1882 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

146452] Oeffentliche Zustellung. erichts Ansbach angesetzt, wozu der Kläger die Be⸗

Nr. 12 253. Die Ehefrau des —— Fridolin Gscheidle in Billafingen, Anna Maria, 8 Winkler, und Genossen, vertreten durch Herrn

Rechtsanwalt Arnold in Konstanz, klagt gegen

Martin Pfändler, ledig, von Frickingen, zur seit

aan unbekannten Orten sich aufhaltend, und Genossen, Erbtheilung mit dem Antrage, die Beklagten heaben die von dem Gr. Notar Dorn in Salem unterm 5. Januar 1882 entworfene Theilung des Nachlasses des Alois Pfändler und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Stephan, in Frickingen, anzuer⸗ kennen und sammtverbindlich haftbar die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Gr. Landgerichts zu Konstanz auf Donnerstag, den 18. Jannar 1883, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

agte mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch landgerichtlichen Beschluß vom 26. d. Mts. bewilligt wurde, hiermit bekannt gemacht.

Aunsbach, am 28. Oktober 1882. 8

Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. Deisenhofer, 8 . 8

Perkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse über den Nachlaß des weil. Cigarren⸗ sortirers Hermann Depken in Ritterhude gezogenen Anbauerstelle Nr. 296 in Ritterhude nebst Zubehör,

—,— seine Rechte anzumelden, und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöppenstedt, den 28. Oktober 1882. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. [46426] 1 8 . behufs 8 3— Env. 8 8 Andreas Christian Rose, Sohn des weiland Ackermanns Johann Christian Rose und dessen Ehe⸗ frau Johanne Dorothee Marie Rose, geb. Rosen, aus Düderode, geboren daselbst am 6. Dezember 1807, nachmals Bürger und Hockenhändler in Celle, ist am 12. November 1853 nach Melbourne in Australien gegangen und seit dieser Zeit verschollen. Sein Sohn Louis Wilhelm Rose, Polizeisergeant zu Altona, hat den Antrag auf Todeserklärung des

[46432] Bekanntmachung. 1

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Emilie Caroline Fette zu Elberfeld, Ehefrau des Wirthes Richard Schreckegast daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber der I. C.⸗

[46439] Oeffentliche Sitzung ddeees Königlichen Amtsgericht. I.

2. des Königl. Landgerichts.

ülsch

eilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 2. November

1882

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.6 des Gesetzes über den Markenf gi 1877, vorgeschriebenen Bekannt

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Abonnement beträgt

Das Central⸗

schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

8

che Reich. (n. 258)

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das 50 ₰. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. oll a ntrag des Konkursverwalters. Verschollenen gestellt und den Erfordernissen des GHildesheim, den 24. Oktober 1882. 8 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Martin G 1 Mäallet hierselbst, die 1er. Gesetzes vom 23. Mai 1848 genügt. 8 Gegenwärtig: 3 1“ Pfändler wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bauerstelle, bestehend aus dem in der Grundsteue⸗ Demgemäß wird der oben genannte Andreas Amtsgerichts⸗Rath Bening als Richter, macht. mutterrolle von Ritterhude unter Artikel 519 ein⸗ Christian Rose hierdurch aufgefordert, sich binnen Referendar Kircher als Gerichtsschreiber. Konstanz, den 30. Oktober 1882. getragenen Grundbesitze von 9 a 25 am Größe und Jahresfrist, spätestens aber in dem zu diesem A11AAX“X“ 2 Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. den darauf befindlichen Gebäuden zwangsweise in Zwecke auf des Banquiers Julius Edel in Hildesheim, Klägers, Rothweiler. dem dazu auf Sonnabend, den 29. BE k. J. 1883,

Patente. Uebertragung von Patenten. Klasse. Die Orgel⸗ und Pianobau⸗Zeitung Patent⸗Anmeldungen Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der XLVII. Nr. 16 019. Handkurbel mit Sperrung Nr. 58. Inhalt: Zeitung: An unsere Leser Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten und Auslösung. Orgelbau⸗Nachrichten. Bau einer Concertorge genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗- Nr. 16 785. Mechanische Bremse. von 12 —14 Stimmen. Pianobau⸗Nachrichten Der Gegenstand der Anm eldung ist einstweilen gegen sonen übertragen worden. Nr. 16 945. Kupplungsvorrichtung für ebene Eine Abhandlung aus dem Jahre 1843, die heute unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. Platten. noch lesenswerth ist. Ueber Claviertastenbelag.

gegen Klasse. VIII. Nr. 18 971. William Mather, in Nr. 18 931. Absperrventil mit Zahnstangen⸗ Ausstellungs⸗Nachrichten. Marktbericht. Patent 8 1 Montag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, den Maurermeister Fr. F. Temme daselbst, Beklagten, VIII. B. 3406. Neuerungen an Cvylinder⸗ Firma Mather & Platt in Manchester, County getriebe. Nachrichten. Briefkasten. Druckfehlerberichti⸗ effentliche Zustellung.

