a Thlr. 10090 — resp. Rmk. 3000. Nr. 1247 bis 1251, 8308, 8309, 8312, 10321 bis 10326, 12658. à Thlr. 500 — resp. Rmk. 1500. Nr. 6148, 6153, 6976, 6977, 6984, 10388 bis 10390, 10394, 10396, 10397, 12626 bis 12631, 12633 bis 12638, 12794 bis 12798, 12800, 12801, 14251, 19385, 19712 bis 19714, 19766. Nrr. 5558, 5896, 5916, 6133, 6134, 6139, 6196, 6623, 6973, 6974, 6985, 10399, 10400, 10403 bis 10405, 10408, 10409, 10418, 12744 bis 12746, 12748 bis 12752, 12754, 12756 bis 12760, 12763, 12764, 12766 bis 12770, 12772 bis 12774, 12780
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt am 1. Juli 1883 an unserer Gesellschaftskasse hierselbst, wovon wir den Besitzern derselben mit dem Be⸗ merken Mittheilung machen, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1883 aufhört.
Hochdahl, den 24. Oktober 1882.
Der Verwaltungsrath.
Submission. Die für die Werkstätten diesseitigen Direktionsbezirkes im Jahre 1883/84 erforderlichen Nutzhölzer und Hammerstiele sollen in öffent⸗ licher Submission beschafft werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen liegen im Materialien⸗Büreau hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 10 zur Einsicht aus, können auch von demselben
gegen franko Einsendung von 50 be⸗ Offerten sind mit der Assschrift: Submission von Nutzhölzern bis zum Termin am 9. November 1882, Vormittags 10 Uhr, an das oben bezeich⸗ nete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 17. Ok⸗ tober 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutsch Zettelbanken.
8
[45628]
Bayerischen Notenbank
Revenus concédés par IT'Iradé
15741 Dette Publique Ottomane Consolidée.
Impérial du 8/20 Décembre 1881.
L11“ “
MoIs DE SEPTEMBRE 1882
·— —
22 Recettes Nettes
Frais
payés du ler
v11“ jen wer
No. 253.
w
Berlin, Freitag,
““ 8— zum Deutschen Reichs⸗Anzeige
den 27. Oktober
8
r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
A. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Hreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition den Heutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Urrußischen Staats-Anzeigers:
bis 12782, 12787, 12788, 12793, 14147, 14162, 14166, 14184, 18716. à Thlr. 100 — resp. Rmk. 300. Nr. 1068 bis 1074, 1088, 1089, 1629 bis 1632, 1653, 1667, 1623, 1869, 1870, 5561, 5580, 5588, M5879, 6001, 6019, 6039, 6083, 6085, 6109 bis
vom 23. Oktober 1882. „ Tüm.
Centrale
des mois
n Janv. au antérieurs
30 Sept. 1882
—
Recettes
Oeffentlicher Anzeiger.
Rocettes Nett Interate nehmen an: die Annonten⸗Expeditionen des ecettes Nettes
„Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
. ℳ. 32,748,000 37,000
1. Srockbriefe und Unterzschungz-Sachen. 2. SJubhastationen, Aufgebote. u. dergl.
1 5. Industrielle Etablissemesta, pabrik Verladongen und Groszhandel.
6. Verschiedene Bekanntmachunwan.
Metallbestandd.. Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken.
Equiva-
Piastres lent en P. T.
Piastres Piastres
6112, 6121, 6122, 6197, 6979, 6986 bis 6997, 8 8
12641, 12643, 12646, 12686, 12689, 12697, 12699,
12700, 12702 bis 12710, 12712, 12714, 12717,
12718, 12721, 12722, 12726 bis 12729, 12733, 12739 bis 12742, 13183, 18715, 18861 bis 18864,
18891, 18903, 18904, 18934, 19366 bis 19371,
19389, 19483, 19484, 19679 bis 19681.
