. 8 1474841 SOeffentliche Zustellung. den Weber Ernst Louis Klaußner aus Zs „47472 8 Die Ehefrau des Zimmergesellen Johannes zuletzt in Chemnitz, jetzt 147472] [135292ö9 Aufgebot.
„ 8 8 8 8 2 8 1 1 47500] Oeffentliche Zustellung zehn Are siebenundvierzig Quadratmeter neben einer⸗] [47608] Oeffentliche Zustellu Thaler gleich 3600 ℳ, für den Erbpächter Ernst — 4 geb. Schünemeyer zu halts, Beklagten, und Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. Die von der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten. 147 olfenbüttel,
8. p an Katharina Ziegler Wb. Wilhelm Peter. seits Johann Dremm zu Schiffweiler, anderseits Die Frau Radtke, Henriette, geb. Striemer, ver⸗ Sander in Bockelholm, protokollirt in der Hufner⸗ — 8 %. versicherungsgesellschaft Iduna zu Halle a./S. au A rtigung. Georg Schmidt junior daselbst, wittwet gewesene Dietrich zu Luxethen bei Schlo⸗ stelle des Hufners Petersen in Bornböoed, nesezentgtrch den Rechtsanwalt Eyferth daselbst 3) Mori; — “ erfs. 8 Inoeec gladeih Carl Patschke in ,½— Secheine ische Nr. 5429, 4.d. H 2 Verhandelt beim Keöigen Hacegrncte zu Ott⸗ Bajagkes — 78 F — J— —ꝙ& 8,5— m— — 2, 8* Cessions⸗ und Agnitionsakte vom 6 F inrich Mi „ ’ er Depositalschein Nr. „d. d. Halle a./S f benundzwanzigsten Oktober Achtzehn⸗ zwanzig versehen, ist massiv aus Steinen erbaut hier, klagt gegen ihren emann, er Mai 8* 8 klagt 2 . EE “ 11u““ Conreß Haller in Gr. Buchholz, den 28. Juni 1876, über Verpfändung der übe I11“ — zwölf Uhr. 88 und mit Ziegeln gedeckt. Dasselbe hat in der August Radtke, früher hier, jett dem Aufenthalte 25. November 1872, durch welche diese 3600 ℳ von ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ Aufenthalts, Vekla ten A“ Schuldner n Gr. Buchholz, die auf das Leben der Wittwe Karoline Gallis Vor dem unterzeichneten Amtsrichter des Bezirks Vorderfront eine Thüre mit Treppe als Eingang, nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Sander an den Hofbesitzer Cleophas Jäde in Tarbek enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ ist in Verfolg bedin ten Ehesch idungsurtheils T soll die dem Schuldner gehörige, unter Nr. 71 geborene Adam zu Breslau über 150 ℳ ge⸗ Ottweiler, Amtsgerichtsrath Trutschler in Assistenz ferner eine Thüre als Eingang zum Keller und eine Antrage auf Ehescheidung: überwiesen sind, und von Hufner Hans Friedrich EEEee Einel it g der Kls eidungsurthei er⸗ Gr. Bu Sans beleee Alb st Unn den der. b nommene Versicherung ausgefertigten Police des Gerichtsschreibers Nied, erschien heute Thüre zur Werkstätte; es befinden sich im ersten die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag⸗ Petersen, letzterer als Gläubiger dieser 3600 ℳ klagten mündlichen Verdandlung des Kechts⸗ der Ferbendfahe —2 er Klägerin und Fortsetzung 2s Art. 126 Grun dster x 2 Nr. 46 293, d. d. Halle a./S., den 21. August in der Subhastationssache Stock nach vorne sechs größere Fenster und ein ten für den allein schuldigen Theil zu erklären agnoscirt ist, sind durch Urtheil des Königlichen steits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen den neunten Jannar 1883, Vormittags von Gr. Buchholz zu 0,9545 ha angeschriebenen 1862, — Z.“ v;. des Carl Simon, Bierbrauereibesizer zu Ottweiler, ees. Fen Ehescheidungs⸗ Amtsgerichts Abtheilung SI. iu. Segeberg vom f ei 8 1 om 21. Jun von der Lebens⸗ ’, ich zwei Thüren und drei Fenster; am rec strraäfen zu belegen, 1 1 2 für kraftlos rt. 2 “ Tanschweig auf Se 8 spor der III. Ci n “ brt x 18. ann 1896, e . Pensions⸗ und EEö“ 8 ge hesn gegen Giebel befinden sich unten ein Fenster, am linken und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ .S — Inn 1882. Vormitiags 10 nühas⸗ “ Ebemeiß 11“ 8 e egrüenitg Brorensclich 8 I1“ e 1 9. 8 schaft Iduna gewährtes Darlehn von 30 ℳ, 1) Catharine Ziegler, ohne Stand, Wittwe von Giebel befinden sich zwei Fenster und ein lung des Rechtsstreits vor die 18 Civilkammer —Ksonigliches Amtsgericht. II mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten hierzu geladen. Feldwegen und bebaut ist mit einem einstöckigen . 185.cbermngsschein Zer. 1803 8 be⸗ 8 —MWilhelm Peter, zeitlebens Wirth, jetzige Ehe⸗ Ladenloch. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Chemnitz, den 4. November 1882. massiven Wohnhause, 8n. B., über
2 Unterschrift. 50 Thaler Versich 8s f das Leb frrau von Philipp Meehedmöͤrter. Hinter “ “ sich 2. Hess fe- den — 1883, Rachmmitias 1 ugr, (Unterschrift.) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreib K. zwangsweise in dem da bees. ee aer I⸗. Beide früher zu Schiffweiler, jetzt ohne be. Abtritt und ein größerer Hausgarten, die jährliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt G“ 3 1“ Uhiben der 8 Freikag, 2b 18endezammba d. J., 11 Uhr, “ 5 “ kammten Wohn, und Anfenthaltzort. Erftere als I“ Braunschweig, den 2. November 1882.
