1882 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Loco mit Fass per diesen 53,3 54 54,4 bez, per November-Dezember und per Dezember-Janunar 54,2 53,7 54,2 bez., per Januar Februar 54,4 54,2,— 54,5 54,4 bez., per Fe- bruar-Mürz —, per März-April —, April-Mai 55,7 55,4— 55,9 bez., per Mai-Inni 55,9 55,7 56 bez., per Juni-Juli 56,6 56,5 57 56,9 bez., per Ju'i-August 57,1 57,5 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne

Fass 53,8 54 bez.

Weizenmehl. No. 00 27.50 26,00 No. 0 25,50 24 50 No 0 u. 1 24 00 23 00. Roggenmehl. No. 0 21,75 20,75 No. 0 u. 1 20,50 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine M über Notiz bez

Rerichtigung. Gestern: u““

Stettin, 13. November (W. T. B.) G

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153 180, pr. Nov. 180 50, pr. April-Mai 179,50. Roggen behauptet, loco 115— 135, pr. November 138,00, pr. Nov.-Dezember 137,00, pr. April-Mai 135,50. Rübsen pr. April-Mai 289,00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. November —.—, pr. April-Mai 65,00. Spiritus fest, loco 52,90, pr. November 52,50, pr. November-Dezember 52,30, pr. April-Mai 54,20. Petroleum loco 8.80

Posen, 13. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,30, pr. November 50,90, pr. De- zember 50,90 pr. April-Mai 52,00. Fester.

Breslau, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 52,50, per November-Dezemb. 52,40, per April-Mai 53,50. Weizen per November 187,00. Roggen per November 139,00, per Novem- ber-Dezember 135,50, per April-Mai 138,00. Rüböl jloco per No- vember 65,00, per November-Dezember 65,00, per April-Mai 64,50.

nk: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. November 19,05. pr. März 18,40, pr. Mai 18,40. Roggen loco 15,50, pr. November 14,20, pr. März 14,40, per Mai 14,35. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 34 20.

Bremen, 13. November. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 8.10, pr. Dezember 8,15, pr. Januar 8,70, pr. Januar-März 8,80.

Alles Br.

Hamburg, 13. Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 173.00 Br., 172,00 Gd. pr. April- Mai 173 00 Br, 171,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 131,00 Br, 130,00 Gd., pr. April-Mai 131,00 Br., 130 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 66,00. Spiritus besser, pr. Novem- ber 45 ½ Br., pr. Dezember-Januar 44 ½ Br., pr. Januar-Februar 43 ¾ Br. pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,30 Br., 8 20 Gd., pr. November 8,20 Gd., pr. Januar-März 8,90 Gd. Wetter:

Schön. (W. T. B.)

Petroleum loco 26

Wien, 13. November.

Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr —. Hafer pr. Frübjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.37 Gd., 6,40 Br.

Pest, 13. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 9.33 Gd., 9.35 Br., pr. Herbst —. Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,90 Gd., 5,93 Br.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.)

Bancazinn 61. 8

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 255, pr. März 264. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. März 168, pr. Mai 168. Raps loco —, pr. Herbst —. pr. Frühjahr 395 Fl. Rüböl loco 38 ½, pr. Dezem- ber 38. pr. Mai 39.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 ¼ bez., 20 Br., pr. Dezember 20 ¾ bez. und Br., pr. Januar 22 Br., pr. Januar-März 22 Br. Fest. 1

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen unverändert. Hafer fest. Gerte steigend.

London, 13. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Nass- kalt. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

London, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen fest, aber ruhig, in fremden zu letzten Montagspreisen mäüssiges Ge- schäft, angekommene Ladungen sehr fest, rother Weizen zu 44 Verkäufer, zu 42 ¼ à 42 ½ Küufer. Mehl und Malzgerste ruhig.

behauptet.

Hafer t sh. höher gegen letzte Woche, Mahlgerste stetig, Mais knapp.

Liverpool, 13. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische November-Lieferung 6, No- vember-Dezember-Lieferung 559 ⁄⅛64, Dezember-Februar-Lieferung 515516, Februar-März-Lieferung ⁄22, März-April-Lieferung 6, April-Mai-Lieferung 6 22, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄16, Juni-Juli-Liefe-

Glasgow, 13. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 10 ½ d. bis

50 sb. 3 ½ d. Bradford, 13. November. (W. T. B.) Alpaccawollen ruhig, Mohairwollen fest, wollene

rung 6 ⁄⁄2 d.

