1882 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ber 22,9 bez., per Dezember-Januar 23,6 ℳ, per Januar-Februar Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.)

24,5 ℳ, per Februar-März ℳ, per Mai-Juni —. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen 2 Spiritus. Termine Anfangs matt, schliesst höher. Gekündigt behauptet. Hafer still. Gerte ruhig. 90 000 Liter. Kündigungspreis 53,3 ℳ, per 100 Liter à 100 % London, 26. Oktober. (W. T. B.)

= 10 000 Liter %¼. Loco mit Fass —, per diesen Monat 53,1 An der Küste angeboten 12 We izenladungen. Wetter:

52,8 53,6 bez., per Oktober-November 53,1 52,8 53,5 bez., Heiter. Havannazucker Nr. 12 24. Träge.

per November-Dezember und per Dezember-Januar 52,9 52,6 53,3 Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.)

53.2 bez., per Januar- Februar bez., per Februar-März bez., Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für

per März-April bez., per April-Mai 54 53,9 54,6 bez., per Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner träge. Surats unver- 35,25. Blei still, 29,00 à 29,50. Kohlen und Koks u Mai-Juni 54,3 54,9 54,8 bez., per Juni-Iuli 55,1 55,5 bez. ändert. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 6 ⁄2, Drd

ändert, englische Schmiedekohlen bis 60,00, desgl westfäl 2 8 8 8 2. Spiritus pr. 100 Liter à 100 % 10 000 Liter % loco ohne November-Februar-Lieferung 6 ⁄¾4, Februar-März-Lieferung 6 91 6, bis 63,00 pro 40 Hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,60 pro 1 kg dsc 8 8 11““ 1“ 13 b 1 111“ Fass 53 bez. März-April-Lieferung 67⁄164, April-Mai Lieferung 6 b, Mai-Juni- —— 3 11““ 11.“ 3 Weizenmehl. No. 00 27.50 26,25. No. 0 26,00 25,00. No 0 Lieferung 61¹1⁄64, Juni-Juli-Lieferung 61364 d. Später: Amerikaner Usance. ¶pS 7 u. 1 24 50 23 50. Roggenmehl. No. 0 21.50 20,50 No. 0 u. 1 1⁄16 d. billiger. Der Erscheinungstag der Crefelder Eisenbahnakti 3 1 9 20,25 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) ist auf den 1. November cr. festgesetzt, so dass die bisher- 3 1 2 über Notiz bez Upland good ordinary 5 ¾, Upland low middl. 6 ½, Upland] diesen Aktien gemachten Schlüsse an dem genannten Tage 1“ Berichtigung. Gestern: Spiritus pr. Oktbr.-Novbr. 53,3 middl. 6 ⅛, Mobile middl. 67⁄16, Orleans good ordinary 6 ⁄16, Orleans Abwickelung kommen. 1 8 hseeee bez. 8 ) low rcta 8 a. Selaeieemfdae, 6 ¾, fair 7 8. Per- 8 8 stettin, 26. Oktober (W. T. B. nam fair 16, Maceio fair 16, Maranham fair 7 ⁄16, Egyptian brown ; 9 8 Getreidemarkt. Weizen ruhig. loco 156,00 - 176,00, pr. middl. 6. Egyptian brown fair 8¾, Egyptian brown 2bod fair 99, ö1““ Oktober 177,50, pr. Oktober-November 177, pr. April-Mai 175,50. Egyptian white fair 7 ¼, Egyptian whiteé good fair 8 ½⅛, Dhollerah - 8 Roggen matt, loco 120.00 132,00, pr. Oktober 137,00, pr. Ok- good middl. 3 ½, Dhollerah middl. fair 3¹8⁄16, Dholl. fair 4 /16, Dholl. b Temper good fair 4 ⅝, Dhollerah good 515⁄16. Omra fair 4 ½, Omra gocd spiegel reduz. in Wind. Wetter. in 0 Ceghöit fair 4 ⅝, Omra good 415⁄16, Scinde fair 35⁄16, Bengal fair 3519, Bengal MHillimeter. 50 Co.=üo1

tober-November 137,00, pr. April-Mai 135,00. Rübsen pr. Oktober good fair 3 ½, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly good 751

