mittags 3 Uhr 37 Minuten.
1500, 1501, 1502, Schu Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1882, 2
abriknummern
ach⸗
Bei Nr. 1929. Emil Becker K offbaner in Berlin hat am 10. Oktober 1882 ür die laut Anmeldung vom 18. Oktober 1879
mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster
für Teppiche, bezüglich der Muster Fabriknummern
4717, 4735, 4739, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1979. Firma Emil Becker &
Hoffbauer in Berlin hat am 10. Oktober 1882
für die laut Anmeldung vom 29. November 1879
mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster
für Teppiche, bezüglich der Muster Fabriknummern
4741, 4755, 4757, 4758, 4762, die Verlängerung
der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 3913. Firma Rudolph Schubert Nach⸗ * in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Cigarrenabschneider in Form eines Schuhes. Der Abschneider stellt den Spannen des Fußes dar; versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Feht am 11. Oktober 1882, Mittags präcise 12 Uhr.
Nr. 3914. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druck⸗ decoration (zur Etiguettirung von Taschentuch⸗ parfüms), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1
Nr. 3915. Fabrikant Carl Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fingerschutzschilder in gefälliger Form, für den linken Zeigefinger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Okto⸗ ber 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3916. Fabrikant M. Arnold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für ausgeschnittene Photographie⸗Rahmen, namentlich in Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr 13 Mi⸗
nuten.
Nr. 3917. Fabrikant Max Fischel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Koffer in eigenthüm⸗ licher Form innerer und äußerer Ausstattung (ver⸗ sehen mit Sicherheits⸗Charnieren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3918. Firma Friederichs & Oppermann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Erzeugnisse der Kunstgießerei, Vasen, Schaalen, Leuchter u. s. w., versiegelt, Muster für plostische Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 135, 150, 154, 158, 176, 177, 188, 187, 172, 186, 191, 171, 173, 190, 141, 183, 179, 180, 181, 162, 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3919. Fabrikant Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Artikel in geprägtem Metall (Blechen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1189, 1196, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 3920. Firma C. Brämer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für gepreßte Glasseidel mit erhabenem Kopfbild Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm sowie für Butterbüchsen und Dessertteller in geschmackvoller Femn und Ausstattung, versiegelt, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Fabriknummern 710, 711, 712, 915, 916 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 3921. Firma Julius Schreiner & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit e ee. von 19 Mo⸗ dellen für Bronzegußwaaren (Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge, Uhren, Kandelaber, Glocken, Kalender, Thermometer, Federschalen, Messer, Tellerränder,
öscher, Briefbeschwerer, Schlüsselschilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 807, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 824, 828, 830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 3922. Firma Töpffer & Schädel in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen ür Schilder zu Klingelzügen, versiegelt, Muster 2 plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 57, 58, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3923. ☛‿— David Davidsohn in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Druck⸗ dekorationen zu Enveloppen und Scherzspielen, ver⸗ sügpelt Flächenmuster, Fabriknummern 25. 26, 27, 28,
„0, 31, 32, 33. 34, 35, Süuß e 1 Jahr, an⸗
eldet am 17. Oktober 1882, Lachmittags 3 Uhr
Minuten.
Nr. 3924. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit photographischen Abbildungen von 33 Mo. dellen für Lampenständer, Kandelaber, Trinkhörner, Weinkühler, Bilderrahmen, Tischleuchter ban. leuchter, Aschbecher, Fee. Seidelbes läge, Schaufeln, Zangen, Ständer für Schirme und für Holz. Ketten für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50038. 1213, 1214, 50052 bis 20071, 105 0., 105 P., 105 0., 105 R., 105 8., 105 T., 105 U., 105 V., 105 W., 105 Z., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1882, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 3025. Eern C. Kramme Berlin, 1 Umschlag mit Abbil von 19 Modellen für Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtungematerial, versiegelt, Muster für plastische ee, Fabrik⸗ nummern 1577 bis 1582, 824 bis 829, 3053, 3054, 1006, 1298 bis 1501, Schupfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Oktober 1882, Vorm 10 Uhr
