- Oesfseuntliche Zustellung.
Der Brauereibesitzer Gustav Demmert aus Velpke klagt gegen den Maurer Hermann Kausche aus Velpke, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Be⸗ illigung der Löschung von 300 ℳ, welche für ihn aus dem Kaufvertrage vom 2. Oktober 1869 ff. auf dem Demmertschen Hofe No. ass. 5 in Velpke haften, aber zurückgezahlt sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bewilligung der Löschung der gedachten 300 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Vors⸗
felde auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. H. Haselhorst, Registrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[45566] Oeffentliche Zustellung.
Der Graf Guido Henckel Donnersmark auf Neu⸗ deck, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Oberbergrath a. D. Dr. juris Wachler ebenda, klagt gegen den früheren Ken rnn Ignatz Ismar Dan⸗ iger, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Löschung ines Förderungsrechts mit dem Antrage, den Be⸗
agten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß dem Kläͤger gegenüber der Vertrag vom 30. November 1853 nicht mehr zu Recht besteht und demgemäß in vüöschung seines Antheils an dem auf den Grund⸗ tücken:
MNeu⸗Chechlau Nr. 68 Abtheilung II. Nr.
47 5 II. Nr.
48 8 II. Nr.
51 II. Nr. 1, 1“ 63 II. Nr. 2 (6), Alt⸗Chechlau 64 II. Nr. 3 (2 ²) ingetragenen Eisenerze und Thonförderungsrechte zu willigen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf
den 15. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ELgWarnowit, den 23. Oktober 1882.
6 Krautwurst, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45545] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Tagearbeiters Wenzel Muschiol zu 1“ Klägers, vertreten durch den Justizrath Dr. Gahbler sn Ratibor,
wider die Erben des zu Klodnitz verstorbenen Malers Johann Borscz, nämlich:
a. die Wittwe Mathilde Borscz zu Klodnitz,
b. die Ottilie, geborene Borscz, verehelichte Anton Starosczik, im Beistande ihres Ehemannes daselbst,
den Maler Eduard Borscz zu Jerusalem,
. die Franziska, geborene Borscz, verehelichte Burek, im Beistande ihres Ehemannes zu Biskupitz,
. den Gastwirth Rudolf Borscz, früher zu Klodnitz bei Cosel wohnhaft, jetzt angeblich in Rußland, 1
den Maler, jetzt Concipient Johann Borscz in Nicolai,
. die unverehelichte Josefa Borscz zu Klodnitz,
. den Wirthschafts⸗Assistenten Leonhard Borscz “
in Salesche,
i. den Herrmann Borscz zu Klodnitz,
die minorennen Geschwister Pius und Simon Borscz, bevormundet durch ihre sub a. genannte Mutter,
. die minorenne Tochter der verstorbenen Marie Borscz, verehelicht gewesene Sotzik, Namens Marie Sotzik, vertreten durch ihren Vater, den Bergmann Franz Sotzik zu Scharlei,
Beklagte, ad a., i. und k. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Büchs zu Cosel,
wegen zweier Darlehnsforderungen von 100 Thalern und 90 Thalern aus den Schuldscheinen vom 1. Mai 1871 und 1. Januar 1872 nebst sechs Prozent Zinsen seit 1. Januar 1878 ist durch das rechtskräftige Ur⸗ theil des Lundgerichts zu Ratibor vom 9. November 1880 auf einen Eid str den Kläger über die Hin⸗ gabe der Darlehne und die Echtheit der Schuld⸗ scheine erkannt.
In dem Eidesleistungstermin, den 16. September 1881 hat der Kläger die Aenderung der Eidesnorm beantragt, da er nicht beschwören könne, daß die
ingabe der Darlehne und die Auesstellung der
Idscheine gerade an den beiden oben genannten Tagen geschehen sei. 1
Ueber diesen Antrag des Klägers vom 16. —2 tember 1881 und event. Abfassung der Purifikatoria ist ein Termin auf
den 9. 1883, -— 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des „— Land⸗ gerichts zu Ratibor, Saal Nr. 15, anberaumt.