Wollmarkt. Garne billiger verkäuflich, wollene Sroffe mehr gefragt.

Paris, 13. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25,50, per Dezember 25,50, per Januar-April 25,80, per März-Juni 26,10. Mehl 9 Marques, weichend, per Novbr. 57.10, per Dezember 56,80, per Januar-April 55,75, per März-Juni 56.10. Rüböl ruhig, per Novbr. 86,75, per Dezember 87,00, per Januar-April 87.25, per Mai-August 83,50. Spiritus ruhig. per November 52 00. per Dezember 52.25, per Januar-April 52.75, per Mai-August 54,75.

Paris, 13. November. (W. T. B.)

Rohzucker 88° loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,60, pr. Dezember 61,10. pr. Januar-April 62,62.

New-YXork, 13. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞⅜, do. in New-Orleans 9 ¾. Petroleum Standard white in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelphia 8 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 8 ½ do. Pipe line Certificates 1 D. 26 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 7 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 8 C., do. pr. Januar 1 D. 11 ½ C. Mais (New) 90 C. Zucker (Fair reéfining Musecovados) 75⁄16. Kaffee (fair Rio-) 8 ½. Schmalz (Wilcox) 12 ½, do. Fairbanks 12 ½, do. Rohe & Brothers 12 ½. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 5.

Ausweis über den Verkehr aurf dem Berlimner Schlachtvriehmarkt des städtischen Central-Vien- hofs vom 13. November 1889. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2439 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 114 128 ℳ. II. Qualität 100 106 ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 72 80

Schweine. Auftrieb 8816 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114 ℳ, Bakony 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ. b. geringere 98 100 ℳ, Russen 96 102 ℳ, Serben 106 108

Kälber. Auftrieb 1128 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,24 1,36 ℳ, II. Qualität 0,80 1,08

Schafe. Auftrieb 3017 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg). I. Qualität 1,04 1,16 ℳ, II. Qualität 0,90 1,00 ℳ, III. Qualität Gsg

Berlin, 13. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren von feiner Butter waren in der vergangenen Woche nicht ganz so belangreich als bisher, dagegen bemängelt man noch die Qualität. Die Klagen über fischigen, talgigen Geschmack und ungenügende Haltbarkeit bei der jetzigen feinen Butter sind fast allgemein, so dass wirklich tadellose Qua- liräten zum 1,40-Ausstich sich häufig knapp machen. In ge- ringen und Mittelsorten war in der vergangenen Woche wiederum kein Geschäft. Dieselben entbebren jegliches Interesse. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpom- mersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 120 125 ℳ, II. Quali- täten 115 —190 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 115 120 ℳ, pommersche 90 95 ℳ, preussische, litthauer 95 105 ℳ, hess., thüringer 108 112, Netzbrücher Niederunger 90 95 ℳ, baye- rische Sennbutter 110 115 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 ℳ, schlesische 95 100 ℳ, böhmische, mährische 85 90 ℳ, galiz. 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter 70 75 je nach Qualität.

Schmalz: Gegen Schluss der Woche kamen die Notirungen von Amerika, namentlich füͤr sofortige Verschiffangen wesent- lich höher, während für spätere Termine, Januar, Eebruar. März. die Preise unverändert sind. Greiftbare Waare fehlt und wird hoch gehalten. Die heutigen Notiungen sind füúr Choice steam 72 ℳ, Wilcox Fairbank 72 71 ½ ℳ, Hamburger Stadtschmalz in ½¼l Ctr. Gebinden 72 ½ ℳ, alles franko Berlin versteuert 17 % Tara. Speck: nominell. Muss: neues ungarisches 26 ℳ, vorjähriges 25 ℳ, schlesisches 24

————*

““ Eisenbahn-Einnahmen. Mechlenburgische Friedrich-PFranz-Eisenbahn. Im Oktober cr.

496 101 (+ 63 431 ℳ), bis ult. Oktober cr. 4 125125 (+☛. 69 813 ℳ).

28. Novbr. 29. 5.

Generalversammlungen. Dortmunder Aktienbrauerei Dortmund. Ord. Gen.- Vers. zu Dortmund. Georg-Marien Bergwerks- und Hütten-Verein. Ord.

