1882 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 11I 1 1 1 8 8 88 8 45101] Bekanntmachung. 1“ 1111“ 1“ [45849] Bekanntmachun 2* s 2 Ro en und Hafer für di [45783] Oeffentliche Zustellung. trag ihres gesetzlichen Vertreters werden die ge⸗] vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53,) 45785] Kaiserliches Landgericht Stra burg. Oeffentliche Zustelung. [45793] Bekanntmachung. 8 ei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auff Die Lieferung von gger 1 Die Margaretha Merden, gewerblose Ehefrau nannten Kinder 88 Jacob Vissels Ehefrau, bezw. anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ 1 Auszug. e 28 1 Frlenmmee tent Otto Forstner in Durch Urtheil des 8 Submisssionswege die Lieferung von —2— dund Konftann dfe a888 des Fabrikarbeiters Nikolas Philipp, beide in Fol⸗ deren gesetzliche Vertreter aufgefordert, spätestens in melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls Catharina Schwebel, Uhegkan von Georg Loch Kissing hat unterm 20. d. Mts. gegen Xaver Holz⸗ vom 29. September 2 ist 278 Bohlen à 3 m lang, 0,3 m breit und ruhe, Frß nuhs chen Submission verdunies ersweiler wohnend und Konsorten, vertreten durch dem auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ackerer, Beide zu Brumath wohnend, vertreten durch mann, Postbote zu Kissing, vormals wohnhaft in worden: htügten werden mit ilten 0,08 m stark im Wege der öffe 8 echtsanwalt Engelhorn, klagen gegen den Johann den 24. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, Stettin, den 18. Oktober 1882. Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genannten Mering. nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ I. Alle unbekannten 8 —r auf Blatt 233 vergeben werden. 4 werden. halb ist Termin auf Mittwoch, den Merten, Tagelöhner, dann Soldat, nun desertirt, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Antrage: derung von 114 67 von Holzmann verein⸗ Ansprüchen an die nach Posten: Termin hierzu: Montag, den 13. November Dieserha 8 d. Js., Bormittags 10 Uhr, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gebotstermin sich über die Aechtheit und Rechts⸗ 81“ Es wolle das Gericht die Gütertrennung nahmte und nicht abgelieferte Kohlenkaufschillinge Stadt Cosel ein 2” auf Grund der er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, 8. -e.negn ö. Ietes bantiar 181135 Theilung, mit dem Antrage: gültigkeit des Testaments zu erklären, widrigenfalls [45878] Ausfertigung. zwischen den Parteien aussprechen, dieselben zur bei dem K. Amtsgerichte Friedberg Klage erhoben, 1) die in Abthei g vom 14. Oktober 1833 St. Michaelkaserne. 6 im Büreau „. sachneten. Angebofe Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, der sie damit ausgeschlossen, das Anerkenntniß der Aecht⸗ Aufgebot. Aluseinandersetzung und Liquidation ihrer Ver⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Hypothekenverschrei udek xw-- gtragenecs 27 Thlr Bis zu dieser Zeit sind Offerten mit „Sub⸗ . nc sschrift: 8 am 28. September 1882 vor Notar Wantzen heit und Re tsgültigkeit ihrerseits unterstellt und Der Dienstknecht Leonhard Albert von Pleinfeld mögensverhältnisse vor Notar Di ru 114 67 Hauptsache und Tragung sämmtlicher für Johanna USenc Ter g Fedefe 2 Hypo⸗ mission auf Lieferung von Bohlen“ äußerlich und mi 8 t 8- Naturalien⸗Liefe rung pro 1883“ zu Saargemünd errichteten Liquidation und die jenes vollstreckt würde. hat den Antrag gestellt, ein ihm abhanden gekom⸗ math verweisen und dem Bekla Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arrest- 2) die in Feee ae. e 1009, Juni bezeichnet und postmäßig verschlossen abzugeben. 8 „Angebo 28 Regiftratur in Empfang ge⸗ Theilung der Gütergemeinschaft sowie des Nach⸗ utzbach, den 21. Oktober 1882. 1 menes Sparkassebuch der Sparkasse Ellingen Nr. 1378 des Verfahrens zur Last legen. verfahrens zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ thekenverschrei r-S pe ee. Boris⸗ Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, sowie versehen, 82 Ses erer Regif lasses der Eltern der Parteien, nämlich des EGroßh. Hess. Amtsgericht Butzbach. üÜüüber eine Gesammteinlage von 555 im Wege Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 1834 für den We rrg5 älen in dem des Artillerie⸗Depots zu Posen und Thorn nommen wer * deenencen Ihe en 28 8,1 5 115 Nikolas Merten und der Anna Scheffer die eyer. des Aufgebotsverfahrens zu amortisiren. in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen handlung des Rechtsstreites ladet Kläger Otto Forstner lawitz deshalb ein ewiges Still⸗ aus, können auch von hier gegen Abschriftgebühren Die Lieferung tar 1 8 u Mannheim und Rastatt, gerichtliche Genehmigung zu ertheilen, b Es ergeht deshalb die Aufforderung, etwaige An⸗ Landgerichts vom 9. Dezember 1882, Vormittags den Beklagten Faver Holzmann zu dem vom K. ausgeschlossen nn W Eba g mitgetheilt werden. 1 bei den See zu Bruchsal und bei und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [45771] Aufgebot. prüche und Rechte bezüglich dieser Sparkasseeinlage 9 Uhr. 1 Amtsgerichte Friedberg auf schweigen veebch Personen werden ihre An⸗ Glogau, den 26. Oktober 1882. bei der 8Ses e zu Freiburg und lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Im General⸗Wehrschafts⸗ und Hypothekenbuch spätestens in dem auf Straßburg, den 23. Oktober 1882. 6.— Montag, den 18. Dezember 1882, II. den nachbenann ne) bezeichnete Post (Joseph Artillerie⸗Depot. den Depot⸗Magazinve Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab⸗ von Oberode Bd. II. Bl. 65 Spalte II. Nr. 1 ist Freitag, den 22. Dezember l. JIs., Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts Vormittags 8 ½ Uhr, sprüche auf die zu I. 8 kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf auf dem Grundvermögen der Wittwe des Hüttners Uhr, II. C 8 den 13. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr,

