1882 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[47484] Oeffentliche Zustellung. den Weber Ernst Louis Klaußner aus Zschopau,] [47472] . 1 ,

3 6 enn . 8 [43529] Alufgebot. I“ Oeffentliche Zustellung eehn Are siebenundvierzig Quadratmeter neben einer⸗] [47608] Oeffentliche Zustellung. Thaler gleich 3600 ℳ, für den Erbpächter Ernst vieice Lcst 88 tt. fst 1nbeanssen Fiasent⸗ Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot Die von Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten- an aetoefe nüche, n Willslm Peter. seirs Dremm 82 Schiffweiler, anderseits Die Frau Radtke, Henriette, geb. Striemer, ver⸗ Sander in Bockelholm, protokollirt in der Hufner⸗ Wolfenbüttel 3) der Marie Wuise Schneema b. Kuffs, i In Sachen des Kanf 8 Carl * versicherungsgesellschaft Iduna zu Halle a./S. aus⸗ Ausfertigung. Georg Schmidt junior daselbst, wittwet gewesene Dietrich zu Luxethen bei Schlo⸗ stelle des Hufners Petersen in Bornhöoed,

vertreten durch den Rechtsanwalt Eyferth daselbst Limbach, Kla ehs e Eb. 8 En Hannover, Gläubigers el Patschke in gesteliten Scheine: 1 Verhandelt beim Königlichen Amtsgerichte zu Ott⸗ Besagtes Haus, mit der Hausnummer neunund⸗ bitten, vertreten durch den Rechtsanwalt Breslauer 2) die Cessions⸗ und Agnitionsakte vom klagt Kaufmann Heinrich Wäülhem Schneeman aus 8 gegen . Bergüitalscheig N. 5ee fza b 5. ““ sjebeaundbesnciastta Orraee Uhcbtzehn⸗ 8 Melfsioger nSteiaan I hler⸗ 8 1ggtd hegenagbren 3 4 den Patbace B 1872, durch welche diese 3600 von b gegen Emmerbergz’ zuletzt in Limb h b den Gartenma 1 1 b „über Verpfändung der über hundertzweiundachtzig, Vormittags zwö r. und mit Ziegeln gedeckt. asselbe hat in der Augu adtke, früher hier, jetzt tem Aufenthalte 25. November . ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ Anteneteg. whehtaseim Schuldner, un Conräd Haller in Gr. Buchholz, d die auf das Leben der Wittwe Karoline Gallis, 8 8b

1 Vor dem unterzeichneten Amtsrichter des Bezirks Vorderfront eine Thüre mit Treppe als Eingang, nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Sander an den Hofbesitzer Cleophas Jäde in Tarbek Ederlassade. e n. ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Ter⸗ soll die dem Schuldner gehörige, unter Nr. 71 zu geborene Adam zu Breslau über 150 ge⸗ Ottweiler, Amtsgerichtsrath Trutschler in Assistenz ferner eine Thüre als Eingang zum Keller und eine Antrage auf Ebescheidung: ge Trennun e, und ladet den Be⸗

8 nommene Versicherung ausgefertigten Police des Gerichtsschreibers Nied, erschien heute Thüre zur Werkstätte; es befinden sich im ersten die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag .. 1 1— Sg e. cen 8 9 8 e sg eri reibers Nied, er 3 F† sen, bejer

eEE 85 —— der Klägerin und Fortsetzung b üvven E1 Nr. 46 293, d. d. Halle a./S., den 21. August 8 . 8 in der Subhastationssache Stock nach vorne sechs größere Fenster und ein ten für den allein schuldigen Theil zu erklären Peeles leßtefer * Urtbeil des Königlichen streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen den neunten Januar 1883, Vormittags von Gr. Buchholz zu 0,9545 ha angeschriebenen es Carl Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ottweiler, kleineres Fenster, in der hintern Frontseite befinden und ihn mit den gesetzlichen Ehescheidungs⸗

1862, für ein der Wittwe Gallis laut Schuld⸗ Landgerichts zu Braunschweig auf 1““

f 1 sgerichts Abtheil II. zu Segeberg vom Parzellen 155/18 und 156/18 des Kartenblatts 1. schein vom 21. Juni 1876 von der Lebens⸗ Evxtrahent, sich zwei Thüren und drei Fenster; am rechten strafen zu belegen, Amtsgerich vin-

neun Uhr, Pensions⸗ und Leibrentenversicherun 1 3 4 e; 10. Oktober 1882 für kraftlos erklärt. b t 2 znia 1 zrdli ; 3 sions⸗ gs⸗Gesell⸗ 1— egen Giebel befinden sich unten ein Fenster, am linken und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 888, d 1882.

