1882 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, 20. Oktober. (W. v. B)

Getreidemarkt. Weinen matt, loco 156,00 176,00. pr. Oktober 176 50, pr. Oktober-November 176,00, pr. April-Mai 176,50. Roggen matt, loco 130,00 132.00, vr Oktbr. 138,50, pr. Oktober- November 137,59, per April-Mai 135,50. Rubzen pr. Oktober 280,00. Rubi matt, 100 kg. pr. Okrober 59,70, pr. April- Mai 60,70. Spiritus behauptet, loco 52,00, vr. Oktober 52,20, pr. November-Dezember 51,50, pr. April-Mai 53,20. Petroleum pr. Okteber 8.20

Posen, 20. Oktober. (W. T. B.)

8 Spiritus loco ehne Fass 50,90, pr. Oktober 51,00, per No-

vember-Dezember 50 40, pr. April-Mai 51,90. Fest. 1“

Cölm, 20. Oktober. (W. T. B.) ““

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,20, fremder loco 20,00, pr. November 18,65, pr. März 18,25. Roggen loce 14,50, pr. 14,15, pr. März 14,30. Hafer loco 14,50. knböl loco 33,40, pr. Oktober 32,90, pr. Mai 31,70.

Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) Patroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco 7,50, pr. Nevember 7,50, pr. Dezember 7,60, pr. Januar 8,00, pr. Januar-März 8,05 à 8,10. Alles bez.

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizon loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober 172,00 Br., 171.00 Gd., pr. April-Mai 170,00 Br., 169.00 Gd. Roagen loco unverändert, auf Termme ruhig, pr. Oktober 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. April-Mai 132,00 Br., 131.00 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 62,50. Spiritun fest, pr. Oktober 44 ½ Br., pr. Novmbr.-Dezember 44 Br., nr. Dezember-Januar 43 ½ Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petrolenw, fest, Standard white loco 7 80 Br., 7,70 Gd., pr. Oktober 7,70 Gd., pr. November-De- zember 7.75 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.)

SGSetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,65 Gd., 9.67 Br., pr. Frühjahr 9,82 Gd., 9 85 Pr. Roggen pr. Herbst 7,25 Gd., 7,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Nais pr. Ok- tober 8,80 Gd., 8 85 Br.

Pest, 20. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Frühjahr 9.32 Gd., 9.35 Br., pr. Herbst 9.20 Gd., 9 25 Br. Hafer pr. Herbst 6,28 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 5,88 Br. Kohlraps —. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, per November 257, pr. März 267. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, per Oktober 168, per März 166. Raps per Frühjahr 380 Fl. Rüböl loco 35 ¼, per Herbst 35 ½, pr. Mai 36. Aamsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 63 ¼.

Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes. Type weiss, loco 18 ¾ bez. u. Br, pr. Oktober 18 ½ Br., pr. November 18 bez., 18 ½ Br., pr. Dezember 19 Br. Ruhig.

Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weiren fest. behauptet. Hafer steigend. Gerste unverändert.

London, 20. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Pracht- wetter. Havannazucker Nr. 12 24. Träge.

London, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 870, Gerste 11 400, Hafer 53 780 Orts.

Weizen fest, aber ruhig. angekommene Ladungen fest, rother Weizen 42 ¼ sh. Hafer und Mais fesr. Mehl und Gerste ruhig.

Liverpool, 20. Oktober. W v. B.

Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d. höher. Wetter: Schön.

(W. T. B.)

Liverpool, 20. Oktober. Umsatz 8000 B., davon für

Roggen

Baumwolle. (Schlasebericht.) Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 69 ⁄1. Dezember-Januar-Lieferung 6 ½, Januar-Februar-Lieferung 6 ¼4, Februar-März-Lieferung 65 /1 2, März-April-Lieferung 618914, Mai-Juni-Lieferung 6 ¼ d. Spätere Meldung: Amerikanische und Surats ⁄¼1 d. billiger.