Zu diesem Termine wird der Mitbeklagte Gast⸗ wirih Rudolf Borsct der . in Rußland befinden lecn- dessen iger rfemt It aber unbekannt ist, ierdurch aden.
wecke der öffentlichen Zustellung wird diese — — gemacht. 8
Ratibor, den 18. Oktober 1882. 41 * Gerichtsschreiber des K. 4 Uben Landgerichts.
Q—-9
45557 eut! 1— — 2 4 elenen 1 ugust Behrendt zu
„ vertreten durch den Rechtsanwalt
Phern eüa rda, kl seine Marianna FeArre⸗
in nbekannt 22— bns r auf Ehescheidung dem Antrage, b
I, e Creiber des Königlichen Landgerichts.
[45547] Oeffentliche Zuste
wohnhaft, und 14 Konsorten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ganser klagen gegen Franziska Schmitt, Ehe⸗ frau des Küfers Michael Umdenstock, fruher in Ost⸗ heim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika sich aufhaltend, und 3 Konsorten, mit dem Antrage auf Liquidation, Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der früher zu Gemar, zuletzt in Ostheim wohnenden und am 11. Februar 1882. verstorbenen gewerblosen Katharina Schmitt, Wittwe des zeitlebens zu Gemar wohnhaft gewesenen und deaselbst verstorbenen Lehrers Cyriak Josef Geiger in der Weise, daß von diesem Nachlasse der Beklagten Franziska Schmitt ein Sechstel zufallen solle, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. auf
den 2. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landgerichtssekretär:
8 Cerl. 8
[45543] Oeffentliche Zustellung. —
In Sachen der verehelichten Kaufmann Fanny Wachsmann, geb. Lemberg, zu Liegnitz, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Barchewitz hierselbst, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Louis Wachsmann, früher zu Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, jetzt Be⸗ rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung
— V. 175/82 —
hat der Rechtsanwalt Barchewitz hierselbst für die Klägerin mit dem Antrage die Berufung eingelegt, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den dritten Civil⸗Senat des Königlichen Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Breslau auf
den 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Breslau, den 21. Oktober 1882.
Schmolling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
[45558] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schornsteinfegermeisters Wilhelm Stecher, Dorothee, geb. Titsch, zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bindewald, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schornsteinfegermeister Wilhelm Stecher, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage:
die Ehe zu trennen und den Beklagten für den
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 5. Februar 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 9. Oktober 1882. 9
Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: 882,2 Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.
[45546] Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband Berent, vertreten durch den Magistrat der Stadt Berent — Klägers —, vertreten durch den Justizrath Neubauer zu Berent als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Bäcker⸗ gesellen Carl Modigell, unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wegen Rückerstattung der für denselben veraus⸗ Verpflegungs⸗ resp. Unkosten mit dem An⸗ rage: dder Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger
34 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen seit der Klagezustellung zu zahlen; das ergehende Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu Berent auf den 13. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. ser
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemac’ht. Berent, den 18. Oktober 1882N. 8
Wodsak Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Verkaufsanzeige
5 nebst Ediktalladu 88 8. des Anb 1 . N.. 6 chen 18 auers Heise in Beven
hen —V Friebesch Mehlhardt in Rottorf, zuldner, sollen auf Artnnh Nen 852 folgende, dem Beseeh gfede Ferelict .veees wane 2 artenblatt 1, telge. Wiese, in Grö: don 27 899100, 2) „ zec. „ in Größe zwangsweise in dem dazu au “ I Sonna im Bölsche’schen 998 Z Termine öffentl 1
August Schmitt, Schuster, in Reims (Frankreich)
„ Au ot.
Der Schuster Ihde Börgmann zu Norden besitzt das im alten Hypothekenbuche Tom. 7 Nr. 493, im neuen in Tom. 14 Nr. 671 Pag. 321 Grundsteuer⸗ buch Art. Nr. 718, Gebäudesteuerrolle 706 einge⸗ tragene Wohnhaus mit kleinem Hausgarten am Fräuleinshofe Nr. 710, Kartenblatt 1, Parzellen 386 und 387.
