1882 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Literarische Nenigkeiten und periodische Schriften. Politische Wochenschrift. Nr. 31. Inhalt: Lasson:] Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebie

Preußische Jahrbücher. Fünfziaster Band, viertes eft. S evangelisches Zeugniß wider Rom. Harvenstein: Die Ent⸗ gebiet. Weichselgebiet. Pregel

5 büch digung unschuldi ilter. D. .8 1 Inhalt: Charities. Freiwillige Armenpflege in London. (Sch uß.) ö 1.

gebiet. Donaugebiet. Aus⸗

land. Frachtenmarkt. Personalien. Patentwesen. Liter *— Aubnärtier Fonieg S hlus.) Eeppten Die General⸗Controleure. Versammlung des Zuschrift. Briefkasten.

atur 1u1 8 g e ing itir Course. Geringste Fahrtiefen. 3

G 3 8, erreins für Sozialpolitik in Frankfurt a. M. Die „National⸗ Wasserstand. Inserat 3 1u“ 8

tembergischen Stände. J. (Wilhelm Lang.) Kaiser Friedrich II. Zeitung“ über Lberalk 1 2 Aerats.

(Dr. F. Philippi.) Der neue Angriff gegen die gemischten Ehen. Zeitmg, über Aberalismns. Ruprecht. Geschichte und Reform

1 Fö“ 2* 1“ Mitth 8 9 öni re 8 ie üenf 84 ittheilungen der K. und K. österreichisch⸗un 8n 1 8 2 Eh⸗ der Erbpacht. Die Wünsche der preußischen Gymnasiallehrer. 3 * ga⸗ z 8 g zum Deulschen Rei nzeiger un

z1: 8 8 8 492 5 Wirth⸗ ; ; Betheiligungsfrage. Die Topi⸗Wallas, Roman für Männer. chaftl äͤltniss z c 8 HaS ( Beiheft zum Militär⸗Wochenblart. 7., 8. u. 9. Heft. Die landwirthschaftlichen Gaftliche Verhalmisse, im Fahre 1881.)

1 chwei * 3 8 1 He⸗ „Versuchs⸗Stationen Gallen. (Handelsverhältnisse im Jahre 1881.) Großbritst. 8 246. Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober 1882. Inhalt: Ludwig Freiherr von der Tann.Rathsamhausen, König. XXVIII. Band. Het 3. Inhalt: Mittheilungen aus dem landw. nien. Kalkutta. (Handelsverhältnisse im Jahre 1881.) Hongkon 3 2 Modenl llicch bayerischer General der Infanterie und kommandirender General thierchemischen Institut der Universität Breslau. Zur Bestimmung (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1881.) Schweden und Norwegen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut,, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

ZEbö— Oeeen edeneffhe 88 8 v 8 Fneessenbeit 15 Mengen wen 11. Tromsoe. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1881.) Romanien. vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Hugo v Helvig, Königli ayerischer erst⸗Lieutenant. Zur zon, Dr. B. Schulze, Assistenten. Methodologisches aus der Praxis latz. H 3881. Chi 1

Richtigstellung einiger Angaben aus dem Lebensbilde des Gencral⸗ der Samenkonkrole. Von Adolf Mayer und Enlas. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1881 China. S

