8 E113 11““ 1 8 * 8 1
Klasse. ; ¹ꝙDer „Papier⸗Ztg.“ entnehmen wir Folgendes: den Hauptexportartikeln wurden nach Deutsch⸗] d. Js. ausgetreten ist, während das Ge chäft von slau. Bekanntmachung. [48083] [48092]] der Firma sind nur die Wittwe Franz Jansen und) 15. November 1867, ist die Gütergemeinschaft auf
XLV. Nr. 20 567. Leine mit Schloß für An Künstler, Architekten und land exportirt in 1881: Bretter und Planken den verbleibenden Theilhabern unter der a ten Firma 4 unser Genosenschaftsregister (n bei Nr. 6, die Ellwürden. In das hiesige Handelsregister ist der Wilhelm Jansen berechtigt. den Einwurf von je 2¼ Fl. a. W. beschränkt.
Jagdhunde. — B. Erkelenz in Cöln a. Rh. Lithographen. 625 880 Kubikfuß gegen 1880 1 274 660 Kubikfuß, unverändert fortgesetzt wird. Schuhmacher⸗Association zur Weintraube, zur Firma P. Jacobs in Stollhamm, Seite 37 Dieses wurde heute bei Nr. 97 des Gesell⸗ 1. Unter O. 97 Bs. II. die Firma „Jos.⸗ Vom 23. April 1882 ab. 8 Auf Grund von § 18 des Programms der Inter⸗ Butter 392 080 Pfd. in 1881 gegen in 1880 Altona, den 8. November 1882. 1“ Eingetragene Genossenschaft, Nr. 71 heute eingetragen: 1“ schaftsregisters vermerkt bezw. unter Nr. 1130 des Spitz“ dahier; Inhaber: Herr Josef Spitz, Klei⸗
Nr. 20 570. Entkuppelungs⸗Vorrichtungen nationalen Ausstellung für die gesammte Papier⸗ 828 760 Pfd. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. hier betreffend, heute eingetragen worden: 2) Die Firma ist erloschen. 88 Gesellschaftsregisters eingetragen. dermacher von hier. 1 von Vieh im Stalle. — L. Wechselmann Industrie im Jahre 1878 zu Berlin hat der da⸗ — Der Direktor Schuhmachermeister Friedrich Däglau’- Ellwürden, 1882, November 2:7. M.⸗Gladbach, den 7. November 1882. vbmm. Unter O. Z. 98 Bv. II. die Firma „H. in Lublinitz O. Schl. Vom 27. Mai 1882 ab. malige Vorstand derselben, die Herren Carl Hofmann Deutsche Bauzeitung. Nr. 90. — Inhalt: Altona. Bekanntmachung. [48080] zu Breslau und der Beisitzer Schuhmachermeister Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 2 Weiß“ dahier; Inhaber: Herr Heinrich Weiß, Nr. 20 573. Neuerungen an Drillmaschinen. und Martin Schlesinger, aus dem Ueberschuß der Verband deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Ver⸗ Bei Nr. 150 des Firmen⸗, resp. sub Nr. 770 Joseph Sack zu Breslau sind aus dem Vorstande vͥ1““ Abtheilung I. “ Kleidermacher von hier. — F. Wöhlert'sche Maschinenbau⸗Anstalt Ausstellung (siehe Papier⸗Zeitung Nr. 13, 1881) die eine. — Berliner Neubauten: 17. Das Klubhaus des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen wor-. ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Wilhelm 8 1“ enene ngegche Mrr he 1 n. Unter O. Z. 99 Bd. II. die Firma „Gustav und Eisengießerei, Aetien⸗Gesellschaft in erforderliche Summe zur Herstellung von chromo⸗ des Union⸗Klub zu Berlin, Schadowstraße Nr. 9. — den, daß in das bisher von dem Kaufmann Eduard Eckert zu Breslau ist als Direktor, der Schuh⸗ —— 8 Goslar. Bekanntmachung. 147798) Weill“ dahier; Inhaber: Herr Gustav Weill, Berlin. Vom 8. Dezember 1881 ab. llithographisch auszuführenden Ueber alte und neue Glasmalerei im Bauwesen. Stehn zu Altona unter der Firma Stehn & Co. . machermeister Ernst Kirsch zu Breslau ist als Bei⸗ [48096] In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 231 Schaafhändler von hier.
