1882 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 3 b * . 8 * 8

3 4 1 1 8 8. 1 linschli f leute zu Meinbrexen, Theil II. pag [47672] Oessentliche Zustellung. Ehefrau Clara, geb. Brettschneider, von denen besondere die Rechtsnachfolger der Wittwe Jungius, und Windischholzhausen zustehenden Erbzins⸗ Oeffentliche Zustellung. 2 Oeffentliche Ladung. 1 2) alle bis zum Jahre 1868 einschließlich geführten 7 8.

Der Vorschußverein zu eingetragene Erstere am 21. September 1808, Letztere am Bllenden Christine, geb. Schulz, zweit verheiratheten und Lehngefälle, In der Zusammenlegungssache von Klein⸗Alten⸗ Nachdem die Kinder und Erben des Schreiners n⸗ Geschäftstabellen und andere Ge⸗ ee;, .. kraj E. Genossenschaft, vertreten durch den Direktor, Tischler⸗ 3. September 1812 zu Naasdorf geboren ist, Walkmüller Johann Jacob Groth, werden auf⸗ die Ablösung der den Assessor Zieglerschen Erben städten wird der seinem Aufenthaltsort nach unbe⸗ Martin Draute I. von Naumburg, nämlich: chäfts⸗ und Kontrole⸗Nachweisungen . Gebühren⸗ ar, Könj lj ches h ericht II meister Wittig hier, und den Kassirer, Drechsler⸗ von den diesen Personen bestellten Abwesenheitsvor⸗ gefordert, spätestens in dem auf von Grundstücken in den Gemeindeverbänden kannte Johann Georg Rinker aus Klein⸗Altenstädten 1) die ledige Maria Draute, feegister nebst Zubehör und Verhandlungen über Voll⸗ nigli -S 89 8 II. meister Louis Hanne hier, vertreten durch den Justiz⸗ mündern, nämlich dem Gärtner Franz Scholz zu den 11. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, von Erfurt, Bindersleben, Büßleben, Dachwig, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan auff 2 die ledige Elisabeth Draute, jährigkeitserklärungen, n acks.

Rath Wentzel hier, klagt gegen den Schuhmacher⸗ Groß⸗Neundorf beziehungsweise dem Bauergutsbe⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte im ZJimmer Nr. 11 Dittelstedt, Elrleben, Frienstedt, Gispersleben⸗ den 29. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, 3) die ledige Auguste Draute, 3) alle Civilprozeßakten über rein persönliche meister Rudolph Plöger, zuletzt in Görlitz wohnhaft, sitzer Franz Erlekampf zu Beigwitz, beziehungsweise anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Kiliani, Gispersleber

1⸗Viti, Ilversgehofen, in das Bureau der Königlichen Spezial⸗Kommission 4) die Ehefrau des Schneidermeisters Heinrich Klagen, welche seiner 10jährigen oder kürzeren Ver⸗ Verkäufe, Verpachtungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom dem Ortsvorsteher Franz Hartelt zu Naasdorf be⸗ melden, widrigenfalls auf Antrag sie mit ihren Kühnhausen, Marbach, Melchendorf, Möbis⸗ 4. Juli 1882, wegen 650 nebst Zinsen, im antragt worden.

