Gumbinnen, den 27. Oktober 1882.
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Puplat et Ganguin. Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 bo⸗
gonnen.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft
steht jedem Gesellschafter zu. Königliches Amtsgericht.
MHagen i. W. Handelsregister
Eingetragen am 25. Oktober 1882.
1) ad Nr. 488 F.⸗Reg., woselbst die Firma Ernst
Lange vermerkt steht:
Ernst Lange ist gestorben, und wird das Ge⸗ 9) 1882, August 16.: schäft von dessen Wittwe und Kindern fortge⸗
setzt unter der Firma Ernst Lange.
2) unter Nr. 405 des Gesellschaftsre FFers ist die
Ernst Lange errichtete offene Handelsgesellschaft zu Westerbauer bei Haspe am 25. Oktober 1882 und sind als Gesellschafter ver⸗
) die Wittwe Kaufmann Ernst Lange, Anna,
am 26. Juli 1882 unter der
eingetragen, merkt:
geb. Steinkäuler zu Westerbauer, ) Elisabeth Lange, bruar 1867,
„ geboren den 24. Novem
Rudolph Lange, geboren den 7. Januar 1871
) Auguste Lange, geboren den 4. Mai 1875, ad 2 bis 5 zu Westerbauer wohnhaft. Die Wittwe Ernst Lange ist nur llein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt. “
Magen i. W. Handelsregister [46528] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Oktober 1882.
Nr. 756 F.⸗Reg.: Die Firma L. Winkhaus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Lebrecht Winkhaus daselbst. Nr. 289 Pr.⸗Reg.: Der Ehefrau Kaufmann Lebrecht Winkhaus, Louise, geb. Winkhaus, zu Hagen ist für die Firma L. Winkhaus das. rokura ertheilt. 11“
8
Mamm. Handelsregister [46531] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 88 die unter der Firma:
L. Pfaff & Krieger errichtete Zweigniederlassung der zu Unterliederbach bestehenden Handelsgesellschaft L. Pfaff & Krieger
Das Handelsgeschäft der Hauptniederlassung ist seit dem 26. August 1882 mit allen Aktivis und Passivis der Hauptniederlassung an den Gesellschafter Gerber Johann Wilhelm Krieger als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegan⸗ gen und wird von demselben mit Verlegung der Niederlassung nach Höchst a. M. daselbst unter der geänderten Firma J. W. Krieger fort⸗ betrieben werden, das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung aber ist seit dem 26. August 1882 mit allen Aktivis und Passivis der Zweig⸗ niederlassung auf den Gesellschafter Gerber Ludwig Pfaff zu Hamm als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben zu Hamm unter der neuen Firma L. Pfaff fortbetrieben, confr. Nr. 222 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 222 die Firma:
L. Pfaff und als deren Inhaber der Gerber Ludwig Pfaff zu Hamm am 30. Oktober 1882 eingetragen s Hamm, den 30. Oktober 1882. .“ Königliches Amtsgericht. 11
[46542]
Oldenburg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
1) 1882, Mai 16.:
Seite 304 Nr. 514:
Firma: Expreß⸗Comptoir H. G. Beilken. 1. Oldenburg. Inhaber, alleiniger: Hinrich Georg Beilken in
ldenburg. 2 8ns .† L. 28 8 eite 299 zu Nr. 509, Firma Dr. Petersen, Miineralwasseranstalt, Sitz Oldenburg: — „Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers
erloschen.“ 3) 1882, Mai 23.: Seite 256 zu Nr. 425, Firma W. Knost, Sitz
Oldenburg: „Dem Kommis Martin Friedrich Brandes
hierselbst ku b Flel 82 304 Nr. 515:
Torfmerk Dü 5 S 0 ivelshoop. 8 : Oldenburg. 1
Offene Han 2 ündet an 1. 8 e Hen schaft, gegründet am 1
—*. und: . — Johann Heinrich Ovye zu
eck, 2) der Kaufmann August Ovye in O 3) die Firma A. Beeck & Er. a —
und 4) de h 1 ) — Friedrich Wilhelm Loge⸗
[46529] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
geboren den 18. Fe⸗
eingetragen
sells 2 8 a 3 7),4882, Jult he.
