Der zwischen diesem und 8 vekanntmachung. [47599]]/ Nr. 133. Firma Wilhelm Schmidt, Katharina Josephine Schneider am 9. September Königliches Amtsgericht zu Raumburg a. S. 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt In unserem Firmenregister ist die unter Nr.
8 2 e“ 1u6“ [47549] gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1882. Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
[47641] nach Anmeldung vom 31. Oktober 1882, Nach⸗ Niederlahnstein. 747 Nr. 145. Firma G. Homuth Nachfolger ist in folge Verfügung vom 6. d. Mts. Fol. 111 Nr. 111
1““] 2 8 8 Berlin. Lnne2 ems e2h. I. zu Berlin. mittags 12 ½ Uhr, für Portland⸗Cement — — 8. 11 Uhr. mit Schutzsrist von 3 Jahren. Pforz⸗ 1 2 lbtheilung 56. 1“ getragen unter Nr. 31. O 511882. Großb. Bad. Amts⸗ in Art. 1: Alles jetzige und künftige, bewegliche eingetragene Firma: „Otto Grüne“ verändert, zufolge Verfügung heute eingetragen worden: Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: 8 3 ktober roßh. B 1 8 und unbewegliche Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen der Alb. Klauß ““ vom 5. Oktober 1882. Col. 3. Handelsfirma: Siegmund Loewen- Nr. 674 zu der Firma: Richard 2 Bictoria⸗Mineral⸗ Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden zu Weißenfels a. s8. MNr. 150. Bezeichnung des Firmeninhabers: berg. gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 1. Novem⸗ Ort der Niederlassung: Waren.
10612, 10562, 10564, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, anzemeldet am 7. Oktober 1882, Vorm.
rlin, nach Anmeldun Brunnen Ober⸗ cbhelichen Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von Kaufmann Otto Grüne, Col. 4. 1“ Aee. chlm vräzise — lahnstein, Rom⸗ 100 ℳ ausgeschlossen, welchen jeder Theil von seinem ber 1882 am nämlichen Tage. 1“ D;rtt der Niederlassunnhg: Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: 12 Uhr, für Thee's das Zeichen: A- menhöller & Cie., Vermögen der Gemeinschaft überläßt. — “ ö 8 Siegmund Loewenberg zu Waren. . Rotterdam in 4) O. Z. 665 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Neumarkt. Bekanntmachung. [47544] ““ Waren, den 7. November 1882. “ Oberlahnstein nach * „Fr. Höpsinger“ in Mannheim. Inhaber Jacob In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1, Otto Grüne. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar, “ Friedrich Höpfinger, Kaufmann in Mannheim. Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Neumarkt ein⸗ Nr. 151. Bezeichnung des Firmeninhabers: 5) O. Z. 666 des Firm. Reg. Bd. II. Firma:
8 Anmeldung vom 31. 1 8 F. Gerichsschreiber des Großherzoglich⸗Mecklenburg⸗ Oktober 1882, Vor⸗ 5 n m getragene Geunossenschaft in Colonne 4 folgender Kaufmann Michael Friedrich Matthews, Schwerinschen Amtsgerichts. .
