1882 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

S egee a.

. g. ilhelm Hellwig zu Medebach, Vormund des unehelichen Kindes der

Anton zu Medebach,

Halberschmidt, Namens Franz klagt gegen den Wilhelm Lodderhose,

Medebach wohnhaft, jetziger Aufenthaltsort un kannt, wegen Anspruch aus einer —— —‧2 E1“ ür den Vater des von der Catharina erschm am 20. Februar 1880 geborenen Fran Anton

ind von dessen Gebur 6. Lebensjahre 54 ℳ, 14. Lebensjahre aber 60 die rückständigen sofort

früher

streits vor

das Königli 15 a önigliche

Auszug der Klage bekannt gemacht. G Kayser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [46157] Oeffentliche Zustellun 8 Die Marie Wille, 8 9 Wille, der Kaufmann Hans Wille, leute C. D. Rodatz und Georg in Meckl.,

Louise Wille, vertreten durch den Ritzerow zu Schwerin, klagen gegen C. H. L. Mahncke,

Rechtsanwa

früher zu Hagenow,

vertrag vom 2. Mai 1878 des hierselbst belegenen Gehöfts:

welche sämmtlich Beklagter noch zu inne hatte, zu dem 500 ℳ, vierteljährlich dem Antrage Zahlung der Neujahr Miethe von 125 nebst 5 %

jährlichen Miethspreise vo

des Urtheils,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß

herzogliche Amtsgericht zu Hagenow auf

den 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht.

W. Twest, A.⸗G.⸗Diätar,

Gerichtsschreiber des Großbherzoglich Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

[46173) Oeffentliche

Zustellung.

In der Ehescheidungssache der verehelichten Wil⸗ Modeczynska zu Brom⸗

helmine Piotrowska, geborene berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolfer hier⸗ selbst gegen ihren Ehemann, iotrowski, zuletzt in dem Arbeits⸗ und Landarmen⸗ hause zu Kosten, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Beklagte in dem am 25. September d. J. an⸗ gestandenen Termin zur mündlichen Verhandlung nicht erschienen. Die Klägerin ladet den Beklagten nunmehr zu dem zweiten, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg 88 auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, 1u“

anberaumten Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Die Gerichtsschreiberei Abtheilung I. des Königlichen Landgerichts.

[46170] Oeffentlich e ustellung. Nr. 11 542. ser 8 8 2.

Mathilde, geb. Wirsing, zu Karleru e, mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend wegen harter Mißhandlung mit dem Antrage au Ausspruch der Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karléruhe auf vtesn . den 23. Januar 1883, ormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Jen een sennehalh, Beseenen wied dief um Zwecke en hellun er Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 W. Köhler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1 9188 8 Auf Antrag des Rechtsanwalts Saczasny zu Cosel,

als Pflegers des Theodor Grellasschen Nachlassetz ergeht an die unbekannten Er⸗

ben des am 29. Mai 1879 zu Cosel im Alter von 1 Jahr 10 Monaten

verstorbenen Theodor Grella, eines au lich ge⸗ borenen Sohnez der vorverstorbenen Magd Johanna rella zu biermit die Aufforderung, Ihre An⸗

che und Rechte auf den Nachlaß des Theodor rella bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in

den 20. 1 . 8 er 883, Bormittags 11 Uhr, at

Aufgebot.

anberaumten Aufgebotstermine Unterbleiben der Anmeldung tritt . L eese,. e, lgcs lae 1 eA.e. Aen und ihm der Rachlaß zur freien g lgt; nach gtem Ausschl etwa ist alle 8 und 1 8 o⸗

ennen iu weder Rechnungklegun fordern

von eh. Helanser

außerehelichen 1) den Beklagten

( Kindes Namens zu erklären, 2) für das vorgedachte

t ab bis zum zurückgelegten vom 6. bis zum vollendeten an jährlichen Alimenten,

die ri und die laufenden in viertel⸗ jährlichen Raten vorauszuzahlen, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu Mede⸗

den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

die verehelichte Tilse, geb. sowie die Kauf⸗ Wille zu Grabow letztere als Vormünder der minorennen

den Gastwirth

ö später zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts aus dem in

der Anlage I. der Klage angefügten klägerischerseits mit dem Beklagten abgeschlossenen Vermiethungs⸗ über die untere Etage er „Friedrichshof“ nebst einigen anderen dort bezeichneten Lokalitäten, Neujahr 1880

postnumerando fällig mit auf Verurtheilung des Beklagten zur 1880 fällig gewordenen

- Verzugszinsen seit 1. Januar 1880 und auf sofortige Vollstreckbarkeit und laden den Beklagten zur münd⸗

öffentlichen Zustellung wird dieser

den Sattler Anton

hefrau des Feüistof Schaadt, 1

m vertreten durch Rechtsanwalt Süpfle, klagt gegen ihren Ehe⸗

vor dem unterzeichneken die Betheiligten und

beantr

in be⸗ idt [46132] Es haben 1) die verehelichte

ferner

iesigen

in Antrag gebracht. Es werden aufgefordert, spätestens

lt

[46166]

das Aufgebot

u legenen Grundstücke

10jährigen Besitzes.

