[47812] Bekanntmachuug. abgaben. 26) Ablösung der zu Gunsten der Schule und; von 1 ¾ Ar 9 Rth., 1. Litt. A. N din Eschwene. 85) Hute⸗ 2 Lebrerstelle m Rodenbern auf nach Melsungen, an die Schulst st 1 str — 8 8 bg 8 1 ” Nr. 315 der fr. rungs⸗Assessor Dr. Ruhba e odenberg auf na 2 Melsungen, st bst Hvpot Ar 3 insli — iste b 1—2 8s ₰ serungsbezirken Kassel Küsterei zu Rothemann auf Grundstücken der Ort⸗ Katasterkarte von ½ Ar 11 ½ Rth., k. Litt. A. Nr. nase -., 8 esaangte Fschrnche, 80) brter I b 14 a. und 21. 88 Rodenberg, alljährlich zu entrichtenden Natural⸗ und Geld⸗ Farrischseoer wegen 271 Gulden unverzinsliches vom ? 1 1. 88 5. Metzgermeister Conrad un 8 enz 2 — Preußen, 2* in den schaft Rothemann, Kreises Fulda, haftenden Real⸗ der fr. Katasterkarte von 13 ½ Ar 10 Rth., Gemarkung Asbach, Kreises Witzenhausen, Regierungs⸗ — Nr. 1, 27 und 68 in Grove, Nr. 1 bis 11 in Alges⸗ abgaben. Kommissarius: Oekonomiekommissarius Kapital vermöge Gutsübernahmsvertrag vom 4. April Knübel und dessen Ehefrau, geb. Küster, in Für en —1 8 — —ö und 12 abgaben. 27) Ablösung der zu Gunsten der Schule I. Litt. A. Nr. 365 b. der fr. Katasterkarte von bezirks Kassel. 86) Ablösung des den Gemeinde⸗ dorf sowie auf der Königlichen Saline Rodenberg, Schenk zu Schweinsberg in Arolsen. 139) Hute⸗ 1875. — Grundbuch Band I. Art. 7. — Zu 2. Rinteln wegen lebens laͤnglicher ö 8 — — ersetzungs⸗ und Ab⸗ und Küsterei zu Cichenzell auf Grundstücken der Ar 5 Rth., m. Iitt. A. Nr. 391 der fr. Kataster⸗ nutzungsberechtigten zu Bischhausen, Kreises Esch⸗ Kreises Rinteln, zu Gunsten der Pfarrei haftenden befreiung und Zusammenlegung der Gemarkungs⸗ Katharina Harnischfeger wegen: 1) 600 Wulden tigung, aus Vertrag vom 3. November 1860. Zu 6. . ,— werden . 8 82 auf §. 29 Ortschaften Eichenzell, Löschenrod, Welkers, Burkards, karte von 3 Ar, n. Litt. A. Nr. 394 der fr. Ka⸗ wege, Regierungsbezirks Kassel, zustehenden Rechtes Reallasten. 105) Ablösung der auf folgenden Ko⸗ grundstücke von Mühlbausen, Kreises des Eisenbergs, Herauszahlung des Besitzers, sämmtlich verzinslich Wittwe Carl Ludwig Nordmann, geb. Bremefcr. in demb a 1885“ §. 1 der Ver⸗ Rhönshausen und Melters, Kreises Fulda haftenden tasterkarte von 195 ⅞ Ar 13 Rth. der Gemarkung zum Bezuge von Baubolz aus der dasigen Gemeinde⸗ lonaten und zwar: Nr. 4, 8, 15, 20, 21, 24, 25, Fürstenthums Waldeck. 140) Hutebefreiung und mit 5 % vom 22. Februar 1858 nach Vertrag vom Rinteln, Mutter der Besitzerin, wegen lebenslänglichen ordnung vom 2. Septem cb 11 des Aus. Realabgaben. 28) Ablösung der zu Gunsten der Völkershain, Kreises Homberg. 62) Theilung der waldung. 87) Ablösung der dem Rittergut Har⸗ 26, 28, 29, 30 — 47, 50 — 53, 55 — 58, 60, 61, 62, wirthschaftliche Zusammenlegung eines Flurtheiles 28. Januar 1858, 2) 5 Gulden jährlicher Anschlag Wohnungsrechts und Alimentation, aus Vertrag vom fübeumngsgesehes sur emsitethelunos. Ordmmg Schul⸗ und Küsterstelle zu Hauswurz auf Grund⸗ dem Kaufmann Ludwig Koch zu Gudensberg, muthsachsen auf den in der Gemarkung Harmuths⸗ 64 — 69 in Beckedorf, Nr. 2, 7, 12, 14, 16 — 18, 20 der Gemarkung Rhoden, Kreises der Twiste, der Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte nach Vertrag 3. Januar 1857. Zu 7. Erben des Gymnasiallehrers Dr. W 85h . 