1882 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

u1.“ * an der Kirchenstraße, Hypothekennummer 17, belegene [ [45379 8 1 z 2* 15 Tas- Ss 8 che Zustellung. Wohnwesen, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Hofraum . Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung. 8 8 1r sgebot 2 . 18. 18 8 1 Kölnische Privatbank 22 Frankensteiner —— eingetragene und Nebengebäuden, katastermäßig verzeichnet Grund⸗⸗ In Sachen der Spar⸗ und Leihkasse für das Amt Celle zu Celle, Gläubigerin, dee. Gehüteenn. Fchaftsc Ughunden⸗ Sge. 2 ieferungsbedingungen sind bei den Uebersicht vom 23. Oktober 1882 ipziger 1 end easenschastee Weakensgn. I 1 8 den Abbauer Jürgen Heinr. Luhmann zu Sülze, Schuldner, 8 . vechelen I. haten r. 1 süe Pesen. frn 1.Jk deess .Tern.. Aetiva- 28 % afts-Nebersicht vom 28. Oktober 1882. zreslau, 5 3 ttags 12 Uhr, eise in dem dazu au 2 8 5 Hrpe⸗ 2 1 E111“ Reichskatersicharnee“ 225,a5. aus der —22 Urkunde vom 19. Januar 1881 allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Sonnabend, 16. Dezember 1882, Nachmittags 2 Uhr, 8 Se;en Pliawwesschefihen 8 88 23;, Aagust d Bekanntmachung. x eten. ünberee bböbv- Mehen ö w 378299 nar Rr del E a rufl bhab den damit gelad 8I ghaden 87ö . 22 Termine öffentlich versteigert werden. tember 1802 und dem Hvpothekenscheine vom Vrot fir Eee . Lombard⸗ orderungen Sonstige Kassenbestände g 27,152. Nr. 29 38 e 2 aufliebhaber werden damit geladen. liebha damit geladen. ““ . 25 in Höb ächerei bs9, 8s . 6 ö1““ and . 8 1358. 1 nes Darlehn von 4000 mit dem Antrage auf Alle, welche daran Eigenthume⸗ Näher⸗, lehn- Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 1 en in Höhe von 400 Thalern 2-e nicht versehenen Garnisonorte im Bereiche Phen ö1““ Bestand an 1“ I1” Perurtheilung des Beklagten zur Zahlung der rück⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden au . er Intendantur 9. Armec⸗Corps für die Zeit vom E“ gen 17424,408.