Konstanz, sowie auf der diesseitigen Registratur, vo Johann H Michel, Agathe, geb. Letsch, anb ten Auf bench ltend ch vvilrammer anberaumten Termine vor. 6 Raubal) vorbehalten:

8 b ohann Hieronymus Michel, Agathe, geb. Le „sanberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Oberode eingetragen: widrigenfalls genanntes Sparkassebuch

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1 8 welcher dieselben gegen Erstattung der Kosten abge 8 1— 8 en? jes 1) der Wittwe Josepha Raubal zu Borislawitz, 44766 Bekanntmachungg. ber versandt werden. 3 16 für kraftlos Seegt der ffeatlichfn Zustenung zwird 8 8 Anna, verehelichten Stellmacher Marx, zu In 8 SEee fansts .. Büe 8 Fr resh verane Bedarf beträgt für die Maga 3 1 stelle SeS.eae ürorios 2 ““ 1“ 5 Kostenthal, slawit. .. April 1883 ca. 2 efangene mi zine in 8 8 EEöö’ 111“— E1” üae ““ r ermächtigt wird, die Ein [45788] Bekanntmachung. Fehdbr sensecn Friedberg. 3) dem Tischler Emanuel Raubal zu Borislawitz, Strasdauer, welche mit Netzstrickerei, Mannheim 7 000 Ctr. Roggen, 10 800 Ctr. Hafer Auszug der Klage bekannt gemäht 1 die freie Wohnung im Hause Ellingen, 25. Oktober 1882 In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ 8 Membarth . 4) der Cäcilie Raubal zu Borislawitz, und Seilerei beschäftigt werden, zu diesen oder au Schwetzingen ö“ Saargemünd den 21. Oktober 1882 Auf den Antrag der genannten Wittwe Michel Der K Amtsrichte 8 18. September K. Sekretär. 5) der Wittwe Julie Mainka zu Borislawitz, zu anderen Arbeiten, welche mit den Einrichtungen Bruchsal gea. I 13 000 Der Obersekretär: welche vorgestellt hat, daß der berechtigte Johann Mantel. kbekenurkunden sind durch die am 17. Oktober 6) der. Müllerfrau Sattler zu Ehrenberg bei] der Anstalt vereinbat sind, disponibel; ausgeschloßsen Frer. 8 Georg Huppmann aus Oberode, jetzt in Amerika, Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der 1882 verkündeten Ausschlußurtheile, die Hypotheken⸗ Katscher. egeae axe rass echen 8 unbekannt, wo sich aufhaltend, sich verheirathet Urschrift. urkunden: [45776] Oeffentliche Zustellung. habe, die berechtigte Elisabeth Huppmann aber in Ellingen, den 25. Oktober 1882. In Sachen des Hopfenhaͤndlers Andreas Weidner 1

usgeschlossen Karlsruhe 16 000 .11I1“ Cosel, den 20. Oktober 1882 sind jedoch Schuhmacherei, Leinenweberei, Tischlerei Ferleneh 24 000 1 13 000 45777 Oeffentliche Zustellung. osel, den 20. ober 1 1) über die auf dem Grundbuchblatte der Häus⸗ 1 Amerika verstorben sei, werden die genannten Be⸗ Gerichts in Kirchenrainbach bei Sulzbach, Klägers, egen den