2*+ — vom stücken der Ortschaften Hauswurz, Brandlos, Weide⸗ Ludwig Hoos und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. achsen, Kreises Witzenhausen, belegenen Gemeinde⸗ — 25, 27, 28, 30 — 33, 34, 35, 37, 38 in Riepen, Fürstenthums Waldeck, und zwar der Kataster⸗ vom 28. Januar 1858 — Gen. Währsch.⸗Hypo⸗ von Manikowsky, und zwar: 1) die Wittwe e. 30. duna. 8 10 * v lösungsgesetzes nau, Kau pen und Buchenrod, Kreises Fulda, haften⸗ Molis zu Rommershausen, Philipp Christian Heyde waldungen zustehenden Schafhuteberechtigung.é 88) Nr. 1 bis incl. 13 in Ottensen, Kreises Rinteln, parzellen: Flur XIV. Nr. 349/3 zum Theil, Nr. 4 thekenbuch Bd. I. Fol. 43. — Zu 3. Wittwer Amalie, geb. Knierim, 2) die Kinder 1e 2* 8982 . 8* tstheil rt. 8 8 ne enmengegesezes den Realabgaben. 29) Ablösung der zu Gunsten zu Treysa, Bäcker, Jungclas und dessen Ehefrau Ablösung der dem Rittergut Asbach zustehenden zu Gunsten der Pfarrei und Küsterei in Beckedorf zum Theil, Nr. 8 zum Theil, Nr. 10, 13, 14, 15, Johann Bös wegen nachfolgenden Nahrungsaus⸗ a. Dorothea, b. Caroline, c. Louise, d. Elise, 81 8 * — v29 — nung 22 en der Schule eulos auf Grundstücken der Ortschaften e geb. Jungelas, zu Treysa und dem Schafhuteberechtigung in den Gemarkungen Sicken⸗ haftenden Reallasten. Kommissarius: Regierungs⸗ 16, 17, 18, 19, 23, 24, Nr. 310 zum Theil, Nr. 338 zuges nach Uebergabsvertrag vom 13. April 1831:; e. Auguste, f. Friedrich, g. Faver, h. ge 99 8* „,2 des Gesetzes vom 27. April 1872, Keulos und Künzell mit Bachrain, Kreifes Fulda, Hessischen Diakonissenhause zu Wehlbeiden gehörigen berg und Weidenbach mit Hennigerode, Kreises Assessor Wesener in Hanau. 106) Hutefreie Zu⸗- und 339. 141) Ablösung der dem Johannes 7 ½ Maaß Korn, 4 ⅜ Maaß Hafer, 2 ¾ Maaß Gerste, i. Julie, k. Bertha, I. Franziska, m. Antonie, 8.2 ö dn 878 Sls 882 29 8285 haftenden Realabgaben. 30) Ablösung der zu Gunsten Wandel⸗ und Wechselwiesen Litt. F. Nr. 456 und Witzenhausen.
— — — 2 Snei. f 8 1 56 ℳ Kauf⸗ 1 den. . 1 89) Abl d d der arkung Hanau, Kreises Wollmert zu Reinhardshausen in den Fürstlichen 1 Maaß Waizen (Diepachermaaßes), 40 Eier, n. Wilhelm, 0. Bernhard, wegen 105
f §. 1 Abs. 3 und §. 28 des Geset der Schulelzu und Küsterei zu Mittelkalbach auf Grund⸗ 457 der Gemarkung Treysa, Kreises Ziegenhain. Rittergut Uüderbach Plesung Crwauf See CEEEE1“ Kaßfel, 15 s. 8 Domanialwaldungen, Forstrevier Hundsdorf, Kreises 2 Sechter Lein zum Säen von 1 Maaß Land, gelds und Adjudikationsurkunde vom 18. Januar Fehruar 1580 4. 9 82* — stücken der Ortschaft Mittelkalbach, Kreises Fulda, 63) Ablösung der von den Einwohnern zu Sebbe⸗ Walde ruhenden Berechtigung verschiedener Ein⸗ 1
5 fri ü K m S Rei 1842 in Sachen der Erben des Gymnasiallehrers 3 8 1g . — B iesen. 107) Abloͤsung der auf Grundstücken der Eder, zustehenden Holzberechtigungen. 142) Ab⸗ frisch gedüngt, Kartoffel zu tecken, 6 Reisen 2 L-.
