1882 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

9„—

E.u““ 28 8 8 2 .

2 X G 88

Der Oberbürger⸗

8

13491

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von: a. 16 Stück Normal⸗ Güterzug⸗Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen nebst Tendern, und b. 2 Stück Normal⸗Tender⸗ Lokomotiven mit 3 gekuppelten Achsen und den dazu erforderlichen Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die maß⸗ gebenden Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau hierselbst offen und können auch gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 5 von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens Montag, den 27. No⸗ vember 1882 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Loko⸗ motiven“ frankirt und versiegelt an das maschinen⸗ technische Bureau hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 14. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[48856]

Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 9. dss. Mts. die folgenden eingelösten Prioritäts⸗Obligationen der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit eingelieferten Talons und Coupons durch Verbrennung vernichtet worden sind: 8 Die sämmtlichen restlichen Stücke der gekün⸗ digten 4 ½ % Anleihe vom 14. September 1877:

Nr. 327 über 1000 und

Nr. 611 1933 1934 1935 2378 2379 2380 2381

2382 3258 3266 3538 3539 3540 3561 je über 500

Folgende Stücke der Anleihe vom 29. Inni 1880: 8 Ausgeloost am 1. April 1881: r. 4066 4404 4412 5143 je über 500 ℳℳ Ausgeloost am 1. April 1882: Nr. 80 256 291 379 381 je über 1000 Nr. 57 322 334 493 561 592 602 617 772 775 784 895 959 1227 1329 1445 1639 1644 1728 1735 1942 2043 2088 2127 2131 2143 2187 2239 2427 2750 2814 2898 2944 3104 3331 3379 3615 3639 3762 3764 3800 3962 4040 4136 4213 4254 4285 4517 4671 4688 4713 4747 4778 4826 4846 5018 5151 5294 5449 5452 5573 5763 je über 500 Jena, den 13. November 1882. Die Direktion. [4890 33 Die Ausloosung der Coblenzer Stadt⸗Obli⸗ gationen, welche gemäß §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli künftigen Jahres ein⸗ zulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unter⸗ zeichneten Kommission am Samstag, den 16. De⸗ sember d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Stadt⸗ ause hierselbst stattfinden. Coblenz, den 15. November 1882. Die städtische Kommission: Die committirten Stadt⸗ verordneten: Ph. J. Caspers, B. Seligmann, Mayer.

ister:

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. M. stattgefundenen öffentlichen Berloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 96 Stück, und zwar die Nummern: 29 95 328 446 776 836 964 1120 1129 1314 1605 1874 1934 2080 2519 2564 2592 2724 2788 3222 3345 3749 3842 4420 4544 4772 5216 5220 5278 5738 5806 5871 5939 6401 6724 6747 6799 6807 7148 7414 7504 7567 7606 7992 8026 8354 8398 8461 8563 8593 8771 8854 8867 9162 9182 9186 9411 9871 10080 10087 10128 10270 10290 10513 10615 10879 11045 11213 11247 11278 11454 11494 11513 11522 11685 11738 11963 11980 12059 12075 12125 12265 12285 12518 12525 12859 13154 13385 13500 13531 13658 13684 13703 13885 14256 14299. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 27 Stück, und zwar die Nummern: 402 954 1127 1350 1599 2000 2013 2065 2272 2282 2313 2460 2530 2554 2718 2806 2825 3042 3115 3117 3159 3193 3245 3324 3416 3440 3915. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 133 Stück, und zwar die Nummern: 208 636 1074 1244 1503 1543 1836 2430 3235 3596 3777 3820 4332 4408 4485 4793 4804 4915 5007 5147 5228 5234 5526 5609 5996 6024 6464 6804 6925 7010 7293 7621 7787 7939 8098 8107 8182 8229 8323 8564 8669 8968 9257 9356 9382 9538 9934 9943 10240 10369 10411 10434 10738 10805 10809 10826 11091 11451 11609 11663 11829 12106 12156 12427 12439 12464 12810 12957 12999 13087 12 13204 13246 13297 13323 13369 13598 13724 13801 13879 13909 13979 13989 14239 14246 14325 14521 14564 14621 15050 15170 15537 15611 15630 15699 15986 16271 16294 16362 16544 16762 17080 17298 17434 17445 17749 17950 17995 17996 18023 18029 18235 18268 18745 19050 19130 19247 19248 19259 19399 19430 19789. Litt. D. à 25 Thlr. = 75 115 Stück, und zwar die Nummern: 27 71 239 1040 1406 1549 1679 1864 1974 1983 2498 2554 2757 2952 3043 3219 2255 3331 3550 3567 3001 4044 4286 4559 4968 5023 5071 5329 5380 5425 5566 5661 5853 6595 6622 6607 7165 7348 7495 7588 7659 7771 7916 7944 7962 8020 8106 8279 8381 8515 8598 8688 8871 8889 8957 9032 9053 9149 9228 9619 9777 9803 9881 9893 10047 10093 10286 10300 10520 10710 10739 10801 10807 10911 11105 11262 11508 11566 11684 11845 11987 11989 12134 12323 12367 12848 13009 13069 13293 13619 13861 14050 14437 15151 15166 15437 15446 15574 172 15720 16394 16410 16696 16852 16937 17064 17301 17483 17494 17568 17627. Iitt. E. à 60 Stück, und FErn die bis 12763.

