1882 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e Seg, ee ewehe 2r. a.r ttg b.rn 9bgnbg 3dgb— dbhdbbhnbekbenva

1

EEq

[38803] Bekanntmachung.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an ge⸗

1 ntrag der unten genannten Besitzer der Pfandobjekte alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung innerhalb

rechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf A

6 Monaten, spätestens aber in dem auf

Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr,

beim Kgl. Amtsgerichte Lauingen anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf⸗ gefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und in

den Hppothekenbüchern gelöscht würden.

Besitzer

1 23 8 Bezeichnung der Forderungen. Pfandobjekte.

Datum des Eintrags.

Steuergemeinde und Hyp.⸗Buch⸗Fol.

1) Kircher, Konrad, Sei⸗ 145 Fl. 36 Kr. cedirter Kaufschilling des

lermeister in Lauingen fürstl. Wallersteinschen Rentamtsaktuars Weckert in Wallerstein

2) Derselbe 150 Fl. Kaufschillingsrest des Gemeindevor⸗

stehers Karl Bernhard in Unterbechingen

10. August

1850

22. Februar Unterbechingen

1850

Unterbechingen Bd. III. S. 2086

Bd. III. S. 2104

[48270]

11.““ 3 11.“

148262]

hen anmit die

3) Mang, Georg, Schäfer 27 Fl. 30 Kr. cedirter Kaufschillingsrest für Fräulein Sophie Rau in Dillingen

in Unterbechingen Am 30. August 1882.

Königliches Amtsgericht Lauingen gez. Heumann, K. A. MF. Zur Beglaubigung:

eptember 1882. Schuster, Kgl

9. Mai

Unterbechingen 1842

Bd. III. S. 1561

Gerichtsschreiber

Oeffentliche stellung.

Die Margaretha Göttmann, Ehefrau des Schlossers Johann Denis, ohne Gewerbe, in Pittsburg, Grafschaft Allegheny in Amerika woh⸗ vennd, und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt

rinz, klagen gegen 1) Nikolas Fersing, ohne bekanntes Gewerbe, 2) Nikolas Walter, früher Soldat im 53. Inf.⸗Rgt. in Jülich, jetzt ohne bekanntes Ge⸗ werbe, 3) Nikolas Walter, Ackerer, früher in Jpp⸗ lingen, als Vormund der minderjährigen Katha⸗ rina Walter, 4) Louis Walter, ohne bekanntes Gewerbe, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Theilung mit dem Antrage: Kais. Landgericht wolle die über die Theilung der Gütergemeinschaft der verlebten Eheleute Johann Göttmann und Anna Krause, sowie des Nachlasses der Anna Krause und des Nachlasses von Peter Göttmann vor Notar Wantzen zu Saargemünd am 20. Juli 1882 vorgenommene Liquidation genehmigen.

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des

. Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗

kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 10. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 9. November 1882 Der Ober⸗Sekretär: v1““

E11“

[48249] Bekanntmachung.

Civ.⸗Nr. 21 862. Rathschreiber Gauß in Eningen (Amtsgerichts Reutlingen) hat Namens der Erben des Handelsmanns Johann Adam Hoffmann von da, das Aufgebot des badischen 35 Fl.⸗Looses Serie 7536 Nr. 376 791, dessen Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Werth⸗ papiers wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Ametsgerichte hierselbst anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das bezeichnete Werthpapier vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, 19. Oktober 1882. Gerichtsschreiberei des Großberzoglichen Amtsgerichts. W. Frank.

8 8*

[482277 Erbvorladung. Wer an den Nachlaß der zu Wieblingen oh interlassung bekannter Erben verstorbenen Jakob tschner Wtb. Barbara, geb. Berberich, allda, erbrechtliche Ansprüche zu machen hat, wird aufgefor⸗ dert, solche binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Notar anzumelden und zu begründen, widrigenfalls der Nachlaß als erblos be⸗ handelt würde. Heidelberg, am 10. November 1882 (EGSroßh. bad. Notar.

