1882 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[46139] Bekanntmachung. 8 In der Liste über die bei dem unter

8 * S * b“ 1““ 8 4 Litt. B. Nr. 36 über 200 Thlr. = 600 ℳ, [23394] Kündigung der Memeler 628 637 779 924 968 984 1167 1193 1232 1355 n zeichneten Litt. C. Nr. 17 33 79 311 und 312 über je Stadt⸗Obligationen. 1398 1419 1449 1461 Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name 100 Thlr.

300 ℳ, L D. Nr. 97 176 Die s tlichen in G heit des Alll been Litt. B 500 N58716 5 = Litt. D. Nr. ie sämmtlichen in Gemäßheit des Aller⸗ en itt. B. zu Nr. 1 des am 26. Oktober d. J. verstorbenen Rechtsanwalts und 219 übe 21 8.

. . r je 50 Thlr. = 150 Privilegii vom 16. Juni 1856 Ges. S. pro Uitt. C. zu 2000 Nr. 57 68 148. 8 8 Justiz⸗Raths Fiebiger gelöscht worden. Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden 1856 S. 615 620 verausgabten 4 ½ prozentigen Die Einlösun S Halle a. S., den 27. Oktober 1882. aufgefordert, die Kapitalbeträge, über welche letztere Königliches Landgericht.

uM“ änigal⸗ taats⸗A 1 3 S ntigen g. dieser Obligationen unter Bei-. 1 ei erx und Köni lich Preußischen S an 5 1 ki er 1 1““ G t t Obligationen der Stadt Memel, werden hiermit fügung der noch nicht erfallenen Zinscoupons hat umm 8 8 um - ben IhIauten, zur Vermeidung weiterer insverluste bei der unter Bezugnahme auf §. 3 des oben bezeichneten 2. Januar 1883 bei der hiesigen Stadtkasse zu 8 t 8 8 1882. 88 Kreis⸗Kommunalkasse gegen gabe der Obliga⸗ Privilegii zum 1. Dezember 1882 aufgekündigt. erfolgen. Berlin Dienstag den 31. Oktober 461922 Bekanntmachung. tionen und der Coupons zu erheben. Die Einlösung der Obligationen erfolgt am M.⸗Gladbach, den 9. August 1882. 256. 1 7 37 1 In der Liste der bei dem kgl. bayerischen Amts⸗ Belzig, den 5. Juni 1882. 1. Dezember c. und später gegen den Nennwerth Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. 8 gerichte Lohr zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗B derselben nebst Zinsen für die Zeit vom 1. Juli c. Anufgebung der Zulassung gelöscht: 3 vpon Stülpnagel. sbis zum 1. Dezember c. bei der hiesigen Stadtkasse. [46088]

Burger, Joseph, mit dem Wohnsitze in Lohr.

tlicher Anzeiger. b 4 8 an: die Annoncen⸗Exp nen Die Verzinsung hört mit dem letzteren Tage über⸗ B ekanntmachung fgnserat⸗ für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. DOeffen 1 2 z 8 Mosse, Haasenstein Lohr a./ M., den 28. Oktober 1882 [272644 B t b haupt auf. Am Mittwoch, den 22. November er., Vor⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗. Koönigliches Amtsgericht. ekann machung. Die Obligationen sind nur mit den Talons ein⸗ mittags 10 Uhr, sollen im unteren Rathhaussaale ven. 1.“ Hoenlein. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien zureichen, da die le

8 8 1 Fabriken & Co., E. Schlotte 1— iete bersuchungz-Sachen. 5. Inäustrielle Etablissements, Fab & Vogler, G. L. Daube 0., tzten Coupons mit dem 1. Juli c. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums register nimmt anr die Königliche Ervedition L1““ 8 vom 10. August 1860 Ges. S. p. 421 und fällig werden. vom 14. Auc st 1868 ausgegebenen und bisher nicht [46186] Bekanntmachung. vom 2. November 1863 Ges. S. p. 753 aus⸗

ti Aufgebote Vorladungen und Groashandel. z ter, sowie alle übrigen gröheren 5 des Deutschen Krichs-Anzrigers und Küniglich 8 Verschiedene B,—:— & Win . 2 8