Sitz Oldenburg:
8) 1882, August 11.: Seite 305 Nr. 517: Blömer & Wieferich.
itz: Oldenburg.
August 1882. Theilnehmer:
Oldesloe.
Schmidt, Sitz Oldenburg: „Die Firma ist erloschen.“ 10) 1882, September 13.: Seite 306 Nr. 518:
gesellschaft. Sitz: Stettin.
Alexis Calberla in Oldenburg. Ferner ist in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetxagen: 1) 1882, September 30.:
Seite 452 zu Nr. 2, Firma Oldenburger
Genossenschaftsbank, Sitz Oldenburg:
„In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 26. d. M. wurde an Stelle des mit dem 1. Oktober d. J. abgehenden Mit⸗ gliedes des Vorstandes H. G. Müller der eefesern J. D. Willers hieselbst ge⸗ wählt.“
2) 1882, Oktober 26.:
Daselbst, zu derselben Firma: 1
„In der Generalversammlun 23. d. M. wurden zu Mitgliedern des Vor⸗ e gewählt der bisherige Direktor J. R. Münnich und der Kaufmann Anton Hegemann, Beide hierselbst.“
Oldenburg, 1882, Oktober 27. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt. 8
[46527] Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Samuel Aris hierselbst, in Firma „Samuel Aris“, eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Amtsfreiheit Pr. Holland errichtet hat, unkerm 19. Oktober 1882.
Sorau. „Bekanntmachung. [46481] In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1882 an demselben Tage eingehegen e; 1XX“ irma: Carl Förme, 11.u“ Ort der Niederlassung: Sorgx.. 88 Firmeninhaber: Handschuhfabrikant Carl Fried⸗ rich Förme zu Sorau. Soran, den 27. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
stenaal. Bekanntmachung. L8ss.
In unser e ist unter Nr. 249 der Banquier Julius Langer zu Stendal als Inhaber der Firma: J. Langer zu Stendal zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1882 einge⸗ tragen worden. Stendal, den 30. Oktober 1882. 8 Königliches Amtsgericht. u6 1““ 1“ Weimar. Bekanntmachung. [46444] n das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage, Band C. Folio 84 eingetragen worden die Firma: R. Rodeck in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rodeck daselbst. Weimar, den 27. Oktober 1882. Großberzoglich Sächs. Amtsgericht.
“ Krahmer.
“
Zoppot. Bekanntmachung. 146182]
Infolge Verfügung vom 18. Oktober cr. ist am 19. Oktober cr. die in Zoppot bestehende e. niederlassung des Kaufmannes Johannes Wiebe in Danzig mit der Hauptniederlassung in Danzig und mit der Zweigniederlassung in Zoppot ebendaselbst unter der Firma Johanues Wiebe in das dies⸗ eitige Firmenregi unter Nummer 15 einge⸗
gen. Zoppot, den 18. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Belanntmachung. 188989 Unter Nr. 1 des hiesigen 2epeenn ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. 1882
Fenat dLeiraag nsen grensmer e n 8 . Zoppot, den 8 Oktober 1882. erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Zur Vertretung der sellschaft ist der Nuguft Orte in Owenkurg be⸗
Seite 12 zu Nr. 24, Fi Oldenburg: Firma G. Freese, Sitz
„Der Kommis Gustav Johann Poppe von ist als it dem 1. Mai 122 in 12 zaft L—
Altena 1. Westr. Als Marke ist ein⸗
getragen
288 Georg Bie
8 Zeichen⸗Register Nr. 44. . Nr. 43 in Nr. 253 † .— Nr. 9 g.r-Sa, neens.⸗ 1ans. (Die ausländischen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [46623]
unter Nr. 40 zu der
en“.