1 und Korkschneiderei. Unternehmer, welche die ganze reib er 8, 1 300 Der Handelsmann Simon Schiff zu Schlüchtern Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Zahl oder auch einen Theil der disponiblen Ge⸗ F g chreiberei des Kgl. Bayperischen Amtsgerichts lerstelle Nr. 33 Chropaczow in Abtheilung III. l klagt gegen den ledigen Johann Gläser, Michaels . bei 5 rechtigten aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Wirth Johann Friedrich Küfner, früher hier, nun

ö fangenen nschssttzen. vünene werden 1 5 Korstn, e sraes unter Nr. 1 für die Geschwist Steinmühle bei Vollmerz, dermalen E“ Offerten mit der Aufschrift ubmissi ver, daß in Grenzen dieses Bedarfs belie ige 2u Termin Lüttich, ngen., 3. 8 Paul, Frin 8 Vkrr Lare rtor, en 8 1 aus Abrechnung vom [47757] Amtsgericht Füng 1 d beitskräfte“ bis spätestens sbc 8g. ““ ünten zur Einlieferung G können. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 den 14. März 1883, Mgs. 11 Uhr, zu gleichen Antheilen eingetragenen Kaufgelder 11. Juni 1882 für erhaltene Waaren den Betrag Auf Antrag von Shndicus he in; dhe⸗ bierher einzureichen. Bei Abschluß eines Kon 8 In jeder Offerte ist anzugeben: wegen Forderung, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rech⸗ [45794] Bekanntmachung. von 196 Thlr. 26 Sgr. 3 Pfg., von 84 50 nebst 5 % versprochene Zinsen Archivar O. Beneke, Dr., als Testamentsvollstr hat der Rechtsanwalt Würzburger dahier unterm ten ausgeschlossen und die besagten Einträge werden In Sachen, betreffend das Aufgebot der Kauf⸗ 2) über die auf dem Grundbuchblatte der Häusler⸗ 3 1“ J. J. Klage eingereicht, in welcher be⸗ gelöscht werden. antragt wird,

ist der Betrag des dreimonatlichen Arbeitslohnes 1) Name und Wohnort des Offerenten, von demselben Tage, mit dem Antrage auf Ver⸗ von Eggert Havemester Fideicommiß, vertreten durch als Kaution zu hinterlegen. Die bez. Bedingungen gelderspezialmassen von Blatt 1 Rogau und Blatt stelle Nr. 26a. Chropaczow in Abtheilung III. urtheilung zur Zahlung von 84 50 nebst den Rechtsanwalt Dr. Bargmann, wird ein Auf⸗ Fulda, am 24. Oktober 1882. 65 V. Abtheilung Oberfeld Schammerwitz ist in der unter Nr. 3 für Marianna, verehelichte 200 nebst 5 % Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. 3: Zinsen hieraus seit Jakobi I. Heller. .

2) uantum, welches zu liefern beabsichtig 8” nh können im Chtelean C1“ S 2) 1 Einlief 0 ochene Zinsen seit dem 11. Juni 1882 gebot dahin erlassen: 8 resp. gegen Erstattung der Kopialien von 3) Zeitpunkte der Einlieferung, öffentlichen Sitzung vom heutigen Tage auf Antrag Sbirinda, geb. Kolenda, zu Jacobsdorf, einge⸗ 86 88 8 Heihägsen zur mündlichen Verhand⸗ daß Alle, welche auf den der 18 hier bezogen werden. Insterburg, den 18. Oktober 39 die Magazinorte, J., sowie zur der Pfleger, Rechtsanwälte Schwob und Hoffmann tragene Mitgift, bezw. Schenkung von zufam⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Jahre 1725 hieselbst von Eggert Havemester ge Kostentragung zu verurtheilen. hierselbst, erkannt und verkündet worden: men 500 Thaler, Auf Gesuch des klägerischen Anwalts wurde durch [45770] Aufgebot. diesgerichtlichen Beschluß vom 25. Oktober I. J. die

