Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung — Petroleum. Termine steigend. Raffinirtes (Standard white) er Ctr. mit Faas in Posten von 100 Ctr. Gek. — Otr. Kün- digungspr. — ℳ per 100 Kilogramm. Loco 24,8 bez, per diesen Monat und per November-Dezember 24,2 — 24,3 bez., per Dezembern- Januar 25,2 — 24,7 — 24,8 bez., per Januar-Februar 25,7 — 25,3 bez., Per Februar-März —, per Mai-Juni —.
Spiritus. Termine matt. Gek. 100 000 Liter. Kündigungs- preis 53,5 ℳ, per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter . Loco mit Fass —, per diesen Monat 53,4 — 53,7 — 53,4 bez., per Novem- ber-Dezember und per Dezember-Jannar 53 — 53,3 — 53 bez., per Januar Februar 53,2 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 54,1 — 54,5 — 54,3 bez., per Mai-Juni 54,4 — 54,8 — 54,5 bez., per Juni-Juli —.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 53,1 bez.
Weizenmehl. No. 00 27.50 — 26,50. No. 0 26,00 — 25,00. No 0 u. 1 24,50 — 23,50. Zu veränderten Preisen vernachlässigt. Roggenmehl. No. 0 21,50 — 20,50, No. 0 u. 1 20,25 — 19,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Begehrt. Feine Marken über Notiz bez
Stettin, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 153 — 176, pr. Nov. 178,00., pr. April-Mai 176,50. Roagen matt, leco 120 — 135, pr. Nov. 136,00, pr. Nov.-Dezember 135,00, pr. April-Mai 133,50. Rüb- sen pr. April-Mai 292 00. Rüböl gesehäfrslos, 100 Kilogr. pr. Novbr. 62,00, pr. April-Mai 64,00. Spiritus fest, loco 52,00, pr. No- vember 51,90, pr. November-Dezember 51,70, pr. April-Mai 53,80. Petroleum loco 8.00.
Posen, 3. November. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 50,90, pr. November 50,90, pr. De- zember 50,90 pr. April-Mai 52,40. Ruhig.
Breslau, 4. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 51,50, per November-Dezemb. 51,40, per April-Mai 52,60. Weizen per November 187,00. Roggen per November 135,50, per Novem- ber-Dezember 133,00, per Kpril-Mai 136,00. Rüböl loco per No- vember 64,00, per November-Dezember 63,50, per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön. 8
Cöln, 3. November. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. November 18,85, pr. März 18,15, pr. Mai 18,15. Roggen loco 15,50, pr. November 14,50, pr. März 14,20, per . Hafer loco 14 00. Rüböl loco 34,50, pr. Mai 33,30.
Bremen, 3. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7,50 à 7,55, pr. Dezember 7,75, pr. Januar 8,00 à 8,15, pr. Ja- nuar-März 8,25. Alles bez.
Hamburg, 3 Nevember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. November-Dezember 171,00 Br., 170,00 Gd., pr. April- Mai 169 00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco unverändert auf Ter- mine matt, pr. November-Dezember 131,00 Br, 130,00 Gd., pr. April-Mai 130.00 Br., 129,00 Gd Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rohig, loco —, pr. Mai 65,50. Spiritus still, pr. Novem- ber 45 ½ Br., pr. Dezember-Januar 44 ½ Br., pr. Januar-Februar 44 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.65 Br., 7.60 Gd., pr. November 7,60 Gd., pr. Januar-März 8,25 Gd. — Wetter: Sehr wolkig.
Wien, 3. November. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen pr. Nov. 9,50 Gd., 9,60 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,78 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,36 Gd., 6,38 Br.
Pest, 3. November. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, auf Termine geschäftslos, pr. Frübjahr 9,34 (Gd., 9,37 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,33 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,87 Gd., 5,90 Br. Kohlraps 13 ½¼. — Wetter: Prachtvoll.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schiussbericht.) Weizen, auf Termine unverändert, per November 253, pr. März 263. Roggen loco und auf Termine unverändert, per März 165, per Mai 165. Ruübö] loco 36 ¾, pr. Dezember 36 ⅛, per Mai 37 . ö“ Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) 1
Bancazinn 59 ¼. G
Antwerpen, 3. Novrember. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. Dezember 19 ½ bez. u. Br., pr. Januar 20 ⅛ bez. u. Br., pr. Jannar-März 20 ½ bez. u. Br. Steigend.