Die Hypothekenurkunde über das auf dem Grund⸗ stück Nr. 94 Trautliebersdorf, Kreis Landeshut, Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Günther Leopold Merker eingetragene Darlehn von 150 Thalern ist für kraftlos erklärt.

Schömberg, den 9. November 1823N2N.

Königliches Amtsgericht.

[48212]

In der Prozeßsache Schäfers Arnold Hille⸗ brand, Marie, geb. Frese, zu Husen, Amts Atteln, wider den Schäfer Penaärt Markfort, wohnhaft bei Schulte⸗Bockum zu Horst bei Waltrop, ist nach stattgehabter Beweisaufnahme Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den 30. Dezember c., Morg. 10 Uhr, anberaumt, wozu Beklagter, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich ge⸗ laden wird. .

Recklinghausen, 9. November 1882. Götte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48240] 4 Durch Urtheil hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die über das im Grundbuche von Boek⸗ zetelerfehn Tom. 50 Vol. 2 C. Nr. 42 pag. 331 und Bd. II. Bl. 41 Abth. III. Nr. 2/2 zu Gunsten des Landgebräuchers und Krämers Jonas Gerdes Kleene und zu Lasten des Besitzers Peter Thomas Hoiten eingetragene Darlehnskapital zu 400 Thlr. Gold nebst 4 % Zinsen seit Michaelis 1856 ausgestellte notarielle Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom 17. Oktober 1856 für kraftlos erklärt. Aurich, den 6. November 1882. Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

489220o00)0) c“ Das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des der Fahnenflucht verdächtigen Ferdi⸗ nand Hensel, Unteroffiziers in der 1. Compagnie des Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8, wird bis auf Höhe von 3000 ℳ, buchstäblich Dreitausend Mark, gemäß §. 326 der Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt. nedlinburg, den 6. November 18825. Königliches Amtsgericht. .

[48235]

Der Appellationsgerichtsrath a. D. Eyber hier⸗ selbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Magdeburg zugelassen und in die bei demselben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Magdeburg, den 9. November 1882.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen ꝛc. 1“

[48226] Bekanntmachung.

Die Herstellung verschiedener Holzarbeiten an den Brückenbedürfnissen einschließlich der Lieferung von Belagbrettern, diverser Balken und Schanzzeug⸗ .7 ꝛc. soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen nebst Kosten⸗Anschlag sind in der Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lazareth⸗ Gebäude, Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf bis zum Mittwoch, den 22. November cr., Vor⸗ mittage 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 13. November 1882.

Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.

[47308 Submission.

13 600 kg Gußeisen in 15 cm Bomben sollen am 21. Rovember cr., Vormittags 11 Uhr, öffent⸗ lich verkauft werden. Gebote sind bis zu diesem Termine an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden, wo die Verkaufsbedingungen ausliegen.

Artillerie⸗Depot Torgau.

1“

1882 eingeforderte

nochmals zur Zahlung aufgefordert, unter Andro Einzahlung bis und mit dem 15. De

Luzern, den 31. Oktober 1882.

Die 2212 8 8

ummern⸗ n der Actien, auf welche die vnanaenrsassna 8. * 6. 45 per Actie bis 31. Oktober 1882 n

Nr. 140 948 50 1012 3 Litt. B.

551 790 3 993 5 4068 583 755 7 993

1 59897 62844 65171 375 409—10 783 820738—8 218—4 218 6182 99

GSotthardbahn-Gesellschaft.

1 Nesteinzahlung auf die Aetien.

82 heit der Best des Artikels 9 t

1 2 41 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gesell Laft esteinzahlung von Fs. 8. 06 = 6. 45 per Actie bis beute und

hung der Annullirung dersenigen Titel, auf wel zember nächsthin nicht geleistet werden 1 üetürn 8

et worden ist.

