Otto Eugen Donisch, Beide zu Berlin. Dies ist am 1. September 1882 begonnen. Zur Vertretung Uamdurg. Eintragungen eichnung der Firma ist nur der Theilhaber Paul jer verzeichnet steht: 8 44674 [44559]] leben, ein versiegeltes t, enthaltend Muster⸗ unter Nr. 8394 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ derselben ist nur der Kaufmann Rudolph Nitschalk 8 in das Handelsregister. — ercchtiön. paal 25— t08 URscen und die dem Kauf⸗ Stettin. In unserm Firmenregister ist blts 89 Sörlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zeichnungen von 9 Modellen mit den Fabriknummern tragen worden. bberechtigt. 1882, Oktober 14. — . 5) O. Z. 222 des Ges. Reg. Bd. III. Firma —. mann Eduard Magnus Haller hier ertheilte unter Nr. 546 vermerkte Firma „W. Marquardt“ des hiesigen Zeichenregisters 851 8., b., 849 a., b., 846 a, b., 488, 489, 490, für 11 . 1““ W“ Die dem Max Lesser zu Hamburg und dem Max A. H. R. Meyer. Inhaber: Anton Hinrich „Ertz, Schmincke u. Stahl“ in Mannheim. Die Prokura zurückgenommen, zu Stettin gelöscht worden. zu der Firma: E. B. Gerste plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 8 Die hiesige Handelsgesellschaft in Firmaa: Ludwig Epenstein zu Berlin für erstgenannte Raphael Meyer. Gesellschafter sind: 1) Carl Ertz, Kaufmann aus 2) auf Fol. 137 die Firma Magnus Haller hier! Stettin, den 16. Oktober 1882. vEIZI1oöuqq“ Görlitz — Nr. 569 des , det am 5. September 1882, Vormittags 11 Uhr. Gebrüder Arons Handelsgesellschaft ertheilten Einzel⸗Prokuren sind B. Elster. Nach dem am 5. November 1881 erfolg⸗ Karlsruhe, wohnhaft in Mannheim, 2) Heinrich und als deren Inhaber der Eduard Königliches Amtsgerich. hiesigen Firmenregisters — ʒ 8 Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1882. König- (Gesellschaftsregister Nr. 5691) hat dem Alwin erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4811 ten Ableben von Barthold Elster wird das Ge⸗ Schmincke, Kaufmann aus Bremen, wohnhaft da⸗ Magnus Haller daselbst. “ nach der Anmeldung vom/☛☚α — — liches Amtsgericht. 11“ b Schutzer, Theodor Quehl und Erich Salzmann, resp. 5058 unseres Prokurenregisters erfolgt. schäft von dem bisherigen Theilhaber Georg bier, und 3) Carl Stahl, Kaufmann in Mannheim. MRnudolstadt, den 18. Oktober 1882. 1 . 8 Se sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura Berlin, den 19. Oktober 18827. Eduard Papendieck Elster unter unveränderter Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begonnen -Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. ssStettin. In unser Firmenregister ist heute mittags 10 Uhr, für Ci⸗ b 5 14439. ertheilt, daß je — von ihnen in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Firma fortgesezt. und ist jeder der drei Theilhaber berechtigt, die a unter Nr. 1957 der Apotheker Dr. Adolf Zeeden zu garrenfabrikartikel das . 22 Neuhaldensleben. In das Musterregister ise mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein Mila. G. F. Harbers. Diese Firma hat die an August Firma zu zeichnen. 1“ 1970) Stettin mit der Firma „Dr. A. Zeeden“ und Zeichen: g. am 7. September 1882 Folgendes eingetragen: sollen. Dies ist unter Nr. 5451 unseres Prokuren⸗ v Hermann Schmilinsky und Wollrad Gerhard Der zwischen Carl Ertz und Louise Horn am Saarbrücken. Handelsregister 144672] dem Orte der Niederlassung „Stetün- eing etragen. Görlitz, den 11. Oktober 1882 b Nr. 63. Firma J. Uffrecht & Co. hier ein ver⸗ registers eingetragen worden. 8 Ihnen ertheilten Prokuren aufgehoben und an 5. Juni 1877 zu Mannheim errichtete CEhevertrag des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Stettin, den 16. Oktober 1882. 