1882 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

8

4₰

ürü

* Fhe⸗

11“*“*

11.“—

8

. 8

E“ *

8 8—

—j— 82 * . vees 32 9 8 8 bee

hectte Men 8 fer

148586]

meisterseheleute Geo lein in Thon wurde na Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗

3 hundertgulden Leicheneassa anerkannter

[48589) Konkursverfahren.

Konkursverwalter ernannt.

(48820.

den 14. Pezember

dem nkursverfa ren des Conditors meas Feraesen F. Prrtegs vas⸗

Konkurs über das Vermögen der Bäcker⸗ und Elisabeth Voit⸗ erfolgter Abhaltung des

„Beschluß. Der

oben den 10. November 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker. 1

485850 Bekanntmachung. Im Konkurse über die Nürnberger Zwei⸗ berein wurde Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier als defi⸗ nitiver Massaverwalter gewählt. Nürnberg, 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. (L. S.) Hofmann. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker. .

[48587] Bekanntmachung. 1

In der Konkurssache der Wirths⸗ u. Schiff⸗ EEe Josef u. Helene Schmid von Ilzstadt Passaun wurde durch die am 30 vorigen Monats stattgehabte Schlußvertheilung gemäß § 151 der Konk. Ord. das Konkursverfahren aufge⸗ hoben.

Passau, den 10. November 1882.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär Mündl.

1486152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers F. Radtke zu Prenzlau ist am 14. November 1882, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rendant a. D. Voigt hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Dezember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 19. Dezember 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1882.

Prenzlau, den 14. November 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Jahnke.

1486141 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rain hat am 9. November h. JIs., Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Johann Nikolaus Treusch, vormals Oeko⸗ nom zu Nieder⸗Rainsbach, nun Oekonomie⸗

Beaumeister zu Thierhaupten, den Konkurs er⸗ öffnet, und in Folge dessen den Oekonomen und Bürgermeister Ludl zu Thierhaupten, sowie den

Rechtsanwalt Lauterer in Darmstadt zu provi⸗ sorischen Konkursverwaltern ernannt, zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl definitiver Verwalter, sowie ve eines Gläubigerausschusses Ter⸗ min au

Samstag, den 9. Dezember h. Js., früh 9 Uhr,

anberaumt, als Endtermin für die Anmeldungen

Samstag, den 30. Dezember h. Is., und als Prüfungstermin 2 Samstag, den 13. Januar 1883, früh 9 Uhr,

bestimmt, auch offener Arrest, und an den Gemein⸗ schuldner allgemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Rain, am 11. November 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rain: 8 Knogler, K. Sekretär. 2

Nr. 16 943. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Küfers Ciriak Seitz in Gaggenan ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

statt, den 11. November 1882. 3 „Gr. Amtsgericht.] Der Gerichtsschreiber: Schmidt. I“ 1 8 1 [48497277 Bekanntmachung.

In der Konkurssache Römer⸗Thiergarth ist an Stelle des Gutsbesitzers Harder in Polken der Gutsbesitzer C. Doerksen Junior in Amsee zum

Riesenburg, den 13. November 18322. Königliches Amtsgericht.

14s8ol Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amttsgerichts Rosenheim vom 11. d. Mts., öö 3 Uhr, ist über das Vermögen der b org und Maria Someda in Rosenheim der Konkurs cröffnet, als provisorischer Konkursverwalter der K. Advokat Dittelberger dahier ernannt, der gffene Arresft erlassen, als Ende der Anmeldefri Samstag, der 9. Dezember 1882 einschließlich,

ngstermin

und als allgemeiner Prüfu Di der 19. Dezember 1882, ormittags d Uhr,

welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wabhl cines anderen ters, die Bestellung eines

erausschusses und üͤher die in 88. 120 125 89 bestimmt ist, fest⸗

e

worden. Rosenheim, den 13. November 1852. schreiberei des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Matthias Leins,

8 Ablerwirths in Wendelsheim, ist am 14. Ro⸗

vember 1882, Bormlttags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kurs Amtenotar

. . Erste 4 lung und allgemeiner gstermin Vormittags 9 Uhr.

der im Vergleichstermine vom 10. November 1882 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Schneeberg, den 10. November 1882. Koönigliches Amtsgericht. 8 Ass. Vurkhardt. 8

Besglaubigt: Oelschlägel, G⸗S.