Gen-Vers. zu Osnabrück. Aktien- Gesellschaft Bisen- und Stahlwerk zu Osnabrück. Ord Gen.-Vers. zu Osnabrück. Gesellschaft der Südwestbahnen. Ord. Gen.-Vers. zu St. Petersburg.

Aktien-Gesellschaft Stadtberger Hütte. Ord. Gen.- Vers. zu Nieder-Marsberg.

Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfschiff- und Hafen- Aktien-Gesellschaft. Ausserord Gen.-Vers. zu Berlin,

Aktien-Brauerei Friedrichshain. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Wetterberieht vom 14. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Mullaghmore 767 80 Aberdeen . . 769 8

Christiansund 770 sSw. Kopenhagen. 772 NO Stockholm. 771 1 Haparanda. e H St. Petersburg 768 Moskau. . . 764

Cork, Queens-

town.. 767 Breset 760 Helder... 764 Sylt 771 Hamburg .. 770 Swinemuünde 771 Neufahrwass. 771 Memel. 768 752 Münster. 763 Karlsruhe .. 758 Wiesbaden. 760 München.. 760 Leipzig... 767 Berlin.. 769 Wien.. 766 Breslau.. 770 753 7260) IWW Miest.... 763 080 1

¹) Seegang mässig. ²) Reif. ³⁸) Gestern Schnee. ⁴) Nachts etwas Schnee. ³⁵) Nachts feiner Schnee. ⁶) Reif. ⁷) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während hoher Luftdruck von über 770 mm mit ruhigem, heiterem Wetter sich über Skandinavien, Dänemark und das öst- liche Deutschland ausgebreitet hat, ist die gestern erwühnte De- pression langsam ostwärts nach dem Innern Frankreichs fortge- schritten, starkes Auffrischen der östlichen Winde am Kanal und im südlichen Nordseegebiete bedingend. Yarmouth meldet Ost- sturm. Ueber der Südwesthälfte Centraleuropas ist es trübe und vielfach zu Regen- oder Schneefällen geneigt. Insbesondere fielen in Süddeutschland beträchtliche Niederschläge, in Karlsruhe 31 mm. Das Frostgebiet erstreckt sich westwürts über ganz Norddeutsch- land und Holland, nur einzelne Küstenstrecken sind frostfrei, Breslau meldet 4, Thorn 6 Grad Kälte. In Wilhelmshaven, Kiel und Hernösand warde Nordlicht beobachtet, Breslau meldet an- haltend magnetische Störung.

Temperatur Wetter. in 0 Celsius. 5⁰ C. = 40R

Stationen. Wind.

heiter wolkig Regen wolkenlos bedeckt wolkig halb bed. Regen

dbo S beoh’Rbdoo⸗dodo

heiter¹) bedeckt halb bed. wolkig halb bed. Nebel²) heiter³) bedeckt⁴)

0)—n’”e

92

—.

SeoSSEgEgNS⸗

bedeckt Regen Schnee⁵) Regen halb bed. ) wolkenlos Schnee wolkenl. ⁷)

G&do bdoEREmoUNcee⸗de—

3 bedeckt

Deutsche Seewarte.

——

——

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Im Opernhause keine Vorstellung. Eingetretener Hinder⸗ nisse wegen können die angekündigten Vorstellungen nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Neu einstudirt:

ermann und Dorothec. Idyllisches Familien⸗

emälde in 4 Akten nach Goethe’'s Gedicht von Dr. Carl Töpfer. In Scene gesetzt vom Direktor Deectz. Hierauf zum 1. Male: Der Stammhalter. amilien⸗Genrebild in 1 Akt von Julius Lohmeyer. 9 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang r.

Donnerstag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Feenpüfischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meperbeer. Ballet von Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr.

iemann, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr.

Die Zwerge.

Nestroy. mann.

von Moser.

„-Scban elhaus. 238. Vorstellung. Konig Richard Arten sin⸗Pösse mit

tte. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck⸗ schen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 6 ½ Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 5. M.:

Ebbe und Fluth. se mit Gesang in 3 Akten von E. 1 Pen. 8

quin’schen Schwanks).

8 Victoria-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Richard Wagner⸗Theaters. Die Walküre.

. eines ne⸗ s L d reiser.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch (neu einstudirt): Die Gl orne⸗ Rhüeen waaiche Cheaae e-*eFcgen ean; sese 1

Rom von Plan e. —— Bocrcaceio. 1 1z n.

d. mann). Mittwoch: 15. Gastspiel bsbe Dr. Au 1

. Schwert. in 5

e..