1 1 g 1 8 3,mπαν Lancaster, England; Vertreter: J. Brandt & XEIX. Nr. 12 060. Gewindeschneidmaschine für gung. Anzeigen. Feuilleton: Der Sankt orgens 9 ½ Uhr, angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte wegen Forderung, Walkmaschinen. F. Bernhar d7t in Fischen⸗ 4 W Hei n ivzi 1 z Die Marie Seifert zu Frankfurt a./ M., Aller⸗ im Depken'schen Kors in Räthene. anberaumten zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und erschien ꝛc. ꝛc. dorf bei Leisnig. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ verschiedene Ganghöhen. Stefansdom. (Schluß.) Clavierconcerte.

; 8 . * ; 8 92 8 . 8 3 zů4t. 1 heiligenstraße Nr. 22, vertreten durch Rechtsanwalt Termine öffentlich versteigert werden. sein Vermögen seinen nächsten bekannten Erben oder SEs ist hierauf 5 achforgendf “. XIII. B. 3375. Neuerungen an vertikalen WE“ TT“ Neuerungen an Papierglätt. Auszeichnungen. 9 Prätorius zu Langen, klagt gegen den Johannes Kaufliebhaber werden damit geladen. Nachfolgern überwiesen werden soll. 1 kündet: usschlußbeschei Rauchröhrenkesseln. William Beesley und gen Geweben. Bom 29. Janumr Nr. 4719 Maschine zum Weich eisen den Malsi, früher zu Messenhausen, jetzt unbekannten Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn-⸗ Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung verxle 8 börig bekannt chten öffentlich James Beesley in Barrow in Furneß in 1882 ab 8 C11“ aafer belntbein Papiere Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 21. Aufenthaltsortes, wegen Alimentation eines Kindes, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige des Verschollenen werden alle dessen etwaigen Erb⸗ Lad fr 99 n 1882 IG en e- kn nicht Lancaster (England); Vertreter; Carl Pieper in ̃ . Nr. 19 764. Emil Brandes in Has⸗ Nr. 6076. Neuerungen an Papierglätt⸗ Inhalt: Bekanntmachung des Centralvorstandes. mit dem Antrage: dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer An⸗ enaungldoren Rechde der darir derzescht ten Ark 14*“*“ serode. Feuerungen an Chausseeschlamm⸗—maschinen; Zusatz 1u P. N. 46566. bMWa Der Verbandsiagin Rürnberg 1. Dee Faschen⸗ 1) auf Verurtheilung des Beklagten, seine Ver⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ sprüche in dem vorgenannten Termine unter der e euf ef hi. LE“ baas en i A 21 XX. H. 2548. Verbindung der beweglichen Sammelmaschinen. Vom 6. Dezember 1881 ab Nr. 8248 Maüschine Sa. Beschneiden von uhrenfabrikation und die Vollendung von Rohwerken pflichtung zur Alimentation des von ihm er. dert, selbige im obigen Termine anzumelden und Verwarnung ausgefordert, daß bei der Ueberweisung, den darin aufgeführten Fiegenschaften werden in An⸗ Untergestelle mit den Zug und Stoßapparaten. X½˖VI. Nr. 17916. Dr. L. Bregha in endlofem sich aufwickelndem Papier; Zusatz zu nach Schweizer Methode. VIII. Einiges über zeugten Kindes der Klägerin anzuerkennen und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ R de dils enür ichen icht M. en .“ Emil Kiebitz in Charlottenburg, Berliner⸗ Wien; Vertreter: J. Branit & G. h. v. . P. R. 4719 fwickelndem Papier; Zusatz zu Optik. III. Ein Beitrag zur Hebung der deut⸗ an dieselbe als monatliche Alimente den Betrag dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das sicht genommen werden wird. Ve baltni het für eE ko 98s. straße 54. wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 121. LIX. Nr. 1045 Durch Dampf betriebenes schen Uhrmacherei. Die Uhr auf der Frauenkirche von 10 Mark, beginnend mit dem 1. März Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des „„An alle Diejenigen, welche über das Fortleben des Verhä niß 788 neuen Erwerber für verloren ge⸗ XXIV. L. 1977. Neuerungen an Planrost⸗ Luftheizungs⸗Ofen. VE1’ November Wass r G zu Nürnberg. Aus der Werkstatt: (Instrument 1882 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Grundstücks verloren gehe. Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, ergeht gangen erkannt. b stäben. R. Latowski in Oels, Eisenbahn⸗ 111“ ererfcert.

8 1 ; ; mit Selbst m Fassen der Steine. Vor rich⸗ Kindes zu entrichten und Osterholz, den 28. Oktober 1882. die Aufforderung, dem unterzeichneten Gerichte da⸗ Vorgelesen, genehmigt. Maschinenmeister in Schlesien. 18 Nr. 3117. Doppel⸗Siphonoid und Differen⸗ E11“

8 8 8 2 S8 8 8 1 2 8 2 5 2 s . Aus⸗ ae. 1 Holz, 1 itthei 1 B bigt: 216 XXXVIII. Nr. 2181. Gebr. Crotogino tial⸗Siphonoid; Zusatz zu P. R. 1045. tung zur Bestimmung der Winkel resp. zum Aus 2) das ende Urtheil für vorläufig v b liches Amtsgericht. 1. von Mittheilung zu machen. Beglaubigt: Sch. 2165. Neuerung an Rosten. E. 8.