28 18 ern 88. En der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts eeen gn nördlich von einem Grundstücke des schaft Iduna gewährtes Parfese von 30 ℳ, 1) Catharine Hhren. vöne Stand, Wittwe von Giebel see sich zwei Fenster und ein lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer 8 dn 6. vnins S.e rmittag Uhr, chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Köthners Stake, östlich, westlich und nördlich von der Versicherungsschein Nr. 1303 vom 11. Junk mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten hierzu geladen. Feldwegen und bebaut ist mit einem einstöckigen b 3

9 bes 9 1 1 Königliches Amtsgericht. II. 2 8 8 Wilhelm Peter, zeitlebens Wirth, jetzige Ehe⸗ Ladenloch. „sdes Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf 8 Unterschrift. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Chemnitz, den 4. November 1882 8 massiven Wohnhause, 1855 Allgemeine Sterbekasse Tab. B., über frau von Philipp Ferdinand, Maschinenwärter, Hinter dem Hause befindet sich der Hofraum mit] den 27. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, ö“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts zwangsweise in dem dazu auf 50 Thaler Versicherungssumme auf das Leben Beide früher zu Schiffweiler, jetzt ohne be⸗ Abtritt und ein größerer Hausgarten, die jährliche, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Eivütaenmer IIi Freitag, den 15. Dezember d. J., 11 Uhr 8 der Frau Marie Schüßler, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Erstere als Gebäudesteuer beträgt sechs Mark. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [47491] Bekanntmachung. 1 Braunschweig, den 2. November 1882. Fischer. vor unterzeichnetem Gerichte (Neues Gerichtsgebäude geborene Müller in Coepenick 8 Vormünderin ihrer minorennen Kinder: a. Ja⸗ Erstgebot des Extrahenten fünfhundert Mark. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom H. Rühland, 8 am Volgersweg, Zimmer 30 im Erdgesch oß) der Versicherungsschein (Sterbekassenbuch) Nr. cob, b. Catharine Margarethe, c. Sophia, 2) Flur vierzehn Nummero zweihundertundzehn, Auszug der Klage bekannt gemacht. 17. Oktober 1882 sind die Inhaber der nachstehend Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. anberaumten Termine öffentlich verstei See d. Henriette Peter, getheilt durch neun, an den Speckbacherwiesen, Acker⸗ Berlin, den 19. September 1882. bezeichneten Hypothekenposten: 1““ [47496] Oeffentliche Zustellung 1 Kaufliebhaber werden damit geladen g 88 alle a./S., den 16. April 1863, über eine Ver⸗ 2) Jacob Tornes, Bergmann zu Schiffweiler, als land, zur Hälfte dritter, zur Hälfte vierter Klasse, . „Buchwald, 1 A. 5 Thlr. Abfindung und 3 Thlr. Muttererb⸗ 145166] Oeffentliche Zustellung. Die ledige Dienstmad Natbarina aus Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ 8 Dücshalen; auf i eben Iöö vorgenannter Minorennen, Sub⸗ poß 1 neben einerseits Heese Landgerichts I. 1 des Die Erben des zu Dudweiler verlebten Geor 88 1 8 rechtliche, b. 8 Se. der u hten Wilhelmine Louise Gerhold astaten, 8 eter Wagner, anderseits Johann Dremm. ivilkammer 13. Purwien aus dem Theilungsreceß v 1 ö sen baselbst versehen Chesrau 8 Fefthfsginnr ühs über 8 Füse. kechilich vreommfftrische in Tilsit, 5 der hierselbst wohnende Geschäftsmann Theodor Die jährliche Grundsteuer beträgt siebenunddreißig Dezember 1852 zufolge Verfügung vom 31. tharing, geb. Maul, als a. deren großjährigen Kin⸗ Metzgergesellen Forg St J geäen bein b. igen berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ der Depositalschein Nr. 9612, d. d. Halle a./S. Wieiler als Bevollmächtigter des Extrahenten laut Pfennige. [47609] Oeffentliche Zustellung. März 1853 in Abthl. 1II. Nr. 1 und 2 des vrs 1 Heinrich Metzger zu Sulzbach, unbekannten Aufenthalks, Z fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und bir 1“ Pchübf⸗ b ö ve e Frstgebot 5 Freegent es Peslanenage bei Die Frau Bastian, Emma, geb. Schaaf, zu Neu-. Pergübbhachs Nr. 21 Schedeicbenl Jer. R. und ar „Steiger zu Dudweiler, als Cessionar Vaterschaft, Leistung von Alimenten und Zahl die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Iohan ; zundertzweiundachtzig und trug dahin an: . ur sechsze b niehn, t. ber Culm, vertreten durch den Rechtsanwalt .III. Nr. .29. 88 Wilhisn Baum, Schhlosser, früher b jschaft, Leistung von menten un Zahlung 8 1 6 1 wirths Johann Carl Wilhelm Kurz und dessen Geruhe Königliches Amtsgericht, die gerichtliche der Banneich, Ackerland dritter Klasse, groß elf Are gut. . m 1 .70 Thlr. Elternerbtheil des Andreas und 80 Stand, und deren Ehemann Carl Pitz. Steiger, Rechtsstr 11“ b ; Grundstücks verloren gehe 8 88 nommenen Versicherungen ausge⸗ verzeichneten Immobilien der ubhastaten zum anderseits Johann Herrmann. b jedrich Hermann Bastian früher hier, jetzt dem 8 Erbvergleich vom 8. Februar 1823 zuf. Vfg. Beide zu Dudweiler, 4) Friedrich Baum, Maschinen⸗ kgl. A ts 62 ts 685 . Sitzung des Hannover, den 1. November 1882 fertigten Policen: 8 Zywecke deren Subhastation verfügen zu wollen. Die jährliche Grundsteuer beträgt vierzig Pfennige. uch I. nach unbekannt, wegen böslicher Ver⸗ v. 21. Febr. ej. in Abthl. III. Nr. 2, 3 des werkmeister zu Herne, 5) Catbarina Baum, ohne gl (mtsgerichts. Würzvurg I. durch für vorläufig könkali icht. Abt Nr. 37 271 vom 28./9. 1861, über 150 Zur Begründung dieses Antrages bezog Kompa- Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. ufenthalte Ebeschei 8 Grundbuchs von Schedlisken Nr. 38 und Stand, hnc,g eeee Jakob MPanr Menn Bnsthecbir. Urtheil auszusprechen, Georg vX“ Abth. 9. Nr. 111 460 vom 1./4. 