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 48 000 B. (v. W. 64 000 B.), desgl. von amerikanischen 32 000 B. (v. W. 46000 B), desgl. für Spekulation“ 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Expoft 6000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 41 000 B. (v. W. 57 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (v. W. 5000 B.), Wirklicher Export 5000 B. (v. W. 6000 B.), Import der Woche 64 000 B. (v. W. 45 000 B.), davon amerikanische 39 000 B. (v. W. 30 000 B.), Vorrath 449 000 B. (v. W 436 000 B.), davon amerikanische 150 000 B. (v. W. 144 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 228 000 B. (v. W. 217 000), davon amerikanische 140 000 B. (v. W. 114 000).

HManchester, 20. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ⅞, 20 r Water Micholls 9 ½, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 9 ⅛. 40 7 Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpeops Lees 9 ¾ 36r Warpcops Qualität Rowland 10 ½, 40 r Double Weston 10 ⅛, courante Qual. 14 ½, Printers 16⁄16 ³4⁄1¶ 8 ½ pfd. 93. Knhig.

SGlasgow, 20. Oktober. (W. T. B. 1böu

Roheisen. Mized numbera warranta 50 sh. 9 d.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) 8 5

Rohzucker 882 loco ruhig, 54,50 à 54,75,. Weizzer Zuckez behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 60.75. nr. November 61,00, pr. Oktober-Janaar 61,25, pr. Januar-April 62,75.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.;

Produktenmarkt. Weixzen still, per Oktober 25,00, per November 25,10, per November-Februar 25,25, der Januar-April 25,40. Mehl 9 Marques. träge, per Oktoder 58,00, per Novrbr. 56,50, per November-Februar 55,25, per Januar-April 54,10. Rüböl fest, per Oktober 77,75, per Novbr. 78,25, per Dezbr. 78,75, per Janunar-April 80,25. Spiritus ruhig, pr. Oktober 48,75, per November 49,00, per Deszember 49,25, per Januar- April 51,50

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,00, Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,80. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 12,00. Wetter: Kühl.

New-Yerk, 20. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New -Nork 111 16, do. in New-Orleanz 10 ⅞. Petroleum Standard white in New-York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., roches Petroleum in New York 7 ¼, do. Pipe line Certificares D. 93 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 ¼ C., do. pr. Oktober 1 D. 11 ¼4 C., do. pr. November 1 D. 11 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 13 ½ C. Mais (New) 88 C. Zucker (fair refining Muncovados) 7 %., Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 13 ½, do. Fairbanks 13 do. Rche & Bratherz 137⁄16. Sveck nom. Getreidefracht nach Liverpool 3 ¾.

New-YXork, 20. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 14 500 000 Bushel, do. do. an Mais 4 600 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 20. Oktober 1888. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 243 Stück, (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität ℳ, II. Qualität 96 100 ℳ, III. Qualität 78— 84 ℳ, IV. Qualität 66 72

Schweine. Auftrieb 960 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern ℳ, Bakony ℳ, Landschweine: a. gute 104 110 ℳ, b. geringere 98 102 ℳ, Russen 106 108 ℳ, Serben 92 104

Kälber. Auftrieb 473 Stck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,20 1,32 ℳ. II. Qualität 1,08 1,16

Schafe. Auftrieb 284 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

Berlin, 20. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze * am 13. Oktober 1882 51,9

b6 8 „L 6 17. 53 52,8 53 8 19. 4 Wahltag, keine Börse. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 19. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kovslen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In dieser Woche waren die Umsätze im Metallmarkt meist nur auf den Consum beschränkt und konnten die Preise nicht voll ihren vorwöchentlichen Stand inne halten. Roheisen: Glasgow sowie Middlesbrough notiren Ver- schiffungseisen unverändert. Hier war stilles Geschäft in Roh- eisen und gelten gute und beste Marken schottisches 8,40 à 9,25, englisches 6,90 à 7,20 und deutsches Giessereieisen 8,40 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7,60. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer schwächer, englisches und amerika- nisches 147,00 à 150,00. Mansfelder 150,00 à 151,00. Zinn un- sicher, Banka 221,00 à 222,00 und prima englisches Lammzinn 217,00 à 218,00. Zink ohne Umsatz, schles. Hüttenzink 34,75 à 35,25. Blei ruhig, 29,50 à 30,00. Kohlen und Koks unver- ändert, englische Schmiedekohlen bis 60,00, desgl. westfälische bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,60 pro 100 kg.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 20.Oktober. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Bei bedentendem Angebot und entsprechender Frage hielten sich Preise in der ersten Hälfte der Woche auf letzten Notirungen; dann aber wurde die Kanflust in Folge flauerer Auslandsberichte schwächer und konnte die Menge der Offerten nicht mehr so schlank placirt werden, Abgeber muss- ten sich daher in Mindergebote von ca. 20 30 fügen. Um- gesetzt wurden 195 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Die im letz- ten Berichte gemeldete ruhige Tendenz unseres Marktes blieb auch in dieser Woche ohne Unterbrechung fortbestehen und wur- der für die verkauften 37 000 Brode, 12 600 Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. Würfelzucker theils vorwöchentliche, theils auch