Antwerpen, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerte unbelebt.
London, 3. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12 23. Träge.
London, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem 22 Weinen 44 450, Gerste 9320, Hafer 61 340 Orts.
Weizen sehr ruhig, unveründert, angekommene Ladungen fest, ruhig. Mais knapp, ¼ sh. theurer, andere Artikel träge.
—
Liverpool, 3. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais 2 d. höher.
— Wetter: Trübe.
Liverpool, 3. November. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische November-Lieferung 6 ⅛, November-Februar-Lieferung 6, Februar- April-Lieferung 6122, April-Mai Lieferung 6 ⁄¼16., Mai-Juni-Lie- ferung 67⁄64. Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄64, Juli-August-Lieferung 611⁄1 d. — Später: Definitiver Umsatz 12 000 B., davon für Spe- kulation und Export 3000 B.
Liverpool, 3. November. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 62 000 B. (v. W. 53 000 B.), desgl. von amerikanischen 41 000 B. (v. W. 34 000 B), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 10 000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v. W. 46 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 B. (v. W. 9000 B.), Wirklicher Expert 5000 B. (v. W. 7000 B.), Import der Woche 80 000 B. (v. W. 61 000 B.), davon amerikanische 68 000 B. (v. W. 52 000 B.), Vorrath 462 000 B. (v. W. 448 000 B.), davon amerikanische 183 000 B. (v. W. 161 000 B.). schwimmend nach Grossbritannien 260 000 B. (v. W. 221 000 B.), davon amerikanische 172 000 B. (v. W. 140 000 B.).
Glasgow, 3. November. (W. T. B.)
b 55 Mixed numbers warrants 49 sh. 10 d. bis 49 sh. 8
Manchester, 3. November. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¾, 20r Water Micholls 9 ½⅜, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ¼, 36r Warpcops Qual. Rowland 10 ⅜, 40r Double Weston 10%, courante Qualität 14 ½, Printers 1¹6⁄16 34⁄50 8 ½ pfd. 93.
uhig.
Paris, 3. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,75, pr. De- zember 61.25, pr. Januar-April 62,50.
Paris, 3. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 24,80. per Dezember 25.00, per Januar-April 25,25, per März-Juni 25,40. Mehl 9 Marques, behauptet, per Novbr. 57,10. per Dezember 56,25, per Januar-April 55,00, per März-Juni 55,25. Rüböl fest, per Novbr. 83,75, per Dezember 84,50, per Januar-April 84,75, per Mai-August 81,75. Spiritus ruhig, per November 49,75. per De- zember 50.25, per Janunar-April 52.00, per Mai-August 53,25.
New-YXork, 3. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 10 ½⅛, Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼. do. Pipe line Certificates 1 D. 5 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ¼ C., do. pr. November 1 D. 7 ¾ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 ⅜ C., do. pr. Januar 1 D. 11 ⅞ C. Mais (New) 87 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 ⅜. Kaffee (fair Rio-) 8 ¼¾. Schmalz (Wilcox) 12 ¼, do. Fairbanks 12 ¼, n 8 & Brothers 12 ⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 4 ¼.