1882. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 5) der Preis pro 50 Kilo frei Magazin, gericht zu Schlüchtern auf stifteten, unter dem Namen des Havemesterschen h

8 Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren 3) über die auf dem Grundbuchblatte der Be⸗

Betreffend: das Ableben des Franz Milbert von Ansprüchen an die nach

öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten

Havem 1§]) daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß 1 den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. Fideicommisses bekannten Familienstiftung An⸗ [14631] Helanutmachung. ) genommen und das Angebot auf Grund ce . benannten, in der Zwangs⸗ sitzung Nr. 41 Rokittnitz in Abtheilung III., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser spräche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert Beim unterzeichneten Depot sollen selben erfolgt. 1882 Mörlenbach (Bettenbach). versteigerung folgender Grundstücke gebildeten Spe⸗ unter Nr. 2 für den Johann Latocha zu Auszug der Klage bekannt gemacht. werden, solche Eöö“ 889 83 11 Munitions⸗Eisenbahnwagen für 1m breites Karlsruhe, den 19. u“ bewilligt und ist zur Verhandlung die öffentliche Auf Antrag der Erben des Franz Milbert von zialmassen ausgeschlossen: Miechowitz eingetragene Darlehnspost von Schlüchtern, den 20. Oktober 1882. Freitag, 22. Dezember 1882, t 5,S 8 und Geleise Intendantur 14. Armee⸗Corps. Sitzung des Königl. Amtsgerichts Bayreuth am Mörlenbach (Bettenbach) wird der unbekannt wo ab⸗ I. a. der Spezialmasse von 155 92 ₰, welche 145 Thalern, Bietz, 1 8 anberaumten im 10 erzeichne 1 Draisine

Sonnabend, den 16. Dezember 1882, wesenden Anna Maria, geb. Milbert, Ehefrau des bei der Subhastation Nr. 1 Rogau auf die für kraftlos erklärt worden. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht, Dammthors 9 im Wege der Submission beschafft werden. Die

Vormittags 9 Uhr, Johannes Nicolaus Maurer, zuletzt in Bellmont, dortselbst Abtheilung III. Nr. 1 für Blasius Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1882. Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtig bestimmt. 1 8 Staat Illionois in Nord⸗Amerika, biermit eröffnet, und Josef Dzirdzawa eingetragen gewesenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Johann Friedrich Küfner wird demgemäß zu daß ihre Eltern mit Zurücklassung eines Testaments 47 Thaler 22 S

diesem Termine vorgeladen.

4 W mit einer Tragfähigkeit von à 7500 kg, die er ung, Amortisation K. Amtsgericht Heilbronn. unter Hestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Dragfine zur leichten und schnellen Fortbewegung von Verlowsung, sb . gr. entfallen ist, 88 1 K. Amts verstorben sind, dessen Inhalt auf unserer Gerichts⸗ . der Spezialmasse von 344 60 ₰, welche Bayreuth, am 25. Oktober 1882. 1 s f unf ch pe⸗ s 2 3

vn- 8 1 Legim . s. w. von öffentlichen

bevollmächtigten bei Strafe 1 is 4 Arbeiter eingerichtet, Zinszahlung u. s

[45779] Oeffentliche Zustellung. fcbraffenäch ö“ vchfilc Pengdeh2 88 Herenen Papieren.

schreiberei zu ersehen ist. bei der Subhastation von Blatt 65 V. Ab⸗ [45787). Bekanntmachung. Der Kaufmann Max Mexyer jun. hier klagt gegen Hamburg, den 24. Oktober 1882. guß

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Es wird Derselben aufgegeben sich im Termine theilung Oberfeld Schammerwitz auf die Durch Urtheil von heute ist die Hypotheken⸗ Hofmann, Königl. Sekretär.

b 3 mit starken Eisenverbin⸗ [45850 Bekanntmachung. WE“ den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bauern 8 Das Amtsgericht Hamburg. 8 68,28 1 82,. zum 1. Juli 1881 gekündigten diesseitigen Mittwoch, den 20. Dezember 1882 dortselbst in Abtheilung 11I. Nr. 17 für den urkunde über das Band VvII. Blatt 102 des Grund⸗ Cfttfücde scbilnct cun Rellteinauf enne haensm. Eivil⸗Abtheilung I17. S Preisofferten unter Beifügung einer Konstruktions, Kreis⸗Obligationen sind folgende Obligationen dis Vormittags 9 Uhr, Brauer Ignatz Mosler eingetragenen 220 Thlr. buches von Mülheim Abtheilung III. Nr. 3 einge⸗ ersatzforderung mit dem Antrag anf F g h 8 Zur Beglaubigung: [45781] Hessentliche Zustellung. dahier über das besagte Testament zu erklären, entfallen ist, tragene Muttergut des Carl Leuders ad 124 Thlr. des Beklagten zur Zahlung, von 77 b Die Wirthin Johanna Nötzel in ÄAhlgarten und