) zu e deben La eläufig vollstrecbar Naats9⸗ 1.““ Celle, den 25. Oktober 1882. 8 gez.) Bening. 8 g s

d6za- 8 1 e; ife 1 von Regulatoren.) Ver⸗ 2 Schweidnitz i./Schl. Kehlhobel mit glatt Nr. 3320. Einrichtung zur Ausnutzung der schleisen der Ankerpaletten von Reg 8 8 b „den. 1 Schwarzer in Düsseldorf. 218 1 8 36 . Sssee 3 . „er einsnachrichten. Vermischtes. Briefkasten. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ausgefertigt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ausgefertigt: Sch. 2166. Neuerungen an Ofenthüren. E1.“ Messern. Vom 4. November Söhhenaih und Additions⸗ Anzeigen. lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amts⸗ Mosengel. 8 I. Schwarzer in Düsseldorf. LXXV. Nr. 10 701. Vereinigte che- Nr. 8247 am Doppelsiphonoid; gericht zu Langen auf . 8 . 3 769. Werenung u Herfte en mische Fabriken zu Leopoldshall, Aktien-⸗ Zusatz zu P. R. 1045. den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. [46430] 8 Beschluß 8 [46401] 8 dich s d- Vertre g reqig in West⸗ esellschaft. Verfahren zur Trennung von Nr. 8344. Neuerung an rotirenden Maschinen. 8 ch 8 Zum der wird dieser [46419] in Sachen A Hrenes, bgehe deschtgg ehenn; eee.n; 11““ . 18 ig nde eftret cg/1r ö Sachsen, dem Königreich Württemberg und uszug der Klage bekannt gemacht. G des Bierbrauers Wilhelm Orschler in Hanau, Andreas, geb. am 29./11. 52 zu Merrheim, 8EE1u1“ Magnesiumsulfat im Kainit. Vom 20. Dezem⸗ Lohnes, Verkaufsanzeige und Aufgebot. Klägers, Herrmann, Josef, geb. am 10,/12. 55 zu Fessen XXXIV. E. 8423. Vorrichtung zum Zer⸗ ber 1879 08 1 vugperi, 224. Neuerung am Doppelsiphonoid; den Eryetesch vn Hehlüen Hüsee Düegstso Gerichtsschreiber des Großh. Hessischen Amtsgerichts. In Sachen, gegen heim, 3) Hueber, Josef, geb. am 19./7. 55 zu Se. 5 Len⸗ 1889 ““ ö1“ Nr. 12 875. Vereinigte chemische IV. Zusatz zu P. R. 1045. 8e, F. resp. Stuttgart 8 Darmst adt ““ betreffend den Konkurs über das Vermögen des den Oekonomen früher Gastwirth Jacob Kleinböhl Sulz, 4) Henwang, Josef, geb. am 4./3. 56 zu b XIXv 8g 65 re. üazvörricht Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft. LXI. Nr. 17 269. Neuerung an Ring⸗Seil⸗ veröffentlicht, die beiden gersteren wöchentlich, die 14643520. Oeffentliche Zustellung. Gastwirths und Hotelbesitzers Friedrich Vollbrecht in von hier, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, Bühl, 5) Krafft, Franz Kaver, geb. am 5/5. 56 8 für Neuerungen bei der Verarbeitung des Kainits; bremsen zu Rettungszwecken ¹jetzteren monatlich Die Ehefrau des Reisenden Theodor Bungardts, Badenhausen sollen auf Antrag des Konkursver⸗ wegen Forderung zu Rädersheim, 6) Frey, Sebastian, geb. am 10/3. Zuckerfabriken. K. Grasshoff in Berlin I. Zusatz zu P. R. 10 701. Vom 17. April LXIII. Nr. 13 093 Neuerungen an drei⸗ 8 Caroline, geborene Petroschki, zu Bochum, vertreten walters die nachstehenden, zur Konkursmasse gezoge⸗ wird nunmehr wegen der dem Kläger, vertreten durch 56 zu Sulz, 7) Heusermann, Wilhelm, geb. am 80., Lausitzerstr. 181. 84 3 6 1880 ab. rädrigen Velocipeden Aschersleben. Bekanntmachung. [46460] durch den Rechtsanwalt Köchling daselbst, klagt nen, in der Lasfelder Feldmark belegenen und in Rechtsanwalt Manns dahier, gegen den Verklagten 1./10. 56 zu Sulz, 8) Keller, Ignaz, geb. am 8,/3. XXXVI. M. 2233. Küchenherd in Verbindung Nr. 17 795. Vereinigte chemische Nr. 16 816. Wagenachs⸗Mutter Zufolge Verfügung von veute ist im Firmenreaister gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗ der Grundsteuermutterrolle für Lasfelde unter Ar⸗ Jacob Kleinböhl von hier, dermalen unbekannt wo 56 zu Sulz, 9) Früh, Emil, geb. am 8./12. 