1882 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

147170]¶ Oeffentliche Zustellung. In dem auf Anstehen von Simon Löb, Handels⸗ mann, in Dürkheim wohnhaft, Gläubiger,

gegen I. Michael Habig, Winzer, und dessen gewerblose

Ehefrau Louise Leckron, Beide früher in Dürk⸗

heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsort abwesend, Solidarschuldner;

folgende Drittbesitzer, nämlich:

1) Jacob Salomon Weil, Geschäftsmann, in 8 ürkheim wohnhaft, 2) Friedrich Bernhardt, 1 wohnhaft,

3) Margaretha Haas, ohne Gewerbe in See⸗ bach wohnhaft, Wittwe von Wilhelm Habig, 4) Isaac Mayer, Weinhändler, zu Neustadt

[47182] Bekanntmachun

In der Dehne’schen Aufgebotssach, F. 1./82, hat das Königliche Amtsgericht zu Erxleben am 28. Ok⸗ tober 1882 durch den Amtsrichter Pohle erkannt:

1) die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ thekengläubigers Hans (Heinrich) Peter Schneide⸗ wind werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ thekenpost von 300 Thalern in Gold, einer Kuh, einem Rinde, zwei jährigen Schweinen, 4 Schafen, 10 Thalern für ein Ehrenkleid, einem bereiteten Bette, 10 neuen Hemden und 3 halben Faß Bier nebst dem Essen dazu zur Hochzeit, als Mitgabe und Abfindung, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 Band I. Blatt Nr. 9 des Grundbuchs von Alle⸗ ringersleben, ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

Freitag, den 11. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

ich d vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Barbara Felix, Chefrau von Nikolas Barba, gebotstermin seine Rechte anzumelden und die vüf.

Tagelöhner in St. Arnual, Klägerin, vertreten] kunde vorzulegen, widri durch Rechtsanwalt Prinz, gegen die Erben von der ö ““ Eva Felig, hat der beauftragte Notar Devicque Tettnang, den 28. Oktober 1882

zu Bitsch Termin fixirt zur Lizitation Königliches Amtsgericht

auf den 8. November 1882, Nachmittags 2 Uhr, 8 R. Mayer.

zu Walschbronn in der Gastwirthschaft des JFohannn 3. B.: Gerichtsschreiber Schmidt.

Svez 5 auf den 12. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, [47200] B 8 ekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗

zu Bitsch in seiner Amtsstube. Die Mitbeklagten

Nikolas Jan, Schreiner, und Friedrich Jan, gangener Hypothekenurkunden, hat das Königliche Amtsgericht zu Forst am 4. Oktober cr. durch den

Schneider, Beide früher zu Paris, jetzt ohne be⸗ Amtsrichter Münch für Recht erkannt:

Donnerstag, den 30. November d. J., Vormittazs 11 Uhr, 1

auf der Hütte Vulkan „Gasthaus Keil,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung

ganz ergebenst einzuladen. 2 8

Die Deponirung der Aktien hat gemäß §. 25 des

tmusn Oeffentliche Zustellung.

1901 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ In der gerichtlichen Theilungssache auf Anstehen

weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 19 000 ℳ.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 1 Höhe von 110 000 nachzuweisen. Statuts bei

Zu dem auf den 25. November d. J., Vor⸗ den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co. mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten in Cöln,

Regierung anberaumten zweiten Bietungstermine der Berliner Haudelsgesellschaft, Berlin, laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, zu erfolgen. * daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Duisburg⸗Hochfeld, 6. November 1882. Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ Altien⸗Gesellschaft Bulkan. schluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der 8 Der Vorstand.

Dienststunden in unserer Registratur eingesehen W. Tiemann.

[47193] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Martin Stiebel zu Thurowen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Nickell zu Lyck, klagt gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Be⸗ sitzers des Grundstücks, Thurowen Nr. 8, August Brachvogel, nämlich:

1) die Wittwe Brachvogel aus Thurowen,

2) deren Kinder:

a. unverehelichte Marie Brachvogel daselbst,

b. Eisenbahnbeamtenfrau Louise Pieniadzek, geb. Brachvogel, früher in Staroszelzen bei

Beialystock, im Gouvernement Grodno in

Polen, jetziger Aufenthalt unbekannt,

c. unverehelichte Amalie Brachvogel in Thu⸗ rowen,

d. Tischler Bernhard Brachvogel daselbst

bleibenden mit ihren elwaigen Realansprüchen auf das Grundstück präkludirt werden, und ihnen des⸗ halb ewiges Stillschweigen auferlegt wird.

