1882 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 4. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt,

176 50, pr. April-Mai. 176,00. Roggen unverändert, leco 115 135,

pr. Nov. 136,00, pr. Nov.-Dezember 135,00, pr. April-Mai 133,50. Rüb-

sen pr. April-Mai 288,00. Rüböl test, 100 Kilogr. pr. Novbr.

62,50, pr. April-Mai 64 50. Spiritus behauptet, loco 52,20, pr.

November 51,90, pr. November-Dezember 51,70, pr. April-Mai

53,70. Petroleum loco 8.25.

Posen, 4. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 50,60, pr. November 50,50, pr. De- zember 50,50 pr. April-Mai 52,10. Matt.

Breslau, 6. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 51,30, per November-Dezemb. 51,50, per April-Mai 52,50. Weizen per November 187,00. Roggen per November 136,00, per Novem- ber-Dezember 134,00, per April-Mai 136,00. Rüböl loco per No- vember 64,50, per November-Dezember 64,00, per April-Mai 64,50.

nk: Godulla 16,20. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 4. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, 10c0 20,50, pr. November 18.75. pr. März 18,00, pr. Mai 18,05. Roggen loco 15,50, pr. November 14,10, pr. März 14,10, per Mai 14,00. Hafer loco 14 00. Rüböl loco 34,50, pr. Mai 33 60.

Bremen, 4. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7,70, pr. Dezember 7,85 à 7,90, pr. Januar 8,25 à 8,30, pr. Ja nuar-März 8,40. Alles bez. 3

Hamburg, 4 Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. November-Dezember 170,00 Br., 169,00 Gd., pr. April- Mai 168 00 Br., 167,00 Gd. Roggen loco unverändert auf Ter- mine matt, pr. November-Dezember 130,00 Br, 129,00 GAd., pr. April-Mai 129,00 Br., 128.00 Gd Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, 1oc0 —, pr. Mai 65,50. Spiritus geschäftslos, pr. No- vember 45 ½ Br., pr. Dezember-Januar 44 ¼ Br., pr. Januar-Februar 44 Br., pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Petroleum höher, Standard white loco 8,00 Br., 7.90 Gd., pr. November 7,90 Gd., pr. Januar-März 8,45 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 4. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,50 Gd., 9,60 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,35 Gd., 6,37 Br.

Pest, 4. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Ter- mine lustlos, pr. Frühjahr 9,33 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frübjahr 6,25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,87 Gd., 5,90 Br. Kohlraps —. Prachtwetter: 8 3 Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) 88 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per November

pr. März 263. Roggen per März 164, per Mai 164. Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Bancazinn 59 ¼.

(W. T. B.)

253,

Antwerpen, 4. November.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 19 ¾ bez. u. Br., pr. Januar 21 bez., 21 ¼ Br., pr. Januar-März 21 ½ Br. Steigend.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer still. Gerte unverändert.

London, 4. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Iu“

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Williger Middl. amerikanische November-Februar-Lieferung 515⁄16, Februar-März-Lieferung 5³¹ ½1 2, März-April-Lieferung 6, April-Mai Lieferung 6 ½3 2, Mai-Juni- Lieterung 6 7⁄61, Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄2, Juli-August-Liefe- rung 6 1 d.

Paris, 4. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per November 25,00,

er Dezember 25,10, per Januar-April 25,40, per März-Juni 25,60. ehl 9 Marques, ruhig, per Novbr. 57,50. per Dezember 56,50, per Januar-April 55,10, per März-Juni 55,60. Rüböl steigend, per Novbr. 85,25, per Dezember 86,00, per Januar-April 86,25, per Mai-August 83,50. Spiritus ruhig, per November 49,50, per De- zember 50,00, per Januar-April 52.00, per Mai-August 53,25.

Paris, 4. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 54.25 à 54,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,80, pr. Dezember 61,25. pr. Januar-April 62,87.

