Klasse. lation und Stoffsortirung. — A. Polster in] Das Deutsche Wollen⸗Gew 6 in V Gernsbach. Bekanntmachung. 7 E“ er Gesells der XXXIV. Nr. 20,408. Lesepult für Kranke. — Dresden, Seidnierstr. 19, und A. Oeser in Inbalt: I. 8168 Rationelle Wüibealhr. ü-2 8235ö— 6öö 81“.“ Nr. 8479. Zu O. Z. 70 des Pe. nen189909 betreffend Folgendes heut ans ogen werden dinand — or 4 % 1.1 Maanus Freiherr von Mirbach, Kgl. Penig Vom 12. April 1882 ab. Wolle und Waare in Wäscherei und Färberei (15 H. G. Greenish. — Ueber Nitrosaccharose. Von nenen z nen auch stellvertretende Vorstandsmitglieder des Gr. Amtsgerichts Gernsbach, Firma Katz & Der PZ“ — der Stektin Folgendes eingetragen: 2 Hauptmann, aggregirt dem 1. Niederschl. Inftr. Klasse. „Seichn.) 2. — Vorspinnmaschine (1 Zeichn.). — H. Elliot. — Ueber die Einwirkung von Kupferne E t werden; diese haben in Beziehung auf die Klumpp in Gernsbach, wurde heute eingetragen: — ist aus der Gese sche bschü n seiner Durch den am 16 April 1882 erfolgten Tod 1ö2 46 in Wiesbaden. Vom 7. Mai Lv n ese. 82 Heuerungen 8* 1 Eö“ (2 oxpdhydrat auf einige Zuckerarten. Von J. Haber⸗ Ferhretung der Gesellschaft gleiche Rechte mit den 5— Kanfmca⸗ Katz 8 — . e l* 8 Heholtan . des Kaufmanns Johann Eduard Degner ist die 2 ab. 8 gihiere. — G. C. H. R nd E. H. Ch. Zeichn.). — Bobinenhalter eichn.). — Verfahren, mann und M. Hönig. — Patent⸗Angelegenheite irklichen Vorstandsmitgliedern. Gernsbach mit Johanna Kast von da, vom 15. Fi n. 8 ft aufgelöst. Das Geschäft selbst ist Nr. 20 41 S ) . N. W 1 8 V 3 . n. öbe n. — irklichen Vo ndamttoli 3 S , . lten Firma eingetreten. Gesellschaft aufgelöst. ” ö F. 2 e; Ken in Berlin. Vom 12. März die Zerreißfestigkeit der Baumwollgaärne zu erhöhen Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januat b wierzeitige Vorstandsmitglieder sind: September 1882, wonach das beiderseitige fah der alten Firma eing
ichn.). — t für Str 82 Derz ; 19 9 z1 ümftij f jetzi Gesellschafter sammt der Firma durch Erbgang auf den über⸗ G. Dittmar i (1 Zeichn.). — Apparat für Strangblauerei (5 Zeichn.). 15. Oktober 1882 innerhalb des deutschen Zollgebiets se Kaufmann Otto Rabe zu Berlin rende Beibringen, gegenwärtiges und zukünftiges, Jeder der beiden jetzigen Gese treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗ Nr. 20 409. Neuerungen an Vorrichtungen — Musterzel b 8 1 gebiets 1) der — Rtrafe 1. Vom 14. June 1829 28. aee Pfeeerche⸗ 8gee sterzeichnung Farbrezepte. Aus dem mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Ste⸗
8 ; ; 6 5 j edi 3 G d Kaufmann Julius lebenden Gesellschafter, den Kaufmann Friedrich uerv mann Max Emil Unger zu Berlin. im Sinne der L. R. S. 1500 — 1504 als Lie⸗ Spediteur Franz Groeger un * 2 itz) Deg Stettin übergegangen.
1 Bericht der schweizer Fabrikinspektoren für 1881.— abgefertigten Zuckermengen⸗ “ . 128 —422 Drivber 1882. —2 genschaft erklärt wird und jeder Theil hundert Lischka zu Leobschütz ist auch allein die Gesell⸗ DL sst 8 “ -b-2n
Nr. 20 479. Zusammenlegbares Hänge⸗ Vom 7. Mai 1882 ab. Ehrendiplome. — Amerikanische Fallissements. — wgeve xasre Jee Als 8 Berlirk liches Amtsgericht 1., Abtheilung 561. Mark in die Gütergemeinschaft einwirft.“ schaft zu vertreten befugt. . G “ eI1I1X1“ mattengestell. — J. Sander in Hamburg, Nr. 20 411. Nouerungen an Halfterriemen. Anstrich für Färberei⸗ und Wäscherei⸗Balkenwerk ꝛc. 2. Das Schiff, Wochenschrift für die gesammt eis Mila. Gernsbach, den 25. Oktober 1882. (SELeobschütz, den 20. Oktober 1882. 1““ * 95 8 .“ der Firma: „J. P 3 III. Vom 18. Dezem-. — 4. U. Stenbäeck in Stockholm, Schweden; — Karbonisiren von Tuchen vor oder nach dem Interessen der Binnenschiffahrt. Nr. 134. n — Großb. Amtsgericht. 1 Köntoliches Amtsgericht. Abtheilung M. Degner⸗ und dem Orke der Rlederkassung Sirttin⸗ ber 1881 ab. — G Vaetzeter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Mai Rauhen. — Gilt Kunstwolle, Shoddy und Mungo, Inhalt: Distanzfrachtentschädigung. — Benennungen ochum. Handelsregister 46023] Gerichtsschreiber: 2.