Als Eigenthümer des genannten Grundstücks ist Heye Siemens eingetragen.
Auf Antrag des Schusters Ihde Börgmann, welcher den im §. 3 des Gesetzes vom 29. Oktober 1848 geforderten Nachweis geführt hat, werden hie⸗ mit alle Unbekannten, die an das gedachte Grund⸗ stück Eigenthumsansprüche machen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf
Mittwoch, den 20. Dezember 1882 Vormittags 10 Uhr, “ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums⸗ ansprüchen ausgeschlossen werden, und auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils der jetzige Be⸗ sißer im Grundbuche als Eigenthümer eingetragen wird. “ Norden, den 11. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
““ 8 [45549] Aufgebot des Grundstücks „Zerkow Landungen Z. 9“.
Der Besitztitel des im Grundbuch von Zerkow Landungen Band 128 Blatt Nr. Z. 9 eingetragenen Grundstücks, welches nach Inhalt des Grundbuchs 2 Hektar 24 Ar 30 Quadratmeter umfaßt, ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. November 1838 berich⸗ tigt für:
„Franz Michalkiewiez, welcher mit seiner Ehefrau Theophila, geborenen Jonas, in der Gütergemeinschaft des Code Napolson lebt.“
Gegenwärtig befindet sich das Grundstück im eigenthömlichen Besitz der Lucas und Pelagia Grzes⸗ kiewicz'schen Eheleute zu Zerkow. Der diesen im Wege der Zwangsvollstreckung zur Herbeiführung der Eintragung ihres Eigenthums als Vertreter be⸗ stellte Privat⸗Sekretär Mirels, vertreten durch Rechtsanwalt Thiel zu Wreschen, hat nunmehr, da Franz Michalkiewicz im Jahre 1867 verstorben ist, das Aufgebot des Grundstücks beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an dem bezeichneten Grundstücke geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spä⸗ testens im Aufgebotstermine den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück eueg⸗ chlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. 11“
Wreschen, den 16. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
— OöVCPCVWa:;—
[455522) Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Georg Carl Hempel, als Be⸗ vollmächtigten von Franz Conrad Dubbers und subst. noie. desselben als Bevollmächtigten von Anna Margaretha, geb. Dubbers, des Otto Gott⸗ lieb Vogler Wittwe, Clara Henriette Dubbers, Jo⸗ hanna Catharina Elisabeth, geb. Dubbers, Johann Christian Gottlieb Rauch Ehefrau, Johann Fried⸗ rich Dubbers, Johann Christoph Eduard Dubbers und Anna Emma Dubbers, als Intestaterben von Johann Heinrich Dubbers, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Belmonte, Kleinschmidt und Michaellis, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung am 22. August 1882 zu Luzern verstorbenen Kauf⸗ manns J. H. Dubbers, Mitinhabers der hiesi⸗ gen Firma J. H. Dubbers & Hempell, An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, 22. Dezember 1882, 10 ½ Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 18. Oktober 1882. Das 5 Hamburg, (ibvil⸗Abtheilung 11I. ööur Beglaubigung: 8 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
Amtsgericht Auf Antrag von Heinrich Beck und Johannes Christian Ludwig dnen als Testamentsvoll⸗
burg.
von Frau Louise de Liefde, geb. Beck, des
Peter Christian de Liefde Wittwe, vertreten durch
die Rechtsanwälte Dres. Antoine⸗Feill und Dr. O. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute
Peter Christian de Liefde „—7 hierselbst
den 18. Oktober 1855) und Louise de Liesde,
Beck (verstorben hierselbst den 4. Auguft se⸗ Erb⸗ oder sonfe üst en zu 2— 17. Auguft 88 Nr Iem pobligen de ne
. e pu en 2 ments, welches die genannte Ehefrau auf Grund des von ihr mit dem obgenannten Peter Chri⸗
de Liefde am 2. April 1846 hierselbst er⸗ teten Ghezärters am 15. Mai 1868 errichtet 2 insbesondere den den An ellern als estamentsvollftreckern ten en E wer ersp in dem auf
2. Juli 1883, 9nen. Tühe L.nen un
neten 10, Zim⸗ mer
“
banbn-. de 30, Ohreber 1882 1
[145554]
mtsgerich burg.
