1882 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

reslan. Bekanntmachung. [47360] In unser Firmenregister ist Nr. 6022 die Firma: 9 Otto Höltken hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Höltken hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. 1147361] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5911 das Erlöschen der Firma Georg Lehmann hier heute eingetragen worden. 11“ Breslau, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

reslan. Bekanntmachung. [47362] In unser Firmenregister ist Nr. 6021 die Firma: Wilhelm Kliem hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kliem hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3. November 1882. 8 Königliches Amtsgericht

Cassel. „Handelsregister. 47296]

Nr. 1e0s. Firma Hammerschlag & Co.

assel.

Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Max Hammerschlag aufgelöst und das von derselben betriebene Geschäft nach Gensungen verlegt

laut Anmeldung vom 30. Oktober 1882

Eingetragen am 3. November 1882.

Cassel, den 3. November 1882. 4 [47271]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Fulda. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4138 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Max Wolff, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Max Wolff“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1767 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Max Wolff in Cöln für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geborenen Blumenthal, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 25. Oktober 1882.

van Laak Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

111“]

8 1

Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 103 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „J. D. von Recklinghausen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Banquiers Wilhelm von Recklinghausen und 8e von Reck⸗ linghausen in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗

tragung erfolgt, daß der Banquier August von Reck inghausen durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, Clara, geborene Langen, in Cöln, als Mitgesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Mit⸗ d Wilhelm von Recklinghausen allein zu⸗ seht. 8E111a“ (Eöln, den 30. Oktober 1882. W“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 8

Abtheilung WII.

8 Frfolo⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Pr. 4140 eingetragen worden der zu Mülheim am

Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Conradi,

welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Wilhelm Conradi“. 9

Cöln, den 31. Oktober 1882. 88 8 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung E“

ere 1 928 472749]

olge Verfügung vom heutigen Tage ist

18 Uiesio⸗ Handels⸗ Eheutige Register

unter Nr. 4142 eingetragen worden der in Cöln woh⸗

nende Kaufmann Wi Schneider, welcher daselbst

eine Handelsniederl errichtet hat, als Senlecuf

der Firma: 8 „Kölner Ftrohhälsenfabrit 81 von Wilh. Schneider.. 1 Cöln, den 31. Oktober 1882. 1 8 Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts. 1 dhcen.⸗ vI

47275 vSs Eeeesn gen n 8 woselbst 8Lere c 822 2 ner

Cöln und 3*⁸

leute Gottlob Gut in Jacob

vermerkt b bert⸗ co und der ttl Fereehert em eiesFhes

seine alleinige

& Schieß“

deren eeb.her die Kauf⸗ in Cöln, Jacob Zähner und Beide zu in der heute die öE cob und Johann mit

und Paf für

in 8

4 ister Wol in Cöln und als deren Gesellscha die daselbst wohnenden 1) Kaufmann Bernhard Lehmann und 2) Kurzwaarenhändlerin Amalie Wolff vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Kurz⸗ waarenhändlerin Amalie Wolff aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Schöneberg als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 31. Oktober 1882.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

F Abtheilung VII. + [47277]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 4141 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Johann Jacob Clemens Arnolds, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firma:

1 „Clemens Arnolds“

Cöln, den 31. Oktober 1882. 8 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerich

6 Abtheilung VII.

g6 1

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3545 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Gustav Friedrich Heinrich Zimmermann 8 daselbst geführte Handelsgeschäft unter er Firma:

„G. H. Zimmermann Sohn“ mit Einschluß der Firma auf dessen Mutter, die in Cöln wohnende Handelsfrau Johanna, geborene ter Schüren, Wittwe Peter Hubert Zimmermann, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre Rech⸗ fungt unter derselben Firma am hiesigen Platze ortführt.

„Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4143 die vorgenannte Wittwe Zimmermann als Inhaberin der Firma:

„G. H. Zimmermann Sohn“ heute eingetragen worden.

[47278

[47272]]

des

Cöln, den 2. November 1882. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47421] Crefeld. Bei Nr. 335 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Frz. Ign. van der Velden zu Geldern, wurde auf Anmel⸗ dung heute eingetragen, daß diese Firma wegen Auf⸗ gabe des Geschäftsbetriebes Seitens deren Inhabers

Crefeld, den 3. November 1882. 1

Kghnigliches Amtsgericht.

