ber-November 53,3 — 53,1 — 53 bez., per November-Dezember und per Dezember-Januar 53 — 52,8 — 53 bez., per Januar-Februar 53,1 bez., er Februar-März — bez., per März-April — bez., per April-Mai 2— 54,4 — 54,3 bez., per Mai-Juni 54,5 — 54,6 — 54,5 bez., per Juni-Juli — bez. * Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 53 bez. 8
Weizenmehl. No. 00 27,50 — 26,25. No. 0 26,00 — 25.00, No 0 u. 1 24.50 — 23 50. Roggenmehl. No. 0 21.50 — 20,50 No. Gn. 1 20,25 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Uper Notiz bez . 1 Berichtigung. Gestern: Spiritus gekünd. 24 000 Liter.
Stettin, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 156,00 — 176 00, pr. Oktober 177,50. pr. Oktober-November 177,00, pr. April-Mai 176. Roggen ruhig, loco 120,00 — 132,00, pr. Oktober 138,50, pr. Ok- tober November 138,50, pr. April-Mai 135,50. Rübsen pr. Oktober 285,00. Rüböl behauptet, 100 Kilogr. pr. Oktober 61,00, pr. April- Mai 63,00. Spiritus fest, loco 52,20, pr. Oktober 52,20. pr. No- vember-Dezember 51,60, pr. April-Mai 53,50. Petroleum pr. Ok- tober 8,15.
Posen, 25. Oktober. (W. T. B.) 3
Spiritus loco ohne Fass 51,50, pr. Oktober 51,50, pr. Novem- ber-Dezember 50,90, pr. April-Mai 52,50. Behauptet.
Breslau, 26. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Oktober 51,60. per Oktober-November 51,30, per April-Mai 52,30. Weizen per Oktobor 187,00. Roggen per Oktober 134,50, per Oktober- November 134,50, per. April-Mai 136,50. Rüböl loco per Okrober 62,50, per Oktober-November 62,00, per April-Mai 62,00. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,00. pr. November 18,65, pr. März 18,20, pr. Mai 18,20. Roggen loco 15,50, pr. November 14,20, pr. März 14,35, per Mai 14,35. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 33,80, pr. Oktober 33,50, vr. Mai 32 80.
Bremen, 25. Oktober. (W. T. B) 1
Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,35 à 7,40, pr. Nevember 7,35 à 7.40, pr. Dezember 7,50, pr. Januar 7,85. pr. Januar-März 7,95. Alles béz.
Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktb. 174,00 Br., 173,00 Gd., pr. April-Mai 170 00 Br. 169,00 Gd Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober 134,00 Br, 133,00 Gd., pr. April-Mai 132,00 Br., 131.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 64,50 Spiritus still, pr. Oktober 44 ¼¾ Br., pr. November-Dezbr. 44 ½1 Br., pr. Dezember-Januar 43 ¾ Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee test. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white 10c0 7,70 Br., 7,60 Gd., pr. Oktober 7,60 Gd., pr. November-De- zember 7.70 Gd. — Wetter: Windig.
Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,70 Gd., 9.75 Br., pr. Frühjabr 9,80 Gd., 9,85 Br. Roggen pr. Herbst 7,35 Gd., 7.37 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Oktober 8,70 Gd., 8.80 Br.
Pest, 25. Oktober. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhiger, pr. Frübjahr 9,30 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 9.26 Gd., 9,28 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 5.87 Br. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, per November 256, pr. März 266. Roggen loco träge, auf Termine unverändert, per Oktober 166, per März 168. Raps per Herbst 370, per Frübjahr 383 Fl. Rüböl loco 36, per Herbst 36, pr. Mai 37 ¼.
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 61 ½.
Antwerpen, 25. Oktober. (W. T. B.) 2
Hetroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ¾ bez., 19 Br., pr. Oktober 18 ¾ Br., pr. November 18 ¾ Br., pr. Dezember 19 ½⅛ Br. Weichend.