üie Inhaber der vorhezeichneten Rentenbriefe werden

ufgesordert, gegen Quittung und Einlieferung der in —2 de und Ereag

15007

gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu reali⸗

Talons, den Nen h der Ersteren bei der hiesigen Rentenbankkasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. April ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und

sirenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten⸗ bankkasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich Wum die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In dem am 15. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank v Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1883 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Litt. A. à 3 ½ %: à 1500 (500 Thlr.) 6 Stück: Nr. 327 389 426 591 617 713; 2) von Litt. B. à 4 %: à 1500 (500 Thlr.) 11 Stück: Nr. 73 600 639 712 2033 2037 2132 2291 2443 2445 3339, à 300 (100 Thlr.) 10 Stück: Nr. 829 1304 1376 1714 2889 3052 3494 3809 3977. 4295, à 150 (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 2665 3228 3732 3989, à 75 (25 Thlr.) 3 Stück: Nr. 6 927 1094. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1883 erfolgt vom 2. Juli 1883 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1883 höͤrt die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. X. Nr. 2 bis 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die In⸗

urch auffordern, vom 2. Juli 1883 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein⸗ lassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früͤheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 % Nr 4139 zu 300 (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 à 4 % Nr. 4140 zu 75 (25 Thlr.), c. 1. Januar 1880 à 4 % Nr. 373 zu 1500 (500 Thlr.), d. 1. Juli 1881 à 4 % Nr. 650 zu 75 (25 Thlr.), e. 1. Januar 1882 à 4 % Nr. 3213 zu 1500 (500 Thlr), Nr. 3869 zu 75 (25 Thlr), f. 1. Juli 1882 à 4 % Nr. 931 zu 75 (25 Thlr.) hierdurch auf, die⸗ selben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 15. No⸗ vember 1882. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 5 Stück, und zwar die Nummern: 1 187 350 540 628, Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 1 Stück, und zwar die Nummer: 110, Litt. C. à 100 Thlr. = 300 8 Stück, und zwar die Nummern: 21 251 753 789 854 893 1165 1409, Litt. D. à 25 Thlr. = 75 7 Stück, und zwar die Nummern: 73 107 171 274 435 1172 1178, Litt. E. à 10 Thlr. = 30 12 Stück, und zwar die Nummern: 188 209 225 233 273 309 337 338 354 357 434 625. Die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. II. Nr. 11 bis 16 nebst Talons, den Rennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. April k. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Js. ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44, zu beach⸗ ten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1882. Königliche Direktion der

haber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hier⸗

Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Wochen⸗Ausweise der

48865] Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. November 1882.

Activa: Metallbestand 632,185, Reichs⸗ kassenscheine 725. Noten anderer Banken 7800. Wechsel 4,063,200. Lombardforde⸗ rungen 1,469,350. Sonstige Aktiva 1,009,125.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,893,500. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 234,055. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1,032,375. Sonstige Passiva 34,980.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

1,129,800. Die Dirertion. A8

Uebersicht vom 15. November 1882.