Ausweissüber den Verkehr auf dem Berlimer Schlachtvichmarkt des städtischen Central-VIeh;- hofs vom 3. November 1888. Auftrieb und Marktpreise (uach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 82 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität — ℳ II. Qualität — ℳ, III. Qualitüt 84 — 90 ℳ, IV. Qualität 72 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 740 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern — ℳ, Babkony — ℳ, Landschweine: a. gute 106 — 108 ℳ, b. geringere 100 — 102 ℳ, Russen 96 — 104 ℳ, Serben — ℳ Kälber. Auftrieb 402 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,20 — 1,32 ℳ., II. Quelität 0,88 — 1,08 ℳ 1
Schafe. Auftrieb 130 Sthck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerberichtder Magdeburger Börse, 3. November. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In der jüngst verflossenen Be- richtsperiode herrschte an unserem Markt ununterbrochen eine ruhige Stimmung; trotz grosser Ordres, welche vom Auslande ein- girgen, war das Angebot so üerwiegend, dass Preise für Korn- zucker ihren letztnotirten Standpunkt nicht behaupten konnten, sondern successive ca. 30 ₰ per Centner nachgaben. Für Krystall- zucker, namentlich die feuchten Qualitäten, bezifferte sich bei mühsamem Geschäft der Rückgang auf 50 ₰. Umgesetzt wurden ca. 283 000 Ctr., darunter ein ansehnlicher Theil auf Lieferung per nächste Monate. Raffinirte Zucker fanden auch wührend der verflossenen Woche keinen lebhafteren Markt; Brede behaupte- ten den ungefähren letzten Preisstand, gemahlene Zucker dagegen, füͤr welche dem stärkeren Angebot gegenüber nicht die genügende Nachfrage herrschte, verloren nach und nach 25 — 50 ₰ per Oent⸗ ner. Die Umsätze beziffern sich auf 40 000 Brode, 16 Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Emzuckerung geeignet, 42 — 43°0 Bé., excl. Tonne
5,25— 5,75 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passen- 42 — 43 ( Bë. exel. Tonne 4,00 — 4,40 ℳ 4 4,
St. Petersburg 772
1
Krystallzucker, I., über 98 % 36,00 do. . 34,50 Kornzucker, excl., von 97 „ 30,50 — 31,00 do. 88 „ 96 „ 29,50 — 30,00 do. „ „ 95 ⸗ 28,60 — 29,10 do. „ „ 94 „ 28,10 — 28,50 do. „ 880 Rendem. 28,60 — 28,80 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 24,00 — 26,30 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass 40,00 do. fein, Melis, ffein, do. mittel do. ordinär 8 Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., 2 39,50 Gem. Raffinade, I. incl. Fasg 38,50 do. II., 37,00 — 38,00 Gem. Melis, I., 36,00 do. . Farin
22 2 a
8 e s s s 8
31,50 — 35,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Generalversammlungen. 16. November. Aotlen-Brauerei-Gesellschaft Moabit. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.
18. Baltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu St. Petersburg. Westfälische Union, Aotien-Gesellschaft für Berg- bau, Eisen- und Draht-Industrie zu Hamm. Ord. Gen.-Vers. zu Hamm.
Wetterbericht vom 4. November 188 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meeres- Station en. spiegel reduz. in
Millimeter. Mullaghmore 743 Aberdeen .. 735 Christiansund 735 Kopenhagen. 754 Stockholm.. 759 Haparanda. 767
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. =40 R Regen 9 halb bed. ¹) 6 wolkig 5 Regen bedeckt bedeckt bedeckt Regen
Moskau. .. 766
Cork, Queens-
town.. 752 Brest 761 Helder... 750 Sylt 749 Hamburg .. 754 Swinemünde. Neufabrwass.
dSSUAEEg=
halb bed. ²) Dunstꝰ²) Regen Regen Regen⁴) bedeckt Dunst bedeckt5) bedeckt Regen bedeckt bedeckt heiter
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München Leipzig.. bedeckt BBII1“ wolkig E s8till heiter Breslau . wolkig) Ile d'Aix .. bedeckt Nizzaa wolkenlos Tilenz. Dunst
O9eobdbenSFßEenIEnnn
¹) Seegang leicht. ²) Grobe See. ³) Seegang hoch. ⁴) Früh Regenböen. ⁵) Seegang leicht. ⁶) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigee Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression liegt nördlich von Schottland, Wind und Wetter uber der ganzen Nordwesthülfte Europas beherrschend und stürmische westliche bis südliche Winde mit Regenwetter am Kanal, über der Nordsee, Dänemark und Skandinavien verur- sachend, während über Süd- und Osteuropa unter dem Einflusse hohen und gleichmässig vertheilten Luftdruckes ruhiges. trockenes und heiteres Wetter herrscht. Ueber den britischen Inseln, so- wie über dem Nordseegebiete sind beträchtliche Regenwengen gefallen. In Süd- und Central-Deutschland hat erhebliche Erwür⸗ mung stattgefanden, s0, dass jetzt die Temperatur in Deutsch- land, der üusserste Suden und Nordosten ausgenommen, überall über der normalen liegt. 5
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ r. Landwehr. Anfang 7
Wallner-Theater. igem Luftspiele, gedichtet studirt. Die Lachtaube.
aus. 199. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten. nach Shakespeare’s gleichnam von H. S. von Mosenthal. Musik von O Tanz von Hoguet. KErt Beeth, Fr. Lammert, Fel Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) An⸗ fang 7 Ühbr. auspielhaus. 227. Vorstellun 252 veieg ..8 Arwverpie, e von Schakespeare, na ege e ür — übe⸗ bearbeitet von Cecarpgafür nfang r.