Rotterdam, 25. Oktober. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 86 460 Ballen Java-, 187 B. Macassar- und 350 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen: Es wurden angeboten: 1000 B. Java Preanger braun Taxe 59 ½, Ablauf 58 ¾ à 59 ½, 1000 B. do. gelb Taxe 55, Ablauf 58 à 58 ¾, 6043 B. do. gelblich und blank Taxe 37 à 45, Ablauf 37 ¾ à 47 ½¼, 1152 B. do. blass Taxe 34 à 35, Ablauf 37 à 37 ½. 3941 B. do. Tjilatjap blank Taxe 39 ½ à 48, Ablauf 38 ¼ à 50, 10 699 B. do. gelbl. und blank Taxe 34 à 46, Ablauf 34 à 48, 350 Kisten Padang Soumanick Taxe 60 à 67, Ablauf 62 ½ à 69. 513 B. Java westind. Ber. Taxe 38 à 42, Ablauf 41 ¼ à 43 ¼, 4823 B. do. Tagal grün Taxe 30 à 35 ½, Ablauf 32 ¼ à 37 ½, 2166 B. do. Cheribon grünl. Taxe 26 à 35, Ablauf 26 ¾ à 35 ¼, 9178 B. do. westind. Art grün Taxe 29 à 34 ½8, Ablauf 30 à 36 ½, 1933 B. do. blass Taxe 28 ½ à 31, Ablauf 29 ½ à 33, 6660 B. do. blassgrünl. Taxe 26 à 29 ½, Ablauf 28 ¼ à 30 ¼, 23 816 B. do. Passaroean grünlich Taxe 26 à 27 ½, Ablauf 27 ½ à 29 ½, 1357 B. do. Solo grün Taxe 27, Ablauf 28 ¼ à 28 ½, 187 B. Macassar blank Taxe 29, Ablauf 32, 7160 B. Java ordinär und Triage Taxe 7 à 18, Ablauf 8 ¼ à 18 ⅛, 5019 B. Beschädigte und Diverse —.
London, 25. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. — Schön. — Havannazucker Nr. 12 24. Flau.
London, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 65 160, Gerste 3360, Hafer 39 170 Orts.
Weizen ruhig zu letztem Montagspreise, angekommene Ladungen ruhig zu ungefähr letzten Preisen, rother Weizen 41 ¼, Hafer t† sh. billiger, Mais knapp, ½ sh. theurer, Mehl und Gerste träge.
Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikaner, Dhollerah und Oomra ⁄16 d. niedriger. Middl. amerikanische Oktober- Lieferung 628⁄4, Oktober-November-Lieferung 61 %4, Dezember- Februar-Lieferung 6 ⁄2. Februar-März-Lieferung 6 ½, März-April- Lieferung 6 84, April-Mai Lieferung 61864, Mai-Juni-Lieferung 67⁄1 2, Juni-Juli-Lieferung 6 ¼ d.
Leith, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Geschäft lustlos. unverändert. .
Glasgow, 25. Oktober.
Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 10 d.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker 88 loco fest, 54,50 à 54,75. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 61,25, pr. November 61,30. pr. Oktober-Januar 61.50, pr. Januar-April 63,25.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Oktober 25,00. per November 25,00, per November-Februar 25,25, per Januar-April 25,40. Mehl 9 Marques, fest, per Oktober 60,25, per Novbr. 57,10, per November-Februar 56,10. per Januar-April 54.50. Rüböl fest, per Oktober 80,75, per Noybr. 81,25, per Dezember 81,75, per Januar-April 82,50, Spiritus fest, pr. Oktober 48.50, per November 49,00, per Dezember 49,00, per Januar- April' 51.25
New-York, 25. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New-Orleans 10 ⅛. Petroleum Standard white in New-York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅛ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates — D. 91 C. Mehl 4 D. 55 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Oktober 1 D. 8 ¾8 C., do. pr. November 1 D. 8 ⅞ C., do. pr. Dezember 1 D. 10 ¼ C. Mais (New) 87 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 75⁄16.
Wetter:
Sämmtliche Getreidepreise
(W. T. B.) 50 sh. 7 ½ d. bis
Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcoxv; 12 ¼, do. Fairbanks 12 ½, do. Rothe & Brothers 12 ⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liver-
pool 3 ¼.
Eisenbahn-Einnahmen.
gohweizerische Westbahn. Im September cr. 1 209 000 Fr. 125 734 Fr.),
bis ultimo September cr. 9 735 275 Fr. — 358 046 Fr.).
Generalversammlungen. Preussisches Lzeihhaus. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Hessische Nordbahn.
14. Novbr.
Ord. Gen.-Vers. zu Cassel.
Wetterbericht vom 26. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
747 749 744 753³ 753 761 770
Temperatur in ° Celsius 5⁰ C.=40 R.
Stationen. Wind. V Wetter.
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau..