22 Minuten.
Nr. 3926. Fabrikanten Jos. Glanz und Herm Schmidt in lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Pbotograpbie⸗Rahmen und “ aus Bronce, versiegelt, Mu ,1. isse, Fabriknummern 103., 104, 09, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 18829, achmittags 2 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3927. abrikant A. Schott in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen * a⸗ 32,
entragende versiegelt, für Fabriknummern 3I1 und 1 angemeldet am 20. 1882, i Uhr 46 Minuten. Nr. 3928. Derliner mech. Stickerei,
frist
A. Goldmann in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 41 Mustern für Buntstickereien in variirenden Farben⸗Nüancirungen auf Tuch, Seide, Sammet und sonstige beliebige verschiedene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 110,. 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 210, 211, 300, 400, 104, 160, 150, 140, 230, 250, 260, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗
nuten. — 3929. Fabrikant Eugeène Barillot in
—
Nr. Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 32 Modellen für Figuren, in Elfenbein geschnitzt, in Bronce und Messing gegossen und ciselirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, 1 2, 5, 6, 7, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 24, 25, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3930. Fabrikant H. Bernert in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Gummi⸗Stempel in Berloque⸗Form, (welche in einem Falzrahmen ge⸗ faßte, auf Porzellan, Glas ꝛc. gemalte bildliche Dar⸗ stellungen kragen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3931. Firma Max Schwarzlose in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Buntdekora⸗ tionen zu Flagcons und Kartons für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60 bis 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 3932. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 11 Modellen für Leuchter, Schreibzeuge, Rahmen, Papeterien, Kandelaber, Uhren, Liqueurservices, Kartenpressen, Briefbeschwerer, Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1346, 1345, 1327, 1323, 1318, 1317, 1310, 1304, 1303, 1294, 1348, 1144, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3933. Firma Th. Gniremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Wanduhren in Messing oder jedem anderen Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1882, Nachmittags zwischen 4 und
gr.
7r. 3934. Firma Paul Elfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 3935. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für büschelartig hängende “ an Fantasiehahnen⸗ und anderen
ederbouquets, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8500, 8501, 8502, 8503, 8504, 8505, 8506, 8507, 8508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 3936. Firma Max Demmler & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Blumenkörbe in geschmackvoller Form, rund und oval, mit und ohne Henkel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146, 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3937. Firma Adolph Maas & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für farbige Dekorationen zu Wollfäden, (Umspinnen der Woll⸗ fäden mit Lahn, gleichfarbig mit der Wolle), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 bis 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1882, Nachmittags 1 Uhr, 42 Minuten.
Nr. 3938. Fabrikant Emil Nixdorf in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen in geschmackvoller Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71 und 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Bei Nr. 1944. Fabrikant Hermaun Berthold in Berlin hat am 25. Oktober 1882 für die laut Anmeldung vom 28. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Buchdrucktvpen zur Dar⸗ stellung von Welltenlinien, namentlich als Randver⸗ zierung und Untergrund zu Wechseln, Werthpapieren und dergleichen bestimmt, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 235 d., 239 d., 242 d., 245 d., 249 d., 252 d., 255 d., 258 d., 261 d., 264 d., 267 d, 270 d, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3939. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verpackungs⸗ cartons in eleganter Ausstattun außen durch Buntdruck dekorirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1503, 1504, Schutz⸗ fri Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1882, Rachmittags 12 Uhr 27 Minuten
Nr. 3940. Firma C. F. Fiedler Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Galante⸗ rie⸗(Luxus⸗Papier.) Ariikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 26. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr
Minuten.
Nr. 3941. Fabrikant Emil Sonnet in Berlin, 1* Umschlag mit 1 Modell und Abbildung eines Mo⸗ dells für Hejsenjche ger, versiegelt, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, — 138, 139, Schutz⸗
st 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1882,
achmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 39142. Firma 1—vn Fabrik M riedländer in rlin, 1 Umschlag mit 32 Modellen für Bommeln und ituren zu Mänteln und Kleidern, versiegelt, Muster für pla⸗ 1. Fnneise v 721, 722, 723,
hkjwut. , 730, 731, 732, 733, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763. 764. 765, 766, 767, 768, 769. 775, 771, 772, 773, 774. 776, 777. 778.