à Thlr. 50 — resp. Rmk. 150.
Nr. 1431, 2360, 5576, 5929, 6004, 6040, 6090, 6138, 6957, 6958, 6960, 6962, 7003, 10419 bis 10421, 10425 bis 10430, 10432, 10436 bis 10438, 10441 bis 10444, 10447, 10450, 10452 bis 10458, 1 bis 12655, 16803, 16842, 18890, 18956, 1 b 6 F 114“
Berlin, den 25. Oktober 1882.
ie Direktion.
[45531] 8 Neue — 8 Gas -Actien-Gesellschaft.
Bei der am 19. Oktober c. erfolgten 2. Amorti⸗ sationsziehung unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
1 Litt. A. Nr. 290 300 309
3 Stück à 1000 ℳ 3000. Litt. B.
„ 1315 1317 1323 1360 1456 1552 6
„ 1828 2081 2263 2459 2468
„ 2736 2753 2980 3170 3411 5
„ à 500 „ 3000.
Litt. C.
Litt. D.
2. 100 500. Sa. ℳ 7500. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1883 ab durch unsere Kasse, Hedemannstraße 12, gegen Auslieferung der Prioritäts⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons. Rückständig sind von der 1. Verloosung, vom 1 18 “ 1881, 2 Stück Litt. B. Nr. 1320 1 Berlin, den 27. Oktober 1882. Die Direction.
167381 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Mai d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½% Eberswalder Stadtobligationen sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 40 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 37 8 über 1000 ℳ, Litt. . Nr. 96 298 über je 500 ℳ und Litt. D. Nr. 85 157 159 210 293
409 463 über je 200 ℳ, zusammen über 5400 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1883 einzureichen und den 4248— in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1883 auf.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den zum 2. Januar 1882 aufgekündigten Obli⸗ gationen Litt. B. Nr. 8 über 1000 ℳ noch nicht zur Einlösung gekommen ist, deren Verzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufgehört hat.
Eberswalde, den 23. Oktober 1882 8
Der Magistrat.
5 % ige Prioritäts⸗Obligationen I. Emi
der Cronberger Ei . tvon1876.
Ziehung am 25. Oktober 1882 zur Rückzahlung am 2. Januar 1883. Nr. 37 à ℳ 1000. —.
Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhaus Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg. 88 1
Cronberg, den 26. Oktober 1882.
Der Berwaltungsrath.
[45743
Süddeutsche Bodencreditbank.
Unter auf die dreimalige Aufforde⸗ rung, d. d. 9. Mai 1881 und auf die weiteren Bekannt⸗ — vom 27. März und 2. September I. J. werden die mit der Resteinzahlung im Rückstande verbliebenen:
St. 4. — Aktien Interimsscheine unseres Instituts Nr. 6470, 6489, 16986 und 19117 hiermit außer Kra eyt. unchen, 26. 1882. 11 e. Die Direktion.
sston
erein.
SEg 8.
g28 — 8E88
8 88
2 —
58
8 2
2⁸ 8 F
3,478,000 37,786,000 1,578,000 117,000 1,357,000
EeX“ „ Lombard⸗Forderungen 1““
„ sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital. Der Reservefonds NC. . . . .. Der Betrag der un aujenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
6* Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten.... 85,000 Die sonstigen Passiva 2,582,000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande
zahlbaren Wechsen .ℳM 2,393,146. 83.
München, den 25. Oktober 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7,500,000 643,000 65,407,000
884,000
Verschiedene Bekanntmachungen. [45572] Außerordentliche Henevalversammlung
es
schen Tageblattes, Aetien⸗Gesellschaft“,
Dienstag, den 14. November 1882,
1 Mittags 12 Uhr,
zu Berlin, Behrenstraße 29. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Actien⸗ Gesellschaft.
2) Genehmigung des Verkaufsvertrages.
3) Wahl eines Curatoriums.
Berlin, den 25. October 1882.
