“ — * 2 5 8 “ G 1 8 b 8 . 2 3 ft.“ — Die Februar-. [45139] Oeffentliche Zustellung. 8— it der Aufford bei dem ge „ 9 8 lobins offenbar. — IV.] jedesmal sehr rasch nach ihrem Austritt und wurden qurch wieder- senen Sauerstoffs in jenem Volumen Luft 8 nar 3 tlich 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] [45149] Bekanntmachung. 45126 . „ . 8 g2 Ozons im Blute. Lens Kontrole als nur dem ☛ n — ——, E1“ EEe 8. öeö esennn, gch. äe⸗ — — .—qN — — vee. ird dies 82 Verfahren, — der Nr. 12o⸗. Das Gr. Amtsg 350 ccm defibrinirtes Kalbsblut, 45 Minuten lang dureh direktes kannt. Die Alkalescenz zeigte eine starke Abnahme. Der kleine, 1A“4“*“ —1. S.S ½. Md J2 2 Maurer Friedeicn 2 e nilichen Zustellung wird dieser Nachlaßgläubiger und ermächtnißnehmer des am unterm Heutigen verfügt: Eindrücken der ozonisirten Luft bearbeitet. Die Blutschicht mit noch vorhandene Rest des Blutes war zum Schlusse duakler, liess Bins'sc rbeit „ 8 2 — E1“ Lrmaimitkellebehn Rupenus, unbekannten Aufenthalts, wegen döslich nezug der Klage bekannt gemacht. EI1ö.““ Februar 1882 hierselbst verstorbenen Privat⸗ Landwirth Leo Weick von Roth, dessen Ehefrau dem dichten Schaum ist 15 cem hoch und wird durch Anstechen sich durch Ee — 8 2 urch Forträge öF Krankendemon- Verlassung mit dem Antrage auf Chescheidun 88 Freiburg, b. 2 Dftobh⸗ â eens Angust Bfanke ist durch Erlaß des Aus⸗ Katharina, geb. Bellemann, und deren 4 Kinder: der Blasen so erhalten. Bei jedem Platzen der Blasen riecht man chen und bräunte sich in den folgenden Tagen rascher, als nicht gelingen, — 5— . der Gesellschaft tur Heilbnnde 2 Verurtheilung des Beklagten für den acen sch 8 Der Gerichtsschreiber schlußurtheils beendigt. EÖhbaddäus, Friedrich, Juliana und Justina Weick 0 ein ifen sehr feinen Jodkaliumkleisterpapiers behandeltes Blut. Es ergab sich demnach als Hauptsache dieses: strationen, urch die Petition 1 r le an EE“ ; schuldi ddees Großherzoglichen Landgerichts. 1 Forst, den 14. Oktober 1882. sppon ze oth. welche im * 2 —2 22 1— —, — 1) Mässige, aber nicht mehr athembare Mengen Ozon, das Kultus-Ministerium im ü-xenetvng 2w, eg — — 2 E 1.2359 * 1ö “ Dr. Harden. Königliches Amtsgeric„ht. ausgewandert sind, 28* 3, 26 i Gange des Versuchs als zu Anfang, mit Wasser benetzt grau, ohne Unterbrechung in etwa ein halbes Liter Blut des Berliner medizinisch-aetiologisc —22 rei e. Sa Könsglicheh 2 erinas lvi . “ 1I 1 — eees. Nachricht von sich gegber, nennen aufgesorbvert tenden Cylinder 42 cm hoch gethan und vermittelst einer auf den optisch erkennbaren Einfluss auf die rothen Körper- 1872. 89 andbuc 8 u“ vit der Anf brderune üees e a. G Der Klempnermeister Heinrich Krieger zu Lauen⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom ihren Aufenthalt anher anzuzeigen, widrigenfalls sie Boden reichenden Rdbhre ebenso bebandelt, ergiebt zesvelde. 8* 82. “ n9 . 822 1““ 8* 11“ 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestecen.“ ten Ge “ dürch 5 ““ sind die Inhaber der nachstehend — und ihr Vermögen gegen ist die Blüuung des Papiers nicht so rasch zu erreichen. Der die Dauer der Ozoneinwirk vorperchen. Richter, den Stifter des dentschen Aerztevereinsbundes, im Prager Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stner früle 9., egen den Klempnermeister 488 1“ 8 Sicherheitsleistung ihren muthmaßlichen Erben zu d latzenden Blasen ist von Anfang an dern sich allmählich Gestalt und Farbstoff der Blutkörperchen. Ric ater, een Stifter des deut egee⸗ — 3 3 6 - Paul Kaestner, früher in Lauenburg, jetzt unbekann⸗ die Lehnspflicht und ein Zins von jährlich 1½1 6 fürsorglichem efitze überwi 2 Leeeeh G.ee anevelt marasane mät demseiben Frgehni:s.] 2) Beim SI8Z8A“* 1 1ö“ diegane, denug helage deüspnt Fe ten