Aational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Gastspiel des Schauspiel⸗Ensembles:

bundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Joh.

Ballet. Anfang 7. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-ADliance-Theater.

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folg. Tage: Reif⸗Reiflingen. Frl. E

Wilhelm-Theater. Chausserstraße Nr. 25/26. Mittwoch: Zum 3. Male wiederholt: Die Theater⸗

des Concerts 7, der Vorstellung

nach der Vorstellung

von der Kapelle des Hauses. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater.

Mittwoch: Zum letzten Male bei halben Kassen⸗ arquet

4. , . n. ndli Charakterbild in 5 Akten von tt Benigse, g 1 I

Concert-Haus. Concert des K 8 Bilse. S8

Mittwoch: Abends 7 Uhr, Sinfonie⸗ 4 Marsch (Einzug der Gäste auf der d. Op. Benogtafgr. Richard Concert f. d. Wioline, Mendels⸗Bar⸗ Introduction und Vivace, b. Allegretto, c. Scherzo. Finale. 3. Tbe ver geien; Buͤhnenmeib⸗

¹. 9.e eh.c8eh Zeher. Vecicnen

86 e; 1. Op. „Rienzi“,

Tunnel gestattet.

Zum 4. Male: Lumpacivaga⸗

und Charles Molé.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Donnerstag: Solo⸗Vorträge von den Herren Henry Chaussier, Concertmeister Johan Smit, Hugo Türpe

des dem Schustermeister Wilhelm Schultz gehörigen hiesigen Grundstücks Nr. 1498 A. an der Lübecker⸗ straße mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am

2 Marengo und Frl. Zimmer⸗ r.

furt a. g

Mittwoch: En⸗ garethe v. Großmann, ge

Geboren: Ei

Baustaedt (Steinwedel).

ang und Tanz in drei Compagnie⸗Chef Neumann (

assener 6 ½, Ubr. Anfang Gestorben: Hr. Ju 4 Uhr. Vor und (rrin

roßes Concert, ausgeführt Charcic).

8 fund, geb. Ste

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Sommer mit Hrn. mann und Compagniechef 2 Schulz (Frank⸗

„Gehe, mit Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur Baron v. Vieting⸗ hoff, genannt Scheel (Dresden).

Verehelicht: Hr. Postdirektor Max Knetsch mit

rwina Grunewald (Königsberg).

n Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant

Victor Hering (Berlin). Hrn. Dr. G. Fr

haus (Elberfeld). Eine Tochter: Hrn. Pastor

22 und in).

Rath Gustav Döring

r. Landschafts⸗Rath 2 v. Sander Der Gerichtsschreiber:

rau Regierungs⸗Rath Lina Grate⸗ pelmann (Trier).

Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 14. Fehruar 1888, ver Ectahs 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Pertfafehedingumgen vom 10. Januar an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Se⸗ guester bestellten Herrn Rechtsanwalt O. Schwerdt⸗ feger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ cken⸗ meldung die Besichtigung des Grundstüͤcks mit Zu⸗ . Sce e. n Ke werin, den 9. November 1882. 68scg

aupt⸗

. Frau Mar⸗

Zur Beglaubigung: 88 F. Meyer, Actuar. [48364] Bekann

[48357] Direktion: Emil Hahn.

bek, vertreten Breede —g Cigarrenar

Die Grille.

Rechtsstreits vor dritte

den 12. April 1883, Vorm mit der böe e bei

Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage

von Hrn. Alexis Kolakoweki. le Nr.

ta .7 A-dur. L. v. Beethoven, Gerichtsschreiber des

[48351] Nach heute erlass

Oefsfentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Zeyn, geb. Knorr zu Wands durch den Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den veiter Johannes Zeyn, früher zu Wands⸗ bek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 1 Verlassung, mit dem Antrage auf Ehes 2 ladet den Beklagten 8 mündl

ichen Landgerichts zu Altona auf

ittags 10 Uhr. dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser . lannt gemacht. Altona, den 8. 12 1882.

seinem Inhalte nach Anschlag an er vrasrataäe

in den Mhaclenburgh Anzeigen bekannt

machtem Proklam N Iwangeverftelgeneng

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Rathenow vom 8. November 1882 ist die Urkunde, welche über diejenigen 100 Thaler und 300 Thaler Restkaufgelder gebildet ist, die für die Stellmacher

Joachim und Marie Dorothee Friederike, geborne Spaatz ie Feanr.

