1882 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Lauban. Bekanntmachung. [45182] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 73 unter der Firma: Leder, Heermann & Comp. am Orte Wünschendorf, Kreis Lauban, unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Oktober 1882 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter berechtigt, so daß zur Eingehung von Rechtsverbindlichkeiten für die Gesellschaft die Zeichnung von minde⸗ stens zwei Gesellschaftern erforderlich ist. eingetragen worden. Geschäftsbranche: Fabrikation von Dinassteinen, Chamotten, Ziegeln und Thonwaaren. Lauban, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 145181] In unserm Firmenregister ist Nr. 268 die Firma: Dinassteinfabrik Paul Leder zu Wünschendorf ufolge Verfügung von heute gelöscht worden. 8 Lauban, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge (45183] für das Königrei Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 11. Oktober. Fol. 63. Gustav Heydel in Jöhstadt; Gustav Adolph Engst ist Inhaber der Firma. Am 16. Oktober. 8 Fol. 415. P. Höfer, Inhaber Emil Paul Höfer. Bautzen.

Am 13. Oktober. Fol. 234. Richard Neumann, Richard Oskar Neumann. Am 17. Oktober. Fol. 244. Hermann Klemm, Inhaber Johann Hermann Klemm. Am 19. Oktober. Fol. 245. Bruno Grohmann, Inhaber Gott⸗ helf Bruno Grohmann.

Borna. Am 12. Oktober. 1

Fol. 28. Herrmannsbad Lausigk, Friedrich Eduard Hartmann aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Hermann Windig in denselben eingetreten.

Fol. 38. M. Oppel auf Marie Anna, verw. Handwerk, übergegangen, künftige Firmirung A. verw. Handwerk, früher M. Oppel.

Chemnitz. Am 12. Oktober.

Fol. 2440. Baumann & Co., Zweignieder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschäftes, Inhaber Wein⸗ händler Friedrich Hermann Baumann und 1 Kom⸗ Penpitstn. Adolf Mouha und Julius Ziegert sind

rokuristen.

Fol. 2441. Rudolf G. Wolff, Zweignieder⸗ lassung des in Frankfurt a. M. bestehenden Haupt⸗ geschäftes, Inhaber Kaufleute Rudolf Gustav Wolff und Emil Wolff in Frankfurt a. M

Am 13. Oktober.

Fol. 1795. E. O. Richter & Co., Kaufmann Carl Hermann Bonitz Mitinhaber.

Fol. 2442. Wessel & Böckelmann, errichtet den 11. Oktober 1882, Inhaber Kaufleute Oscar Gustav Justus Wessel und Ernst Friedrich Böckel⸗ mann.

Fol. 2443. E. O. Steinberg, Inhaber Eugen Oskar Steinberg. 8

Inhaber Carl

Fol. 886. Louis Nürnberger, Inhab Louis Nürberger. Max Krebs, Inhaber Wilhelm Mar

Graichen & Kühn, Inhaber Fabri⸗ kanten Albin Graichen und Bernhard Kühn. Dhöählen.

Am 14. Oktober. Fol. 179. Robert Reh in Potschappel gelöscht. Dresden.

Am 13. Oktober. Fol. 3796. Patent⸗Waagenfabrik E. Holl & Co., Emma Louise Agnes, verehel. Holl, ausge⸗

schieden.

g Am 14. Oktober.

Fol. 1242. Das .n. *WMeir hshhxr & Sohn, Em erdinand Ulmann to 1

Am 17. Oktober.

Fol. 2650. Wilhelm Berndt auf Marx Vero⸗ nicus Grumt ü. n, künftige Firmirung Wilhelm Berndt.8 f. M.

Fol. 224. Dresduer Bank, Leopold Rechnitzer’s

rokura erloschen. rt Landesmann, Julius

Albe t d Samuel 1 d 5 nur in A B“ oder gemeinschaftlich mit einer der

der Gesell 1.emühni

19. Oktober. C. & O. Lippert, errichtet am 10. Oktober 1882, Inhaber fleute Johannesz Lenn Lippert und Oecar i Adelf

in

Am 17. Oktober.

