* 8 8 . 89 2 — — . * 11“ 2 “ 3 „½
1 gnn ben Sespentliche Zustelun. I. Nachdem der dermalige Aufenthalt des Beklagten] [46124]
1— gentlich — Aunufgebot. 46137]7 Verschollen 8 2 gnß Fenlcsena mtsgericht in Gehren 8 ,—— ift. hat das Kgl. Amts. Das Grundstück Jarotscien Nr. 12, bestehend aus 1 Nr. 8626. Tor E 4 “ 8 Aufgebot. W“ Bezeichnung des — 1 lgaschri .“ FPeuh dij egfreralün Tauber durch Beschluß vom Vorderwohnhaus, Färberei und Hofraum, welches wurde heute folgende Aufforderung erlassen: Se⸗ Auf gestellten Antrag werden bei Gegebensein der gesetzlichen Voraussetzungen mit hiemit er⸗ Hypothekenobjektsbesitzers er ledigen Anna Marie Kosalinde Sauertei Heutigen die 8. ent — gestattet und wurde im Grundbuche auf den Namen der längst ver⸗ bastian immermann, Dreher von Bahlingen, hat. klärter Zulässigkeit der eingekommenen Anträge auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens gemäß Art. 1238 „ nach Namen, Stand und Datum wS. und des Glasgewerken Carl Wiegand in Alnens .“ . 98 auf 8u11 storbenen Wittwe Miresch Brodziak, geb. Hirsch, sich im ahre 1867 nach Amerika begeben und seit des Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnung und Konkursordnung bei Fruchtlosigkeit der Wohnort. des Eintrags. 8 LEEIE.*“ 1I1““ enstag, den 12. Dezember 1882, der gleichfalls verstorbenen Genendel Bendermann, dieser Zeit keine Nachricht mehr von sich gegeben Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der Forderung und nach Verfluß von dreißig Jahren vom ene b 8 8 b gse 8 Helene Hedwig Sauerteig gegen den Ka⸗ fr n beim Kal Vormittags 9 Uhr, s geb. Brodziak, und deren Ehemann Selig Bender⸗ Auf Antrag seiner Verwandten wird derselbe ausf. Fgge der letzten auf die Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet hinsichtlich der nachhin nach — Heumann, Michl, Schmferssã. März 1826, Des Besitzers, Häuslers- und Schmieds Simon Wübeim Wiegand ehenlaben 8 8 8— 8 Amtsgericht Rothenburg a. Tauber an⸗ mann und der verehelichten Freide (Friederike) gefordert, sich binnen Jahresfrist zu melden widrigen⸗ Namen, Stand und Wohnort der Hypothekenobjektsbesitzer und nach dem Tage des Eintrags der For⸗ in Arnschwang, Hs. Nr. 25, 8 Bauer von Arnschwang Geschwister haben das menten ꝛc. g Demr. iß wird d Saloschin, geb. Brodziak, und deren Ehemannes falls er für verschollen erklärt und sein zurückgelasse⸗ derung und nach deren Betrag und Gläubiger bezeichneten Hypotheken Diejenigen, welche ein Recht auf unentgeldliche Unterkommen beim Hause, wenn sie Wir laden den Bellagten zur mündlich 8 8 2 — wird der Beklagte Otto Kreitner zu Louis Saloschin verzeichnet ist, soll auf den Antrag nes Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gegen die Forderung zu haben glauben, zur Anmeldung ihres Anspruchs innerhalb sechs Monaten und äu ens — 8 8 “ rrank oder dienstlos sind. 2 S handlung des Rechtsstr its d ichen Ver⸗ diesem Termin unter dem Bemerken vorgeladen, der Freide und Louis Saloschin'schen Eheleute, Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeb ü im Aufgebotstermine, der für die unter 1—15 aufgeführten auf 11.““ ] Daiminger, Josef, Söldner, 18. Septbr. 1829, Stipulationen wegen Unterschlufs, Bekleidung, Ali⸗ Amts . 4 vor das Fü stliche daß die betreffenden Schriftstücke auf der Gerichts⸗ welche das Grundstück Jarotschin 12 seit vielen wird. Emmendingen, 24. Oktober 1882 gve Mittwoch, 21. März 1883, Hs. Nr. 21 in Arnschwang, mentation an die Michl Daiminger Kinder von Unser Schluhantkag gehr naht “ schreiberei hinterlegt sind. Jahren eigenthümlich besitzeen, aufgeboten werden. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger 8 ür die unter 16—30 aufgeführten auf 1“ 8 Arnschwang, Barbara und Mathias. 1 9 9g in, Rothenburg a. Tauber, den 27. Oktober 1882. Die Erßen der Miresch Brodziak und der Ben⸗ 8 5 1 fů Donnerstag, 22. März 1883, 8 Erl, Josef, Gütler, Hs. Nr. 2. Juni 1824, Den 2 Reitmeier Geschwistern, Katharina und Mag⸗
den Beklagten als außerebelichen Erzeuger des Der Gerichtsschreiber d s b Reitmei je frei ditklägeri ü G 8 i b ermann schen Eheleut b G . ür die wei .“ “ 87 in Arnschwang, dalena Reitmeier, steht die freie Herberge zu. ““ vnhe⸗ 9 g. 3 ge⸗ des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Rothenburg n. Tauber. einimiürt c v11616““ ‿ e heseths⸗ vüng. 882 si “ “ Samstag, 24. N.urz 1883, 37 Rauscher, Eduard, Söldner,131. März 1832, Herbergs⸗ und andere Ansprüche der ichl und Sauerteig zur Bezahlung g2e Henes be Alg 8 Ulsenbeimer. eeen i Für erachtet “ etwaigen Berechtigten der Hypothesee 1.-7.-S jedesmal Vormiltags 8 ½ im Rübrngesa. “ 4 ü ian Seb Hs. Nr. 84 in Arnschwang, 8F W Ha Hfart, egn eswand Fer 1 ionsbeis 8 “ 8 Is werden deshalb alle Diejenigen, welche An⸗ z der Opfiaeti dert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt un ergsrechte Michl H der: Georg, h11““ 8— 8 88 Oeffentliche Zustellung. 1 sprüche oder sonstige dingliche Rechte auf die An⸗ 88 b “ 8 89 ““ voe delle anhehereathe agtzsmt. resp. der von dem Hypothekenobjektsbesitzer sub Nr. 47 zur Erwirkung der “ “ Michl, Simon, Josef, Johann und Marximilian 14. Lebensjahre desselben in üühr. ollendeten Die „Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen theile der Wittwe Miresch Brodziak und der Ben⸗ Charlotte Plewka In Abts iennonpwit w⸗ Fegihee Hypotheklöschung gerichtlich deponirte Hypothekbetrag an denselben wieder zurückgegeben würde: 1 Heubl von Arnschwang, sowie der Geschwister des eae de w⸗ 8 “ Nr tlã igen Landgericht zu Elbing klagt gegen 1) den Knecht dermann’ schen Eheleute un dem Grundstücke Jarot⸗ buchs von Königsber Der inft. 1-R. 8 Grund⸗ Verkäufers Michl Heubl, namentlich Georg, Anna ur Erstatk 0 30 ℳ Ta f. 8 8 tt Peter Scherwinski, auch Arbeiter Johann Kallender schin 12 zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre tragenen 1000 9Th 2 85 1oge st. ns. inge. 11““ G Bezei d deru ch Maria und Barbara Heubl von Arnschwang; 8 nd Enche 85 8 5 s au bben ochenbetts⸗ genannt, ohne Domizil, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ Ansprüche und Rechte spätestens in dem Aufgebots⸗ Friedrich Moritz L 9 82 8 5 an den Kaufmann 1 8 Bezeichnung des ezeichnung der Forderung nach [17. Septbr. 1840, 83 Fl. Uebergabsschillingsrest der Eltern Michl und 8 in e en 88 58 en 8 kannt ist, 2) die verehelichte Heinriette Scherwinski, termin 25 ¹ g Le sodann angeblich über⸗ Hypothekenobjektsbesitzers — 1“ Katharina Preiter und 100 Fl. Heirathgut der lich 87 ndr emerken, daß Term n zur münd⸗ geb Schmidt, früher in Berlin, deren gegenwärtiger am 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, Floncgen 8- d 8 Fräulein Fohanne Florentine „(nach Namen, Stand und Datum Betrag und Gläubiger. Schwester Anna Preiter. r g. EEEE““ Aufenthaltsort nicht eermittelt ist, wegen Ehe⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, ihren, Ansprüch 88 Feündein 1LSrn. Wehler, mit Wohnort. des Eintrags. 