ür di j schlossen und mit icht realisirt: 1 Romberg, Dr., zeichnung für die Draisine sind geschlossen beute nicht realist 5 1 widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen, das Testament II. die angemeldeten Rechte werden vorbehalten 2 S 3 Pf. für kraftlos erklärt worden. der Vormund ihres unehelichen Kindes Anna als anerkannt angenommen und der auf sie ent⸗ Auguste Nötzel, der Zimmermann Franz Janz in

voꝛ - entsprechender Aufschrift versehen bis zum 8. No⸗ Lliitt. C. Nr. 5 über 3000 ℳ, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichts⸗Sekretär. Vm. 11 ½ Uhr, beim Depot einzu⸗

bezüglich der Masse zu Ia.: M ülheim b d. uhr den 17” 1882. Rechtsstreits f. K. Seeee e. dassos,) ve. ennas- 1“ 2 2 8 sowie die Zeich d iteres k . b 1 Koönigliches Amtsgericht. Donnerstag, den 28. Dezem 4 5 1u, Bekanntmachungg. Die Lieferungsbedingungen sowie die Zeichnung der Marzrimmen per Soneiten, klagen gegen den Guts⸗ Fenlend en Eetenö 6r a. Fühamn Dyierdiama dng b 72s 88 Vormittags 8 Uhr. Urtheil für v.Es, wird hiermit zur IS Leantzi Let Munitions⸗Cisenbahawanen liegen beim Depot zur besitzersohn Eugen Koschinski aus Powayen, zur Fürth, am 19. Oktober 1882. bezüglich der Masse zu I b.: [ĩ45773] Auch stellt Kläger das Gesuch, das Urtheil bracht, daß das Verfahren, betreffend das Aufgebo

Bet unefennten Aufenthalts, Pegen. Be 9emn 18. i SeFexeka Fürth. dem Amtsgerichtsrath Mosler zu Groß- Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. E. vorläusig vollstreckbar zu erklären. es unehelichen Kindes Anna Auguste Nötzel, mi rauß.

dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 65

1 - 8 ien d können na e1 ür. öböbe en. ”d am 14. Dezember 1881 in Ber 5. ilhelmshaven, den 16. Oktober 18822. 1“ Lindenstruth. 8 Rlesol 1““ Lmnann celhenen Hlesngen, 8 21. vae Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittwe des Posamentiers Loewenstein, Friederike, Wilhelmsh Fherkennung der Vaterschaft an dem gedachten ö 11.“ deer verehelichten Tischlermeister und Stadt⸗ April 1817) und Johann Achilles Adam Dietz, ge⸗ Den 24. Oktober 1882.

Kinde und Zahlung von 72 jährlicher Alimente 145769350)0) Ausfertiguug. rath Lüthge in Ratibor.