2 Litt. B. 679 82 2235 242 3 293 433 751 2484 5206 951 —8 981 6661 911 Litt. B. 975 6 9303 7 315 582 970 10506 9 11339 782—5

833 7 1927 368 77 20027 8 307 529 30

603 828 21104 5 22205 681 891 913 —9 22444 6 24515 35 26204 —5 241 —5 639 22219 20 81196 734 777 930 934 50 29437—8 771—2 983 4 23310 355 363—4 618 648 730 855

24316 353 661—3 910 16 28078 996 80000 174 —5 880 81 27219 28272 290813 330 40466 41275-—82 735 856—75 49479 639 714 788—9 958 48165 191 —5 954 —7 46828

9— ⁴0 961 —5 47177 525 —9 883—4 48086 Litt. B. 219 30 251 —2 200 66 512 569 705 970 50253 261.—3 51355 652 —5 59089 112 808—9 53086—8 413 577—8 836—7 84424 430 —5,55144 145 147 426 56125 127 206 294—5 499 500 52479— 80 671 58375—6 711 776—8 60101 3 396 400 473 595 677 80 690 94 703— 6

rdbahn, auf welche die Sa.Sn er

ollte. u rdbahn.

2816—-8 8347—8 762—5 19165 703 5 828 18311

184—6 Litt. B. 191 2 550 51 892 3

10 49 66026—9 094 351

Submission. Für die Werft sollen ca. 31 000 Stück eiserne verzinkte Decksschrauben mit Muttern be⸗ schafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf eiserne verzinkte Decks⸗ schrauben mit Muttern“ sind zu dem am 24. No⸗ vember 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen in der Werft⸗ registratur aus und sind für 0,50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 11. November 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung.

[48208]

Von den vom Kurfürstlich Sächsischen Obersten Christian Ensebius von Kalckreuth auf Siegers⸗ dorf im Jahre 1739 gestifteten, unter der Verwal⸗ tung der Stände der Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien ist das Eine im Betrage von 600 jährlich für Angehörige

der Familie von Nostitz aus der Oberlausitz

auf das Jahr 1833 neu zu vergeben. Perceptions⸗ fähig sind auf Universitäten Studirende und Mili⸗ tairs vom Fähnrich aufwärts, welche der evangelischen Religion unveränderter Augsburgischer Konfession zugethan sind.

Den bis zum Schluß dieses Jahres einzureichenden Gesuchen sind die erforderlichen Zeugnisse beizulegen.

Bautzen, am 11. November 1882.

Das landständische Direktorium. Hempel, Landesältester.

24

1“

[48321]

.“

Bekanntmachung.

wir auf

Freitag, den 15. Dezember d. J.,

Nachmittags 4 Uhr,

zu Braunschweig eine 1 außerordentliche

General⸗Versammlung, zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts bis zum 12. Dezem⸗ ber c. bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über den Vertrag, betreffend die Uebernahme des Betriebes auf der Ilmebahn. 6“

Brannschweig, den 12. November 1882.

Der Aufsichtsrath der Braunschweig. Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. W. Schöttler 8 Vorsitzender.

Saat⸗Bucheln

in vorzüglicher Qualität liefert in jede

franko nach allen Stationen die

Samenhandlung von G. A. Keller,

[47792]

Münsingen. 1

kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. vom 2. Januar 1883 ab

erhoben werden.

Empfang nehmen. Dortmund, 13. November 1882.

Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und

Die auf 4 % für die Actien Litt. A. süs 6 Geschäftsjahr 1881/82 festgestellte Dividende 4 mi Zwölf Mark 8

in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jJun. & Co.

Itarl Inqustrie.

Auch können daselbst die Actionäre unserer Gesellschaft das Protokoll der am 11. d. M. statt⸗ gehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1881/82 enthal

vom 20. November ab in

Die Direction.