be er g 1 dingliche Rech Kealber sgefordert der bei dem Grundstück B is ulii Mea. e 8 Effect ständigen Zinsen zu 5 % für die Zeit vom 15. Juni dingliche Rechte insbesondere Servituten Real⸗ selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vor ulegen, unter de 8 4 im Grundstück Pomocno Blatt Nr. 3 1. Januar bis ultimo Dezember 1883 soll im Wege Passiva. BEEZ ve- Ln bis Sbe 18 mit 88 . , Lneehe baec zu ve 8,H 888 im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundfäden Farns. beilung 279 1obekern g Ergechchn t. cgecengichen üern e. ne .““ 8 Feerderpita 1“ 3 Aasaae IG agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „selbige i igen Termir ie ver ehe. 1“*“ ei wig. 5 2. n 2 ende Termine anberaumt wor⸗ b1116“ ital 8 treits vor das Königliche Amtsgericht zu Franken⸗ ö e Pergen b./Celle, den 15. Oktober 1882. 1 1 ““ Hypothekenurkunde, bestehend aus den sind: am Umlaufende Noten 161“ 3 Das Grundkapital 3,000,000. 11““ FietenmeHeserassale .ö. Königliches Amtsgericht. Se. Erbrezesse nach Kasimir Kukla vom Montag, den 6. November a. er., Täglich fällige Verbindlichkeiten Der Reservefondds. .. . 181,796. 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Eunr Berhelrm ih zum neuen Erwerber des Geundstnchs v11““ ö 8 5 1834, dem Ingrossationsvermerk vom Vormittags 11 Uhr, An eine Kündigungsfrist gebundene Der Betragder umlaufenden Noten 2,837,000. Ium Feece der öskentlichen Zestellune wird ö eschreibung 8 8. 175 889 und dem Hypothekenschein im Bureau der unterzeichneten Intendantur Brot Verbindlichkeiten 3,260,200 täglich älligen Ver⸗ dieser Auszug bder Rlee bebʒme gemacht. Geestemünde, den 24. Oktober 1882. 8 ————sdsder Grundstuͤcke nach der Grundsteuermutterrolle. ist auf Hebab⸗ nder Segrundstücseigenthümer des 5 Fourage für Apen⸗ Sonstige Pafsiva. & yO. —9 Okindd k““ 1.“ ein, den 20. ober 1 Löniagli tsgeri 8 4 = S * 3 1ge . be, Pe „Kiel mit Friedrichs nd⸗ 8 3 1 4 Frankenstein Königliches mM. Nummer Bereich wamna 8 Müllers Eduard Popiske in Rawitsch und bezw. Brot für Itzehoe und dis 8e 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen bundenen Verbindlichkeiten. 497,273. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 8 1u“ 8 *Gegmarkung. des der der Kultur⸗Art. Flächeninhalt. Reinertrag. des Wirths Michael Kukla in Pomocno, erfolgt und tonnirenden Truppen, mit Ausnahme der während i de zahlbaren Wechseln 339,900. —. Die sonstigen Passiven. 169,648. Sae 1 Karten⸗ Parzelle Lahe sind diese Urkunden durch das am 18. April 1882 der Artillerie⸗Schieß⸗ und wäͤhrend der Herbstübungen Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: [45402] Landgericht Hamburg. [45407] Auf ebot blatts. . 5 ha l ar am EThl.] "10. verkündete Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt daselbst untergebrachten und auf das Lager⸗Magazin 2828. 88

Seffentliche Justellung. g . eE“ 276 Im Dorfe Hofraum 2 9 b8n. 1“ 8 afangewiesenen Truppen, [45367] Die Direetion des Leipziger Kassenvereins.

Die Frau Arwine Caroline Elise Topf, geb. Der ledige Bierbrauer Johann Martin Kolb von 1 277 Hausgarten 5 50 Riagwitsch, den 20. Oktober 1882.

1— 8 1 8 * Mittwoch den 8. November a. ex., in Neudorff, hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Ostheim, geboren am 21. März 1821, Sohn der 3. 8 204/149 Beim Wachtmeister Weide 52 86 07 Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, Bank für Süddeutschland. 1

Dr. W. Heyden, klagt gegen ihren Ehemann, den verstorbenen Bauerseheleute Johann und Katharina 1““ 168/102 Das Ostermoor . 46 55 im Geschäftszimmer des Großherzoglichen Garnison⸗ Stand am 23. Oktober 1882. [45371] Uebersicht Schlachter Heinrich Carl Topf, unbekannten Aufent. Kolb von da, für welchen bei dem unterfertigten EE11“”“ 103/64 Auf dem Rosenberge Acker 5

5 I [45400] Lazareths in Neustrelitz Brot und F ü 2 1 halts, wegen Herstellung des ehelichen Zusammen⸗ Gerichte ein Vermögen von 1450 Fl. = 2485 W8“ 80/53 Dünne Kamp . . 8 1]59 9 In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem strelitz, 3 vurgge (äe Aetiva. . der Magdeburger Privatbank

lebens, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuer⸗ 71. pflegschaftlich verwaltet wird, hat sich im 8 hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte Donnerstag, den 9. November a. ex., Casse: V Aetivn.

b 8 8 6 n 5 g5 Metallbestand. 1.“* 858,047 legen, ihr eine angemessene Wohnung mit dem er⸗ Jahre 1848 von seiner Heimath entfernt und ist 454 1 en des Aufge 8 ist folgende Eintragung erfolgt: Vormittags 9 Uhr, 1) Metallbestand 5,656,108,80 3 Fheheerichen Mobiliar aufzugeben und in dieser das dahin seit seinem Weggange keine Nachricht über 145414] Oeffentliche Zustellung. ö“