1873, über 900 rent sich auf folgende dem Gerichte vorgelegten 4) Flur achtzehn Nummero hundertachtundfünfzig, 1“ E“ Hand der. Abtbl. III. Nr. 19, 20 von Schedlisken Nr. 29 rialienverwalter, Beide zu Salinen⸗Städde bei 1) die Vat schaft 15 2. A ““ Nr. 37 272 vom 28./9. 1861, über 150 Aktenstücke: getheilt durch einundzwanzig, Bächelswiesergewann, Eh 98 trennen, den Beklagten für den allein werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Heigersloch, 6) des Louis Maul, Rentier zu Dud⸗ ebor Fr 888 amn. uͤgust d. Is. [47470] Verk ; „Nr. 111 455 vom 1./4. 1873, über 900 1) die erwähnte auf ihn ausgestellte Privatvoll⸗ Ackerland fünfter Klasse, groß dreizehn Are zwei⸗ 8 dlcn en Theil zu erklären und ibm die Kosten Loetzen, den 17. Oktober 1882. weiler, als Hauptvormund, und des Carl Pitz, 2 ge 18 S 8 und habe er aufs⸗Anzeige für ein den Kurz schen Eheleuten von der oben mmacht de dato zwanzigsten Oktober Achtzehnhundert⸗ undsechszig Quadratmeter, neben einerseits dem Feld⸗ 8 8pc⸗ esses ¹¹Königliches Amtsgericht. Steiger zu Dudweiler, als Beivormund der 188g vufsedben 8 5 B seses 8 da d Geburt nebst Ediktall adun gedachten Versicherungsgesellschaft laut Schuld⸗ zweiundachtzig; 4 1 sweg, anderseits Johann Dremm. d ladet 96 Beklagten zur mündlichen Verhandlung bsrrcs Faszeetth) css noch 1““ der Eheleute ö 1113“ 4“ 8 8 30. Januar 1880 gewährtes Darlehn 2) EE111“ Fsseresgang d. eeeit. 8 säctsce becagt Fäighets Pfennige. 8. Rechtsstreits . die 13. Eivilkammer des König⸗ [47487] Urtheils⸗Auszug. eorg Baum, als a. Wilhelmine, b. Maria, c. Georg, 5 S5 * , 88 anns S. Natzen⸗ ; 8 E igen Urtheils des Königlichen Friedensgeri zu rstgebot des Extrahenten zehn 8 8 1 I. 8 1 Recklir d. Adolph und e. Eduard Baum, 8 L“ die Hälfte der Kleidungs⸗ stein in Hannover, Gr. Aegidienstr. Nr. 1, Gläu⸗ der Versicherungsschein Tab. I. Nr. 104 172, Ottweiler vom ersten Februar Achtzehnhundertacht. 5) Flur acht Nummero hunderteinundachtzig, zwischen 1 su Rer in gue ta,8 1 Uhr JbE1“ Reeg ee bergrbend dhrc Gerichtsvollzieher⸗Kandidat Klos endlich der seüeerzeiigen Scnl, unde gehrgelhes u gegen 8008 zäle 1 1 Aüber baegee h a laut elchem. git u 1See Senehn, Acgela 8 eeitee. e. . Fins it der A.Fenrvan einen bei dem gedachten Ge⸗ gebotssache Leushacke die Schuldurkunde vom in St. Johann, b ; 111“ 8 8 6 88 mme auf das Leben naenden Eheleute elm Peter Wirth un atha⸗ elf Are zweiundsiebenzig eter, ne eits An⸗ m. asge . 8 „1r. 97 S 3 einri aum⸗Detemple, als 1) dessen Wittwe n M. zr Cindhe⸗ F. 8 r. 1 (allgemeine über zur Zahlung eines Betrages von Neunhunder Die jährliche Grundsteuer beträgt dreißig Pfennige. 8 8 8 vSe; ü Tatharina, geb. Detemple⸗ s L 9eg zu Alten. 4) 88 55 für ö zu leisten und soll die dem Schuldner gehörige, in Erichshagen Sterbekasse) Tab. A. vom 22. März 1860 über Mark nehst sechs Prozent Zinsen seit dem dreißigsten. Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. die e Crisabeth, wald, in eigenem Namen und als Vormünderin 88 rozeß 9 en Se d. 2, sub Nr. 36 belegene Bürgerstelle nebst Zubehör, be⸗ 50 Thaler Versicherungssumme auf das Leben Januar Achtzehnhundertachtundsiebenzig und in die 6) Flur sechsundzwanzig Nummero dreihundertdrei⸗ erlin, .Buchwald 8 Friedrich Wilhelm Anna Maric, Anton Joseph ihrer noch minderjährigen Tochter Amalie, 2) dessen hat das kal. A 18 verhane 88 . 1“ stehend, insbefondere aus dem auf Arkitel 38 der der Frau Louise Marie Pauline Thiele, geborene Kosten solidarisch verurtheilt worden sind. Dieses undsievenzig, getheilt durch achtundfünfzig, Hühner⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Thristoph Johann Theodor, eingetragen mit Zinsen großjährigen Kinder: a. Johann Baum, Schlosser, 8 18 ist m üir 18. 9r urg 8 ermin auf Grundsteuermutterrolle von Erichshagen verzeichneten Seidker, in Berlin, AUrtheil ist eingetragen beim Königlichen Hypotheken⸗ brunnerfelder, Ackerland fünfter Klasse, groß einund⸗ er Evilkammer 13 5 Kosten Band 1 Biatt 19 des Grundbuchs früher zu Altenwald, jeßt zu Amerika, ohne be⸗ m as 8 . Fo⸗ 5 883, Grundbesitz ad 17 ha 80 a 48 qgm, Reinertrag der Versicherungsschein Tab. I. Nr. 83 827 Anmt zu St. Wendel am dreiundzwanzigsten März zwanzig Are fünfundsechszig Meter, neben einerseits 8 Abth. III. Nr. 1 für kraftlos erklärt kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und b. Catha⸗ im Sitz e; tag vilf hr, 1 45,95 Thlr., nebst dem Wohnhause, Ne enwohnhause d. d. Halle a./ S. den 16. Juli 1867, über Achtzehnhundertachtundstebenzig unter Volumen hun⸗ Johann Dremm, anderseits Jacob Röhlinger. 8 8 1eF. ags 8. rina 85 ün ohne Stand, zu Altenwald bestimmt 1n n csfe Zeltraie Geln 1s 187 der C 8 Eehrnpe denn eh 88 ““ 8 1380 1ee Ke 8 8* 1. 1u“ A“X“ Heelc; Oeslengichz Zaseennng.; st geb Götie wegen dem Erblasser der Verklagten Anfan . . 