Crefeld. Der Kaufmann Carl August Wil⸗ helm Mottau, in Crefeld wohnend, hat dem da⸗ selbst wohnenden Gustav Adolph Mottau die Er⸗ mächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Wm. Mottau per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1077 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Zugleich wurde bei Nr. 937 daselbst vermerkt, daß die dem Albert Schrörs in Crefeld für die Firma Wm. Mottan ertheilte Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht.

E1“ sartza çrefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Schlossern und Maschinenbauern Brüdern Gerhard Herbst und Carl Herbst ist unterm 1. Januar 1882 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma G. & C. Herbst mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1494 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 4. November 1823535. Königliches Amtsgerich 8 8

Darmstadt. Veröffentlichung. 47350]

In dem Gesellschaftsregister des unterzeschneten

Gerichts wurde heute nachfolgender, die Bank für

=am zu Darmstadt betreffender Eintrag vollzogen:

Der Aufsichtsrath hat auf Grund der §8. 28

und 29 der Statuten den Herrn Jean Andreae

zu Frankfurt a./M. zum stellverkretenden Di⸗

rektor der Gesellschaft mit der Sc niß er⸗

nannt, die Firma der rlensce ko ehh mit

einem andern Hees en zu zeichnen.

err Adolf Hügel zu Darmstadt wurde vom

Aufsichtzrath zum Beamten des Institnts mit

der Maßgabe ernannt, daß derselbe auf Grund

der Statuten ermächtigt ist, die

Gesellschaft in ständi tung

Mitalieter der

zu nen.

Firma

der Direktoren mit einem der Direktion oder einem der Prokuri Die der Herren Wilhelm met Emmerling dahier sind dahin abge⸗

und ändert worden, daß dieselben ermächtigt sind, die der Gesellschaft kollektiv entweder 111 Direktor, oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit dem mit der ständigen Vertretung der Di⸗ rektoren beauftragten Beamten der Gesell⸗

Großherzoglich hessisches. Amtsgericht Darmstadt I. ,ü. . .,19 en richts zu 4 Nr. 374 des sa2efües . rma:

ü142b die Kaufleute Wilhelm 9

8

DortmundF. 147427]

haber

[vortmund. Handelsregister

der andere Gese

Dortmund. Handelsregister [47426] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 438 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1882 unter der Firma Carl Hohn⸗ rath & Lueken errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 30. Oktober 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Kaufmann Carl Hohnrath, Mina, geb. Wegmann,

2) 5. La Traudchen, geb. Wegmann, Beide zu Dort⸗ mund. 1 1“ ““

[47425] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1882 unter der Firma Gebr. Rügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 2. November 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Fritz Rügge,

2) der Kaufmann Heinrich Rügge,

Beide zu Dortmund.

Frankfurt a. O. Handelsregister [47365]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 als Firmeninhaber der Kaufmann Johann Hermann Müller zu Frankfurt a. O., als Ort der

iederlassung Frankfurt a. O. als Firma „Her⸗ mann Müller“ zufolge Verfügung vom 4. Novem⸗ ber 1882 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [47281] aus dem hiesigen Handelsregister.

Die Firma „Bader & Kempff“ ist er⸗

oschen.

5180. Die Firma „Dr. Hammeran“ und die Prokura des Karl Beil ist erloschen.

5181. Am 15. Oktober d. J. ist der Kaufmann Meper Salomon Moritz Mayer hier als Gesell⸗ schafter aus der Handlung unter der Firma „L. Wolff & Sohn“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Wolff dieselbe

mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter

unveränderter Firma fort; die seiner Ehefrau Helene, geb. Wolff, ertheilte Prokura ist bestehen geblieben.

5182. Der Kaufmann Meyer Salomon Moritz Mayer, hier wohnhaft, hat am 15. Oktober d. J. dahier eine Handlung unter der Firma „Moritz S. Mayer“ errichtet und seine Ehefrau Karoline, geb. Wolff, zur Prokuristin bestellt.

5183. In die unter der Firma „Lesser & Li⸗ mann“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma betriebene offene Han⸗ delsgesellschaft ist nach dem Tode des einen Gesell⸗ schafters Julius Lesser, dessen Wittwe Anna, geb. Magenhöfer, eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur sfirnengeicheunc ist jedoch lediglich

v an schafter, Rudolph Nitschalk, be⸗ rechtigt.