zu Wetzlar bei Vermeidung von Weiterungskosten Durx, Juliane, geb. Draute, jährung unterliegen und bereits vor dem 1. Januar 11“ Submssionen ꝛc. 8 Eigenthums⸗Ansprüchen ausgeschlossen werden, und burg, Miedernissa, Nottleben, Salomonsborn, hiermit vorgeladen. II 5) Schreiner Georg Anton Draute, 1869 erledigt oder ruhen geblieben sind, 4 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die auf Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten Die vorstehend, unter Nr. 1 bis 4 aufgeführten der Antragsteller Johann Kunz als Eigenthümer Schmira, Urbich, Walschleben, Werningsleben Cassel, den 3. November 1882. 6) Schreiner Friedrich Draute, 4) alle Akten, welche sonstige Civilprozesse, on⸗ den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, Fürstenwalde. kostenpflichtig zu verurtheilen, sofort an Kläger Personen, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen des Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird. und Windischholzhaufen zustehenden Erbzins⸗ Königliche Generalkommission. 7) Ackermann Konrad Draute, kurse, konkursähnliche Verhandlungen und sonstige Frankfurt und Guben angesammelten alten un⸗ b 650 nebst 6 % Zinsen seit dem 4 Oktober 1882 unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufge⸗ Schlawe, den 28. Oktober 1882. 1“ und Lehngefälle; Pomme. b sämmtlich zu Naumburg, generelle Provokationen, Vormundschaften, Kuratelen, brauchbaren und ausrangirten Oberbau⸗ und zu zahlen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar fordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens Khönigliches Amtsgericht. II. im Kreise Langensalza: —— . 8) die ledige Anna Draute von Naumburg, der⸗ Sequestrationen und Verlassenschaften betreffen, vom materialien darunter zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen in dem auf 2 1 die von den Gemeindemitgliedern zu Großen⸗ [21169ö) Aufgebot. 111““ malen in Frankfurt a./M., Jahre 1830 rückwärts, 851 h nete Eisenbahnschienen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ den 20. September 1883, Vormittags 11 Uhr, [47655) Nachlaß⸗Aufgebot. gottern in Antrag gebrachte Ablösung der von 5 Aufgebot die Eintragung des auf den Namen desselben und 5) alle aus der Zeit vor dem Jahre 1 ver⸗ öffentlichen schriftlichen Bietens zum Verkauf ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wedekind hier⸗ ihren in den Gemeindebezirken von Großen⸗-⸗ Die nachgenannten Personen haben das Aufge 88 rau Mariane, geb. Schulz, katastrirten, in der rührenden Untersuchungsakten über verjährbare Kri⸗ stellt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten i. Schl. auf sönlich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung selbst als gerichtlich bestellten Administrators nach⸗ gottern und Seebach belegenen Grundstücken an folgender Urkunden beantragt: in Cöth emarkung von Naumburg belegenen Grundeigen⸗ minalverbrechen, über Polizei⸗ und Disziplinarver⸗ frankirt und versiegelt bis Sonnabend, den 18. den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, der unter Nr. 1 bis 4 näher bezeichneten Personen folgender, unter gerichtliche Behandlung genommener geistliche und Schul⸗Institute zu entrichtende 1.) Der Hotelbesitzer Philixp Feygk in 8. thums, und zwar: 1 gehen und Steuer⸗ und Zollkontraventionen, Ver⸗ November ecr., Vormittags 11 Uhr, an uns mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte erfolgen und ihr Nachlaß den sich meldenden und Nachlaßmassen, als: Geld⸗ und Natural⸗Abaaben; 8 9 das Aufgebot der unkündbaren Pfand 889b er I1. Kbl. 7 Nr. 252 = 14,92 a Acker über der 6) alle Untersuchungsakten über unverjährbare Ver⸗ einreichen, zu welchem Termin die Eröffnung in zugelassenen Anwalt zu bestellen. legitimirenden nächsten Erben, in deren Ermangelung 1) des am 31. März 1882 in Altona verstorbe⸗ III. im Kreise Nordhausen: Deutschen Grundereditbank zu Gotha hhei⸗- Dreckhecke, brechen und Register über erkannte und vollzogene Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten erfol Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aber dem Fiskus verabfolgt werden wird. nen Handschuhmachers Gustav Adolf Wapler, die von Max und Ernst Zangemeister in R 8 lung IV. über je 300 8 16727 Kbl. 14 Nr. 61 = 32,60 a Acker auf dem Strafen vom Jahre 1820 rückwärts, ¹ zate gen wird. Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neeiisse, den 1. November 1882. 2) der am 9. Oktober 1882 in Altona verstorbe⸗ hungen beantragte Ablösung der der Gemeinde Serie 837 Nr. 16725, 16726 und KKuhschwanz, 8 0) die Dienstregister und Akten der Gerichtsvögte niß der Materialien liegen in unserm Bureau Hirschberg, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. benen Wittwe Dorothea Emilie Weber, geb. daselbst zustehenden Berechtigung, in dem zu Serie 7, Nr. 131 und die ideelle Hälfte von bis zum Jahre 1871 einschließlich, 8 1 Koppenstraße 88/89, Zimmer 26, sowie im Bureau Thater, 8 1“] 8 8 8 Flügge, 8 dem Rittergute Rehungen gehörigen Walde Serie 831 Nr. 16612. 3 8 Kbl. 22 Nr. 438 = 3,30 a Hausgarten an der 8) die Generalakten der vormaligen Amtsgerichte des Eisenbahn⸗Bauinspektors Schilling zu Frank Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47657] Aufgebot. werden mit Ausnahme der bekannten Erben und rück⸗ Streulaub, Raff⸗ und Leseholz zu sammeln, ) Der Landwirth Georg Ernst Herbst brm⸗ See Stadtmauer, 8 Grohnde und Aerzen. Aufb furt a. O. in den Dienststunden von Vormittags 9 8 v“ Margarethe verehel. Horn, geb. Kühn, geboren sichtlich des Nachlasses sub 1 der protokollirten werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 11 und 12 teroda das Aufgebot der 6 Schuldbriefe 5* für Mariag Draute; Alle Diejenigen, welche an der ufbewah⸗ bis Mittags 12 Uhr zur Einsicht aus, auch könne [47668] Oeffentliche Zustellung. am 30. September 1806 zu Fischersdorf, ist mit Kreditoren des zu dieser Nachlaßmasse gehörigen, in des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 23 seq. Staatskasse des Herzogthums Gotha 8 88 II. Kbl. 29 Nr. 139/90 = 18,55 a Acker auf rung der Akten ein Interesse haben, Segde dieselben von uns gegen Erstattung der Kopialien Die abgeschiedene Ehefrau des Ingenieurs Moritz ihrem Ehemann und 7 Kindern im Jahre 1860 von Altona an der Adlerstraße belegenen Erbes, Alle der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des Anleihe vom Jahre 1880 über 9 8 1 den Hesseln, 8 fordert, dasselbe innerhalb einer Frist von feb 888 von 75 bezogen werden. Berlin, den 2. No Ebers, Ida, geborene Schödde, zu Cassel, vertreten Reschwitz nach Amerika ausgewandert und hat seit und Jede, welche sonst Forderungen und Ansprüche S§. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 8 Litt. B. Nr. 5441, 5442, 5443, 8 45 die ideellen Hälften von bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden un vember 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs durch Rechtsanwalt Primavesi, klagt gegen ihren dem Jahre 1861 keine Nachricht von sich gegeben. an die vorbemerkten Nachlaßmassen zu haben ver⸗ und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben und 5446. 1 8 8 Kbl. 22 Nr. 438 = 3,30 a Hausgarten an der zu bescheinigen. 8 amt (Berlin⸗Sommerfeld). früheren Ehemann Moritz Ebees von Cassel, jetzt Auch deren Chemann und Kinder haben seit 1861 meinen, aufgefordert, innerhalb 12 Wochen nach der Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗ Als Aufgebotstermine sind bestimmt Stadtmauer, 1 Hameln, den 6. November 1882. SEn abwefend unbekannt wo? wegen Alimentation und keine Nachricht von sich gegeben. letzten Bekanntmachung dieses Proclams und späte⸗ ordnung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt un⸗ Zu 1 der 14. März 1884. Kbl. 17 Nr. 17 = 50,73 a Wiese im Winters⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zusprechung der Erziehung ihres Kindes, mit dem Auf Antrag der 2 Stiefgeschwister der ꝛc. Horn, stens in dem auf den bekannt gebliebener Theilnehmer, sowie zur Fest⸗ der 14. Mai 1886. grund, Hengs, 2 89 Beate Rauch in Fischersdorf und Hermann Kühn 19. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, der Klägerin die

