1882 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

147343] Auszug. Durch Urtheil des Königlichen Oberlandesgerichts zu Cöln vom 30. Juni 1882 erlassen

in Sachen der Elisabeth, geb. Herbst, Ehefrau des Mechanikers Oskar Raackow, Modistin in Saarlouis,

gegen ihren vorgenannten Ehemann Oskar Raackow, früher zu Saarlouis, jetzt in Berncastel, b ist die zwischen den Parteien bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind dieselben zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Eich zu Saarlouis verwiesen worden. Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung. Cöln, den 6. November 1882. 8 Adenauer, Oberlandesgerichts⸗Sekretär.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.

„Nutz⸗ und Brennholzverkauf in der Ober⸗ försterei Menz. An dem auf Montag, den 13. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Hilgert'schen Gasthause hierselbst anstehenden Holzversteigerungs⸗ termin kommen zu Angebot: I. Schutzbezirk Doll⸗ gow, Jagen 3, 18, 19, Tot. 5 Stück kiefern Bau⸗ holz, Jagen 19, Wegeaufhieb: 16 Stück kiefern Bau⸗ holz, Jagen 2, 3, 6, 7, 11, 12, 18, 19, Tot. birken: 2 rm Kloben, 2 rm Knüppel, kiefern: 304 rm Klo⸗ ben, 223 rin Knüppel, 17 rm Stubben, 74 rm Rei⸗ ser I. Kl. und 16 rm Reiser III. Kl.; II. Schutzbez. Sellenwalde, Jagen 24, 30, 31, 38, Wegeaufhieb: 50 St. kief. Bauh., birk.: 2 xm Klob., kief.: 140 rxm Klob., 20 rxm Knüpp., 60 rm Stubb., 16 rm Reis. III. Kl.; III. Schutzbez. Neu⸗Globsow, Jag. 32, 42, 44, Tot. 6 St. kief. Bauh., Jag. 32, 33, 41— 44, 74, Tot. eichen: 20 rm Klob., 2 rm Knüpp., buchen: 4 rm Klob., birken: 4 rm Klob., kief.: 227 rm Klob., 30 rm Knüpp, 2 rm Reis. I. Kl., 2 rm Reis. III. Kl., Jag. 40, 52, Tot. kief.: 20 rm Klob., 180 rm Knüpp., 207 rm Reis. I. Kl., 80 rm Reis. III. Kl. Menz, den 6. November 1882. Der Königl. Oberförster. Heyder.

[47310] Bekanntmachung.

Die Eisnutzung auf der Oberspree von der Oberbaumsbrücke bis zur Berliner Weichbildsgrenze soll anderweitig auf drei hintereinander folgende Winter vom 1. Oktober 1882 bis 31. März 1885 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Es ist zu diesem Zwecke ein Termin auf

Dienstag, den 14. November cr.,

Vormittags 10 Uhr, 8 im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Bedingungen in dem gedachten Amtslokale wochentäglich von 10—2 Uhr zur Ein⸗ sicht ausliegen. Berlin, den 4. November 1882. 8 Der

b och. 8

11u“

[47320] Bekanntmachung.

Die zum Bau des Dienstgebäudes der General⸗ Militär⸗Kasse hierselbst erforderlichen Glaser⸗Arbeiten sollen verdungen werden.

Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 13. No⸗ vember cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzu⸗ reichen.

Berlin, den 3. November 1882. g

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die in den Werkstätten Berlin N /M., Berlin (Berlin⸗ Dresden), Halensee, Frankfurt a. O., Lauban, Breslau, Cottbus, Stargard, Eberswalde und Greifswald vorhandenen alten, unbrauchbaren Werk⸗ stattsmaterialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werkstätten, im Wege der öffentlichen Licitation verkauft werden. Offerten müssen frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Berkauf von alten Werkstatts⸗Materlalien versehen, bis zu dem am Dienstag, den 14. Rovember er., Vormittags 10 Uhr, in r. Geschäfteslokale, Köthener⸗ straße 8/9 hierselbst anstehenden Eröffnungstermin an uns eingereicht . Bedingungen und sämmtliche 10 Verkaufsnachweisungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 228 05. (incl. 8 geld) Elezon Die⸗ enigen, welche auf den Ankauf der Materialien nur einzelner Werkstätten reflektiren, haben 45 für die Bedingungen incl. Bestellgeld, und 10 für die Verkaufsnachweisung jeder einzelnen Werk⸗ stätte, unter Bezeichnung der letzteren einzusenden. Berlin, den 1. November 1882. Materialien⸗