56 zu mit Warmwasser 12 Conrad Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft. LXV. Nr. 17 137. Neuerungen an Betten und zab Nr. 279 e. Frmü.. . enthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher tikel 252 Kartenblatt 1 Parzelle 90, 91 und 112 in abwesend, nach vollstreckbarem Erkenntniß König⸗ Sulzmatt, 10) Müller, Georg, geb. am 17./4. 56 3 Müller in Hamburg, beim Strohhause 44. Verfahren zur Trennung des Natriumchlorids Viehverschlägen auf Schiffen Aschersleben und. als deren Inhaber der Handels⸗ . mit dem Antrage auf Trennung der Ehe einer Gesammtgröße von 1 Hektar 18 Ar 76 Qu.⸗ lichen Landgerichts vom 27. Mai 1882 zustehenden zu Sulzmatt, 11) Ehrhart, Josef, 788. am 15./11. ihs 8b 8 *. Kochherden. von Kalium⸗Magnesiumsulfat „Schoenit“; 1I. LXX. Nr. 3610. Verstellbare Reißfeder. b Eeen. Rittmeier daselbst, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Meter beschriebenen Wiesen in der sog. Knickbreite Forderung von 3000 mit 5 % Zinsen seit 27. 57 zu Bollweiler, 12) Scherer, Adolf Josef, geb. am Fmnaen Mremss a.. Fulda. 3 Zusatz zu P. R. 10 701. Vom 17. Juni LXXV. Nr. 17 385. Verfahren zur Erzeugung N0 2 Firma „Plar Golbstein zu lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer öffentlich meistbietend verkauft werden. anuar 1879 und Kosten der Verkauf des dieserhalb] 15./7. 57 zu Rufach, 13) Baumgärtner, Josef, XILII. F. 1494. Qualitäts, Fruchtwaage mit 1881 ab. moryd Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann des Königlichen Landgerichts zu Essen auf Termin zu diesem Zwecke wird im hiesigen Amts⸗ verpfändeten Grundstücks: geb. am 10./1. 57 zu Wunheim, 14) Schneider, automatischem Abstrich⸗Upparat. Joset Flo- LXXVII. Nr. 13 941. Heinrich Stock in LXXXXII. Nr. 1866. Taschen⸗Weckeruhr Max Galdstein daselbst⸗ eingetragen. den 9. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, gerichtslokale anberaumt auf S. 151. 14 a 32 qm Garten am Steinheimer⸗ Stefan, geb. am 31./12 58 zu ö 15) rrenn in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. Barmen Rittershausen. Riemenschlittschuhe Nr. 2050. Verbesserungen an Taschenuhr⸗ Aschersleben, 26. Oktober 1882. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Dienstag, den 19. Dezember d. Js., weg, Lafontaine, August Eugen Victor, geb. am 5/10l. von Nawvrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. mit mechanischer Befestigung. Vom 2. Ok. werken; Zusatz zu P. R. 1866 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 10 Uhr, verfügt, und soll demselben die bei den Akten befind⸗ 58 zu Fessenheim, 16) Quidemann, Franz ZJosef, 5 LII. K. 2454. Neuerungen an Knopfloch⸗Näh⸗ tober 1880 ab. Nr. 9113. Neuerungen an Uhren .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und wollen sich Kaufliebhaber dazu einfinden. G liche Taxation zu Grunde gelegt werden und werden geb. am 24/7. 58 zu Orschweier, 17) Busch, Eugen, maschinen; Zusatz zu K. 21904. John Kayser Nr. 14 174. Gesellschart Everitt, Nr. 17 270. Elektrischer Wächtercontroll 1“ Arseg ö “X“ Die Verkaufsbedingungen werden in dem Termine zur Bewirkung des Verkaufs nachstehende Termine: geb. am 27./4. 58 zu Sulzmatt, 18) Vonwihl, S. e.* Decimal⸗Brück 1 Adams & Co. Limited zu London und Great *apparat. hũfharmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregiste; Feachr oher 18ge, lrchen Landgerichts felefhn *n nnie gehee neen 8 * 9 88. 8* .a, vedaan vee. bann Pavüft 2 8— 8 2 1 12 88 Entlastung der Hebelschneiden 8 8n Ryburgh in der Grafschaft Norfolk, England; LXXXV. Nr. 12 849. Filter. litt heute eingetragen worden unter Nr. 2334 die 8 5d 2s L 1 S. 8 1- - zt 6 8, w j⸗ . ranz C an 1. 99 3 8 82 2 Ve . 3 5 Neue Clos 1 928 1 ü . 8 8 Hirsch. genannten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Ee aeraeat ““ Gebweiler, 20) Lehr, Stefan, geb. am 23./11. 59 Waagebalkens. Gebrüder Schoene in Frterter erhher Se. öE LPNEee g