Cork, Queens town.. Brest . . . . Helder.... L1A“X“ Hamburg . . Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. N Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden .
München
Leipzig.
Berlin.. Wien.. Breslau... Ile d'Aix .. Nizz2a Triesst. ...
heiter wolkig ¹) bedeckt Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt
— bdo do oo ee de bo S O 0OSDCWR
746 751 751 752 754 755 757 758 755 753 756 754 758 755 755 755 754 756 760 757
wolkig ²) bedeckt ³) bedeckt heiter bedeckt⁴) Nebel Nebelb⁵) Nebel6) bedeckt bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt, bedeckt bedeckt bedeckt ⁷)
bedeckt wolkenlos V bedeckt
—
2 — —
——
880 19 1) Seegang hoch. ²) Seegang leicht. ⁵) Regen. ⁶6) Starker Nebel. ⁷) Nebelig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gecrdnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,
3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =ä starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern Morgen am Skagerrack lag, ist mit abnehmender Tiefe nordwürts bis in die Nähe von Christiansund fortgeschritten, während im nordwestlichen Deutsch- land wieder leichte südliche Luftströmung eingetreten ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, vorwiegend trübe, vielfach nebelig und stellenweise regnerisch. Die Temperatur ist fast überall etwas gesunken, in Oesterreich dagegen hat erhebliche Erwärmung stattgefunden. In Süddeutschland ist fast allent- halpen Regen gefallen.
³) Grobe See. ⁴) Nebel.
Deutsche Seewarte.
A
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 190. Vorstellung. Der Schanspiel⸗Direktor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, F. Ernst.) Hierauf: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗ Leon. Musik von Leo Delibes. Für die vesg Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
glieder.
Kasseneröffnu
Luftspiel in 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 191. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Franzosischen des Scribe, vom Frhrn. v. Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguct. (Frl. Leh⸗ mann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Ba⸗ lentine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frey⸗
der
ungen.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 42. u. letzten Male: Kläffer.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Th. Auf Verlangen: 5 Akten von G. v. Moser.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Freitag und folgende Tage: Die vergnügte Welt. öffnung 6 Uhr. Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Donna Diana. 1“
Ostend-Theater. Direktion: Freitag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und Frau Bettv Thomas⸗Damhofer. Die Jagd nach dem Glück.
(Concert-Haus. Concert des Kgl. PHilago Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Anfang 7 Uhr. eaters, und seiner Mit⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Ultimo! Lustspiel in
Anfang der Vorstellung 7 ½ 1““ “
Gmil Hahn. 22—
Aufgebot.
eiasIevatice g 88 88 aufgehalten hat, im
fordert, sich
tag. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Freitag: Zum letten und Male: Reif⸗Reiflingen. “
NHictoria-Theater. Freitag: Reiichard Wagner⸗Theaterz. II. Cyklus. Das
Rheingold. Anfang 7 Uhr. Geboren:
Priedrich -Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 29. Male: Die J3 u von Belleville. Operette in 3 Akten. usik von Mi Gestorben:
8 Richt (Randowhof). —
d Residenz-Theater. (Direktton: Emil Neu⸗ 2 G
Jamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Johanna Holtz mit Hrn. Dr. phil. Carl Heine (Kappeln dold an n.) — Frl. Maria Avenarius mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Friedrich Rocholl (Dresden).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Eberhardt v. Alten
mit Frl. Augusta de
Ein Sohn:
Kirschbaum (Wülfrath). —
nant Konrad von Trützschler und Falkenstein
(Frankfurt a. —
(Bottschow). — Eine
und Adjutant Weise (Erfurt)
richter P. Krüger (Verden). 1 llöcker. Hr. D. Wilhelm
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ger gem a. W.). —
farrer
erklärt werden wird.
Berlin). rn. Bürgermeister rn. Premier⸗Lieute⸗
ven [45430] 1) der Kaver
1811, und Johannes 23. Januar 1805, von
in. Siegfried v. Bonin ochter: Hrn. Lieutenant rn. Land⸗
808, von H r. Emil Graf 3) Superintendent Bernhard lner (Belgern
799 Betra,
4) Föriftlan 1vg. 1791
5) Josef Helsstern, ge
mann). Freitag: Die Kammerzofe. Schwank in
3 Akten von Paul Ferrier. Voerher: Die Grille 1— —q—;— 139 in 1 Akt von . boue vn
piel des Hrn. Ludwig 28921
1 1
National-Theater. Weinbergeweg vich 7.