nur etwas niedrigere Preise bewilligt. Melasse, bessere Qua-

lität, zur Ezlzuckerung geeignet, 42 bis 43 ° Bë., exel. Tonne

5,00 5,40 X. geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken

passend, 42 43 0 Bé. excl. Tonne 3,90 4,30

Krystallzucker, I., uber 98 % 36,00 36,25 per 50 kg.

do. IEöVPb 35,50 do.

31,00 31.50 do.

30,00 30,50 do.

Kornzucker, excl., von 97 do. s uF 11“ 95 29,10 29,60 do. 94 28,70 29,10 do. 8850 Rendem. 29,20 29,40

Nachprodukte, 88 92 24,00 26,75

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, excl. Fass 40,50

do. fein,

Melis, ffein, 8

do. mittel do. ordinär

Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., 5 39,50

Gem. Raffinade, I. incl. Fass 39,00 do. I. 38,00 38,25

Gem. Melis, 1 36,50 37,00

do. Farin 31,50 35,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

v 2 u 2 282

v 2 2 u 32 ½ 2

*.2

82 v g s u v S v 8 v. 8. S

Eisenbahn-Einnahmen.

Königl. Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im Sep- tember cr. 2 316 395 (— 174 267 ℳ), seit 1. Jan. 18 813 146 (— 164 919 ℳ).

Generalversammlungen.

Vereinigte Rheinisch-Westfälische Pulverfabriken in Köln. Ord. Gen.-Vers. zu Köln.

27. Novbr.

Wetterberieht vom 21. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Millimeter. Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersburg Moskau

Cork, Queens- town.. Brest.. Helder.. Sylt Hamburg. Swinemůünde Neufahrwass. Memel. ..

PSIIö Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden München . Leipzig.. Berlin.. Wien

Temperatur

Wind. Wetter. in ° Celsius

6 bedeckt wolkig wolkig bedeckt

65 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt¹) Regen²) Nebel Nebel Nebel²) bedeckt wolkenl.⁴) wolkenlos

Nebel still bedeckt?) 1 sbedeckté) still Nebelꝰ*) 2 wolkig 1 sbedeckts) bedeckt ö.. wolkenlos I 3 bedeckt?) Ile d'Airx-. wolkig

3 5 wolkig Triest . 0NO 5 heiter

V 1“ ¹) Seegang mässig. ²) Grobe Sec. ³) Feiner Regen. ⁴) Nachts Frost. ⁵) Früh starker Nebel. 6) Nachts Regen, Dunst. ⁷) Nachts Regen. ⁸) Früh Nebel. ²⁹) Neblig. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, Sturm, 12 = Orkan. 1 Uebersicht der Witterung.

Während das Luftdruck-Maximum über Russland sich etwas ostwärts verschoben hat, hat die Depression im Nordwesten der britischen Inseln an Tiefe erheblich zugenommen und erstreckt ihren Einfluss über Britannien, Nordfrankreich und das Nordsee- gebiet, wo bei stellenweise starker südlicher Luftströmung viel- fach Regenwetter herrscht. Ueber çCentraleunropa ist bei meist leichten südöstlichen Winden die Witterung mild, andauernd trübe und neblig, nur im nordöstlichen Deutschland heiter und

kalt. In Süd- und Nordwestdeutschland fanden vielfach Nieder- schläge statt.