XEIX. Nr. 20 606. Fräs⸗ und Schleifmaschine Ehren⸗Diplomwen . (Fortsetzung.) — Das Projekt der Bruücke über den daselbst betriebene Geschäft mit dem 1. November c sitzer in den Vorstand eingetreten. Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist Spalte 3 ist zur Firma Gebrüder Bendix einge⸗ o. Unter O. Z. 100 Bd. II. die Firma „Berth. für Wirknadeln. — A. Haase in Hohenstein. für Beamte und Arbeiter der Papierindustrie be⸗ Firth of Forth bei Queensferryv. — Beitrag zur der Kaufmann Charles Alfred Stehn zu Altona als Breslau, den 7. November 18822. die Vol. I. Fol. 29 unter Nr. 189 für den Kauf⸗ tragen: “ Dobler“ dahier; Inhaber: Herr Berthold Dobler, Vom 7. März 1882 ab. stimmt. Diese Diplome sollen nach den Beschlüssen Frage der Kosten der elektrischen Beleuchtung. — Theilhaber eingetreten ist und dasselbe von der nun⸗ 8 Königliches Amtsgericht. mann Carl Gottfried Christian Georgi zu Erfurt Der Gesellschafter Max Bendix ist aus der Ge⸗ Buchbinder von hier. — Ehevertrag desselben mit Nr. 20 607. Universalkörner. — J. Arenz des Schutzvereins der Papierindustrie (Vorsitzender: Nochmals die „Einheitsweiche’. — Mittheilungen mehrigen offenen Handelsgesellschaft unter der alten 11“ ““ eingetragene Firma: sellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter Theresia Eiselbe von Hettingen (Hechingen), d. 4. x 1 895 2. L“ ne Dessauer in Aschaffen⸗ aus “ 8* e eerain zu Han⸗ Firma fortgeführt wird. 8 [48084] „Carl Georgi“ — stbisherigen sirma⸗ Kaufmann x. Rvee Leee⸗
r. Kreisbögen⸗Hobelmaschine. — burg) zur Vertheilung gelangen. — nover. — Arch.⸗ und Ingen. Verein zu Hamburg. Altona, den 8. November 1882. 8 1 andelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht ustav Bendix allein fortgeführt. fauf den Einwurf von je 50 Fl. a. W. beschränkt ist. J. Finke in Kiel, Damperhofgasse 11. Vom Infolge dessen wird hierdurch ein — — Bauchronik. — Vermischtes: — 6 1t oblenz. In unser H gister ist h zufolg fügung heutig ge gelösch
1 ““ * “
n b Verankerung in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. worden: 1) unter Nr. 3940 des Firmen⸗ worden. Goslar, den 8. November 1882. p. Unter O. Z. 101 Bd. II. die Firma „Bernh. 11 Winkelsch H. COh sgeschrieb ven 500 ℳ jgnete Ent öö e. ö 1 w 1 8 8 Rnjan wohnende Kaufmann und Erfurt, den 9. Lö“ E I. v S Herr — b555
Nr. 2 09. inkelscheere. — H. .ausgeschrieben, mit der Aufforderung, geeignete Ent⸗ icksal der Tuilerien. — Von der Berliner Stadt⸗ Altona. Bekanntmachung. 4808121 2 8 t Albert Webel, als In⸗ Königliches Amts . Abtheilung V. uchholz. ues, Möbelfabrikant von hier. — Ehevertrag dessel⸗ Schmidt in Bielefeld. Vom 24. März würfe zu diesem Zwecke bis 1. März 1883 zu Hän⸗ eisenbahn. — Die ersten Bauhandwerker⸗Innungen. ng G 4 abrfrant Albeecht, genann 8 8 8 glich gerich b 8 —; .
1 n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 172 . Fi „Albert Webel“ mit der Nieder⸗ 1“ ben mit Frieda Grieshaber von da, d. 4. Karlsruhe, 1882 ab. den des Unterzeichneten einzureichen. — Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ 8 88 u“ “ 1W1““ [48097) Heydekrug. Bekanntmachung. [48 s
; 1 3 “ eingetragen: 1 1 assung zu Creuznach, 2) unter Nr. 621 des Pro- . . 1 30. August 1878, wornach die Gütergemeinschaft auf Nr. 20 614. Maschine zur Herstellung von BDie Bewerber belieben ihre Arbeit mit einem und Fragekasten. der Kaufmann Nathan Seligme eenregi f a, wel d nannte Erfurt. n unserm Gesellschaftsregister ist In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. Schrot auf kaltem Wege. — G. C. Ehemann Motto zu versehen⸗ sowie einen verschlossenen Um⸗ Fragekaß uf han Seligt nann Mose urenregisters die Prokura, welche der genan 2 s schaftsreg
— 3 1 1 11 Mendel zu Altona, fü i ter obi irma zu Creuznach Vol. II. Fol. 81 folgende Eintragung bewirkt vom 7. November 1882 unter der Nr. 108 einge⸗ q. Unter O. Z. 102 Bd. II. die Firma „A. in Schweinfurt a./Main. Vom 12. April schlag beizugeben, welcher außen dasselbe Motto trägt Deutsche Töͤpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Ort der Niederlassung: Altono, Webel für sein unter obiger F z folg gung
1 2 1 es Handelsgeschäft seiner ohne Geschäft bei worden: tragen: Dauer vorm. Th. Gerbracht'sche Buchdruckerei“ 1882 ab. und innen Namen und Wohnung des Künstlers an⸗ Nr. 45. — Inhalt: Altes und Neues über Ziegel⸗ Firma: N. S. M. Mendel. “ Eveschäf leinea ebae Geschäftrbei Laufende Nr.: X“ Die Firma J. Grigoleit in Ruß und als dahier; Inhaber: Herr August Dauer, Buchdrucker Nr. 20 615. Petroleum⸗Löthkolben. — C. giebt. 