1882 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

udungen gegen das Schlußverzeichniß de edhehang. zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 20. November 1882, Vorm. 9 ¾ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14/13, bestimmt. Eö“

Memel, den 24. Oktober 1882. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45619]

Konkurserössnungsbeschluß.

1) Ueber das Vermögen des Bierbrauerei⸗ Jakob Esch in Kleinerdlingen wird kursverfahren eröffnet. 2) Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Ernst Schoenamsgruber in Nördlingen ernannt. 3) Die Konkursforderungen sind bis 27. Novem⸗ ber 1882 anzumelden. 8 4) Es wird offener Arrest erlassen; bis 27. November 1882.ͤ 1 . 5) Die Termine zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und der allgemeine Prüfungstermin werden am 11. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, abgehalten. Nördlingen, Oktober 1882, mittags 3 ½ Uhr. G 8 Königliches Amtsgericht. 8 Himmelstoß. . Vorstehendes wird gemäß §. 103 der Konk. ‚Ordg. öffentlich bekannt gemacht. 8 Nördlingen, am 25. Oktober 1882. Keith, Gerichtsschreiber.

1562) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannswittwe Babette Schwarz dahier wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von G gegen das Schlußverzeichniß

lußtermin au et den 20. November 1882 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11 bestimmt.

Rürnberg, den 23. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Der Königliche Amtsrichter: Hofmann.

1061ce Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Joh. Gerh. Heinr. Brand zu Ohmstede, ist in Fölge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ bererua. burg, den 19. Oktober 1882 Oldenburg, den 19. Oktober 2.

Accessist C. Mayer, als Gerichtsschreiber.

14562222 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Dreesbach, Firma M. Bachmaier’s Nachfolger in Hals, hat das K. Amtsgericht Passau auf An⸗ trag des durch den K. Advokaten Rothmund dahier vertretenen Wilhelm Dreesbach heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Ad⸗ vokaten Ferling dahier als Konkursverwalter auf⸗ gestellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. November I. Js. inkl. fest⸗ gesetzt. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. Dezem⸗ ber lI. Js., Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 4/0. Passan, den 30. September 1882. 8 Civil⸗Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Gründl, K. Sekretär. 1sü

Anzeigefrist

14566712 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Friedrich Wilhelm Mar⸗ kurth zu Viesecke wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. September 1882 angenom⸗ mene durch rechtskräftigen Beschluß von demselaen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

leb den 26. Oktober 1882. aas erg. Fni cliches Amtegericht.

148718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ehrhardt Heinrich stian Zeofer in Pöhl wird nach erfolgter Abhaltung des lußterming bierdurch aufgehoben.

des Kaufmanns Louis n a 9. Lachmann zu Po⸗ Sar Nr. 2, ist heute, Vormittags 8 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. alter: Auktionskommissarius Ludwig Man⸗

heimer hier.

Offener Arrest mit st., sowie Anmelde⸗ frist bis 4. Deze

Erste ersammlung am 23. November Prut eae z. Dezember 1882. B

uütu am 14. r Beorm.

11 . 5 des Amtsgerichtsgebäudes am

Posen. 1 1882. Getichtsschreitet des ümtegerichts. Abth. IV.

Sneec⸗ ren. Ueber den Rachlaß des am 5. Junt 1882 verstor⸗

bem Kaufmanns Repomueen Wojtowski u

„Mei l12t Uhr, ttags 12 Uhr, das

sowie hberh an am 24. Novem⸗

V

Vorm. 11 ½ Uhr, im Zimmer 5

des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hierselbst. Posen, den 26. Oktober 1882.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. [4562602 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Felix Jerger, Bauern in Deißlingen, ist heute Vormittag 8 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 18. November 1882. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Rottweil, 24. Oktober 1882.

K. W. Amtsgericht. Z. B.: Referendar Speidel.

16966 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thiriot zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 24. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

1456811 Konkursverfahren.

Nr. 7714. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ottmar Zürny von Kleinlaufenburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ rechnung hierdurch aufgehoben. 8

Säckingen, den 4. Oktober 1882.

3 Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Gäßler.

[45624] K. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Ludwig Leutz in Thomas⸗ hardt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Den 24. Oktober 1882.

Gerichtsschreiber Geiger.

[45625] K. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auguß Leutz, gewesenen Kronenwirths in Thomashardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 24. Oktober 1882.

Gerichtsschreiber Geiger.

