W5 2
unserem vorgenannten Büreau⸗Vorsteher in seinem Dienstzimmer in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, frankirt an uns ein⸗ zusenden. Die Wahl unter den Submittenten bleibt uns ohne Rücksicht auf die Höhe des Gebotes vorbehalten. Münster, den 7. November 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Münster⸗ Emden).
47632] 1 Der Bedarf an Ausrüstungsstücken für das Jahr 1882/83, bestehend in 60 kompleten Helmen mit flachen Schuppenketten, 195 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 320 dergleichen für Gemeine, 40 Tor⸗ nistern und 240 verschiebbaren Säbeltaschen, soll im Wege der Submission beschafft werden. Preisofferten und Proben sind der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommission bis zum 16. d. Mts. einzusenden. b Könhnigsberg, den 7. November 1882. Bekleidungs⸗Kommisston des Ostpr. Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 1.
[47784]
Die Lieferung von 100 kompleten Helmen, 200 Leibriemen mit Säbeltasche, ohne Schloß, 200 Paar Tornisterriemen und 415 Gewehrriemen wird im
8
Submissionswege auf Grund der im Zahlmeister⸗ Bureau aufliegenden und gegen Einsendung von 50 ₰ Kopialgebühren zu beziehenden Bedingungen vergeben.
Offerten von Lieferanten, welche sich darüber aus⸗ weisen können, daß sie schon derartige Lieferungen ausgeführt haben, sind bis spätestens den 1. De⸗ zember d. J., hierher einzureichen.
Biebrich, den 7. November 1882. Bekleidungs⸗Kommission der Unteroffizier⸗ Schule.
Submission auf Lieferung von Oberbau⸗ materialien. 5700 t Stahlschienen, Col. V., 4900 t Querschwellen aus Fluß⸗ oder Schweißeisen, 445 t Laschen, Col. V., 36 t Laschenschrauben, Col. V., 106 t Hakenschrauben, Col. V., 530 000 Stück Klemmplatten, Col. V., 470 000 Stück Sprung⸗ ringen. Termin am 24. November, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗Bureau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingun⸗ gen können gegen Erstattung von 1,20 ℳ von dem Materialien⸗Bureau bezogen werden. Cöln, den 8. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗
Direktion (linksrheinische).
[45425]
Bekanntmachung. “ Die direkte Lieferung des Brod⸗ und Fourage⸗Bedarfs an die Truppen in den nachstehend an⸗ gegebenen Garnison⸗Orten, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Garnison⸗Lazarethe und Garnison—
v11141“
Verwaltungen daselbst pro 1883 soll im Wege der öffentlichen Submission event. Licitation an qualiftzirte Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zwecke ein Deputirter der Intendantur folgende Termine ab⸗
halten wird:
Tag und Stunde des Termins
Ort des Termins
3. 4.
Garnison, Gegenstand für welche die Lieferung der verdungen wird
am 13. November, 15.
16. 16. 17. 20. 22. 22. 23. 24. 27. 28. 28. 30. 1 1. Dezember, 9 4. 3
9 Uhr Vm. 8 3 Nm 8 reystadt, 8 . Sprottau. 8 Görlitz. 5 Hirschber 8 . Jauer. 6 .Liegnitz. 8 Haynau. 8 . Polkwitz. ü6 . Fraustadt. . . Bojanowo. 1 .Ragvitsch. 8 Ostrowo. 8 .Krotoschin.
uaasa asa2 A½us
[ä—”]
Nm. Schrimm.
Posen, Corps⸗Intendantur. 8 .Beuthen a. O., Rathhaus.
Samter. Fourage.
Beuthen a. O. 6 Brod und Fourage.
Freystadt. GSerlitz.
ee
Jauer.
Liegnitz mit Wahlstatt. aynau.
Hohnon.
““ ojanowo
Rawitsch.
Ostrowo.
Krotoschin.
Schrimm.
2 2 2
8
aSsSsS 2 2 à „212 ö— 2 2 8 ·“— u2 2 2 à2à
au alazzsassa2
2 2
8 Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen sind bei den Ma⸗ gazin⸗Verwaltungen in Posen, Glogau, Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt, sowie bei den Magistraten
9
nne
der in 8 osen, den 20. Oktober 1882.
