1882 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 . 1. 11“.“ b 1e“

Ersterer ist persönlich haftender Gesellschafter und; L. Marcus. Inhaber: Leopold Marus.

1 8 4 8 a 3 b „] Gerichtsgebäu e Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Z

3 1t 1) bei Nr. 701 d eränd 8 8 - aaft und sind nur die Gesellschafter Ferdinand] Weimar. Bekanntmachun 46647]] In riedrich Soennecken, Verlagsbuch⸗] G

8 enn be Firma und Vertretung , Firma, Louis . Meinece Ir. ir 8.* Mepersng,d bema h e eseagnses artsgeeige zu 11g2n28. Pnle 8 Ae Jolas eütist 1 Ehene; beutigen beeg 8 C. enpelz e h.4, 1.,2 2 den 26. Oktober 1882.

1 erechtigt. arl Emi⸗ wenger war, ist aufgehoben. in Liegnitz, —2 b lich die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ Folio es Handelsregisters der unterzeichneten Be⸗ 3 en 2 8 . 1

en, daß der oben benannte Ernst Meyer den anteau de Maroussem. C. Heinrich) in Liegnitz und al 3 1 2 rbrücken, den 27. ober 3 1 eander Berbig in Weimar 8. ahr ꝛeldet. „2. 1

Kaufmann Karl Krause zu Ratingen die Ermächti⸗ Arsoène de Maronssem. Diese Firma hat an 2 dne Seheeene Ea Heinrich nfesen In I Pitema vceriaaan. mien Ine Der Königliche Gerichtsschreiber: 111X1X“X“ vAAXA.X“ btteres 8

gung ertheilt habe, obige Firma per procura zu Floris Albert Lingeman Prokura ertheilt. Liegnitz, den 31. Oktober 1882. gene Handelsniederlassung den Kaufmann Henrich . Kriene. 3 Berbig daselbst. S— 11 [46743] [46852]

zeichnen. Credit⸗Verein vor dem Dammthor in Li⸗ Königliches Amtsgericht. Fehche Rousseau zu Minden als Prokuristen b 8 esheet kasts Weimar, am 30. Oktober 1882. & ister ist einget 3 Konkursverfahren.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1882. quidation. Laut Erklärung der Liquidatoren 3 stellt, was am 28. Oktober 1882 unter Nr. 112 des [4672838 EGSroßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Cassel. In das Musterregister *%½ Das Konkursverfahren über das Vermögen önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 9 22 Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr Liegnitz. Bekanntmachung. [46667] Prokurenregisters vermerkt ist. 8 Salzungen. Bezüglich der Firma Henkel Krahmer. 1) Nr. 33. Firma Gottschalk omp. in 8

8— eendigt. 8

r9 5 8 Bernstein, in Firma [46718] Oktober 30 In, unser Firmenregifter ist zufolge Berfügung e TDsesrz6 Dorn, Papierfabrik in Wernshausen, ist heute Cassel. 1 Packet mit einem Muster für Postbeutel des Lederhändlers Elkan Ber sb F ober .

2 un 0 un H S ch N 8 ernstein Sebastianstraßess, ist, nach afa öt, versiegelt, Flächenmuster, —. ein, hierselbst, Se

vom 31. Oktober 1882 an de selben Tage Folgendes Namslau ekanntma 4667 ter r. 102 des andelsregisters eingetragen aus Segeltuch ohne Nah

1 - Unter Nr. 676 des Handels⸗ Julius Hamburger. Inhaber: Julius b 8 . B machung. 0 E. Bernst S

(Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, dnß der Kauf⸗ 8 fals 18 ge nhaber: Julius Hamburger eingetragen worden:

.“ G 1 1 2 dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ok

untm 1b bbt146675] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober tober 1882 angenommene Zwangsvergleich dur EEEEEEe; & Sükaee üt 11I“ 1) bei Nr. 651 der Uebergang der Firma Hugo 1u it under laufender Fir . Johannes Dorn ö11“ .3 nn der E vn. Vh das J. 8 1899, Se na 0, Meamrer. zu Cassel rechtskräftigen Beschluß a. 132n Oktober 1882 1 afalski und Carl Wilhelm Ludwi üter. eermann Liegni ““ sgetreten, Fri ittich in] delsregister ist in Folge Verfügung vom 31. v. Mts. . EEE ööö“” Faurschou & Hirschmann. Die Societät unter Wagher deseliht, vIee Fernaanfcrtreannele alersben 8 ers“ dem

6 ätigt ist, aufgehoben und zur Abnahme der aufma dieser Fi deren Inhaber Erik I Grö zu Reichthal und als deren Inhaber der Kaufmann Wernshausen nunmehr alleiniger Inhaber der⸗ heute Fol. 24 Nr. 33 eingetragen: 1 Packet mit 24 Mustern für 1) reinleinene Gewebe, bestätigt ist fgeh nn ieser Firma, deren aber Erik . 2 * ie Fi Josef Dauber zu Barmen die Ermächtigung ertheilt b I“ ) unter Nr. 738 die Firma Hugo Heermann