„ZRecht an diesen Grundstücken zu haben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1883,

vor das unterzeichnete Geri

beraumten Aufgebotsterm widrigenfalls die Stadt

Rechte bis zum

(gez.) S

[46174]

betreffend das steigerung resp.

Spezialmasse,

1 ser Inhaber der Urkunde wird a dert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegen, den 26. Oktober 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

Proclama.

Namen Seitens der

Sparkass verloren gegangenen und zur Z lustes auf einen Betrag von 506,04 lautenden Sparkassenbuchs Nr. 5538,

den 9. Mai 1883, an hiesiger Gerichtsstelle Rechte bei dem unterzeich widrigenfalls bei nicht er

L. II. 71 der zweite Seilerweg L. 62 1 A. 30 R. (alte Be

von L. II. 229/133 35 beantragt unter Nachw

hat das Königl. Amtsgerich

1 Simonsohn, Cäcile, geb. Joski, von hier, das Aufgebot des auf ihren hiesigen Sparkasse aus⸗ estellten, angeblich verloren gegangenen und zur Zeit des Verlustes auf einen Betrag von 79,38 laufenden Sparkassenbuchs Nr. 3450,

ausgestellten,

in dem auf

8

Der Ober⸗Bürgermeister der Stadt Cassel hat bezüglich der in hiesiger Stadt ge⸗

a 89 qm,

Diejenigen, welche

ine ihre

Cassel

choedde.

8.

Bekanntmachung. In Sachen,

Aufgebot der bei der Zwangsver⸗

d 1 Subhastation des Grundstücks Mell⸗

winerhütte Bl. Nr. 1 gebildeten v. Warzewski'schen

unterm 22. September 1882 dahin erkannt:

lung III.

Nr. 19 d. Geschwister

seit 12. 2) die unbekannten

[46165] Die durch Rechtsanwalt schäͤftslose Henriette, geb. frau des Wirths. Carl

und ihrem genannten Ehem Gütergemeinschaft mit

Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. 3

lichen Verhandlung i

* aale der II. Civilkammer des Königli d⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. eri

grichts⸗Sekretär: ansen.

Lan

[48140

Füerns ch. etter ehaain

werden die Gläubi

Zur

den werden.

Herzogliches

i

zu Fobhai. ee

von Warzewskische

eingetragen gewesene Forderung an Kaufgelde krüͤckstand von 524 2,5 2 Faufg

Ansprüchen auf diese S 3) die Kosten des Aufgebo vorweg zu entnehmen. Reustadt Wpr., den 15. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Knap diesen beim Königlichen 8 1 Klage erhoben mit dem A

ges an Kapital

gelder wird

1) den Geschwistern Victor, Leopold, Leocadia und Bogislaw v. Warzewsti w auf die Spezialmasse von 541 5

legt bei der Resubhastation des Grundstücks Mellwinerhütte Bl. Nr. 1 für di

₰, ang

Bekanntmachung.

Altenberg vertretene

irkung vom

““

Frangsvollstreckungssache des chrader zu Eldagsen, 8,8*

Brinksitzer Heinrich Meyer zu

Kosten und Nebenfo

bei Vermeidung des Ausschlusses hier Erklärung über den Vertheil zur Vertheilung der Kauf

den 8. Dezember 1882

Amtegerichte anberaumt, der Ersteher hiermit vor⸗

Ottenstein, den 20. Oktober 1882. Amtsgericht.

insen, zwei Wochen anzumelden. ungsplau, sowie eermin auf

binnen

eck.