8

Die Lieferung von 965 Piassavabesen, 1913 r- besen, 381 Schrubbern, 15 Handfegern und 7 b⸗ köpfen nach Probestücken soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen, Be⸗ schreibung und Probestücke sind in unserem Geschäfts⸗ lokale ausgelegt und Offerten bis zum

2 g. den 16. Rovember 1882, Bormittags 11 Uhr,

Spandan, den 6. November 1882. 8 Königliche Garnison⸗Berwaltung.

(46443] Bekanntmachung. 1 —˙ der r übe 2— t

ca. 810 Erde un —27 ꝛur —— et, ca. ebm Füllsand geliefert, eingeb und 1 se abgewalzt werden.

Arbeit und die ieferung soll im ssion an den Mindest⸗

Wege der öffentlichen tordernden Hierzu ist Termin auf g. den Aümen er., Bürcau anbcraumt 8

Die Bedingungen und der Kostenanschlag liegen in der Registratur der Geschütz⸗Gießerei während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Spandau, den 29. Oktober 1882. ö

Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

[47125] Bekanntmachung. 8 Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1883 bis Ende März 1884; 700 m dunkelblauen Doppelkattun, 890 m rohe 11] 8 2960 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 1500 m weiße Hosenleinewand, 8 3680 m weiße 370 m weiße Futterleinewand, 470 m graugestreifte Schürzenleinewand, 80 m blau⸗ und rothgestreifte Schürzenleine⸗ wand, 2120 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 600 m Bettinlettzeug, 8 1000 m rohen geköperten Drillich, 133 m rohen Zwillich, 100 m weißen Zwillich 5000 m Hemden⸗Callicot, 2500 m Furter⸗Callicot 970 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 300 Stück blaukarrirte leinene in zwei ver⸗ Halstücher, schiedenen 80 Stück weiße leinene Hals⸗ [Größen⸗Num⸗ tücher, mern, 2264 Stück blaukarrirte Schnupftücher, 832 Paar Hosenträger, 1225 Dutzend ovale messingene Waffenrockknöpfe, 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, 832 Stück Halsbinden, 260 Pfd. Bettfedern, 660 m blaues Halbtuch 130 m schwarzes Halbtuch, 190 m gefärbten Moll, 58 m grauen Croisé,

ö“ L“

21 m weißen 8 130 Pfd. ungebleichtes baumwollenes 10 Pfd. blaues 170 Pfd. wollenes Strickgarn, 326 Schock weißes Band, 146 Stück weißen Zwirn, 520 Stück grauen Zwirn, 500 Stück gefärbten Zwirn, 96 Stück echt englische Nähbaumwolle.

Desfallsige Offerten werden bis zum

„22. November d. J., Vormittags 10 Uhr,“

arn,

F

8*ε 8

im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegenge⸗ nommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet.

Die Bedingungen haben die Submittenten zu unter⸗ schreiben, oder dieselben und die ausgelegten e in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berücksichtigt.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 3. November 1882.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[45849] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll auf dem Submissionswege die Lieferung von 278 Bohlen à 3 m lang, 0,3 m breit und

0,08 m stark vergeben werden.

Termin hierzu: Montag, den 13. November cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, St. Michaelkaserne.

Bis zu dieser Zeit sind Offerten mit „Sub⸗ mission auf Lieferung von Bohlen“ äußerlich bezeichnet und postmäßig verschlossen abzugeben.

Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, sowie in dem des Artillerie⸗Depots zu Posen und Thorn aus, können auch von hier gegen Abschriftgebühren mitgetheilt werden.

Glogaun, den 26. Oktober 1882.

Artillerie⸗Depot.

Für die Werft Wilhelmshaven sollen ca. 3000 kg Füllungsmaterial für Hängemattsmatratzen, welche gleichzeitig als Rettungsmatratzen dienen sollen, im Wege der öffentlichen Verdingung beschafft werden. Hierzu ist auf Donnerstag, den 16. November 1822, Vormittags 11 ½ Uhr, Termin in dem Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Abtheilung anberaumt. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, postfrei und auf dem Um⸗ schlage mit der Aufschrift: „Angebote auf Füllungs⸗ material für Hängemattsmatratzen“ versehen recht⸗ eitig an die unterzeichnete Abtheilung einzusenden.

siie Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 von der Registratur abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven,

den 1. November 1882. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.

147414]

Chemische

je 300

Bezugsrechtes und die 1883 zu erfolgen hat.

Gesellschaft.

verwerthet.

II. und III.

is zur geschehenen Einzahlung, behalten werden.

Magdeburg, den 4. November 1882.

8 Chemische

Der Aufsichtsrath: DO. Schoenstedt. 111“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Auf Grund des §. 5 des Gesellschaftsstatutes hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft be⸗ schlossen, das jetzige Grundkapital unserer Aktien⸗Gesellschaft von 1,260,000 1,470,000 zu erhöhen, und zwar durch Emission von 700 neuen Aktien Serie IV. im Betrage von

Derselbe bietet diese 700 neuen Aktien den Herren Aktionären unserer Gesellschaft gegen Zah⸗

lung von 330 für die Aktie mit der Maßgabe an, daß auf sechs alte Aktien Serie I., II. und III. das Anrecht auf den Bezug einer neuen Aktie Serie IV. gewährt wird und daß die Anmeldung des ollzahlung des Emissionspreises in der Zeit vom 1. Dezember a. c. bis 8. Januar

Die über den Nennwerth der Aktien überschießenden 30 fließen zum Reservefonds der Innerhalb der gestellten Frist nicht abgehobene Aktien werden zu Gunsten der Gesellschaft

Die neu auszugebenden Aktien Serie IV. nehmen vom 1. Januar 1883 an zu gleichen Rechten mit den Aktien Serie I., II. und III. an dem Gewinn und Verlust der Gesellschaft Theil.

Indem der mitunterzeichnete Vorstand der Gesellschaft dies hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionäre bringt, ersucht derselbe diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Anrecht auf den Bezug neuer Aktien geltend machen wollen, dies innerhalb der gedachten Frist vom 1. Dezember a. c. bis 8. 1883 im hiesigen Comtoir der Gesellschaft, Carlstraße Nr. 1, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden unter Einreichung ihrer Aktien und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu thun.

Wird mit der Anmeldung des Bezugsrechtes zugleich die entsprechende Einzahlung auf die ucuen Aktien geleistet, so sollen die eingereichten Aktien Serie I., II. und III., zum Zwecke der Kontrole mit Stempel versehen, sofort wieder zurückgegeben werden; wird dagegen das Bezugsrecht nur angemeldet und nicht gleichzeitig die entsprechende Einzahlung . so müssen die eingereichten Aktien Serie I.,

ezüglich bis zum Ablauf der gestellten Frist, zurück⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien Serie IV. erfolgt sofort nach geschehener Einzahlung. V FET Jheilzahlungen werden nicht angenommen. Zinsvergütung irgend welcher Art findet nicht statt.

Fabrik Buckauü,W Actien⸗Gesellschaft in Magdeburrg.

Otto Lienekampf.

auf den Betrag von

Januar

Der Vorstand: S

J. Dannien.

[47344]

446 477 483 495.

geloosten Einlösun

v“ 1

räsentiren zu lassen. othe Erde

vXA1X1X“

AUAachener Hütten⸗Actien⸗Verein.