1 8 1 fabrikation. IV. Trocknen. — Ueber Portland⸗ Altona, den 8. November 1882. ese, geborene Wagner, ertheilt hat. 325. alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann von hier. 1 1 Leineweber in Viersen. Vom 18. April Bei der Zeichnung ist zu beachten, daß die Her. Cement. — Englands Thonwaarenindustrie. — Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Coblenz, den 10. November 1882. Firma der Gesellschaft: Griegoleit in Ruß. 1. Unter O. Z. 103 Bd. II. die Firma „Ernst 1882 ab. 2 sstellung des Diploms in Farbendruck bis zu zwölf mischtes. — Submissionen. — Anzeigen. Haseedssahcsasahasbät Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Toebelmann und Grimm Hendekrug, den 7. November 1882. Stießz“ dahier; Inhaber: Herr Ernst Stieß, Kauf⸗ Nr. 20 616. Selbstthätige Stanzmaschine Farben in von ungefähr 36 cm Breite und —— Arolsen. Bekanntmachung. [4808221 ““ Sitz der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. mann von hier. “ zur Herstellung von Maillons. — G. Nott- 48 cm Höhe eabsichtigt wird. Maschinen und Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 39. — In⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Cottbus. * Bekanntmachung. 48085] Ilversgehofen. ““ s. Unter O. Z. 104 Bd. II. UheFerme „J. Egle“ berg in Nippes bei Cöln. Vom 19. April Werkzeuge, welche bei Herstellung und Verarbeitung halt: Neue leichte Methoden, die auf Fäden und vom heutigen Tage unter Nr. 72 die Firma: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 461 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Heydekrug. Bekanntmachung. [48102]] dahier; Inhaber August Egle Ehefrau, Julie, geb. 1882 ab. des Papiers Verwendung finden, sollen, womöglich Geweben fixirten Farbstoffe zu erkennen. Von Jules „Michael Katz5 6 eingetragene Firma: “ Gesellschafter sind: In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ Hasenpflug, von hier. — Urtheil Großh. Landgerichts mit dem Firmeninhaber: 8 Cottbus'er Feldschloßbrauere a. der Fabrikant Karl Toebelmann, gung vom 7. November 1882 unter Nummer 12 ivilkammer I. dahier vom 21. März 1882 Nr. 1t nn ch „Michael Katz“ Arthur Müller b. der Kaufmann Eduard Grimm, eingetragen: 3805, wornach die Ehefrau für berechtigt erklärt Erfenschlag bei Chemnitz. Vom 30. April sehen und abskizzirt werden. Allegorische Figuren Chlor. (Patent Anm. Thomas Elberfeld.) — und dem Orte der Niederlassung: st zufolge Verfügung von heute gelöscht und in Beide zu Erfurt. die Firma: „Ostpreußische Torfstreufabrik⸗ wurde, ihr Vermögen abzusondern. 8 1882 ab. sind erwünscht. 1 Bleichen von Manufakturwäaaren. — Ueber Flammen⸗ nser Gesellschaftsregister unter Nr. 135 die Firma: Beginn der Gesellschaft am 1. November 1882. Alktiengesellschaft“ in Heydekrug. II. Zum Nr. 20,619. Maschine zum Schneiden, Die Entscheidung wird vom Vorstande des Schutz⸗ sicherheit und Darstellung flammensicherer Gegen⸗ eingetragen worden. Cottbus'er Feldschloßbrauerei Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November Die Vorstandsmitglieder sind: 8 1 2. Zu O. Z. 141 Bd. I. — Firma Rheinische Ritzen, Liniiren und Punktiren von Blech, Pappe vereins der Papier⸗Industrie, unter Zuziehung be⸗ stände von Dr. H. Feac — Stiefelwichsen, Stiefel⸗ Arolsen, den 9. November 1882. Müller u. Hassenpflu 1882 an demselben Tage. 8 a. der Kaufmann Max Ferdinand Lütty, zugleich Creditbank“ zu Mannheim mit Zweigniederlassung Fen “ “ ö. in Unter⸗ währter Fttäntoritäten. Ln. Münh 16 lacke und Stiefelsal 8 Ken aheidesn Sich üf üceh unterr 5 se Schur sent armen. Vom 18. Mai 1882 ab. Der gewählte Entwurf wird Eigenthum des oben⸗ 1 v ibesitzer Arthur Müller und Königliches Amtsgericht, Abtheilung L. . der Kaufmann Theodor mitt, uischen Creditbank“ —: Herr Ernst Schulv, seit⸗ Nr. 20 620. Neuerungen an der Wills'schen genannten Vorstands der Ausstellung von 1878, und Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Berlin. Handelsregister [48124] des Bralereihesibes aethun Mülen 1 “ c. der Kaufmann Otto Hoffmann, Nürnberg, ist als Direktor der hiesigen Filiale Hufnagel⸗Zwick⸗ und Schneide⸗Maschine. — L. von diesem sofort mit 500 ℳ bezahlt. Die anderen Feitunch Nr. 91. — Inhalt: Die Cultur des des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ingetragen worden. Eschwege. Bekauntmachnung. [48009] sämmtlich in Heydekrug. ernannt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Grot-jahn in Alt⸗Herzberg. — Vom 27. Mai Entwürfe werden den Einsendern frei wieder zu⸗ opfens. III. — Zur Entstehung des Trinkgeldes. Zufolge Verfügung vom 11. November 1882 sind ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge-⸗ In unserem Handelsregister ist zu Nr. 85, Firma: Der Aufsichtsrath besteht aus: 11 hierzu Ermäͤchtigten zu zeichnen. 1882 ab. 88 gestellt. 1 — Etwas über Pferdewartung. — Aus der Praxis: am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 ellschafter berechtigt. J. Rückhardt zu Eschwege heute eingetragen: a. dem Kaufmann Frang Neumann in Tilsit, b. Zu O. Z. 175 Bd. I. — Firma Reiß &. Nr. 20 621. Neuerungen an Fräsern zum Sollten die Preisrichter keinen der eingereichten Fur Reinigung der Kühlschiffe. — H. Niewerths In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Cottbus, den 6. November 1882. . Die dem Adolf Friedrich Rückhardt ertheilte b. dem Kaufmann Adolph Melior in Berlin, Richard“ dahier —: Chevertrag des Gesellschafters Zerschneiden von Blechen. — B. Armant und Entwürfe für ganz preiswürdig halten, so ist es ondensations⸗Wasserableiter. — Dr. W. Raydts Nr. 7812 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Königliches Amtsgericht. 8 Prokura ist zurückgezogen nach Anzeige vom 8. c. dem Rechtsanwalt Scheu in Szibben. Herrn Wilhelm Hummel von hier mit Adolfine
