3 Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 164 — 220 ℳ, Futter-
wuare 150 — 163 ℳ nach Qual.
Roggenmehl unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ
per 100 Kilogramm unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 19,65 — 19,75 ℳ, per November-Dezember 19,30 — 19,35 ℳ, per Dezember Januar —, per März-April —, per April-Mai 19,05— 19,10 ℳ, per Mai-Juni 19 — 19,05 ℳ
Oelsaaten per 100 Kilogramm. Gek. — ℳ, Kündigungspreis — ℳ Winterraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ Leinsaat —.
Rüböl. Termine behauptet. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs- preis 63,2 ℳ per 100 Kilogramm. Loco mit Fass —. ohne Fass —, per diesen Monat und per November Dezember 63,2 ℳ, per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —, per Februar- —, per März-April —, per April-Mai 64,8 bez., per Mai- Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —
Petroleum. Termine steigend. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gek. 6000 Ctr. Kün-
digungspr. 23,5 ℳ per 100 Kilogramm. Loco 23,8 bez., per diesen Monat und per November-Dezember 23 — 23,5 bez., per Dezember- Januar 24 — 24,2 bez., per Januar-Februar 24,5 — 24,6 bez., per Februar-März —, per Mai-Juni —. Spiritus. Termine etwas höher. Gek. 110 000 Liter. Kün- digungspreis 53,5 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter ¼. Loco mit Fass —, per diesen Monat 53,3 — 53,8 — 53,6 bez., per No- vember-Dezember und per Dezember-Januar 53,1 — 53.4 — 53,3 bez., per Januar Februar —, per Februar-März —, per März-April —, Pper April-Mai 54,4 — 54,5 bez., per Mai-Juni 54,6 — 54,8 — 54,7 bez., per Juni-Juli 55,4 — 55,5 bez. Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne
Fass 53,2 — 53 bez.
Weizenmehl. No. 00 27,50 — 26,25. No. 0 26,00 — 25,00, No 0 u. 1 24 50 — 23,50. Roggenmehl. No. 0 21,50 — 20,50 No. 0 u. 1 20,25 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez
Berichtigung. Gestern: Spiritus loco o. F. 52,7 bez.
Stettin, 2. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, 178 00, pr. April-Mai 177,00. Roeggen ruhig, leco 120 — 135, pr. Nov. 136,50, pr. Nov.-Dezember 136,00, pr. April-Mai 134,50. Rüb- sen pr. April-Mai 290,00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. November 62,00, pr. April-Mai 64,00. Spiritus still, loco 51,80, pr. No- vember 51,80. pr. November-Dezember 51,60, pr. April-Mai 53,60. Petroleum loco 8.00. Posen, 2. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 50,60, pr. November 50,60, pr. De- zember 50,60. pr. April-Mai 52,10. Behauptet. Breslau, 3. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 51,50, per November-Dezemb. 51,40, per April-Mai 52,60. Weizen per November 187,00. Roggen per November 135,50, per Novem- ber-Dezember 134,00, per April-Mai 136,00. Rüböl loco per No- vember 64,00, per November-Dezember 63,50, per April-Mai 64,50. Zink: Gödulla. — Wetter: Schön.
Cöln, 2. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,00, pr. November 18 85. pr. März 18,30, pr. Mai 18,20. Roggen loco 15,50, pr. November 14,20. pr. März 14,30, per Mai 14,20. Hafer loco 13 50. Rüböl loco 34,50, pr. Mai
833,40. 1 . T. P)
loco 153 — 176, pr. Nov.
Bremen, 2. November. . Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco 7,30, pr. Dezember 7,50, pr. Januar 7,85, pr. Januar-März 7,95. Alles bez.
Hamburg, 2 Nevember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 171,00 Br., 170,00 Gd., pr. April- Mai 169 00 Br., 168,00 G-d Roggen loco und auf Ter-
nmine ruhig, pr. November-Dezember 131,00 Br, 130,00 Gd., pr. April-Mai 730,00 Br., 129,00 Gd Hafer und Gerste still. Rüböl still. loco —, pr. Mai 65,50. Spiritus ruhig, pr. Novem- eer 45,00 Br., pr. Dezember-Januar 44 † Br., pr. Januar-Februar 4 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.50 Br., 7.40 Gd., pr. November 7,45 Gd., pr. Januar-März 8,00 Gd. — Wetter: Sich aufklärend. Wien, 2. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Meizen pr. Nov. —, pr. Nov.-Dez. —, r. Frübjahr 9,82 Gd., 9,87 Br. Roggen pr. Frübjahr 7,65 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,78 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,40 Gd., 6,45 Br. Pest, 2. November. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco unentwickelt, auf Termine lustlos, pr. Frübjahr 9 30 Gd., 9.35 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Erühjahr 6,30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 88 Br. Kohlraps —. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 2. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nov. 253, r. März 263. Roggen pr. Mürz 165, pr. Mai 165. .