frist 1 Jahr, a eldet am N. Okrober 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3943. Firma ementerie⸗Fabrik Max Friedländer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 39 Modellen für Bommeln und Gar⸗ Mänteln * —2. 8
gnisse, nummern 700, sin vfeseche Segnene, 6 e1dens 799. 791. 715,. 716, 717, 718, 719,. 720, 724, 725,. 729, 734, 737, 738,. 739, 740, 741, 742, 743, 744
777, 74s8, 74
1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3944. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Erzeugnisse der Strumpfwirkerei, und zwar 2 auf der Raschel⸗ maschine hergestellte Muster, neu durch eigenthüm⸗ liche Verbindung von Wolle mit Seide in den Maschenvildungen und 1 Muster von Strumpf⸗ wirkerstoff mit vor dem Rauhen aufgedruckten Mustern, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 325, 326, 134, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ — am 27. Oktober 1882, Nachmittags
r
Nr. 3945. Firma W. Lusk in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kronen und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 610, 615, 618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3946. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für elegante Car⸗ tons, durch Druck ausgestattet, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1506, 1507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3947. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Behänge von neuen gerippten Perlen und Pailetten zur Garnirung von Fantasie⸗ und anderen Federbouquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3948. Fabrikant G. F. Laschky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Platten zum Pressen von Buchdeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1074, 1080, 1081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3949 sen Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8* 28. Oktober 1882, Nachmittags 12 Uhr 33 Mi⸗ nuten.
sr. 3950. Firma A. Sachs in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Gummi⸗ sammettischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1882, nuten.
Nr. 3951. Fabrikant Hermann Wegner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Verzierungen zu Schreibzeugen und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50035, 50036, 50037, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1882, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.
Nr. 3952. Fabrikantin Marie Horn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schreib⸗Necessairs Häkel⸗Necessairs und Näh⸗Necessairs, sämmtlich mit und ohne Stickerei und in Form von Eisenbahn⸗ waggons, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 42133, 51991, 38179, Seßt. Frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1882,
achmittags 2 Uhr 46 Minuten.
1114““ CCCEE9 Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 67 der Schmied August Theodor Wolzenburg zu Lingen bei Halvper hat für das unter Nr. 67 eingetragene Fitzenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Lüdenscheid.
888 Konkurse. 147958]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jo⸗ hann Baptist Harling in Bingen wird heute, am 9. November 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bodmann zu Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude Bingen, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gebö⸗ eige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schul ind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner
B 8
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ sre welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ ve er bis zum 15. Rovember 1882 Anneige zu machen.
Bingen, den 9. November 1882. Das Großberzogliche Amtegericht.
8 l Fren
aus. Hülfegerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
[48066] Oessentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen von Joseph Panl Kunze Wittwe, Anna — Junge, in Firma P. P. Kunze Wwe., Ga antersewaagren⸗Handlung, Oster⸗ sborstraße Nr. 15 hierselbst, ist der Konkurs eröfinet. Nerwalter: Rechtsanwalt Hildebrand jerselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezbr. d. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 15. . d. J. einschließlich. ste Gläu rsammlung 6. Dezember d. 11½ allgemeiner Prüfungstermin B. Januar 1889, 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer kr. 9.
Bremen, den 3,— 1882.
9, 780, 791, Schupfrisi!
nbchnne h8 1,enn a ahtbehge e. Fansdraken, Ienen”nn
achmittags 12 Uhr 51 Mi⸗
[48065]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Wilhelm Friedrich Weizsäcker hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. November 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(48059] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Verse in Lrefeld und deren Theilhaber August Verse und Hermann Verse daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 6. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
[480611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stuckmann zu Dortmund wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Oktober 1882 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 3. November 1882
Königliches Amtsgericht.
14805502 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Toenges zu Elberfeld, sowie deren Gesellschafter:
1) Chemiker Gustav Adolf Toenges, 2) Kaufmann Ernst Christian Wilhelm Toenges, Beide zu Elberfeld, ist heute, den 10. November 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hünerbein hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 31. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist ar
den 16. Dezember 1882,
Vormittags 11 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,
— “ vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 24,
anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
8
148056]0 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schmit & Kreeft zu Elberfeld wird auf Grund Antrag des Kon⸗ kursverwalters, Rechtsanwalts Hünerbein, hier eine Gläuberversammlung auf
Sonnabend, den 25. November er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 24 des Königlichen Amts⸗ gerichts einberufen, Behufs Beschlußfassung über eine event. einzulegende Berufung gegen ein land⸗ erichtliches Urtheil, Sicherstellung der Kosten II. In⸗ tanz und event. über die Ausschüttung der Masse.
