1882 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

22

Wöö“ I11n G 2* 8 1“ 8 8— * 8 [48712] Oessentliche Zustellung. der vom 3. Juni 1817, über die 1882 legitimirten Erben des Dienstknechts]/ [48683] Auszug. 148869] C tlj 28 88711 8. v 8. 1ö1u.“ 85 2 Der Kaufmann Carl Gauer aus Allenstein, ver⸗ auf ihrem Grundstücke Blatt 13 Deutsch⸗Müllmen.. Peter Dohrmann aus Oppeln eine Darlehns. Durch Beschluß der St des K. Land⸗ V effen che Zustellung. 8 148871] Kla e⸗Auszug. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗] boch, Termin an, bis zu welchem die Li sofferten treten durch den Rechtsanwalt Wolski aus Allen⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für die Marianna Staffa, einlage von 364 mit Zinsguthaben 8— geri e” 1 eh Seesstamaer Die gewerblose Sophia Kuth, Wittwe Michael Die gewerblose Ehefrau des Restaurateurs Franz fordert, dieselben 2 zu welchem die Lieferungsofferte

1 Heckelmann.

. ia Kur 8 2 1 Vermeidung der Präklusion versiegelt mit der Aufschrift „Lief 1 e Sta . 1 . Keller zu Birkesdorf, Kreis Düren, zum Armenrechte Fischenich, Anna Maria, geb. Spindel Aachen, bi Erl⸗ banr . cgelt mit der Aufschrift „Lieferung von Tele stein, klagt gegen den Kaufmann Franz Heiprich, Tochter der Marianna Staffa, geborenen Miemietz, Ostern 1882 ad 23 42 ₰, term 21. Februar d. J. verfügte Beschlagnahme 8 8 S 1 . * tr, zu Aachen, bis zum Erlasse des Ausschlußurtheils anzumelden. graphenstangen“ franco an die Adresse des Unt früher zu Wartenburg wohnhaft, jetzt unbekonnten aus dem Theilungsreceß vom 3. Juni 1817 ein⸗ 2) Rudolph Albers in Oster⸗Ihlienworth laut des Vermögens des Alois Ernst —— 82—5 1 1 vüe Archtaanwalt Hffergelt. klagt gegen Labiau, den 4. November 882A. seeichneten einzusenden oder persönlich abzugeben sind Aufenthalts —g1 zu epe⸗nn gekaufter Ferpenen 61 Thaler 2 Silbergroschen 3 Pfennige einer unterm 8 September 1873 ausgestellten zu Kötzingen, jetzt in Zillisheim wohnhaft, aufge⸗ Philadetphia Nr 258 Siuch i eege 12 ihren ₰4 eh. 8 . Koönigliches Amtsgericht. Ebendaselbst können die Lieferungsbedingungen 1 In n Pethate u reaeczesen Kläger 8 —2 dem Handschuhmacher Julius Grenzmann nhda ne demsalb⸗ as n dfandenche. 18 begiü hanfen i. E., den 13. November 1882. bee; g EE““ fee. 8 A-Ienn 2 —— 28 1168 seit 82 14 ha enn g 8522 der Hypothekenurkunde vom E“ ee Theilung der zwischen der Klägerin und ihrem hnen vollständige Gütertrennung bestehen soll, Aufgebot vom 824 August 1982 bereichnngen Zyne I 4 e hi eas it dem . und von 45,15 10. November 1850 über die auf seinem Grund⸗ Prozent an seine Mutter, die Wittwe des Land⸗ 1 v-n Kbenahn ö1u1“ Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ grr enn. deeh haben des unter⸗ Eee b t dem 27. August 1882 m zahlen und stücke Blatt 129 Stadthaus Ober⸗Glogau Ab⸗ schöpfen Johann Nicolaus Albers, Margaretha [48718 ümdl 3 1 . zeichneten Geri vom 19. Oktober 1882 erkannt [47987 Bek 3 darin zu willigen, daß in Anrechnung auf theilung III. Nr. 5 für die Sophie, ee. Catharina, geb. Glawatz, zu Oster⸗Ihlienworth. 221 Die Stätte Busse Nr. 34 zu Wadden⸗ ech 88 88 5 öve. dem 8e; zur Last legen.⸗ worden. In 8 Artillert ennschn Eeectrin Spandau, diese Summe die von dem Gerichtsvollzieher Husaren⸗Unteroffizier Teuber, geborene Anschütz, Die bezeichneten beiden Sparkassenbücher und die hausen soll im Wege der Zwangsvollstreckung strei ots 1-2 . Civilkammer des Königlichen aͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen VBer. Schmalkalden, am 28. Oktober 1885. Berlin, Thorn Graudenz, Posen, Glogau, Breslau. dams für Kläger unterm 16. August 1882 zu Ober⸗Glogau, aus der Urkunde vom 9. No⸗ erwähnte Alberssche Obligation sollen abhanden ge⸗ im Termine: 8 Leßdoeri his iu Bachen arf bandl Rechtestreits vor die I. Civilkammer Koönigliches Amtsgericht .. Schweidnitz Neisse Cofel und Glatz sollen cirea hengerlenee 82 35 54 bge. den aufge⸗ . 