Aufenthalts, wegen 225 ℳ rügsattner Woh⸗ Scheffel Weizen für den Herrn von Ziegenhorn b Wiesloch, 8 4. Vohiesergwürde —ö— rg⸗ n — wa. “ “; eee dereChe heeemls Jahre ee. worden ist: . Marder inacen e ge far h-- Zeit “ 1.hetebe 1. g.Se 8s Fülktragen 1 Sö Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ekbbbn hee, weeenohs. d., — Danvit wase dls biaber ,2, ate übrigt nur die klinische Prüfan 0s für Prophylaxe und Therapie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 88* imn Antrage auf Zahlung von 225 ℳ elbra Ban att 329 Ab⸗ I— 88 dl de its als Schaum aus dem Cylin- efasste Anschauung im Allgemeinen verneint; es erübrigt nur wdie kli nische Prüfung von O2 Prophy 1 pie . nebst 5 % Verzugszinsen seit dem Tage der Zu⸗ theilung IIe., d8 h11“” wie lange die ngasa tegren e die speziellen Grenzen zu ziehen. Ich habe den Prozentsatz der b1öu“ 11“ 11ö16” 114“ ssistellung der Klage, auch das Urtheil führ veer S mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. [45147 “ Blase brauchten, um oben anzukommen und zu platzen: es war des Ozons nach einer neuen handlichen Methode bestimmt. und Tuberkulose ins esondere. 9 2 die Diy [45111] effentliche Zustellung — vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Kelbra, den 17. Oktober 1882. Hypothekendo 1 8 1 n — 8 “ 3 1 8 Volumen d mit reinem sion (von Langenbeck, Virchow, Naegeli, Thiersch, Oertel, Klebs) it Lad 8 dlichen V en König 9 4 Das Hypothe endokument, welches über die Ab⸗ etwas Ker eine Minute. So lange also blieb das Ozon in ihnen Schüttele ich nämlich ein gemessenes Volumen davon mit res 1 8 Eg; mit Ladung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das önigliches Amtsgericht. theilung 1II. Nr. 5 und respektive 1 auf dem Bauer⸗ eingeschlossen und war doch oben durch den Geruch und durch Quecksilber, so überzieht sich dieses auf Kosten des sämmtlichen diese Prüfung beantragen! 8 k. Nachstehender Auszug: Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pommern auf 1 Srex.x. ekeag..es. “ hofe Band j. Batt! J“ 28 Färbung des Jodkaliumkleisterpapiers kennbar, besonders wenn Czons sogleich mit einem Häutchen von Oxydul, welches mittels Sanitäts-Rath Dr. Lender. „Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. den 29. Januar 1883, Mittags 12 Uhr. [ĩ45153] 8 nen Grundstüc Band 1 Blatt 23 des Genndbe⸗ 2 dieses eine Zeit lang über den Blasen gehalten und dann mit] verdünnter Essigsäure aufgenommen, mit Salz- und etwas Sal- (Here W. Klageschrift für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auf den Antrag des Gutsbesitzers Hoffmann zu von Boldekow eingetragene Post von 300 Free Wasser angespritzt wurde. In beiden Fällen traten beim Platzen petersäure in Sublimat, mit Schwefelwasserstoff in Schwefelqueck- — 8 8 Barbara Braband, gewerblose Wittwe des in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jastrzemb, vertreten durch den Rechtsanwalt Pieper 8 1 der Blasen auch Nebel reichlich auf. Sie waren höchst deutlich, silber übergeführt und als solches gewogen wird. Daraus berech-
Dara Rodalben wohnhaft gewesenen und allda verlebten Lauenburg i. Pomm., den 19. Oktober 1882. zu Rvybnik, erkennt gebildet ist, ist durch Urtheil vom 17. Oktober 1882 besonders im späteren Gange des Versuchs, verschwanden aber] net sich leicht das Gewicht des zur Oxydation disponibel gewe- “ ““ “] 3 1 Drehermeisters Peter Bermins, sie ebendaselbst
das Königliche Amtsgericht zu 95 kraftl l f Barts, Loslau durch den Amtsrichter Heintze am 10. Ok⸗ für kraftlos erklärt. 8 wohnhaft, Klägerin, vertreten durch den in Zwei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tober 1882 für Recht: Ken g8 Amtsgericht zu Anelam