2 Beschluß.

des von dem agt c

nna Marie Gerichtsschreibers gege⸗

vind der Lrüran anf Hechenanhehle zes dare

Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine ihre neten Gerichte anzumelden, folgender Anmeldung ihrer echte bezw. Vorlegung der Bücher die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Landsberg a. W., den 19. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht

eisung eines stattgehabten Alle D

Vormittags 11 Uhr, cht, Zimmer Nr. 19, an⸗ Rechte anzumelden,

ahrige b idt Cassel ermächtigt werden wird, sich als Eigenthümerin in das Grundbuch ein⸗

tragen zu lassen und die etwaigen Berechtigten ihr gegen einen Dritten, welcher im redlichen Gl an die Richtigkeit des Grundbuchs die erworben hat, nicht mehr geltend machen könn auch ihr Vorzugsrecht gegenüuͤber Denj

Recht auben Grundstücke

enigen, deren d Aufgebotstermine angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verlieren. 8

Cassel, den 26. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

t zu Neustadt Wpr. erden ihre Rechte

e in Abthei⸗ des Grundbuchs für die

Spezialmasse

nebst 5 % Zinsen Februar 1881 vorbehalten, ie .

Betheiligten werden mit ihren pezialmasse ausgeschlossen, tsverfahrens sind aus der

e Kolferts zu Barmen, Ehe⸗ p daselbst, hat gegen angerichte zu Elberfeld ntrage: die zwischen ihr anne bestehende gesetzliche Tage der ur münd⸗ Termin auf den 18. Ja⸗

9 Uhr, im Sitzungs⸗

ufgefor⸗

widrigenfalls die

2) die verehelichte Gerbitz zu Ratzdorf das Auf⸗ ebot des auf ihren Namen Seitens der angeblich

eit des Ver⸗

die Inhaber dieser Sparkassenbücher

- 31 a 10 qm, zeichnung) ein Theil

ein

vermeinen,

en,

1

e⸗*

r*

8—

K.

rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer des Landgerichts Mülhausen vom 22. April 1882 be⸗ lich des vorgenannten Meyer Ernst geschlossenen

fahrens für zulässig und begründet erklärt, dies Urtheil, insoweit es den A

ü

ehrpflicht freigesprochen Kosten der Staatskasse zur

besaßnnhene aufgehoben. Mül ausen, den 19. Oktober 1882. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Aretz. Hoppe. Stenglein. Zur Beglaubigung: Der Landgerichts⸗Sekretär:

eckelm 3 Heckelmann

[46129) Im Namen des Königgs! 8 Auf den Antrag des Baltuttis in Schudienen erkennt

Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rat Tiburtius für Recht: 8 buche des

hörigen Grundstücks Schudienen Nr. 1 in Abtheilun III. Nr. 3 eingetragenen 243 Thlr. 1 Sgr., welch von den für den Jurge

larienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Tilsi

vor dem Ueberrest auf

gemäß Verfügung vom sirt sind, wird für kraftlos erklärt;

er⸗

ngeklagten betrifft, auf⸗ derselbe von der Anklage der Verletzung der

und die entsprechenden

Last gelegt; auch wird die gegen ihn ausgesprochene Vermögens⸗

Grundbesitzers Michael das Königliche

1) die Zweighypothekenurkunde über die im Grund⸗ dem Grundbesitzer Michael Baltuttis ge⸗

. Baltuttis als väterliches Erbtheil aus dem Erbrezesse vom 10. Januar 1857 eingetragenen 467 Thlr. 18 Sgr. 1 ½ Pf. der Sa⸗

übereignet und für dieselbe mit dem Vorzugsrecht

1 Grund der Uebereignungs⸗ verfügung und des Antrages vom 16. Februar 1860

20. Februar 1860 subingros⸗

8*

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens Antragsteller zu zahlen. . ien hat der

Verkündet am 12. Oktober 1882.

Tilsit, den 21. Oktober 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Am

g⸗ es

II.

Verloofung Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Norddeutsche Tor moor⸗Gesellschaft in Gi Bei der am 26. d. M. vor Notar und

stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obli⸗ ationen

sind die Nummern 149 162,1952241 259 279 323 363 459 479 gezogen und diese Stücke am 1. April 1883 zum Nennwerthe bei uns zur Gifhorn, den 28. Oktober 1882.

Die Direktion.

[46099] Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Vom 1. November cr. ab wird die pro 1881/82 vom Aufsichtsrath auf 5 ½ % festgesetzte g. Dividende bei unserer Gesellschaftskasse, Hedemann⸗ e straße Nr. 12, Vormittags von 9 12 Uhr, ge⸗ zahlt, und zwar mit 31,50 für den Dividenden⸗ schein Nr. X. Den Dividendenscheinen ist ein nach der Reihen⸗ t folge geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären in unserem Bureau zur Verfügung. Berlin, den 28. Oktober 1882. Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direction.

h

[46100]

Debet.

Neue Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft i General⸗Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1882.

un Berlin.

Credit.

An Cassa⸗Conto .

Tratten⸗Conto .

Mobilien⸗Conto . . . ..

Lonto der Gas⸗Anstalten für

deren Bau⸗ & Betriebs⸗Kapi⸗ alien.