8„ 8 unverzinslichen 50 -2-v; 1s und . auf de Mittwoch, 10. Jannar 1883, 8 mif 89 LEEEE1“ rn F. 8 Kere. .“ . Schuchardt. 9. 8 8 72 00 kg Schmiedeeisen. aufenen Zinsen ausgezahlt werden, aler gift, ntrag der empfangsberechtigten vorbezeichneten 10 Uhr, 8 89 8 8 9 eRUes ies Mcht . II. 5 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1 8 Füafbehn 8 - we. der Se Srerb ger vnie 1“ Alhehaber S beiden am hiesigen Aaaren bgenig, meistbietend Ihnelttn Bestelfn., wird di Aachen ben vEe zr Sösbans vees Fesehhn. 1 Gußeisen, ären, onstanz illmann an der auf demselben Sparkassenbücher und der ersschen igation verkauft werden. 14“ 8 1 ssisten w. Kragtloserklärung der im und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grundstuücke Abtheilung III. Nr. 3 für die Ge⸗ hierdurch öffentlich aufgefordert, spätestens bis zu Ie Fenspebinwinge können vier Wochen EE1““ Gerichtssch Neeeig. Alsistent, dgeri ““ bezeichneten Hypo⸗ mtsgeri su Warten u en Sac 9 rina und Constanz erstag, den 25. Jannar 3, en, v iftsgebüͤ znicli 8 2 n den 8. Februar 1883, Vormittags 12 Uhr. Willmann, auf Grund der Auseinandersetzungs⸗ Morgens 10 Uhr, abschriftlich ““ 95 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. xx worden. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung vom 3. Dezember 1824 eingetra⸗ hier anberaumten Termine ihre ihnen auf die be⸗ folgen, wenn im Termine mehr als des Taxats . 9 1 ie Adelheid Nießen, Ehefrau Heinrich Schmalkalden, am 28. Oktober 1882. . Donnerstag, den ember 1882 dieser Auszug der 2S gemacht. 1s E1 1 112eedan. 115 Sehergaffenüche defhe 9 die geboten werden. [48852] ““ Korts, ohne Gewerbe, in Aachen vertreten durch 1“ 1“ 8 Vormittags 10 Uhr. 3 b uenter, . groschen Erbegelder mi aler. Auch die erssche igation und die dafür bestellte Hypo⸗ Ansprüche an die Kaufgelder und etwaige dingliche e . Rechtsanwalt Justizrath Statz, klagt im Büreau des Artillerie⸗Depots zu Posen anbe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über diese Post gebildete Hypothekenurkunde thek zustehenden Rechtsansprüche anzumelden und die Rechte an den gedachten Grundbesitz sind bei Mei⸗ Die Firma Koester & Comp. in Mannheim, ver⸗ genannten raumt. Postmäßig verschlossene Ofeeter mit de ——; vom 22. Februar 1825 soll verloren gegangen verloren gegangenen Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ dung des Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber treten durch ihren Bevollmächtigten, RechtZanwalt „Königliches Landgericht wolle die zwischen den [48680] Aufschrift „Submission auf den Ankauf von Me [48720] Oeffentliche Zustellung. sein, 1““ 1 falls letztere für ungültig und wirkungs⸗ und kraft⸗ und Nichtberücksichtigung in diesem Verfahren in Selb in Mannheim, hat das Aufgebot bezüglich arteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ Der Gerichtsassessor Paul Arnheim aus Elbi tallen“ sind bis zu diesem Termin hierher franc Der Kaufmann Carl Link zu Wimpfen, vertreten 5) von der Bäuerin Julianna, verwittwet ge⸗ los (mortificirt) erklärt werden sollen. dem obigen Termine anzumelden und zu begründen. bli lor Carl elöst erklären, Gütertrennung verord di Rechtsanw u jeft nng, einzusenden. durch