Müller, —2 12, buche von Spaatz Blatt Nr. 30 und Vol. I. Nr. 34

Fol. 398, Abtheilung III. sub Nr. 2 resp. 3 cinge⸗ 52 und dem us tember 1892 böhans ir keatle 1n Rathenow, den 6. Nove 1882. Der Gerichteschreibe des Koagischen Amtsgerichts n. : o.

148350) Bekanntmachung.

die Liste der beim Königlichen? eidemühl ugelassenen Fhhlche ean 41 1 der enz mir bnsite eir zer 12. November 1882. den ovem Königliches Landgericht. vW

Landgerichts.

und durch Ab⸗

erzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Das Abonnement betrügt 4 50

R für das Vierteljahr.

1

Alle Post-Anstalten nehmen Besteüung an;

1 2 2 3 r Berli 2 2 .usertionepreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. IS b 1 1“

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 15. November, Abends.

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t dem General⸗Lieutenant z. D. von Förster, bisher

Command eur der 6. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster

Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Gene⸗ al⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden⸗ hausen zu Darmstadt, bisher von der Armee, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Thiel zu Bonn, zuletzt Hauptmann und Batterie⸗ Chef im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 17, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Tittler zu Brieg, und dem Stadtältesten, Rentier Gietz zu Stargard in Pom⸗ mern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗ Lieutenant z. D. Freiherrn von Brandenstein, bisher Commandeur der 8. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden rster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Ober⸗Bürger⸗ meister, Etats⸗Rath von Thaden zu Altona, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Förster Thadden zu Neuenhagen im Kreise Schlawe und dem Koch Johann Beauer zu Jäskendorf im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. J“ 88

8

2 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 1“ italienischen Krone:

Sres dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 86 der Universität Göttingen, Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Henle; 116868 Offizierkreuzes des Königlich italienischen

1 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin, Geheimen Bergrath Dr. Beyrich.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen Wagner, zum Geheimen Admiralitäts⸗ ath, Rden Admiralitäts⸗Rath Dietrich zum Wirklichen Ad⸗ miralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität, den Marine⸗Intendanten Berndt mittelst Allerhöchster Bestallung vom 14. d. M. zum Hülfsrath in der Admiralität mit dem Titel Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und unter Be⸗ lassung seines Ranges als Rath 3. Klasse, und den Marine⸗Intendantur⸗Rath Dr. Holtz mittelst Aller⸗ höchster Bestallung vom 14. d. M. zum Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Raths 3. Klasse zu ernennen.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Aller nädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Rheinprovinz 102 D. gemthe d. J. zu einer außerordentlichen Session nach der Stadt Düsseldorf zu berufen, sowie den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen

heimen Rath von Bardeleben zu Coblenz, zum König⸗ lichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Koniglichen Kammerherrn Freiherrn von Sole⸗ macher⸗Antweiler zu Bonn zum Stellvertreter des Mar⸗ schalls fuͤr den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute fuür Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Maria Pia von Parma, borene Prinzessin Weider Sizilien, die Trauer auf acht ge an. 97 g Beriin, den 15. November 18829. 8

Der Vize⸗Ober Ceremonienmeister: 1 Graf A. Eulenburg.

8

Urin tIe .

wegen Ausfertigun auf den Inhab laut reig.Ankeibescheine des reises aePan im i2545 von 160 000 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. MNachdem die Vert des Kreisetz Labiau auf dem Kreis⸗ am 28. April 1882 ofsen hat, die zur unentgeltlichen Her⸗ des Grund und Bodens des gedachten Kreises zum

einer Eisenb t dneter Labiau 1— Mitte 2—2 einer as

der rtretung.

11“

1 *

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch „der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von 160 000 ℳ, in Buchstaben: Ein Hundert sechszig Tausend Mark, welche in fol⸗ genden Abschnitten: 8 60 000 zu 1000 8 80 000 zu 500 ℳ, 8

20 000 zu 200 8 8 zusammen 160 000

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom 1. Januar 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht überrhermnai⸗, ter U Höchsteigenh

rkundlich unter Unserer Häöchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Lrer, 9. . 1 888 sc M

Gegeben Baden⸗Baden, den 23. Oktober 1882. 8

1I1u“ 8.) Wilhelm. 8 von Puttkamer. Maybach. Scholz.