Nr. 20 484. Kaffeemaschine. — 0. Sehirr- 1882 ab. im Handel mit Wollenwaaren als „Wolle? — der Fabrzeuge auf den deutschen Wasserstraßen 8 Jn macher in , Kasernenstr. 16. Vom LIX. Nr. 20 429. Neuerung an der unter zen.
5 1 m. 3 Gut. gnitz. Bekanntmachung. [45987] 2 ber 1882 5 ¹ 6.8 1b des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Gu Lieg el Stettin, den 24. Oktober 1882. Ha2 2——S G 8 — — 18⸗ 1 17. März 1882 ab. P. R. 14 538 patentirten Einrichtung für wechseln⸗ L- Macnpftesel,. Frage Nr. 152. Schiffahrt auf den nach Berlin führenden Wasser. In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 die Königliches Amtsgericht.
straßen. AI G Bal Iöhaber d 145977] In BJZI .. “ . ; 3 raßen. II. — Eine neue Beladevorrichtung. — 8 mann und als deren Inhaber der 1 45977-r 27. Oktober 1882 an demselben Tage untg “ Nr. 20 489. Wärmflaschen 3 mit flexiblen des Aufschlaawasser bei hydraulischen Widdern. S S e,6231Za 81:82 Beschränkung der Nebelhornsignale Eö 8 — Boitmann zu Gelsenkirchen am Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die Nr. 736 die Firma Dr. Hugo Klemm in Liegnitz [45999] 11“* Hae u““ ; Io LE 28 “ Landwehrstr. 26. *8 8 M e “ 18— “ — 9 Materialien für den Schiffbau. — Au 2 Oktober 1882 ein unter Nr. 130 und als deren Inhaber der De. H. Klem selbst Wasungen. Unter Nr. 27 des hiesigen Handels⸗ Ve 3 „ Ziese & Co. in 8 24. Mai 1882 ab. 1 induften. Industrielle Rundschau. — Die Metall⸗ dem Saargebiet. — Schiffbau. — Schiffahnu 88 “ 9. Uhlman einget worden. egt die Firma M. Fischmartt ¹ Vom 8. Juni 1882 ab. Ne. 70.452. Neuerungen an Kettenpumpen. industrie auf der Triester Ausstellung. — Apyarat betrieb. —” Flößerei. 8 rnngebie. Bonn Bekanntmachung. [46024] zu Schoenebeck heute gelöscht worden. ea ieguitz, den 27. Oktober 1882, 1“ 8 Uamnekeaha b“ G Reuggen en, See. 8 88 2½ 19ral⸗ “ sürr Hocf “ 1ggac tun “ Febiet eeZ Pregelge Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 346 des Handels⸗ Gr. Galze, gn e ee mehge: “ Königliches Amtsgericht. heute eingetraägen worden:
W. “ 11“ 2. “ - . 8 nbohrsystem für asser⸗ aslei t iet. — 1 ieck 8 1“] s ; 38 ; ie Firma: nigliches Amtsgeri 5 3 — — 8 8 e i8 In⸗ “ 11.“ bei Chemnitz. Vom 9 Feaun v“ an I en. Druck. 85 Deutschlands Meta Uindusteie en Anger bie ö “ Verbersonalien. Firmenregisters 1 FEe gliches g X“ ö’“ “ “ ne 8 BG
N. 209 492. Harpsbhgeleifen. — 2. Juli 18 Snt. in Völklingen a. Saar. Vom 1881. — Technische Mittheilungen: Aus dem deut⸗ Course. — Geringste Fahrtiefen. — Wasserstand und als deren Inhaber Adam Schneider, Handels⸗ Gumbinnen. Bekanntmachung. [45979] ssa. Zung.
1 4 8 ister hier is . 201 die Aktiva und Passiva an seinen Sohn Kauf⸗ P. schen Patentblatte. — Gas 1 1“ ; 8 8 Im Firmenregister hier ist unter Nr. 20 in Reutlingen. Vom 27. Juni Nr. 20 473. Neuerungen an Pulsometern dcn 5 Cassel. bes Gasrundbrenner von Ernst Inserate. mann und Inhaber eines Galanterie⸗ und Kurz
2 ob.