Rechtsanwalt Dr. Rießer hier, klagt gegen wesenen Schwientek, jetzt verehelichten Joseph Otterndorf, den 9. November 1882 L den 2. November 1882 eines angeblich verlorenen Primawechse s von Car 8 n 1 f z ordnen die welcher als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amts⸗ Die Verkaufsbedin n it ei Verzeichni den Kaufmann M. Wallenfels, früher hier jetzt Thomalla, zu Mochau, das Aufgebot der auf ihrem Königliches Amts ericht I. und II age desn tli döem Ist Ar Lichtenberger in Speyer auf Emil Leeser in London, Parteien eventuell vor einen Notar zur Aus⸗ gericht zugelassen worden, ist heute als solcher be⸗ der in jedem A tillerte Dep p geihh 1 Prhni unbekannt wo? abwesend, aus Wechselforderung, Grundstücke Blatt 9 Mochau Abtheilung III. Nr. 1 Pe Raven. Fühs 6 er 1 vger In pfun 3 diecgatseßung Beteisen FZ d Fhe Esste der Rfceeeeee. sind sm Iden oben, genannten Artsserte depaft ne ater, 5 hs 1 9 - 5e erling und „8 sh bei K. Amtsgericht dahier be⸗ I6 5 . 8 worden. 6 8 1 88 Feer 8 C“ Neesgla NaeJö 8C“ Zur Beglaubigung: antragt und durch Beschluß vom Heutigen wurde „Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dt. Krone, den 14. November 1882. 11“ gegen Erstattung der Copia⸗- seit 21. Januar 1881, 0,73 Ricambio⸗Spesen Hypothekenpost von 59 Thaler 10 Sülbergreschen eA; Au ebot. A. Burre, Gerichisschreiber. das Aufgebot erlassen. ; 8adese Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Königliches Amtsgericht. lec fenfelb 10 S 1882 3,00 Protestkosten und ½ % Provision mit 0,63 9 Pfennige Darlehn Der am 10. Oktober 1832 zu Burg geborene 88 Demgemäß wird der Inhaber des vorbeschriebenen des ö. Ländgerichts zu Aachen auk 1 Artillerie-d t. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6) von der Häuslerwittwe Marianna Schega zu Mühlenbesitzr Otto Theodor Christian Brösel 487552. Oeffentliche Bekanntmachung. Wechsels aufgefordert, spätestens in dem anberaum⸗ eirtagse. 1883 „Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hh.eeahee d s a ö“ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Hinterdorf das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom hat sich angeblich im Jahre 1866 heimlich von hier Die Ehefrau des Ackerers Heinrich Beuscher IV., ten Ascegeceneen⸗ G i 1883. Aachen, den 4 eee 1882 8. hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Submission. Für die Werften zu Wilhelsmhaven Amtsgerichts I. 1. zu Frankfurt a./M. auf 7. Februar 1862 über die auf ihrem Grundstuͤcke entfernt und anfänglich zu New⸗Bern im Staate Margaretha, geb. Conrad, zu Argenschwang, vertreten Freitag, den 29. Jun 1 Flasdich Assistent, der Rechtsanwalt Hasak in Glat gelöscht. Glatz, und Kiel soll Mannschaftseßgeräth, nämlich Trink B Donnerstag, den 28. Dezember 1882, Blatt 13 Hinterdorf Abtheilung III. Nr. 10 für North⸗Carolina in Nord⸗Amerika gelebt. Seit dem durch Rechtsanwalt Duhr, klagt gegen ihren ge⸗ ö Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreibee nt den 8. November 1882. Königliches Landgericht⸗ geschirre, Eßnäpfe, Löffel und Gabeln, beschaff „Vermitzags ühr. P Getredehändier Lesirh, Bavolker eu Ober. Jahrt 1868 it zegoch wiederholter Aufförderung un. nannten e111912*“ 84*“ werden. Geschlossene Offerten mit der Auffbeff. Fernh aste, Kiaas behinaf necaen na wied Gioger, auh dem Schsedemannzefglache von Fenanttn einfaf gnadedessaben er ehen neaften vor der 1 Emnltcmmer des Kalglichen Kechesfits Becset voruleen, lorgenfalls defen Kaafte. e urmwamn 8sed) Bekanntmachun dEubmigtos anf cngicharigeggerzeh' ind a Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I.