8 3 . 8 8 1 Reichs⸗Kassenscheine . ... 39,740 1 VSeene. Freiesleben, Otto Rudolph, in Bautzen, im Geschäftszimmer des Großherzoglichen Garnison-⸗ M2) Reichscassenscheine ... 29.160— 1 1 cheliche Leben mit ihr wieder aufzunehmen, unter denselben gelangt. der Anna Bis gehasee, Pütngssache Anton Merten, orxReega g Sachsze, Friedrich Karl Raimund, in Bautzen. Lazareths in Rostock Brot und Fera⸗ für Rostock 3) Noten anderer Banken.. 1.385,800 Mehtefanderer C1“ 488799 dem Rechtsnachtheil, daß Beklagter andernfalls für Auf Antrag der nächsten gesetzlichen Erben des zu Wallerfangen wohnend, qual. qua und Genossen, Für die Richtigkeit des Auszugs: Bautzen, am 24. Oktober 1882. Freitag, den 10. November a. cr., Gesammter Cassenbestand 7,062,068 80 Lombard⸗Forderul it einen böslichen Verlasser der Klägerin, seiner Ehe⸗ Verschollenen ergeht an denselben die Aufforderung, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Boltz, sgpandan, den 27. Oktober 1882. Königliches Amtsgerich . Vormittags 9 Uhr, Bestand an Wechseln 20,845,014 83 Effecten X frau, erklärt und die zwischen den Parteien be⸗ sich spätestens an dem auf 8 gegen 1) Wilhelm Schulz, Fabrikarbeiter, zu Meyer, Meusel. im Geschäftszimmer des Großherzoglichen Garnison⸗ Lombardforderungen 958,690 Sonstige Activa . . . . . . . 214,577 stehende EChe vom Bande werde getrennt werden, 1“ 1883, Wallerfangen wohnend, 2) Margaretha Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 1 Lazareths in Wismar Brot und Fourage für Wis⸗ Eigene Effecten.. 4,267,844 49 Passiva. 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ diesgerichtliche Enh 8 her 8 jen g. 3) Catharina Schulz, Beide Dienstmädchen, ohne 11“ 8 Verkäufe, Verpachtungen, r,. Brot für Doemitz, Immobilin. . 433,15979 Grundkapital.. 3,000,000 lung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer 8 888 88 i 11“ 8 kcbanberaum en 8 bekannten Wohnort in Amerika, Beklagte, ist zufolge [45392) Im Namen des Königs! Eunbmissionen ꝛzc. onnabend, den 11. November a. ex., Sonstige Activa 12747,271, 52 Reservefonds . . . . . . 1 1600,000 des Landgerichts zu Hamburg, Admiralitätstraße im gebotste perf Ir scvristlich zu melden, Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Saarbrücken vom In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ schäfts⸗Zormittags 10 Uhr, 35,314,049 43 Srerif gefezefons 5714 Rathhaus, auf widrigenfalls er für todt erklärt wird. 13. Juli 1882 von dem kommittirten Notar Eich des dem Gastwirth August Zech zu Spandau ge⸗ nover. Die Lieferung von a. 6 Stück Personen⸗ umn Geschäftszimmer der Königlichen Garnison⸗ Umlaufende Noten . . . . . . 2,412,700 den 10. Januar 1888, Vormittags 9 ½ uhr, Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, zu Saarlouis mittelst Ordonnanz vom 7. Oktober hörigen, im Grundbuche vos Spandau Naug” en I./II. Klasse, b. 20 Stück Normal⸗Per Herwaltung in Lübeck Fourage für Lübeck und Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen, in Saarlouis 2 F. wagen 1/11. Klasse, b. 20 Stück Normal⸗Hersonen. Mölln sowie Brot und Feure e für Ratzeb Actiencapital 15,672,300 18. e. öglich fullige Verbind⸗ richte zu G Anwalt zu bestellen und wird an alle Diejenigen, welche über