[47651]· Neue Pachtgiganlime für Berlin. 1 3 3 ubmission. 8 stellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen nhaber der Urkunden werden aufgefordert, für Elisabeth Draute; - Erziehung ihres am in Saalfeld, welche sich als nächste Verwandte der⸗ anberaumten Angabetermine bei Vermeidung der und nicht anderweit bereits legitimirten Interessen⸗

8 1 . 1 1 Die Anlieferung von einer Million Hintermaue⸗ spätestens in diesen Terminen Mittags 12 Uhr III. Kbl. 19 Nr. 140 = 15,55 a Acker bei den [47685] B 1 t ch rungs⸗ und ferm Tausend Hartbrand kedin soll in 27. August 1874 geborenen und auf den Namen selben legitimirt haben, werden Margarethe Horn, Ausschließung und des Verlustes ihrer Ansprüche ten öffentlich bekannt gemacht, und wird allen den⸗ 1 ihre Rechte anzumelden und die Ueklün⸗ Fußfällen, 8 elanntma ung. öffentlicher Submission vergeben werden und j Marie Henriette Louise Julie Auguste getauften geb. Kühn, sowie deren Kinder und Ehemann hier⸗ rechtsbehörig im unterzeichneten Amtsgericht sich zu jenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermei⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun Kbl. 21 Nr. 415 = 3,46 a Acker auf der Röde, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ hierzu der Termin zur Einreichung der verschlossenen Kindes zustehe und dem Beklagten abzu⸗ mit geladen, in dem Aufgebotstermine melden. nen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens den erfolgen wird. 3 8 8 8 8 die ideellen Hälften von thekenpost von 1000 Thaler, haftend auf den Grund⸗ und mit bezüglicher Aufschrift versehenen Offerten sprechen sei, am 14. April 1883, Vormittags 10 Uhr, Altona, den 2. November 1882. in dem Gotha, den 11. April 1882. 1 Kbl. 23 Nr. 203 = 5,59 a Wiese auf den Lehn⸗ stücken Nr. 250, 251 Liegnitz Abth. III. Nr. 3 resp. auf Sonnabend. den 18. November ecr., Vor 2) daß der Beklagte zur Alimentation der Klä⸗ vor dem unterzeichneten 1 Amtsgericht in Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. am 28. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, Das Herzogliche Amtsgericht I. wiesen, 8 82 4, ist auf Antrag der Direktion der Ressourcengesell⸗ mittags 10 Uhr, in dem Bureau, Karlstraß⸗ gerin und ihres vorgenannten Kindes, vorbehalt⸗ Person oder durch Bevo mächtigte zu erscheinen, B Veröffentlicht: im Geschäftslokale der Königlichen General⸗Kom⸗ 1 Jusatz. Kbl. 17 Nr. 17 = 50,73 a Wiese im Winters⸗ schaft in egnig vertreten durch den Justizrath Nr. 3, anberaumt. Die näheren Bedingungen lich der Liquidation, schuldig sei, sowie widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden. 3 O mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an⸗ 11“ ggrund, 8 Fränkel ebendaselbst, heute Ausschlußurtheil er⸗ können daselbst gegen Erstattung der Kopialien ent⸗ 3) den Beklagten in alle Kosten zu verurtheilen, Desgleichen werden alle Personen, welche irgend 1X“ stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ [208211 Aufgebot. t für Auguste Draute;, gangen. enommen werden. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ welche Rechte und Ansprüche an das hier deponirte sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende Der Kreisgerichtsbotenmeister z. D. August hhen. IV. Kbl. 6 Nr. 141 = 9,43 a Acker auf dem Liegnitz, den 4. November JP“ Der Regierungs⸗Baumeister. ung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Vermögen der Margarethe Horn zu machen haben [47658] Aufgebot. die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung früher in Cosel, jetzt in Pawlowitzke wohnhaft, Herbergerfelde, Königliches Amtsgericht. es Königlichen Landgerichts zu Cassel möchten, geladen, zu oben bestimmtem Termine zu Die Elisabeth, geborene Maaßen, Wittwe Peter gegen sich gelten lassen muß. hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren geßan. Kbl. 12 Nr. 94 = 29,13 a Acker auf dem Kley, 1 auf den 3. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, erscheinen, widrigenfalls das Horn'sche Vermögen an Joseph Braun, zu Tollhausen, hat das Aufgebot Merseburg, den 31. Oktober 1882. genen Legescheins, der ihm für die als Kbl. 24 Nr. 252 = 2,29 a Hausgarten am v mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Antragsteller ausgehändigt werden wird. jeiner von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu ö 8 hingegebene Lebensversicherungs⸗Police Nr. 11 Heimarsbersg, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b Leutenberg, den 4. November 1882. Bergheim unterm 12. Juni 1882 auf den Namen Gabler. 8 von der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ *Kbl. 33 Nr. 134/126 = 6,88 a Acker Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