“. ler 2 Silbergroschen 6 Pfennige und 15 Silber⸗ Abwesenheitskurators und er nächsten Erben desselben rint den ahn. Jannar 1883 Vor⸗ 3 b“ 1882 In Sachen 88aee. Ehefrau des In die Liste der bei dem diesicen Landgerichte im diesseitigen Büreau anstehenden . 148571] Oeffentliche Zustellung. dem Lehrer Anton Glombitza zu Schmietsch Vher Fiecnune E1111““ Coblenz, den 14. November 1882. Der 1“ .““ EE“ F. füla-nh hects ö ü8” 111““ für 88681 Der Zeitungsspediteur Liepack hier, Oranien⸗ von dem Maximilian Glombitza in Rossow, von dem auf 3 8 „Heinnicke, 1“ 3 1 8. 88 vW“ H. Thomsen in Kiel ses . bEe1“ beziehen, auch bei dem allgemeinen Subaissions⸗ straße 148, vertreten durch den Rechtsanwalt Winter⸗ dem orst ehilfen Carl Glombitza zu Ringwitz, von n 18. September 1883, . 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b 85 gecg. 8 8 8eee 8 Anzeiger in Stutt . feld hier, Oranienstraße 68, klagt gegen den Rentier der b Lehrer Maria Arndt, ——88 Gerfchrefrnh b“ rmchr zu 11“ v“ ihden degeneeanen, henan, I. Civilkammer eer vafetlf henschen, Rudolf Marquardt, welcher zuletzt hier Mariannen⸗ Glombitza, zu Puschine, von der Antonie und Anna melden, widrigens er für verschollen und todt erklärt [48744] Bekanntmachung. [48719] 8 hierselbst, durch rechtskräftiges Urtheil vom 16. Ok⸗ dnacedectea se ö e Abtheilung. 8 Ne oe ohnhaft, warg uc dessae 1u““ Krombess n chmäetsch. Ses Pen gfie alom, i 8 1röu 1“ 6 S-geeh Gs. ves cgerichtt dahier vom Verkaufsanzeige und Aufgebot. tober 1882 für Recht erkannt: [48687] Bekanntmachun 1488581 ,v 2 z 8 obe 2. 8 5 er* 8 6 i i is 8 * 1““ fälligen Hypothekenforderung, mit dem Antrage, den Schmietsch, das Aufgebot der Hopothekenn gane 9 Königliches Amtsgericht. Iööe-- In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung Eese neh 2nb. vear güneehn und dem Der Rechtsanwalt und Notar Gause hat seinen Zum meisthietenden Vermaftnnge bei der unter⸗ Beklagten zur Zahlung von 10 500 nebst 5 % vom 11 November 1851 über die auf ihrem Grund⸗ ü Hagemann 8 Goldarbeit Eutingen, da die unt 17 gegen den Kötter Kleine⸗Brömlage zu. Suttrup, doschaft ahe del,geehliche, eheliche 8 Wohnsitz von Querfurt nach Naumburg verlegt. zeichneten Behörde behuf Einst f in ei Zinsen seit dem 1. Oktober 1881 bei Vermeidung stücke Blatt 92 Klein⸗Strehlitz Abtheilung III 1 2 9 c180er ingen, da die unterm 17. Ja⸗ sollen auf Antrag des Kaufmanns H. Wehberg zu gemeinschaft, mit allen rechtlichen Folgen für Dies ist in der Liste der bei 8 88 ichrn Papierfabrik ausgesonderte 8 unt ens 18 einer der Zwangsvollstreckung in das zu Berlin, am Kott. Nr. 15 für den George Pudoster u Dobrau auf [48710 8 Aufgebot. wvFfuar 1880 angeordnete Kundschaftserhebung erfolg⸗ Bersenbrück Konkursverwalter über das Vermögen aufgelöst erklärt, und verordnet, daß hinfort bar. zu eassen Fr 8 8.2 erzei ine Pierfan cedg Füers 82 B en (ca. 160 Ctr.) 8 buser Ufer Nr. 53, belegene, im Grundbuche der Grund des Erkenntnisses des hübere Königlichen Am ¹ Dezember 1878e is die Wittwe des zu verschollen des 5 ei 88 ““ b Füiseh Sch 8 Raumburgja. E. den 7 Rovember 1882. B 10 r. in unferem Efsenesattats Gergens Umgebungen Band 68 Nr. 3487 verzeichnete Grund⸗ Kreisgerichts zu Neustadt O./S. vom 12. April, Myoslowitz verstorbenen Kreisgerichts⸗Sekretärs Carl erklärt. 8 8 888 vebeihen 6. und 14 Oktober er he. Güterverhältnisse vor den Königlichen Notar Königliches Landgericht. . straße Nr. 8) anberaumt. 8 1 G en en ziszewska, hierselbst gestorben. Da ihre Erben un- —** t