E. Salomon in Montreal (Canada); Ver⸗ ihnen überlassen, aus den ausgeworfenen 500 ℳ für Feuerlöschapparat mit flüssiger Kohlensäure. — Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗ 7' ber 1882. Zur Zeichnung der Firma ist der Direktor in Dürr von da, d. d. Karlsruhe, 6 September 1882, treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom einen oder mehrere der besten Entschädigungen für Fuelss über Hopfen und Getreide. 48 Kleinere gecerger f FireEgese gschaft November
3 1 vermerkt steht, ist eingetragen: 2 [48086] Eschwege, den 9. November 1882. Zuziehung eines Vorstandsmitgliedes berechtigt. wornach die Gütergemeinschast auf den Einwurf von 4. Juni 1882 ab. . “ aufgewandte Mühe zu bestimmen. Mittheilungen: Hopfenverkehr am Staatsbahnhofe Nach näherer Maßgabe des Seite 82 und fol⸗ Crefeld. Bei Nr. 895 des Handels⸗Gesell⸗ lchgeden senrasene Königlichen Amtsgerichts, Bei Abwesenheit des Direktors zeichnen beide je 100 ℳ sowie auf die Errungenschaft be⸗
LlI. Nr. 20 604. Revpitirende Kombinations⸗ Im Auftrage des Vorstandes der Ausstellung zu Nürnberg. Zur Hebung der ungarischen Bier⸗ gende des Beilage⸗Bandes Nr. 581 zum Ge⸗ chafts⸗ und resp. sub Nr. 2987 des Firmenregisters Abth. II. Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. schränkt ist. 1 Mechanik für Flügel und Pianinos. — G. von 1878: produktion. Bleeprelterböhungen. — Anzeigen. sellschaftsregister sich befindenden Protokolls der iesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute einge⸗ Heidelbach. Die Gesellschaft ist mit dem 27. August 1882] yc. Unter O. Z. 29 Bd. II. die Firma „Spiegel Phlilipp in Forst i. d. Lausitz. Vom 28. Berlin W., Potsdamerstr. 134, 1. Nov. 1882. Generalversammlung vom 2. November 1882 tragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma —— angemeldet. & Wels“ dahier. Theilhaber dieser 5 1. Okto⸗ August 1881 ab. Carl Hofmann. Handels⸗Register. sind die §§. 4, 16 bis 22 und 27 des Statuts M. Rosenbanm & Co. mit dem Sitze in Crefeld— Essen. Handelsregister 1448095]] Henydekrug, den 7. November 1882. ber 1882 hierselbst bestehenden offenen Handelsgesell⸗ „ Nr. 20 611. Neuerungen an Mundharmonikas. — 8 3 geändert, die §§. 25 und 26 desselben in Weg⸗ rereinbarungsgemäß unterm 1. November cr. auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1“ Königliches Amtsgericht. Kcchaft sind die Herren Eduard Spiegel und Simon Morgenroth & Comp. in Gotha. Vom Im Jahre 1881 war der Handelsverkehr von Abo Die seee. e aus dem Knigreich fall gebracht und die Bestimmungen des Sta-“. gelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit Der Kaufmann Salomon Heymann zu Steele — Wels, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, Jeder mit 26. März 1882. 8 see nach dem „Deutschen Handelsarchiv⸗ be⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und uts durch Hinzufügung eines §. 20a. ergänzt allen Rechten und Perbindlichkeiten, sowie mit der bat für seine zu Steele bestebende, unter der Nr. 840 Igerlohn Handelsregister [48103] vollem Vertretungsrecht. LVII. Nr. 20 599. System der Glasmalerei. sonders lebhaft in Folge des zuruͤckgekehrten Ver⸗ dem Großherzogthum „Heisen werden Dienstags, worden. — Danach beträgt das Grundkapital Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter des Firmenregisters mit der Firma H. & R. Hey⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn d. Aus dem Eintel Firmenresist. 9. 9. 588 — E. Godard in Paris; Vertreter: G Ditt- trauens in der merkantilischen Welt, so daß der Im⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik der Gesellschaft jetzt 1 350 000 ℳ und zerfällt Gottfried Eduard Rosenbaum, Färberei⸗Inhaber, in mann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ Die e. 565 des irmenregisters eingetragene Bd. I. wurde die Firma „J. Beuchert“ dahier in
. Mai 2 ab. nische Mark, gegen illionen in ge⸗ . . 8 „ die ien über je 500 ℳ — Die Bekanntmachun⸗ 1 isheriger Fi iers ortsetzt. kuristin bestellt, was am 6. November 1882 unter LIX. Nr. 20 560., Pumpe. — W. Voit in stiegen ist; diese guten Aussichten wurden aber nach letzteren monatlich. b ch 8 Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetz s
; ; tragen, nachdem sich unter dieser Firma mit dem “ A.-291 1 3 b 1 fmann Wilhelm Grenningloh zu Hemer) ist ge⸗ . en, Beschlüsse und Erklärungen des A ts . 8 8 82. Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist. vIr. San Francisco; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. dem Berichte durch die in Finnland eingetretene 48076] . sch ng nffichte. Crefeld, den 9. November 18 Nr es P gis löscht am 8. November 1882.