New-York, 4. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in

loco 153 176, pr. Nov. b

frem der

New-Orleans 10 ½, Petroleum Standard white in New-York 8 Gd.,

do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅞. do. Pipe line Certificates 1 D. 19 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 7 ¼ C., do. pr. November 1 D. 7 C., do. pr. Dezember 1 D. 9 C., do. pr. Januar 1 D. 11 C. Mais (New) 87 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee (fair Rio-) 8 ¼. Schmalz (Wilcox) 12 ¼, do. Fairbanks 12 ¼, do. hobe & Brothers 12 ¾. Speck —. Getreidefracht nach Li;ver- pool 4 ¼.

Hamburg, 2. November. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate, von Carl Bandmann.) In Kartoffelmehl und Stürke entwickelte sich, nachdem im Beginne dieser Woche das Geschäft ziemlich ruhig verlief, in den letzten Tagen eine recht lebhafte Spekulationslust, die aber ausschliesslich durch in- ländische Kaufordres hervorgerufen wurde. Der Oktober- Ultimo verlief sehr ruhig, und sind wir nunmehr mit dem 1. No- vember in den ersten Lieferungsmonat der Kontrakte, die ja gröstentheils per November bis Mai abgeschlossen werden, ein- getreten. Gestern und heute fanden nur sehr geringfügige An- dienungen von Kontraktwaare statt, ein neuer Beweis, dass das hiesige Lager sich in sehr festen Händen beflindet. In Stärke macht sich sogar Knappheit an disponibler Waare bemerkbar, während Mehl in Folge der grösseren Zufuhren etwas mehr an- geboten ist. Es bestätigt sich, dass die diesjährige Kartoffel- ernte. besonders in Schlesien, ein sehr ungenügendes Resultat, sowohl quantitativ, als ganz besonders auch qualitativ liefert, denn, während im vorigen Jahre der Stärkegehalt der Kartoffeln circa 21 bis 22 % betrug. erreicht derselbe bei der diesjährigen Waare höchstens 18 bis 19 %, sodass die Preise für die Produkrion kein genüg ndes Rendement lassen. In Dextrin wurden auch diese Woche bei steigenden Preisen grössere Abschlüsse gemacht, und ist das hiesige Lager von disponibler Waare fast gänzlich entblösst. Stärkesyrup ruhig bei fest behaupteten Preisen. Trauben- zuker noch immer ziemlich geschäftslos, da das Angebot der neuen Waare sehr geringfügih ist. Einfuhr seit 1. Oktober c. Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 11 093 Säcke, Stärkesyrup 1786 Fässer, Traubenzucker 7237 Säcke und 3804 Kisten. Notirungen: Prim. Kartoffelmehl u. Stärke, loco 25,25 26 ℳ, do. Nov.-Dez. 25,50 26 ℳ, do. Nov.-Mai 25,75 26,25 ℳ, do. Januar-Mai 26 26,50 ℳ, do. Apri’-Mai 26,25 27 Prima Dextrin, gelb 36,50 38 ℳ, Prima Dextrin. weiss 37 38 50 Netto comptant; Prima Capillair Syrnp in Exportgebinden 41/42 ° Bé. 32,50 33,50 1 ½ %, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 0 Bé. 33,50 34,.50 1 ½ % Decort; Ia. Traubenzucker, gegossen in Kisten 32 33 ℳ, do. geraspelt in Säcken 32,50 34 Netto comptant.

Wetterbericht vom 5. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Millimeter.

746 WSW 748 3v

734 752 746 762 764

Temperatur Wetter. in ° Celsius 50C. = 40R.

Wind.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . St. Petersburg Moskau.. Cork, Queens- town. .. Brest. Helder.. Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel.... EEEE565 Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München. Leipzig.. IIWE8»H ö1ö16“” Breslau .. . Ile d'Aix .. E“

¹) Böig. Nachts Regen.

Regen wolkig Regen Dunst bedeckt wolk enlos wolkig

SestotoU--

755 767 760 755 759 757 752 769 762 769 766 770 764 758 766 762

Regen bedeckt wolkig wolkig¹) halb bed. heiter²) bedeck²) halb bed.⁴) halb bed. 8 Dunst bedeckt bedeckt) bedeckt wolkig ⁰) wolkig) halb bed. wolkig

772 bedeckt

768 bedeckt

²) Dunst, Nachts unruhig, böig. ²) Abends und ⁴4) Nachts starker anhaltender Regen. ³⁹) Gestern