1“ 8 . Ks ialiches Amts ericht 8 siegeltes Packet, enthaltend Photographien von 1 Dagegen ist unter Nr. 4648 des Prokuren⸗ Bochum. Handelsregister 144715]] Ludwig Henrich Ferdinand Bruno Harbers Pro⸗ bestimmt in Artikel eins: „Jeder Theil der Gemäß Erklärung vom 14 und Verfügung vom Königliches Amtsgericht. 8 11““ Koͤnigliche cul g 8 21 Modellen, mit den Fabriknummern 921, 922, registers vermer⸗t, daß die Kollektiv⸗Prokura des des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. kura ertheilt. B Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von 16. Oktober cr. wurde die Firma: „Lang et Cie.“ “ “ 8 3. G 923, 924, 925, 926, 927, 935, 936, 937, 938, 9384A., Alwin Schutzer und Theodor Quehl für vorgenannte In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung L. Brandt. Diese Firma, deren Inhaber Ludewig seinem Vermögen nur die Summe von Ein⸗ mit dem Sitze zu St. Johann sub Nr. 357 des [44676] [44560] 939, 940, 954, 958, 959, 972, 5000, 5009, 5010, Handelsgesellschaft hier gelöscht und nach Nr. 5451 vom 17. Oktober 1882 am selben Tage eingetragen: Brandt war, ist aufgehoben. hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft Gesellschaftsregisters eingetragen: Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ übertragen worden. A. zu Nr. 677, betreffend die Firma H. Köster Carl Adalbert Apel. Das Geschäft unter dieser alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, der] ꝗAuf Fol. 333 Bo. II. des hiesigen Handelsregisters kar eing gemeldet am 6. September 1882, Vormittags
zu Witten: 8 irma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl] bewegliche Vermögen beider Theile wird als von⸗ aufmann Nikolaus Reiter zu Metz Kommanditair ist heute folgender Eintrag bewirkt: Nr. 380 zur Firma: M77 11 ¼¾ Uhr. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1882. In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 5449 Die Firma ist in „Wilh. Hch. Köster“ ver⸗ Nirna Friedrich Apel nach Wien verlegt. behaltenes Sondergut des Ehetheils F- S s K 2 9
“ “ 1“
25. September 1882, Vor⸗A¶q9 8
— „von dem es und der Metzger Johann Lang zu St. Johann der Rubr. I. Firma: P. Corbelien Königliches Amtsgericht. die Kollektiv⸗Prokura des Ernst Mie und Wilhelm ändert; vergleiche Nr. 771 des Firmenregisters; F. Vollmer. Nach dem am 25. September d. J.
herrührt und von der Gütergemeinschaft als ausge⸗ rsönlich haftende Gesellschafter. 18. Oktober 1882. Hermann Sauer in Zerbst, in Hamburg, nach Gahl für die Firma: B. Nr. 771, erfolgten Ableben von Wwe. Sophie Magdalena schlossen erklärt. Das eheliche Güterrechtsverhält 8 8
Saarbrücken, den 17. Oktober 1882. laut Anzeige vom 18. Oktober 1882, s. Firmen⸗ Anmeldung vom IIIbbyy— 144396] Otto Jacobi & Prausnitz früher Nr. 677: 8 Vollmer, geb. Mohrmann, ist das von derselben niß ist nach den Säͤtzen 1500 bis 1504 des jetzigen 8 Der Königliche Gerichtsschreiber: Akten XvI. 1/80 Bl. 163. 8 12. Oktober 1882, — Neuhaldensleben. In das Musterregister ist vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma Wilh. Hch. Köster und als deren unter dieser Firma geführte Geschäft von Gustav badischen Landrechts zu beurtheilen. Kriene. 8 Rubr. II. Inhaber: Vormittags 11¼ — KLene⸗ Ao) ¹ am 19. September d. Js. Folgendes eingetragen: Deer zu 2 benannte Kollektivprokurist heißt nicht Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Köster Adolph Friedrich Christian Vollmer übernommen 6) O. Z. 519 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma “ — 85 18. Oktober 1882. Der Seifensiedemeister Her⸗ Uhr, für Zünd⸗ eI 729 Nr. 65. Firma Ch. Gäde Althaldensleben, Gahl, sondern Gahlbeck. zu Witten. worden und wird von demselben unter unver⸗ „Joh. Heinr. Maul Sohn“ in Mannheim. Die u“ [44673] mann Sauer in Zerbst, hölzer in allen 1, 1111 ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien 8 G 8e änderter Firma fortgesetzt. Firma ist als Einzelfirma erloschen. Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die laut Anzeige vom 18. Oktober 1882, s. Firmen⸗ Packungen das “ von 11 Modellen mit den Fabriknummern 2, 3, 5, Gelöscht ist: Bochum. Handelsregister 44714] Oktober 16. 3 8 7) O. Z. 223 des Ges. Reg. Bd. III. Firma unter Nr. 1492 vermerkte Firma „Emil Regeser“ Akten XXXVI. 1/80 Bl. 163. Zeichen: b 6, 7, 8, 12, 14, 21, 22, 27, für plastische Erzeugnisse, 8 8 Firmenregister Nr. 12,424 die Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Cahn & Stern. Die Sozietät unter dieser Firma, „Joh. Heinr. Maul Sohn“ in Mannheim. Die u Stettin gelöscht worden. 8 8 Zerbst, den 18. Oktober 1882. .“ Hamburg. 8 Das Landgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 8 g. i Bgewass : 1 „‚Die unter Nr. 360 des Firmenregisters eingetragene deren Inhaber Albert Stern und Victor Cahn zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber 3 Stettin, den 16. Oktober 1882. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1882, Vormittags 11 Uhr. Nenhaldensleben, den Berlin, den 18 Oktober 1885 Firma: waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. dieser unterm 1. Oktober 1882 errichteten offenen Königliches Amtsgericht. Morgenroth. “ . [44561]]10. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I Abtheilung 561 Jacob Kerwer . 8 Alfred Götz & Co. Inhaber: Alfred Götz und Handelsgesellschaft sind 1) Heinrich Wilhelm Gustav . Hamburg. Als Marke — W“ Mil⸗⸗ . (Firmeninhaber: der Kaufmann Jacob Kerwer, früher Adolf Blum. Maul, Kaufmann aus Buchenbrücken, wohnhaft in 8 8 ch Reai st Nr. 42 8 ist eingetragen unter Nr. „ [44400]1 1 zu Bochum, jetzt zu Kruft bei Coblenz) ist gelöscht C. F. Wilm. Nach dem am 29. Juni d. J. er⸗ Mannheim, und 2) Carl Maul, Kaufmann aus Zei en⸗Register r. 2 381 zur Firma: D. H. W Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ “ am 14. Oktober 1882. folgten Ableben von Johann Philipp Wilm ist Buchenbrücken, wohnhaft in Mannheim. S. Nr. 41 in Nr. 241 Reichs⸗Anz. — Nr. 241 Central⸗Handels⸗Register. Schultz & Sohn 8 Ham⸗ I getragen: Nr. 39. Firma: die Handelsgesellschaft Berlin. Handelsregister [44717] ö“ das Geschäft von dessen Erben und den bisherigen 8) O. Z. 224 des Ges. Reg. Bd. III. Firma . (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) burg, nach Anmeldung vom ¹ (H. Endler und Comp. in Polsnitz bei Frei⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin⸗ 1 [44718]8 Theilhabern Carl Ferdinand Wilm und Hermann FFischer u. Werner,“ Dampfkesselschmiede und 1“ [44554] 117. Oktober 1882, Nach⸗ burg, 1 Packet mit 7 Photographien, mit den Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1882 sind Düsseldorf. Unter Nr. 569 des Handels⸗ Julius Wilm fortgeführt, wird aber nunmehr Maschinenfabrik in Mannheim. Die Gesellschafter chen. Als Marken sind eingetragen — 8 mittags 1 ½ Uhr, für öö; 67, 68, 74, 75, 76, 77 und 78 am selben Tage “ Eintragungen erfolgt: (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der zu Düsseldorf von den beiden Letztgenannten in Gemeinschaft mit sind 1) Bernhard Fischer Ingenieur in Mannheim, Aa 8 Firma. veehehet e gerzigt⸗ — Mastir und Mauerbeklei⸗ — 8 egulator⸗Gehäuse darstellend und offen übergeben In unser Gesellschaftsregister, woselbst uneen Nr domizilirten Firma „Wm. Ruthemeyer u. Söhne der Wittwe des genannten Verstorbenen Marie und 2) Fritz Werner, Kaufmann in Darmstadt. zu 81 E- . 