„K. Herter“ in Mannheim. Inhaberin Katharina Vermerk: Ort der Niederlassung: ——
mittags 8 Uhr, für Herter, ledig, wohnhaft in Mannheim. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Pyritz, 1
[4760221 PlIlauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Zinngießer Johann Heinrich Ernst Ramm in Planen, 1 Modell zu einem Lichthalter an Weihnachtsbäume, plastisches Erzeugniß, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1882, Nachmittags ½4 Uhr.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 671 zu der Firma: August Hoddick in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 30. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Biere das Zeichen:
82 8 Nr. 106. Kaufmann Johann Otto Poetzsch 8 v das A in Plauen, 1 Packet mit 9 Mustern Plüsch⸗ 6) O. Z. 667 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: neralversammlung vom 29. Oktober 1882 auf⸗ Bezeichnung der Firma: 8 Dasselbe kommt vor als Krugstempel in den Krü⸗ he aa eencxe ehe Psr S „Caroline Irßlinger“ in Mannheim. — Inha⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen “ M. F. Matthews. 8 gen eingebrannt, sowie auf allen Zinnkapseln, welche 4069, 4071, 4073, 4075 und 4077, Schutzfrist 3 berin: Caroline Irßlinger, geborne Bauer, Ehefrau Vorstandsmitglieder. Nr. 152. Bezeichnung des Firmeninhabers: bei Krügen und Flaschen verwendet werden. Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Vormit⸗ des Bahnbeamten Fridolin Irßlinger in Mann⸗ zufolge Verfügung vom 6. November cr. heute ei -—— Kaufmann Moses Hahn. Niederlahnstein, den 2. November 1882. tags 111 Uhr. b heim. getragen worden. Ort der Niederlassung Königliches Amtsgericht. Nr. 107. Firma Franz & Ulrich in Planen 7) O. Z. 668 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Neumarkt, den 7. November 1888. 1 Pyritz, 1 Packet mit 2 Mustern gewebte Stoffe offen, „Ludwig Lamm“ in Mannheim. — Inhaber: Königliches Amtsgericht. Bezeichnung der Firma: 147649] laͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 254 und 284, Ludwig Lamm, Kaufmann aus Olsbrücken, wohnhaft Wiehe. ““ Moses Hahn. 1 Niederlahnstein. Als Marke ist eingetragen chutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Oktober in Mannheim. — Der zwischen diesem und Elise — Nr. 153. Bezeichnung des Firmeninhab unter Nr. 5 zu der Firma: 27 1882, Nachmittags 15 Uhr. 3 Odenheimer am 16. Mai 1881 zu Mannheim er⸗ Neu-Ruppin. Bekanntmachun Kaufmann Franz Grapow. [47741] Victoria⸗Mineral⸗ 3 Plauen am 6. November 1882. 8 richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Jeder Ort der Niederlassung Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Brunnen Oberlahnstein, Das Königliche Amtsgericht. Theil der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt vom 26. Oktober d. J. eingetragen worden: Pyritz, Firma: The Morgan Crucible Company Rommenhöller & Cie.,† Steiger. von seinem Vermögen nur die Summe von Ein⸗ unter Nr. 542 (früher Nr. 394 des Firmen⸗ Bezeichnung der Firma:!. In Faltervon in England, nach Anmeldung vom Rotterdam in Oberlahn⸗. 8 58 8 “ hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; registers): Franz Grapow. 1. November 1882 Vormittags 11. Uhr 10 Minuten, stein, nach Anmeldung vom e 11 . 147729 alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ die Firma: F. Schnur, Nr. 154. Bezeichnung des Firmeninhabers: für Schmelztiegel 8 31. Oktober 1882, Vormit⸗ 2 2 Sanrgemünd. In das Musterregister ist ein⸗ bewegliche Vermögen beider Theile wird von der und als deren Inhaberin: Brauereibesitzer Siegfried Kerk, tags 8 Uhr, für Mineral⸗ getragen: dr. 21. Firma Compagnie des 1“ und 1131 “ 1 18 ’“ ö ung: G wasser das Zeichen: Iutn ies gut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Das uguste, geb. Steffens, zu Neustadt a. D. 8 Pyritz, 8 281 eheliche Güterrechtsverhältniß ist nach Satz fünf⸗ mit der Niederlassung zu Neustadt a. D. Bezeichnung der Firma: eSe ba ch ö“ ete Cenee
8 Cristalleries de St. Louis zu St. Louis Dasselbe kommt vor auf allen Etiquet bei Lemberg, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mu⸗
zehnhundert bis fünfzehnhundertvier des bürgerlichen Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von Brauerei von S. Kerk.
Gesetzbuches zu beurtheilen.