aic iche haftenden Realabgaben. 31) Ablösung der zu Gunsten terode, Kreises ie Schul⸗ F. 8 Bruchwiesen. I sch⸗ 15 8 3 nusen Kraut, 1 S Winter und 1 Kuh in Dr. von Manikowsky gegen Christian Aldag und vom 6. April 1881 (S. 101 des Fürstlich Waldeck⸗ der Schule zu Döenbach auf Grunbsts ken be Wenf 8 bnn Fesfpesn str sene u “ wohner von Lüderbach zum Holen von Streuzeug, des Gemeindeverbandes Klosterhöfe, Kreises Schlüch⸗ lösung der dem Wilhelm Schnare zu Massenhausen Schaf im Winter
Regi B S bei welcher fol⸗ dungskapitali Regie zirks K. 8 Schul⸗ als Besitzer von zwei Vollköthergütern und einem der Mitte des Sommers und den Winter zu Genossen in Rinteln. Zu 8. a. Schneidermeister ’ Frncs Eeec)n bfernecnpunter, bentebeinpach und b rherghande, G 64) ““ der auf Grundstücken in der Ge⸗ sind: elcer fe 1 wüfendtnge epienen festb ch fern⸗ 198h hnn⸗ Halbköthergut 8 den Fürstlichen Domanial⸗ füttern, von allem Obst den dritten Theil und Justus Friedrich Westpbal in Rinteln, b. Taback⸗ 3 F. * 8 e en. ösung der inde Li dre 1 . 1 n 2
28. April 1870 §. 20, vom 11. Dezember 1872 der Schule und Küsterei zu Semaenan 8 Frnsten meinde ingebach. Kreises Ziegenhain, zu Gunsten Heinrichs Sohn, zu Lüderbach, als Eigenthümer des
z 5 9 , ins er fabrikanten Christian Westphal in Zeigst, c. die 2 lösung der auf den Grundstücken des Gemeindever⸗ waldungen, Forstrevier Kohlgrund, Kreises der das Brennholz, welches gemeinschaftlich gemacht, der fa 822 Magdafene Ernesti 8 6 3 8 der Pfarre, Schule und Küsterstelle daselbst haften⸗ im General⸗Wäh ts⸗ 28 5 nde ücki ten der Twiste, zustehenden Holzberechtigungen. 143) Ab⸗ Gutsbesitzer aber nach Hause zu fabren hat. — Ge⸗ Ehefrau des Skribenten Dohm, Magdalene Ernestine, 1 8. ’. 2 n. besitzern zu Heimbach, Kreises Ziegenhain, an die rungs⸗Nr. 22 = 187 ℳ 20 ,2) fü Zi „ au Rücdt Realabgaben. 109) Ab⸗ millinghausen, als esitzer seines berguts — Zu 4. Ferdinand Harnischfeger (Sohn des Jo-⸗ &C 1 — Gee ’ sa⸗ 2 auch 8 und 187 der Deut⸗ lösung der zu Gunsten der Schule zu Schweben auf Schulstelle daselbst zu entrichtenden bneinge Sen di⸗ Adam Schnell und deßen Plür den Fmmer. 1ö1 ““ 2. Sxun und daselbst, aus den Fürstlich Wölbde gfeines Domemsal hann Joseph Harnischfeger) wegen 783 Gulden 40 Carl Ludwig Westphal in Cassel, k. Schreiner vpser schen 8 b hier uec öffentlich bekannt Grundstücken der Ortschaft Schweben, Kreises Fulda, 66) Ablösung der der Gemeinde Allmuthshausen von Elisabeth, geb. Weißhaar, daselbst, als Eigenthümer der Küsterstelle zu Langendiebach auf den Grund⸗ waldungen, Kohlgrunder Forst, Kreises der Twiste, Kreuzer Muttergut der erstehelichen Kinder des Jo⸗ hard Philipp Westphal gn 8a, furt, wexen, d 8 b “ e 6 — “ Theilhabern, haftenden Realabgaben. 34) Ablösung der zu Gunsten verschiedenen Einwohnern zu Allmuthshausen, Verna des im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗Buch stücken des Gemeindeverbandes Langendiebach, Kreises zustehenden Holzberechtigungen. 144) Ablösung der dem hann Joseph Harnischfeger, Aloisia Klara, Josepha Thlr. Restkaufgeldes aus Caufver e 30. Apft „ 8 2 n 1 8 erz, Zell, ogenannten i 8 5 3 20 = 2 5 8 8 - ; z . .2 . e au v u 3 ea. al. . 8 e 8 c überlassen, innerhalb Wochen, vom Tage sder C68 und Ziegel mit Sulzhof, Kreises Fulda, FFemneindennbzuntsbereegaen zu Manc der e her 8gige. 187 ℳ 20 ₰, 3] für den der auf dem Altenhaßlauer Gerichtswalde in der der Parzelle Flur I. Nr. der Gemarkung Neu osep nventar un eilungsstan