8 1 b dungsmaterial das Zeichn: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange 5602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: heute eingetragen, daß die Geschäftsantheile der Louise Henriette Wilm, geb. Malmberg, unter Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1882 begon⸗ ehs en, nach Anmeldung vom 6. Oktober 2g S 8 1 meldet am 14. September 1882, Vormittags Heinr. Ferd. Eckert 1 Theilhaber Wilhelm Ruthemeyer sr., Wilhelm unveränderter Firma fortgesetzt. Inen und ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt, ingache chmittags 5 Uhr 30 Minuten fü (. a * 1 10 ¼ Uhr. Schweidnitz, den 13. Oktober 1882. vermerkt steht, ist eingetragen: Ruthemeyer jr. und Hermann Ruthemeyer auf den C. F. Wilm. Diese Firma hat an Adele Wil⸗ die Firma zu zeichnen. 1882, tbi 8 di Büen; 3 3 5 S Z dambur 11“ Das Landgericht Königliches Amtssericht. IV. Der Theilhaber Ernst Eckert ist durch Tod Kaufmann Emil Ruthemeyer von hier mit der Be⸗ helmine Johanna Wilm, geb. Bonne, Prokura 9) O. Z. 225 des Ges. Reg. Bd. III. Firma Export 1 , I K amburg as Landgericht. 1 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die rechtigung, die bisherige Firma beizubehalten, am ertheilt. „Gebrüder Born“ I 1 - —
d 1— „ 1“, in Mannheim. Die zur Fir⸗ uͤbrigen Geschwister Eckert sind jetzt sämmtlich 1. d. Mts. übertragen worden sind, welcher das Ge⸗ Nampf & Nicolay. Zur Vertretung dieser Gesell⸗ menzeichnung gleichberechtigten Thellhab
ö ist schäft unter der seitherigen Firma für alleinige Rech⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma sind die Ge⸗ unterm 12. Oktober 1882 errichteten offe . S UFg Bur Vertreteng Fenn ellichaft is nung weiterführt. 1 1 sellschafter Alois Rampf und Wilhelm Diederich delsgesellschaft sind 1) Lazarus Born, Kaufmann 8 3 EEDsDss1N666 Marke ist eingetragen b Bei Nr. 105 u. 6. Firma Otto Weisert, Schrift auch dieser nur in Gemeinschaft mit den Pro⸗ Demgemäß ist die vorbezeichnete Firma im Ge⸗ Christian Nicolay hinfort nur gemeinschaftlich be⸗ aus Wollenberg, wohnhaft in Mannheim, und 2) 8 BBII 346] b unterNr. 382 zurFirma: 2 ee gießerei in Stuttgart hat für die unter Nr. 105 u kuristen Theodor Albert Martin, berechtigt sellschaftsregister gelöscht und für den Kaufmann rechtigt. Joseph Born, Kaufmann aus Wollenberg, 8 76 I FEIEF 8 — Carl Otto Radde & — 106 eingetragenen Muster für die Buchdruckerkunst di
Dem Theodor Albert Martin zu Beclin ist Emil Ruthemeyer zu Düsseldorf sub Nr. 2307 des Oktober 17. haft in Mannheim. E 5* EI bZü I in Hamburg, nach An⸗ S ee bußfrist auf weitere7 Jahr für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura Firmenregisters neu eingetragen. Herm. Petersen & Co. Diese Firma hat an Mannheim, den 15. Oktober 1882. 15 WI * 8Bmeldung vom 19. Okto⸗ 8- I. 1 aaae mebhet 1 dergestalt ertheilt daß derselbe ermächtigt ist Düsseldorf, den 17. Oktober 1882. Robert August Eiffe Prokura ertheilt. Großherzogliches Amtsgericht. I. 1 8 . S G S Seee⸗ ber 1882, Mittagsgs 5 Bei Nr. 107 die Firma Panl Stotz in Stutt⸗ in Gemeinschaft mit dem Gesellschafts⸗Theil⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Herm. Kellmann. Diese Firma, deren Inhaber Ullrich. 1 8 8 858 G IJʒ 8 8 12 Uhr, für Eier und I8 art hat für die unter Nr. 107 eingetragenen haber Paul Eckert die Firma zu zeichnen. Dies — der am 16. September d. J. verstorbene Hermann 8 2 deren Verpackung das D 2 Huster die Verlängerung der Schutzfrist auf an. es ist unter Nr. 5455 unseres Preturenrrgisters [447191 ꝙCaspar Christian Kellmann war, ist erloschen. “ “ 1s 2ö s Zeichen: 1“ eingetragen worden. Düsseldorf. Unter Nr. 665 des Handels⸗ Oktober 18. Marienburg. Bekanntmachung. [44667]
8 - ll 5 . Hamburg Das Landgericht 8 Z it M ch ik i 2 (Gesellschafts⸗) Registers ist zur Firma „Preiser u. D. Lippert. Nach dem am 19. September d. J. das diesseiti sssenschaftsregister is 8 8 . 11.5 5 — . . Paeeeeeeöö.“ Anheisser“ heute Folgendes eingetragen: erfolgten Ableben von Adele Julie, geb. Hahn, In das dieseitige Genossenschaftoregister ist unter 8
