üö EKönigsberg, 7. November. (W. T. B) 2 Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen behaunptet, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,25, pr. Novbr. 126,50, Ppr. Frühjahr 124,00. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländischer 124,00, pr. November 116,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 148,75. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 52,00, pr. November 51,25, pr. Frühjahr 52,75. — Wetter: Schön. —
Danzig, 7. November. (W. T. B.) “
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. Umsatz 630 t. Bunt und hellfarbig 160,00 bis 165,00, hellbunt 172,00, hochbunt und glasig 180,00, pr. November-Dezember Transit 167,00, pr. April-Mai Transit 174,50. Roggen unverändert, loco inlän- discher pr. 120 Pfd. 123,00 bis 125,00, polnischer oder russi- scher Transit 121,00 bis 122 00, pr. November-Dezember Pransit 120,00, do. pr. April-Mai Pransit 120,00. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco 120,00. Hafer loco 110,00. Erbsen loco 130,00 bis 150,00. Spiritus pr. 10000 Liter % loco 50,75.
Stettin, 7. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest. loco 153—176, pr. Nov. 177.50, pr. April-Mai 177,00. Roggen ruhig, leco 125 — 135, pr. Nov. 136,50, pr. Nov.-Dezember 135,50, pr. April-Mai 134,50. Rüb- sen pr. April-Mai 290,00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. Novbr. 63,50, pr. Kpril-Mai 65 00. Spiritus fest, loco 52,50, pr. No-
Wember 51,90, pr. November-Dezember 51,70, pr. April-Mai 53,60. Petroleum loco 8,80.
Posen, 7. November. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 51,00, pr. November 50,60, pr. De- zember 50,60. pr. April-Mai 52,10. Fest.
Breslau, 8. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 51,60, per November-Dezemb. 51,50, per April-Mai 54,80. Weizen per November 187,00. Roggen per November 137,00, per Novem- ber-Dezember 135,00, per Kpril-Mai 137,00. Rüböl loco per No- vember 65,00, per November-Dezember 65,00, per April-Mai 64,50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 7. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,50, pr. November 18.95, pr. März 18,20, pr. Mai 18,20. Roggen loco 15,50, pr. November 14,15, pr. März 14,25, per Mai 14,15. Hafer loco 15 50. Rüböl loco —,—, pr. Mai 84,30.
Bremen, 7. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 8,20, pr. Dezember 8,30, pr. Januar 8,80, pr. Januar-März 8,90.
Alles bez, Hamburg, 7. Nevember. (W. T. B.) Weizen loco und auf Ter
Getreidemarkt. r. November-Dezember 171,00 Br., 170.00 GHd., pr. April- Mai 168,00 Br., 167,00 Gd. Roggen loco still, auf Per- mine fest, pr. November-Dezember 130,00 Br, 129,00 Gd., pr. April-Mai 129,00 Br., 128,00 Gd. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Ruüböl still, loco —, pr. Mai 66,50. Spiritus ruhig, pr. Novem- „ Pr. Dezember-Januar 44 ¼ Br., pr. Januar-Februar
443 ¾ „ pr. April.- Mai 43 Br. Kaffee ruhig. Geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,40 Br., 8 30 Gd., pr. November 8,30 Gd., pr. Januar-März 9,00 Gd. — Wetter:
egnerisch. Wien, 7. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br.. pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,75 Gd., 9,80 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,63 Gd., 7,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,33 Gd., 6,35 Br. Pest, 7. November. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frübjahr 9.25 Gd., 9,27 Br., pr. Herbst —, Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,34 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 5.87 Br. Kohlraps —.
Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per November pr. März 264. Roggen per März 166. Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) “ Bancazinn 59. 76. 18 Antwerpen, 7. November. (W. T. B.) ““ Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen nveründert. Hafer behauptet. Gerte ruhig. Antwerpen, 7. November. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 ¾ bez. u. Br., pr. Dezember 21 ½ bez., 21 ¾ Br. pr. Januar 23 bez. und Br., pr. Januar-März 23 bez. und Br. Steigend. London, 7. November. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Trübe. — Havannazucker Nr. 12 23. Träge.
fest,
Fn
Liverpool, 7. November. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 52 ⁄⁄2, Dezember-Januar 5⁵7/64, Januar-Februar-Lieferung 529⁄12. Februar-März-Lieferung 55984, März-April-Lieferung 56 64, April-Mai Lieferung 6, Juvi-Juli- Lieferung 6 2⁄64, Juli -August-Lieferung 6 ⁄2 d. — Weitere Meldung: Orleans good ordinary 515⁄16, do. low miqddl. 6 ½, do. middl. 6 ½ d.
Liverpool, 7. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais 2 d. höher. — Wetter: Trübe. (W. T. B.)
Manchester, 7. November.
12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¾, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r Mule Mayoll 9 x¾, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 10 ¼, 40r Double Weston 10 ½, Double courante Qualität 14 ¼, Printers ¹6/16 3410 8 ⅛ pfd. 93.
uhig.
Hull, 7. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, mässiges Geschäft. — Wetter: Trübe.
Slasgow, 7. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 9 d. — 50 sh. 1 ½ͥ.
Paris, 7. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 24,90, per Dezember 25,10, per Januar-April 25,30, per März-Juni 25,60. Mehl 9 Marques, ruhig, per Novbr. 57,25, per Dezember 56,30, per Januar-April 54,80, per März-Juni 55,40. Rüböl behauptet, per Novbr. 86,50, per Dezember 87,00, per Januar-April 87,00, per Mai-August 84,00. Spiritus ruhig, per November 50 50, per De- zember 50.75, per Januar-April 52.50, per Mai-August 53,75.
Paris, 7. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,80, pr. De- zember 61 50, pr. Januar-April 62,87.
St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 70,00, pr. August 70,00. Weizen loco 12,75. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,75. Hanf loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 12,00. Wetter: Frost.
New-YXork, 7. November. (W. T. B.) 1
Der Fonds- und Produktenmarkt blieb heute der Wahlen wegen geschlossen. Petroleum Pipe line Certificates wurde zu 1 D. 19 C. gehandelt.
Rio de Janeiro, 6. November. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 448. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first 3800 à 3950. Durchschnittliche Tageszufuhr 18 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 66 000, do.é nach dem Kanal und Nordeuropa 44 000,
do. nach dem Mittelmeer 5500, Vorrath von Kaffee in Rio 349 000 Sack.
Berlin, 5. November. (Wollbericht des Centralbl. für die Textilindustrie.) Die im letzten Bericht angedeutete regere Nach- frage steigerte sich in den letzten 8 Tagen zu einem recht leb- haften Verkehr und führte zu namhaften Umsätzen. Fabrikanten aus Luckenwalde, Forst, Spremberg etc. waren in grösserer An- zahl auf den hiesigen Läügern thätig und erwarben sehr ansehn- liche Posten, welche die Höhe von ca. 2500 Ctr. erreichten. Die Preise behaupten sich gut. Den ausserordentlich gesteigerten Wollkonsum unserer Fabrikstädte gegenüber ercheinen die noch vorhandenen Bestände in deutschen Wollen von wenig Belang, und wenn man bedenkt, dass von Zeit zu Zeit auch die Kammgarn- spinner dem Markt bedeutende Quantitäten entziehen, so dürfte bei einigermassen regem Geschäft die Nachfrage für die Dauer kaum befriedigt werden können. Dass Preise trotzdem keine Bessernng erfahren, liegt an dem Angebot der konkurriren- den überseeischen Wollen; bringt aber die nächste Londoner Auktion für diese eine Preisbesserung, so ist auch für unsere Wollen eiee solche zu erwarten.
Eisenbahn-Einnahmen. Marlenburg-Mlawkaer Bisenbahn. Im Monat Oktober c. 247 550 ℳ provisorisch, gegen 303 421 ℳ im Jahre 1881 definitiv. Oels-Gnesener Eisenbahn. Im Oktober c. 137 622 ℳ (+ 21 082 ℳ). Turnau -Kralup - Prager Bisenbahn. Im Oktober 1882 154 095 Fl. (+ 6505 Fl.), bis ultimo Oktober 1882 1 189 725 Fl.