eeerSwwenegen 8 8. — 5 brücken wohnenden Rechtsanwalt Schmidt, “ 8 das über die Post Abtheilung III. Nr. 10 des “ De entlicher Anzeiger Jakoh Reinßard Bermine, früher Amtsgericht b kaufs vrneeüg Blatt H⸗ “–u“ fgebot d e . n anr 8 akob Reinhar erminé, früher Amtsgerichts⸗ j 8 von hlr. 20 Sgr. gebildete Hypotheken⸗ ar. Berfahren, betreffend das Aufgebot der Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Ses 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des schreiber, in Dammerkirch im Eliaß wohnhast e⸗ Ver aufsanzeige dokument, bestehend 8 88 Schkdeemnde Sea⸗ Gläubiger und Vermächtnißnahme des am 14. No⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 1““ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein wesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalks⸗ und 8. Juni 1868 und dem Hypothenbriefe vom vember 1881 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Hoh⸗ CC144“—“ & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte ort abwesend, Beklagten,. Aufgebot. 9. Juni 1868, wird für kraftlos erklärt. eiss in Ziegenhals ist beendet. drs Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich C111“ , . 1 v Büttner & Winter, sowie alle übrigen größers vehen ichlattgeilurng. 1 Auf freiwilligen Anltag soll die n drek . “ “ . lhelm⸗ Nr. 32. 4. tisation, Zinszahlung . Theater-Anseigen. er Böezen EE888 . B *Friedrich Damke ne azu gehörigem Hofraume E. 1“ I1.“ 88 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße 1 L“ . 8 2 Sas Eeesee 6 Fhanatge. esbeen. .; venlage. i brücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, 1 Parzelle 130 des Artibels 199 85 Se e- Hypethekenbrief ä. d. Heiligenstadt, den [45135] Bekanntmachung. 8. steuermutterrolle von Leefe 2,62 a in dem . Dktober 1873 über die im Häusergrundbuch von In der Civilprozeßsache Dienstag, den 12. Bezember 1882, “ Lengenfeld u./St. Band III. Blatt 106 für die der Katharina Regh, Ehefrau Bvon Peter Marren, Morgens 10 Uhr, Ehefrau des Fleischers Anton Morgenthal, Barbara, sie ohne besonderes Gewerbe zu Weidenbach, Kläge⸗
Redens “ ecte Frtahs, einen zur ET1“ in dalerzs zu⸗ 4 b gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn 1 einrich Baum⸗Detemple, als 1) dessen Wittwe [45163] Aufgebot. 10. September 1852 eingetragenen 100 Thlr. 1 e neeeg. . g öö ““ ö“ dathecee geb. Setruple zu Te 88 “ Herzoglichen Amtsgerichte sind 11.“ lenoees Rethrfbecce “ S. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zffent geborene Gorßler zu Lengenfeld u./St. eingetragenen rin im Armenrechte wald, 1 Namen und a ormünderin spätesten “ ment vom 18. at, 9e 1 ger C 8 rmine 2 98 . getragene 3 168. 5 S ö lörer, noch minderlährigen Tochter Amalie, 2) dessen 6 am 882 Segemnber sür erklärt fcs die Kosten des Verfahrens se Feer nt. nm, “ “ sich werden, wozu Kaufliebhaber 50 ürr, Pa1geec . n 190 Thlr., hiermit für “ geaaceh.n “ Sachen des Wirths Adam Berum zu Hern⸗, großjährigen Kinder: a. Johann Baum, Schlosser, Morgens hr, en Provokanten auferlegt. u verurtheilen, mit der Klagerin zur Leheegten nden wollen. 1 Matelkach den . aber 1885 hren 2 e „Ackerer Klägers, gegen den Johannes Stell, Johannes Sohn 96 Altenwald, jetzt zu Amerika, ohne be⸗ Eigenthumsansprüche an 4 ¼ Morgen Wiesen auf Von Rechts Wegen. ZZEE 769 EE Alle Diejenigen, welche an der vorstehend beschrie⸗ 1 11““ ober 1882. zu Weidenbach, Beklagten, von Somplar, jetzt unbekannt wo?, und Genossen, ffüher numnlfe 6 Aifbrthattsork und dobee be dena Aemsfelde Wienröder Flur, zwischen Palm und gez. Nischkowsky. 1 v113131ö131312“ benen Anbauerstelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Katgliches Erstsgericht. II. . „wegen Gütertrennung, Beklagte, wegen Zwangsverkauf ist Termin zur Er⸗ rina Baum, ledig und ohne Stand, zu Altenwald Querfurth bei Vermeidung der im §. 