Deutsches Tageblatt, Actien⸗Gesellschaft. raf Behr.
„D
F. Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[45333] Hessische Nordbahn.
In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, be⸗ treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigen⸗ thums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft, bezw. des §. 30 flg. des Statuts vom 2. Oktober 1844 und §. 2 des Statut⸗Nachtrages vom 18. Februar 1867, werden die Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 25. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Königlichen Eisen⸗ e Bahnhofsgebäude hier, einge⸗ aden.
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5 des Nachtrages vom 18. Februar 1867 verwiesen.
Cassel, den 21. Oktober 1882.
Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.
Liv. Turq.
6.015.341 6.367.765 758.378 977.560 164.726 130.905
Timbre Spiritueux
507.786
13.906.888 135.068 982.261
14.414.675 Tribut de la Bulgarie, rem-
placé jusqu'à flxation par L. T. 100.000 à prélever sur la Dime des Tabacs.
Excédant des revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130.000 sur solde de la dime des tabacs ou traites sur la Douane
Redevance de la Roumélie Orientale, à partir du 1er Janvier 1882
Droit sur le Tumbéki en traites sur la Douane..
Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce.
Agio sur la conversion des Monnaies
507,786
13.906.888 135.068 982.261
14.414.675
13.906.888 135.068 982.261 1.208.307
l'Iradé Art. X. §. II.
pour le service de la Dette consolidée .
à convertir.
En caisse à l'Administration Centrale aͤ convertir.
La Roumélie
Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople
Deposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectif Deposé à la Banque Impériale Ottomane en monnaies
En caisse à l'Administration Centrale en or effectif. en monnaies
Orientale n'a rien payé en Septembre. Pour le Consefl d'Administration.
Piastres Liv. Turq.
393.333
763.311 20.415
31.124
—
—
12.233.
Le Président:
Die grösseren Anforderungen entsprechend eingerichtete
Buchdruckerei W. Kocbke
Lindenstrasse 16 BERLIN Lindenstrasse 16
1
— 2 [übernimmt den Drucl von Zeitungen, Zeitschriften, tabella- Nrischen etoe. Werlken u. Broschüren (ev. auch den Verlag derselben), †
—— EIo An
20 S[sowie die Ausführung aller anderen Druckarbeiten für Behörden, Kaufleute u. Private. 8
—.—. — —— — EEEEESeSSeSe“] aAASA &. bbbbE AE ..
2 A F
8 54
— — 427 —W K
9 aeee b
[45532]
Bilanz am 80. Juni 1882.
Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Abschreibung
pro 1881/82 ℳ 144
Gesammt⸗ betrag
ℳ ₰
Passiva.
Gesammt⸗ betrag
ℳ [₰
Immobilsen-Tonto Grubenbau⸗Conto
˙5555. Conto der Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen Coaksofen⸗Anlage⸗Conto „.u86 ferdebahn⸗Conto „ Sas⸗Anlage⸗Conto „ Lokomotiv⸗Anschlußbahn⸗Conto: vnen öö“; 8. e 9 E“ Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Kessel⸗Conto Utensilien⸗Conto 8 8 2. . Coaks⸗Utensilien⸗Conto Mobilien⸗ 8 A11X1AX“ Materialien⸗Conto I111666 nhzzzzzseeööö1 r eigenes Fuhrwerk. Conto
erleitun 8 — 2 liar⸗Conto der Consum⸗Anstalt.
Conum⸗Anftalt
Conto für Erwerb des
Eisenbahn⸗Transportwagen⸗Conto
jegelfabrikations⸗Conto. ekuranz⸗Prämien ⸗
el⸗ 8 2 2* 8 8 8
Eigenthums
2 28 8 28
84 Frenb Suan iaab:
und ist so lbar Auslief des 88 neeg. Geienschafts Kaßte in
8 den Herren Molenaar
. den Die Einloösung der reftlichen? Dortmund, 21. Oktober 1 Die Direcetion: Robert Müser. von der Becke.