—coh o&᷑ nro Eocee —eoe IbeheeecnSo

Nachmittags und Abends Regen. ⁶) Seit Nac 7) Gestern viel Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression liegt mit wenig veränderter Tiefe an der mittleren norwegischen Küste im Nord- und Ostsee- gebiete, theilweise auch im deutschen Binnenlande starke bis stür- mische Böen aus vorwiegend westlicher Richtung bedingend. Eine neue Depression naht vom Czean westlich von Schottland, und macht Fortdauer der unruhigen Witterung wahrscheinlich. Ueber Centraleuropa ist das Wetter unbeständig, fast allenthalben flelen Niederschläge, stellenweise beträchtliche. Die Temperatur liegt in Deutschland überall über der normalen. An der südöstlichen Nordsee fanden gestern Abend elektrische Entladungen statt.

Deutsche Seewarte.

v“

mittag oft Regen.

Wetterbericht vom 6. November 1882, 8 Uhr Morgens.

5

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in Millimeter.

760 757 740 745 734 733 754

Temperatur Wietter. in ° Celsius 50 C.=40 R.

Stationen. Wind.

Mullaghmore Aberdeen..

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau..

Cork, Queens tow’numn.. Brest . . .. Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel. Pariss .. . Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin.. Wien. Breslau.. Ile d'Aix .. Nigzsa .. Triest...

4 sbedeckt

2 wolkenlos bedeckt wolkig Regen bedeckt Schnee

ÆSE

22

bteSGEoUto OCcOO0OUCOEEdo =U

763 766 761 754 757 751 747 743 768 76² 767 764 768 760 756 765 759 771 769 767

bedeckt ¹) Dunst²) wolkig balb bed. heiter²) wolkig ⁴) Regenb) Regené) bedeckt halb bed.*) bedeckt bedeckts) heiter bedeckt9) wolkig ¹⁰) wolkig bedeckt ¹¹) bedeckt heiter wolkig

³) Nachts stürmische ⁵5) Nachts stürmisch

& Sor botbo —iosShdodeceseee

WNW

SW

VSW 0NTo0 NW

¹) Seegang mässig. ²) Grobe See. Regenböen. ⁴) Nachts stürmisch, Regen.

6) Nachts anhaltend stürmisch. 7) Nachts stürmisch. ³) Abends etwas Regen. ⁹) Früh Regen. ¹⁰)] Nachts Regen. 1¹¹) Vorhe etwas Regen.

Anmerkung;: Die Stationen sind in 4 Gruppen gecrdvet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 ä= frisch, 6 = stark, 7 = gteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigert Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse eines tiefen barometrischen Minimums, welches während der Nacht von der Nordsee bis zur Insel Goth- land fortgeschritten ist, herrscht in Westeuropa eine westliche Luftströmung, welche im ganzen deutschen Küstengebiete die Stärke 8 bis 9 der 12theiligen Skala erreicht. Die Tempe- ratur ist in Ostdeutschland erheblich gestiegen, hat aber auf den britischen Inseln bedeutend abgenommen, obwohl die Winde da- selbst gegen Süd zurückzugehen im Begriffe sind. In Süddeutsch. land ist nur wenig, im Norden ziemlich viel Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

—- —-

80

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 201. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Frl. Kopka, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Frigle, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

auspielhaus. 229. Vorstellung. dirt: Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 202. Vorstellung. Das Oper in 2 Abthei⸗

Dienstag: 4.

mermann, erste Leipzig.

Neu einstu⸗ Anfanz 7 U.

Nachtlager von Granada. lungen, nach dem Schauspiele gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musik von Kreutzer. (Frl. Pollack, Hr. Oberhauser.) Zum Schluß: Riederländische Bilder. Bäallet⸗Diver⸗ tissement in 2 en von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Minna von

Schauspielhaus. 230. Vorstellung. lm, oder: Das Soldatenglück., Lusftspiel

Mo

Barnhe in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: Neu ein⸗ studirt: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in

3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Michaclis. Dien der

Victoria-Theater.

dämmerun

Dienstag: Die Götter⸗

Friedrich - Wilhelmstädt. Theuter. Dienstag: Zum 33. Male: Die Jungfran von

Natienal-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

sembles: Die Zwerge. Liliput, scenischer Prolog.