; 8 e; ; : in 714 30 ₰ für die Kinder 8 . 3 8 1 1 Schuhmacher Conrad Pippert, s Sohn, da⸗ Gemar n, reises Gelnhausen, dorf aus den Fürstlich Waldeckschen Domanial⸗ Grundbuch Band I. Art. 10. — Zu 5. a. Bern⸗ in Minden, wegen 1714 ℳ 1 u “ 8 11 4Sach⸗ 11A14““ 9 16 Gunsten Ziegenhain, an die Schulstelle daselbst alljährlich zu eibabme Er trdarer, webentn Vhannes 5 Vmen 1. Hnneh 8 Vereaschmen SBe; von waldungen Forstrevier Kohlgrund, chen., der Twiste, bard Gaul, b. dessen 4 Kinder, wegen eines jähr⸗ des Schlachters Westphal und Ehefrau, geb. Bö oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens Grundstücken der Ortschaften Dielershan Lanf entrichtenden Naturalabgaben. 68) Ablösung der Arkikel 18 eingetragenen Hauses, Brandversicherungs⸗
8 inden, aus Urkunde vom 28. August 1 13. 111) Ablösung der auf dem zustehenden Holzberechtigung. Kommissarius: Oeko⸗ lichen auf 50 Gulden veranschlagten Auszuges des decker, in M “ 1— aber in dem auf den 9. J 188 58 NC und stu⸗ der Schulstelle zu Mardorf, sowie der Pfarrei zu Nr. 51 = 187 ℳ 20 ₰, 4) für den Tüncher S teg 86 des Ba19- Pöllipp Kroh mu dene nomiekommissarius von Lengerke in Rinteln. 145) Bernhard Gaul und der für jedes der 4 Kinder auf 1875. Zu 190. “ “ mittags 10 Uhr, in deren Geschäftslokale, Fünf. Iös⸗ Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. 36) Ab. Berge von den Einwohnern zu Mardorf, George Lind und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb⸗ dorfelden, Kreises Hanau, zu Gunsten der politischen Huteablösung, Angertheilung und wirthschaftliche 50 Gulden veranschlagten Wohnungs⸗ und sonstigen Dettmering in Rin Charlotte⸗ er. hilipp Louis⸗ enfterstraße Nr. 15 hierselbst eschaf 6 ürn 81 Chanc heke “d un ten, der Fchule Kku maüg suf Fe. Hemgberae, zu L Real⸗ Wite⸗ daselbst als Eigenthümer des im Grundbuch Gemeinde Niederdorfelden ruhenden E“ Nelacheneglcgäng 1114“ 8 8 Feia — 8 kheeherng 108 16, 2 Macdelene guisan 858h 8 — — 3 „ . 2 . Ablösun er von den Haus⸗ Band II. Artikel 43 einget 8, Brand⸗ 8 tung eines tebers. Rinteln, Kreises Rinteln, bei welcher für die Auf⸗ 3 — Grundbu and I. Art. 11. — Zu 6. d. 8. . ix d en fs. zas⸗ g39 8 a nn S eh Scer ate sich haftenden Realabgaben. 37) Ablösung der der besitzern zu Gningshausen „Kreises “ versicherungs⸗Rr. 13³ nggsaenenh Hausen, Fer der 1aAlbleng⸗ 8”— ce eice ucht Ge⸗ gabe des mit den altberechtigten Häusern als Theil] a. Johanna, b. Josepha, c. Amalie, d. Friedrich, Mutter, die ““ b 19 8 8 8 „Istergiesel, ter ealabgaben. ösung der an die Ernst's Sohn, daselbst, als Eigenthü des i d 1, 1 Leistung von im Fürstenthum Lippe⸗Dettmold belegenen s. g. Rin⸗ hanna Bös, f. Magdalena und g. Martin 3 eeah. 886— 8— 8 geitwenlogung. E18“ Mabresine. Bemartunge. 1““ 8 E1“ Uünh She 1“ g. H. von Genrar Beüheschasen. 11“ ImI. Feacaszaben an die estnungd nuc gecthagt. zu teln'schen Hagen. 198 der als Theil des .ee eheeh 1 Fenspreises aus der Waürschaft Zen, 17 Seenienae⸗ 8 5,4 8 * S ndstücken den Einwohnern zu Breiten .H., Gehau, . 286 ei . iů . 5 . i 8 „ vom 14. mber „ h. Kaspar wegen . . 1 8 Gen“ und „am Maderweg“ in der Gemarkung der Ortschaften Marbach, Kreises Fulda, und Dam⸗ jossa und Machtlos, Kreises aghn. Hha⸗ 9 L iec zevenen Halges, de eassgshch ühg Lützelhausen. 113) Ablösung der auf den Grund⸗ nutzens mit diesen Häusern verbundenen Huteberech⸗ vor ezembe p eg
