1882 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl. No. 00 27.50 26,25 No. 0 26,00 25,00. No 0

n. 1 24 50 23,50. Stark offerirt. Roggenmehl. No. U 21,50

20,50, No. 0 u. 1 20.25 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Leicht verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez.

Rerichtigung. Gestern: Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 164 210 nach Qual.

Stettin, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 156,00 176,00, pr. Oktober 177,50, pr. Oktober-Nov. 176,50, pr. April-Mai 175,00. Roygen matt, loco 120,00 132.00, pr. Oktober 136,50, pr. Ok- tober-November 135,50, pr. April-Mai 134,50. Rübsen pr. Oktober 288 00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. Oktober 61,70. pr. April- Mai 63,70. Spiritus matt, loco 51,90, pr. Oktober 51,70, pr. No- vember-Dezember 51,30, pr. April-Mai 53,20. Petroleum pr. Ok- tober 8,00.

Posen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 50,00, pr. Oktober 50,00, pr. Novem- ber-Dezember 50,20, pr. April-Mai 51,70. Matt.

Cöln, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,00, pr. November 18,60, pr. März 18,05, pr. Mai 18,05. Roggen loco 15,00, pr. November 14,05, pr. März 14,25, per Mai 14,15. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 34,00, pr. Ok

38,80. pr. Mai 8320. 8 Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7,30, pr. Nevember 7,30, pr. Dezember 7,45, pr. Januar 7,75, pr. Januar-März 7,85. Alles bez. u. Br.

Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Oktb. 173,00 Br., 172,00 Gd., pr. April-Mai 169 ,00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Permine matt, pr. Okto- ber 133,00 Br, 132,00 Gd., pr. April-Mai 131,00 Br., 130.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 65,00, Spiritus matter, pr. Oktober 44 ¾ Br., pr. November Dezbr. 43 ¾ Br., pr. Dezember-Januar 43 ½ Br., pr. April-Mai 42 ¾˖ Br. Kaffee est. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white

100 7,55 Br., 7,45 Gd., pr. Oktober 7,50 Gd., pr. November-De- zember 7.55 Gd. Wetter: Schön.]

Wien, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,70 Gd., 9,75 Br., pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,85 Br. Roggen pr. Herbst 7.30 Gd., 7,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Oktober 8,90 Gd., 9,00 Br.

Pest, 27. Oktober. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Frübjahr 9,32 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 9 30 Gd.,

35 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd., 6,42 Br. Mais pr. Mai-Juni 86 Gd., 5,88 Br. Kohlraps 13 ⅛. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, per November 253, pr. März 263. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 166, per März 165. Rüböl loco 36 ½, per Herbst 36 ⅜, pr. Mai 37 ½. ö111““

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 61.,

Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Pype weiss, loco 18 ½ bez., 18 ¼ Br., pr. Oktober 18 ½ Br., pr. Novber. 18 ½ Br., pr. Dezember 19 Br. Weichend. Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen Hafer fest. Gerte behauptet.

London, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 64 070, Gerste 14 700, Hafer 49 970 Orts.

Englischer Weizen stetig, knapp, fremder ruhig., ½ 1 sh. billiger verkäuflich, angekommene Ladungen ruhig, trüge. Rother Weizen weichend, Mais ½ sh. theurer, Hafer stetig, Mehl williger, Gerste träge.

London, 27. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Havannazucker Nr. 12 23 ½. Träge. Centrifugal- Cuba 24.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 53 000 B. (v. W. 48 000 B.), deagl. von amerikanischen 34 000 B. (v. W. 32 000 B), fur Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 6 B. (V. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 46 000 B. (v. W. 41 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 B. 8 W. 6000 B.), Wirklicher Export 7000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 61 000 B. (v. W. 64 000 B.), davon amerikanische 52 000 B. (v. W. 39 000 B.), Vorrath 448 000 B. (v. W. 449 000 B.), davon amerikanische 161 000 B. (v. W. 150 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 221 000 B. (v. W. 228 000 B.), davon amerikanische 140 000 B. (v. W. 140 000 B.).

——

still.

Llirverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Preise unregelmässig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 6 3 64, Dezember- Februar-Lieferung 6 2, Februar-März-Lieferung 61⁄16, März- April-Lieferung 6 7⁄22, April-Mai Lieferung 6 ⅛, Juni-Juli-Lieferung 6 7⁄6 d. Später: Amerikaner ⁄16, braune Egypter ½ d. billiger.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. billiger, Mehl unver- ündert. Mais fest. Wetter: Schön. 8

Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 10 d.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 88 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 60,80, pr. November 61,10. pr. Oktober-Januar 61.25, pr. Januar-April 62,80.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 24 80, per November 24,90, per November-Februar 25,10, per Januar-April 25,25. Mehl 9 Marques, behauptet per Oktober 60,90, per Novbr. 56,90, per November-Februar 55,50, per Januar-April 54,40. Rüböl fest, per Oktober 81,50. per Novbr. 81,50, per Dezember 82,00, per Januar-April 83,50. Spiritus ruhig, pr. Oktober 49,25, per November 49,25, per Dezember 49,50, per Januar- April 51,75.

St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,00, pr. August 70,00. Weizen loco 12,75. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,60. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 12,00. Wetter: Regen.

New-Nork, 27. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10¹ ¹16, do. in New-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-XYork 7 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 96 C. Mehl 4 D. 55 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ¾⅞ C., do. pr. Oktober 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 8 C., do. pr. Dezember 1 D. 10 C. Mais (New) 85 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 ⁄16. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilcox) 12 ½, do. Fairbanks 12 ½, . & Brothers 12 ⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pPool 3 ¼.

New-York, 27. Oktober. (W. T. B.)

Baumwollenwochenbericht. Zufuahren in allen Unions- häfen 241 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 66 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 74 000 B., Vorrath 521 000 B.

Answeis über den Verkehr aurf dem Bexliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 27. Oktober 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 516 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität ℳ. II.

Qualität ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 72 78

Schweine. Auftrieb 1365 Stuck. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern ℳ, Bakony ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ, b. geringere 100 102 ℳ, Russen 96 102 ℳ, Serben 106 108 1

Käülber. Auftrieb 606 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,20 1,32 ℳ, II. Qualität 1,04 1,16

Schafe. Auftrieb 145 Stück. (Durchschnirtspreis für 1 kg): I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 27.0Oktober. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Das Angebot war in der verflos- senen Woche ein sehr reichliches; die Preise behaupteten sich in den ersten Tagen noch auf dem vorwöchentlichen Stande, da namentlich Seitens des Exports grössere Kaufordres vorlagen. Zufolge flauerer Auslandsdepeschen schwüchte sich die Stimmung dagegen am Schluss der Woche merklich ab, und mussten Ver- käufer sich in ca. 20 30 pr. Ctr. billigere Preise fügen. Umsatz 204 000 Ctr. Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirter Waare gewann auch im Laufe dieser Woche nicht an Lebhaftigkeit; die Tendenz unseres Marktes plieb anhaltend eine ruhige, und dürfen die im heutigen Berichte vermerkten, hin und wieder etwas billigeren Preise als massgebend bezeichnet werden. Die Umsätze betragen 32 000 Brode, 15 000 Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. Wurfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 430 B6., excl. Tonne 5,00 5,50 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° BC. excl. Tonne 4,00 4,40

Krystallzucker, I., über 98 % 36,00 36,25 per 50 kg, do. Fa 35,00 35,2 do. Kornzucker, excl., von 97 30,80 31,.20 29,80 30,30 28 29—³940 9 2 8 28,8 .29,00 29,20 Nachprodukte, 24,00 26,50

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ ha 192. Vorstellung. Die Hochzeit des Fi⸗ garo. Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gachse⸗ Hofmeister, Frl. Pollack. Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. nehe,h Telens, üce. . elng. ald m

us. 2. hellun old und Eisen. as piel in 4 Akten ugo Bürger. mann In ens gesetzt vom Direktor Derchz. Anfang La 8 r.

Sonntag: in 3

u Oper in 4 Akten, nach einer Novelle

Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. t von rges t. Tanz von Paul Taglioni. cene

t * 8 I. Leh⸗ 1. 8 ö fang 7 br.

Zum 100.

S 221. Vor Male: Pie Grille. Ländliches akterbild in

5 Ak mit einer Erzählung 9 Birch⸗Pfeiffer. An⸗

(Lepte Woche.)

ve fang

7 ub

7 uU .12 pielbaus. 222. Vorstellung. Pabale und

1 N; * in 5 Akten 9213 Schiller. (Ferd t cra vom Cat Wien, als Gast.) Lans 6, Ubc. 1

Wallser-Theater. Senntag: 8,0 2. Nle

Plchten.