Hierauf: Rezept gegen Schwiegermütter, Lust⸗

spiel in 1 Akt. Ballet Frl. Marengo, erste Solo⸗

tänzerin von der großen Oper in Paris, Frl. Zim⸗

Sar Schluß: Ein bengalischer Tiger. Mittwoch: Dieselbe Vorstellng.

Delle-Alliance-Theater.

emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Schwank in 5 Alten

er. Anfang 7 Uhr. 2 Mittwoch: Rleif⸗Reiftingen.

Wilhelm-Theater. Chaußseestraße Nr. 25/26. Dienstag u. folg. Tage: Die vergnügte Welt. Kasseneröffnung 6 Uhr. der Vorstellung 7 ½ Uhr.

: Vorletztetz d. HOrn. Emil Thomas und 10) Betty

le 2½5 Ar mit ang in Musik von C. A. Raida.

1 des Kal. Bilse.

mann (Ratibor).

Gastspiel des Schauspiel⸗En⸗

Breill).

Gestorben: Hr. Geh. Justiz⸗Rath Ernst Engel⸗ r. Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherr Adolf Senfft v. Pilsach (Sandow). Hr. Arthur Reichsgraf v. Goltstein⸗Breill (Schloß

unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag b legt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß 1. wird. Garnison Ludwigsburg, 4. November 1882. K. Regimentskommando.

olotänzerin vom Stadt⸗Theater in

Steckbrief.

giments hat sich am 29. Okt

Dienstag: En⸗ heimlich entfernt, ist

Erücheceher und daber der

von G. v.

v

Anfang des Concerts 6 ½,

ort henwalde 5) mbbem sbezirk P Direktion: Emil Hahn. 7) Haare blond, 8) ugenbrauen blond, 12) Mund gut, 19) breit, 17) Ge

und

as⸗Damhofer. Zum vor⸗

e d nach dem Glück. Posse

tbeilungen von Leon Treptow. kräftig, 19) Sprache deuisch

stücken hat derselbe bei seiner mmen: 21) 1 epi.

) 1 Waffenrock, 2¹) 1 Auch

Bellevile. von Millböcker. Mittwoch: Unter persönlicher Lei des Kom⸗ en Johann

Krieg. E * 88 Der Berloht:

bür

Em Direktor Luckwald

Dienstag: 7.

in 4 Akten von Branitz.

Gastspiel des Hrn. Dr. Biedermänner. Lufts

Familten⸗Nachrichten.

tl. „bgn Joesting mit Hrn. Dr.

Lotmann mit Hrn. z Pastor Johannes cke (Glowitz). Barriere und Capendu. T d 2eea9n 0 8. Diakonus Cl. . Rosa

er (Crefeld Cleve). Frl. rn. Ober⸗Rechnungskammer⸗ sdam) Frl. Caroline Schwart⸗

U on Hohenas 1 3 bae

Bezirksamt Kissingen,

te (Belzig Beritn)

8 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Musketier Friedrich August Franke der 5. Compagnie des unterzeichneten Re⸗ ober cr. Abends aus seinem Kasernement resp. der Garnison Wittenberg is jetzt nicht wieder dahin . ahnenflucht verdächtig. lle Militär⸗ und Civil⸗Behörden werden hiermit dienstergebenst ersucht auf den ꝛc. Franke zu vigiliren im Betretungsfalle zu arretiren und eventuell bei der *& 3 zuliefern. tenberg, den 4. Novem . 2 Thenn dahier, ergeht daher di nigliches Kommando des 3. Brandenburgischen5 1 S Infanterie⸗Regiments Nr. 20. Signalement: öffentliche Aufforderung:

1) Vor⸗ und Zunamen Gottlieb Friedri ranke, 2) Alter 25 Jahr 11 Monat, 3) 4) ö2 nm 0 t Stirn

11) Nase wöhnlich, 13) Kinn rund, 14) rt Schnurrbart (blond), 16) chtsfarbe gesund, 18)