r nte . 22 e. Iustir, b öi⸗ - Kauflustige werden eingeladen, in dem gedachten II” pfändeten Immobilien gerichtsseitig verkauft werden: Justiz⸗Rath Weiler dahier verwiesen und wird Verkaufssermine; 1 . ge⸗ 3 reckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur und 16 Silbergroschen Kosten. bekannt sind, so werden dieselben sowie deren Erben des he Geric . 1) das zu Suttrup vseen Wohnhaus Nr. 28 eilt, die Kosten des Rechts⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, 8 üöre Föfärtrmnine Bee. rn oh ver gefmn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche vnd nächsten Verwandten auf Antrag des dem Nach. (Sigmund 8 1u16““ gen r. Ne. Aachen, H . Submssionen ꝛc. dsder Aufschrift: sechste Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. und Rechte an die vorstehend genannten und hier⸗ laß bestellten Pflegers, Glasermeisters Carl Greiner 3 8 2) die vst 88 ,. z . Flasdick Assistent Wö“ [487033 „Verkauf alter Akten“ zu Berlin, Jüdenstraße 59 I., Saal 53, auf den mit aufgebotenen Hypothekenposten zu machen haben, bierselbst, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im [487163)0) Bekanntmachun Grundstücke mit einem Gesammtflächeninhalte icht iber des Königlichen L ichts Im Wege der Submission sollen auf Abbruch an unsere Registratur portofrei einzusenden. 22. 1883, Vormittags 10 Uhr, und die Inhaber der Hypothekenurkunden aufgefor⸗ Termine Friedrich Wilhelm Michelsen Eobn des verstor . 888 89 11Sneö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verdungen werden: Die gegen früher in einigen Punkten abge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dert, spätestens in dem am 18. September 1883, Vorm. um 10 Uhr, benen Dr. med. Sie ismund Heinrich Michelsen und Fesster 29 Fvni. latt 4, Parzellen 15, 18, Das Wohngebäude und Pferdestall auf dem änderten Verkaufsbedingungen können an allen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b am 8. März 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ der ebenfalls verstorbenen Eleonore Michelfen, geb 5z 1 1199 14, 17, 49 bis 63 einschl., 89 bis [48874] Klage⸗Auszug. Grundstück Sommer⸗Str. Nr. 5. Wochentagen in den Vormittagsstunden von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Schöffen⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den Lewi früher in Rogasen, seit länger als 10 Jahren 1 einschl., 8 Die zu Aachen gewerblos wohnende Elisabeth, geb Die Besichtigung der Gebäude beginnt am 12 Uhr in unserer Registratur eingesehen, von letzte⸗ Auszug der Klage Es et saale, 1“ veeeee. ihre LeHai⸗ sich meldenden und legitimixenden Erben, in Er⸗ aber verschollen, soll auf Antrag * nächsten Ver⸗ Veuninga veaen aee ehi een Falter, Ehefrau des Spezereihändlers Johann eried⸗ e. d. Is. b 89 auch ebschrtftrich gegen Erlegung der Kopiakien pig, anzumelden und die Urkunden vorzu ,widrigen⸗ is f ü 1 8 4 V ich Dujardin, v 8 f f b i sseh 3 B . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1 hi sie n ihren Ansarüchen Befge het enanute serzen⸗wn ee späür nn. agea, vene sgle 1öJI sich spätestens 8 erkr 7 8, 09s n 8, ve Ween nc I“ Brscnxer Shecs. huesehe Bhn nt bainlge sisang de 8” er n 8 eee g W“ 8 osten werden ausgeschlossen, diese im Grundbuche en des Erbschaftsbesitzers a F Idig, 6. 9 * . . Antrage: ufschrift versehene Offerten versiegelt und porto⸗ is 12 Uhr an den Wochenta i. 148754] swerden gelöscht und die aufgebotenen Hehechebche E“ vlierdefaserfennzs scadig. ben d. Leeee-4. Frrre n ena vemn eee 8 88 eanigliches Landgericht wolle die zwischen Par⸗ ee bis Dien tag⸗ den 21. Rovember, 12 Uhr Die Eröͤffnung der whcbeenngen e scr glichen Verkau sanzeige nebst Au ebot urkunden werden für kraftlos erklärt werden. sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird genfalls er für todt erklaͤrt wird. a 76 am eingetragen unter Artikel 88 teien bestehende gesetzliche Güͤtergemeinschaft mit Mittags, abgegeben werden. 11“ Offerten erfolgt in dem Verkaufstermine im Beisein Im Wege d 15 - vollstreck g . Ober⸗Glogan, den 8. November 18822.. ffordern dürfen. Rogasen, den 9. November 18828223S. Kartenblakt 2 . 18 allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären, Berlin, den 15. November 188223. der etwa erschienenen Lizitanten. benannte XgSee Gecawg sgl- besann 9 Kontolzgen dincte geriche. ö ateIe 2 b 1exgeber Eeien Königliches Amtsgericht. Verkaufstermin wird hierdurch anberaum t auf Seenee. 45——— Parteien zur Ausein⸗ 1.“ 21 V’ s gaath vS acaerang” dranls. öpenber n am 8. Jannar 18898, früh 11 Uhr, 3 1 8 önigliches Amtsgericht. heilung VIII. 1 , 8 Donnerstag, den 1. März 1883, -2. vnec Maberath in Hertscheid ö 8 gierung 11“ gliche⸗ nsistorium. 8 an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ 3 1 *8 8 u [48735] Bekanntmachung. WEW111 Vormittags 10 Uhr, Laft fa 218 nd dem Beklagten die Kostne uu —’—“ Ausgebot von Arbeitskräften. In der König⸗ kauft werden. 11“ [48711¹¹1 Aufgebot. Durch das beute verkündete Ausschlußurtheil ist an biesiger Gerichtsstelle. Klägerin Aabet d Beklagt ündli Eisenbahn, Direktionsbezirk Berlin. Die Lie⸗ lichen Strafanstalt zu Rhein (Sspre hen) solle Anbauerhaus Nr. 30 P., Wohnhaus mit Stall [22032] 114“ Die verwittwete Anna Jaworska, geb. Szuminska, der Hypothekenbrief über die auf Goluchow Nr. 58 Die Verkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem b Füeeh. a en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ferung von. 600 chm polygonalen Basalt⸗ veden April 1.Is 2 b: 1990 bis rka Resc 5 8 zebs einem 9 r.⸗ethen gcoßen Garten. 45 Nachdem öö1ö1“ Seen Rern. danch din .ies nel bane. Abtheilung isb. 8 Ier ein⸗ BEE1ö ger. eeelgseehen, eh⸗ des Könsltchen desftrsca 8. See oder Granit⸗Pflastersteinen franko Verwendungs⸗ und 2) 30 bis 50 im Gena9c und Haken 8 utzungswerth, Schuh b 1 1 zu Krotoschin, hat das Aufgebot des zu Borek in t er ne nsen ü ehen, b bri u . 8 ste var: 200 c f öpeni 6 ildete weibli h vehörig. sas ranthecereͤbrnaibanun Nafsanischen enedlbesche de gdasgebnt de der Grünen Straße unter der Servie⸗Nr. 100 be⸗ Aaftlos erklärt voaeben eme. auce. 8 beziehen. zu woch, den 27. Dezember 1882, Vormittags stelle und zwar; 200 edm auf Bahnhof Köpenick Gegenstände ausgebildete weibliche Gefangene, zu Alle, welche an dem benannten Grundstücke 25 Fl. 8

