1882 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ßissche Geschäft der Wiener „Patria“ mit der Maßgabe in Rückdeckung Die Re

1 gulirungskommission der Hygiene⸗Ausstellun Der Grund der Verwahrlosung war in vielen Fällen in der Noth genommen, daß sie den Versicherten gestattet, ihre gegenwärtigen Po⸗ in d lizen fortzusetzen oder aber neue Polizen von der „Friedrich Wilhelm“

n der letzten Ausschußsitzung über die nunmehr abgeschlossene Redu⸗ der Eltern zu suchen, in einzelnen Fällen verdarb aber auch schlechtes 8 3 3 E r st e B e i 1 d g e zu verlangen. Nachzahlungen sind nicht zu leisten. Die „Friedrich dei rasvsch E eispüel de 28 Füler, wenen Vetes cd s gons 8 3 Wilhelm“ erhält von der Wiener „Patria“ zwar nur einen Theil der heime Kommerzien⸗Rath Dietrich und der Hofoptiker Paul Dörffel

5* 9 9 90 9 „1290 9 , 2 4 bisher 7, und zwar sind 3 verstorben, 3 entlassen, wi wähnt 8 D S Reserven ausgeantwortet, hat dagegen an die Wiener „Patria“ auch an, während zehn betheiligte Feuerversicherungs⸗Gesellschaften durch Wunsch der r s und ein Mädchen ist, g— 1.. . 8 Reichs . nzeiger un m 1 ren 1 en 1”” keinerlei Provision zu vergüten. Die Wiener „Patria“ stellt ihr Ge⸗ die Herren Kuhnke, Neumann, Ipsen und Warnsdorf vertreten waren. angeführt, entlaufen. Geführt haben sich von den 150 Kindern bis . 1 ——— vollständig ein und verzichtet formell auf die ihr 2 Hawberg referirte über den ganzen Verlauf der Arbeiten vom Beginn des Jahres 1882 89 gut, 47 ziemlich gut und nur 14 schlecht. ertheilte Konzession. aotischen

Beginn nach dem Brande bis zur Fertigstellung, auch —— In derselben Sitzung gelangte zur Kenntnißnahme, daß z. 3. in No 262. 8 Berlin, Dienstag, den 7. Novembe Der Verwaltungsrath der Unionsbrauerei, Aktien⸗ der geringfüaigsten Angelegenheit. Das Feuer war ausgebrochen, Berlin 168 Gemeinde⸗Waisenrathskommissionen mit 768 Mitgliedern ne—

gesellschaft, hat die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr als von den Ausstellungsgütern noch wenig ausgepackt, nichts an Ort und 370 Damen als Pflegerinnen bestehen. auf 2 % festgesetzt und wird der Generalversammlung die Aus⸗ und Stelle sich befand, die betreffende Eintragung in die Listen auch

1 gge 2 1 18 1 entlicher Anzeiger. - zahlung der Dividende in dieser Höhe vorschlagen. Für das voran⸗ noch nicht erfolgt war. Der mühsamen Arbeit der Klarstellung dieser Der Vereinder Ostpreußen feiert am Donnerstag, den 9. d. M., 1 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deff 2 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des gegangene Jahr wurde eine Dividende von 1 ⅛6 % vertheilt. Verhältnisse, der Inventarisirung, der Zurücksendung ꝛc. haben sich Abends, sein erstes Stiftungsfest und weiht damit gleichzeitig sein

1 S . tral⸗Handels⸗ 3 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein d treter der ggefell Feme 21 d8 Nleich Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Cen 1 3 8 8 w aasrlene ra bllanatzenes Vabriren Nürnber g, 4 November Der Einkauf hat seit zwei Wochen der schwierigen Aufgabe ist so von Erfolg gekrönt gewesen, daß kein Gegen⸗ hier namentlich die Interessen der heimathlichen Provinz vertritt des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich .“ dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö ere

am Markte wie in den Produktionsbezirken einen Umfang erreicht, stand sich heute mehr vorfindet, dessen Eigenthümer nicht genau ermittelt veranstaltet im Vereinslokal auch eine Nachfeier des Stiftungsfestes Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.

wie ein solcher noch selten in einem Jahre zuvor zu verzeichnen war. HRöuee 1 11ö1““ 8 am 2. Dezember mit Damen. 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. 88 8. Die gur Zeitft A11“” F konstatirte, daß 8 die Hersicherungsgeseilschatten i keinan Gefttenn Die für das Garde⸗Corps aus den Bezirken des V., IX. und . 8 8 1““ . dverkauf

örd ; gen, zu Lage der Verhandlungen es auch nur versucht hätten, die durch die Sach⸗ XI. Armee⸗Corps zu stellenden Rekruten sind gestern resp. heute 8 , r; d jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ zehnten Januar achtzehnhundertdreiundachtzig, 1471941 Oeffentlicher Pfandverkauf.