5184. Die Firma „Moses Amschel“ und die Prokura der Ehefrau Adolph Amschel, Helene, geb. Höchster, ist erloschen.

5185. Der Sehezzaaren⸗Fahritemt Peter Ferdi⸗ dinand Rosier hat seine dahler betriebene Handlung „P. Ferd. Rosier“ am 1. d. M. nach Homburg vor der Höhe verlegt und ist dadurch die Firma und die dem Hans von der Heydt ertheilte Prokura hier erloschen.

5186. Die Firma „C. O. Loyson“ und die Prokura der Ehefrau C. O. Loyson, Marie, geb. Neander, ist erloschen.

5187. Die Firma „Wiesenthal & Jacoby“ ist erloschen. .

5188. Der Kaufmann Salomon Jacoby, hier wohnhaft, hat am 2. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „S. Jacoby“ errichtet. 5189. Der Kaufmann Salo Bromberg, hier wohnhaft, hat am 2. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Salo Bromberg“ errichtet.

5190. Die hier wohnhaften Kaufleute Salomon Wiesenthal und Hermann Jacoby haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma vh & Jacoby“ errichtet.

5191. Der Kaufmann Max Menko Kulp, hier wohnhaft, hat die von seinem verstorbenen Onkel Kaufmann Julius Marx Kulp dahier unter der Firma „Julius Marx Kulp“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Max Menko Kulp ist dadurch erloschen.

Frankfurt a. M., 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung [47282] aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. Nr. 37. er Vorstand der elngetragenen nossenschaft „Mitteldeutsches Vereins⸗Sorti⸗ ment“ besteht zufolge der in der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1882 erfolgten Wahlen nunmehr aus: 1) Moritz Abendroth, Vorsitzender, 9 Ernst Neumann, Geschäftsführer, 1a 3 * Könitzer, Schriftführer, sämmtlich a

49) Cäsar Chrhardt in Marburg, Stellvertreter,

un 5) Jacob Greiß 1ef⸗ Stellvertreter. Frankfurt a. November 188N.

Königliches t. Abtheilung IVvV.

ö“

[47283] M.-Gliadbach. Am 13. September cr. ist zu Rheydt der Kaufmann Heinrich . inso jen die zwischen diesem und dem Kauf⸗ mann Friedrich Milbelm ümges, zu Rhevdt wohnend, unter der Firma anns & Stümges zu Rheydt hestandene ndelsgesellsschaft a worden; gnnß Ueber ft ist das Handels am 1. Okiober cr. mit allen ven und Passiven

und der Berecht —2

auf den bisberigen Stümges und den Kaufmann mged und den

) ist gelöscht am 1. No⸗

—.—

Gesell⸗

auch unter der Firma Hermanns & E Fe.Pecteeen, 1e . en 12

zu Dingelstädt, mburg Perdans

schaftsregisters vermerkt bezw. unter Nr. 1128 dessel⸗ ben Registers eingetragen. M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1882. . Königliches Amtsgericht. 8 Abbttheilung I.

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1129 eingetragen die am 1. November d. J. zu Odenkirchen unter der Firma Wilhelm Gustorf & Sohn errichtete Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschafter sind die zu Güdderath bei Odenkirchen wohnenden Kaufleute Wilhelm Gustorf sen, und Wilhelm Gustorf jr.

M.⸗Gladbach, den 3. November 1882.

Königliches Amtsgericht 8 AöAbtheilung I.

8 147366] Görlitz. Das unter Nr. 233 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragene Handelsgeschäft „Wilh. Ziemer in Görlitz“ ist mit der Firma durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Alexander Loewenberg zu Görlitz übergegangen, welcher die Firma „W. Zie⸗ mer“ unverändert und ohne Zusatz weiter zeichnen wird und demgemäß unter Nr. 729 des hiesigen

Firmenregisters als jetziger Inhaber jener Firma

eingetragen worden ist. Görlitz, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Matthei. [47367] Görlitz. In unser Prokurenregister ist heut bei Nr. 139 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Ottomar Rehfeld zu Görlitz von der Handelsgesellschaft Falin und Comp. in Görlitz ertheilten Prokura und ferner in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 8, betreffend dieselbe Handelsgesell⸗ schaft, foldender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft wird außer dem Gesellschafter Karl Samuel Salin fortan auch noch durch den Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Knothe vertreten. Görlitz, den 30. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. II

atthei. 1u“

Göttingen. Bekanntmachung. [47286] Auf Blatt 558 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8

Louis Hofer eingetragen:

Colonne 3 (Firmeninhaber): Das Geschäft ist nach dem Tode des Buch⸗ ruckereibesitzers Louis Hofer auf dessen Testa⸗ mentserben: a. dessen 7 minderjährigen Kinder: Ernst, Friedrich, August, Dora, Leonore, Louis . und Frieda Hofer, b. dessen Wittwe Hulda Hofer, geb. Neuß, . sämmtlich in Göttinge, übergegangen. 82 Colonne 4 (Rechtsverhältniffe): 8 Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe wird allein durch die Wittwe Hulda Hofer, geb 1 Neuß, zu Göttingen vertreten. 8 Göttingen, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.