das Leben ““ Ffenüllösrste gerungs⸗ Blatt Nr. 940 bet e hn 8 rundstücks . nö. gS egees ö Montag den 13 November . Reservefonds 1,647,822 v1114XA“ 3,282 d 8 ö1G des 1 onnerstag, den 9. November d. J. 8 . * 1 I4“ 725 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Verschollenen Kunde geben können, das Ersuchen des zur Theilungsmasse gehörigen, für untheilbar er⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Spandau am gen sind 88 An ak en von 3 58 Vormittags 10 Uhr, 1 r. Ur Sonflige Passiva . 153,132 Auszug der Klage bekannt n geetcstet 14““ Gerichte Mittheilung klärten Immobilars auf: 4. Oktober 1882 für Recht erkannt: zeichneten Bureau zu beztehen. Hannover, den Br 6 Königlichen Garnison⸗Verwaltung in 1“ g 16 öö Event. Verbindlichkeiten aus weiter beʒxenes h.Octoben 1892. Nach Maßgabe dieses Aufgebots ist jenes des 1““ Ahr, Festzurateur Albert, Hames zu Berld 21. Oktober 1882. Maschinentechnisches Bureau. haven mit Gerstimände gei,r enen⸗ b“ bogebenen, im Jnlande zahlbaren tsfchres 8 . d kars zu Saar⸗ r rau Minna Schulte, geb. is AMess Woräehs Di Ib 8 à 1 AEIVA“ i der Civil⸗Prozeßsache des Kaufmanns Paul zu stellen. 88 1 1G Brei 8 88 Ss werden 150 bisher mit Tischlerarbeiten, ins⸗ „Lieferung für Garnisonen des 9. Armee⸗Corps“ . 49 43 Sxant zu Stektin, vertreten durch den Rechts⸗ 8 88 8 L. ffentlichen Zustellung wird Ge⸗ Bröndan, 88 58 ger Fün Bertha besondere Stuhlfabrikation, beschäftigte Gefangene versehen, bis zum Termine an See BcCzorde⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus 1eehe⸗ Stand der Frankfu ter Bank EEEESEEETeeee— eer ncch Ruchtei, fodi. Shüae. 1 ro 88 erden ihre disponibel und sollen dieselben anderweit vergeben einzusenden, bei welchen die Termine abgehalten gegebenen, im Inland zahlb Wech b F Berufungsklägers, wider den Geschirrhändler W. 2 ) gee 8 vbrüͤcke 1023 Ort ber 1882. be d 8 b Spezialmasse von 480 ℳ, angelegt werden. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen werden. . 8221 022,46 I“ am 23. Oktober 1882. Schmadlewsky, früher zu Freienwalde i. Pom., jett 8 aarbr 1 aff Bt Fr Fen 5een 8 sermdstacks Spandan ihre Offerten brieflich mit der Aufschrift: „Sub⸗ Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen v“ Acetiva. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berxufungs⸗ 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichks. Grundbuchs für den Johann Friedrich-Dames k5 b dis spttstens zum liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den 16“ . 8 Case fsand. 3,16 viC 16“ getragene Forderung von 480 vorbehalten unte gescnete Birektion Aafenben 2 1 ee. nnglenigfn Bedarfsorte aus, an welchen Status der Chemnitzer Stad f E“ hat der Kläger gegen das am 23. Mai ver⸗ 8 45383 8 wII. Die unbekannten Betheiligten werden mit im Bu iesigen ttsinspektion] Altona, den 19, lten werden. eine .. kündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu T4s [45383] Auszug. 8 28 2. 8 ftdengren 18 gen sind im Bureau der hiesigen Arbeitsinspektion Altona, den 13. Oktober 1882. 2 2 8 scheine „. 147,400.—. . ene Ienn e haec gen., 2 mig n An. HFS2n” bs 89 Beseesesiv.. Urtheil 1 2. Füene gast drdaes. her h nn Söreh vert. envrüchen auf die Spezialmasse aus⸗ Funlehen 82, egen Hete ceau zen „. Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. in Chemnitz 8 8r 1e veg 396,400 1 f 1 . 8,. 2 1 reten durch Rechtsanwalt Thissen, gen ihre 1. 18 . en zu beziehen. ie ution beträgt den 5 1882. nken. 396,400.—. E dsha ee, n des Königlichen Amzvgeeichte zu Schwedt a. O. ist daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Nießen, III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dreifachen Werth deß einmonatlichen Arbeitslohnes. [42062] Bekanntmachung. [45366] 8 8— F 1882 8 3,712,800 Jacobshagen: din nns etnen nusfertigung 2 vai 5 Buchbinder, mit dem Antrage auf Gütertrennung, der weenbemff⸗ vorpeg entneshcen. Der Vertrag selbst wird auf höchstens 3 Jahre abge⸗† In der hiesigen Männer⸗Strafanstalt sollen pptr. b. 1 8 Guthaben bei der Reichsbank . . „571,800 a. dem Einspruch gegen das Versäumnißurtheil 1850 errichteten Testaments, der Eröffnungsverhand⸗ de ctt. 1848 11u6“ Für die Richti keit des Aus 1 (gloser. Erzeshat bei Crone a. Br., den 200 Zuchthaus⸗Gefangene, welche bis ultimo Januar Metallbestand 185,522.6 6. Wechsel⸗Bestand . . . . . . 17,293,900 vom 18. April 1882 stattzugeben, lung vom 14. Oktober 1850 und einer Ausfertigun buches und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . 4 9 e 12. 2 19. Oktober 1882. Königliche Direktion der und Februar 1883 kontraktlich mit Goldleistenarbeit, Reichskassen⸗ PVorschüsse gegen Unterpfänder. b. 1.v. v Beklagten nach dem des Erbvergleichs vom 27. Februar 1851 bestelnde dendshm 81 vf.“ Sp den 2 8 V16 Strafanstalt. 88 ö“ dhac abrtrime, desah , mit Düten- Füscheme a. 4,415. ——. 8 Ser . qeisg. ageantrage zu verurtheilen. über ursprünglich 22 t 8 . 5,2, r. 3 . en un eelesen beschäftigt sind, zu kontrakt. Noten anderer (Gofin. etz B Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ““ 55 den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 144908] Dekanntmachung. llichen und zwar vorzugsweise zu solchen Arbeiten vööebö.““] Senstege etau —“ handlung über die Berusung vor die I. Civilk 3 Sgr. f. rerbe er Tancré, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1“ 4 X jeß fanst . zt d verdungen werden, welche nicht besond Sonstige Kassen⸗ 8 Darlehen an den Staat (Art. 76 der 8 1 g g 5 ivi ammer nämlich Henriette Friedericke, Dorothee Auguste und icht J Anwalt bestell [45395] Im Namen des Königs! In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem NR 8 n Dot beson ers großen nstige Kassen 8 Statute ¹) EE i. Pom. Amalie Wilhelmine Ottilie, mit je 788 Thlr. ri tecugr SF en. Auf den Aatrag des Wietds Ahre⸗ Iobrougki und 1. Januar 1883 die Arbeitskräfte von ungefähr 100 . eels und der Gesund⸗ bestände 7,608. 20. b 2. 1 A. . mif per An eberung, einen 89 . boofthles Hno ger. - 1 1 Bewer, . 5 vütergemeinschaftlichen Chefrau Hedwig, ge⸗ mänaceh esang mfit Weben aee Unternehmer wollen übre Bfchtte Fngig⸗ Ee1““ .4* 2212118. 88 Eingezahltes Actien⸗Capital Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A 8,Auguste und der Amalie Wil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ageree E 60 . mit Schuhmacher⸗Arbeiten, vember d. J. an den zu weiterer Auskunft bereiten. Lombardforderungen . . . 123,228.—. Reserve⸗Fonds .