Prder 85 1““ mnt 111ö1“ lage sich ergebenden Schwierigkeiten zu ihrem Nutzen in den Vorder⸗ früh hier eingetroffen und im Laufe des heutigen Tages Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sahr decsliben h I lährlich in pjährl. vor⸗ des Vormittags neun Uhr, bestimmt ist, dem Be⸗ In 11, 8 -9 glichen SZö“ Wfads⸗

1 1 1 8 rys die von de 8 1 8 . er Mitklägeri Jako Reinha ine, t, bek wider den Klempner o Mende daselbst, Vfameftbehelih delss wrde senasütt ea ie cnihe genosben Korm steihregangiasesn engchtegttsen Zo eselard e ee e esahes dteromnen nd n. Temeerorbs die fon den am Som. gegeissleler icberfelichervtamo nd Easanme muazabi apen gher n.10 s der Rühligems fiagier Jatsh, gen Reülbned Beimäa ahsenannt, enen sbagnger 1 ℳ4 88, 3 prehnw hces ließ einen weit höheren Preis erzielten, als sie ahnen konnten. maen e ieeshn Se Z sogar Reisen zogen hatten, den Truppentheilen überwiesen worden. Heute Abend Pietro wegen S laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung it. EE e mieh an 1 in Wands⸗ In manchen Distrikten hat sich bereits eine vollständige Räumung über die Höhe 18 e. 88 114“ Fhnhanae. 3n 8 1en d. n n,g. 8 8 vom vormaligen den 29 Se 8 1 3 8et Gerichkeschreiberet des K. Landgerichts: bek an der Litzowstraße Nr. 4 belegene und im ““ 8 dns E“ Shatiigeen Correspondenzen hatte Ingenieur Herzberg übernommen, und es sind Garde⸗Corps bestimmten Rekruten hier eintreffen e Werfnldas iüben Königlichen Stadtgericht erlassene Steck⸗ 11“ 10 Uhr. Merckel, Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Tom. IV b. Ernte 1 G jeßtt nicht nur diejenigen Schäden regulirt, welche den Ausschuß als derselben an die Truppentheile erfolgt morgen Vormittag. brief wird zurückgenommen. Berlin, den 21. Ok⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K. Obersekretär. eeböl. 8022 verzeichnete Grundstück Wenn auch das Geschäft im Laufe der heute endenden Woche solchen betroffen haben, sondern die demselben zur Verfügung gestellte tober 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Klage⸗Auszug bekannt gemacht. —— 1 am Dienstag, den 2. Januar 9 keine so große Ausdehnung erreichte wie in der Vorwoche, so kann Summe reicht aus, auch denjenigen Ausstellern, welche mit ihren Im Verlage von A. Hohmann in Plauen i. V. erschien soeben Landgerichte I. Den 3. November 1882. [47213] Vormittags 10 Uhr, ö6“ doch von einem Weichen der Course um so weniger sein, Anträgen an den Ausschuß beim Ausbruch des Feuers im Rückstande „Dohs Sparen und die Sparkassen“, Mittheilungen und 8 8 Kalmbach kc B 8 8 jt A f ebot im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung vvefn⸗ als gerade in den letzten Tagen die höchsten Prafe bezahlt wurden. waren, eine angemessene Entschädigung zu gewähren. In Rücksicht Anregungen zur WeiterentwickSelung des Sparkassenwesens, von Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gerichtsschreiber des K. württ. Amtsgerichts. Ver auf anzeige mi 8 u geb. 83 A“ Für Wolnzacher und Posener Hopfen wurden 400 bis 412 ℳ. bezahlt, 11’“—“ ender a e üücht . I Kuntze, Ober⸗Bürgermeister in Plauen i. V. (Preis ladungen u. dergl. 8 28 6 1 S nüche ner 88 dingliche EE und Eigner dieser Qualitäten in tadelloser Beschaffenheit fordern für diefes 8 n berung 3 8 en 1 86 ank 1 20 ₰.) 6 Als Fortsetzung der Schrift „Sparkassen und Ge⸗ 47186] Oeffentliche Zustellung. [47318] Oeffentliche Zustellung. 82 8 er 9 se eie 1n Weppe, Shabiger⸗e c eg. . . 430 bis 450 Hierzu ist aufklärend zu bemerken, daß Prima 88 vnit t baß die Prosp B ge 8. einft Iimmnig hhsFezisten gen welche seiner Zeit auch an dieser Stelle besprochen ist, 8 M in Forbach woh⸗ Der Holz⸗ und Kohlenhändler Georg Sh zu 8 9 e e gehorige , solche be Vermeidung des Verlustes derselben binnen Wolnzacher und Hallertauer in ihren Herkunftsorten um 15 bis 30 stellun nicht Sis kleinsten Theil G ade hen B halkon de G 3 8 sichtig Srr b in der Folge von Zeit zu Zeit zwangslose Hefte, Der Nicolas Kintz, R aurer, ült Kr c. klagt Gau⸗Algesheim klagt gegen 1) Katharina, ge Ee. 5 8 b 8 Nummer 6 der Bahnhofsstraße in 6 Wochen von heute an gerechnet, hieselbst anzumelden. höher bezahlt werden müssen als am hiesigen Markte, wo die beste sellf choften 8 ser Eer bun b . 58 za 8 5 8 5 che die Spar assenfrage nach ihren mannigfaltigen Gesichtspunkten 8 end, vertreten durch u“ 1 a g, 85 Andrä, 2) deren Ehemann Leonhard Anspach, Ackers⸗ 1) 8 un 5 vehdern öheatiaht 11. dn bkoße Einspruch gegen den Verkauf, ohne daß Waare fehlt oder doch nur äußerst selten vertreten ist. 1G Der heutige Wieklicten Gebeime Ratth He6r bt ücie h lden e d 1n. 88 8 sehce. herauszugeben, theils um dazu beizutragen, daß die zur gegen: 1) Nikolas Ney, ohne be anntes Rirol 5 mann, Beide in Engelstadt rechtlich domizilirt, der⸗ - eppün 329 erez⸗ den Grunbsteitereeet rohe⸗ gleichzeitig die Befriedigung der Steuerkasse wegen Markt zeigte wieder ein ziemlich lebhaftes Geschäft; die Landzufuhr Kommission fürneh ne bef 8 1 9 i g ie der 8 fenss. g lung un Förderung des Sparsinns bestehenden Anstalten ) Maria Ney, Ehefrau bon de-s. 8. 5 malen ohne bekannten Aufenthaltsort; erstere han⸗ 8 5 wengägtadten 39 27 3 Steuern und Kosten war klein; zu um so ausgiebigerem Handel gaben die Bahnsendungen 8 kaflü 11 2 8 volle, aufreibende und im Interesse des und Einrichtungen namentlich auch zu Gunsten der unbemittelteren Müller, Tagner, und diesen der ergemeinf 899 delnd in ihrer Eigenschaft als einzige Tochter und auch iesen g nachgeniefen wird, wird eine Berüesfichtigung nicht und Lagerbestände Anlaß. Im Laufe des Vormittags gingen an v“ Bevölkerung in zweckmäßiger Weise woter gusgebildet werden, theil 8Iö“] Rosine Feh. C“ Rar. Erbin ihres verstorbenen Vaters Johann Andra, riäürt 34, Kartenblatt 11, Parzelle 34 finden. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage 1000 Ballen ab, und die Woche schließt in sehr fester Tendenz. ˖¶—qM um auch den Unbemittelteren die Möglichkeit zu gewähren, auf leichte E -. 8” Tgeachgerezn, Miar. Vierter von Engelstadt Letzterer der ehelichen Er⸗ her Uzrtend sten⸗ de. vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei —3 . desgl. Se 888 f nische Museum in Nür . 8 erste uns v ohne Gewerbe, 1 „Glasblaser, äufli Kohlen, 3 6, . Eöe 2 he 2se 88