89 8 1 8&ꝙ E 8 1 2 8 g Königgrätzerstr. 107. Neuerungen an Schlitt⸗ Las Nr. 16 819. Neuerung an selbstthätigen armen und als deren Inhaber der Brauerei⸗ [46434] Oeffentliche Zustellung. vfchaniche, sgeto mmgsärisch. Se . en iee 3) dritter auf den 26. Januar k. J., zu Bollweiler, 21) Riß, Albert, geb. am 28./12. 59 Halle a Saale, Bahnhofstr. 8. schuhen. Vom 17. November 1880 ab. Streuapparaten für Eiosets. pächter Emil Frank in Nürnberg.

J 1 rt, ge

8 . desmal in zu Rimbach⸗Zell, 22) Fischer Stefan, geb. am 6./2ꝛ2 2. Nov 82. 3 32 den ? e . Die Chefran Anton Roehn. Marial geb. Wollen⸗ Realberrchtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, je m EEI“ dge 1ncgrenrber 7g 89 Inn 1ech.01 ,82) 8 vn Hugh Williams in Southport, England; Berlin, den 2. November 1882 LXXXVII. Nr. 13 324. Neuerungen an der Barmen, den 30. Oktober 1882 haupt, zu Rotenburg a./F., vertreten durch den solche spätestens im obigen Termine anzumelden und 3

anberaumt 12./4. 59 zu Rimbach, 24) Bonvalot Josef Victor, Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. eg EA d. “*“ Swex i- 1““ Rechtsanwalt Levie zu Cassel, klagt gegen ihren die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter 882 b. am 31./5. 59 zu Sulz, 25) Ehrhart, Josef XXILIIX. D. 1337. Neuerung an der durch P. . 371] Eh Anton R R gen, Hanau, am 6. Oktober 1882 4 ni el8, ) Peeperte Fole⸗ b R. Nr. 9944 geschützten Maschi A 1u1u“ . 8 Nr. 13 962. Neuerungen an einer Siederohr⸗ 146371] 8 Föhrmann 1. Fr. en beenn. ,8 8 S Berwafgen, nas⸗ Königliches Amtsgericht. IV. am 2 7. zu Sun; 26) Heefesler Soser. .““ fertor 8 g-. SKlchüßten Iel- ine us⸗ 88 Erlöschung von Patenten. bürste; Zusatz zu s. RR. 13 324. Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be. Grundstücke verloren geht⸗ weeger der um Zwece ded üfsesehene tustelung an Be⸗ Aügunber. des. 1n 818. 99 Ca Eale ehxsz),Pü? n. Vaeescerüer Pisen. me Die echsloend Zenenmten, unter der ungegehene, e. 197i.Curisponnszstr Tapeüere.. eingenohen .e67s , gealscestsregthes de der Ehe dem Bande nach zu trennen, den Be. Osterode, 23. September 1882. 1“ klagten wird vorstehender ncegn bekannt gemacht. Schwamm, Peter, geb. am 6,/9. 59 zu Sul;, FFiür ee,“* in Oberbilk bei Düsseldorf. sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai ¹Kaiferliches Patentamt. (46495] irma „vom Dorff & Eggert“ in Remscheid klagten auch für den schuldigen Theil zu erklären Königliches Amtsgericht. III. Hanau, 31. Oktober 1882. 89 Werrell, Eugen, geb. am 20./11. 59 zu Sulz, . 702. Vorrichtung zum Nähen von 1877 erloschen. Gräͤde olgender Vermerk: Ienmie ten n. eenete. gb düe- Schwake. 8 1.5 Eger, 5 1.—, Franz desas geb. b zu FeN 8—2 1 Elasse. -— Die Heebelsesenscfat ist am 28. Oktober rhandlung e 1. * 1“ b önigli ollweiler, 31 artzer, ari vold, geb. am ern. Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ [46425] ee hane Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. Seilg, 329 Hart tebel. Tavbe

Handels⸗Register.

katrium⸗ und Magnesiumchlorid von Kalium⸗-⸗ Nr. 12 153. Neuerungen an Centrifugal⸗ Die handeleeegtte ug Z

8

[46370]

8 A . 1 VI. Nr. 12 366. Selbstthätiger Gähr⸗Ventil⸗ Ein von einem zur Vertretung einer offenen 1882 durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗

21./10. 60 zu Ensisheim, 32) Nebel, Faver, geb. H. 3164. Kreuzstich⸗ Nähmaschine. Her- und 1t ndelsgesell berechtigten Theilhab ku-. löst. Der ꝛc. Friedrich Wilhelm Josua vom

lichen Landgerichts zu Cassel auf Auf den Antrag der Frau Auguste Kost, geb. am 7./1. 60 zu Ensisheim, 33) Roos, Peter, geb. am mann MHartig in Kändler bei Limbach. -1g g808. App 11.““; dea schäft und 8

den 26. Jannar 1880. Bormittage 9 uhr, Cnar, zu Cefurt wird deren Beuder der Kammmacher (6420 17. 7700 6 Ensisben z4) Gratemunt, Uedasg n. 23802. Allseitig wirkender Stostrücker für, * holche 8,,and warstezur Entgeistung alko. risten, Liquidator oder dem Vorstande einer Aktien. EE““

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Karl Friedrich Enax, geb. am 18 Dezember 1832 In Sachen des Partikuliers Johann Friedrich Franz Faver, geb. am 26/6. 60 zu Fessenheim, 35) richte 72ꝙ11 Anwalt zu bestellen. ber

2 zu Weißenfels, als ehelicher Sohn des Kammmacher⸗ Schönemann hierselbst, Klägers, wider die Ehefrau Fischer, Emil, geb. am 2./3. 60 zu Gebweiler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser meisters Johann Friedrich Enax und dessen Ehefrau des Restaurateurs J. H. Sh. H Sr 8 8 Auszug der Klage bekannt gemac„ht.