(— 12 262 FlI.)
— 11 öhmische Westbahn. Im 0Oktober 1882 343 264 Fl. (— 12 420 FI.). bis ultimo Oktober 1882 2 883 333 Fl. (— 48 239 Fl.).
Prag-Duxer Eisenbahn. Im Oktober 171 590 FI. (+ 23 611 Fl.). —
Oesterreichische Looal-Eisenbahn-Gesellschaft. Im Oktober
1882 45 124 Fl. (+ 23 561 Fl.), bis ultimo Oktober 1882 249 968 Fl.
(+ 160 773 Fl.). Generalversammlungen.
13. November. Union, Fabrik chemischer Produote, Stettin.
Ord. Gen.-Vers. zu Stettin. Bergisch-Märkischer Bergwerks-Verein in Dort- mund. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dortmund.
Cröllwitzer Aoctien-Papierfabrik zu Halle a. S. Ausserord. Gen.-Vers. zu Halle a. S.
Dresdener Nähmaschinen-Zwirnfabrik. Ausser-
ord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Maschinenbau- Aotlen-Gesellschaft Humboldt.
Ausserord. und ord. Gen.-Vers. zu Cöln.
Aotlen-Gesellschaft für Schlesische Leinen-
Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne). Ord.
Gen.-Vers. »u Breslau.
Aotlen-Gesellschaft Vulkan in Duisburg-Hochfeld.
Ord. Gen.-Vers auf der Hütte Vulkan.
6. Deze mber. Münchener Rüockversicherungs- Gesellschaft,
München. Ord. Gen.-Vers. zu München.
Wetterberiaht vom 8. November 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter. Mullaghmore 736 SW Aberdeen.. SW halb bed. Christiansund 080 heiter Kopenhagen. 080 bedeckt Stockholm . 755 Nebel St. Petersburg 8 bedeckt Moskau . .. NW
bedeckt
Cork, Queens- V
town.. Brest. WSW Helder. 4 WSW S 880 Hamburg.. 80 Swinemünde 4 SW Neufahrwass. 8 X“ Memel 0NO EII6 SW Münster, WSW Karlsruhe .. SW Wiesbaden München.. Leipeig. ssSW Petslhn. .. . 80 Regené) 56111“X“ “ Nebel Breslau.. SSW 3 halb bed. e“ WNW 5 Regen Triest. still bedeckt
¹) Grobe See. ²) Grobe See. ³) Nebel, Regen. Regen. ⁵) Regnerisch. ⁶) Gestern und Nachts Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =I leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum im Nordwesten der britischen Inseln er- streckt seinen Einfluss über die ganze Nordwesthälfte Europas. am Kanal’stürmische westliche, an der sudnorwegischen Küste starke bis stürmische südöstliche Winde bedingend. Ueber Cen- traleuropa ist bei stellenweise starker südlicher und südwestlicher Luftströmung das Wetter mild. trübe und über der Nordhälfte vielfach regnerisch. Ueber Grossbritannien und Deutschland flelen seit gestern fast überall Niederschlüge.
Deutsche Seewarte.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50C. = 40R
Stationen. Wind.
cohdbdoISg
1
V
WSW Regen¹) Regenz²) wotkig Regen bedeckt;3²) halb bed. bedeckt⁴) bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt?)
SW
—. Sccochnacehbodocchhhccheheesenseöögene
8
2
— —. — —
wWochen⸗Answeis der Deutschen Zettelbanken vom 14./15. Oktober 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
ihre Ansprüche und Rechte auf den hauptsächlich in
8 Gegen
8 g— een 8 ie e
einem etwa 1500 ℳ — ₰ℳ werthen, zu Zahna be⸗
ombard⸗ Gcßen Fehen die Noten⸗ e
forderun⸗ Vor⸗-⸗ Umlauf. Vor⸗
woche. woche.
Fälh Sehen Vor⸗
erbind⸗ lichkeiten. woche.