295 ℳ, do. Seeksah Aner Siegelgut 111313 rend der bayerischen Landesausstellung eines fnrenetede esich wäb. welches trotz seines geringen Umfanges wiederum rerchegege Hefth Louise Sarg und 9) Nikolas Sarg, Alle ohne 8 ö der Beklagten unter und das daselbst unter Parz. 33 ö’ö’“ enee Secunda 350 375 ℳ, do. Hallertauer Prima 350 380 ℳ, do. desgl. erfreuen gehabt wie in keinem anderen Jahre. Vom 15. Mai, dem über das Wesen des Sparens und der Sparkassen überhaupt und 8 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ Solidarität zur Zahlung von 18 38 nebst Gebäude⸗Grundstück, 01 Ar und 30 [—Mtr. önigli gericht. Secunda 325 340 ℳ, do, desgl. Tertia 310 320 ℳ, do. Ge⸗ Tage der Eröffnung der Nürnberger Ausstellung, bis zum Schluß⸗ über die einzelnen Formen der letzteren insbes 8

ondere beibringt, hat rage: Zinsen zu 6 % seit dem 1. August 1881 und ladet groß, mit darauf befindlichem Lagerhause, Pee-. birgshopfen Prima 335 350 ℳ, do. desgl. Secunda 310 325 ℳ, do. tage, dem 16. Oktober, ist das Museum von ca. 150 000 Personen folgenden Inhalt: 1) Vorwort. 2) Bemerkungen und Gedanken über Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, 88 sec e 2 0 zur mündlichen Verhandlung des troleumkeller und Stallgebäude, in Ueberwasser [47195] 8 Cappel Aischgründer 290 310 ℳ, do. Steiermärker fehlen 340 360 ℳ, do. besucht worden, von denen etwa 25 000 theils das volle, theils er⸗ das Sparen und dessen kulturelle Bedeutung vom wirthschaft⸗ den durch Notar Culmann zu Forbach am 23. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst belegen, Richelsdorf. In Sachen des Kaufmanns Cappe Württemberger Prima 345 360 ℳ, do. desgl. Secunda 330 335 ℳ, mäßigtes Eintrittsgeld gezahlt haben. Von dem „Wegweiser“ durch lichen, sittlichen und christlichen Standpunkte aus und über Spar⸗ Dezember 1881 errichteten Liquidations⸗ und

in W 8 B fsstraße hierselbst Neuhaus zu Nentershausen, Gläubigers, gegen den

¹ 8 e 8 t ¹ zu Ober⸗Ingelheim auf ein Wohnhaus, an der Bahnhofsstraße See. euhaus zu N hausen, Gläubig igen

do. desgl. Tertia 290 310 ℳ, do. Badische fehlen 320 350 . die Sammlungen wurden gegen 8500, von dem Gemäldekatalog kassen. 3) Vorschläge zur Weiterentwicklung der Sparkassen, Theilungsverhandlungen über die Gütergemein⸗ en 13. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. unter Nr. 5 gelegen, mit Hofraum und Garten, Tagelöhner Ernst Wittich von Richelsdorf, jetzt un⸗