Auf Antrag der Vereinsbank in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß alle auf dem europäischen Kontinent wohn⸗ haften Inhaber von Policen der Equitable, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in New⸗York, welche dem Umtausch der in Gemäßheit der von der Vereinsbank in Hamburg unter dem 27. Juni 1871 und 31. Dezember 1880 ausgestellten Quittung über die zur Sicherstellung der Ver⸗ sicherten bei derselben deponirten fünf Stück auf den Namen der Equitable eingetragenen Obli⸗ gationen der 4 ½ „%igen Vereinigten Staaten fundirten Anleihe von 1871 Nr. 43— 47 à 20 000 Dollars gegen einen gleichen Betrag auf den Namen der EqgFuitable geschriebenen 6 %igen City of Newark⸗Bonds widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Widersprüche spätestens in dem auf 8 Dienstag, 19. Dezember 1882 10 Uhr V.⸗M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 11, anzumelden — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 18. Oktober 1882.
Das Amtsgericht Hamburg.
Civil⸗Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung:
ö Dr.
Gerichts⸗Sekretär.
[45555] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Seele⸗
mann, als Testamentsvollstrecker von Eduard Ferdi⸗
nand Spies, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinterlassung eines am 28. Februar 1878 er⸗ richteten, am 21. September 1882 hieselbst publizirten Testaments, am 14. September 1882 hieselbst verstorbenen Eduard Ferdinand Spies Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermei⸗ nen, oder den dem Testamentsvollstrecker er⸗ theilten Befugnissen, insbesondere der Um⸗ schreibungsbefugniß desselben widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf
Donnerstag, 14. Dezember 1882,
10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 20. Oktober 1882.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. 8 Zur Beglaubigung: Rpomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. .“ 5 [45556] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Heinrich Simon Stecker und Alexander Thormöhlen als Testamentsvollstrecker von .Eece,⸗ Ernst Theodor Weiß, vertreten durch den b “ Dr. von Melle, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1882 hieselbst verstorbenen Friedrich Ernst Theodor Weiß Erb⸗’ oder sonstige An⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser im Jahre 1876 hieselbst errichteten, mit Additament vom Mai 1876 versehenen, am 1. September 1880 vollzogenen und am 21. Sep⸗ tember 1882 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß derselben, widerspre
wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens
auf
leeis; 14. Dezember 1882, 10 Uhr B.⸗
8
2
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines — ustellun bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 20. Oktober 1882. 8 Das Amtsgericht Hamburg. 8 Civil⸗Abtheilung VI. . Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
Ausfertigung.
Berichtigung.
Der Aufgebotstermin gegen Karl Pfadenhauer von
Ebensfeld nicht am Donnerstag, sondern am
„ag. 2*2* 26. Mai 1883, Vormittags . statt.
Staffelstein, 25. Oktober 1882. uus Kal. b. Amtsgericht.
Dr Clelchla der elseeech,g wit der Ueschcßt a er m bestätigt:
Staffelst 25. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei.
[45530] In Sachen der Maria Meiser, geb. Staub. Ehefrau des Karl Rae ae Fee re dat. Siaee,, —
lören Ubemann, Freie. 8
ist der Klägerin Termin zur münd⸗ 8 lung vor der Ien Sür des 9en.2ora⸗s 16 eenee 89.
ormittags 9 Uhr,
erber. tllchen Zustellung wird dieser
Darmstadt, 25. 1882. Dr. Mayper, Hülfegerichts schrriber Landgerichte.