EEE1I111“

[47368 Güstrow. In das hiesige Handelsregister i zufolge Verfügung vom 4. November 1882 heute eingetragen Fol. 109 Nr. 214 in Betreff der Firma Heinrich Güstrow: ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 6.

ovember 1882. Großherzoglich

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1 Beglaubigt: E1“ R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hameln. In das Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Keller in Hameln (Fol. 168) ein⸗

getragen: 4 en dingbe5e8 te: die Ehe⸗ rau des Firmeninhabers Wilhelm Keller, Al⸗ wine Keller, 8 Apel. Hamelu, den 4. November 1882.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 2925 eingetragen zu der Firma: 8 L. Lutter: 8 Die Firma ist erloschen. 88 Hannover, den 3. Nopember 1882. Königliches egee Abtheilung XI. ordan.

Hannover. Bekaunntmachung.

In das hiesige Handelsregister 12! eingetragen die Firma:

8 ZJZames Levi mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Jamez Levi zu Hannov

Hannover, den 4. Nopember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntma das hie

[47291 eute Blatt 3

* 47 1 tter mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren der Kaufmann Ed uard Heinrich Ritter

NMess. Oldendorr. Bek Prear . Q 2. e In das vefio⸗ Handelsregister ö beute Niau 24 aub Nr. zur Firma: „Aetienzuckerfabrik iu Oldendorf notariell beurkundeten

4 2

Liegnitz, den 2. November 1882.

Bradke daselbst eingetragen worden.

versammlung des Jahres 1885 gewählt waren die

mit dem 15. d.

chaftsregisters: Firma und Mederla . EFereelghen

bencghan Fen

1* Fatten umfassen.

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 24. August bezw. 25. Oktober 1882 und in Folge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober 1882 am 4. November 1882.

Hess. Oldendorf, den 5. November 1882.

Königliches Amtsgericht. 8 v. Winckler. b

[47293] Momburg v. d. H. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Hans v. d. Heydt hierselbst ist für die Firma „P. Ferd. Rosier“ zu Gonzenheim Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 46 des Prokurenregisters. Homburg v. d. H., den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. 1“ 1747294] Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 271, 3 2) Inhaber: Holzwaarenfabrikant Peter Ferdinand Rosier dahier, 9 Hrt⸗ Nost Homburg v. d. H., den 3. November Königliches Amtsgericht. I.

Liegnitz. Bekanntmachung. [47369]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1882 an demselben Tage unter Nr. 745 die Fesrhs Fr. Rumpelt in Liegnitz und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Rumpelt daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1882 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 744 die Firma Reinhold Bradke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold

Liegnitz, den 2. November 18822. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [47372] Zufolge Verfügung vom 2. November 1882 ist an denerber Tage in unser Firmenregister unter Nr. 743 die Firma Gustav Vierling zu Liegnitz und als deren“ Inhaber der Kaufmann Gustav

Vierling daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [473711] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. November 1882 an demselben Tage unter Nr. 746 die Firma Otto Voellmer zu Liegnitz und als deren Inhaber Herr Otto Voellmer daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 1747373] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. dieses Monats Folgendes eingetragen worden: 1 a. Bei Nr. 119 Col. 6: Die Firma J. H. Cohn ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wil⸗ helm Alexander zu Lobsens übergegangen und b. unter Nr. 225 die Firma Joseph Cohn Nachfolger mit dem Sitze in Lobsens und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Alexander m . den 7. November 1882 8 obsens, den 7. ovember 1““ 8 Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. [47374] In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 320 die Firma: „Lüneburger Eishaus in Lüneburg“ auf Antrag der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft Görck und H. Mevyer gelöscht. In Gemäßheit des §. 243, alinea 2 des Handels⸗ gesetzbuchs werden die Gläubiger der gedachten

säuna hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗

8

chaft zu melden.

vesben. den 4. November 1882.

