1882 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 13,963 die Firma: 8 S. Bock Ir.

(Geschäftslokal: Friedrichsstr. 109) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Bock 11I1“ unter Nr. 13,966 die Firma: I1“

5 W. A. Cors u (Geschäftslokal: Charlottenstr. 18) und als deren der Kaufmann Wilhelm August Cors eingetragen worden.

Gelöscht sind: 8. Firmenregister Nr. 6606 die Firma: Alwin Philipp. Firmenregister Nr. 8326 die Firma: Ernst E. Thieme. Prokurenregister Nr. 3273 die Prokura der Frau Marie Louise Thieme, geb. Thür, für letzt⸗ Firma. Berlin, den 20. Oktober 1882. Königliches .“ I., Abtheilung 56I. ila.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. ([44815] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma der Gesellschaft Kattowitz er Eisenwaaren⸗Fabrik W. Grünthal T. Perl Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Perl zu Rybnik übergegangen. Nr. 2067 des Firmenregisters.

SGleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter

Nr. 2067 die Firma Kattowitz'er Eisenwaaren⸗

Fabrik W. Grünthal und Perl, mit dem Orte

der Niederlassung zu Kattowitz und als deren In⸗

haber der Kaufmann Heinrich Perl zu Rybnik ein⸗ getragen worden.

Beuthen O./S., den 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

In hiesiges Handelsregister Fol. 103,

Burgdorf. Bekanntmachung. [44 849] zur

Firma: 888 „Actien⸗Zuckerfabrik Sehnde’” eingetragen: 1 Firmeninhaber: Zeit aus:

1) Hofbesitzer Blancke in

Die Direktion besteht zur

und Ortsvorsteher Heinrich Rethmar, Vorsitzender,

2) Hofbesitzer Carl Pröve in Kl. Lopke,

3) Sn Heinrich Rautenberg aus

assel, 4) Hofbesitzer Heinrich Bartels aus Wi 5) Hosbefitzer Diedrich Gotti Hai 5. Hofbesitzer Diedri ott in Haimar. Recp debeshar epfüc 8 ad §. 62 Abs. 3 der Statuten: 8 Die Abschreibung ad 10 Proz. findet vom Reste des Anschaffungspreises nach der vorjährigen Rechnung statt. Das Rech⸗ nungsjahr läuft vom 1. April. Burgdorf, 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. I. 1 ulemann. 11X““ essan. Handelsrichterliche 44816] Bekanntmachung. Auf Fol. 627 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma L. Jänicke in Dessau und als

Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Schickel (zu Hannover. 9

bauung, Erwerbung und Expachtung von Ga

Unternehmungen und

führung von Beleuchtungsanlagen aller Art. Die

2000 Prioritätb⸗Stammaktien zu 300 aktien sind auf den Inhaber gestellt.

rathes

zogen.

zeitung, der Leipziger Zeitung, Gesellschaft ihren Sitz in Leipzig hat, im Leip⸗ ziger Tageblatt veroͤffentlicht. Der Vorstand Personen zu bestehen. Gegenwärtig besteht derselbe nur aus dem alleinigen Direktor, Kommerzien⸗Rath Theodor Weigel, zu Leipzig wohnend. 2) sub Nr. 609 des Prokurenregisters die für obige Aktiengesellscheft dem Ludwig Hart⸗ mann Theodor Lindner und dem Hermann Otto Lamm, Beide zu Leipzig wohnend, ertheilte

Kollektivprokura. M.⸗Gladbach, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[44817] Gräfenhainichen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Oktober 1882 Fol inge⸗ tragen worden: 8

Nr. 1 die Firma:

C. H. Schulze & Co. und als deren Gesellschafter: ) der Buchdruckereibesitzer Carl Heinrich Schulze, 2) der Rentier Wilhelm Fischer, Beide zu Gräfenhainichen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 begon⸗ nen und sind die beiden Gesellschafter nur iu Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt.

Gräfenhainichen, den 17. Oktober 1882

Königliches Amtsgericht. Stephan.

8*

Hannover. Bekanntmachung. [44847] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3382 eingetragen die Firma: G. F. Schickel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Hannover, den 19. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [44818] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 320 die Firma „Jacob Czerniak“, Getreidegeschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Czerniak hierselbst und als Ort der Niederlassung Inowraz⸗ law eingetragen. Inowrazlaw, den 4. Oktober 1882. 8 8 Königliches Amtsgericht. VNV. 85

ren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Jänicke daselbst eingetragen worden. E Dessau, den 17. Oktober 1882. 1ö11“ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. * er Handelsrichter:

(Unterschrift.) 12 1

5

senach. Im Handelsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts sind laut Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage fol

b;

eende Firmen: a. Fol. 16 Seite 33 Band I. die Firma: 1 „A. Mosenthal zu Eisenachh und als deren Inhaber: u der Kaufmann Abraham Mosenthal hier,

b. Fol. 17 Seite 35 Band I. die Firma:

und ales deren Femn

der Kaufmann Moses Mosenthal hier 8 eingetragen worden. V

Eisenach, den 16. Oktober 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. A. May. 8 Eisenach. Handelsregister des unferzeich

neten Gerichts 2 den vormaligen Stadtgerichts⸗ bezirk Eisenach ist laut Gerichtsbeschluß vom heuti⸗ ten Tage zu der Fol. 179 Scite 388 eingetragenen

irma Mosenthal Ei 7 unter Nr. 2 eingetragen 1 n.