(vLetzte Woche) Freitag: 43. ati Morlay. Feee Pedenaenan e 8 und . in 11 Bildern. —
von 200
vor dem
Nr.
in beraumten
b und des errina vom Stadt⸗Theater b gen An⸗
Enubhastationen, Auf „ Vor⸗ ladungen u. 1.
Der Karl Wilhelm Müller, Ackersmann in Ober⸗
im, hat das Aufgebot einer Prioritäts⸗Obli⸗ der bessischen Lu ern
1869 der Urkunde wird den 4. Februar 1
22, im
— und die öffentliche
Aufgebot. 8 412—ö1—
ch Es werden dieselben und alle
ellschaft 8. ℳ vom 88 Iten crdert 8 Sae . — ü- Vormittags 10 Uhr, Gerichte
Fe.
ens am
Zimmer anzu⸗ der
Anheftung an die Gerichtstafel und im Lokale der Börse, sowie durch dreimalige, in Zwischenräumen von 1 Monat zu geschehende Einrückung in die Darmstädter Zeitung, das Mainzer Tageblatt und Abschrift hiervon dem Antragsteller Rechtsanwalt Forch zuzustellen. Mainz, den 20. Oktober 1882. Das Großherzogliche Amtsgericht. Unterz. Dr. Hohfeld. Für die richtige Ausfertigung: 18 Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.
Der am 29. Januar 1841 zu als Sohn des Lotterieeinnehmers Michael Wulff und dessen Ehefrau Friederike, geb. Hirsch, geborne Kaufmann Bernhard Wulff, welcher sich zulest hier Jahre 1857 nach Amerika aus⸗ ewandert ist und seit länger denn 10 Jahren ver⸗ scollen sein soll, wird in Folge Antrags seiner Geschwister und seines Vormunds, Kaufmanns Belle Loewenthal sn Strasburg i. U., pätestens in dem auf den 19. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermin mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt
Strasburg i. U., den 17. Oktober 1882 Kosönigliches Amtsgericht.
Ediktalladung. Stengel, geboren 4 11. De zember engel, eetten, nach Amerika, 2) Maria Anna Lechleitner, geboren den 13. August aigerloch, nach Amerika, ohann Hauser, geboren dere
a, geboren den 30. Januar von —,ö— nach Amerika, in den 1
von Empfingen, nach Nordamerika launz, geboren drn 18. siöbruar 1811,
mer verzogen, wo unbekannt, und haben das 70ste
ahr längft eftie seit viclen — Rba dan von ni b
November 1811,
unten Personen 883, Morgens 9
22. 1 Uhr, an biesiger immer Nr. 6, zu melden, Enne todt erklärt L. unter bekannt gewordenen Erben werden
deneni,s. e Sper
nene2
arn
[45428] In Sachen des Bankiers Carl Strube in Braun⸗ schweig, Klägers, wider den Fabrikanten Adolf Wessel aus Engelade, z. Z. in Hameln a. d. W., Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf An⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen zu Engelade sub Nr assec. 28 be⸗ legenen Großkothhofes nebst allen Gebäuden und sämmtlichem Zubehör zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 30. September 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. September 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung außf— den 29. Jannar 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Seesen in der Uhde⸗ schen Gastwirthschaft zu Engelade angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hvpothenbriefe zu überreichen haben. Seesen, den 17. Oktober 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
v. Rosenstern.
8
Strasburg t u.
hierdurch aufge⸗ 12900388 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute en planmäßigen Ausloosung folgende Anleihes ge⸗ zogen worden: 8 Litt. B. Nr. 226 227 299 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 516 über 200 ℳ, “ zusammen 1700 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J6. mit dem aes ’ digt, daß die Zahlung des Kapitals be der Anleiheschelne vom genannten ab bei
unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleibescheinen sind die Zinsscheine der werden
Sitzungszimmer
geboren den
späteren Fälligkeitstermine zurückzureicen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 24. Juni 1882. Der Magistrat.
21. Dezember
[45572]
Außerordentliche Generalversammlung
des 8 n —,—8279 Aetzen.Cesen schaft , un..2 n 14. Rovember 1882, 8 8 Mittags 12 Uhr
. m Berlin, Behtenstraße 29.
G Tageszordnung: laßskassee Fber die Uedatton ellschaft. &.
1) c8 3 hl cines I1 . den 25.