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 186. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper von in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Anfang 6 ½ Uhr. Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fe Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Niemann,

r. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Der Sekretär. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor e Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 187. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fried⸗ rich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl.

Becth, Frl. Driese, Hr. Krolop, Hr. W. Peft. Übr. ese, Hr. Krolop, Hr Müller.)

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Haus Lange. 21 en in 4 Akten von Paul Heyse. 5— r

Dienstag: Opernhaus. 188. Vorstellun i⸗ enia in Tauris. Große Oper in 4 Akte 88** em Französischen übersetzt von Sander. vrigsa ven Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr.

chmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus 215. Vorstellung. Auf Be⸗ nn. 1 1 eesgie in 4 Akten, mit un ner Rie n Idere, v Ga Anfang 7 Ubr. en Lespetd Sonatag;

r. G Gro

Sonntag: Belleville. Millöcker.

mann). Barnay:

Montag:

(Letzte Woche.)

Wallaner-Theater. Soantag: Zum 23. Male: E

Reif⸗Reiflkagen. (Letzte Senatec aufahenng) im

Montag: Zum 24. Male: Reif⸗Reifli . eipzi (Lepzte 1. h. der Auffübrungen) . Sse He

Victoria-Theater. (eese: 2. Gast⸗

spiel des Richard Wagner⸗Theaters, unter Direktion Angelo Neumann.

Montag: Zum 4. Male: Goldsand. Schauspiel in 5 Akten von Sardou. Hansp

Friedrich--

Zum 24. Male: Operette in 3 Akte

Residenz-Theater. (Direktton: Emil Sonntag:

Kean, oder: Leidenschaft und Geni Schauspiel in 5 Akten na schaft un enie

National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Zum Ausstattungsstück Ballet in 11 Bildern von Aruednot.

Marengo, erste Solotä ver in erste fang 7 Uhr.

und folg. Tage: Donati Morlay.

semble⸗Gastspiel des

Frl. Engels, Wilken und

1. Abend: Die Walküre. Riedt

mit Gesang in Ad. L Arronge. tagsaufführung.) Anfang der Vo

Wilbelmstädt. Theater.

Die Jungfrau von n. Maga von

der Vorstellung 7 Uhr. bMcontag: Anfang 7 ½ Uhr.

Neu⸗ Hrn. —— Ostend-Theater.

Gastspiel des dem Französischen des kien.

Montag: Zum l. ale: 84.2 3 ee

Vorher: Die

in 4 Abtheilungen.

37. Male: Donati Morlay.

mit Gesang, Tanz und uftreten des

Hof⸗Musikldirektors Herrn

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ Heßling,

vom Theater. Zum 37. Male: Kläffer. Originalposse

3 Akten von H. Wilk⸗ Musik von R. Bial. (Letzte Sonn⸗

vellung 7 Uhr. Montag u. folgende Tage: Kläffer. 9 1

Direktion: Emil Hahn. A desß 8 Emil Thomas. Zum vorletzten e: f Alexander Dumas, von L. Schneider. 4 den ersercia ben Die Kammerzofe. Grille bei den Ameisen. Lustspiel in 1 Akt von E. Legouvé und Eug. Labiche.

Dienstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas Dienstag; Gaftspiel des Hrn. Ludwig Barnap. mil Thomas und

der Frau Betty Thomas Damhofer. 3. 1. Male:

Die Jagd nach dem Shrn- 19.s.ean Gesang ) .

a. Bilse.

Concert-Haus. Concert des K.

Deutsche Seewarte.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Hans v. Arnim (Berlin). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Dr. med. Matthaes (Waldheim).

rn. Rittergutsbesitzer Wilh. Wilm (Nieder⸗

chellendorf). Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Direktor Adolf Gosen) Se. 85 952 Een olbergermünde). r. Pastor Vil⸗ helm Gottschick Kicn⸗Hanß. 5 n

Herren Wallner⸗

lken und

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. 8

Sonntag u. folg. Tage: Die vergnügte Welt. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 5 ½ Uhr,

[44913]1

Die Schuldurkunde über 1175 Thlr. Kaufgelder⸗ rest nebst % Zinsen eingetragen beim Hauf Nr. 139 zu Beckenstedt im Grundbuche von dor Band IV. Blatt 469 Abtheilung III. sub Nr. 2— bestehend aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 1. Juni und 6. August 1867 nebst Hypotheken⸗ brief vom 5. November 1879 ist durch Urtbeil de unterzeichneten Amtsgerichts für kraftlos erklärt.