Amsterdam, 2. November. (W. T. B.)
Bancazinn 60 .
—
8 1 “
Antwerpen, 2. November. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ½ bez., 18 ⅝ Br., pr. Dezember 19 bez., 19 ¼ Br., pr. Januar 20 bez., 20 ¼ Br., pr. Januar-März 20 bez. u. Br.
Antwerpen, 2. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer still. Gerte behauptet.
London, 2. November. (W. T. B.
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12 23. Träge.
Liverpool, 2. November. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische billiger, Surats träge. Middl. amerikanische November-Lieferung 63 64. November- Februar-Lieferung 515⁄16,“ Februar-April-Lieferung 5212, April- Mai-Lieferung 6, Juni-Juli-Lieferung 6564, Juli-August-Lieferung 6 12, August-September-Lieferung 6 ½ d.
Liverpol, 2. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5 ⅝, Upland low middl. 515⁄16, Upland middl. 65⁄16, Mobile middl. nom., Orleans good ordinary 6, Orleans low middl. 65⁄16. Orleans middl. 69⁄816, Orleans middl. fair 7, Per- nam fair 6 ⅜, Maceio fair 6 ⅛, Maranham fair 7 ½8, Egyptian brown middl. 5 ⅛, Egyptian brown fair 8 ¼, Egyptian brown good fair 8 ¼, Egyptian white fair 7 ¼, Egyptian white good fair 7 ¾, Dhollerah good middl. 3 ½, Dhollerah middl. fair 3 ¾, Dholl. fair 4, Dholl. good fair 4 ½, Dhollerah good 4 ½, Omra fair 4 ½, Omra good fair 49⁄916, Omra good 4 ⅞, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 3 ½, Bengal good fair 3 ½, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly good ” 4 *, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good air 4 ½.
Glasgow, 2. November. (W. T. B.) 26 G eisen. Mixed numbers warrants 50
Bradford, 2. November. (W. T. B.)
Wolle träge, aber stetig, wollene Garne für den Export ruhig. wollene Stoffe besser, hauptsächlich geringe.
Paxris, 2. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,75, pr. Dezember 61,10. pr. Januar-April 62.50.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 70,00, pr. August 70,00. Weizen loco 12,80. Roggen loco 9.10. Hafer loco 4,75. Hauf loco 34,00. Leinsaat (90 Pud) loco 12,00. Wetter: Kühl.
New-York, 2. November. (W. T. B.) ““
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 , do. in New-Orleans 10 ¼, Petroleum Standard white in New-York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½. do. Pipe line Certificates — D. 97 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 ¼ C., do. pr. November 1 D. 8 ⅝ C., do. pr. Dezember 1 D. 10 8 C., do. pr. Januar 1 D. 12 ¾⅞ C. Mais (New) 87 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 75⁄16. Kaffee (fair Rio-) 8 ⅞. Schmalz (Wilcox) 12 5⁄16, do. Fairbanks 12 ½, 1. Peh & Brothers 12 ⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 4.
New-York, 2. November. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 16 100 000 Bushel, do. do. an Mais 3 700 000 Bushel.
1 ½ d. bis 49 sh.
Berlin, 2. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Die bisherige feste Tendenz im Metallmarkt hat bedeutend nachgelassen und die Preise sind mehrfach niedriger. Roheisen: in Glasgow wie auch in Middlesbrough ist wenig verändert, indess giebt die zweire Hand auch unter den offiziellen Notirungen ab. Hier ist Roheisen still, Umsätze klein. Es gelten gute und beste Marken schottisches 8,30 à 9,20, englisches 6,85 à 7,10 und deutsches Giesserei- eisen 8,30 à 8,70. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,40 à 7,50. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer schwächer, englisches und amerikanisches 147,00 à 150,00. Mansfelder 150,00 à 151,00. Zinn unregelmässig, Banka 213,00 à 214,00, prima englisches Lammzinn 209,00 à 208,00. In Berücksichtigung der grossen Vorräthe findet die Spekulation die Preise zu hoch, und bei einer jüngst stattgehabten Submissiou auf eine grössere Lieferung ist eine bedeutend niedrigere Offerte gemacht worden. Zink ruhig, 34,50 à 35,00. Blei lustlos, 29,00 à 29,50. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen bis 60,00, westfüKlische 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,60.