„D i 2 22 * Moseuthal

Eisenach, den 16. Oktober 1882. Großherzogl. Sne, Amtagericht, Abth. IV. ap.

* . 144842]

M.-Gladbach. Bei Nr. registers, -. das von dem Kaufmann

Lenzen, zu M.⸗Gladbach wohnend, zu M.⸗ ladbach

unter der Firma Lenzen betriebene Han⸗

chäft e befindet, ist heute ver⸗

ung ist am 15. Oktober

a. Rh. verlegt

8 ober I82. fericht,

M.-Gladbach. In das ——— te eingetragen:

1) znb Nr. 1127 des Gesellschaftsregisters die

Aktiengesellschaft Thüringer Gasgesellsehaft Leipzig mit einer Seeeraenen in hersen unter der Firma:

Fregisters ist eingetragen worden:

Luckau.

August Graupner jun. Graupner zu Luckau vermerkt:

Inhaber den Kaufmann Friedrich August Graupner daselbst von Neuem 2,—2 2* 4

mamausen 1. E. 14. Oktober 1882 wird dahin Kaiserlichen Landgerichts zu

treffend die Fi d . brle 1e h rma Bandry & Cie. zu

. 2 Malhausen 1.

unter Nr. Krumhoff in Berlin mit 3

Thüri 882 2 8. Plenbatt 7 als Inhaber der Kaufmann Gl

ftevertrag datirt vom 29. i

2

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [44820] Bei der Firma „Gebrüder Neumann et Comp.“ unter Nr. 31 unseres Handelsgesellschafts⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma sowie die Vollmacht des Benno Schülke ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 882 am 6. Oktober 1882. Inowrazlom, den 6. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Ö 2V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 321 die Firma „W. Koterski“, Bierdepotgeschäft, als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Koterski hierselbst und als Ort der Niederlassung Inowrazlaw eingetragen. Inowrazlaw, den 13. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

In unserem Firmenregister haben wir unter Nr. 211 bei der für den Kaufmann Friedrich eingetragenen Firma F. A.

[44819]

Die ist durch Erbgang auf seinen Vater, den Kaufmann Friedrich August Graupner zu Luckau, g en. Unter Nr. 27 irmenregisters haben wir die irma F. A. Graupner zu Luckau und als deren

Luckau, den 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

44 Die Petengmaceas ve.

ellschafter isters des Serher pi⸗ be ·

AI ver. 8 r e ü ;

bruar 1879 2 d Hbacher ist en 13. ge⸗ Die Befugniß des Gesellschafters

ul ry die Gesellschaft zu vertreten, ist a b 8 fmann

Zu Band I. Nr. 156 des

anstalten und der Betheiligung an solchen überhaupt in der Aus⸗

Le Höhe des Grundkapitals beträgt, nach mehrfachen Erhöhungen desselben, 2 400 000 ℳ, zerlegt in 6000 Stammaktien zu 300 und

Die Stammaktien und Stamm⸗Prioritäts⸗ Alle urkundlichen Erklärungen des Aufsichts⸗ werden unter der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder des Stellvertreters desselben voll⸗

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen werden in der Berliner Börsen⸗ und, so lange die

hat aus einer oder mehreren

Neisse. Bekaantmachung.

Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma „Albert Schubert“ hals ist erloschen.

Neisse, den 12. Oktober 1882. b“

Königliches Amtsgericht.

r. 371

Neubrandenburg. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Johauna Frick“ ist heute gelöscht. Neubrandenburg, 14. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. v. Düring. [44824] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 137 Nr. 137 heute eingetragen: Col. 3. Firma: Johanna Frick, Nachf. W. Grube. Col. 4. Ort der Niederlassung: Neubrandenburg. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Wilhelm Grube in Neubrandenburg. 1. 6. Das unterm heutigen Datum gelöschte Handelsgeschäft: Firma Johanna Frick ist mittelst Kontrakts vom 16. vor. Mts. vom jetzigen Firmeninhaber käuflich erworben. Neubrandenburg, 14. Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Düring.