8 önigliches Amtsgericht. III. Keuffel.

Meiningen.

schußvereins, eingetr. Genossenschaft“ hier, in welchen für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗

A. Brodführer und 1111“ G. Weickert hier, 488 st an Stelle des 2. Vorstandes, Brodführer, am 1. d. Mts. Herr ann Schmidt hier, und an Stelle Weickert, Herr A. Brodführer Mts. eingetreten. Der Vorstand des Vereins st nunmehr aus: Oberrevisor A. ppel hier, als Direktor, Kaufmann H. Schmidt hier, als stell⸗ vertretender Kas hie r,

2. Kaufmann A. Brodführer als stellvertretender Controleur. Meiningen, 16. September 1882. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung . v. Bibra. 1

[47375]

5. 31 des Gesell⸗ ungsort: Kirner kirch. Rechtsverhälnisse der Gesellschaft:

n zwischen öbann Baptist „Kaufmann alkau, Mitglied der 82. schaft Kirner

K. in Lenzkirch, unterm 16. Oktober 1882 mit errmann von Bärenthal abgeschlossenen

Ebevertrag wurde bestimmt: die e Güter⸗ wird als Maßstab zur Beurtheilung erverhältnisse der Brautleute fest⸗ und solle dieselbe alles gegenwärtige und zu⸗

ige, liegende und fahrende Vermögen beider

Neustadt. Nr. 8366. Zu O.

30. Oktober 1882. tsgerich

Heustadt a./Orla. Bekanntmachung. [47351]

Laut Beschluß vom 27. v. Mts. sind unterm heu⸗

Tage in das hiesige Handelsregister folgende irmen:

Fol.

Fol.

Fol.

Ge

[egest. denns Ferember 1882 2 g

Am chrift.)

Fol. Fol. Fol. Fol. Fol. Fol.

Fol. Fol.

Fol. 155. Fol. Fol. Fol. 158.

eingetragen, dagegen die Fol. 35. des

gelöscht worden. Neustadt a./Orla, den 3. November 1882.

Peine. Sekannmnafsans. 1 Im Genossenschaftsregister ist zur Firma:

auf Fol. 9 Nr. 2 eingetragen:

1 werden die Gläubiger 8 36 des Se 9* 4. Juli 1868 ⸗é2ö sid bei dem Vorstande der gedachten Genossenschaft zu melden.

Peine, den 31.

In unser Firmenregister ist am 28. Oktober 1882 unter Nr. 7 die F

Otto Knote u Ranis und als deren Jahaber der Kaufmann

tto Knote in Ranis —2qs Ranis, den 2. November ]

sehmölln. Bekanntmachung.

In zogl. Amtsgerichts für 88en ist laut Be⸗ 8r * vom heutigen Se. ös⸗ 84

2 2

134. Herm. Krahmer zu Neustadt a./D., nhaber: Tuchmachermeister Friedrich Her⸗ mann Krahmer daselbst, 135. Eugen Götze zu Neustadt a./O., Inhaber: äcer Eduard Eugen Götze daselbst,

136. F. 78 Eichhorns Wittwe zu Neustadt a

Inhaber: Wittwe Emma Christiane Eli⸗ sabeth Eichhorn, geb. Mylius daselbst, Friedrich Gustav Hildisch & Sohn zu

Neustadt a./O.,

Inhaber: Friedrich Gustav Hildisch und dessen Sohn Friedrich Wilhelm Hildisch daselbst,

. Otto Krahner zu Neustadt a./O., Inhaber: Lederfabrikant Otto Adolf

Krahner daselbst,

.G. A. Pechmann zu Neustadt a./O.,

Inhaber: Tischlermeister Gustav Alwill Pechmann daselbst,

. W. Eduard Rehe zu Neustadt a./O.,

Inhaber: Korbmacher Wilhelm Eduard Rehe daselbst,

Hermann Pfau zu Neustadt a./O.,

Inhaber: Bürstenmacher Karl Hermann Pfau daselbst,

2 Feerenh Hebenstreit zu Neustadt a./O., nhaber: Gerbermeister Eduard Friedrich Hebenstreit daselbst,

. Otto Senf zu Neustadt a./O,

Inhaber: Gerbermeister Karl Otto Senf daselbst,

Ed. Böttger zu Neustadt a./O,

Inhaber: Tuchmachermeister Julius Eduard Böttger daselbst, . & R. Meinel zu Neustadt a./O., nhaber: Weißgerber Friedrich Rudolf Meinel und Weißgerber Friedrich August Meinel daselbst,