hanghai e vr e. F. J. van h. (Staatli di B ältni 1 . WMazor fFattlieh von Platen im 6. Beiheft zum Militär⸗ 1.ve. Fieee Hen Frigde Nobbe. Hesb. das E— aheliche e vüfltecse, van Ching im Central Z andels 2 Register ür das eut 2 2 4 (Nr. 246.) Wochenblatt für 8 orkommen der Myronsäure und die Bestimmung des daraus gebil- Bangkok. (Handel d im J 1881.) sonal⸗ c s 1 e äglich. De Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 38. In⸗ deten Senföls in den Samen der Cruciferen und in den Oelkuchen. newethien. ““ Personal⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kang durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels „Register für 88 3 Reich 8 halt: Ueber die Steuerung von Schraubenschiffen. Theorie und Von V. Dircks, Lehrer der Agrikulturchemie zu Aas (Norwegen). Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber Züchter rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ b beträgt 1 1 50 1le 30 2. inz . Praxis in der Flotte. Nachrichten von S. M. Schiffen und Fahr⸗ S Beitrag, zur Frage der Butterkonservirung. Von Dr. Wilhelm und Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Nr. 42. Fnbolkr Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 rarische Benachrichtigungen. hen Laboratorium de 8 b .Ueber die Bestim⸗ eiträge zur Kenntniß der Vögel Madagaskars (Fortsetzung). asse. 2 . 8 1 5. 8 . 8 8 Monatsschrift für deutsche Beamte. 10. Heft. In⸗ mung des Humus in Ackererden. Von Dr. G. Loges. 24 Beiträge zur Prachtfinkenzüchtung (Fortsetzung anse Söenh d- 8 Patemte. XLIYV. L. 1949. Fassung zu Manschetten⸗ LXXXV. L. 1954. EE“ für v risgedfer Fees. öb1616“ bE1“ b 8— 11““ Landwirthschaftliche Presse. Nr. 82. In⸗ Die neuseeländischen Plattschweifsittiche (Schluß). Aus Haus, Hof 1 Patent⸗Anmeldungen. knöpfen, Schlipsnadeln, Broschen u. s. w. Closets. Ludwig Lebrecht in Nürnberg, 8 sten zurfa a steg 9. F e tion des Preußischen Beamten⸗Vereins. II. Rechtsverhältnisse der 898 1.“ dur Ffcgeider ““ M Aus den Vereinen: Für die 1dee; 14“ . s ““ i Berlit. ... 1X Serestenplat 4 1950. Propfenzieher stoffe Te ei9; Verfahren zur Herstellung von Beamten: A. Gesetzgebung; b u“ 8 rlebnisse. ort⸗ erlin. Briefwechsel. Mauerläufer. Mancherlei. nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. raße 3 . . 1950. niberr 1. E11“ Lage der Beamten mit zablreicher Familte. —. Ueber Begräͤbnigz- en Shr 8 Uandwirthschaftlichen Ministerium eingegangenen vor⸗ Herausgegeben von Dr. Karl Ruß und Bruno Dürigen. Nr. 42. In⸗ unbefugte Benutzung geschützt. Wärmemotoren; Zusatz zu G. 1864. H. treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in heichen et 1 kaßfen. Der Familienbeirath. Kurjalten.- Sosdeng enig⸗ Täufigen Ernte er. ichten der Bezirks⸗Regierungen und Centralvereine. halt: Zoologie: Schildkröten im Terrarium (Fortsetzung). Ueber die Klasse. 1 Sruson, Königlicher Kommerzien⸗Rath, und Berlin W., Leipzigerstr. 85 H X.r Rr e1 521. Einrichtung zur Zuführung 1ö1ö1“4*“*¹ 1“ 8 55) Versuche mit der Neilson⸗ Lier, Raupen und Puppen der Schmetterlinge. Schmuckmuscheln VI. F. 1429. Spiritus⸗Control⸗ und Meßappa⸗ R. Handrick in Buckau⸗Magdeburg. Sch. 2142. Gasrohrzange. ans . .16 521. E 8 Die ersten Stadtverordneten Berlins. Ueber die zuchtlose Kon⸗ ben entemethode. Ammoniaksalze. Stampf⸗Papier⸗Ansamm⸗ (Fortsetzung

1 bei d dajserli Ser. 8 ). Botanik: Nadelhölzer fürs kältere Zimmer. An⸗ rat. Gustav Fritsche in Schönau bei XLVII. E. 885. Selbstthätige Reibungskupp⸗ Schmidt in Braunschweig, Adolfstr. 8. der Kettenfäden bei Kettenwirkstühlen. kurrenz der Lebens⸗Versicherungs⸗Agenten. I11. Abhandlungen und sung bei der Kaiserlichen Post. Gelungener Einfall. Rund⸗ regendes und Unterhaltendes: Woher haben unsere Blumen ihre

üchein j 3 ze 81 . 97 246 ü „XXXI. Nr. 18 734. Neuerungen an Form⸗ 1 i Neutitschein in Mähren; Vertreter: Richard lung; Zusatz zu P. R. 19 927. J. C. LXXXIX. D. 1246. Glühofen zur Dar .

sätze : bi j Eau. Literatur. Correspondenzen. Neutomischel. Aus arben? W en: ; slau: 8 in Görlitz Eckardt in Firma: J. C. Eckardt & Co. in stellung von Aetzstrontian. Dessauer maschinen. G 1“ Zer Bfsc bisch g5 8 ö K. Bandnirthscdallice ö“ 11“ xX 1g.1gge c eg a. an Feueranzündern Stuttgart. 8 “” in Dessau. I“ 85 J“

Reise⸗Erinn, .— Fried rechsaal. ntworten: Kartoffelerntemaschine. Ostfriesische Jagd und Fischerei. Briefliche Mittheilun 1“ 8 V den Apparate deren R. 2004. Schmierbüchse für dickflüssiges erlin, den 19. Oktober 1882. . Nr. 16 200. G Wil 1 9 r 2 ö“ 3 r n 1 Jagd und Fischerei. riefliche Mittheilungen. Tauschverkehr. 1 nd dem Verfahren und den Apparaten zu de . 1 flüssig 4 2 französischen Beamte Heft 9). fin 81 8886 etreide. Bieh. Wolle. Spiritus. (IX. Jahrg.) Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Inhalt: ochbrückenstr. Nr. 16/3 3 8 ch. 2158. Reducirventil. Schäffer S . ng. . ea ahseet 11““ Sanr uron gefugg Zeier und Faftwagren. Kartoffelfabritate und Weizenstärtke. Lungmeifte Georg, desän 111““ ö11““ ndenberg in Buckau⸗Magdeburg. Theilweise Nichtigkeitserklärung und theilweise und Gemüse⸗ Schneidemaschinen. Ubharen 1V. Vermischtes: Die Völker haben ein Recht dareaf ö 1 t. Hypotheken und Grundbesitz. Besitzwechsel. Innungsleben des 17. Jahrhunderts von Hermann Heinrich (Fort⸗ Theer und Ammoniak aus heißen Gasen. Dr. XLVIII. sch. 2086. Verbesserung am Zurücknahme eines Patents. 1 BatenS. 11 zu P. R. 9492 1