Eecsäßfer Prienn 340 360 ℳ, de 889 30e. 288 d2 8g. 2000 Exemplare verkauft, so daß das Verständniß für die Zwecke 80 deren Aufgabe und jetziger Stand (Gem 2. -hartacsen. schaft und den Nachlaß der verlebten Eheleute e Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser 02 Ar 37 —Mtr. groß, Kartenblatt 11, Parzelle bekannt wo? Schuldner, wegen Zwangsverkaufs ist

Posener Prima 385 410 ℳ, do. Altmärker 270 300 ℳ, do. Pö⸗ Museumz und seine Bedeutung in immer weiteren Kreisen verbreitet Post⸗Sparkassen). 4) Einführung von Sparmarken und Sparkarten, Nikolas Ney, gewesener Maurer in Forbach, Auszug der Klage bekannt gemacht. 35 des Arrikels 31,ä, . Ad Termin zur Erkennung des Verkaufs nachfolgender,

liter 310 315 ℳ, 1881er Hopfen 215 245 ℳ, 1380er Hopfen worden ist. Durch die Ausstellung ist ferner aber auch die Wichtig⸗ einfachste Form für Pfennig-, Jugend⸗, Schul⸗, und sog. Rabatt. und Maria Anna Kintz die gerichtliche Geneh⸗ Debus, 4) das an der Hasewand hierselbst Gees. 1 in Richelsdorf belegenen Unterpfandstücke:

120 150 ℳ, 1879er Hopfen 115 130 ℳ, ältere Jahrgänge 60 keit wieder zu Tage getreten, welche die Leistungen der Vorzeit sparkassen.é 5) Einführungen sog. gesperrter Sparkassenbücher bei migung zu ertheilen. ] „. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. land, eingetragen unter Art. 34, Karten 2 ein ideelles Viertel von

100 für das heutige Kunstgewerbe haben, und es sind für diese allen Sparkassen. 6) Sparkassen als Vorschuß bez. Darlehnskassen. Klläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1mm“ Parz. 85 der Grundsteuermutterrolle fir Mrppen, 4. 47 a., Wohnhaus mit 1,44 Ar, Vom Spalter Lande, 3. November. In aller Stille werden. Zwecke die reichen Sammlungen des Museums in umfassendster 7) Sparkassenverbände als Vereinigungen der öffentlichen Sparkassen handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des 19 Are 58 Mtr. groß,

allmählich unsere Gemeinden geräumt; wenn auch eine Preisbesserung Weise benutzt worden, so daß in Folge der Studien zu gegenseitiger Unterstützung, zunaͤchft zur Ermöglichung leichter

719 ; 4. 48 b., Stall und Hofraum 0,20 1 Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ [47196 Verkaufsanzeige in dem auf ve*“*“ nicht zu berichten ist, so muß man eben mit den Tagespreisen von vieler kunstindustriellen Zeichner die schönen Vorbilder der Uebertragbarkeit der Sparkasseneinlogen bez. Bücher von einer Ortsspar⸗ küärzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen,

8 à a: 8 Sonnabend, den 3. Februar 1883, 8 1e nabs egh 1— 29 Anstalt in nächster Zeit weite Verbreitung finden dürften. kasse auf die andere und zu gegenseitiger Uebernahm errter auf den 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, nebst Edictalladung. Morgens 10 Uhr, den 2. Januar 1883, 11 Uhr, 8 C“ sefeßr denn die nnar ditez Als Beweis des lebhaften Interesses . kunftungerbflnden Keüff ist Sparkassenbücher. 8) Einstweilige 1 Inhssecs dn Neee 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“- In Sachen der Vormünder für die minderjährigen anberaumten Termine zwangsweise öffentlich verkaust vor das Känigliche Amtsgericht hierselbst anberaumt.

variiren die Preise auch um 30 40 es auch zu betrachten, daß mehrere Gewerbevereine aus Deutschland beständen der Spar⸗ und Gemeindekassen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kinder des weiland Ludolf Oldendorf zu Schott⸗ werden. In diesem Termin haben beide Theile etwa noch Saaz, 2. November. Das Geschäft hat einen ruhigen Fort⸗ und Oesterreich die Anstalt in corpore 11eS und sie beschenkt haben. Mit besonderer Sorgfalt und Au