20) Keunzeichen sehlen. An⸗ Königlichen Monttrun

26) 1 Unterhose, 27) 1 Paar

[47111] 4. W. de Regt. Nr. 122

Garn der 9. Comp. Johann

durch Urtheil 9. Oktober 82 der Fahnensflucht in

contumacfam für schuldig erklärt und das ihm de oder künftig anfallende Berm

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Das F. —,, . München I., 1 Abtheilung A. für Civilsachen, 1“ hat am 31. Oktober 1882 folgendes Aufgebot erlassen Ueber Leben und Aufenthalt des im Jahre 1862 nach Amerika ausgewanderten Kaufmanns Ka Thenn, Sohn des verlebten Ober⸗Bauraths a. D. Johann Thenn von München, sind seit 1864 keine Nachrichten mehr vorhanden.

Auf Antrag sezes⸗ Bruders, des K. Premier Lieutenants Jose

1) an den Verschollenen, Karl Thenn, späteste⸗ im Aufgebotstermin den 21. August 1883, Morgens 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei diesigem richt im 84 ee. 4 sich E zumelden, widrigenfalls er für to ärt

2) an die Ecbberbellgten. ihre Interessen im Auf gebotstermine wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Lehen ode den Aufenthalt des Verschollenen Kunde gebe⸗ können, Mittheilung hierüber bei Gericht

ucht mit⸗ 22

Mün den 4. November 1882. 1 1,8— ee essenc ne Kal. Gerichtsschreiber

August eburts⸗

l m 71 em, 9) Augen blau,

5 lich, 888. esicht

tatur schlank Besondere

Hagenaner.

4714n Bekanntmachung. Durch Beschluß der —,— des K. Land terichts Nürnhberg vom 31. v. M. wurde das k.

utschen Meiche besindli Bermögen des AAöIö benstadt, Amts Fersbrug, zuletzt in Alle

g. nun u ten Aufenthaltes, mit Beschla⸗ belegt.

Der Staatkanwalt am K. Landgericht Nürnberg: Schmidt.

lmann aus wurde

*

ats⸗Anzei

für das Vierteljahr. für den Raum einer Uruchzeile 30

3

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von der Osten, bisher à la suite der Armee und kommandirt nach Württemberg, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Land⸗ rath Geheimen Regierungs⸗Rath von Lessing zu Sorau das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasser des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens 1 vom heiligen Michael: ddem Regierungs⸗Assessor Hoppenstedt, Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

des Großkreuzes des Königlich sächsischen 3 Albrechts⸗Ordens:z -

dem General⸗Lieutenant von Verdy du Vernois, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗

Ministerium;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Major von Jagow, persönlichen Adjutanten Sr.

Koöniglichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen,

5 des 8 -2 2 (Litthauischen) Nr. 1 und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers,

dem Major Grafen von Klinckowstroem, à la suite Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen

dem Generalarzt II. Klasse Dr. Leuthold, Regiments⸗

aarzt des Garde⸗Kürassier⸗Regiments,

dem Geheimen Kriegs⸗Rath Gadow im Kriegs⸗Ministe⸗

rrium, und

dem Professor Holtze, Mitglied der Ober⸗Militär⸗Exa⸗

minations⸗Kommission; He-n 11Is .s N. Nrr 1Fe. ans e des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Mertens vom 2. Rheinischen Feld⸗

Artillerie⸗-Regiment Nr. 23, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie, und

dem Rittmeister Freiherrn von Schele, à la suite des

2. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 16 und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von

Preußen;

des Großkreuzes des Königlich württembergischen en Friedrichs⸗Ordens: 8 8 dem General⸗Lieutenant z. D. von der Osten, bisher

à la suite der Armee und Commandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergischen);

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Stirn zu Frank⸗ furt a. M.;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen:

dem Hauptmann Clauson⸗ von Kaas vom 2. Garde⸗

Feld⸗Artillerie⸗Regiment, kommandirt als Adjutant bei der roßherzoglich Hessischen (25.) Division, und

dem Feuerwerks⸗Hauptmann Wisotzky bei der 11. Feld⸗

Artillerie⸗Brigade;

des Komthurkreuzes des Großbherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Obersten am Ende, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 132;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major Löwe, Commandeur der 16. In⸗ fanterie⸗Brigade;

es Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens: dem Obersten Freiherrn von Eberstein, Commandeur

des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Seydewitz im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6, und dem Hauptmann Saenger im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96; * des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Premier⸗Lieutenants Detmering im 2. 8len Jäger⸗Bataillon Nr. 6, Bruck im ußischen Jäger⸗

2

2

Kalkutta zu ernennen geruht.