[45682] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Martin Singer, gew. Schreiners in Fritt⸗ lingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 25. Oktober 1882. E11“ Gerichtsschreiber Find.

14568903 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ofenfabrikant Schurian, Anna, geb. van Werden, zu Velten ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. November 1882, nn. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. 1“ Spandau, den 26. Oktober 18822.

S.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145506838 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft (Weinhandlung) Lange & Stürtze (In⸗ haber Hugo Bandtke und Wittwe Johanna Lange) zu Stettin, Breitestr. 15, wird heute, am 24. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann VB. W. Th. Koepcke hier. Offener Arrest. 1 Anzeigefrist, sowie Anmeldesrist für Konkursforde⸗ rungen bis 5. Dezember 1882. ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 14. Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 19. Dezember 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, G Terminszimmer Nr. 55. 1 Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

[49670] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schweinemetzgers Gustav Schoefsfel in Stuttgart, Langestraße Nr. 29, wurde heute, am Oktober 1882, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erössnet und der Kaufmann rich Frit, in Stuttgart, Gymnasiumtstraße 51, zum Konkurs⸗

verwalter Konk sind bis zum 20. Rovember

1882 bei 1 Es ist Beschlu über die Wahl eines 1öü Meüreheaden ale Aber 120 der Konkurbordnung

Montag, den 4. Dezember 1882, 8. Vormittags . Seb08e

vor 2 A. G., Zimmer Nr. 33. 1 Termin taumt, auch offener Arrest mit bis zum 15. MNovember 1882 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu

thlin ttgart Se ebeitaag 8 Schlußtermins

I42evohn

19675] 1u1u“ 84 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ludw. Dehns auf Friedrichs⸗ hof, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 Tessin, den 25. Oktober 1882. 8 Staben,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

[45505] K. württ. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mitchael Klaiber, Schreiners von Rietheim, mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, ist am 23. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Widmaier hier.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. November 1882.

Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 23. November 1882, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Montag, den 11. Dezem⸗ ber 1882, Vormittags 9 Uhr. W

Gerichtsschreiber Klingenstein.

[45724] K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Rogg, Krämers von Weigheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.

Den 25. Oktober 1882.

G.⸗Schr. Klingenstein.

[45659] K. württ. Amtsgericht Urach.

Rach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen H. Loepthien u. Söhne Hein⸗ rich Loepthien und Wilhelm Loepthien in Urach aufgehoben.

Urach, den 25. Oktober 1882. 8

Gerichtsschreiber Mack. [45680] Amtsgericht Varel, Abth. II.

In Konkurssachen wider den Handelsmann Anton Rave in Zetel wird, nachdem die Schluß⸗ rechnung abgelegt ist und Einwendungen gegen die⸗ selbe und das Schlußverzeichniß nicht erhoben sind, das Konkursverfahren aufgehoben.

1882, Oktober 19.

Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschreibergeh.

[45679) Amtsgericht Varel Abth. I.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns G. H. W. Bohlmann in Varel ist der Konkurs eröffnet am 21. Oktbr. 1882, Nachmitt. 86 Uhr. Verwalter: Rechnungssteller Büppelmann in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Novbr. 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Novbr. 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. Novbr. 1882, Morg. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezbr. 1882, Morg. 10 Uhr.

Den 21. Oktober 1882.

(gez.) Kleyboldt.

Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschreibergeh.

1455070 Konkursverfahren.

Nr. 12 876. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Benedikt Weisser, Schreiner von hier, wird heute, Dienstag, am 24. Oktober 1882, Vor⸗ Füttass 110 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Herr Kaufmann Heinrich Osiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 15. November 1882, bei dem Gericht an⸗ zumelden. 2

Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

jreitag. den 24. November 1882, Bormittags gr.

Billingen, den 24. Oktober 1882. Der Vnzchtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Huber.

14551010 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Tabade- und Cigarrenfabrikanten Johann Gottlob Heinrich Neusche hier ist zur Abnahme ees ece zer neh un ve Seeaeg u niß un 2 der Gläubiger über die nicht V Been genssthe eer. Sdaf Iare esa 11 uhr ovem Vorm vor dem Königlichen Amtsgerichte Rerseltht, IJimme: Nr. 3, bestimmt. 8 Wittenberg, den 11. Oktober 1882. V8 des K.