9 * 8 llene Schlußrechnung des Verwalters Rechnungsabnahme⸗ Rei ist laut Vertrag vom 1. d. Mts. Col. 3. F. Hanck & Sohn. 2) für reinbaumwollene und für 3) baumwo 1 bech Faurschou und Nicolaus Adelbert Eugen zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Een. den 20. Sitcber 1882. Col. 4. Febaü 3 ö14*“*“; Fetaitnumene den 28. November 1882, Vormittags 10 ¼ Uhr, habe, benannte Firma per procura zu zeichnen. Beauharnois Gyrsting waren, ist aufgelöst und mann Heinrich Wagner daselbst. Namslau, den 27. Oktober 1882 Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II Col. 5. Die Gesellschafter sind: 1463A., 1464A., 1464B., 1465A., 1465B., 146590., vor dem Königlichen Amtsgerichte I., Jüdenstr. 8, Düsseldorf, den 31. Oktober 1882. wird die Firma in Liquidation von dem genann⸗ Liegnitz, den 31. Oktober 1882. Königliches Amts ericht. 1V (Unterschrift.) Büdner Fritz Hanck in Zarrentin, 1466A., 1466B., W11““ 1466 E., 8i, 1 Treppe, Zimmer Nr 15, anberaumt.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. ten Gyrsting und Lorenz Marte gemeinschaftlich Königliches Amtsgericht. G w e.“ e se asseaht ic⸗ Einwohner Fritz Hanck daselbst. 1467B., 1446, 1447, 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, Zugleich soll über Liquidation eines Mitgliedes gezeichnet. Nienburg. Bekanntmachun 46726 ppenstedt. Die Firma Albert Vorlop Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ 1455, 1456, 1448 und 1449, ö ver.; des Gläubigerausschusses wegen Erstattung baarer Se aee ichen 25.Jene p. C. & . C Shenes . Christenf Bu1u.““ Bekanntmachung. [46809] In das hiesige Handelsregister 92 heute Blatt 1 hierselbst ist erloschen und im hiesigen Handelsregister begonnen. mit dem ““ am 12. Oktober 2, Auslagen und Vergürung für die Geschäftsführung

3 8 e. * . . . . m . mu ristensen n Unser ir i ü 4 ; 8 88 3 3 2 ober G .“ 1 2 .

gidhns birlebes irmenregister ist unter Nr. 860 die Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ sen, Firmegregister ist zufolge Verfügung eingetragen die Fiema: att it geeolcht

1

Fasör; ; verhandelt werden. 1 vom 1. November 1882 5 ,den 28. Oktober 1882. Wittenburg i./M., den 2. November 1882. Cassel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1 ch Scheerer und als deren Inhaber ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von 8 die Fir C 1““ riedrich Ecks, Schöppenstedt, den b

b 3 8 Mcschts bcessosatnk⸗Mea Berlin, den 28. Oktober 1882. Nr. 741 die Firma B. Weidelhofer zu Liegnitz mit dem Niederlaßs sorte Nienb 8 Herzogliches Amtsgericht [46729] Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann, der Wagenfabrikant Friedrich Scheerer zu Duisburg dem bisherigen Theilhaber Peter Nicolay Christen⸗ und als deren Inhab J dis. [46829] d am 2. November 1882 eingetragen. 8n . unter der Feen P. C. Schmidt Wesdeltofer dascdsr heget enen 8 Inhaber der Kaufmann Friedrich Ecks in Nienburg. Bran ] ortgesetzt. 8

; 3 iber des Königlichen Amtsgerichts I-

Coethen. In das Musterregister ist eingetragen: Gerichtsschrei 1 48

Nienburg, den 31. Oktober 1882. 11“ . Abtheilung 48.

Liegnitz, den 1. November 1882. 3 Königliches Amtsgericht. 146672] Muster⸗Register Nr. 123. Nr. 22. Emil Kruth, Klempnermeister, 3

1es ögliche deveseghs un Pntebnen. Tenehten drlebenn dec azaher: Tberdor Konigliches Amtsgericht Ehegrangenh Bendern. 1. . gilotge, Pefaund dss oi auslöndischen Master verden umee —ꝑNeieh fifseu deshifeb giesgmace koe,s1ncss] Konkursversahren.