Frankfurt a. M., 2. November. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Der Getreide- handel hat in dieser Woche an Stille den vorwöchentlichen noch übertroffen. Weizen hatte in disponibler Waare sehr schwaches Geschäft. Von hierländischem (Wetterauer) wurden einige Pöst- chen für benachbarte grössere Mühlen genommen, jedoch zu Preisen, die dem Verkäufer kaum Nutzen übrig lassen. Das Ge- schüft in fremden Sorten war absolut still, und blieb die Preis- schwankung unerheblich; man handelte und konnte sich , z
versergen:; Umgegend 19 ¼ - 20 ℳ, frei hier 20 ½ ℳ bezahlt, winter 21 ¾ ℳ, Saxonska 21 ½ — 21 ¼ ℳ, hubscher Serbischer zu —
21 ¾ ℳ vergebens am Markt. Norddeutscher, der sogenannte Rauhweizen (Eaglischer) kaum anzubringen, 19 ¼ — 19 ½ ℳ Roggen war nur mässig offerirt, jedoch ebenso geringfügig begehrt und das Geschäft darin ruht beinahe vollständig. Die wenigen Um- sätze beschränkhten sich auf die beliebteren besseren Sorten zu letztwöchentlichen Preisen. Hierländischer 15 ¼ — 15 ½ ℳ, Franzö- sischer stramm gehalten, 16 ¾ — 17 ℳ, Danziger und Königsberger 16 ½ ℳ. Sebastopol. 15 †¼ ℳ Gerste blieb in mittel und geringer Qualität über Bedarf zugeführt, und stellt namentlich Bayern ein so beträchtliches Kontingent, dass die Preise dafür namhaft zurückgesetzt werden mussten. Man handelte eine Mittelqualität Bayerische mit etwas Auswuchs zu 14 — 14 ½ ℳ, Mahlgerste mit Geruch von 11 ¾ —- 12 ½ ℳ, wirkliche Brauwaare je nach Qualität und Herkunft 17 — 19 ℳ, exquisite Ungarische und Mährische zu unregelmässigen Preisen von 19 — 21 ℳ Der Umsatz in Hafer bewegte sich in ungewohnt engen Grenzen; wirklich exquisite Waare bringt über Cours. Wir lassen gute gesunde Qualität 13 ½ — 14 ½ ℳ, gering 12 — 12 ½ ℳ Hülsenfrüchte nur in feinsten Sorten verkäuflich; grosse Limsen bringen sehr hohe Preise. Kartoffeln verharrten in flauer Tendenz und blieben schwer verkäuflich, 4 ½ -8-5 ℳ nominell. Mais, Amerikanisches, prompt sehr rar, dagegen würden wir Ungarisches, November- abladung, zeitgemäss trocken, zu 15 ¼ — 15 ½ ℳ abgeben. Weizen- mehl war auch diese Woche sehr dringend offerirt und konnte nur unter Konzessionen der Eigner verkauft werden. Unsere Mühlen notiren hiesiges feines Milchbrod- und Brodmehl im Verband 61— 62 ℳ, während Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) zu 28 ½ — 29 ℳ offerirt wurde, II. Sorte Brodmehl sowie ganz geringe Qualitäten schwerfälliger Verkauf. Roggenmehl 0/1 stets 50 ₰ üͤber Berliner Börsennotiz käuflich, April-Mai-Lieferung nach Ber- liner Börsen-Usance lassen à 19 — 20 ℳ Roggenkleie und Weizenkleie sehr vernachlässigt. Raps sehr fest 30 ½ — 31 ½ ℳ Rüböl en detail 72 ℳ
Generalversammlungen. 20. November. Berliner Weissbier-Brauerei Aotien-Gesellschaft, vormals Carl Landré. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin, 8 Sächsische Gussstahlfabrik in Döhlen bei Dres- den. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Wetterberiecht vom 3. November 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
Stationen. Wind. Wetter. in 0 Celsius
5⁰ C. =40 R bedeckt heiter bedeckt Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
spiegel reduz. in Millimeter. Mullaghmore 748 Aberdeen .. 748 Christiansund 750 Kopenhagen. 763 Stockholm.. 768 Haparanda. 772 St. Petersburg 770
Cork, Queens-
town.. 755 Helder... 758 ö 760 Hamburg .. 763 Swinemünde. 766 Neufahrwass. 768 Memel.. 768 Münster... 762 Karlsruhe .. 766 Wiesbaden . 765 München .. 767 Leipzig... 767 BSII 765 Wien.. 769 Breslau... 768
u 768
bedeckt ¹) Regen wolkig bedeckt bedeckt Nebel bedecha²) halb bed.³) heiter wolkig wolkenlos halb bed. )) 1 halb bed.