Nr. 99692. Das Konkursverfahren übe

8n, N eah. N. . Aese⸗

r Ho r oldsau

wird ₰,2—⸗ Abhaltung des crmind bierdurch aufgehoben.

cht.

Wolfach, den 24. Oktober 1882. 28 des Amt 48 chtsschreiber: Häfsig.

Tarif- etc. Veründerungen

L8n . sof nen geee auf zent der

cr’*

[1. November Nachtrag VIII. in Kraft.

Berechnung der Nachnahmeprovision vorgesehene Bestimmung erhält fortan dieselbe Fassung, welche im Lokal⸗Gütertarif für den diesseitigen Bezirk vom 1. August 1881, Seite XVIII. laufende Nr. V. ent⸗ halten ist. 8 Berlin, den 24. Oktober 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. November d. J. treten im Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg aus Anlaß der Betriebs⸗ eröffnung der Strecken Culmsee —Graudenz und Güldenboden Mohrungen folgende Tarif⸗ ꝛc. Nach träge in Kraft: a. Nachtrag 3 zum Lokalpersonen⸗ Tarif, enthaltend außer bereits eingeführten Tarif⸗ änderungen die Relationen für die neuen Strecken, b. Nachtrag 4 zum Kilometerzeiger zur Berechnun der Preise für die Beförderung von Personen, Reise gepäck und Hunden, Leichen, Fahrzeugen und lebende Thieren, Eil⸗ und Frachtgütern vom 1. August 1881 enthaltend: 1) Vorbemerkungen, 2) Entfernunge für einige neu eröffnete Personen⸗Haltestellen au den bisherigen Strecken, 3) Entfernungen für di Stationen der neu zur Eröffnung gelangenden, oben genannten Strecken und 4) eine Nachweisung de jenigen Entfernungen, welche durch die Strecke Thorn Graudenz eine Aenderung erfahren habe Als Tarifsätze für die neuen Strecken kommen ebe 8 falls für den diesseitigen Bezirk in den Kilometer⸗ Tariftabellen des Lokaltarifs für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden vom 1. Augu 1881, des Lokaltariss für die Beförderung vo Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vo

1. Januar 1880 nebst ev. Nachträgen und in de für den Güterverkehr besonders herausgegebenen al gemeinen Kilometer⸗Tariftabellen vom 1. Mai 1882 enthaltenen Sätze zur Erhebung unter Zugrunde⸗ legung der vorgenannten Entfernungen. Exemplare dieser Nachträge können ad a. zum Preise von 0,20 ℳ, ad b. zum Preise von 0,15 durch unsere Billetexpeditionen käuflich bezogen werden. Brom⸗ berg, den 24. Oktober 1882. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

ord⸗Ostsee⸗Hannover ⸗Thüringische

Eisenbahn⸗Verband. 8 Zum Gütertarif vom 1. Dezember 1881 tritt am Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Bestimmungen und speziellen Tarifvorschriften, Kilometerzeiger und Frachtsätze für die Stationen Nordstemmen des Direktionsbezirks Hannover und Gerstungen des Direktionsbezirks Erfurt, Ausnahmetarif für Lang⸗ holz, Berichtigungen. Exemplare à 0,10 sind bei den Verbandsexpeditionen zu haben. Erfurt, den 21. Oktober 1882. 86

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[45524]

Hessische Ludwigsbahn. Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß mit dem 1. Dezember cr. für die direkte Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck zwischen Stationen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Cöln rechtsrheinisch und Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn einerseits und diessei⸗ tigen Stationen andererseits ein neuer Tarif in Kraft tritt, welcher zum Theil unbedeutende Tax⸗ erhöhungen zur Folge hat. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betreffenden Stationen. Mainz, den 21. Oktober 1882. In Vollmacht des Ver⸗

Am 1. November d. J. wird der Nachtrag II. zum Hefte I. des Deutsch⸗Belgischen Gütertarifs vom 1. Januar 1881 in Kraft treten.

Derselbe enthält eine anderweite Berechnung der Lieferfristen nach Maßgabe der auf den deutschen Bahnen bestehenden Bestimmungen, neue Bestim⸗ mungen über die Tarifirung von Wolle und Woll⸗

Cöln, den 23. Oktober 1882. 8

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln

(linksrheinische). 3

[45522]

Am 1. November cr. tritt für den Verkehr zwi⸗ schen Stationen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbab⸗ nen andererseits unter Aufhebung des IV. vom 1. März cr. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Pfäl⸗ ülchen Gütertarifs ein neues Heft IV. in ig⸗ eit. Dasselbe enthält außer den bisherigen neue Tarifsätze für die Stationen Aldenhoven, Haaren,

oͤngen eb Morsbach und Würselen der

cen⸗Jülicher Eisenbahn. Preis 0,15

Cöln, den 24. Oktober 1882.