286 00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. Oktober 61,50. pr. April- Mai 63,50. Spiritus matt, loco 51,90. pr. Oktober 51,80, pr. No- fair 5 ¼, Madras Western fair 4 1⁄16, Madras Western good 753 fair 4 ½. 749 (W. T. B.)

vember-Dezember 51,40, pr. April-Mai 53,30. Petroleum pr. Ok- Bradford, 26. Okfober. 754

tober 8.15. (W. T. B.) Wolle fest, Ton besser, Stoffe besser. 754

8 8

sichtlichen Winterbedarf gedeckt, Verkäufer halten indess

auf Preise. Es notiren gute und beste Marken schottisches p eisen 8,40 à 9,25, englisches 6,90 à 7,20 und deutsches Giahs eisen 8,40 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7 Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches; amerikanisches 146,00 à 150,00. Mansfelder 150,00 à 15 71 Zinn unsicher, Banka 218,00 à 219,00, prima englisches 15¹ zinn 216,00 à 217,00. Zink ruhig, schles. Hüttenzink 3450

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

X

Dus Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

nspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm..

wolkig 8 wolkenlos 2 Regen 6 Nebel 8 Nebel 3

Spiritus loco ohne Fass 50,80, pr. Oktober 50,90, pr. Novem- ber-Dezember 50,40,

““

Posen, 26. Oktober. Paris, 26. Oktober. (W. T. B.)

1oco 18 ¾ bez. und Br.,

Fricke,

pr. April-Mai 51,80. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.

Breslau, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Oktober 51,40, per Oktober-November 51,30, per April- Mai 52,30. Weizen per Oktobor 187,00. Roggen per Oktober 134,50, per Oktober- November 134,50, per April-Mai 136,50. Rüböl loco per Oktober 62,50, per Oktober-November 62,00, per April-Mai 62,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,00, pr. November 18,70, pr. März 18,15, pr. Mai 18,15. Roggen loco 15,50, pr. November 14,15, pr. März 14,25, per Mai 14,25. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 34,00, pr. Oktober 33,80, vr. Mai 33 30.

Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35 à 7,40, pr. November 7,35 à 7.40, pr. Dezember 7,50, pr. Januar 7,85, pr. Januar-März 7,95. Alles bz.

Hamburg, 26 Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt, pr. Oktb. 173,00 Br., 172,00 Gd., pr. April-Mai 169,00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine matt, pr. Oktober 133,00 Br, 132,00 Gd, pr. April-Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 65,00, Spiritus still, pr. Oktober 44 ¾ Br., pr. November-Dezbr. 44 Br., pr. Dezember-Januar 43 ¾ Br., pr. April- Mai 43 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,65 Br., 7,55 Gd., pr. Oktober 7,55 Gd., pr. November-De- zember 7 60 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,70 Gd., 9,75 Br.,

d., 9,85 Br. Roggen pr. Herbst 7,30 Gd., . Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Oktober 8,90 Gd., 9.00 Br.

Pest, 26. Oktober. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Ter- mine ruhig, pr. Frübjahr 9,32 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 9.18 Gd., 9,22 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,86 Gd. 5.88 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 255, pr. März 265. g; pr. Oktober 166, pr. März 166. Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Bawoaainn 61 ¼. 1”] Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.) 11“ Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,

pr. Oktober 18 ¾ Br., pr Novber. 18 ½ bez., pr. Dezember 19 bez., 19 ¼8 Br. Weichend.