1. Mai 17 J. 1228 shüle Sesenschaff Fe Fra 1 ch die raths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath önigliches Amtsgericht. Essen, den 6. November 1882. tretungsberechtigt ist der seitherige Firmeninhaber Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. schlechte Ernte Febs. in Folge dessen das . Aachen. Das Handelsgeschäft, welches —8 z9 der Königsberger PferderEisen aimn⸗Befchrat⸗ b Königliches Amtsgerich ss na5⸗
“ ’ 8 — Eüea 1 [48104] Herr Josef Beuchert, Leistenfabrikant von hier. Vom 26. Januar 1882 ab. geschäft ziemlich flau war und gegen 18. Wum Aachen wohnende Bierbrauer Ewald Ditzen daselbst unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden 8 48087 e6 8
illi 1 — Bekanntm 48098] Kaltennordheim. Bekanntmachung Karlsruhe, den 31. Oktober 188 8 . Nr. 20 564. Neuerungen an Schwengel⸗ 2 Millionen finn. Mark zurückblieb; namentlich unter der Firma Ewald Ditzen fü rte, ist d beziehlich dessen Stellvertreters zu unterzeichne 8 „ Seitens der o delsgesellscaft Fischhausen. Bekanntmachung. (480981 . Feng. 8 SGSroßh. A pumpen. — H. Fauler, i. F. Philipp Anton durch weniger exportirte Butter und Getreide. Vertrag 2 den zu Aachen “ Histbdurc⸗ ; 9 eee Crereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaf Die Firma des Kaufmanns und Buchdruckerei⸗ Auf Beschluß vom heutigen Tage ist zu der g
— Bei Einberufung einer Generalversammlun “ f „W. it dem Sitze in Cre⸗ 3 8 6 gregi 3 11“ v. S“ Freiburg, Baden. Vom 24. Februar Durch den ganz ungewöhnlich milden Winter und Wilhelm Oehl, übergegangen, welcher dasselbe unter b 8 ob ssirma s. . Alltgelt mit dem -. besitzers Ernst Rudolf Meixner aus Fischhausen: Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
muß zwischen dem Tage der Bekanntmachung feld ist den daselbst wohnenden Albert Bergmann Rudolf Meirner“ 6 in Kaltennordhei 1. — in · v 8 rner Firma R. Flechsenberger in ennordheim Fo 1882 ab. Schneemangel hat auch das Geschäft der Klein Kn Wilh. Oehl Ditzen Nachfolger fort⸗ asdsen ee wnrarestag⸗ ein Zeitraum von für sich, die Ermaͤchtigung ertheilt worden, die Firma ad Nr. 31 des Firmenregisters des unterzeichneten gendes vermerkt worden: Liegnitz. Bekanntmachung. [48106]
Nr. 20 617. Maschine zum Biegen der Füße in Thätigkeit, auf diese Industrie hinweisen. Zeich⸗ Joffre. (Schluß.) — Verfahren zum Bleichen von an Strickmaschinen⸗Nadeln. — E. Beckert in nungen hierzu können bei dem Unterzeichneten ange⸗ i e ftofffn und Geweben, ohne Anwendung von
en, von H. Viedt. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. G mit dem Sitze in Cottbus und als Gesellschafter: Erfurt, den 9. November 1882. 8 mit der Funktion eines Direktors, zu Karlsruhe unter der Firma Ke- der rhei⸗
Br
Nr. 20 568. Dampfvacuumpumpe (Pulso⸗ händler, wie der Bericht ausführt, einen bedeutenden und Wilbelm Zart, und zwar einen Ieden der heiden
1 8 b z d . 2 D Karl Friedrich Reinhold Grün⸗ i egister ist zufolge Verfügun meter). — R. Vogel in Bochum. Vom Schaden ertitten, da bei den schlechten Wegen die —BDie, erstgenannte Firma wurde daher unter — 2 F. W. Altgelt per procura zu zeichnen. eerg ssc berß⸗ Fanfgmamn Kanltrne 15 Okiober 9 er⸗en 188 an se afolg ꝙ 12. Mai 1882 ab. 8 Landleute nur selten zur Stadt kamen. Der Werth Nr. 2395 des Firmenregisters gelöscht; in dasselbe In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Diese Prokuren sind auf Anmeldung am heutigen Fischhausen den 30. Oktober 1s725.. dieses Jahres als Tbeilhaber in das von dem Nr. 748 die Firma Theodor Schnabel und als
84* 8nNee EEE deade 5 p Füts von öö. betfng 19 88 d. Veßister 8. . eeee Wirs0s 8 vn ꝛc. Nr. 362 die üs IIt 8 Firma: Tage sub Nr. 1078 und maren, Handels⸗Prokuren⸗ Fischh Königliches Amtsgericht 8 Kaufmann Traugott Rudolf Flechsenberger da- deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schna
1 1 * un b — 3 olgende ö⸗ ehl eingetragen die Firma He en .A. Heucke 1nI word 8 4* g8 — . 8 88 Tömner in Cronenberg. Vom 4. März artikel; Eisen⸗ und Stahlwaaren, Plg u. s. w. für Rachfolger. “ 8; mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu registerz biesiger Stelle eingetrages worden. selbst betriebene Handelsgeschäft eingetreten und daselbst eingetragen worden
5 ꝙ7 1 „ den 10. November 1882. 8 2 8 ’ 2 3 9. mber 1882. 1882 ab. 3 .134118 500 f. M., Kaffee und Cichorien für 2 233 000 Aachen, den 10. November 1882. 8 8 Solingen vermerkt steht, ist eingetragen: — Crefeld Königliches Amtsgericht. (sdCarqdelegen. Bekanntmachun [48099] wird letzteres von diesen beiden Theilhabern. Lieznitz, den 9. November LXVIII. Nr. 20 580. Neuerungen an Thür⸗ f. M., Baumwolle für 2530 000 f. M., Manu⸗ Z Königliches Amtsgericht; 2.. Die Wittwe Johanna — Henckels ist G Sgrbe. Neg Kr 9ngs