ür. s EI1“ V “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 ein⸗ Firma Gottlieb Kropke zu Lissa i./P. und als mann Hermann Blüth hier abgetreten,
(Steuerung). — 4. Ruthel in Würzburg, — Ueber “ vC““ Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 26 1142 88 X“ getragen: ““ je Wittw “ Inhaber der Vorwerkspächter Gotilieb Kropke was hierdurch bekannt 8u
XXNXVIII. Nr. 20 450. Schutzvorrichtung für Grombuhlstr. 10. Vom 23. April 1882 ab. clichs's. — Eigenschaften metallischreinen Allumi⸗ Inhalt: Bekanntmachun Sec. en dentsch 8 S. Eintragung Sche hat das Geschäft mit allen Die Firma ist durch Erbgang auf ittwe zu Lissa i./P. beute eingetragen worden. 1 Wasungen, den 25. — er ö 8 Hobelmaschinen. — Krumrein & Katz in LXI. Nr. 20 459. Neuerungen an dem unter niums. — Meitzner'g selbstthätige Schnellkoch⸗ und schaftswoche. — keas sirun von Faktu deng .“ Hafsiven und mit der Einwilligung und Kinder des Brauereibesitzers Reinhold Schuetz, Lissa, den 27. Oktober 1882. Herzogliches 1b eilung II. Stuttgart. Vom 9. Juni 1882 ab. Nr. 16 349 patentirten Rettungsapparat für Filtrirmaschine. — Pompe à Soufflet. — Silber⸗ nordamerikanischen Konsulaten⸗ (§§. 655 n8 656 er Aktiven und Passive 8 8 nämlich: Königliches Amtsgericht. Brückner.
XXXIX. Nr. 20 483. Verwendung des Rück⸗ Scheintodtbegrabene; Zusatz zu P. R. 16 349. — 8 3 8 und 656 de — —
inen rh. der Fortführung der bisherigen Firma seinem 1) die Wittwe Adelheid Schuetz, geborene von Graß⸗ be es Rüg satz zu flecke in Kleidern. — Kalkspritzen im Auge. — Konsular⸗Regulations). — Zur Auslegung ei ter Schneider, Kaufmann in Bonn, 1 6 ca egh F1“ “ E“ 8 ö“ 1““ i./ Schlesien. Vom deseisnsches Herage “ Eefabren Bestimmung des deni ch. panisün Konsubarbertrane 1““ ch 8 2) die Kinder Albert, Elsa, Adelheid, Reinhold Mülhausen i. E. Heentea en g. 88 8 Konkurse. 1
1 te „ 1 b . 2 ab. er elektrischen Beleuchtung. — Technische Anfragen. — Vom deutschen Waarenmarkte. — Vom e d ist unter Nr. 1105 desselben Registers die je, Geschwister Schuetz sämmtlich Im Handelsregisier des Kaiferlichen Landgerichts “
und elastischen Massen. — J. Wolff in Mann⸗ LXVIII. Nr. 20 417. Neuerungen an Brahma⸗ Technische Beantwortungen. — Verschiedenes. — lischen Waar kt Lite if eng „Sodann und Marie, Geschwister vrSe t, st ist zu Band I. Nr. 1148 des Firmen⸗ [46063] K 8 s f hre
beim, Schwetzingerstraße 64. Vom 17. Februar Schlössern. — C. Kaestner in Leipzig. Vom Ausstellungszeitung. — Bücherschau 8 Patent und statiftik 8 lr. . “ — Submissions Firma: iver in Bonn minderjährig und von ihrer Mutter als be⸗ hierselbst 8 C 8 peckel⸗Di omursverfahren.
0 — . 8 . Pa 2 — 0 en. — 9 5 . 2„8 3. Izop treffend die Firma Eugen Spe e 1 ietz 3 8 8. 5
1882 ab. 10. Dezember 1881 ab. Markenregilter. — Brieftasten. — Der Geschälte 1. bis 1lese na 88 en Dampferabfahrte A. Schne der “ Kaufm freiter Vormünderin und dem Gerichtsvollzieher registers, 8 en geiröͤgen worden: Dem August. Ueber das Vermögen, des Gastwirths Ludwig XLI. Nr. 20 480. Bewegungsvorrichtung für Nr. 20 435. Neuerung an Thürschlössern. — Inser sch di v Inserate — Führe und als deren Inhaber e “ IG a. D. Baum in Gumbinnen als Gegenvor⸗ hierselbst, dgIs,ea ist Prokura ertheilt Heinrich Johann Friedrich Jacob Dobbertin
die Filzbleche an Filzmaschinen. — N. Wahl — J. Mathesen in Christiania, (eheafjern I Inserate. durch die deutsche Export⸗Industrie. in Bonn, eingetragen worden. 1 mund bevormundet, Baumet, Kaufmann in Illzach, ist Prokura erthe 8 ““ Bayern. — Vom 21. Dezember Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗
ab.
grätzerstr. 47. Vom 3. November 1881 ab.
v 1.“ gc 8 “ 1 “ s in Niendorf ist heute, am 28. Oktober 1882, . . „ „den 27. Oktober 1882. üb f von der Wittwe Schuetz worden, die des Ludwig Mathieu ist erloschen. in 1 4 neder aic nnnehicei kung xö 1“ L töung fiüsnhalt “ önigsches Amigsrit erefhngen ane wise, un Lat, Foi 194 dh ““ XX“ 1 * Nicklung der Freiberger Hüttenwerke Ueber Flammensicherheit und Darstellun flamm Abtheilung III. “ “ 6 ibesitzer Adelheid Schütz, geb. er Landgerichts⸗Ober⸗ 3 1 snet. XLII. Nr. 20 425. Apparat zur Ortserkennung Nr. 20 441. Neuerungen an Ketteln und Bnen — d en⸗ 3 er 7 8 E“ teaing en 8.acra ah- eenn “ verwittwete Brauereibesitzer ] auf Thürmen oder Aussichtspunkten. . . Hrehm. — 6. Smich in Chicagos glirund (Fortsetzung) Zur Lage des Eisen⸗ und Metall⸗ sicherer Gegenstände. Ehrliche Arbeit und
Wf G . Verwalter ist der Rechtsanwalt Jessen hier.