geborene Müller in Coepeni V d h Kind . beeügt ebn fünfhundert Mark 8— Ingelassenen Bünal ze. lgflülang wird dieser 2 A eschuhekanet Fee Gerichts vom 2 1“ .s rMN 11“ M Lo 2 8 ormünderin ihrer minorennen Kinder: a. Ja⸗ rstgebot des Extra nfhurn . um Zwecke ur usschlu⸗ eil 6 5. Rühland, Fischer. “ Göene Eench egehude 3) der Versicherungsschein (Sterbekassenbuch) N cob, b. Catharine Margarethe, c. Sophia, 2) Flur vierzehn Nummero zweihundertundzehn, Auszug der Klage bekannt gemacht. 17. Oktober 1882 sind die Inhaber der nachstehend Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1120½½ 1 anberaumten Termine öffentlich verstei “ 321 329 Allgemeine Sterbekasse Tab. A., d. al.. Henriette Peter, getheilt durch neun, an den Speckbacherwiesen, Acker⸗ Berlin, den 19. September 1882. bezeichneten Hypothekenposten: “ [47496] Oeffentliche Zustellung Kaufliebhaber werden damit geladen g 1 alle a./S., den 16. April 1863, über eine Ve 2) Jacob Tornes, Bergmann zu Schiffweiler, als land, zur Hälfte dritter, zur Hälfte vierter Klasse, „Buchwald, 1 A. 5 Thlr. Abfindung und 3 Thlr. Muttererb [45166] Oeffentliche Zustellung. Die ledi 1 ¹ . Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗ lehn⸗ sicherungssumme von 200 Thaler auf das Leben EFegenvormund vorgenannter Minorennen, Sub⸗ groß elf Are sechsundsechszig Meter, neben einerseits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 tbeil, sowie eine Ausstattung der Carolin Die Erben des zu Dudweiler verlebten Georg G. Fostheime e u“ Korn aus rechtliche, fideikommissarische, Pfanz⸗ und sonstige der unverehelichten Wilhelmine Louise Gerhold hastaten, 3 Peter Wagner, anderseits FJohann Dremm. Civilkammer 13. Purwien aus dem Theilungsreceß vom 14 Baum und dessen daselbie veriebten Ghetrau En⸗ Seh hs S el Je .h 888. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Rect⸗ 8 bn 1“ ital 8 “ 1 der hierselbst wohnende Geschäftsmann Theodor Die jährliche Grundsteuer beträgt siebenunddreißig — Dezember 1852 zufolge eehhs 8 tharina, geb. Maul, als a. deren großjährigen Kin⸗ Mtche⸗ salle, S. 8 ge 1 5 eheen bereateg he ia daen eerm inen werhre ) der Depositalschein Nr. 9612, d. d. Halle a./S., Weiler als Bevollmächtigter des Extrahenten laut Pfennige. 147609] Oeffentliche Zustellung. März 1853 in Abthl. III. Nr. 1 un es der: 1) Heinrich Baum, Metzger zu Sulzbach, merbeleedüle eraufenthalts. — “ 85 fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und dir da1. ang Eerzüber b. vnig e migsten 2 de üütz hn⸗ Frchoh des Frts ertet ehts Vesßegen ese bei Die Frau Bastian Emma, geb. Schaaf, zu Neu⸗ “ “ 8 2) Carl Pitz, Steiger zu Dudweiler, als Cessionar Vaterschaft, Leistung von Alimenten und Zahl die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter wirt A11A1A“ hundertzweiundachtzig und trug dahin an: ... ur “ s ei gut bei Culm, vertreten durch den Rechtsanwalt ““ 1 8 80 von Wilhelm Baum, Schlosser, früher zu Dud⸗ von Kindbettk st Ung d 2 t “ ter 1. hng dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das wir hs Johann Carl Wilhelm Kurz und desse Geruhe Königliches Amtsgericht, die gerichtliche der Banneich, Ackerland dritter Klasse, groß elf Are Fustizrath Kr emnitz hier, klagt gegen ihren Ehemann, . 70 Thlr. Elternerbtheil des Andreas und weiler, jetzt in Amerika, 3) Autella Baum, ohne vor e. to en und isecgernsgr a heg Recht i W. Fälimmneh zum neuen Ermerber des CEhefrau Johanne Ernestine, geborene Theiler, i Beschlagnahme der in der anliegenden Beschreibung dreiundzwanzig Meter, neben einerseits Peter Dremm, den Butterhändler, früheren Bereiter Johann Thlr. der Katharine Spakowski aus dem Stand, und deren Ehemann Carl Pitz. Steiger, Ribch Zsecefcgt “ mündlichen Ver 8 Alung des Grundstücks verloren Berlin genommenen Versicherungen 8 verzeichneten Immobilien der Subhastaten zum anderseits Johann Herrmann. 3 Friedrich Hermann Bastian, früher hier, jeßt dem Erbvergleich vom 8. Februar 1823 zuf. Vfg. Beide zu Dudweiler, 4) Friedrich T inen⸗ ’5 8 e anzuberaumende Sitzung des ne8. ertigten Policen: . ZgMwecke deren Subhastation verfügen zu wollen. Die jährliche Grundsteuer beträgt vierzig Pfennige. . nen bösli 8 v. 21. Febr. ej. in Abthl. III. Nr. 2, 3 des werkmeister zu —“ bbe. or Autsgetichts Würzburg I. durch für vorläufig Seeeh aee ee ee e vhrt. Kenh 9 Nr. 37 271 vom 28./9. 1861, — Zur Begründung dieses Antrages bezog Kompa- Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. “ EE1“ ee Ver Grundbuchs von Schedlisken Nr. 38 und Stand, und deren Ehemann Jakob Maul, Mate⸗ Blseecher erklärtes he Fett gush e.ä Ilfemann. .“ 8 899 vom 23 8. 8 ent sich auf folgende dem Gerichte vorgelegten 4) 8 achtäse Wenene8 EE“ öö“ den Parteien bestehende Band der 8 Astöt. In. .82 8. von “ Nr. 29 rialienverwalter, Bei inen⸗Städde bei 8 88 Nr. 27 272 vom 28./9. 1 Aktenstücke: getheilt durch einundzwanzig, Bächelswiesergewann, f ü in werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. “ 6) E1““ Dre 1) . 