für dasselbe in einvierteljährigen Vorausbezahlungen

2 8 7 i D pot. 8 1 geb. Sa⸗, durch E“ 5826 Marine⸗Artillerie⸗ 819 . BäII111qmp“ 5 ichts Berlin I. am 30. Sep⸗ 1 u“ boren den 4. Februar 1830, über d Leben seit SHleerichtsschreiber 11“ des Königlichen Amtsgeri 8 ¹ Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.) sbeh. Iapor, tra d. en. Ke 30 Ja deen serh rgrss sehlt, wechen die wenalen Z1“ azeu. 1a 207 EEX4A“ Celne nbniiston. scelenorn che . . bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, Amortisation betr. 8 ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. ten Johann Hermann und Johann Achilles Adam * 1““ Berlin, den 16. ffm abgängige Oberbaumaterialien, darunter ca. 1500 8ꝗ v. ö. 111“ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- Dem Austrägler Jakob Bromersberger von Petten⸗ Dietz oder deren etwaige Nachkommen hiermit auf⸗ 45890] Oeffentliche Zustellung. 5 8sbe af chen Amtsgerichts I Tonnen Schienen, verkauft werden. Die Verkaufe⸗ Die Inhaber dieser 2 g dercht an Anberatd igr daß Königliche Amas⸗ vnch, wefmde, Fie bebacgee mn slaughaft gemacht (45772] Hekanntmachung. Pfordert, gich spatestens in dem auf Freitag, den G Nr. 38 951. Der Gastwirth Jakob Eisinger in Gerichtsschrei ergötheilung 84 8 ¹sbedingungen und das Verzeichniß der Materialien Einlösung ermeidung gericht zu Königsberg O./Pr. auf worden ist, bei einem Einbruche im Monate Sep⸗ Der Johann Adolf Gustav Schraidt, Sohn des 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten S döosen 1-.vn- durch Simon Krieg in Mann⸗ w Aint. Nes nbS sind gegen frankirte Einsendung von 50 portofrei verluste 86— ü. 1883 den 8. Januar 1 83, Vormittags 10 ¼ Uhr. tember des Jahres 1882 ein Schuldschein der verstorbenen Major JIohann Konrad Schraidt und Termine bei unterzeichnetem enhr. anzumelden, beim klagt gegen den Kaufmann Georg Christian 96 Verkündet ““ von der unterzeichneten Dienststelle zu beziehen. Flatow, g Kreis- Ainsschaßsf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k. b. Filialbank 58 Nr. 31402 zu 3 % über dessen Ehefrau Charlotte Amalie Gertrud, geborene bei Vermeidung, daß die genannten Johann Her⸗ Eetiet li 8 uletzt in Sandhofen, jetzt an unbe⸗ [45890] 26 Set nber 1882. 8— Offerten, welche gehörig verschlossen, mit der Auf⸗ Der Krei . Auszug der Klage bekannt gemacht. 190, de dato 3. Dezember 1881, entfremdet. Hartwig, kurhessischer Lieutenant a. D., geboren am mann und Johann Achilles Adam Dietz für todt bgF. abwesend, aus verabreichter Kost, am 1 jeʒWalff Wvöö schrift: „Offerte auf Ankauf abgängiger Ober⸗ 8 attmann, 1 Auf Antrag des Vorgenannten wird hiermit der 17. Mai 1798 zu Marburg, welcher seit dem Jahre erklärt werden sollen und zugleich erkannt werden nanae und Darlehen vom Jahre 1882 mit dem g Actsschreibee baumaterialien“ versehen und frankirt sein müssen, [45882) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX. Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in 1845, zu welcher Zeit er sich in Mexiko aufhielt, soll, daß anzunehmen ist, daß dieselben keine Nach⸗ Fntta auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- Lvn des Königs! sind bis zum 17. November cr., Abends, an das Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft in Gifhorn. 28 11— dem auf verschollen ist, wird, nachdem von dem eger über kommen hinterlassen haben. 2 Uun 65 nebst 5 % Zinsen vom 27. Juni Im In Sachen Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ Bei der am 26. d. M. vor Notar und Zeugen [45782)7 ¶Oeffentliche Zustellung. Montag, den 17. September 1888, den ruhenden Nachlaß des Kunstmalers W. H. F. Frankfurt a. M., 20. Oktober 1882. 8 Uribeil für vorläufig vollstreckkar zu In cene der Bertheilung der Bü2.eeecien (reahtarhein.) in Cöln, Trank⸗ Rteehobhen unslessen vffende heeeengen Die Tischlermeistersfrau Anna Pilgermann, geb. Vormittags 10 Uhr, Schraidt der Antrag auf Todeserklärung gestellt 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . ft det den Beklagten zur mündlichen betreffend das Aufgebot der bei der S bb tätkon gasse Nr. 183, einzureichen, woselbst die Eröffnung stattgehabt d die Nummern 149 162 195 241 246 Faff, zu Wormditt, vertreten durch Justiz⸗Rath beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ aufgefordert, hier an Gerichtsstelle spaͤtestens am 1 erllären, und la ee Faestveitse vor das Gr. Amts⸗ Kaufgelder des in der nothwendigen s apetes derselben im Beisein etwa erschienener Submitlenten 51 88 8 hess üüeev.4 lehwe in Wormditt, klagt gegen den Tischlermeister termine ssttt Rechte schriftlich oder mündlich zu 9. Februar 1883, Vorm. 10 Uhr, zu erscheinen, [45789] Sachen BerHandlum Lü-b 8 (Resp. III.) zu dem auf verkauften Grundstcks ——— 2 . 8 schen am 18. November cr., Vormittags 10. Uhr, stati⸗ 8 Stücke am 1. April 1883 zum Nennwerthe nton Pilgermann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Protokoll des k. Gerichtsschreibers anzumelden und widrigenfalls er für todt erilärt und sein Vermögen des Kaufmanns Alhent Schmincke in Göttingen n .àn— 19. Dezember 1882 Nr. 44 angelegten Bernhard ⸗—Mar 208 v t findet. Cöln, den 26. Oktober 1882. Materialien⸗ diese 8 Ginlösun 8 ,8928 deenaencpdes ürntfcgalts, ast dem Antrage, 22 ——— vorsulegen, dricefad die Kraftlos⸗ 5 nächsten sich als solchen ausweifenden Erben Klägers, eh. 2* 8 Uhr, -2 ePralnafse n 28 8 er be ne bin n zer 188a Parteien ende Ehe zu trennen, erklärung der Ur unde erfolgen würde. überantwortet wird. ö e 4 8 X.“ B ’1 1 den Beklagten füͤr den allein —9⸗ Theil und Rie au *† am 17. Oktober 188252. Cassel, den 16. Oktober 1882. sden Kischler Wilhelm Liffenbep, früher in Göttingen, —2361212 Zustellung wird dieser Amttrichter Floegel am 26. September 1 für gönigliche Eisenbahn⸗Direktlon zu Elberfeld. Die Direktion.