Deutsches Tageblatt, Actien⸗Gesellschaft. S. Graf Bebhr. 8 des Au tbs.
unbekann⸗ erdurch auf⸗
und ihr
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
XR
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 27. Oktober, Abends.
—
Se. Majestät, der König haben Allergnädigst geruht: dem Konrektor a. D., Professor Dr. Freese zu Stralsund und dem Pastor Thomsen zu Stepping⸗Frörup im Kreise Hadersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Kirchschullehrer und Organisten Jergolla
zu Peterswalde im Kreise Osterode O./Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8 Deutsches RNeich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausloosung von elsaß⸗lothringischen Landes⸗Obligationen. 88
Bei der am 23. dieses Monats vorgenommenen 10. Ausloosung der auf Grund der Gesetze vom 10. Juni 1872 (Gesetz⸗Blatt Seite 171), vom 29. November 1875 (Gesetz⸗Blatt Seite 191) und vom 31. März 1879 (Gesetz⸗Blatt Seite 5) ausgegebenen Landes⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
4 Serie 1872.
Stücke zu 1000 Fr. Nr. 76 95 130 311 447 909 913 973 1046 1120 1194 1225 1303 1313 1511 1862 1866 1898 1947 1968 2001 2242 2260 2357 2368 2417 2501 3024 3051 3056 3210 3344 3393 3648 3654 3833 3937 3945 4178 4242 4362 4392 4517 4520 4593 4656 4686 = 47 Stück.
Stücke zu 500 Fr. Nr. 1 = 1 Stückk.
Stücke zu 100 Fr. Nr. 3 = 1 Stückk.
Serie 1873.
Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4827 5075 5076 5078 5116 5340 5401 5413 5460 5519 5599 6004 6123 6188 6197 6240 6417 6420 6468 6486 6740 6749 6831 6867 7060 7154 7314 7353 7483 7536 7685 7865 7899 7914 7915 7941 7949 8152 8173 8182 8368 8448 8621 8671 8698 8766 9025 9053 9149 9365 9463 9738 9817 9991 10077 10159 10195 10304 10328 10342 10350 10406 10417 10553 10850 10978 11020 11075 11118 11128 11230 11349 11412 11555 11655 12106 12257 12598 12607 12652 12681 12755 12771 12876 12923 12930 13055 13182 13245 13387 13405 13660 13791 13860 14122 14140 14395 14398 14440 = 100 Stückk. Stücke zu 500 Fr. Nr. 231 = 1 Stück.
3 Serie 1874. v;
Stücke zu 1000 Fr. Nr. 14655 14662 14785 14974 15031 15147 15399 = 9 Stück.
Stücke zu 500 Fr. Nr. 431 451 = 2 Stück.
Stücke zu 100 Fr. Nr. 402 586 624 = 3 Stück.
1 Serie 1875. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 15475 15499 15590 15737 15769 = 6 Stück. Stücke zu 500 Fr. Nr. 604 653 = 2 Stück, Stücke zu 100 Fr. Nr. 634 = 1 Stück.
2 Serie 1876.
Stücke zu 1000 Fr. Nr. 16172 16382 16482 16557 16584 16719 16812 16898 16945 17140 17157 17218 17264 17435 17551 17563 17711 17949 18097 18098 18105 18173 18588 18612 19152 19164 19379 19625 19636 19639 19673 19961 20233 20565 20573 20731 20891 21008 21096 21119 21362 21455 21456 21678 21767 21812 21839 21874 22005 22147 22472 22533 22634 22661 22755 22941 22986 23002 23164 23178 23186 23232 23260 23334 23384 23452 23462 23500 23657 23711 23900 23913 23926 23928 24042 24044 24076 24117 24214 24396 24411 24459 24513 = 90 Stück.
Stücke zu 500 Fr. Nr. 757 1156 1261 1391 1463 1588 1660 1722 1724 1952 2113 2147 2243 2447 = 14 Stück.