38 Landsmann, Peter, Ziegler 3. Juni 1828, Des Besitzers Johann Nepl Bruder, Namens Hans Vormitt 885 10 uhr, G mit dem Antrage, die von den Beklagten widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die Königsberg i Pr “ bzangnes 1 Ear. AÄndreas, Oeckonom insi. Funt 1840 Stipulationen wegen Unterschlufs u. a. des Bruders Hs. Nr. 9 in Arnschwang, Georg Nepl, hat zeitlebens beim Hause den Unter⸗ angesetzt ist, dem Kaufcann Wuhelm Wiegand am 23. November 1873 eingegangene Ehe für Antheile der Miresch Brodziak und der Bender⸗ Königliches Amtsg richt Vrr “ V 82 sbühl, Hs. Nr. 414 1 Georg Purrer von Oesbühl. “ schluf und die Liegerstatt; 1 degene Arastathakr weöeseaer i. Mam 8 tegand, nichtig zu erklären, und ladet die beklagte Ehefrau mann'’schen Eheleute werden ausgeschlossen werden. 8 “ 1I Katharina, An⸗ 25 Septbr. 1843, Stipulationen wegen Unterschlufs für die 3 Kinder 3. April 1843, Stipulationen wegen Unterschluf der Anna Nepl “ enthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich . “ 8 Jarotschin, den 17. Oktober 1882. [46125] de gf cas 1— 8988 “ . 8 Michl, Anna Walburgn und Müütke Leiteenn“ rnd Wolfgang Nepl, Zieglerskinder von Arn⸗ ste Givilkammer des Königlichen Landgerichts Königliches Amtsgericht. 8 “ 1 hwang. 1 26. 882. 8 z0 F 1 Sachen, S „Hs. Nr. 330 b., 8 V aug⸗ z 5 ⸗ des “ mit der Aufforderun g gn. “ Fanh. [46133] 1 11“ na ls Hescge Immobilien, ist in der öffent⸗ Fleinaianeals egeegan “ S Mondschein, bräuende Bür⸗ Habnert Been, ee ners60 25. April 1826 Fre ö“ die Austräglerskinder E . 1 2 er Todeserklärung. ichen Gerichtssitz — ü urth, [15. Febr. 8 erin b 1 8 ann, 25. 2 8 er g. 9 1 — . 8 8 8 G 1“ wird dieser Auf Antrag Beikommender werdens der ver⸗ siging chan beutinen, Meraasnaske Schlaslers 10. Sepibr. 1825, 200 Fl. Elterngut an des früheren Besitzers ö“ 6 8 vnd ar Nesnerehiler süen eältam; (4ceen1. 1 Seedt hasRentelare h. .s Auszug der Klage bekannt gemacht. 52 8 “ a1.ge t g. g.. gg 899. “ der Ediktalladung vom 3. September 1882 vüthcde Hs. Nr. 232 in Schwester Barbarn Würz. Kohberger, Egyd, Söldner,8. April 1826, 25 Fl. Einsitz für Georg Kohberger, Söldnerssohn treten durch den Redibannalt Hagerbecel r. Elbing, den 27. Qkiober 188. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am zuwider bis jetzt nicht Vngenaic er gimsüa88 Koller, Anna Maria,11. April 1844, Unterschlufsstipulationen für Katharina, Margaretha, 8s. Nühvargir Deglberg, von Ränkam, und dessen freie Herberge. wegen rüͤckständiger Kauf⸗ und Aufgelder aus der [461100 Oeffentliche Zustellung. sie todt etkant Kund sein Vermögen den werber der Immobilien für verloren damkt Kachelmeier, Anton, Häusler,2. Juli 1840, .“ für “ 8698 des Miegembfr 1S ee ¹) Die Eheleute Philipp Geller und Wilhel⸗ Uetersen 88 eoichert wird, Vürlannt n, den 27. Oktob 2 Na 8 ’“ 9. März 1832, 1508 v“ der Barbara Aigner von Kolbeck, Johann, Bauer’2. April 1832, Herbergsanspruch für Wolfgang und Johann Wol⸗ 18 7ℳ 38,3 nebst d % Zinsen sct don n Mien e) d ice. Reneerhe hinbure, V Königliches Amtsgericht. beeeeeh hches Ralegecr. v“ Fürth, nun in Wien c“ ind 1 S.g ückin⸗ 2 t 8 “ “ denac⸗ 5 öt fü 25. 1 8 Hei Volfgan ovn 13eif und fadct den Beflagte gur münda ven der 1 8 üge argarethe Schneider zu Gückin Echte. 8 G. v. Einem. 