3 G Artike on Sonnenbostel, 9- r arl Conrad Lattmann zu echszig; ennige. ie Frau Persicke, Anna arie Auguste, N tsschrei zniali 60 er Jahre iaec. Fifenwaaren mit ger Fettheh 1 Oktob sowie dem Grundbesitze in der Feldmark Holtorf, Gr. Gießen, 3) den Akt des Gerichtsvollziehers Kaal hierselbst Pfennige , des Extrahenten zehn Mark. Krause, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bod⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rrage auf solidarische Verurtheilung der Verklagten Erz daicg an 88 8 Artikel 79 der Grundsteuermutterrolle von Holtorf sind angeblich verloren gegangen. vom neunzehnten September Achtzehnhundertzwei⸗ Die vorbeschriebenen Immobilien sind auf dem laender hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer [47492] 8 zur Zahlung von 270,60 nebst fünf Prozent 3 B. hh d gl. Amtsgerichts. I. ad 41 a 49 am, Reinertrag 0,81 Thlr., in dem auf Auf Antrag: . uundachtzig, wonach das vorgenannte Urtheil den Banne der Gemeinde Schiffweilet, Bürgermeisterei Wilhelm August Hermann Persicke, früher gleich⸗ In der de Groote'schen Aufgebotssache, F. 5/82, Zinsen seit dem Klagetage und laden die Beklagten aumüller, Sekr. Sonnabend, den 3. Februar 1883, zu 1) des Hutmachermeisters Carl Jänsch zu Bres⸗ sämmtlichen Eingangs genannten Subhastaten ab- Stennweiler, Kreis Ottweiler, belegen und werden falls hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, ben dan Keniatlehe Amtoerieht he zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor .. B Morgens 10 892 au, als Pfleger des Nachlasses der Wittwe sccvriftlich zur Kenntnißnahme und gemäß Artikel theils von Pächtern, theils von Angehörigen der wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 8 November 1882 durch den Amtsrichter Wein⸗ das Königliche Amtsgericht zu Sulzbach auf Mitt⸗ [47494] Oeffentliche Ladung. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Carolina (Lina) Galles oder Gallis, geborene Achthundertsiebenundsiebenzig des Bürgerlichen Ge⸗ Schuldner miethweise besessen und benutzt. Ehescheidung: ärtner woch, den 20. Dezember 1882, Vormittags Nachdem der Sattler Heinrich Schuffert I. zu werden. 1 8 Adam, daselbst, . 8 ssetzbuchs in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise zu-. Verordnet sodann die Eintragung dieses Beschlages die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 9. für Recht erkannt: 9 Uhr. , Ostheim die Eintragung des auf seinen Namen und Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, zu 2) des Rentiers Johann Michael Friedrich, ge⸗ gestellt worden ist; in die Hypothekenregister, sowie die Zustellung dieser trennen und den Beklagten für den allein Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Namen seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Weodt, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ nannt Carl Schüßler, und des Destillateurs 4) den Auszug aus dem Grundsteuerkataster der Verfügung und der ihr zu Grunde liegenden Ver⸗ schuldigen Theil zu erklären, der Gemeinde Werden Band 3 Blatt 7, Ab⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1u“ katastrirten, in der Gemarkung von Ostheim belegenen und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten Hugo Schüßler zu Coepenick, 8 CSFeemeinde Schiffweiler betreffs der in der Parzellar⸗ handlung an die Subhastaten in den für Vorladungen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ theilung III., für Rudolph de Groote ein⸗ Sulzbach, den 18. Oktober 1882. Grundeigenthums, als: und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu 3) des Partikuliers Gottfried Schmeitzer zu Mutterrolle dieser Gemeinde eingetragenen Grund⸗ vorgeschriebenen gesetzlichen Formen. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des getengene Darlehnsf orderung von 1500 nebst Roezier N. 162. auf dem Paradies, Acker. . 6 a 13 am aufgefordert, selbige bis zum obigen Termine anzu⸗ Tilsit, vertreten durch Justizrath von Radecke sgüter unter Artikel Nummer Dreihundertsechsund⸗ Also erlassen zu Ottweiler am siebenundzwan⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf der zu Grunde liegenden Schuldurkunde vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 261. in der Wolfskaute, Garten . 1 16 melden und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗ hier, 5 dreißig auf den Namen des Wilhelm Peter zu zigsten Oktober Achtzehnhundertzweiundachtzig. den 27. ssebruar 1888, Nachmittags 1 Uhr, 28. März 1876 wird für kraftlos erklärt, die 8 Shö-ae dan §. 93. am Pfingstberg, Acker. . . 10 26 legen, unter dem Verwarnen, daß in. Nichtanmel⸗ zu 4) des Dachdeckermeisters und Schankwirths Schhiffweiler, sowie den Auszug aus der Gebäude- Känigliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kosten trägt der Antraasteller. 2 8 147480) SDeffentliche Zustellung. U. 137. an der Mutterbrücke, Acker . 10 82 dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Johann Carl Wilhelm Kurz zu Berlin und 3 steuerrolle derselben Gemeinde, enthaltend die unter— gez. Trutschler, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gez. Weing üaere Der Kaufmann Adolf Behmer zu Berlin, Köpv- VU. 305. in den Wingärten, Acker . 1 61 .„ Erwerber des Grundstücks verloren gehe. deen Erben seiner verstorbenen Ehefrau Er- Nummer Hundertachtunddreißig eingetragenen Ge- Amtsgerichts⸗Rath. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 nickerstraße 137, vertreten durch den Justizrath Geppert, AA. 132. auf dem Cöbeler Platz, Acker 10 42 Nienburg, den 31. Oktober 1882. nestine Johanne Kurz, geborene Theiler, ve Pzaänuden derselben Wilhelm Peter Wirth zu Schiff⸗ Vorstehende Ausfertigung wird dem Extrahenten Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Nagt gegen v.er. 8.0. Wilhelm von 27 ü in den Pfortenwiesen, Garten 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. treten durch Justizrath von Radecke hier, mweeller mit den gleichzeitigen Angaben, daß die jähr⸗ Carl Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ottweiler, zum Berlin, den 2. November 1882. 8 [47490] Erkenntniß 2 Todeserklärun ellermann Aufenthalt unbekannt aus dem EE. 13. an der Mühlweide, Acker . 12 09