M EE111 Zeit vom ². Jult e. gusgeloͤften vnen der Stadt Aachen 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Suomissionen etc. 23 -eag 9 Anr 83 In der Börzen Der Eintrag des bisher bei dem kal. Landgerichte gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ bis 1. Dezember c. werden nicht ausgegeben, diejenigen zum esammtbetrage von 20 100 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 8. Nene, Leertintisn, Lemem 8. Theater-Anzeigen. ünchen II. zugelassenen Rechtsanwalts Anton Stei⸗ tionen des Altmärkischen Wische⸗Deichverban⸗ die Talons gelten vielmehr zugleich als letzte öffentlich durch das Loos bestimmt werden, welche 1 7., ung U 9. ninger dahier in der diesgerichtlichen Rechtsanwalts⸗ des im Betrage von resp. 100,000 Thalern und Coupons und sollen als solche

A. 8 u. 2. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. erhaswxh. 2 auf Verlangen bei mit Ablauf des Jahres 1882 zur Einlösung gelangen. a liste wurde wegen Aufgebung dieser Zulassung heute 50,000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende unserer Stadtkasse durch einen bezüglichen Vermerk Aachen, den 25. Oktober 1882. gelöscht. Schuld⸗Verschreibungen und zwar: 1

E . hewa as 8 sler Testament als Eigenthümer des g. 8 1 d. d.] jetzt Beide mit unbekanntem Aufenthalt, wegen An Goss ö149, enmtkich gemseh wers Der Ober⸗Bürgermeister. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Lhallfodeeen us dern197h hüilbar am erkennung eines Testaments 5 22 vr S geen als Eigenthümer des Ge⸗ München, am 26. Oktober 1882. 1) zu 5 pro Cent verzinslich: Memel, den 20. Mai 1882. J. V.: 1 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 24 März 1880 über 600 ℳ, welchen der Beklagte Umschreibung 2 86 värerli che Testament höftes pag. 101. 8 1 Der Präsident a. Litt. A. Nr. 21 über 500 Thlr. 500 Thlr. Der Magistrat. Die städtische Schulden⸗ Fleuster. Schlächter und Kasstrer Wilhelm Johann ale Acceptant eigenhändig unterschrieben hat, mit Beklagten zu 18 88 Umschreibung des Halb⸗ J. E. P. Hüde als Eigenthümer des Gehöftes des Königlichen Landgerichts München II. b. Litt. B. Nr. 295 bis 299 über je 1 Tilgungs⸗Kommission. 8 empel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ dem Antrage auf Zahlung von 300 nebst 6 % anzuerkennen 8 8 129 in Boffzen auf den Kläger pag. 77, Petz. 8 11““ 500 Koenig. Strauß. 5 F [46087] Bekanntmachu den wegen wiederholter Unterschlagung in den Zinsen seit dem 24. März 1880, und ladet den Be⸗ meierhofes No. ass. c. Litt. C. Nr. 70 bis 74, is 84, Gerlach. ittborn. Verkänfe, Verpachtungen, 185 bis 189, 249 325 328 329

8 8 ü Gehöftes 1 die Be⸗ W. A. Busch als Eigenthümer des Ge r r 8 ängt. Es wird ersucht, ündli des Rechts⸗ ihre Zustimmung zu ertheilen, und ladet D 2 Am Donnerstag, den 23. November ex., Vor⸗ Akten U. R. I. 985. 82 C1“ 89 Uagten zur mündlichen Verhandlung de 5 453 454 490 bis 494 über je Bannitz. 8 mittags 10 Uhr, sollen im unteren Rathhaussaale denselben zu verhaften un Submssionen ꝛc. 500 Thlr. (26 Stüch

igli ündli Verhandlung des Rechts⸗ pag. 105, 1 8 ängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern dbt üEe g g ceen e Seeee Land⸗ oder deren Rechtsnachfolgern im Eigenthum 8 . von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums gefängniß zu Berlin, Alt⸗M 2, . 1u“ Bekanntmachung. 2) zu 4 pro Cent verzinslich

f öfte, als alleinigen An⸗

1 bor tow a./R. auf lzminden auf der vorbezeichneten Gehöfte,

Moabit 11/12 NW., den 27. Oktober 1 1883, Vormittags 11 Uhr. gerichts zu Holzminden am theilsberechtigten der Interesseutschaf