8 : b holischer Luft und zum Niederschlagen gas⸗ und gesellschaft im Namen der Gesellschaft resp. des änderter Firma fort. ,,⸗ EEE dampfförmiger, in Wasser löslicher Körper. abgeschlossenes Rechtsgeschäft kann, nach Demnach Z 8 Schiffchens 5 Näh fci g enraer Nr. 17 953. Apparate zur mechanischen Malz⸗ einem Urtheil des Reichsgerichte, I. Civil- b. unter Nr. 2336 des Firmenregisters die Firma Rosine Marie, geb. Tischner, welcher im Jahre Schrader, hierselbst, Beklagte, wegen Hypothek⸗ 37) Geißer, Johann Emil, geb. am 7./10. 60 8 1 Dresden, Große Beüvergasse * 1 X beewe 747. Feuer⸗Anzünd senats, vom 16. September d. J, nicht schon dann gvum Hrc uöIö Cassel, den 26. Oktober 1882. 8 1870 Erfurt verlassen hat und zum letzten mMahre kapitals und Zinsen wird, nachdem auf Antrag des zu Gebweiler, 38) Guth. Emil, geb. am 17./7. LX. M. 3416. Neuerungen an Regulatoren. Xrl. Ne. 12 112. Neurrüngen IA.“ öbrntedt Friedrich 19e 2

If n 1 : vrge XIII. Nr. 12 112. Neuerungen an Apparaten treter mit Kenntniß des Dritten die ihm ertheilte fabrikant Friedrich Wilhelm Josua vom Dorff Preising, ahre 1871 von Frankfurt a. Main aus Nachricht Klägers die Beschla e des B 60 zu Gebw 38 1 H. Borgsmüller in Berlin W., Linkstr. 30, R D z . b 1 30. O 882 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, sich gegeben 8 aufgefordert, sich fsetegece im hörigen, d.g h * er Hersggegne 9f. 13./1. 9) Cosenlogß. Emil. oeb. am zum Reinigen der Dampfkesselröhren oder Feuer⸗ Beschränkung seiner Vollmacht bei Abschlußz Barmen, den ktober 1882.

1 zu Gebweiler, 40) Hug, Franz ppoarterre, rechts. 1 züge Geschäftes überschritten od die ihm er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. II. Civilkammer. 8 Aufgebotstermine thore an der Juliusstraße belegenen, von dem früher Faver, geb. am 23,/3. 60 zu ühl, LXII. Z. 422. Veränderung an dem Ver⸗ xIX. 17 196 arat bstthä b1“ 8 lsam 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, Waldau'’schen Garten abgetrennten, auf dem Situa⸗ 41) Imbach, Carl Jobann Vaptist geb. am 4./11. 4 dampfungsgefäße P. R. Nr. 4689, 6204. Reini 1. 12 8,ℳ selbstthätigen es ehanden 1. —8 [46453] Oeffentliche Zustellung kei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, zu tionsplane (I. U. de 1867 Nr. 1519) mit A, B., 60 zu Gebweiler, 42) Kimmel, Eugen, geb. am Anlins Zabel, Königlicher Salineninspektor in X. Nr. 16 293. Geschwindigkeits⸗Regulator Privatinteresse Gebrauch gemacht hatte. Vielmehr Barmen. In das bhiesige Handelsregister ist Snr. 12 250 Wer Sde.hen San hüde 8 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 82 re lansemmefehscn. absüglic 17./ 11 9008” 19222—2 99 2., e*ꝙ öö e F Verschluß für Thüren für mit komprimirter Luft betriebene Tramway⸗ sst das im Namen des Prinzipals vesh. der Gesell⸗ heute eingetragen B. gie eeessbirs de . 12 230. De b ger Ce 8 r davon abgetrennten Parzellen zu 63 gm, auf dem am 24./10. zu Gebweiler, net, Jose b 3 . F. . Verse ss s unter Nr. irme zu der Konstanz, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Wärih, Erfurt, den 20. Oktober 1882. Situationsplane (L. U. de 1874 Nr. 118) mit B., Eugen, geb. am 22./6. 60 zu Gebweiler, 45) Peter, 8 von Eisenhahnwagen, Kutschen ꝛc. J. B. Wagen⸗ 080. Anordnung zum Ingangsetzen scent goliene ef. , 47g X2 188 1¹8 8 Flema: „Carl Bahrr“ in Barmen folgender

klagt achen seine Ehefrau Sophie Riede Pb. Kögel, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. (C., D., E. bezeichnet; zu 6,2 qm auf dem Situationt⸗ Franz Kaver, geb. am 18./12. 60 zu Gebweiler, 8 ondu-Eloemendal in Vilvorde, Belgien; der Bremsen zweier Eisenbahnwagen durch eine dieselben Dritten gegenüber nicht verbindlich, wenn

gil 4 ür. 8* 8 *+ beufdälh 3— Drache. 3 blan⸗ ”— U. 8 1875 Fr. 822 A.) d., 83½ , 1. 2 ——2— Sebastian, eb. am 17./12. 60 zu 8 EE J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ Schraubenspindel. von der durch das Gesetz gegebenen Der Kaufmann August ¹* 2— b en den . ezeichnet, zu 97 qam; 1 a 72 qm und 1 4 qm, Gundolsheim, 47 ammerschmitt, Georg, geb. „Nr. 16 522. * si de

eitenden Theilen als aufgelöst zu 2— und die 18279, 1 . Fer auf dem Süuntiohnalane (L. U. de 1877 m. 249 &“ am 1/2. 602,1 A 48) Levy. Mofes 8 . Berlin, den 2. November 1882. XXI. Nr. 16 522. Neuerung in elektrischer Be befugniß Gebrauch Fenact ist in der Absicht, ist in das delsgeschäft der Wittwe