Activa. Metallbestan., 4ℳ 893,000 Reichs⸗Cassenscheinen 13,000 Noten anderer Banken. 330,000 Wechselbestand. 8,179,200 Lombard⸗Forderungen 460,000

Lhmm ee e.. Sonstige Activa . 283,300 3,000,000

Grundcapital. eöö 750,000 Umlaufende Noten. 2,384,190 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 376,000 An eine Kündigungsfrist gebundene nttkettttltzülun . . .. 3,325,400 eeböe- 13,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 546,100. —. Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 15. Rovember 1882. Activa.

Paassiva.

2. 84 2

[48862]

Cassa etallbestand 214,107. 52.

Reichskassen⸗ 57380.—

e. 43,500.—.

Lom ““ Sonstige Aectiven . 8

ndkapital.... fonds

5 2,182,348. 79. forderungen . 134,128.—. 127,500. —. 345,547. 23.

e t fällige An eine Kündi als

deutschen Zettelbanken.

Stand der Frankfurter Bank

[488631 am 15. November 1882.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metal 3.,676,900.—. Reichs⸗Kassen⸗ s 136,900.—.

e Noten anderer Banken. 294,400.—. —n-ℳ 4,108,200 Guthaben bei der Reichsbank 856,900 Wechsel⸗Bestaun. . . . 18,379,500 Vors 888 gegen Unterpfänder. 7,540,000 mihs mh 5. E 158,000 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,753,000 vim 181,100 Darlehen an den Staat (Art. 76 der e Passiva.

Statuten). Eingezahltes Actien⸗Capital .ℳ 17,142,900 ve“ Bankscheine im eel; 16““ 7,764,100 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 3,035,100 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiicaa .. Noch nicht zur Fenlssa selangte Guldennoten (. .1 140, 400 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 1,840,284. 25. Die Direction der Frankfurter Bank. (ccz.) O. Ziegler. H. Andreae. 8 .“

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. November 1882.

ᷓ́—

Activa. 5,524,408 75 33,350 6,513,958,75 21,172,366,65

Casse: 1) Metallbestand 2) Reichscasesenscheine.. 9 Noten anderer Banken ..

Leipziger K. Geschäfts⸗Uebersicht 48866 Activa.

Bdelllestand E Bestand an Reichskassenscheinen. 8 Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln 1 Lombardforderungen 8 I11312* 5 sonstigen Activen.

Passiva. Das Grundkapital. 8 Der Reservefonds, . . . .. Der Betragder vnnlenfenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine vöv ge⸗ Obundenen ee eiten. e sonstigen Passiven. Weiter den,9

[48867] Uebersicht

Aetiva. Metallbestand . . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken B11.. Lombard⸗Forderungen. Effecten.

Sonstige Activa.

Grundkapital... Reservefonds .. . Special⸗Reservefond Umlaufende Noten.

Passiva.

lichkeiten... Herss ten Sonstige Passiva

Wechsellnl. Magdeburg, den

[48868] Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderungen. Effecten. e1“ Effecten des Reservefonds Täglich füllige Guthaben. Sonstige Activa .

Activa.

Passiva. Grundcapital 3 Reservefonds Banknoten im Umlauf.

lichkeiten

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

zahlbare Wechsel-.

ene im Inlande zahlbare 384,302. 45. Die Direetion des Leipziger Kassenvereins.

der Magdeburger Privatbank.

8

ssenverein.

vom 15. November 1882.

1,076,035. 22,265. 452,200. 105,099. 3,717,229. 1,357,998.

774,581. 3,000,000. 5181,796. . 2,760,000. 1,104,359. 283,687.

175,567. Wechsel:

35

80

8

889,295

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 8 15. November 1882.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 15. November 1882.

404 185.

6,020. 137,900. 8,112. 5,275,994. 275,623. 408,688. 63,500. 508,328. 500,379.

2 22 2 28

. 2,400,000.

Sonstige täglich füllige Verbind- An eine Kündigungsfrist gebun-

Weiter begebene im Inlande .

63,547. 807,200.

1,208,323. 2,815,585. 45,050.

100,123.

[48889]

Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- baben bei der Reichs- Hauptbank)

Wechsel-Bestand. . . ..

Anlage in Lombard-Darlehns- Geschüften 4

Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemüss Art. 2 sub 8 6409 Abattz., . 88

Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften . . . .

Anlage in Kommunal-Dar- lehnsgeschäften . . . .