5 “ 92 August d. Js. [47470] ; „Nr. 111 455 vom 1./4. 1873, 1) 9 erwähnte auf ihn ausgestellte Privatvoll⸗ Ackerland fünfter Klasse, groß dreizehn Are zwei⸗ Cheran nrengeir ver, Keklaca für de Klein Loetzen, den 17. Oktober 1882. weilet, als Haupwvormund, und des Carl Pit⸗ 8 ge 1 Korn“ anzuerkennen und habe Ver aufs⸗Anzeige ür ein den Kurz'schen Eheleuten von der oben macht de dato zwanzigsten Oktober Achtzehnhundert⸗ undsechszig Quadratmeter, neben einerseits dem Feld⸗ 88B Prozesses aufzuerlegen Königliches Amtsgericht. cbebbeeb dee e 5. 1. S S. dieses Kindes von der Geburt n eb Edikt all adun gedachten Versicherungsgesellschaft laut Schuld⸗ zweiundachtzig; b B Fsweg, anderseits Johann Dremm. . 8 1“ mündlichen Verhandlung 8 “ benannten noch minderjährigen Kinder der Eheleute 1ü 1“ “ 88 8 scheih W Januar 1880 gewährtes Darlehn 1 8 beitctorsc Aassertigung . b 1 saociche ö begehst G Pfennige. des Rechtsstreits 88 die 13. Eivilkammer des König⸗ [47487] urtheils⸗Auszug. Georg Baum, als a. Wi ine, b. ia, c. Georg, I , —s Geen InSachen der Chefrau des Kaufmanns S. Katzen⸗. “ 8 ligen Urtheils des Königlichen Friedensger zu rstgebot des Extrahenten zehn Mark. z Seei G s 1 Aeos 111“ Maria, c. Georg jehn Mark, ferner die Hälfte der Kleidungs⸗ stein in Hannover, Gr. Aegidienstr. Nr. 1, Gläu⸗ ‧5) der Versicherungsschein Tab. I. Nr. 104 172, Drtgweiler vom ersten Februar Achtzehnhundertacht 5) Flur acht Nummero hunderteinundachtzig, zwischen g ““ sae Ne hri afjtna g8 1 Uhr 11“ ar. vertreten durch Gerichtsvollzieher⸗Kandidat Klos koft 2 secnerajtigen .“ ünd decece hes, bigerin, S. ae häc “ März 1ael, 1 vnsebewig, h. gie zu I Fhet. der JP “ ö “ go u“ “ v11“ 4“““ in St. Johann, b Kur⸗ und Le 8 egen Th ngssumme auf das Lebe nenden Eheleute elm Peter Wirth und Katha⸗ elf Are zweiundsiebenzig Meter, - 8 — 3e. . Sar. s klagen Erben des zu Altenwald verlebten 3 1 der Alimentationsperiode zu bezahlen, den Bürger Ernst Helfers Nr. 36 in Erichshagen, des Bäckers Carl Adolf Winter in Gera, ina Ziegler dem Extrahenten Carl Simon gegen⸗ dreas Woll jr., anderseits Johann Busch. .“ Arwagfenr kostelgeeung wird “ 2qmRü:s Dhepfüh Heinrich Baum⸗Detemple, als 1) dessen Wittwe ) der Kindesmutter eine persönliche Entschädigung Schuldner, “ 6) der Versicherungsschein Nr. 15 111 (allgemeine 1 über zur Zahlung eines Betrages von Neunhundert. Die jährliche Grundsteuer beträgt dreißig Pfennige. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brinckert zu Lechtape, nämlich: A. M. Elisabeth Catharina, geb. Detemple, ohne Stand, zu Alten⸗ 1 2 zehn Mark für Kindbettkosten zu leisten und soll die dem Schuldner gehörige, in Erichshagen Sterbekasse) Tab. A. vom 22. März 1860 über Mark nebst sechs Prozent Zinsen seit dem dreißigsten Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. 1 Verlin, den 19. September 1882. Anna Catharina Wilhelmine 3 Johann Heinrich⸗ wald, in eigenem Namen und als Vormünderin ) die Proseßtosten, sü tragen. ub Nr. 36 belegene Bürgerstelle 8 Zubehör, be⸗ 50 Thaler Versicherungssumme auf das Leben Januar Achtzehnhundertachtundsiebenzig und in die 6) Flur sechsundzwanzig Nummero dreihundertdrei⸗ . E riedrich Wilhelm, Anna Marich Anton Fofeph ihrer noch minderjährigen Tochter Amalie, 2) dessen b 11 Verhandlung des Rechtsstreits stehend insbesondere aus dem auf Artikel 36 der der Frau Louise Marie Pauline Thiele, geborene Kosten solidarisch verurtheilt worden sind. Dieses undsiebenzig, getheilt durch achtundfünfzig, Hühner⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. hristoph Jobann Theodor, eingetragen mit Zinsen großjährigen Kinder: a. Johann Baum, Schlosser, ba “ . “ Würzburg I. Termin auf Grundsteuermutterrolle von Erichshagen verzeichneten „ Seidter, in Berlin, Urtheil ist eingetragen beim Königlichen Hypotheken⸗ brunnerfelder, Ackerland fuͤnfter Klasse, groß einund⸗ Civilkammer 13. fund Kosten Band IV. Blatt 19 des Grundbuchs hüber zu Altenwald, jeßt zu Amerika, ohne be⸗ amft ag. den 10. Februar 1883, Grundbesitz ad 17 ha 80 à 48 qm, Reinertrag 7) der Versicherungsschein Tab. I. Nr. 83 Amt zu St. Wendel am dreiundzwanzigsten März zwanzig Are fünfundsechszig Meter, neben einerseits ee Abth. III. Nr. 1, für kraftlos erklärt. annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und b. Catha⸗ im Si Vormittags 9 Uhr, 1 45,95 Thlr., nebst dem Wohnhause, Nebenwohnhause d. d. Halle a./S., den 16. Juli 1867, über Achtzehnhundertachtundstebenzig unter Volumen hun⸗ Johann Dremm, anderseits Jacob Röhlinger. 88 Re cklinghausen den 10. Oktober 1882. rina Baum, ledig und ohne Stand, zu Altenwald besti im t ö. für Civilsachen Nr. 15, und Scheune, dem Antheile an Artikel 139 und 140 1000 Chaler Versicherungssumme auf das Leben dertsiebenundsiebenzig Nummer vierhundertzweiund⸗ Die jährliche Grundsteuer beträgt dreiunddreißig [47610] Oeffentliche Zustellung. 8 Gött e, wegen dem Erblasser der Verklagten Anfangs der Fftscmt, losa er Beklagte gemäß §. 