4 helmine Ottilie, Geschwister Tancré, lautend, ein⸗ 8 1 1 übnns . ks ilauf Acun ö“ G.evg-Le 1— säccl auf den im Grundbuche von Schwedt herr⸗ Aecker 20 mit Schneider⸗Arbeiten un Eeichneten Direktor einreichen. Ee e 3 187809.—. Benll satt in lnlan

1 1 von Schz b schäftigt sind, disunne sün di Die Kontrakisbedingungen sind au- Sanstige dietiven. . . . . . 254,168. 50. Fäglich fällige Verbindlichkeiten.. Stargard i. Pom., den 18. Oktober 1882. ftlich Band 1. Nr. 20 latt 77 und im Grund. lacharl, gassätnaenhafr dehe he ichts Tilsit duerkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnan en veFer enn. ng. Ausscies den der Aczeits⸗Inspektion eigzusede eaer das eigfie 8 Passiva. brrcs. 20 An ege Fhndiaunssfeist gebunzen Lessing, 2 Bücs eeg 2 Rrenedsncg, 3101 Jer13 vom 3 Ohtober 1882 ist der unbehecmi⸗ Inhaber aünsr 11A.“ Netzfabrikation, der Seilerei, Hanfspinnerei der gees Erstattung der Kopialien von 1 zu erhalten.] Grundkapital . . . . . . 510,000. —. ftdtrbeckenmen EX“ 4 3; 2 87, 2 . . ₰— b 8 28 4 8 7 8 6 2 8 ¹ 7 18 9 2 h 8 8 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. meisters Johannes Carl Alexander Zille und dessen der Hypothekenforderung von 18 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf., das Hypotheken⸗Dokument, welches über die auf Cigarrenfabrikation, Bau⸗ und Möbeltischlerei und ans - 1., 11 r FNn ön 512128 1882200.— Noch nicht zur Einissung gelangte [45404] Oeffentliche Zustell Ehefrau Bertha Außuste, geb. Decker, zu Schwedt, welche im Grundbuche des Grundstücks Lumpoenen dem Grundstück Adelnau Aecker Nr. 197 in der der Krebskorbfabrikation anderweit vergeben werden. Softern; anstalten: Sonsti. eetäglich fankne Ber.“ —. uldennoten (Schuldschelne). Die Ehefran er Acdetss Eenums. Margarethe, Abthl. III. Nr. 15 bezw. 2, für kraftlos erklärt. Nr. 18 Abtbl. III. Nr. 11 auf Grund der Regui⸗ Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 80 Thlr. sc wird darauf Ieeens eachs da zur Aus⸗ bindlia beichn rhes 90,551. 96 geb. Höllbach, zu Sudenburg⸗Magdeburg Fees Dies wird gemäß §. 848 Abs. 2 der Civ.⸗Prozeß⸗ sition des Subhastationsrichters vom 3. gemäß Ver⸗ 24 Sgr. 31 Pf. Erbegelder des Martin, Jo⸗ übrung han 7 42 8 en ganz besonders ge⸗ Wochen⸗Anoweise der deues An eine ürbigmngüfrist ge. ,51. Die noch nicht Fägigen. zum Incasso in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den n 8 bt „& eile 3 dem Agnes Niszkiewicz schen Erbrezesse, vom ibre Offerten mit der Aufschrift „Offerte für Be⸗ Sonstige Passiven 146,906.92. L. gr; vn 8 8 1 arband, Sekretär, chelichte Carl. Groß, in eine Altentheilsmasse um 31. Mai 1844 herrührend, gebildet ist, wird für esllerten mit der Ausschrift ⸗„Osserts ssir Be b 2 2 iter beg (gei.) O. Ziegler. H. Andreaec. hes Fesseene, eeae Beana werassanan“””“veeeca gensaan Fazie Aüveaizten veüöge eni eeaeze zenes Cscescha, Pilgen zem s geern d Zeüher w de Pher, Nebet chen Pant PrearEiker emne seeene- .gh⸗ zu trennen bm Beklagten für den 1css9, Bekanntmachung. Tilsit, den 4. Oktober 1882. vsxaabe-2 Bette 8 mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Birektion Activa. 