Zugleich wird dieser Termin den Erben der Wittwe Walz, Marie, geb. Warmbier, mit der Verwarnung bekannt gemacht, daß, wenn sie sich nicht spätestens im festgesetzten Termine melden und ihr Wider⸗ spruchsrecht bescheinigen, die Eintragung des Grafen Ignatz Bninski zu Samostrzel als Eigenthümer des bezeichneten Grundstückes im Grundbuche erfolgen wird, und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.

Nakel, den 1. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

1

Baumeister, allda

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden zu diesen

Terminen hiermit vorgeladen. [ĩ47203]

5) Martin Baum I., Winzer, in Seebach wohnhaft, und 6) Philipp Meinhardt, Winzer, in Wachen⸗ heim wohnhaft betriebenen Subhastationsverfahren, hat das K. Amts⸗ gericht Dürkheim Vertheilungs⸗Termin anberaumt auf Samstag, den 30. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im gewöhnlichen Sitzungssaale hier, und werden die genannten Solidarschuldner Eheleute Habig unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den auf⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungs⸗ plane, die darin aufgenommenen Forderungen, sowie die vom Verwalter gestellte Rechnung, hiezu geladen.

Dürkheim, den 1. November 1882. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Frey, St.⸗V.

8

““

1471841 Oeffentliche Zustellung. Der Nicolas Rees, ohne Gewerbe, in Rich⸗ lingen, und Konsorten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Engelhorn, klagen gegen den Jakob Flauß, Maurer, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung des Nach⸗ lasses des zu Rahlingen verstorbenen Anton Fuchs zu verordnen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf den 20. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. rgemünd, den 26. Oktober 1882

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

[471911 SDeffentliche Zustellung.; Nr. 22 056. Die Firma Heumann & Sohn zu Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi dahier, klagt gegen den Fridolin Eckert von Freiburg,

zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Drill vom 13. Mai und 5. Juni d. J. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 284 74 nebst 6 % Zins aus 56 48 vom 13. Mai d. J. und aus 228 26 vom

5. Juni d. J. und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf 16“ Donnerstag, den 28. Dezember 1882,

1 Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fereiburg i. B., 5 1““ 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[47192] Oeffentliche Zustellung. Nr. 11,569. Der Apotheker Wilhelm Lother zu

Eppingen klagt gegen die Jakob Welz Ehefrau,

Johanna, geb. Hecker, zu Eppingen, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, wegen .g Dar⸗ lehen und Medikamentenkauf herrührenden, in der Perlassaaschaftstteilnn, auf Ableben der Andreas Hecker Wittwe von bier, Mutter der Beklagten,

uüunterm 23. August 1875 an die Letztere, als Erbin

ihrer Mutter, zur Zahlung an ihn verwiesenen . derung im Betrage von 129 36 nebst 5 % Iafn seit 31. August 1875, mit dem Antrag auf ahlung dieser Beträge, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Eppingen auf eam den 18. ber 1882, ehee 19 Uhr. 4 Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt gema

Beck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[47189] Oeffentliche Zustellung. Der Ludwig Untrau, Gutsbesitzer zu DOberehnbeim, vertreten durch Rechtslicentiaten Theißen hier, klagt gegen die Erben zu Paris gestorbenen Carl Braesch, alg: 1) dessen Mutter, geb. Sophie Rebert, Wittwe von Carl Braesch, er, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer aus der Ehe mit genanntem Carl Braesch, Vater, entsprossenen noch mindersährigen Tochter Garoline Braesch, 2) dessen großjährigen Bruder Ernst August ch, Alle zu Mülhausen, der Beklagte sub 2 gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ gsgah gen Restforderung für von orbenen Carl Braesch an Kläger geschuldetetz Kostgeld aus dem bre 1881, im Betrage von 295 20 P, laut uldschein, mit dem Antrage auf Verurtheilun r Beklagten 15 92 s Summe n.

8 zu 5 271 t dem 2. März 1881, und zu den Helensland des h.i, Sellechen 8 Fenchhn . vor aiser Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf ac.

enamn 18. 1882, ormitta Uhr. Zum Zwecke der delichen 3 dieler Auszug der Klage bekannt usen k. E., den 2. Doker 1882. b ündgens, Gerichtsschreiber des lichen Amtsgerichts.

wird

an der Haardt in der Austerlitzstraße wohnhaft, Saargemünd, den 30. Oktober 1882.

gericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe zum Zwecke der Neu⸗

Der Ober⸗Sekretär

81 Erren.

1111688 Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen

und Namens seiner Geschwister, Gläubigers,

gegen den Landgebräucher Hinrich Janssen Peters zu Völ⸗ lenerkönigsfehn, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Vol. V. Band 5 Fol. 56 Grundbuchs Oberledinger Voztei registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem zur Colonatstelle ausgewiesenen Stück Moorgrunde, in Größe von pl. m. 9 Morgen 103 Qu.⸗R., grenzend: nördlich an Jan Blohm Colonat, südlich an den Querweg zwischen dem 1. und 2. Parallelwege, westlich an den 1. Dorfs⸗Parallelweg, oöͤstlich an den 2. Dorfs⸗Parallelweg zwangsweise in dem dazu auf Freitag, den 29. Dezember 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Mühring’schen Wirthshause zu Völlenerfehn, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gehe. Leer, den 2. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht. J. v. Nordheim.

““ Aufgebot. 8 SBBA1—“ Auf Antrag des Wirthschaftsbesitzers Paul Laake zu Patschkau, als Vormund der minorennen Marie Dombrofski ebendaselbst, wird das für Letztere von der städtischen Sparkasse zu Patschkau über die Summe von 175 54 ausgestellte und angeb⸗ lich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 2729 en geote. kannte Inhab 8 ; er unbekannte Inhaber desselben wird aufgefor⸗ dert, seine Rechte spätestens in dem auf feef den 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amts⸗

ausfertigung für kraftlos erklärt werden wird. Patschkau, den 31. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

[47163] Aufgebot.

Nachdem laut erfolgter Anzeige die Schuldurkunde vom 23. Juni 1826 abhanden gekommen ist, kraft deren das sub No. ass. 492 in hiesiger Stadt im

des Colonisten Eike Frey zu Völlenerfehn für sich

cchen Zustellung wird dieser cht.

den Krüger Moses Goldstein in Guhringen einge⸗

Bruche belegene Haus dem Bäckermeister Christian Wilhelm Staackmann von hier für eine vebaf 2 tilgte Forderung von 450 Thlr. verpfändet ist, so wird 8e.Egs der Staackmannschen Erben das Aufgebotsverfahren eröffnet und Termin auf . den 9. Mai 1883, 8 Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im gedachten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und die Hypothek gelöscht werden wird. 8 Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1882. 5. [47169] Aufgebot.

. Herrzogliches Amtsgericht.

du Roi. Der Kaufmann J. Goldstein in Saalfeld hat Aufgebot des über die im Grundbuche ün n 80 stüce Guhringen Nr. 179 Abtheilung III. Nr. 8 und Freystadt Nr. 320 Abtheilung III. Nr. 5 für

tragene und durch notarielle Cession de dato Saal⸗ feld, den 26. August 1863, auf ihn übergegangene Post von 300 Thlr. verzinslich mit 6 Pro aus der Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung de dato Freystadt, den 17. Dezember 2, der Fationsnote de dato Rosenberg, den 30. April 1863, dem othekenbuchsauszuge von Guhringen Blatt Nr. 179 vom 30. April 8 und dem Hy enbuchsaus von Freystadt Blatt S.e. * 8 n Dokuments eantragt. r* Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 18898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die nn. 827 8n die Kraftlos⸗ erklärung der Ur s8 Löschung der Grundbuche erfolgen wird. 2 g. Rosen Wstpr., den 2. November 1882. liches Amtsgericht I.

1enen ria Hell nafseger des

e Maria mann, nr

Faver Hellmann in Hilten 1 3 bat 1.esee

des dem kaper Hellmann von Hiltensweiler für eine

——2 2828 1—2 und 8 diesem a

dece —, eahs Svn

1884 10) die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche

werden für kraftlos erklärt.

Vertheilung der Insertionsko e. auferlegt. orst

richts vom 25. O

urkunde über Nr. 8

u

erklärt

I. die nachbezeichneten Hypothekenurkunden, als:

1) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Weissagk Band I. Blatt Nr. 41 und Band III. Blatt Nr. 121 unter Abtheilung III. 1 Martin und Johann Geschwister Piesker zu gleichen Theilen eingetragenen 100 Thlr., väterliche Abfindung, gebildet aus der Ausfertigung des Ueberlassungskontraktes vom 1. Mai 1846, dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke von demselben Tage, die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Groß⸗Kölzig Band I. Nr. 22 Blatt 131/2 unter Abtheilung III. Nr. 3, für den Schänker Carl List zu Groß⸗Kölzig eingetragenen 100 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung der Schuldver⸗ schreibung vom 3. Juli 1852, dem Hypotheken⸗ scheine vom 6. Juli 1852, den Hypothekenbuchs⸗ auszügen vom 14. Oktober 1856 und 22. No⸗ vember 1858, sowie aus den Eintragungsver⸗ merken vom 8. Juli 1852, 20. Oktober 1856 und 22. November 1858, Cwx, die Hpothekenurkunde über die im Grundbuche von Groß⸗Kölzig Band I. Nr. 22 Blatt 131 v. unter Abtheilung III. Nr. 6 für den Gastwirth Johann Carl List zu Groß⸗Kölzig eingetragenen 50 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des Schuldbekenntnisses vom 14. Dezember 1858, dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. Dezember 1858 und dem Eintragungsvermerke vom 16. De⸗ zember 1858,

4) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Groß⸗Kölzig Band I. Nr. 22 Blatt 131 v. unter Abtheilung III. Nr. 7, für den Schänker Carl List zu Groß⸗Kölzig eingetragenen 35 Thlr., aus der Ausfertigung des Schuldbe⸗ enntnisses vom 24. Februar 1863, dem Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 25. Februar 1863 und dem Eintragungsvermerke vom 27. Februar 1863,

5) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Altforst (Häuser und Landungen) Band X. Blatt Nr. 386 unter Abtheilung III. Nr. 2 für den minorennen Moritz Clemens Hammer zu Forst eingetragenen 484 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 19. Fe⸗ bruar 1874 und der Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde vom 11. Februar 1874,

6) die Hypot ekenurkunde über die im Grund⸗ uche von Jähnsdorf Band I. Blatt 81 Nr. 11 unter Abtheilung III. Nr. 7 für den Brauer⸗ meister Gustav Kurzan zu Oegeln eingetragenen 100 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des Schuldbekenntnisses vom 14. März 1857, den Hypothekenbuchsauszügen vom 17. März 1857, 6. Februar 1860, den Eintragungsvermerken vom 17. März 1857 und 17. Februar 1860,

7) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Doebern Band I. Blatt Nr. 21 unter Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Jo⸗ hanne Christiane Schulze eingetragenen 71 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., gebildet aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 12. Dezember 1843, dem Hypothekenscheine vom 14. Dezember 1843 und Eintragungsvermerke vom 14. Dezember

8) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗

buche von Groß⸗Tzschacksdorf Band II. Blatt 91 Nr. 56 unter Abtheilung III. Nr. 1 für den minorennen Gottlieb Domke zu Groß⸗Tzschacks⸗ dorf eingetragenen 50 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des gerichtlich abgeschlossenen Kaufkontrakts vom 3. Juli 1851, dem Hypo⸗ thetenscheine vom 21. Februar 1853 und dem Aee ermee⸗ vom 21. Februar 1853,

9) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche

von Weißagk Band II. Blatt 81 Nr. 58 unter Abtheilung III. Nr. 3 für den Ausgedinger Matthes Pauligk zu Eulo subingrossirten r. 100 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 11. November 1852, der Cessionsurkunde vom 20. Mai 1856, dem Ueberweisungsatteste vom 9. Februar 1860, der Cessionsurkunde vom 31. Dezember 1863, dem vpothekenscheine vom 12. November 1852, den vpothekenbuchsauszügen vom 22. Mai 1856, 15. März 1860, 31. Dezember 1863 und den Eintragungsvermerken vom 16. November 1852, 26. Mai 1856, 17. März 1800 und 2. Januar

von Jocksdorf Band I. Nr. 12 Blatt 70 v. unter Abtheilung III. Nr. 2 für den Büdner Mathes Schildan zu Jocksdorf eingetragenen 100 Thlr., gebildet aus der Ausfertigung des gerichtlichen Schuldbekenntnisses vom 12. April 2. 2—V—

8 ril 1856 un em Eintra⸗ vermerke vom 21. April 1856, SS

unter gleicher ten, werden dem

den 2. November 1882. ¹FKenioliches Aamtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des r

ober 1882 ist die heken⸗ die auf Girrehnen Nr. 11 Abtb. III.

den Eigenkäthner von eln eingetra . E—

ensforderung, welche auf die Grund⸗ Nr. 33 und 73 chung für kra

II. die Kosten jedes üee“.

dem Antragsteller Wilhelm Dehne auferlegt. Von Rechts Wegen 8 Pohle.

[47179] Bekanntmachung.