1882, Juni 27.: irma: Versmann’s Moss Iitter C pany Limited. .
“
dung vom 24. ber 1882, Vormittags (11 s. für Eisen. und Stahldraht, Drabt⸗
in 9, 2 nach el⸗
en
itz: London, 12—— in Oldenb Aktiengesell ründet am 13. April auf vertreten wird 1s
Altena 1. Westf., den . Oktober 1
Seite 271 zu Nr. 456, Firma J. H. Böger, „Die dem Fabrikanten T. B. Janssen
von hier ertheilte Prokura ist erloschen.“ Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 10.
1) Joseph Alexander Blömer hier
un 2) Kaufmann Johann Heinrich Wieferich in
Seite 288 zu Nr. 487, Firma H. Schacht &
Firma: Preußische National⸗Versicherungs⸗
Generalbevollmächtigter: Rechnungssteller Julius
öL1
Worms am Rhein. Als 23. Oktober 1882, b--
Nr. 8 des Zeichenregisters A zur Fir iu Worms das Zeichen: 85
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Seeenhe⸗ das Zeichen:
. 16624] 198 zu der Firma: Aachener Exportbier⸗Brauere
Dittmann & Sauerländer in Aachen, nach Anmeldung vom 23. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,
ah
MA. haamanmean raüs
Königliches Amtsgericht V. zu Aachen
[46625] Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma:
Hamburg⸗Altonaer Weißbierbrauerei in Altona,
nach Anmeldung vom 25. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, für Biere das Zeichen: welches auf Flaschen und deren Verpackung, sowie auf Fässern angebracht wird.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.,
zu Altona.
Hagen i. W. Zeichenregister 15·es Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
[46652] Eingetragen am 24. Oktober 1882.
Als Marke ist eingetragen zu der — Firma: Griesenbeck & Heuser zu Rummenohl bei Dahl, nach An⸗ meldung vom 20. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, unter Nr. 92 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt für Eisenwaaren und deren Verpackung.
[46653]
8, 5 envrzAN; Das Landgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 385 zur Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Hamburg“,
nach Anmeldung vom 1. November 1882, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, für Farb⸗ holzfabrikate das Zeichen:
[46626] Hannover. In das hie⸗
sige Zeichenregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 62 für die Firma: Continental Caoutchoue und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, nach der Anmeldung vom 24. Ok⸗ tober 1882, Mittags 12 Uhr, für die aus Weichgummi gefertigten Fabrikate das Zeichen:
welches auf den Waaren selbst oder auf deren Ver⸗ packung angebracht wird. Hannover, den 24. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Jordan. Hirschberg. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Os Hirschberg, nach Anmeldung mittag r packung von ö
nd Flaschen 9 8*— . 8 8 „den 16. Oktober 1882.
„ 2
8
Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Otto Weidlich in Brunndöbra, nach Anmeldung vom 16. Ok⸗ tober 1882, Vormittags 11 Uhr, für Concertinos Vund Accordeons das Zeichen 1
Klingenthal, am 21. Oktober 1882. Koönigliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel. [46654]
Leipzig. Als weitere Marke
ist eingetragen unter Nr. 3011.
zu der Firma: Reithoffer &
Neffe zu Wien in Oesterreich,
nach Anmeldung vom 29. Okto⸗
ber 1882, Nachmittags 4 Uhr 9 ₰
45 Minuten, für Tintenfleck⸗Rei⸗ .0
niger das Zeiche: Iiu Mu
I .
welches auf den Umhüllungen angebracht w Königliches Amtsgericht Leipzig, dden 1. November 1882. 8 Steinberger.
[46629 Schwäübisch Gmünd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Wilhelm Binder in Gmünd, nach Anmeldung vom 21. Ok⸗ tober 1882, Vormittags 10 Uhr, für Silberwaaren das Zeichen:
K. Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter: Rönner.