[48192]

30. Juni 1882 abgeschlossene General⸗Bilanz. Dortmund, 13. November 1882.

ctien-Gesellschaft fur Berghan, Fisen- und Ktahl-Industrie.

In Gemäßheit des §. 15 des revidirten Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den

Die Direction.

8

Anlage⸗Capital⸗Conti .— 1. Abtheilung Kohlen⸗Bergbau . 2. Eisenstein⸗Bergbau

3 Hoorster Eisen⸗ und Stahlwerke

Betriebs⸗Capital⸗Conti:

Ftetttttbttttttsz. . „„ Cassa⸗ und Wechselbestände .. Effecten u. s. w.. vmzzß WeEe1 Hiervon amortisirt pro 1881/82 Debitoren . . . .

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto Litt. A.

Actien⸗Capital⸗Conto Litt. B. .

Reserve⸗ und Amortisations⸗Conto.

Fundirte Schulden:

I. 5 % Partial⸗Obligationnn. .. Hiervon amortisirt.

IV. Capitalreste aus dem Ankauf von Bredela V. Sonstige Restkaufgelder . 1 Dotationen und Kranken⸗Kassen . .. .. Creditoren:

eeoGsahlhanak, .. . . Sonstige Creditoren in laufender Rechnung Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

inn der Abtheilung Kohlenbergbau

9 b enrichshütte

Hinzu kommt: gegen nom. 127 500 Actien Litt. A..

Hiirvon kommen in Abzug: General-Unkosten⸗Conto:

Steuern, Gehälter, Porto, Stempel u. s. w. Interessen⸗Conto:

laufender Rechnug (GSewinn pro 1881/82 .

Hlervon entfallen laut g. 13 des Statuts 98 % = 1 415 064,— als 57,—9

ün

8 Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke 1 Magazin⸗Bestände, Dienst⸗Material, Roh⸗Materialien, Halb⸗ und 12

II. Capitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke 1Z“ III. Conto der auf Henrichshütte bis 1885 zu zahlenden Annuitäten .

I. Brutto⸗Ueberschuß der Betriebsabrechnungen 1881/82:

Diverse Einnahmen der Central⸗Verwastünz

12 Buchgewinn aus dem Umtausche von nom. 382 500 Actien Litt. B.

insen jauf al aus 12—₰ 1 er l. Pee n, in Zu Abschrelbungen sind verwendet . . . .

(0 %) auf das Actzen⸗Gapstal 28 878,88 als Tantidant des Verwaltungeratbz.

16“ General-Bilanz am 30. Juni 1882.

e“

11 316 742,95

14 303 049 33

19 911 494 24 5 114 979 3 . , 8033 251,3058 679 110 98

360 5 784 657 26 vEEEEEE

35 37

18 000 000,— 565

9 4

70077155

25500Z—

““

8 279 091,48

Auf Grund des §. 29 unseres Statuts berufen 24

in das Direktionsgebäude unserer Gesellsch t

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

R& R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Quantum

8 166 78422 184 484 02 32 566

Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

RM

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

. Literarische Anzeigen.

. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

. Familien-Nachrichten. beilage. R

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co.,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoneen⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[48196] Oeffentliche Zustellung. Der August Kußmaul, Fabrikant zu Basel, ver⸗

treten durch Wegemeister Hand in Sulz, klagt ge⸗

en den Max Hemmerle, ohne Gewerbe, früher in Sulz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen des Miethszinses

vom 1. Februar bis 1. Dezember 1882 und Instand⸗

setzung der Wohnung, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 124 nebst Zinsen zu 5 % seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz, Kreis Geb⸗ weiler, auf

den 21. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drumm,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [48245] Oeffentliche Zustellung.

Die Hagener Allgemeine Sterbe⸗Auflage, vertreten durch ihren Vereinsvorsteher, den Drechslermeister W. Himmelmann zu Hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Gerstein in Hagen, klagt gegen den Privatsekretär Carl Hohmann, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen 2938,42 nebst 5 % Fülen seit Zustellung der Klage, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zah⸗ lung von 2938,42 nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ stebung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf

den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac„’ht.