Northeim. Bekanntmachung. [44848] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

F. G. Friese

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II Traumann. Papenburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregister heute zu der Firma 8 „W. Brügmann & Sohn“ eingetragen: 8 Die dem Kaufmann Johann Christ zu Dort⸗ mund ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Papenburg, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. I. Mantzel. Pr. Stargard. Durch Ministerial Reskript vom 25. September 1882 ist die Führung des Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Bezirk der Amtsgerichte Dirschau und Schöneck einem jeden der beiden Gerichte für seinen Bezirk vom 1. November 1882 ab übertragen. Pr. Star⸗ gard, den 20. Oktober 1882. Königliches Amts⸗ gericht. IIIa. Tomaschke.

Luedlinburg. Bekanntmachung. 144726] In unser Prokurenregister unter Nr. 45 ist ein⸗ Seh Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Gustav Dippe hier, als Inhaber der im Firmenregister unter Nr. 171 eingetragenen Handelsfirma Gebrüder Dippe hierselbst, hat für diese Firma den Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Esche allhier Prokura ertheilt. Eingetragen Frfolge Verfügung vom 18. Oktober 1882 an demselben Tage. Quedlinburg, den 18. Oktober 1882. Koͤnigliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. 44825] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 440 das Erlöschen der Firma Herrmann Altmann zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IXLXN.

Schleswig. Bekanntmachung. [44827] Unter Nr. 719 unseres Firmenregisters ist am 11. d. M. eingetragen: Col. 2. Kaufmann Jacob Theodor Ohrts in Eckernförde. Col. 3. Echernförde. Col. 4. Th. Ohrts. G Schleswig, den 16. Oktober 18822. König! Amtsgericht. Abtheilung m. Schöningen. Bekanntmachung. [44850] Im Handelsregister füͤr den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Vol. 1. Fol. 115 ist heute die Firma: „boffmann & Flocke“ und Kommissionsgeschäft als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hoff⸗ mann, sowie der Kaufmann Heinrich Flocke, Beide bieselbst, als derselben „Schöningen“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗

schaften“: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Ok⸗

tober 1 etragen. Schöningen, den 17. Oktober 1882.. Herzogliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu „Borschuß⸗Berein zu Seelow, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:

d Erearse dde gentr gicen Zerss, Senh⸗ r ürstenfa da als

Kontroleur in den d g vom 7. Oktober

lis 1

Eing

Kau ohann Jacob Alfred Zürcher in Seanheim ist Protara errbein

i./E., den 17. Oktober 1889. chts⸗Obersekretär:

elcker. E. Bekanntmachung. .. ist e

44822]

E In das Firmenregister 41 Vand III.

ff in Berl ian R in Mür⸗

Ir.

Proku

etragen 1882 an demselben Seelow, 7. Oktober 1882. 1“

[44828] Spremberg. In das des Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichts berg zufolge Ver⸗ fuüͤgung vom heutigen bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma „Ernst Lanterb zu Sprem⸗ berg“ eingetragen worden, daß der haber der Flrcas, —— Ernst —,— zu Spremberg,.

errichtet Spremberg. 19. Oktober 1889. auschulz, chrei

44768] zu Ziegen⸗

[44823] Die Fol. 117 Nr. 117

* [44830] Fritz Degner zu

mit Johanna, geb. durch Vertrag vom 13. Oktober 1882 die

Stettin. Der Kaufmann Stettin hat für seine Ehe Becker,

geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft unter Nr 725 heute eingetragen. Stettin, den 18. Oktober 1882.

1 Kdönigliches Amtsgericht.

[44767 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Gesellschaftsreäaister ist unter Nr. 44 bei der „Stralsunder⸗ Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Stralsund in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1882 am folgenden Tage eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1882 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft zum 15. Oktober 1882 und die Liquidation derselben beschlossen.

Zu Liquidatoren sind gewählt:

1) der bisherige Direktor Herrmann Lehl,

2) der bisherige Direktor Franz Kellerman

3) der Konsul und Kaufmann Albert Hero

sämmtlich zu Stralsund, mit der Maßgabe, daß nur je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma schaft in Liquidation berechtigt sind.

7

[44831]

Strehlen. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 17 die zu Strehlen unter der Firma:

Tamme und Krusche

bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗

getragen worden:

1) daß die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Max Tamme, b. der Kaufmann Moritz Krusche, Beide in Strehlen,

2) daß dieselbe am 1. Oktober 1881 begonnen und zur Vertretung der Handelsgesellschaft jeder der Gesellschafter für sich alein befugt ist