Weimar. Bekanntmachung. [47727] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band A. Folio 93 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde, woselbst die Firma: Weimarische Bank in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: b die dem Bankkassirer Otto Flintzer hier er⸗ theilte Prokura ist zurückgezogen und dem Bank⸗ beamten Louis Roselt in Weimar übertragen worden, so daß dieser die Berechtigung hat, in Gemeinschaft mit einem Direktor, oder auch mit Einem der Prokurazeichnung Bevollmäch⸗ tigten, die Firma per procura zu zeichnen. Weimar, am 7. November 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
8
. [47545] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
8) Q. Z. 669 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „G. Krausmann“ in Mannheim. — Inhaber:
eorg Krausmann, Kaufmann aus Ladenburg, wohn⸗ haft in Mannheim. Der zwischen diesem und Elise Zorbach am 6. November 1868 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die Verlobten und künftigen Ehegatten bedingen hiermit den Ausschluß ihres beiderseitigen sämmtlichen jetzigen und künftigen fahrenden Vermögens, sowie der dar⸗ auf haftenden Schulden, bis auf den Betrag oder Werth von dreißig Gulden, welchen jeder Theil in die Gemeinschaft giebt, von der Gütergemeinschaft. Landrechtssatz 1500 bis 1503. Mit Ausnahme der hiernach von beiden Theilen für die Gemeinschaft zugesagten sechszig Gulden wird hiermit alles übrige, jetzige und künftige Vermögen der Verlobten und
welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗
setzt. Vergl. Nr. 542 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den 27. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht.
[47723]
Neustadt a. Rbge. In dem hiesigen Handels⸗
register ist auf Blatt 81, woselbst „der Vorschuß⸗
verein zu Neustadt a. R., Eingetragene Ge⸗
demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Nr. 155. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Firma „F. Schnur zu Neustadt a. D.“ Nr. 394
in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Testament vom Pyritz,
1. September 1881, publizirt am 8. Novem⸗
ber ej. a. auf die verwittwete Kaufmann Schnur, 8
Anna Louise Auguste, geb. Steffens zu Neu⸗- Nr. 156. Bezeichnung des Firmeninhabers:
stadt a. D. als Fiduciarerbin übergegangen, 8
Fleischermeister und Viehhändler Adolf Krüger,
Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma Adolf Krüger.
Kaufmann Eugen Kieser, Ort der Niederlassung: Pyri 2 8G Bezeichnung der Firma: Eugen Kieser, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1882. Nr. 157. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Rollenhagen, n Ort der Niederlassung: Pyritz, 8
ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1882 an demselben Tage unter Nr. 119 eingetragen worden: als Firmeninhaber: die Ehefrau des Handelsmanns Hermann Orlob I., Elisabeth, geb. Beykirch, zu Leinefelde, als Ort der Niederlassung: Leinefelde, als Bezeichnung der Firma: E. Orlob. Worbis, den 31. Oktober 1882. Koönigliches Amtsgericht, Abth. III.
Zeichen⸗Register Nr. 45.
S. Nr. 44 in Nr. 259 Reichs⸗Anz. — Nr. 259
BöH MlscHEs BRAUHAUS
ommandit⸗Gesellschaft auf Actie
unter Nr. 3013 das Zeichen:
auf Krügen und Flaschen Verwendung finden.
Niederlahnstein, den 2. November 1882. Königliches Amtsgericht.
SATTERSEM
qchemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
1 versiegeltes Couvert mit 5 Mustern für halb⸗ wollene Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 184—188, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.
Muster⸗Register Nr. 128. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [47601]
Nr. 571. Firma Eduard Fraulob in Chemnitz,
stern Nr. 64, 65, 66, 67, 68 und 69, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr. Der Ober⸗ sekretär: Erren.
Konkurse. 1477311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bückermeisters Wilhelm von Forst, auch von Vorst, in Aachen wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 18. Oktober 1882 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. November 1882.
Nr. 572. Firma J. G. Leistner in Chemnit,, Köntgliches Amtsgericht.