Hermann Küntzel zu Neustadt a./O., Irteber: Friedrich Hermann Küntzel da⸗

elbst, .Karl Wildt zu Neustadt a./O, Inhaber: Tischlermeister Karl Eduard Wildt daselbst, . Richard Schneider zu Neustadt a./O., Inhaber: Gerbermeister Franz Richard Schneider daselbst, .Karl Friedrich zu Neustadt a./O., Inhaber: Tischler Johann Karl Friedrich daselbst, Gust. Meinel zu Neustadt a./O., Inhaber: Weißgerber Gustav Hermann Meinel daselbst, C. G. Müller zu Neustadt a./O., Inhaber: Rentier Karl Gottlob Müller daselbst, Herm. Pohle zu Neustadt a./O., Inhaber: Kastenvorsteher Hermann Karl Otto Pohle daselbst, 8anh⸗, Fritzsche zu Neustadt a./O., Inhaber: Friedrich Anton Fritzsche daselbst, Hermann Schweitzer zu Neustadt a. /O., nhaber: Agent Hermann Schweitzer daselbst, Hehene. Krahner zu Neustadt a./O., Inhaber: Lederfabrikant Hermann Krahner daselbst, G. F. Fritzsche zu Neustadt a./O., Inhaber: Tuchfabrikant Gotthelf Franz ritzsche daselbst, Richard Kopitzsch zu Neustadt a./DO., Inhaber: Garnfabrikant Karl Richard Kopitzsch daselbst, A. Höffer zu Neustadt a./O, IFübhäbfs Angelo Theodor Höffer aselbst,

137.

151. 152.

153. 154.

156.

157.

35. hiesigen Handelsregisters eingetragene

Robert Sänger in Neustadt a./O., Inhaber: Christian Karl Robert Sänger daselbst,

Grohherzo 1 Paulß n.

47067]

„Dampf⸗Dresch⸗Anstalt Bierbergen, eingetragene Genossenschaft,“

„In der Generalversammlung vom 28. März 1882 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ chlossen. Liquidatoren sind: der Hobbesitzer

ilbelm Westermann in Oedelum, der Hof⸗ besitzer Carl Decker in Bierbergen und der nibfrt Heinrich Jagau in Bierbergen, welche ür die genannte in Liquidation durch hre Namenzunterschrift zeichnen.“

Kõë aelnoie. ct. 1. 6 Am . Schuster.

166

Bekanntmachung. [47354]

irma:

2

[47297]

dem unterzeichneten

Handelsregister des

d Er 8

86 h auf F.

F.g. b.

Jangemeldet

Striegau. Bekanntm g. 47376] In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 42 bei der Firma Ernst Littmann hierselbst heute nachstehende Eintragung bewirkt: b

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kauf⸗ manns Max Littmann aufgelöst und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, und in unser Firmenregister sub laufende Nr. 157

die Firma:

„Ernst Littmann“ zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Weiß hier eingetragen worden. Striegau, den 2. November 18822.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Nr. 11 637. Unter O. Z. 95 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Firma: Wirth in Hornberg“. Inhaber der Firma: Jean Wirth, Kaufmann in

Hornberg. Triberg, den 28. Oktober 1882. Großh. Amtsgericht. May.

Handelsregister [47298] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma M. Gompertz zu Wesel (Firmen⸗ inhaber: 1) der Kaufmann Abraham Gompertz zu Wesel, 2) der Kaufmann Moses Gompertz daselbst, 3) der Kaufmann Philipp Gompertz daselbst) ist gelöscht am 4. November 1882.

Moll,

Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister [47299] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 573 die Firma M. Gompertz zu Wesel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moses Gompertz zu Wesel am

4. November 1882 eingetragen.

Moll, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register Nr. 126. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[47300] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Firma „Franz Coblenzer“ in Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Stange Lakritz, auf patentirter Maschine verarbeitet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

147082] Elberfeld. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 386. Fabrikant Buchbinder Friedrich Heß⸗ mer in Solingen, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre,