still wolkenlos 1 wolkenl. ⁴) 1 heiter
¹) Seegang mässig. ²) Neblig. schwacher Regen. ³) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- 1 südlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäüssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = sStürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten scheint langsam nordostwürts fortzuschreiten, wührend der hohe Luftdruck über Osteuropa in Zunahme begriffen ist. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwacher südlicher Luftströmung das Wetter im Norden trübe und mild, im Süden d een heiter und kalt. In Süddeutschland ist es bis zu 8 Grad ter geworden, so dass daselbst stellen- weise Reif beobachtet wurde. Im nördlichen Russland herrscht
³) Dunstig. ⁴) Abends
strenger Frost. Deutsche Seewarte.
Tbeater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
Haus. 198. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wun⸗ derlampe. Großes Zauberballet in 3 Akten von
Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. von Ton.
pielhaus. 226. Vorstellung. Der beste Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 199. lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ stische Oper in 3 Akten, nach Shakes 8 gleich⸗ namigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. nxz von Hoguet. (EFrl. Becth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, 2AAr ie ¹ 27. ellung. am b von Dänemark. Trauerspiel in 8 Akten von kespeare, nach Schlegels Uebersetzung für e 55 Hab- — von W. Oechelhäuser. 2
mann). August Förster.
Branitz.
Sonnabend: 1.
Die neuen
sind den Gro
entsprechend, Sonntag:
ö— Sonnabend: Ieu ein⸗ FI. EEXsen. .2.Shen
Victoria-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Richard Wagner⸗T Walküre. 0Serutgn Se ed Se gee. .
lien.
Residenz-Theater. Sonnabend: 4.
in 4 Akten von Th. Barrière und Capendu. Deutsch
.1. Male: Liliput, scenischer P
ierauf zum 1. Male: ept gegen Schwieger⸗ mütter, Lustspiel in 128*s 8₰
Ein —v Tiger. Posse mit Gesang in 1 Akt. ekorationen
nverbältnissen der kleinen Künstler onders angefertigt. Anfang 7 Uhr.
Vorstellung. Die hehe Die sieben Zwerge sammt Gesellschaft⸗
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend senble. Cehpiet der Mitglieder des Wallner⸗
Theaters. Reiflingen. Schmwank in 5 Akten von G. v. ler. Anfang 7 Uhr.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Sonnabend u. fol von 6 Lrefien, enien . Treber nt endene vn b vc. der Vorstellung 7 ½ ÜUhr. EE111“
Ostend-Theater.
(Direktton: Emil Neu⸗ Gastspiel des Hrn. Dr.
Musitdirektors Die Biederminmen, deenr 5-. Mas⸗ „
der Priester aus tholdv.
spviel des Schauspiel⸗En⸗
kowski. — 2. Theil. Sinfonie
rolog in 1 Akt. Zum Schluß zum 1. M.: Möbel und Reguisiten
selbe Vorstellung. Tunnel gestattet.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Mendelssohn⸗Feier. 1. Theil. Meeresstille und glückliche Fahrt 4 Ouvertüre von Mendelssohn⸗Batholdy. Kri Athalia⸗ von Mendelssohn⸗Bar⸗ National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Concert für die Violine von Mendelssohn⸗
Bartholdy, eeemnoa von 5 Alexis Kola⸗ r.
schottische) von Mendelssohn⸗Bartholdv.
duction und Allegro agitato, b. Scherzo asszai
vivace, c. Adagio cantabile, d. Allegro
und Finale maestoso. — 3. vhei Sommernachtstraum“ von Mendelssohn⸗Bartholdy.
Oupertüre, Scherzo, Notturno, Hochiektsmarsch. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
— ——
Geboren: Ein Sohn: Hrn. farrer O. Rad⸗ lach (Alt⸗Friedrichsdorf bei d. Osibahn).
— Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant v. Stuckrad (Berlin). „
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut t 3. D. v. Gordon (rn e
[46788 Monats-Uebersicht
vom 31. Oktober 1882. (Gemüss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren-
ten-Forderungen ℳ 105,246,703. b. Erworbene kündbar .4
0 hypothekarische Fordo-
REN c. Au ene unk re E“ 6 „
Concert⸗ marsch
III. A-moll (die a. Intro-
erriero Musik zum
3,068,700. — „
Verlobt: Frl. Minna Richter schaftssondikus (Margonin — Jauer).
Familien⸗Nachrichten. und Rechtsanwalt Arnold Pritsch
103,744,000. — „ 31,800. —
d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe ...
v. Holtzendorff. Landsky. R. Friebo es
[46774]
ro rata
Königsberger
Die in der heute stattgehabten Generalr
ℳ 86. ee. al⸗ gegen Einlleferung des Dioidendefschens
Nan der Cafse der Vereinsbank in Berlin and
Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. „Henekalversammlung für das Rechnungslahr 1881/52 festgesetzte
tie für die Aectien der I. Emission und 3 sür die Aectien der II. Emission Nr.
0 Gr. u. d. Meeres- Temperatur
8
Deutsche Grundcredit-Bank.
. der deutschen
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
— 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
vFö F
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1882
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant Schuh, Ab⸗ theilungs Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Frei⸗ herrn von und zu der Tann⸗Rathsamhausen im Generalstabe, kommandirt zum Königlich preußischen Großen Generalstabe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Wallner im 1. Ulanen⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichsstempelmarken.
Auf Grund des Bundesrathsbeschlusses vom 10. März d. J. (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich Seite 107) ist die Herstellung anderweiter Marken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe nach dem Gesetz vom 1. Juli v. 8ö (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 185) diesseits angeordnet worden.
Die neuen Marken, deren Grundfarbe bei den Marken zu 20 ₰ grün, bei denjenigen zu 1 ℳ rothbraun ist, sind 24 mm hoch und 30 mm breit. Die innere Fläche der Marken enthält einen gutlllo⸗ chirten Untergrund mit dem Reichsadler. Außerdem be⸗ findet sich in derselben ein zur Aufnahme des Datums der Verwendung bestimmter Vordruck. In der Einfassung der Marken tritt rechts und links die Zahl „20 bezw. „I“ in weißer Farbe hervor. Die obere Leiste der Einfassung enthält die Inschrist „REICHS.STEMPEIL-ABGABE“, die untere die Werthbezeichnung „ZWANZIG PFENNIG“ bezw. „ElNE MARK“ in der Farbe der Marke auf weißem Grunde.
Mit der Ausgabe dieser Marken wird nach Aufräumung der Bestände an den betreffenden Sorten der nach der Bestim⸗ mung unter Ziffer 10 der Ausführungsvorschriften zum vor⸗ bezeichneten Gesetz (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich 1881. Seite 283) hergestellten Marken begonnen werden.
Die Anordnungen unter Ziffer 1 und 19 der bezeichneten Ausführungsvorschriften über den Debit und das Verfahren bei Erstattung verdorbener Marken, sowie die Bestimmungen unter Ziffer 10 daselbst hinsichtlich der Art der Verwendung der Marken finden auf die neuen Reichsstempelmarken eben⸗ mäßig Anwendung. Neben den neuen dürfen auch die nach dem bisherigen Muster hergestellten Reichsstempelmarken zur Entrichtung der Reichsstempelabgabe weiter verwendet werden.
Berlin, den 31. Oktober 1882. —
8 Der Reichskanzler. 8 Ign Vertretung:
Dpekannem gchunngg,
“ Am 10. d. Mts. wird an der Marienburg —-Mlawkaer Eisenbahn die Haltestelle Deutsch⸗Damerau, zwischen den
Stationen Marienburg und Mlecewo, für den Lokal⸗ und direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 4. November 1882.
In Vertretung des eraes — des Reichs⸗Eisenbahnamts:
örte.