Vor⸗ woche. gen.
lichkeiten
Verbind⸗ Sen die Vor⸗
legenen Kleinerbenhause bestehenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 3 — anzu⸗ melden, widrigenfalls der Nachkaß dem landesherr⸗ lichen Fiskus zugesprochen werden wird.
. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken
5— . ie Baperische Notenbaak Die 3 süddeutschen Banken. . 626
8 432 446— 8 . 29 031 + ’ 56 581 — “ 305 53 858 + 17 867 . 38 955 57 865
— 25 9b7352 † + 1 551— *
57 310 — 25 063 806 789 — 17 556 8052 — 82 11 234 + 1
4 249 —- 4 44 853, — 1 545 11 835 + 106 13017—
6 992 —
134 219, — 5 729 4739 + 264 3 138 — 396 9 008 +† 772 2 323 — 499 66 413 — 9⁴44 + 37 2 526, +£ 148] 52 799 + 1 529 1 090 + 252
umma .
u2 2758888052 — 8
Wittenberg, den 14. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[47323] Belanntmachung.
Der Ueberlassungs, und Annehmungs⸗Kontrakt vom 26. Januar 1863, aus welchem g. den — Claus Hinrich Voß in Tensfeld auf dem Folium
Hinrich Friedrich Voß in
v=S150207— 18 527] 155 461 — 5 295
1 der ier dem Asmus A Tensfeld, jetzt dem Halbhufner Hans Heinrich Hinz
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 203. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von 1 Taglioni.
Scene gesetzt vom von Strantz. (Frl.
un, Fr. v. „ Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauf us. 231. 181— Maler. 2 “ — . 82 ene g. Dire eetz. Anfan r. Freitag: Opernhaus. 204. Perstedlüna. Aida. er in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Gbis ni, für die deutsche Bühne bearbeitet von ulius zn. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Luger, r. 8½ suß Hr. Hr. Betz.) 2 r. spielhaus. 232. Vorstellung. Die Ber⸗ 4222ꝙ Fiesko zu Genna. Trauer⸗ spiel in 5 u von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: Neu ein⸗ Anang-7 studirt: Die Lachtaube. Posse mit ang in 8 3 Akten von E. Jacobson. von G. Michaelis.
mann). August Förster.
von Branitz.
Donnerstag:
tänzerin
Vietoria-Theater. Donnerstag: Z. 8. Male: Goldsand. Schauspiel in 5 Akten von Sardou.
Friedrich - Wilhelmatädt. Theater.
ene: (Unter ré n —2 2 2 —
instige Krieg. Beena s 3 2 1 Freitag: Dieselbe ung.
Kass der
Donnerstag:
sichern E.
Residenz-Theater. (Direktton: Emil Neu⸗ ag; 9 Seülpe⸗s des Hrn. Dr. e
Donner
in 4 Akten von Th. Barrlere und Capendu. Deutsch
National-Theat x. Weinbergeweg 6 und 7.
ftr. des Frl. Giucinta erste Solotänzerin von der 1 roßen bvrer Penes und des Frl. Giusexpina Zimmermann, erste Solo⸗ vom Stadt⸗Theater in Wien.
Frriäag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ deler (
des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ ers und seiner Mitglieder:
: Doctor Klaus. Lustspiel in von Ad. L Arronge. (Titeltolle: Herr
solgende Tage: Reif⸗Reiflingen.
Wilhelm-Theater. Chansseestraße Nr. 22/26.
ol 8 IrEeE
Ostend-Theater. Zum
ellschaften. Schauspiel in 4 Akten, rter
(oncert-Haus. Concert deg
Hof⸗Musildirektors Herrn
sedermänner. Lustspiel
a. Bilse.
daselbst gehörigen, zu Tensfeld belegenen Halb⸗ übesene (Fol. 576 des Schuld⸗ 2 22 — olls für die zum hiesigen Gerichtsbezirk ge⸗
velüent: rch Sele — m Grundmann mit —
Donati Morlay, (Unruhstadt).
städt Anfang Geboren: 80 Sohn: Hr.
6 d bei kent To Hrn. — Bockenem
aenf. v. Willich
815bn in). — Hr.