Anlage in Werthpapieren Fe. müss Art. sub 8 des v“

Grundstücks-Conto a. Geschäftslokal (U. d.

Linden 34) ꝓS b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 dos Statuts)

Central-Pfandbrief-Zinsen- Conto 3,842,374. 97. noch nicht ab- gehoben 127,357. 93.

Preussische Central-

Bodenkredit-Aktiengesellschaft.

Status am 31. Oktober 1882. Activa. 8

33,016. 99. 177,097,847. 55. . 2,407,123. 8.

Verschiedene Aktiva .

1 —1 8

1,333,460. 59.

1,400,000. —.

871 or. oü.

2,216,088. 03.

Emittirte kündbare Pfandbriefe 8 8 8 8. 2 2 Emittirte 5 % unkündbare Central-Pfandbriefe.. . Emittirte 4 ½ % unkündbare Central-Pfandbriefe... Emittirte 4 % unkündbare Central-Pfandbriefe.. .„ De geoemüss Art. 2 sub 7 Statuts (mit Einschluss des Check-Verkehrs) . . Reservefonds-Conto.. Hypotheken- und Communal- Darlehnsszinsen- und Ver-

Conto i Passiva. .

Dr. Jacobi.

—uo mn

Eingezahl üI. 14,400000. —.

zahltes Aktie 14,400,000. —. Central-

849,900. Se. 65,385,100. —.

194,. .

herlin, den 31. Oktober 1882. Die Direktion. ossart.

Herrmann.

10

8

v Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

1. Steckbriefe und 2. Subhastationen,

6. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8.

Oeffentlicher Anzeiger. 8

Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik

und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. Familfen Nacheichten.]

Aufgebote, Vorlad u. dergl. b ““

In der Börsen-

u. s. w. von öffentlichen Papieren. beilage R

9

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

R

[48666] Die Frau Gaebel, Caroline Auguste, mann hier, vertreten durch den Justizrath

mann hier, klagt gegen ihren dem Aufenthalte unbekannten Ehemann, den C sens Lach

Fe

wegen Versagung des Unterhalts und böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Chescheidahslich

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer 8 König⸗ lichen Landgerichts I. zu 88 der erer 1883, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht . . zugelassenen Anwalt zu

um dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Beerlin, den 7. November 1882.

Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts I.

[48667] Die Frau Busse, Sophie Franziska, sep. Paalzow,

geb Dr.

Landwirth Rudolf

hier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wege⸗ Fgeltcer Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ e

181

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des

des Königlichen Landgerichts I. den 27. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. November 1882.

Gerrichtsschreiber

der Frau Kreisler, Ernestine Emilie,

zu Beuthen a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Ilsen hier, gegen ihren,

beka

Kreisler, zuletzt hier, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

strei

Landgerichts I. zu Berlin auf

den 27. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr,

mit dach 3

hiermit bekannt gemacht. * 28* Berlin, den 2. November 1882.

G

[48700] Die F Bussian, in Wittichow,

rath

t mit

zu trennen und den Beklagten digen Theil zu erklären und ladet

Sta de mit

richte zugelassenen Anwalt 2. 42432

Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pom., den 13. November 1882.

Lessing, 88 Gerichtsschreiber des HAnincen Landgerichts.

[48870]

Der Fischermeister Emil 8,9. vertreten durch den Justszrath Kette daselbst. Ernestine, geb. Laurisch,

vom

Penons der Beklagten. „Stadt Frankfurt a./Oder, von 684

ihren Ehemann, den früheren Brauer 13 Pagel,

hr mündlichen I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

in 14.

ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.

Junger⸗ rdinand Julius Gaebel, früher gleichfalls hier,

die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Prozesses zu verurtheilen,

Berlin auf Vormittags 10 ¾ Uhr,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Buchwald,

Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. . Bohne, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Samter hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Berthold Louis Busse, früher

dung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag⸗ ten für den allein schuldigen Theil zu erklären

und ihm die Kosten des Prozesses aufzuer⸗ legen,

Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer zu Berlin auf

einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.

Iostellung wird dieser

Buchwald, des Königlichen

Landgerichts I. Civilkammer 13. 1 brr 1

effentliche Zustellung.