1 1 9 Uhr. und 400 chm auf Rangirbahnhof Rummelsburg soll gleichen oder anderen, für eine Strafanstalt sich legenen Grundstücks, bestehend aus Wohnhaus, Pleschen, den 8. November 1882. 2* erner werden alle Diejenigen, welche an den Ver⸗ 9 im Submissionswege vergeben werden und ist ierzu eignenden Arbeitszweigen die ad 2 bezeichnet Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ 2) Jacob Eberl zu Unterröslau dasjenige des Stallanbau, Hausgarten und einem Hofraum von Königliches Amtsgericht. b kaufsobjekten Eigenthums⸗, Naͤher⸗, lehnrechtliche, Aachen, den 31. Nee,sg. ein Termin auf Montag, den 27. November er., ——2 vorbe akafsch bobene⸗ . —* rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ vorm Nass. Prämienscheins Nr. 16 368 zu 25 Fl. 3 Ar 42 Qu.⸗M., beantragt. isF rNzxes 1 fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche 1 862 28 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Betriebs⸗ auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verd besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu wegen Verlustes dieser Scheine behufs deren Alle diejenigen Eigenthums⸗Prätendenten, welche I“ Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. amte anberaumt. Bezügliche Offerten sind mit ent, werden. Unternehmer. w lch * fdi sed beiterrge ben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben Kraftloserklä beantragt und die Beschei Rechte und Ansprüche auf das vorbezeichnete Grund⸗ [48736] Bekanntmachung. . tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, folche sprechender Aufschrift versehen versiegelt und frankirt reflektir 0' bee rse⸗ 8 schrifttichen Si fraäͤtestens im oben bestimmten Termine anzumelden der H verxmeütn Ska * Helchais gung stück zu haben vermeinen, werden aufgefordert, die⸗ Durch das am 1. November 1882 verkündete Rechte bis zu dem als Aufgebotstermin damit be⸗ 48875 Gütert einzureichen. Die Eröffnung und Bekannt abe d FCö bre „fete. scrriftlichen Ge. wodrigenfalls die Rechte im Verhältniß 2 —8 8 ver venng 8 eeseescgwen, 88 1. selben spätestens im Aufgebotstermin Ausschlußurtheil sind die unbekannten Betheiligten stimmten Verkaufstermine anzumelden, bei Vermei⸗ ölbine Hoön 2 - kob eingegangenen Offerten . * —— 8— Lene den un, p. Saücar. 2 der Fflca Erwerber der Grundstiäat verloroe wehen Böüchern sanch Ssenn (den a 82 7 den 19. Jannar 1885, san der Spezialmasse „Ludowika Rosada ex Minta'⸗ dung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Ornam. e0 —— 8 Beren E —7 Termin erscheinenden Cabmettenten refe 522 - —2 8 8 e. 35*9* b1 8 Ilfeld, den 6. November 1882. werden die uhaber uldscheine aufgefordert Vorm 6 10 Uhr, ““ che . welche aus der auf die Post Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen hat durch Herrn Fbeebhsan Unl Reinach 8—- deren Stellvertreter. Die Bedingun en nebst zur Eröffnung der Offerten anberau 85 2 SKoömigliches Amtsgericht. bbis zum 15. Mai 1888 Vormittags 11 Uhr’ bei Vermeidung des Ausschlusset mit ihren Rechten Gutow Nr. 16, kce e III. Nr. 1 entfallenen Erwerber verloren geht. Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. 22 Offertenformular lregen im technischen Bureau des einsenden. Vor Abschluß des K. nafts ehne Neuhaus. sscahier solche vorzulegen und ihre Rechte eltend zu und Ansprüchen auf das Grundstück anzumelden. ebung gebildet ist, mit ihren Ansprüchen auf die Bersenbrück, am 20. Oktober 1885325. Gütertrennungsklage gegen ihren Uer 3 g⸗ Betriebsamts zur Einsicht aus, wofelbst sie auch Caution in ungefährer Hobe nülichen haachen, oder die gämlliche Amweitsenee wbeser Krotoschin, den 100 Nopember 1888 Penf aegesclofsen wonane wannten Jakod Ostermann eingereicht., den ge⸗ gegen franko Ginsenrung vog 80,3 r Ablc ene ne erenohens waüenegn en Anftoltskasse zu biater⸗ aer! Oesfeutliches psgebot. Schuldscheine zu 9b . 8 Königliches Amtsgericht. 111““ Pleschen, Königliches Amishericht I11“ ö“ 1 1 Termin zur mündlichen ndlung ist auf werden können. Berlin, Koppenstraße 88/89, legen. Die näheren Bedingungen sind in der biesi- Es das Aufgehbot der nachstehend näher bezeich⸗ Wiesbaden, den 28. April 1882. i9 “” 3 88890 Ee Dienstag, den 2. Jannar 1883, Vormittags 14. November 1882. Königliches Eisen⸗ gen Registratur einzusehen oder gegen 50 Kopia- ö, —— Königliches Amt t. Abtheilung VI. 8 [48753] Ausfertigung. 88 22—— EEE“ b Auf N Antra 1 gedat. Carl Funk aus 5 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amt (Berlin⸗Sommerfeld). lien durch die Post zu bezichen. Rhein, den 14. No⸗ FFrac. de gscans der Tehetßendanrt pbfnn vim [39569] Aufgebot. JDa Eeb ielch berzen p. Dch des ae I Fovember 1883 Rrfündbete Ans. Mesloc wicg decsen Schwagere der frübert Haus. iBialhensen g. C., den 18. November 1882. drlenntmochngg. Un Tonnersten, den 28. .,1332. Köasglthe Strafanstalte⸗Brerüo. 8 5tse. worden: a Das ö dr. 13 982 der städtischen Pnsnein w auf he. vreratt eFehaes Le Prchen, snn E —2 21 xtsc N. Fernre Fagen, Der Land erichts⸗Sekretar 4 8 nermita 11 Nhn sollen bei Verkauf alter Oberbaumateriallen. Die im BGhodnv’schen Eheleuten zu Ober⸗Glogau das Auf⸗ für den Beg. henane,naena ½ ¼ nag1. —— Pauer, Apot tion“, welche aus der auf Gut Pacpnowice i⸗ gezogen und über dessen Leben seit etwa 12 Jahren tabl. FsFer biesigen Königlichen Aichungs.Inspektion, Louisen. diesseitigen Direktiontbezirke lagernden alten Oher 8 der Hppothekenurkunde vom 12. Januar 1858 Striese