Zufolge Verfügung vom 7 SIeiober 1882 ist in nammehf 2nfe E.E 8. Grünberg Königliches Amts grh.. schlössern. — J. Neyer und W. Itte in fakturwaaren, Seide, Hanf, Garn u. s. w. füur aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. g rtm 48088 serm Gesellschaftsregister folgende Sintragung be⸗ 25 8 Flums, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin 1 905 700 f. M., Rohzucker für 1 725 80 f. 88 8 [48075] offene Hangele 1 8e s umnd. Haudelorehister [48088 unserm Gesellschaftsregister folg 8 vhei
1 ellschaft ist als solche durch des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. wirkt öTInheehxeeeeee ö12* 1 Be 181082
. , 484— ’ 2 8 A A 8 9 4 3 n Amtsger . 8 setzt. D K 9 er afolge Verfügun
W. Königgrätzerstraße 131. Vom 20. April Taback für 1 636 000 f. M., Farbstoffe, Oele, Fir⸗ Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und in 4 * veiß 8 Fwr hrist zu Dort⸗ Gol. Lfde. Nr.: „30*. . gesetzt. Das Recht, die Firma zu vertreten. In unser Firmenreg zufolg gung 1882 ab. niß u. s. w. für 656 200 f. M., Wolle für 635 500
G 8 1 1 8 d zu zeichnen, steht Jedem der beiden Theil⸗ vom 8. November 1882 unter Nr. 154 eingetragen: 3 Julius & Heinrich Cohn, vormals Gebr. eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ ür die Fi 8 Col. Firma der Gesellschaft: 8 9. LXXIV. Nr. 20 618. Neuerung an dem unter f. M., Weine und Spirituofen für 573 800 f. M., B 8 8 Febr Feeebö-e⸗ aIeeeeööT1ö b,
haber zu. Die Firma F. E. Hiller mit der Niederlassung . aumgarten bestehende Handelsgesellschaft ist i den, die Firma ist deshalb h löscht 3 — Dui ’ burg. 1 W. Kummert & Co.“ P. R. Nr. 18 546 geschützten Autewerk; 1. Zusaß Mehl' und Grüͤtze für 560090, †. M. Maschinen Fetre 190 * 128 hena K. gesellschaf n rma esh ier gelöscht und zu Dortmund, Duisburg, Papenburg, Mannheim
1 - 8 1 5 . — Kaltennordheim, den 9. November 1882. in Lvck. 1 82 eingetretenen Ablebens nach Nr. 8430 des Gesellschaftsregisters über⸗ 86 übeck ertheilte, unter Nr. 106 des Prokuren⸗ Cel. Sitz der Gesellschaft: „Mieste“. we; Sa 8II 8. November 1882. 8 zu P. R. 18 546. — R. Latowaki, Fisen⸗ und Ackergeräthe für 538 400 f. M. ꝛc., von diesen des Kaufmanns Julius Cohn aufgelöst worden. tragen worden. Der n. er Gegfelschaft ist 8 “ Prokura ist am 9. 2 Col. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ üee 8 8 eeaisen Königliches Amtsgericht. 8 bahn⸗ Maschinenmeister in Oels, Schlesien. Vom Gegenstaͤnden kamen aus Deutschland für: Der überlebende Gesellschafter, Kaufmann 5— nach Solingen verlegt; die bisherige Haupt-. 1882 gelöscht. „Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober bvenree. e . 9. Mai 1882 ab. 4670 000 f. M. Der Werth des Exports von Cohn zu Burtscheid, etzt das Handelsgeschäft unter niederlassung zu Berlin ist zu einem Zweig. 2 —— 1882, ihr Zweck ist die Errichtung und der [Lrek. Bekanntmachung. [48107 LXXVII. Nr. 20 569. Spiel, genannt das Abo im Jahre 1881 betrug 9 127 200 f. M.; dar⸗ unveränderter Firma fort. geschäfte konstituirt worden. 5 Dramburg. Bekanutmachung. [48089] Betrieb einer Stärkefabrik.“ Karlsruhe. Bekanntmachung. 48105] Der Kaufmann Friedrich Ernst Hiller in Lyck Gefängniß. — L. Muth in Berlin 80., Ska⸗ unter waren folgende Hauptartikel: Holz und Holz⸗ Die genannte Firma wurde daher unter Nr. 1617 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Die Gesellschafter sind: Die Führung des v.eö betreffend. hat für seine Ehe mit Auguste Ludowike Eva, geb. literstr. 43. Vom 12. Mai 1882 ab. waaren für 3 742 000 f. M., Schiffe und Boote für des Gesellschaftoregisters gelöscht und für den p. Nr. 8430 die Kommanditgesellschaft in Firma: Nr. 34 die Firma: 1) der Ortsschulze und Ackermann Wilhelm In das Handelsregister wurde eingetragen: Bienko aus Birken, durch Vertrag vom 20. April cr. LXXIX. Nr. 20 555. Neuerungen an Ciga⸗ 1 587 300 f. M., Getreide und Mehl für 1 434 200 Heinrich Cohn unter Nr. 4017 des Firmenregisters J. A. Henckels „J. Elias et Comp. zu Schivelbeina“ Kummert zu Mieste, I. Zum Firmenregister: die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in rettenmaschinen. — J. Cowman in New⸗York; f. M., 1 7 und Gußeisen für 1 315 400 f. M., neu eingetragen. mit dem Sitze zu Solingen und Zweigniederlassung einget ragen steht, ist in Colonne uu 2) der Gastwirth und Halbspänner Christian a. Zu O. Z. 477 Bd. I. — Firma „Emil der Art ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehe⸗ Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.] Butter für 365 200 f. M., Zeuge. Asphaltfilz ꝛc. Aachen, den 11. November 1882. zu Berlin und es sind als deren persönlich haftende 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Mewes daselbst, Sutter“ dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist frau die Natur des Eingebrachten haben soll. Dieses Veom 2. August 1881 ab. für 204 440 f. M., Pferde und Rindvieh für Königliches Amtsgericht. V. Gesellschafter die Kaufleute Johann Albert Henckels 8 folgender Vermerk eingetragen worden: 3) der Hbspimner Friedrich Koch vessca err Ernft Fichöenig, Kaufmann, hier wohnhaft. — ist unter Nr. 13 des Handelsregisters, betreffand die LXXXI. r. 20 571. Reuerung an Trans⸗ 159 300 f. M. ꝛc., von diesen 121 gingen ee „ ([uu Grünewald, Gemeinde Dorp, und Friedrich Wil⸗ — Die Gesellschaft süt aufgelöst und die Firma 4) der Ackermann Friedrich Mewes daselbst, hevertrag desselben mit Karoline, geb. Person, Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute einge⸗ ebe. — H. B. Hunger in Dres⸗ nach Deutschland für 328 000 f. M. Die Zahl Achim. Bekanntmachung. (48077]) helm Beckmann zu Solingen eingetragen worden. erloschen. 