8 dnd Aan don oefanten erniefag. ge, Berbantlang e wöeeeeeeee den.F nc,ie Pen über die Beschäͤfti ge. Feaeehe, . . . . . : 145421] j 8 niglichen Landgerichts zu Magdeburg auf 1882 ein Ausschlußurtheil dahin erlassen: 8 ¼ 2 zur Einsicht aus, köͤnnen auch gegen Entrichtung Wechfelbestand .. 2* 93 affung von 736 Stück Wagen⸗Achsen mit Rädern soll durch Submission vergeben den 5. Februar 188, Vormittags 10 ein blußurtheil dahin erlassen: In der Zwangsvollstreckungssache des Knochen⸗ gegangenen Hvpothekenurkunde über die auf dem Hialien abschriftlich ber 8 b werden, und zwar in drei Loosen: 1 mit der Aufforderung, einen bei . J. —2 1 hbemn vöfsfri tone er⸗ hauermeisters Hermann Schulze, Klägers, wider die Grundstücke Bromberg, Thornerstraße Nr. 272, At⸗ öi T EETE“ —, ““ 390,58 ¹) 270 Stück Achsen mit Speichenrädern, 8b 2 9 8 9 2 . H . 424¼ . 8 2 p 8 ü 2 L 1 . 88sa2ęVů1144“4“ bie He eseen gezzereree erssgs derhe Die rschte schrecere der I. Civilkammer ben wäre, zu verfügen. Kbr —— bei Ver⸗ EFrbth eerefͤehe 18* e 1nene 8a rdarbeiten und Maurerarbeiten inkl. Matertal⸗ Umlaufende e]; eas in den his zu dem für die Sudmittenten öffentlichen Submissionstermine 28, eAen. Riesa, am 24. Oktober 1882. Zur Ber ärun salaß den Vertheilungsplan, sowie confirmirt den 1. Februar 1821, dem Recog⸗ S 2 e 73 mas. 8oo⸗ 1,nnn 2. 8228 1“1“1““ S.eeen. 884 EE11““ ahie. ae br. ii ee ur Veazeltma en vird Lermin auf E 1822 8b dnet8 a15, 8 ..., 1009 8 Hoschenemecchec Berrang. Depostien⸗Kapilalien . . 28828803 gr 8 n . v e er odung 8 2 8 8 8 S8 stig . ¹ 1490n AöAerö Therese Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Gerichtsschr. vor dem untenelchneten Aansgerichte Zimmer Nr. 39, Genndhuche des dem Gastwirthe Garl Fen. 781*&)Nn 8e g 2n de Paffra 1,026,0050 Verloosung, Amortisation, eb. fer, 8. Magdeburg, vertreten durch den [45419] Anss alnßurtheil. anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersieher Roepke Iöbesfen Grundstücks inten mit 123 288 chm Boden, 1903 2 Böschungen. CEventnelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 2b 2— . —— m NRamen des Königs! üö-I.. enedcg. Oktober 82. Eg Iedens, Petcetg bedee eer 2 Rodungeflächen, 807 ebm Mauerwerk à B.Fen im Imlande fälligen 10 Papieren. in Themanmn sbeiter Auf den Antrag der Wittwe Vollmer, Dorothe Berzonl 11“ atterli ü verdungen werden. Su am Dienstag⸗ E b 1 Zußust Bohm wegen böslichen Verlassens mit dem geb Voll OU —7 2 Herzogliches Amtsgericht. mann eingetragene mütterliche Erbtheil fär den 14. Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr Königliche Eisenbahn. Direktion (Nieder⸗ Antrage, die trennen und den Beklagten für ssche Karecft m Ceerode, erkennt das König- mwacen ini. 2 IIn kaftlos zu erklären im jechnischen Büreau N. Victoriaftraße Itr. 4 User⸗ 1 henserFibegse 3228. den säbebiben zu erklären und ladet den Be⸗ He.beefrich zu Osterode, Abth. III., durch den 8 9. 18 . die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller AF erten mit 8 Avfscheift: Commerz Dan 2 in Lübeck. Unter zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ 2 aufzuerl