Famllten⸗Nachrichten⸗
Frl. Luise Rau mit benr 2 — Frl. Martha
Verehelicht: Hr. Kammerherr und lernt Hrig e See ehen ee dehene Bergen mit Frl. Therese Gräfin Vitzthum v. Eck⸗
Schwerin i. M.). 00nn. 8 Dhbersi Lieutenant a. D. Julius
9 9—. — — rr. GEAV
rigen, früher Amts Ploener, Ortschaften) 270 ℳ protokoflirt stehen, ist durch Ursbeil des unterzelch⸗
kraftlos erklärt. Segeberg, den 28. Oktober 1885ã. Königliches Amtsgericht. J.
—. —
136 Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Landgerichte ist ferner den: zub Nr. 32 der bieherige Mar Krüsemann in Barmen. üüinn 3. November 1882.
Georg Richter
Hans v. Sydow (Dobberphubl). — Hrn. Fesse P. . — Der Landgerichte⸗Präsident. — en.
r v.
med. Krüger
gez. Pasch [47455]
2 die Liste der hei dem unterzeichneten Land⸗
chte lassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt
Dr. Jur. Friedrich Hermann Reuschle
hert Her⸗
in Wurzen
Uhr.
Direktion: Emil Hahn. 1. Male: Moderne Ber⸗
Dormittags 11 Uhr,
Tubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ lladungen u. dergl.
den 3 November 1882.
No. 264.
4) Nachts
Berlin zu genehmigen.
neten Amtsgerichts vom 28. Oktober 1882 für
gischen Regierung zur
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
NR für das Vierteljahr.
3userktonopreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
— —.—
Alle Post-⸗Anstalten nehmen Zestellung an;
sür Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Berlin, den 9. November 1882.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Nachmittag nach Ohlau begeben und gedenken am Sonn⸗ abend Abend hier wieder einzutreffen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. Elten zu Cassel, dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Reinecke 5 Oschersleben, und dem Strafanstalts⸗Direktor Major a. D. Schmidt zu Hameln den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Direktor der Luisenschule in Berlin, Professor Dr. Mätzner, dem Seminar⸗Direktor Dr. Sommer zu Paderborn, dem emeritirten Pfarrer Röser zu Frankfurt a. O., bisher zu Lichtenberg im Kreise Lebus, dem Oberförster a. D. Leusentin zu Lontzig im Kreise Ortelsburg, bisher zu Cruttinnen im Kreise Sensburg, dem Oberförster a. D. Oppermann zu Wiesbaden, bisher zu Havelberg, dem Ober⸗ Grenzeontroleur für den Revisionsdienst a. D. Enking zu tzehoe im Kreise Steinburg, und dem Steuereinnehmer tenzel zu Muskau im Kreise Rothenburg O.⸗L. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Helmolt zu Dessau, bisher zu Münster, den Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Bürgermeister a. D. Wim⸗ mers zu Kettwig vor der Brücke im Landkreise Düsseldorf und dem pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Jurech zu Fraustadt, bisher zu Schweidnitz, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem pensionirten berittenen Gensd'armen Busch zu Cochem das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Schullehrern aase zu Lübars im Kreise Nieder⸗Barnim und Voos zu heinbreitbach im Kreise Neuwied den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Hegemeister a. D. Gleim zu Lindhorst im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe, bisher zu Ottensen im Kreise Rinteln, dem Revierförster ga. D. Kalck⸗ hoff zu Wernigerode a. H., bisher zu Scharzfeld im Kreise Osterode in Hannover, und dem berittenen E““ Witte zu Bardowick im Kreise Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Lenke im Generalstabe der
Iv. Armee⸗Inspektion die Erlaubniß zur Anlegung des von
des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Offizier⸗
krreeuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
gischen Regierung zu Verhütung der Forst⸗ beziehungsweise der Jagdfrevel 28— den Aeeumsh. abgeschlossenen 1 Januar anuar gre” vom 7' 8 ebruar 1827, 25. Februar 1839 und Februar 8 16. Februar 1848 aufzuheben, so ist zu Urkund dessen im
Namen Sr. Majestät des Königs von Preußen und Sr. des Herzogs von Braunschweig die gegenwärtige Er⸗ lärung zweimal “ ausgefertigt worden, und soll dieselbe nach erfolgter gegenseitiger Auswechselung Kraft und Wirksamkeit in beiden Staaten erhalten und zu dem Ende öffentlich bekannt gemacht werden. 8* Berlin, den 9. September 1882. Der Königlich preußische Minister 1nge , n Vertretung:
(1. 8.) A.