5) der Halbspänner Joachim Koenig daselbst, Wittwe des Kaufmanns Emil Sutter von hier, d. d. —, den N., Königsbrückerstr. 71. Vom 13. Juni der in Aebo angekommenen deutschen Schiffe in.—In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ Eizhngetragen am 4. November 1882 zufolge Ver⸗ 6) der Halbspänner Joachim Knake daselbst, Karleruhe, 11. Oktober 1882, wornach die Ehegatten Lyck, den 10. November 1882. 48 8 1882 ab. 1881 betrug 17 mit 5178 Reg.⸗Tonnen. Von Hasselbach & Co. eingetragen: sönlich haftenden Gesellschafter für sich allein be⸗ fuügung von demselben Tage. 7) der Halbspänner Friedrich Kummert zu als Norm für ihre Güterrechtsverhältnisse die völlige Königliches Amtsgericht. „ Nr. 20 588. Verbessertes * von Draht⸗ deuschen Häfen kamen 53 Schiffe mit 13 462 Reg.⸗ Nach dem Absterben des Firmeninhabers rechtigt. Dramburg, den 4. November 188285. Miesterhorst, Vermögensabsonderung nach L. R. S. 1536 ff. fest⸗ E“ seilbahnen; V. Zusatz zu P. 2934. — A. Tonnen; nach deutschen Häfen gingen 28 Schiffe Wilbelm Friedrich Johann Hasselbach ist durch Dem Carl Arnold zu Berlin ist für vorgenannte 1 Königliches Amtsgericht. 8 8) der Halbspänner Christoph Lenz daselbst, gesetzt haben. 8s 2 14811321 hleichert in Gohlis⸗Lelpzig. Vom 1. No⸗ von 6519 Reg.⸗Tonnen. Vertrag die Firma mit Activis und Pafsivis ommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist — 8 9) der Gutsbesiher Hermann Grobler zu d. Zu O. Z. 490 Bd. I. — Firma „Fr. Peter Mchlauken. In unser 2,vö ist m vember 1881 ab. —— auf den Kaufmann Gustav Wilhelm Daniel] dieselbe unter Nr. 5470 unseres Prokurenregisters Breiteiche, dahier —; —ö—2— ist zu Triest errichtet. Nr. 39 bei Florentine Adomeit folgende Ein⸗ 2 —— „ege g nit Nemgwoe- — 5 Felehbe in east⸗ „Iün 2 in —— und 1— in 82.—1 — 60 Mlisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom g 5 der Gastwirth Friedrich Schmüͤcker zu Wernitz, pro ee. uol aufmann dahbier, ist als tragung bewirkt — Mehlauken ist cufhehobem — R. — „ (Venezue etrug nach dem „Deutschen Handels⸗ ne Kommanditgesellschaft umgewandelt. erner ist eelm Hüser am Grünewald. 2 — on denen nur: 8 ung in Mehlauken Ingenicur Hauvimann a. D. in Andernach a. Rh. archiv“ im Jahre 1881 im Ganzen 14 890 763 Be⸗ Perföalich dastender Gesellicafter i Kauf.] Serrlese Hern 234 FAöII 8 3—6ö—3
38 und dem August Langenberg zu vormaligen Großherzogl. ischen Stadt⸗ 1) der Ortsschulze und Ackermann Wilhelm Zu O. 3. 589 Bd. I. 22 Firma „Hirsch⸗ und nach Luschninken verlegt. Eingetragen zu⸗ zurm. Vom 11. Juli livianos (1 Bolivianos = 1 Franken), biervon mann Gustav Wilhelm Daniel Wolff aus Erne nen für vorgenannte Kommanbisgeselschaßt Re A 4 — 1. der Firma ) Kummert in Mieste 8588. von Otto Leimbach“ dahier — — folge Verfügung vom 8. am 9. Norember 1883. 1 kamen aus Deutschland Waaren im he von remen. Kolengn „Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter ulius Richter zu Eisenach, Julius Richter, 2) der Gastwirth Chri⸗ Mewes daselbst, und Karl Schellenberg, Apotheker von hier, ist als Pro⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 LELXXXYVmI. Nr. 20 G610. Horizontal umlau- 3 986, 913 Bolivianods. Der Werth der gesammten Prokurist ist Kaufmann Hermann Fritsch in Nr. 5472 unseres Prokurenregisters eingetragen aufmann zu Eisenach, 89 cht und ebendaselbst 3) der Halbspänner Friedrich Koch daselbst kurist bestellt. 8 die Firma: fender Windmotor. — F. Fleias in Schelecken Ausfuhr brteng 17 704 192 Bolivianos, wovon Bremen. worden. a. Juliuz Nleaa6,, ittwe, — „ geb. zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, und’ 4. Zu O. Z. 720 Bd. I. — Firma „L. Zimmer⸗ „Florentine Adomeit“, bei Laukischken, Ostpreußen. Vom 26. März Waaren für 6 996 417 Bolivianos nach Deutsch⸗ Achim, den 3. November 1882. Endlich ist dem Louis Ziegler und Adolf Krause, Stüttgen zu Eisenach, 3 zwar müssen jedesmal wenigstens Zwei von ihnen mann⸗ —]7 —: Eber des Firmeninhabers Ort der Niederlassung Syschninken und als deren n 1882 * nr. 20 501, gülmafee Kübler 1.* empen 3 —„ 8 % . nach nus . Amtsgericht. Beide zu Berlin, für vor —— eere. 28 b. H. Id Kugler aus Thorn, 8 ‿ de n , Tah⸗ eeeern —— * Inhaberin das Fräulein Florentine Adomeit in XXXIX. 591. er. — estand a olgenden 8 8* eckman 1 ft Kollektivprokura e nd ’ ¹ 2 5 2. . narky romorsky 4£ uln in ständen: Kaffee 6 458 396 E 8 8 8 g 8 I. uöleü— *% 2 4* —ö—* bechen. Gardelegen 1
8 . Luschninken zufolge Versügung vom 8. am 0. No⸗ 1 636 8 8 — 8 547 3 j t. adingen. 24 September 1882, wornach die Güter⸗ 882 worden.