1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Por⸗ 8 1 zb ——, Fzellanteller, Holzrahmen, Bücherbrett und Kohlen⸗ [477371] “ für Schmelztiegel und andere chemische Gefäße Hasten lfe Ho Erzeugnisse, Fabriknummern 1255 b., Konkursverfahren. 88 oder Geräthschaften 8 1271 — 1274, 1276/2, 1278 — 1281, Schutzfrist 3 In dem wan g vxiv„ e . 8 as enöen 11X“ * “ Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1882, Nachmittags .eh — hülmr 47643]1] 8 5 Uhr. 8 re „ 1 Crefeld. Als Marke ist eingetragen wnele 2 W““ Nr. 573. Hermann Theovor Wiey in Chem⸗ e gegen bas Cecl gurrzeichihunge vet zu der Firma: Rheinische Schrauben⸗KMuttern⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 6 Verschlüssen für der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen F brit Bauer & Schaurte in Neuß, nach An⸗ Leder, und Tuchgegenstände, plastische Erzeugnisse, 8 Schlußtermin auf meldung vom 31. Ottober 1882, 2 . unter Nr. Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ den 8. Dezember 1882, Vormittags 111 Uhr Nachmittags 5 Uhr, für Wichse unter 28 meldung vom 27. Ok⸗ das Zeichen: meldet am 13. Oktober 1882, Vormiltags 10 Uhr. 8 . q dens gehe Faßsr llb Ir. ezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 68 das Zeichen: 2 güe; E 8 I. 1 Fihnss H.* e e. denstraße 88 Saal 21, besttmmt⸗ — “ Kaufmann Adolf Isaesohn, Faͤmmüli b — nitz, versiegeltes Packet mit 11 Mustern Jur —Berlin, den 4. November 1882. Ort der Niede rlassung: steeln, Packeten, Kisten) angebracht. eer a an Ze V bee Gredmenstoft, Flöchegeme ha 8 990, 2 H 8 111.1“ Firma: I Ser keunembe F sach Scheauben. 85 * 1117/1026, 1h1a411888 152/764, EAe2g w2 S. Abtheilugg d. iFhereszsgen Adolf Isaesohn, gl. Landgeri 8 Famer Iür andelssachen. 8 Cert Fn M. Amtsgericht Leipzig, 179/1045, Schutzfri ahre, angemelde Ra. zufolge Verfügung vom 18. Oktober . Porsihende: e 2* 1 1““ den 7. November 18822. Nr. 160. GBezeichmnung des Firmeninhabers: Dr. Tretter, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Splinte das Zeichen: L Steinberger. Kaufmann Siegfried Eger, 8 11 8 .“ 8 11 ˖˖˖Qñ%—⸗q Ort der Niederlassung: 88 Gr. Moellen. 8 Bezeichnung der Firma: Siegfried Eger, zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1882. Pyritz, den 28. Oktober 1882. Kiönigliches Amtsgericht. Dr. Kohli. “
Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)
künftigen Ehegatten für vorbehaltenes Sondergut nossenschaft“ eingetragen steht, folgende Ein⸗ dessen, der es einbringt und von der Gütergemein⸗ schreibung heute bewirkt worden; “ Ernst Rollenhagen, schaft ausgeschlossen erklärt. 8 Spalte 3 „Firmeninhaber“: zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1882.
9) O. Z. 227 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: An die Stelle des Hotelbesitzers Wilhelm Eck⸗ Nr. 158. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Gebr. Lußheimer“ in Mannheim. Die zur hardt ist der Mandatar Eickhoff zu Neustadt a. R. Kaufmann Carl Lüpke, Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser als Kontroleur in den Vorstand eingetreten. Ort der Niederlassung: unterm 1. November 1882 begonnenen offenen Neustadt a. Rbge., den 3. November 1882. Horst bei Pyritz, “
Handelsgesellschaft sind: 1) Marx Lußheimer und Königliches Amtsgericht. III. öA““ d Irmar 2) Joseph Lußheimer 1., Beide Kaufleute, in Hocken⸗ “ “ eteichengadn 3
heim wohnhaft. 8 111““ Zerfüg vom 14. Oktober 1882. Den Kaufleuten Lazarus Lußheimer und Max [47588] Nr. zahloe, Verfügun 18* 1
Lußheimer, Beide in Hockenheim wohnhaft, ist Pro⸗ Qeynhansen. Die Brautleute, der Kanfmann kura ertheilt.
b Johann Isermann von hier, demnächst in Bergen „ Der zwischen Joseph Lußheimer und Lenchen bei Celle wohnhaft, und die unverehelichte Anna (Helena) Nordheimer am 21.