K. — 2 8E“ 8 art, 1 Späzlen⸗Maschine, offen, plastisches 8 N. 8888E heisser’ folgend G Abl⸗ . Nr. 9 als neugebildete Genossenschaft eingetragen N 1 . 26 [44562] — “ 2 3 La blaf 2 In unser 3S ist mit dem Sitze zu Die Gesellschaft ist seit dem 15. Oktober 1882 des David Lippert Wwe., ist das Geschäft von worden: 1 e 1 eg Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter meldet am 4 August 1882 hlc ag⸗ 3 ½ Uhr. Berlin unter Nr. 13,960 die Firma: aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven den Theilhabern Ludwig Julius Lippert und Firma: Molkerei Kl. Lichtenau, Einge⸗ 8 1“ 1 8* 591 ; 1 1 Nr. 53 zu der Firma: Gebrüder Jaffé in Nr. 318. Carl Kruck Hutfabrikant in Stutt Frau L. Salzmann mit der Berechtigung, die seitherige Firma beizube⸗ Eduard Amandus Lippert in Gemeinschaft mit tragene Genossenschaft. 1 Leipzig lt. Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deut⸗ gaꝛ 1 Seidehut Hygienique mit eigenartiger (Geschäftslokal: Elisabethstr. 24) und als deren In⸗ halten, auf den Kaufmann Jakob Hugo Anheisser zu den Erben der Verstorbenen fortgeführt, wird Sitz: Kl. Lichtenau. 2) unter Nr. 196 1— beII schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für gebleichte Wentilationseinrichtung vffen plastisches Erzeugniß, haberin Frau Auguste Caroline Louise Salzmann, Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe für eigene aber seit dem 2. Oktober d. J. von einer Kom⸗ Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unter⸗ ) unter Nr. vi 8 Z IZ5 Leinen im Stücke, leinene Taschentücher und Battist⸗ Mere 3, geb. Siebert, hier eingetragen worden. Rechnung unter der bish — 8 8* 88 — 8 A 2 “ S ==bb1716717668 Königliches Amtsgericht Leipzig, Nr. 319. Ciselcur⸗Lehrer Professor Rudol
erigen Firma weiterführt. manditgesellschaft, deren persönlich haftende Ge. nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer eeeege 8 Sizle,. 4 v b 2 1z Verwerthung der von den Mitglied ihren Be⸗ * den 13. Oktober 1882. ers ein⸗ heisser sub Nr. 2308 des Firmenregisters Henesiaäcal änderter Firma fortgesetzt. — — üeliehess au hen B. 8 2½
Dem Otto Herrmann Salzmann zu Berlin ist für Demgemäß ist die vorbezeichnete Firma im Ge⸗ sellschafter die genannten Ludwig Julius Lippert Käserei für gemeinschaftliche R Behufs bess — vorgenannte 88 Prokura ertheilt und ist die⸗ sellschaftsregister gelöscht und für Jakob Hugo An⸗ und Eduard Amandus Lippert sind, unter unver⸗ serei für gemeinschaftliche Rechnung Behufs besserer “ 8 mmmMagyer in Stuttgart, die Photographie eine getragen worden. getragen Hamburg Sse 638 ber 1882 8 T.LlMEI EEEE 1 II“ —63 Meünheesreinbersen .— Sceübeg, offen, aches Erzeugniß, Fae r.⸗Nr. 30. . 8 * F“ 8 8 2 1 8 * 2 14. ss . 4 8 8 dllan 82 3 „ 8 S 3 8 Je ) ) 2 2 r 18 66 8 Düsselvorf, den 18. Oktober 1822. hes er Vertrag ist am tober geschlossen l 8 1 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 188
selbe unter Nr. 5452 unseres Prokurenregist 8 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von
er dieser
[44649] [44677]1 nen Han⸗
Hamburg. Als 8 8. “ In das Musterregister ist einge
1 re, angemeldet Taschentücher einget ragene Zeichen. vm 7. August 1882, Nachmittags 4 Uhr. g
18
. . . — ☛ 8 Zö“ . — G 1I“ 8G“ r I4456: Nachmittags 5 Uhr. — 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. denen eins als erster Vorsteher fungirt. 8 1u 1 1 üb 320. Eduard tti ni in Sn S “ dem Sitze zu Liesnitz. Bekanntmachung. 144664] Der erste Vorsteher führt und leitet unter Bei⸗ Aaachen, den 7. Oktober 1882. tsgericht v. zu Aach 2 EEEö1.“ enaninaet 1 eence Feeeh⸗ aüfnien Ab⸗ A. Schirrmeister [447201 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ hülfe der beiden anderen Vorstandsmitglieder die 5 Königliches Amtsgericht V. zu Aachen. . 1 6½ Schutz der deutschen bildungen von Wärmeflaschen, Fabr.⸗Nr. 1—4, (Geschäftslokal: Markgrafenstr. 