3 268

7 031 (97

Söumma] 7 063 820 89

Berlin, den 28. Oktober 1882,

12 980/80 Per Actien⸗Kapital⸗Conto 16 474 00

91]G

18]%

. 4 800 000 0 120 00 580 00

1 344 000 00 1 600 00 161 10108 41 256 00 180 00

369 318 64

345 085,17 7 063 820/89

Dividenden⸗Conto pro 1877/8 Dividenden⸗Conto pro 1878/9 V Dividenden⸗Conto pro 1880/1 Obligationen⸗Conto .. Amortisations⸗Conto der Obli⸗ gatome . . Reservefonds⸗Conto 8 V Obligationen⸗Zinsen⸗Conto . . Obligationen⸗Ablösungs⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗-Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für V den Reingewinn

Die Direction.

[46104]

Debet. Bilanz pro

Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals L. Schwartzkopff.

1. Juli 1882.

Credit.

1614866,80 1606262—

12744698 453758—

V

279843723 7116

An Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Etablissement Kiel .. .. Allgemeines Inventarien⸗Conto Special⸗Inventarien ⸗Conto der gesammten Werkstätten inkl. EEE1118“* Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Effecten⸗Conto Cassa⸗-Conto ... Wechsel⸗Conto) ypotheken⸗Amortisations⸗Conto Allgemeines Betriebs⸗Conto, um⸗ fassend: Gießereien, Dampf⸗ hammer⸗ und Kesselschmiede, Torpedo⸗ und Maschinenbau, Vorräthe und in Arbeit be⸗ findlich . * 82 . . 82 8 8

34600 78

2193968 ,38

8952803 61

Debet.

Tantieème⸗Conto: 5 % Tantieme des Aufsichtsrathes von 212056. 73 Dividen 1

Generalkosten⸗Conto:

An I. Abschreibungen auf Immobilien:

Gebäude⸗Conto Berlin Gebäude⸗Conto Kiel

* 2*

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

2161947 ) 9472797

Reingewinn des XII. Geschäftsjahres .

*) Sämmtliche Wechsel waren bis zum 30. Juni cr. einge Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

16033. 1795.

4₰ 6000000,— v11“*¹ 8 316879 ,34 Hypotheken⸗Conto Berlin:

Amortisirbare Hypothek . 1500000 Hypotheken⸗Conto Kiel . 40000 Conto⸗Corrent⸗Conto:

Creditoren incl. Anzahlungen

1633986. 15 Abzüglich Debitoren 1406191. 92 Beamten⸗Vorschuß⸗ u. Unterstuͤtzungs⸗ „I11 Fabrik⸗Arbeiter⸗Vorschuß⸗ und Unter⸗

stützungs⸗Casse .. . Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto (nicht eingelöste

L111“*“ 2352 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Saldo des Vortrages vom 1. Juli

vts . 9337. 97

212056 73 12213940 L8052803 61

227794:

1293³9 31444

8

gangen. Credit.

Per Gewinn⸗Ueber⸗ trag vom 1. Juli 1881

II. Abschreibungen auf Mobilien:

Allgemeines Inventarien⸗Conto S Inventarien⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto .

““ 2 170890. egn . . . 8 1330. ReeF⸗

Per Allgemeines Betricbe. 8. Brutto⸗Gewinn der Gießereien, Dampf⸗

Instandhhaltung der Wohn⸗ u. Fabrik⸗ Sne dn vüeche. Kessek instandhaltung euge, e eeeeeeeee

Kohlen, Coaks, Gas, Wasserleitung, rovisionen, Zinsen, allgemeine Be⸗ ebsunkosten, Gehälter, Löhne der of⸗ und Handarbeit⸗ teuern, sen, Assecuranzen, Holz⸗ und con-

tractliche Tantiomen. äge der Berliner Invaliden⸗ und

eerbaste ec sees her.. u räge der Unfall⸗Kasse, Versicherung

der B und Arbeiter.

12500.

822331. 36 10220. 27 14756. 19

hammer u. Kessel⸗ schmiede und des schinen⸗ und

* it 30 ende von m EE“ ntie⸗ und Scͤden⸗Reserve⸗Gonto

Reservirte U und eventuell 8 eeree Untosten uelle Ausfälle

Gewinn⸗Uebertrag für 1888

Berlin, den 1. S,ie dire

Schwartzkopff.

v. neen,, I. 8

Urhr. v.

Wimterfeldt.

152

Jult 1882. e tion.

opff. tAirath.

d. Zwicker. .,.4.—

d. J. veröffentlichten Zeichen:

2 er. 1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kang durch alle Berlix auch durch die Königliche Expedition des De

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, beramnerden.