8G .“ 1““ Mealmann ö e Auauft S Hagedorn Lissa. Bekanntmachung. [46811] (46727] ö 18 Narssgff 8r Hemnfelben Tage ein⸗ Leipzig veröffentlicht.) 8 acses vnge mehet r v In dem Konkursverfahren über das Vermögen

7 7 un 0 an 8 2 2 8 6 8 1 8 8

unter der Nr. 49 des Gesellschaftsregisters mit der es Inhaber: Augant Abolph Eduard Rgn unserm Gesellschaftsregister hier ist unter Nienburg. In das Handelsregister des unter⸗ getragen:

ar

5 In das Musterregister ist 1882. Hecbut aheitkschez Amcenche Schwencte. desns Seifneits gfüne —n ee henaee, deb . 28 die Gesellschaft Gebrüder Jacobi zu zeichneten Amtsgerichts ist Blatt 122 Fol. 187 sub Nr. 163 Col. 3: C. Penshorn, Annaberg. In das Musterregister ist eingetragen: 2. Herzogl. Anhaltische . lards Heinr essin zu Berlin, Comtoir un Firma Jacob Mallmann eingetragene Handels⸗ iedrich N. ck von Hagen. ü beeheeeee 3A ö.200. Carl August Frenzel, Schnuren⸗ niederlassung den Josef Mallmann zu Boppard als Lesser 3 öö“ der gleich⸗ Lissa und deren Zweigniederlassung zu Liegnitz ge⸗ F. Köhler & Kloke heute eingetragen: Col. 4: Schwerin in Mecklenburg, Nr. gust Frenz ch

m N Privatwohnung Alexanderstraße 22, Fabrik Frank⸗

O e- ister hi 8 1 G 5: C shorn zu Schwerin fabrikant in Annaberg, ein Paquet, offen, enthal⸗ [46830] furter Allee 115, Bauwerkstätte Friedenstraße 48, Prokuristen bestellt, was am 2. November 1882 namigen Firma in Berlin. Nach dem am 31. Ok⸗ hüch LETe“ nftg ö.“ 8 8 ö“ 1““ 1 tend 5 Muster von Plattirfaden, zu Zwecken der Coethen. In das Musterregister ist eingetragen: ist *-. Folge unter Nr. 324 des Prokurenregisters vermerkt ist. tober 1881 erfolgten Ableben von Eduard Ferdi⸗ deren Inhaber der Kaufmann Emil Jacobi zu Lissa 1 rd das Geschäf

S7 ikati db 1 Fabrik⸗ Nr 2 b. Emil Kruth, Klempnermeister, Gröbzig V serles 8.

8 8 b ter der bisheri i i⸗ 2) vom 17. d. Mts. ist an demselben Tage zu der Posamentenfabrikation verwendbar, mit den Fabrik⸗ Nr 2 b. Em ern 8 „gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche be vemreni 1 nand Julius Lesser ist das Geschäft von dem bis⸗ i. P. heute eingetragen worden. 6 8 besitzer Frit Köhkker Nr. 425 des vormals magistratsgerichtlichen nummern 30, 50, 120, 50 und 80, Flächenerzeugniß, Feinerras I E1“ Vergleichstermin auf äööö

des Königlich 89 eeeg 1 88 8 . 1kberigen Theilhaber Rudolph Nitschalk übernommen Lissa, den 31. Oktober 1882. b. als Prokurist: Adolf Schucht in Nienburg. andelsregisters auf Nr. 164 des jetzt von dem Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 9 eeerh 3 C““ 22. Nevember 1882, 1 ittags dube,

I Eaaser Belversee lge ish 8 5 2 veserg. und fortgeführt worden; am 1. September . Königliches Amtsgericht. Nienburg, den 31. Oktober 1882828S. Hebilenensichen Amtsgerichte hierselbst geführten 1882, Nachmittags 3 Uhr. 18825 Nn chmittaͤgs 8 Uhr. Coethen, 1 es vor dem Königlich en 8 im gerich 1882 Föllendee ede 18 es m 2. er ist die Wittwe Anna Lesser, geb. Magenhöfer, als Königliches Amtsgericht. Handelsregisters übertragenen Handelsfirma „C. Nr. 201. Carl Bernhardt Preuß, Posa⸗ 188 Herseee Achaltisches Amtsgericht. Schwencke Jüdenstraße 58, 1 Trepve, Jensset ,anberaumt.

¹) In das Fümenregifter, unter Nr. 829 die see dusteltee Gemensceft afttbern gunnseht ma⸗gevurg. Handelgregister. .l46812] Th. Frank. 8 Strauß' eingetragen: mer eckagehisn erpe nch BBeisshan J8“ Firma B. Leven sen. zu Oberhausen und als Nitschalk unter S.e Firma 1) Der Ofenfabrikant Wilhelm Paul ist aus dem 2 öäe 3 9 Col. 5: Inhaber: der Hrauereibesißer eGaht bätha se gohnuß 111“ re 1cd [46744] Eö“ deren Inhaber der Ackerwirth Balthasar Leven Zur Vertret der Gesellschaft und Zeich Aufsichtsrathe der Aktiengesellschaft für Grund⸗ Osnabrück. Bekanntmachung. 46875] Strauß hat seine beiden Söhne Ferdinan . z üka ern 62 bis 77 und 1570 bis mit Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Abth. 49 sönjor zu Iiverich, Bürgermeifterei Lank Fur Ver r 1g 8 ese Run Zeichnung erwerb zu Magdeburg ausgeschieden; an seiner In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 692 Strauß und Carl Strauß jun., Beide zu den Fabri⸗ nummern 6 Sn gd . 88 Sene. Sende F. . MÜller & Co. in Exe⸗ z. 49.