—
“
zum Deu
“ 11 8
85
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
8 BVBerlin, Freitag, den 27. Oktober
Der Inhalt dieser Beila
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch
ai 1877, vorgeschriebenen Bekannt
durch alle Post⸗Anstalten, für
een Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Abonnement beträgt
ge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken schn. vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
für das Deuts
esonderen Blatt unter dem Titel
che Reich
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da ℳ 50 ₰, für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
*. (Nr. 253.)
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
3 [45639] Anchen. Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Düren domizilirte Dürener Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft, wurde vermerkt, daß in der General⸗ versammlung vom 22. September 1882 der letzte Fsa des §. 10 der Statuten abgeändert wor⸗ en ist. Aachen, den 25. Oktober 1882. 8 8 Königliches Amtsgericht. 2. 8
5
Berlin. Handelsregister [45664] des Seee Amtsgerichts I. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7326 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“, Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Dr. Frühling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Banquier Eugen Kanter zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5855 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolfenstein & Leysersohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7941 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klocke & Wothge vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur ddeer Schlächtermeister Johann Gottfried Carl Mueller berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8024 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deutsch⸗Amerikanische Wäsche⸗Fabrik Gebr. Hauptmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Gebr. Hauptmann“ um⸗ geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,942 die hiesige Handlung in Firma: Ernst Witte vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Cigarrenfabrikant Herrmann Bernhard EGSduard Deppe zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmannes Friedrich Wilhelm
Ernst Witte zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗
ter eingetreten und es ist die hierdurch entstan⸗
dene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 8410 des Gesellschafts⸗ „registers eingetragen worden. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 8410 die Handelsgesellschaft in Firma:
Ernst Witte mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Srsellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1882 be⸗ — und ist zur Vertretung derselben nur der
heilhaber Friedrich Wilhelm Ernst Witte be⸗ rechtigt.
In unser Firm ist mit dem Sitze zu Berlin 28 13,977 die Firma: — Geschahnelokal- Neaasecect ch um als d
9 n ) un eren haber der Kaufmann Sigismund Hartwich hier ein⸗
eacae sind E 8
rokurenr r* Nr. — arl Wilhelm Heinrich Streiter vegimmceffsen e 587. N. Protene des ister Nr. 5329: e ra Alfred a- für die Firma Berliner India⸗ aser ⸗Manufactur Gluthmann & Haß. Berlln, den 26. Oktober 1882.
Z.““
.
nreslau. Bekanntenncnng. I irmenregiste N gcöschem 8,8 g 8* Eliason
ö worden. reßlau, den 23. Oktober 1882.
hreslan. Pekanntmachung.
aAE
—
8 bier ertheilten 9080, en
worden. Breslau, den 27. Oklotzer 1
Breslau.
Breslan. Bekanntmachung. [45642] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2649 das
Erlöschen der Firma L. Gaßmann hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. 8
Breslaun. Bekanntmachung. [45641] In unser Firmenregister ist Nr. 6017 die Firma: 8 Louis Behr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Behr hier heute eingetragen worden. Branche: Handelsgeschäft mit Putz⸗ und Weiß⸗
waaren. Breslau, den 24. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [45644] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1840 die von 1) dem Kaufmann Max Henschel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Salo Horwitz ebendaselbst
am 23. Oktober 1882 hier unter der Firma: Henschel & Horwitz
offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden. Breslan, den 24. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Calbe a./S. Bekanntmachung. [45645] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft:
b Burchardt & Comp. Calbe a./S.
in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Kaufleute Albert Burchardt, früher zu Calbe a./S., jetzt zu Magdeburg, und Paul Burchardt zu Magdeburg, sowie der Fabrikbesitzer Max Burchardt zu Sudenburg⸗Magdeburg sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. 3
Es sind mithin alleinige Inhaber der obigen Handelsgesellschaftsfirma:
a. der Landwirth Otto Mahrenholz zu Calbe
a./S., b. der Rittergutsbesitzer Hans Kricheldorff zu Wolmirstedt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1882 am 23. Oktober 1882.