Moser. f

sdum 3. Male:

Sonntag:

Vetoria-Theater. Sonntag: Gastipiel des

Lüöeea’nnn

Friedrich--

m 31. Male: (Letzte Sonntagsauffüh⸗ gfrau von Belleville. Operette

ik von Millöcker.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Der lustige Krieg.

Residenz-Theater.

u rung). . 3 Akten. Mu

Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Barnay: Kean. 9

Montag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Carmen. Hm Fermoöfischen des Alexander Dumas, von Montag. Abschieds⸗Gastipiel des Hrn. 2

National-Theat-r. Weinbergtweg

Donati Morlay. Großes Ausstat a7-n0s Gesang und Tanz in 11 Bi I sand. ron der Vver in Han Dienst 194. Aleceste. P mES— n. Peer Fher Fien e Tühs Dieselbe Vorstellung. RNiemann, Hr. Fricke, Bet.) Anfanz] Belle-Alllance-Theater. Sonntag: En⸗ emb [der Mitglieder 1 Fesin . vesrans vvööP 3 Tage: Reif⸗Reiftingen.

Nordamerika, vertreten den Wilhelm-Theater. Chaufseestraße Nr. 25,28 Ppelc, an Sonnkag u. folg t Kassenerbffnung 5 Uhr. der gellung 7 Uhr.

—4- —8 und eüe.Een. in 4

Wilhelmstädt. Theater. Hof⸗Musikdirektors Herrn

piston).

—————

Bei Posten erster Raffinade, ffein, per do. fein, 1 flein, 39,50 39,75 mittel 39,00 39,25 ordinär

Wurkelzucker, I., incl. Kiste do. II., . 39,50 Gem. Raffinade, I. incl. Fass 39,00

do. II., 37,50 38,25 em. Melis, L; 36,25 36,50

do. Ih.., 2 31,50 35,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

excl. Fass

Farin

Generalversammlungen. 11. Novbr. Landwirthschaftliche Bank zu Berlin. Ausserord Gen.-Vers. zu Berlin. 3 15. 4 Schlesische Canavas-Fabrik vorm. Joh. Lübke in Liquid. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. 22. 88 Eisen- und Stahlwerk Hoesch, jetzt Aktlen- Sesellschaft in Dortmund. Ord. Gen.-Vers. zu 8 Düren. 1, 6 VUsance. Die Aktien der Warschauer Disconto-Bank sind vom

1. November d. J. ab an hiesiger Börse nur mit neuen Coupons- bogen lieferbar.

Wetterbericht vom 28. Oktober 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur Wetter. in 0 Celsius

50 C. = 40 R wolkenlos wolkig¹) wolkig bedeckt Nebel bedeckt bedeckt ²)

Stationen. Wind.

Mullaghmore SW Aberdeen.. N

Christiansund Sw Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Moskau. ..

Cork, Queens towmn... T“ Höblder, W11A“ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. E“ wolkig Münster. 8 4 bedeckt Karlsruhe bedeckt Wiesbaden . wolkig München 3 bedeckt Leipzig ... bedeckt 6) ““] bedeckt 19525* bedeckt Breslau.. bedeckt Ile d'Aix.. Triee 3 ¹) Seegang leicht. ²) Nachts Regen. ³) Seegang mässig. 0) Grobe See. ⁵) Abends starker Bodennebel. ³⁴) Bodennebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordynet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über dem Biscayischen Busen lag, ist mit abnehmender Tiefe ostwürts fortgeschritten und hat ihren Einfluss über Frankreich und Centraleuropa ausgebreitet, im südlichen Nordseegebiete starke östliche, im übrigen Central- europa schwache südliche bis östliche Winde verursachend, wührend am Biscayischen Busen die unruhige Witterung noch fortdauert. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, stellenweise neblig, sonst ohne wesentliche Niederschlüge. In Frankreich ist fast überall Regen gefallen und auch für Deutschland dürfte bei weiterem Fortschreiten der Depression nach Osten hin, Regen- wetter zu erwarten sein. Die Temperatur ist uber Deutschland und Oesterreich, der äusserste Nordosten ausgenommen, gestiegen, in Munchen 10, in Wien um 11 Grad.

heiter) bedeckt ⁴) Regen wolkig Nebel bedeckt bedeckt5) 8 halb bed.