148626] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf

Herda zu Schweidnitz ist heute, am 13. Novem⸗

ber 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 25. November

Anmeldefrist bis 15. Dezember 1882. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Dezember 1882,

De⸗

1882, Vormittags 11 Uhr.

Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. zember 1882. Schweidnitz, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

148616v8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Josef Schlichte in Langnau wird heute, am 13. No⸗ vember 1882, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Gerichts⸗Notar v. Olnhausen von Tettnang wird zum Konkursverwalter ernannt und Gerichts⸗

MNotariats⸗Assistent v. Olnhausen als Stellvertreter

aufgestellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember

1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 30. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tettnang.

8 Amtsrichter Frey. 6“ 1 Z. B.: Gerichtsschreiber Lumpp.

Termin anbe⸗

*

1486181 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Parzellisten Carsten J. Bendixen zu Grün⸗ hoffeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 6. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 10. November 1882. Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48619]=° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeitsmannes Christian Lorenzen Jensen zu Sotterup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö⸗ gensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 20. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tondern, den 11. November 1882. „Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6484911 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers 8 Kröning in Uelzen ist am 14. Rovember 882, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Vereinssekretär Wietfeldt in Uelzen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1882. Wahl des Ver⸗ walters, sowie allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ ernas. 14. Dezember 1882, Vormittags 10

r

Uelzen, den 14. November 18822. Königliches Amtegericht. I. ge. v. d. Beck. 8

entlicht: Knupper, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts 1486291]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen de Gasthofbesitzers Wil⸗ helm Werner hen wird heute, am November ach 9g8 1 Uhr, das 9. 2 fmann Hugo 810,,n Waldenb Der Kaufmann eel zu Waldenbu Konkuröverwal ab

ter ernannt. sind bis zum 23. Dezember 1. * die Wahl owie über die Bestel⸗

1882, Bormittags 11 Uhr

Zn n e a ’1 Nicricichneten Gerichte, 22ö22

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

[sme aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter 23. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Waldenburg i. Schlesien. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1486133⁸ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers August Gerigk in Witten ist heute, am 11. November 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 1

Der Kaufmann Hermann Ewald in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember cr. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 2. Dezember er. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Witten.

Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Grund des §. 103 der Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Witten, den 11. November 1882.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bis zum

148500 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Brauereibesitzers Karl Moritz Schumann in Zeitz soll durch den Unterzeichneten die Vertheilung der vorhandenen Masse an die Konkursgläubiger am 15. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, au Gerichtsstelle in Zeitz erfolgen. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts in Zeitz zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. Die Summe dieser For⸗ derungen beträgt 138 828 54 ₰, der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 11 644 64 ₰. Eine Restmasse ist nicht vorhanden. Die Vertheilung erfolgt also als Schlußvertheilung. Das Verzeichniß der Forderungen ist als Schlußverzeichniß anzusehen.

Zeitz, den 14. November 1882.

Der Verwalter des Konkurses: Ehrhardt, Rechtsanwalt.

[48499]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Brauereibesitzers Karl Moritz Schumann in Beit wird zur Abnahme der Schlußrechnung und Schlußvertheilung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke auf den 15. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 2, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Zeitz, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

18622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1881 zu Sternberg verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Martin Krebs wird als durch Schlußvertheilung beendet nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 111““

Zielenzig, den 14. November 18822. t.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 267.

[48634] Norddeutsch.Sächsischer Verband.