Bei der im Oktober a. c. vor Notar statutgemäß stattgefundenen Ausloosung von

unserer Partial⸗Obligationen à 200 Thlr. = 600 sind folgende Nummern 19 22 43 44 79 105 116 123 133 146 152 172 225 266 273 29

bei Aachen, im November 1882.

25 Stück worden: 353 366 395 399

dem wir dieses zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die aus⸗ tücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 2. Januar k. J. ab b. Kasse zur

11

che Eisenbahn⸗ Il t. Reshn bh . vom 29. Oktober 1881, be⸗ Thürin äö au 2 2 Staat (G. S. de 1882 S. 36

) du vom 28. März d. J. (G. S. S. 21 5 ueset⸗rns⸗ Genehmi erhalten ha 4 wir in theilweiser Ferföbeun⸗ des 8 85

erwähnten Vertrags der ren Mi⸗ nister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die

Inhaber der Stammaktien Litt. C. der Thü⸗ ischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktlen vom 1. Juli d. J. ab aeen Empfang⸗ nahme der vertragsmäsigen Absit bei unserer Hauptkasse oder der Königlichen a.Aeme zu Berlin (Leipzigerplatz Gs 226— je acht Aktien Litt. C. à 300 vierproz Staatss der kon⸗ solidirten unter

3“

von 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 aue⸗ worden. Wünsche auf Gewährung von Förene bestimmter Höhe werden, soweit ncolich. FEÜÜöEEEEEE taatsregierung er au Bestimmungen im Absatz 2 des §. 3 des Gesetzes vom 28. März d. J. bis auf b.228 5.22 auch eine nicht durch 8 theilbare Anzahl von Aktien zu konvertiren und 221, der Maßgabe, 8—, bn die Anzabt der eichten Stücke der vorbezeich mäßigen Verhältni icht en 8

glei barstellbaren Uebers⸗ irkt wird, wobek

in währt, bun der Függ⸗ vor dem ** ner Börse berechnet wird. Außerdem wird der in Staatsschuldverschreibungen

Berl ütt welcher nach Maß⸗ en

1

—2öö— Di der Besti baat umzurechn 1. 1882 ab mit 4

8 m Januar und Juli fälligen Zinskoupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1882 ab versehen. Beim

Umtausch sind die Talons der Aktien Litt. C. mit einzuliefern.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗

reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober

1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli 1883 mit

der Maßgabe feftseschr daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗- schuldverschreibungen verlieren.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats-

schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims⸗ Quittung ausgehändigt werden.

Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und ordnungsmäßigen Abwickelung dieses umfangreichen Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der

Inhaber der Stammaktien Litt. C. empfehlen wir

dringend die Beachtung folgender Bestimmungen:

1) Die Aktien sind nebst den dazu gehörigen Ta⸗ lons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin nicht aber unter unserer Adresse einzusenden.

2) Jede einzelne Sendung ist mit dem vorge⸗ schriebenen I1 in duplo,

zu welchem Formulare sowohl von den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Berlin und Erfurt, als

auch von den Billet⸗Expeditionen größerer Stationen

der Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent⸗ geltlich verabfolgt werden, zu versehen.

Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden.

3) In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ist die Empfangsquittung auf der dritten Seit ordnungsmäßig zu vollziehen, sowie die Werth für die Rücksendung genau anzu geben.

4) Falls beabsichtigt wird, einen größeren Posten von

Aktien zum Umtausch sowie zur Entgegennahme des

baaren Aufgeldes in Erfurt persönlich zu präsen⸗

tiren, so ist zuvor der Tag und die Stunde

für ein solches Geschäft brieflich oder mündlich mit

der Hauptkasse daselbst zu vereinbaren. Erfurt, den 4. Juni 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[47445] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. November 1882. 8 Activa. Metallbestand: 974 935 60 ₰4. Bestand an Reichskassenscheinen: 3845 Bestand an Noten anderer Banken: 269 000 Wechsel: 4 764 670 91 ₰. Lombard: 4 010 400 Effekten: ₰. Sonstige 8 49 510 40 ₰. 8 Passiva. Grundkapital; 3 000 000 Re⸗ S 600 000 Banknoten im Umlauf 357 100 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 3 816 810 An Krbigamgeseift ge bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weite begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 197 699 78 ₰.