23 der Grund-. Für richtigen Auszug: 8 mine bestanden hat, sowie des persönlichen Nach⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dinaliche “ hhat die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ kennung des Verkaufs des den Beklagten gehörigen, wegen dem Erblasser der Verklagten Anfangs der buchordnung angedrohten Nachtheile anzubringen. SFSeikirag. 8 8 lasses desselben zu schreiten demgemäß mit Vor⸗ echte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ 1451441 Anszug aus dem Ansschluß rtet gerichts zu Trier Termin anberaumt vn Klagge ℳ*9013; beaoteeariscen For. 60 er Jahre gelieferten Eisenwaaren mit dem An⸗ Blankenburg, den “ ““ Gerichtsschreiber. nahme des Theilungs⸗ und Liquidationsgeschäftes berf iancen, in hohn ermeinem dg. In Erwägung, daß p.. 88 8s Z “ e. 3 evst 3 % Zinsen seit trage auf solidarische Verurtheilung der Verklagten Herzogliches Amtsgericht. 1“ “ den Kgl. Notär Wenner in Pirmasens Se⸗ ätestens in dem anberaumten wiecd die Cauld. md ö6““ 8 1 8 2 20. Mai 1879 verpfändeten Grundeigenthums auf 60 ℳ 8 t Ritbhontrsp. gl. rr in Pirmasens zu beauf Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im x uld, und Pfandverschreibung, d. d. zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin den 30. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor EE1““ 1 1”” lüngg grolent 8 p [45202] Im Namen des eee 5 nagen⸗ n hao deeden nsth h wn eeiee n Verhältnisse zu dem neuen Erwerber für verlustig eer 5 Sti,e e as nit. Trattgamngs. dahingehend: 1 . 8gg es ee; vrherüumt 98S ’ 8ö de Nechtoftreitz ver 1nzeh nelh nHekannetrn heunsg., sind lanaf 18. Iehraa 1 RGrund⸗ nennen, welcher nach vorheriger Beeidigung durch Oktober 1882 des Kaufmanns August Heffter zu Mühlhausen im Poertan gn hc Leedggsht wole din neter des 2 — ires ee. das Königli mtsgeri ulzbach au . ur rtheil vom 24. Mai 1882 sind: irs 2₰ Spring, 1 1 d 4 .- Kn sch 28. 9 er 1882. “ g hausen art de Güterg auf⸗ se Taxation zu erklären. Zum Zwecke der öffent⸗ 21. Ok 1825 nebst othekenschein ska eingetrag is die er — hätzungen b ges Meinerrs. d III. pag. 108, 202, 708 eingetragenes 1 r Fiqusdation und Auzefn⸗ lichen Zustellung an den in unbekannter Ferne ab⸗ 9 Fiür gwen der zffentlichen Zustellung wird dieser r 8 1888 111 Hyp für Sophie und zwar die Post Nr. 1 11 Thaler nebst ” nden evest, h1““ das Beglaubigt: 11e; 2000 Thlr. hiermit für vollständig kraftlos andersetzung vor den Königlichen Notar Kau⸗ mesenden “ Ie Sö da, mmten Auszug der Klage bekannt gemacht. und Charlotte Elisabeth Lehning im eSn. Ns 2 vefcnt Ziisen ruttegere, en 4 ½ geben werden kann, sich über die Theilbarkeit ober Gerichtsschrabe Ie⸗ neckej Se St bäe 9 Dingelstaedt, den 13 Juli 1882 8 Roften n. ee, ben dem Beklagten die vrsesdeerheee r 8. 48 ei agenen 8 b 8 eilbarkei seobi Berich nigl. Amtsgerichts Stolzenau. rr, 8 Lc 1 Frankenberg, den 30. September 1882. Sulzbach, den 182829. n on Sfer in en auf b.öS2. 8 “ Pfennig nebst 5 Prozent Zinsen Vatererbe, “ ——— 1 ———— 3 Kontol ches Amäsgerscht. II. 1 Trier, den 18. Oktober 1882. Weber, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom behufs Löschung aufzubieten, b de öffentliche Versteigerung erfolge s8 b Fall 145161] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Sn, eabe. — Ltesze .Oppermann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E““ 1““ 23. Juli 1872 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: sttehrnd Etreitffteg 9 lge, für den Fa Aufgebot. 165124] 548 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b vom 26. August 1872 über die für die Culm⸗ Diejenigen, welche auf die auf den Grundstücken entstehender Streitigkeiten einen Berichterstatter zu“ Der Maierbauer Geor ekanntmachung, [451651 K. Landgericht Rottweil. [45172] Aufgebot.