Schulte & Schemmann in 1 der
Die Dividende das Geschä 188 beträgt 2 G üe Sü lee de aaet - 2 1881,s betvsat 2 0 ese n 82 „ 8 9 1
4 570 40 20 237 54 98 716,89 42 367 201 1026 47494
6 001 58. 115 057 36
I1 54 786,6
al⸗Conto
868 294 4 Anleihe⸗Conto II.
abzüglich Amortisation nleihe⸗Conto III.
otheken⸗Conto.. —„f F 477 7047 credere⸗Conto. . . 1 156 242 41 dividenden⸗Conto * 292 886,51 [Zinsen⸗Conto .
303 617,1
reditoren
42 977 10 950,1 4 2 1 691 989
87 451 91 4 039
Dividende von 5
Brand⸗Entschädigung, abzüglich: veralkosten
JIIhs
schreibn
Diverse Brand⸗Unfalls . .„ Con
ven förderung
10 131 789
1
rren von der
8
burg.
den dem
1.92
Der 8. U — 8. von †reee geaern. Leffe:
662 414 13†Actien⸗ 1 2 649 749,14 abzüglich nicht ausgegeb. 5 Actien.
abzüglich Amortisation
Löhnungs⸗ und Steuer⸗Conto inn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag aus 1880/81 . 4 Brutto⸗Gewinn auf Kohlen und Coaks . Miethen⸗Ueberschuß der Arbeiter⸗Häufer . Einnahme durch die Wasserleitung .
Harpener Actien pro 1880/81
chädig. durch den Bergbau „
v. Ab ngen. Abschreib. der Brand⸗Entschäd. aben in Folge des
für Ueber⸗
¹ℳ 12. — pro Aktie dem Herrn Alb. Henr. Rost in Münster.
den Herren Sal. Oppen 000 ℳ ersolgt bei unserer Gejellschafte⸗Kaft.
7 500 000 — 3 000 — 905— 276 000 — 1505= . 270 610.—
“ 1öö“ 17 895 09 I 172 384 76 148 455,40 248 6ac 581 6111 33 215 77 243 165—
Zeche Caroline..
. ℳ* 156 750. 70 5 100. 75 000.
48 — 188 365. 88 112 693. —
14 940. 88
9 711.80
. “
Kersten & Söhne in Elberfeld, en 2 Bankverein in Cöln, heim Ir. & Co. in Cöln.
rsitzenden. ouis Brügmann.
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. NR
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submiszwonen etc- 4. Verleosung, Amortisation, Zinazahlung
X u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen 8. Theater-Anzeigen. Lmn der Börsen- beilage. 2
Annonecen⸗Burr ux.
Enbhastationen, Ausgebote, Vor ladungen u. dergl.
[45611] Oeffentliche Zustellung. Nr. 18 762. Der Hofphotograph Pilartz, zu Kissingen, vertreten durch Anwalt Rheinboldt in Baden, klagt gegen den Mr. C. Sugden, früher hier, jetzt in England, aus Werkverding vom Jahr 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Veklagten zur Bezahlung von 80 ℳ nebst 5 % Zins vom Tage der Zustellung der Klage an, vorläufigen Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Samstag, den 30. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baden, den 20. Oktober 1882.
Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen A tsgerichts.
[45600] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Musikus Klünder, Caroline, geb. Koglin, zu Züllchow, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Fraude hier klagt gegen ihren Ehemann, den Musikus Friedrich Wilhelm Ferdinand Klünder, zuletzt in Züllchow wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 19. Oktober 1882.
Baar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1
[45548] Aufgebot. .