zu werden Die weise Krähe der Namayvana. Aus dem Brief⸗ LE11“ Gesellschaftsblätter. 2. Heft. Inhalt: setzung). Meine erste Reise in Schlesiens Berge, Novelle von F. Lorenz in Rendsburg. 8 Schmelz⸗ und Emaillir⸗Ofen mit Petroleum⸗ Durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des N 19 EE““ Reibmaschinen für wechsel des Minifters Frhrn. von Hardenkea mit ööö Die Verstimmung des Grundbesitzes. Die A. von Senten (Fortsetzung). Die Königlichen Fabriken Spandaus XI. P. 1431. Verbindung des Bügels mit heizung für Goldarbeiter ꝛc. R. Schade in Patentamts vom 8. Juni 1882 ist dem Anspruch „Nr. gn e 8 ung ch ü Bericht über den Stand und die Leistungen des Geweebevendes euesten Erfindungen der offiziösen Presse. Fischer und Kunstfischer. von Dr. Kuntzemüller. Professor Dr. Förster, Direktor der Berliner dem Beschlag an Albumschlössern. A. Pflüger Sorau. 1 des an gelwig &. Lange in Braunschweig auf Rost. XI7e n, Jucer: A“ für Naffan. Höhere Lebranstaltenuns 1111“ Im fopiefchen Morgenlande (Fortsetzung). Vermischtes. Sternmarte (mit Portrait). Die Loge Royal York in der Doro⸗ in Berlin. 1 TXLEIX. B. 3493. Neuerungen an Maschinen stäbe mit seitlichen polygonalen Ansätzen zur Erzeu⸗ Riedingerf Getreide⸗Mehmaschine Y. Sprechsaal. Heranziehung der Staatsbeamten zu persönlichen b ““ 86 theenstraße. Berlins Name von E. Friedel. Ueber das Grab⸗ XIII. L. 1927. Speisepumven⸗Regulator für zum Einfräsen von Schlitzen und anderen Ein⸗ gung sich kreuzender Rostspalten ertheilten Patents R 43 ,268 ö prismatischer Kommunaldiensten. Evangelische Geistliche bürfen. Schnurrbärte Binnenschiffastt Sen echenschesst sür eesommten 1““ 24 müc 1A““ Kepne setionglecsten (entt vler ö1EE1I11ö1““ An.Fdeeseh ec, he e .. Nr. 1287 die nachstehende beschräͤnkte Fassung ge⸗-. Glashülle- 8 tragen. Bescheid des Finanz⸗Ministeriums auf ei 8 Angtg Mund die Rhein. See⸗Shafee,Der Unfall des „Johann BZllustrationen). Villen⸗Quartiere im Innern der Stadt. Die Wusterhausen. 8 enden 3 G n S., geben: 8“ . jCanz⸗ 3

5 Nülgcgericrtn de cheid 11““ Veirene Gesuch Allg⸗ Faber III. und die Khein⸗ See⸗Schiffahrt. Die Eibe. XI. Herkulesbrücke in Berlin. Berlin, Moskau und St. Petersburg L. 1959. Vorrichtung zum Anzeigen des Prinzessinnenstr. 21. Ce „Roststäbe mit ineinandergreifenden Parallel SIee EbT Wittwen⸗Verpfl.Anst. VI⸗ Böcherschau 11 g9. Die Düna zwisch en Welisch und Witebsk. II. Allgemeine Ver⸗ von Dr. Freiherrn von Köhne. Elektrische Straßenbeleuchtung in Wasserstandes in größerer Entfernung vom DP. 1332. Verfahren und Apparat zum frapezen an der Oberfläche, die abwechselnd 99 1 en eeee keühn Vakanzenlifte hau. Beilage: Püeene asslsch t .. Seg eun E11““ Der Bau der Markthalle. L Arronge. Seil⸗ und Dampfkessel. —— ““ 9. Pros- Se Platinenfedern. Oskar Dietrich rechts und links von der Mitttellinie des zuge⸗ 8 es Zung Feenbse mit Paragelreißer

Srec. Sereinsnachrichten. Schiffbau. Schiffahrtsbetrieb. Leinentänzer in Verlin. Brief⸗ und Fragekasten. Inserat er Renaux in Paris; Vertreter: C. Kes- in Stollberg. 3 1 örigen Roststabes angebracht sind, wie durch en „r . G „,fa

—yy— ö 8eS B in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. P. 1400. Neuerungen an Reifen⸗Schweiß⸗ Roftstahes angebracht f XLIV. Nr. 11 911. Kettenverschluß für Schuh

b

n 992 vSS Rößr⸗ 8 kees Sj ö“ 3 zeug, Ledertaschen ꝛc. 1““

1 M 98⸗ 6 . 9. erfine . Fienmänffedes sgaungen. Pegagetanch Mascine. G. Wolzains in und ferner die Patent insgweit urüchgenommern, r 16095. Mianschettenknopf⸗Werschluß für den Deutschen Reichs⸗ und Königl⸗ e E 8 Her Amn Et er 1 St. 773. Neuerung an Kondensationswasser⸗ L. G. 1825. Neuerungen an Kugelmühlen. 88 11“ B. Hentich ene Rostform Seg. Mr. E“ für Gas⸗, äer Staats⸗Anzeiger und dag Gentral⸗Handels⸗ 1 8süeg AEq61611AA1AXAXAX“A“ dit Annoncen⸗Expevittonen oes ableitern. C. Louis Strube in Buckau⸗ ij e. Kommerzien⸗Rath in Buckau⸗ erstreckt. 8 zmpfö nmn Verseellbare Kurbelschleife register nimmt an: die Königliche Exseditian 1. Steckbeiefe und Unterrschamrn-Suchen 11 1 abnH Invalidendank“, Nndolf M. se 5 Maadeburg. agdeburg. 1 Berlin, den 19. Oktober 1882. A,, 8