Hagen, den 7. November 1882.

Kirchhoff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48244] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Vorhalle, vertreten durch den Amt⸗ mann Petzold zu Westerbauer, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Gerstein zu Hagen, klagt gegen die Eheleute Johann Steigmann und Dina, geb. Dahlhaus, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wegen Erstattung gezahlter Beträge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Erstattung von 562,40 ℳ, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen

auf den 6. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 8

Zum Zwecke der *g— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 6. November 1882. 8

Kirchhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48255] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Anna Lippke, geb. Kusabs, 8 Tilsit Deutsche Straße Nr. 12 und ihr

ormund George Kuschnerus in Tilszenehlen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Siehr zu Insterburg, klagt gegen den früheren Kaufmann Carl Lippke von Uszballen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Verurtheilung zu Gefängnißstrafe auf Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der und Erklärung des Verklagten für den allein schesdigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf

den 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48247] Oeffentliche Zustellung 6 eüsehn a 8 azug: Zum K. Locdwericne 2 Civilkammer. ages r Ritter, Glrtzer, in Zwelbrüchen wohabaft, „vertreten durch den in Zweibrücken wohnen⸗ den Rechtsanwalt König.

Beklagte vin 8* K. Landgericht —2 Fecfrt. Rechtsanwalt zu E e für c- in

9„ Termine zu erscheinen hat,

K. . die auszusprechen und der zur Last zu legen

nach konstatirter Er⸗ zur Ver⸗

handlung Termin auf den 25. Januar 1883 an⸗ beraumt ist, der Beklagten Margaretha Bradfisch, da deren Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffent⸗ lich zugestellt.

Zweibrücken, den 10. November 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. [4824338 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Ludwig Siewert und dessen Ehefrau Louise Siewert, früher verwittwete Toebs, zu Praemnitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Tschuschke zu Posen, klagen gegen den Schiffs⸗ eigenthümer Gustav Berndt aus Posen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Darlehn mit dem Antrage:

den Beklagten unter Auferlegung der Kosten

zur Zahlung von 300 nebst 7 % Zinsen seit

dem 21. August 1880 zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 34, auf den 3. Januar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 7. November 1882. 8 8 Busse, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48238] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tagearbeiter Handreck, Karoline, geb. Broch, zu Forst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Künitz zu Forst, klagt gegen ihren Ehemann, Tagearbeiter Franz Handreck, zuletzt zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ manne bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf

den 12. 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 7. November 1882.

8 Wesenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1821271 Verkaufsanzeige

naebst Gdiktalladung.

In Sachen des Altentheilers Christian Müller aus Velstove bei Vorsfelde, Gläubigers, gegen den Abbauer Heinrich Schulze zu Veoitze, Schuldner, 6 die dem Letzteren gehörige sub Nr. 22 zu Voitze elegene Abbauerstelle, bestehend aus Wohnhaus und Scheune nebst Zubehör, namentlich den dazu ge⸗ örenden Grundstücken, wie solche in der Grund⸗ leuer⸗Mutterrolle der Gemarkung Voitze Artikel Nr. 55 mit 1) ha 39 a 39 qm Weide, im SAepewon. Kartenblatt 2, Parz. Nr. 353/343 (239), 2) ha 44 a 40 qm Acker, die Hagebuschstücke, Kartenblatt 3, Parz. Nr. 94/59, 3) ba 06 a 36 qm Hausgarten, daselbst, Kartenblatt 3, Parz. Nr. 110/59, 4) ha 04 a 26 qm Hofraum, daselbst, Karten⸗ blatt 3, Parz. Nr. 111/59 8 zwangsweise in dem dazu au 88 Freitag, den 5. „12 1888, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

werden. elladen.