Die Erben des zu Neufähr verstorbenen Gast⸗ wirths Julius Dittmann haben das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Police der Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 133 220 vom 15. Februar 1866, In⸗ bels welcher die genannte Gesellschaft dem Gast⸗ ofsbesitzer und Eigenthümer Julius Dittmann zu Neufähr 500 Thlr. Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode desselben, versichert hat, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 9. Mai 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 21. Oktober 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
—
[45551] *“; Die Wittwe des weiland Partikuliers Fhemsien Biel, Heike ee. geb. Nanninga, zu orden, besitzt das zu Norden an der Klosterstraße unter Nr. 768 belegene Haus mit Garten, im Grund⸗ buch 5 Stadt Norden Tom. 15 Nr. 750 Fol. 785 registrirt. ls Eigenthümer des genannten Grundstücks ist ein 4— Ihne Janssen von n. uf Antrag der Wittwe Biel, welche den im §. 3, etz vom 29. Oktober 1848 geforderten Nachweis hrt hat, werden alle Unbekannten, die an das chte Grundstück Eigenthumsansprüche machen, it aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche pätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums⸗ ansprüchen ausgeschlossen werden und auf Grund des erlassenden Ausschlußurtheils die lepioe Be⸗ feehn m Grundbuch als Eigenthümerin einge⸗ een wird. 11““ Norden, den 4. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
ittwe Anna Marie Kuhl⸗ eines angeblich
88
Auf den mey zu Danzig wird der verlorenen am 18. 2138 zu Moskau über 3 Kollis Kleider und Wäsche ausgestellten Fracht⸗
briefes, in wel die M „Smolensker Eisenbahn als ans rer, S5 8e⸗ Anna Marie Kuhlmey als Absenderin, der Arbeiter
oseph Majewski als Empfänger und die Stadt
als Ablieferungsort unt ist, au . eechte auf denselben spätestens im ecger. ne den 15. Mal 1883, Bormitt 11 Uhr,
4 mmer Nr. 6,
te, IZt chlbrief vorzul b.vuben esselben ersolben
XI.
[45564] 1 g9S
Die Frau Arbeiter Ramig, Wilhelmine, geb. Oesterreich, verwittwet gewesene Beyer, in Hütten, hat das Aufgebot ihres Sohnes, des am 24. Fe⸗ bruar 1863 in Hammer geborenen Emil Friedrich Wilhelm Beyer, welcher im Monat Oktober 1878 auf dem Schiffe „Einigkeit“ (Kapitän F. Thomas) von Amsterdam nach Engine bei Christiania (Schweden) in See gegangen, daselbst aber nicht eingetroffen ist, zum Zwecke der Todeserklärung in Antrag gebracht. Demzufolge wird Emil Friedrich Wilhelm Beyer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
27. April 1883, Mittags 12 Uhr, 8
anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Emil Friedrich Wilhelm Beyer wi für todt erklärt werden.
Neuwarp, den 8. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
[45563] Aufgebot.
Der Schiffer August Sprenger in Altwarp hat das Aufgebot seines Sohnes, des am 4. Dezember 1862 in Altwarp geborenen Adalbert Carl Spren⸗ ger, welcher im Frühjahr 1878 für den Dreimast⸗ schooner „Anna Bertha et Hedwig“ (Captn. Otto F. Witt aus Altwarp) zur Reise nach Stockholm und weiter als Kajüt⸗Wächter angemustert worden ist, zum Zwecke der Todeserklärung in Antrag ge⸗ bracht. Demzufolge wird Adalbert Carl Sprenger aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 23. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Adalbert Carl Sprenger wird für todt erklärt werden. 6
Neuwarp, den 8. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. [455388 Aufgebot. “
Auf den Antrag des Buchhalters Otto Abel in Erfurt wird dessen Bruder, der Maschinenbauer Bernhard Julius Karl Paul Abel, Sohn des Porteépsefähnrich Ernst Abel und dessen Ehefrau Anna, geb. Kammrott, welcher im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1866 keine Nachricht von sich gegeben hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 58) zu v, n widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Erfurt, den 11. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
“ [45542]
Drache.