Am 1. Januar 1883 scheiden die Routen via Großen⸗ hain⸗Leipzig bezw. Elsterwerda⸗Leipzig aus dem vor⸗ bezeichneten Verkehr mit Stationen der Cottbus⸗ Großenhainer und Berlin⸗Anhaltischen Bahn (Linie Kohlfurt⸗Falkenberg) dergestalt aus, daß direkte Ab⸗ fertigung über dieselben nicht mehr stattfindet. Die Leitung des betreffenden Verkehrs erfolgt künftig über die jeweilig kürzeste Route der preußischen Staatsbahnstrecken.

Berlin, den 15. November 1882. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,f“ zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. [48537] Bekanntmachunß. Vom 1. Januar 1883 tritt im Verkehr der west⸗ lich ab cherde gelegenen Statlonen des Eisen⸗ bahn · onsbezirks Elberfeld an Stelle der

Route via Paderbo den⸗Schöningen⸗ oute via

Berlin die Berlin. Bromberg, den 7. November 1882. Könlgliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Berwaltung.

48534 15. November 1882 ab werden in den Tarif⸗ heften 1. II. und III. des Deutsch⸗Polnischen

Eisenbahn⸗Berbandes die itheile der Aulnahmeorise sür Setreltr. .enzebate dah⸗ un

samen, Mehl und Mühlenfabrikate

war:

F, Pantstest Sär. I. in Weche zwilchm den tationen Ruda⸗Guzowska und chau nerseits und den Stationen Berlin, Brom⸗

an⸗

a. D., Posen und Thorn szmmtllchen 1.273.. ng Die e.e, bei 39 Kopeken und bei —2 8,0)0 Kepeken vre Dromberg, den 10. November 1882

8-29. bahn⸗Direktion, 2 8 als s fu

[485351 8 8

Vom 1. Januar 1883 neuen Stils ab tritt ein 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs vom 1. Januar 1880 n. St. mit theilweise ermäßigten, theilweise erhöhten Frachtsätzen in Kraft.

In diese 2. Tarif⸗Ausgabe sind generell die Be⸗ stimmungen und Frachtsätze des bisherig n Haupt⸗ tarifs vom 1. Januar 1880 n. St. unter Berück⸗ sichtigung der zu demselben erschienenen Nachträge I. bis inkl. XVI. und der Anhänge II., III., IV. und VI. sowie der neben dem Haupttarif besonders her⸗ ausgegebenen Ausnahmetarife übernommen.

Der bisherige Haupttarif und die vorbezeichneten Nachträge und Anhänge zu denselben sowie die be⸗ sonderen Ausnahmetarife treten daher mit dem ge⸗ dachten Tage außer Kraft.

Die bestehenden Ausnahmen gegen die regulären Klassen⸗ und Artikeltarife sind nicht in die Haupt⸗ tabellen aufgenommen, sondern als gesonderte Aus⸗ nahmetarif⸗Tabellen dem Tarif beigedruckt.

Der Anhang V. zur 1. Ausgabe des Gütertarifs, welcher auch fernerhin neben der 2. Tarifausgabe behtcher bleiben wird, erhält die Bezeichnung „An⸗

ang II.“* 1— Exemplare der 2. Ausgabe sind von den betheilig⸗

ten Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 13. November 1882. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung

des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit dem 1. Januar 1883 neuen Stils tritt im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirke zu Frankfurt a. M., Hannover und Berlin, sowie der Hessischen Ludwigsbahn, Sächhe schen Staats⸗Eisenbahnen und Main⸗Neckar Bahn einerseits und russischen Stationen andererseits auf den deutschen Strecken ein anderweites Instra⸗ dirungs⸗Tableau in Kraft. Ueber die eingetretenen Abänderungen der bisherigen Instradirung werden die betreffenden deutschen Verbandstationen der ge⸗ nannten Bahnen des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verbandes auf Verlangen entsprechende Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 14. November 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Durch den am 16. d. Mts. zu unserm Lokal⸗ gütertarife erscheinenden Nachtrag 29 tritt eine Er⸗ mäßigung der Provisionen für Nachnahmen und für Zollverläge ein. Gleichzeitig wird mit demselben ein besonderer Gebührentarif für die steueramtliche Abfertigung auf Bahnhof Leipzig eingeführt. Näheres ist bei unsern Expeditionen zu erfahren, woselbst der Nachtrag à 5 käuflich zu haben ist. Erfurt, den 12. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 1u 8