8 Depfg Fasef⸗ — teSneer, 25. Januar 1825, 15., Fh Elterngutsrecht für Barbara Aigner von Febr 88 iSernc gut de 18 ger vo . an ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 3) der Jacob Ott II, als gesetzlicher Vertreter 6 Hs. Nr. 246b. in Furth, “ 9 . ür Schusterssohn Stefan Dengler 8 2. März 1825, 200 Fl. Erbgut an Johann Wollinger; 8.eg 11.“ Bormittags 9 Uhr lnes mindersährigen Sohnes Wilhelm zu [46080] K. Württ. Amtsgericht Saulgan. . lagi2egh endes Urtheil: b 1“ 116“ 25 Sir Färtbrun, dü Hce rPesoch nlan an die . April 1832, Verr icengeanspebche der Johann und Wolfgang 1 1 ird diefe . 888n ufgebot. Erkenntniß 8 . ü 1 ler. 8 1 b 1 W1“ ü8 8 1e fentlichen Sese lunc wird dieser vertreten durch ihren Bevollmächtigten Wilhelm Mathias Jäger, Aenfge von Ilimensee, hat das Im “ 81 8 Hoechstetter, Georg, Kauf⸗28. Januar 1846 3ogbere Hesibertn ö Franz Müller, Wolfgang, Häubler, 7. Februar 1832, (22 Fl. Erbtheil an Michl Stöger, Achtlgütlerssohn 8 Wiedenbrück, den 27. Ikrober 1882. Fehneden sü 11.“ 8- rged , h. kgcae ehas 1 55 888 derch derdnger. d e Mluntrocsscen Todsserklärungssach erkennt mann⸗ Hs. Nr. 149 in hnd Sosef Mblhaner r Keg1 9 Kobseror. Bofif Fati 6. August 1828 “ der Ehefrau des . 1 8 p 3 ige ein der arkasse Hei⸗ 8 iche 2 1 * 8 ef, Heẽ ,6. s 28, 98- 1 Gerichtsschreiber des Keniallcen Amtsgerichts 8 “ JJJ“ vigencerg seochenes es ngcches 1 nvon Ger genäglihe ö A“ Hadanh⸗ Barbara, Oeko⸗ 30. Oktober 1847, [125 Fl. Kapetar 1n Anna “ ,8 8b “ 8 27. Januar 1841, 209 b ie aghnan dafmerh, georne dagee. 1 —— den unter CirieIeeeee l. un „ Kostenkaution ausgestellten, für Recht: 6 enswittwe, Hs. Nr. Unterschlufsstipulationen für die noch unversorgten 1“ e eeeee e . das bei den unter Artikel 338, 336 38 ichteten Pf Fe. Fmeneeirkee, — ste ich j 8 burga Haimerl, Austräglerseheleute in Ränkam, [46120] Deffentliche Zustellung. Sn e S 2 geund 8 zasnge⸗ S ngech beefichteten 8TI. beantragt. daß der Schiffszimmergeselle Johann Buntrock 381 in Daberg, Geschwister des Josef Hornick in Daberg. 8 und 30 Fl. jährlich Ausnahmsanschlag für die
Nr. 6584. Der Bäckermeister Dionys Martin zu Stockbuchs v 6 9 3 688 cheins wird aufgefor⸗ aus Danzig, welcher am 18. November 1877 Brunner, Anton, Wirth, 23. Novbr. 1850, Unterschlufs⸗ ꝛc. Stipulationen für Anna Maria selben. Waldshut, vertreten durch Rechtsanwalt Warnkönig ““ pfon nn u.“ Fevenber x dert, spätestens in dem auf
mit de chi — 8 Daberg, Brunner. 1 1 8 abrb. . 8 2 Flter Besitz eschwi dahier, klagt gegen seine Ehefrau Fridoli b ’ G Dienstag, den 15. Mai 1883, gangen ZEC1““ — bcde Pren nsfdr 85 .Novbr. 1839, Uunterschlufs⸗ ꝛc. Stipulationen für Theres, Barbara, Mühlbauer, Josef, Hs. Nr. ee; Etemont a 89* Sicht A 1“ ö fon Fehde ine, ae z von Aull gelöscht werde; dem Beklagten die Kosten Vormittags 11 Uhr, ist, für todt zu erklären und die K vft — kger. 8 ir⸗ 391 in Ochsenweid Katharina und Peter Glaser und 25 Fl. für das 11, Gütler in Faustendorf, diefge. vesg. für 8 Ei sitz; 1