Ii Leee 0 lehmann, Fr. v. Driese, Hr. r. Barth Hr. mühl, Hr. Sal Hr. Anfang 7 Uhr. pielbaus. Der Stören⸗ d. tspiel in 4 Akten von nfang 7 Uhr.
Di Opernhaus. 201. Vorstellung. Fldello. veeneh Fefen nach ischen e.
F. v. Suppé.
lustige Krieg.
e, idt.) ang 7 UÜUhbr. in
elbaus. 1 U einstu⸗ von — dirt: Die Maler. Lustspiel Sellhen ve Adolph 8 Wilbrandt. Scene gesetzt vom Direktor Deetz. „ Maler. Hr. Ludwig. Werner, t genannt, 88, Maler,
Oswalds t. Keßler, Hr. Müller. Sonntag:
on, 2₰ dee — Fehvene 899-5n Fäe. Eilse, Werners genannt Ubique,
von F. von L. van Beethoven. mann : 5. Gastspiel des Hrn. Dr. F. [“ Frl. Driese, br Niemann danen Förster. Tie Hiedermünner. Heeen 2 Frick kren
„Nicolai. ³ Akten von E. Jacobson. Musit
Montag: Die Lachtaube.
Friedrich -Wilhelmstädt. Theater.
Montag: 200. Vorste Don Sonntag u. folg. Tage: Die
Sonntag: (Neu einstudirt) Boccaceio. che 5 4
c. na en mit en 8 — G Feersta 29 x aceio. Komis üerhen 1 he Anfang des r
Montag: Boccaeccio. Mittwoch: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗ oderich Benedir. ponisten Johann Strauß, zum 250. Male: Der
von Th. Varriore und Capendu. Deutsch Montag! Die Biedermänner.
National-Theatee. 2. Gastspiel des embles: Die sieben ILere sammt 2. Male: Liliput, scenisch
Hrei
Kabl . iera 2. Male: m,, o he els e aae egr: der Maler, Hr.] Ein beugalischer Tiger. Shr
Krause. Gerichtsvollzieher, 12 Siegrist. Gendarm, Zwischen dem 2. und 3. Stück: Großes Ballet⸗
nent, ausgeführt von den Frlo. Ma⸗ rengo und Zimmermann, sowie dem ganzen Corps
hr. Divertiss⸗
Sonntag: Neu ein⸗ de Ballet. Anfang 7 ÜUhr.
Posse mit Gesang in k von G. Michaelis.
Reiflingen.
Victoria-Theater. Sonntag: Letztes Gast⸗ Moser. Anfang 7 1- k. Eagas 82
des Hrn. Friedr. Haase. Richelien. u⸗ 5 ier in 5a.Bne nö
u. Genbe. Musik von Uhr
Herrn Emil
Thomas⸗Damhofer. Die Jagd
C(oncert-Haus.
8 Belle-Alllance-Theater. Sonntag: 1 emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters.
ontag: Reif⸗Reiflingen. 8
Wilhelm-Theater. Cbausseestraße Nr. 25/28.
Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Nur noch 4 Wiederholungen. Sonnt s doTegsn — . ber ben kennt das Konigliche Se. naeh anen, T. n Residenzs-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Löhen 3. in 2* belenden von Leon 4— th 8* sik von a .
ag: Die Jagd nach dem Glück.
Dr. Lieutenant Eduard Plüschow mit Frl. ermi e — Bünde Asgen
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Nuding (Na⸗
rn. Sahrer v.