Auszug. 8 Vorladung im Subhastationsverfahren auf Anstehen von Leopold Hirsch und Moses Levy, vergesellschaftete Handelsleute in Homburg,
gegen
Johannes Bernhard, Fobelkarbeiter, und beslen Ehe⸗ frau Kutharina Lamm, Beide früher in Reiskirchen wohnhaft gewesen, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Homburg vom 21. Oktober 1882 wurde in obigem Verfahren Vertheilungstermin bestimmt auf Sam⸗ 86s. den 16. Dezember 1882, Vormittags 89 Ugr. im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts
mburg.
diesem Termine werden die vorgenannten Schuldner geladen, jedoch unter dem Rechtsnach⸗ theile des Lelchlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplan und die darin aufgenommenen For⸗ derungen.
Vorstehende Vorladung wird den abwesenden Schuldnern hiemit öffentlich zugestellt.
enil 23. Oktober 1882. *
Kgl. Amtsgerichtsschreiber. Schlimmer, stellv. chtsschebr.
[45537] 8 K.,52 unterzeichneten Königl. Sächs. Amts⸗ g e ist:
1) Behufs Todeserklärung: .
a. des im Jahre 1861 nach Amerika au n⸗ kderten Schriftsetzers Carl Heinrich August Starke, von hier, welcher im Jahre s kzhuletzt an seine en” Am haben
und seitdem verschollen sein soll,
b. des im 121„ ausgewanderten Cigarren⸗ arbeiters si Friedrich Adolph Keilig. vppon hier, welcher im 1856 von Neu⸗ DOrleans aus das letzte Mal an . hier
lebende Mutter ges .n ab ansf
ten Antr Louise e, ver⸗
9. Familien-Nachrichten.] acceptirten, am 15. Juli 1882 zahlbar ge⸗ wesenen Wechsels über 245 ℳ, auf gestellten Antrag zu 2a.: des Restaurateurs Herrn Friedrich Her⸗ mann Winkler hier, zu 2b.: der Herren Inhaber der Firma Krüger & Krause, zu Berlin, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden. Es werden daher die vorgenannten Carl Hein⸗ rich August Starke und Ernst Friedrich Adolph Keilig, bez. deren etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder letztwillige Erben, ebenso wie die Inhaber der unter Nr. 2 a. b. bezeichneten Urkunden hiermit auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsgerichts⸗ stelle (Peterssteinweg Nr. 56, Zimmer 119) zu er⸗ scheinen und ihre Ansprüche anher anzumelden, auch zu Nr. 2 a. b. die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Verschollenen auf gestellten Antrag werden für todt erklärt, und deren hier deponirte Verlassen⸗ schaften, welche 8 . 1 zu 1 a. ohngefähr 8000 ℳ 1 b 1800
betragen, werden an die Erben derselben bez. deren Rechtsnachfolger Fers sorh werden und bez. zu Nr. 2a. b. die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 20. Oktober 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.
[45561]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 14 zu Lehmkuhlen des Häuslers Schusters Joachim Franck mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am 16
Mittwoch, den 3. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ selben gehörenden Gegenstände am
Mittwoch, den 3. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 7, Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. De⸗ zember 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Bull zu Lehm⸗ kuhlen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
8 eerhe den 20. Oktober 18822.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8
2 glaubigunht:
chtsschreiber:
In der Generalaufgebotssache verschollener Per⸗ sonen F. 8/81 erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den ren.dhsefsor Kaehler
ür Recht:
Der Kajütenwächter Otto Julius Hubert Beck⸗ mann, den 1. Juli 1846 zu Neufahr⸗ vfer Sommer 1860 mit dem Rostocker
iff „Meeresbraut“ von Neufahrwasser ab⸗ gesegelt und seit dem 1860 verschollen, wird für todt erklärt und der Nachlaß desselben den nächsten bekannten Erben mit den Folgen §§. 834 ff. II., 18 Allgemeines Landrecht zu⸗ gesprochen. t 2
Kaehler. Referend 1 2 . Sede, ag.. Referendar Wetzel, a - wird hierdurch .b emacht. Danzig, den 23. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
59.