Foel. 25 Freiberger Papierfabrik vüegen 18

nicht mehr Direktor. l n. Am 13. Oktober. 18

Am 16. Okrober. Fol. 792. Karl Bergmann erloschen.

Lelpzig.

Fol. 5444. Emil Friedrich Tilebein.

Fol. 5445. J. & G. Gottschalck. errichtet den 24. Mai 1882, Inhaber Johanne Christiane Frie⸗ derike, verw. Gottschalck, und Fabrikant Gustav Adolf Gottschalck.

Am 13. Oktober.

Fol. 945. Gebrüder Jaffe gelöscht.

Fol. 4323. Hentze & Beyer gelöscht.

Fol. 5446. H. Geimecke, Inhaber Hans August Geimecke.

Fol. 5447. Gustav Hentze, Inhaber Ferdinand Gustav Hentze.

Fol. 5448. Grätz & Müller, errichtet im Ja⸗ nuar 1880, Inhaber Kaufleute Isaac Grätz und Emil Müller in Hamburg.

Am 14. Oktober. .

Fol. 3188, 4777, 5177. M. Eckersdorff, Paul Piorkowski, Carl Kummer gelöscht.

Fol. 5449. Friedel & Stake, errichtet am 1. Oktober 1882, Inhaber Kaufleute Paul Emanuel Friedel und Arthur Hugo Stake.

Fol. 5450. Franz Karrer, Inhaber Karrer, Prokurist Carl Richter.

Fol. 5451. Karl Klinge in Plagwitz, Inhaber Carl Friedrich Klinge.

Am 16. Oktober.

Fol. 1416. Ww. Kirschbaum, Johann Wil⸗ helm Otto Kirschbaum ausgeschieden, Kaufmann Paul Richard Kirschbaum Mitinhaber.

Fol. 53322. F. R. Trummer & Co. in Reud⸗ nitz, Jonathan Ferdinand Robert Trummer ausge⸗ schieden, künftige Firmirung F. W. Winter, Fir⸗ mensitz und Wohnort des Firmeninhabers nach

Anger verlegt. Fol. 5452. H. B. Albrecht, Inhaber Hermann Inhaber Carl

Am 12. Oktober. Tilebein, Inhaber Hermann

Franz

Bruno Albrecht.

Fol. 5453. Alfred Schmidt, Wilhelm Alfred Schmidt.

Am 17. Oktober.

Fol. 1943. Adolph Wießner auf Ida Alma Josephine Delphine, verw. Wießner, und Elise Gertrud, Gustav Adolf, Aline Alma, Martha Elise und Agnes Hertha Geschwister Wießner übergegangen. Letztere von der Firmenvertretung ausgeschlossen, Carl Friedrich Richard Porsche Prokurist.

Fol. 3831. Lübecker Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung, nach erfolgter Ver⸗ legung des Sitzes nach Dresden erloschen.

Fol. 5454. Paul Leutloff, Inhaber Carl Paul Leutloff.

Fol. 5455. Martin Kellermann, Marcus Martin Kellermann.

Am 18. Oktober.

Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf., Bern⸗ hard Langkammer ausgeschieden.

Fol. 2273. Herrmann Rockstroh, Georg Victor Winkler ausgeschieden.

Fol. 5456,. B. Schulz, Inhaber Bernhard Alfred Cäsar Schulz 88

Fol. 5457. Heinrich Sturm, Inhaber Heinrich Moritz Sturm.

Fol. 5458. Driver & Töpfer in Neuschönefeld, errichtet den 1. Oktober 1882, Inhaber Kaufmann Oscar Clemens Itelius Driver und Mechanikus Carl Ferdinand Töpfer. 11111“

Limbach. Am 6. Oktober. Fol. 204. Tauck & Co., Julius The

ausgeschieden. Am 12. Oktober. Fol. 107. Huber & Co. gelöscht.

Oelsnitz. Mitinhaber. 8 Pegau.