Bataillon Nr. 1, von Bamberg, à la suite des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, kommandirt als Adjutant zur 14. Infanterie⸗Brigade, und Schneider vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, kommandirt als Adjutant zum 1. Bataillon (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96, und

dem Militär⸗Intendantur⸗Assessor Scheer, Vorstand der Intendantur der 8. Division;

der demselben Orden affiliirten silbernen. 8 Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Moses, Nicodemus, dem Vize⸗Feld⸗ webel Sismondi, dem Sergeanten Lange und dem Hautboisten Schulze, sämmtlich im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96, den Feldwebeln Reigber und Matern, dem Vize⸗Feldwebel Kugler und dem Sergeanten Rotter, sämmtlich im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen ““ Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Eisenbahnschaffner Körnicke zu Wittenberg; 8 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Schleinitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen; des Fürstlich reußischen Chrenkreuzes erster Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Oetinger, Commandeur des Magdeburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4; 1 der zweiten Klasse desselben Ordens: ddem Hauptmann von Glinsky in demselben Bataillon; sowie der dritten Klasz, desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Bode in demselben Bataillon.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Eisenlohr den Kaufmann Wilhelm Bleeck zum Konsul in

8 4

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin an der Bahnstrecke Berlin⸗Stettin die Halte⸗ stelle Carow, zwischen den Stationen Blankenburg und Buch, für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 6. November 1882.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Eq P6P613WW8111111““

1

Am 12. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln an der Bahnstrecke Saarbrücken ⸗St. Ingbert die Haltestelle Schaafbrücke, zwischen den Statsonen Saarbrücken und Scheidt, für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 6. November 1882. 1

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

I1ö1qX““ laraags e““;

W 1e*“”“

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des Vize⸗Ober⸗Schloß —— und Kammer⸗ Grafen von Pückler auf Ober⸗Weistritz zum General⸗ irektor der schlesischen Landschaft für die Zen vom 1. Okto⸗ ber 1882 bis dahin 1888 zu bestätig3en. 8

Angekommen: der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗ Rath, General⸗Auditeur der Armee Oehlschläger aus der Provinz Sachsen. br

Preußen. Berlin, 7. November. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 4 ½ Uhr mit dem Grafen zu Stolberg⸗Wermge. rode aus dem Jagdrevier Hasserode wohlbehalten wieder in

Wernigerode

gpekanntmachung. 8

ein.

Se. Majestät erlegten 4 Hirsche, 3 Rehe und 23 Sauen. Das Frühstück wurde im Jagdzelt eingenommen; an demselben nahmen auch die Gräfin Otto Stolberg, die Prinzessin Reuß und die Gräfin Udo Stolberg Theil.

Um 7 Uhr fand ein Galadiner statt, zu welchem auch die Generale Graf von Bose, Frhr. von Lyncker und von der Chevallerie geladen waren. 1

Für heute früh war ein Treibjagen auf Hasen in Aus⸗ sicht genommen.

Um 12 Uhr sollte ein Déjeuner dinatoire eingenommen

werden, und um 4 Uhr gedachten Se. Majestät nach Berlin

zurückzukehren.

8

Nach einem Erlaß des Ministers der öffentlichen

Arbeiten, vom 22. v. M., sind Beamte, welche zur Zeit des

Inkrafttretens des Gesetzes eine zur Pension aus der Staats⸗ kasse berechtigte Stelle noch nicht erlangt, jedoch bereits zur Zeit der Verkündigung des Gesetzes durch ihre Angehörigkeit zu einer im §. 23 des Gesetzes vom 20. Mai d. J. bezeich⸗ neten Versorgungsanstalt oder auch unter der in der Be⸗ gründung näher bestimmten Voraussetzung zu einer Pri⸗ vatversicherungsgesellschaft für ihre Ehefrauen Fürsorge ge⸗ troffen hatten, von der Entrichtung der durch das Gesetz vor⸗ geschriebenen Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge dem⸗ nächst frei zu lassen, wenn sie innerhalb dreier Monate, von dem Zeitpunkte ab gerechnet, mit welchem die Voraussetzungen des §. 1 des Gesetzes von ihnen erfüllt werden, durch eine Erklärung nach §. 23 ib. für ihre etwaigen künftigen Hinter⸗ ütbenen auf das gesetzliche Witten⸗ und Waisengeld Verzicht eisten.