2 sung auf in den statutarischen 1 . 1 egen. „Oß 6 in Status am 23. Oktober 1889. Bestimmu e schlesisch⸗Märkis⸗ Civi 5 ꝛc. ꝛc. ꝛc. Im Namen des Königs! Vo erte auf Erd⸗ und Manrerarbeiten für 4 ngen 85 d Märkische 2gercgie Mhenschalttmnher des Feniglihen, Die Nonetssesrhende dom 12. Heragt 1897, sn die Zwangare F. süensein Hobbelzaden an unz dortofcci urd ver. Klözehlwsnand. . . vecestzbegir.

di

. end die ö des Pe 9 5öö1v

den 5. Fet 883, B welcher sich die Wittwe Vollmer als Schuldnerin benen denneg Friedrich Surbaum [45401 . egen . 8 8 nis der —2 einen 1.nnee 1n, 1 2 * 1. n bekannt hat, 8 F. 8 buche von —2 Band II. Auf det Büdners H. Schuldt zu Neu⸗ steher, Hnhee Sekrens 2—— Märkis enbahn

8

8

1 1

.

Bssngess 28s8sSa25 28 358⅔ 82288 22

22,

2* 2

Zzxs2

rioritäts⸗Obli Serie I., II. und IV. mit der kall Victoriastraße Nr. 4 bierselbst, werden eEEbb ird a. ihr Wohnhaus am Rollberge Nr. 167, ihren K. an., ,— esenc *† cr von diesem gegen Franco⸗Einsendung von der Klage bekannt gemna t. am Neuftädterthore, 11 Morgen Land das Königliche Amtsgericht zu Spandan am 1000 ℳ, ceingetragen F. 822 jedes Loos ben. 5 den den 18 Oktober Cega Elbm Uebhrde und Acker im 4. Oktober 1882 für Recht erkannt: vothekenbuchs der Häuslerei Nr. 5 liche Eise rei e mit Plenge und dem Domä⸗ 1. der verehelichten Lehrer Großmann, Auguste den Namen des 9 ers Fried

Gerichtsschreiber 1 Gunsten O . der I. Cwlkee, Alehasiren g Kics eaen aie Altelshe Tendesnengürasfez, den g,decghe ces, Rabler n Mllepz dem kait, neültgeshtt hobe, waten Ruthmann, 8 oenchts Z Ferern 8 hat, und . gen 1 Fomie der vere⸗ 82 Fernd eüne 2 24— auf nnabend

gesett ““ 42 gesammten Vermögen eine General⸗ sche Föste eret Fese Lebe . 8en 58 16. vehember 8. J. Bäcker vor 1 t bler werden 2* auf PT. - 1 vaeer. vürzensen, und werden wird.

45427] Verkaufs⸗Anzeige 8 hek iu Gunsten des ꝛc. Weiland bestellt ahler, und ghi - 8 b io des nebst Edictalladung. ptionsregifter Oster die nb e von Fe aeen 8 aans. Falar 5 Sr Laes atg⸗

28 88

¹ 2

8

rüͤckständigen Nummern öffentlich

32. Berloofung. 8 1 n. Prigritats⸗ttien. 8 Am 15. Dezember 1879 zahlbar. Abzullefern 1 26. . e Coupous aber mit Talons. Am 1. Juli 1875 zahwar. Abzullefern mi·t Nr. 38038 79310. Zinsecoupons Ger. VI. Rr. 2 8 und Talons. 33. Berloosung. Cer. I. zu 100 Thlr. um 15. Dezember 1880 zahlbar. Abzullefern Nr. 5281.

VIII. 89 30. Berlossung. rII- n Tglens, 1. Jan 1879 epalkeßern milt 715. 11080 14705 31 15145 19704 11 14 Zinscoupons Cer. .Nr. 2 8 und Talons. 8n n. n9 .. 890 8 8, hee eeh

1 5 8 1

2 15763 74 877 78 15698 629 22

Rllige Verbind-

2 22 2 2 2222272

1

2. 8

seingetragen am 1 des belm Ottokar 9 1), der ba des Landwirths Johann Gräfer in wird für kraftlos Ete 1 A. Pr. 8 füͤr eabens Nr.

Ges⸗ 1 Mer —„ or⸗ . vorbehalten

Sonstige Puaafvan

1 28411 Kiecksee, . 8 . 1u. Akk. 1 .

in 62 ½ Thlr. Weiter im Ialande Nr. 5635 47 53 7250 7754 2ö.Vö=e.Hbe n50n 5 vv0ã... W. ee vrss a.zz.