3 . Frank. zu 5) des Bäckers Carl Adolf Winter in Gera, mll(licche Grundsteuer dieser Immöbel eine Mark sechszig Zwecke der Zwangsvollstreckung ertheilt. Buchwald, E Nachdem dem aehörig bekannt gemachten Nisgehet von dem Verklagten acceptirten Wechsel vom 256. hinter dem alten Kirchhof, n c) eedeee ööö 2. Oktober 1879, fällig am 2. Januar 1880

vn b1.“ chnei FPfennige und die Gebäudesteuer sechs Mark beträgt; Ottweiler, den siebenundzwanzigsten Oktober Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. vom 22. Juli 1881 zuwider der Kaufmann Justus 2 Acker 2 43 [47493] Oeffentliches Aufgebot niin gesetzlicher Vertretung seiner minorennen hläausgestellt sind diese Auszüge von dem Bürgermeister Achtzehnhundertzweiundachtzig. .“ Civilkammer 13. 8 Friedrich Georg Helms aus Siedenburg, geboren 82 dv 8 ½ nüt .- Antrage auf Zahlung unter laübhafter Nachweisung eines zehnjährigen betreff 1ö1““ Finder Fräng, Er Augft Hobest und Oskar Fegeree unterm neunten März (L. S.) geen. Nede 8 3 88 8b . sfe 1948, Sohs des nen on 19 475 neb 5 ununt ch b 9 zes j 8 . w 1 aul Emil Augus eschwister Thiele, . t derteinunda ; i des Königlichen Amtsgerichts. 8 elms un essen Ehefrau Henriette, geb. . 1880 und 19 50 EE buch öe . Leonhard Mehringer's Todeserklärung. zu 7) des Schafmeisters Carl 22 He em 8g. 8 aʒxer vom Königlichez Hypotheken⸗Amte zu Sritasen 1 Abs. 1 septer Satz 98,. [47504] Bekanntmachung mann, welcher im September 1859 ausgewandert ns zur Fündlichen 5 des Rechts⸗ diesenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ arn c atn nder, üggichen flssch 8453 Srob.Gteßen, berileten durch Herrn Justiz⸗ St. E ansgeftelt. 10 bans 8 fübrungsgesees zumr Civilproseg. S Pnn 1 und öffentliche Vorladung und seit dieser Zeit verschollen ist. sic dioleng gadee reits vor die 6 te Kammer für Handels des vermögen zu haben vermeinen, 8 8 Sabw rath von Radecke hier 3 vierten Januar tzehnhundertachtundsiebenzig und 24. März 1879 und des §. 18 .2 Satz 2 der Königlichen Landgerichts J. zu gurh Fäcefüchen. 89, 2. h ermeinen, aufgefordert, solche verschollenen Bauerssohn Leonhard Mehringer , e- 8 8