Elberfeld, den 10. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(479322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walkermeisters Rein⸗ hold Landow zu Neißmühle bei Forst ist am 10. November 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, das 2214 eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst.
Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 2. De⸗ ember 1882 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkurs⸗ seeeungen bis zum 8. Januar 1883. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten 952 am 4. Dezember 1882, Mittagts
2 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Forst, den 10. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: b Bombe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtt.
48069] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren egen
Josef Blesns, Weber in Weißenstein,
wurde heute nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilunz aufgehoben.
Den 11. November 1882.
Gerichtsschreiber Mayr.
18.2 Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit 84 luß vom 8. November 1882 daß unterm 4. Juni 1882 über das Vermögen das Tändlers Stephan Jehle hier eröffnete Kon. kursverfahren als chlußvertheilung erledißt anfgehoben.
München, den 10. Nopember 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Das Konkursverfahren über das Vermölg des Kaufmanns Paul Hildebrandt hierselbt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm
eerdurch — Fe. es heFerenr 1ag2. g III t m b 3 b g: ü hn.
Zur Redacteur: Riedel. Berlin — .
Dma B. Gloner
““
der
Warschau..
Staats-Anleihe 1868 .. Staats-Schuldscheine ..
Oder-Deichb.-Obl. I. Fer. Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe ..
8 Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..
8
—
Berliner Börse vom 13. Fovbr. 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar
=
4,25 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banoo = 1, 0 Mark
1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
.. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. ..1100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 NI. Schwz. Plätze 100 Fr. Stalien. Plätze 100 Lire Petersburg. 100 S.-R. do ..100 S.-R. 100 S.-R.
Amsterdam do. 8 Brüss. u. Antw.
do.
8 — = 8 00 5 00 n0 00 00 00 b0 0 do
8 T.
E28
00 8
SESRESRHHSERtSEHESE
22 2„ 4
2
8
170,65 bz 169,40 bz
vI“
1s 200,90 b⸗ 198,85 bz
6 20170 bz
do.
Börsen⸗Beil
ge
eiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 13. November
Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 35 Fl.-Loose. Bayerische Prüm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Gath. Gr. Präm.-Pfdbr. I.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.]2
pr. Stück 1/6. pr. Stück
EEöbö —
22
132,30 bz 217,90 bz 133,40 G 97,60 bz .127,20 bz B 127,90 bz /7. 116,90 bz 113,80 bz B 183 50 bz B 183,75 G 27,40 bz 117,30 bz 147,00 G
do
do.
Geld-Sorten und Bankuoten.
Dukaten pr. Stück
overeigns pr. Stück 0-Francs-Stück ollars pr. Stück 1hb pr. Stück o.
do.
pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl- Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten per 100 Fl.... Silbergulden per 100 Fi. ..
9.75 bz 20 34 bz 16.,215 bz 4,20 G
2
80,95 b⸗ 171,00 bz
Russische Banknoten per 100 Rubel 202 65 b
ZLinsfass der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %
Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A.
Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.
„ mit neuen Zinscp. 8 mit Talon Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische
II Thüringer Lit. A.
vVveom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berlin-Görlitzer do.
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. /1. u. 1/7 /1. u. 1/7. 1/1.
u. 1/7. . u. 1/7 . u. 1/7. u. 1/10. 1/1.
4 Prior...
88
St.-Prior.
SISGFIAEgEÖSgn —
8½ - 180,
— —
——
20.— —,— —- —
0FA᷑E
06—
2 9 9
—.—
J100,10 bz
125 50 bz 34,75 bz 99,75 bz
abg 117.,70 bz 36,40 G 120.40 e bz G /7. abg 85,00 bz
—
abg 162,80 e bz abg 100,40 G abg 212 60 b G
do.