Wernigerode, 13. Oktober 1882.

Königliches Amtegericht.

[44906] Beschlu

Nach Anhörung des 22 des 2— raths Burguburu, sowie nach Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft verfügt die des Kaiserlichen Landgerichts, unte Mitwirkung des Kaiserlichen Lan Zentner und der Kaiserlichen Lan⸗

Hauswirths⸗

ris und des Frl. eppina

otänzerin vom Stadt⸗ ter Berebelicht:

Amtsassessor Leuthold v

Familten⸗Nachrichten.

Lieutenant Wilhelm mit Frl. Martha Nürnberg (Berlin). Hr

1 Oertzen mit Frl. Anna v. Bismarck (Kütz). Hr. unn ger Si egh Gardei, der,e).

buru und Hagenauer, für den ., bis auf die be von des Bermögens des 1222* Musketierz

Eduard Siegenthaler, geboren am 12. August 1861 zu Straßburg. 8

Straßburg, den 19. August 1882. Kaiserliches Landgericht, Ferienkammer. [gez. Zentner. Burgt buru. Hagenauer.

J. G. Görcke

Reiches

Wil

Ellsenbahndirektion (linkerheinische) zu

Rei

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

e

V

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. R

Fn 8geg A Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- V dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

23. Oktober,

X Ri

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Direktor Quoadt zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Beschütz zu Salzwedel, dem Bau⸗ rath Lüdke zu Frankfurt a. O., dem Landbauinspektor von Tiedemann zu Berlin, dem Amtsrath Eggert zu Klein⸗ furra im Kreise Nordhausen, dem Kanzlei⸗Rath Langewisch beim Konsistorium der Provinz Brandenburg, zu Berlin und dem Berginspektor a. D. Heinz zu Griesborn im Kreise Saarlouis den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Generaldirektor der Königlichen Museen, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Schöne, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Landrath des Kreises Friedland, von Gottberg auf Groß⸗Klitten, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hüttenverwalter und Knappschafts⸗Sekretär Quirin zu Dillingen im Kreise Saarlouis, dem Buchhalter z. D. Mardorf zu Cassel, und den Hegemeistern Vorwerk zu Wuckensee im Kreise Soldin und Dannenberg zu Eichen⸗ horst im Kreise Labiau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Klotz zu Wernersdorf im Kreise Marienburg W./Pr., Schröder zu Welver im Kreise Soest und Pahl zu Prellwitz im Kreise Deutsch⸗Crone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den Schullehrern Maurer zu Born im Untertaunuskreise und Lörch zu Krauchenwies, Ober⸗Amtsbezirk Sigmaringen, ferner dem Förster Cottmann zu Steinhausen im Kreise Büren und dem Gemeindevorsteher Brauweiler zu Ober⸗ drees im Kreise Rheinbach das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maurermeister Johann Schlüter zu Unterbach im Kreise Düsseldorf die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ leihen. 8 88 8

8 8

I1“ 1XMX“ 11I1q“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst e;

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der 2 verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Polizei⸗Kommissarius Finckenstein zu Thorn; des Commandeurkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem Hauptmann von Palézieux⸗Falconnet, Flügel⸗ ündem Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; sowie

des Ehren⸗Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens:

dem Kammergerichts⸗Referendar Pr. jar. Carl Prinzen

von Ratibor zu Berlimk. 5 W11

Deutsches Reich.

Majestät der Kaiser haben im Namen des 8* n des auf seinen Antrag entlassenen Kon⸗ suls Adolf Meyer den Fvn Rudolf Elvers zum

St. Thomas, un . eE eat. 8 auf seinen Antrag entlassenen Konsuls A. R. Maude den 818, Albert Gerdes zum Konsul in Madras zu ernennen gerulhe.