Januar 1864 zu Drüding hier, haben laut Verhandlung von heute Hockenheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: für die zwischen ihnen zu s
- ließende Ehe jede Gü⸗ „die künftigen Ehegatten schließen ihr beiderseitiges tergemeinschaft “ 8 n; Vermögen, das bewegliche und unbewegliche, welches. Deynhausen, den 26. Oktober 1882 2. sie in die Ehe einbringen oder während derselben Königliches Amtsgericht. E“ durch Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von Osnabrück.
der Gemeinschaft aus, und jeder Theil wirft nur
fünfzig Gulden in die Gemeinschaft, so daß das Gemeinschaftsvermögen in den eingeworfenen Ein⸗ hundert Gulden in und der künftigen Errungenschaft eintragen: bestehen wird.“ „Die Firma ist erloschen.“ 10) O. Z. 176 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Osnabrück, den 6. November 1882. 8 8 Keferstein & Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. .. aft wurde durch den am 7. Oktober 1882 er⸗ v. Hartttiitzt. folgten Austritt des Theilhabers Karl Keferstein “ “ 1“ aufgelöst; Joseph Kahn übernimmtsämmtliche 1““ 5
Bezeichnung der Firma:
[47115] Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Aktiengesellschaft Union,
vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ I
fabriken“ in Augsburg, nach An⸗8
Es wird dasselbe auf der Verpackung (den Schach⸗
13. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. 736 Ld. Nr. 575. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, [4777 1 1 Il versiegeltes Frne mit 27 Mustern für Kleider⸗ eeAeeee e n [47646]1] stoffe, Flächenerengnisse, eswere. 1 hier wird nach erfolgter Nöcaltung es Schluß⸗ 1 8 - Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter 11608, 11663, 11680 — 11688, 11690 8 Nhenins Rechasch r eebee. 8 den 27. Oktober 1882. Nr. 49 zu der sfirma Gebrüder Berghaus zu 11820 — 11823, 11860, 11875. Schusfrif Fabre. terg egthi den h, Focentder 1882. Koͤnigliches Amtsgerich 1— Brügge bei Lüdenscheid, nach Anmeldung am angemeldet am 13. Oktober „Nachmittag nise, ders Amtsdericht 1. Abthellung 55. 88 — 18. Oktober 1882, Fe 8 159ℳ für Eisen⸗ 44 -ve gineh Henchs. 1 Ehzn,., b. en. H—*-. 1 8 S 0 „auch in Verbindun Nr. 576. a iedri un eem Neziae 88 den Waaren⸗ Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit einem auf [47738] Konkursverfahren. resp. Etiquetten und der Verpackung, das der einfachen Strickmaschine — plattirten Das vonkurzverfe ren über das Vermögen des Zeichen: Strumpf ohne Naht, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ ganfmanns Wilhelm Kahnert, in Firma Lüdenscheid, den 18. Oktober 1882. nummer 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Wilhelm Kahnert Jr., Ifflandstr. 4, (Geschäfts⸗ 85 Königliches Amtsgericht. 16. Oktober 1882, Vormittags 912 Uhr. lokal Bischofstr. 2) ist in Folge rechtskräftig be⸗ “ — Nr. 577, Firma Carl Türfeld in Chemnit, slätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom [47647] 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ 8ü. F 1882 beendet. Zur Abnahme der und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ Schlußrechnung des Verwalters ist der Schluß⸗ mern 3446 — 3458, 3464, 3497, 3498, 3529, 3530, bermin anf 3835, 3063. 3566, 3576, 3594. 