Strehlen, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 14V4832] Die unter Nr. 56 des hiesigen Fi nenregisters eingetragene Firma Jacob Jacobsthal zu Stuhm ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutig Stuhm, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [44812]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Engen Buschle, Möbelfabrik und Bauschreinerei in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (7./10. 82.) 888 Vogel in Stuttgart. Die Firma ist in Folge

urchführung des Konkursverfahrens erloschen. (7/10. 82.) Adolph Fricker in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (7./10. 82.) Julins Bubddeus, Verlagshandlung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7./10. 82.) Julius Weil in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7/10. 82.) E. Häußler in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7./10. 82.) Gg. Kiefer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7./10. 82.) Carl Barth, Verlagsbuchhbandlung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7./10. 82.) Bauer u. Wessinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7./10. 82) Friedr. Carl Bauer in Stuttgart. Herr Friedrich Carl Bauer. Prokurist Herr August Bauer. (7./10 82.) Krauß u. Beitter in Stuttgart. Herr Paul Krauß. (7./10. 82.) G. L. Männer in Stuttgart. Herr Georg Leon⸗ hard Männer. (7./10. 82.) Moritz Stern in Stuttgart. Herr Moritz Stern. (7./15. 82.) H. Gutmann Sohn in Stuttgart. Herr Julius H. Gutmann. (7./10. 82.) Eugen Renne⸗ müller in Stuttgart. Herr Eugen Rennemüller. L0 82.) N. L. Löbstein in Stuttgart. err Pathanael L. Löbstein. (7./10. 82.) Sieg⸗ ied Friedmann in Stuttgart. Herr Siegfried riedmann. (7./10. 82) Hermann Pichler in

tuttgart (früher in Urach). ichler. Prokurist: Herr 7./10. 82.) Wilhelm gart. Herr Wilhelm Otto RNöhm in

„Herr Hermann Wilhelm agner. Teufel in Stutt⸗ Teufel. (7./10. 82. Stuttgart. Herr Otto (7./10. 82.) J. P. Sauer in Stuttgart. Herr Johann Peter Sauer. (7./10. 82) Stro⸗ bel in Stuttgart. Herr Carl Friedrich Strobel. (7,/10. 82.) Christian Niederberger in Stutt⸗ gart. Herr Christian Niederberger. (7./10. 82.)

Schwizgäbele in Stuttgart. Frau Friederike chwizgäbele. 8. 10 82.) G. Abele in Stutt⸗ gart. Herr Gottlieb Abele (7./10. 82.) Sssezanf Nißle in Stuttgart. Herr Goltbilf Nißle. 27 10. 82.) Kiefe u. Co. in Stuttgart. Dem Herrn L. Fröhlich ist in Gemeinschaft mit Herrn C. Baumann Kol⸗ lektirprokura ertheilt worden. (7.710. 82) Blumhardt u. Co. in Stuttgart. Die

okura des Herrn Matthias Gutekunst ist erloschen, dagegen ist dem Herrn Paul Blumhardt Prokura erthbeilt worden.

Stuttgart. Dem Herrn 8072 Weiß ist

Prokura ertheilt worden. (7.,10. 82.) Hugo Schmidt in Stuttgart.

Die Prokura des Herrn Paul Roth ist erloschen, dagegen ist dem Herrn 8 Matthäs

Feae. ertheilt worden. (7/10. 82.) G. F.

öhm.

mbrecht in Stuttgart. Dem Herrn G. Stohrer Prokura ertheilt worden. (7.710. ,25 ulius elger in Stuttgart. Herr Theodor er. 7./10. 82.) A. Lind in Stuttgart. Ueber ds zermögen des bers dieser Firma ist am 13. September 1 das Konkurzverfahren eröffnet worden. & 82.) Jakob Fränkel in Stutt⸗

[ das len des Inhabers dieser korden. 17.1182 8* 2 —— wor /10. ert Henzing in Stuttgart. Am 5. Oktober 1883 ist über das Vermögen des meninhabers das Konkurs⸗ verfahren e let worden. 77¹0 A.

der in tuttaart. Fräulein Amalie Bader. (9./10. 82.) tutt⸗

in Stuttgart

. 8 2

88

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

1 Leller.

der Gesell⸗

1 meyer.