Meres Fag Pegkvreinegister 28 st nur der genannte R. Nitschalk be⸗ Stelle ist der Maurermeister Wilbelm Schatz zum eingetragen die Firma: 3 Schwerin i. M., als Gesellschafter angenommen, Fhdench . 1aagfaite, 3 abre; ühr feld an derstegeltes Couvert mit 23 Mustern für 146841] Ackerwirth Balthasar Leven senior zu Jlpverich, Lesser & Liman. Diese Zweigniederlassung der Mitgliede des Aufsichtsrathes gewählt. Vermerkt „Ortmann & Becker“, Col. 6: die Gesellschaft ist ZW“ Sie be⸗ Femhfdnanten 1 1 . Knopfstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin Bürgermeisterei Lank, hat für seine zu Oberhausen gleichnamigen Firma in Berlin hat di 99n. bei Nr. 971 des Gesellschaftsregisters. offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1882, 9. steht seit dem 1. Oktober 8 3 Nr. 202. Georg Adler, Fabrikant in Buch⸗ Nr. 3579 bis incl. 3582, 3654, 3655, 3659, 3661, Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestehende, unter Nr. 859 des Firmenregisters mit sse theilt kur ehob 2) Die zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma mit dem Niederlassungsorte Osnabrück Col. 7: die den beiden Gesellschaftern Ferdinand 5 Muste 8 8 Bl istift Etui's, off nit 3664, 3635, 3666 bis incl. 3671, 3700 bis inel. Weißwaarenhändlers Philipp Bütow hier, der Firma B. Leven Len. eingetragene Handels⸗ 3 1 18 cS 1 t 8 mra aufgs 5 88 J Eggebrecht & Schlüter bestandene offene Handels⸗ und als deren Inhaber der Zimmermann Bern⸗ 1 ““ belts vbrik 8s 997 vle süisch 8 Er 1 6 Schu . 3706, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Okto⸗ Reichenbergerstraße Nr. 165, früher in Branden⸗ v1“ geescheft ist seit dem 1. Oktober 1882 aufgelöst hard Heinrich Ortmann ertheilt gewesene Prokura ist erloschen; der Fabriknummer 99, plastische 25 er er 1888, ber 1882, Nachmittags 5 Uhr burg a. Havel, wird nach erfolgter Abhaltung des zu Oberhausen zum Prokuristen bestellt 1 7 ee. die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter 1 und 3) vom 18. d. Mis. ist an demselben Tage, in frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober Nr. 282. Firma van Kempen & Müller in Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. g. vfebo⸗ er & Hültli WEö— Nr. 858 des Gesellschaftsregisters gelöscht der Former Carl Burghard Gottfried Becker, das bis zum 1. Oktober 1879 vom vormaligen 11 Uhr E Oktob 869 .. grefeld ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Berlin den 30. Oktober 1882. [46799] Hedün Weür. 8 lise Fibme 8 en 3) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Laue hier Beide aus Osnabrück. Magiftratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister weeacs.n. 1 Sechs Amnta ericht veböeepreßte Sammete, Volants, Plüsche und Satine, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. Durlach. Nr. 11 704. Die Firma Moses mann Georg Alerander Blass gemeinsech s⸗ ist als der Inhaber der Firma Fr. Wilh. Laue Osnabrück, den 1. November 1822323. eingetragen: jauidati ö s versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 857, 858, —— ben. hss Jhe Weinge Es been Inzaber 18 8 ecgen exander ass gemeinschaftliche ere. gelsäatwanrene 11.““ Königliches Amtsgericht . 1 8 154 Nr. 326 zur Liquidationsfirma Aetien⸗ 1““ 859, 862 und 68 eg; Zahre. [46857] Konkurs⸗Eröffnung. andelsmann Moses Fuchs jung von Weingarten 1 . es Firmenregisters eingetragen. 1“ BBI 8 ei Paulshöhe: 8 ann 9. Bkkober 1882. Nachmittags d. 1 ing

st, wurde heute unter O. Z. 170 des Firmen⸗ h vüüShter: Fetzs. 4) Der Kaufmann Paul Hoffmann hier ist als b 8 8e ge. der [46741] ꝙNr. 283. Firma Heidmann & Höttger in Ueber das Vermögen des Christian —2— registers eingetragen. Der Inhaber der Firma ist Weindling & Comp nhaber: Debora Lea, der Inhaber der Firma Paul Hoffmann hier Ostrowo. Bekanntmachung. [46813] EEETT dnia Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Geldern, ein Packet mit 8 Mustern für Knöpfe, Bauers von Weil i. Sch., wurde heute, Vorm.