Ramens der betheiligten Berwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 1

Saark 1 der . Nö, v I;r. raee⸗

Saarko . 5 vom 1. O 1 neuer Na⸗ 1, welcher veränderte rachtsätze für E“ sowie direkte rachtsäße nach den neuen hessischen Stationen der trecke Eberbach enthält. Verk. cis 85 3. Der Nachtrag 1 vom 1. Juni er. da⸗ durch ungültig. Sofern durch den neuen Nachtrag Erhöhungen eintreten, bleiben die Taxen noch bis zum 15. cr. in Kraft. Königliche Eisenbahn⸗ (Hinks⸗ rheinische). [45700 Auf 1. DW.,

und

veehnp te,oeneh er i Fon.n.

waltungsrathes: Die Spezial⸗Direktioen.

[45523] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.

abfällen sowie Ergänzungen der Güter⸗Klassifikation.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 86 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bance = 1, ,0 Mark

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =

Amsterdam.. do. . .

Brüss. u. Antw. do. do.

London...

do. Wien, öst. W.

do. 1““ Schwz. Plätze Italien. Plätze Petersburg 100 S.-R.

do. 100 S.-R. 1 Warschau 100 S.-R. .

170,90 b 1169,70 bz

201.80 bz 199 75 bz 6 202 30 b2z

20 Mark.

2

Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ...

ankno

ten.

20,34 G 16.18 bz G 4,205 bz G

1394bz

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,40 bz

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

80,75 bz

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171.35 bz

do.

Silbergulden per 100 Fl.

Russische Banknoten per 100 Rubel 203,00 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %

Fonds- und Staats-Papiero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1101 50 bz B Consolid. Preuss. Anleihe4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 10 bz

do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 1 4 [„H1 ¼1 u. ¼ 10. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10.

Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

100,75 bz 100 25 G 100,25 G 98 80 bz

Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz

Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1 ½ u. ½¼ 0. do. do. do. do. . 3 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

99.00 bz 103 00 bz B

. .4 *51 1 . 11 ½¼900 75 bz

95,50 bz

Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 288 —,—

Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ 1/4. u. / Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4

Königsberger vreasaa. 4 2

- 8 8

F'g

.1/190. .1/7. . 1/7. 1

Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. 4 do. BBE’ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 5

4

F

1-2

Hi-

7

[Berliner

8

9 9

. . . .

—22ö8-

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1

. 1 1

1. 1. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1

ö2ö2

¹ 4 do. neue. 4 Ieeem.

—öö 2ö2ög

1 1 1. 0 1 do. SEe,

EEEEEEEEAEHEHᷣEHAEAEA'ES

I

- - 1 / 2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4

S=

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1

8 F 3 8

do. neue J. II. 4 1/1. u. 1/7

do. 4o. II. 4 ½ 1/1. n. 1 E8S8

. 1/7.

—.—

8

—. 100 40b⸗ B

100,75 bz 109,25 B 104,00 G 100,20 G 100,80 bz 95 00 bz

90,75 bz

101,25 G

9100 b

1 100 40 bz G 90 20 bz

101,728 5b 147,00 b

g 05001 % .

Badische Pr.-Anl. de1867 do. 35 Fl.-Loose . Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 Goeth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5

do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

4 2

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. ,3 ½

Boörsen⸗Beilage

eiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 27. Oktober

1/2. u. 1/8. 132,20 G 214,30 G 133,40 G 98.90 B

126,80 G 128,50 bz /7. 116,50 G 113,75 bz 183,00 G 184,50 bz 27,50 B

117,10 bz 148,90 B

Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berlin-Görlitzer do. 4 do Prior. 5

Märkisch-Posener St.-A. 4 do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.?

8 C. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische 88

ZEö Thüringer Lit. A. Thür. (Iit. B.) 8

Berl.-Stettiner St.-Act. 4

mit neuen Zinscp. 3 ½ d. mit Talon 32

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

125,50 bz 35,10 B 99,80 G Jabg 117,40 G 36,90 bz 120,40 b G Jabg —,—

abg 162 90 B abg 100 30 bz abg 212 40 B 101 70 bz

New-Norker Stadt-Anl. do. do. Finnlündische Loose.. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Norwegische Anl del874 Oesterr. Gold-Rente.. Papier-Rente.

do.

do. 1 Silber-Rente..