¹ 1 1 B . 1 ; 8 Nr. 1 des General⸗Währschafts⸗Hypothekenbuchs. Ob ütz, Krei Regi F 4 9* 13““ tücken des Gemeindeverbandes Niederzell, Kreises tigung auf den der Stadt Rinteln gehörigen Anger⸗ eines Naturalauszugs und anderer Nutzungsrechte 1 b ee kchih. reiles, Sriclar. heczerungibetirt⸗ mersbach und Rückers, Kreises Hünfeld, haftenden lösung der an die Pfarrei zu Breitenbach a. H. von Friedrich Buchenau und dessen Ehefrau Sophie, 8
j ür di G 8 im Ge 8 t 1 1 inrich August blö ü 8 „Ir die nachstehend verꝛeichneten Berechtig⸗ und Reichnisse, wie solche im General⸗Währschafts⸗ Zu 12. Ehefrau des Kaufmanns Heinr ¹ Realabgaben. 39) Abl d 1 8 ss Schlüchtern, ruhenden an die Schul⸗ und Küster⸗ revieren für Rath Schad in Hersfeld. 2) Ablösung der von den Schule zu Pheibenan “ Lungene der besschedenen Cinwohnern iu Oberiesa und Macht. Tcb. Schwanz daselbst, als Eigenthümer des im
1 8 behinggr Ferseh Hünfslh 8. de Fphlonang Fa Füe Relasgaien vnne Ffegehnathe 8 büs sci Fern lcs 8 dai Fis deggä bn Metts dehs 8 :- erchäcten dre Fga vüo iseriei Sosec der ,8 dias sen 8. 106 Füer 18 89 16 Sea 58 Kaspar, c. Johann d Fache 8 aus vhücchen vom 81. Näüs 1 Fää. 8 Readlas 2g8 desechn 9 üüüe Füng üce. bea Uöung; müs Ba Pisswathe 5 8. Feütüiüe veheresgätegs E1“ ön 8 eeee .Biße e. * I“ 1 88 8g ng 2e Bena 1e. B.h Cener. Gerrareithahe Kommissarius: Regierungs⸗Assessor Reichau in üchehhe Realabachen 29 Ah sfeni der zu 2381,94 ℳ, 3) fur gnie Cer. ägeert Faun⸗ 885 1 den 8 28 Waunfried bee . senb 1 Fealhersctigan 8 Dorolhen. 83 84 * 8 58 18) Lreün⸗ . . 1) Paul, 8 g Röabhe⸗ Charlotte, geb. Schrader, ;. Fees vegen Feencr⸗ 8 ser ea F a enaeme⸗ an s ge e9 n begsnsene zu chat en rau Msas th, geb. Seng, , 2 ür d. 88 ü8 88 d9. „Kr. 1— — 8 89 8 G 3 st. Fage 1 ¹ ꝛei † 28 8 „ N 8. 5,8 nd 8 4) Pbilippine, Hagh decsh n 89 enr. eöns acssane ege s
5 „ 1 6“ d 8 Felrs 8 d 150 Thlr. Darlehns aus der Obli⸗ 0 ied, Frau Marzaretha, geb. Essel, 2126,73 ℳ, 11) für zu Friemen, K ises Eschw die Schul⸗ 1uM”“ ü 1 b bren, Kreises Althans, Amalie Philippine Louise, geb. Ohm, Jahr um das andere (das eine Jahr auf Plan Rinteln wegen — losung der Kreises Gersseld, haftenden Reulabsaben 19) Ab⸗ Ueeh 1ho. „2126, b Friemen, Kreises Eschwege, an die Schule un Grundstücke der Gemarkung erzwehren, Kre 2 . pir 2 . 108 und das andere Jahr auf Plan Nr. 117) gation vom 9. September 1871, eingetragen Band an die Pfarrei Kölschhe 3 d inde⸗ 5 Ara. zbefrau des Aloys Harnischfeger, Friedericke, Küsterei daselbst, sowie an die Pfarrei zu Wald⸗ Kassel. 124) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zun- Haus Nr. 145, 23) Kürschner August Theodor Nr. und das andere Jeo an Nr. 8. b dne. Plafgebe ferch losung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterei geb. Staab, 2381,94 ℳ 75) Ablösung der den kappel zu entrichtenden Realabgaben. 93) Ablösung 3 ss ) H 8