Calbe a./S., den 23. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [45701] Nr. 460. Firma Gustav Kirchhoff in Cassel. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber den Be⸗
trieb des unter derselben geführten Geschäfts ein⸗
gestellt hat, erloschen, laut Anmeldung vom 23. Oktober 1882. Eingetragen am 24. Oktober 1882. “ Cassel, den 24. Oktober 1882. 4 Königliches e ir. Abtheilung 4. ulda.
8 8
Coethen. Handelsrichterliche 145702] Bekanntmachung. Auf Fol. 634 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: irma „G. Neidlinger“ in Coethen, Zweig⸗ vüederlaffuns der Firma „G. Neidlinger“ in amburg.
Inhaber Kaufmann George Neidlinger in amburg, Inhaber der Firma „G. Neid⸗ inger“ daselbst.
Coethen, 26. Oktober 1882. ö
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
8* 8
45646 Crefeld. Bei Nr. 2735 des Handela⸗ 110946. registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Hubert n — 8.* eee g am ber. gen e eingetragen, e Firma . gabe des Pedelsberrisbes 9, e S „ den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Der Kaufmann v Langen, in Uerdingen ft. hat für das von ihm daselbst errichtete geschäft die Firma G. Lau angenommen, als deren Inhaber J. shherr Sanecdene beute and Nr. des Firrnamnegisters iesiger Stelle eingetragen wor⸗ ist. Crefeld, den 25. Oktober 1882. König
liches Amtsgericht. 8
Bekanntm 89485 biesigen Hend emolhher ist auf Fol. 188 9 ie Firma:
heute
machungen erfolgen durch dreimaligen Abdruck im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, im Kreisblatt des Kreises Ein⸗ beck und im Hannoverschen Courier.
Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden der Direction he Vorstandes) oder seines Stellvertreters er⸗ orderlich. 8
Einbeck, den 25. Oktober 1882. 8—
Königliches Amtsgericht. II.
Elbing. Bekanntmachung. 5650]
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1882 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 91 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Loeser und Wolff, welche unter der Firma Loeser und Wolff in unser Gesellschaftsregister als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Berlin unter Nr. 120 eingetragen steht, den Franz Wilhelm Pamperin hierselbst ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per procura zu zeichnen.
Elbing, den 25. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [45648] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 563 eingetragen die Firma: C. Cassens mit dem Niederlassungsorte Emden, und als deren Inhaber der Schiffsbaumeister und Schiffsrheder Tassen Cassens in Emden. Emden, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen. [45649] Emden. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 108, betr. Firma: Benjamin E. van Cleef hier Folgendes eingetragen: Sp. 3 (Firmenhaber): “ Das Geschäft ist nach dem Tode des Ben⸗ jamin Elkan van Cleef hierselbst auf Meyer Benjamin van Cleef 8 Salomon Benjamin van Cleefrf hierselbst übergegangen. Sr. er Cnn⸗r ersthsh⸗ Offene Handelsgesell⸗ schaft. Sp. 10 (Bemerkungen): Meyer Benjamin van Cleef und Salomon Benjamin van Cleef hierselbst führen das Geschäft mit ausdrücklicher Einwilligung ihrer Miiterben am Nachlasse des Benjamin Elkan van Cleef bier unter der bisherigen Firma: 1. 3 „Benjamin E. van Cleef⸗ u“ ort. Emden, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen.
Flensburg. Bekanntmachung. [45672] Der Kaufmann Hans Jürgen Matz in Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma: 9 „H. 2 Mat“ bestehende, unter Nr. 68 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Bruder, dem Commis Fritz Matz daselbst, Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 131 heute eingetragen.
Fleusburg, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./0. Handelsregister [45464] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser ellschaftsregister ist unter Nr. 181,
+ . — woselbst die ndelsgesellschaft Haase & Schrodt u Frankfurt FEeeesfesge. ge zufolge Ver⸗ seegcere 24. Oktober 1 an demf Tage vermerkt worden:
0 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Haase zu Frankfurk a./Oder bergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗
ů derter Firma fortführt.