Treuen. Zeichenregister [46630] des Königlichen Amtsgerichts zu Treuen. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 1 zu der
Firma: C. Stephan in EAIII' Treuen, nach Anmeldung 8.
vom 25. Oktober 1889, ge. = Vormittags 9 Uhr für Sehe⸗ 8 Hühneraugenpflaster das IX X — nachstehende Zeichen: ʒ;).
welches sowohl auf den zur Verpackung bestimmten Vlhas, son als auch den hierbei benußten — anweisungen angebracht wird. Treuen, am 30. Oktober 1882. — Das Königliche Amtsgericht.
eyler.
Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 Firma: Ch. Meßner u. Cie.
in Trossin⸗ Anmeld vom 2 Ies —
mittags 3 Uhr, für Mundhar⸗ monicas und deren Verpackung:
Den 28. Oktober 1882.
Hannemann.
“
K. Württ.
“
arke ist am mittags 10 Uhr, unter ma 0
18
192, 193,
Breslan.
Meetalrringe,
getragen worden. B Königliches Amtsgericht.
1345,2515,
Muster⸗Register Nr. 122. (Die aus v. en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[46488] achen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Leo Lammertz in Aachen, versiegeltes Kistchen mit 4 Modellen von Ver⸗
ackungen für Nadeln, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ emeldet am 12. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 44. Firma Stolberger Zinkwaaren Fabrik Georg Victor Lynen in Stolberg, 1 Umschlag mit 3 Abbildungen von Ornamenten in Zink, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1794, 1795 und 1796, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr
15 Minuten. 8
8 .45. Firma Glashütte, vormals Gebr. Siegwart & Cie. in Stolberg, 1 versiegeltes Packet mit Abbildungen von 14 Modellen für antike
Gläser, als Wein⸗ und Bierkrüge, sowie Trinkgläser,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24 bis incl.
387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗
ober 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 46. Firma Glashütte, vormals Gebr. Siegwart & Cie. in Stolberg, 1 versiegeltes Packet mit 1 Modell für eine Butterdose in Glas, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 47. Firma Ferdinand Macco in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit einem Nadeletui, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 48. Firma Rheinische Tuchfabrik in Aachen, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Tuchstoffe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 84, 86, 87, 88, 89, 96, 100, 101, 138,
152, 153, 165, 168, 173, 180, 188, 189, 191, 192, 196, 197, 197, 199, 201, 208, 221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober
1882, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. V.
[46655]
In unser Musterregister sind unter Nr. 118 für die Firma Max Raphael in Breslau, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten, 4 Muster in einem versiegelten Kistchen, enthaltend: a. ein Muster einer Glimmerplatte aus faconnirten kleinen Glimmer⸗
platten, Fabrikationsnummer 10, b. ein Modell zu einem Lampenschirm aus faconnirten kleinen Glim⸗
merplatten, Fabrikationsnummer 11, c. ein Muster eines Glimmerecylinders aus faconnirten Glimmer⸗ platten ohne Seitenfalzen, Fabrikationsnummer 12, d. ein Muster eines Glimmereylinders aus facon⸗ nirten Glimmerplatten ohne Seitenfalzen und ohne Fabrikationsnummer 13, als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ Breslau, den 1. November 1882.
[46368] Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4, Franz Krumm Sohn, Büchsen⸗ macher und Mechaniker zu Coblenz, hat für das unter Nr. 4 eingetragene Muster zu einer Scheibe
zu einem Schießstande die Verlängerung der Schutz⸗
frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Coblenz, den 31. Oktober 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. II. “ “ G
.“
8 [46369]
Düsseldorf. In das Musterschutzregister ist unter Nr. 226 eingetragen: Firma „Ludw. u. Gust. Cramer“ hierselbst, 2 versiegelte Packete Nr. 37 und Nr. 38, angeblich enthaltend je 40 Muster für be⸗ druckte baumwollene Foulards mit den Fabrik⸗
nummern resp. Dessinnummern, wie folgt:
Packet Nr. 37: 1298/,9754, 1299/9693, 1300/9784, 1301/830, 1302/912, 1303/852, 1304/8591, 1305/8601, 1306/8579, 1307/8585, 1308 /8208, 1309/8218, 1310/8250, 1311/1813, 1312/542, 1313/838, 1314/717, 1315/737, 1316/480, 1317/1806, 1318/5272, 1319/5060, 1320/5011, 1321/5112, 1322/307, 1323/1832, 1324/1394, 1325/2010, 1326/2709, 1327/9896, 1328/2589, 1329/601, 1330/2552, 1331/2546, 1332/2333, 1333/2303, 1334/2320, 1335/2311, 1336/2305, 1337/2385.