8 2

188 Br.,

1“

Rohzucker 88 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 61,00. pr. November 61,10. pr. Oktober-Januar 61.30, pr. Januar-April 62,80.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 25,00, per November 25,00, per November-Februar 25,10, per Januar-April 25,25. Mehl 9 Marques, ruhig, per Oktober 60,90, per Novbr. 56.75, per November-Februar 55,75. per Januar-April 54,50. Rüböl fest, per Oktober 81,00, per Novbr. 81,00, per Dezember 81,75, per Januar-April 83,00. Spiritus fest, pr. Oktober 48,75, per November 49,25, per Dezember 49,50, per Januar- April 51.50 G

New-York, 26. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 14 800 000 Bushel, do. do. an Mais 3 900 000 Bushel.

New-Nork, 26. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10¹1¼16, do. in New-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-Yoörk 7 ¾ Gd do. in Philadelphia 7 ⅝⅞ Gd., rohes Petroleum do. Pipe line Certificates D. 93 C. Mehl 4 Winterweizen loco 1 D. 9 C., do. do. pr. November 1 D. 8 ⅝8 C., do. pr. Mais (New) 87 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 75/16. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 12 ½, do. Fairbanks 12 ½, do. PSgrhe & Brothers 12 ã⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 3 ¼.

22 in New-York 7 ¼, D. 50 C. Rother pr. Oktober 1 D. 8 ¼ C., Dezember 1 D. 10 C.

Eerlin, 27. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à. 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze*

am 20. Oktober 1882 52.7 1““

52,9

2 n

n„ „9

Die Aeltesten der

Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 26. Oktober. (Wochenbericht über Eisen. Konlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.!] Der Metallmarkt ist ruhig und die Preise nicht besser. Roheisen: in Glasgow scheint der Begehr etwas nachgelassen zu haben, Verschiffungseisen ist aber nur wenig verändert. Warrants schwanken unerheblich. Middlesbrough-Eisen ist unverändert fest. Hier ist Roheisen still, der grösste Theil der Konsumenten hat sich seinen voraus-

Haparanda. Moskau.. .

757 766

SbeoEboSn

bedeckt bedeckt

Cork, Queens town.. Brest Helder.. Sylt Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...

747 735 752 754 755 757 758 757

Bar Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Leipzig. Berlin.. Wien...

Breslau...

745 754 753 753 757 757 756 761 760

b‿eSce eSnen

m

Ile d'Aix ..O Nizzsa . . .. TPrI

Regen.

Sturm, 12 =

1¹) Seegang mässig. Nachmittags Regen.

759 757 762

Orkan.

80

8

dnco

²) Nachts Regenböen. 4) Nachmitta 6) Nachmittags, Nachts Regen

Anmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland b europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 3 = schwach. 4 = mässig,

5 = frisch, 6 = 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Stur

halb bed. ¹)

bedeckt

halb bed. wolkig ²)

Nebels)

halb bed. ¹)

heiter5)

bedeckté) bedeckt

heiter heiter

halb bed.

wolkig heiter

halb bed.

Nebel

halb bed. ⁷)

bedeckt bedeckt bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum liegt vor dem Bi scheint südostwäürts dem Mittelmeere höchste Luftdruck im Südosten lag Frankreichs sind die südlichen und südöstli gefrischt. Ile d'Aix meldet Südoststurm. bewegung meist aus südlicher und südöstlich Centraleuropa das Wetter meist heiter und t Abend und in der Nacht vielfach Niederschläge In Deutschland ist es allenthalben kälter gew in Bayern und im ostdeutschen Binnenlande; auch über Oestas reich ist die Temperatur erheblich gesunken.

ert.

2 4

n 00 —2 = Sd

V

S= S chchcenhSͤNSCSO S=

3 ³) Nachts Tha gs, Nachts Regen.