Bekanntmachung. 8 88 Lwemnbe⸗ 1 1“ Segegirder tinterfuchungericze bei dem Königlichen öffentlichen Zustellung wird den 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, e

Verkauf von Eichen⸗Knie⸗Hölzern d. Litt. A Hr. Femisfianhe Thl 500 Nachdem der Kreistag des Kreises M burg E111“ Ueumt⸗ Landgericht 1. Johl. Beschreibung: Alter 27 Zum öffentlichen licitationsweisen Verkaufe der 8 6 8 beschlossen hat, die der

1 2 Ulwärder Ausschlages über die sub a. und b t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Bi cneten Teere dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ric 1 Anwalt zu bestellen. b. vorbezeichneten 8 t des 1 ’G .7./8. 55 zu Berlin, Größe 1,70 m R. 21. Oktober 1882. richte zugelassenen A ,88 wollen, oder selbst zu der Interessentschaft des öffentli 1 en Ve e. Litt. B. Nr. 2 9 113 132 161 die saͤmmtlichen auf Grund stimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1882 Füöhte. gerftig. e hellblond, he a en Treptow a./R., een Zum Bwest⸗ E“ G wird dieser walruarder Ausschlages zu gehören vermeiner, in den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kron⸗ 163 213 und 238 über je erhöchsten Privilegien vom 19. Oktober 1870 zur Einlösung gelangen. brauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. Auszug der Klage be 9 Oktober 1882 hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ un fideikommiß⸗Oberförstereien Peetzig und Wildenbruch 100 Thlr. (8 Stück). . . . 900 und 8. Juni 1872 ausgestellten und zur Zeit noch A en, den 25. Oktober 1882. wöhnlich Kinn oval Gesicht rund, voll, Gesichts⸗ 1 iceeaʒtah he ese kagh Holzminden, den 27. .“ Widersprü ve spätestens in dem auf muthmaßlich vorhandenen Eichen⸗Kniehölzer in der 8 1 —Fuei im Umlauf befindlichen Marienburger Kreise Deerr Ober⸗Bürgermeister. Feme ache d Besondere Kennzeichen: tell L. Sporleder, Sekretär, 8 Montag, 18. Dezember 1882, Gesammtmasse von etwa 47 fm ist Termin auf den zusammen 3600 Thlr. Obligationen zur Zurückzahlung zum 1. Januar J. V.: farbe gesund, v beee, [49160] Seghe ungenit vertreten. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. on ag, dim⸗Pne⸗ 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, im sgeloost worden. I kündigen, machen wir den Inhabern von Fleuster. ““ Les d Der Kanfreanh . Fleck stellt gegen den Rentier 8 stell n anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Schützenhause zu Schwedt angeseßzt. ancgies Schuldeerschr ibungen sind mit den da dörgleichen Kreis.Obligationen in Ausfübrung dieses 8 [46117] David v. Kopp⸗Ostrowski, früher zu Kruszyn, jetzt [46153] 8 ö Zus⸗ Ache vertreten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Das Ausgebot erfolgt zuerst schlagweise, dann im 2. Je, Beschlusses hierdurch bekannt, daß die im Umlauf [28231] Saarburger Kreis⸗Obligation, 1 E ng. Der in den Akten iten Aufenthalts, folgenden Antrag: Der Lehrer A. Freund in Arheilgen, . Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige Ganzen. gehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ befindlichen 4 prozentigen Marienburger Kreis⸗Obli- Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom ““ Srneneenng. ,8 E11..““ f e. ¹ Hüen Sat e- sa. v. Kopp⸗Ostrowski durch Lehrer Freund von klagt gegen 8 Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Im Termin ist †¼ des Kaufgeldes als Kaution nnar 1883 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien gationen zum 1. Januar 1883 gekündigt werden. 