L. R. S. 232 a. mit dem Ant 8 8 en Fe des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte unter Verfahrens der Antra stelleri ꝙꝗ 1 ““ e((((EFyheweib Anna Maria, geborne Schuhnagl, und 11““ “ 88 8 5 schillin nsitz; Besi Elt 223ꝗ, ene 8 em Antrage auf Ehescheidung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Vorlegung der Urkunde anzumelden widrigenfalls E1““ 8 erin aufzuerlegen. 11“ -Ausnahme derselben Anna Maria Glaser, Oelo⸗ 8 “ 0 Fl. Uebergabsschilling an des Besitzers Eltern und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Kraftloserklärung d selben erfolgen wü 5 1 ngs 8 8 8 . nsehef Dab 25 Fl. jährlich 11“ b111““ Georg und Magdalena Mühlbauer und . des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht m Diez auf Den 26 Oktober 1889, en erfo gen würde. I.“ 1. V. . 8 8 * 2 * 8 “ von Daberg, zu 25. . jahr. Austrag zu 10 Fl. Anschlag. 1 1 herzoglichen Landgerichts zu Waldshut Donnerstag, den 7. Dezember 1882, “ * Amtsrichter Klingler. Verkündet Danzig . Ortober 1882. Schmid, Wolfgang, Bauer 20 Fl. Kch an Margaretha Kolbeck, Halbbauers⸗ 47 Gall, Josef, Gütler, Hs. 15. Februar 1832, 16 Fl. zur Wolfgang Eberl'schen Verlassenschafts
auf Donnerstag, den 18. Januar 1888, 8 8 2 S† .28 i ä 1 asse von Arnschwang. f stag 8 88 Vormittags 9 Uhr. — 1“ 1u“ Referendar Begner, Gerichtsschreiber. Hs. Nr. 2 in Grabitz, stcpochter von Grabitz und Unterschlufs⸗ ꝛc. Stipu⸗ Nr. 28 in Ränkam masse von Arnschwang
Vormittags 8 ½ hr, öffentli 2 ZIIIq vü Wlm ütlerin22. i 1826, Woh ü äuslerskinder Katharina, Anna mit der Aufforderung. — bei nhr. gedachten Ge⸗ die I Sefliuns wird [46113] Aufgebot. wird hierdurch bekannt gemacht. lationen für Margaretha, Josef jünger und Jo⸗ 48 [Gruber, Theres, Gütlerins22. Mai 1826 Wohnung für Häuslerskinder Kathar
5 E1I1““ 2 a in Arnschwang, Maria, Barbara, Juliana, Walburga und Simon richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ichtsschreibe öni 1 Auf Antrag des Sergeant der Artillerie Heinri Danzig, den 25. Oktober 1882. * hann Kolbeck, Halbhauerskinder von Grabitz. Müller von Arnschwang. b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtäschraiber des g. Amtsgerichts. II. Pagel zu Fosbens und bes Fede dgfbilerie Heünrics tecge. . Grzegorzews ki, Kolbeck, Josef, Söldner, 62 Fl. 40 Kr. Erbtheil der Feshmnosn Märkl auch 49 Hierstetter, Paul, Oekonom, 13. Februar 1834, 400 Fl. Uebergabsschillingsrest der Uebergeber Tho⸗ 1 1oens Klage brngt genacht., [46114] Aufgebot. öbert Bremerhaven wird der Vater der⸗ “ e the . . 3 8. ₰ 298 . Mööering, S. S Hriencsterde,e ee. Seebauer⸗ Hs. Nr. 383 in Daberg, mas und Theres Schreine Daber — a ut, den 27. ober 2. achlässe: elben, der Schiffskapitän Gottlieb Au 1† Seebauer, Peter, Müller, erberge ꝛc. 84 5 8 4 . 1“ Seifert, 2e rechtskräftiges Erkenntniß des aus Colberg, Se 17. Mai 182sorst peagel [461092]1SB . — Hs. Nr. 8 in Weiding, schen ö Iöbhamn ch e en. 2. Furth, 22. August 1882. Königliches Amtsgericht 88 68 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.. Kdönigl. Landgerichts zu Neisse vom Juli 5 e 88 mit dem Schiffe Hohben⸗ .hen. Abeneler Senn 896 g- die 1 8 1“ Zachr ö an el und Anna Maria 6 „ i 4 mücers 1 a g vam 1u“ d ärte 8 ollern von London in S for⸗ 2 „Carjell, Beide von hier, haben die EEö“ — a 8 b-. ar. n 1. 8 [46115] Bekanntmachung 1 294 Fnen. ner gacen unverehelichten Jo⸗ sich spätestems im der Fbrmngen tft aufgefor Todeserklärung ihres Bruders des hierselbst am Fischer, Josef, Halbbauer, 18. April 1825, Herberge für Heinrich Leitermann; a 8 b her Für S ’ der Ausfertigung: und öffentliche Vorluͤdung. ) des am 9. Mat 1678 zu Neustadt 8/S den 1. August 1883, Vormittags 11 Uhr, 9. Juni 1830 geborenen Matrosen Ernst Carjell. Hs. Nr. 18 in Weiding, [25. Septbr. 1845 20 Fl. Caution für Heinrich Leitermann von Arn⸗ Fnrth i./W., am 28. uguft 1892. iche Gerichtsschreiber:
Der k. Rechtsanwalt Boshart dahier hat als verstorbenen Lohnarbeiters Marx Urbas aus bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, zu eines Sohnes des Kaufmanns Christian Carjell und 97 schwang. K illingsrest an Walburga Heitze r .“ 8G Widl 8 Ofsizialanwalt der Haushälterin Anna Appel in Lekartow, Kreis Ratibor melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen dessen Ehefrau Wilhelmine, eb. Ueckley, velcher im Heitzer, Andreas, Söldner, 21. Septbr. 1827, 200 Fl. alter Kaufschillingsrest an Walburga Heitzer “ Widl. Ingolstadt am 23., praes. 26. Oktober 1882 gegen werden wegen Unbekanntheit der Erben auf Antra wird. 1 Jahre 1851 von hier nach Amerika ausgewandert ist Hs. Nr. 2 in Nöswartling, 8r von 1811. t für die Schwestern des Besitzers. den Ehemann der genannten Anna Appel, den ehe⸗ der bestellten Pfleger, nämlich: 8. Colberg, den 12. Oktober 1882. 8 und seit dem Jahre 1852 keine Nachricht von sich Fischer, Josef, Söldner.7. Novbr. 1825, 600. 6 Elterngut für die Schwestern des Besitzer
2 ge en “ 4 33 ischer: Anna Maria und Barbara. (46158] Oesfentliche Zn . ung. [26610] 2 b t Eichstätt erhoben und beantragt, zu erkennen hiermit aufgeboten. öA4“ sKdaher aufgefordert, sich spätestens in dem Termin 8. Nr. 35 in Nöswart⸗ bAAnna Maria Muͤckl und 335 Fl. 55 ½ Kr. Ueber⸗ die Wirthin ers Sechcer. wee hebher,, Der Oekhbnom Friedrich Leithold zu Jüdendorf ie 3 b - olen. 4 zms war 86 Fl. an Katharina Plötz, früher in Queuleu, jetzt ohne bekannten Wohnort, vö2 1ee dn. Ihe Ban unten Nachlässen geltend ma wollen, werd leb 8e 8 Hutk Pe“ persönli — . 8 Graß t, 101 Fl. an Barbara Meindl] auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von ich von seinen Kinder enen September „Vormittags 10 Uhr, 133 8 f& 1 1 reich von Nöswartling. 1882 und in die Kosten und ladet die Beklagte at: . Hbrs⸗ 3 .3, anstehenden z1. 65 nlessee e “ 5 und Katharina Mühlbauer. 8 4 sger 3 1 8 “““ Fesgte bets, eerasercehes⸗nerreen hemier ther r Eeeer eeeheen derte wamn. e were de vnatn “ b derte . b Fr⸗ in . 1 .2- en Kinder Andreas und Anton. 8 Zw 8 8 1nnn —r gafleigt aerden.,nd, Te ss, soieff ncdendan Geben egn eh , g, den 27. Pezember 1882, Tie⸗ durch den Amisgerichts⸗Rath Tiburtiius e dos üscef. 1 En2 Amtsgeri Der Inhaber dieses Akrientbeiles ist für d Wegen Unbekanntseins des A fenthalts des Paul 7— eerfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Vormittags 10 Uhr 1 für Recht: 1 nata ahee⸗ Michl, Söld⸗[16. August 1825. 200 Fl. Darlehen des Josef Schwägerl, Bauer von Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserl. A erichts. Brd, vee heneeeeeee üehehe eehahli Aypel beantragte der klä erische suialanwalt tuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung I., meist⸗ die Zweig⸗Hypotheken⸗Urkunde über die in dem ner, Hs. Nr. 1 in Nös⸗ Alenschwang und 85 Fl. für Andreas Mückl von 8 Ceurant bei der Attienbierbrauerei Duerfurt u unterm 23./26. Oktober 1889 weiter A öffentlich ungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ bietend anspruchsfrei verkauft werden. Zu diesem Grundbuche des Grundstücks Urbanteiten Nr. 15 wattling. Nöswartling. ferti [14522] Aufgebot 1 Querfurt mit allen statutenmäßigen Zustellung der Klage und Vorladung des BVeklamten 8 mn werden lordem dersen. wecke werden Alle, mit Ausnahme der protokollirten. Abtbeilung UII. Nr. 3 für den Köümer Chreiid b ischer, Michael, Bauer ing. Mai 1826, 195 Fl. Elterngutsrecht sammt Ausfertigung der M. M. Tuge und Pflichten betbeillat. jum Ver diongtfermine. g-n 888 — ö— läubiger, welche dingliche Anfpräüche 8 bee. iesel von Stulbeiwarren gemäß Verfügune Gschieß, r. 1, Merie züscer 12, vugecs 8 umgeschrie⸗ 80,Bfhaame er⸗ bas vae Refichon” 1.