Königliche Intendantur 5. Armee⸗Cors.
bezeichneten Garnison⸗Orte einzusehen.
Submission. Für die Werft sollen 2 Stück Winden für Ladebäume beschafft werden. Ge⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission — Winden“ sind zu dem am 1. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für ℳ 0,50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Zeichnungen können zum Selbstkosten⸗ preise abgegeben werden. Kiel, den 4. Noßember 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung.
Submission. Für die Werft der im Etats⸗ jahre 1883/84 vorliegende Bedarf an Westfälischen ꝛc. Maschinenkohlen und Schmiedekohlen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlen“ sind zu dem am 22. November 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzurei⸗ chen. Bedingungen liegen in der Registratur der
Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 1 ℳ zu
beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 8. November 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 I“ Papieren. ““
[47791] Kündigung 8 8 Hypotheken⸗Antheil⸗Certificaten. Wir kündigen hiermit die 4 ½ „%l igen Hypotheken⸗ Antheil⸗Certificate, II. Emission, Nr. 870 bis 879 à ℳ 3000, Nr. 382 bis 390 à ℳ 1000.
Sollten die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Juli 1883 zum Depositorio der genannten Landschafts⸗ Departements⸗Direktion eingereicht sein, so werden die bestimmten Ersatz⸗Pfandbriefe nebst Kupons und Talon auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber im landschaftlichen Depositorio zurückbehalten und asservirt werden.
Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des Deckungs⸗Pfandbriefes nicht suspendirt, da die Kündigung den Effekt hat, daß eine neue Kupons⸗Serie für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich.
Stettin, den 6. November 1882.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Bettelbanken. Wochen⸗-Uebersicht
der NReichs⸗Bank vom 7. November 1882.
Activa.
1) Metallhestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ändischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. 3 Bestand an Reichskassenscheinen.
[47804]
517,526,000 19,655,000 16,108,000
423,483,000 62,064,000 12,185,000 33,521,000
120,000,000 17,724,000
791,403,000
142,738,000 463,000
an Noten anderer Banken 4 an Wechseldl.. 5 an Lombardforderungen. 6 ooc 7 an sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 1) Pltefenstigen tiglich fällgen Ber ie sonstigen täg älligen Ver⸗ 1eeeneeee11“; 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 10. November 1882. Reichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp 1 Herrmann. Koch. v. Koenen.
umlaufenden
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[47787] Status am 7. November 1882.
Activa. Metallbestand. ℳ 836,552 Reichs⸗Kassenscheine 88 18,830 Noten anderer Banken 381,300 Wechselbestand. 7,866,758 Lombardforderungen ... 1,105,400 Effecten⸗Bestand.. 436,122 Sonstige Activa 1,634,324
Grundkapital S 11““ ℳ 3,000,000 vnhtshtltthtt.. 750,000 Umlaufende Noten . . .... 2,488,300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e11.“” 1,236,875 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 3,415,280 Sonstige Passirnaa 1,109,012
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ihhht.11132126325*
[47790]
Passiva.
ℳ 12,559 Uebersicht
und ersuchen die Besitzer: dieselben, mit Blanco⸗ Cession versehen, uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein 4 ½ % iger Certifikate oder das Kapital ne⸗ bis zum Zahlungstage zugesandt werden soll. Berlin, den 10. November 1882. Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. 8
[47805]
Luzern, den 31. Oktober 1882.
Die Direction der Gotthardbahn. 8 8 Rummern⸗Verzeichniß EEEö“ 6. 8. 06 = ℳ 6. 45 per Actie bis 31. Oktober 1882
geleistet worden ist. Nr. 140 948—50 1012 — 3 Litt. B. 630 Litt. B.