23 884 D. Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Hannover⸗Magdeburg⸗Oesterreichischen Verbande für den Transport von Roheisen in Wagenladungen à 10 000 kg von Peine nach Tevplitz⸗Waldthor ein Frachtss von 1,05 pro 100 kg auf die Zeit bis

nde 1883 in Kraft. Dresden, den 13. November 1882. Königliche Generaldirektion der Sächsi⸗

schen Staatseisenbahnen. von Tschirschky. [48636]

24127 D. Am 1. Dezember d. Js. kommen NachtraglII.

zu Theil II. und Nachtrag II. zu Theil III. des Tarifes für den Sächsisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ bahnverband zur Einführung. Die mit Erhöhun⸗ gen verbundenen Aenderungen bezw. Berichtigungen von Fachtsäden eelten erst vom 15. Januar 1883 ab. Exemplare dieser Nachträge sind durch die be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 15. November 1882. Königliche General⸗ direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

[48536]

[484861 Oberhessische Eisenbahnen. Mit dem 1. Januar k. J. gelangt ein Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Verkehr zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion —— und der Oberhessischen Eisen⸗ Pbn —₰ inführung, wodurch folgende Tarife außer en: 1) der Gütertarif für den Main⸗Weser⸗Oberhes⸗ ischen Verkehr vom 1. Dezember 1877 neb achtrag I. bis IV.; 2) das Gutertarifheft Nr. 1 für den Mitteldeut⸗ schen vom 1. Januar 1881; 3) der Gütertarif für den Hessisch⸗Rheinisch⸗West⸗ älischen Eisenbahnverband, vom 1. September 878 nebst Nachtrag I. bis XI.; ad 2 und 3 jedoch nur insoweit, als der Ver⸗

kehr zwischen den im neuen Tarif enthalt Sallvnen betroffen wird;

4) der Vich⸗ zꝛc. Tarif für den Main⸗Weser⸗Ober⸗

) beche. er ee . . leg soteg eh- ꝛc. Ta ur

—7 lischen Eisenbahnverband, vom 1. o.

1 der ꝛc. für den Mitteldeutse E“ saghoence u. e nur, sowe elben laauf den Verkehr zwischen denjenigen Statio⸗ nen auf welchen der neue Tarif An⸗

Der neue Gütertarif hringt vielfach Fracht⸗ mit sich, enthält jedoch auch vereinzelte eeenine zabiae 4

der Tarife, 18. Ie..

einge werden können hh * zu der unter⸗

chneten ehe zee Direktion jede gewünschte luskunft über öbe der Frachtsäͤtze ꝛc. ertheilt. Gießen, den 11. November 1882. be an Namens betheiligten rwaltungen. 8

Redacteur: Riedel. Berlag der Grpedition (Kessel.)

Duck W. Elsner.

neuer

No. 220.

Berliner Börse vom

16. Novbr. 1882.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. üsterr. Währuag = 2 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Weehsel.

Amsterdam 100 Fl. 8. do. . 100 Fl. 2 Brüss. u. Ant w. 100 Fr. do. do. 100 Fr. . 1 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. do. 100 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R.? 16 do. 100 S.-R. ,3 M.) Warschau 100 S.-R. 3 T. 6

5

b .

se

2sb” O0O0bCG bOOCSOCOobObd 88E38E8E8EB8EéSES

DS

88 52

167,90 bz 166 80 bz 80,70 bz 80,15 bz 20,35 bz 20,165 bz 80,65 bz 80,25 bz

9

170,40 bz 169,25 bz 80,85 bz

79 90 bz

200 00 bz 197 50 bz 200 75 bz

do.