igen Ehev . ilhelr ergemeinscha 1— . 1 vn 1. S. ist naf- is inck. 15088, 8 2 ,8 EEETEEEb 8 und Hürhrim esB; Zur Ver⸗ eeneee,e. 1882. unter Nr. 16 zufolge Verfügung zen 27. Dktober Froßhberzoglichen Amtsgerichte hierselbst geführten Bonn, 8 versiegeltes 8 ,8 Peich Fii E1“6 b85 8 Oktober kursverwalter ernannt. Anmeldeftist bis 6. Dezbr. e. e. Ie. evx-Ieh . eücthehas emieas⸗ 1n Seee-ant, Mannheim. Handels 1 mn inträge. 46723] Der Kaufmann Alfred Brieger zu Ostrowo LCol. 5: hbobern B⸗ Fige betion wischen . Mrven hen Pee Neige. Peheitrummer 1n9, C.2E1.ne enn Füehen . nen 8. Fennan Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest bis 18. mard .

ib ü 3 8 Im. Handelsregistereinträge. [4672 hat für seine E it Marie, 24 beiden bisherigen Gesellschaftern ist der Kauf⸗ tfrist 5 Jahre, C . 1 1 9

schloffen bleibt und für verliegenschaftet erklärt Iv der diehtens peng. . 10 . 8 EI““ wurde Fngetragen; 8. ““ 8. 8 n. Adolf .en. set emae. vv Feein am 12. Oktober 1882, Vormittags 85 Fropfstofte, verzegelt, Füchtnerseufnisse. De0sg d Iholingen, den 2. Nopbr. 1882. 8 Durlach, 27. Oktober 1882. heute zur Firma: b b 6590 des Fi es Ges.⸗Reg. . II. und O. Z. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 1882 alleiniger Inhaber des Geschäfts geworden Uhbr. 8 EH Cöugfeit B“ K. Württ. Amtsgericht. 1A4A“ ö“ : EI111 es Firm⸗Reg. Bd. II. zur 3 blosse 6 G „die bisherige Firma fort⸗ Nr. 120. Klütsch, Adolph, in Bonn, ein ver i 8 8 SeSe EEEEEEEöböö11 8 v. 258 lttas er G Jacob 295 lin Männdemm: di ge rma Joh. Pelchloflen., ö 8 184 Berechtigung herige F h Couvert, enthaltend ein Muster Verirspiel, 19. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr. Gerichtsschreiber Stv.:

FEe esheim 3 . Seeeeeesth

8 3 Austri Sei 8 ben⸗ s öst; brik 101, Muster für Flächenerzeugnisse., Nr. 285. Firma Beckers & Disqus in Cre-— Emerfela. Bekanntmachung. 14680a. eingetragen: durch den Austritt des Theilhabers Georg Wolff Königliches Amtsgericht. 8 Col. 6: die Gesellschaft ist aufgelöst; abrikamfren. Fstem⸗ 12” 886 Seönisfe fele an vexsegeltes Coupert mit, 8. Nustern für