— QDucrfurt, Regierungsbezirk Merseburg. Durch Beschluß der Givilkammer II. des k. Land⸗ — 2 bbenannies Grundstück haben, hierdurch aufgefordert, vom 21. Juni 1836 subingls sirte Post von Fms ees ekhhlser 8 V ohn hi fGeee gerichte tt vom 28. Okiober 1862 catde dehn 146128] solce bei Vermeidung des Verlustes derselben binnen 133 Thalern 10 * Telene — 1 9. Mai 18260, hle Elterngut an des Besitzers Bruder Georg angeblich der Frau des Kaufmanns Meversohn hier “ Der Vorsiand Per 16b
. -. b - Januar d. ur Aufbewahrung u kinh —— 5. 1 Schuldscheist vo s. e⸗ 1813, er und für diesen statt lebenslänglicher Aus⸗ im r gestellten Antrage und vom Vorsitzenden verehelichte bner Hackhart nugeste, Der b ü Cehasehest bgsachs ün Vu“ ebruar den Ur *
. 8 8 .. Biner. Lobedann. Dr. ie 8 — me 330 Fl. Versicherungskapital; und aus deren Wohnung, Neue Koͤnigftraße 37 b. — 8 brn en bahn e 2— bot gleichzeitig die Eestionsvrkanbe ndg 12. Saehe 19a”n g 1““ 1“ . Juni 1835, an Fi Pestes Chcgets Katdartna scher 1 1. Se,Jn eneang. 21v— 1882 n'dn 2aeerag, 28. Jannar 188. n 8 212*2 22 s wird eine Laenfaneeben Lefilog rnärt, Okober 1882 8 11““ Ausferigang 898,hesn 8. ⁸& 8 — 188. 8 g ö “ iit 11“ n Pommerf se Verkaufs sit, . her 1883 b ebenslänglich Naturalleibthum. . . MW.
anberaumt Beeütttass 0 Üör. hhen. 7obaba ai zum Zwecke der Todererklärung . ILeSr- ger. icisfchreib 61 age “ ve 25 [Fischer, Franziska, Häuslerin, 22. Mai 1843, 75 Fl. Darlehen der Theres, Katharina und Bar⸗ be 8 ℳ 30 ₰, föchs am 8. 8½ Arnen welche als Sens er, Paul Appel wird daher diesem Termine unter ec . Einsicht ausliegen. ((Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III ezße 3 in DPalking, bara Betz, Inwohnerstöchter von Dalking. über ℳ 65 2 au- 9 —+ November 1883. fand⸗ oder sonstige haber auf die ufforderun An stsbestech i Cbristian Friedrich Wilhelm Hackbart wird udsbek, den 24. Oktober 1882 1 26 Josef, Wirth, Hs. [11. Juni 1843, Unterschlufs⸗ ꝛc. Stipulationen für Georg Blab über 553 ℳ 65 ℳ, fällig am 15. e. 188 — 8. begcichnete Urkunde Ansprüche erbebeu⸗
merken — daß dir tacfecde. er — Te.Se.ne e. Uhr Königliches Amtsgericht. I .“ Beschl Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Nr. I1 in Dobersing, Uher Georg —2 1en hene Maria Blab, über 5 3 aüic am 30. November 1882, au solche spätestens in dem 8 1 2. 8 2 „ 1 ecenz Blab und Anna Blab. b reA8e. ns esee säshesei vnebee scer, ter dem hescen sentegetict-vabsesadan abs 82† Feeeelh” an hean rgeläüea Fe—ne —n. Bucher, nun wieder perebe⸗g2. Oktober 1840, 50, Fl. Ausfemigungsbetrag der rescenz Bucher und mse den dhenereen üe.,2. hna,ecies ches ahc“. e. .nee gesh va k⸗akene ae eeseee eeö 1e. 1 1 rd. r Zwan reckun des assen wohnend e . ‧ rin, f r. 3 in gang un 0 ucher. Zimmerer, Scekr. v. 8. dRllatebuhr, den 25. Oktober 1882. melrn ulehausen zu A 222 Krketh 8 5 19 adinceschen eeea es. nt, t. 8 ’ 8
dem
88
1g am 16. Daember 1698. ,8. Jna 8898, 18.188895 8 Ube
₰, föllig am 31. 1882, Bormitt 9 „ Here vor dem Amisrschter Kruͤger anstebenden Termine 9 ätlse 98. — 188. anzumelden und die Urkunde widrigen⸗- .s seh am 15. Februar 1883, 88 dieselbe für kraftlos erklärt wird.