187 der C. von Crichshagen und Artikel 17 von Sonnenbostel, des Schafmeisters Carl Conrad Lattmann zu sechszig; Pfennige. Die Frau Persicke, Anna Marie Auguste, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60 er Jahre gelieferten Eisenwaaren mit dem An⸗ —Würzüurge n wias. . sowie dem Grundbesitze in der Feldmark Holtorf, . Gr. Gießen, “ 8) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal hierselbst Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. Krause, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bod⸗ Raäctk. trage auf solidarische Verurtheilung der Verklagten Gr hrß⸗ am 3. Oktober 1882. . Artikel 79 der Grundsteuermutterrolle von Holtorf sind angeblich verloren gegangen vom neunzehnten September Achtzehnhundertzwei⸗ Die vorbeschriebenen Immobilien ;. auf dem laender hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer [47492] zur Zahlung von 270,60 ℳ nebst fünf Prozent erichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. I. ad 41 a 49 am, Reinertrag 0,81 Thlr., in dem auf Auf Antrag: undachtzig, wonach das vorgenannte Urtheil den Banne der Gemeinde Schiffweiler, Bürgermeisterei Wilhelm August Hermann Persicke, früher gleich⸗ 86 de Grooteschen Aufgebotssache, F. 5/82, Zinsen seit dem Klagetage und laden die Beklagten Baumüller, Sekr. Sonnabend, den 3. Februar 1883, zu 1) des Hutmachermeisters Carl Jänsch zu Bres⸗ sämmtlichen Eingangs genannten Subhastaten ab⸗ Stennweiler, Kreis Ottweiler, belegen und werden falls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, hat das Könialiche Amtsgericht zu Werden am zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . üLa 8. b Morgens 10 Uhr, lau, als Pfleger des Nachlasses der Wittwe 8 sämentis zur Kenntnißnahme und gemäß Artikel theils von Pächtern, theils von Angehörigen der wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 2. November 1882 durch den Amtsrichter Wein⸗ das Königliche Amtsgericht zu Sulzbach auf Mitt⸗ 147494] Oeffentliche Ladung. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert 8 Carolina (Lina) Galles oder Gallis, geborene Achthundertsiebenundsiebenzig des Bürgerlichen Ge⸗ Schuldner miethweise besessen und benutzt. Ehescheidung: gärtner woch, den 20. Dezember 1882, Vormittags Nachdem der Sattler Heinrich Schuffert I. zu werden. b Asdam, daselbst, . 1 ssetzbuchs in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise zu- Verordnet sodann die Eintragung dieses Beschlages die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu für Recht erkannt: 9 Uhr. Ostheim die Eintragung des auf seinen Namen und a Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, zu 2) des Rentiers Johann Michael Friedrich, ge⸗ gestellt worden ist; in die Hypotbekenregister, sowie die Zustellung dieser trennen und den Beklagten für den allein Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Namen seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Woodt Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ nannt Carl Schüßler, und des Destillateurs —14) den Auszug aus dem Grundsteuerkataster der Verfügung und der ihr zu Grunde liegenden Ver⸗ schuldigen Theil zu erklären, der Gemeinde Werden Band 3 Blatt 7, Ab⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. katastrirten, in der Gemarkung von Ostheim belegenen und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten 8 Hugo Schüßler zu Coepenick, 8 Gemeinde Schiffweiler betreffs der in der Parzellar⸗ handlung an die Subhastaten in den für Vorladungen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tbeilung 1II., für Rudolph de Groote ein⸗ Sulzbach, den 18. Oktober 1882. Grundeigenthums, als: und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu 3) des Partikuliers Gottfried Schmweitzer zu Mlutterrolle dieser Gemeinde eingetragenen Grund⸗ vorgeschriebenen gesetzlichen Formen. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des getragene Darlehnsf orderung von 1500 ℳ nebst 8 Roesler, N. 162. auf dem Paradies, Acker. . 6 a 13 am aufgefordert, selbige bis zum obigen Termine anzu⸗ Tilsit, vertreten durch Justizrath von Radecke güter unter Artikel Nummer Dreihundertsechsund- Also erlassen zu Ottweiler am siebenundzwan⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * 261. in der Wolfskaute, Garten. 1 16 „ melden und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ bier
4 der zu Grunde liegenden Schuldurkunde vom dreißig auf den Namen des Wilhelm Peter zu zigsten Oktober Achtzehnhundertzweiundachtzig. den 27. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, 2 enbe⸗ 2 8. 93. am Pfingstberg, Acker. . . 10 „ 26 legen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ zu 4) des Dachdeckermeisters und Schankwirths eessig dnf sowie den Auszug aus der Gebäude⸗ ee Königliches Amtsgericht. smmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 28. März 1876 wird für kraftlos erklärt, die
[47480] Oeffentliche ustellung, U. 137. an der Mutterbrücke, Acker 10.