8 1 1 s 1 — 4 18z. Be — „ b Heorg Knäringer von Nellingen Verscho enheit des B 8 (8G 8 811“ 8 Oeffentliche Zustell Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Färber⸗ bach⸗Bayreuthsche Stiftung zu Weferlingen im Hs 8* 1 Alüteilsns 1öI e. 8 1““ sat Saie 2⸗ 9 2. Novender 1843 von Be scholl S “ 1g199 Donaubauer ee “ Gütertrennung. 8 Der Gemeinbepffe liche Bu⸗ Unge. dstetten als meisters Anton Schwiedergall zu Kranowitz werden Grundbuche von Weferlingen auf Blatt 173 efnge, Finfen Muftererbe für Jullaner haben sollte, für ihn einen Notär als Repräsen⸗ s segexel eeer Pts⸗ 8 P. in Kert Die Bauerseheleute Franz und Maria Drerler “ Mül⸗ Pfleger des entmürndigten Kuust Krauter, geb. zu die unbekannten Rechtsnachfolger des am 26. April eingetragenen 500 Thlr. Darlehn, und üb Prusinska⸗ Nr. 2 resp. 3: 4 Thaler 19 Silber⸗ tanten zu bestellen und endlich dem Beklagten die gangenen Pfandscheins zum Zwec d . Amorifatlmn von Lenzingerberg haben den Antrag gestellt, den am Katharina. 2waad. Eb rlin 8 d ihr ö Geradstetten, vertreten durch Rechtsanwalt Villinger 1846 zu Kranowitz verstorbenen Auszüglers Thomas die Correal⸗Schuld⸗ und 1½, groschen 4 ½ Pfenni ge nebst 5 % Zinsen Vater⸗ Prozeßkosten zur Last zu legen“ desselben PAb- tragt Der Inhaber 22 Ur mhe⸗ 11. März 1787 gebornen, seit dem russischen Feld⸗ Urbon En 8 18 Wirth 8 * Gelveid chändles F in Rottweil, klagt die mit unbekanntem Auf⸗ Kremser aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ vom 2. August 1800 nebst Hypothekenschein be für dieselbe Gläubigerin Insen e zu wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ aufgefordert, spätestens in dem rd zuge vermißten Onkel der Ehefrau, nämlich den ür. en in Niedermorschwei üneler, Welde EEee Ehl⸗ termine vom 13. April 1824 über die in demselben “ lb handlung der Sache die öffentliche Sitzung vom 2u bae Bauerssohn Georg Donaubauer von Lenzingerberg, rennunenansiedermorschweiler wohnend, die Güter⸗ enthalt in Amerika abwesende Anna Sarah, Ehe⸗ bennne, September 1888, VBormittags 11 Uhr, Grundbuche für die Legaten⸗Schulkasse in Wefer⸗ haben meinen, werden mit denselben ausge⸗ 4. Januar 1883, Vormitlags 9 Uhe bestimant Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, als todt zu erklären und deshalb das Aufgebotsver⸗ trennung ausgesprochen worden. en des 8 —— ee Bhas ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 254 ℳ lingen auf Blatt 111 eingetragenen 25 Thlr. laiqlen. 19. Oktober 1882 ist, dem Beklagten Jakob Reinhard Bermine obge⸗ 3 küne. Htneeigen Vericht⸗ anberaumten Auf⸗ fahren einzuleiten. 1 KAmʒax Mülhausen, den 20. Oktober 1882. enossen, auf Grund Erbthe ung e L. n 25 ₰ betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten für kraftlos erklärt. “ Rogasen, den 19. 2 1A. nannt, welcher ohne bekannten Aohne und Aueeh⸗ 5 8 btermine seine Rechte anzumelden und die In Stattgebung dieses Antrages und in Gemäß⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: 5 ee Oberamts 2* 8 Gericht — Zimmer Nr. 9 — anzumelden, widrigen⸗ Weferlingen, den 3. Oktober 1882. 1 1 Königliches Amtsgericht. b haltsort abwesend ist, diemit öffentlich zugestelt r 1* 5 , vüdrigensalls die Kraftloserklä⸗ hesf der Art. 103 und ff. des Ausf. Gese zm Stahl. 1“ e ben eme das alleinige Erbrechi des falls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zu⸗ Königliches Amtsgericht. Seüsekns aSekn ech be Zweibrücken, den 2. Oktober 1882 — rung der Urkunde erfolgen wird. . 2. Pfleglings des Klägerz an dem Nachlasse des zu 88 werden wird. 8 8 [45205] Verkündet am 20. Oktober 1882. Die
— P. O, und der §§. 824 und ff. der C. P. O. 11“ 1 8 “ G öber 1882 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. btetüüce . en fober. * vebkübst hat das K. Amtsgericht Passau unterm 14. d8. l45118] ö2. Feeea “ 1— „peendens .Ortebe 1dgilung 8 [452011⁄l Lobdeserklärung. ““ (gez.) Wardacki, als Gerichtsschreiber. FEesn
eter Krauter von Geradstetten anzuerkennen un ’ .
b Sonmer Mts. Tesgebot berae auf 4 82 I SBrcmeigters ECkegerh Otto be ¹ 1 8 egl. Sekretär. 3 8 “ „* enstag, den 18. September 1883 zu esterwisch, Klägers, wider die unverehelichte In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke Im Namen des Königs 3 1 9 “ b— — 8 1 . 8 8 8
s sei äß der Nachlaß des Letzt d T ⸗ vse 1 a früh K t. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypotheken⸗ 8 45162] K. Württ. gerich III kachmittags 3 Uhr, esine Schumacher daselbst, Beklagte, wegen Forde⸗ Fage vfegenanwerfen⸗ vac heden 5 Beklagten 146200 Bekanntmachung. Fncbene enng desr cünereo Kem b- Dokuments über die im Grundbuche von Koslinka (45162] K. Württ 1g; Blaubeuren. im Zimmer Nr. 18/I. anberaumt, und hiebei die rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, demgemäß In Sachen betreffend, das Aufgebot der in der walde a. O. hat das Königliche Amtsgericht zu Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Post 145138])0) Oeffentliche Zustellung.