100 Francs = 88 Mark. 1 Gaualden Braun

7. Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bonce = 1, 0 Hark

1 Id4vre Sterling = 20 Mark.

Hesa. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

Bayerische Präm.-Anl..

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.

do. H. Oldenb.

eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 16. November

pr. Stück 1/2. u. 1/8 35 Fl.-Loose

schw. 20 Thl-Loose

Eo

—½

% -

Präm.-Pfdbr. Thlr.-L. p. St.

303.90 bz 132,25 G 217,30 G 133,60 G 97,50 G

127,00 bz 128,25 bz

/7. 116,60 bz

113 80 B 183 70 bz B 183,75 bz 27,20 bz 117,60 bz 146,90 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück . . .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs d-g Banknoten per 100 Fl.. 0.

Silbergulden per 100 Fl. ..

9

11393,25bz 81,00 bz . 170,60 bz

Russische Banknoten per 100 Rubel 201 35 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %

Bergisch-Mürk. St.-A. 5 Berlin-Görlitzer do.

do. Berl.-Stettiner St.-Act.. aigee e St.-A. o. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.

Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Rheinische

Thdringer Lit. A.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Prior...

—c⸗

St.-Prior.

mit neuen Zinscp. mit Talon

0 1nsb

20

B

oE朜EEASASS‚SnRAEE᷑

n 8

125.30 bz G 34,80 bz 99,75 bz Jabg 117,60 bz 36,40 G

120 30 G Jabg —— 85,00 bz G

1

2

Jabg 162 70 bz abg 100 40 G abg 212 40 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1

/10. 1101 40 bz

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,90 G

do. do. 4 Staats-Anleihe 1868 4 do. 1850, 52, 53, 62/4

Neumürkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stad

1/1. u.

g. u. 1

9

t-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. do. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner..

do.

do. Landschaftl. Central. Kur- —+ Neumüärk. 0.

0—

1/1. u.

80,- 89—

1/1. u. 1/1. u.

1/1. u. 1/1. u.

1/1. 8 8 1/1.

15— 8— r0.— 20120,—

SS=-NSWIng

11 neue . 3 ½ 1/1. do. aZ11“ do. neue 4 ⁄1/1.

N. Brandenb. Kredit’4 1/1. do. neue. z’r. Ostpreussische 3 ½¼ 1/1. do. . . . [17. Pommersche 3 ⁄½ 1/1. do. .. .111.

do. .. C111.

do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. do. do. 4 [1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. 4 ½ 1/1.

do. Lit. C. I. II. 4 1/1.

do. do. II. 4 ½ 1/1.

. do. neue I. II. 4 1/1.

do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

Pfandbrieie. hHEHEHHAEHHAEHHAHHHSHSHSHHAEHHAEHHAESSSzssssSsEEHA;E

do. II. Serie. 4 ½ do. Neulandsch. II. 4

] II. 4 ½,¹/ Hannoversche...

1⁰1 1/ u. ¼ 10c.

. 1/7.

71. u. 1/7. I7n8

1/1. u. 1/7. 100,70 bz G 171 1 u. ¼ h0.

1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. do. (3 ½ 1/1. u. 1/7.

100,25 bz 100,25 bz 98,80 bz 99,00 bz 99 00 bz 103 00 B 100 30 bz 1/7. 95

1/7.

21/16.

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

1/7. 8

1/4. u. 1/10.

1/7. 1/7.

1/4 u. 1/10. 99,80 G 17. 8 .1/7.

101,00 G 108,75 G 103 60 G 100,20 B 100,75 bz 95 50 G

90 70 bz

101 00 bz

1/7.