Inhaber

. bb 8

Am 17. Oktober. . Fol. 201. C. A. Ludwig, Inhaber Carl A ain; 8

Am 17. Oktober. Fol. 114. Mudolf Müller gelöscht. Reichenbach. Am 13. Oktober. Fol. 49.

Louis Seyfert’s Wittwe, Inhaber Adolf Theodor Oswald Seyfert. Am 14. Oktober. Fol. 467. Groß & Lindner in Netzschkau, In⸗ haber Kaufleute Karl Heinrich Ernst Groß und Hermann Lindner. I1X““

Riesa. 8 Am 13. Oktober. Fol. 121. Georg Lensch, Inhaber Georg Lensch. Fol. 122. Clemens Beyer, Inhaber Friedrich Clemens Beyer.

Rochlitz. Am 12. Oktober.

Fol. 102. Emil Neubert, Georg Otto Düne⸗ 1

Am 12. Oktober.

Fol. 164. Eugen Naumann, Inhaber Moritz Eugen Naumann.

Fol. 165. Hermann Rothe, Inhaber Julius Hermann Rot

Fol. 166. Hermann Hauswald, Inhaber Fried⸗ ri ann Hauswald.

167. Michard Schueider, Inhaber Richard Wilhelm Schneider. Fol. 168. Hermann Clauß, Inhaber Gustav

Hermann Clauß. Am 16. Oktoher,

Fel. 142. Michter & Barth. Inbaber Johannes Richter und Dewald- 88

Am 12. Oktober.

rth.

dm 18. Oklober. 28 Fol. 6. G. F. 8808. Richard Hirt Mitinhaber,

dessen Prokura erloschen. 13. Oktober.

Zzsdüitz. 2 7. geers en. 17 SerLaben g Olbern.

11. Oktober. Fol. 690. Emil Nönsch gelöscht.

Lüdenscheid. Handelsregist 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Fabrikant Ernst Heinrich Jüngermann zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 297 des Firmenregisters mit der Firma E. H. Jüngermann eingetragene Handels⸗ niederlassung den Emil Bovet zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 10. Oktober 1882 unter Nr. 235 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [45184] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zu Band II. Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Firma Jeanpierre & Kämmerlen zu St.

Amarin: Die Firma ist erloschen. Mülhausen i. E., den 20. Oktober 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:

8

18

G 145 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unserm Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 16 vermerkt, daß der Kaufmann Leo Hanan hierselbst für seine mit Fräulein Antonie Goldschmidt ein⸗ zugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen

at. Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

[45239] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unserm Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 15 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1882 am 15. Oktober 1882 vermerkt, daß die Brautleute Kaufmann Mathias Stinnes und Fräulein Adeline Wester⸗ mann zu Mülheim a. d. Ruhr die allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. .

ünster. Bekanntmachung. [45234]

Die unter Nr. 68 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene hiesige Firma L. Wittkampf ist nach dem am 28. Juli I. J. erfolgten Absterben des Kauf⸗ manns Ludolph Wittkampf auf dessen Wittwe Catharina, geborene Tillmann, zu Münster, überge⸗ gangen, welche unter Nr. 831 des Firmenregisters als e Inhaberin derselben eingetragen wor⸗ den ist.

Münster, den 11. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. [45233]

Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene hiesige Firma Glaß⸗Egeling, deren bis⸗ heriger Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich

händler Ferdinand Schöningh zu Paderborn über⸗ gegangen, welcher unter Nr. 832 des Firmenregisters als Memiger Inhaber derselben eingetragen wor⸗ den ist. Münster, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Bekauntmachung. [45236]

Der Kaufmann August Hölscher zu Münster ist aus der unter Nr. 177 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen hiesigen offenen Handelsgesellschaft E. Hölscher ausgeschieden, und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Adolph 35 zu Münster übergegangen, welcher unter kr. 833 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber derselben eingetragen worden ist.