. I. Artike

eklagte in die Kosten des Verfahrens zu verur⸗ 4 des Grundbuchs von Kehl⸗ mit Nr. 2, 3, 4 bezeichnet und zu 8 qm, auf dem Kaiserliches Patentamt. [46491] 8251. oder Anderen zum Nachtheile der Gesellschaft resp. Friedrich Wilhelm Frang e als Han⸗

Leo

1 1 geb. am 9./12. 60 zu Hattstadt, 49) Lerch, Josef 8 Verfahren zur Darstellun rinzipals ei widrigen Vortheil ,sdelsgesellschafter eingetreten, ist die hier⸗ theilen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ haus sind auf dem Grundeigenthum des Bauern ndrisse (Nr. act. 484 A.) mit 91, 9II. x. 9I. be⸗- Vict b 15./12. 600 weiler, . Stüve. g.des zivals einen rechtswidrigen Vortheil zu ver

2—2 des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. ilbelm Enders zu Kohlhaus eingetragen: he 3 2 *. rage. Hifthr, genam 18/14. 8,2.2ze 228

von Farbstoffen durch Einwirkung gechlorter schaffen, die Vertretungsbefugnis mitbin von dem durch entstandene, die bisberige Firma fort⸗ zeichnet, sammt darauf befindlichem Gebäude Josef Calist, geb. am 13./10. 60 zu Linthal, urückziehung van Patent⸗Anmeldungen. Fbi kundäre 8 is . * KCr 1 führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1161 des Großherjoglichen Landgerichts zu Konstanz auf 1) in Abth. II. Nr. 1; Wohnungsrecht während Nr. 3292 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch 51) Gsell, Eugen, geb. am 17/2. 60 zu Pfaffen⸗ Ir nachfolgend Genannten haben unter HBEg“ SI““ 2,— Ien Sefach cingetragen. 5 Dienstag, 16. Januar 1883, des ledigen Standes für Johann Joseph Enders Beschluß vom 17. cr. verfügt, auch die Eintragung heim, 52) Deutzlinger, Josef, geb. am 16711. 61 1 der angegebeneu Nummer und auf den angegebenen Nr. 11 811. Neuerung in der Herstellung lich zum Nachtheil der Gesellschaft resp. des Prin⸗ Demnach tt ——,, k. Uhr, aus Kaufvertrag vom 15./4. 1845; dieses Beschlusses im Grundbuche am 20. cr. ersolat zu Mülhausen, 53) Schlienger, Marie Albert, geb. Feverscnd eingereichten und an dem angegebenen von Farbstoffen mit Huͤlfe von gechlorten Chinonen; zipals mit ihm kolludirt hat. meaas b. unter Nr. 1161 des Gesellschaftsregisterz die r ö— bei dem gedachten Ge⸗ 2) in Abth. III. Nr. 1: 342 % 86 Zugabe ist, Termin zur 82geeSverfteigernas auf am 20,/11. 61 zu Ensisbeim, 54) Baumgartner, 8 Tage im Deutschen Reichs, und Königlich Preußi⸗ I. Zusatz zu P. R. 95 3 am N. Oktober 1882 errichtete Handelsgesell⸗ be zugelassenen Anwalt zu hestellen. 1ö,öBv nen Joseph Enders aus den 13. Februar 1883, Alois, geb. am 20/6. 61 zu Bühl, 55) Haas, . 8— Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗„ Fr 18 307. Verfahren zur mechanischen ——— baft unser der Firma: „C. Bahre“ mit dem d um 2— der öffentlichen Zustellung wird ag vom 15 /4. 1845. Morgens 10 Uhr, Josef, geb. am 28./12. 61 zu Gehweiler, 56) Hei⸗ nmeldungen zurückgezogen. Einführung von Kautschuk in schwer flüchtige, Deutsche Bauzeitung. Nr. 87. Inhalt: itze in Barmen und als deren Gesellschafter: er Anszug der Klage bekannt gemacht. Auf Antrag des ꝛc. Enders werden Diejenigen, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, an⸗ wang, Carl Eduard, geb. am 21,/10. 61 zu Geb⸗ 1 Klasse. Kohlenwasserstofföle. 9289892. 22 eibsen ns. die Geschäftsfrau Wittme Carl Friedrich Wäl⸗ 89 50. Oetober 1882. welche Ansprüche und Rechte auf die obigen Posten gesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypo⸗ weiler, 57) Hirtz. Paul Armand, geb. am 9/12. =6 XXXIV. F. 1370. Neuerungen an Plätt⸗ XXIX. Nr. 17 550. Vorrichtung zum Mischen der chen Lan stellung in 8.8* Franz Babre, Mathilde, geb. Grube, in 8 a e Landgerichts: 42 auben, aufgefordert, dieselben spätestens 81ö zu 62 inn 85 dle. 585 grers üfreee geb. g2 ee 28. Juli 1882. Schif 1 der mit atmosphärischer Luft behufs Die Festlegung der ö’S der en und der Kaufmann Auguft Lekebusch 8 . in raunschweig, 3. tober .72. Gebweiler, 59) Kirbihler, Victor, geb. . . *† euerung an epropel⸗ 8 den 14. März 18893, Mgs. 11 Uhr, 4 zoöliches Amtsgericht. VI 8 8 8 des Kar