8 . 8 2 1 . zezon; . 4 jice S i Ver⸗ sführlichkeit verbreitet sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird warden als Mühlenbesitzer Hinrich Nicolaus Mangels Zugleich werden Diejenigen, welche an den vor⸗ zulässige Einreden über die Statthaftigkeit des Ver . ee 4 Die November⸗Nummer 29. Jahrgangs 1882 des Museums⸗ der Verfasser diesmal über die sog. „gesperrten Sparbücher“. Der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Feldsating und Hofbesitzer Eibe Dreyer in bezeichneten Grundgütern Eigenthums⸗, Näher⸗, kaufs vorzubringen, resp. sich auf das eingezogene vans bes unverändert feften p 1113¹“ E“ Organs, des „Anzeigers für Kunde der Deutschen Vo 5 selbe sieht in der Einführung dieser gesperrten Sparbach⸗ bei allen Saargemünd, den 30. Oktober 188223. —— Gläubiger, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ Taxatum zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Brauer von Produzenten in der Stadt zu. 300 Fl ekauft. Die enthält als interessanten Beitrag zur Geschichte der Rittergefellschaften Sparkassen die einfachste Form für die in Bezug auf ihren IsshII Der Obersekretär: 8 11““ gegen 8 dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten eens an den in unbekannter Ferne abwesenden Vorräthe am Lande beziffern sich noch auf 200 300 Eir und die eine erneuerte Verschreibung der schon länger bestandenen Gesellschaft, Zweck verschiedenen Sparkassenarten: 1) für Winterbedürfniß⸗, 11ö“ Erren. sden Schuhmacher Carl Friedrich Tenzer in Alsum, und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf⸗ Tagelöhner Ernst Wittich wird dies bekannt ge-⸗ bei den Produzenten in der Stadt noch auf höchstens 100 Ctr des „Aynkurns“ (Eingehörns, Einhorns), aus dem Archiv des Ger⸗ Miethszins⸗, Schuldzins⸗, Steuer⸗Sparkassen; 2) für Konfirmanden⸗, u6““ iin seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter seiner gefordert, dieselben spätestens in diesem Termine an⸗ macht. (K. 9182.) 8 - Se.. . . manischen Museums mitgetheilt von Hans Bösch. Aus der Holz- Militärdienst⸗, Heiraths⸗ und Aussteuer⸗Sparkassen aller Art; II 147188] Oeffentliche Zustellung. Iiin seiner väterlichen Gewalt befindlichen minder⸗ zumelden, mit der Androhung, daß im Falle der Rentershausen, am 3. November 1882. 89 d * nr. 8 Distrikten 1 U. Lothr. Ztg.) Aus den schnittsammlung des Museums publizirt ferner Hr. Direklor Essen⸗ Arbeiter⸗, Dienstboten⸗, Fabriklohr⸗, Alters⸗ und Invaliden⸗Sparkassen . vn. llungssach fAnstehen jährigen Kinder, Schuldner, 8 Nichtanmeldung diese Rechte im Verhältniß zum Schild, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 05,gnbn rethenene tfer .e 28 2 Lanfen züclie günstige wein auf einer, der Nummer beiliegenden, großen zinko. bez. mit Zinszuschlägen als Sparprämien; 4) für Schuldentilaung⸗ In . henssache⸗ h soll der diesen minderjährigen Kindern gehörige, neuen Erwerber verloren gehen. 8 1 gca . LrSezc2. nachr ten Wer 12 sere n. F. 2 S vg. 28 .3. graphirten Tafel Grundriß und Aufriß eines schönen Sparkassen, insbesondere Hypothekentilgungs⸗ (Amortisations⸗) Spar- der Felicie Defer, 8 i 1 * * Kläͤgerin, unter Artikel Nr. 221 Kartenblatt 17 Parzelle 1 Meppen, den 1. November 18 8 8 [47210] 1 28 8 5 f seit Donnerstag gothischen Altaraufsatzes vom Ende des 15. Jahrhunderts, kassen anstatt Tilgung durch Annuitäten. Die gesperrten Sparkassenbücher Biktor Abt, h versDwen 8 je v- en und 144, Kartenblatt 19 Parzelle 10, Kartenblatt 20. Königliches Amtsger ct. I. 8 Die verehelichte Caroline Wilhelmine Kurth, geb 4 8 sic Ser 9. 15 ende san⸗ ar. Die Preise mit gekrümmten Fialen und sich schneidenden. Wimpergen. unterscheiden sich von den anderen gewöhnlichen hauptsaͤchlich dadurch, vertreten durch Re 5. ni iger ner 5. 26 und 27, Kartenblatt 18 Parzelle 34, 5 B. Russell. ö Viete zu Cremmen, vertreten durch den Rechtsan litäten auf 120 bis 350 deg vbef edenen Gegenden und Hua. Das bisher unbekannte, sehr sorgfältig gezeichnete Blatt gehört zu daß die Auszahlungen auf diese Bücher vor dem bestimmten Termin die Erben von Franz P2n 928 ft anner na Kartenblatt 25 Parzelle 193 der Grundsteuer⸗- UBeglaubigtt: nualt Lewek zu Alt⸗vandsberg, hat das Aufgebot ihres Eöü lche leid roze se weben eingehaltener den seltenen Erscheinungen, in denen der Holzschnitt zu so früher Zeit nur dann gewährt werden, wenn der Tod der Person, auf deren Katharina Stesf. bet er r 8 ur Li- Mutterrolle des Gemeinde⸗Bezirks Dorum einge⸗ . Haak, Assistent, b richts am 30. Januar 1840 zu geborenen, im Be lnregten 2 vi lfach S e di 8 d n gerade der weniger bereits die Aufgabe übernimmt, die von einem Einzelnen erfundenen Namen das Buch ausgestellt ist, durch Beibringung des Todtenscheins Dotter zu Falkenberg Termin anberaumt z tragenem Grundbesitz, bestehend in Acker, Wiesen, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Jahre 1870 zuletzt in Herzfelde wohnhaften und seit EW Verhältnisse süches EIee Motive⸗ allen Fachgenossen zugänglich zu machen. Endlich theilt nachcewiesen dem Einzahler werden in diesem Fale nicht nur 8 eö: eees c., Nachmittags 1 Uhr Hofraum, Hausgarten und Weide 2 Hektar 51 Ar . 1 * * 8 8 b S Ni öst ei 2 S ik de 2 be 7 8 Nerß u“ 8 . 9 auch nunmehr die Amtsgerichte jener Gegenden zu beschäftigen. Aus .. Blass in Stockerau (Niederösterreich, Neues ur Symbolik der wie bei anderen ersicherungsgesellschaften, bei denen der Versichernde