Deutsche Seewarte.

22

Concert-Haus. Concert des Kgl.

Sonntag: Solovorträge der Herren: Christian Kriens (Clarinette), Alexis Kolakowski (Violine), Charles Molé (Flöte) und Hugo Türpe (Cornet à

[45919] Berliner Maschinenbau⸗Aectien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff. „Nach Beschluß des Aufsichtsrathes vom 27. d. M. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr pro 1. Juli 1881/82 auf 3 % oder 18 Mark pro Aktie festgesetzt worden

Bilse.

(Direktton: Emil Neu⸗ Verlobt: kten] Oberst⸗Lieutenant v. d. Lancken

Anni v. Pentz mit H

uspiel in 5

v. Teichmann⸗

utant Frit v.

Sonntag: Zum 45.

nen des Tazschirner

818,Xas'e. H

Gestorben:

raun (P

Famntilten⸗-Machrichten⸗ Frl. Hedwig v. Steinkeller mit Berlin

1 in. a. v. d. Decken (Neustreliß).

chen mit Hrn. Licutenank Curt

2f. e8 Sn Presehgeabeen und Ad⸗ 1 mit Frl. Olga Gräfin 3 Schönbach (Hof a. d. S.). x Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt und in Ben⸗ E- Laeeh, . der Se Ubnme hü⸗ee-ee tadt⸗Theater E gn An⸗ . 6. Pastot Dittmar

ö c. Betlweise a. D. Herrmann saale. m

Die Auszahlung findet gegen Ablieferung des Di⸗ videndenscheines Ier 7 vom X. November cr. ab bei den en Gebrüder Schickler und der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft statt.

Ebendaselbst kann vom 6. November cr. ab der Geschäftsbericht in Empfang genommen we

Berlin, den 27. Oktober 1882. Dir Direction. L. Schwartzkopff.

ssessor W. Frl. Hertha

lora v. Krause v. Fragstein⸗

45918] Bekanntmachung. Berliner Maschinenbau⸗Aectlen⸗Gesellschaft vormals v. Schwartz 2 Hrn. 88 Gemäßbheit des §. 20 unseres Statuts haben h die ordentliche Generalversammlung un⸗ 1g Aktionäre auf Freitag, den 24. Novem⸗ r er., Abends 6 Uhr, in unserem Si

[15895

me Karl Staat Teras, in den

betreffend

die von

age: Die vergnügte Welt. Anfang des Concerts 5 ½,

Direktion: Emil Hahn.

G

Im Ramen des Königs! e S Faatn.

in Comfort, * Vereinigten Staaten

Gegen Bera werden sein: 8 9 venn 8 2n Esran., mi von raths⸗ 5 gliedern. b

4 e.- Phesn. Ig2— bu wollen sder Akure *⸗en, s

seinch

sseestraße 17/18. hierselbst anberaumt. 8

ertheilt. 8

.

8

dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt:

1“

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

1u““ 11“

8 8.

N

G 222 Alle Post⸗Ansintten nehmen Bestellung an; 1 Se für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

N*

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 30. Oktober 1882.

Se. Majestät der Kaiser und König sind am Sonntag Nachmittag von Ludwigslust wieder hier eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. phil. Kock zu Weimar, bisher zu Frankfurt a. O., den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Dr. Gies zu Fulda, Professor Dr. Müller zu Göttingen und Professor Dr. Henrichsen zu Altona, sowie dem katholischen Stadtpfarrer, Fürsterzbischöflichen Konsistorial⸗ Rath und Dechanten Dreßler zu Leobschütz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs auf den Vorschlag des Bundesraths den Königlich preußischen Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Friedrichs in Berlin zum Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen geruht.

]

8

.

Dem Kaiserlichen Konsul Nathanson in Landskrona ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichsdienste

4 8* 5

LL“

1u“ Bekanntmachung, betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen, vom 24. Oktober 1882.