8. November 1880 durch die ständische Kommission wider M ghüh. i den Arbeiter August Ferdi⸗ die in Sachen luß vom 15. Septem⸗ Heinrich Freund von Bickenbach, jetzt unbekann 1 bevollmaͤchtigten bei Strafe des Aus 8 und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen Die Auszahlung des Nennwerths der Obligati bewirkten Ausloos der für das Jahr 1882 2. März 1882 gegen den Arbeiter August Fer V. H. 11/82 durch Beschluß vom 15. ls Auenthaltsorts, aus Schuldschein vom 2. Dezember bevollmächtig . resp. Angeld zu zahlen. 8 in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken 1 GG“ (bem 1. Jandnen vewerbten Ausloosung der für das Jahr 188 zu ö“ nand Morack, am 10. Februar 1841 zu Königs⸗ ber cr. erlassene einstweilige Verfügung, als Auenthalts in dem Beklagten gegebenes Darlehn schlusses. 8 „Die Bedingungen sind bei den Herren Ober⸗ daß mit diesem Zeitp ünfte die Verzinfung er 89 1898 derselben, 5 1. Januar tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden . walde, Kreis Sternberg, geboren, erlassene Steck⸗ rechtmäßig erlassen, zu bestätigen, 86 38 88 18 aer Verucibeilung des Beklagten Hamburg, den 14. Oktober 1882. Pöpenboff mh Eclt nzruhebsg se beñ Caeedte unn nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für feh⸗ eines 1“ A. à 1000 Nr. 11 brief wird enncüert., 11 ind ladet den Helägten g8 vienlcen trhnmer zur Jahlung Von 200 nebst 4 % Süten. b. T en F. be e 8 2 1 tin C. lende Coupons wird der Betrag vom Kapitale nisses lgt 31 b 8 . . 1 tober 1882. rönigliche Staatsanwaltsch lung über diesen Antrag vor die II. 5 zember 1879, sowie der Kosten des Rechtsstreitsz 3 . 8 registratur der Königlichen Hofkammer in Berlin C., kürzt nisses erfo gt vom 31. Dezember d. J. ab bei der B. à 500 Nr. 59 87 94 188 und daericht I des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf 2. Dezember 1879, r Andlichen Verhand- Zur Beglaubigung: 5, ei ,auch von letzt getürzt. hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse. Mit dem 31. De⸗ 189. Landgericht I. es König p r, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan Romberg, Dr., Befittstraße a Realehe⸗ besiehen. eerer gegen Nutwärts wohnhaften Inhabern ausgelposter zember d. J. hört die Verzinsung der Sbligotionen C. à 200 Nr. 193. G 8 X“ 9. “““ Galans genetsr. eeas le Pezp pr elh virdchssettftg dieselben Kaadte ethh auf. Der veee der üiü 8 däegereee 1 Die Bestzer dieser Obligationen werden ersucht, 6““ 1162181, , Erneuerung. Der in den Akten Pit. der Se-e e. Anwalt zu bestellen. ö53 18 Zengen888 Freies 1888 I42ale. FöFb5 Ihung. und Anstreicher⸗ e Gefahr und Kosten des Gläubigers zu Obhentionvir gekürzk, dae eaeeehe 1 äasef ehen E“ käage 1“ Fde. 8 E 5 Pee 8 ““ in bixve; Nechmättags 8 Fc. 1182sZ.““ T rge nse 2 . . 9 1 5 81 1““ S ¹ 5 desf .“ 8 ov 9 -- ,8 420 2 C r. en 8 0 D 8.98 b. IScher Slastrharage. nr. vecsara an Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster 2 22. August 1882. iee eer te de Ger e en nacae, 6 1 Mgotteck, am 18. März 1860 zu Samter Feolen, Konitz, den 27. Oktober 1882. A Hean 423 ae eee 1 als Ekrmes 5 Lee 996. azareths, arn geeg; 5 93 ₰“,“ gt 8 Iöltssegonen, welche bisher noch nicht realisirt sind, Der Kreis⸗Ausschußß Kreiskasse hier vom 2. Januar k. J. ab zu erheben. EEEEeb G ichtsschreibern c. g iglichen Landgerichts. Zwingenberg, 18. 1882. ö,Z 1878 untergegangenen 8. ist Mo „den 6. November er., Vor⸗ nämlich: . . des Kreises Marienburg W./Pr. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung . 1.