a für berechtigt zu erklären, der Ver⸗ een K. Amtsgericht 56 Königliches Amtsgericht, Abtbeilung Z. jeßt in Hamburg, Beklagten, wegen Forderung, Auszug der Klage bekannt gemacht. Recht, 3 Die Anfertigung und Lieferung von a. 580 t Stabl⸗ ““ mögensauseinandersetzung nach ihrer 4220 I Der k. Amtsr gez. Hüpeden. ver die zu Gunsten der Ehefrau des Tischlers v. sannhei 21. Dktober 1882 g2 8 uf di hard. —-Maria schienen Profil I. in Längen von 7,7 bis 2,2 m, [45744] . des 1“ 2—272* A b 8 2lchler 8 Wird i Er Gerichtsschreib 1 ö Dorette, geb. α in Der Gerichtschraiber Gr. Amtsgerichts: 1.,2e, g, g. Füergeen lme e von Schrecken⸗ b. * ₰—2 .. 124,— 5 ige Prioritäte 1 F Emissten

. ur öE1I1u1“ rocke, Ger reiber. Göttingen über ein Kapital von 215 Thlr. 13 Sgr. Stoll. 8 3 also Loose im Wege der öffentli der Cronberger Eisen „Gesellsche 3. ten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sburg, den 26. Oktober 188. 1182—g. 1 dorf Band III. 44 nicht retenen, ngobedingungen können 3 Is 1882 zur Rückzahlung am vor bh weite Civilkammer des Königlichen Land⸗ eealeneseaen., m k. dfigreeh Nh abunn. I. [45786] ütertrennung. E“ 2 unbelannten de 1 ibren An⸗ 1 ns —— vemieessehe u, 2 2 87 K. 5 gerichts zu Braunsberg auf E““ Sekretär: Durch recht hes Urtheil der I. Civilkammer sase das gerichtlich verkaufte Grundstück von [45774] V rkaufs⸗Anzeige sprüchen auf diese pehe . 2 chlezlich der Peltz bezogen werden. Mit entsprechender chrift Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhaus Herren L182ꝗ 138 b 41 1232 Napz. . E“ den kere glichen Lan gerce zu 26. Sep⸗ dieser Hypothek betroffen wird, für werthlos erklärt. e . b asn ö1 ebege b“ 8. dis K. brüder Reiß in ee a. M. oder bei unserer

8 ; 20 9 b 8 1 an uns einzureichen. b . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [45763]2 Anzeige und Aufforderung. Seeen . Ssuften and Kieteleden besghten Jaka⸗ 1.“ rber, hae-n nebst Ediktallat Theuerkauf zu wühalen Epas enssc * dndnea efgian am folgenden Tage, Vor⸗ lGeftetssge i G..en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird In dem am Fandgericht zu Cleve schwebenden ohne swerbe, Beide zu Rossenbach wohnend, be⸗ . Wagemann. V In Sachen des Bäckermeisters Theuerkauf . 8 Von Rechto Wegen. er Auszug der Kl 1.efemt gemacht. eeesehee de. Vertheilung des 17 Heriles rbee eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 1 2. Goslar, Gläubiger, 8 . vor Notar oux vom 16. ärt. V Gerccteschreitet deg Klasglichen bandgerichte Sves 145790]1, m Ramen des Könlgs,