e 8 Anrqasteller 2 82 „ dungsfalle das Recht im Berhakenth zum neuen Johann Carl Wilhelm Kurz zu Berlin und ssteuerrolle derselben Gemeinde, enthaltend die unter gez. Trutschler, (Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kosten trägt der Antragsteller 88 Der Kaufmann Adolf Behmer zu Berlin, Köpv- V. 305. in den Wingärten, Acder . 1 „ 61 Erwerber des Grundstücks verloren gehe. dden Erben seiner verstorbenen Ebefrau Er⸗ . 1 nickerstraße 137, vertreten durch den Justizrath Geppert, AA. 132. auf dem Cöbeler Platz, Acker 10
1 Nummer Hundertachtunddreißig eingetragenen Ge⸗ FAmtsgerichts⸗Rath. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ges. Weingärtner.
1 42 Nienburg, den 31. Oktober 1882. nestine Johanne Kurz, geborene Theiler, ver- bäuden derselben Wilhelm Peter Wirth zu Schiff⸗ Vorstehende Ausfertigung wird dem Extrahenten Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 8 klagt gegen den Rittmeister a. D. Wilhelm von DD. 12. in den Pfortenwiesen, Garten — „ 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. treten durch Justizrath von Radecke hier, ] weiler mit den gleichzeitigen Angaben, daß die jähr⸗ Carl Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ottweiler, zum Berlin, den 2. November 1882. [47490] Erkenntniß auf veeasere. Hellermann — Aufenthalt unbekannt — aus dem EE. 13. an der Mühlweide, Acker 12 *09 h. Frank. zu 5) des Bäckers Carl Adolf Winter in Geraüä, liche Grundsteuer dieser Immöbel eine Mark sechszig Zwecke der Zwangsvollstreckung ertheilt. „Beuchwald, 1 Nachdem dem gehörig bekannt gemachten ufgebot von dem Verklagten acceptirten Wechsel vom „„ 256. hinter dem alten Kirchhof, aeeanen 5* zu 6) des Schneidermeisters August Thiele zu Berlin, Pfennige und die Gebäudesteuer sechs Mark beträgt; ₰ Ottweiler, den siebenundzwanzigsten Oktober Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. vom 22. Juli 1881 zuwider der Kaufmann Justus 2. Oktober 1879, fällig am 2. Januar 1880 Acker 2 „ 43 [47493] Oeffentliches Auf ebot “ hIin gesetzlicher Vertretung seiner minorennen aausgestellt sind diese Auszüge von dem Bürgermeister Achtzehnhundertzweiundachtzig. 1“ Civilkammer 13. 4 FFrriedrich Seoe Helms aus Siedenburg, geboren über 19 475 ℳ, mit dem Antrage auf Zahl unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährige sg “ Kinder Franz Carl August Robert und Oskar Bettingen zu Schiffweiler unterm neunten März L. S.) gez. Nied, “ — am 17. November 1824, Sohn des weiland Cantor von 19 475 ℳ lnebst 6⁰% Zinsen feit 2. Ja wer. ununterbrochenen Eigenthumsbe g88 6 zehn hrigen betreff. Paul Emil August Geschwister Thiele Achtzehnhunderteinundachtzig; Gerichtaschrebrn des Königlichen Amtsgerichts. 1.“ Le.B Helms und dessen Ehefrau Henriette, geb. Brink⸗ 1880 und 19 ℳ 50 ₰ Prokestkosten und ladet den buch von Ostheim beantragt hr so Leonhard Mehringer’s Todeserklärung. zu 7) des Schafmeisters Carl Conrad Lattmann in 5) zwei vom Königlichen Hypotheken⸗Amte zu Auf Grund §. 1 Abs. 1 letzter Satz des Aus⸗ [47504] Bekanntmachung smann, welcher im September 1859 ausgewandert Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R cis⸗ diejenigen Personen welche R chte 9 G mde »Für den ausweislich der bezüglichen Pflegschafts⸗ Groß⸗Gießen, vertreten durch Herrn Justiz⸗ St. Wendel ausgestellte Verzeichnisse de dato führungsgesetzes zur Civilprozeß⸗DOrdnung vom 3 li V l du sfuund seit dieser Zeit verschollen ist, sich bislang weder treits vor die 6te Kammer für Hantelsfa 1bs des vermögen zu haben As. zusgefbebern . akten 5 dem Jahre 1844 landesabwesenden und rath von Radecke hier, — vierten Januar Achtzehnhundertachtundsiebenzig und 24. März 1879 und des §. 187 Abs. 2 Satz 2 der und öffent iche orla ung. gemeldet hat, noch auch von seinem Fortleben glaub.
öniglichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, im Termine . gefordert, solche verschollenen Bauerssohn Leonhard Mehringer werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ zehnten März Achtzehnhunderteinundachtzig, enthal- Civilprozeß⸗Ordnung wird die öffentliche Zustellung] In Sache: würdige Nachricht eingegangen ist, wird derselbe auf Zimmer 67, auf 8 am 19. Januar 1883, Vormittags 9 ul aus Laim waren auf dem im Zwangswege ver⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf . rend nach ersterem alle aus dem Zeitraume der gegen Wittwe Peter u. Kons. bewilligt. Pfeifer, Josefa, Wäscherin in Augsburg, Antrag für todt erklärt. 1 den 21. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, bei der unkerzeichneten Behöorde 8n — Id steigerten Anwesen Hs. Nr. 19 in Laim Unterschlufs⸗ den 9. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, letzten zehn Jahre bis einschließlich den dritten Ja⸗ Ottweiler, den 4. November 1882. . Klägerin, Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolgebe⸗ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ den in §. 32 Gef vom 29/5 18Fgne 5* un er und Verpflegungsansprüche eingetragen, an deren an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ nnuar Achtzehnhundertachtundsiebenzig gegen Wilhelm Der Amtsrichter. . 1. gegen srechtigte, welche ihre Ansprüche bislang nicht ange⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen b Rechtsnachtheilen G 1 angedrohten Stelle im Vertheilungsverfahren unter Veranschla- raumten Termine anzumelden und die Urkunden vor⸗ Peter, Wirth zu Schiffweiler, und nach dem zweiten 3 gez. Trutschler. “ VPfeifer, Georg Michael, Dienstknecht in meldet haben, zur Anmeldung derselben unter der 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dies Windecken, am 1. Novemb 1882. gung des jährlichen Anspruchs auf 20 ℳ ein Kapital zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt die vom vierten Januar Achtzehnhundertachtundrdid es. Bealaubigt: * Pichl, z. Zi. unbekannten Aufenthalts, Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueberweisung des Auszug der Klage bekannt gemacht Die Ginkofsnie 5 Königliches Amfs⸗ b cht. . von 500 ℳ ausgeworfen und hinterlegt wurde. werden. 8 siebenzig bis einschließlich den neunten März Achtt. Nied, . Beklagten, Re Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht frist ist auf 882 Tage bestimmt. v (gez ) Dr Hart Dieses Kapital fällt nach Erlöschung der erwähn⸗ ½4 Halle a./S., den 7. Oktober 1882. 1u zehnhunderteinundachtzig gegen den Vorgenannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 882 wegen Ehescheidung, genommen werden soll. EET
Christopei, Wird veröffentlicht: “ ten Ansprüche auf Grund des abgeschlossenen Ver⸗ 8 und dessen Ehefrau Katharine Ziegler, ebenfalls zu rxas. re. hat der k. Rechtsanwalt Voltz dahier als Offizial SEulingen, den 3. November 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts. I Windeckeu, den 6. November 18822N. theilungsplans zum Theile an Josef Naßl, Holz⸗ 1 — 3 Schiffweiler, bestehenden Einschreibungen von Pri⸗ [47606] Oeffentliche Zustellung. anwalt der Klägerin mit Vorlage vom 30. Oktober, Ksnigliches Amtsgericht. cdl.2. Ant.441& 3 8* r eHmue hauserbauer in Pasing. 4 11““ vilegien und Hypotheken; Die Frau Lenz, Ernestine Wilhelmine, geb. präs. 1. November 1882, wegen derzeitigen unbe- 8 gez. Niemeyer. 147495] sfß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Letzterer hat deshalb durch seinen Prozeßbevoll⸗ (47500 -ç0 hö.. 6) die vom Komparenten Weiler unterm sechs⸗ Baler, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bod⸗ kannten Aufenthalts des Beklagten den Antrag auf 8 Oeffentliche Zustellung. h. aae gerichts. mächtigten, Rechtsanwalt Ellenrieder dahier, den 8 ch 8 undzwanzigsten Oktober Achtzehnhundertzweiund⸗ laender hier, klagt gegen ihren Ehemann, den frü⸗ öffentliche Vorladung desselben zu einem neuerlich 17502]
In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenzf⸗ “ Antrag gestellt, gegen Leonhard Mehringer das der . Gustav Waldmann, Emma, geb. Wüst⸗ achtzig aufgenommene Beschreibung der in gericht⸗ heren Polizei⸗Sergeanten Franz Rudolf Lenz, zuletzt anzuberaumenden Verhandlungstermine gestellt. Zu⸗ Der Herr Landesdirektor in Hessen hat Namen schwebenden Collocationsverfahren des Jakob Salo⸗ [30611] Ausfertigung. Aufgebotsverfahren einzuleiten und ihn nach dessen hoff, ohne besonderes Geschäft zu Cöln wohnend, lichen Pl⸗ zu nehmenden Immobilien der Sub⸗ gleichfalls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, gleich hat genannter Anwalt zu diesem Termine des kommunalständischen Verbandes des Regierungs mon, Kaufmann zu Neuwied, in eigenem N Aufgebot 1 Durchführung für todt zu erklären. “ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Resch zu Cöln, hastaten nebst den Angaben der Erstgebote des wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf behufs Verhandlung über die Klage den Beklagten bezirks Cassel das Aufgebot der Patzelle 673 und als Cessionar von Saloemon Geüsun⸗ amfa I. . Demgemäß wird Aufgebotstermin auf 8 gegen 8 Extrahenten; Ehescheidung: mit der Aufforderung, einen Anwalt zu bestellen, (2 2 ½ —Mih.) der Gemarkung Wiera, jetzt mit