1/7.

1/7.

1/7.

17.—.,—

1/7. n I 1/7.—.6 1/7. 90 50 bz G 100 25 bz 90 00 bz G J1100 70 G 77. 1102 00 G

40

do. Poln. do.

do. do.

do. do. do.

gG.06˙001 †.

* de. 6

do. do.

U. do.

do. do. do. do. 40.

0. do. Finnländische Loose 8L Rente..

o. Norwegische Anl del874 Oesterr. Gold-Rente ..

0. * 250 Fl.-Loose1854 .Kredit-Loose 1858

do. Bodenkred.-Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe ..

Rumänier, grosse. .. do mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat.

Russ.-Engl. Anl. de1822 5

do. consol. Anl.

. Anleihe 1875 ..

Orient-Anleihe I. do.

b do. Poln. Schatzoblig..

.Pr.-Anleihe de 1864

do. Boden-Kredit.... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwodische St.-Anl. 75,1

Allg. Bodkr.-Pfdbr.

Ausländische Fonds.

ö“ Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7

7 1/5. u. 1/11 pr. Stück 1/1. u. 1/7 Tabaks-Oblig..

8U ed

Papier-Rente. do. do. 8 Silber-Rente..

1/5. u.1/11 1/1. u. 1/7 1/4.

Lott.-Anl. 1860

1/5. u. 1/11 do. 1864

pr. Stück 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

do. kleine Pfandbriefe... Liquidationsbr.

1/1. u. 1/7

do. do. do. do.

kleine

SSsGoGoESSSxEIFEE”UEE*

mittel 5

1/6. u. 1/12 kleine 5

1/6. u. 1/12

do. de 1859/3 do. de 1862/5 do. kleine 5 1870ʃ5 1871 5 kleine 5 1872ʃ5 kleine 5 1873˙5 kleine 5

1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11

do.

1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12

do.

uemn

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11

II. III.

do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9

1/4. u. 1/10.

do. de 1866 Anleihe Stiegl.. do. .

G000*G—Sns*

Hrp.-Pfaudbr. 72 ¹ 0

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

ho Goldrente . 6 [1/1.

do. 4 1/1.

Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7 Papierren

to 5 Loose-. 916 a Sr.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7 1/6. u. 1/12

pr. Stück

1/6. u. 1/12. 53 90 bz 1/1. u. 1/7. 106 50 bz

1/1. u. 1/7. 102 20 bz G 1/1. u. 1/7. 102.20 0 G 1/6.u. 1/112. 95 40 B

1/3. u. 1/9. 83,30 bz

1/4. u. 1/10. —,— 1/4.u. 1/10. 76,20 bz

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 103 20 B 1/2. u. 58 100 600 8

.88 10 bz 100 80 G

1/1. u. 1/7 15/5. 15/11101,75 bz 1/4.u. 1/10. 81,25

1/2. u. 1/8. 65 50 bz B

.65,60 bz

1/3. u. 1/9. —.—

65.,80 bz G

1/4. u.1/10, 66e. à65 90e b⸗

S aas 16

324 50 bz

120 50 e bz G 324,00 e bz B

88,40 B 88,50G 61 90 bz B

107.50 bz

95,80 bz 97,90 bz

909 201“114 uele 4009.

9 9

1 84 00 ebz B

1/2. u. 1/8.,/—,

1/3. u. 1/9. —,—

1/3. u. 1/9. 84 70 ebz B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 84,40 ebr B

84,30 bz G

0

—,—* Irt 69,25 bz2 * 54,60 bz J54 60 à 70 bz 55,50 bz

74 75 bz

1/4 n. 1/10. 81,60 bz

.[81.50 bz 132.50 bz 129 10 B 58,60 bz

81 à 10 bz

1/4. u. 1/10. 894 DJeba G

101 00 G 2

194 00 bz

98.10 b B

12 40,30 eb G* 44,70 b B

73.50 bz B J93 00 B

1/7.1102 41,90 ebG 167

1/6. u. 1/12.72,40 B 72 50½ 224 25 bz B

95 400

—.—

u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

do. do. 40.