Münster, den 13. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. [45237] Der Kaufmann Heinrich Joseph Krüger zu Mün⸗ ster, Gesellschafter der unter Nr. 134 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Heinr. Krüger et Sohn ist am 17. März 1882 gestorben und ist die Firma zufolge Testaments der Eheleute Kaufmann Heinrich Krü⸗ ger und Lisette, geb. Falger, de publ. 20. April 1882 und notariellen Dokuments vom 13. April 1882 auf den Gesellschafter Kaufmann Joseph Krü⸗ ier zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der⸗ selben eingetragen worden ist. Münster, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister [45235] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. die

Firma August Hölscher und als deren Inhaber

der Kaufmann August Höͤlscher zu Münster am 13. Oktober 1882 eingetragen.

Osnabrück. Bekanntmachung. Auf Blatt 677 des hiesigen Handels heute zu der Firma: „Carl Garde“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 21. Oktober 1882. Königliches Am

v. Hartwig.

[45241] Osnabrüück. In dasß

ist heute 691 22— 2 e.Svenseenicen 1

mit dem nieengsacegcen und als

Garl Garde von hier

Louis Cornelius Cugen Münchmeper

jetzt bier *. 1

Oktober

J“

resen. Handelsregigter. ie ier unserme Sesen aesene

48222]“

Glaß zu Münster, ist durch Vertrag auf den Buch-

1u 8 1

einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Posen, den 21. Oktober 1882. * Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [45186] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2099 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma: Tabackshandlung Aquila S. Baranowska

Stanislawa v. Baranowska hierselbst eingetragen. Posen, den 23. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ratibor. Bekanntmachung. [45187] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 63 eingetragenen Handelegesellschaft Victor⸗Mühle Nendza Schweitzer & Prager zu Nendza, mit einer Zweigniederlassung zu Ratibor, vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Ratibor, den 20. Oktober 1882. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Sprottan. Bekanntmachung. [451 In unserm Firmenregister ist die Firma Carl Senftleben heute gelöscht worden. Sprottau, den 21. Okrtober 1882. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. [45189] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21 d. Mts. unter Nr. 161 die Firma „Carl Senftleben“, und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Senftleben von hier eingetragen worden. Sprottau, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Steinan a. 0. Genossenschaftsreg des Königlichen Amtsgerichts zu Steinau a. O. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes

eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 2.

Colonne 2. Firma der Genossenschaft: „Randten'er Molkerei Eingetragene Genossenschaft.“

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Raudten. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Septem⸗ ber 1882. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewon⸗ nenen Produkte, sowie die Verwerthung der Rück⸗ stände zu Mastzwecken oder zu Gelde für gemein⸗ schaftliche Rechnung. Der Vorstand besteht aus den Rittergutsbesitzern: 1) Paul von Debschitz auf Brodelwitz, Kreis Steinau, 2) Mar Peyer auf Kreidelwitz, Kreis 3) Eduard Schulz auf Tschirnitz, [Glogau. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen beifügen; Urkunden und

unterzeichnet sind.

unter der Unterschrift des Vorstandes in den Kreis⸗ blättern von Steinau und Lüben und in dem Glogau erscheinenden Stadt⸗ und Landboten. Berufung der Generalversammlungen geht Vorstand aus. 8

Die Einladung erfolgt mittelst:

vor der Versammlung zur Post gegeben sein und die Mittheilung der zur Berathung stehenden Vorlagen enthalten müssen,

b. einmaliger Bekanntmachung in den drei vorgenannten Zeitungen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1882 am 109. Oktober 1882.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Steinau a. O., den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 als Firmeninhaber: 4 verwittwete Gastwirth Müller, Lina, geborene Springborn, zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: I.“ Witwe Lina Müller ufolge Verfügung vom 14. Oktober 1882 an der selben Tage eingetragen worden. 8 Swinemünde, den 14. Oktober 1882. 1

[45017] TIlait. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1882 an demselben Tage unser Nr. 564 die derh Georg Prickler in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst, und in unser Register zur der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Ka . A* Nr. . Alenger in. merk: der Kaufmann org ler in T hat für seine mit Emma, geb. chat, durch gerichtli ag vom 25. 1 die Ge⸗ meinschaft der und des Erwerbesz ausge⸗ chlossen. Das der Frau hat die Eigen chaft des Vorbehaltenen,

ein den 19. 721 1 Königliches cht. I. Vvoelkmarsen.