1 am 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 387. Fabrikant Buchbinder August Schrei⸗ ner in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Musterkarten für Stahlwaaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2018, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 388. Firma Meckel & Cie. in Elberfeld, 4 Packete, Nr. 90, 91, 92 und 93, mit 200 Mustern für fagonnirte, baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Padhet Nr. 90: 884, 885, 888, 887, 888, 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898, 899, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933; Packet Nr. 91: 934, 935, 936, 937, 938, 939, 940, 941, 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970, 971, 972, 973, 974, 975, 976, 977, 978, 979, 980, 981, 982, 983;

acket Nr. 92: 984, 985, 986, 987, 988, 989,

.991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, 998, 999, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1031, 1032, 1033; Packet Nr. 93: 1034, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065. 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1073, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1083 frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1 2, Mittags 12 Uhbr. 4

Bei Nr. 237. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 237 des Musterregisters eingetragenen 87 Muster für fagonnirte seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 380. Firma Paul Bredt 8 Cie. in Elber⸗ feld, Packet mit 23 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ numm 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 822,. 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, 832, 833, 834 und 835, .n 3 e, n am 14. Oktober 1882, 18,⸗Jeben

Minuten.

Nr. 390. Firma Ferd. Esser K q in

Elberfeld, Umschlag mit 1 Modell für

lantagemesser, und zwar hinsichtlich des 1 riffes und Klinge derselben, offen, Muster für

astische E se, Fabriknummer 126, Sch b 10 Jahre, angeme

ü t am 17. Oktober 1 829 1 Uhr. Nr. 38 Firma

3 & Cie. in Elber⸗ 1d, Ums ock⸗- und

8 Gentes in Zweibrücken,

535, 536 und 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1882, Vormittaas 10 Uhr. Elberfeld, den 2. Novemder 1882. Koönigliches Amtsgericht. Abth. V. Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: I. zu Nr. 179. Firma E. G. Zimmermann dahier, ein Muster für plastischen Erzeugnisse, Nr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. 8 II. zu Nr. 180. Firma Hosse und Schling⸗ loff dahier, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 60362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1882, Nachmittags 3 ½ Uhr. Hanau, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht. I. 89 Rübs am.

8 Hohenstein-Ernstthal. In das uster register ist eingetragen worden: Nr. 41. Fabrikant

oh. Ang. Voß in Hohenstein, ein Packet, ent altend: 1) 24 Muster Lavallisres und 2) 3 Cachene Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabri nummern zu 1) 795, 796, 797, 798, 799, 971, 97 974, 975, 976, 977, 978, 1009, 1010, 1011, 2942 2944, 2945, 1101, 2182, 2183, 2243, 2253, 225 zu 2) 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 25. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. Königlich Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 4. Novem ber 1882. Uhlemann.

[47303] Zweibrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Louis Steiner vormals Muster für errenhemden, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ resp.

Geschäftsnummer 1279, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 30. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Zweibrücken, den 6. November 1882. K. Land⸗ gerichtsschreiberei: Merckel, k. Obersekretär.

[47269]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter

der Firma Gebrüder Bangert in Barmen und

das Privatvermögen eines Theilhabers derselben, des Baunnternehmers Gustav Bangert hierselbst, wird heute, am 3. November 1882, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Max Krü⸗ semann dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1882. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Koönigliches Amtsgericht zu Barmen, . Abtheilung I. gez. Lauer.

Beglaubigt: Ackerman,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

147392]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers Jürgen Heinrich Alms in Wardböhmen wird auf dessen für begründet befundenen Antrag heute, am 4. No⸗ vember 1882, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Notar Oppermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 30. November 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gbn. rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig d, wird vefeseher. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fir welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Dezember 1882 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bergen bei Cell Bekannt 89n. Hoffmann. 8— ekann acht: 8 8 g eßß, Anwärter,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Kühnemann hier, Nr. 50/51, ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 14. Rovember 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 4. NMbe 1882. er, Gerichtsschreiber 8 A Amtsgerichts I.

ung 52.

47390 Uüte das ee Restauraten riedr ugn me, Pots⸗ I. ist heute das Konkursverfah⸗ ren Verwalter: Kaufmann Sieg, Leasggase rstr. 109. Erste Gläubigerversammlung am 22. 1882, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1883. Fei —2 Konkursforderungen bis um 9. Januar in am 20. nn 1883. 1 Berlin, 7. November

Gerichtsschreiber des e

Amtsgerichts J.

es

mit 21 1 für balbwollene enstoffe. 4 abrik⸗ nummern 4650, 461, 462. 465, 518. 519, 520, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531, s *

Konkurse.

111““