1 58. G 8 . die un 3 Graßmann, Ort der Niederlassung Gumbinnen, Welcker. 1 saat Nis gäri 8 leper in Berli ftarktes. I. Der russische Zolltarif und die ober⸗ soliden Mitt ehuna) . 45958] G 1b G Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezen Seenmahl 113.*³“ 1“ bb 8 8. in, Berlin SW., schlesische Monzen usch. Zo deif Abnahme⸗Kom⸗ lüteeng Herlelng Sene er ae ee schänahlae⸗ nes Föniolichen eees hesege Bratesrobe Fihef “ vom 21. Oktober 480511 18 E 98 6e C ꝛc 1 218 h.“ 109/110. Vom 28. Februar missar. — Bücherschau. 8 neuer Schornsteine. — Verkauf von quecksilberhal e Zufolge Verfüägung vom 28, Onober d. J. sind 8 Lengetfa 6,% g g 4 ome. In unser Gesellchaftsregister it denn⸗ Lezmin dir Mash ges vöeeeh Tess ür 8—
9 . . 82 5 2 . — — —— Rüses 5 „mmozj G Aae in n † 23. 8 8 9 . inge : 8 b n 22. — 2, 8. 1 4 . rtesn⸗ In Gbafenberg bei Düsseldorf. Vom s 20 468. Srchrhests⸗Kofferschlo — E. Chemiker⸗Zeitung. Nr. 63. — Inhalt: “ Piher der üllgemeineren due 85 “ Eintragungen in Gumbinnraz den 88 A111A“ Gebr. Scheele beifüngatenie ven 18. Dezember 1882. it⸗
„März 1882 ab. ofmann in Carlsbad; Vertreter: P. W. Der deutsche Handelsverein — Die Unschädlich⸗ Darstellung von Wein if 1 u veaes⸗ ¹ di 1“ ust Schwarz⸗ ’ es 8 . e SeGeceiche⸗ SSezebr. n ags 12 Uhr. G
„ Nr. 20 438. Verwandelbarer Maßstab für Doepner in Berlin W., Königgrätzerstr. 116 resp. Nutzbarmachun 8 igen Sä V 5 g von Wein aus Zwetschgen. — Neue Zur Nr. 6, woselbst die Firma Aug 1““ Sitz der Gesel Pamenohl. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen eöG ieur⸗ Zei 1 82 ab. g der schwefligen Säure beim Löthlampe. — Ueber Palmoͤlb .— 2 8 vermerkt ist: 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b zeige über den; 8 - 8 die bei Architektur⸗ und Ingenieur⸗Zeichnungen Vom 5. April 1882 ab. Zinkhüttenbetriebe. — Mittheilungen aus Staßfurt. 8— Kreben,hhn ö Z“ Handels⸗ Hannover. Bekanntmachung. 14603635 8g hütnüsle e sind: abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum gebräuchlichsten Verhältnisse. — K. Engel- Nr. 20 471. Neuerungen an Vorhänge⸗ — Bemerkungen zu dem englischen Patente Nr. 732 Wolle. — Deutsche Reichspatente. — Färbe 88 fellsch t ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ ꝑIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3383 1) Landwirth Johann Scheele zu Bamenohl, 21. November 1882. 11“ hes * ee öühla geer in g “ Lange⸗ schlösemn. vXX“ Breite⸗ onr W. e 2,. berr die Entfernung des Himbeersaft. — Darstellung von Zinnober in China. 1 ges haft dsi da das Handelsgeschäft ist unter eingetragen zu * 82 8 öe 2 ) Kaufmann Wilh. Scheele Haselbst. 8 1.esz, , ““ —“
Nr. 20 44 8. 1. hn ednisensarf er. 264. E1“ 1 ens aus der schwefelsguren Thonerde. — American — Darstellung bleifreier Glasuren⸗ — A. fbewahren änderter Firma mit Aktiven und Passiven A. Schickendanstz. Die Gesellschaft beginnt mit dem 15. No⸗ bde. 1“
„ Nr. 20 443. Schnell⸗Addirmaschine. — E. Nr. 20 475. Neuerungen an Gehängen für Chemical Society. — bsit ⸗.I 6 i,ddw i- ifbewahren unveränderter Firm tK andelsgeschäft ist vertragsmäßig auf den 882 * Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtssch Man mwsqrasode in Cöln a. Rb. Vom 31. Windfangthüren = Fr. Knappe in Dessau, “ Pe aeruaenlah kortsmetfüchen bageneern. Siee. Be e. e b EE111 8— a-. Gufsan eepe legen zu 1 über⸗ “ “ der Gesellschaft sind die Ge⸗ 8 ng März 1882 ab. Vom 23. Mai 1882 ab. und Regenerativ⸗Schachtofen zur Reduktion von oxy⸗ B2 gestgen ebagen berhe 2 gegangen, welcher dasselbe unter der ursprünglichen sellichafter nur in Gemeinschaft befugt. 4 “
. Nr. 20 445. Neuerung an dem unter Nr. Nr. 20 491. Neuerungen am Espagnoletten⸗ dirten Erzen, D. R. P. (m. Abbild.). — Neuerung del “ 7 dwofelbt die Firma Christian Firma fortführt. sSDohpe, den 26. Oktober 1882. 46057 Konkursverfahren.