In unser ister ist heute Nr. 48 die

d. vxeüren der 1 ikmarsen, und als deren K M Volk⸗ —— Sr. getragen. Dolkmarsen, den 18. Oktober 1882. erersea. alches Aatsoreicht.

[45016] 25 unter

wehlau. Bekanntmachun 45018] 8— das beim Fec. richte Lan- iIist

E.eerherrhe wee be e

8* n be.

ebr. Braun zu Posen ist durch gegenseitige Ueber⸗

zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein

Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie vom Gesammtvorstand

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen

a. besonderer Briefe, die mindestens 8 Tage

1482421

8 2*8

burg und dessen Ehefrau Bertha Wilhelmine Therese Lojewski, geb. Budnick, haben nach der am 8. September 1882 erfolgten Großjäbrigkeit der Ehefrau, durch gerichtliche Verhandlung vom 5. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, wobei dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäß Vorbehaltenen beigelegt ist eingetragen. Wehlau, den 20. Oktober 18822S. Königliches Amtsgericht

Wesel. Handelsregister [45019 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1882 zunter der Firma A. Hooh⸗ mann & Comp. errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Elten am 17. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arnold Hooymann zu Elten, 2) der Bierbrauer Hegger daselbst.

Moll, Gerichtsschreiber.

8 145021] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 741.

Col. 2. Firmeninhaber: Peter Franz Müller,

Kaufmann in Frankfurt a. M

Col. 3. Ort der Niederlassung: Frankfurt a. M.

mit einer Zweigniederlossung zu Wiesbaden. Col. 4. Firma: „Wilhelm Wolf Nach⸗ folger“. Wiesbaden, den 20. Oktober 1882. Keoönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

8 [45020] Wittenburg. Zufolge gerichtlicher Verfügung vom 12. d. M. ist Fol. 33 des Handelsregisters Folgendes eingetragen worden:

Col. 3. Firma: Heinrich Staeck.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Vietow.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kornhändler Heinrich Staeck in Vietow. Wittenburg, 21. Oktober 1882. ““ Schumpelik, Gerichtsschreiber.

8 8 [45022] zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 68 woselbst die Handelsgesellschaft:

H. A. Friedrich in Hohenmölsen eingetragen steht, in Colonne 4 der Vermerk:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Theil⸗

haber Arthur Adolf Friedrich führt das Han⸗

delsgeschäft unter der bisherigen Firma fort

(efr. Nr. 458 des Firmenregisters), dagegen in unserm Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 458 die zu Hohenmölsen bestehende Firma H. A. Friedrich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Adolf Fried⸗ rich in Hohenmölsen

und

Nr. 459 die zu Hohenmölsen bestehende Firma Arthur Friedrich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm hur Friedrich in Hohenmölsen. 11““

Zeitz, den 14. Oktober 1882. 86

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

86001 Konkursverfahren.

Nr. 18 914. Ueber das Vermögen des Stall⸗ meisters Carminello Fabiani in Baden ist am 19. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, Konkurs öffnet. Verwalter: Waisenrichter Kah in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ 2 bis 10. November d. J. Erste Gläu⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin

erver 8

7

am 18. November, Vormittags 10 Uhr. Daden, den 19. Oktober 1882. ESr. Amtsgericht.

8 Gerichtsschreiber Lutz

81922 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Emanuel Maximilian Scholz. i Firma E. Scholz, Ernst Engel Nachfolger dier, Friedrichstraße 34, ist in Folge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem bangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Rovember 1882, Bormittags 11 Uhr, vot Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, denstraße 58, I. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt, 2 ist der Vergleichsvorschla auf der Gerichts⸗ niiberi daselbst, Zimmer 105, während der Ge⸗ iftsstunden einzusehen. Berlin, den 10. Oktober 1882.

Gcrichtsschreiber des 2 vnean ichen Amtsgerichts I., Abtbeilung 55.

168190]

licder das des Kauf 8 dneesend. üens hatias Firsaseis

rüner resdenerstr.