1d). — . Maj 1 .— ontag: Dieselbe Vorstellung. . dea. T een. br nn Wag *1* hr-
1
len (Dresden).
a. Gestorben: Fr. General Marie v. Heistees, o.
v. Schack — ). — Verw. Frau erst⸗
Lieutenant Amalie v. Michaelis, geb. v. Müller G. v. (Elbing). — Hr. Kammerrath Wilhelm Klein⸗ wächter (Oels).
ladungen u. dergl. Welt. [46793
dert ’ R Fchehr III. oes. Sns Naan⸗ eilung . „ hann Carl iom ge im Grund⸗ * I. Blatt 10
2 — er⸗
verzeichneten —,—
Grimmen du tsrath von
E-AöüIhWemam vp u borne ver, zu .— Geömmen .
6 und 7.
e t. et in 1 Akt. wieger⸗
mit C in 1 Akt.
heilung III. Nr. 8, wird 2) di Aeher as Hesw e vom 18. 1878 auferle Rechts i Iö.I 1 Amtsgericht. I.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 2
Below
e F
Das Abonnement betrügt 4 ℳ 5 für das Vierteljahr.
Insertionzpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
2 “
No.a 261.
anEAna.-vn
Alle Post⸗Anstalten
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
&ß 84
—n
Berlin, den 6. November 1882.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich am Sonntag Nachmittag nach Wernigerode begeben und ge⸗ denken am Dienstag Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Haugh den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Weddige zu Rheine den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Goecke zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem evangelischen Hauptlehrer Ros enbrock zu Sittensen im Kreise Rotenburg in Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Iu 857
6S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer im Ministe⸗ rium für Elsaß⸗Lothringen den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; den Mitgliedern des Staatsraths ꝛc. von Elsaß⸗ eh Fabrikbesitzer Schlumberger zu Gebweiler, Gutsbesitzer und Bürgermeister Baron von Reinach zu irzbach und Apothekenbesitzer Klein zu Straßburg i. E. die chleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Mitgliede des Staatsraths ꝛc. von Elsaß⸗Lothringen, Fabrik⸗ besitzer und Bürgermeister Koechlin zu Weiler bei Thann und dem Mitgliede desselben Staatsraths, Rentner Berg⸗ mann zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Konsistorial⸗Rath Hubert, bisher Mitglied des Konsistoriums der Provinz Brandenburg, zum Ober⸗ Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗
Kirchenraths zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Direktor am Königlichen Gymnasium zu Gr. Streh⸗ litz, Dr. Gustav Schröter, ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche katholische Gymnasium zu Glogau versetzt worden.
8 gvr
8*
Bekanntmachung.
Bewerbung um den Preis der von Rohrschen 8 Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der von Rohrschen Stif⸗ tung — für talentvolle deutsche Künstler, und zwar für Maler, Bildhauer und Architekten bestimmt — wird hierdurch für das laufende Jahr im Fach der Malerei (Historie, Genre, Landschaft u. s. w.) eröffnet. 2*
Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und einzu⸗ enden:
1) ein von ihm selbständig erfundenes und ausgeführtes Gemälde, dessen Gegensland freigestellt bleibt,
2) von ihm gefertigte Studien, “
3) einen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Studien ersichtlich ist,
4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß das für die Konkurrenz bestimmte Gemälde von ihm ohne fremde Beihülfe entworfen und ausgeführt ist.
Zugleich hat 1 nachzuweisen, a. daß er ein Deutscher ist, b. daß er das zweiunddreißigste Lebensjahr nicht über⸗
schritten hat. Der Termin, bis welchem die Konkurrenzarbeiten, owie die erforderl gnisse und Schriftstücke dem Senat
r Königlichen Akademie der Künste einzusenden sind, ist auf den 1. i 1883 festgesetzt.
Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber u tragen. Der Preis besteht in einem Stipendium von 4500 ℳ zu einer einjährigen Studienreise. 8 Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion . 88 a
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der 0 Gundel rshausen ist au die durch e 2,27168, 5.27 8. benf —„ zu Osterode in der Provinz Hannover versetzt
2
Der Oberförster⸗Kandidat, Lieutenant im Reitenden Feld⸗ jäger⸗Corps Gleinig ist zum Oberförster ernannt und dem⸗ selben die durch Versetzung des Oberförsters Danz erledigte Oberförsterstelle zu Allendorf a. d. Werra im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden. 3
Dem Thierarzt erster Klasse Karl August Otto Enke zu Halle a./S. ist die kommissarische Verwaltung der Kreisthierarztstelle für den Stadtkreis Halle und den kreis übertragen worden.