8. L1“ “ “ Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1) vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland am 6. v. M. m daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 150 Pferde⸗ stärken versehenen eisernen Schraubendampfer „Prinz Al⸗ brecht“ von 1177,18 Register⸗Tons Ladungs 12 nach dem Uebergange desselben in das ausschliesg genthum
eaee Hreal Angl 8438 Ham⸗ Hamburg zum nathshafen des ffes ge⸗
2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Amsterdam am 16. v. M. der im d 1864 daselbst erbauten, bisher unter nieder⸗
burg, welche
wähli hat
läaͤndischer Flagge gefahrenen eisernen Brigg „Astrea“ von 287,78 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Ue⸗ derselben in das Eigenthum der im Großherzogthum Olden⸗ burg staatsangehörigen Inhaber der Handelsfirma E. Tobias
u. Co. zu Brake und Genossen, welche Brake zum Heimaths⸗
hafen des Schiffes gewählt haben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
irschberg, Regierungsbezirk Liegnitz, den Pfarrer Paul S Reuch 8 Poischwitz zum Superintendenten der Diözese Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz, den Pfarrer Karl August Gotthold Reymann in Ober⸗Stephansdorf zum Super⸗ intendenten der Diözese Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, und den Pfarrer Hans Heinrich Egon Adalbert Schultz in Leobschütz zum Superintendenten der Dibözese Ratibor, Regierungsbezirk Oppeln, und den bisherigen Pfarrer Dr. theol. Johann Georg Berhorst in Paderborn zum Domherrn bei der Kathedral⸗ kirche daselbst zu ernennden. .“
1
Ministerium des Innern.
Bekanntmachng. Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 2. d. Mts., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 14. S d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herren hauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 13. d. Mts. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 14. d. Mts. in den Morgenstunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. 1 11““ In diesen Bureaux werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. Berlin, den 2. November 1882. Der Minister des Innern.“ Puttkamer. 2
3 8 81 8 Zustiz⸗Ministeriuumm.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Haberling in Oels an das Amtsgericht in Liegnitz, der Amtsgerichts⸗Rath Stelkens in Düren an das Amtsgericht in Cöln, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Haase in Brieg an das Amtsgericht in Bres⸗ lau, der Amtsrichter Aßmann in Zabrze an das Amts⸗ ericht in Herrnstadt, der Amtsrichter Althaus in Oranien⸗ e. an das Landgericht I. in Berlin, der Amtsrichter Molle in Wongrowitz an das Ametsgericht in Schildberg und der Landrichter Hasford in Insterburg an das Land⸗ gericht in Halberstadt. 88 8
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerich eefies Hall bei dem Amtsgericht in Wilster, der Gerichtsassessor Steiner bei dem Amtsgericht in Aachen, der Gerichtsassessor Bering bei dem Amtsgericht in Fredeburg, der Gerichtsassessor Toepel bei dem Amtsgericht i. senhagen, der Gerichts⸗ assessor Willms bei dem Amtsgerich in Neustadt i. Holstein, der Gerichtsassessor Kunze bei dem Amtsgericht in Düben, der Gerichtsassessor Kundt bei dem Amtsgericht in Parchwitz, der Gerichtsassessor Glimm bei dem Amtsgericht in Treffurt, der Gerichtsassessor Steinmann dem Amtsgericht in Schrimm und der Gerichtsassessor Busch bei dem Amtsgericht in Willenberg. I1I1“ ꝙ
Der Amtsrichter Schmidt in Rogasen ist mit Pension in den Ruhestand versetzt.
die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
Gerichtsassessor Liebenthal bei dem Landgericht in Tilsit, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Krieger aus Tilsit bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg und der Gerichtsassessor Dr. Dieckmann bei dem Amtsgericht in Geestemünde. 1
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Krieger in Tilsit hat das Notariat niedergelegt.
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justi⸗-Nath itzau in Bütow ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Stolp angewiesen.
Der echtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fiebiger in Halle a. G. t oesocrben.
8
2 Kriegs⸗Ministerium. Die bei der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗ Pensions⸗Anstalt unter den Nummern: 11 599 13 715 16 432 16 691 17 137 18 528 19 813 21 597 23 563 24 156 24 303 25 176 25 270 26 878 27 717 27 815 27 919 29 163 29 847
27 951 28 151 28 304 30 517 31 056 31 097 32 872 33 171 34 767 35 059
34 602 34 613 35 350 — 1 35 830 35 943 888 80⸗ 42 774 36 561
40 556 40 803 41 044 41 087 41 120 41 182 41 244 41 393 41 438 41 450 41 662 41 955 42 010 42 377 aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Königlich preußische Militär⸗Wittwen⸗Kasse abzuführen, widrigenfall dieselben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben Berlin, den 1. November 1882. “ General⸗Direktion der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen Pensions⸗Anstalt. Hammer. Gadow. 1
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. Görlitz, 14. September. Le Camus Graf v. Fürstenstein, Rittm. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zum Major befördert 1
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 31. Oktober. Bennhold, Major a. D., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 39, unter Fortfall der ihm bewilligten Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts., zur Disp gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 31. Oktober. Bruns, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, mit Pens. der Abschied bewilligt.