den dnn ehen 8 gemeldet 2₰ 272 auch von een Fortleben glanbe. . werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ nten März Achtzehnhunderteinundachtzig, enthal- Civil „Ordnung wird die öffentliche Zustellung In Sache: ) würdige Na t eingegangen ist, wird derselbe au Zimmer 67, auf am 19. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, aus Laim waren auf dem im Zwangswege ver⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf 1 8 . s - . Svwilpesch⸗ Drhumg Zuß

88 stei 88 f tend nach ersterem alle aus dem Zeitraume der Wittwe Peter u. Kons. bewilligt. gfeifer, Josefa, Wäscherin in Augsburg, Antrag für todt erklärt.

8 8 . 46 10 Uhr, v. der 8cerehen Behörde anzumelden, unter EE 8 A ven 9. ne 188 n 9 9 mhr. 1 lepten ahr Föhrh 8 dnsnche 8 deigglt Jnn Bitweile⸗ kens 1t 8 liücerad Srei, e, e Fenn, Ese mit der Aufforderung, einen bei der d den in §. 32 Ges. v 4 b - 2 ren an hiesiger Geri‚ elle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗- nuc tzehnhundertachtundsiebenzig gegen Wilhelm eer Amtsrichter. 8 8

richte zugelassenen Anwalt zu besteclen.” wdm. denbeanhesenSel vom 29 /5. 1873 angedrohten Stelle im Vertheilungsverfahren unter Veranschla⸗ ʒ uar - g gec

2*— gnen Dievitheät p c9 2— I 1s bel . b b raumten Termine anzumelden und die Urkunden vor eter, Wirth zu Schiffweiler, und nach dem zweiten gez. Trutschler. Pfeifer, Georg Michael, Diens n meldet haben, zur Anmeldung derselben unter der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Windecken, am 1. November 1882 lsgung des jährlichen Anspruchs auf 20 ein Kapital zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt de vom vierten Januar Achtzehnhundertachtunddd-d g8 Beaglaubigt: feäseg. z. Zi. unbekannten Aufenthalts, Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueheweshang den Hon 600 anecferrorfen und hintexlegt murde. . 9— siebenzig bis einschließlich den neunten März Acht Nied, 8 Beklagten, Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht

Dieses Kapital fällt nach Erlöschung der erwähn⸗ & Halle a./S., den 7. Oktober 1882. 8 8 9

2 8 nhunderteinundachtzig gegen den Vorgenannten ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen Ehescheidung, genommen werden soll. 1 Cbhristopei, Wird veröffentlicht: . auf Grund des abgeschlossenen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilun 2382 Ehefrau Katharine Ziegler, ebenfalls zu Gerbctssch 12bb b hat der k. Rechtsanwalt Voltz dahier als Offizial] Sulingen, den 3. November 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Windecken, den 6. November 1882. heilungep ans zum Theile an Josef Naßl, Hol⸗ * 8. Schiffweiler, bestehenden Einschreibungen von Pri⸗ [476062) HOeffentliche Zustellung. anwalt der Klägerin mit Vorlage vom 30. Oktober, Khnigliches Amtsgericht.

Gundlach, i. V., bansen . 892 3* .“ 8 vilegien und Hypotheken; 1 Die Frau genz, Ernestine Wilbelmine, geb. präs. 1. November 1882, wegen derzeitigen unbec-. gez. Niemeyer. eee, Oeffentlich ll Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts —— desh seren Hrpebbevoll⸗ 11u 6) die vom Komparenten Weiler unterm sechs⸗ Bafer, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Bod⸗ kannten Aufenthalts des Beklagten den Antrag auf— h. dL2 1 effentliche Zuste ung. Füchtigben., Rechtsanwalt Ellenrieder dahier, den undzwanzigsten Oktober Achtzehnhundertzweiund⸗ saender hier, klagt gegen ihren Ehemann, den frü⸗ öffentliche Vorladung desselben zu einem neuerlich 147502]

In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz [306111 2 utrag gestellt, gegen Leonhard üehrinben das der Ehefrau Gustav Waldmann, Emma, geb. Wüst⸗ achtzig aufgenommene Beschreibung der in gericht⸗ beren Polizei⸗Sergeanten Franz Rudolf Lenz, zuletzt anzuberaumenden Verhandlungstermine gestellt. Zu. 10 Der Herr Landesdirektor in Hessen hat Namens schwebenden Collocationsverfahren des Jakob Salo⸗ Ausfertigung. Anufgebotsverfahren einzuleiten und ihn nach dessen hoff, ohne besonderes Geschäft zu Cöln wohnend, lichen Beschlag zu nehmenden Immobilien der Sub⸗ gleichfalls 2 jetzt dem Frans anr nach ö,25 leich hat genannter Anwalt zu diesem Termine des fommunalständischen Berbandes des Regierungs⸗ bbnbEnnneeeheeh.. eeeneeeskes. entens ttsteriaesense mne. Beäten est dan Argaben der Cricrzetg der gigen bbeiche Kenläsana mi den Ftüme aaf eazet üagendemn aeenee giamgeen vcsese dach dat) 8. Seeneeheeen