3599, 3003 — 3005, den 17. November 1882, Mittags 12 Uhr. 3713— 3716, 3719 — 3722, 3727 — 3732, 3735, 3738 vor dem Königlichen Amisgerichte I. bierselbst, — 3740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 15, bestimmt.. Nr. 578. Firma Ednard Fraulob in Chemnitz, Müller, 1 verschlossenes Couvert mit einem Plülchmuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1857, Schutzfrist düerder Abtheilung 52. 1 Jahr, üunn am 23. Oktober 1882, Nach⸗ EETE11““ mittags 4 Uhr. 7744 1 Nie. 579. Firma Beckert & Sohn in Chem⸗ 8 AHelläns über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Johann Albert Kastens
Seüche Ab verkesnise, Febescengenee ae hierselbst ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗
angemeldet am 27. Oktober 1882, L2r⸗deü. —1b2 Beschluß des Amtsgerichts vo Münster. Als 9 Uhr. Marke ist eingetragen
Novem Nr. 580. Seyfert & Breyer in Chem⸗ ee, den . en est. . e. unter Nr. 8 zu der nitz, 1 nviehles Pash mit 24 Mustern für Mobel⸗ bg- Firma: ermann stoffe, ächenerzeugnisse,
Fabriknummern 1272, 47743 8 Ringsdorff in Mün⸗ 8
[47637] Barmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 334 zu der Firma: J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf laut Bekanntmachung in Nr. 22 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Bänder, Kordel und Litzen eingetragene Zeichen. 1 “ 8 Seeüsüräs he Mahdt. ..
Barmen, den 3. November 1882. “ 1“ 8 —
Konigliches Amtsgericht. Abtbeilung I. 1“ Hagen i. W. Beichenregister [47700]
[47653] [47638. es empkichen lüatsgert . n Hagen i. W.
352 8 ragen am 28. ober
— s(sStralsund. Königliches Amtsgericht III. narmen. Als Marke ist gelöscht worden das X“ “ 1 1 [47697] zu Stralsund. unter Nr. 414 zu der Firma Jacob Bünger 8
Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Sohn in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 72 Als Marke ist einge⸗
seiner Frme en Firm. Reg. Bv. II. Fi Zum I“ FEenros und zwar: vom 6. November 1882 an demselben Tage einge⸗ S rrtschen seriche⸗Anzeigers Uer 82.2 für ragen zu der Firma: 3. 670 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Zum Firmenregister: 8 „ un essingwaaren aller Art einge
„Papier⸗Manufactur Mannheim von Jos. 1 g ichen z Winkhaus zu Hagen,
in Manahem. Iahaber Joseps Kabl⸗ Zu Band I. O.⸗Z. 758: unter Nr. 485 bei der Firma Friedrich Rose Ze⸗ 111““
j lise Außli im. S Barmen, den 6. November 1882. 1 t. Kaufmann aus Staufen, wohnhaft in Mannheim. Fiönae 182 ig 5 8 veci sa. dealseeng in c0enns 8 Derehs nesd,en sbenn 12) 8, 8 56 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma:
1 8 . „Für dieses Hauptgeschäft ist eine Zweigniede- Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Unter Band II. O.⸗Z. 1132: lIlassung in Demmin errichtet.“ 8. 89 „Würzweiler u. Maier“ in Mannheim. Der i v in Pforzheim. . zwischen Leopold Maier und Mina, genannt Una ö85
1 8— [47642] Inhaber: Kaufmann Gustav Krayl von Her⸗ Strasburg. 3 47548] Berlin. Königliches Amtsgericht I. Würzweiler, am 20. Oktober 1882 zu Mannheim renberg, wohnhaft *2 1 5 . 15482