⁵) Geste

. 7) Nachts Regen.

in 4 Gruppen geacrdne is Ostpreussen, 3) Mitte Innerhalb jeder Grupp = leiser Zug, 2 ä leich stark, 7 = gte m, 11 = heftig

iskayischen Busen uM zuzuschreiten, während deà Ueber der Westhälth chen Winde stark aun Bei schwacher Lus- er Richtung ist üb rocken, nachdem a stattfande orden, insbesonder

Deutsche Seewarte

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 191. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Frhrn. v. Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr.

Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Va⸗

lentine. Schauspiel in 4 Akten von Gustav Frey⸗

tag. Anfang 7 Uhr. 192. Vorstellung. Die

immermann, ang 7 Uhr.

Morlay.

spiel des ner⸗Theaters,

Sonntag: Opernhaus. Hochzeit des aro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von umarchais. Musik von Mozart. F. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Pollack, Frl. Driese,

r. Betz, Hr. 2 ang 7 Uhr.

Schauspielhaus. . Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Scene gesetzt vom Direktor

Uner⸗

Anfang

Walluer-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:

ml i Schwan 87 Plinse,egen Sbwent in 4 Ahen

Victoria-Theater. Sonnabend: Gastspiel des

T .

b - Wilhelmstädt. Theater. nnabend: 30. Male: Die von Hereeice Perran. 1e⸗z e.2⸗e, n nnl eiale Milloͤcker. ; b. Le Papill per, vor 8 Snen a usi mann). Sonnabend: 2 b. A4 Lahwin 1 nern. d,⸗ III. T dem lösischen des Alexander Zum erssen

von Camille Sai

Tunuel

Cbarles piston)

vom Stadt⸗Theater in Leipzig. An⸗ Sonntag: Letzte Sonntagsvorstellung von Donati

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗

Hrn. * Lebrun, Direktor des Wall⸗ un

Verlangen: Ultimo! Lustspiel in 5 v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonnta Erlenb. galpn der Mitglieder des

ers.

5 Akten von G. v. Moser.

Wilhelm-Theater. Cbausseestra

Sonnabend u. folg. Tage: Die vergnügte Welt. sesscberöffnane 6 Uhr. Anfang L- r.

Ostend-Theater.

Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und v. Beth der Frau Bettyv Thomas⸗Damhofer. Di nach dem Gluück. Posse mit Gesang

Concert-Maus. Concert des Kal.

don Musildteektoes bend, Aben 1. Tbect.

Beeth Tärkt 1t en Wunsch: a. Kol nidrei, Adagio 1— Carneval von Brunnhilde von Johannes Brahms. 2. io non go

Mal f. d. le: Romanze

Familien⸗Nachrich

Frl. Bertha Bierbaum und berg). Frl. Fanny v. Dr. med. Hermann Verehelicht: Hr. A heim⸗Montmartin (Baden).

mit

seiner Mitglieder.

Auf allg.

Akten von G.

mit rl.

Reif⸗Reiflingen. Lustspiel in 1.

bauinspektor Pauline Riemann, geb. Rückert Geboren: Ein ohn: Schwarz (Frankenstein).

161

8* 4 he Nr. 25/26.

Staatsanwalt Carl v. Oertzen

orstellung

Hr. Lieutenant

Rath Emilie v. Gumpert

eb berg). Freifrau *Xq

Direktion: Emil Hahn. Jagd

in 2A. bei Königstein).

r. Gerichtsassessor Dr. mit Frl. Marie Glauer (Breslau).

IMMK.] v. Schmeling (Cöslin). Frau

Anna W mann, geb. Freiin v. Bose

ten.

Verlobt: Frl. Helene Klinghardt mit Hrn. Dr.

wed. Victor Haase (Neuhaus —Juliusburg). Hrn. Hauptmann Compagniechef Th. v. Hantelmann (Marien⸗ Campe esse (Bückeburg Ilten). bert Graf Eckbrecht v. Dürck⸗

mit Hrn.