. ““ aufgelöst; Ferdinand Wolff übernimmt sämmtliche 1 5) vom 28. d. Mts. ist an demselben Tage in f F d [46847] Konkursverfahren 1 0 ildes 1 ü 2 es f 8 f dchen, versiegelt, plastische Erzeug⸗ . 889 Resche sese waeftigitech Leabst aneeer. Dis ena hef Peon Sesfns mhegla Weäegand, Pelfiven, und 6 E“ 1 u GBerserntmas 28— .5 1 gtesr3- * Grarh Reenneh eebtahe 8 1892. Nochmi nage,5 Abe. Firma in Siegfeld ücfeogefsn 3111 lhene. d0ls Sse fens In dem —— über v . 1 t, ist 45 e. ei Nr. 13: 8 3 Izower Sieat elte ldet am 20. Oktober 1882, Mor⸗ des Kaufmanns Julius Loewy von hier, sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist Hildesheim, den 1. November 1882. fort. Firma „Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verei G Col. 3: die Firma ist erloschen. bei Siegburg, ein versiegeltes Packet enthaltend 1 ahr, angeme 1 8. dare 2⸗7 eingetragen: b Königliches Amtsgericht, Abth. V. 2) O. Z. 673 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma zu Kobier, eingetragene Genossen aft⸗ 8 Schwerin i. M., am 31. Oktober 18822. 50 Muster baumwollener bedruckter Tücher, Fabrik⸗ gens 10 ¼ Uhr. 2 8 dowastra e Nr. 52 wohnbaft, a Ringe r⸗ 99 1 9 ..“ . Ohnesorg in Maͤnnbeim: Die Firma sst er⸗ ufolge Verfügung vom 30. Okiober eszsenschefr e. Worjf AntsgerichiseScttctàr, Jummen: 397, 1i, 187, 788, 89, 397, 388, 383, Ceefen⸗. de. en Tneeicgt. sHe Fllrnn 87 ne de Beneescechas, 2. Elberfeld, den 31 82 Jüterbog. Bekanntmachung 148806] 1“sgedb 3, 6 1 irm ben Tag. sölcende iatroßgnes erfelgt: F Sieeeee weeaghn 370. 366. 364, 365, 363, 361, 362, 358, 358. 360.. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche * siches A Ln,n 188. lung v In unser Firmenregister sab Nr. 348 ist dir 9 2 80 60 des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma An Stelle des Häuslers Paul Rygula ist der eSg S 46673 360, 359 334 3382, 345: 351˙ 383, 329, 331, 350, 1I1“ - 1146745] Veczteichstermin auf 1 86 1b8 66729 knaes eu hahfr ö Cbaeptenn 2 1—, Pleß, den 2. SMtober —* ünb . eingetragen die dne.n,nnn, S12a aa-; Pn9. Fläch mertun 5 28 Sbe feohna en 9 Lales ace Hütecten Ebweiznizer⸗Stadigben n. 273, Zimmer Nr. 47 1 2 9 terbo d 2* b 1882. s. 8 * e . 8 1 882 8b 8 w i emusterte an s hu von ammgarn. Fa ri 2 im z en ock, anberaumt. ’a-öE matke er . daniziches Aneftaerch. x westlta,, des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma Pless. Bekanntmachung 2xn Febose Vedeafvagtoamn Suaß. Marals. 12 1890. M.8 Nlce &. Cie., Firma in Siegfeld zwaner d6 und 88 glachee Zeuanif 188899 8. Niobf⸗ getragene Firma: G v1X““ 1“ Karl Pfund in Mannheim: Inhaber Karl Pfund In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 312 8 opmann, in Stade. bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend Jahre, angemeldet a . 1 2 lich ichts „J. R. Möller⸗ 148807] K. vohnhaft i . 1 eesehehe n C1 ter 2 mwollener Blaudruck. Geschäfts⸗ mittags 14 Uhr. Limbach, am 2. November 1882.] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zufolge Verfü 88— . rnn. vrnfct Königsberg N./H. Bekanntmachung. esren aus Fellbach, wohnhaft in Mannheim. Firma Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Stade, den 31. Oktober 1882. Mu ur

1 1 8 . 5 Saͤ t. Schörmer. 1 nnt u 5) O. Z. 87 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma Jedlin, eingetr 6 Kosnigliches Amtegericht. I. uummern: 590, 609, 613, 621, 623, 631, 642, 699, Königlich Sächs. Amtsgerich

Die Firma J. G. Striese hierselbst ist auf den 4ℳq lin, eingetragene Genossenschaft eer-.

. I den 26. Oktober 1882. hiesigen Buchhandler Paul Se e. und E.l Hes Menseheim; Vie Fiems ist erloschen. zufolge Verfuͤgung vom 30. Okiober 1882 an dem⸗ 8

v. Wangenheim. 778, 779, 787, 788, 790, 791, 792, 794, 796, 797, 46798] [46846] Konkursverfahren. hiesigen 6) O. Z. 72 des Firm. Reg. Bd. II. ge 8 . aate . Nra b s e n 798, 799, 800, 801, 802, 804, 805, 806, 807, 808, 8 * Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. -Nö Firmenregister unter Nr. 2 ver⸗ Liebmann ehanas ede 221 en. En lcenn⸗ derssenen Fhutesebre Sentegart. I. Einzelfirmen. g. N E 8 98. L 28 F 889 82 n egnFhe⸗ rüchternbicern; Lerfe gkascmvunne Beeglan en 8 Liebmann und Rosa ie Maverh m 28 bri t 8 9 A. . 8 Ma Braun, etrieb 82 ¹ 22 * 7 821, 8 5 1 ““ 32 s &anf 5 s 8 2 Eschwege. Bekanntmachung. [48873] Königsberg N. ⸗ꝛM., den 31. Oktober 1882. 1882 zu Mannheim errichtete vnhndet wen Beat, . 8 Lücfehes SZofech —— 8 48 Iank. e cselceschäffs in Wanzen. Mar 831, 835, Muster fuͤr Flächeneneugmiffe, Schusfrist in Piünchen, ein ver defeltes Packet 91.2— Eee 9„ habgn In unserem Handelsrezister ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. in Art. 1;: Allez jetzige und künftige, bewegliche und. Pleß, den 30. Oktober 1882 Braun, Kaufmann in Wangen. (25.,/10. 82.) 2 Jabre, angemeldet am 26. Oktober 1882, Mor. für Fläͤchenerleugnisg, dee ser 11“u““ SäöIö 8g Oktober d. J. eingetragen worden unter Monitz. S-veam chun 1 (46808) ee. . eexese⸗ * Koönigliches Amtsgericht. n. Geselis a fein. en und Firmen 927 10 nbe. 2 Cie., Flrma in Elezfer 2 Bnche 882. dnneristo0 Füe. vee be⸗ Sch 2 Vene,dur, ehevne, e 2 . . e ble on der zwischen ihnen beste en —- uristischer Personen. 1899. Cie., 27. g. sät 2ee 8, n bez se ge Die Firma „Gebr. Junghans in Eschwege“ „Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1882 ist in ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschloss P 1 im. G. Scholl u. Cie. in bei Siegburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend sitzende der II. Kammer 9. 5. eerrangn üe (tleschen laut Anzeige vom 27. Oktober 1n 8 EEE“ g 25,eee 5 Betrag von 30 ℳ, den jeder FüClessen e, anf 2—2 Nr. gelu 8 5, &8. . eie 899 gen (23./10. 82.) 50 Muster baumwollener bedruckter Tücher, Fabrik⸗ Uhedease München I. Briel. und zur Beschlußfassung der Gläͤubiger üͤber die Eschenege, den 2. November 1882. erloschen ist. —— ermogen der Gemeinschaft üͤberlaͤßt folge Verfügung von heute eingetragen, daß der Dr.