Durch Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Heldrungen vom 31. Oktober 1882 ist das nachbezeichnete Hypotheken⸗Instrument über eine Hvpothek von 130 Thaler Courant aus der Schuld⸗ verschreibung vom 25. September 1838 nebst 50 % Zinsen und Kosten für den Anspänner Johann Gott⸗ fried Rößler in Burgwenden, eingetragen auf Nr. 24 Fl. H. B. von Hauteroda Abtheilung III. Nr. 3, Nr. 204 Fl. H. B. von Hauteroda Abtheilung III. ad 3, jetzt Art. Blatt 33, Abtheilung III. Nr. 3 und Art. Blatt 38 Abtheilung III. Nr. 2, ferner auch Nr. 205 Fl. H. B. von Hauteroda Abthei⸗ lung III. Nr. 3 und Nr. 192 Fl. H. B. Abthei⸗ lung III. Nr. 4, zufolge Verfügung vom 1

Heldrungen, den 3. November 1882. Koöhnigliches Amtsgericht. gez. Bodenstein.

[47212

In Sachen des Tischlermeisters Carl Götting hierselbst, Klägers, wider den Materialwaarenhändler Carl Denecke und dessen Ehefrau, Elise, geb. Wag⸗ ner, allhier, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr. 1293 an der Reichenstraße hierselbst belegenen Hauses und Hofes sammt Zu⸗ behör, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch

27. Oktober 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗

versteigerung auf

den 10. Februar 1883,

Morgens 10 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 37

hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothek⸗

gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 30. Oktober 1882.. 1 Herzogliches Amtsgericht. VIII.

8.8 v. Praun.

[47215] Bekanntmachugg. Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst, vom 24. d. Mts., wurde

Emma, geb. Perret, in Saarburg die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 31. Oktober 1882. Deer Landgerichts⸗Sekretär 88 Hörkens. 5

[47172] treten durch Rechtsanwalt Siegerist, klagt gegen den

Anton Schmieder von Oberachern auf Zahlung eines Kaufpreises für Waaren im Betrag von 29 11 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 19. De⸗ zember d. J., Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Achern, den 30. Oktober 1882. 8 SESroßh. Bad. Amtsgericht

Der Gerichtsschreiber. 8 Steinbach.

[471622 Bekanntmachug. Durch Be chluß der Abthlg. I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 3. No⸗ vember 1882 wurde die Gütertrennung zwischen Marie Ancel, Ehefrau des in Urbeis wohnhaften Notars Nicolaus Petitdemange, und ihrem genannten Ehemanne ausgesprochen.

Eq Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. b7

[47167] Auf Antrag des Oekonomen Georg Lutz in Kirch⸗ bracht werden dessen verschollener In dnt Christian Feicges Karl Ludwig von Kirchbracht, des orstjägers Johann Jakob Lutz daselbst Sohn, geb. am 10. September 1812, benv. dessen Leibeserben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1883, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amtsgerichte persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen präsum⸗ tiven Erben wird ausgehändigt werden. Birstein, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Ewald. b

t: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg gaehes Sen aenr den lige asitaun

[471811 Im RNamen des Königs! Auf den Antrag des Webers Johann Heinrich Picker in Hillersleben erkennt das liche Amts⸗

richt zu Neuhaldensleben durch den srichter beeazße für Recht: vpothekenurkunde,

über die Band II. Artikel 74 und Band I. Artikel 24 früher Bund 1. Blan⸗

von Hillereleben her für die drei

minorennen aus dem

enen 200 Thlr wird für kraftlos erlärt. ldekadar

Antragsteller antheilig.

Köͤnigliches Amtsgerich

Neuhal leben, den 31. Oktober 1882

vember 1839 für kraftlos erklärt. 16. No⸗

2 mit dem Antrage, das zwischen den Beschluß vom 24. Oktober 1882 verfügt, auch die

Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8

zwischen den Eheleuten Jacob Schoeneberger und 8

Nr. 10,167. J. H. Ruoff in Ludwigsburg, ver⸗

¹ 88 von dem genannten Erblasser von der an unbekannten Orten sich aufhaltenden Schreiner

b dieser .

147200]

Gerichteschreiber Herwolschen Landvericht).