Nbtheilung 56 hssh 1 2 Trrichtete Chevertrag beftimmt im §. 1: die Ver⸗ II Zum Gesellschaftsregister: 2. Jigetmger en ece Eee ata, tascheide hamsin ““. Mank⸗ lobten schließen hiermit ihre gesammte gegenwärtige Zu Band 1. B.⸗Z. 97: delsniederlassung des Frͤuleins Therese Loewenthal, „ist eingetra- ür. künftige fahrende Habe gleich dem liegenschaft⸗ 8 irma Bauer und Jäger in Pforzheim. Die
Bekanntmachung. 1er8c-g
8—
Auf Blatt 687 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:
dI. Abitsch
ters ist
Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Heinrich Franck Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 27. Ok⸗ — tober 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Kaffeesurrogate das Zeichen:a
bestimmt für Eise
gen unter Nr. Kgl. Württ. ⸗eZet 1ves dhac
Schulden 500 S.esnh m. der 1 R. Barth. „Sohn in, n
aennen 8 1m — 22e Pöpaguf gohenden Penne .el. . echalse⸗ ed dr nafc, f .d. zchg⸗ 673 mu der —y— nitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für u n Anwendung .R. S. 1500 von Theilhaber der Firma Thomann und Eisenhut in das itige Fi sster .277 ein- Firma: VBer⸗ — — g 8 88 8 8 “
der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag von Ein⸗ in Pforzbheim. Abent 35— 152 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 277 ein 6
bundert Mark, welcher jeder Ehetheil Güter⸗ A f er Corset⸗ 2——9 giebt. eil zur r⸗ Auagust Eisenhut bestellt und kann Jeder der
fabrik W. & selben die zur Liquidati rforderli (G(G. Reumann annheim, den 2. November 1882. “ — 2n — eeeern igliches Amtsgericht. iin Berlin, nach 5 * eingetragen unter Nr. 386 zur GSroßh. Amtsgericht. I. . Zu Band II. O.⸗Z. 490: Striegan. Bekanntmachung. 47726]) Anmeldun . I.- 7. Firma: Ullrich. pirrma fj. A. Bronn Nachfolger in Pforz.. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 158 vom 26. Ok⸗ — Manricio Bing eaae- beim. hass dem von dem Tbeilhaber Kauf⸗ die Firma: = 1a. 8 in Hamburg, nach Anmeldung n das Handelsregister wurde unter Vrdnungs⸗ I In von Pfgaheim mit Enma „Gustav Thomas 8
1301 — 1303, 1308, 1309, 1314, 1329 —1331, 1336, 2 . vm Co er vom 3. November 1882, Vor⸗ ster, nach Anmeldung Oeffentliche Bekanntmachung. 88 8 188 des Gesellscha isters Band III. zur Bürenstein von hier am 5. Oktober 1882 ge⸗ zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann 12 Uhr 5 Mi⸗
1347, 1351, 1352, 1355, 1356, 1359, 1362, 1363, schloss Eh ist die eh Gü ten, für K vina⸗ 11%, 1n. für Näh⸗ — 6. Ser,as. 1365 — 1369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 sschlossenen Ehevertrag ist die eheliche ter-⸗ Gustav as hier heute eingetragen worden. nuten, für Kor- maschinen das Zeichen: Vmmittocn . irma „Verein chemischer Fabriken“ eingetragen: — ri. HA — Earl gau, den 3. November 1882
8 27. Oktober 1882, Nachmittags 4 Uhr. Gustav Theilen, in Firma M. Theilen, Putz⸗ “ 41 “ — “ 8 ei „, Ib· nad is daech Pod aus der Wireltien „ eon J1 180t escetenh.”ec settigen Einwurf Königliches Amtsgericht. 1““ 8 lhbers garmadü
getragen. W1 30. Oktober 1882.
Nr. 581. Firma 8n, 8 5 ‚Sng. — W2-ö 25 Nr. 26
b , llen⸗ 1 hegeltes Packet mit 49 Mustern für „hierselbst, er Kon d. . Ver⸗
ausgeschieden und damit dessen Befugniß zur 52ö. 4ö— b — st Fer Fi isse, Fabriknummern 900, 909 — Rechtsanwalt Dr. Fö⸗ ierselbst. lich.
chnung erl Pforzheim, — c. — 111nqnq¹”¹”¹ kura ist erloschen. Mann den 3. November 1882.