Konkursverfahren.

8 85

brauerei Paulshöhe:

8

v. Hartwig.

8

) O. 3. 321 des Gef.⸗Reg. Bd. II g . III. sTgergsen⸗ Ses e, I 171 A 8*N 1, dan grtg —e thbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ Klchtoscheeiberet, Khelclichen Amtygerichta, 2ige- ns 18 il v Lindenhof C. 2eyl in Nann, der Siema Vr. Roman Mla 63 ein 222 lehenskassenverein, gegetragene Genossenschgft 1729, 1732, 1733. 1734. 1736, 1737, 1738. 1717. FnIETXINI1 1— bb eenntsge an 28 2 Abth. II. gr iches tsgericht. Abtheilung IV. heim: erren Dr. Adolf Lindenborn und Emil mit einer Zweigniederlassung in een bestehendes An die Stelle des Ausschußmitglieds Christian 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, asterschutzregiste X2“* Ben Sha —₰ ülen re c Zersenst, e. Heidelbach. I *4G“ 4668] eehenrte. 1 dahier wohnhaft, ist Kollektiv⸗ Handelsgeschäft Nr. 1910 des isters Staiger ist Georg Walz, Oösenwirth, getreten. 8; r. 1752, 1752 - kb S. E S12 Sseec . A nJ9. Scme 8 ahnn. vel 3 Lemgo. Die hi⸗ Kaufleute ilhelm a2 den 30. Oktober 1882 8 9* Paczkowski zu Posen Pro⸗ (19/10. 82.) 8 1807, 1 1800, 1811, Mufter für Flächen⸗ n der Form, Svansen 5 Jabre, Anmeldung Breslau, den 31. Oktober 1882. 8 —2 he ürn anntmachung. 887 Felpamn und Heinrich ann haben hier ei Großberzogliches Amtegericht. JU. Posen, den 1. November 1882. Theoern Bekanntmachung. 46674] erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am] 29. Oktober 1882, Vormittags 8 Uhr. Offeuburg. Remit, d.eieeeüccn Hena e ,m . E— F-. esuin 29 1 4.— Ullrich. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 Zufol e Verfügung von deute ist in das 5— 26. Oktober 1882, 45— 16 Pbr. in Cbeciech 31. Oktober 1882. Gr. A ct. Saur. Gerichtsschreiber des Köͤnigl. mtegerichts. 2 an en sbab 5 3 trag der Auesschließung der chelichen]/—ꝗ Nr. 124. Rolffs & Cie., Firma in Sie —₰ EEEEEEE8 n Wälbe * 8 Margurabowan. Bek [46817] Feaneseschacg unter e⸗ 1Sa, daß bei Siegbnrg⸗ n ö— Packet, enthaltend Konkurse. [46845] Konkursverfahren. Gera, den 3 .——2— 18830 —n. de aeefflelschaft ist eine offene und jeder In unser Firmenre iche Fiareeaas. Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur der Kausmann Alfred Bachring b. r seine 34 Muster baumwollener bedruckter Tücher und 16 Ueber den Naclaß des am 20. Angust d. J. in 8. mhen Fbe Sgiernce G . erhelsesn. * Paef & nft. Laser Re. 4 Eie⸗ 4—— 12g2 ol caer. 22 —2—2 1 1 8 ern, d128 Ien. hier —S 2 rne. I1ö er. ben e. [46843] Konkursverfahren. Martfen, vno 1-3 Abtbeilung für freiw. Gerichtsbarkeit. sschaftsregister eingetragen. 4 Nach dem Tode des Rudolf Laser ist die Col. 6. itzung des Ausschusses vom 25. Oktober 3 ,1˙840. 838. 837. 836. 783. 771. 772. 773. Das Konkursverfahren über das Ver von Hollen in Martfeld wird, 2 Kloker.” —, 8- 5e 1920 Firma übergegangen auf die * 1 . 1881 6 1.1 2— des durch des e. len hat, soll . 22 890, 8e 6775 Tn' 78. 117. Zanfemanas Mar Hieger i Benben d des 14 4 1* Fahae.., Eeergke hwern. n“ Senee Freesa. anbaens —bd ühnn äüehe desgedcniehe eeiic, Kecemee de ean ..exgan ia it ait z8 41 1 11, Keachsvcemerer eeee.e eIeüeee eecac⸗ 1 1 1 1 . tenen haben. 1 1434. 432, 432, 424, 421, 337, 335, 33. . 1 84 ““ banr . Ineeʒ ieaj Liegnitn. Bekanntmachnn [46810] 2 olge Verfügung vom 19. Oktober 8 nees eeehe es“ eAen nn vö. —1 29. Dinoker 1882. 1 Fläch.werFeaxaste. 2 0 nbr ann wnl eanan iches Lenseean ber. Rechnungsführer Meyer in Martfeld wird 89 1* G- ellschaftsregister, woselbst unter Jelolo⸗ 4 1 vom 31. Bh ber 1882 ist am 1882 am 19. ber 1882. bgs G bennle, Amtsgericht. Abth. III. 8 Königliches Amtsgericht. V. 1. Seees 1 . zum Konkursverwalter ernannt. r. 513 die 1 —— 1. November 1 n unserem Gesellschaftsregister Ümmet; den 19. Oktober 1882. tovpmann. 9—