Verschiedene Bekauntmachungen. [47461] 1

Westfälischer Gruben⸗Verein.

Auf Grund des §. 26 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 1. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im Hötel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende er⸗ gebenst einzuladen. Die Bescheinigungen, welche als Eintrittskarten zur Generalversammlung dienen, können nach §. 25 des Statuts bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden.

Tagesordnung. 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz. 2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des Geschäftsjahres 1881/82.

3) Ersatzwahl für die nach dem Statut ausschei⸗ ddenden Mitglieder des Sxhesgrane.

4) Verloosung von Partial⸗Obligationen. eche Hausa bei Huckarde, den 7. November 2

1 Westfälischer Gruben⸗Verein. Der Vorstand.

47405 büiheallcher Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation in Cöln.“

Zu der am 27. November d. J., 11 Uhr, in unserem Centralbureau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unseres Sueer

erken ein n derselben ie in den

14, 23 u. 28 unserer Statuten ehenen

n,

rmittags

r Verhandlung kommen ber 1882. A. Die Direktion. 8*

[47444] Hallescher Dank-Verein von Kulisch, Kaempr & Co. Status ultimo Oktober 1882.

Aetiva.

Kassenbestand mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank

Debitoren in laufender) Diverse Debitoren . Passiva.

Aktiva: 8

4 Nr. 74 eingetragen:

Berlin, Mittwoch,

den 8. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mo

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Das Central⸗Handels⸗Register für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des De

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

asche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Abonnement beträgt

ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a—n

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

3 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Recht des Verkäufers einer Waare vom Ver⸗ trage zurückzutreten wegen Verzuges des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreises beschränkt sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 19. September d. J. nicht blos auf den Fall, daß der Käufer mit dem ganzen Kaufpreis im Ver⸗ zuge sich befindet, sondern findet auch auf den Fall Anwendung, in welchem der Käufer mit einem nam⸗ haften Theilbetrage des Kaufpreises im Rückstande

sich befindet. Hat aber der Käufer nur einen sehr

geringfügigen Betrag des Kaufpreises in Folge einer (an sich unbegründeten) Bemängelung der Waare zurückbehalten, so berechtigt dieser Verzug den Ver⸗

käufer nicht ohne Weiteres zum Rücktritt vom Vertrage.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 45. Inhalt: Die Ausstellung brasilianischer Landesprodukte im Architektenhause zu Berlin. Generalversammlung der Fachschule für Stuhl⸗ arbeiter Berlins. Brooks' patentirte Ring⸗Spinn⸗ Maschine. Ein neues System für Dampfkessel⸗ Feuerungen. (Fortsetzung.) Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Aus⸗ ländische Patente. Neue Erfindungen und Ber⸗ besserungen. (Verfahren und Apparat zum Steifen oder Animalisiren vegetabilischer Gewebe durch be⸗ lichteten Chromleim. Neuerungen an Apparaten zum Waschen, Dämpfen, Färben oder zu ähnlichen Arbeiten. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Wolle. Anordnung zur Bewegung der Hammer⸗ hebel an Waschmaschinen. Einrichtung zur Draht⸗ gebung und Aufwindung für Feinspinnmaschinen. Schloßkonstruktionen für die Lamb'sche Strick⸗ maschine zur Herstellung von Fang⸗ und Preßmustern. Verfahren zum Zerschneiden der Chenille 8 mechan. Wege). Rundschau. Sprechsaal. Brief⸗ kasten. Submissionen. Marktberichte.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 44. Inhalt: Beitrag zur Frage des Unfall⸗Versicherungswesens. Ueber die Krankheiten der Gewerbetreibenden. Betrachtungen über Lehrlings⸗ und Innungswesen. II. Elektrische Erfindungen. Ueber die Güte von Riemenleder. Zusammenkitten, Verkitten von Eisentheilen. Eine neue Technik für Wandmalerei. Neue Naphtolfarben. Neue, sich selbst auf⸗ ziehende Uhr. Patentliste. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Das Handelsgeschäft, welch mLnh andelsgeschäft, welches die Han⸗ delsfrau Wilhelmine Sybilla Hubertina Gerkrath, Wwe. von Mathias Jacob Marx, zu Erkelenz unter der Firma J. Marx führte, ist durch Ver⸗ trag auf den zu Erkelenz wohnenden Kaufmann Heinrich Gerards übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3182 des Firmenregisters gelöscht und für den ꝛc. Gerards unter Nr. 4015 desselben Registers neu eingetragen.