„. Fgach

Der ordentliche Professor Dr. Althoff ist in Folge seiner Ernennung zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath im Königlich preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 5, aus der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen kultät der aiser⸗

helms⸗Universität Straßburg ausge perkaunntmachu

Am 1. November d. J. wird im vzes. der Königliche

In die estelle Quint an der Moselbahn, z i den Stationen und Ehrang, für den onen⸗ und Gepäckverkehr er

werden. lin, den 22. Oktober 1882. In —2 des e I des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

——

Rostocd wird am 13. November d. J. mit einer Rostock wird am Füaiae.

Seesteuermannsprüfung begonn

Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor der Rechte an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität zu Straßburg Dr. Friedrich Theo dor Althoff zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen; und dem Lithographen Adolph Wallraf junior zu Cöln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lithographen zu leihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der

bahn von Posen nach Wreschen beauftragt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums und Minister des Innern von Puttkamer nach Westpreußen.

Angekommen: der Präsident der aus Frankfurt a. Main.

Seehandlung Rötger

’.]

„% i ormals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von E 1500 000 8 u . 21. Juli 1837.

Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten 46. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1883 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren Partial Segefäsncn des unter des Bank⸗ hauses . von Rothschild u. Söhne in rankfurt a. M. negoclirten 3 ½ „% igen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4 500 000 Fl. d. d. 21. Juli 1837 sud die nachyverzeichneten Nummern gezogen worden und n 8

k. Rüczahlbar am F. Februar 1883.

Litt. A. à 100 Fl. K. 171 43 ₰. Nr. 97 107 113 148 248 267 413 458 460 528 544 667 685 737 1099 1308 1310 1352 1424 1485 1530 1693 1719 1779 1791 1847 1881. 1915 1961 2068 2080 2148 2165 = 33 Stück über 3300 Fl. = 5657 19 ₰. Litt. B. à 200 Fl. = 342 86 ₰. Nr. 102 158 255 329 430 447 471 629 706 753 822 976 1000 = 13 Stück über 2600 Fl.

Litt. C. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 11 21, 66 122 273 319 320 486 560 561 729 792 841 854 913 935 = 16 Stück über 48 I. = 8228 64 ₰.

88 D. à 400 Fl. = 685 71 ₰. Nr. 9 18 71 119 291 300 361 362 455 487 52 776 790 962 965 =

Stück über 7200 Fl. = 12 342 7 . 28 84 500 8 = 857 14 ₰. F. 78 106 188 252 278 351 380 446 492 515 670 701 841 872 911 950 976 1024 1046 1051 1053 1062 1115 1135 1197 1220 1267 1326 1331 1370 1376 1516 1585 1676 n 1757 * E 2141 2180 2246 = 42 Stück über 21. I1. 90 4

heren F. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 10 39 67 162 289 330 366 395 405 453 507 544 629 636 760 784 799 861 866 872 906 1165 1198 1347 1361 1386 1408 1462 1465 1527 1645 1680 1731 1784 1840 1856 1859 1951 1984 1991 2016 2091 219. = 43 Stück über 43 000 Fl. = 73 714 47 ₰.

Summa 165 Stück über 81 900 „s -5. 14 Jgb.

B. Rückzahlbar am 1. August 1883.

Litt. A. à 100 * 171 43 ₰. Nr. 93 112 125 179 303 331 438 470 509 511 576 656 671 716 983 1267 1358 1484 1501 1526 1544 1546 1661 1728 1740 1798 1916 1947 2003 2057 2069 2003 2144 2195 = 34 Stück über 3400 Fl. = 5828 62 ₰.

itt. B. à 200 Fl. = 342 86 4. Nr. 47 92 95 199 265 . 510 576 630 746 760 779 828 870 948 974 = 6514 34 ₰.

14 29 ₰. Nr. 12 51 76 173 333 11 831 849 921 927 937 = 17 Stück

₰. 71 ₰. Nr. 27 29 106 197 293 700 780 842 959 = 16 Stück über

8* 888

Sl8

1433 1559 1695 42 Stück über 21

2126 = 44 Stück über 44 000 a 172 Stück über 83 700 Fl. = 1

& ber dieser Obligationen die Kapitalbeträge, deren ahecgasnen eh deeneen L2*2* 51 ben den können: mam afe der Herren M. A. child u. Söhne secseser urt d. M., bei der egierungs⸗Hauptlasse in Wiesbaden, res 16sea Reergnae⸗Hane le⸗. 1 8 en⸗ 1S fcen eeeie in Frankfurt a.

Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Ha beeedns Bernakräg.

einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht

pro 1.

war bei denjenigen sub A. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 4— 8, bei denjenigen sub B. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 5—8. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. 1

Soll die Einlösung von diesen Obligationen weder bei dem vor⸗ enannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ aasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb dieselben

erden können.

Rückständig sind noch: pro 1. August 1861: Litt. A. Nr. 1022. pro 1. August 1874: Litt. B. Nr. 59. pro 1. August 1879: Litt. B. Nr. 55 . . pro 1. Februar 1881: Litt. B. Nr. 57, Litt. C. Nr. 853. G ugust 1881: Litt. A. Nr. 209. pro 1. Februar 1882: Litt. A. Nr. 491 938 1114 1451 1537, Litt. B. Nr. 93, Litt. C. 95 693 762, Litt. D. Nr. 235, Litt. E. Nr. 444 762 1201 2117 2167. 2 t pro 1. August 1882: Litt. A. Nr. 10 151 275 289 741 1213 1263 1627 1695 1808 2185, Litt. B. Nr. 8 274 448 491 665 763 972 981, Litt. C. Nr. 162 239 871, Litt. D. Nr. 95 353 594 909, Litt. E. Nr. 201 633 823 1481 1577 1632 1991, Litt FE Nr. 406 509. 8

Wiesbaden, den 12. Oktober 1882. 89 Deer Regierungs⸗Präsident.

von Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 8

Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der Kaiser 88 König machten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, an Sonnabend Nachmittag bei schönstem Wetter eine Spazierfahrt. s

Um 5 Uhr fand bei Sr. Majestät ein größeres Diner statt, zu welchem u. A. Großfürst Nikolaus von Rußland und Graf Pourtaleès geladen waren. b

85 Vormittag empfingen Se. Majestät den Statt⸗ halter in Eb Fweesaeeeee Frhrn. von Manteuffel, in längerer Audienz.

Nachmätlags traf Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden mit dem Erbgroßherzog und dem Prinzen Ludwig zum Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Baden⸗Baden ein. 4 2

Zu dem Diner, an welchem die Großherzoglichen Herr⸗ schaften und der General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel und seine Tochter Theil nahmen, hatten auch die Generäle von Obernitz, von Ditfurth —— von Reibnitz sowie der Oberst von Strantz Einladungen erhalten.

Eine Ausfahrt haben Se. Majestät des schlechten Wetters wegen gestern nicht unternommen. 1

re Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der B“ und die gene in begaben Sich gestern Morgen 9 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, S und Margarethe anläßlich des Gebuctetage Wrer K —— n Lbee.

ilhel ratulation nach dem 28 1 8 halen zuc 7552 Se. Sebett der Kronprinz di r 4 28 Kete en —— elbe im Neuen Palais mili⸗ tärische Meldungen entgegen.

1 4 Famallenviner fand um 1 Uhr im Palais statt.

Am Abend ve b Ieren Kai 222 9

inzli Herrschaften im Neuen G Faerprnn gn. die in Potsdam anwesenden Mitglieder der Königlichen mit den Umgebungen und einige andere

den waren. Peseen,g sruß 7 Uhr Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu een nach der Spandauer Stad

Marmor⸗

mung der preußischen Kabinetsordre vom 21. I,e 8a-. n. Tauschverhand⸗ 1262. welche zwischen den nehmern an einer Erb⸗

der Theil der zu letzterer geengen 2— F ne Ies esfes —1 einer Lense gabe nicht unterliegen sollen, findet, einem rtheil des Reichsgerichtse, IV. Civilsenats, vom 2. Oktober d. J.

Auseinandersetzung der Erben einem bebnfrden üüber ein Nachlaßstuck EEET“ Minister von Hatzfeldt⸗

Urlaub x— troffen und hat die Leitung des rlau . . Der Bevoll zum 2* b

und

A* bsische Geheime Golz ist in