Packet Nr. 38: 1338/144, 1339/8262, 1340/8233, 1341/,2387, 1342,2382, 1343/1758, 1344/101,
1346/2504, 1347/8274, 1348/8658, 1350/8610, 1351/8349, 1352/5400, 1354/701, 1355/2347, 1356/2359, 1358/2367, 1359,2389, 1360/604, 1362/5462, 1363/2594, 1364/2325, 1366/52106, 1367/705, 1368/709, 1369/2327, 1370/707, 1371 „ 1372/2586, 1373/5831, 1374/5941, 1375/9724, 1376/9817,
Schutzfrist drei Jahre.
Angemeldet am 17. Oktober 1882, Mittags 12 ½ Uhr.
Düusseldorf, 31. Oktober 1882. öniglichet Amtsgericht. Abtheilung IV.
1349/8628, 1353/5749, 1357/2301, 1361/2821, 1365/5627,
Grossenhaln. In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma st Ferd. Wäntig in Großraschüt, ein Packet, enthaltend 1 22 Pantinen⸗Mufter in 8 verschiedenen Dessins, verschlossen, Nr. 10 des Fabrikmusterbuchs, Schutz⸗ frist drei Jahre, am siebenten Oktober
1 8 ½41 14. Oktober 1882. Pekwen an.g fürer.
Nr. 282. Adalbert t, an⸗
Alexander or
Blaumann in 1 , blich enthaltend 1 Bezse von Win en für reine, Muster plastische Erzeugnisse,
3 Jahre, angemeldet 2 Uhr 45 Mi⸗
'sche Sprietfabrik
II. vn erober 1882, N nuten.
zeugnisse, Fabriknummer L. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 284. Firma Koopmann’sche Sprietfabrik in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 11 Muster von Etiquettes, Flächenmuster, Jex. L. 1 bis 9, 11 und 12, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 285. Firma Continho & Metzer in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 16 Muster Cigarrenetiquettes und 3 Muster dazu gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1614 — 1617, 1619 — 1622, 1624 — 1627, 1629 — 1632 und 1618, 1623, 1628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 1 Uhr. b Nr. 286. Firma Heinrich Peemöller in Ham⸗ burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster Cigarrenetiquettes und 2 dazu gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 1633 bis 1639, 1640 und 1641, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19-Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. * Nr. 287. Theedor Ludwig Peter Grunge in Hamburg, ein Packet, offen, enthaltend eine Musterzeichnung einer Trommel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 a., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr. Hamburg, den 31. Oktober 1882.
Das Landgericht.
146486] Harburg. In das Musterregister ist allhier unter Nr. 15 heute eingetragen: Firma: Har⸗ burger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Harburg, Gegenstand: Versiegeltes Packet mit 1 Muster für Fernsprecherhülse, Fabrik⸗Nrn. 1001/1054, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 31. Oktober 1882, 11 Uhr 27 Minuten Vormittags. Harburg, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. I. Bornemann.
[46485] Harburg. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma: Harburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie zu Harburg, Ge⸗ genstand: Versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Kämme, Fabrik⸗Nrn. 200, 201, 3 Mustern für Pfeifen, Fabrik⸗Nr.n 41, 42, 43, sämmtlich Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1882, 11 Uhr 28 Minuten Vormittags. Harburg, den 31 Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.