551 790 — 3 993 — 5 4068 583 755 — 7 993 5206 951 — 8 981 6661 911 Litt. B. 975 — 6 9303 —- 7 315 582 970 10506 —9 15092 168 Litt. B. 16072 663 936 17506 981 18330 — 31 591 719 756 — 7 19276—8 368 —- 77 20027 — 8 307 529 — 30 603 828 21104.—5 229205 681 891 913 —9 23444 — 6 24515 — 35 26204 —5 241 — 5 639 22219 — 20 20906 31196 734 777 930 934 — 50 22437.—8 771 — 2 983 — 4 23310 355 363 — 4 618 648 730 855 969 34316 353 661 — 3 910 — 16 25078 996 — 26000 174 — 5 880 — 81 32219 28272 29081—3 330 562 40466 41275— 82 735 856 —- 75 42479 639 714 768—9 958 43165 191 — 5 954 — 7 46828 93³9 — 40 961 — 5 42177 525 —9 883 — 4 48086 Litt. B. 219 — 30 251 — 2 260 — 66 512 569 705 970 9385 50253 261 — 3 51355 652 — 5 52089 112 808 — 9 52086 —8 413 577 — 8 836 — 7 54424 430 564 — 5 55144 145 147 426 56125 127 206 294—5 499 — 500 52479 —80 671 58375 —6 711 776—8 789 924 — 38 59807 60101 —3 396 — 400 61094—8 417 — 20 473 595 677 — 80 690 — 94 703 — 6 692844 62171 375 409 — 10 783 828 — 9 64363 497 65790 — 92 910 —- 49 66026 — 9 094 351
der Actien, auf welche die Esensbahtüt. von nicht
343 — 5 594 — 7 815 — 9 905 14363
62073—8 213—- 4 218 614.
gGgotthardbahn-Gesellschaft. Nesteinzahlung auf die Aectien.
FIn Gemäßheit der Bestimmungen des Artikels 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gesellschaft werden anmit die Inhaber der nachverzeichneten Actien der Gotthardbahn, auf welche die per 30. Juni 1882 eingeforderte Resteinzahlung von Fs. 8. 06 = ℳ 6. 45 per Actie bis beute unterblieben ist,
nochmals zur Zahlung aufgefordert, unter Androhung der Annullirung deresen Titel, auf welche die Einzahlung bis und mit dem 15. Dezember nächsthin nicht geleistet werden 1 -
8*
ollte.
““
679 — 82 2235 242 — 3 293 433 751 3484 2816—8 8347—8 762—5 11339 782 — 5 12165 703 — 5 828 132311 184 — 6 Litt. B. 191 — 2 550 — 51 892 — 3
bemne. Oeffentliche Kündigung
Pommerschen Landschaft. ö — der betreffenden Gutsbesitzer
alte 3 ½ .3 ½ ° sämmtliche e.2a rn 2 % ige Stolp,
1) vom Gute Deseril. +—„— Warbel
ow, 60 zum 2. Jull 1888
Fe.e Ta. Fohesebg. an⸗ Diese
stimmung des §. 265 ad 1 des revidirten Pommer⸗ 8⸗ vom 26. Oktober 1857 m thekenbuche zu löschen und demgemäß von den Inhabern mit den dazu gehörigen Zinskupong Serie IX. Nr. 15 bis einschl. c Nr. 20 neb
Talons in kurzfähiger Beschaffenheit, zum Depost⸗
torio der 2712— Landschafts Departe⸗ ments⸗Direktion zu Stolp i./Pomm., unfranu⸗ kirt gegen Empfang von
ital nen ein⸗ r den Fall, daß ein Inhaber eines der n.8n,2 — —
riefe ces als wünschens⸗ werth erachtet, als
8 9*. hes feinen neuen [Nummer⸗ an zu desfall 2 die b de
B.LrzeF e Ie errseörehehes 122
neuen Pfandbriefes gleichfalls
der
Sächsischen Bank gleicher Hera. — br ei
98
Zzu Dresden
aam 7. November 18892. Coursfühiges deutsches Geld. ℳ 18,536,387. Reichskassenscheine. 81 517,950. Noten anderer deutscher Banken 1131“ 3,665,100. Sonstige Kassenbestünde. 188,668. Wechselbestände .. 52,161,360. Lombardbestünde . . —8 3,100,270. 3,021,422. 4,785,505.
Effectenbestünde... Debitoren und so. Activa Eingezahltes Acti 30,000,000. tes Actiencapital ℳ 30,000,000. —. Reservefonds E111““ 8— 3,694,606. ehgcae⸗ Banknoten im Umlauf „ 38,864,900. —. Tüglich füllige Verbindlich- e.bu: NM. 2,914,882. —. n Kündigun ene Verbindliofkeiten. 8 10,247,398. —. Passiva. 254,876. —. Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 2 59,348. 90. 1 Die Direction.
bb 8
e““ Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen
Hannoverschen Bank
vom 7. November 1889.