2 .SF. enes une mterrercha Ehn-Skehen 0. ndvn 481 89 blisren de*ν 35 37. 98 Nu⸗ olf Mosse Haa enstrt: 8 6 ¶s d 8 erlin den Hrutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 3. Iubhastationen, Aufyseote, Vorje annge⸗; 8 der FrweAepeden mments, Nabriken & Vogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte W. 2142. Neuerungen an Feuerbüchsen. —J P. 1383. Kartoffelreibmaschine zur Ge Ureußischen Htnats-Anzeigerg: n. derg..

Nr. 8448. Differential⸗Rollschraube. B ches Patentamt. 44493 eer 116“*“] 8 1 1 Robert Loudon Walker in Boston (V. St. winnung von Kartoffelmehl. Johann Gott- Kaiserliches Nr. 16 937. Neuerungen an Treibgurten Verxäufe, Verpachtnugen. Submirgeioe 7 -igse; dene enntm ohanaen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeven V - 2 . srpaebtiahgen. Sunbomigsiborn etc. 1 torarische Anzo 6 8 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 Verlsosung, Amertisation, Zim axambnn 6““

EüE;

v. N. A.); Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ fried Pinister in Trebsen i. S. Stüve. Nr. 16 940. Neuerungen an Ventilen.

A 1 3. Klingendes O 4. rt P u. .17 035. Stetig wirkende Lagerschmier⸗ vern 3 b nnoncen⸗Buranx. furt a. M. I. R. 1986. Klingendes Orgelpedal. Carl 1 Uebertragung von Patente Nr.

8. Theater-Anzeigen. Ik der BüUraen- E. 3 - be 8, Kons „Pianoforte⸗ ie folgenden, unter der angegebenen Nummer der vorrichtung. d. 3. w. von 5entlichen Papiesen 9. Familijen-Nuchzichten beilage. 2. 4 XIV. H. 2981. Vom Regulator verstellbare Alfred René, Konsul und Hof⸗Pianoforte Die folgenden, unte geg

8 frpansions⸗Steuerung; atz zu P. R. 2859. abrikant in Stettin. Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Ihr. 17 98en sho heegegaatt ecnderchemn 8 1 . lbe irwareacebicwe derrberrFevsdas we o baeres sa. See.es en P. R. 2859 vin 0. 386. Einrichtung an Doppelsteppstich⸗ Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per- Umsetzungsverhältniß für Nähmaschinen u. drgl. S bPriefe un ntersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ schluß sämmtlicher Eigenthums⸗Prätendenten . Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Von ladungen u. dergl. die Eintragung na entliche Zustenung. stellerin erfolgen.

8 de aufgefordert L. 1763. Antifriktions⸗Steuerung. Pro⸗ Nähmaschinen zum Aufnähen von Band, Litze ꝛc. sonen übertragen worden. Nr. 19 330. Signalvorrichtungen an Schmier⸗ 86 des Besitztitels für die A 2 8 chbenannten Personen: 1) Hugo Robert Zander, [44476]

und wird der Inhaber dieser Urkunde

. ; 4 fdi sei S 82e äßen für dickflüssiges Maschinenfett. ntrag⸗ ätestens in dem am 2. 9 9 V F. Lincke in Darmstadt. auf die Unterseite des Stoffes. Richard Otto Klasse. 1 2 gefäßen für 5 1 6 Oeff 8 18 in 8.38 . 2 Uähr Bor⸗ V e. 480. Eisenbahn⸗Oberbau mit schrauben⸗ in Plauen und Carl Morguer in Auerbach. XXXIII. Nr. 15 314. Die Erben des 8 IAx. 1 e. geboren am 17. November 1858 zu Landsberg a. W. In Theilunzssachen Anclam, den 10. Oktober 1832. gebäudes anstehenden Aufgebotstermin seine Rechte förmigen Glocken. Adolpbh Vogt und LIV. Sch. 2146. Herstellen von Blumen⸗ seine minorennen Kinder Olga Margaret 22 18 4828. Mafchine b8- Runden 1a. 2) Adolph Korynski, geboren am 21. August 1856 1) der Wittwe Theodor Hagen, Anna Catharina Ksönigliches Amtsgericht. I. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Anugustus EFigge in London; Vertreter: Julius sträußen für Gratulationskarten. B. e.-Eg.dwnn .eeeene 8 624 von Radreifen I u Schwerin a. W., letzter bekannter Aufenthalt Scharrenbroich, ohne Geschäft zu Ruppichte⸗ 8 falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Schwencke in Königstein i. S. Wund Johann Gu. . 2 b 8.