ladet er die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Pritzkow'schen Subhastationssache von Niederzahden
Fuste 1 Der Söldner 885 bög 88 ₰ lassen 4 8 Felcaenn.s. 28 ber “ ₰ 1 von 1800 ℳ M Königliche er Handelsmann Löb Vorchheimer von Thüngen ra. Becker 1 11) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots. No. ass 21 zu Westerw elegenen Handkoth⸗ 1m Freienwalde a. O. folgendes Erkenntniß erlassen von 1800 ℳ Muttererbtheil erkennt das König — büngs Johann Georg Becker von Nellingen — 89 schriftlich bat Woctst hofs nebst Zubehz⸗ nereee - des d. sstrei die Civilk des Köni gebildeten Spezialmasse von 3429 ℳ 17 ₰ Dar⸗ 5 . Amtsgericht zu Tuchel durch den Amtsrichter Rad⸗ klagt als Cessionar des Johann Ignatz Mayerhöfer a8 * -AoS termine persönlich oder schriftlich bei Gericht hofs nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsver⸗ d.Rech 8 12 * g. ammer des Kön glichen sehnsforderung des Kahnschiffers August Wildeim und verkündet: g hat das Aufgebot des von ihm unterm 18. Februar “
2 ¹ 95 zü . f 1.h. , sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ steigerung auf . 1 “ — 1 Der frühere Kämmereikassen⸗Rendant Johann datz für Re⸗ en don Büchold gegen den led. Maurer Nikolaus 1851 gegen die unter Pflegschaft des Andreas Becker irt würde; 8 Srn 12 t der Unfton ormittag bei bhr. dachten Ge⸗ sind durch Urtheil vom 14. Oktober 1882 folgenden walde a. O., geboren am 23. Januar 1829 zu für den Besitzer Paul Behnke aus Abban 85 % Martint 1880 verfallene Ackerzielfrist für ein Anlehen von 100 Fl. ausgestellten und an⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen; 1 vor Herzoglichem Amaezerichn. diesekbn angesetzt, in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge —2 Dommitzsch, wird für todt erklärt und sein Ver⸗ SSbEI1I1u“ Hrp öüöu (2. Hälfte) für die Grundstücke Pl. Ne 4700⁄ geblich verloren gegangenen Pfandscheins zum Zweck an alle Diejenigen, welche über das Leben des welchem die Hypothekgläubiger die Hppothekenbriefe g ö. eengdele an wird Iber Wittwe und Güͤtergemeinschaftsgenossin des öö den 36 1882 1890 ne Muttgreröübeit vbüldete rletheen⸗ 751˙ und 2870 der Steuergemeinde Büchold 1- der eeane ensenhen, Feaene. Sen Se. Verschollenen Kunde geben koönnen, Mittheilung zu überreichen haben. dieser eee Fmacht. IPeeastters Wilhelm Pritzkow, Auguste, —Keonigliches Amtsgericht. brief, bestehend aus dem Auszuge vom 8. April und zur Kostentragung. — spätef 81”8 12 Se zu machen. “
zu Stettin, ¹ 1868 und dem Eintragungsvermerk vom 20. April Zu dem auf dem auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b. der großjährigen unverehelichten Tochter der⸗ Re, Sang
6 8 8 3 — 1 Dienstag, den 8. Mai 1883 tede⸗ 8 BB“ 1 1868, wird zum Zwecke der Löschung im Grund⸗ Mittwoch, den 29. November c., Bormittags 11 Uh . Civil⸗Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. “ 1““ 1 elben, Fräulein Elisabeth Pritzkow, daselbst, 145154] b buche für kraftlos erklärt. Vormittags 9 Uhr, diessen ag r. Gründl, K. Sekretär. 1 8v 4.—. ¹ Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Paul Firla 8 1 8 8 8 d 114—2 „svor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 8. 1eee ehlsnen⸗ce Irkegg. ga. Stra e-. gsben. nig a. Ruptan . 2 81 Entzgerc. nu VNon Rechts Wegen. ö endan. W 1.— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 145146] .1 A. „ Stra⸗ ister Ferdi F. oslau am 4. Oktober 1882 dur mtörichter lauerstuaße 40, vertreten durch den Rechtsanwalt meister Ferdinand Franck, daselbst,
1.2 45142 ¹⁄% Bekanntmachung. 4 Halbhöfner Hinrich geb eintze für Recht: Eö“ 8 3 Arnstein, 20. Oktober 1882. ö eehae 102 Ausschlußurtheil des Restgen Gerichts vom .fr. elbbofne⸗ * Eßgers, geboren in Wegner hier, klagt gegen den Kochmaschinenfabri⸗ d. den beiden minderjährigen Kindern des ver⸗ Heintze für Recht: [45156]2 Verkündet am 7. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei.