8 b Mit dem ersten April k. J. werden in hiesige 1 U . 811“ 2 5 8 im [4,90, „tskezüte nennnng. Civilkammer Strafanstalt die Arbeltötrastrs vre üenrans Resch 1 8 der Elisabeth Maaßen, Wittwe Peter Joseph Braun Gesellschaft zu Frankfurt a. M., unter dem 14. Ok⸗ Taubenloch, Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur Beglaubigung: Cassel, den 4. November 1882. E. Dressel, 3

. ne ; disponibel, von denen circa 1— 8 des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. Ok⸗ E Fesn Reufült d Mess⸗ u Tollhausen ausgestellten Interims⸗Quittung, be⸗ [47625] Kaiserliches Landgericht Stra tober 1871 ausgestellt war, beantragt. Der In⸗ für Ehefrau Dux; r. 2. tober 1882 ist die zwischen den Eheleuten Engelbert bisher mi nfertigung von Neusilber⸗ und Messing 1 ehgeen at Nr. 28 über 780 benrurach. Der .“ fögr⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens v. Kbl. 1 Nr. 109 = 6,92 a Wiese im Becker und Maria- Catharina, geborene Schmidt, hacren (duch Gießerei) funde Ssermit .s Roos, Gerrichtsschreiber. 8 1 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Die Marie Roos, Ehefrau von Josef Offner, in dem auf Schwanenborn, ohne Gewerbe, Beide zu Niederellingen wohnhaft, flec u giegber v ee. für Straf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . in dem auf Fuhrmann, zu Hatten wohnend, Klägerin im Armen⸗ Mittwoch, den 10. Januar 1883, Kbl. 4 Nr. 10 = 33,07 a Acker auf dem bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ungale . Wer Arbeit auf die Dauer vo [47321] Aufgebot. Freitag, den 23. Februar 1883, recht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm, Vormittags 11 Uhr, Billstein, 9 erklärt. 31 Fahren Totraktlich vergeben werden. A [47670] Oeffentliche Sns bumg. Die Erben des verstorbenen Büdneraltentheilers Vormittags 10 Uhr, m. c. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ vpoor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn⸗ Kbl. 9 Nr. 95 10,44 a Acker unter dem Bonn, den 7. November 1882 I t g . Der Besitzer Jacob Jeske zu Abbau Czersk, ver⸗ Rud. Mirow und der verstorbenen ersten Ehefrau vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ trennung, mit dem Antrage: markt Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Galgenberg, treten durch den Rechtsanwalt Kallenbach zu Konitz, desselben, Marie Dorotbea, geb. Boddin, verw.

Kantion ist mindestens ein Betrag in ungefähre 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Geruhe Kaiserliches Landgericht, die Güter-. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, für Georg Anton Draute; klagt gegen den Zieglermeister Felix von Ossowski, Grünwaldt, Beide aus Hagenow⸗Heide, haben das

Klein 1 1 8 2 1 8, ; öhe des dreimonatlichen Arbeitslohnes zu deponiren. 1 . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 jetzt zu Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Aufgebot zur Kraftloserklärung des im Jahre 1275 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung trennung zwischen den Parteien auszusprechen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗- VI. Kbl. 1 Nr. 102 = 14,48 a Wiese im etzt zu Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Aufgebot zur Kraftloserklärung des im Jahre 2 8

Reflektanten haben ihre Offerte schriftlich, versiegelt 3 der Urkunde erfolgen wird. dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ folgen wird. 1 85 für entnommenen Lehm und Mauersteine, mit bei Gelegenheit des Abbrandes der Büdnerei Nr. 6 Bergheim, den 4. November 1882. u.“ setung ih 8

Schwanenborn, 8 und mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte“ ver⸗ mögensverhältnisse vor einen Notar zu vere⸗ Frankfurt a. M., den 24. April 1882. Kbl. 1 Nr. 104 = 15,55 a Wiese daselbst, [47680] Gütertrennung. sehen, bis zu dem auf den 1. Dezember a. cr., dem Antrage auf Zahlung von 85 und ladet den zu Hagenow⸗Heide angeblich mitverbrannten Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last Königliches Amtsgericht. Abth. IYVI. 8 Kbl. 5 Nr. 144 = Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ thekenscheines über die Fol. 3 des Grund⸗ und ez. W 88 8 La erhnlhesnc 3 1

23,86 a Acker bei der Warthe, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Nachmittags 4 Uhr, im Direktorialbureau der ittekop zu legen Kbl. 9 Nr. 203 88 1374 8 dar bei 8 des Königlichen Landgerichts zu 23 e SnSr⸗ Strafanstalt anberaumten Submissionstermine ein⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz, besagter Büdnerei für die beide Für gkelckanterte Abschrift: Termin zur mündlichen Verhandlung über diesen 1 [45549] Aufgebot Wege am Bodenfeld, tober 1882 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Zimmer Nr. 19, auf Erblasser am 22. November 1861 eingetragene

e“ 8 . 8 Ckflereh. Wilbels zusenden, * wease 88 1 8. etwa er⸗ öni 1 ist Pesti üwg ini ü z. 9“ 1 b . den, Stellmacher, und Elise, geb. Braach, schienenen Submittenten die Eröffnung der einge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ant t bestimmt in die Sitzung der II. 1“ des Grundstücks „Zerkow Landungen Z. 9“. Kbl. 10 Nr. 136 = 22,69 a Acker im Boden von Wehrden, macher El . 8 ge⸗ den 6. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Kapitalforderung von 400 Thaler Courant bean⸗ 8g. Hagemann. ee . Kagferiichen Len dgechtg dhee ara vone Der Besitztitel des im Grundbuch von Zerkow durch den Wolfhager Pfad, v früͤher, in Ficenhüätten. iget, gene Sanee Füeeen der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 111“ 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr. BI11 Landungen Band 128 Blatt Nr. Z. 9 eingetragenen für Friedrich Draute; eeebast. 2 8 ene eheliche G. gungen könne 2 Auszug der Klage bekannt gemacht und die öffent⸗ fordert, spätestens in dem auf [47614] Straßburg, 31. Oktober 1882. Grundstücks, welches nach Inhalt des Grundbuchs VII. Kbl. 12 Nr. 89 = 24,03 a Acker am aufgelöst erklärt. liche Zustellung durch Beschluß von heute bewilligt. den 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,