am 19. Oktober und I. III. Nr. 1 einget st ent ““ E1“ Ufer 1 R., 4 alte eiserne Oefen meistbictend gegen baumaterialien, bestehend in ca⸗ 2465 t Schmiede⸗ ber die auf ihrem udstücke Blatt 72 Vorstadt⸗ 8 1— 1. N, e. Diejeni 22q b s 1. Fe. den Antrag ge⸗ deiang gebildet in. uct 7 . velchen vae⸗ ö in, enfsce socden, sih 8 gleich baare Bezahlung verkauft werden. Beclim, eisen, 4,6 t Gußeisen. 37,5 t Gußstahl und 17,5 t Ober⸗Glogau Adtheilung III. Nr. 7 q* welche auf ‿— Sparkafsenbuch Anip -po * K-1., ferh Posa 222

19. September 1883, Bormittags 11 Uhr achun . seea J. November 1882. Der Königliche Aichungs⸗ Hart sollen im Wege öffentlicher Submission o den 1- . verkauft werden. Bedingungen und Massenverzeich⸗ auchwaarenhäͤndler Jasf ausgewanderten . Fieschen, den 8. November 18 353. bei dem unferzeichneten Am Iden, Die beiden zur gommandit⸗ Juspektor. Zimmermann. 1271— ü68 8. 8* d zu 1522 49 Casben, aufgefordert, dieselben spätestens im Eie am 28. Mai 1841 1eean 8 Aüiher Königliches Amisgericht. widrigenfalls seine Todederkläran iu melden 1) Die Konkursmasse der dit mmission zu Ober⸗Glogau vom 7. Januar