17 450 patentirten Luftprüfer und Anzeiger für verschluß von Fenstern und Thüren. — D. Lensch an Koksöfen zur gleichzeitigen Gewinnung von Theer Han e s⸗Register. 5 18 vopf in Sha h vermerkt ist: Hannover, den 27. Oktober 1882. “ 4 Königliches Amtsgericht. “ Nr. 19547. Ueber den Nachlaß des verstorbenen
Setisa Gewitter, Hagel und Wind; Zusatz in Hannover, Köbelingerstr. 8. Vom 20. Juni und Ammoniak, D. R. P. (m. “ — Extrak⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Dmörs 84 odiger Firma begründete Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 6 “ . 8 AIkeravbrte Sänfr zu P. EWr M.elmmkerf og, L 1 tion von löslichen Substanzen durch flüchtige Lösungs⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ Jordan. sosnabrück. Bekanntmachung. [46040] von Oos ist am 24. Oktober d. J., Nachmit⸗ Besstssor, Wretto; der Königl. Sternwarte in II. Nr. 20 418. Neuerungen an Hinter. mittel, Wiedergewinnung der henutzten Lösungsmittel dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, schafter aufgelost; das Handelsgeschäft ist unter “ Auf Blatt 680 des hiesigen Handelsregisters ist tags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ggeingc, om E ma 88. 8 2 Prehechügen, e. 828 F 1 Patig; und bierm nothige Apparate, D. R. P. (m. Abbild). b. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik unperänderter Firma mit Aktiven und Passiven Heiligenbeil. Bekanntmachung. [45980] heute zu der Firma: Rathschreiber Dietrich in Oos. Offener Arrest
. 8-ℳ.2 aschenapparat zur Messung e r: Brydges o. in Berlin SW., — Dichtungsmittel, D. R. P. — Farbmühle, D. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann nserm Handelsregister, betreffend die Aus⸗ „M. Block“ meit Anreigestift sowie Anmelvestist dir 18. Fie⸗ der Kohlensäure der Zimmerluft. — Dr. A. Keaniggräterstraße 107. Vom 21. Dezember f 5 8 ean
ab.
. R. P. (m. Abbild.). — Darstellung von Barhum⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die F. d S kopf dahier als alleinigen b Hüte f t ist zufol Erste Gläubigerversammlung und allge. Wolpert, Königl. Professor in Kai erslautern. berfü 8 1. 4 8 . C. Rudolf Schwarzkopf 8 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge eingetragen: vember. Erste Gläubiger ersammlung un — Pnn 23. Mat 1829 fg - Nr. 20 427. Neuerungen an Revolvern. — luminat und Ueberführung . er in Ulkali letzteren monatlich meiner Prüfungstermin am 24. November d. J.,
b Inhaber übergegangen, dem Kaufmann Oskar Verfügung vom 21. am 21. Oktober 1882 folgende Die Firma ist erloschen“. 1 aluminat, D. R. P. — Neue Incandescenzlampe 4602 . varzkopf dabier ist Prokura ertheit. I 1 Ae 3 8 I. g 1882 J Nr. 2 . V . 8 ’1 022 Schwarzkopf dahier ist Prokura ertheilt. [( bewirkt worden: brück, den 26. Oktober — Vormittags 10 Uhr. 1“ ö 8W Feerhsen. h] in Feeees Barsete. 28* ohne Vacuum, franz. Pat. — Die Gewinnung von Barmen. In das hiesige dandelsrens 1 6 recherabe wn 26. Oktober 1882. “ is Carl Hill von hier hat in Heval Königliches Amtsgericht I. 24. Oktober 1882. Vom 5 3½ SFuni 188b2 db erlin „ Enckeplatz 1. Lindensttaßen 2. 5.5 8 u er in „ Bleioxyd aus Bleirauch, engl. Pat. — Fabrikation heute eingetragen worden: be Kznigliches Amtsgericht. ““ semner Ebe mit Martarerhe Howe durch Ber-xr Hrrae 8 Ir Amtsgericht. „ Nr. 20 267. Apparat zum Messen der Flor⸗ Nr. 20 433. Visirvorrichtung für Gewehre dn Zuckermischungin, 1egl. Pat. — Platintren des a. unter Nr. 1148 des Gesellschaftsregisters zu der gez. Suntheim. trag vom 14. Oktober 1882 die Gemeinschaft ““ 1““ Gerichtsschreiber: Lutz. höhe bei Sammet und Plüsch. — 0. Siemes — Th. Gilbert in London; Vertreter Wirth der heeegletrunß enol. Pat. — Ver⸗ Firma: „Kamphoff, Paß & ““ der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. hagnuit. Bekanntmachung. [ĩ45992] 8