8 Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktivem Heere. 24. Oktober. Prinz Alfons von
1. Königl. Hoheit, Sec. Lt. à la suite des 1, Inf. Regts.
und kommandirt zum 3. Felpd⸗Art. Regt., unter Entbind. von diesem Kommando, zum Pr. Lt. im 1. Schweren Reiter⸗Regt. befördert. Frhr. v. Hartmann, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe der 1. Div., zum Com⸗ mandeur des 5. Chev. Regts. ernannt. — 29. Oktober. v. Fries, Gen. Major und Commandeur der Fuß⸗Art. Brig., unter Beförder. zum Gen. Lt., zum Chef des Ingen. Corps und Inspecteur der Festungen, v. Heinleth, Gen. Major, beauftragt mit Führung der 4. Div., unter Beförder. zum Gen. Lt., zum Commandeur dieser Div. ernannt. v. Heckel, Gen. Major und Commandeur der 2. Inf. Brig., zum Gen. Lt. befördert. Im Beurlaubtenstande. 24. Oktober. Goes, Sec. Lt. im Reserveverhältniß vom 3. Inf. Regt. zum 5. Inf. Regt.
versetzt. 4
“ Im aktiven Heere. 24. Ok⸗ tober. Graf v. Tattenbach, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 5. Chev. Regts., mit 88 zur Disp. gestellt. Brand, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. — 29. Ok⸗ tober. Ritter v. Buz, Gen. Lt., Chef des Ingen. Corps und In⸗ specteur der Festungen, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter
leih. des Charakters als Gen. der Inf., mit Pens. zur Disp. ge⸗ stellt,. Körber, Pr. Lt. des 1. Jäger⸗Bats., der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.
dn Beurlaubtenstande. 24. Oktober. Vogel, Pr. Lt. des Beurlaubtenstandes des 14. Inf. Regts., Glenk, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 1. Inf. Regts., Schenk, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes des 2. Fuß-Art. Regts., der erbetene Abschied ertheilt. — 29. Oktober. chmeußer, Sec. Lt. des 7. 88 Regts., der erbetene Abschied mit Pension und mit der Erlaubni zum Tragen der Unif. bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere,. 26. Oktober. von der 82 Königlich preuß. Gen. N. à la suite der Armee, von dem mando der 27. Div. enthoben. W“ “
8 11““ ““ 1 8 Preuszen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der xaife.- König hörten ern Vormittag den Vortrag des Civil⸗Kabinets, empfingen tärische Meldungen, een sodann die Ruhmeshalle und machten später eine Aus⸗
t. ute nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorträge des 9 neelcgenacmmne von Albedyll sowie des Wirklichen Ge⸗ men Naths von Wilmowski entgegen und empfit eine er eingetroffene Deputation Kaiserlich russischer Offiziere des⸗ senigen russischen In öI dessen Chef Se. Kö⸗
nigliche Hoheit der Prinz Carl Un 1 ¼ begaben Sich Se. Majestät mittels
ssafs 8₰ ne zum der —2—
— re Majestät die Kaiserin und Königin
chaften. Jh Baden den Bes Sr. Königlichen t des Gräfin von Flandern.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thomas und
der Frau Betty 22 28b
Friedrich - Wilhehvstädt. Theater. Thomas⸗ dem Gluück. mit gen von Leon Treptew. von C. A.
37 573 Sonnabend: 9 einstudirt) Boccaceio. Komische 2 Musik von
39 351 r.39 017 39 927
,, S. A. Samter in Königsberg i. Pr. 82 6 —2 gcordnete eammemwerreichaiße beizufügen. Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, so Königlichen Hoheiten die . von
37 914 39 113 39 934
den Pfarrer Paul David 22 8 F1 in Sulau
3 tintendent der Regierun — Brealau, den rrer Karl Gottlie Pror in Stonsdorf zum lendenten der Dibözese
Operette in 3 n von Zell u. Gente. F. v. Suppe.
und die