Posen. Handelsregister. (7729]
3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2202 zu⸗ gliches Amtsgericht. IJ. 8 Verfügung von heute die Firma S. Raphael Ullrich. — tenschewo und als deren Inhaber der Kaufmann
1.7813]] .sen napheen daselfst eögetragen.
sen, den 9. Novem 3 8 82 unser Firmenregister ist bei der r.I Amtzgericht. Abtheilung IV.
„Die Firma Apolph Sprunk in Posen. Handelsregister. [47725
erloschen. laut 0 vom] Die in uns aif Als Marke ist eingetragen unter Nr. 672 zu der EE1 “ 28. Oktober 1882 an demselben .*. 12 —— She Zesle 122 * — Firma: J. F. Reiser in Verlin nach Unmeldnen α8 . “] 2 8
offe. chen 8 : 928— 937, 941 — 945, Off Arrest mit Anzei bis zum waaren das Zeichen: seTIndeesi] 947 92 102, 868., 01-, 8618, 8018 13822. 3831, 7 Teme g. emsale Aamelderif
950, [47645] 888 3698— 3632. Ffrist 3 Jahre, angemeldet bis zum 15. Dezbr. d. 8 einschließlich. Erste HItzaechoe. Als weitere Marken sind eingetragen; Mlünster, den 10. Oktober 1882. 1ö61 77. Oktober 1882, Vormi 410 Uhr. Gläubigerrersammlung . Dezembr. d. J.
8 2 b ümer i — „allgemeiner Prüfungstermin 3. Januar
zur Firma: H. F. Alsen & Sohe in Ihehoe, Eüollid⸗ Aassgücht, Abtheflnncs II. 3 Bei . 2 C. F. 122 1 1 Ae —. 1ö—,ͤ— 1 M 49 —2 40/782, 786, Nr. 9. 988, 1442, 72/93, 111/756, 787 Dremen, den 9. November 1882. 129 A* rg; Abtheilun s Nalarn⸗ “ — . Gerichteschreiber: Stede. 7422 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren siber das Vermögen desz
Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Leon⸗
selbst ist, nachdem der in dem Ver-.— Ie See s A1 —
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 51 zu der irma: Erste Deutsche irginia ⸗VBaselin⸗ brik Carl Hellfris Cie. zu Offenba
— losch Femer ist in unser Firmenregister unter Nr. 68 ⁄ ꝙPosen, den 9. November 1 1 die 1 Königliches a eeehe ah elung IV. M., nach Anmeldun
— 2 4 ⁴ 1 1b — 2. 1e . Pyritz. Bekanntmachung. 47 . 11 8 8 0 r, für Unter Tage 888 ins unserm ☚ 1 11 weißes eral⸗ 2 er felgende Eintragungen bewirkt worden: b 8 ( ͤ Paraffinum liq. Ph. G. II. 4. Firma C. F. Engelke, 8 1 8 das Zeichen: cht zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1882. g
slans n 16 1 Ossenbach a. Pr., den 2. November 1882. Ugung vom 5. Oktober 1889. 5— 9 8 auann “
11
vom 26. Oktober 1882, Vormitt 10 Uhr [40 Minuten, für Hüte und aune
bbedeckungen das Zeichen: 2* * —u6. 2 agen unter IE. H⸗ tesh — 88 8 Saeen des aean „212 8 “ Hetteseefg Snh, 79. 10526, 10528, 10990, Dremen, den 9. November 1 Großb. Hess. re.; Offenbach. 1 10933. 10840. 10842. 19844. 10945. 10848. 10849. Der Gerichtöschreiber: Etebde. Sez. Langedorff. * 10552. 10853, 10575. 10578. 10004. 10505. 10608. .
0 2½ . 4 2 Jaza sinum li q⁷ )b 92 )