Ponds- und Staats-Papliere.
do. do. 1850, 52, 53, 62 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.
do. do. do. do. * Breslauer Stadt-Anleihe
Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78
Elberfelder Stadt-Oblig.
do. do
3 Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumürk.; do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Kredit. do. neue. Ostpreussische . do. Pommersche.. do. “ do. ““ do. Landes-Kr.] Posensche, neue .. Suchsischoa.. Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. O. I. II. do. do. do. II. 4 do. do. neue I. II. 4
Pfandbriefe.
Sächsische Schlesische .
4 1/4. u. 1/10. 4 ½
1/5.n. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
101 50 B 103,90 bz B 100,70 bz B 100,40 B
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 ⁄1 u. ¼ 110. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 198,90 bz 99,00 bz 99.00 bzz 1/1. u. 1/7. Ser e 1/1 u. 50 G
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1 1
J108,75 bz G 104 00 B J100,20 B J100,80 bz
J90,50 G J1100 30 bz G J90 30 bz J100,75 bz G J102,40
77 93,40 G6
4†
* 1 Hclstein 4 NI.n 110
100,40 B
do.
do. do. do. do.
do
do.
d0½ ⁴⁰01 % .
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do
do
deo
dc. 6.
do.
Fadsche St. Flsenb.-X.1 versch. ——
do.
Russ.-E. do. 8
do. do. Stidte- Turkische do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Goldrente . 6
N “ Stadt-Anl.
0. Finnländische Loose.. Italienische Rente... Tsabaks-Oblig. Norwegische Anl del 874 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente. do. do. 8 vveee ee 86
8 0. 1 do. 250 Fl.-Loose 1854/4 .Kredit-Loose 1858.— üt pe⸗ 1860˙5 1 0. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 43
FPoln. Pfandbriefe... (do. Iäüquidationsbr. (Rumänier, grosse. 8 do mittel u. kleine 8. (Zumaän. 4 Obligat. 6 8 0.
do. 5
do.
do. ngl. Anl. de 1822 5 d
—
do. convzol Anl.
do. do.
do. Orient-Anleihe I.
do.
G do. do. Nicolai-Oblig... do. Poln. Schatzoblig..
do.
do. Pr.-Anleihe de 1864
do.
do. 5. Anleihe Stiegl..
do.
do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedischo St.-Anl. 75 4 ⁄% do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 ½ do. nene 79 4 ¼ do. v. 1878
do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. ra. 1105
Ausländische Fonds. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 171,1. 1/ 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 8 . u
do.
f.
SüeeESIS .
-6
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1864
6 6 . u. 1/ .5 . U. .4 .u.] 8E66
. u.
. u. kleine 6 1. u.
mittel 5 kleine 5 .de 1859 3 - .de 1862 5 kleine 5
1870ʃ5 5
1/1 1/1 1/6 11 1/1 1/1 1/6 8 1½ 1/5 1
75. 2. 3. 3. 4. 4.
. .
8 5S85S
—,— -— —
— -—
SS 885AöAIES
— —, —,.— ZSSebe
— &Æ8 8F —,—*
VYY JB— —— [*8S8Eg
II. III.
—,—JOööqN—
2 8 8 5
U;LAkE — —
kle
— —- — —O,—-,— — —
— 22,— —
de 1866
S556SS=S=IIIII 21
&᷑ ——
do.
9 .U.
—— SEEE; 8AE
— R
eihe 1865 fr.
versch. 4 [1/4. u. 1/10.
125.40 G
18,30 G 88,20 bz 100 50 bz
81,25 bz G 65.60 e à,50 ebz 65.70 bz 1 79 00 B . 1/7. 65.90 G /4. u. 1/10. 66e à 66 10e bz 325 00 bz 120,90 G pr. Stück 325 1
1/7.
1/7. 61,90 bz 1/12. [53 90 bz
1/7. — —
1/7. 107,70 G †
1/7. 102,40 bz G α½
1/7. 102.40 bz G —Z— 95 90 bz
Hypotheken-Oertiflkate. 1/7.1103 20 B
8
G
1/1. u. 1/7. 88,30 G* 88,60 G
2 58 = — 8
=
1-
9.84 75 bz
uee2009
g. ²9012˙88 H. S
9,120 25 bz
81 50 bz
1/1. u. 1/7.108 00 B
rückz. 110ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7.1102.25 bz G
rückz. 1
.