In Sachen

geb. Tschache,

dem Aufenthalte nach un⸗ den Sattler Carl Ludwig wegen Ehescheidung wird der

nnten Ehemann,

ts vor die 13. Civilkammer des Königlichen

der geladen, einen bei dem ge⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

e6“

eri reiber Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13. x.

8

Oeffentliche Ferenan rau Pagel, Hulda 8 manda Rosalie, geb. 1 vertreten durch den Justiz⸗ Sönderop in Stargard i. Pom., klagt e.

unbekannten Aufenthalts, wegen E

etrennun die Ehe der 8

arteien richterlich den allein schul⸗ den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor

dem Antrage,

rgard i. Pom. auf Februar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr,

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

ee der öffentlichen Zustellung wird dieser

Oeffeutliche Pustennng. Matzdorff zu Frankfurt gegen die verehelichte Landwirth Steinert, 88. zu Frankfurt a. O., 88 . shatt. 559 „wegen rückständiger ten für di t 1. Juli bis 1. Oktober 1 von den auf 5—

2

n. 9 le. theils für in se ngetragenen . 1000 Thle. = 2000

Thlr. = 6000 mit Verurtheil

1 , berkl dung der Zwan llstreckung

eine Eee theils vpot 1. ℳ, 228 Thlr.

dem An⸗ ahlung von

geb. Zie⸗

igarrenarbeiter Carl

Auszug der Frankfu

[48674]

da, klagt dessen Ehe von Thenin

bis dahin 1

richts Emm

[48682]

tretung gege 1882, die F treibungsfal wandelnde

Zwecke der

streckbar wir einer Woche

hoben wird.

[48677] Nachdem Anna Catha hausen, 2 von Hof⸗ seiner Rückershause von

als:

unter

mten 5

Eigenthümer werden und

oben

genüber

[48688 üi

heten 1) 513

No. aass. 2) 1421

b; 1

822 vot Grund⸗ e Fenie 242 —ê Ver⸗

vor hiesigem

1 zu Frankfurt a. O., Logenstr. 6. Zimmer 25,

den 16. Januar 1883, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Nr. 9147 in Emmendingen,

wesend, auf Zahlung des Zinses aus Liegenschafts⸗ und Viehkauf pro 11. November 1881

Beklagten unter Sammtverbindlichkeit dieses Betrags zu verurtheilen und das vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Verhandlung der Sache ladet der treter die Beklagten in die Sitzung Gr. Amtsge⸗

richter auf Montag, mittags 9 Uhr, bestimmten

der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird dieser Auszug 13. November 1882. Amtsgerichts.

Gegen den Handarbeiter Hauersdorf, ieht unbekannten durch amtsrichter

tember 1882 wegen der Beschuldigung, am 26 August d. J. bei einem in Meuselwitzer Flur v übten Kar⸗ toffeldiebstahle Beihülfe neleis 8 ben h

Geldstrafe von Neun M erlegung der Kosten des Verfahrens festgesetzt worden. Solches wird nach §. 40 der Str. P

mit dem Bemerken,

bei dem Herzogl. Amtsgerichte hier Einspruch er⸗

Altenburg, den 14. November 1882. Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts,

öllhausen Mündel Maria

Johann Catharine Dörrbecker von Rückershausen und d m Gemeinde Rückershausen katastrirten, in der Gemar⸗ 8 kung von Rückershausen belegenen Grundeigenthums,

Bl. 4 Nr. —4 Acker, vor dem Kühn, 21 a 34 qm, alte Bezeichnung D. 41 1 ¾ Rth., D. 41 laubhafter Nachweisun ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in buch von Rückershaufen beantragt so werden alle diejenigen Personen, welche Grundvermögen zu solche spätestens in dem 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,

Ablauf dieser Frist die

den 8 nspr gegen jeden Glauben an die Richtigkeit des geltend machen kann,

re 0 ü I5 ug eingetragen der Kenthiche, an 0. Fletn der 1882. Straaburs W ⸗Pe. hurs dan Amiöelchter

8 Lucas, Gerichtsschreiber.

er Forst hlung der 88 Bhenen lͤberechtigungen ung erech schädigungs die vember 1

helm vember 1881 an den 814906, 9 * . 14—

und werden alle dritte Betheiligte, Vormittags 12 Uhr. haben, zu diesem Termine unter

Klage bekannt gemocht theile hiermit vorgeladen, daß si

rt a. O., den 13. November 1882.