Friedeberg N./M.. 3) Seefahrer Adolph Georg roth; [36529ö) Aufgebot. Elbing, den 13. Oktober 1882 85 1.“ Pietsch, geboren am 3. Dezember 1858 zu Lands⸗ 2) der Josephine He

aan n f Zorrl 1 ide d ie Wittw 1 IL. . 12 420. Mischmaschine für Mehl und 4 1I1II“ XI. E. 665. Neuerungen in elektrischen Be⸗ LV. C. 1000. Vorrichtung zum Schneiden und vormundet durch die Wittwe Adami, Anna, ge- L. Ne. 8,2 agen, ohne Geschäft, jetzt Ehe⸗ Der Arbeiter Carl Behrndt von hier hat das Königliches Amtsgericht. 8 leuchtungssystemen, an elektrischen Lampen und Aufrollen von Papierstreifen für Druck⸗Tele⸗ borene Simon, in Berlin. Bartschützer. Vom . ee e. ee. . heumsat berg a. W., 4) Carl Friedrich Wilhelm Bunzel, frau des Ackerers Heinrich Steeger, Beide zu Aufgebot der von ihm angeblich am 10. Januar 1882 deren Bestandtheilen, sowie in den damit ver⸗ graphen und ähnliche Zwecke. Walter William 26. März 1881 ab. E se 1*½ o. 9619 . geboren am 20. August 1859 zu Landsberg a. W., Niedersaurenbach bei Ruppichteroth wohnend, vermißten beiden Sparkassenbücher der hiesigen [44485) Oeffentliche Bekanntmachung. bundenen Mitteln und Herstellungsweisen. Colley in Camberwell, England; Vertreter: Nr. 18 132. Die Fe —2 gFb LXVI Nr. 17190 Fleischmühle 1u 5). ee. egee Haster, geboren am Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Maver, b2e-be Hhereese. ee. g 88 auf den 2* 8 des Kaufmannes Fritz Lenz. Elise, Thomas 1“*“ Lerne⸗ C. Frn [esAe. Feacggräbete. ne. ermnen. Ie“] 1.vn Nr 18 949. Verfahren, aus Gummi, 10. Dezember 1859 zu Landsberg a. W., 6 Juli egen amen Emilie Ahrend und den Betrag von geb. Lichtenthäler zu Coblenz, vertreten durch Nechts⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmun . .479. - . . 2 4 bat. A V 4 E“ 8 zstei: eehe Reinhold Hammel, geboren 8 16. van nSelins Hermann Joseph Kaufmann, ohne be⸗ 96 lautend und Serie II. Nr. 2400, auf den anwalt Cillis⸗ klagt gegen 1*— genannten 8s 1u.“ Neasta & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. rollmaschinen für endloses Papier. Ver- Tund Johann Sx EFaA M vere be⸗ 1 88b Fühezane Cußsteine betzustel 4— Landsberg a. W., 7) Carl Adolph Paul Hoepe, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Verklagten Namen Emilie Ahrens und den Betrag von 73 auf Auflösung der Gütergemeinschaft bezüglich der E. 871. Neuerungen in der Regulirung von einigte Werkstätten zum Bruder- e, e erbäAeee an e —₰— Ja. LXIX. Nr. 8224 Pickenhalter . geboren am 17. August 1859 zu Landsberg a. W., ohne Anwalt, und 3 Konsorten, 6 39 lautend, beantragt. Der Inhaber der Spar⸗ Errungenschaft und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Glüblichtlampen. Thomas Alva Edison haus in Reutlingen (Württemberg). . borene in S; Waäts über;. 5. Fr 8814 as Picken⸗ 9, Heinrich Wilhelm Carl Klebe, geboren am 5. lade ich hiermit als Anwalt der Kläger ad 2 den kassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf handlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer iin Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ LXIII. H. 3137. Neuerung am Klappsitz für satz zu P. R. 15 81 9827 1a bu” nee Zusatz u P. N 8224 8 1 Ir 8 2 a. 8. 3 Fritz Wil⸗ Eiofn das Königliche Landgericht zu 8.,. 8 Ae. Füügs Nühr, 2 F XöI. vJ111A4“*“ ö 1u“ 88 c. Berlin Sw LXX. Nr. 18 858 b Neuerungen an Füllfeder⸗ helm Vernhard Leix, geboren am 23. Janue 59 Bonn, II. Civilkammer, vor, um einen bei dies vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, en 8. Januar 1883, Vormitta uchr,. Auaustusstr. 3 II. purg. 1 2 E111n¹“ illi- 1 9 zu Landsberg a. F. 10) August ni en gs Gerichte zugelassenen Anwalt eg- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ bestimmt. 8 8 1 S. 1524. Elektrischer Accumulator. Léon’ M. 2194. Neuerungen an Schmier⸗ oder Königgrätzerstr. 1 eeee e - haltern. 128. Vorrichtung mm Halten der Leissing, geboren am 30. Oktober 1859 zu Lands⸗ dem von dem Gerichte auf den melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, Coblenz, den 16. Oktober 1882. Somzée in Brüssel; Vertreter: Richard Lüders Achsbuchsen⸗Systemen für Wagenräder. Egide ren von Eisengußwaaren 815222 u * e* 1.X. 4 Aüeebrichtun berg g. W., 11) Joseph Albert Liebig, geboren am. 23. November 1882, Vormittags 10 Uhr widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Heinnicke, 1 in Görlitz. Mers in Schärbeck b. Brüfsel; Vertreter; F. C. Emaillemasse auf den Kern der Gußform. Vom 128 —2 2 . ee v1 23. Januar 1859 zu Landsberg a. W., 12) Carl bestimmten Termine antragen zu hören: Nsvird. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. XXII. D. 1232. Verfahren zur Darstellung Cwrer, Köntglicher Kommisfionz⸗Rath in Berlin FaLg ber 1882 . schossen, um dieselben durch den sich ihnen entgegen⸗ Ludwig Richard Rauch, geboren am 30. Juni 1859 Königl. Landgericht wolle den in vorrubrizirter Stralsund, den 14. August 1882. ———— gelber Farbstoffe der Sulfosäuren des Phenp⸗ SW., Lindenstr. 