14) und als deren Düsseldoerr. Unter Nr. 1047 des Gesellschafts, fügung vom 18. Oktober 1882 am 18. Oktober 1882 sämmtlichen Geschäfte der Genossenschast und vartritt öö“ 11“ 8. Straubing. * Industrie 2vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Inhaberin Frau Agnes Schirrmeister, geb. Obern⸗ registers ist eingetragen, daß die Uhrmacher Karl Folgendes eingetragen worden: 2 dieselbe gerichtlich und außergerichtlich gegenüber den [44557] [44555] un . vnes. . Sar . meldet am 10. Augist 1885. Nrsmitthen 8 üce⸗ dorff hier eingetragen worden. Schepperheyn und Otto Wiese eine offene Handels⸗ Nr. 155 die Handelsgesellschaft August Schil⸗ einzelnen Mitgliedern und dritten .— Derlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Barmen. Als Marke ist eingetragen unter 1
— 2 t 1 1 — 1b Nr. 321. Otto Weisert, Schriftgießtereibesitzer 1— Dem Wilhelm Schirrmeister zu Berlin ist für gesellschaft unter der Fran „Schepperheyn & der, vormals Schilder & Döring und als Schriftliche h“ 7 Abtheilung 56. Ar. 429 8 der Firma: Elsas & Bocks in Feeeee. ee 8 in Stutigart, 1 verstegeltes Colrrert enthaltend er verpfli Barmen, n “ 8
“”; 8 Ghele⸗ -han.. und Lackmvarenfäbrikant Eb1-—2— Firma: „J. Wall S. rster Felremuen. e es. 2426——600
dieselbe unter Nr. 5453 unse rokurenregi haben, sowie, daß jeder der Theilhaber zur Zeich⸗ 1 b 1 meldung vom 16. 8 „ lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
1“ . seres Prokurenregisters nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft August Schilder und einem zweiten Vorstandsmitgliede gezeichnet sein. Als Marke ist einge⸗ . G Oktober 1882, Vor⸗ p; P- 0. I Fl 25. Au ust 1882. 82 bmitiags 47 ibens 8 berechtigt sei. “ Kaufmann Karl Eifler, 1“ Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die tragen unter Nr. 667 zu mittags 10 Uhr, für taj bayr Amtö⸗ 8 1 Nr. 322. Derselbe. 1 versiegeltes Couvert, ent
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Düseworf, den 18. Ottober 1882. — Beide zu Liegnitz. 8 8 Namenzunterschriften beigefügt werden. der Firma: 1 Stoffknöpfe, sowie g lichts „Neu⸗Iveeerk, .* haltend 43 Muster Polytyvpen, ghete⸗Ner 3402 —
Berlin unter Nr. 13,962 die Firma: 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Liegnitz, den 18. Oktober 1882. Die Bekanntmachungen der —„ erfolgen ,2 Metallknöpfe das IkRIICEUTFöN5 Krchen hl./ Bl.“ , 3444, 1 Muster Initialenalphabet
A. M. Fischer 1asral) Königliches Amtsgericht. durch Einrücken in das Marienburger ressblatt Langenbeck & Janssen Zeichen: .8ᷓENeL nach Anmeldung „ abr.⸗Nr. 36 u. 37, Flächenerzeugnisse,
(Geschäftslokal: Forsterstr. 4) und als deren In⸗ Düsseldorf. Unter Nr. 1048 des Gesellschafts⸗ Liegnitz. Bekanntmachung. 4665 die Berufung der Seeesgfrsenülaeger durch Cir in Berlin, 2 7
kular oder besondere schriftliche Einlabung der Mit b 88 vom 30. Septem⸗IC H A! ö am 25. August 1882, 5 Puss. . — . 1 1— ig ular oder besondere schriftliche Einladung der Mit⸗ NXSG 9/ℳ in, den 16. Oktober 1882. 8 . 1[ 4 mittags r. Biee zeenesae —— Emilie Fischer, geb. registers ist eingetragen die zu Düsseldorf domi⸗ In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 657 die glieder unter Angabe der Tagesordnung. nach Anmeldung vom Barme ber 1882, Mor
eg k elu. 25 1 b tsgericht zu Barmen. der 1 9 Nr. 323. Derselbe. 1 verstegeltes Couvert, ent⸗ F 1 ” ilirte Kommandit⸗Handelsgesellschft unter der Löschung der Einzelfirma August Schilder vor⸗ Vors i ir di 11. Oktober 1882, Nach⸗ “ Königliches Amtsgericht 1 ens 9 Ubr, für suster Ori ss — 2.—8 vnga . 2 Bfrlin üst ffn er. irma „H. Schminke & Co.“ mit einem Kom⸗ mals Casiben EE Pe ee. Ver⸗ 42.57,21 bilden für die Zeit bis zum mittags 12 Uhr 5 M⸗ 8 44558 Zündhölzer das h Sn haltend 41 Muster Originaleinfassungen, Fabr.⸗Nrn.