8 do.

. 250 Fl.-Loose 1854 .Kredit-Loose 1858

. Ltt.-Anl. 1860 do. o. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.... do. Liquidationsbr..

Rumän. Staats-Obligat. 6

do. do. 1 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859/3 do. do. de 1862/5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870/5 69. 1871 5

do.

kleine 6 do. 1

5

kleine 5 1873˙5 kleine 5

vi

Ausländische Fonds.

U 8 EE ——

2. 1/3. kleine 5 1/3. 1872 5 1/4. u.

.1/5. u. 1/11.776 10 bz

/1. u. 1/7.)126,25 G u. 1/11. 117,70 bz

48,50 bz

. 1/7. 88 25e bz G

1/7. —.— 111—.— 10. 81,50 B;

.1/8. 65,50 bz 4/11. 65,20 bz v .1/7. 662466.10 b B 66.10à20 bz 1/4.

pr. Stück 324 50 bz B 1/5. u. 1/11.

119 10 bz3 pr. Stück 8

1/5. u. 1/11. —,—

1/1. u. 1/7./88 40G*

1/1. u. 1/7. [89,25 G

1/1. u. 1/7. 62,50 bz G 2

18 2373 54,40à30 bz E 77. 107,70 6 *

88

71. u. 1 71. u. 1/7.1102,70b,z3 71. u. 1/7.102.70 bz 1/12.96 60bz 1/12. 96,90 bau 1/12, 99,10=brvb u. 1/9. 84 40 B 711,67 75 G 5.u. 1/11.185,00 br,z3 f11,8b0be 8 1/9.85 40à 30 bz 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6.u. 1/12. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —, 1/1. u. 1/7. [89,25 bz B*Irf 1 .n./11.70,1087050 8 1/6.,u. 1/12 55,006 1/1. u. 1/7,55,70à60 bz S 175,.1/11155,30à40 bz 8

1/1. u 1/1. u. 1/1. u 1/1. u 1/6. u. 1/6. u. 1/6. u. 1/3. 1/5. 1

- ¹

1

u. 1 u. 1 5. u. 1

u.

u.

u. u

1/4. u. 1/10. 83,00 bz & 1/4.„. 1/10. 83,30 bz 1/1. u. 1/7.

198.

(Berlin-Hamburg.

Münst.-Enschede YNordh.-Erf. gar. obschl. A. C. D. E.

HOostpr. Südbahn . FPosen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn

[Gal (CarlI. B.) gar.

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100 . Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. xz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 WA 8 Tz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) .. . do. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. II. rz. do. III. IV. V. rz. do. VI. rz. do. VII. rz. do. VIII. rz

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

do. do. rz. 110 do. do

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. doe. rz. 110

güdd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 7

do do. do.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1

do. 1872 1879/4

1/1. u. 1

versch

versch

1/4. u. 1/10. /7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11211 1/5. u. 1/11.

1/1. u. /17.

100,00 G 99,80 bz G 101,00 G 99,75 G 106,50 B 102,80 G 100,50 B .99,90 G 99,75 bz

110,25 bz 100,60 B . 1104,10 bz 107,25 G 96,50 G 112,25 G 107,50 G 105,90 G 103,30 B .99,20 bz 99,20 bz 101,00 G 105,25 bz G 100,50 B . [102,00 bz G 106,00 bz G /7. 101,00 bz G /7. 97,00 bz G 101,00 bz G 100,20 bz . 98,90 G 102,90 G 106,80 bz 98,70 B 100,50 bz 102,50 bz G 98,00 bz G 100,90 bz G 100,50 B 100,00 bz

do. Duss.-Elbfeld. Prior. verg. M. Nordb. Fr.-W. de. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. Berlin-Anh. (Oberlaus.)

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 [Braunschweigische 4 ½

[Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 4 ½

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler. 8 ½ Berlin-Anhalt .. 6 Berlin-Dresden. 0

14 Bresl.-Schw.-Frb. 4 Dortm.-Gron.-E.1 ¼ Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen .. .

0 0 8 0

3

Starg.-Posen gar.

Tilsit-Insterburg

Weim. Geras(gar.)

92 2 ⅛¼ conv. 0. 11.