* vess erlcheeh 8Sg 5* iffe „Pommerania“, Kapitän ü88 Fena vntng im Bureau des unterzeichneten 6 fünsprozentige litt. B. Nr. 415 416 420 421 Döhring. der ausgeloosten Verschreibungen auf und für die 9— 8 beim Landgericht I. 46152] Oeffentliche Zustellung. Hülfsgerichtsschreiber des Großherzoglich Hessischen rfelcfa. Dampslc⸗ fe. Und seitdem verschollen ist Lazareths ein Termin anberaumt. lag k 1 6 190hls, 64 76 77 130 1 See ö * Steckbriefs Erledigung Der gegen den Weber⸗ I Der Joseph Harmand, Beamter zu Paris, g8* b Amtsgerichts. speertreten durch den d.e r“ Dr. Mer und. eee Bedingungen e Kefsrumsc feesen 1 und 140 à 100 Thlra. [27266] Saarburg, den 16. Juni 1882. 8 meister und Wollenwaarenfabrikanten Eduard treten durch EEE1“ 1 [46155] Oeffentliche Zustellung. 8 ¹ 2 Berthold, wird ein ib asse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu prä⸗ 0 8 vF J. A. Der Vorsitzende: 8 8 Wechselfälschung unter dem 18. Mai 1866 vom vor⸗ ohne Gewerbe, 9 haltsort, gegen den Ziegelbrenner Friedri ilhelm 2 blle Bohn, hiermit aufgefordert wird, den resp. Unternehmern zu unterschreiben. ti ie Verzi . gehört he burg, III. Ausgabe, welche auf Grund des Aller⸗ 5 ger Borl . . iesi önigli Stadtgericht in den wärtig ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, 4 8 haltsort unbekannt ist, wegen Müller, geb. Bohn, hiern g 1 5 1es 1“ 48 i sgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: 3 . haee 8 brief wird zurückgenommen. Berlin, gericht wolle verordnen: 1 . auf Verurtheilung de die 7.22. 21 b ell tofrei s Sa. .“ 5 * er a, 1 1 ien⸗ 28 8 e. PEgr ehe 6 6 vblass 1 des Beklagten zur mündlichen A5bI ir. * ür todt und ihre mit den nafeenan Frhgitvides eabehelte. va, ZBekanntmachung⸗ Let gegen vftiter diean ant itzästes für Drahtfabräkation in Eschweiler]. güattse gecdeeascn gharn, zmhecacn 2) RcZehemn rs veneeechathl Biger; lectoieireeuh dige dubceist u Stan Reneenecele hean ermeanFuler wa urecau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung zum 2. Januar 1883. 7 .22 8 8 2 hHer flüchtig ist, ist die Unter⸗ 3) den Verkauf der zu diesen Massen ge g ar 1883, Vormittags 10 Uhr. ür aufgehoben erklä en, zubiger d Bedingungen können gegen Erstattung von 0,30 x „[nSie. 88 8 2 1852 zu Wreschen, welcher flüchtig ist, ist die Unte ift näher bezeichneten Liegen⸗ den 6. Janua 4. vird alle unbekannten Erben und Gläubiger der 2n 8* Prtehieliecszurenn be oien wergen. Lnr⸗ er. Grügsati⸗ 1 ind ethe de treisen, A ibeachablung erfolg Hanlcesfägnrrhhe⸗ B ilanz Sro⸗ 30. . 22 hensehaft Fegen, Bencesae, 8* Ivne scongen Aaescdrice n angegebenen Schätzungs⸗ 8. Sheea. EEE Venonce vBeleeee beses ög ven 25. ober 1882. önigliche enbahn⸗ : is Kreis⸗ ersucht, nsel be 1n breis ngen, in Thüri 1 werden, ihre An patesten Sasue b geaeeegeen 12 S.Sne. 2ber 1000 Mart. sennaeafxege Len Pen ui Samtergiagecge Cont 2 Fdn 1 8 8 8 15 da9 sa Heelte Thmnoabn rJna⸗ 4) öEö e wees Üeiaee Feren 1öün X“ secneien, Krsgebotstermin im untenreicnche Nr. 322 und 346. erg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ nto für Grundbesitz, 8 gozuligsern. 9 zeim Landgericht I. Be⸗ den Notar Henry in Kurzel beauftragen, Unterberg mtsgericht anzumelden, —,⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. II. Litt. B. über 500 Mark lichen Darlehns⸗Kasse in Berlin Bauten und Ma- 1 liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ b 1412. tsgerichts unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevo ief verzei für die Zeit vo 5 2 E. 4 2 os . 