Vorstehende Ministerial⸗Erklärung wird, nachden sie gegen die übereinstimmende Erklärung des Herzoglich braunschweig⸗ lüneburgischen Staats⸗Ministeriums vom 22. Mai d. J. aus⸗
gewechselt worden ist, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
ABerlin, den 27. Oktober 1882. 8 8 der Auswärtigen Angelegenheit ö Im Auftrage: JZI1“
Busch. 1
E““ öffentlichen Arbeiten.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Baurath Rupertus ist zum Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts in Königsberg und der Pegserungs Assessor Dr. jur. Schubart zum Mitglied der Königlichen) Eisenbahn⸗ Direktion in Berlin ernannt worden. hS
8 [ —“
8 8 E1“ 8
Die Ki Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine normal⸗ spurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung
von Bentschen nach Wollstein beauftragt worden.
. 8
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Oberpfarrstelle zu Bitterfeld berufene seit⸗ herige Superintendent der Diohgese Mansfeld, Oberpfarrer Faber in Mansfeld, ist zum Superintendenten der Diözese Bitterfeld, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammergerichts⸗Senatspräsidenten, Geheimen Ober⸗
Zustiz⸗Rath Henschke hierselbst zum Müttlied des Gerichts⸗
ofes für kirchliche Angelegenheiten zu ernennen; und die Versetzung des Ober⸗ und Corps⸗Auditeurs des
IV. Armer⸗Corps, Geheimen Justiz⸗Raths Stechow als
Gouvernements⸗Auditeur an das Gouvernementsgericht
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 22. Oktober d. J. die Farben der nachbenannten Pro wie folgt zu bestimmen t:
r Ostpreußen „Schwarz, Westpreußen 4 Weiß, Schwarz“ Brandenburg „Roth, Weiß’, 8 ür Schlesien ß, Gelb“, 8. — . g. F r Posen ih, b r WMen n, Weiß“, Westfalen 5, Roech, r Hannover „Gelb ½* foaͤr die Hohenzöllernschen 8 Bez ic der übrigen Landestheile bleibt Provinzsalfarben vorbehalten. 8
inisterial⸗Erklärung,
etreffend die Aufhebung der zwischen der ᷑2 lich preußischen und der Herzoglich braunschwel⸗
Verhütung 2358 be⸗ iehungsweise der Jagdfrevel in den Grenzwal⸗
23. Januar
und 16. Februar Vom 9. September 1882.
die Verabre troffen worden ist, die LEeeön Cenee naashaen
Abgereist: Se. CFellen der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer
nach Varzin; . Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Perponcher,
nach Ohlau.
““ ANichtamtliches. ö“ Deutsches Reich.
Preuszen. Berlin, 9. November. Se. Majestät der Kaiser und 85g empfingen heute den Kriegs⸗Minister und den Chef des Militärkabmets zum Vortrage.
Um 1 ¾ Uhr begaben Sich Se. Majestät mittels Extra⸗ zuges zur einer Jagd nach Ohlau in Schlesien.
— —
1 ee Kaise rin und Königin hat auf die „&— von der zweiten üͤber Tirol 2 en Katastrophe, als Ehrenmitglied der d. i ellschaft vom Rothen Kreuz, zu der von dieser schaft füͤr die Nothleidenden veranstalteten Sammlung wiederum einen Bei⸗
—
In Folge der Eingabe eines Privaten beschloß die Versamm⸗ lung, von der Nacherhebung der höheren Stempelsteuer für im November und Dezember v. J. zur Stempelung vorgelegte Titel der Italienischen Rente abzusehen. Nachdem der Vor⸗ Bundesrath gerichtete Eingaben den betreffenden Ausschuüsen auf Grund früherer Beschlüsse überwiesen worden seien, wurde
über die geschäftliche Behandlung einer Anzahl weiterer Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt.