1829 cinge⸗-

Die Kosten det Aufgebotsverfahrens trägt der

wegen der für den Kläger auf Grund des Erkennt⸗ nisses vom 18. Juli 1866 und des Festsetzungs⸗ beschlusses vom N. Januar 1867 auf dem Grund⸗ stücke der Beklagten Thurowen Nr. 8, Abthei⸗ lung III. Nr. 17, eingetragenen Forderung von 327 16 mit dem Antrage auf Zahlung von 327 16 nebst 6 % Zinsen von 286 01 vom 14. Dezember 1877 zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreccung in das Grundstück Thurowen Nr. 8. und ladet die Beklagte, Eisenbahnbeamtenfrau Louise Pieniadzek, geb. Brachvogel, früher in Staroszelzen bei Bialystock, im Gouvernement Grodno in Polen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, zur mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 2. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Lyck, den 31. Oktober 1882. Scheffler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47205 Oeffentliche Zustellung. 8Slr⸗Srcher Tagearbeiter Laura Richter, geb. Krahl, zu Radebeul bei Dresden Oberlößnitz vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ arbeiter Gustav Richter, zuletzt in Costebrau wohn⸗ haft, seit 1874 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung auf Grund böswilliger Verlassung, Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ lben sämmtliche Prozeßkosten zur Last zu legen, nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 17. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 1. November 1882. 1.“ Bülow, 3 8 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47204] Oeffeutliche Zustellung. Die Handlung Wiener & Sueßkind zu Breslau, Ohlauerstraße 5/6, vertreten durch den Rechtsanwalt

aber in Breslau, klagt gegen die Erben des am 21. Februar 1881 hierselbst verstorbenen Oberst⸗ Lieutenants Baron Gustav von Lüttwitz; 1) den Adolph von Lüttwitz,

2) den Heinrich von Lüttwitz, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen der Klägerin ge⸗ kauften Kleidungsstücke im Werthe von 304 25 ₰, mit dem Antrage, die obengenannten beiden Be⸗ klagten zur Zahlung von 304 25 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ urtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau,

Ritterplatz Nr. 15, im I. Stock, Saal 1, auf

den 20. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Werner, 1t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oessentliche Zustellung. Die Ehefrau des

schweig,

vertreten durch den Rechtsanwalt Körner daselbst,

klagt

gegen ihren genaunten Ehemann, früher hieselbst,

jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Herstellung des chelichen Ubens, mit dem Antrage, zum Zwecke der lichen Lebens zu ihr zurückzukehren und läadet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

den .- verurtheilen,

Fortsetzung des

Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 22. Januar 1883, Bormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jenen Anwalt zu bestellen. 88 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser er 8

um

Aus lage bekannt gemacht. g Braun ehweig, den 8. Prasber 1.““

8 2

[47202 Proclama.

Zur 1 eeiner Eintragung als Eigenthümer der Graf nn Noainki zu LI. des ndstückes Nr. Eigenthümerin die Wittwe Wa ier, im Grundbuche von Roatel Band I. Blatt Nr. 12 b. nach den

eines Ausschlußerkenntnisses behufs Grundbuche, ostrzel das 12 b. Schloßberg,

22— rechte an haben,

Persch, geboren in Starsow, Kreis Neaftrelte zuletzt Dragoner beim Drag. Regt. Nr. 18 zu wird beschuldigt, als Reservist ohne Erlaubniß aus⸗

Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet

8 etalldrehers H. Oster⸗ mann, Friederike, geb. Mathes, zu Braun⸗

b ist, meter der Zoaalett nr degetes vom 7. Mün

1845 beantragt. Es werden daher alle welche an zur Wirksamkeit EE1“ enen. ehe auf den 26. Mai

Der Pferdeknecht Wilhelm Friedrich Christian archim,

gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. 8 Derselbe wird auf Anordnung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Parchim zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ mando zu Neustrelitz ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Parchim, 28. Oktober 1882.

Burmeister, Gerichtsfchreiber.

[47214] Ladung⸗. 1

Die unverehelichte Marie Möller, genannt Mälk, zu Warnow hat den Zimmergesellen Georg Strunck auf Zahlung von Deflorationsgebühr, Wochenbetts⸗ kosten und Alimenten für das von ihr geborene Kind verklagt und Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 72 Deflorationsgebühr, 36 Wochen⸗ bettskosten, sowie zur Zahlung von jährlich 60 Alimenten für das von der Klägerin am 12. Sep⸗ tember 1881 geborene Kind, Anna Maria Dora, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre desselben, zahl⸗

Raten von 15 ℳ, auch die Verurtheilung zur so⸗

Abzug schon gezahlter 40 beantragt. 1

Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin

vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. IV., auf

Mittwoch, den 27. Dezember 1882, Morgens 11 Uhr,

anberaumt.

wird zu diesem Termin geladen. Lübeck, den 31. Oktober 1882.

Propp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bar in vierteljährlichen praenumerando fälligen

fortigen Zahlung der bereits fälligen Alimente nach

Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist,

[47311]

Berlin werden sammlung der Anwaltskammer auf den 25. November d. J., Abends 7 Uhr,

renstraße Nr. 49 hierselbst, berufen. Tagesordnung:

lung betreffs der Rechnung pro 1880/81.

