1882 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mit Fass per diesen Monat 53,3 54 54,4 bez, per November-Dezember und per Dezember-Januar 54,2 53,7 54,2 bez., per Januar Februar 54,4 54,2,— 54,5 54,4 bez., per Fe- bruar-Mürz —, per März-April —, per April-Mai 55.7 55,4— 55,9 bez., per Mai-Juni 55,9 55,7 56 bez., per Juni-Juli 56,6 56,5 57 56,9 bez., per Ju' i-August 57,1 57,5 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne

Fass 53,8 54 bez. No. 00 27.50 26,00 No. 0 25,50 24 50 No 0

Weizenmehl. u. 1 24 00 23 00. Roggenmehl. No. 0 21,75 20,75 No. 0 u. 1

20,50 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez

Rerichtigung. Gestern:

Stettin, 13. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153— 180, pr. Nov. 180 50. pr. April-Mai 179,50. Roggen behauptet, loco 115 135, pr. November 138,00, pr. Nov.-Dezember 137,00, pr. April-Mai 135,50. Rübsen pr. April-Mai 289,00. Rüböl fest, 100 Kilogr. pr. November —,—, pr. April-Mai 65,00. Spiritus fest, loco 52,90, pr. November 52,50, pr. November-Dezember 52,30, pr. April-Mai 54,20. Petroleum loco 8.80

Posen, 13. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,30, pr. November 50,90, pr. De- zember 50,90 pr. April-Mai 52,00. Fester.

Breslau, 14. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 52,50, per November-Dezemb. 52,40, per April-Mai 53,50. Weizen per November 187,00. Roggen per November 139,00, per Novem- ber-Dezember 135,50, per Kpril-Mai 138,00. Rüböl loco per No- vember 65,00, per November-Dezember 65,00, per April-Mail 64,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50. fremder loco 20,50, pr. November 19,05. pr. März 18,40, pr. Mai 18,40. Roggen loco 15,50, pr. November 14,20, pr. März 14,40, per Mai 14,35. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 34 20.

Bremen, 13. November. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 8.10, pr. Dezember 8,15, pr. Januar 8,70, pr. Januar-Mürz 8,80. Alles Br.

Hamburg, 13. Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 173.00 Br., 172,00 Gd. pr. April- Mai 173 00 Br., 171,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 131,00 Br, 130,00 Gd., pr. April-Mai 131,00 Br., 130 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 66,00. Spiritus besser, pr. Novem- ber 45 ½ Br., pr. Dezember-Januar 44 ½ Br., pr. Januar-Februar 43 ¾ Br. pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,30 Br., 8 20 Gd., pr. November 8,20 Gd., pr. Januar-März 8,90 Gd. Wetter:

Schön. (W. T. B.)

89

Petroleum loco 26

Wien, 13. November.

Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr —. Hafer pr. Frübjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.37 Gd., 6,40 Br.

Pest, 13. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 9.33 Gd., 9.35 Br., pr. Herbst —. Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,90 Gd., 5,93 Br.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.)

Bancazinn 61. Amsterdam, 13. November. Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert, pr. Nov. 255, pr. März 264. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Mürz 168, pr. Mai 168. Raps loco —, pr. Herbst —. pr. Frühjahr 395 Fl. Rüböl loco 38 ½, pr. Dezem- ber 38. pr. Mai 39.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 ¼ bez., 20 ⅜⅞ Br., pr. Dezember 20 ¾ bez. und Br., pr. Januar 22 Br., pr. Januar-März 22 Br. Fest.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen unverändert. Hafer fest. Gerte steigend.

London, 13. November. 9

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Nass- kalt. Havannazucker Nr. 12 23. Träge.

London, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen fest, aber ruhig, in fremden zu letzten Montagspreisen mässiges Ge- schäft, angekommene Ladungen sehr fest, rother Weizen zu 44 Verkäufer, zu 42 ¼ à 42 ½ Käufer. Mehl und Malzgerste ruhig.

behauptet.

Weizen auf Termine

(W. T. B.)