80. Berlin, den 19. Oktober tentamt. I44494] 8 Luftwiderstand in Rotation zu ver⸗ zu Landsberg a. W., 13) Reinhold Paul Hermann Theilungssache durch Natar Schaefer zu Sieg⸗ Königliches Amtsgericht. I. [44486] Oeffentliche Bekanntmachung. lamidoazobenzols. Dahl & Co. in LXIV. A. 749. Einrichtung an Biergläsern, S11“ neil vrr entam L Thiede, geboren am 14. August 1850 zu Landsberg burg angefertigten und am 6. September 1882 . 8 Die Ehefrau des Kaufmanns Isidor Simon Bluarmen. um brennende Cigarren zeitweilig aufzubewahren. 1 LXXXI. Nr. 15 938. Vorrichtungen zum direk⸗ a. W. 14) Auguft Ferdinand Paegelow, geboren am zu den Urschriften des Notars hinterlegten In Verfahren auf Todeserklärung Rosine, geb. Herz, zu Kreuznach, vertreten durch K. 2394. Neuerungen an dem Perfahren Jobannes Armat, Amtsgerichtssekretär in Bersagung von Patenten. ten Umladen von Gütern aus Eisenbahnwagen 1. Januar 1859 zu Heineredorf. Kreis Landsberg bestätigten, insbesondere aber gegen Heinrich Rudolf Ludwig Calefent, geb. 17. April Rechtsanwalt Eillis, klagt gegen ihren genannten zur Herstellung wetterbeständiger Wandgemälde Cörlin a. d. Persante. d andere Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ in Schiffe. a. W., 15) Adolph Albert Leo Bergemann, gebo⸗ auch die darin vorgenommene Theilung der 1827 zu Geitelde, ausgewandert von der Rothen Ehemann auf Auflösung der Güͤtergemeinschaft be⸗ und flammensicherer Theaterdekorationen; Zusatz h. 3447. Vorrichtung, um Bier und an eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten LXXXIII. Nr. 17 440. Mitnehmer⸗Rolle ben am 28. August 1859 zu Morrn, Kreis Lande⸗ im Laufe der Theilungsprozedur verstorbenen Mühle bei Gr. Mahner. Kreig Liebenburg, König⸗ züglich der Errungenschaft und ist Termin zur äau P. R. 19 210. Adolf Keim in München, lüffigkeiten 5352 2„ 88 „o finmmewungen ist ein Patent versagt worden. Die fär Uhrmacher⸗Drehstifte mit Schwungrad⸗ erg a. W., 16) Franz Albert Alexander Becker, Klägerin ad 1 zwischen der Klägerin ad 2 und reich Preußen und verschollen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der „Amalienstr. 42. 8 aüher Last E. Hüblen. * 2-in Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht betrieb. geboren am 16. September 1860 zu Landsberg a. den Verklagten genehmigen und die Kosten der Ediktaltermin 16. Mai 1883. 1I11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu XXIX. F. 1476. Nenuerung in der Herstellung Seaumacher. und Jean DBangartem in] ingetreten. Nr. 18 608. Uhrenhemmung, deren Bewegung W., 17) Carl Rudolph Ferdinand Conrad, gebo⸗ Masse zur Last legen. Liebenburg, den 8. April 1882. b Coblenz auf den 8. Januar 1883, Vor⸗ farbloser Gespinnstfasern aus Pflanzen. E. Cöln a. Rh. 7. Wasserschuh Robert Kln9z9. 1 * unabhängig vom Motor des Uhrwerkes ist. ren am 2. Aug zu Landsberg a. W., Bonn, den 12. Oktober 1882. Königlich Preußisches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, bestimmt. FPremy und Victor Urbaln in Pers; LXV. B. 8887. asserschu Beralan unsXVIII. G6. 1528. Verfahren zur Reinigung L e dr. 12 189. Badcofen. un Landeberg 8. e., 1a ndfenng Gden 9- -bdBcalanbigt un berdfeltgten. 11XAXAXAX“X“ 8 Lereig d ah c. 1nd Fhngaa m 21888”, 4027 1r Benchen bei Breblaun und] von phosphorhaltiͤem Eisen. Vom 30. Jannar Nr. 12 907. Mundstück mit Ventilverschluß ndeberg a W., 19) Ferdinand Gustav ö“ r 8 eglaubigt und veröffentlicht: inni 1565. Verfahren und Vorrichtu . . 1882. 2 iz 1 Kuple, geboren am 2. Januar 1860 zu Landsberg icht: ech R. Brr; Sekretär, Gerichtsschreiber 10” Aanüülicen Landgericht 1 Larbonisiren von Gespinnstfaserr. Abert LXXII. G. 1890. Neuerung an XXIV. J. 588. Vorrichtung zur Rauchverbren⸗ ser Sbebabee. Mundstück mit Ventilverschluß a. W., 20) Ernst Gottlieb Küske, geboren am 17. Donner.. (SSCerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. snoeck in Ensival, Belgien; Vertreter: F. C. ündern mit Vorstecker. Oscar Granowsak nung bei Feuerungsanlagen. Vom 13. Februar tüe e c. Zasatz m p. R. 19,90 7. Dezember 1860 zu Landsberg a. W., 21) Herrmann Kgl. Landgerichts zu Bonn. [44487] .“ Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin mn Briesen in Westpreußen. I ₰— Nr. 16 692. Abfpderventi für Rohrleita agen. Ermil Friedrich Lück, geboren am 29. März 1860 [44454] Bekanntmachun Die Urkunde vom 31. Juli 1866 über 3000 Fb 1 „Lindenstr. 80. K. 2073. Neuerungen an Revolverschuß⸗.XXVII. L. 1742. Zusammenklappbarer Ge⸗ ExAXVX. Isr. 58. Verbrsserte Mecaris gen übe a. W., 8) riedrich Angust Ma⸗ [44463] Aufgebot. Nach der Anzeige des Feescsan⸗ H. Jacobv hier Kautson sfar eesn. Prrneas Segn g Weü . A. en en . · ga, 4 arten A. sciezschrank. Bass 22. Mai 1882. Erzeugung des Schützenwechsels an mechani⸗ —2 8 Weren nn 1 beeb189” —2 Die Ebefrau des Elgenthümers Sentz, Wil⸗ ist im Juni 1882 in seinem Laden der von der F amthmen flüchtiger Stoffe und ülltrirter Luft I]* Berli IFestabten