Saeg 102, 112, heute daß ninrsversahren eröffuet. ter: Kaufmann Diellitz hier, Holzmarktstr. 65.

bigerversamml am 10. November Bormittags 11 Ute.

828 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezem⸗ 8 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Ddezember 1882. nin am 16. Januar 1883, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, J. . „1. Treppe, Zimmer 11. lin, den 21. Ollober 1882.

act, Gerichtsschreiber des Facng⸗ eMan 12

18

semeines Beräußerungs⸗Berbot. Hasdem die Erssanan des Penkarscs. üte Vermoͤgen bristtan Golmer, VBaue Weii in Schsnbach, kemnieenr ü, wien

der Kaufmann Ludwig Lojewski aus Allen⸗

selben hiermit gemäß §. 98 der K. O. jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung oder Wegschaffung von Be⸗ standtheilen der Masse untersagt. Böblingen, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Gulden.

1420500 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Theodor Emil Moritz zu Regis wird heute, am

21. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Paul Flemming in u. ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Novem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge · hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1882 Anzeige zu machen.

1 königliches Amtsgericht zu Borna.

Herrmann.

Beglaubigt: Kluge, G.⸗S.

u“

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maklers Carl Franz Alexander Isensee, in Firma C. A. Isen⸗ see, wohnhaft außer der Schleifmühle Nr. 64 hier⸗ selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. November d. J., 12 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. J., 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 21. Oktober 1882.

. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[45046]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Hermann Diedrich Nanninga, in Firma D. Nanninga, wohnhaft Hutfilterstraße Nr. Shierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novem⸗ ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. Nooember d. J., 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. J., 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 21. Oktober 1882.

. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Deer Gerichtsschreiber: Stede.

8

116198]- Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Püschel zu Breslau, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 10, in Firma „Robert Püschel“, ist heute, am 23. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Alte Taschenstraße Nr. 15

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 22. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ro⸗ vember 1882.

Remitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

1c2J Konkursverfahren.

Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Wi Heinrich Mergard zu Cassel, Mittel⸗ gasse Nr. 18 wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 Konkurz⸗ Ordnung, eingestellt.

Cassel, den 18. Oktober 1882.

Königliches

10⁸⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Bölcker, geb. P us, Inhaberin des zu Cörlin a. d. Pers. betriebenen Mode⸗ und Putzwaaren⸗ Geschäfts, wird heute, am 19. Oktober 1882, ttags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ffener Arrest mit Anzeigefrist: 8 bis zum 2. November 1882. Anmeldefrist: 8 bis zum 14. November 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. November 1882, Vormittags 12 Uhr. 2o—2 termin: 18. No r 1882, Bermittags 10 Uhr. Cörlin a. d. Pe 1 1 Okr 1882.

K tegeri 8 -2 wird biermit zur Falhenn Kenntniß ge⸗ ra 8 Arndt,

Gerichtsschreiber des Röniglichen

dem⸗

8 8036-2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schuhmachers Johann Friedrich Erust Zesewitz in Colditz wird heute, am 19. Oktober

1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. „Der Ortsrichter Heinrich Meyer in Colditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungstermin 20. November 1882. Beschlußfassungstermin 27. November 1882. Prüfungstermin 4. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht zu Colditz, 88 am 19. Oktober 1882.

“] Mosch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Otto Beck, Gerichtsschreiber.

145064]¹4 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi⸗ bald Gustav Ferdinand v. Jaroczynski von hier, Heiligengeistgasse Nr. 117, ist am 20. Ok⸗ tober 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. eeeehte⸗: Kaufmann Rudolph Hasse von er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1882.

Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 30. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 20. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewski.

[45208]8]

Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters und Colons G. Mellies, Nr. 63 zu Hiddesen, ist am 21. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Referendar W. Ernst hiers.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1882, Vormittags 10 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin: 11.

1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Detmold, den 21. Oktober 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Arnold, Gerichtsschreiber.