8

2 Mais knapp.

Liverpool, 13. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische fest, Surats unverändert. Middl. amerikanische November-Lieferung 6, No- vember-Dezember-Lieferung 559%64, Dezember-Februar-Lieferung 515516, Februar-März-Lieferung 581 ⁄2, März-April-Lieferung 6, April-Mai-Lieferung 6 22, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄16, Juni-Juli-Liefe-

rung 6 3⁄32 d. Slasgow, 13. November. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 49 sh. 10 ½ d. bis

Roheisen. 50 sh. 3 ½ d.

Bradford, 13. November. (W. T. B.)

Wollmarkt. Alpaccawollen ruhig, Mohairwollen fest, wollene Garne billiger verkäuflich, wollene Sroffe mehr gefragt.

Paris, 13. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25,50, per Dezember 25,50, per Januar-April 25,80, per März-Juni 26,10. Mehl 9 Marques, weichend, per Novbr. 57.10, per Dezember 56,80, per Jannar-April 55,75, per März-Juni 56.10. Rüböl ruhig, per Novbr. 86,75, per Dezember 87,00. per Januar-April 87.25, per Mai-August 83,50. Spiritus ruhig, per November 52 00. per Dezember 52.25, per Jannar-April 52.75, per Mai-August 54,75.

Paris, 13. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 54,25 à 54,50. Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,60, pr. Dezember 61,10. pr. Januar-April 62,62.

New-York, 13. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 ⅞k, do. in New-Orleans 9 ¼. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 8 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 8 ½. do. Pipe line Certificates 1 D. 26 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 C., do. pr. November 1 D. 7 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ½ C., do. pr. Januar 1 D. 11 ½ C. Mais (New) 90 C. Kaffee (fair Rio-) 8 ½¼. Schmalz (Wilcox) 12 ½, do. Rohe & Brothers 12 ½. Speck —. pool 5.

do. Fairbanks 12 ½, Getreidefracht nach Liver-

Ausweis über den Verkehr auf dens erliner Schlachtvriehmarkt des stäültischen Central-Vien- hofs vom 13. November 1889. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftriebh 2439 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 114 128 ℳ. II. Qualität 100 106 ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 72 80

Schweine. Auftrieb 8816 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114 ℳ, Bakony 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ, b. geringere 98 100 ℳ, Russen 96 102 ℳ, Serben 106 108

Kälber. Auftrieb 1128 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): 1. Qualität 1,24 1,36 ℳ, II. Qualität 0,80 1,08

Schafe. Auftrieb 3017 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg). I. Qualität 1,04 1,16 ℳ, II. Qualität 0,90 1,00 ℳ, III. Qualität

Berlin, 13. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren von feiner Butter waren in der vergangenen Woche nicht ganz so belangreich als bisher, dagegen bemängelt man noch die Qualität. Die Klagen über fischigen, talgigen Geschmack und ungenügende Haltbarkeit bei der jetzigen feinen Butter sind fast allgemein, so dass wirklich tadellose Qua- liräten zum 1,40-Ausstich sich häufig knapp machen. In ge- ringen und Mittelsorten war in der vergangenen Woche wiederum kein Geschäft. Dieselben entbehren jegliches Interesse. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpom- mersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 120 125 ℳ, II. Quali- täten 115 120 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 115 120 ℳ, pommersche 90 —95 ℳ, preussische, litthauer 95 105 ℳ, hess., thüringer 108 112, Netzbrücher Niederunger 90 95 ℳ, baye- rische Sennbutter 110 115 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 ℳ, schlesische 95 100 ℳ, böhmische, mährische 85 90 ℳ, galiz. 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter 70 75 je nach Qualität.

Schmalz: Gegen Schluss der Woche kamen die Notirungen von Amerika, namentlich fuͤr sofortige Verschiffungen wesent- lich höher, während für spätere Termine, Januar, Eebruar. März. die Preise unveründert sind. Greifbare Waare fehlt und wird hoch gehalten. Die hentigen Notiungen sind für Choice steam 72 ℳ, Wilcox Fairbank 25271 ℳ, Hamburger Stadtschmalz in ¼1 Ctr. Gebinden 72 ½ ℳ, alles franko Berlin versteuert 17 %

Tara. Speck: nominell. Muss: neues ungarisches 26 ℳ, vorjähriges 25 ℳ, schlesisches 24

Zucker (Fair refining Muscovados) 75⁄16.