04 1/1. u. 1/7. 828
do. — ra. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.111
Pfd. I. ra. 125/4 * . 71. u. do. do. 4 1/1. u. 1/7.
4 25G 103 40 B
do. do.
do.
do. do.
do. do.
1880, 81
do.
VII do.
do. do
do. do.
do, do.
do.
. rz
. rz . r.z . IZ VIII. rz Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. cbe 8
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 IIL u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 II. rz. 110 III. rz. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 1001886 rz. 115
II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 8 rz. 110/ 4 rz. 100
rz. 100
rz. 100 1882 (Int.) . . kündb.
.120 .1002 . 100 —. 110 . 100 .100 ¼
0. 0. [Schles. Bodenkr.-Pfndbr.U do. rz. 110
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
do. 1872 1879,4
.5 4
1/4
1100,00 G
/7. 99,60 bz G
.101,00 G 99,75 G 106,50 B 102,90 bz 100,10 G 99,30 bz 99,30 bz
J110,30 bz
100,60 bz G 104,00 G
77. 107,25 bz
96,40 bz 112,10 bz B 108,00 B 105,80 bz G 102,60 bz 99, 10 bz 99,10 bz 101,00 G 105,25 bz 100,00 G
102,00 br G
77. 106,00 bz G
101,00 bz G
77. 97,00 bz G
versch.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
versch. 1/1.
u. /17.
J100,90 B J100,10 bz L98,90 G
102,90 G 106,20 G 98,25 6
102,50 bz G 98,00 bz G 100,90 bz B 100,40 G
100,00 bz
Berl.-St. II.III. u. VI. gar.
100,50 bz G
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben
Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz.
Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar.
do. ö.
Ludwh.-Bexb. gar Marienb.-Mlawka Münst.-Enschede
do. (Lit. B. gar.)
Tilsit-Insterburg Weim. Geradgar.) 2 ¼ conv.]
EbE
Werra-Bahn . ..
1880 3 8 ½ 0 14%
1881 8
3
10
OSD8SSU
ce E+Eg
—
—.— —
OnS — 55,
—58— öböeöeeeen
ᷣ ,
Zins-T 1/1. 1/1.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoctien.
(Dis eingeklammerten Dividonden bedeuten Bauzinsen).
48 00 bz G 227,.40 bz G 13 10 bz B 367,75 bz 105 60 bz 57,00 bz G 18 25 bz 207,50 bz G 100 25 bz 122.75 bz 180 20 e bz G 9.50 bz G 25,50 bz G 258,70 bz 195 30 G
178 75 bz B 102,40 bz 19 75 B
49 20 bz
28 50 bz B 18 00 bz G
.194.30 bz
84 8892ö
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (Pgar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach.
Franz Jos. . Gal. (CarlI. B.) gar. Gotthardb. 95 ⁄%. Kasch.-Oderb...
Kursk-Kiew Lüttich-Limburg. Oest. Ndwb. ⁴ d0. B. Elbeth.] 6.,* Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwhb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb..
Ung.-Galik... Vorarlberg (gar. War.-W. p. 8. i
—2.— St. Pr.
Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., Maunst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzner „ Oels-Gnesen
Albrechtsbahn ..
Elis. Westb. (gar.)
Kpr. Rudolfsb. gar
Sudöst. (L)p. S. i. M.
1 7.12 14 b85
,—-2 ——
322 —
12b 02 —
ϑ● S89 —ö—
— — 2
2 A SereoSSeEngnn
008S8gUCSUen
— — 23ö,
A☚
— —⸗ —
8 S bd
82 —
.2
8*28 8358—8V——Vögn —,.— 1
- —,—
—₰
— h 0SS0Smn ,,.