144872] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Adele Woltschläger, alleinige Inhaberin des Handels⸗ geschäfts Geschwister Woltschläger hierselbst, wird heute.

am 17. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtssekretär Radke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin

den 2. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1882.

Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1882. E“ den 16. Dezember 1882, Vorm.

r.

Dirschau, den 17. Oktober 1882.

8 Wahrendorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dezember

148072 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Stroh & Wack zu Ottweiler, deren Inhaber die Gerbereibesitzer Heinrich Stroh Uund Eduard Wack zu Ottweiler sind, ist heute an Stelle des Gerichtsvollziehers Uehr hier der Kaufmann Heinrich Harth zu Saarunion zum Konkursverwalter ernannt worden.

Drulingen, den 19. Oktober 1882.

Kaiserliches Amtsgericht. ö1111A1“

Beglaubigt: W. Bommes, Gerichtsschreiber.

160822 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Carl Grünewald in Elberfeld, als alleiniger Inhaber der Firma A. C. Grünewald daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal Nr. 24, anberaumt.

Elberfeld, den 17. Oktober 1882.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45030] Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. Oktober verstorbenen fmanns Karl mann wird heute, am 20. Okt 1882, 10 Uhr, das Konkursverfahren

8 lter: Kaufmann F. Hein hier⸗ selbst. Linden 30. Offener Arrest mit st bis zum 20. November 1882. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1882. Grste gerversamm⸗ Fne r g. Rovember 5. .

r. Prüfungstermin am er . Bormittags 10 Uhr.

Königl. t, IV., zu Frankfurt a. O.

16083 Konkurs Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ u 98 Wilhelm Fleischer te, am 20. Oktober 1882. achmitta Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jur. .,5 Offener Arrest mit Anzeigekrift bis zu 11. November

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. November 1882. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1882, Vpormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1882 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 20 Oktober 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. 8

1450611 Konkursverfahren.

Nr. 21003. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ maunns Inlius Loser dahier ist am 20. Ot⸗ tober d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Karl Keim dahier. Anmeldefrist bis zum 12. November d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr.

Nach §. 98 der K. O. wird dem Gemeinschuldner die Veräußerung seines Vermögens untersagt.

Freiburg, den 20. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Dirrler.

145059]=° Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des entwichenen Wilhelm Schillinger, vormaligen Kronenwirths von Lombach, ist am 21. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Gerichtsnotar Schmidt in Freuden⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember d. J.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Novem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1882, Vormittags 9 Uhr, im Lokal für öffentliche Sitzungen des

Amtsgerichts. Freudenstadt, den 21. Oktober 1882. Hieber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1450441] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Emil Haemig zu Geb⸗ weiler ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. November 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt. 8

Gebweiler, den 20. Oktober 1882.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerich

1452100 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 des Kaufmanns Johann Mathias Lenßen zu M.⸗Gladbach, handelnd daselbst unter der Firma Lenßen Jr., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 8 Hnün; den 6. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 1 M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 1882. Bartholomé, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

145212]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Conrad Wählen zu M.⸗Glad- bach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 6. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1882. Bartholomé, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1482111 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Konditors Friedrich Wilhelm Hahn zu Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.

M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1882.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Buartholomé, Lebchlchehe⸗

1880531=1 Bekanntmachung. In dem Domänenpachtee Friedrich Schulz⸗ Konkurse von Breslagk hat der Gemein- chuldner gemäß § 188 Abs. 1 K.⸗O. die Einstel⸗ lung des Konkursverfahrens beantragt. Der

mustimmenden ingen

An mit den vreüer ist 8 Einsicht für die Betheil in

v1““

unserer teschreiberei I. niedergelegt. Gin etwaiger pruch gegen den binnem einer Woche zu erheben. §. 189 Abs. 1 K.⸗O. 8 Guben, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, I.

14852141à1 Konkursverfahren.

In dem über 81 —2 vermögen verstorbenen Schneiders riho Ludwig Pincks ist zur fruͤber eldeterc

bee clafihe Quali ₰— nalifizirung

„den 2. Rovember 1882, Bormittags 11 .

vor dem —— ersesbh

krober 1

Feisen Geäctescheeden