Ell

ing, Gerichtsschreiber.

werden.

Stadtoldendorf, den 9. November 1882. Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. gez. Hustedt. ur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

[48689] Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Salzwedel, als Vormundes der werden alle, welche als Gläubiger nehmer an den Nachlaß

Oeffentliche Zustellung. Handelsmann Wolf Isak Wertheimer

vertreten durch Agent Ziller von egen Landwirth Christian Gasser und rau Maria Katharina, geb. Gebhardt gen, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ 2000 aus 882 mit 100 mit dem Antrage, die zur Zahlung Urtheil für Zur mündlichen klägerische Ver⸗

der am 11. J

Sophie, gebornen Göring, hier,? den 16. Februar an hiesiger Gerichtsstelle, raumten. Termine anzumelden, gegen die Benefizialerben ihre insoweit geltend machen können,

endingen zu dem von dem Herrn Amts⸗

den 8. Januar 1883, Vor⸗ ermin. Zum Zwecke

bekannt gemacht. Emmendingen,

Der Gerichtsschreiber Gr angemeldeten Anspruͤche nicht erschö . pft wird. Seehausen i./A., den 6. ö 1882

KgFänigliches Amtsgericht I. 8 8 Wachsmuth. [48699)

Durch Urtheil heutigen Tage sind alle unbekannten Interessenten

Jäger.

Oeffentliche Zustellung. Emil Eidner von Aufenthalts, ist vom 14. Sep⸗

ichen Strafbefehl Bekanntmachung.

hülfe geleistet zu haben (Ueber⸗ n §. 2, 3 u. 7 des Gesetzes vom 4. März eldrügesachen betr.) eine im Nichtbei⸗ e in eine sechstägige Haftstrafe zu ver⸗ ark, unter Auf⸗

der im Grundbuch von Töppel und Band II. Blatt 31, 8.

Geschwistern Anna Sophie und Marie

Klempnermeister

r. Ordg. zum masse überwiesenen Kaufgelderrückstand

öffentlichen Zustellung bekannt gemacht daß dieser Strafbefehl voll⸗ d, wenn nicht Seiten ꝛc. Eidners binnen

nach der somit bewirkten Zustellung

selben ausgeschlossen. Gommern, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht.

[48693] Bekanntmachung. 8

III.

Oeffentliche Ladunyg. 1) die Ehefrau des Johannes Grein, rine, geborene Dörrbecker, von Rückers⸗ der Vormund Hans Heinrich Kürschner in Vertretung und Namens Maria Elisabeth Kürschner von n, die Eintragung des auf den Namen Jost Kürschner und Ehefrau Anna

Abth. E. Rodigast. 8

werden durch Urtheil vom 13. November 1882 die unbekannten

sprüchen an die

ausgeschlossen.

Spremberg, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Namen des Königs! 18 * Antrag a zurator der unten bezeichneten Spezial 8 kennt das Königliche Amtsgericht zu Loric, WMeais. theilung, durch den Amtsrichter Neukirch

für Recht:

I. Alle

ihren Ansprüchen auf diejenige

in der nothwendigen Gut

oche schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Konitz

latt 615 unter dem Namen der Mathilde Rocker⸗

schen ühe eng n Foße von 15 gebildet ist 0

[48691]

im Herzeleid,

21 48 E. 91 1¹2⁄16

ck, E. 91a. 7 Rih., ein njährigen b Grund⸗

echte an jenem haben vermeinen, aufgefordert,

und die aus der auf den

nannten Grundstücks exriquirt und einen Theil der aus dem Kaufvertrage vom 15. Juni 1871 rückstän⸗ digen Eeehe betrifft, ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗

Aufgebotstermin bei rde anzumelden, bis in dem Grundbu der die ihm sende Berechtigte

i der unterzeich⸗ widrigenfalls nach len Besitzer als steller zu tragen. ngetragen werden Verkündet Konitz, den 10. November 1882. obliegende Anmel⸗ ubigt:

nicht nur seine och, 1

Dritten, welcher im Gerichtsschreiber.

se Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Ausschlußurtheil. Ramen des Königs

sondern auch ein Vorzugsrecht m ö“ ntrag des Einsassen melef Zbikowski

deren Rechte in Folge der 2r! den ei Frist erfolgten amel⸗ aus Kl. Laszewo erkennt das che Amts t * hardt

Recht: haber der im Grundb

8 Abtheilung III. Nr. 8 die Bartholomageus Bucha: Ia ne

che 8 von Swierezyn ein 13 . werden mit ihren Frgegen. 4* 5 geschlossen. eer zur Laft.