„- H. Oppenheimer in Stuttgart. nann Oppenheimer. (10./10. 82.) Bardili'sche

6,10. 82.) Gg. Schäuffele Wwe. in Stutt⸗ Frau Georg Schäuffele, Klaviaturfabrikanten Fittwe. Herr Rudolf Schäuffele Prokurist. (9./10. 82.) Carl Haller in Stuttgart. Herr Carl Haller. 290. 82.) Chr. Ellwanger in Stuttgaart. e. Christian Ellwanger. (9./10. 82.) Carl Weber in Stuttgart. Lerr Carl Weber. (9./10. 82.) F. Waldbauer in Stuttgart. Herr Friedr. Waldbauer. (9/10 82.) Julius Hauser in Stuttgart. Herr Julius Hauser. (9./10. 82.) bHeinrich Bürckert in Stuttgart. Herr Heinrich Hürckert. (9./10. 82). Eduard Schinkel in Stuttgart. Herr Eduard Schinkel. (9./10. 82.) C. K. Keller in Stuttgart. Herr Eduard Karl - (9/10. 82.) J. Hauff in Stuttgart. Herr J. Hauff. (9./10. 82.) J. König in Stuttaart. Herr Johann Jakob König. (9./10. 82.) W. Martin in Stuttgart. Herr Wilhelm Martin. (9./10. 82.) J. F. Strenger in Stutt⸗ art. Herr Jakob Friedrich Strenger. (9./10. 82.) 8 Heinrich Henle in Stuttgart. Herr Heinrich le. (9./10. 82.) S. Ebstein jr. in Stutt⸗ zart. Herr Simon Ebstein. (9./10. 82) Her⸗ mann Neu in Stuttgart. Herr Hermann Neu. 69/10. 82.) Heinrich Steus in Stuttgart. Herr deinrich Steus. (9./10. 82) H. Schaal Wittwe in Stuttgart. Frau Pauline, geb. Gauß, Wittwe des Herrn Heinrich Schaal, Posamentiers. (9./10. 2) A. Mack in Stuttgart. Herr Adam Mack. 9/10. 82.) Carl Jetter in Stuttgart. Herr er Jetter. (10./10. 82.) Heinrich Breit⸗ meher in Stuttgart. Herr Heinrich Breit⸗ (10./10. 82.) Chr. Wilhelm in Stuttgart. Herr Christian Wilhelm. (10./10. 82.) Otto Engel in Stuttgart. Herr Otto Engel. (10,/10. 82.) Carl Fischer in Stuttgart. Herr Carl Fischer. (10./10. 82.) Chr. Strauß in Stuttgart. Herr Christian Strauß. (10./10. 82.) Lonis Thier in Stuttgart. Herr Louis Thier. (10/10. 82.) Carl Wagner in Stuttgart. Herr Carl Wagner. (10./10. 82.) A. Bär in Stutt⸗ gart. Herr Abraham Bär. (10 /10. 82.) S. Eb⸗ stein in Stuttgart. Herr Samuel Ebstein. (10./10. 82.) Nicolaus Colettos in Stuttgart. Herr Nico⸗ laus Colettos. (10./10. 82.) Carl Stumpfrock in Stuttgart. Herr Carl Stumpfrock. (10./10. 82.) Herr Her⸗

Brauerei⸗Verwaltung Louis W. Rosenstein. Die Firma ist erloschen. (11 /10. 82.) Karl Aue in Stutt⸗ gart. Herr August Greinert, Buchhändler. (11./10. 82.) Friedrich Gauß in Stuttgart. Herr Friedrich Gauß. (11./10. 82.) Chr. Gänßlen in Stutt⸗ gart. Herr Christian Gänßlen. (11./10 82.) b. Schenkel in Stuttgart. Herr Heinrich Schenkel. (11./10. 82.) S. Dettinger in Stuttagart. Herr Samuel Dettinger. (11./10. 82.) Emil Ga⸗ briel in Stuttgart. Herr Emil Gabriel. (11.10. 82) W. F. den in Stuttgart. Herr Wilhelm Friedrich Lenz. (11./10. 82.) C. A. Kiefer in [Stuttgart. Herr Carl August Kiefer. (11./10. 82.) August Sommer in Stuttgart. Herr August Sommer. (11./10. 82.) J. Hansch in Stutt⸗ gart. Herr Johann Hansch. (11./10. 82.) M. Feil in Stuttgart. Herr Matthäus Faver Feil. (11./10. 82.)

K. A. G. Balingen. Chr. Stoz in Balingen. In folge, Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (10./10. 82.

K. A. G. Biberach. E. Faigle, mechanisches Stickereigeschäft in Winterlingen. Ernst Faigle, Fabrikant, wohnhaft in Herisau, Kant. Appenzell. (10/10. 82.) Friedrich Bührer in Biberach. Die Prokura von Theodor Bührer und Adolf ir 88 erloschen. Gelöscht als Einzelfirma. 14/10. 82.

K. A. G. Crailsheim. G. D. Kornmann, Spezerei⸗ und Conditoreiwaarenhandlung in Crails⸗ dem. Eugen Cunradi, Kaufmann in Crailsheim. Die Firma ist durch Kauf am 25. Juli 1882 auf den jetzigen Inhaber Eugen Cunradi übergegangen, welcher das Geschäft in gleicher Weise und unter derselben Firma fortbetreibt, wie der früͤhere In⸗ baber. (14./10. 82.)

§. A. G. Maulbronn. Hch. Malsch. Mühl⸗ ater. Heinrich Malsch, Kaufmann zu Mühlacker. Die Firma ist nach Einstellung des gegen den In⸗ baber eröffneten Konkursverfahrens gelöscht worden, 1. I vüün zu existiren aufgehört hat.