8 e, öße 1,68 m, Re⸗ und ladet die Beklag 8 inz 1 tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 i Aus⸗ L,ẽ1161414141“““ ö Werkstätten⸗Materialien, als: Droguerie⸗ und Farb⸗ Nr. 130 133 145 198 199 218 233 und 249 un Reidenbueg de 10. Juni 1882 Mobilien S —082 50 b seblen auf dem Scheitel, Stirn hoch, Bart 1nn. 6 18 Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, 46135] Amtsgericht Hamburg. Hamburg, den 26. Oktober 1882. vg“ esmscrha Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Abs chreibung 6 308 23 2 774 2 Frävnüt b =7—* Sa. vuen. blans Afe Auffrderune, dänen 21 1— gedachten 148s Untrag der Feüeressten 85 —— D29, ess —3 —— aue reßhartglas, as⸗ un mirgelpapier, aufgefordert, am 1. Januar 1883 den Nennwerth eec; Geräths I iEzxaA En b 18Sn 8 ¶, 28 isfarbe gesund, roth. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Ausschlages, namentlich: 1) H. C. Meyer jr. . * Kennssc nndn. ehlre ellüten Fe se aezeie dence gegen Rückgabe der Obligationen nebst den [36584] püthschaften aut inn voll, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, 1 vbecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ertreten durch den Testamentsvollstrecker Zur Beglaubigung: schü 8 2 8 4 öEE111“*“ 49 303 41 1b 3 d polnisch. Kleidung: Braunes Zum Zwecke de Testament, vertreten dur T r. nee sch n en. . er Polster⸗, 8 osa⸗ no nicht fälligen Zinskoupons und Talons bei der Bekanntmachung. 1 Waaren⸗Vorräthe .. 121 106 ,38 u —5 Fentsch ng 8 19.. zum Schnüren mit Auszug der Klage bekannt 9 Präsident Dr. E. Schwartze, 2²) „õ.F ene. 2. mentir⸗, Manufaktur⸗ und erwaaren, Handbesen, hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder der deutschen] Bei der heutigen ersten Verloosung für die Debitor 235 026 61 1 aque it Stehkragen Lichtenthaeler, Abendroth Testament, vertreten durch e 3 eene. 1— Hendeleg düsczaft (früͤher ebrüder Friedländer) 8 der. ,, 8.†ꝙ& Anleihe vom Wecwsel⸗Zestand... 10 708 80 Lackkappen, Oberhemd mit S 9 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ubendoüfthecker dag⸗ Ven 5 und 522—— 8n 205b entli S ierselbst in Empfang zu nehmen. 2* 1881 sind folgende Nummern gezogen 8 meeen 3) C. . midt, 1— 62 b verdungen werden. Hierauf bezügliche Anerbieten—8ꝗ Vom 1. Januar 1888 ab hört jede weitere Ver⸗ worden: 8 ; 8 I 8 Gassa⸗Bestand 1 8* s Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗ [46159] Oeffentliche Zustellung. 8.Nc, Testament, vertreten durch den=* Wegen theilweisen Unbekanntseins 8s sind versiegelt, portofrei und mit der Ausschrift: ünsung dieser ausgeloosten und hiermit ekündigten 1) Buchstabe A. Nr. 1. 1 288 29917 binder Hermann Scholz aus Hoverswerda, geboren’ Der Gemüsedändler Hubert Deutsch zu Metz, klagt —2 John Berenberg Gossler, werden mit Ausnahme der bereits —. d 8 zOsserte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗ Düligstigeen auf. Die bis zum 1. Januar 3889 fälligen 9 Buchstabe B. Nr. 91, 185, 220. †Pauaiva. 5 in Grünberg. 30. Juni 1855, welcher flüchtig ist, gegen den Bremser Franz Bayer, früber in Metz, 5) Fr. Theodor Eggͤers, 6) J. E. P. Hüde Alle, welche an die Nachlaßmasse der am 18. Materialien pro 1883/1884“ bis zum 7. Ro⸗ Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus. 3) Buchstabe C. Nr. 35, 148, 170, 193, 198. Capital⸗Conto . 720000 8 soll eine durch Uriheil des Königlichen Schöffen⸗ setzt ohne dekannten Wohn⸗ und und 7) W. A. Busch, vertreten durch die Rechts⸗ 1882 zu Schleswig —— its. ae ene gt⸗Werkf enselben für die Einlösung der gationen vor⸗ zahlung auf den 31. hember ekündig IAIII efängnißstrafe von agen vo . ung e 9 die Eröffnung am folgenden Tage, Vormitta stehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe und findet von da ab eine weitere der. Consolidirte Anleihe bei 10 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ 8