ur w 9 zu Freudenberg und gegen Kaufmann Gustav Berl 8 g R. 13 759. 2240. Neuerungen an hren mit 8 cen z hbelmine, geb. Prasdorff, zu Rathebur, hat das Auf⸗ biesigen Reichsbankstelle am 27. Februar 1882 für daselbst ist durch Urtheil vom 16 ber 1882 durch die Nase; Zusatz zu P. . * 2 8 E ANaaiserliches Patentamt. Nr. 16 294. Sammthaken mit kreisformiger 429 .1e ——7 3 Peeccgebes veeglic⸗ 88 Wiese despeefs Plandschenh 8 e,1 über ein Stück kraftlos hüen Eiexecbe⸗ bes 8 1* Philipp Feldbausch in Straß⸗ Iguaa Ko in Amberg 8 Stüve. 4 Irlelbaerr Sgees⸗ ünia ee 8, a. W. 5 olf. in Haff, die Band I. Blatt 35 undbuchs von der 5 % Russisch⸗Englischen Anleihe von 1862 zu Siegen, den 16. Oktober 1882. 8 S ¹ 7. 1932. erungen tallpatronen krläöschung von Patenten. Mr. 8 8 amn. 52 8 1.— Kreis esea HBugewitz auf den Namen des Schmiedes Johann 350 verloren gegangen. Auf Antrag des Jacobv 8 Königliches Amtsgericht. . öSSS ö ² ,1, gSEAH Die 8ne genannten, unter der angegebenen Berlin, den 19. Oktober 1882. een is 2. ee —18810n. 27 Eessac. fteogen f., Bebufs Erlangung cines Wäsee Pfemebzaate Fasern und dergk. Nein. wenle Mambarg in Rottmeil a. Nedar, in SIre ein Kaiserli [44496] 2 . .„ 1 29 88 6 2 20 9 8 48 A au 1 vom . 8 29) Carl, Fermam Heinric, n. 17. Se Die genannte Wiese ist 50, à 00 am groß und g g -IL. 8 het e. ü- Neue bei der Herstellun 77 n 27) Carl Otto E . 1e, . ur rundsteuer bei cinem Reinertrage von 3 Thlr. eben erschienen und in allen Bnchbandlungen vorräthig: *Peitm. 8. 8 n Vcecfin. Weutb.) preßter Pasconenschachtag; Basah ze . 101. x Handels⸗Register. 1⸗t 8 tt⸗ 2 Fee ne , Fne. eemele t. ienen und jn Haeb Seeneen- —₰/9 1 8. Speiler in rlin, 2 Ehrenfeld b. Göln VI. Nr. 2287. Maisch⸗, Mahl⸗-⸗ und Rühr⸗„. aug dem Königreich 86 1 8 2 2 . . 2* 8 5 5 2 8 . A A.E. 8—1 1v244,— 2u,— ter Maßen sen dem vecer asb seestanc. 8 FINANZPI IRANKhle. lS irem. 82 Mlesgam B ul Eb““ w'gae 117 054. Apparate zum Bedrucken run⸗ dem werden 18,u Rob⸗ „geboren am 16. Dezem will sie von dem genannten Schmied Pratdorff von Dr. Richard von Kaurmann . —eeeme . Trabue i der und siacher Gegenstände zu Landeberg a. W, soll eine Geldftrafe von je ükereignet erhalten haben Professor der Staatswissenschafte G MRFright und Matthew William Wallbank liegendem Magazin. William Tra n zer und fla⸗ Versat; Herstellung beiw. rttemberg) unter der Ru 180 eingezogen, oder an jedem derselben Alle Ei thums⸗Prätendenten 884 1 ofessor der Staatswiszenschafren an der rechn. Hochechulo zu A hIacklie in London; Vertreter J. Brandt in Louisville, Kentucky, St. A.; Vertreter: XVI. Nr. 8466. Verfahren Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 1 werden fgefor · Preis geh. 25 ℳ, geb. in HMalbrranz 30 2 ützerstr obert Schm Potsdamer⸗ ines trockenen, chlosen vers aus 11 ben wöchent ve. Hestgrae zen e 2.2 üPrüce, ö2 auf das genannte as 5 F 2—n2x Maurice Block in Paris sagt über EAnnA 8* kr-1an. der sich als 132 kh. 8— 4 menschlichen Aüfeitem, ece. veröffentlicht, 21— 12—2 lüch, die 18* Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, die den 16. unar 1858, 8n 10 5 ee Seemg. n. 70. I. Blatt: Stock benutzen läßt. Wilheim Walcker ini LXXVII. h. 3557. ir⸗Bonbon. saurem Natron, trockenem und schwefel⸗ * Geldstrafe von 180 von jeder der obengenaunten 1. „Vormittags Uhr, . .. breich selbst bat kein Spezialwerk uber neine Finanzen. das s0 FPFaris; Bertreter: Wirth & GCo. in Frankfurt nraquiter-Simon in Paris. Vertreter: saurem Ei Persenen nöthigensalls duec 8 —— öe öö A und so ganz auf der Hohe der Wissenschatt ist wie das vorliegende 3 Main.