. A. G. Nagold. Gebrüder Dürr, Natur⸗ ice in Rohrdorf. Friedrich Dürr in Rohrdorf. 82.) Carl Heußler Sohn (frühere a Carl Henßler) in Altensteig. Carl Henßler, fmann in Altensteig. (13./10. 82½ 8. G. Reuenbürg. Fr. Rath, Tuch⸗ zarenfabrikation, verbunden mii einem Tuch⸗ und linwaarenhandel, Wildbad. Georg Geiger, mann in Wildbad. Das Geschäft ist von der we des bisberigen Inhabers durch Kauf auf r- ger in Wildbad übergegangen. (9./10. 82.) I. Gesellschaftsfirmen und Firmen 1 juristischer Personen. 1. G. Stuttgart Stadt. Eugen Buschle, llfabrik und Bauschreinerei in Stutigart. de Handelegesellschaft. Theilhaber: die Herren a Buschle und ann Hedinger. (7./10. 82.) A₰ Fricker in Stuttgart. Offene Handele⸗ chaft. Theilhaber: Adolph Fricker und Carl Ruoff. (7./10. 82.) Williger n. aderstadt in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. .82.) Krauß u. Beitter in Stuttzart. rma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. ) Eisengießerei und Maschinen⸗ art W. F. Gluck u. Cie., vorm. Kuh nn ist erlo 2 ) in Stuttgart. ene Handels⸗ Theilhaber: Herr Roll, tte Roll. (7./10. 82.) Reif u. Cie. rt. Dem 25 Carl Reif —,y (7./1 Bonz u. tigart. Dem Grnst Bonk ist wnuta ertheilt worden. (7,/10. 82.) „Unit- Internationale Annonecen-

2

2

5

Tasum“

nuvert Compagnie Stuttgart 0. Stie⸗

ur u. Co. Der Theilhaber Herr Robert Kiderlen

hlwaus der Gefellschaft a ten. (7./10. 87.)

Frsedr. Jobst in Stuttgark. Der 899

eAe ) Car er

end Pod aus der g 0. 82.) kesgkaasler Ghestüstosren 7102

Stahl u. Federer in Stuttgart. Die Herren Adolf Federer jr. und Rudolf Vellnagel sind als weitere Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura der Herren Theodor Rosetzky, Adolf Federer und Rudolf Vellnagel ist erloschen. (7./10. 82.) A. Bonz’ Erben in Stuttgart. Der Theil⸗ haber Herr Frnst Bonz ist nunmehr ebenfalls be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. (7./10. 82.) Weil u. Arnstein in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber: Herr Julius Weil und Herr Josef Arnstein. (9 /10. 82.) Gebr. Stai⸗ ger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhbaber: Herr Wilhelm Staiger und Herr Emil Staiger. (9./10. 82). Vereins⸗Möbelmagazin Reichardt u. Mayer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Carl Rei⸗ chardt und Herr Ernst Mavper. (10./10. 82.) Joh. Gottlieb Müller u. Co. in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Friedrich Plank ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Herren Adolf Schaupert und Albert Motz ist Prokura ertheilt worden. (11./10. 82.) Bardili u. Co. in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Herr Emil Bardili, Kaufmann in Hamburg, Herr Ignatz Weisenfeld, Kaufmann in Nürnberg. Den Herren Eugen Bardili und Max Weisenfeld ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt. (11./10. 82.) Hochstetter u. Vischer in Stuttgart. An die Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Adolf Hochstetter ist dessen Wittwe, Frau Louise Hoch⸗ stetter, geb. Böhm, getreten. (11./10. 82.) J. n. S. Lips in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Fräulein Julie Lips und Fräulein Sophie Lips. (11./10. 82.) 3

K. A. G. Reutlingen. Ulrich Gminder in Reutlingen. Gustav Gminder ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. (14./10. 82.)

K. A. G. Aalen. Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichsefabriken. Sitz in Augsburg Zweigniederlassung in Aalen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 19. August 1882. Die Gesellschaft, deren Unternehmen die Fabrikation von Zündhöͤlzern und Wichse zum Gegenstand hat, ist nicht auf be⸗ stimmte Zeit beschränkt. Zum Direktor (Vorstand) wurde bestellt Herr Kaufmann C. A. Buz in Augs⸗ burg. Das Grundkapital beträgt Eine Million Fünfhunderttausend Mark und ist in fünfzehnhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu Tausend Mark eingetheilt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath in den Blättern: „Augsburger Abendzeitung“, „Süddeutsche Presse“ in München und „Schwäbischer Merkur“ in Stutt⸗ gart; die Fertigung hiebei geschieht durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellver⸗ treter. (11./10. 82.) 4

K. A. G. Biberach. Friedrich Bührer im alten Oberamt in Biberach. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Zweck der Betreibung eines Kolonial⸗ waaren⸗ und Landesproduktengeschäfts, begonnen am 5. Juni 1882. Theilhaber sind: Adolf Bührer, 9 Bührer, Oskar Bührer, Julius Bührer, Kaufleute in Biberach. Seither Einzelfirma. (14./10. 82.)

III. Cingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Göppingen. Darlehnskassenverein Reichenbach, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft in Reichenbach. Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1882. Zweck der Genossenschaft, Zeichnung der Firma, Form und Art der Bekannt⸗ machungen wie bei dem am 2. Mai 1882 einge⸗ tragenen Darlehenskassenverein Klein⸗Eislingen. Jeweilige Vorstandsmitglieder: 1) Friedrich Bader, Schultheiß, Vorsteher des Vereins, 2) Christian Alber, Gemeinderath, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Friedrich Adam, Gemeinderath, 0) Gottlieb Eberle, Bauer, 5) Jakob Krämer, Stationswärter, sämmtlich in Reichenbach. Rechner ist: Gottlieb Oßwald, Prioatier daselbst. Das Verzeschniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem K. Amtsgericht Göppingen eingesehen werden. (13./10. 82.)

Muster⸗Register Nr. 119. (Die veeöb Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[44711] Düsseldorf. In das Musterschutzregister ist eingetragen unter:

Nr. 219. Gas⸗ und Wassermesser⸗Fabrikant Iu⸗ lius Stoll in Düsseldorf, eine unver lossene Schachtel, enthaltend einen Wassermesser, ter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1882, Vor⸗ miftags 9 Uhr. .

Nr. 220. Firma Gebr. Stein in Düsseldorf, eine Zeichnung, dienend als Etiquette und Aushänge⸗ schild, Flächenmuster, Geschäftönummer 1, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 1. August eag.

Nachmittags 4 Uhr. 2 Nr. 221. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, beltanesern 11, 16, 33, 89. 41, 64. 68, 76, 92. 122, 128, 144, 148. 784. 785, 786, 1414, 1427, 1428, 1444, 1461, 1470. 1476, 1501, 1525, 1528, 1529, 1534, 1539, 1628, 2175, 2235, 2259, 2550, 2552, 2553. 2556, 2555, 2557, 2558, 2560, 2563, 2504, 2567, 2569. 2570, 2571, 8004, 17/147, 27/15 1. Schupfrist. 3 Jahre, angemeldet am 1s. Aasef 1882, Vormittags 9 Uhr. Nr. 222. Fahnenfabrikant Aler Wunderwald zu Düsseldorf, ein verschlossenes olut, angeb⸗ lich 82 a. ³8 88 8 1 den Geschäftsnummern 27, 29, 32; d. einer ahne, mit der Geschäftsnummer 8. lo Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 8,20 Uhr. I anten Frie Stecg eldung vom 9. September 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ein verschlossench t, enthaltend

ein M rer⸗ t 8 1 Unterhir. —2— vorbenannten ü. Verlängerung des am 24.

1 t zu entt auf 7 Jah

2e htzms Herinand Möhlan à 8 e. veffnen 2 8. 1r n8 e Zeehene

230, 239, 246, 279, 375, 377, 1112, 2265, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304. 2870, 2878. 2889, 2912, 2913, 2949, 2954, 2965, 2969, 2971, 2973, 2978, 2980, 2982, 2987, 2988; 2) 1 Packet mit 27 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6011, 6012, 8000, 8018, 8022, 8030, 8033, 8042, 8053, 8058, 8068, 8088, 8089, 8092, 8097, 8103, 8129, 8144, 153/29, 205/34, 27/119, 41/136, Schutzfritz 3 Jahre, ange⸗ am 21. September 1882, Vormittags 8 ¼ Uhr.

Unter Nr. 225 für Handelsfrau EhefrauFriedrich Wilhelm vom Dorp, Laura, geborne Schmits, zu Düsseldorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend: 1) zwei Schuhsohlen aus Hanfflechten in roh und farbig verschiedener Dessins und Farben; 2) eine Schuhsohle aus Indiafaser und Hanflitzen in roh und farbig, verschiedener Breiten und Farben; 3) ein Schub aus geflochtenen wollenen Litzen verschiedener Breiten, Dessins und Farben, Schutzfrist 3 Jahre, e am 21. September 1882, Vormittags 9 Uhr.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Bierbrauers⸗ ehelente Wilhelm und Katharina Glatz dahier. Das k. Amtsgericht Augsburg hat durch Ver⸗ fügung vom Heutigen den Konkurs als durch be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Augsburg, den 18. Oktober 18850. Gerichtsschreiberei des k. Amtsagerichts Augsburg: Der k. Sekretär: Wurm.

1448621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Conrad Peters zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juni 1882 angenommene Zwangs⸗

2174, 2179,

[44803]

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni

1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 18. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 (gez.) Lauer. Beglaubigt: Ackermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

144835]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Voigt zu Berlin ist durch Vertheilung der Masse und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Oktober 1882.

Trzebiatowski, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 54.