alrenn en 27 & Fa
5888888
annten
ällig am 28. Februar 1883, 6 am 15. März 1883, ürz 1883,
1883,
₰,
ahn, wider Wehrpflichtiger in der Eintritte 19. Septbr. 1810, Unterschlufs⸗ ꝛc. Stipulationen für Johann, Baptist, edige . ne vie. vom Gerichteschreibet des Köniäglichen Amtsgerichts. . 142 8 —2ö vuin in den Dienst des n. . oder der Flotte . Johann Nepomuk und 39 gen. cher
Anna an . [46128] nnsschlaßurtheil. rader, in Greene⸗. 8 ohne Erlaubniß das Bundetgebiet ver-. Jos 10. April 1826, r Anna Maria Dobner auf 100 Fl.; u
83-8328328
FFn KRkRkRkRkkkh5
3 2
vpothekkapitals etreichtem 8 Al- Septbr. 1845. . lährlich Austrag an die früheren Besitzer 1 den 8zug. eoen sen, und nach erreichtem militärpflt . 11. 1 va d Unterschlusg. n. lche sämmtlich von dem Kaufmann 2 dannen de Seasen Figgaß Gene bamm de düthehhennschense “ser he Kehen, venen sch anzerdasb Feselgen n., † — denche ecehandm unde Pae Räcrale Reaee h
ü ’ r⸗ bierselbst an dessen Ordre am gefordert, ihre Forherungen unter geben gegen §. 140 Str. G. B. das! ten Ansprüche der Katharina und Faver Amann. Ler lich auf die chen bef Alttenburg erkennt 1289 8 bergabsnochfristenrest an des Be⸗ 1. Juli 1881 Ut, und sämmt 2 I g- —2 das an af. Finsen. 12 vor e - —— —“ 8 29. Mai 1826, 4 2522. .2 Ir — 8. 5 2 88 8. Cem . Sreezeßenen 140 in 88— 1e. C 8eh Tn Fes leimer. eter dee Wecst wird ansoesocdent. bobe Fenn 828 8 Nr. 44870, mit 1 — ü rtheil an, sowie Ord. das im Deutschen besindliche Ber⸗ 13. April 1847, Unterschluf des Josef Groß. Inbaber der 8 * in
daher inch der 1 Kanf petestens in dem an dnd gelder wird auf [mögen des Angeschuldigten Beschlag belegt. si . n h 1 b ittags 10 ½ Uhr, — -8— von 1433,07 ℳ, auf den Jo⸗ den 15. Jannar 1883, Eieden den en haüde Sans. e] — Anna Oktober 1829, 30 Fl. Vatergut der Söldnergtochter Theretz Fülcer den 19. Oktober 1 Bormittags 10 ½ A. mt 20.
r icht, J he k dem Termin
ens 10 Uhr, 1 von Arnschwang, auf deren Ableben deren Ges vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenftra . — Borm. 10 Uhr.
n Feerse-T sbesöcngern e- Erä fraftamge geftee Wans 116. a essene Recrg und Jozann Fiscer den 1dr. Sral Bir 3i gaberenane IAA Faeeene Feen. aA Das Färft — veer Lvr ie 8eeiscev he,,2 &. 8 7. S 89 e. Ocgeagbegut und sonstige Ansprücz bülepen. värcenicle de Kraftloserklärung der 8 2-I dn Fenen 5
lautend, wird für kraft⸗ los erklärt.* Gera, den 20. Oktober 1889.
ncucs Greene, den 23. 1882. 8 der Barbara Ruhland, verehelicht el erfolgen wird. I 2* bt. Sn ,
326 5 ch Berlin, den 7. März 1882. 1 . ½ 12 den Maͤblpäͤchter Michl Liehl von Kettise dt T. Abtheilung 55. Geulnom, den 20 Okroher 1889. 82 8 Berserbsn n. . 3 deren Relikten mit Vormerkung der Zahlungs⸗ haxer *. eeehcest Aweangiche