vertreten durch Rechtsanwalt Müͤller pere- Men 1guf G Hypothekenamortisation betr. Freitag, den 19. Oktober 1883, den zu Cöln, Rothgerberbach 72 wohnenden Restau⸗ 7) die von demselben unter letzterem Datum ent⸗ die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu geladen und bemerkt, daß im Falle seines Nicht⸗ einverinessen in Kbl. 15 Parz. 124/3 (die Lotter⸗ Vermel, Bierbrauer und Ageret, fräͤlce n, Pic ae uf C mchen der nachgenannten Besitzer ist 1 ormittags 10 Uhr, rateur Gustav- Waldmann, 8 worfenen Kaufbedingungen. trennen und den Beklagten für den allein erscheinens bezw. der Nichtaufstellung eines Anwalts bergswiesen) beantragt — dermalen ohne bekannten Woönhre ve Angenlen üg als Hppetbe eingetragen: im Geschäftszimmer 2/0 anberaumt und die Auf⸗ b Beklagten, 8 Dem Komparenten wird über die Vorlegung der schuldigen Theil zu erklären gleichwohl verhandelt werden würde. Demgemaß werden olle de enigen Personen, welche ort, behufs Vertheilung des Erlsses aus den een a. 70 Fl. Vermögen des abwesenden Kaspar und forderung erlassen: hat das Königl. Landgericht, II. Civilkammer, zu-— voraufgeführten Aktenstücke, sowie über seinen An⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ¶Durch Beschluß der Civilkammer II. des k. Land⸗ ö51öö 459— 1—2 1— 1. Juli 1868 beim Koniglichen Friedensgerichte 8 der⸗ 8,⸗ in Zimmern, 1) an Leonhard Mehringer, spätestens im Auf⸗ Cöln durch Urtheil vom 18. Oktober 1882 die trag bierdurch Urkunde ertheilt, und hat derselbe lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer gerichts Eichstätt wurde dem gestellten Antrage statt⸗ nen, aufgefordert, solche g im Termine vom Sinzig gegen den ꝛc. Bermel abg Jalkencn . . B60 ermöͤgen des adwesenden Andreas gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Ge⸗ zwischen der Klägerin und ibhrem genannten Ehe- 8552 Durchlesung und Genehmigung mit des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf egeben und unter Aufbebung des früher bestimmten 8 — 1188, vemittags 11 Uhr, kiliar⸗Zwangsversteigerung hat der mit der deit insack von Rohrbach, b richt 4“ anzumelden, widrigenfalls er für todt manne bestandene eheliche Gütergemeinschaft für den Gerichtsbeamten hier unterschrieben. den 27⁄. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, kerming zur mündlichen Verhandlung der Sache anzumelden, widrigenfalls der kommunalständische des Verfahrens beauftragte Richter, Herr Lande 8 p Hrpothekenbuche für Zimmern Bd. II. erklärt wird, aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollständige “ gez. Th. Weiler. ö““ 4— einen bei dem gedachten Ge⸗ neuerlicher Termin in die öffentliche Sitzung vom Verband des Regierungsbezirks Cassel für den Gigen⸗ 2 gerichtörath Schaumbrre die an c. 2 an 4 40, 42, 52, 38, 41, 48 seit 6. Mai 1826 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Gütertrennung ausgesprochen, die Parteien zum gez. Trutschler. gez. Nied. * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Donnerstag, den 25. Jannar 1883, tdüͤmer erklän Werden wird, und der die ihm ob⸗ Kon des berests am 23. Mai 1670 vod00 —— — die Besitzerin Rosina Dehn Wb. von Aufgebotstermin wahrzunehmen, Zwecke der Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft Beschlagnahme⸗Verfügung 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vormittags 9 Uhr, liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht ligen Richterkommissar Herrn Landgerichterenz 8e — eer. nun deren Erben, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des vor den Königl. Notar von Ley zu Cöln verwiesen 8 in Sachen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anberaumt. 3 eine Ansprüche jeden Dritten, welcher av I. 1 an Ottilia und Kunigunde HeHelee Kunde geben können, Mittheilung und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites ddes Carl Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ott⸗ Berlin, den 21. September 1882 Georg Michael Pfeifer wird hiermit zu v5— wenn demnächst die encs lungsplans angeordnet und denselben zur Ginsicht B . ürzburg seit 22. Dez. 1830 im hierüber bei Gericht zu machen. zur Last gelegt. weiler, Extrahent, g Buchwald, Termine unter Aufforderung zur Anwaltsbeste in das Grundbuch erfolgt, im redlichen — — auf der Gerichtsscheeiberei düt 7 hekenbuche für Uettingen Bd. I. S. 625, Am 2. November 1882. Für die Richtigkeit des Auszuges: gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., mit dem Bemerken vorgeladen, daß die betreffenden die Richtigkeit des Grundbuchs das Königlichen Landgerichts hierselbst deponirt Die Na -A. Aöüö— Königliches r-ö München II. Per Kenar —₰ “ . 8 89 135 Segles * n Pütts⸗ Eivilkammer 13. 1”e — de — -— sind. Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen 2 3 v ⸗ astner. . Resch, Rechtsanwalt. m Peter, zeit irth, e au ichstätt, den 4. m 3 Vor 3 8 Kö.I.PeF,ö er lertheliegrn ben Fle Forderungen sind fruchtlos veblieben. Zar Pegsracnn 1“ Veröffentlicht: von Pbillop serbinand. Maschbzen —— Beide [47607]. Hesentliche Iusten Gerichtsschreiberei des kgl. dordgerice. b 8 bböXN 8 Aoet. —— 4 bhiermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist Schei utrag, des Pbilivp Eirich und Pbilipp, Am 3. November 1888. Breuer, früher ge weiler, jetzt ohne bekannten Wohn. Der Rentier Ebristian Sehna. dor Wasow (Unterschrift), Scbr. i. e. das Grundbuch mit eingetragen werden, verliert. von einem stesen Moönate a dato von denech Süüneg einer 82 — dann des Adam Thoma u. Für den geschäftsleitenden k. Sekretär: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Aufenthaltsort, e auch als Vormünderin hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Fraenkel—— Einsicht zu nehmen und seine etwaigen Einwend obseke 8 38* als jebige Hesiter der Pfand. C. 8) be. “ . ihrer minorennen Kinder, 1) Jacob, 2I dier, Fagt gegen seine Ebefrau Friederike Christiane, [47489] Bek Königliches Amtsgericht. — en zu Prokokoll in erfieeaiger⸗ b — objekte, werden Diesenigen, welche auf diese Forde⸗ Sekretär. f “ argarcthe, 3) Sophia und 4) Henriette Peter; geb. Steindrecher, früber bier, jetzt dem Aufent⸗ e anntmachun . 8 s ene⸗ weis zu sefern daß in der eeg st Ki⸗ „ungen Rechte m baben glauben, mu dern Anmel⸗ — 22 — 2) Jacob Tornesz, Bergm u Schiffweiler, balte nach undekannt Lelicber Verlassung, Durch Ausschlußurtdeil des unterzeschneten Amts. Wird veröffentl 8 oben wolhen 8 Frist Klage 1 bmerbalb sechs Monaten, spätestens im .asbebat — 8ꝙ2* enbuchs. Auf den] Der erx . Pern d Fahändler 1 als Gegenvormund vorgenannter Mnorennen Sub⸗ mit dem Antrage auf Ebescheidung: — vom 3. 927 vom uet Der Gerichtssch Königlichen Amtsgerichts. um Zwecke 5 ntrag en annes Klöppner hier, i Verlin 3 h ien ende E ar unterm 11. Juli 1877 eeste o⸗ b.gn IrIen Zustellung wird Dieses Dienstag, 2 3½ — k. Js., der dern nes de Seofs Müheüm ng en,8 ½ eür 188 Son ihm Durchsicht der in vofstehander Berkandlang -1276h. Behahe ür degehemn soatbtann Fitesbee E v.. “ 8 Coblenz, 6 8 b ohrberg, wir 8 au amen des letzteren . er in Zwickau ge⸗ . . b ären, nersohne m und ahrdt zu 2 enz, den 4. eI. 1882 18b ver Rechtenachthelle aufgeford daß im von der biesigen Kreissparkasse im Fovoenhlebgfn enen, von diesem acceptirten und am 13. Juni foefa 2 .,— 124—— 21 vich 52 1e.. zur mündlichen Verhand⸗ zu Grund. und Hyvotheken der Büdnerei Nr. 1 [470111 Im NRamen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich alle der Unterlassung der Anmeldung die Forde⸗ estellte und jetzt noch in Höhe von 113,18 ℳ 1882 fällig gewesenen Wechsels über 200 ℳ bean⸗ Ordnung vom ersten August Achtzehnhund „lung des Rechtsstreits vor die 13. Givilkammer des Zarnckow Fol. 1 eingetragene Forderung von —Auf den Antrag des Wirthe 8 Diuhala zu cen 2 ta. vulsseht si erloschen erklärt und im Hypothekenbuche 8 e.eole, 1. 1881 Fültig⸗ frag. 52 Urkunde wird aufgefordert, — zur Erwirkung einer Beschlagnahme⸗ Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf 89 ℳ für Eeafdles 12.2 vunn. S n. üF zu 47505 Oeffentl “ II1ö1““ assenbuch Nr.; erdurch aufgeboten. Es wird 1 8 G den 27. Februar 1883, Nachmittags 1 U argun, er 2 h* ⸗ ür 1 bö 5 1 Hascitt J .e, n 8 da — 22— 2 15 ½— 1 1vAöenAge Saann., “ unterzeichnete Amts⸗ mit 8,53— einen dech dem dbacten Großherzogliches Amtsgericht. 8 ) 8. .h, eeehes, Hennc., geb. Fe⸗ Ruckert. 888. wnt 52 18 de. er de 1n . zannen gergtetermine seine Rechte mvmmelzen und Ue⸗ sate ee; en Maurer Ern — En aof Ofhafs Lislan ven seine Rechte anzumelden und die Urkund der Urkunde erfolgen wird . eSee. pgeure ngealier ance gemn nger 1883. nng derae heeen: 1. elen Sen Sablen. jetzt unbekannten Aufent⸗ Ma feld, 4. Juli 1882. widrigenfalls dieselbe für kraftlos vneeecnlegen, Zwickau, den 4. November 1882. 8 —E nämli chtund⸗ den SS, “ [474881] —,’n“ I1“ n nebst 2 % Zinsen 12, kraftlos erklärt. 2) der Amalie Auguste Klaußner, geb. Sch 8 Der k. Perschtsschralber: wird. Heiligensiadt, den 28. Oktober 1882 Ksglaliches Amtsgericht. getbeil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., „ 1) Die Obligatson vom 18. Mat 1870, ausge. Posen, den Jeeember!]
in Chemni er, geb. Schmidt, Lermer. Königliches Amtsgericht, Abtheilung W . Römisch. d8 Givilkammer 13 elt von den Feben des verstorbenen Hufners Aeee
n. Klägerin, gehen ihren Ebemann, 8 “ — “ A E11““ “ lef Friedrich Petersen in Bornhöred über 1200 “
292 2l᷑ 2 2½ 2
von Bouhaben angefertigten provisorischen Verthei⸗
——— —
Treysa, den 31. Oektober 1882.
ür Recht: Bezirks Ottweiler die gerichtliche Be⸗] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gez. Chre — Fe Frahe 1.”q Amtsgerscht (Zimmer Nr. 13) anberaumten Term unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. 89. te der nachbezeichneten, in der Gemeinde Zum Se, der Cf wird dieser 88 I. SeKnnae. 8 e. Tesdsane 1= Nens.nn.