g.

1

8

Jul den Antragstellern chteöwegen aufgefordert, binnen 12 Wochen noͤchste Gerichisgefängniß behnss Strafvollstreckung der Klage und in die Kosten des in dieser Sache 1* ne. eseraa.⸗ ißthum der In⸗ 4Ab der ,— Hriennbeebaen . cz 18 E. Eezeüehzaeermnv eecchreis Feher stecebo, zeertheh.x... 1 11b“]

Die n e anz⸗Komm emeindekasse oder er deu⸗ Genossen. . 1““ 30* 8n 1 8 8 dlig af

8. Serfe. Erroebe 9 des Landkreises Bromberg. 8 bank von Soergel, Ferfiste⸗ & demg.9. 1 üg- 734 . eeeö klend A hlonder fabhr 5 Rechtssterite Kaiserliche m

sechg serie 2n, dem Kane,lereer pat der. (acn a-aͤendne e gehe 6. M. 4 8n” g

n untma ung. 8. 8 1 2 8 p

eember 1882. Zermnegn d ne. bFetbenanbe 2e. ies en 709 18 1ee hn en 2. Bcben 1889 11 ermeister: 1 258 294 8 Ausgebotr, Vor⸗ der öffenilichen Zustellung wir 1.& 941 Mefter gcg. andes. TePeüchenis Meten as-. 0n,ecvefer eangen Negh-neeneer er düehgereiner: Nach Beschluß der beutigen Generalversammlung —— LEEEI“ vee. 8