Die Kosten fallen dem An Verkündet Strasburg, den 27 ber 1882.

Köniagliches Amtsgerickkt.

ellten Ent⸗ [48692] Bekanntmachun * 8

der nachbe⸗ Im Ramen des Mrngs: Auf den Antrag des Besitzers Anderas Behnke zu

sen vom 1. No⸗

Wil Ebert

erkennt das Königli gese. Aetbetamn We

ür Die unbekannten von Kl. Laszewo Nr.

4 e

Wird veröffentlicht:

u ebot. 1. zoglichen Kammer, Direk⸗

en, 3 Braunschweig, wird zur Aus⸗

A ntrag der

na chneten, laut der Rezesse vom .21728 und 21729 28 die Ab⸗

87“9 en, als: nn 81 1

26 nch

8n. 57 Wensen,

den 9. Januar 1 Morgens 10 dsss.

Herzogllchen

9„

welche Ansprü an die obgedachten Entschädigungskapitale zu Fessr dem Rechtsnach⸗

1 1 rgel e im Falle des Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen Phehshe

Otto Müller zu minorennen Erben oder Vermächtniß⸗ storbenen Wittwe des E“ Moritz Müller, nsprü

haben, aufgefordert, dieselben eashelche u ma 88 shr 1883, Vormittags 11 ½ Uhr,

Zimmer Nr. 2, anbe⸗ widrigenfalls sie Ansprüche nur noch

als der Nachl mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erbkashlaß

aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der

des unterzeichneten Gerichtes vom

welche an den bei der 1.“ der Kaufgelder

1 58 Fee g 8 d n erner im Grundbuch von Güterglück, Band II. Blatt 106 verzeichneten, den

8 8 riederike Lorenz zu Töppel gehörig gewesenen Grundstücke der Gottfried Büttner'schen Spezial⸗

d im Betrage von 2184 Ansprüche zu machen haben, mit 8

In der Uttechschen Aufgebotssache von Radeweise

cehegte me ühren An⸗ ei der Utte een nothwendi Subhastation des Frnttechsc Blatt Nr. 028

Radeweise gebildeten Spezialmasse von 15

des Justiz⸗Raths Fleck zu Konitz

unbekannten Interessenten werden mit pezialmasse, welche hastation des den Maurer

btheilung III. Nr. 5 des ge⸗

1858, den Ingrossationsnoten und dem

schein vom 10. September 1859, wird erklärt.

hypotheken⸗ ür kraftlos

2

Verkündet Konitz, den 10. No⸗ Beglaubigt:

Koch, Gerichts schreib

[48678] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des e Landgerichts Straßburg i./ Els. vom 7. Novem er 1882 wurde das im Deutschen Reich besindliche Ver⸗ mögen der nachstehend genannten, eines nach §. 140 Str. Ges. B. strafbaren Vergehens der Verle zung der Wehrpflicht angeklagten Personen beung Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be⸗

ag belegt, was in Gemäßheit des §. 326 Str. Pr. O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten nach dieser Veröffentlichung über sein mit Beschlag be⸗ legtes Vermögen vornimmt, der Staatskasse gegen⸗ vb sind:

—t) Heymann, Karl, aus Brumath, 2) Schotter, Aloys, aus Fessenheim, 3) Zwilling, Ludwig Eugen, aus Wilshausen, 4) Kreß, Johann, aus Kilstett, 5) Aloird, Ludwig Josef, aus Brumath, 6) Wolf⸗ hügel, Emil, aus Brumath, 7) Keller, Eduard, aus Gambsheim, 8) Mener, Maria Josef Edmund, aus Gingsheim, 9) Wendling, Adolf, aus Bisch⸗ heim, 10) Ferrenbach, Ignaz, aus Hochfelden, 11) Haeßig, Georg, aus Issenhausen, 12) Flick, Wilhelm, aus Bischheim, 13) Goetz, Josef, aus Hoenheim, 14) Odino, Emil Andreas, aus Mittel⸗ hausbergen, 15) Werra, Johann Georg, aus Schiltigheim, 16) Meyer, Nathan, aus Wolfis⸗ heim, 17) Lapp, Philipp Emil, aus Brumath, 18) Meyer, Jacob, aus Brumath, 19) Nourrier, Karl, aus Brumath, 20) Reininger, Philipp, aus Brumath, 21) Weislocker, Heinrich Daniel, aus Brumath, 22) Wolfhügel, Eduard, aus Brumath, 23) Hausmetzger, Carl, aus Eckwersheim, 24) Roser, Philipp, aus Hoerdt, 25) aus Krautweiler, 26) Kaercher, Valentin, aus Vendenheim, 27) Runtz, Andreas, aus Vendenheim, 28) Cloeß;, Josef, aus Wanzenau, 29) Bischoff, Michael, aus Weyersheim, 30) Bonn, Michael, aus Weyersheim, 31) dnß⸗ Ludwig, aus Weyers- heim, 32) Ohl, osef, aus Weyersheim, 33) Ottmann, Johann Philipp, aus Wevyers⸗ heim, 34) Schneider, Aloys, aus Wevyersheim, 35) Jung, Maria Emil, aus Graßendorf, 36] Brucker, Josef, aus Hochfelden, 37) Wex, Ignaz, aus Hochfelden, 38) Speich, Franz Josef, aus Lix⸗ hausen, 39) Blanck, Aloys, aus Mufenhausen 40) Feßel, Viktor, aus Mutzenhausen, 41) Bernhard

einrich, aus Achenheim, 42) Jonnard, ven

Josef, aus Bisch⸗

Roman, aus Achenheim, 43) Beck, Leo, aus Bischheim, 45) Lantz,

7

5 44) v seorg, aus Bischheim, 46) Meyer, Karl, aus Bisch⸗ heim, 47) Dürgetto, Karl Ieof aus Eckbolshem. 8 48) Hincker, Karl, aus Hoenheim, 49) Bollack. Auaust, aus Schiltigheim, 50) Brunndaler, Josef. aus Schiltigheim, 51) Wagner, Karl, aus Seler⸗ 8 heim, 52) Krall, Eugen, aus St. Mihiel, 53) Mittelheiser, Josef, aus Behlenheim, 54) Ritt, Josef, aus Dingsheim. 55) Albrecht, Franz Xaver. aus Feßenheim, 56) Schneyder, Jacob, aus Ost- hofen, 57) Blum, Lazarus, aus Quatzenheim, 58)

Levy, Edmund, aus Quatzenheim, 59) Hartz, Franz, aus Rohr, 60) Weiß, August, aus Ro r, 61) North, Johann, von Quatzenheim, 62) Stern, Alovys, von Willgottheim, 83) Gutfreund, kaver, von Gambsheim, 64) Juenger, Karl, von Geu⸗ dertheim, 65) Lobstein, Jacob, von Krautweiler, 66) Lapp, Aloys, von Wanzenau. 67) Bur, Hiero⸗ nymus, von Minwersheim, 68) Levy, Heinrich, von

I 2

Sämmt rgenannte sind Wehrpflichti 8 ad 1 des Jahrganges 1856, ad 2 des 1857, ad 3 des Peeoanze 1858, ad 4 des Iane⸗

1859, 16 und 18 des hro 8 18692 17 und 19 62 des 3180,

des Fahedanges 1862. Straßburg den 14. November 1882. Der Kaiserl r Staats⸗Anwalt:

148200 I 8

ache gegen: 1 Id, Jakob, 1ö.v NI. am 4. .H1899 Dor⸗ nach, Sohn von Georg und Maadalena cs

oppens letzt in Dornach wohnend, 2 gebo⸗ 21887 zu . 8. von

t rrisftian und Karolin . uletzt er tie, 9. 1og8 Her. 809 8. an am

. Ap 8 und Maria Enee vwlepe 21.220 Iee 4) Rudmann, Wi geboren am 21. 185 von 5 Juliug 92 ai bS2n tor .en n 81

ter, geboren am 27. Sebn von letzt in

22 42 beim domizilirt 2) Herilen Iohaen

von vebesne ve-ch. Reen meie Tea. Faheef. Erl. 2. Raas de-

Hamm, Johann,