isi 1 4— daselbst, von welchen jeder vertretungsberech⸗ 8 er . am 16,/1. 61 zu Gehweiler, 60) Meyer, Emil, geb. lern (Schraubenschaufelrad). Vom 16. Oktober XXX. Fle aisgscnen Tenllstoffen Königl. Landesaufnahme. Mittheilungen aus ase [46449 Oe 8 bei Meidung der Ausschließung und demnächstiger Rhamm. am 12/10. 61“ zu Gebweiler, 61) Rinderknecht, 1882. 1 Der Maurer Peter ehuber von bei] Löschung der obigen Einträge im Grundbuche geltend Schillingsfürst hat zu ½ am 25. Oktober 1882.

. Neuerungen an künstlichen Vereinen: Verein für Eisenbahnkunde. Bau⸗ tigt ist. Gebissen. S 1 Darmen, den 30. Oktober 1882. durch seinen It [46433] Hela 1 8 Seoch. eb. v Berlin, den 2. November 1882. Fe Chronik. Vermischtes: Zu dem Bericht über den k. Advokaten Bayer, FAs she Ebesrau Katharina Die durch —] ) Schmitt, Franz Jo . am 10 /5. 61 zu

XXXIII. B 1 . 8 Ko Amtsgericht, Abtheilung I. Kalserliches Patentamt. [46492] .9 Regenschirm mit selbst⸗ Unfall am eisernen Bühnenvorhang im Königlichen öͤnigliches

8 . Opernhause zu Berlin. das Gold⸗

Remigius, geb. am 8 tüve. Nr. 17 348. Vorrichtungen zur Befestigun . 8 Pelebaan des⸗ 3 des ) Syren, Auzufß in, geb. Bersagung eines Patents. des Schirm an den Ccirmripven 1 kassbnn rErhe Konkurrenzen. —2 hergedorf. ——

bescheidung erhoben und dieselbe 5 beim taren aalscghe 2 glar. de 5* Ke 8 Gen st 82 , Sarn bre 8 . =ösö 8 11XX*“ 8 88829 9⸗8

ftü beees 2* . 73. 82 8 .“

oer Pren re g die zwischen den Streits⸗ 1490 düe 8.—2 riedrich Keune 5 L. d. 22— dehah n ”g. 3— 8 vr 4 8 8 1 d *† 8 8 6 2 8 8 8 42—— 1 aüen. 8* Grnst ,8, ech., N. Hscsn

c em genannten Ehemanne üter⸗ 1 1 . 71. 1 .N „Falzzi 8

bestehende Ehe dem de Marie, geborne Bockenkamp, aus Dardesheim, hat gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der 68 Fetscher Se en 23 10. 61 zu U. ru. d nsstsseilioen Schahes Oelten e F ahe dPesr Falunieoeldach Lis⸗ 884280 „etageevenlse. eng * eSenn Heinrich nes

Ban zu trennen, ns Nr. 17 585. Schabloni 1 neuere bie. am 1. September d. J. von Beklagte für den alleinschuldigen er⸗ das Aufgebot der auf den Namen ihres verst uste ür aufgel erklären. ü ist durch Beschl 8 2 Nr. 17 58 gnir- rat. 8 8 3 2 b B ( des 1. nee9 8,—r. Peen u7ee üeeh. en wanse lden . sarsesg ist E.ncane ne n E,n e eee e ee AXXX VINI. Mr. 16 621. Ginspannvorrichtung Dr. Frvdendorf. (1. Se8.) re aeh Eees n esees

apert, Auguste, geb. 36) Geiger, Josef, geb. am 16./3. 60 zu Gebweiler,

8

I. vertretene Gebweiler, 63) Still Schlebuber, geborne Kelheim, t. ts ber Kgl. A ichts, Abth. 3 ette ; 1 bweiler, 8. 8 4 82, eh Gerich vr 21-e tb. 3: Lis 8. 3. 8 Ehefrau 24./3. 61 zu Gebweller

und . 1 erungen 1 ätze. 8 Bereitung sülbergelatine. selben als alleinigem Inhaber unter der Firma eeadt Der Nr. 7 der Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll über nuar 1883, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen ae 2 Lom dere. xIII. 2 1dag. Krbufeln von 1— 8222 s Behrens Rachf. Paul Thomann 1Qlh auf ichen Berbandlung der Sache wurde 8—2 bee. heeie nid eeesechart ih —2g 4* bnSeh en en Land- Vermögens der Angeklagten bis zur Höhe von je 1882. Kinderaufnahmen. Technik. den 15. Jannar 1888, bestns sr zu an ³2 4 1q -. 1 escm. den 2. November 1882.

ormittags 19 Uhr den 9. Mai 1883, Bormittags 11 u Gerichtsschreiber der , 892 Der 882. N. 8 8 eee S. Patentam ü Mllbr Peecene 9. 88 saale der E kammer des kal. vor dem unterzeichneten Gerichte 22 uf⸗ 1 n . nes 2n Be⸗ 8 8 8 tve. d