Prog; Vertreter: 1. Weicelt in Lünchurg, Pro. Stück, 252 99 911 inarinde Achim. Dekanntma [48078] 89n 111914“*“ e. — 1. Pe Neckreici. I. I— meinschaft auf den Einmurf von je 50 ℳ be⸗ vember 1882 eingetrages
56 284 kg. Kakao 27 833 Tnha. 19. ie A. May
den 2— g. ucker kg — 54⁵ Mehla den 8. November 1882. ver. Vom 14. Februar 1882 ab. 1 14 746 kg, 8 48100] schränkt ist. A 8es. e⸗ Fe 1— 47ö32298—. Sesne —— kg n1t biesige Handelsregister getragen ee ist in unser Prokuren unter Nr. s „ mtogericht.
Zrocz . „ . . rma: 2097, 1531 un 6 ren: . HM.-Gladbach. Die Kaufleute Franz Peter:— 2. Zu O. Z. 770 Bd. I. das Erlöschen der Firma “ krystallisirbarem Zucker aus Rohzucker, Zucker. 28 deutsche Schisse g in Jahre 1881 in * & Brockmann, 8 — cen A— VWann 88 88 . Eisenach. Laut Beschlusses vom Tage sen und Wilhelm Gustay Jansen, X. der „J. Nepmannssohn Rachf. dahier. *X Dekanntmachung. [48112] Hen. 12 . Melasse. — A. Wernicke erto Cabello ein und aus, und zwar 14 Segel⸗ als Ort der Miederla ung: Achim, die Haupt⸗ des Wilbelm Hüser und August Langenberg, 8 ist der bisherige Inhaber der Fol. . 581 des Firma 9. K8. sn Ebselm. 8 ,— f. Zu O. J.,) Bd. II. das Erlöͤschen der — 2 rmenregister ist unter Nr. 321. lle a. Vom 15. April 1882 ab. chiffe und 14 chiffe. Sie kamen sämmtlich niederlassung befindet in Bremen; “ Louis Ziegler und Adolf Krause, 1 ndelsregisters des vormaligen Groß S. und Erben und Rechtönachsolger binter⸗ „J. b vorm. Th. Gerbracht’'sche Buch- In 843 — — Ebnme ec,191: 8 * 20 597. Verfahren zur größeren Reinigung beladen an, 7 Schiffe (6 Seelsfe und 1 Dampf⸗ als rmeninbaber: die Fabrikanten BttoMar Bever für die erstg ee aufgelöste Usgesellschaft (Stadtgerichts zu Eisenach eingetragenen lassen: druckerel „ 8, gn 3. — ’. ܼ IZEZII -“ — 3 re e 1 Handelsgese “ ort gelöscht na t. 472 ¹ olcher un . . e seine x Z 1 olge Verfügung vom 6. November — A. Siegert sen. in witz „Deuts indelsarchiv“ in der Ausfuhr einen - 8 8 1 ine Jan Glise en, Jo. DBuchbinder von hiek. gen zu Verf 3.S ürben, Kreis Breslau. Vom 28. Lre eeen as an über 6 Millionen haseee 8 b — R¹²— 5e71 fßertmngen wochen stad Srbre. 2 Hugo Brunner aus Torgau scecs 3 =. —2 86,8 fech. d Fenle Im- b. Unter H. J. 94 Bd. II. die „Jaleb 188 2 am heut 8 5 den 8.
8 . Amtsgericht. ,— 1 H mn. — 6. Nopember 1882. b schlich in der “ d Paul 1— Inbaber: Hert Holh-· Piemel. des g. Gerivptes Diffuleme⸗Sieb. — . 88e. 2 ‿ BWI1u. ieckmann. 88 öö— Peorg Debrend iu Berlin hat für albs solcher 235ö-— bn un 21 e Köni B. Kodl in Radotin, 87— L C. seinen Grund hatte; es war daher 8 b z Bresenaastr 108,10
“ von wachn. böö 7 und Klara 1 n. Firma „Adolf Lin⸗ Hee2 drn Eeis eg bcdentend lleinennr. und 8..- d. 18 8 Sehen ene e l denn vu dan ee 11“] “ k. Jnbaber; Hert 8— memel. Detanntmachnn
8. ell heute laff 8 en ’ ffekaritän Lanc Herrmann Bulce Bem 27. Juni 1882 a 564 Schiffen mit einem Rau — der bierselbst unter der (Firmen 8 — 4 Kaufleute, die au Imkamp zu Roer⸗ Kürschner von dier, verrhelicht mit Luise — Die dem mitän I
Berlin, den 13.2 882. Reg.⸗Tonnen, während im Jahre 1 8g 4 enden 1. X* ing. mond, die übri Rbeindahlen wohnend, welche 4. 4, Karl Hangluna 8 h an J. [48064] von Wiborg 751 2 ü ellschaft de Co. besteh offenen — dem — EIbing Bekanntmach e zu scs —
rau
ung. 48094 r Kaufleute: kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 54690 1 Zufolge Verf vom 9. November 88 au 2½ 1 Johnan Garl Marauardt, “ rarda. öö*. se.a en. Reregeschest und die zwif
mahlmühle F. rmen · ellschaft unter der I- e9 Feembee ech. tona 2 Mila. 8 1 e iecege; . 2* G 8 Haag Königliches Amtzgericht. mit dem 1. 1II1“ 1““ 18a. — 0 Rarte