8 ruckz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7.

V. rHckz. 100,4 1/1. u. 1/7

B Pfdbr. IV. v. VI. 5 versch. 40. 41 1/4.. 171

1111. u. 1

do. BIZIEEII D bz ünt wuir n 1/1. u. 177,1105: 40o 1/4 à 1110 100) 10 5b

J102,00 bz 100

Albrechtsbahn..

Fordd. Grund-K.-Hyp. Yordd. Hyp.-Pfandbr.

ürnb. Vereinsb.-Pfdbr do. do.

do.

do.

EE“ do.

III. rz. 100 Hyp.-Br. rz. 110 . .

do. do.

rz. 115 II. rz. 100

do.

do. 1882 (Int.)... kündb.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. ds. Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do do. do. do. 1872 1879

0 28. 5

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.rz. 1001886

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100

rz. 100 do. 1880, 81 rz. 100

. I. rz. 120

. 100

. 100

—. 110

.100

.100

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4

do. do. rz. 110

do. rz. 110 do. rz. 110

20

*1/1 1

- 1 1

ES A

808.—

- e-

88-

8

80.—10.—

88—

80—

FʒGEEAEEAEEeenemEngnESn

1 1. u. 1. 1 1

u u. u. u. U. U.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

100,00 G 99,50 G 101,00 bz G 99,75 G 106,40 G

102,90 bz . 100,25 G .99,90 bz 99,30 bz

110,10 G

100,60 G 103,90 bz

7. [107,40 B 77. 96,30 bz

112,00 bz 108,00 B 105,90 bz . 102,75 G

/7. 99,10 bz

99,10 bz 101,00 G

77.1105,25 bz

100,00 G

102,00 bz G

77. ,106,00 bz G 77.101,00 bz G /7. 97,00 bz G

versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

½ versch. 4 [1/1. u. /17.

1101,10 bz G

100,10 G 98,90 G 102,75 G 106,40 G 98,40 G 100,75 B 102,50 bz G 98,00 bz G 100,75 G 100,40 G

100,00 bz

bi. . 2*

en Staats⸗Anzeiger.

1882

Aach.-Mastrich.. 42¼ Altona-Kieler .. 8 ¾ Berlin-Dresden. 0 Berlin-Hamburg. 14 Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Posen-Creuzb R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)

do. 2* 9 8 2 4 Werra-Bahn.. .

11 /⁄10 5 II7/10

1 0 2 0

9 3

3 ½ 7 4

,—

Fbnng

ggbub

co Steoe†=SoSSSU

0

1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

Zins-T

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aoetiep. 6

(Die eingoklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).

1880/1881

48 60 bz G 226 75 bz B 12,40 G 367,50 bz 104 80 bz B 56,60 bz 18,10 bz 207,25 bz 99 50 bz 120 10 bz 179 90 bz 9.25 bz 24,00 bz G 257.10 bz 195 25 G 20 10 bz 83 50 bz G 20,10 bz G 178 00 bz 102,40 bz 19 10 bz 48.50 28 25 bz 18.10 bz 94 25 G

0 4 do. 2 ¼ conv.] 2 0 3 1

8.Z2

Amst.-Rotterdam 7“, Aussig-Teplitaz 1 Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Bnscnt ehrakers

—2 S

,—

Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Lüttich-Limburg. Oest. Ndwb. do. B. Ebeth.] H.

Rumänier..