Eugenie Haniel Marx Fürst Hr. Kreis⸗

Gustav Schröder mit verw. Frau

(Sangerhausen).

f. Kreissekretär Eine Hrn. Pastor F. Koestler (Strg osen Gestorben; Hr. Pastor Ernst 9er

Tochter: Hrn.

er (Rochester). Constantin

erichts⸗ Beyer (Hirsch⸗ elmine

(Marienhöhe

8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten be⸗ meister Hermann Carl Augu üchtig ist, ahls und

Bilse. 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. re: „Coriolan“ von L. van

selben verhaften

in

und

van Beethoven.

Alt⸗ 1388. n 1. Joh an e ohl. k— atur kr g. re Vollbart (röthlich). Augenbrauen se krum tun 42— vo

länglich,

teckhrief. Gegen den unten mann

Nr. 11/12 (NW.), von M 1 eases und

Beschrei von Hrn.

Die Walkuͤre“ von . Sinfonie Nr. II. D-dur

An non

uverture von C. M. v. Weber.

born enrp

8

2. Rang und Nieh. egee Inn

S 1 x. Mt⸗ m om geboren, zuleht hier 2 Baghsagte venete

verhaften

t⸗Moabit 11/12, abzul

“]

ecm,

bes eacer welcher sich verhorg

chriebenen Bäcker⸗

Krause, welcher

ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ 2 wiederholten Betruges U. R. I. 975. 82. verhängt. Es wird ersucht, den⸗

das Untersuchungs⸗ gefängni Xihe 11/12 Berlin, Untersuchungsrichter bei dem Königlichen bung: Alter 42 Powunken, Größe 1,65 m,

in den Akten

Oktober

start, tps Fer der linken Fünher zererengsr

i Oirsch, am 19. deesheg r

ist

Es wird erf und in das Untersuchun iche

Haare schwarz. Bart: kleiner schw mit kleiner Fliege, braun, Nase gewö rund, Gesichtsfarb

arzer Schnurtba Augenbrauen schwarz, Aug hnlich, Mund gewöhnlich, Gesit e gesund, Sprache deutsch.

[45788]

im

[45767]

Varran

zogen

[45765] 5

bureau

eingese Rei

des 4. O.⸗S

beschaffen. Bureau

Köafe des 4. O.S.

3000 Meter 500 Meter

Berlinerst Einsendung von 40 werden

Submission.

Submission.

saue 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.

Die unterzeichnete Kommission wünscht 450 Paar wildlederne Handschuhe für Unteroffiziere Die Lieferungsbedingungen köm Berlinerstraße 2 eingesehen, e endung von 40 i ezogen werden. e, den 25. Oktober 1882. Bekleldungs⸗Kommission Infanterie⸗Regiments Nr. 6.

n Briefmarken

Die unterzeichnete Commission wünscht utterleinwand utterleinwand 3000 Meter Köper zu Unterhosen, 2500 Meter 84 c 3000 M. 750 M

m breiten Drillich, eeter 75 cm breiten Drillich, eter weiße Hosenleinwand,

Meter 75 cm breiten Hemden⸗GCalllket, 2500 Meter 84 em breiten

99 Hemden⸗Calliket affen.

Die Lieferungsbedingungen können- raße 2— eingesehen oder gem in Briefma 5

Neisse, den 23. Oktober 1882.

rken in A

Bekleidungs⸗Commission

werden

bis da wet und, falls

den gegen Einsendung 1 vera nicht ver abet 1— eelsaen bicrsch den 20. Oktober 1882.

liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

von je 30

. Jufanterie⸗Regiments Nr. 66

Oberschlesische Eisenba ur Verdingung der Lieferung und Au Centesimal

4 7,53 m eau⸗La

13. Rovember cr., Mittags 12 1

öffentlicher Submissionstermin in unserem Gente erselbst an. abhr- ie und versiegelte Offerten mit der

8 auf Lieferu

2. kg Uie 28ʃ*

von Centesimal

2*

1

Berllin, den 25. Dktober 1882.