2. bei Nr. 153 die Auflösung der Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. 1t Trebnitn. Bekanntmachung. [46823] bei Siegburg, ein eites Packet, enthaltend Beglaubigt: Teupel,. a 5ö— sind bis 23. Rovem nit dim Sste i Hale , Se ige 1 vnereaoen, Fehe dnd Fiake e Kenntz derh Ra dendes t Searbrdenem. Handeloregisber (46818 81 &

7 ik⸗ 8

In unserem Firmenregister ist te die unter 33 Muster haumwollener bed ge abr 42b Halle 352 8 1 b :776, 1697, 1698, 1701, 1702, 1704, 1705, [46839] Ko kursv rfahren. Wabl

st eine Zweignieder Gesellschafters Kaufmanns Gottlieb Finke daselbst Melle. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Nr. 91 eingetragene Firma: Mu 1102175 1708, 1706. 88½ 1709, 1709, 1710, 1710. n b

8. 8., 31. Okzober 1882. und im Firmenregister unter Nr. 742 die Fi 81e. 222‧—7 - 46729 Auf Grund Grklärung vom 14. und Berfügung G. Müller ( r Gottlieb Uner) 1706, Ie 14. 17114, iI⁴. 11714. In dem Konkursverfahren über das 2 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. behn L 2. esni und als A. e eee e zwgge⸗, hiesigen hnküleelie 9 von 2. heeef 1882 wurde heute die Firma: 8 at worden. 1711, 1711, 1712, 1713, 1714. 1714. 17

Namburg., Ei ungen [46721] tragen worden ann Berthold Kohn daselbst einge⸗ W Tonhalle

Uung etneh Vermögen und cintrrtenden 7 t 7 7 G. Konkurszordnung L. 30. 1882. k11715, 1724, 1724. 1728, 1728, 1730, 1720. 1731, des Kaufmanns Gustav Bender 1. Kemncsr . Milberg, Bakum . mit dem Saarbrücken zub 8. 358 des *0. , dn 2*2 -LLIN6 Muster füt ln 2 Sende. 8 un Süe al: 10 in das lsregister. den 31. Oktober 1882. 2 G 89 1 ist erloschen.“ 8 dizascrengess; Die Gesellschafter Trebnuitz Bekanntmach 1 9 Fh.“ 8 ters 82 Erbebung von Cebecenneere Ideten martin & 2 Königliches Amtsgerict. wielle, den j. 1882 88 udc. Malstatt. . 229. . 8

8 sittwoch, den 6. Dezember 1882.

Roes een .dmksgericht S echt Baude, Tapezierer Ferdinand In unserm Firmenregister ist Bonn, den 8 E Aun din Stedeebse und itt 2 he. chn

Lieunttn. Bekanntmachung. Begl. 8* 8 8 82 —— , a⸗ b t. der . a

dem unterzeichneten

ci⸗ In unser Fi ter ist 3 8 8 8 and Knirver, alle Kaufleute hier⸗ Trebni Bra

u elben Tage chtsschrei 8 honn. das —2 ist den ovember

elbst, und Richard dt. Unternebmer zu Eö“ Louisenthal. Die Ges errichtet zur Ab 8 vor dem Kön 2 ögE Eeataliches Amäsgericht. 1. dai Rr. 484. F. Soen Beclag Könkalichen