Actirvn. Metallbestand.. . 5 5 ℳ 1,921,774. Reichskassenscheine. 8 107,730.
Das Grundkapital Der Reservefonds.
—
am 7. November Activa.
der Badischen B
1882.
Metallbestancd.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestancdcd. Lombard-Forderungen. Effecten. ö““ Sonstige Activa.
5 533 21229 13 065,—
40 126,31 1510 592 72
27670 505 51
Pasgiva.
Grundcapital Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.
gebundene Sonstige Passiva 1.
ℳ n „ 9
9 000 000 —
1 421 922 97 15 803 800,— 574 706 82
„ 50 000 — „ 820 075 72
Nℳ, 27 670 505 51
Die zum Incasso gegebenen, n deutschen Wechsel betragen ℳ
[47786]
och nicht fälligen 2 055 974. 66.
Bank für Süddeutschland.
Activa. Casse:
1) Metallbestand
Bestand an Wechseln Lombardforderungen... Eigene Effecten Immcbilien
Sonstige Activa..
Passiva. Actiencapital Reservefonds
Währung
Diverse Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, im Inland ℳ 1,185,687. 57.
147788
er
2) Reichscassenscheine .. 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand 6,972,683 76
Immobilien-Amortisatiensfonds und Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf...
Nicht präsentirte Noten in alter
Täglich fällige Guthaben ...
Stand am 7. November 1882.
ℳ 3 5,769,398 76 15,185 — 1,138,100 —
101,819 20 16,837,900 —
97,444 27
2,738 81 946.008 77 35,306,03312 aus zum Incasso
zahlbaren Wechseln
WMesherz everstcht
Württembergischen Notenban
vom 7. November 1882.
Activa.
I1X1““ Bestand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken 6. aon 5 „ an Lombardforderungen. „ Mh 18 „ an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Der Betrag der umlaufenden Noten..
Die sonsti bindlich iih 8 Die an eine Kündigun bundenen Verbindlichkeiten. Die sonsti 1422 E““ Eventuelle indlichkeiten au im Inlande zahlbaren
een täglich fälligen Ver⸗ rrn.
9,398,938,/45 6,945 — 2,980,100,— 18,605,597, 41 687,300 — 487,239 ,14 555,080,81
V
. ℳ 9,000,000 —
438,739 55 22,339,500 — 99,860 34
26,500 — 816,600 92
8 7ö seln ℳ 2,052,407. 80.
ieder werden. welche sich um diese Stelle bewe ihre einzureichen. esbaden, den 4
Mollier. Die Kreiswundarztstelle des
erforderlichen Zeugnisse
zum 15. Dezember d. ü. den 4.
Regierungs⸗
und des
[47782
Die Einnahmen im Oktober 1882
vom 1. Jan. bis ult. Septbr. 1882
b [47792]
hier zu Präsident: Studt.
Saat⸗Bucheln
in vorzüglicher ualität 1 vicaiis. IrrAEEEen
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die vakante Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Ober⸗ taunns⸗Kreises (mit dem Wohnsi . und einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ) soll w alifizirte Thierärzte, 1eingen Hesche bmnfenen elhen, ” len Gesu unter ng der erforderlichen Sgeisse innerhalb 6 8
tze in Homburg
bei uns November 1882.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
—
8. Kreises Heils⸗
berg ist nicht besetzt. Geeignete Bewer werden bgeherc eeefgrdert, sich unter lenichwn den
Lebenslaufes bis
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. — enbahn.
ℳ 648 241,43. 5 372 535
D. 1881 na 7 8939 10189. —epacchschn. pro Tag 1882 ₰ 49 80818, OEVEEPöP1“
ℳ
„ 335 900 — . „ [19 393 71919 . „ 843 890 — n„ -2— ℳ
¼½ 8
zum Deuts chen Reichs⸗
Berlin, Freitag, den 10. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschu
, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
vom 11. November 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. eb. ⸗)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
linzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patentblatt. Nr. 45. — Inhalt: Bekannt⸗ machung. Auszug aus dem Berichte der englischen
Patentkommissare für das Jahr 1881; “ “ löschungen; Versagungen; Uebertragungen; Zurück.-.
Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; ziehungen; Nichtigkeitserklärungen; — Anzeigen⸗Beilage.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 90.— Inhalt: I. Preisarbeit: Rationelle Behandlung von Wolle und Waare in Wäscherei und Färberei. (15 Zeichn.) Schluß. 4. — Kämmmaschine für Wolle. — Strickmaschinen⸗Neuerungen. (4 Zeichn.) — Anordnung zur Bewegung der Hammerhebel an Waschmaschinen. (1 Zeichn.) — Neuerungen an Wasch⸗, Dämpf⸗, Färbe⸗ ꝛc. Apparaten. (1 Zeichn.) — Verfahren zum mech. Zerschneiden der Chenille. — Verfahren und Apparat zum Steifen oder Ani⸗ malisiren vegetabil. Gewebe durch belichteten Chrom⸗ leim. (1 Zeichn.) — Ausländ. Patente. — Muster⸗ zeichnung. — Farbrezept. — Schutzkleider für Ar⸗ beiter in Fabriken. — Ueber Wolltrocken⸗ und Kar⸗ bonisations⸗Anlagen. — Kleine Notizen: Londoner Polizei. — Fabrikbrand. — Kommunistin Louise Michel. — Das Metier fixe. — Filzen von Wollen⸗ garn. — Ueber Echtheit des Alkaliblau. — Fragen Nr. 157 und 158. — Entklettung der Rohwolle. 2. — Meßbericht. — Situations⸗ und Marktberichte. — Inserate.
Patentschriften.
Deutsche Bauzeitung. Nr. 89. — Inhalt: Nochmals über Tauerei. — Arbeiterwohnhäuser aus Beton. — Mittheilungen aus Vereinen: Verein für Eisenbahnkunde. — Architekten⸗ und Ingenieur⸗ verein zu Breslau. — Vermischtes: Zur Frage der Fällzeit des Bauholzes. — Oberbau der Dortmun⸗ der Straßenbahn. — Anlagen für den Hamburger Zollanschluß. — Der Gleisemesser mit Schreib⸗ apparat. — Apparat zum selbstthätigen Aufnehmen und Aufzeichnen von Terrainprofilen von Heusler. — Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Deutsche Kensnat eeeitnng Nr. 28. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Lega⸗ lisirung von Fakturen bei den nordamerikanischen Konsulaten (§. 655 u. 656 der Konsular⸗Regulations). — Die elsässische Baumwollindustrie. — Das Kon⸗ sulatswesen im Orient. — Vom deutschen Waaren⸗ markte. — Amtliche Nachrichten. — Vermischtes. — Literatur. — Personal⸗Nachrichten. — Dampfer⸗ Abfahrten vom 16. bis 30. November. — Wochen⸗ übersicht der deutschen Reichsbank. — Inserate. — Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.
Handels⸗Register. 8
Die Handelsregiserezntrzge aue dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipeig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffen icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Derlin. Handelsregister [47764] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8049 die Handelsgesellschaft in Firma:
Seebohm & Dieckstahl mit dem Sitze zu Sheffield und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingekragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8315 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Koblo & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesell⸗ ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Mexyer Borchardt zu Berlin setzt 122 geschäft unter unveränderter Fitma Ver⸗ gleiche Nr. 14,001 des Firmenregifterg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,001 die Firma: C. Koblo & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer Borchardt hier ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8. aeö. 888—ner s Hanef en Handelt am 88 offen . dne (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 40)
nd die Kaufleute Hermann Friedmann und Joseph 2 Beide zu lin. ics ist unter Nr. 8428 unseres Gesellschafts⸗ cingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Lazarus & Co., 8— Erstes Internatlonales Institut für Incasso u. tur üüFeewen ulins Behrens und die 8 * öre—
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 2164 die Firma: — W. Jaßmann. Firmenregister Nr. 5487 die Firma:
H. W. Gerloff. Firmenregister Nr. 12,223 die Firma: Johanna Roeder. Firmenregister Nr. 13,639 die Firma: Gebr. Ziesang. Berlin, den 9. November 1882. Königliches 6e“ Abtheilung 56I.