mnnnnnewen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Klosteramtmann a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath von Bülow zu Hildesheim und dem Oberförster a. D. Behrensen zu Osterode i. H, bisher zu Westerhof im Kreise Osterode i. H., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer Schrimpff zu Soest und dem Direktorial⸗Assistenten des Antiquariums der Königlichen Museen in Berlin, Dr. Treu, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hofrath und Rendanten der Schatulle Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Im⸗ meckenberg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Organisten Kamieth zu Bismark im Kreise Stendal und dem evangelischen Schul⸗ lehrer Körner zu Cunzendorf im Kreise Sprottau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Schullehrer Zimmermann zu Schee, Gemeinde Ober⸗Sprockhövel im Kreise Hagen, den Gemeindevorstehern Kettlitz zu Töpchin im Kreise Teltow, Senner zu Waldalgesheim im Kreise Kreuznach und Roos zu Winterburg desselben Kreises, ferner dem ehemaligen Scholzen, Bauergutsbesitzer Mix zu Alt⸗Guhrau im Kreise Guhrau, dem Forstschutzgehülfen a. D. Herwig zu Ver⸗ liehausen im Kreise Einbeck, dem Schutzmann Hein zu Breslau und dem bisherigen Krankenwärter am städtischen Krankenhause zu Tangermünde, Pfannschmidt, jetzt zu Sandau im zweiten Jerichowschen Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

11““

betreffend

Bekanntmachung,

die Abänderung der Bestimmungen über die Zusammensetzung und den Geschäfts⸗ betrieb der literarischen, musikalischen, künst⸗ lerischen, photographischen und gewerblichen Sach⸗ verständigenvereine.

An die Stelle des §. 7 der über die Zefemmensesana und den Geschäftsbetrieb der literarischen und musikalischen Sachverständigenvereine erlassenen Instruktion vom 12. De⸗ zember 1870 (Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes Seite 621) sowie an die Stelle des §. 5 der über die Zu⸗ sammensetzung und den Geschäftsbetrieb der künstlerischen, photographischen und gewerblichen Sachverständigenvereine erlassenen Bestimmungen vom 29. Februar 1876 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 117) tritt die nachstehende Vorschrift:

„Sobald der Antrag auf Erstattung eines Gutachtens von Seiten des Vereins an den Vorsitzenden desselben gelangt ist, ernennt der letztere nach seinem Ermessen ein oder zwei Mitglieder zu Referenten, welche ihre Meinung schriftlich ab⸗ zugeben und in einer demnächst anzuberaumenden Sitzung des Vereins vorzutragen haben. Nach stattgehabter Berathung erfolgt durch Stimmenmehrheit der Beschluß. Bei Stimmen⸗ gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.“

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Danzig unterstellte, 39,9 km lange Bahnstrecke Gülden⸗ boden Mohrungen, welche auf Station Güldenboden an die Bahnstrecke Dirschau⸗Königsberg anschließt, mit den Sta⸗ lionen Pr. Holland, Neuendorf, Grünhagen, Maldeuten,

und Mohrungen dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 28. Oktober 1882. b In Vertretung des dahut 17 des Reichs⸗Eisenbahnamts: Bekauntmachung. „Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom an der Bahnstrecke Danzig —Stolp die zwischen den Stationen Lauenburg und legene Gaterladestelle Lischnitz für den onen⸗ un eröffnet werden. Berlin, den Oktober 1882. In Vertretung des en v-. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

““

1I1““

.