*
[45585 Bekanntmachn Durch Ausschlußurtheil des s.⸗ 13. Oktober 1882 sind die Inhaber der bezeichneten Hypotheken a. 333 Thaler 10 Sgr. Doehring, ein Abtbeilung III.
1 ier, : des i Friedrich Keilig, hier, ezkurwe
2) zum 8m. der Kra lloserflärung: 2.
der gekommenen 4 %
v =—
300 ℳ, b. des
verloren von der a M. 2. 32.2* term 15. April w.eeAAÜön
.
8 Pf. als die von e
ein Nach. 1 Kerse üf 5 auf die betressenden Posten
an das 1
gehhü;. “
[45540] Bekanntmachung. . Der Handelsmann Heinrich Pleuß zu Germendorf hat glaubhaft gemacht, daß er die im Grundbuche von Germendorf Band III. Blatt Nr. 89 verzeich⸗ nete, 4 ha 61 a 20 qm große „Dammwiese“ eigen⸗ thümlich besitze und gemäß §. 135 Nr. II. der Grundbuchordnung das Aufgebot beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Grundstück Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte geltend zu machen haben, aufgefardert, diese Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 16. Dezember 1882, Nachmittags 12 ½ uUhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Besitzer als Eigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden wird und die nicht angemeldeten Ansprüche Dritten gegen über nicht mehr geltend gemacht werden können.
Oranienburg, den 19. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Dr. von Winterfeld.
[45559] —
Auf Antrag der Wittwe Küsmh geb. Hahn, zu Mirow ist in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Mai 1879 die Beschlagnahme des der Schiffer⸗ frau Müller, geb. Beese, früher zu Mirow, z. Zt. in Hambur gehörigen. in Mirow sub Nr. 104 be⸗ legenen Wohn auses c. p. zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung verfügt worden.
Demzufolge ist zum Verkaufe des bezeichneten Grundstücks
a ein Verkaufstermin auf 1 Donnerstag, den 11. Januar 1883, b. ein Ueberbotstermin auf 8 Donnerstag, den 1. Februar 1883, jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor Gericht allhier anberaumt. 1
Gleichzeitig ist zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an das beregte Grundstück und an die zur HZ111 desselben gehörenden Gegen⸗ stände, unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsausführung e. ein Termin auf Dhonnerstag, den 11. Januar 1883, “ Vormittags 10 Uhr, 5 vor uns angesetzt, zu welchem Interessenten unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hierdurch geladen werden.
Der Schuldnerin und den bei der Zwangsve steigerung betheiligten Gläubigern wird frei gelassen, zu dem Zwecke einer endlichen Reguliru der Verkaufsbedingungen, welche vom 28. Dezember d. Js. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten bereit liegen, in dem Termine ad c. zu erscheinen, sowie bis zu einer Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufs⸗ bedingungen einzureichen.
Mirow, den 24. Oktober 1882.
Große-ices Amtsgericht.
umann.
[45614] Bekanntmachu In der Kracht’schen Aufgebots
F. 1 de 82 das Königliche Amtsgericht zu
ten am 14. Okto.
1882 erkannt:
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse een Fabrikarbeiter Johann 87 far es wird für kraftlos erklärt. 8
Essen, den 19. Oktober 1882. 8* Khnigliches Amtsgericht.
45603] 111“ Der in Civil Christoph Otto zu erwisch,
unverehelichte Gesine Schumacher 5221 Fo durch Verfügung vom 19. d. zur der Brand⸗
gerung des unter versicherungsnummer 21 ewisbos⸗ nebst Jubeler den 16. 883 anberaumten Termin wird nach — der vom 13. d. damit
zefiches ericht. 5 ustenba
Sachen des