Fa6ESSSE‚gE=
7[31 50 bz G
143,00 B
—.—
17[52 00 bz G 7[127,50 ebz 7177 60 bz
133,75 e bz B 90,40 bz 82 90 bz
7 [134,70 bz
107,25 bz G
7[62 40 G
1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/5 u 11
70,80 G
114,00 bz G
10 10 bz G
17[666 00 bz
347 00 bz 64,30 G 125,25 G 59 50 bz
58 90 bz 113 50 bz G 64 00 ebz G
45 500 21,10 bz G
1/1.u. 768 90 bz
u. 7 üb
75,600 164 50 bz
— 85n55s
0α
S G 90 0 114 50 ebz B 2 50 bz G 88,75 ebrz B
/71. [61,50 b G
65,25 bz B 104 60 bz G
88 00 bz 9
175 25 bz G 78,75 bz
. 81,00 b G
41,00 bz 9
1275001
92, 80 bz R 80 br B
Berg.-Mürk. Lüit. C.. do. IV. Ser...
do.
do.
do.
do.
do. do. III. Em. 4 do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. PEerg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.4 do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. v conv.. 0. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. EVEF. do. Lit. PF...
Braunschweigische ... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. do. do. do. do.
Lit. B. 4 Lit. I.. Iait. de 1876.. do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 45b. v. d, „u Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. I. 1878 do. do. 1874 .. do. do. 1881 . Munst.-Eusch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. ,4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do III. Ser. 4
=AR
ü; =V=g=
= 8128—
mRmnn
do. do. 4 .“ Lit. A. 4 o. Lit. C. u. D. 4
Em. v. 1873, 4 do. v. 1874 4 do. v. 1879,4 do. v. 1880 4 (Brieg-Neisse) 4
do. Oels-Gnesen 4 Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4 Posen-Creurburg 5 Rechte Oderufer do. II. Ser. 4 Rheinischoe 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 do. do. v. 62, 64 u. 65/4
do. do. 1869, 71 u. 73/4 do. Cöln-Grefelder 4
Schleswiger ... Trh
r I. Serie 18 II. Serie.
Lit. B. 4 ½ 1/
Lit. G... 1
U—t
F 28 —
0—
2%—
og-
Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½
Lit. B. 3 ½
r. L. E. 3 Lit. G. 4 ½ gar. 4 % Lit. H. 4 ¼
22EqSA; 155 — — —
88A 8 g —.,—
858EE'F 8 SöS'ööggI
— — 8
b 158HA5 — Fcs. — —
—
———————j—VM —— SEgagssHsSEHEAHAEH 6é FꝙgeL-e-neee eegeee wweel we
—— 28D8ööö2ö2
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1 do. (Stargard-Posen) 4 1 II. u. III. Em.
S
— — — — - — — — — — — — — ————————
2nF
— VéYöSÖ
—— —,—O—O—O— —
SHEHASEAEHAE2AéE
— —,———
——— 26c,—öy—
1 1
—
— gZ—
.U.
— — — ———qö—-' —— —ö— E 885
. U.
— — — — — — — — — — —
2 8 ½ 8
* —,— - ————
— — —
E a᷑ HRgxg
— —
SöSsSS
—
— —
aHEHA;HAHHAA;EA;EH
— —
SSSE —,—— — — öaS.
8
SSS88=8=SF Nb
g —
—
85=
S8öSI2S.
— —
— ee —
— 2ö3ö3ö32
FaüSae
SSI2
— 282öEB
—
J92,40 bz B 7. 101,70 bz G 101,70 bz G 102,10 bz kl. f. 101.90 bz 102.00 B 105,00 B
1101,10G
— —
*
/ aePe 77. 101,106
7
9
77.[101.75 G kl. f. 77.101,75 G
J101 80 bz B 7.1101,50 B .1/7. 101,50 B 101,30 G 100,25 B J102,75 B J100 10G 100 10G J103,00 0
100,20 bz
102 00 B 102 00 B
11102,00 B J102,00 B J10470
. u. 1/7. 100 10 bz G :1/10.100,10 bz G .102,00 bz B 100 10G 100,10 bz G 103,75 bz 101 80 G kl f. 101,80 G „ 101,90 B kl. f. 101,90 B „
L101.,25 B
101,60 101,50 B
101,50 bz 104 00 B 7. 100,25 G kl. f.
99,50 bz B 104,75 bz 104 75 bz [couv. 99,50 G 699,70 B 7.[102 50 B 7. [100,10 G J1100,00 w 100,25 G 100 30 G
101 70 bz G
97,75 bz
93,75eba 93,80 G
103,00 G N. f. J102,90 G n..
101,709 G 101 70 bz G 3 en.101,70 G 99,900
100,00 G
Jr102.10
100.306 101,20 b G 100,300
J101 90 bz G
“