Blaubeuren, den 19. Oktober 18 . NJ1. September und 19. Oktober cr. sind die Hypo⸗ manns Hintic Cagae drfalh üü
kanten Albert Reichnom, dessen Aufenthalt unbekannt Wihenen Merbefeachler 8,an“e 45— 2 urgandg über sanrbee, 922 ö. 822 ghlche 2 ““ rerse se⸗ Gerschtsschreiber: r leenge — C ken, Rep. Nr. 32 desselben. Morte. ges. icker, ist 1868 nach Amerila
ist, aus einem Wohnungs⸗Miethsvertrage, mit dem Willy und Meta, Geschwister Pritzkow, ver⸗ ber 1854 verzinslich, ei 8 — h.en. “ Sommer. 8 1 8 gke von zarnowken, Rep. Nr. 32 ausgewandert, seit 187] verschollen und hute durch n 8 ij zember 1854 verzinslich, eingetragen auf Grund Auf den Antra II Abth. III. Nr. 15 eingetragen d d ii fũ 8
„ vö — Seefche n. Zablmg FF Rentier Wilbelm der gerichtlichen und obervormundschaftlich ge⸗ 1) des Tüschtermeisters Theodor Hermes hierselbst, 1661691 HOeßfentliche Zustellun 8 eagene Cgeeraeg des Ürtbeil für todt erklart
.4 1882 2. Frn Berlagten — mnünvilchen e. dem Eigenthümer Hermann Pritzkow zu nehmigten Anerkennungs, und Verpfändungs⸗ 2) des Rittergutsbesitzers von Bonin auf Dresow, Der frühere Schuhmacher, 6
b 1 Lehrers Carl Kutz von dort von 100 Thlrn., B beil 2 1 . Ktbcte Anton [451511 Bekanntmachung. 1 b. die Vatererbtheile der Geschwister Ziemba von Mach Rechtskeaft dieses Urtheils, welche mit Ab⸗ Verhandlang des Rechtsstreits vor das Königlichea.. stadt, vertreten durch seinen Generalbevollmä⸗ rotokolle vom 4. Dezember 1854. 30. Januar 3) des Büdnerz Ferdinand Keup zu Robe Krebs hierselbst, Wagenersira — kanntmachung eintreten wird, soll sein Ve Amtsgericht I. zu Berlin auf — - -.
ige 8 lauf des 90 sten Tages nach Beendigung dieser Be⸗ raße ¹. vertreten durch Du . * 7 Thlr. 15 Sgr. im Grundbuch von Milken 1 3 eee öeeeäee 4—nna den anhice Gestet st Rehfe ”e 1e henaes t ea sther ehtzelag chedene nn brae greetencereden erdm 8 d. pnbeas ven lwanhen ne e, g. ber. eüe Reeeee .O., . 1 r für 8 . nbaft, D d c. die im v 2 .
en S. -8ex Hermitzege 10 Uhr, die . Rechte auf die Spezial⸗ mik in Ruptau in Abtheilung III. Nr. 3 des .ec den Am ge. aus einem Darlehnsvertrage mit dem Antrage: Band 5. n gü das auf dem Crundstuͤck - vbefüner 8
folgern vom Gerichte überwiesen, auch seiner Ehe⸗ 8 den, Zimmer 90. 3 — dem Mü 8 31 Zatten Abtheilung III. (etragene Forderung des Grundbesitzers Gott⸗ gattin die Wiederver esta Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser masse vorbehalten, alle unbekannten Interessenten Mühlenbe e Firla — a. über die auf dem Büdnergrundstücke Rewahl den Beklaten zu verurtheilen, an den Kläger Nr. 1 cin
8 — 22 gestattet werden. v0n 22 mule G se. B. det B E2 Vatererbe der Geschwister Lin⸗ lieb Platz von Camionken von 600 ℳ, Gleichzeitig werden alle Erb⸗ und Nachfolge⸗ der Klage bekannt gemacht. 1 e. -Scen, 8 öeIv. vom Paen ,g; nees und 8 6 ötheilung II1I. Nr. 1 getragene nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Septem. erklärt Ae⸗
och 115 Thalern für kraftlos Ierechtigte noch einmal zur Anmeldung ih ber 1882 zu zahlen und das Urt vor⸗ demamn vog n ve. 9. Ok 2. chtig 1 1 g ihrer Gerichtsschreiser deehtrwicn Amttsgerichts I. xes ne nae gZrn Amtsgericht. den Schuldurkunden vom 4. Dezember 1854, b. ben [ baü 122 in Abthei⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, “ b. das Zweigdokument über den Antheil des Loetzeen, 21- Oktober 188 sprüche unter der Verwar