San2

0880A

—₰—2 S⸗

gS! 122 0858V6S

—2 —,

00 ο 2

2,— 6SSeSnE

30 75 bz G 143,75 bz

125 90 bz B

7[75 75 bz

131.50 bz B

7 [90 40 bz *

83 00 G 133,00 bz 109,60 b2 G 61,40 bz 70,30 02 G

.114,20 bz G

10 40 bz 344 40 bz

8 64 30 bz

125,00 bz

7 59,50 bz

59 40 bz B 110 50 bz B 61 25 bz G 43 500 18,60 bz G

85

—15==

.¶ꝗ½ gecwcecgeseegsn ◻£=

Berg.-Mark. Lit. C... 8 4

2 3 4 ½ 4 4

92,25 B 101,70 G 101,70 G 102,60 bz 101 90 B 4 8 102 00 B 5 . u. 104 75 bz 4 .

4

*

do. do. III. Em. —,— do. Dortmund-SoestI. Ser .u. 1/7.1100,00 G do. do. II. Ser. /1. u. 1/7. —,— do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 . u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 4 ½ . 1/7. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. /7. 101,70 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/ do. Lit. C. 4 ½ % Berlin-Aunh. (Oberlaus.) 4 ½1/ Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 Lit. C. neue Lit. D. neue Iit. W Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. dao. Iu G do. Iit. H. 4 do-. o 6 8 8 do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,20 B kl. f. do. V. 4 1/1. u. 1/7. do. 8 .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. . B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 80 G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 00 B kl f. do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. —,— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1¼4. u. 1/10.1101,50 G do. v. 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.50 G do. v. 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,50 B kl. f. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104 00 z B do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 bz B Magdebrg.-Wittenberge4 ½ 1/1. u. 1/7. do do 3 1

. . 1. 83,25 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— do. do. gar. abz. Z. b. 1/1.83. 99 50 B

do. do. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. [104,80 bz do. do. I. u. II. 1878 5 (1/3. u. 1/9. 104 80 bz do. do. 1874

. 1/4. u. 1/10. conv. 99,40 G do. do. 1881 , 1

1/2. u. 1/8. 99 50 B

Munst.-Ensch., v. St. 8 1/1. u. 1/7.102 50 B Niederschi. Märk. 1. Cor. 1/1. u. 1/7. 100,10 G

do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Sern. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. L. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 4 ½ do. do. v. 1879 1b 1.

101,50 B 101.50 B 101 50 B /7. 102,75 B .u. 1/7. 100 10 G u 100 10 G 103,00 G

.“

u . u . u u. 1 100,10 G . u . u . u . u u u

99.,75 G

-1/7. 1101,50 B kl. f.

/10.1102,10 bz kl. f. 1/10. 102 10 bz

§ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz 1/⁄4. u. 1/10.104 70 B 1/4. u. 1/10.1104,70 G

1/1. u. 1/7.—,—

1/1. u. 1/7. PE vpee⸗ 1ℳ4 u. 1/10 100 200

+‿ -

0

.

gmmgEnn

or-

—— 2 EE LESSSEHSASAS —,———99ö

103,00 G M. f. 103,900 0 J102,75 G

emro

2„ J105 00 bz B 2038,40 bz 6

*** ööbööBSSööööB2öö2öBg

EESEEAEAE —,— 22

do. (Brieg-N .u. do. Niedersegi. „u. 1/7 do. (Stargard Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Posen-Creuꝛbung 5 11/1. u. 1/7. Rechte Oderufar .. . 4⁄ 1/1. u. 7. do. II. Ser. 4 1/1. u. 2/7. Rbeinische 4 1/1. u. 1⁷. do. II. Em. v. St. gar. 2† 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60,4 98.,397 L. 1. Pes 12 11a1 . do. u. 73/ 4 ½ 1/4.n. do. (ln.-Grefeldar 1 1/1. u. 1/7 Rhein-Naboev. S. g. I. u II. 9

. .

HA EHEH̃EH'

-—— 1111n

gar. 5 1/4 u. —ö— ,171. u. 17.8 Plibr. 5 1/2. u. 1/8 29, 50 B

I. Ser. 5 1/1. u. 1/7 1102 90 ba II. Ser. 5 UIL UAIRs Sn