venpant 44498] 88 er Werth desseiben wird i undlich digt werden. je meh 1. 1 5 .. 8208. tacsan *—1i, n 16 462. Obatan sr Cnazarcnen 98e⸗—. n. . ee ⸗ne, 9. g zur Staatsfasse einmziehen, im Unvermögensfalle öbesondere erg A. . .eenr. nen Laten ne81eber, Sürdigt efd0c. zo al ans 8i0⸗ XXMIV. H. 3136. Klarrstubl. H. 4 T. . 2208. gb

aber die sehstnee Fe e von se 30 Tame ae nneng ee. . AEenen 2— in daszelbe eirgearbeitet haben wird; es iet ein standard work', ein klassisches

registers eingetragen die Handelsgesellschaft denselben zu vollftr und die vorgedachten Per⸗ Khuch, das dem deutschen Fleiss und ine besondere eem Verfasser Hhre macht.“

a./M. bahnen. 0. Walder in SW., 92. [XNX. Nr. 3444. —.F22 unter der Rob. & Cch. Bachut, die ibhren Kinder, Namens: dus f 1 —2 EF.F. 12dg. 2Henhrac zur Bewegung LXXIX. HM. 3105. im der Längenausdehnungen bei Sit in Aachen, am 1. Okiober 1883 begonnen dat de-2n denh, Src, 12, nsdhe chensdie. Verlag des Bibliograpbischen jnstituts in Leipzig.

* und von jedem ihrer beiden er, Kauf⸗ Hertha A ün W von Erdwinden und ähnlichen H bezeugen mit⸗ zur Herstellung von 8 uf —— bierher zu den Akten Mi. 31/82 Matin Ln 2 1eeedlbelmine, b 8

; wolle, a ern. Landsberg 1 dri a. W., den 11. Oklober der Erste Ewene August, ann amalt. ““ Ludwig Wilhelm August, 1 2 g,le 88g nene d Fnaend g wa Ser. Bertt erfolgender veldung und erlint:

ilhelm ann,

1 1 lug Marme in a. en2g19. Neuerungen an Barri leute Rebert Bachut und Heinrich XNXXXNXXxNRNKxXXxxxx nüesedem 42⸗n; Iheer ens mn . 2,7F. 9 . Nr. 15 179. Fhesrhehen deheice Sencr 29 .,—

Eee Pe ger 1882

1*.&ρ„. ⁴. 8071. Newerags 2n, Heig —⸗ 1-8. Söt heeman e. ddenne en e, 9. . Fen-7 85,— naagseltonrogichtwne kür Könioltches Aatbgricht. V. Redacteur: Niedel. 5 Eirkulaztonsöfen: I. 88,% ün.n 182. —1* 12222— . —. Drahtzüge der n 2. . Bekanntmachung. [44200]

Verjag der X (gefsel) XIII. 2 Tüas. Feragne tung an 3 C. frahe 100,110. 8 2 ertesgen 82 2* Ersen ac. Ken