Bonn. Bekanntmachung. [47589]
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 373 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft „Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef“, mit dem Sitze zu Hennef a. d. Sieg ein⸗ getragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
Durch einen von Notar Menzen in Hennef beur⸗ kundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Juni 1882 hat der Paragraph 14 der Statuten folgende Fassung an Stelle des bisherigen erhalten:
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit den Unterschriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen 18 Besteht die Direktion nicht aus mehreren itgliedern, so ist die Unterschrift des einen Direktors ausreichend. In diesem Falle ist der Direktor berechtigt, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes zweien Prokuristen Kollektivprokura zu ertheilen und ist alsdann die Unterschrift beider Prokuristen unter der Gesellschaftsfirma für die Gesellschaft verbindlich. — Zur Voll⸗ ziehung von Empfangsbescheinigungen für die Post genügt stets die Unterschrift eines Direk⸗ tors oder eines von ihm Bevollmächtigten. So⸗ dann ist gemäß eines durch Notar Lautz in Elberfeld am 28. Oktober 1882 beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Direktors der Gesellschaft Albrecht Schlitte, Bankdirektor in Cöln, Georg Albach, Kaufmann in Elber⸗ feld zum Direktor der Gesellschaft gewählt worden. 1z
Bonn, den 4. November 1882. E
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. ee9; In das Handels⸗Prokurenregister ist heute au Anmeldung unter Nr. 222 die von Georg Albach, Kaufmann in Elberfeld, Direktor der Aktiengesell⸗ schaft „Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef a. d. Sieg“, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes 1) dem Carl Pellenz;, 2) dem —; Vohl, u“ Beide zu Hennef, für die genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. Bonn, den 4. November 1882. “ Königliches Amtsgericht. II.
Breslau. In unser betreffend die
[47702]
Bekanntmachung. Nr. 830,
irmenregister ist bei
rma:
Adolph Zepler hier heute eingetragen worden:
2 8 dandelsaesc und die Firma ist durch rbgang au 1) die verwittwete Kaufmann Therese Zepler, geb.
Heiman, zu Breslau, 2) dem Studenten der Medizin Bogumil Zepler ebenda üb ingen. Die hierdurch entstandene Feageler ft ist unter 1 des Ge⸗ c eingetragen; in unser Befelschafübrrzisten ist unter Nr. 1841 die von 1) der verwittweten Kaufmann Therese Zepler,
2) dem 8 üe de Medizin Bogumil Zepler,
Beide zu au, am 13. Oktober 1882 bierselbst unter der Firma: Adolph Aehler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
ur Vertretung sell . v . IEeh. A₰ —
befugt. Preslau, den 4. November 1882. Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. teon
In unser darzer,8ce ☛ 1 J. 2. Kottlarzig
bier und als deren vehe die verwittwete
Mützenschirmfabrikant Rosalie Kottlarzig, geborene
Rosenthal, hier heute eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister h Eesens vaen . Jhema
rma der x2 kt 88 Cocslin.
8.N
Die Gesellschafter sind:
1) Fräulein Anna Thiele in Coeslin,
2) Fräulein Bertha Thiele in Coeslin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November
1882 am 7. November 1882 (Akten betreffend das
(Gesellschaftsregister Band IV. Bl. 4).
Coeslin, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilun
Duisburg. Handelsregister [47591] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1882 unter der Firma Gebrüder Kolski errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 2. November 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Simon Kolski zu Essen,
2) der Kaufmann Max Kolski zu Duisburg.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Duisburg. Handelsregister [47592] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 861 die
Firma Julius Schlütter und als deren Inhaber
der Kaufmann Julius Schlütter zu Duisburg am
2. November 1882 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [47593] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 229 Col. 4, betreffend die Commanditgesellschaft P. Sommer & Cie., Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Eingetragen am 2. November 1882.
Elberfeld. Bekanntmachung. [47594] In unfere Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1484 des Gesellschaftsregisters — Firma Broch & Koch zu Solingen —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Leopold Broch zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma und unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft fort; Z 2) unter Nr. 3184 des Firmenregisters die Firma: Broch & Koch zu Solingen und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 ge⸗
nannte Kaufmann Carl Leopold Broch daselbst.