N ber 1882 staltsbureau Hen Lex. ase davon gegen 1 .,zeer E Fr. 8 8 5 ist zu⸗ 8 den 7. November 3 (Einsendung von E“ Nachfolgende bei der Königlichen General⸗Kom⸗ richtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, 8* 2 Hektar 24 Ar 30 Quadratmeter umfaßt, ist zu- Elgersbach, 2 8 48 1 Konitz, den 2. November 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ misfacdfa Merseburg anhängig gewordene Ausein⸗ Gerichtsschre II. gvwiskasenlich 9 folge Verfügung vom 30. November 1838 berich⸗ bl. 21 Nr. 42 = 9,05 a Acker auf dem Werr, nber, (Eijenzung von, 70, 3 stanch h arFahie Kriesel, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die andersetzungen, als: . 5 1

Weber . tigt für: Kbl. 21 Nr. 43 = 5,53 a Wiese auf dem Werr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Direktion der Strafanstalt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. (A. im Regierungs⸗Bezirk Magdebur S88 Eeirbe. de E „Franz Michalkiewicz, welcher mit seiner die ideelle Hälfte von E die i egeeqbwheegeegbasrnhe erklärung der Urkunde 5 wird. und zuar in reifs Salzwedek: 83 [476611 Oeffentliche Ladung. 12 8 6 22 Theophila, geborenen Jonas, in der Kbl. 8 Nr. 28 = 46,22 a Acker bei der untersten 1488062, Amtsgericht München I., Abth. A. f. C. S de h di Sn3 ““

[47673] Oeffentliche Zustellung. Hagenow i. M., den 4. November 1882. ddie Ablösung der auf dem Ackerhofe Nr. 15 des Nachdem der Ackermann Stephan Theiß von 8 Gütergemeinschaft des Code Napolson lebt. Mergelkaute, 2 88 5 8 8. ber 1882 fol endes Aufgebot er⸗ lien en Oberbau⸗ g88 Baumaterialien Der Bäckermeister E. Muchow zu Friedeberg Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Ackermanns Christof Friedrich August Peters Bürgel die Eintragung des auf den Namen von Gegenwäͤrtig befindet sich das Grundstück im für Konrad Draute; 1 hat FeAre gge. soller ge- Wege des Meistgebots verkauft

N./M., vertreten durch den Justizrath Deves da-. Amtsgericht. 1 8 zu Bonese für den General von Alvensleben, als Stephan Theiß und Frau Anna Catharina, Z11“ öA Besitz der Lucas und Pelagia Grzes VIII. Kbl. 23 Nr. 256 = 3,30 a Acker hinter Iass⸗ ist Verlust gegangen eine von der früheren Lermin Ulerzn ist auf Montag, den 27. No⸗

selbst, klagt gegen die Wittwe des Frifeur Tre⸗ —8 Zur Beglaubigunn:;: 1 Besitzer der Darsekau'schen Pertinenzien, einge⸗ Ebert, katastrirten, in der Gemarkung von Bürgel kiewiez'schen Eheleute zu Zerkow. Der diesen im dem Hohenstein, 8 ESbrüt vadenkila e jalkassa München unterm vember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau des

schinskv, unbekannten Aufenthalts, wegen rückstän⸗ Drevin, A.⸗G.⸗Diätar tragenen, zur Zeit von dem General⸗Lieutenant belegenen Grundeigenthums, als: 8 Wege der Zwangsvollstreckung zur Herbeiführung Kbl. 33 Nr. 128 = 35,74 a Acker am Taubenloch, Stag 8ge xv. 19196 f nh er. der Gemeinde 2 zeich eten Eifenba n⸗Betriebsamtes hierselbst

diger Wohnungsmiethe für die Zeit vom 1. Juli 1— als Gerichtsschreiber. 8 v. d. Osten zu Ulm, als Allodial⸗Erben des A. 1087 = †½ Ar 11 Rthn., der Eintragung ihres Eigenthums als Vertreter be⸗ die ideelle Hälfte von 30. September llte Oölt tion der 4 % Stif⸗ bög * bis 8 lchem Tage die Offerten fran⸗

bis 1. Oktober 1882 mit dem Antrage auf Zahlung 8 8 Generals von Alvensleben, besessenen Geld⸗ und 1088 = 1l. Se stellte Privat⸗Sekretär Mirels, vertreten durch Kbl. 8 Nr. 28 = 46,22 a Acker bei der untersten Holzham H“ - Pfcon e 0 anberaumt, bis zu welche ge di

von 45 ℳ; nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1882, (4733500. Aufgebot. 1 Natural⸗Abgaben. auf'm Eichholz, Rechtsanwalt Thiel zu 5 hat nunmehr, da Mergelkaute, F

sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des ÜUrtheils, und Der Schmiedemeister Heinrich Dresen zu

laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung hat das Aufgebot eines am 25. Mai 1885