Auf Grund von Art. 18 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 473) wird die Vorschrift im ersten Absatz der Bekanntmachung vom 17. Juni 1875 (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich Seite 374) dahin abgeändert: 1 t In den Offizinen (Arznei⸗Verkaufslokalen) der Apo⸗ theken dürfen andere als Präzisionswaagen nicht vor⸗ handen sein. In allen übrigen Geschäftsräumen der Apotheken sind neben den Präzisionswaagen solche andelswaagen zulässig, bei welchen die größte ein⸗ eitige Tragfähigkeit oder größte zulässige Last nicht weniger als ein Kilogramm beträgt. Berlin, den 24. Oktober 1882. G Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission. 4 bb.“; 1

“““ Am 1. November wird in der Göthestraße zu Charlotten⸗ ein neues Postamt mit Telegraphen⸗ und Rohrpost⸗ 8 8,.,-en die nung „Postamt Nr. 2 (Göthestraße)“ erhält. G Bei demselben können Postsendungen jeder Art eingelie⸗ fert werden. 1 1 Die Dienststunden des Postamts für den Verkehr mit 1) für den Postbekrieb: a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von 7 Uhr Vormittags, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Abends; b. an Sonntagen: von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags und von 5 Uhr vm. bis 8 Uhr Abends; c. an Feßtigen⸗ welche nicht auf einen Sonn⸗ tag fallen: von 4 bezw. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormit⸗ tags, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 Uhr Nachmittags bis 8. Abends; 2) für den Telegraphen⸗ und Nohrpostbetrieb: täglich (mit Einschluß der Sonn⸗ und tage) von 7 bezw. 8 Uhr Vormittags bis 9 U. de. Vem Tage der Eröffnung des neuen Po⸗ wird in Gerlottendur g, soweit es sich um den geschlossenen Ort han⸗ delt, die Briesbestellung wochentäglich 11 mal, statt bisher 7 mal, ausgeführt werden. An Sonntagen findet, wie bie⸗ eine Briesbestellung statt; an Festtagen, cht auf einen Sonntag sallen, wird die Briesbestellung bis 1 Uhr Nachmittags wie an

. Berlinerstraße Nr. 146 untergebrachte

i Nr. Irlhersrraße)⸗

Ka m Geheime Postrath:

Schiffmann.

Das im Jahre 1878 in Glasgow erbaute, bisher unter französischer Flagge gefahrene und mit einer Maschine von 55 Pferdestärken versehene eiserne Dampfschiff „Roubaix Tourcoing“ von 316 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Kolberger Dampfschiffs⸗Aktiengesellschaft unter dem Namen „Schill“ das Recht zur Fbe der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Kolberg zum Heimathshafen gewählt hat,

ist am 2. d. M. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Lond

Flaggenattest ertheilt worden. 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Karl Pollok zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen; und in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Mülheim a./Rhein getroffenen Wahl, den Stadtverordneten Dr. med. Michael Hubert Engels und den Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolph Lindgens deselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Mülheim a /Rhein für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. *K 8△ 1

Berlin, den 30. Oktober 1882. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mechlenbung⸗Schperin ist an Sonntag Abend von Ludwigslust hien eingetreffen Königlichen Schlosse abgestiegen. ürn ““

Finanz⸗Ministeriumm.

1“ 1“

Die Ziehung der 2. Klasse 167. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 7. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 3. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berli, den 30. Oktober 1882. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 18 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Pollok ist der Königlichen Regierung zu Danzig überwiesen worden.

Dem ι am Gymnasium zu Warburg Dr. Joseph Hense ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium füͤr Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Kaufholz zu Minden ist auf die durch Pensionirung des Obersörster L2hlun erledigte Oberförsterstelle zu Orb im Ke üerun irk Cassel, der Obersörster Platz zu Limmritz auf die Oberförsterstelle Hausberge mit dem Amtes⸗ sitze zu Minden im ““ und der Ober⸗ förster Danz zu Allendorf a. d. Wer da auf die Oberförster⸗ stelle zu Limmritz im Regierungsbezirk Frankfurt a./O. versetzt worden.

Der Obersörster⸗Kandidat Schaefer ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch onirung des Ober⸗ örsters Bechtold erledigte Uͤe zu Neuhof im

begierungsbezirk Cassel verliehen worden.