8 Eisenbahn-Einnahmen. MHechlenburgische Friedrich-Franz-Bisenbahn. Im Oktober cr.

496 101 (+ 63 431 ℳ), bis ult. Oktober cr. 4 125 125

(☛☚- 69 813 ℳ).

Generalversammlungen. 28. Novbr. Dortmunder Aktienbrauerei Dortmund. Ord. Gen.- Vers. zu Dortmund. Georg-Marien Bergwerks- und Hütten-Verein. Ord. Gen.-Vers. zu Osnabrück.

8 898 Aktien- Gesellschaft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück. Ord. Gen.-Vers. zu Osnabrück. Gesellschaft der Südwestbahnen. Ord. Gen.- Vers. 2u St. Petersburg.

Aktien-Gesellschaft Stadtberger Hütte. Ord. Gen.- Vers. zu Nieder-Marsberg.

Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfschiff. und Hafen- Aktien-Gesellschaft. Ausserord Gen.-Vers. zu Berlin, Aktien-Brauerei Friedriohshain. Ord. Gen.-Vers-. 0 Berlin.

Wetterbericht vom 14. November 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Millimeter. Mullaghmore 767 Aberdeen .. 769 Christiansund 770 Kopenhagen. 772 Stockholm. 771 Haparanda . 772 St. Petersburg 768 Moskau .. G 764

Cork, Queens-

town Bresdt 760 Helder.. 764 Sylt 771 Hamburg .. 770 Swinemünde 771 Neufahrwass. 771 Memel 768

I 752 Münster.. 763 Karlsruhe .. 758 Wiesbaden. 760 München . 760 Leipzig... 767 Berlin.. 769 Wien. 766 Breslau.. 770 753 W

760 NNW Triest. 763

Temperatur Wetter. in ° Celsius 5 C. = 40 R

heiter 4 wolkig Regen wolkenlos bedeckt wolkig halb bed. Regen

b0o dhdhdoedodd —½

5

767 heiter¹) bedeckt halb bed. wolkig halb bed. Nebel²) heiter) bedeckt⁴) bedeckt bedeckt Regen Schnee⁵) Regen halb bed. ⁰) wolkenlos 1 Schnee

2 wolkenl. 7) 5 Regen

1 Regen 080 3 bedeckt

¹) Seegang mässig. ²) Reif. ³) Gestern Schnee. ⁴) Nachts etwas Schnee. ³) Nachts feiner Schnee. ⁶) Reif. ⁷) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während hoher Luftdruck von über 770 mm mit ruhigem, heiterem Wetter sich über Skandinavien, Dänemark und das öst- liche Deutschland ausgebreitet hat, ist die gestern erwähnte De- pression langsam ostwärts nach dem Innern Frankreichs fortge- schritten, starkes Auffrischen der östlichen Winde am Kanal und im südlichen Nordseegebiete bedingend. Yarmouth meldet Ost- sturm. Ueber der Südwesthälfte Ceutraleuropas ist es trübe und vielfach zu Regen- oder Schneefällen geneigt. Insbesondere flelen in Süddeutschland beträchtliche Niederschläge, in Karlsruhe 31 mm. Das Frostgebiet erstreckt sich westwürts über ganz Norddeutsch- land und Holland, nur einzelne Küstenstrecken sind frostfrei, Breslau meldet 4, Thorn 6 Grad Kälte. In Wilhelmshaven, Kiel- und Hernösand warde Nordlicht beobachtet, Breslau meldet an- haltend magnetische Störung.

—’”-

to bo DSchSfSweESEgSSJo⸗

Deutsche Seewarte.

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Im Opernhause keine Vorstellung. Eingetretener Hinder⸗ nisse wegen können die angekündigten Vorstellungen nicht stattfinden. B

Schauspielhaus. 237. Vorstellung Neu einstudirt:

ermann und Dorothen. Ivdvllisches Familien⸗ Gemälde in 4 Akten nach Goethe’s Gedicht von Dr. Carl 5. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf zum 1. Male: Der Stammhalter. Familien⸗Genrebild in 1 Akt von Julius Lohmeyer. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

r.