. n. b Cie.“ in Barmen in Dü vri 0. i 8 1188: werthung der basischen Phosphorschlacke vom folgender Vermerk: 8 5972 iligenbeil, den 21. Oktober 1882. 2. egister ist bei Nr. 119 (Firma 88 in l., gom J. zeeh s. ab. wöͤhrend 8 8 Frexit⸗ 28 Vom 18. 829 Pen ab. Thomas⸗Gilchrist⸗Prozesse, engl. Pat. — Correspon⸗ Am 21. Oktober 1882 ist der zc. Friedrich Dassbeneg. üewebe u Dnigöneg. gis Königliches Amtsgericht. 89 Phler gie.evenn Vermer eingetkagen: [16048] Ebee. 1“ mmerwa . 2 nb 2 88 flinten; denz. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. Paß aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. des Königlichen . 8. Oktober 18822 2 ö1 F. gv* 8,28 it erloschen † Merinder, —0. Unger in Leipzig. Vom 31. Fusaß p. 8 8 1. all in Reut⸗ — Handelsblatt. 8 Dieselbe besteht zwischen ꝛc. Jacob Kamphoff “ .“ 8 Insterburg. Bekanntmachung [45981] Ragnit, — 23 Otiober 1882 1“ 1 8* 2 e. ele5 SFeras hes 1g 8 8 f 8 h 8 . “ J 1 irma: 1 S 4 „. 8 2 u. v e eri 1 & es Kaufmanns Leo 2 1 1. . “ 82 8 Heeen venss bolondilce Nr. 85 460. “ * Patronenwürg⸗ „Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung mampbaf 8 ] Sen .F. 8 1) ins Firmenregister 22 ena g81,be. In unser Register, betreffend die Eintragung der BII Königliches Amtsgericht. nuund Wüschegeschäft), früher Chausseestr. 15, jetzt — 4. Retti wde . gr 8 zu P. 114 2. Meataten. S1ö . 8 v Waren, für den Niederrbein und Westfalen, zugleich Drga Keamphoff, Paßß & Comp. ist dagegen er⸗ tressend die Firma J. Zöller s. W. Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter E“ H“ Blumenstr. 76, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ ,nt *8 . anwalt in Saarbrücken. 3 E urg. Vom 15. Februar 1882 ab. des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 84 loschen. -e.] 1 mu Ruhrort: B Albert der Nr. 116 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, das Der Kaufmann Johannes Rut⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf 8 v 8 882 ab. XXV. Nr. 20 396. Verfahren zur Darstellung und 85: Patent⸗Anmeldungen. — Zur Charakte istik 8 2. Sn MNach dem Tode des Kaufmanns Albert von der der Kaufmann Carl Rudolf Mertineit von Rastenburg. Der Kaufr Joha den 7. November 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, xLIV. Nr. 20 488. Reuerung an Streichholz⸗ von Chlormagnesum. — N. Pur Darflellun ng ur Charakteristik b. unter,Nr. 1160 des Gesellschaftsregisters die am .“ Ruhrort ist das Geschäft auf dessen 2 für seine Ehe mit Emma, ge⸗ kowski von hier und das Fräulein Minna den mof. Amtsgeri 1. bierselbst büchsen. — E. M. Eeknrdt in Dresden Parss; Vertrete 0. Kesseler in Berfin Fwn 2—— 8 vft nnsaln. 82 8“ Iebaete Handelsgeselscaft . 4 Wültimee und den Kaufmann Louis Porck zu 88 öö4. der Güter und des Szezybalski von hier haben dafch 2— — derde eenhe deechee 8ü.g —— Rr Lerse üges 8 2 v' . 1 öniggrätz 47 9. Septemdk 81 28 erern 8 p b er der Firma: „J. Ka omp.“ 3 5 — 8 9 sselb 807 sser ober 18 ür i f ischen eingegan 7 8 8 5 8 % IIIIII11111“ Z111“.“ Schlö — pf einaspi 2 Arfass 10a9 — aö. „ ellschafter der Wirth und Fabrikant Jaco 2 1 . 4 6½ — EEI11“ 9b 4 das von der Frau . 3 Le Egrüe⸗ückere Ter dna aa e, draheea 6,b0, i bäanni, Frücree-bitt zeheg nase ac, dee, Eeews ekeee eee eeeeeee e 8SZZZTS1““ .. ene; „ Nr. 20 448. Neuerungen an Streichholz⸗ Vom 1. Juli 1852 ab.“ ..