G frei VIII. Seite 412 Spalte II. des General⸗Währ 1 8 ücke in d arku be, Haus Nr. 148 und 149, 24) Hutmacher 4 Maaß Kartoffeln frei gesteckt zu bekommen, so e. 8 S lingen und Breitenbach, Kreises Wetzlar, Regie⸗ 1 auf Grundstücken der 85ö,— Gemeinden Altenlotheim, Schmittlotheim, Buchen⸗ der von den Einwohnern zu Reichensachsen, Kreises — der erunfecce tn, Hern glösnae⸗ — ““ Schröder und Ehefrau Caro⸗ lange sie ledig ist. —. General⸗Währschafts Hypo⸗ sesss. vnd ebgthekenuche. 2.+.2 hen Anasbeitt⸗ Coblenz, zu ent chtenden Geld⸗ 1*9 Seen e, erpen, Adetaseren Nögderr⸗ N2 sars ——— 2 üt nten si nrae, an die Keslte ec ufsäalt deselbft sehne. 1 der Schule und Küsteret zu Pedergäft agen lbs ’ 5 en g8 e I 8 “ hamn 98 tbetkahuch Henn .,S Lg 60 22 Ebefran in Rinteln wegen 100 Thlr. Darlehns aus Naturalabgaben, bezw. der von der farrei Kölsch⸗ Fulda ee R.od .. 1 2 berförstereien un ich zu leistenden Reallasten. blösung der von dasigen Gemeindeverbande zustehenden Realberechti⸗ 253, ie Kinder des Johann Car recht - es““ ͤñ 1111““ ücken der Gemarkung Erda, Kreises Wetzlar, ruhen⸗ erz. Almendo rf, Stuckels mit Umtergöpenbof 8 missarius: Regierungs⸗ or von Frese in diener daselbst, sowie an die Pfarrei zu Waldkappel lius in Marburg. 126) Theilung der den Nutzungs⸗ Cigarrenfabrikanten Alexan er Haefecker, Anna. geb. 90 1I 8. 59. Z5 15 Hein. Cark Peinrich Herwig in Rinteln megen 400 Thir⸗ den Schulzehnten.é 14) Ablösung der von verschie⸗ Lanneshöfe, Kreises Fulda, daftend Ab , Bückeburg. 76) Hutebefreiung und wirthschaftliche zu entrichtenden Realabgaben. 95) Ablösung der berechtigten zu Römersbausen in dieser Gemarkung, Heermann, Haus Nr. 189, 28) Schuhmachermeister rich L 8 un Sran vwegen beheg Sn2 82 Resttanfgelds aus [1-.Z— R““ denen Grundstücksbesitzern der Gemeinde Greifen⸗ 51 Ablösung der 12 8 Sal ga 8 usammenlegung der 2 Seggebruch, Amts von den Einwohnern zu Reichensachsen, Kreises Kreises Frankenberg, gebörigen Grundstücke, 2— Johann Friedrich Luther, Haus Nr. 216, 229) nach 8. ertrag 15 z. Oktoh g8s., Bne ,Jg. ecie esag hez n en pftt er 67 Spelie dif thal, Kreises Wetzlar, an die Pfarrei und die Schule 2c2n zu Rückers ₰ Grund tä r 828 Brle saun ückeburg⸗Arensburg, Fürstent ums Schaumburg⸗ Eschwege, an die erste Schulstelle daselbst zu ent⸗ zelle Nr. 85, 130, 181, 333, 338. 127) Ablösung Schreinermeister Friedrich Muüller, Haus Nr. 219, hann Adam Weißhaar wegen E zugs, Ntr. 1 Heneral⸗ Währschafte⸗Hvpothekenbuche. In 20. ürrr. 710 Hutebefteiang and wiribschaftliche Zu. ichlenden Kealabgaden. d) Ablos em ’ 8 - 30) Schlossermeister August Carl Asche, Haus Nr. nach Vertrag vom 3. Dezember 1872, b. Martha? „ Wahrscha 3 Henbhausen und die n ,Feeee vn Fücerg. Kreises Fulda, haftenden Realabgaben. sammenlegung der Grundstücke 89 Cchkenden 8 88 Pofeibaa) —, — PFeAsec. 8 Heinrich erdinand Dohme Maria Weißbaar wegen 10 Tblr. Erhgelds vach Felon 9 ; Pfaera zu Werdorf aus den Gemeindebezirken Lhncn1esung, der 8, 8g.esasr. SPlernn “ wicsch eahe a — 78) Hute⸗ pf —e;: und Fesaefsecne asel⸗ t, sowie an die katholische Schul⸗ und Kirchendienerstelle haftenden und Ehefrau Caroline Auguste, geb. Preckel, Haus Vertrag vom 5. Mai 1838. Zu 3. Anna Bar⸗ Tbhlr. Koölschhausen, Dreisbach, Niederlemp, bach Reulbach, Kreises 84ℳ eiung un iche Zusammenlegung der Pfarrei zu Harmuthsachsen a und lingen, Kreises Wetzlar, zu leistenden Na⸗ 53) Ablösung der 8 1 h nn 3525,—3 Grundstuͤcke der Gemarkung Fvesen, Amts Vade⸗ 9
Regierungs