Donnerstag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von 8 Hell. Musik von Mexerbeer. let von Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Kiemann, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schaufpielhaus. 238. Vorstellung. König Richard

der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Mit zung des

24— der Schlegel⸗Tieck⸗ chen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Secherögafse Anfang 6 Ühr.

Wallner-Theater. Ebbe und Fluth. on.

von E. quin’ schen nks).

Victoria-Theater. Mittwoch: Gaftspiel des Richard Wagner⸗Theaters. Die Walküre.

Die Zwerge.

Nestroy. mann.

Mittwoch: rinzessin.

von der Kape

Mittwoch: Z. 5. M.: mit Gesang in 3 Akten

Priedrich - Wilbelmatädt. Theater.

Mittwoch (neu rt): Die Glocken von Corne⸗ ville. R. Operette in 3 Aft

1. Theil. Sie a.

34 Pasonee oncn. Wagner.

Aational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: 28 % Schauspiel⸗Ensembles: um 4. bundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Joh. Ballet. Anfang 7 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: semble⸗Gastspiel der Mit, ReifReiflingen. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und

Wilhelm-Theater. Chausserstraße Nr. 25/26.

Zum 3. Male wiederholt: Die Theater⸗ osse mit Gesang und Tanz in drei

kten von Mölle. Cfenedsfaan 6 ½ Uhr. Anfang

Concerts 7, der Vorstellung 7 ½

nach der Vorstellung gr.

lle des Hauses. Ostend-Theater.

(oncert-Haus. Concert des Kal. Bilse 4 eem Herrn 8

Abends 7 Uhr, Sinfonie⸗Concert. ohn⸗Bartholdv.

Hebriden, Conceri⸗Duverture, Mendels⸗ ch (Einzug der Sle bage.

Concert f

Z

Tunnel gestattet.

Male: Lumpacivaga⸗

Chaussier, und Charles Molé.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Doßperstag: Solo⸗Vorträge von den Herren Henry oncertmeister Johan Smit, Hugo Türpe

des dem Schustermeister Wilhelm Schultz gehörigen hiesigen Grundstücks Nr. 1498 A. an der Lübecker⸗ s mit Zubehör Termine: ) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am

r. 1“

rl. Marengo und Frl. Zimmer⸗

bn furt a. M. Weißenburg). ieder des Walln⸗ Katers. wank in 5 —— G.

e: Reif⸗Reiflingen. rl. Erwina Grunewald (Kö 2 Ier Ein Bohn. rn.

haus (Elberfe

Baustaedt (Steinwedel).

Compagnie⸗Chef Neumann ( Gestorben: Hr. Justiz⸗Rat

t. Vor und Berlin). Concert, ausgeführt sährh .—

Familien⸗Nachrichten.

ZBVerlobt: Frl. Marie Sommer mit Hrn. Haupt⸗ 2) zum Ueberbot am 1 mann und Compagniechef 28] Schulz erw.

garethe v. Großmann, geb. Gehe, mit Hrn. Oberst und N.En. .E Baron v. hoff, genannt Scheel (Dresden). Verehelicht: & Postdirektor Max Knetsch mit berg). 8* e Sehs 5 remler⸗Lieutenant ctor erlin). Hrn. . 8 Eine Tochter: Hrn. Pastor behör c Hauptmann und in).

r. Landschafts⸗Rath O rau Regierungs⸗Rath Lina Grate⸗ d, geb. S lmann (Trier).

Miittwoch, den 24. Januar 1888, Vormittags 1

rank⸗ Mar⸗ Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

uslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Januar an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum Se⸗ —* bestellten Herrn Rechtsanwalt O. Schwerdt⸗ eger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗

gestatten wird.

Schwerin, den 9. November 1882.

Vieting⸗

Dr. G. Fricken⸗

ustav Döring

Zur igung: tto v. Sander

Der tsschreiber: F. Meyer, Actuar.

[48364]

*

Hahn.