Aachen, den 4. November 1882. 8

Königliches Amtsgericht. V.

[47356 Ahrensbök. In das andelsregister 82 unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 71 unter Zuckerfabrik Ahrensbök. 1 II. Sitz: Ahrensbök. 8 2) esellschaftsvertrag datirt vom 17. ’. tember 1882 g b 82

Bezweckt wird Erbauung einer Rübenzucker⸗ 8 fabrik, sowie Betrieb der Zuckerfabrikation x8b

d it dieser zusam den b

Das Grundkapital ist vorläufig auf 400 000

seftoe und in Aktien à 500 t von . 400 Litt. A. peaerit90. nrlenan

den Inhaber lauten, die übrigen (Litt. B.-, C.-, D.-

ö gestellt sind und zum Rüben⸗

Durch Beschluß des Aufsichtsraths und

Vorstandes —2 das Grundkapltal bis *

von 600 000 erhöht werden durch

neuer, vornehmlich Litt. B.-, C.-, D.- en.

Die öffentlichen Bekanntma der Aktien⸗ gesellschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Vorstandes durch die „Eisen⸗ bahn⸗Zettung“, die „Eutiner An * und die „Ahrensböker Nachrichten“. Geht eins dieser ier ein, so hat der Vorstand ein neues haeea und dies in den anderen Gesell⸗

blättern bekannt zu machen. Vorst des und der Uvestander 1eh-

aus solgenden Personen ge⸗

Allstedt.

Handelsregisters die Firma: Oldisleben und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Heinrich Friedrich Karl Möbius daselbst heute eingetragen worden.

a. Gutsbesitzer Aug. Diestel, Dunkelsdorf, zu⸗ gleich Vorsitzender,

b. Hufner F. Kieckbusch, Barghorst, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden,

c. Hofpächter Bernh. Wulff, Siblin,

d. Theodor Nebel aus Bernburg, technischer

Direktor,

e. Maschinenfabrikant H. Jungelaussen aus Ahrensbök, Stellvertreter des technischen Direktors.

Ahrensbök, 1882, November 6. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. G. H. Eilers. Lehmkuhl.

1— Bekanntmachung. [47415] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 78 des Carl Möbins in

Allstedt, den 6. November 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

[46866]

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 827 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Staats & Comp.“ in Barmen fol⸗ gender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geeschäft mit dem Firmenrechte an die Ehe⸗ lleute Julius vom Scheidt und Elise, geb. Staats, übergegangen. Das Geschäft wird unter Ausschluß der Ehefrau vom Scheidt fportgesetzt von ꝛc. Julius vom Scheidt und dem als Theilhaber in dasselbe aufgenom⸗

menen Kaufmann Carl Hausemann dahier

und ist die Firma übertragen unter Nr. 1162

dieses Registers;

demnach

unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli, 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Staats & Comp.“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius vom Scheidt und Carl Hausemann, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist;

. unter Nr. 568 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma „Staats & Comp.“ zu Barmen dem Kaufmann Carl Hausemann daselbst ertheilten Prokura.

Barmen, den 2. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bergedorf. Eintragung 146461] in das Handelsregister. 1882. Oktober 311.