als Cessionar von Salomon i daselbst, Hypothekenamortisation bet f . 8 Extrahenten; Ehescheidung: mit der orderung, einen Anwalt zu bestellen, (2b 2 ½ 1h.) der Gemarkung Wiera, jetzt mit vertreten durch Recht c 8 i betr. Freitag, den 19. Oktober 188838, den zu Cöln, Rothgerberbach 72 wohnenden Restau 7 tum ent⸗ is rkt, daß im Falle seines Nicht⸗ . —,— ennglt Mäller grgen Auf Grundstücken der nachgenannten Besitzer ist NJormittngs 10 Uhr, 1““ rateur Gustav 88 ) die von demselben unter letzterem Da die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu geladen und bemerkt, daß im F 1

b 9. einvermessen in Kbl. 15 Parz. 124/3 (die Lotter⸗ „als Hypothek eingetragen: 2 worfenen Kaufbedingungen. trennen und den Beklagten für den allein erscheinens .der Nichtaufstellung eines Anwalts bergswiesen) beantragt.

dermalen ohne bekannten Wohn⸗ - 3 b r. . m Geschäftszimmer 2/0 anberaumt und die Auf⸗ Beklagten, 1 8 ird über die Vorlegung der delt werden würde.

8 88 0e. snd .262 a. 70 Fl. Vermögen des abwesenden Kaspar und forderung erlassen: t das Königl. Landgericht, II. Civilkammer, zu Komparenten wird ühber die Vorlegung schuldigen Theil zu erklären, gleichwohl verhandelt wer

B 8 Kom 1 8 vr. 9 Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche - öͤtzelmann in Zimmern 1 8 b me r, zu 8 vporauf führten Aktenstücke, sowie über seinen An⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Durch Beschluß der Civilkammer II. des k. Land⸗ Rechte an jenem Grundvermögen zu haben * 1 Ii 1868 beim Königlichen Friedensgericht . ) an Leonhard Mehringer, spätestens im Auf⸗ Cöln durch Urtheil vom 18. Oktober 1882 die trag Uierdurch Urkunde ertheilt, und hat derselbe schtsstreits die 13. Civilk erichts Eichstätt wurde dem gestellten A statt⸗ ee ) Fiüne eren dent Vereestiahne mmn⸗ Bücjas von Fo n e— adwesenden Andreas gebototermine persönlich oder schriftlich bei Ge. zwischen der Klägerin und ibrem genannten Ehe- Pb- Durchlesung und Genehmigung mit ardofücis Aream Feache unc umnter Ausbebung des früͤber unten nen, eecen. . testens im Termine vom er m

1 8 richt sich anzumelden, widrigenfalls er für todt manne bestandene eheliche Gütergemeinschaft terschrieb ündl handlung der Sa 8. Janua ittags 11 Uhr, des Verfahrens beauftragte Richter, 4 Lande 88 A. Lwe für ü Bd. II. erklärt wird, aufgelöst erklärt, an deren Stelle n g Gerichtsbeamten hier unterschrieben. den 2 883, Nachmittags 1 Uhr, rmins zur mündlichen ndlun che

1 1— nzumelden, widrigenfalls der kommunalständische ; 1. vollständige vez. Th. Weiler. EII“ bei d t licher Termin in die öffentliche Sitzung vom 8 Ferichtsratb Schaumburg, die nochmalige Denunzia.-. die 52 44, 48 88 8,126 1826 2) 8. die Erbberechtigten, ihre Interessen im Gütertrennung ensgespenchen, die Parteien ben 8 023. 1* 881 chler. üu mit der Aufforderung, einen eem gedachten Ge⸗ neuer

on des bereits am 23. Mai 1870 von dem 1888 sg un der Fg- 8 4

Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einl 2 Königliches Amtsgericht. frist ist auf drei Tage bestimmt. neGabü (cer) 8 Serten n.

Verband des Regierungsbezirks Cassel für den Gigen⸗ rzu 6z. Anw bestellen. Donnerstag, den 25. Januar 1883, b 1 n ℳ& 2 Uem ufgebotstermin wahrzunehmen, Zwecke der Außeinandersetzung der Gütergemeins .“ Bef die esime nes 3 „.— . „2 K. molt nn. A Zerneung vind e E. ttags 9 hr, erklärt g2* und der 1 8. —2₰ 22 Clavs b. . 5 %⅝ Kapital an Ottilia und K 9) P. ge Diehergen, welche über das dehen des dor dem Kmiff. Motnr don deh zn Cn verwissen 8 Sachen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anberaumt. nur seine Ansprüche jeden Dritten, welcher —,— schen Verthei⸗ 1 un Wür e Iüta 82 . ee⸗ Mittheilung . =en die Kosten des Rechtestrei⸗ des A Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ott⸗ VBerlin, den 21. September 1882. Gedrg —1 4— wird hiermit 8 12— demnächst die vagung Eigenthums ns angeordnet und 8 6 8 b 8 G iler, Extrahent, 8 erun r estellun der Interessenten auf der 18 el.A scht Fereekante 288 fůr Bd. I. S. 625, Am 2. Nopember 1882. Für die Richtigkeit des Autzzuges: . x gegen ötsschreiber Bu wans ,8809 1. 2 ne 4— —— 821 8 8 8 ersgict. 80 redl 8* Kegüglicen Langericts Perselöst deyonte. Die Zasfcrschnnder vnch den en, henen.. Sataliches nenisse dat mänchen 1I. Der Krwalt eesh. h Kotsse Zegler, Stend, itge eon Geachtsschrber geasangnch9., Lendoecchte 1, Zcafeüns an der Galchteiezel ahzebestet sad. XAIDUA Der ekannten bn⸗ 2 her. W. 3 n „Ieit ran nicht gel chen bwesende Gemeinschuldner Micha —. habern Vle Forderungen sind 155 „† nte Zen Peglenbena: Vrröffentlicht: wal Wilhelm Peter, zeitlebens Wir 8 e