Oeffentliche Z Direktion: Emil

vertreten dur rre 1 a

Beklagten des R. vor dritte E“ 8 mit der orderung,

Anwalt

G Göste auf der „Zum der zfenu

*

ktett. Jof. Habvden. ecer

OP.

ron

Die Ehefrau Henriette Fern deh. g R Wandsbek, den walt Mittwoch: Zum letzten Male bei halben Kassen⸗ deselbft klagt gegen ihren Gber 8

r. eines ne⸗ isen. Parquet 50 . Kn. inl nagagh Seen en Petge geraneadus 5 Ena⸗ aE Birch⸗ er.

ler Johanncz Zeyn, früher

1 n. Aufenthalts, Verl. sees mit dem Antrage auf Ehes⸗ ladet r münd

zu Altona den 12. Apri es,

dem Tannhäuf ö— n. r —n b 1 g de 2 ona, den 8. November a. Introduction und b. Scherzo. b E— ** *, Richard

2☚———

Urtheil des Koöniglichen Amtsgeri

vom 8. November 1882 ist die

welche über diejenigen 100 Thaler und 300 Thaler

R gelder gebildet ist, die für die Stellmacher im und Marie Dorothee Friederike. orne

üller, Wesemannschen Ehelcute zu Spaatz im Grund⸗

buche von Blatt Nr. 30 und Voal. I. Nr. 34

Fol. 398, Abtheilung III. aub Nr. 2 resp. 3 einge⸗

tragen sind und aus dem Vertrage vom 13.

1852 und dem Hyvpothekenbuchs⸗A vom

tember 1852 bestand, für kraftlos erklärt. Rathenow, den b. November 1882.

Der Geric cse, de ezsaen Amtsgerichts III.

: o.

Durch athenow X.

emann, den

82 Bekanntmachung. die Liste der beim iglichen Landgericht gzrezezne zugelassenen schttanwaͤlt⸗ 78 heutigen Tage unter Nr. 14 der ot Konrad Lenz mir dem Wohnsitze zu bem-

1

Mittwoch, den 14. sebrnar 1“

Gro gl. Meglenhe Saciasches Amtsgericht.

Hoheit die

Nas Abonnement beteügt 4 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

X

Berlin, Mittwoch

8

8

An

gg Alle No

X.

st-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Förster, bisher ommand eur der 6. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Gene⸗ ral⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden⸗ bisher von der Armee, den Stern . zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Thiel zu Bonn, zuletzt Hauptmann und Batterie⸗ Chef im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 17, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Tittler zu Brieg, und dem Stadtältesten, Rentier Gietz zu Stargard in Pom⸗ mern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗ herrn von Brandenstein, bisher Commandeur der 8. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden mit Schwertern am Ringe; dem Ober⸗Bürger⸗ meister, Etats⸗Rath von Thaden zu Altona, den Königlichen

1— sowie dem Förster Thadden zu Neuenhagen im Kreise Schlawe und dem Koch Johann

ungen das Allgemeine

hausen zu Darmstadt, zum Rothen Adler⸗Orden

Lieutenant z. D. Freiherrn erster Klasse Kronen⸗Orden zweiter Klasse;

Bauer zu Jäskendorf im Kreise Mohr Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Göttingen, Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Henle;

ddes Offizierkreuzes des Königlich italienischen

St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität Berlin, Geheimen Bergrath Dr. Beyrich.

Denutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen enh Wagner, zum Geheimen Admiralitäts⸗ a 9 den Admiralitäts⸗Rath Dietrich zum Wirklichen Ad⸗ miralitäts⸗Rath und vortragenden Rath n der Admiralität, den Marine⸗Intendanten Berndt mittelst Allerhöchster Bestallung vom 14. d. M. zum Hülfsrath in der Admiralität mit dem Titel Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und unter Be⸗ lassung seines Ranges als Rath 3. Klasse, und den Marine⸗Intendantur⸗Rath Dr. Holtz mittelst Aller⸗ höchster Bestallung vom 14. d. M. zum Marine⸗Intendanten mit dem Range eines Raths 3. Klasse zu ernennen. .