6 des Gesetzes über den Markenschutz, büe —. Hesetes, her den

ost⸗Anstalten, für utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

8,—

Deutsch

Insertzonspreis für den

1 d Modellen 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un Irer. Sos povfnage ee; lerernh auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. Hr. 256)

i ü schei 8 Das 8 ls⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 2 Abonn Cenan ndelg- Register 882 Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Entwicklung des Zeichenregisters im Oktober 1882.

Im Monat Oktober 1882 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 61 Zeichen resp. Zeichengruppen von 50 Firmen veröffentlicht (gegen 76 Zeichen von 62 Firmen im September d. J. und 52 Zeichen von 49 Firmen im Oktober 1881); es befan⸗ den sich hierunter 5 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 5 ausländischen Firmen, und zwar je 1 Zeichen einer Firma in Belgien, Oesterreich und Ungarn und 2 Zeichen von 2 Firmen in der Schweiz egen 11 Zeichen von 8 fremden Firmen im September d. J. und 9 Zeichen von 7 auswvärtigen Firmen im Oktober 1881).

Die im Oktober d. J. veröffentlichten 61 Zeichen wurden eingetragen bei 23 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachstehender Reihen⸗ folge an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren:

8 Zeichen: Leipzig,

7 Aachen,

7 Zeichen: Hamburg,

6 Zeichen: Berlin,

5 Zeichen: Barmen,

4 Zeichen: Braun⸗ schweig,

4 Zeichen: Bremen, Zeichen: gp. Zeichen: Elberfeld,

8 Frankfart Preußisch

a. M., V Stargard,

2 Zeichen: Stuttgart, 1 Zeichen: Straubing,

Auf die verschiedenen Industriezweige entzallen von der Gesammtzahl der im Oktober

23 Zeichen: Industrie der

Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; eichen: Industrie der Metalle;

9 Zeichen: Textil⸗Industrie; 5 Zeichen: Chemische Industrie; 4 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, . Gummi⸗ ꝛc. Industrie; 3 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 2 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate c.; 2 Zeichen: olygraphische Ge⸗ werbe, 1 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 8 1 Zeichen: Industrie der Beklei⸗

1 Zeichen: Annaberg, 1 Zeichen: Breslau, 1 Zeichen: Cöln, 1 Zeichen: Düsseldorf, 1 Zeichen: Görlitz,

1 Zeichen: Greifswald, 1 1 1 1 1

Zeichen: Lippstadt, Zeichen: München, Zeichen: Offenbach, Zeichen: Schwelm, Zeichen:

9

V

Chlorcyans auf Amidosäuren, von J. Cbler 81 aromatische tertiäre Phosphine und die Verbindungen derselben mit Schwefelkohlenstoff, von L. Czimatis. Ueber einige neue der Hypur⸗ 8 sh

midosäuren, . isomere santonige Säuren, von S. Cannizaro und G. Carnelutti. Zur Konstitution des Aesculetins, von F. Tiemann und W. Will. Das Mannitin,

nung und die Besteuerung der Brauerei zu Anfang

Traube.

analog konstituirte,

synthetisch dargestellte von Th. C

artius. Ueber zwei

ein aus dem Mannit dargestelltes Alkaloid, von S. Scichilone und A. Denaro. Ueber die Tren⸗ nung des Nickels von Eisen, Thonerde ꝛc., von W. Galbraith. Ueber die Anwendung von Dypheny⸗ lamin und Anilin in der qualitativen Analyse, von Conr. Laar. Fälschungen der Butter und des Olivenöls. Das Gift der Klapperschlange, von H. Croft, Prof. der Chemie in Toronto, Kanada. Ueber die Zerstörung der Verdauungsfermente, von J. N. Langley. Ueber die Einwirkung des Sauerstoffs auf Gährungen, von F. Hoppe⸗ Seyler. Ueber die Löslichkeit der im Handel vorkommenden Morphiumsulfate, von V. Coblentz. Untersuchung des amerikanischen Storax, von Prof. W. von Miller. Ueber den Einfluß der Holzkohlen auf den Phosphor⸗ gehalt des Holzkohlen⸗Roheisens. Zu den