Revisoren.

Vorstandes, diesem Vereine beizutreten.

des verstorbenen Justizraths Arndts. Berlin, den 28. Oktober 1882. LEEI1Iu Der Vorsitzende u“

des Vorstandes der Anwaltskammer. [47159

Bekanntmachung. Rechtsanwalt

Karl Ludwig izu herzoglichen Liste gelöscht worden. Darmstadt, den 4. November 1882. Der Präsident Großherzoglichen Landgerichts der P 38 Stearkenburg. Dr. Stüber. C

1se Bekanntmachung.

Rechtsanwaltliste eingetragen worden. Ostrowo, den 4. Rovember 18822. Königliches Landgericht. Z11“

1871002 Bekanntmachung.

u neidemühl zugelassenen Rechtsanwälte erilgen Tage unter Nr. 13

ingetragen worden. 8b ngnesbemühl, den 3. Nopemher 188c. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen,

CTubmssionen ꝛc.

1vcemd] Bekanntmachung. Das Domänen⸗Borwerk Schwarbe

E“

sund entfernt.

1 von 389,650 Heklar, und das en warbe 8

8 dem an hiesiger ctoste

Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu hiermit zur ordentlichen Ver⸗

in den großen Saal des Englischen Hauses, Moh⸗

1) Bericht der Revisoren und eee 2) Rechnungslegung pro 1881/82 und Wahl der 3) Vortrag, betreffend den Pensions⸗, Sterbe⸗ kassen⸗ und Wittwenkassen⸗Verein der Rechts⸗ anwalte und Notare im Bezirke des Kammer⸗ gerichts, verbunden mit der Empfehlung des

4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes in Stelle

Darmstadt hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Groß⸗

Hemdgericht der Provinz Starkenburg aufgegeben und ist demzufolge in der betreffenden

Der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene Rechtsanwalt, der Gerichtsassessor Kutzner ist in die

i die Liste der bei dem Königlichen an m

der ts⸗Ass Salo Glass mit dem Wohnsitze zu

8* dem e Kilo⸗ und 52 Kilometer Arcale und zwar

werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. Oktober 1882.

Königliche Regierung.

[471255 Bekanntmachung. Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1883 bis Ende März 1884: 8 8 700 m dunkelblauen Doppelkattun, 890 m rohe Futterleinewand, 2 2960 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 1500 m weiße Hosenleinewand, 3680 m weiße Hausleinewand, 370 m weiße Futterleinewand, ““ 470 m graugestreifte Schürzenleinewand, 80 m Pheh und rothgestreifte Schürzenleine⸗ wand, 2120 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 600 m Bettinlettzeug, 1000 m rohen geköperten Drillich, 133 m rohen Zwillich, 100 m weißen Zwillich, 5000 m Hemden⸗Callicot, 2500 m Futter⸗Callicot, 970 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 300 Stück blaukarrirte leinene 8 zwei ver⸗

86

Halstücher, schiedenen 80 Stück weiße leinene Hals⸗ [Größen⸗Num⸗ tücher, mern, 2264 Stück blaukarrirte Schnupftücher, 832 Paar Hosenträger, 1225 Dutzend ovale messingene Waffenrockknöpfe, 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, 832 Stück Halsbinden, 260 Pfd. Bettfedern, 1b 660 m blaues Halbtuch, 130 m schwarzes Halbtuch, 190 m gefärbten Moll, 58 m grauen Croisé, 57 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 Pfd. ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfd. blaues dergl. 170 Pfd. wollenes Strickgarn, b 326 Schock weißes Band, 146 Stück weißen Feber. 520 Stück grauen Zwirn, 500 Stück gefärbten Zwirn, 8 96 Stück echt englische Nähbaumwolle. Desfallsige Offerten werden bis zum „22. November d. J., Vormittags 10 Uhr,“

dingungen und Proben 2 sind, entgegenge⸗ nommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet. Die Bedingungen haben die Submittenten zu unter⸗ soncsen. oder dieselben und die ausgelegten Proben n ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berücksichtigt. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hi Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bes ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 3. November 1882. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[46766]

und anderen Oberbaumaterialien. Term

abgegeben. Königl. Eisenb.⸗Materialien⸗Burrau.

im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗

hier unbekannte

Berkauf von 5 000 000 kg alten Schienen in: Mitt⸗ woch, den 15. November, Morgens 10 Uhr. Nachweisungen und Bedingungen werden gegen 50 Hannover, den 1. November 1882.

Tages⸗Ordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Bilanz.