1746484] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 565. Firma F. G. Mylius in Leipzig, ein offenes Packet mit 13 Ansichten von Tirol, Salzburg und Kärnthen in typographischem Bunt⸗ druck bez. Lichtdruck ausgeführt und zum Aufdruck auf Briefbogen und Karten bestimmt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr. Nr. 566. Bronzewaarenfabrikant Franz Berg⸗ mann 8 Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Hühnern und 1 Staar, Fabriknummern 4631 — 4633, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1882, Abends 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 567. Firma Knauth & Co. in Leipzig, eine Plüschteppich⸗Vorlage, offen, Flächenerzeugniß, abriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Leipzig, den 30. Oktober 1882. “ Königliches Amtsgericht. .““; 8 “ [46545] Lichtenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 25. Firma B. E. Eckert in Lichtenstein, 1 versiegelter Carton II., enthaltend 22 Muster in Brillant⸗Brokat⸗Christbaumverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Musternummern 13 — 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1882, Nachmittags ¾3 Uhr. Nr. 26. Firma D. Gruner in Lichtenstein, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern in Bettdecken, lächenmuster, Dessinnummer 43 sub 15, 43 sub 5 a, 56, 54, 63, 57, 58, 59, 60, 61, 62, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1882, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 30. Ok⸗ tober 1882.
P Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8 Nr. 536. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2545 bis 8 ist 2 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1882, chmittags 4 Uhr. Nr. 537. Firma C. F. Schmieder & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4634 bis „ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1882, Nachmittags 6 Uhr. Nr. Firma Straff & Sohn in Meerane, 3 Packete mit 115 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3251 — 3290 bez. 3291 — 3330 und 3331 — 3365, S st 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. Rir 539. Firma Christian Pohl & Co. in Meerane, 5 Packete mit 214 Musftern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fahriknummern 10272 — 10319 und 10279 b., 104806 b. bez. 10320— 10369, 10370 — 10395 und 11067 — 11080, 10679— 10717, 10818 — 10851 und 11144, gfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1882, Vormittags
112 Uhr.
Nr. 540. a Gebrüder Schmieder in hene 1 . mit 17 1.1—— offe üchenmuster, versiegelt ummern
utzfrist * am 14. Oktober
b
1—17, Nr. 541. Wilhelm Gerdes in Mee⸗
Nr. 283. Firma Finber⸗ 1 28 Packet, angeblich enthaltend 1 ciner Muster für plastische Er⸗
“
Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2502 — 2545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1882, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 542. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 3 Packete mit 40 bez. 33 und 25 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 3269 — 3308 bez. 3101 — 3133 und 4348 — 4372, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1882, Nachmittags 14 Uhr. Nr. 543. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ rane, 2 Packete mit 48 bez. 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1079 — 1127 und 1127 — 1175, Schutzfrist 1 Jahr, am 17. Oktober 1882, Nachmittags 2* 2. Meerane, am 30. Oktober 18822. Königliches Amtsgericht. Klemm.
EE1“
[46442] Potsdam. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Fabrikant: der Mechaniker und Optiker Otto Toepfer in Potsdam, offener Um⸗ schlag mit der Abbildung dreier Modelle für einen Stand sogenannten Hohenzollern⸗Thermometers, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 17, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten. Potsdam, den 16. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[46657] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 9 Stück Gurtmuster, Fabriknummern 726, 727, 728, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr. Pulsnitz, am 30. Ok⸗ tober 1882. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
[46656] Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 58: Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für das unter Nr. 58 eingetragene Muster zu einem Regulirofen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Riesa, am 28. Okto⸗ ber 1882. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
[46458] Schwäbisch-Gmünd. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 97. Erhard & Söhne in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend
eichnungen von einem Teller Nr. 432, von einem childchen Nr. 433, von einer Rahme Nr. 434, von einer Baro⸗Thermometerfassung Nr. 435, von einer Cigarrenlampe Nr. 436, von fünf Schlüssel⸗ schildchen Nr. 437, 438, 439, 440 und 441, von einer Rahme Nr. 442, von einer Federschale Nr. 443, zu plastischen Erzeugnissen bestimmt. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. K. Amtsgericht. [46490] Zwenkau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1, Firma Heinrich Hempel in Debitzdeuben, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Feuer⸗ anzünder, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 361, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Zwenkau, am 24. Ok⸗ tober 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst.