Stücke zu 100 Fr. Nr. 740 874 955 1102 1132 1165 1199 1329 1452 1544 1658 1690 1716 1725 1754 1864 1895 1921 1955
⸗ 19 Stück. “ Serie 1877. E11““ Stücke zu 1000 Fr. Nr. 24680 = 1 Stüäct. Serie 1879. 4 Stüce m 500 Fr. Nr. 2774 2808 = 2 SEtähkhk. Die Auszahlung des 2— der ausgeloosten Obl . nen erfolgt nach §. 22 des Gesetzes vom 10. Juni 1872 gegen . gabe der Obligationen und der dazu gehörigen, am 2. Januar 1883 noch nicht verfallenen Zinscoupons mit dem Talon. Der Betrag lender Zinekcoupons wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung oosten Obligationen endet mit dem Schlusse des Jah⸗
res 1 der Obligationen wird durch die Landeshaupt⸗ kasse i Lrezean, se donch die Ober⸗Postkassen in Cein und ää1I.“*“ am 12
Fanaabie von der Kontrole Fer werden
liegt frühzeitige Ein⸗
reichung derselben im Interesse der Besitzer. a. 82 leich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Jahren lesfm Obligationen folgende nicht zur Einloͤsung prä⸗
sind:
Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4 8436 9492 16750 20523 21681. Stuücke zu 500 Fr. M.
. — 89 e
14850
17335 18572 19773 21171 22025 23094
Talon eingercicht
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Schade in Gleiwitz zum Land⸗ gerichts⸗Direktor, den bisherigen Kreis⸗Bauinspektor Fülscher in Glück⸗ stadt zum Regierungs⸗ und Baurath, den Staatsanwalt Bernard in Danzig zum Landrichter mit dem Charakter als Landgerichts⸗Rath, die Gerichts⸗Assessoren Hall und Kundt zu Amts⸗ richtern, sowie den bisherigen Oberlehrer am katholischen Gymnasium zu Gr. Glogau, Dr. Robert Nieberding, zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen; ferner dem Notar Gronen in Heinsberg Justiz⸗Rath, dem Rendanten der Thierarzneischule in Berlin Albert Kayser den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und den Gerichtsschreibern, Sekretären Reincke in Wittenberge und Fliege zu Eilenburg, letzterem bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
en Charakter als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Derr seitherige Stabsarzt Dr. Paul Sachse in Spandau ist zum Bezirksphysikus für den ersten Physikatsbezirk der Stadt Berlin ernannt worden.
Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Oberdick zu Münster ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche Matthias⸗Gymnasium zu Breslau versetzt worden.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Robert Pieberding ist die Direktion des Gyinnasiums zu Gr. Strehlitz übertragen worden.
Dem ordentlichen Lehrer Rose am Realgymnasium zu
Neisse ist der Oberlehrertitel verliehen worden.
An dem Schullehrerseminar zu Wunstorf ist der Lehrer Gerling zu Alfeld als Hülfslehrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Karl Ludwig Kühn zu Zeitz ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Naumburg, Weißenfels und Zeitz definitio ver⸗ liehen worden. —
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1
Der Regierungs⸗ und Baurath Fülscher ist der König⸗ lichen Regierung in Schleswig überwiesen worden.
M“
Einem in Badersleben behufs Herstellung einer Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Baders⸗ leben über Vogelsdorf und Dedeleben nach Jerx⸗ heim zusammengetretenen Comité ist z. H. seines Vorsitzen⸗ den, des Herrn Ernst von Gustedt⸗Berszel, die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten fuͤr den auf preußischem Staatsgebiete belegenen Theil der Linie ertheilt worden.
wird Nr. 43 der licht.
Zeichenreg mI
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preuszen. Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ aus Ludwigslust
meldet, mit dem Prinzen August von Württemberg, Koönigli Hoheit, gestern Nachmittag 4 ¼ Uhr wohlbehalten Haseibt 14 19. ichen iten dem Groß⸗
ffen und von und dem E von enburg r. erlichen
dem Großfürsten Wla Rußland sowie
heiten den Herzögen l und Albrecht von Mecklenbur Smn e degrüͤßt den. Generalitat, das Offiz — Ir —
—rö lbehörden und der Geistlichkeit waren ebenfalls au Ie—
anwesend. Majestät wurden von der überaus zahlreich zu⸗
ö dnaeasrsen
lich Uhr 12 Diner im kreise 84 sodann
Um e
geeignet
Später brachten die Vereine einen Fackelzug und mehrere Musikcorps eine Serenade dar.