1 Bekanntmachung, . betreffend die Ausloosung, von elsaß⸗lothringischen Landes⸗Obligationen.

Bei der am 23. diesez Monats vorgenommenen

10. in der der on 1872 (Geset⸗Blant ue Inbne, N. h.. Tr (e rbn e-” 1) uns

vom 31. März 1879 (Gesetz⸗Blatt Seite 5) ausgegebenen Landes⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

8 Serie 1872. b Stücke zu 1000 Fr. Nr. 76 95 130 311 447 909 913 973

1046 1120 1194 1225 1303 1313 1511 1862 1866 1898 1947 1968 2001 2242 2260 2357 2368 2417 2501 3024 3051 3056 3210 3344 3393 3648 3654 3833 3937 3945 4178 4242 4362 4392 4517 4520 4593 4656 4686 = 47 Stück. ¹

Stücke zu 500 Fr. Nr. 1 = 1 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 3 = 1 Stück. Serie 1873. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4827 5075 5076 5078 5116 5340 5401

5413 5460 5519 5599 6004 6123 6188 6197 6240 6417 6420 6468 6486 6740 6749 6831 6867 7060 7154 7314 7353 7483 7536 7685 7865 7899 7914 7915 7941 7949 8152 8173 8182 8368 8448 8621 8671 8698 8766 9025 9053 9149 9365 9463 9738 9817 9991 10077

10159 10195 10304 10328 10342 10350 10406 10417 10553 10850 10978 11020 11075 11118 11128 11230 11349 11412 11555 11655 12106 12257 12598 12607 12652 12681 12755 12771 12876 12923 12930 13055 13182 13245 13387 13405 13660 13791 13860 14049 14122 14140 14395 14398 14440 = 100 Stück. Stücke zu 500 Fr. Nr. 231 = 1 Stück. 6“ Serie 1874. . Stücke zu 1000 Fr. Nr. 14655 14662 14785 14850 1485 14974 15031 15147 15399 = 9 Stück. 8 1““ Stücke zu 500 Fr. Nr. 431 451 = 2 Stückk.. Stücke zu 100 Fr. Nr. 402 586 624 = 3 Stück. Serie 1875. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 15475 15499 15590 15737 15764

15769 = 6 Stück. 1 1 Stücke zu 500 Fr. Nr. 604 653 = 2. Stück. 1 8 Stücke zu 100 Fr. Nr. 634 = 1 Stück. 1“ Serie 1876. 1 Nr. 16172 16382 16482 16557 16573 16945 17140 17157 17218 17264 17335 17940 1801 7 18098 18105 18173 18572 19379 19625 19636 19639 19673 19773 20731 20891 21008 21096 21119 21171 21362 21455 21456 21678 21767 21812 21839 21874 22005 22025 22147 22472 22533 22634 22661 22755 22941 22986 23002 23094 23164 23178 23186 23232 23260 23334 23384 23452 23462 23500 23657 23711 23900 23913 23926 23928 24042 24044 24076 24117 24214 24396 24411 24459 24513 = 90 Stück. Stücke zu 500 Fr. Nr. 757 1156 1261 1391 1463 1588 1660 1722 1724 1952 2113 2147 2243 2447 = 14 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 740 874 955 1102 1132 1165 1199 1329 1452 1544 1658 1690 1716 1725 1754 1864 1895 1921 195 5

Serie 1877. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 24680 = 1 Stück.

Serie 1879. 2 Stücke zu 500 Fr. Nr. 2774 2808 = 2 Stück. Die Auszahlung des Kapitalbetrages der ausgeloosten Obligatio⸗ nen erfolgt nach §. 22 des Gesetzes vom 10. Juni 1872 gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen, am 2. Januar 1883 noch nicht verfallenen Zinscoupons mit dem Talon. r Betrag Zinscoupons wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung er Füen Obligationen endet mit dem Schlusse des Jah⸗ res 2. Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landeshauptkasse in Straßburg, sowie durch die Ober⸗Postkassen in Cöln und Frank⸗ furt a. M. bewirkt und wird mit der Auszahlung der Kapitalbeträge am 22. Dezember 1882 begonnen werden. Zu dem Se önnen die ausgeloosten Obligationen mit Coupons und Talons vom 2. Dezember dieses Jahres ab den genannten Stellen eingereicht werden. Da die Obligationen vor der Auszahlung von der Kontrole der Landesschulden verifizirt werden müssen, liegt die frühzeitige Ein⸗ reichung derselben im Interesse der tzer. 2 ugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Jahren - 1 Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung prä⸗ Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4 8436 9492 16750 20523 21681. Stücke zu 500 Fr. Nr. 2506 Stücke zu 100 Fr. 88