ober 1882. 85 Floegel. mittags 11 Uhr, & art de 1.=Sö enn 8 K. 8 Submittenten. „den 25. Oktober 1882. p Direktion. 1 üsmu. 1 ckerm selbst. Schuldner. [43897] Königliche Eisenbahn⸗Dir von den nachbenannten Eheleuten Kerschkamp an den Bonn, den 25. Oktober 1882. ündet am 16. Oktober 1882. er f hns 8 hiesiger Stadi l über eine 148751 Uschaft zig. (..n] path Gerhard Fehelsanc. ffübe iu Clepe Klein, von Lewinski. Gerichtsschreiber. 8 ALIreeT. ngr. 1. 8 X. 2 890 Hrret ☛—— ☛ꝙ. 8 2— I Da Beharf an und vren. ,—— 814n Leipe 2. Der Metalldeucer Anton mu Mäünster, ¼ Honnef, verkauften Immobilien betreffend, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gi gr. J de nerwühhn gn Müslerdaäcter wu. Willner und Peinemann belegene, im Hvpotheken⸗ rezech vom 12. 1838 ist für kraftlos cr⸗ für 22 7₰ rom 1,18 Sed bfien ere Berc rannssceine. er. —— durch den IE 3165 9 ebamm 8, .n⸗ se eee s, Neinhaus 1 2 22 at atain sen Lebret Beesc., Füt⸗ vee, Fha 8 8 2ö2 dieneise.en 2 8* ics den a heb en 1₰ 2 eX,. dir. 10 gi1B. euegestellt am 24. Apeil 1888 an EBereree 1ceEerefanbel Fahfc vers, skan, vom 18/1 89 9 min, irt ann * Betreibung der Bäckerei e tete Wohnwesen, Königliches Lernzercht Karit nanten odne nf .— lett ohne au, 8. 8100. 2. ist die —qö3 Sereng⸗s 2 oͤrster Gust, Bertha, geb. * ge⸗

vapzer, Klan) Pack⸗ das Leben des Oskar Leovold Böttiger. t, Urkunde vom 20. 1872, durch lert, in Ri ba des Lehrers bend aut 8 f 8 he Febrwar 1880 der provisorische in der Subbastation sache C

8* 7

gez. May.

31“

““

U8CSSSSS2SHAS2S

zarnikau Nr.

cnäpfe Akten. Rr. 18 5 tellt am 21. November 1863 es

t au Christiane Auguste, Fü“ Restauratrurin

chnenpapier. dreibt sich Böͤttger, Amts⸗Aktuars in Amterichters in Oschatz, 1) einem dreistöckigen, 3 Stuben. 6 Kammern, 2 Ve —,— 2 nen, ter, Zeichnen 8 8 wurde. bildete Jacob Rumm sche Spezlalmasse dem Jacob in eeas. der Fr Küchen, einen gewölbten Keller und 2 E fionen ꝛc. lllben werden Erxlaig. au in Monats⸗ Rum übereignet worden, für kraftlos erklärt worden. in Timmen 1 u etwaige 1882.

5 den, im Erdgeschoß mit Cust. 8. 1 Eüs 2— versetenen Wohnhause, [488481 Bekanntmachung. in in Netzschkau i. VB., 2a- 8 8 828,8 Vereeeeen 15— 2) en dann⸗ gebauten Backhause mit Backofen, Die Erhebung des Marktstättegeldes 22 Nr. 23 1 Ult am 1. April 1869 auf vSr. 229 2.-2 8 8 Füene Sen in Lassehne, des Müllers Backstuhe und Backkammer,

lack. 2 .

it vom 1. riedrich Wendelin ause⸗ 1g.r.1h. 18,80nsn 2,bd Jelre dnn 8e 18.e Jncn de rhn gekcereehbence dalahs. der unverehellchten S; 1,—. 1 deegehaelö⸗ mit 4— Kubstall, 2 Neuem werden. 88 nK; led wesol 92 Sedena eü. ge b erkammer und Bodenraum.“ Die ,n en⸗. n autaestellt am 1. November 1882 gemacht. 8.

rnikan, den 21. Oktober s Königliches

e e Cark Heintich 1 aus, id Angebote und verstegelt Brick⸗Courertz. Kerber, Küsters und Schneidert in CAA * Ton eebiaen des, Marttattegendes, ne. E. 22₰ Aufgebot. in 1 2

g 2

Rudolph. Zugleich ist 8. 1e.eneede. jett ot des 1e hr 197 n

Die Auktwahl unter den estellt guf das Leben

1een, den . eMuuuuuz e. A gsnkalis 2 ResidenzRadt liche enb 8 b hese von Im