ij i 1 18521resp. 12. November 1856, letzteres Cession, leist . . . issarius: Nr. 254, 32) Tagelöhner Carl August Wilhelm Korff, bara Schnell wegen Einsitzes, nach Vertrag vom — 1· 2 aturalabgaben. 97) Ablösung 22 — S u“ 8.ö4 Ress n siexmnes Haus Nr. 279 33) Tagelöhner Heinrich Auguft 15. Juli 1854. Zu 4. a. Wittwe des Heinrich vecen d.eh ee ee 1298. Hpace .2 uralabgaben. Kommissarius: Regi 8⸗Assessor b burg⸗Arensburg. 79) Hutebefreiung und wirthschaft⸗ Einwohnern zu Vatkerode, Kreises Witzenhausen 8 128) Ablösung der von den Hausbesitzern Tötelhof, Haus Nr. 260, 34) Tagelöhner Carl Hein⸗ Villmar wegen Alimentation, nach Testament vom In 21. Luise Wilbelmine Hüe Heaten⸗ — Müllec9gn Fulde 16 i⸗ 8 Feüeser 8ℳ Grundstücken der Ortschaften 27 bach, liche Zusammenlegung der Grundstücke der emar⸗ an die Schulstelle daselbst zu leistenden Realabgaben. — rich Schnaare und dessen Ehefrau, Sophie, geb. 19. November 1842, d. Anna Barbara Villmar — 9 * 280 Thlr. aus Obligation vom ir Schäfereiberechtigten zu ll anf Grund⸗ vechern. Felepfischbach, un Bigpe 89 — 880g 2.—p hAracperge. 98) vnlöftme 1— — N den 1* zu Oet. Kreises Fritzlar, an die Schule zu orn und die vübag . — 12 de gericegzene 22 — - 27 12 1. Fenrn 4271 — — 1887 und Cesston vom 17. Junk 188 stücken der Gemarkung Bl Kreises Fulda, 16 ung der 8 Gun — — Schui⸗ — . zutebefreiu un af e Zu⸗ mannshausen, Kreises bwege, an die Schule und 8 leinenglis alljährlich zu leistenden Natu⸗nes Daake, 2 „ 36) Hau . 0. 2 842, b bfma d. 188 Thlr. aus Obligation vom 29. April 1 1 ’— 8 ammenl der Grundstücke der Gemarkung Küsterei daselbst alljährli. tri 2 8 .“ „ riet idt 8 Nr. 293, 37) Schneider Carl Villmar wegen 10 Thlr. Herausgabe, na a b 9. ““ 7D———4“*“ Ida, und Schletenbausen eifes ftenden Real⸗ der Ge neg⸗ der Gemarku ö— bala⸗ thfche fülüche 2 daagnnd — IöIAue; —4 Ir u9. 1335, 40 Heerdebändker Fulius 9 August 1856 Znu 6. Johannes Wetterau wegen Spalte III. aub b. und c. General⸗Währschafts⸗ ella gaben. 55) Ablösung der zu Gunsten der Scule Ziord 81.— n enbusch⸗ a zusammenlezung der Grundstücke in 8 rstelle zu entrichtenden Naturalabgaben. Schülle, Haus Nr. 335, ) b düius Ein 8—— Auehznn 48 ag vom 9. De⸗ Hopothekenbuchs. Zu 22. a. Johann Ludwig Alt⸗ See len auf Grundstücken der lös 22* ₰ Feehans gochag,n q Fälemene reises Rinteln, Regie⸗ 130) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Edelstein, Haus Nr. 358, 41) Stellmacher Philipe beh Vertr b ma
— * „ duf Grundf her scher 2,18 65ü dunps fües Kassel, und der angrenzenden Grund⸗ 8 Schwarzenberg, Kreises Melsungen, an die Schul⸗ Disselborst, Haus Nr. 364, 42) Schuhmacher Hein⸗ zember 1848. Zu 7. a. Die Adam Wetzstein’schen is in Rinteln jen 10 Thlr. aus Vertrag vom ses Gersseid, daftenden Kealabeaken 58) Are⸗ fefeh. An Bäckeburg-g. öIeE
Küsterei u
t 14. Mai 1851, d. Johanne Auguste Ohm in Rin⸗ — 2 Reen⸗eg bf markungen Haste und Waltring⸗ und Küsterstelle daselbst alljährlich zu leistenden rich Conrad Scharnstein, Hanz Nr. 371, 43) Eheleute wegen ee. nach Vertrag vom K. megen 200 Tüle Darlehns aus Cbligation vom Re 5 Altenhof, Kreises Uesensder zu Gunsten der Schule und 9 rg. en af⸗
aufen, eben Kreises Rinteln, sowie Spezial⸗ Natural⸗ und Geldabgaben. 131) Ablösung der von a. Wittwe des Wegebauaufsehers Willibald Janusch. 9. November 1868, d. Christian und Ka. 12. Oktober 1866, cinget Band VIII. Bl. 279 — st Kieinn Berrera0 88) Ablofung der Fuürstlich iheilung der den berechtigten Interessenten in Colen⸗ desitern und Gemeindenutzungsberechtigten Garoline, geb. Althans, und d. die ledige Marse tarine Wetzstein wegen Einsitzes bis zur Ver⸗- 12. nape. enah * — — 44—7 1.— He Grundstücken der Ortschaft Klein⸗ Schaumburg⸗ chen Meierei Kammerbof der 8