“ Melullmarkt. bEnge pstellung im Ruhr⸗Kohlen⸗ Zosef Klein in Barmen, von welchen Jeder ver⸗ 8 2) — vr 370 des Gesellschaftsregisters ist die Insterburg. Bekanntmachung [4592] sie während der Ehe durch Erbschaften oder auf an⸗ Gerichtsschreiber A —n mtog 8 güs — ö 8 Herie. Vertreter: 1 nn. 20 456. Neuerungen an dem durch Pa⸗ Fescleng de — Lercnraederecfiht 1 tober 1882 Firma J. Zöller s. W. Rachfolger zu Ruhrort unserm Firmenregister ist beufe ufolge Ver⸗ dere Weise t, e Eecc den Mhe. Hhra 8 t 8 0 ü Spei „ 3 8 r ob 3 * s 8 8 5 2 be . i . 2 Königstr. 5z. Bom 7. Jan ö Cvianereh Borleefügtemcsheebrchesän dr edczer.Lergeit vom 1. bis 16, Dliader 1882 er Könsgliches Amtegericht, Abiheilung 1. Chegfacen ünd heif nicefter r appen, Pauline, Saung vom 18. er⸗ .e 98. 0n des „e Ke der eeahl0o, d. Halteemeaas „ Nr. 20 449. Manse *, Hemden⸗ u. s. w R. 13 130. — A Creémer-PiEnag 2 M Hußsalsiegen, —e Generalbexsammünn. ae 1 borene Greeven iu Ruhrort, bealsefsesne von Skerdienen nach Seßlacken ge⸗ Kaufleuten unter Nr. 51 eingetra 116046¹° Konkursverfa Knopf mit beweglichem Fuß. — A. Dosor in be . 18 S es Belgien; Vertreter: R. Lü- . n de ees⸗ e decbtroen,n 2₰- — ——2 2 8s Kaufmann Louis Porck daselbst. scht 8 selbige Firma (Firmeninhaber Kaufmann] —Rastenburg, den 25. Oktober 1882. Nr. 9675. Gemäß §5. 188, 189 K. O. wird dag Haris; Vernehen Brbt G. n Fen in Görfto 8306,9 Wit beeen; Uing des Vorstandes des Vereins für die berg⸗ des Kön lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. der llschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗ löscht un e 1 Seßl 8 ter Nr. 410 mit Königliches Amtsgericht. gonkursverfahren gegen den Gerber August “ Ferhn —r Lee . 8. . — . 121 18 50 888.5 u 2 ab. baulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ In unser esellschaftsregister ist zuf vlge Verfügug Die Gesells 2 KS.. rches ist nur der Ge⸗ ermann Jacobi in Sehla en) unter m 28 . on — — Fichingen —q Sn W. zig 2 Len 1. nüügen. . 19,9. euerungen an Kreisel- mund, am 23. Oktober 1882. — Uebersicht der vom 28. Oktober 1882 am selben Tage folgende selschaf ₰6 —⸗— X. etzterem Orte als Niederlassung neu eingetragen. gteimnch. Belanntmachung. 1459951] — Fftimmun — + Nr. 20 486 *Zandholibüchse mit mechanischer Vom 2. Februar 1889 ab me — . . —2 ün †. Eintragung erfolgt: “ Seecmllenebeede Brsterben, e 89. Nücr 1a9 Eintrag B 81 Nr. 77 des siefiaen Handels⸗ Beihnshednese nn angesfent 2 * 4.— . 882 ab. 1 1 n r Quartal 1882. — Verein Col 1.I 1 “ 8 1 “ 8 8 26 8 — 2en 1.8-h M.-1ernng⸗ ae. 20 720. hr ait ehascem ben Fencnes gder Feresesene mensceafüstmn cCaen, whe gensaesnen rwerfnd. Betanntmghang. La 9] , evarr. Vebannnnas 1s982) erd a glbert Steger in Ißelhleb. Beger, diadna e. Ratnacerch. V. Nr. 20 469. Karto elforkirmaschine; Hosrprmacber 2nd fchenüchalten — Faen n — ln dna ane 2. ücsh;, .. —— mes mseeemumenn. r Die — Ar e — Fennsegschaftlecgiste! Inha : Fisch⸗ und Wachsper Unfabrikant Albert g Speckhner. usat zu P. R. 16 542. — 0. F. A Gramke om 7. Februar 1882 ab. Ober irts Dortmund im III. Sua . e e7 vegen worenes g Viilch⸗Magazin⸗Genosseuschaft zu Sieger das, 8 : 9 8n . rtal Colonne 3. der Gese n 1) hei Nr. 3165 — Firma Fran R. Landow eingetragene — — 3 Heut IeE.ng. 29102. alg erzeiwirtz bet.—80 20 Pedrater ien e e vüer. Sen n Pteher Seveaen, and (gehesen. — 2a Be Pesel 2ie El. e —. AEAEEhhhTIhen slenn. Rleknase dan 18-eeae hers J1ℳ0g. edder Dampf betriebener Hammer. — A. Groh Vertrrter: F. E. Thode & Kra. in Drehden, erika. — Corresp . Sisen⸗ ersgene Sekeg werkeltage EehLenscaft: b dee,nezent ene 1“ v 11 Ffanena 8* und W. Ratch in Plettenbero i. Westfalen. Auguftusstr. 3 II. Vom 31. März 1882 ab. v X, 88
9h 2 3 4¼