Kaufliebhaber werden damit

Die Kaufbedingungen können in hiesiger Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und ’. berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, 2 im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im ——s falle das Recht im ltniß —₰ neuen werber des Grundstücks verloren gehe.

Isenhagen, den 4. November 1882.

Königliches bür Abth. II.

Verkaufsanzeige und Aufgebot. Sachen d Weihma d

Pen.e,ee 852 den In .n.

iges in Northeim, Be⸗ wegen

0 sollen Antrag der Klägerin folgende

Immobillien des Beklagten:

1) das in Northeim an der Neustadt zwischen dem Meaen und Bäckermei der c. ees 6 beres. —8 aub Nr. 257 der

olle ü Nr. dinter den

Grundsteuermutterrolle von Northeim, zwischen Sander's und Hesse’s Gärten belegen ein Stück Land im Mützenbruchsanger, 25,07 Ar groß, Litt. r. I. Planche V. Nr. 2122 der Ver⸗ koppelungskarte von Northeim, an Brakhan’s Grundstuͤcken belegen, in dem auf Sonnabend, den 20. Januar 1883, Mcorgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hieselbst angesetzten Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem an⸗ gesetzten Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls

für den sich nicht Meldenden das Recht im Ver⸗

hältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Northeim, den 19. Oktober 1882. 8 86 Königliches Amtsgericht. II. 8 Traumann. ö1 ““

148218]° Zwangsversteigerung.

Da über das dem Gastwirth Ludwig Heinrich Johann Friedrich Jacob Dobbertin gehörige, in Niendorf belegene, im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll Vol. VII. Fol. 123, 124, 223, 224, 226 näher beschriebene Wirthschafts⸗Gewese, genannt „die Erholung“ auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts zu Altona vom 18. September 1882 auf Antrag des Rechtsanwalts Jessen in Altona, als Mandatars des Privatiers Peter Theodor Carsten Carstens in Hamburg wegen der rückständigen Zinsen einer pro⸗ tokollirten Kapitalforderung von 5000 im Be⸗ trage von 300 der öffentliche gerichtliche Verkauf dieses Geweses im Wege der Sene tonh esgne verfügt worden, so werden Alle und Jede, welche an dieses Gewese dingliche Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, mit Ausnahme der protokollirten Kreditoren, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung aufge⸗ fordert, Plche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der letzten ekanntmachung dieses Proklams und spätestens am

8. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, als im Aufgebotstermin beim hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Proku⸗ raturbestellung, anzumelden.

Zum öffentlichen gerichtlichen Verkaufe Fbes Geweses wird Termin auf der Stelle selbst im Wirthshause „die Erholung“ auf den

16. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, an welchem Tage die Kaufliebhaber sich einfinden wollen.

Der Eigenthümer, Gastwirth Dobbertin in Nien⸗ dorf, wird auf Verlangen das Gewese den Kauf⸗ liebhabern vorzeigen und können die Verkaufs⸗ bedingungen 14 Tage vor dem Termine in dem Gewese selbst, bei dem Masseverwalter, Rechtsan⸗ walt Jessen in Altona, sowie in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.

Es wird zugleich bemerkt, daß die bloße Ein⸗ sprache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Befriedigung des Klägers nachgewiesen wird eine Berücksichtigung nicht finden kann und daß das Gewese dem Höchstbietenden anspruchsfrei wir zugeschlagen werden. vn

ltona, den 3. November 1882. 34.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[48194] 8

Abstellung von Berechtigungen. Oeffentliche Ladun

In Sachen die Abstellung der den Colonen Stein⸗ feld, Teupe und Kuhlenbeck in Kloster Oesede, Amts Iburg, an den Klosterforsten daselbst zu⸗ jenden Berechtigungen betreffend, wird zur Publi⸗ a 2. 8 914 1. 282 ngeü-Hoeetsan genehmigten, telle ezesses zug m ;—* Auscinandersetzungsplane, Termin anbe⸗ raumt auf