Konkurse.
1166822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenstein, in Firma Loewenstein & Bernhardt hier, Prenzlauer⸗ straße 35, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 20. Rovember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 25. Oktober 1882.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abth. 49. 8
1“
[46681] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Alerander Fried⸗ rich Schulze hier, —ö5— Nr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Uerthcilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf
den 27. November 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtzsgerichte I. bierselbst, Jü⸗ e 58, I. Treppe, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 31. Oktober 1882.
Beyer. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., “
146688030 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Reichen hier i heute, am 2. November 1882, daß Konkursverfahren eröffnet. ist der Kaufmann Heinrich er hier. ffener er. mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 24. November 1882. Aernn, 1e ecl einenan —erc vemen a89. 1 gtermin 2. . 8 2. 89. — 1882. 8 Veröffentlicht: Lünse, Feschtscg aiber. 86679,1 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Bertha, verehel. Piening, verw. gew. Kinzel, zu Chemnit ist am heutigen Tage, Bormittags 110 Uhr, Konkurs erössnet. „— Seeling
Uher neldefrist bis 2. 1882.
um — vibab nren 84 den 18. Ro⸗ vember Bormittags 10 Uhr.
1882, Na mit 44 Mustern für Kleiderstoffe,
Prüfung der Idet Ford en den 29. Dezember 1887, Vermlttage 0 Uhr.
Offener Arrest mit Anzei vember 1882. Chemnitz, den 1. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.
146688] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hakenbüdners Franz Fuchs in Letzkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 21. November 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst im
Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt estimmt.
Danzig, den 30. Oktober 1882. 1 Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Ephraim Hirsch zu Elbing ist heute, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer vügssernhe
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1882. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1882. Gläubigerversammlung den 24. November 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. . Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 31. Oktober 1882.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
14870338 Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Bäckers Johann Müller in Fürth. 1 Das Konkursverfahren bezeichneten Betreffs wurde durch Beschluß des unterfertigten Gerichts vom Heutigen auf Grund abgehaltenen Schlußtermines nachdem bezüglich der Schlußvertheilung das Ge⸗- eignete verfügt ist, aufgehoben. Fürth, am 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Nauch. Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.
146708] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers und Wirthes Franz Kemper zu Uedem wird heute, am 2. November 1882, Vormittags 10 Uhr. das Koukursverfahren eröffnet. 1t
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Junck zu Cleve wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezembe 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf 1 den 14. November 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehs rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig — wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zum 16. Dezember 1882 Anzeige zu machen.
88 Ksönigliches Amtsgericht zu Goch.
[467001 K. Amtsgericht Hall.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Flumm, Wirths und Holzhändlers in Hall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ir
Hall, den 31. Oktober 1882.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J. Refrdr. Mögerle. 8
[46685]
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Schneiders Barthol edrich Ludwig Fincks ist zur Abnahme der —,ö22 ngen gegen ußverzeichniß der der Vertheilung berücksichtigenden Forderu 1 und zur S. assung der über die nicht verwert Vermö Schluß⸗
veh „den 28. RNovember 1882, 8 ittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amt v2—— — eeeges geee, Kecben des Amtsgerichts.
[46705]
Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Desilateues 8. . Haumbach in fier G. H. Baumbach hier, Holzmarkt Nr. 5, (N. 19/80) wird — erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 2
Hannover, den 30. Oktober 1882.
Köͤnigliches Amtsgericht. Schramm.
Konkursverfahren.
(Anszug.) 8 des Phervehändlere Car⸗ in sum ist am 19. Oktober
[46497]
8 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