Jul. Behrens in Bergedorf. Nach erfolgtem Ableben von Ernst Julius Behrens ist das Geschäft am 1. September d. Js. von Paul Heinrich Johannes Thomann übernommen worden und wird von dem⸗ selben als alleinigem Inhaber unter der Firma

Jul Behrens Nachf Paul Thomann fortgesetzt. 1““ Bergedorf, den 1. November 1882.

Das Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 147401] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1882 sind am selben Tage folgende erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Frenkel mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist 22 Der Ka un Gustav Frenkel ist durch Tod aus der legesellschaft ausgeschieden.

In unser ellschafts woselbst unter Nr. 6102 die sellschaft in Fi 1 Se nerehsae 8XS

Wsetin F. weigniederlassung

lelbst unter 9231 81 5,— in —8 b 2₰½ n x e hne ehe dürch röo⸗

8 ng auf den Kauf⸗ mann Otto Max Alfred 8

zu Berlin

1.hes⸗ Vergleiche Nr. 1 des Firmen· Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,998 die Firma:

W. Ki eeümkarser

au 9— * getragen worden. 3

In unser woselbst unter Nr. 5022

die biesige Handl Firma: S. Rawack & Co. 8

vermerkt steht. ist v E, Se re.1.ee Gebcb.

b. Flora Elise, c. Sigismund Wilhelm,

8 f. Richard, ““ übergegangen. Vergleiche Nr. 8425 des Ge⸗ sellschaftsregisters. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8425 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 S. Rawack & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1882 begonnen; zur Vertretung derselben ist die Wittwe Doris Ra⸗ wack, geborene Gabriel, allein berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Behmer jr. & Co. am 24. Oktober 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstr. 24) sind der Kaufmann Adolf Behmer junior und der Fabrikant August Winderlich, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8424 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: 1

Firmenregister Nr. 9483 die Firma: b Carl C. Cohn. Firmenregister Nr. 11,794 die Firma: Ernst Eschcke. Firmenregister Nr. 12,271 die Firma: Dr. H. Michaelis. Berlin, den 7. November 1882. 6“ Königliches 1“ Abtheilung 56I. a.

8 8

———

Berlin. Handelsregister 11.““ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfüͤgung vom 7. November 1882 sind

am selben Tage gelöscht:

die Firma: Emil Batiesgé, unter Nr. 13,038 die Firma: A. Joseph Bertini, unter Nr. 12,864 die en. Buscke & Co., unter Nr. 12,426 die Firma: M. G. Cohn, unter Nr. 7840 die Firma: Siegfried Cohn junior, unter Nr. 9771 die Firma: Emil Drescher, unter Nr. 12,908 die Firma: Joh. Fangel & Co., unter Nr. 13,066 die Firma: L. Herrmann, unter Nr. 1615 die Firma: Hutter & Co., unter Nr. 11,461 die Firma: Mertens K& Szymanski, unter Nr. 12,255 die H. Schacht & Sohn, unter Nr. 10,826 die Firma: 5. E. Schweng, unter Nr. 10,489 die Firma: Serson & Hamann; 2) in unserem Gesell⸗ chaftsregister: a. unter Nr. 405 die Befugniß des Gerson Meyer Berju als alleiniger Liquidator der Firma Mendel & Berju, b. unter Nr. 6252 die Befugniß des Leo Oberwarth als alleiniger Liqui⸗ dator der Firma Leo Oberwarth & Co. Berlin, den 7. November 1882. Königliches Amsnerae Abtheilung 56 I. a.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. ör In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2073 die Firma Theodor Buntzel, mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Buntzel zu Katto⸗ 81 1— eingetragen worden. eut O./C., den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

hochum. Handelsregister 47416] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die irma Wittener Haupt⸗Consum für Schuh⸗, tiefele und Manufaktur⸗Waaren E. Rosen⸗

baum und als deren Inhaber der Kaufmann Ema⸗

nuel Rosenbaum zu Witten am 6. November 1882 eingetragen.