2 zmitis 8 3 Uhr 2 chen Wirthehause zu Kloster

um ben in diesem Termine und zur An⸗ ihrer te werden nach Vorschrift des §. 110 1a2rlde I. des Aeesechen n theilungs⸗ und 0. vom

1842, unter auf den 5. 79 der kanntmachung der Königlichen Kommis

in Hannover vom 9. Juli 1874, betreffend die Ausführung jenet Gesetzes, die unbekannten Pfand⸗

i d di dritt welch 12 Berie Eesrken eaEbcbeee Lehns⸗ und Fidei oder aus

de eine Einwendung in Bezie⸗

mn sfü der vorli Auseinan ’1 2n à.— Pe istema einer v 8 sicht oder abschriftlichen Mitthei 1 aeses. bei Sireafe des vcsai mit

brung dieser

ne 132 terbl.

vnegag und Osnabrück, den 7. November 1882.

Die Kommisston.

Tilemann. F. v. Steube

[48254]

denden und legitimirenden

[48202] Verkündet den 9. November 18. 8— Bähre,

Gerichtsschreiber. Ausschlußbescheiidl. In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der dem Abbauer Friedrich Peter Heinrich Wilhelm Wiechers in Adolfsheide gehörigen Anbauerstelle Hs. Nr. 15, werden Alle der Ediktalladung vom 20. September d. J. zuwider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der gedachten Immobilien für verloren damit erkannt Walsrode, den 9. November 1882

Königliches Naittsgere

Haack. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Bähre, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Johann Miekow zu Goldenbow gehörigen Häuslerei Nr. 5 daselbst mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Seeaeh:; den 22. Januar 1883, ormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am gcä; den 12. Februar 1883, ormittags 11 Uhr, 8 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück am 1 Montag, den 22. Januar 1883, er Vormittags 11 Uhr, 1 Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes 8 att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Janua 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Segquester bestellten Schulzen Erdtmann zu Gol⸗ denbow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Crivitz, den 7. November 1882. 8

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber 8 Zierow

Gerichts⸗Diätar.

[48236] Aufgebot. Auf Antrag des Justizraths Licht hier als Pfleg des Nachlasses: 1) des am 29. September 1878 zu 8 storbenen Töpfergesellen Johann Reinhard‧, 2) der am 20. August 1881 ebenda verstorbenen unverehelichten Köchin Elisabeth Ratajczak, 3) des am 7. Mai 1882 ebenda verstorbenen Fräu⸗ leins Friederike Ludovica Beate von Loeben werden alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Nachlaßmassen Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem am 8 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, im ö der Abtheilung I. unterzeichneten

falls die betreffenden Nachlaßmassen an die sich mel⸗ rben, in Ermangelung

fiskus verabfolgt werden, die si

25 meldenden Erben aber die von dem Erbschafts⸗ esitzer inzwischen getroffenen Verfügungen anzuer⸗ —29— schuldia 22 a Nutzungen, son nur Hera noch E. ende zu sochern befugt sind. 2

Potsdam, den 16. Oktober 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

derselben an den

48260 Bekanntmachu b ene 22771. Das basae p. Loos Serie 7067 Nr. 353,318 wurde auf Antrag

Speicher Hartheim durch Auss nn ren, eeas vom Heutigen für kraftlos

vernegane 27. Oktober 1882. 4 W. e⸗ e

[48258] Im Ramen des Königs!

Lietz, Auf den —— des Rentiers kowski zu bruch des 2 Friedrich Wilbelm Hilse aus Marien en 1 im Kreise erkennt das 1 icht zu Marienburg durch den de. Tesensas, neetan Joset ateph. und pe öw 1.nen * An⸗ vErnb 27. Sepiember 1817, Feiczercteee aus dem vom 1814.

dem 888 Ab

III. Nr. 2, dem Möpfergesellen buse n Marienbutg, ausges

Gerichts anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ 8