“ ist in unser FernFeaffister unter Nr. 1057 der Kaufmann Oskar Haase zu Frankfurt a Oder als Inhaber der Firma Haase & Schrodt eingetragen worden.
Gern. Bekann n [45615] In dem gs eesr. ese. Landbezirk ist am heutigen Tage Fol. 28 die Handelsfirma: Buttstädt &. Rückoldt in Untermhaus und als deren Inhaber u“
Abthbeilung für
.
[45651] Sörlitz. In unser ist: a. .E. das 1— der ₰ 2— Goerlitzer chinenban⸗ und Eisengießerei 82 — 136 des Gesellschafteregisters — dem 8 rlit, er b. 2 1Be-ge gesellschaft dem
— —— und dem Ingenieur Ewald Sondermann, Beide „zu Görlitz, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Görlitz, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [45568] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 der Uebergang der im Firmenregister unter Nr. 28 eingetragenen Firma N. Hauck zu Habel⸗ schwerdt in Folge Vereinbarung der Kaufmann 1e.3.. Hauckschen Testamentserben auf die Mit⸗ erben: 1) verwittwete Kaufmann Hauck, geb. Menzel, zu Habelschwerdt, 2) Frau Postdirektor Anna Menzel, geb. Hauck, zu Beuthen O./S., 3) Frl. Hedwig Hauck zu Habelschwerdt und 4) Frl. Clara Häuck, ebenda, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 18. Oktober 1882 be⸗ gonnen hat, und daß zu deren Vertretung nur die Wittwe Hauck befugt ist, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 19. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.
Julie,
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Oktober 21. “
Th. Karnatz. Nach dem am 18. August d. J. er⸗ folgten Ableben von Theodor Christian Ludwig Karnatz ist das Geschäft von den Erben desselben fortgeführt, am 1. Oktober d. J. aber von Christian Julius Fritz Schaper übernommen wor⸗ den und wird von demselben, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Steinwärder Filiale. Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 4. Oktober d. J. in Liquidation ge⸗ G treten und sind die bisherigen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes Adolph Oberdörffer, Theodor Heees Adolph Ludwig Siemens, Carl Friedrich
einrich Weber, Johann Hildemar Friedrich Wilhelm Mielck und Ernst Otto Eichapfel zu Liquidatoren erwählt.
C. M. Vortmann & Co. Diese Firma hat die an Alfred Guido Möbius ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Max Philipp Vortmann Pro⸗
kura ertheilt. Oktober 23.
Carl Schmidt. Carl Andreas Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Ferdinand Christian Valsechi und dem neu eingetretenen Ludwig Friedrich Ernst Valsechi unter unveränderter V— fortgesetzt.
Carl Schmidt. Inhaber: Carl Andreas
omidt.
Sams. Sachs. Diese Firma, deren Inhaber Sam⸗ son Sachs ist, ist in S. Sachs verändert.
S. Sachs. „ Firma hat an Robert Sachs Prokura ertheilt. 1
J. H. Krabbo. Diese Firma hat an Ernst Wil⸗ helm Schnars Prokura ertheilt.
Alfred Wohlmann. Inhaber: Alfred Wilib Wohlmann.
Oktober 24.
Schregel & Valsechi, vormals Jürg. Blohm. Ludwig Friedrich Ernst Valsechi ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ju⸗ lius Wilhelm Matthias Valsechi unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Joachim Nicolaus Wilhelm Gelübcke. Nach dem am 18. August d. J. erfolgten Ableben von
chim Nicolaus Wilhelm Geluübcke wird das chäft von len Wittwe Catharina Wil⸗ ine Henriette übcke, geb. Zeuge, unter der
Wilh. Gelübcke Wwe. fortgesetzt. urg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister [45487] des 18un Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 91 Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1882 unter der Firma Strontianit⸗
Societät von rne et Cie. zu Hamm errich⸗
tete Zweignied ng der zu Ahlen bef en
“ Strontianit⸗Societät von
et Cie. am 24. Oktober 1882 eingetragen,
und sind als letter vermerkt: .
i Kajor a. D. Georg von Goerne
1) Leöne