8

b No. 400 Fl. und kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zum ehnjährigen Franz Michalkiewicz im Jahre 1867 verstorben ist, für Anna Draute, tungeschuld Casse Cat. No. 4410 bu und Ankauf alter Materialien per Adresse des König⸗

Crefeldd B. im Regierungs⸗Bezirk Merseburg, unter glaubhafter Nachweisung eines . von dewr I. im Mansfelder See⸗Kreise: ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das d⸗ das Aufgebot des Grundstücks beantragt. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht sse enterrsehmer Peter Schüten zu Crefeld ausge⸗ 2 2 88 Grun

t

F 53 zri jübri inal⸗ Eisenbahn⸗Betriebsamtes Breslau⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen der hiezugehörige ganzjährige Nominal⸗Coupon pro 82 Breslan eingereicht sein müsf 1) die von dem Freigutsbesitzer F. L. Müller in von Bürgel beantragt hat, so wer Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ 1. September 1882 zu 16 Fl. nebst Talon. ommerfeld in E“ 8 zu Friedeberg N./M. auf ellten, auf den zu Crefeld wohnenden Billardfabri⸗ 1) Nhe. vhne ,S Thutbef in Antrag gebrachte 1 . welche Rechte Xꝙ1. 82 thumsansprüche an dem bezeichneten Grundstücke buch von Naumburg beantragt haben, so werden alle „Auf Antrag des Gemeindepflegers Josef Messerer Ze 2—g, —,— den 23. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. kanten P. W. Binnewirtz gezogenen, von Letzterem Ablösung aller auf ihren in den Gemeindever⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spä⸗ diejenigen Personen, welche Rechte an jenen Grund⸗ in Holzham ergeht sonach die öffentliche Aufforde⸗ Bureau ue, 99 1 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser acceptirten, Ende Juli 1882 zahlbaren echselss bänden Jabi 3, Oeste, Doerlitz, Freist, Reidewitz, spätestens in dem Aufgebotstermine testens im Aufgebotstermine Auszug der Klage bekannt gemacht. über 84 ℳ, welcher durch Girs auf den Heinrich

5 f va f . in W., Wilhelmstraße Nr. 92, zur Einsicht aus;

vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche rung an den Inhaber, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin Wilhelmstra 2, zur E 2 CExhen und Friedeburg liegenden Besitzungen für den 8. Januar 1883, Morgens 10 Uhr, den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, spätestens im Termin termin, auch können lim diesseitigen Bureau Abschriften der Dresen übergegangen war, beantragt. Der In⸗ ggeistliche und Schu Institute haftenden Prä⸗

. 1 1 dingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗ Schulz, bei eichnet hörde anzumelden, w 859 . bei dem unkerzeichneten Gericht anzumelden, mit der am 17. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, 26. Mai 1883, Morgens 9 Uhr, Bedine - im Ve Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in stationen, Peiden untegeichne —₰ veh eee vmse sler Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ seine Rechte bei hiesigem Gerigee im Geschäftszim⸗ 8.— ö1

. dem auf 2) die von dem Bergmann Friedrich Boege und Antrag der Besitzer als Eigenthümer in das Grund- Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen falls die Antragsteller als Eigenthümer in das mer Nr. 19/I. anzumelden und diese Obligation mit von 2 . [476662 SOeffentliche Zustellung. Freitag, den 18. Mai 1883, Geno

1 ssen in Bennstedt beantragte Ablösung der buch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen Grundbuch eingetragen werden werden und der die besagtem Coupon und Talon vorzulegen, widrigen⸗ Volke, in Empfang genommen werden. Breslau, „Der Zimmermann Karl Maier von Kirch⸗ Vormittags 10 Uhr, von ihren Haus⸗ und Acker⸗Grundstuͤcken an obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen auferlegt wird. heim u./T. klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ vor dem erichte anberaumten Auf-..

1 genomm ““ 8* obliegende Anmeldung unterlassende Bexechtigte falls sie für kraftlos erklärt werden. den 5. November 1882. Königliches Eisenbahn⸗ geistliche und Schul⸗Institute zu entrichtenden ei itten, welcher im redlichen Glaub die Wreschen, den 16. Oktober 1882. n enthalt abwesenden Säckler Christian Semmler von gebotstermine seine Rechte anzumelden uad A. veech 1 üs ee ee Glauben an die

1 cht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, München, den 6. November 18822. Betriebsamt Breslau⸗Sommerfeld. 1 Abzgaben; Richtigkeit des Grundbuchs das Grundvermögen er⸗ Königliches Amtsgericht. gvelcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: da, aus dem Dienstmiethevertrag wegen Anfertigung Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosö. II. im Kreise Querfurt:

1 8ee. 2 1147631] Bekanntmachung. e b worben hat, nicht mehr geltend machen kann 1 47664] Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er 11u 8 8 (Die Restauration auf den Bahnhofe zu der Zimmerarbeit und wegen des hierzu gelieferten erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) die Ablösung der auf Grundstücken des Ge⸗ in Vorzugsrecht gegenüber Denjeni d 8 8 2 wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch 1 1 n 2 8 Materials aus Veranlassung der Reparatur des Hauses Crefeld, den 2. November 1882. meindeperbandes Roßbach für die Pfarre, Schule Saboer le —— F Per oben 2 Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot. ein Vorzugorechi gegenüber Denjenigen, deren Rechte . Rheine soll vom 15. Dezember d. Js. ab ander des Bekl., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Königliches Amtsgericht I. und Küsterei daselbst haftenden Abgaben erfolgten Anmeldungen eingetragen sinc⸗ verliert. K. 97./82. in Folge der

Bekl. zu Bezahlung von restlichen 175 87 5 ez. Lauerburg, Amtsrichter.