nisse köͤnnen von unserem Materialien⸗Bureau hier, eapiezü auf den 4. Mal 188 88, Bormittags 11 Uhr eden ler ugnn. 2 Acet Nenenbüxrxx. E111“*n IünETE 1. 15 cin. und 8 Eöö11““ 897 eingetr 84 Thaler 1 S schen und vor dem Amisrichter in . n enenbürg. 8 9 t. a. das Gut rder Nr. 1, auf welchem ,X *7 25 Sülbergroschen, bexrkR r de, 2211 Nr. 3, zu ebener 23 die Auffor bos. 8-,8aen,s, dn -e , berne, üst. Sfeee

1 der Aufschrift; „Augebot auf Anlauf alter Ober⸗ 8 er. Ilegelei und Thonwaarenfabrik be⸗ Mannschaftsschränken, verans auf 2695 ℳ, baumateriallen Ais Montag, den 4. Tezember von der verwitt ergeht daber 1 von Oberlengenhardt, als eer des verschollenen [48872] Klage⸗Ausz fir r oll im der öffentlichen Submission an den 3 34 89 DentscheRaffenelg dar Feffizot 8 Buch vorzulegen, widrigenfalls] 1) den verschollenen vehig dteae, spätestens und für todt erklärten 8 90 urkhardt von da, ist Die Helene Jocka, des Antbeils der Therese Fuchs an der Trebuitz, den 8. September 1882. 8 amts· Josef Kaiser, zum Armenrechte belassen, vertreien in Tilsit— Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal. Gegemvart der erschienenen Anbieter statifinden wird. ngerecesses 1 Aufgebotsverfabren 925 Landgericht wolle die gwischen der Gerichtsstelle subbastirt werden. durch Unterschrift machen. 1 . 1 ils deren ,— an. sendung von 50 ₰, wenn 24 cr. Preßkohlen zum Heizen der Elsenbahn⸗Versonemn⸗ Teserbecechen 111n erklären, an üter- Das Gzut Wilbelmswerder Nr. 1 (80 Pect. 54 Ar r 1.. beee . Sparkasse 12„ ns die öffentliche Sigung Ferschtsschreibere: die · 1 8 eendung von 0,50 portofrei werden. Bib 8

chlossen und das 8 1 obne Be. at., in Aachen destfordernden verdungen werden und haben wir d. J. Bormittags 10 Uhr, an unser Materialien-⸗ Riir. arn Jll h. seis deeeneo .,e. fäür. neeenhe —n Ae. —— —* abööe ihren ge⸗ 24. Februar 1888. Uhr, an der Promenade. anberaumt, moselbst auch die ramkfart . .. Sachsenbeasen, den 4. Ko⸗ nfaebot Kraftloserklä 8 n d8,gehden S. 8.ege + 2 sies steht wäͤhrend der Geschs S .8 cien . . t werden. hee en swagen 1. (II. Klasse soll vergeben werden. Die Liesee. Weinbrenner. a vFenase 2ö— in —. von 1518 Tennen den 14. November 1883. 1 rungs bei der unterzeichneten 111“ F. 7/81 Klzacrin Beklagten zut Ver⸗ —— 89 Grund- Eisenbahn, Tirektio [Bromberg. Sub. rte. verschl⸗ d mit ent Seaceehis 8 vaeiglches Nenzezergt. 1eeede dats Sensszer gt Küfie veses Fe-en deenn, n n flhrnme⸗ v.bg. eleareps 1eer-eedh nes ahf nenrls gsen ,na enbasae, e. 1882 (. 8) Zacher, Kai. O Ue Pere enat Sgecsc 1.nt. D. 1J em

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts Eim⸗ nische). X on. Die Aeferung 8,as. elben

3 Florweg Nr. 9. 8 einzufenden, woselbst die Eröff

c fur kraftlos erklärt werden wird. 8 ch e.En —2232, 9,3₰ 27 21 1. Ja⸗ wohnend, Ehefrau des daselbst wohnenden Schneiders Antrag des dee.sgrenrzalhers, Ziegelei⸗ den Termin bierzu auf Dienstag, den 28. d. M., Hureau einzusen wose ie Eröffnung in Abtbeilung III. Nr. 1 auf Grund des Ause in⸗ Kömiollces vmtsgericht ☛,Q2☚½ 2) gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im —9,,,— Xv. 4 2 n mit dem Antra vor dem unterzeschneten Amtsgericht an ordentlicher don den Unternehmern vorher einzusehenden und bember 1882. Könligliche Eisenbahn⸗Direktion.

von 8 1— Mittheiluns en e renber 18929 8 nschaft mit Felgen ein Termin au dene en d08 Mittags 12 Uhr, an. frhalten die

Maßen schuldet 8 1 . ci a. laut des den Namen der Marie Mittwoch, den 26. September —j- 1 2 eönigl. Garnison⸗B aunaa. —2* rankgasse 13, hierselbst, zur cht in O ellten Ferrpobrsr⸗ Bormittags 9 Uhr, w m Ramen des Könkgst. die Kosten zur (2 Hect. 18 Ar 70 Qu.⸗ 6 vererenatseansg.. von derselben auch Franko⸗Gin⸗-⸗ .2968 an * d68 bestimmt. W11““ der nnn, A. ebvesache ne⸗ lage von . 1 mtag. den 8. 1 X im Zepf starken, im vember, Abends, der nunternen Diensistelle ert

4† aus Fh 1 Wadel d mwar von einzureichen. Die Grë zange des a dam 8s er Dobr⸗ Bll den m Auf de nesttoas 9 Uhr. 3250 Im und 1 Srd 8 sangen Iherhas findet in —— wart 8 Der Kal. des 2) Nachen, den 13. Okiober 1 b I“ N n Keal. R desselben zu 8 Ia did, hhchrt. werden. soll in licher Submission derdungen werden. Suhmittenten am 90. Rovember er., Bovzait⸗

. [ oder und stebt auf Mittwoch, den 6. Dezember tags 10 Uhr, 1. e 18⁄ bierselhst statt. Cöln,

d”9 . GHerichtoef des Köntaglichen 8. J. i Uhr Pormite 9, im er des üö Durrau.

Aathgerichis vom 1. 8 . 1 Unterzeichneten, Eiifabetstet⸗ Nr. 1 Treppe

1