*

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. 8 es Kreises Labjau “] gfert über. Mark Reichswährung. Ausge ertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. Oktober 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg vom . . ten 5 1882 Nr. .. Seite .. . und Gesetz⸗Sammlung für 1882 Seite .. . laufende Nr. 82 Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks Königsberg genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 26. April 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 160 000 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Labiau Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von .. . .. Mark, welche an den 1* baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1924 einschließlich aus einem Filgungsstoce. welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ein elösten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Dezember jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock g verstärken oder auch sämmt⸗ noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kün⸗ igen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten wachsen ebenfalls dem Lisarobfos zu. he 8 Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich ischen Staats⸗Anzeiger“, dem „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg“, dem „Labiauer Kreisblatte“, sowie in der „Königsberger Hartungschen Zeitung“. Geht eines dieser Hther ein, 8* 1. Ele Fent ven peßn 25 mit venehmigun öniglichen Regierungs⸗Präsidenten in Köni 2 s beeisbehamt lchergestalt das Kapital trich 9 zu e, wo so gestalt das tal zu entrichten ist, wird es in halbjäbel inen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

ve Auszahlung der Zinsen und des tals erfolgt g bloße Rückgabe der fanke gewordenen Zinsscheine, bezie dles. Anleihescheines bei der Kreiskommunalkasse 7 iau und der land⸗

schaftli Darlehnskasse zu Koͤnigsber r auch in der na dem Eintritte des igkeitstermins 17 leit. Mit

hme des Kapitals eingereichten Anleibescheine die . Zin ee der späteren Fälligkeitstermine 42 efern. ie

Zinsen

lenden Zinsscheine wird der Betrag vom

welche inner er werden, Ablauf des Kal nicht erbobenen 8 + 1 fgebot und die oder vernichteter Anlelbescheine 838 ff

von 160 000

werden für fünfjährige Zeitrãume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Labiau und der landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg gegen der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten An⸗ weisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der 1 mit S. Bermögen hh. se Steuerkraft.

Sessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unsere Unterschrift ertheilt. 8

. „. .. 1116u16*

Der Kreisausschuß des Kreises Labiau. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗

schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu vetsehen 8

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. nsschein

. .Rieihe zu dem Anleihescheine des Kreises Labiau .. te Ausgabe Buchstabe r über.. Mark zu vier Prozent Zinsen .. Mark Pfennig

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgab in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 480 8 9 die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. . ten

1 mit Mark. Pf. bei

bis.. . ten . . der Kreiskommunalkasse zu Labiau und der landschaftlichen Darlehns⸗

kasse zu Königsberg. Labiau, den . . ten 1

Iu Der Kreisausschuß des Labiauer Kreises.

(Uhnterschriften.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht

erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt

werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. .

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anweisung zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Labiau. .. .te Ausgabe Buchstabe .Nr. .. über ..... Mark. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe u dem obigen Anleihescheine die. .. te Reihe von Zinsscheinen ne die uf Jahre 18 .. bis 18. bei der Kreiskommunalkasse zu abiau und der landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. 1 A☛ma 8 Der Kreisausschuß des Kreises Labiau. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch nug jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unter chrift eines ontrolbeamten versehen werden.

ie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Finescheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

. ter Zinsschein. . ter Zinsschein. Anweisung.

2. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 16. November 1882, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnun

8 Eergfaes Prssidente, der beiden Vhegrafdenen und

1 Königlich Preußische Armee. 8 Ernennungen, Beförderungen und B. Im akliven Se9. tBenif⸗ g v auptm. und Comp vom Inf. Regt. Nr. 32, dem Regt förder. zum überzähl. Major, ag. à la suite des n. 2 2 Kommando als Adjut. der 22. 4. —₰ v. . I. unter ellung f. kommandirt. Larz, Lt. vom 8r 2 das 1„ 18, Oitr a 28

Nr. 43, in das Inf Nr. 84, v. Regt. 8, Ule.

zum Pr N 3, . 2„ eöeF * A2., à la suite Inf. Regts. 22 und Command.

in als ts. Commandeur 88 GA Majot vom Weißenfels, Lau

innerha vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 2 1