4766721 2 eitzg.., weit verpachtet werden. inerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ l 8887, , der Dienstmagd Crescenz Fischer eveeheuht

te b r - D gungen liegen in unserem Verwaltungs⸗ Be 8. 5 8 2) die Ablösung bezw. Umwandlung in Roggen⸗ Marburg, am 4. November 1882. 8 In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. ltenstadt und des Krämers Hieronvmus Probst vu 1 V Eisen⸗ EEEEEE .1½ 2 1222 W“ . Helanbigt: 8 15 2 89 8 Svusel 2 .Heset⸗ Sen 1 an 2 Welfenstraße Ie.⸗ 5 2. . 14,—2 urg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 3. Novem⸗ b * Bemmn gben * 8c. Cäcilie Füischer II 9ebe⸗ tationg⸗

ung echts. .) 6. Volland, zu Lodersleben von Grundstü es einde⸗ des König mteg zialbypothekenbuche für Fernro ol. 552 au r . 3 den Bauernknecht Suggemoos von insi . Dieselben ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchheim öbe* b verbandes Lodersleben fectcheber Realabgaben, chlenke. ü des Gastwirths Wilhelm Lembke und Königliches Amtsgericht. e. .r FH Hanen in Fcheine we Cinfichs h.. n-n⸗ den 10. Jannar 1883, Vormit⸗ 1178a. 11— 3) die Ablösung der auf den Grundstücken des .

dessen Ehefrau Dorette, geb. Bergmann, dahier, G. Ungewitter 8 8. denoe gesen. jest Aberannten Acfent. E 8 II“] 8 j 4* 3 ga endung der Kopialien von ogen werden. wecke b Gemeindeverbandes Carsdorf für die dortige [47678 Bekanntmachung. 1 schrieb eerwesens (Areal nach den Grund- 1 I“ y 8—— 8 1 1b-ores eden. Zum Z der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Ackermann August Poppe aus Wolbrechts⸗ ᷓ2 Kirche, Schule 22 haftenden V Die Rechtsanwalt Seeeenn Könij 23 an * Seüens. soll dieses Bürger⸗ Bekanntmachung. uggemoos zur mündlichen Offerten sind verschlossen mit der Aufschrif daan der,ag⸗ bekannt gemacht. bhhheausen hat das Aufgebot der Urkunde über die am Abgaben; 6

klägerischen Antrag auf kostenfällige vorläusig voll Sabmission für Anpachtung der Restauration auf gaben; tene Kartenschnürerin Wilhelmine Bromm auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Grote Die gemäß der Civil⸗Prozeßordnung und Konkurs⸗ 8 u./T., den 7. November 1882. 4 14. Oktober 1871 im Hypothekenbuche von Heven⸗ wese f g

m Kreise S hau E& des K 8 streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Aner⸗† f Rheine“ bis zum 22. d. Mts., Bor⸗ och ssen, Abtheil 1 1. 7 lat 1) di Ene 8 2 anger 52 . leefter aeeaschicg hierselbst zwangsweise in dem dazu auf ordnung erforderlichen Bekanntmachungen des hiesigen der Vaterschaft zu d n Erescenz Fisch Bahnhof Rheine 8 8 . 8 en, eilung I., Fol. 7 pag. 20 erfolgte Eintra⸗ ie Ablösung der der Pfa d e ien⸗ zst, Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts. gung der ihm von dem Adermann Heinrsch 1 Ie eleene be se 9.es zessen

1 schäf ittags 11 Uhr, an welchem Tage dieselben vom Gem 82 . 19. ber d. J., Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1883, abge⸗ 22. November 1871 außerehelich gebornen Kinde n 88 Tage roböse stedt von Grundstücken des ndeverbandes gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mi 1 gg... Uhr⸗ 2 sehen von der durch den Deutschen Reichs⸗ und Eicilic, + * ng aine⸗ rlichen Unterhalts⸗ Burcau⸗Vorsteher Riesselmann in seinem Dienst [47656 ehemnzensen besteüten Hypothek von 3940 Thlr. Nienstedt zustehenden Realabgaben, trage: die chen ihr und ihrem genannten Ehe- bal X r. Go eantr

dine hwisc Zi . zimmer in lenwart der etwa erschienenen Sub⸗ togem * iggebäude, II. Etage, Zimmer 138 (Eingang Preußischen Staats⸗Unzeiger gesetzlich vorze⸗ eitrags von 60 von der urt bis zum zurück⸗ n eröffne ankirt an uns cinzu⸗ Aufgebot. agt. Der Inhaber der Urkung 2) die Ablösung der der Schul⸗ und Küsterstelle zu manne Errungenschaf einschaft mit anberaumten Termine vfecscc ver⸗ schriebenen Veröffentlichung durch die Königsberger 12. Lebensjahre desselben und der Hälfte t werden, fr Es das Aufgebot zum Zweck der Todeker⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Riethnordhausen aus dem dortigen Gemeinde⸗ Wirkun seit der Klagezustellung für aufgelöst steigert werden. Pirtans sche Zeitung und die Tilsiter Zeitung er⸗ allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten im Er⸗ e ar6. 822 e hen sieh 11 h klärung nachstehender Personen: den 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, verbande zustehenden Prästationen; u ären. Zur müabllchen lung ist Kaufliebhaber werden damit geladen. olgen. 1 kankungz⸗ oder Sterbefall des Kindes während der 4— 8 e. 1) des angeblich seit dem Jahre 1837 verschollenen, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ IV. im Weißenfels: ö. auf den 22. Januar 1888, ormittags Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Ragnit, den 3. November 1882. am 8. Januar 1821 zu Groß⸗Neundorf gebo⸗ eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1) die Spezial⸗Separation der Fel apital