Elberfeld, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „
Elberfeld. Bekanntmachung. [47595 Bei Nr. 994 des Prokurenregisters, 1 si die Seitens der Firma Theodor Grote hier⸗ selbst dem Theodor Grote junior hier ertheilte Prokura eingetragen befindet, ist heute ver⸗ merkt worden: L“ Die Prokura ist erloschen. — Elberfeld, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[47522] Elsfeth. In das Handelsregister ist heute S. 37, Nr. 48, zur Firma:
„Ge Hustede“,
Sitz Elsfleth, ¹ eingetragen: 19 2
3) zufolge Erklärung vom heutigen Tage ist aus
JArfenscaf am 1. November d. J. aus⸗ eden:
ß Segelmacher Carl Friedrich Hustede zu Elsfleth
88 — —2 macher 1 — e dase alleiniger In⸗
irma Gebriher Gustede⸗ ist.
Großbherzoglich güenüan.
emken.
[47596] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist die Band II. pag. 74 sub Nr. 311 eingetragene Firma „Albert Ibold“ zu Erfurt zufolge Verfügung vom 2. November cr. gelöscht worden, da an Stelle des Kaufmanns Karl Noth der Kaufmann Otto Köhler am 1. November 1882 in diese Handelsgesellschaft eingetreten ist.
e ist npag. 80v. unter Nr. 324 eod. fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 1
der Ges schant. Firma der Gesellschaft: Ibold und Koehler früher Albert Ibold Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Carl Albert auch Adalbert
Ibold, b. der Kaufmann Otto Koehler, Beide zu Erfurt.
Beginn der Gesellschaft am 15. Dezember 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗ ber 1882 am 4. November 1882. Erfurt, den 4. November 1882.
Königl. Preuß. Amtsgericht. Abtheilung V.
Halle a. S. Handelsregister [47529] des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 6. November 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 264 die Handlung in Firma: 8 „J. Blumenthal zu Löbejün“ vermerkt steht, ist eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Meyer Bernstein, genannt Max Bernstein, zu Löbejün übergegangen. (efr. Nr. 1380 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1380 die Handlung in Firma: „J. Blumenthal“ mit dem Sitze zu Löbejün und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Bernstein genannt Max Bern⸗ stein 48 Löhejün eingetragen worden. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hagen i. W. Handelsregister [47598] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1879 unter der Firma A. Peiniger & Co. errichtete Commanditgesellschaft zu Haspe am 6. November 1882 eingetragen und sind ver⸗ merkt der Kaufmann Albert Peiniger zu Haspe als persönlich haftender Gesellschafter und fernere drei Gesellschafter als Commanditisten.
ad Nr. 181 G.⸗Reg., woselbst die Firma A. Pei⸗ niger zu Haspe vermerkt steht: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am 6. November 1882. Labiau. Bekanntmachung. [47542] Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: daß der Kaufmann Rudolf Conrad in Alt⸗ Sussemilken für seine Ehe mit Martha, F Schulz, durch gerichtlichen Vertrag vom 1. De⸗ zember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbers ausgeschlossen hat. Labiau, den 2. November 1882. Königliches Amtsgerich —
Labiaun. Bekanntmachung. 93 1 In das 74128hösö— schts ist unter Nr. 119 die Firma F. Brenneisen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brenn- eisen in Schellecken eingetragen. * Labian, den 3. November 18832252525. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1473742 ndelsregister des Amtsgerichts Lüne-⸗ auf Fol. 320 die Firma: „Lüneburger Eis in — auf Antrag der Vorstandsmitglleder der Gesellschaft Görck und H. Mever gelöscht. beit 2. 243, alinea 2 des Handels⸗ werden Gl. er der geda urch aufgefordert, bei der Scher- b chaft zu melden. Lie „den 4. November 1882.
eesen III
1 A. Keuffel. 8
Mannheilm. Handelsregistereintrag. [47435] Ja das Ha ster wurde t
1) O. 3Z. des Firm. Reg.
Karl in
Mar Karl Keller,
eeeege.
Lüneburg. In dem burg ist
*
Mann ³)
8 . 2 O. Z. 664 des Firm.
8111
In das Register des unterzeichneten Gerichts füur