Nach einem anderen Erlaß desselben Ministers, vom 27. v. Mts., finden die Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Mai d. 8 auf die Hinterbliebenen von Beamten, welche vor dem 1. verstorben sind, auch dann keine Anwendung, Gnadenkompetenzen derselben sich auf die Zeit über den 1. Juli c. hinaus erstrecken, und dürfen mithin in solchen Fällen auch von den Gnadenkompetenzen Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge nach §. 2 des allegirten Gesetzes nicht in Abzug gebracht werden.

Nachdem die Frage, ob das Auswürfeln bezw. Ausspielen geringfügiger Gegenstände bei Volks⸗ festen und ähnlichen Gelegenheiten zu den in den §§. 55 und 59 der Gewerbeordnung bezeichneten Arten des Gewerbe⸗

8 ge

zuli d. J., als dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, wenn die

.

betriebes zu rechnen und ob für derartige Ausspielungen, so⸗ 8

fern dieselben gewerbsmäßig im e. betrieben werden, ein Legitimationsschein zu ertheilen sei, durch die von dem Minister für Handel und Gewerbe und dem Finanz⸗Minister in Gemeinschaft mit dem Minister des Innern erlassene Cir⸗ kularverfügung vom 29. Juni cr. ihre Regelung dahin ge⸗ funden hat, daß künftighin in den gedachten Angelegenheiten diejenigen Grundsätze zu beachten sind, welche in dem der Cirkularverfügung abschriftlich beigegebenen, von den da⸗ maligen Ministern des Innern und der Finanzen an die Regierung zu Potsdam gerichteten Erlasse vom 12. August 1873 zum Ausdruck gebracht sind, hat der Minister des Innern unterm 14. August d. J. die Bestimmungen des den⸗ selben Gegenstand betreffenden Erlasses vom 30. September 1876 aufgehoben.

Nach vom 12. Juli d. J., ist die Verwendung von Gensd’armen zum Transport von Kindern zur Schule allgemein für un⸗ zulässig zu erachten.

Die 8etesec eines Eisenbahn⸗Unterneh⸗ mers für den durch Verletzung eines Mense beim Eisen⸗ bahnbetriebe dem Verletzten entstandenen aden

nach §. 3 Nr. 2 des Hastpflichtgesetzes, abgesehen von den

einem Spezialerlaß des Ministers des Innern,

He en⸗ in dem Ersatz des Vermögensnachtheils, wel⸗

in der Verletzte durch eine in Folge der Verletzung eingetre⸗ tene zeitweise oder dauernde Erwerbsunfähigkeit oder Ver⸗ minderung der Erwerbsfähigkeit erleidet. In Bezug auf diese Bestimmung 2 das Reichsgericht, V. Civilsenat, durch Urtheil vom 27. September d. J. ausgespro daß nicht jede durch die Verletzung beeinträöchtigte Arbeitsfähigkeit, son⸗ dern nur die Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einen Schadenersatzanspruch gewährt. Hat beispielsweise die Ver⸗ letzung ein dauerndes körperliches Gehrechen zur Folge, wel⸗ ches den Verletzten in der Fortsetzung seines bisherigen wissen⸗ chastiichen, kaufmännischen oder amtlichen Lebensberufes nicht ört und auch nicht spater zu stören geeignet ist, oder wird von einem solchen Unfall ein Rentner betroffen, der gar kein Gewerbe betreibt, so die Verletzung, auch wenn sie

den Verle um ppel gemacht hat, keinen Anspruch auf eine eee enen

Der Bevollmächtigte zum Bundee Dr. Meier ist aus Bremen ö.I.

S. M. Aviso „Zieten“, 4 Ges „Komdt. Korv. dent Herandon 88- Hen⸗