8 11u“*“ S LE11“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. “
Die Verwaltung und Betriebsleitung der nachstehenden zum Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörenden Bahnstrecken: b
a. IJnowrazlaw⸗Montwy nebst Zweigbahn nach der Sodafabrik am Montwy und der Zuckerfabrik Lingen und Comp.,
b. Dürrgoy⸗Klettendorf⸗Koberwitz⸗Zobten mit Abzweigung nach Ströbel, 11.1.
c. Strehlen⸗Nimptsch,
d. Orzesche⸗Sohrau, “
e. Rybnik⸗Loslau⸗Annaberg,
ist nach ihrer demnächstigen, — auf den Strecken ad a. bereits
erfolgten — Betriebseröffnung innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahn⸗ verwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse den der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau unterstell⸗ ten Königlichen Eisenbahn⸗Betriehsämtern übertragen worden, und zwar: 18. a. dem Königlichen Eisenbahn Betriebsamte zu Posen, “ günd c. dem Königlichen EirAchn⸗Betriebsamte zu Neisse, ad d. und e. dem Köaiglichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Ratibor. Berlin, den 30. Oktober 1882. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 1 Maybach.
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Per⸗ poncher, nach Wernigerode.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der fuhr über die Reichsgrenze. Landespolizeiliche Anordnung.
Mit Rücksicht darauf, daß in neuester Zeit wiederholt Schweinetransporte aus Rußland eingeführt worden sind, in welchen sich zahlreiche, von der Maul⸗ und Klauenseuche be⸗ fallene Thiere befunden haben, ordne ich in Folge Ermäͤchti⸗
ung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des §. 7 Nr. 1 des Reichs⸗Gesetz’s vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des §. 3 des Preußischen Ausführungs⸗ Gesetzes vom 12. März 1881 Svekhe Folgendes an:
*.
Die mittelst der Eisenbahn über Eydtkuhnen und Prostken eingehenden Schweine sind bis auf Weiteres einer Unter⸗ suchung durch die betreffenden Grenz⸗Thierärzte hinsichtlich ihres undheitszustandes zu unterwerfen und es darf ihre
iterbesörderung nur in dem Falle erfolgen, wenn sie bei dieser öö frei von jeder verdächtigen Krankheits⸗ erscheinung befunden werden.
5,b Die thierärztliche Untersuchung der Schweine findet all⸗ w tlich nur an einem bestimmten ꝙ statt und zwar 2 en am Dienstage und zu Prostken am Sonn⸗ aben 1 met⸗
Diese Anordnung tritt mit dem 15. dieses in Kraft.
Gumbinnen, den 3. November 1882. Der Regierungs⸗Präfident.
einmann.
Bekanntmachung für Seefahrer.
gesei, Steaneenencenced Eegserand he eea, ⸗den dr
zu
3 ½ ⁄% iges vormals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von 4 500 000 Fl. — d. d. 21. Juli 1837.
Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten 46. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1883 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren .“ des unter Vermittelung des Bank⸗ hauses M. von Rothschild u. Söhne in 1ee.. a. M. negociirten 3 ½ % igen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4 500 000 Fl. — d. d. 21. Juli 1837 — sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und zwar: “
A. Rückzahlbar am 1. Februar 1883.
Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 97 107 113 148 248 267 413 458 460 528 544 667 685 737 1099 1308 1310 1352 1424 1485 1530 1693 1719 1779 1791 1847 1881 1915 1961 2068 2080 2148 2165 = 33 Stück über 3300 Fl. = 5657 ℳ 19 ₰.
Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰. Nr. 102 158 255 329 430 447 471 629 706 753 822 976 1000 = 13 Stück über 2600 Fl. = 4457 ℳ 18 ₰.
Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 11 21 66 122 273 319 320 486 560 561 729 792 841 854 913 935 = 16 Stück über 8 4800 Fl. = 8228 ℳ 64 ₰.
Litt. D. à 400 Fl. = 685 ℳ 71 ₰. Nr. 9 18 71 119 291 300 361 362 455 487 504 555 641 688 776 790 962 965 18 Stück über 7200 Fl. = 12 342 ℳ 78 ₰.