und den 52ö u Uden
den Haut om 9 ber Spalte II. Nr. 1 und Währschafts⸗ feld, b ti denutzungs . b 8 Nr. 385, 44) Wittwe des Gast⸗ beirathung, nach Vertrag vom 9. Novembe 8 8* . zu Luester auf Grund 2 11 ber Fene — 12 — Rusbend denaenh” 8 urg, 8 eZ, er Fäasgen Bergrs cese 8 nn Reächandanse Fersarg sieende Ecr e ““ 122 e. * 1 8 2*¾ 1 12 Aen üae ht. —7 8898 1— den Luetter, Memlos und gsbach, Kreises Flenaee ha der Ortschaften der —öF 8 uns er mnreln, enen ndung von 2 zu Ungedanken zu leistenden un t⸗ midt, Hau r. „ un . 9e ber 1843, 4. Ghri- lehns aus der Obligation vom 1. April 1857 8 feld, Amtes Stadthagen⸗ 292,3487 ha. 1 fis ka⸗ 1 A 1 Schul⸗ eif n Friedrich Schlöͤtel, Emilie, aus Obligation vom tember . 1 1. Nr. 1 — * heseen ahseüihen - ecals. ba Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe, vece. sllche enie “ Lern Fefss nes O — 1 vehabesten⸗ 8, Feesen Rageen 8 iberiemt Hems ne. 4— 1— und —2,— 8q% —7, e 37 ⁄½ A Sne-ah, e nnn „ 235 vbece. ge2 . ’ . ’ 8 0 nthums⸗ g8⸗ 8 1 B “ . aZZI1““ sfeld, haftenden Realabgaben. Treysa. 58) Hute Mf Ab. und F . nteln, zu tor- 8 tod⸗ und Eiera er von becker Geme . .3 ECinsitz 88 Kornrumpf wegen wovon 381 an nommen sin — . lle, . . 1, 2, 3, 4, Bl. 4 Nr. 1, 4/2 der Karte des 1846, b. die Ehefrau des Caspar f wegg — B teees herst zir 114“““ — Homberg. Forsta „. Colonaten und zwar: Nr. 1—37 incl. 38 Iöe elbft allsà u leistenden Natural⸗ und Geld⸗ Ablösung der diesen en lastenden Schaf⸗ c. Johannes Kornrump „ deee Bl. 7 1. General⸗Wäͤhrschaffs⸗Hvvotheken⸗ 41) und 39 (42) in Hattendorf, Nr. 1—29 in ben. 134) Nlssang desz von dem Landwirth —e ngen. Kommissa⸗ g. nach Vertrag vom 7. X. Abes. buchs. Zu 25. e Althof in Detmold u3“4“ n er, 1— — 8 7 in Kassel. us oltensen, Nr. 1 — 28 8 31— 0 in Rehren. Nr. 1 Fher vS,n-eFele d kaist e ach 8 na 22 In 1. 1 geb ge in Rinteln 8. uar 1841 un len a b aldorf,
147) 4 8 1 74. verfügung vom 25 1843, cingetragen 11 ncl. i Alt 2 1 II1 b Krfeg ri 148) Ab wegen Leibzucht, laut Vertrag . 1874. . s ‿ berechtigten zu Välkershain verpeneth. Rr. 1 8e be Nae 1. 8 I1 Fehensi . RAAenasen aülara Han arrei den Siellen a. Sferis 11,, 2 bis 7. 1. 38, 2. Mütme des E Beng r. . ³9 ces Ahtbl. III.
) Ablösung der der Grundstücke, nämlich: . bis in owie
Ritter und Schulstelle daselbst zu . 8. r. 81, 81, 8½¼, 5 . 45. 15 ½, 198. in int Klinksieck in rg, 2) Johann Lu 81 . Katasterkarte von ½ Ar Nr. Füng Wormet Mienfeld 2. üesn 136) Ab ak. der von der Ge⸗ 89 17 ½. 18, ist 187. 19, 21, 25, 26, 26 ½ ar Tät⸗ und Kammer im —2vg Beenssban . zu efeld „ Stein⸗ der
22 und 53 zu Hol
3) Carl K. 4)
Katasterfarte von d. Ffeabegn “ Pe aeftas 2 86 ü üst 9 Fritlar. der Schul. und Küsterftelle daselbst und: 28 8“ gce El. n 8. Ehne 1e — 8 2₰ 2 F 4 123 1⸗mfefe en der von Poft II ☚ Reala e csan nechene rudenden e ben von je Mete Chudens Wilhelm Ludw 8 1831 Kinder des — d 1 ge⸗ we⸗
8
Z 2 8* 8 8
1
eises Melsungen, an 27, N½, 28. sbanfes. Kreises cheid vom 26. Klinksieck 83
8*
5
arrei ts auf lebe
shehe va⸗ 8% 8. 149) üblssung der der Pf n — in Rinteln, d. a⸗ 2 un e Se. nenub da laut vom 24. April, vI. 16 Abtbl. 1II. Nr. 1 dan
der zu der Kolo⸗ obertshausc 8 2** . 1 Grund- n2te Nr. 2—1 Kreiscs Borbaltung iügissn In N. Bertdold Häfeker in Rer. — Tese8 Fegn Alsharing: “] 8 ,PSegse. v e. 'Hmäbfihern za Beise. deren heehküchünetedübtül Bedbeene ℳ böbe mesmnmnnbs;;