8

8

. 8 7 f 1bige im obigen Termine anzumelden Schwarz, in Neu.Ellguth, und zu 2 auf Antrag des 2

esoedee, dae⸗ lautenden Urkunden vorzulegen] Schuhmachergesellen Ernst Bräuer in Gimmel. 8 .“ [47185] Oeffentliche Zustellun b. ö.- ““ daß im Richtanmeldungefalle Die jetzigen Inhaber dieser Sparkassenbücher [4719388 ——ö2 Die Anna Maria E Gewerbe, in das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des werden aufgefordert, ihre etwaigen Rechte an die⸗ Im e

3 .21—

69 Quadratmet oß, nebst dem darauf befind⸗ [47201] Aufgebot. n 15 a1xver vlenen 42—2 1 1b wn 99 Quadratmeter groß, n 2 dri beiters Augu rth, je n. Rose und G. Bossert in Bächlingen einen Findling, enthaltend Rei die Verwaltungskosten und den Gewinn der Versicherungsgesellsch . in der Wohnung des Wirthes Piecard zu Baum⸗. Wohnhause Nr. 253 und Zubehör zwangs. Nachstehende, angeblich im Frühjahr 1881 bezw. beantragt. en Meene Lrten wurdg Qualität und Suentität bekreffend nicht aax üͤber eine Jahreszahl, mit P 1 enn eenne antpeilig bezahlen muß, die gezahlten Peinienf felbst neecnaher EEEEqqe“ 2 in b auf November 1860 verlorene Sparkassenbücher der e Perselbe sowie seine unbekannten Erben und Erb⸗ saan tiges berichtet. Hin und mwieder ist man mit letzterer jedoch * sondern der Betrag der Einzahlungen, welcher zu Zinseszins den 17. Jaunar 18838, Bormittags 9 Uhr, Dienstag, den 19. Dezember d. J., städtischen Sparkasse zu Oels: e. nehmer werden aufgefordert, sich spätestens i n t so 2 unzufrieden und diffexiren auch die Preise von denen des C“ von der Sparbank angelegt ist, wird mit denselben dem Ver⸗ auf seiner Amtsstube. Die Mitbeklagten 1) Karl 10 Uhr Vormittags, 1) das Sparkassenbuch Nr. 12974, ausgestellt für dem auf Fegen, Je ne 2F Im Laufe der abgelaufenen Woche Von der Gemahlin des japanischen Gesandten D. Siüzo Aok⸗ sicherer ausgezahlt. Außerdem ist dem Sparer Gelegenheit ge⸗ Müller, 2) Margaretha Hermann, eetts allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Rosina Schwarz in Bogschütz, dessen Bestand den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, ist die Weinlese in den meisten Gegenden bereits zu Ende ge ist dem Kunstgewerbe⸗Museum soeben ein prächtiges japa⸗ geben, durch kleine wöchentliche oder monatliche Einzahlungen, ee i Felix Müller und P werden. zur Zeit des Verlustes 210 betrug, för vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten öou.“ bes. nisches Frauen gewand, wie es von den Prinzessinnen des Kaiser⸗ die durch Einführung der Sparmarken sehr erleichtert werden und v Hapti 8 ee . nnit Kaufliebhaber werden damit geladen. 2) das Sparkassenbuch Nr. 11268, ausgestellt für Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, Verkehrs⸗Anstalten. hauses eee. ½ Geschenk überwiesen worden. Bilche von der L. um festgesetzten Termine ebenfalls 8 vasen I werden zu diesen Terminen hiermi Alle, welche —2 Seru. 2 lehn⸗ s —— 12 9e Bestand zur Zeit widrigenfalls der p. Kurth auf ferneren Antrag für b B5 mitthei 1 uf weißem Seidendamast ist es in Gold und Seide mit reichen, ns auf Zins angelegt werden, sich ein kleines Kapital werben; tliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige es Verlustes 2 2 todt erklärt werden wird. 1 ben öeamem necbefls. 19 8 eefbn⸗ gleichmäßig über die Fläche vertheilten Dessins be lickt und bemalt, die so erhält der Einzahler z. B. ein Kapital von 180 ℳ; bel wöchentlich b 1 aargemünd, den 30. Oktober 188. 8 Fchüläce Rabie insbesondere Servituten und Real⸗ werden hierdurch aufgeboten, und zwar zu 1 auf den Alt⸗Landsberg, den 1. November 1882.. sellschaft bereits gegen Ende des N. en Mon 5 d zern⸗ e⸗ sich aus Fächern, aus Blüthenzweigen, aus leicht mit atternden Schnüren agarer Einzahlung: von 5 nach 25 Jahren, von 10 na Der Obersekretär: G berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ Antrag der verwittweten Rosina Kraenzel, geb. Königliches Amtsgericht. ller ihrer zwischen ugöö ika b —2₰ ,2—ö zusam mengebundenen Halmen und Gräsern ꝛc. zusammensetzen und in 15 Jahren, von 20 nach 88 Jahren, von 30 nach 6 Jahren, Erren. 88 die Einhaltung einer Route vorgeschrieben welche die Echipe fer der Ausführung die gewohnte Eleganz und Sorgfalt japanischer von 50 nach 3 ½ Jahren, von 75 nach 2 ½ Jahren. 1 mindestens hundert Seemeilen vom Kap Race entfer h bl sbe etrte Arbeit bekunden. Das interessante Stück ist im Hinblick auf die Daß diese Einrichtung, erst bei allen Sparkassen eingeführt, sehhl Triest, 6. November. (W. T 89 PZEIEEAö6 äßt. nabe Seehung zu der gegenwärtig stattfindenden Ausstellung japa⸗ segensreich wirken muß, liegt auf der Hand. 1“ 1 . Sachen, betreffend das Aufgebot der Heinriette Espero⸗ üf beute Vormittag mit der oftindisch⸗inesischen vege⸗ . 8 ISe F.Sxceaen E11XA“ 1 3 Großblittersdorf wohnend, ittwe des allda ver⸗ ügegürA* 1882 1“ sahenes E1ö— Enttgerschte, un ee Gehnersachen 1peielmaßt. etenn das Leinrette 1.t.. . Jh.ennn ), Der Hamburger Z8111““ 1un g. Nrehienede Ricged Megher,Thagtens eesthpecht He ece bncs esaceel Lezelbere, Haes, eenn. Rsaigücges Antereict. Aseggen a, 1888, wrttags 18 Uhr nee Cernen Ac hich, n n hhe zeg eeer voschen ö S.Je. Fesrssere, Die V Ueber die Zwangserziehung Verwahrloster, die die werke „Der Ring des Nibelungen“ den Wänscher 1 8 s . een; 22 eer. T. .. 1 5 anberaumten anzumelden und die Spa-. dioer 2,— 4 bindung zwischen * vnst rsr qN in A—* Stadt auf Grund des Gesetzes vom 13. März 1878 auszuüben hat, Theils des Publikums. Am Freitag, den 10. November, und Sonn⸗ ohn⸗ Aufenthalksort wegen Theilung mit [47207] SDessentliche Zustellung 11“ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls letztere werden e Serse. 2* zewesenen Crundfitcs den * 5 19 Eis. Bei Schlafsetlarg erstattete in der gestrigen Sitzung der Mitglieder der Gemeinde⸗ tag, den 12. November, gelangt zunächst „Die Walküre“, am Mon⸗ EE“ für kraftlos erklärt werden. gehörig 1t iisst auf der ganzen te der