Dochum. Handelsregister —⸗9. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 732 des Firmenregisters eingetra⸗

Adolf Abrahamsohn (Firmeninhaber:

hann Adolf Abrahamsohn, Fenesdaben

is ber zu 1 zu Duisburg, ist gelöscht am 6.

onn. Bek 2— ¹ 47419 Auf Anmeldung s te —2 Nr. K 2 dengeilsoeselsschaftgceaisters die Gesellschaft unter

2:

1 Rechtsverhältnisse der 1IM““ eellschaft ist eine eenlhs g 1. errichtet Notar am A. 1882. ft ist der Ankauf, weitere Aus⸗ baltung . in der Gemeinde

ein

Die Der Coenen

1) In unserem Firmenregister: unter Nr. 11,854

Mitgliedern; derselbe wird auf drei Jahre gewählt und vertritt die Gesellschaft nach Außen. Jedes für sich führt die Unterschrift der irma. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder und der sonstigen Beamten oder Bevollmächtigten der Ge-⸗ sellschaft erfolgt durch die Ausfertigung des über ihre Wahl aufzunehmenden notariellen Protokolles. Der gegenwärtige Vorstand besteht aus: 1) Betram Koerfgen, Landwirth in Zülpich, 2) Mathias Joseph Schmitz, Kaufmann daselbst. Bonn, den 31. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. 147418] Auf Anmeldung sind heute bei Nr. 423 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Han⸗ delsgesellschaft: Godesberger Maschienen⸗Steppdeckenfabrik „Gesler & Lanugewiesche in Godesberg eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: A. in Colonne 2: Die Firma der Gesellschaft ist in Godesberger Maschienen⸗Steppdecken⸗ Fabrik A. Gesler & Co. geändert. B. in Colonne 4: 8 Apolph Langewiesche, Buchhändler in Godes⸗ berg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann August Lohmann in Godesberg Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. 8 Von den nunmehrigen Gesellschaftern: 1) Al bert Gesler, Kaufmann in Godesberg, 2) ꝛc. August Lohmann, ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertrete ie Firma z zeichnen. Bonn, 4. November 1882. 8 Ket. Amtsgerich . Abth. III.

11“ [47358] Braunschweig. Bei der im Aktiengesell schaftsregister Band II. S. 91 eingetragenen Firma: „Braunschweig Hannoversche Hypothetenbank“ 8 ist heute vermerkt, daß laut notariellen Protokolls vom 23. Oktober 1882 der Geheim Finanzrath a. D. Wilhelm Gravenhorst hieselbst aus der Direktion ausgeschieden ist. I1“ Braunschweig, den 30. Oktober 1882.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[47359] Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 30 ist heute die Firma: 8 „Germann & Gabler“ . (Droguen⸗ und Colonialwaarenhandlung en gros en détail), als deren Inhaber die Kaufleute Emil Germann und Rudolf Gabler, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ gendes eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1882. 8 Braunschweig, den 2. November 1882. Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.

[47420] hremen. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 6. November 1882: B. E. Bartels, Bremen. Inhaberin Hermann Heinrich Friedrich Bartels Ehefrau, Beta Elise, geb. Jacobsen, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe und ihrer Eintragung als Handelsfrau in das dels⸗

erjbeiit kari Fgen⸗ HSSEIbI11““ Gerh.

ver, Bremen. Inhaber Gerhard

Schmacker. .

Heinr. A. Tasto, Bremen. Inhaber Dietrich Heinrich August Tasto.

Rietschel K Henneberg. Bremen. Die ist am 1. Oktober d. J. auf⸗ geboben

Vaterlündische Transport-Versiche- rungs-Actien-Gesellschant in EI- derfeld: Die dem Gerhard Stöver er⸗ theilte Vollmacht ist am 31. Oktober d. J. er⸗

loschen.

—— aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 6. November 1882. gas C. H. Thulesius, Dr.

n.13699

E. Nowack, Koelitz worden.

8. 4 1882.

Bekanntmachung. Prokurenregister ist Nr.

Carl als Prokurist der hier bestehenden, sefeFhn⸗ Nr. 969 ct t Ditges K. Dreslan, den 3.

hreslau.

In unser