.“

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht,

den Provinzial Landtag der Rheinprovinz zum 10. Dezember

d. F. zu einer außerordentlichen 8 nach der Stadt Düsseldorf zu berufen, sowie den Ober⸗ räsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Bardeleben zu Coblenz, zum König⸗ lichen Kommissarius, den Füͤrsten zu Wied zum Marschall und den Koniglichen Kammerherrn Freiherrn von Sole⸗ macher⸗Antweiler zu Bonn zum Stellvertreter des Mar⸗ schalls fuͤr den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

legt heute für Ihre Königliche Herzogin Maria Pia von Parma, borene Prinzessin Beider Sizilien, die Trauer auf acht ge an.

Berlin, den 15. November 1882. Der

Ober Ceremonienmeister Graf A. Eulenburg.

Der Königliche Hof

1

1

Privilegium 1“ wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautend Kreis⸗Anleihescheine des 8 abiau im Beirage

von 160 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.

Nachdem die Vert des Kreisetz Labiau 8 cs nd un nner gedachten

Eisenbahn untergeordneter Bedeu von K erforderlichen Mittc. im einer

rg na zu beschussen

besr A. —₰ 2 a 8 „m bene, der Gl kündbare Anleihescheine i 8 von 10000.2 23 vcx.

8

stellung von in Buchstaben: genden Abschnitten:

8 8

Anleihescheinen zum Betrage

60 000 zu 1000 80 000 zu 500 ℳ, 20 000 zu 200

8 zus ammien 160 000

zu verzinsen und

Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder

pflichtet zu sein. Rechte

übernommen. Urkundlich unter Unserer beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 23. Oktober 1882. (L. S.) Wilhelm.

8 8 18. ö“

rovinz Ostpreußen. Regierun Anleihesche

des Kreises Labjau te Ausgsbe H8,

N.

Mark Reichswaͤhrun Ausgefertigt

berg vom . . ten 1882 Gesetz⸗Sammlung für 1882 Seite.

Königsberg genehmigten Kreistagsbeschlusses vom wegen Aufnahme einer Schuld von 160 000

für jeden Inhaber gültige, Seitens schreibung zu einer Darlehnsschuld von

verzinsen ist.

Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst

Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung Monate Dezember jeden Jahres. Dem Kreise Recht vorbehalten, den Tilgungsstock

digen

ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die ö— unter Bezeichnung ihrer

gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei Monat vor dem Zabhlungstermine in dem Königlich ußischen Staats⸗Anzeiger“,

Königlichen ierung zu Königsberg“, dem „Lab sowie in der enn Blätter ein, so wird an dessen Sta

Genehmigun

üt von der Kreis Lr Königli latt bestimmt.

Bis zu dem wird es emaah Terminen, am 2. le Auszahlung der Zinsen und des

Darlehnskasse zu Königs

Eintritte des Fan termins eit. ingnahme des eingereichten Anlei

bepim a 2 re

see ner 8 welchem ä Gunsten

Höchsteigenhändigen Untersch

5 Maybach.

——ngg—

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch 1 der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗

r von 160 000 ℳ, Ein Hundert sechszig Tausend Mark, welche in fol⸗

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich

len und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom 1. Januar 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten Privilegium Die Ertheilung erfolgt

8 1 Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt

ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht

Hetirr Königsberg.

2 2. ae.

in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. Oktober 1882 (Amtsblatt der re Regierung zu Königs⸗

Seite .. . und .. laufende Nr. . ).

Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks

26. April 1882 8 1 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Labiau Namens deßs Kreises durch diese, des Gläubigers unkündbare Ver⸗

ö.. Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu

ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 100 000 erfolgt nach

1 t Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1924 einschließlich aus cinem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwache der Zinsen von den eingelösten eschieht 1 leibt jedoch das . sa verstärken oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anle hescheine auf einmal zu kün⸗

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

sowie die gekündigten Anleihescheine werden Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt

zwei und einen „Deutschen Reichs⸗ und dem „Amtsblatt der iauer Kreisblatte“, artungschen Zeitung“, Geht eines dieser vertretung mit Regierungs⸗Präsidenten in Königsberg

e, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, chen anuar und am 1. von ee an gerechnet, mit vier Prozent 4* rlich verzinst.