eformen in der Darstellung des Eisens, von Peter von Tunner. Kohlenvorrath und Kohlen⸗ verbrauch in Deutschland. Die Petroleumquellen Transkaukasiens, von Konsul Peacock. Apparat zum Schneiden von Cosmetiques, von Aroillon bee Neues Verfahren zur Gewinnung von Fett aus Fisch oder Fischresten, sowie Darstellung von Fischdünger unter die Gesundheit nicht schädigenden Bedingun⸗ gungen, von Ed. Moride und Henry Joulié. Ver⸗ vollkommnung der Fabrikation der Seifen. Ring⸗ ofen und Schachtofen in der Portlandcementfabri⸗ kation, von Dr. L. Erdmenger. Regeneration von Schwefel aus Sodarückständen, von Carl Opl in Hruschau. Transmission der Arbeit auf große Distance und auf gewöhnlicher Telegraphenlinie, von M. Deprez. Ein elektrisches Boot, von E. Volk⸗ mar. Clamonts Incandescenz⸗Gaslampe. Ueber einen elektrischen Schmelzofen, von C. W. Siemens und A. K. Huntington. Zinkographische Reproduktion der Photographien nach dem Verfah⸗ ren von Petit, von M. Marey. Photographie von sehr geringen Mengen Arsenik. Ein photo⸗ 8. Atelier. Photographische Metallbilder auf Glas. Französisches Schmieröl. Literatur. Patentliste. Handelsblatt.

Ellgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ 8229 Nr. 87. Inbalt: Deutscher Brauer⸗ bund. Zymotechnische Revue; Ferment des Chica⸗ Bieres. Zur Pluralität der diastatischen Fermente. Neuerungen in der Weinbereitung und in der Ver⸗ wendung der beim Keltern gewonnenen Traubenrück⸗ stände. Die Satzungen der Wiener Brauer⸗In⸗

unseres Jahrhunderts. II. (Schluß.) Berichte

dung und Reinigung; Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; 2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im Oktober d. J. die Löschung von 4 Zeichen veröffentlicht, und zwar je ein Zeichen einer Firma in Aalen Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, ele ꝛc.), Berlin (Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel), Bielefeld (Papier⸗, Leder⸗, —2₰] ꝛc. Industrie) und Leipzig Textil⸗Industrie). Seit Peuen des deutschen Zeichenregisters (1. Maij 1875) bis Ende Oktober 1882 beträgt die 8 der veroffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 11 074, die Zahl der anmeldenden Firmen 6158; hier⸗ von gehören 2905 Zeichen 1239 auslandischen Firmen an.

itung. Nr. 86. Inhalt: 00 vi; sär etwärse zu einem neuen Rath⸗

in Theatern. (Schluß.) Beitrag zur Geschichte genicurverein zu Bremen. Architektenverein zu eenstzeit der preußischen Baubeamten. Mittel ochschule in Darmstadt. Von der Chemiker⸗Zeitu Nr. 64. Inhalt: Tagesgeschichte. Wochenbericht: Ein neues lkmann. elek·

Lösliches Anilinblau, von H. Brunck und

über Hopfen und Getreide. Kleinere Mittheilun⸗ g 9en. Aktienbrauerei Königstadt in Berlin. Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg. Ueber die Brauerei im Bezirk Minden. Verstaatlichung der agelversicherung. Rissige Gummiartikel. Kein

andels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 44. Hgndel; Was ist eine Fabrik? Offene Handelsgesellschaft V. Reichsgerichts⸗ Entschei⸗ dungen (Stempelpflicht bei Erbschaften. Verjäh⸗ rung der Ansprüche an Feuerversicherungs⸗ Gesell⸗ schaften). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Aushändigung von nicht bezahlten Waaren. Be⸗ leidigung im Briefstyl. Eine Mahnung ist noch keine Prozeßandrohung). Aus dem Geschäftsleben (Russische Zölle. Zur Förderung deutscher Handels⸗ interessen im Auslande. Eile mit Weile. Post⸗ aufträge in Oesterreich. Russische Wechsel. Nachnahme auf Eisenbahnsendungen. Eine Kom⸗ missionsbank in Paris. Handwerker⸗Petitionen. Eingeschriebene Briefe mit Rückschein. Verpackung deutscher Exportwaaren). Briefkasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge⸗ schäftsbranche. Konkurseröffnungen. Patent⸗ anmeldungen. Submissionen. Anzeigen. Mithoffs Metall⸗Spiral⸗Hygroskope. Kromers Patent⸗Protektorschloß. Chaiselongue⸗Bett „Entoutkas“.

riedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ irte Gewerbezeitung. Nr. 43. Inhalt: Die gegenwärtigen Fabrikanten⸗Koalitionen zur

ebung der Preise. Gewerblicher Unterricht. Lebr der Elemente über die dynamoelektrischen Maschinen. Betrachtungen über Lehrlings⸗ und Innungswesen. Patent⸗Blechrichte⸗Maschine. Das Freizeichen nach dem deutschen Markenschutz⸗ gesetz. Centralverein für Handelsgeographie. Ein neues Stahl⸗Eisen und dessen Herstellung. Patentliste. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

aul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips⸗ Industrie. Nr. 43. Inhalt: Betriebseinrich⸗ tungen für Ziegel⸗ und Kalkwerke bei der nächsten Campagne. Ueber das Baumaterial der St. Jo⸗ hannis⸗Kirche zu Altona. Bezugsguellen. Die deutsche Kunstindustrie und ihre Konkurrenz mit dem Auslande. Neuerungen an hyvdraulischen Pressen. Neue, erfolgreiche Anwendung von Beton. Wie kritisirt die Hoffmannsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung technische Handbücher. Patent⸗ liste. Patent⸗Beschreibungen amerikanischer Pa⸗ tente. Vermischtes: Portland⸗Cement mit Hoch⸗ ofen⸗Schlacke gemischt. Mittel gegen Hausschwamm. Der Garbrand bei Gipsöfen mit muffelartigem Herde. Ringofen für den Gipsbrand. Das Brennen des allerfeinsten Bildhauergipses. Kalkstein bei Aflenz. Eine braune Färbung für Eisen und Stahl. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sses dem Königreich Württemberg und

die hiesige Handlung in

Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 2. (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

ierschaum. Handelsregister⸗Einträge. Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen. Konkurs⸗Eröffnun⸗ gen. Petition der Spritfabrikanten. Mälzungs⸗ versuche mit verschiedenen Weichwässern. Die Vor⸗ tbeile eiserner Pfannenhauben. Briefkasten. Anzeigen.

ärberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 37. In⸗ bofl. Ueber die Theerfarbstoffe und ihre Fancynamen von Dr. Friedrich Ehrlich. Jubiläum der Firma W. Spindler. Verfahren, um Leinen⸗ und Baum⸗ wollgewebe, sowie Papier zu verzinnen. Brauner Manganboden mit Reserve auf Baumwollstoff. (Mit Muster.) Anilinschwarz und Ultramarin⸗ blau auf Baumwollstoff. (Mit Muster.) Rosa mit Modeüberdruck auf Baumwollstoff. (Mit Muster.) Bordeauxroth für 10 halbwollene Klei⸗ der. (Mit Muster.) Indophenolblau (hell) auf Wollengarn. (Mit Muster.) Blau (Artillerle⸗- 1 blau) auf Tu (Mit er.) Chrom⸗Orange auf Baumwollgarn. (Mit Muster.) Olive auf Baumwollgarn. (Mit Muster.) Braun, gelb⸗ braun, auf lose Baumwolle. (Mit Muster.) Roth Magenta) auf lose Baumwolle. t Muster.) Gelb auf lose gewaschene Wolle. Ueber Flammensicherheit und Darste flammen⸗ sicherer Gegenstände von Dr. H. Fleck. (Fortsetzung.)

Inserate.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 43. Inhalt: lamm und Thon. Ge⸗ EE,

dem n. Jahred Han e. Pateatbericht. Brief⸗ und Frage⸗ üsten. Vermischtes. Anzeigen.

as Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 87. 28c. Kleine Notizen: Fallissements in England. Heldenthat. Fabrikbrand. Fragen Nr. 153 und 154. für t und Wollpro⸗ duktion: Die nenkrankheit der Notizen: Zu den ausftralischen auktionen. Wildschaf von Cypern. Lupinenfütterung.

ebhzucht. Schafstatistik Neuseelands. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate für

hause für Wiesbaden. Ueber Feuerschutzmaßregeln Mittbeilungen aus Vereinen: Architekten⸗ und chen Land⸗Bauinspektoren. Die Ermittelung der rost. Vom Elmer Bergsturz. Von der Nachrichten. Brief- und Fragekasten. e Sulfocvanide des Handels. Correspendenz. dampf auf die Pe von Kohlenordd und Sauer⸗ B. .— Ueber die von S von G. Kittler. Benzolformel, von A. Laden Actherbildung durch doppelte Zersetzung, vaba”⸗ d

des Erdbaucs. (Schluß) Ueker Einheit in. Vermischtes: Zur Stellung der preußi⸗ das Zersprengen mit Wasser gefüllter Röhren schule in Neustadt i. M. Personal⸗ n

andes E. earaftrse. von Dr. H Schäppi. Luftithermometer. Ueber den Einfluß von Wasser⸗ iell schen Elementes, 2x Ueber die Acetessigsäuren, von M.

von 85 Urter die Ginmwirkung

letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [46193] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Thuisko Ringsleben, Kaufmann in

- Altenburg, als Inhaber der auf Fol. 12 cingetrage⸗ nen Firma Arno Ringsleben in Altenburg ver⸗ lautbart worden.

am 27. Oktober 1882. 8 Herzogliches ngffrhat. Abtheilung I.