Dem T rzt Wilhelm Tappe zu Tarnowitz ist die

von ihm bisher kommissaris EAI

füͤr die Kreise Tarnowitz und Ministerium der oöͤffentlichen Arbeiten. 2

Kreis Bauinspektoren veeatgfleans

usum und Edens in Rends ist der kter worden.

iglicher Wasser⸗Bauinspektor Genecra Lieutenant Graf

Angekommen: Se. Majestät des Kaisers und K. von Perponcher von

.

—'-

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.

üöüöüEEE

des §. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Auf⸗ enthalt in dem Bezirke der Stadt und des Amts Harburg ausgeschlossen sind, dieser Bufenthalt fernerweit auf die Dauer eines Jahres untersagt ist. Lüneburg, den 28. Oktober 1882. Königliche Landdrostei Schrader.

116“ 1“

Preußen. Berlin, 30. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ nachträglich aus Ludwigslust meldet, bei dem Lapp⸗Jagen im Jasnitzer

orst am Sonnabend einige dreißig Stück Schwarzwild erlegt.

as Dejeuner, an welchem die Fürstlichen Damen theil⸗ nahmen, wurde im Jagdzelt eingenommen. Das Wetter war schön.

Abends 7 Uhr fand im Schlosse Gala⸗Diner statt, zu welchem die Generalität, das Gefolge und die Spitzen der Be⸗ hörden Einladungen erhalten hatten.

Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät der Kaiser dem Gottesdienst im Goldenen Saale des Großherzoglichen Schlosses bei. 1

Nachmittags 1 ³¾ Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Kaisers mit dem Prinzen August von Württemberg, Kö⸗ nigliche Hoheit, und dem Gefolge.

Vom Schlosse aus fuhren Se. Majestät mit Ihrer Kö⸗ niglichen 8enen der Großher ogin⸗Mutter nach dem Bahn⸗ hofe, wo Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Groß⸗ herzogin, die anderen Fürstlichkeiten, die Generalität, das Offiziercorps, die Spitzen der Behörden und die Hoschargen Sich bereits versammelt hatten. b

Auf dem Wege vom Schlosse nach dem Bahnhofe wurden Se. Majestät von der dichtgedrängten Volksmenge mit enthu⸗ siastischen Kundgebungen begrüßt. Auf dem Bahnhofe bildeten die Kriegervereine Spalier.

Nachmittags 4 ½ Uhr sind Se. Majestät mittels Extra⸗ zuges der Hamburger Bahn wohlbehalten hier eingetroffen.

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Civil Kabinete, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Hatzfeldt entgegen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten gestern dem Gott sdienst in der Heiligengeistkirche in Pots⸗

dam bei. Se. Kaiserliche der Kronprinz nahm Mittags einige Meldungen und Vorträge entgegen. 8

IIII Die im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte aufgestellte, in der Ersten Beilage zu Nr. 254 des „Reichs⸗Anzeigers“ ver⸗ üürrg Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deut⸗ scher Eisenbahnen für den Monat September d. J. ergiebt für die 53 Bahnen, welche auch schon im 122—— onate des hres im Betriebe waren und zur Vergl

gezogen werden konnten, nachstehende Daten:

(Die preußischen Staatsbahnen und vom Rechnung verwalteten Bahnen sind dabei als komplex betrachtet, weil durch die am 1. April v. n⸗ getretene veränderte ein d.eeha bei

Bezirkseintheilun den einzelnen erwaltunzebcirben mc durchweg zu ermög⸗

lichen war. Die aus allen Verkehrszweigen war im Sep⸗ tember d. J.: 2. beim Vergleiche der provisorisch er⸗

435,86 km Betriebslänge) 25 Bahnen mit zusammen ilometer Betric bei 23 e niedriger, als in demselben Monate des Vor b. beim Vergleiche en Angaben: im Ganzen (mit 29 435,86 Bahnen

n als in 7439,42 km (darunter 6 lnna.h enern. ale in

mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit 27 Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit

20 153,05 km höher und bei 28 Bahnen mitz 9282,81 kgu in demselben Monate des auf 28G

19 495,36 km höher und bei 20 mit öveenen 8 (darunter 8 mit Bet

der provisorisch ermitkelten Ergebnifse

128 be e5s mit den im Vorjahre ermittelten rovisort

Eeaa- ) bei 35 mit zusammen 22 905,73 E

das Kilometer

21 km böher und bei

dnns⸗sene ens dlmn ene.eee aeen

nuar bis Ende September d. J.2

der provisorisch ermittelten

des