2 0 9

1/1 1/1

1/1 1/1

*

9. 115 1/1 1/1

AN‚mmE”n’Eü’EEEn

-woFr-

===—V=

1 u .u

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prio

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzingen).

1880 1881

4 10 6¹⁄10

0

Zins-T 1/1. 1/1.

1/1. u. 7 1/4.

1/1. 19¼.

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/4.

7 7

50 30 bz G 222.75 bz 152,70 G 14.00 bz B 365,00 bz G 104 75 bz B 58,60 bz 18,70 bz G 206,30 bz G 100 00 bz B 117,30 bz 176 75 bz

9 80 G 25,10 bz 257,50 bz G 196 50 bz 23.25 bz B 77.90 bz

21 50 bz G 179,00 bz G 7 102,30 bz 20 25 bz 49,00 G 28,25 bz 18,10 bz

94 75 bz G

ritäts-Aotien⸗

Cöln-Mindener I. Em..

do. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do do 3

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83. 4

Müunst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4

Albrechtsbahn.. 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 % Aussig-Teplitza 14 Baltische Böh. West. (gar.) Buschtie er B. Duzx-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. 95

Gotthardb. 95 ⁄%. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar ttich-Lim ¹ Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb.

eeeen

Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. 1. U.

1/2 u.

1/1. u.

62 . 4

8.

116.

32 00 G 143,00 bz 17[53,00 bz 130 00 bz G 776 80 bz G

135 40 bz 890 25 bz G

7170,50 bz G 90 bz

æ2 See

* eggegeeee

104.100 I. 101

40 B

90 b2

X Oblig. I. u. II. Ser. 4 0.

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

zeige

1882

Berg.-Märk. Lit. CG. 3 ½ do. 1 1 do. do. do. do. do. do do. do. Dertmund-SoestI. Ser

do. III. Em.

9889ö

do. II. Ser.

do. II. Em.

do. do. I. u. III. Ser.

do. Lit. C...

do. Lit. B.

PBPßbFfrfPbepfffrßnßsn oʒrtcEröm’ʒʒrßMHnN-IooH boN-bo

do. Lit. C.

do. III. conv. 149 do. V do. do. do.

Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½ Lit. TF. 4 ½

do. II. (Int.) 4 do. do. do. do. do. do.

Lit. G. 4 ½ Lit. B. 4 ½ Lüit. I. 499 Lit. K. 4 de 1876. .5 de 1879. 5 do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B.

VII. Em. do. Lit. C. gar. 4 ½

de. v. 186565 4 ½

do. v. 1873..

do. do. Lit. B. 4

do. do. do. do.

do. 1875 1876˙5 do. I. u. II. 1878,5 do. 1874 4 do. 1881 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

III. Ser. 4

8 2—

do. do.

do. Lit. B. H Lit. 8 D. do. gar. Krir. F. do. 27 * G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873,4 do. do. v. 1874 4 do. de. v. 1879,4 do. do. v. 1880/ 4

do. rieg-Neisse) 4 do. —q Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4

II. u. III. Em. 4

EEEEE

do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 d0. do. v. d0. 4o0.

do.

b-g

HᷣHEHEHA'EAEHEEvEAExE;.F;gF

40. II. Em. v. St. gar. 3

KEEHEH;HEHEHEHAᷓE;;

aH;EHEHHAEHEHA;H

J101,70G J102,80 bz B 102.50 bz B

102.00 bz B 105.20 B 100,100 101,30 G

J101,506 kl. fF. J101,30 bz G

1101,75 bz kl. f.

101,75 bz kl. f.

J102,00 bz G 101.50 B

101 30 bz G 101 70 bz B J100.20 G r102,50 G kl. f.

100 20 bz B J103 00 bz B 101,60 B

101 50 bz B 100 20 bz G .101,90 B kl. f.

902.20

0. 102,20 G

—,—,— —— --⸗

5 —y—

u.

eeeenn, n Dux-Bodenbacher

*

G0ld 4 1/5. u. 1/11. 819 1/1. u. 1 . 1/4 u. 1/

9-ö4bö.

””

S

102,20 G 104,75 bz G 104,75 bz G 101,60 B

—.—

8 9

1101,50 b G k.. f. 100,40 B 100,40 B J101,25G 101,80 b G kI. f.

101,70G NI. 1. 101,706

J100 75 bz G

101,75B 101,50 bz

104 25 B kl. f.

100,30 B

5