der fäll denen Zins aisn

a or n ne,

nes .. 5b se zu cn und der land⸗ und zwar auch in der nach

dem zur scheine sind auch

a de da höͤrigen der spateren Fälligkeitstermine zu⸗ Meiee. Fer Se lenden Zinsscheine Seehe Betrag 8 n. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche —— rmine nicht erhoben werden, Ablauf des Kalen nicht erbo i

benen Zinsen ren zu

ecs. Das 2 ot und die Kraftloserkl

lorener ode 1eganon dn belne erf * effr 1“

hen 6 vom 24. März

ür ,— erklärt

.

rift und

n dem

Juli,

bloße se dieses

ahres, in

werden für fünfjährige Zeiträume au einer neuen Reihe von Zinsscheinen

gegen Ablieferung der der ä weisung. Beim Verluste der

Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Unterschrift ertheilt. den.

Anmerkung.

Provinz Ostpreußen. Regi

zu dem Anlzihescheine deg Kreises La

Der Inhaber dieses Zinsscheines

in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1

des waesgen Anleihescheines en

kasse zu Königsberg. Labiau, den .. be8

(u

innerhalb vier Jahren nach A erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensun Kreisausschusses können mit Lettern

Provinz Ostpreußen. Regi e .. .te Ausgabe Buchstabe ...

zu dem obigen Plecheschene N1 ün Jabee 15. ẽ565.

nicht rechtzeitig von dem als solchen Labiau, den . . ten 18. Der Kreisausschuß des

Kreisausschusses können mit Lettern o werden, doch muß jede Anweisung

unter den beiden letzten

kasse in Labiau und der land iche

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter uns

insscch .. Reihe

der Kreiskommunalkasse zu Labiau und

beeen. dagegen Widerspruch er

sgegeben werden. erfolgt bei der Kr.

neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihes

2*

Der Kreisausschuß des Kreises Labiau. Die Anleihescheine si

ind außer mit den Unter

schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen. schusf 8

erungsbezirk Königsberg. ein

biau.. te Ausgabe Buchstabe 8

über Mark zu vier Prozent Zinsen . Mark.. i

Pfennig.

empfängt gegen dessen Rückgab .Juli 18... ab die Zinse

r das Halbjahr vom . .. ten mit Mark. Pf. bei der landschaftlichen Darlehns⸗

Der Kreisausschuß des Labiauer Kreises 8 „-terschriften.) 28 Zinsschein ist ungäüͤltig, wenn dessen Geldbetrag

nicht

lauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

erungsbezirk Königsberg n

nweisu zum Peis.aleibeschein des Kreises Labiau. .Nr

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgab

e Reihe von Z

insscheinen für die ei der

Kreiskommunalkasse z

abiau und der landschaftlichen Darlehnskasse zu n a

er des

lch ausweisenden In oben wird.

8 .

Kreises Labiau.

(Unterschriften.) rHpF. Die Namenzsunterschriften der Mitglieder des nn

der Faesimilestempeln gedruckt

mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der

insscheinen mit Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

anzen Blattbreite avon abweichenden

Fe bn Zinsschein.

. .ter Zinsschein.

Anweisung.

Tagesord Wa si der Schriftführer.

2. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 16. November 1882, Nachmittags 2 Uhr.

hl des Präsidenken, der neilvden Uihe⸗ Präfidenten und 8

Ernennungen,

m aktiven Heere.

2.. rder. zum

à la suite des Inf. R.

te Regt. einrangirt. v.

das 22. ndirt. 42 . Ne is. ditt eren Regt. Ne. d. unler Vrhe keren

a. tellung à la auite des 2 nnn komma 44

Personalveraänderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Verf

58 Sr hent een e if. m * 90 G —, 2&.aer⸗

Kommando als Adjut. del der 22. 8 Brig., als Comp.

mettau I.,

Larz, Pr. Lt. vom

ich, Sec. r

1 terschriften der Mitglieder des

ern oder Facsimilestempeln gedrucbtt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.