1 J g Agr. r*&&ꝙ b 7 [854—94, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr 882 8 A „ 8 2 . * hen: 8 4 .
unter Nr. 5454 Unseres Prokurenregisters eingetra⸗ “ vn ee. far ümenn Feen 2 8 EF Lvnas worden. 1) der Hofbesitzer Hermann Penner als erster Vor⸗ 12 S Heretiche mielereld. Als Marke ist, gelöscht das unter Zeich — eo melde am 25. August 1885, Nachmttag
gen worden. sönlich 14 Complementar Hermann Schminke —— 324. Wilhelm Leo, Kaufmann i
v r von hier. s8 der Hofbesit 8 brizirt werden, das 1 V Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:: Düsfeldorf, den 18. Oktober 1882. 1 2) des Hoe H. e baa . Lelecher n.” Bnaendesffn aa⸗ v-
chen. 1 — Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober Koönigliches Handelsgericht zu Bielefeld. Der kal. b Iden, offen, plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels⸗ i 8 8 Keonig b 21b Plenschaft (Geschäftslokal: Al ande 1e hens ie n das Handelsregister 1882 am 18. Oktober 8 8 3 ZJahre, angemeldet am
Eschwege. t 3 . I. Grampp. Diese Firma ist erloschen. Das cchniß der Genossenschafter kann in der 1 14“ b 1 8 13. September 1882, Nachmittags 4 Uhr. Hee leuie * old Sra und 3 0⸗ senfend 8n öv2 8 d. Jäde Ir. Das Handelsgeschäft unter dieser biesigen Gerichtsschreiberei, Abtbeilung III., während [44556] 2 eie vb. V Nr. 325. Heinrich Wörnle, Mechaniker in Püssn Herlm. Dies ist unter Nr. 8395 unseres Firma S. Junghans zu Eschwege eingetragen: Firma ist an Friedrich Heinrich Ehrenreich Neber⸗ der Geschäftsstunden jederzeit eingesehen werden. herlin. Königliches eeeeiche I. zu Berlin, eist einget 8 l Als Marke Stuttgart, die Photographie einer Maschine um Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Am 1. April 1881 ist der vileczaßen de mann übergegangen mit der Berechtigung, das. Marienburg, den 17. Oktober 1882. 8 btheilung 56. =v e üatecgare. 8 2 Rippen und Run von Papierlaternen, Lam- 3 —— irma Jacob Christoph Junghans aus der⸗ süne unter der Firma H. Jäde Ir. Nachf. fortzu⸗ Königliches Amtsgericht. III. 3 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 668 zu der 9 Bul⸗ k —8— —27 schirmen, Stoffen ꝛc., offen, plastisches Erzeugniß, Die Gesellschafter der 1-vrm der Firma: elben ausgetreten und an dessen Stelle Otto] führen. 3 . Firma: Langenscheidt’sche Berlagsbuchhandlung 8 — abr.⸗Nr. 1, e
Königliches Amtsgericht. 2) der Hofbesitzer Hermann Eggert, tischen und Bandstühlen — 142— 5 8 58 — odeazce 82 1 Nr.