Alimentationsperiode und zur Bezahlung einer Kind⸗ nachzuweisen. dflur der Stadt 9 Uhr, im Sitzu le der 1. Civilkamme deikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Königliches Amtsgericht. 8 Kinds⸗ Franz Ferdinand Bienert, Sohnes des nde vorzulegen, die Kraftloserklärung Weißenfels 8 Züubecaen Landgeri N-ArEögN chgiche Weithenm 82 27 1 8

Elberfeld anberaumt. ingli Recht sondere Servituten und I“ unclice” ebbas das na. Amst⸗ .aasihe an c Febr nene deac 8 3 9 . en ü 38 uer Bienert und seiner Ehefrau der Urkunde erfolgen 2) die Ablösung der auf Grundstücken der Gemeinde⸗ Schun er, dealtce saece, zu haben vermeinen, werden 2 —I Bekanntmachung. 8en vefan, vom E 1“] . Catharina, geb. Rese aus Groß⸗Neundo Moringen, den 4. November 1882. verbaͤnde Kaemmeritz und Schkoelen für das Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Köͤnigl. Landgericht aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden Urtheil des unterzeichneien Gerichts vom Mittwoch, den 27. Dezember 1882, MRMünster, den 7. November 1882. 2) des angeblich seit dem Jahre 1 verschollenen Königliches Amtsgericht. Diakonat zu Schkoelen, die Kirche, le und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, heutigen Tage ist die Hvpothekenurkunde, gefertigt 9 Uhr, Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt auam 19. September 1 zu Waltdorf geborenen gez. Sintermann. 3“ üsterei zu Hainichen, die Pfarre zu Z [47 Beschluß. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle über 72 Thaler 15 Sgr. Kaufgelder, welche im nach erfolgter Uigung der öffentlichen Zustellung anz Joseph He. Sohnes Bauer Beglaubigt: Meyer, Amtsger.⸗Sekt. und die Pfarre zu Faulenburg haftenden Ab⸗ i der Untersuchungssache wider Siebel und Ge⸗ den el Heinrich und seiner Ehefrau Theresia, ben d

1 (Münster⸗Emden). das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundbuche Rekeln Nr. 17 th. 3 Nr. 2 für 4 3 Grun verloten riedrich Josupeit eingetragen für kraftlos 7. November 1882. Bah eb. Stage an, Walleof 147g20) Aasgeben h) gie Rblssang der för die Kirche, Probstei, es ug daß der Beschuldigte, Hüͤtten-⸗ zerübens den 230 Bhhober 1882. Füche . 0.eeFentern . Pan asin Schongan: 8BIE 3) angeblich seit dem re 1820 verschollenen Der 2171—— Johann Kunz zu Alt⸗Bewers⸗ Schule und Küsterei zu Lissen auf den Grund⸗ ti amter Georg Siebel aus 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Stallupoenen, 27. Oktober 1882. 11u.“ Gb 8br. weit verpachtet werden. Pbr Be Geschwister Jacob und un Michgel Kronke, dorf hat als Besitzer das Aussebot des im Grund⸗ tücken der Gemeindeverbände Pauscha, Lissen, Urkundenfälschung im Sinne des J. 272 Erdmann. Königliches Amtsgerichht. Der k. JE“ unserem Verwal alias Kranche, Söhne der Auszüger Anton und b der Schlawer Feldmark verzeichneten Acker⸗ tzschendorf und Corseburg 2ö. z G. B., also eines Verbrechens bin⸗ Vorstehende Verkaufsanzeige wird dem Schuldner 3 ZBeeder. PT1TP1'P6 iesselmann, ; alias Krancheschen 1 1 19 28 6— , e C. Zesterann 423 8 Erfurt: reichend e ang efgees und daß der Aufen Gastwirth Wilhelm Lemdke 88 dessen Ebefrau 18gen. A u2ö 2nh uc deh b ben von denen Michael artenbla⸗ on 0,41, 8 2 Frrsse rfurt: 3 bier, deren gegen⸗ stratu 1“ I1I1“” 15. Okiober 1796 ist, e. üleen die am 4. November 1828 z Schlalwe 1) die Ablösung 2₰ dem Premier⸗Lieutenant a. D. Zeutschen Reiche besnvliche Bermögen vkräce L. henn a enench. auf Anord⸗ vormaligen O chts Hameln sind die nach den bncchah ünn E“ 1L zur Einsicht —₰ v noch geboren vneferkeme Btic⸗ —2 —7q 82 22 122 Feelhem von 2 Siebel mit Beschlag Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Uler⸗- —2— 5 n chtung gecigneten und 24 Imuar 1927 auf Osserten sind verschlossen wit der Auf helhe 73. 1 u ra e Wal n 4 . n v e 2 * .5. 8 Re⸗ Bahn⸗ 8 ““ Vn Beder eeth veestegen vobamm ac Hranbe in Grundbuche von Schlame er. eehearkagen gcen Pese b.rr Hacen, den 7. RNovember 1882 b - 1“ 1hae Ketsäere 2 Ieeb na un naetragen ist, beantragt: e m, Ilversgehofen, n igl Landgeri 8 se. 8 einzelner Handlungen Jabre Hang or Rane denen Fecerend enenbelen Figenthumsprätendenten, ins· Rehe des Niedernissa, Urbich, Weaiche. 8 5 Gerichteschreiber Kewsollcen Amtegerichts. 1875 einschließlich, b mn 11 s an walches 8 ü

1 v“