b nung aufgefordert, daß bei 8 Angust Eduard Klückmann an der auf dem Grund⸗ ialiches Amtsgerich. semnächstiger Ueberweisung seines Ve 8r 30. Januar, 9. Februar, 23. Februar und 12. lung III. Nr. 12 eingetragene Post von und ladet den agten zur mündlichen Ver⸗ stück d II. B 1 ü Abtheilung [45208] Dekanntmachung. April 1855, wird für kraftlos erklärt. h 66 Thaler, 2 3 — 88 echtsstreit vor das Königliche fung mrrar 1 86. veber. [45150] Bgxkündet am 18. Oktober 1882. — se fetee nhnagh — S. 1882 [4168]2% ¶Heffentliche ng. der Johann,. Mamski und Ludwig Lewin’schen 0 über die auf dem Bädnergrundstücke Robe den . oreee nngae 10 Sar. für krafloz erfiher. OlIIech. Gerschtesscreiher. Aenesamn Amizgericht. 1. Die des zu ö Georg otssache erkennt das Königliche Amtsgericht [45155] Ramen des Könige! Nr. 428. (Band III. Blatt Nr. Ab⸗ Zun vember 1882, Bormittags 11 m. Reuwedell, den 6. Oktober 1882. Im Ramen des Königs! Rudorfs. daselbst verlebten Ehefrau Ca⸗ u Samter für Recht; Auf den des Kolonisten Zwo kbheilung III. Nr. 1 und Nr. 3 eingetragenen 1.gung der F der ffentliche Jostellung wird dieser Kzalalhchcs Amakocerichbt. * Sa Moeul, als e. heren goßläbeigen gin. Sas über Hens R. 8 Abthei⸗ lanomeki zu S. dras 199 . 2 Thaler 22,— 3— TI. ☛△— [45145] ner 2n 16 Okober 1882. Dudweiler, 2 Fnbac. Leerr ans P— Thaler 17 Fweziesn -12 82s. — verdesn enden bbbocn.) Grieser. als Gerichteschreiber 1.. 28. 0, Amtegerichts F. b8 5 e, gden 8 SSes , n .. enin. Üan hs le⸗ vanäer ei ae vaaefe cci,wes 1“ 828— 1ghe- eree Seeee. . de seer ge str Sinat den asggiüice Amtegeaic dach gf de enes, n altchahelseg in enarler. 4) Prszeh ¹ Krnigliches Amtsgericht . ee 8 Fr. —— Amtsrichte Pionce zu
8 des 6811. Mater Heim zu Mülbeim, “ Fatschny zu U unt das K werkmet ) Catha um, 8 1) das über die auf dem Blatt Nr. 2 des Grund⸗ 8* Vertausotermin X . und neuer NRaf klagt den Recht Stand, und deren Jakob Manl, M [45204 Bekanntma buchs
8 . gtt nh Fö neuer er zu Licl und gegen den 8* v,nn,. chee. 1 Halter, zu Salinen⸗ J auline Fa. Auf bots Nr. 8 fic. di b1., Hebehgr db. D. 8 — 2. — 828 n ulin — ufgebots sache 8 82 Strafanstal 8 c ober d. J., 1
annten Aufenthalts, wegen 2 4 über die für die die vnden Uüber bF“ erkennt das Königliche ’ vom 29. — 8— 2— rräne⸗ 8 — 8 3. B. ae e; als — — 173 Nr. 6 12 Trischkatis benannten noch⸗ a Ki -22 6 chen 5 % Z Adol ige) Verpfleaungskost 22— öörde, den 19. Oktober 1882. -5 2* 8 Maria, c. ee . e do 8 venee h sae) 1 n; . 8 Fahde 0. Eduard
mit 14 Thlr. 9 Sgr. Grbtheil, —— im Pkc em dbͤuche Nr. 3 Abth. UI. 8 wird nstrument vom 2 ptember 8 — 1 des Anton Win 7 1— und Baum. kraftlos erklärt. “ ban über die dem Blal 2 1 es en⸗ t: ichen 8 werden L.;
durcb Erichtsdolläeher⸗Kandidat Klor elanaer. den 12. Vhhoter 1882. * Grundbuchs 8 rzigowi ers
1 ormittags 10 . mischen Bekl Fastenrath, zu Halver i nr, tvormund, Carl Das über die Post Karolin Nr. 14 m. 8 Da Termin wied lite. Gerichteftele aat onseeenna⸗ — Bibn Steiger zu Dwweiler, gis Belre 88. Nee e dibe,ae lin Tegüne und Zwansig Thal e Süparca vse““ cheg. c — n- 1 e von
ron r. 9 ½2 ,.Se 5 &&.8E. 8 -. unter Nr. 4 für Ne Agatba Golle 8 . 8 wer lagen gegen die Erhen des zu Altenwald verlebten — 8 e,e 6 I —, auf
8 8n x. n . E 8 Sein 8 “ 7 8