d; v 1 8 b 8 1 Antrage: ““ bischkehmen Nr. 24 die Rubrika III. Nr. 3 a waisenräthe der Waisenhaus⸗Direktor Fischer einen nach statistischen tag, den 13. November „Die ötterdämmerung“ zur Au dem 8 achstehender Auszug: Oels, den 26. Oktober 1882. d 8 dsircia sgang. 6 Grad Kälte. Nord⸗ Erhebungen zusammengestellten Bericht, den ersten .1.42 eit Im Belle⸗Alliance⸗Theater welden 8 7 8 E“ 1 Eüellen. g- 56 Seba haen⸗ welbrücken, Civilkammer. 1 Heinriei, Vertrage 827, .e Snun ger Kronstadt, 6. November. (W. T., B.) Der Schiffahrte⸗ „eökrafttreten des obenangeführten Gesetzss. In der Zeit vom von, v. Nosers Schwank „Reif⸗Reislingen“ für eimen Tag, und war St. Avold crrichteten Liquidation und Theilung Klageschrift für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. genlörmn 4—2 1 perfehr mit St. Petersburg ist in Folge Treikeiser ünter⸗ 15 Dktober 1878 bis 1. November 1882 sind danach 161 Knaben und Freitag, unterbrochen werven, da Hr. Llrekler Lebemr auf Wunsch des Nachlasses der am 9. Mai 1877 zu Frev⸗ Karl Matheis, Schneidermeister, in Rodalben 11“ üeüee Ist insen ngz 50 brochen; die Schiffahrt ist als heendet an 22 reibeises unter⸗ 47 Mädchen, insgesammt 211 Kinder, der Zwangserziehung ver⸗ des Publikums wieder einmal seine vortreffliche Leistung als „Doktor mengen verstorbenen Anna Rouget, Wittwe von wohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zwei⸗ [47180] 3 1 8 b2 langt und dieser Betrag, da sich hen. Neene . Ppener. (e. X.B, Di. Panpfer saul e9 und 1488 bn; d1. en d e iafüden2 harg. ee; wdier ver Kenen⸗ KangedFeiten enffdige se Seeleno benser Fean Mavet, die cerictliche Besttiaung zu er. brüchen vzolnenden Rechitamvalt Giehn, uf dem Ffaneicfatbumn des Venem seesaesemn dsfes, Fehangecelegheenhe c veprbger unf . S . Von diesen Kindern waren aft . nd ab ble ann „Reif⸗ . n F b egen 4 d 3 8 24¼ ”9 2—9 lb⸗ 8—, afkesnn ers;⸗ wegen Diebstahl 125, wegen Bettelns 58, wegen Unterschla 29 brochen auf dem Repertoire. asEeü Ts vn 4 nund Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Jakob, genannt Reinand Bermine, früͤher und Hvpothekenbuch ö1“ ET nic racht deans schiffs⸗Compagnie (G Messingsche Linie) sind Uer 8 215 24 —. —, * —8 büe 8 4 lun des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Ferichtsschreiber, in Dammerkirch in Elsaß⸗ Pfandrechte eingetragen: esen 8 vr Hinterlegungsstelle genommen Rew⸗York, 6. November. (W. T. B.) ] Fapr der 1— 8 A2 2 * t 2 * 4, I,Ireg1e lles in -, diezmal 8 Kagserlichen Landgerichts sa Saargemünd, unter Ab⸗ hn desebn, lebt 3 bekannten 1) 2 L.aer an Johann Adam Schäfer zmu Fes 1 n 8* Enello sn nan . 8 b 4 e ung ebenso e nüsse bieten, und zwar du i S ochen . enthaltkort abwesen UI . 2 . * . 58 1 re mnaserr atioge g 2815 eflin Com⸗ viel Untergebra wurden in auswärtiger Püsan ne 115, fabe von Kirchenkonzerten mit M Tlra vdunc. me 1., 8 dne dn, Fnegeee ggh. 9 Uhr beee Beklagten, gen Forderun 3 2) 170 Gulden an Johann Kircher zu Rückens, für Reßt Bebuunten Iategessentem werhen vilt ngetroffen. der Anstalt am Urhban 60, im katholischen Fnoben⸗ an chiedenen Orten statifinden werden. Sämmtliche Ronzere mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der annte agte Vakon, genannt 3) 137 Gulden an die Margarethe Weber zu Ih9 Aafprüchen auf die Spezialmasse ausge⸗ isenhause 10, im Krankenhause 2, im katholischen Marien⸗ sollen der Wohlthätigkeit dienen und dürften beim Publikum schon Gerichte assenen Anwalt zu bestellen. Reinhard ine, wird andurch vor das K. Almus scßlossen stift zu Frankfurt 4, im Rettungshause zu ünde 1; im deßhalb Interesse erregen. Näheres hierüber in der Redaktion dee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgericht, Civilkammer, vorgeladen und auf⸗ 4) 95 an Georg Drerler zu II. die Kosten des Verfahrens sind aus der Depot der Waisenverwaltung befinden sich 16, Lehrstellen 3, „Deutschen Militärmusiker⸗Zeitung“, Lindenstraße 106, woselbst auch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. efordert, einen zur anwal lichen Ver⸗ 5) 28 Gulden an Werner zu Almus, Mäße n Berli 8 im Dienste eine, entlaufen ist eine. Von den 150 Kindern, die bis]/¶Vorvermerke für Billets angenommen werden. 1 4 Eaarnemnd den 26. Oktober 1882 8 8 retung daselbst zugelassenen tsanwalt 4. 40 Pulden an Johannes GPimpel. zu .. er September 1882. erlin, 7. November 1882. 8* 8 Anfang dieses Jahrcs in Zwangserz kamen, waren 102 hier, 48 Concerthaus. morgigen Symphonie Concert wird Hr. 8 8 ; Der Ober⸗Sekretär: 1n.. bestellen, welcher für ihn in dem unten bezeich⸗ 425 Gulden an die Caspar Kimpel schen Erben . Konialiches Amtesgeri f Preußische Klassenlotterie. 8n 88* cn. 4— . 1 2* een 2 5 232 neulich nüt fall aufgenommenet Frren 8 8 neten, zur E“ 2 9) 880 * % e echmm dch v —⸗ . 0 n geboren, atten ater un ene mphonie „Zur Herbstzeit“ von t Sb ““ . 8 2 er . (Ohne Gewähr.) 8 4 99 den Vater, 21 die Mutter verloren. Die Eltern von 61 bolen. nie .3. mle cim Raff wieder streites mine zu [4721]] Berichtigung. ndern