5 1“ . 8 vwe. Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Leder Krahn & Rosenfeld önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Lübeck. Eintragungen — as Zei
. utzfrist 2 Jahre, angemeldet am r
a Handelsgesellscha Geschäftslokal: dom 12. O Die Kammer für Handelssachen Memel. Bekauntmachung. 44 Berüin, nach Komendzinsni El. 8 i Stuttgart, nach An⸗ 142 28, 99, ge ,0,0 Sbr. Stutt Cecsgleln HIsehn zn Hlemel meldung vom 12, Sk. öe — 22ö11
rinzenstr. 84) sind die Kaufleut h „den 14. des Landgerichts. Der Kaufmann ffel — ’ gart, Ludwig Maier & Co., versiegeltet Packet, Cogh Feide zu Berlünte Die Gesellschaße .Eek. Peben nann Amtsgerichts Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. hbat für seine f. 6 Bertha, geborenen tober 1882, Nachmittags 8 Eehne, „1——2 —9 . d enthaltend 1 Gesundheitshemd. Fabr.⸗Nr. 80, Flächen⸗ hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Zur Vertre- ’1. Abtb. II. 3 Dinesmann, durch Vertrag vom 6. August 12 Uhr 31 — ¹ . . in Dresden dens sowie 5. Schutzfrift 5 Jabre, Idet am fung derselben sind die Theilhaber nur gemein- SHeidelbach. 1880 die Gemeinschaft der Gützer und des sär sämmtliche buch. f 8 ac Aamewung vom e 1 lüse Arsikel de „Aagust 1882. Nachaittogs 41 Ubr Svn.an beTcser, Fers Fensemb. ererr. en gect er eceh iemcerüchec nue w eeeeee ee ⸗ P.Feang 8s 2“ gsenehn ] 114724])5 9. Z. 697 des Firm. Neg. d. 1. — gen ven⸗ rtikel, namentlich für 2us es seanlggleh. Nachmittags 11 Uhr⸗ 1s — -Gladbach. 3. „Reg. Bd. II. Firma] tragsmäßig Vorbehaltenen beigel . 8 acherittnge 4 sbaltend: 1 Vri mit Labr.⸗ Ner rhegeg drcer en Ffüre-es eröneackeze Eer enen, ,edr wn der efrszegcham der h ctze Eirmeer .Znüe eeee“ Nr. boae be “ in Firma: EI Firma Geschw. 2) S. Z. 446 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma ö-=— der — e eeeemneinachübc b Dresden, am 18. Oktober 1882. 11 TPiattgart. nach F Per Sebr⸗ wn 82½ 4 — Kauffrauen Margaretha Klingen und Maria Klin erverlassung mit Hauptsitz in ronn. Die emel, den 14. Oktober 1882. em . etragen: gen. dem Kau lbert 1 8 herlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, 4 Uhr, für Schwefelschnitt eanthaltend rch Tod des Theil⸗ ühaee den 8u. lober 1883N. fmann Albert Rapp erthellte Prokura ist Königliches Amtsgericht. Moran 1 schnitten en
4464 tuttgart, 1 verstegel Lesser auf 8 O. Z. 44 des Ges. Reg. Bv. III gi üns aseldorf. Als Marke ist ei Sn. — fesssche mit — u. Ramen E 8 4 — 3) O. Reg. III zur Firma Memel. Bekanntma 8 Dü orf. a n * - abte. 82 ”; „a e EII 11.““
— 1,”⸗ 2- chalk — — merdekrug. Bekanntmachun [44661] tember 1882 zu denban errichtete E 2ene8 Uer den 14. Oktober —
unserm ist tragung der t: Es soll d Gdegatten niederlassung 8 . Am Sabt. K. Amtsgericht Stuttgart, — z Peciie aie Gejeh 298 erze nenn heft in ag c. 7 b e elal wwisgen, Eöcebrde Fhfr verte Blrma; 8. 8. — Ew . a.Ena.“ FI Amterichter; ucue den en Peads b — 1, Flolg⸗ 89 8. — 8222 * 1— 1.— 1 Feherbeen eing zufolge vom 14. Oktober 1882 1 8 J-. 115 38 d Fs 8 ͤ14“ Baur. 1 „ für e ndert acht und neunzig ung am 2 r 2 registers), in Folge 5 behalten ist nach Nr. des Ebefrau mit der Jo b. durch neun und neunzig ded bürgerlchen Gef näher-— M den 14. Oktober 1882 w b Uschafts ü . ober 1B - 4 siscesteerzinen⸗ worden. eunter 1862 di bestimmt ist. Kenial Konkurse.
Vertrag vom 30. nschaff t ihes Amtsgerich 1 29 —r den eenegs. Muster⸗Register Nr. 118 er Ges der öhher und des bes ausgeschlossen hat und 4) D. Z. 221 des Ges. Reg. Bd. III. Firmag 1I“ * — —x*; 1 st ‿
Nr. 8397 die Handelegesellschaft oll Alles, was den Eheleuten d Barang. Uaates 8 8 ütings nemm Uhr, für (Die anelindiscen Masten rde müher agras.
„võ„v 1—21m Arb 8r nenl sünbucch schenke, —— arany u. Cie., United Staates 1'. 1t 1 p„. 5ö . 4 Konkurs
Erxorts von 8 Leipzis veeösffentlicht.) 27 dem Site lin und vorbebaltenen Vermögens I2 er deehe -ens peaa B seaer.
und Fran Heydekrug, den 16. Oktober 1 1e“ æ das Zeichen: 2* venhaldensaleben. In Aensesfie. Fee necn Aassoh. belm E“ 22e* ücer 1 gei —7, Daselbonf, den 4. Dhcter 1 v]“] wocben. Me⸗ 1) 0
19. *.182. Vormitiags 92 Ube Nr. 328. Wilhelm M. „Gravbveur in tcs 8