8

46211 Bentheim. In das bhiesige Handelereütter.- heute Blatt 179 eingetragen die Firma: H. Lammering & Co., offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1882 mit dem 8 ie Kaufleu helm b. zu Schüttorf, jeder zeichnet die

ee vom ehelichen Güterrecht finden

Statt. i nicht Sta Blatt 179 ist ge⸗

ir d. Lammerin n en ndem das Geschäft derselben auf Oktober 1882. 8

obsge Fhere 5— rt wird. 8 8s d. bee v 1,emes 8 acke. 5

nerlin. Handelsregtste 46221] des Königlichen e I. zu Berlin. Zufolge Verfögung vom 30. Oktober 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7621 die hiesige ven in Firma: 8 Hardy & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der TX lmar Solmitz zu Berlin ist am 30. Oktober 1882 als sellschafter ci hen, zur Vert Gesellschaft sind 0 nur die T Jamecs Nathan öPE elben für . Die Solm vorgenannte

legesell ertheilte ra ist cden , deaere erie nee8eh hen Seer

Selmar

Schüttorf und als Inhaber:

Heinrich Lammering und Wil⸗ urz d. M. Bekanntmachung. [46090]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8275 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: die hiesig —u

Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

ur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ 888 der Firma ist von jetzt ab nur der Kauf⸗ 8 mann Johannes Brösicke zu Berlin berechtigt.

In unser Fenenregistr, woselbt unter Nr. 8909 irma: Binger & Koch

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in 1 9 C. Binger Vergleiche Nr. 13,979

verändert. des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr

C. Binger

13,979 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhabe der Friedrich August Jacob Carl Binge hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz

zu Berlin unter Nr. 13,980 die Firma:

älceme Sahe.; d als deren Geschäftslokal: Friedrichstr. und Geschef der Kaufmann Wilhelm Böhm hier, unter Nr. 13,981 die Firma: Heinrich Profé (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Profé

hier, . ter Nr. 13,982 die Firma: 8 A. Schröder, (Geschäftslokal: Zimmerstraße 39) und als deren Inhaberin Frau Anna Auguste Ulrike, Schröder, geb. Oertel, hier, b worden. 1 8 eingeiragen nags Wilhelm Marximilian Schröder zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter -2 5460 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 30. Oktober 1882. Königliches Aassses 55 Abtheilung 56 I. Mila.

8 Bekanntmachun 1 [46194] In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 123 als felshaftender am 1. d. M. begon⸗ en Handelsgesellschaft 2 neneg fehbenr Lehmann 1.-e shuts bei Berliu 1) der Fabrikbesitzer Anton Lehmann hierselbst, Alsenstcaße 10, und bs 2) n Kecsetgigen Alfred Lehmann hierselbst, Voßstraße 19, 8 sowie, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter berechtigt ist, eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1882. 6 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

[46212] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ veneeeg Oktober 1882

28. ober 2: xr. Bertram, Bremen. Die an Heinrich Lu⸗

dolph Wehrmann ertheilte Prokura ist am 28. Oktober d. J. erloschen.

Albert Bothe, Schwachhausen. Inhaber Al⸗ bert B ot h e.

Lüuͦ n & Co., Bremen. Offene Handels⸗

2 errichtet am 27. Oktober 1882. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich Christian Lührssen und Johann Georg

Bremen.

Saker. Inhaber Bernhard odor Meyver.

I. Meyer,

e

a 1 i. Jnhaber Paul Rausch. 2— 12 Kammer für Han⸗

delssachen, 28. O *& Pynlesins, Pe.

önigliches Amtsgericht zu Burg b. M. 8 2 ö ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1882 am 25. Oktober 1882 unter Nr. 280 eingetragen: Kaufmann Gustav Wust zu Durg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Gustav Wust“.

Cassel. andelsregister. [46213] Nr. 184 D. Kleinschmidt in Cassel. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber das unter

2— betriebene Geschäft aufgegeben hat, er⸗ ün. vom 24. Oktober 1882.

getragen am r 1882. Erpeteogen 35. Ie e ösa

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

Verfü vom ige 8 eige weesenca, den Festoen H29 e- (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers eingetragene Firma „Gebr. Peerenboom“ . mit dem 87 Wissel und Gesellschafter:

1 nri boom, 8

2 Ihelm boom,

erbard boom, sämmtl 8

in Wissel, gelöscht;