— Nach Mittheilungen aus Italien ist von de Artillerie⸗Direktion der Gießerei in Genua für de 14. November d. J, bis Nachmittags 3 Uhr eine Sub⸗ mission auf die Lieferung von 1000 Tonnen Ko hle, un von der Artillerie⸗Direktion der Gießerei 1 Neapel für den 20. November d. J., bis Vormittags 10 Uhr, eine solche auf die Lieferung von 16 246 kg Kupfer aus⸗ geschrieben worden.
Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort und Stelle einzusehen.
— Von den 148 Kandidaten, welche die Prüfung be⸗ standen haben, ist 3 Regierungs⸗Baumeistern und 2 Regierungs⸗Maschinenmeistern das Prädikat „mit Auszeichnung“ zuerkannt worden.
Hannover, 7. November. (Neue Hannoversche Zeitung.) In her heutigen Sitzung des hannoverischen Provinzial⸗ Landtages trat das Haus sofort in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand derselben war der Gesetzentwurf wegen Abänderung des hannoverischen Gesetzes vom 30. Juni 1842 über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppelungssachen nebst den Kommissionsanträgen. Die §§. 1—28 wurden ohne wesentliche Debatte nach den Anträͤgen der Kommission vom Hause genehmigt. Zu §. 29, welcher lautete: — Bei entstehenden Streitigkeiten hat die unterliegende Partet ein besonderes Kosten⸗Pauschquantum zu zahlen, welches von der Generalkommission nach der Höhe der wirklich erwachsenen Mehrkosten unter Anwendung der Vorschrift des §. 15 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 zu bestimmen ist. Der §. 132 des Gesetzes vom 30. Juni 1842 bleibt in Kraft. Gebühren und Auslagen der Bevollmächtigten und Rechtsbeistände kann ein Theil vom andern nicht erstattet verlangen.“
hatte die Kommission beantragt, statt der Worte „hat die unterliegende Partei“ zu setzen: „ist“. Zu dem Begleitschreiben wurde beantragt, die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, daß der im §. 35 bestimmte Termin zum Inkrafttreten des Gesetzes nicht weiter hinausgeschoben werde.
Der Abg. von Lenthe I. referirte: die Kommission habe den Entwurf äußerst günstig aufgenommen. Die “ Gesetze seien im wesentlichen unverändert geblieben. Der Hauptzweck sei gewesen, den seit dem Jahre 1875 in den alten Provinzen eingeführten Kostensatz auch auf nover zu übertragen. Der bis jetzt gebräuchlichen Ver⸗ schleppung und Vertheuerung der Angelegenheiten werde dadurch abgeholsen. Es würden durch das neue Gesetz wesent⸗ liche Ersparungen und eine Beschleunigung des Verfahrens ein⸗ treien. Die Kommission habe wohl die Abänderung einiger Punkte gewünscht, aber man habe sich der Erwägung nicht verschlossen, daß Hannover nicht allein gewährt werden könne, was den anderen Provinzen versagt sei.
Die Berathung dauerte beim Schlusse des Blattes noch ort.
Hetr Darmstadt, 8. November. G T. B.) Die Großfüͤrsten Sergius und Paul sind zu einem Besuche dei dem Prinzen Alexander von Hessen hier eingetroffen.
Le Sezenin⸗ 8. November. (Meckl. Anz.) roßherzog gestern Morgen angekommen. Nachmittag 8. Großherzogin und die Gro erzogin Mutter sowie die Großfürstin Marie aulowna und die Erbgroßherzoglichen Herr⸗ schaften mit den Kindern, von Ludwigslust kommend mittels hier ein. Prinz Heinrich VII. Reuß und Gemahlin, geb. von Sachsen⸗Weimar, sind heute früh zum Besuch am n Hofe hier
eingetroffen. Weimar, 8. November.
in mittel die