6 Köͤniglichcs 1. Provinz Sachsen, welche auf Grund des Aller⸗ soll aus dem erzielten Reingewinn eine Dividende

8 E lüt: Manntnge, Erster Geric sch Segeeüeeeee ee elsean e ü90 Bekanntmachung. beact, de mestasasheh ddn „eriheflans ge⸗ bbnele Seöheenehn enee. HAulse⸗Gerichteschraiber des Kaiserlichen Amtsgericts. e Verloosung, Amortisation, dn es kaͤper Stbans e Diektion Fantiömen und Dotirung des R u ä den 146156) 2 2915— Gladbacher Stadt⸗Obligationen wurden ge⸗ J8 ö’HNPNJIeöee dke. 1gs dot e. he⸗ 6 u— * Papieren. 1 3 nn „Dezember d. Gefell⸗ Penn smann, dann Bierbrauer zu Saarlouis, at 8—— 2 Füeem. üem üh n IEIrhn. [28441] 8 8 8 2Böv. x.. 4000 573 682 697 8200 ö Eschweiler, den 26. Oktober 1882. Ie den Rediranret 8 g. Fetve2sgen 2—— —2 ““ rrlh⸗ in 156 Buß Berlooste Lanfg Hexjis chesreis⸗Obligatlonen. D. Nr. 175, 200 und 236 à Litt. A. II. zu 300 Nr. 5 186 259 204 336 Der Aufsichtsrath. —ööö klagen Nr. 163 —— 28 Ruthen 177. Sr Lam⸗ L e g sen Ighc Helts den Fra.e 8 1ö1A 1“ 1I baee e hseeh emneae., Shcer a hen Kecaes Biader pon Gergbelm. 1.2, 2e dea naaba.sc en Elbens. oer eer-eg nes; 2 4.27 2 Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütkte 89 beesgerie⸗ beheernche engefertigt und ööp der Lee. krnian

115

2 g 2 2 . 2

Bei der h folgten Ausloosung der M den *. t 2 er beute erfolgten Ausloosung der * lt Dr. Zimejablung 2. f. w. von bsfeninlchen ös V trrten durch Recitganma 1 82, 83, 89 und 96 a. 4. 1. II 878 2g gös aun sewie Alle, welche 1500 2. 1 hiermit gekünd rei des K. Landgerichts 2 des Beklagten zur Zahlung von 459 üe 20 8. 1“ e afolat Mülheim a. d. Ruhr.

Oulttung ind der Ankeibeschelne e⸗

eeäeeeeeeneeeee geptember 1889, Rul. 9a, Johen des Recsstren r riebchen K dem Biu- ea2 en Fee het. ee eth c der Terglcie Beäeshrar dee Fem.e aes Tre e Lercenae edessrzer er. REEEE““ der voe. zum Empfang neuer Zinsscheine von dem biermit zur 1 diesi 2 . öö Bormittags 8 lbr. Fennden ns gef 88 ordentlichen General⸗Vers 1 eenrvege 5 der zial⸗Haupt⸗Kasse hiersel 2 -

4 “] 1 Logegen uu Protekoll mit der anen andere Nechte irgend welcher n 8 chte zu wesche der nach .— rveen.. en Freitag, den 24. November cr., Rachmittags 3 Uhr, Frarer Flamn sa * dn

reaberger. 9. 52ön zu diesem g 8 üs in unser 2. eritog, den ergebenst eingeladen. g u. Bageüans wird A— det

der Kur⸗ und sen fützerfchaft⸗ nung: den

—;,F-2 geechdeeren, bei 2 Di. lichen 2₰ρ—2— in

22 der zub 8. 1 1 errlein, 8 . Ie. e ees Seeeke 2 Oenateschmtber ds Großheneilchen dandreran bö“ in Ab- 2

wird von n. 225 h Bef 8 2 b 1900 Oesgen nans 1401499]) Oestentliche Zustellung. veeller mlsch vont Ee Seeeee den 5. Junk 1882. * stiäthriar . 822 veeen Seeechens 2 in 8 18b 8 X- durch den lt Fege. ve. Fesac, gerndeens —₰ 0. G.

Von den bereits früͤber gckan- Landes Tireftor: von 8 8 vertreten 2— veierinen Lüe⸗ eibst. gegen den —— drr. B7. 27, &9 und 100. diaten ahen. 8.*Q Graf 908 Wedineerede erseEhce 2 A. und vefteer en Pecremn 1 .n. .T