8 “ 4 4 . zfeld 5 bUober das Bermögen des Gerz lavonlziehers . — General⸗ Das am 18. Oktober 1 Robert Landow, es Rieck von hier und als Stellvertreter de—8 8 8 — . E. Fre Brem enthalt z. 3. IrI. . 29 1388 Z8 am Sclsichen m.,2 23434. 1. 8*ꝙ versammlungen. — Inserate. Statut — sich 8. -q12271Vq * 1 1 mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren besge⸗ Oscar Lengnick aus Freudenberg, Letzteren “ 8.In
Nähmaschinen mit rotirendem Schifschen. — Trebbinerstr. 10. Vom 10. März 1882 ab. und folgen
8 28. ber 1 2„
4 dator ählt. ist Steinac Bekanntmachung. 8 4+41X
e des Beilagebandes Nr. 610 Gesell⸗ 4 alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Lan⸗ ch . — ereisber 1869 d Zufolge Vereinharung der Inhaber r2 gln⸗ hr. ber, ecebemelt Dr. Hum. Ic Döring in Leiphig. Vom 17. Februar LXXKVI. Nr. 20442, gulator für wecharische Za 1328 890 — abolt:; ngeger, en g — Ai-Düecbe — 27. Oktober 1882. — E 8 esstegfie „2 -ö— 2 sesferge Bes 3 189e. ‧80 a28. Berrichtung n bs e eeö2. 1.e hrensec; band — Dee Segeme, Ie e raucrinnung Zweck der Gesellschaft in: “ee Königliches Amtsgericht. Abthellung VN. Insterburg, den T. ITeeb—]—“] vgfere Ners R“ Fadensrannung an Näbmaschinen. — HI. Motae Hessers a., Vem 50. Mänz 1883 257. **2e“ aaß bie —— FBe eeh⸗ vesams EEIb und mmeng
Erfin⸗ ” Adolf 8 zum 2. * 22. R Bon Julius Unter biet nen Elberfela. Dekanntma 45974] vx.race=ns Kaufmann ubigerversammlung ove a.eemen, Hohenpfad 16. Bom 28. Februar 1. 70. Püieder 188. ba, . dungn auf dem Gebieie der “ er K — 08b
ers 8 3 1 Nr. 1 Insterburg. Bekanntmachung. 45084]1] jetzt allein 918 10 Uhr. Patentamt. [45071] in und um n Ieser Früellcafboeoler Frotzeln, n unser Reglster, demessend die d g Präfungstermin 19. Dezember 1882, Borm Nr. 20 430. Neuerungen 3 um Carle⸗ Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ der Firma Abraham & Ge⸗ ““ chine. — E. Corneig 82 — 1658 rg — ütergemcinschaft, 10 u
irma brüder 2 1 F 2 stimmte Zeit nicht beschränkt. zu feld, 9, — Nr. 118 beutiger 9 verhaven, den 28. 1882. treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrockl in ₰ Das Grundkapital von 100 000 (cinhundert Tau⸗ Der Gesell Leuis Frowein — Feens v “] . 14 89. Frlin W., Leipalorcftr. 131. Bom N. Mai] patentblatt. Nr. 48. — Inhalk: Petent⸗ deh. . Lnd. Mark) wird aufgebracht durch 200 Aktlen, jede v2 1 xem. a. e.—. — 8 Der Vrrichtsschee s Smisgesc
Ges aknj 9 5 Selbstthätige liste: Anmeldungen; ¹Vermesdung des chmackt di. Ahken auf 88 den drei anderen mit Clara, ged. Siemwert, von LE — 2 2 — 1 eeden ell von 11 8 3 erm Fi ist 6 “ — en Fast, ₰ -22 Fepällcestem uaiee naveründeriet Ficma sort. vaiescast der Gäler und des . en Trempet 14c011’ Konkursverfa 0 r — ee2.
.—1. Bom 31. Mat 1882 ab. 8 8* dem Konturzverfahren &
f 29 nnn8
unter Nr. 1703 vermerkte 8. p venalige 1 sc sae der den Tr. Orwobr 182N. Na2 0ghene ne
efbräͤuba München. chen und Kön E“ Leh.Lens üeie 129 88 Amtsgericht. Le See 8e, ds, ! a ium Nühen von Knopf⸗ — uf eine 8 8 ' 8
chinc, — The National b Königliches
e Company in Troy, 5 † “ 3 Stettim. Der 2.—2 danel Lange enscdaft vea b2. 8 27 2 8 S sn ien Füet im Stettin hat für Hrecirearne — ellscha Br 1 sers dermes 0. vievericht dermann untet 8 1268 zum
0. Oandels 48975] Kiel. untmachung. 115988] rtreter: F. R. — LRehlcteng. 8 m Briefkasten. — An⸗ — en een e azasz-eneee. In datz nrges⸗ geführie P ebe e 84 Augustusstr. 3II. Bom 10. Januar Saargemünd. (ESchlut — cin mindestens 1 N 3 * 2 g g. 1’;81q.—
und S 1— — eie Seeenn und worden vesi. Fesrenn IMüeen. 1 Eduard Lange zu Mon r. Pver 1882, Zuke st verbindlich, wenn — . eedols Umtegericht. Abtheilung m in Prokurenretister deute unter vor dem Königlichen Amf te
10 Uhr. 48 — — 8 Sererthee 8 ““ 14— und ckacs Prokan- veee 1 * Lng 2