Litt. E. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 78 106 188 252 278 351 380 446 492 515 670 701 841 872 911 950 976 1024 1046 1051 1053 1062 1115 1135 1197 1220 1267 1326 1331 1370 1376 1516 1585 1676 1720 1757 1954 2096 2135 2141 2180 2246 = 42 Stück über 21 000 Fl. = 35 999 ℳ 88 ₰.
Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 10 39 67 162 289 330 366 395 405 453 507 544 629 636 760 784 799 861 866 872 906 1165 1198 1347 1361 1386 1408 1462 1465 1527 1645 1680 1731 1784 1840 1856 1859 1951 1984 1991 2016 2091 2193 = 43 Stück über 43 000 Fl. = 73 714 ℳ 47 ₰.
Summa 165 Stück über 81 900 Fl. = 140 400 ℳ 14 ₰.
B. Rückzahlbar am 1. August 1883.
Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 93 112 125 179 303 331 438 470 509 511 576 656 671 716 983 1267 1358 1484 1501 1526 1544 1546 1661 1728 1740 1798 1916 1947 2003 2057 2069 2093 2144 2195 = 34 Stück über 3400 Fl. = 5828 ℳ 62 ₰.
Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 J. Nr. 47 92 95 199 265 369 389 403 464 510 576 630 746 760 779 828 870 948 97. = 19 Stück über 3800 Fl. = 6514 ℳ 34 ₰. 2
Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 12 51 76 173 333 346 374 462 492 568 606 711 831 849 921 927 937 = 17 Stück über 5100 Fl. = 8742 ℳ 93 ₰.
Litt. D. à 400 Fl. = 685 ℳ 71 ₰. Nr. 27 29 106 197 293 319 422 440 448 595 656 695 700 780 842 959 = 16 Stück über 6400 Fl. = 10 971 ℳ 36 ₰.
Litt. E à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 16 59 93 240 254 378 400 464 523 551 720 741 818 857 931 952 990 1064 1066 1073 1084 1134 1154 1166 1211 1231 1307 1330 1365 1378 1388 1433 1559 1695 1714 1771 1828 2035 2120 2166 2199 2262 = 42 Stück über 21 000 Fl. = 35 999 ℳ 88 ₰.
Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 136 182 189 192 238 247 365 376 436 443 524 591 616 620.634 641 793 864 902 962 985 1227 1393 1426 1433 1442 1500 1502 1544 1590 1632 1679 1762 1771 1807 1841 1852 1901 1926 1997 2038 2083 2111 2126 = 44 Stück über 44 000 Fl. = 75 428 ℳ 76 ₰.
Summa 172 Stück über 83 700 Fl. = 143 485 ℳ 89 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ child u. Söhne in 858 a. M., bei der Königlichen
egierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder ande⸗ ren Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der König⸗ lichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Beztfks⸗Haupikaffen in Hannover, Lüne⸗
bur 82 8½ 64— Isneane Ain 8b e Aus ung erfolgt gegen a Partial⸗Obligationen rͤIESE1 war 8 . m inss 4—8, bes sub B. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 5—8. Der betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurüdkehalten. oll die Einlösung von diesen Obligationen weder bei dem vor⸗ ten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierun se hier oder der ichen Kreiskasse in Frankfurt g. 1— - n bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die etreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Aus an
den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, wes elben einige Zeit vor dem Racahlungetermien cingercicht werden können. Rückständig sind noch 2 1861: Litt. A. Nr. 1022. 1874: Litt. B. Nr. 59. 1879: Litt. B. Nr. 55. ruar 1881: Litt. B. Nr. 57, Litt. C. Nr. 853. 1881: Litt. A. Nr. 209. 88 1882: Iütt. A. Nr. 491 938 1114 1451 1537, 93, Litt. C. Nr. 693 762, IAtt. D. Nr. 235, IAtt. R. w01 2117 2167. 8 1882: Litt. A. Nr. 10 151 275 289 741 121 Litt. B. Nr. 8 274 448 491 665
299 871, Litt. D. Nr. 98 383 594 909. 823 1481 1577 1632 1931, Lne.¹
Der von Frv.o“