2) Betriebsbericht des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über die Remuneration des seitherigen Aufsichtsrathes auf Grund des §. 19 des Statuts.

4) Ergänzung des Aufsichtsrathes durch Neuwahl für ein durch das Loos ausscheidendes Mitglied.

[47305]

Bank für Süddeutschland.

Nach Maßgabe des §. 23 der Statuten bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir Herrn Jean Andreae 8

zum stellvertretenden Direktor, sowie den früheren

Prokuristen 2

3 Herrn Adolf Mügel wieder zum Beamten unseres Instituts ernannt und den Letzteren zugleich mit der ständigen Vertretung eines der Direktoren beauftragt haben. 1 Die beiden Genannten sind auf Grund der §§. 28 und 29 der Statuten berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Einem der Direktoren oder Einem der zur ständigen Vertretung der Direktoren befugten Beamten zu zeichnen. Darmstadt, 25. Oktober 1882.n Der Aufsichtsrath der Bank für Süddentschland

Deutsche Hypothekenbank [473121 (Aktien-Gesellschaft) in Berlin. Status am 31. October 1882

8 Activa. Cassa und Wechsel. 570 768. 03 Hypothekarische Anlagen 22 142 202. 58 Effecten-Bestand (gek.) 18 234. 20 Guthaben bei Bankhäusern ge-

mäss §. 13 126d. des Statuts. 135 914.80 Bank-Gebäude .. 367 441. Grundstücks-Conto-. 1 103 273. 70 Invenit 14* 6 723.25 Diverse Debitoren . . . . . 117 530. 61 Unkosten, Gehälter u. s. W. . 77 248. 99 24 539 337. 16

v 2 32 2 232

Passiva. Actien-Capital, 600 % de ℳ9 000 000 5 400 000. Pfandbriefe in Umlauf 17 929 900. Diverse 2 Special-Reserven 1 12881 7 * 393 892.30 Zinsen, Provisionen u. s. w. 374 897.41 1 Xℳ 5

1 1“ 88 Monats-Uebersicht

[47306] der Commnunalständischen Bank für die Preussische Oberlausit ultimo Oktober 1882. 8 Activa. un nün 4. e“ 510.— ℳA Wechsel. 8 13,881,275.— Effecten. . 5 R 1. 181,985.— Contocorrent-Forderungen gegen 8. k. 8 6,436,974.— tück- u. diverse ausstehende 88 249,709.—

Forderungen . Passiva.

Stammcapital (§. 4 des Statuts) —8 2 Obign:ies

siten-, Giro- und 0 ns- Guthaben von Privatpersonen 6,962,781.— Görlitz, 31. Oktober 1882.

250 000.—

4,500,000.— 1,125, 8I1qä““

Verschiedene Bekanntmachungen.

[46967] und Eisen⸗Production. Die Actionaire der schaft werden hierdurch zu der am 9. Dezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Courszimmer des Börsengebäudes,

tenden 25. ordentlichen Geuneral⸗Bersammlung

eingeladen. T ordnung: 1) Vorlegung des

rechnung theilung der Decharg

und 36 des Statutes resp. Nachweis über den

Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ Ornontowitzer Actien⸗Gesell⸗

eue Friedrich⸗ straße Nr. 51, eine Treppe hoch, hierselbst abzuhal⸗

resberichts und der Jahres⸗ nebst Bilanz pro 1881/82, sowie Er⸗

e.

2) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1 1

or 8 Nachträgliche Genehmigung eines L2elose des Verwaltu

ig und resp. Legitimation Fetiet he 1ö1aE Theilnahme erforderliche Anzahl Actien, ber a. —2g Ehh pge paal

—x Ekbarlottenftr. 192. genas” nicden.

Communalständische Bank für die Preusstscho Oberlausttz. [413072"5 Scehlesische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Oktober 1882.

Effecten nach

Unkündbare Hypotheken-Dar- lehne..

Kündbare Hypocheken-Darlehne . Darlehne an Comm und

in . . 8 Grundbesia .. Pfandbrief-

zinsen 1 002 981. 71. Noch nicht neene 143 002. 02. Outhaben

Verschiedene Aetiva.

ene. den 4. November 1882. Der

17221] Aktiengesellschaft Vulka

Duisburg⸗Hochfeld. Auf Grund 1

1883, rmitta mine anzumelden,

ten Ter⸗ und 2.reea A .

von 35,415 Hektar, 1“ wotunter 34,775 Hektar Acker 0,183 at

von Johannis

und, die Herren unserer Gesellschaft

2.0 des Stat s beehren wir

4 2

190 647.45