Heute Morgen um 9 ½ Uhr erfolgte der Aufbruch zur Jagd nach Jaßnitz.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin empfingen gestern Nachmittag um 2 Uhr im Neuen Palais bei Potsdam den japanischen Prinzen Arisugawa, welcher mit seine japanischen Begleitern und deni Gesandten Aobki mit dem 1 Uhr⸗Zuge von Berlin daselbst angekommen war. 88
Demnächst fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften ein Diner statt, zu welchem außer an den japanischen Prinzen mit seinen Be⸗ gleitern und den Herren der Gesandtschaft auch Madame Aoki sowie an den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. Achenbach, die Generale von Brozowski und von Hahnke
und den Gesandten von Eisendecher Einladungen ergangen waren. 8
Nach dem Diner geleitete Se. Kaiserliche Hoheit der
Kronprinz den japanischen Prinzen mit seinen ““ durch das Neue Palais und vegab Sich sodann mit der Prinzen zu Wagen durch die Königlichen Gärten vom Neuen Palais und Sansscouci nach dem Bornstedter Felde. Doort wohnte Höchstderselbe zu Pferde dem Vorexerciren eines zusammengestellten Bataillons des 1. Garde⸗Regi⸗ ments z. F. vor dem Prinzen Arisugawa bei. Nach dem Exerciren begab sich der japanische Prinz nach dem Marmor⸗Palais, während Se. Kaiserliche Hoheit der
„— Die Hauptstation des forstlichen Versuchswesens hat die Brauchbarkeit der verschiedenen, zur Zeit im Handel vor⸗ kommenden Klebstoffe zur Vertilgung der großen Kiefernraupe durch wiederholte Probeanstriche geprüft und als Resultat dieser Versuche gefunden, daß die Raupenleime der Firmen Schindler und e (Stettin), Huth und Richter (Berlin, Dresdenerstraße), Ludwig Polvorn (Berlin, Kohlenufer 1/3) und J. H. Gamm (Bromberg) — und zwar diese unter sich in gleicher Weise — dem beabsichtigten Zwecke am Besten ent⸗ sprechen. Bei einer Auftragung von 3 bis 4 mm Dicke bleiben dieselben, unbeeinflußt von den wechselnden Witterungs⸗ verhältnissen, reichlich 8 Wochen auf gerötheter Kiefernborke fängisch. Zudem genügt eine Ringbreite von nur 5 bis 6 cm zum Abhalten der Raupen vollständig. Der Preis von 10 ℳ 88 50 kg ist für alle vier Fabrikate der gleiche. Den König⸗ ichen Regierungen ist demgemäß durch Circular des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, vom 10. d. M., empfohlen worden, ihren etwaigen Bedarf an Raupenleim thunlichst von einer der vorbezeichneten Firmen und zwar von derjenigen unter ihnen, welche dem Orte des Verbrauchs am nächsten gelegen ist, zu beziehen.
Wird bei der Zwangsversteigerung eines Grundstücks zugleich mit diesem eine Forderung aus der Feuerversicherung eines auf dem Grundstück 4-— ge⸗ wesenen abgebrannten Gebäudes ausgeboten, ohne daß die anwesenden Subhastationsinteressenten dagegen Einspruch erheben, so gebühren, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 16. September d. J., dem meisthletenden Adjudikatar des Grundstückes auch die Brandentschädi⸗ gungsgelder, selbst wenn das Zuschlagsurtheil beim Zu⸗ ·4 8 Grundstücks die mitausgebotene Forderung aus
Feuerversicherung gar nicht erwähnt hat.
„ — Der General⸗Lieutenant von Kloeden, Komman⸗
dant von Königsberg s. Pr., ist auf der Durchreise dorthin aus Karlsbad auf einige Tage hier eingetroffen.
veer She d— — 88 2, Bhozer a. de Ilihenabeve
Baden. Karlsruhe, 26. Oktober. (W. T. B.) Die lsruher Zeitung“ ver tlicht eine Erklärung des taats⸗Ministeriums, betreffend das Uriheit ves Hand 8 Mannheim, in Sachen des Heidelberger Bahnun falles, in welchem schwere —— der —
der
Eisenda eraldirektion ausgesprochen wurden. klärung des Staats⸗Ministeriums konstatirt bezüglichen vier Punkte der Entscheidungesgrü gerichts: 1) daß die Bahndirektion vor 1e2n Ja e. u. Ratet kene Aehenen E . g Laut t,
igen wurde; 2) daß vor dem Bahnunfall een Na.
Zb1“ „ w a von
und die cer Fahr
enstbureaus in e der Badischen Bahn An eines einfahrenden der Fahrdienstbeamten,
sei, die Sicher
*
des Land⸗