Bei der 2 Pgrer. ng der 2. Klasse werksme beas Fnclanehe. err eren⸗ Se. 2 1““ 88 9 8 v Ge v . 98 üe ben. —” 3 Gen. 9) an den Valentin Schäfer zu venne —2 Lrhieh dern, Haeiae. 167. Khnigli aamzek.— 1 Kosige Hareie, ledsg. von 8 6 ee en echeanbert Mon Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom] urkunde 24 33 3330 Thaler a7f dem Grund⸗ und

SSSSEIq11141“ 1 q]; 8ZZ1131I1I“ b dern, in 8 t mbekanatem 44 33 Arresibeschluß, ben, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ist die Mittwoch, b ne von 1800 8 8 79 793. 5 Eheeeee. zan⸗ 9— 5 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. 1 989 SII A. Naane ans FFenesan v--ese⸗ Eöjean der Hoften 88 und zücht. 8. 1883 lauten. Nr. 13 695.713 908. 27 535. gewissenlosen Eltern mißbraucht werde, um dh 4 8 1— Vier Beilagen 8 dem Elee 5.. vird 134— Feüherehs uut , Ver⸗- Der Geloteicräbe Königlichen gerichts. 3. Köni Ffesse.

en, hat sich somit nicht bestätigt. Bon 25 Anträgen 5. 8 88 11“ des dandlung die öffenti vung der Civilkammer 11“

auf Zur der konnten nur 3 berücksichtigt werden. des, insolange R da dasselbe selbst ’b. des K. Landgerichts Zweibrücken vom acht .

1 en en 1a9-,7,g e 818. Kas Redacteur: Riedel. 171. 8 Feewan Fenaser gel. Narcg geöen h