44837

nenen das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Schulze, jetzt Kochstr. 14 wohnhaft, bis Anfang Oktober 1882, Inhaber des Restaurations⸗ lokals „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer⸗ straße 111, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. pots

Verwalter: damerstr. 122 a.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1882, Vormittags 11 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ vember 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1882.

Prüfungstermin am 8. en 1883, Vor⸗ 11 Uhr, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zim⸗ mer 21.

Berlin, den 20. Oktober 1882.

Beyer ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., rnatheihs Aotbeitung 55.

Kaufmann Brinckmeyer,

44853 Auszug.

benl das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Otto Curio in Bernburg wiudd heute, am 20. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen. die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung bis 1. November 1882, die Anmeldefrist bis 15. Ro⸗ vember er., der Wahltermin auf den 15. Novem⸗ ber er, und der allgemeine Prüfungstermin auf

den 29. Rovember er. a mt. 8 ——— ist der Rechtsanwalt pe e ernannt. Bernburg, den 20. Oktober 1882. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. rub den 20. 2. E.2 Bureau⸗Assistent,

1. B. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. da gin K. Amtsgericht Besigheim. 8 2 8 Konkursverfahren

über das Vermögen des Gottfried Friedrich

Gräther, 5 in Bönnigheim, ist durch

Gerichtsbeschluß vom 19. Okrober 1882 in Anwen⸗

dung des §. 190 der Konk⸗O. eingestellt worden. 8†

Gerichtsschreiber KNrahclt.

8 4

4 8 u“ 1448801 Konkursverfahren über den MNachlaß der —. q7 reat. meyer, . ter er des Beschluß

FEAeͤ ober 1882.

iber: Gtede.

t Defsentliche Bekanntmachung.

Uecher das de5 Iderhändlers

Morit Ei veuenstraße Nr. 50 A. t der Konkurs ers

1b —1 It Janson hierfelbst. OFener

Arrest mit Anz d zum 15. November d. J. eeax-nne, n bis zum 15. Ro⸗

11I“

Vormittags ½12 Uhr,

rei Konkursen stattfinden

versammlung 8. November d. J., 11 ¼ Uhr, gemeiner Prüfungstermin 29. November d. 11 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 19. Oktober 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede

884857] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heiurich Ludwig Friedrich Borg⸗ stedt zu Vahr ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. September 1882 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 19. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1448711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmannes David Kirstein zu Breslau Alte Graupenstraße Nr. 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1882 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu

22. August 1882 bestätigt worden, aufge⸗

Breslau, den 13. Oktober 1882. u“ Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44859]

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Schöttelndreyer in Bückeburg betreffend, wird Termin zur Abnahm der Schluhrechnung auf 8

den 27. d. Mts., Oktober, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetz

Bückeburg, den 19. Oktober 1882.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Begemann.

14876] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Ziegeleipächterin Marie Anguste, verw. Hiller, in Firma: Auguste Hiller in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Vater in Chemnitz Konkursver

walter.

Anmeldefrist bis zum 18. November 1882. 6 Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. No

8 vember 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No vember 1882. 2 .“ Chemnitz, den 17. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. 38 Pötzsch.

1448741 Konkursverfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns August Gotthelf Funke, Inhabers ö.“ der Firma: August Funke in Chemnitz wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ok⸗ tober 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1882 be⸗ stätiät ist, hbierdurch anfge oben.

Chemnitz, den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Nohr, Amtrr.

[4486523

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög

des Kaufmanns Gerson Karfunkelstein zu Danzig, Langenmarkt Nr. 26, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 2 einem Zwan leiche Vergleichstermin auf den 15. Rovember 1882, Vormittags 11 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. 8

Danzig, den Oktober 3 rzegorzewb Gerichtsschreiber des Königlichen Amts jerichts. X.

Im Konkurse über das Vermögen der Pel⸗ waarenhändlerin Wittwe Florentine Hoss-— mann, welcher auf Grund späterer Ermittel durch Beschluß vom 28. April cr. auch auf Sohn Felix Arthur Hosfmann und 1—

EI“ Han

st in Firma ann

oll eine erste Vertheilung der gesammten in Baarmasse von 4079.

Nach dem der Gerichtsschreiberei VIII. bies. 6 8 XI. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei zu 4

o

Danzig, den 18. Oktober 1889.

Eduard Grimm, Konkurz⸗Verwalter.

14ser] Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über daß Bermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Mu Tiemann zu Delitsch, in Tiemann & Co.“, wir dem Vergleichstermine vom 13.

durch aufgehoben. Delitzsch, den 14. Oktober 1882. F salallches

Wolts

der unoenehelichten Abele

eäSN

eescsns Geschwister Woltschläer hierseibin. wird heute.

am 17. Oktober 1882. Bermittags 12 Uhr. das Konkursverfahren erösstnet. witd zum

vember d. J. einschließlich.

Gerichtssekretr Nadke hierselbst