9g Eichstätt, den 4. November 1882. kann, sondern auch ein Vorzugsrecht üüber Den⸗ a wird n; 8 hilipp Ferdinand, Maschinenwärter, Beide [4760 C tii 11““ Pentz fc eibens des kgl. Lan⸗ kann, . b Fkermft, ausocferzens. hinneg der aesegllcen Bin Sreler wün heneüer, denn de hae eneneer un zeReremden ass, Bregee, lhnea eichs sesrien pedt eche bffsggien Wedg. Bermne esce ähen Tk. der Mason seitecn) Le. KN. Eöp 6 Fn ehren e. 8 Mecaie * d to von diesem Stalus n. 4 Uerireger —2 2 E d.*8 9e k. Sekretär: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Au 1* 8b 5 * als Fmsa bier, 8 den Fraenkel 22 Treysa, den 31. Oekrober 1882. 2 eine objekte, werd i sit orde⸗ bebe rer minorennen r, Jacob, bier, klagt gegen seine au Friederike Christiane, [47489 . Königliches Amtsgericht. sebse 2 , 4* 42— [47501] fgebot. 82 . 3) Sophia und 4) Henriette Peter; Steindrecher, bier, jetzt 8.899 21 1 Bekanntmachung.

atto⸗ gez. Denicke.

Wird veröffentlicht. gerichts vom 3. ist der vom Großh. Amt t aus hat das Aufgebot eincz am 13 8 die zwis Feeges dengen h zu eee —2 2 ezü zeeibces, de 2 ehtsbectg eechee eth⸗ 8 cken 8 s Zegss 11“”“ Fö“ b der und ladet d te zur mün nd-⸗ zu Hvpo . 1— 5 r 1881 gul tragt. ersten st nücegesbenert Rechisstrens 29 13. Givilkammer des rnckow Fol. 1 eingetragene den Antrag des Wirths Andrcas Diu cöt wärden. enbuch Nr 9022 blerbntchanfgeb 1en C.ic

lu 1 1

b 1 ig zur Erwirkung einer Beschl me- Ke Landgerichts 1. zu Berlin auf für kraftlos erklärt. Svpnie⸗ .— rktheidenfeld, 1. Juli 18N. . . G entsprochen ist, und den 27. ar 1885, Nachmittags 1 Uhr, Targun, den d. Nopem bs

1) TL ——— 1 K. Amtsgericht. 8 8 * de Ern 2 3 1“ - Fürammnumn. 8 E e Amts⸗ mit der Au rung, einen bei dem 2—

twoch, ber 1882. GroßbeneenFen 0 ericht. Der Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichgeten eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Anwalt zu bestellen. 1b6u“ 9cl. Shrs *

richte 2 in der öͤffentli wird dieser mann, den engxe (Zimmer Nr. 13) anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1- 2 en belannt IZIͤ .2 Gab⸗ te a eelden und die Urk der Urkunde erfo wird. 1 18 a . in jert Oeeegellaen . rigenfalls für kraftlan nee eg deleghe. Zwickau, den 4. November 1882. in, den 19. September 1. r

ümalie echen dcs, bilnche . 8. Gerschisschreiber: wird. Heiligenstadt, den 28. Okiober Kesclal ceh Fansaerict. chen Gwald [147488, Selan,.” enci, 1870, a6g MRde n Fe. aee. wmeese senen ckermme Eeetollches Lantooerschte Abebalen Fv. 888 111212 d Dee üs eene E“ dns 192. Wiener.

gen daoeses zu n in erklären resp. den Nach⸗ rungen zu 6 8 1 *

S L. 1 der angegebenen Frist Klage dn. dohne L. I. en, spätestens im ö— 2 *298 en Auf den] Der 8 1 20 —I te nach —2 ebes Verlassung, Durch Ausschl des unter en nes Klöp 8 erz 15 Ceoen

u 2 n Zustellung wird Dieses Dienstag, den 16. Januar k. Js., als des des Georg Uübeim Kahmmergr

Coblenz, den 4. November 1882. unter dem f Sen⸗ 2 n au ˖— im von der en Kreissparkasse im November 1876

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für erloschen erklärt und 12 becr. vefegeirn ereh 189,8 H⸗ „e ꝙq. Oesseutliche Zustellung. wi 8

Ueenn Im Namen des Königs!