Stücke zu 1000 Fr. 16584 16719 16812 16898 17435 17551 17563 17711 18588 18612 19152 19164 19961 20233 20565 20573

v;1114A“

111X.“

Nr. 45 449 1308 1323 18380. burg, den 23. Oktober 1882. 8

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen,

Abtheilung für Finanzen und Domänen.

Der Unter⸗Staatssekretär. b

von Mayr.

B

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichtsassessor Steiner zum Amtsrichter ernennen; und

dem Kommerzien⸗Rath Ferdinand Lucius zu Erfurt den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

SHeloiltegsiss— I wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Sgesbesseig; des Kreises Brieg, Regie⸗ rungsbezirks Breslau, bis zum Betrage von 150 4

Reichswährung. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Na von der

zu

des Krei R bezirks au, 1.25122 1881 dcerfe.

zur Bestreitung der Kosten für den Bau der Kreischausseen Brieg⸗ Schönfeld und Lossen⸗Koppen ein Darlehn von 150 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bez. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Glãu⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗ scheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 150 000 ausstellen zu dürfen, 8 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 150 000. ℳ, in Buchstaben: „Ein Hundert und Fünfzig Tausend Mark“ Reichs⸗ währung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge rdnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ur⸗ sprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilg⸗ ten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus her⸗ vorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. b Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. 1 1 Urkundlich unter üg Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 26. September 1882. (L. 8S.) 3 82 ien L m. Mttnift gö13uagleich für den Finanz⸗Minister: 2 ZE1“ von Puttkamer. Maybach. Provinz Schlesien.

Regierungsbezirk Bresl

nleiheschein des Kreises Brieg

8 9 öst 8 e- 8 unhselahbe. 8 über 18

. . Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom öe y (Amtsblatt der Königlichen Regierung mu Breslau vom .. ten 8. .Nr. 8 8 ... und Geilte ..

Gesetz⸗Sammlung für 18. Nr. Auf Grund des unterm 2. Februar 1882 genehmigten Beschlusses der Vertretung des Kreises B. vom 29. ber 1881 wegen Aufnahme einer Schuld von 150 aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ fonds bekennt sich der Kreisausschu

x durch diese für jeden Inha

Gläubigers als auch Seitens des schreibung zu einer Darlehnsschuld von hrung, wel⸗

ültige, sowohl Seitens des schuldners unkündbare Ver⸗ .. Mark Reichs worden und mit

an den Kreis Brieg baar gezahlt Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 150 000 olgt vom Jahre 1882/3 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstoc von Einem vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen. Dem Kreise Brieg bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere —ö um höchstens 28 1

dert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes zu verstärken. verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

ebenfalls dem Tilgun

Die jährlichen T

Die dnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird dene. de es een. tember jedes Jahres, die ung des Nen der ausgeloosten

Die durch die beträͤge werden 500 beziehungsweise 200 abgerundet. ees 8 Die Ausloosung aeg; vom Jahre 18 ab im Monat Sep⸗

Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Die a oosten Schuldverschreibungen nung ihrer taben, Nummern und ge. an welchem die aahlung erfolgen soll, öffentli

Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens s drei

Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Königlich P schen Staats⸗An oder tretenden „Amtesblatt der Kön 1 öeebö Br erscheinen en atte Organ der Kreisbehörde zu Brieg. Sollte cinech

din Fga ene 88

deres tt bestimmt und

Reichs. und Königlich Preußischen Staa rch die 82

des Kreises Brieg Namens des