1882 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Leinöl per 1

Monat, ver

—, per Mai-Juni —. Spintus.

Loco mit Fass —,

April —, 56 bez, per Juni-Juli

Spiritus pr. 100 Liter à 100 %

Fass 54,3 bez. weizenmehl. u. 1 24,00 23 00.

Termine fest und höher. digungspreis 54,5 ℳ, per 100 Liter à 1 per diesen Monat 54.4 54,7 November-Dezember und per Dezember-Jannar 54 bez., per Januar- Februar

und per 26 bez., per

56,6 56 8 bez.

20.75 19,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack.

über Notiz bez Berichtigung.

100 Kg. br. incl. Sack.

Gestern: Erbsen nach Qual. per 1000 Kg.;

Stettin, 16. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. 180 50, pr. April-Mai

pr. November 138,00, pr. Nov.-Dezember 137,50, 135,50. Rübsen pr. April-Mai 289,00.

pr. November 63,70, pr. April-Mai 64.70. 53,30. pr.

53,30, pr. November

Weizen fester, loco 153 175,

179.00. Roggen ruhig,

April-Mai 54,90. Petroleum loco 8,75.

Posen, 16. November. Spiritus loco ohne Fass 51,90, pr. November zember 51,80 pr. April-Mai 53,50. Behauptet.

(W. T. B.)

Breslau, 17. November. (W. T. B.)

Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 52,70, per November-Dezemb. 52,70, per April-Mai 5

Getreidemarkt.

per November 187,00. Roggen per N ber-Dezember 134,00, per April-Mai vember 65,00, per November-Dezember 64,00, Zink: Umsatzlos. Wetter: Schneetreiben.

137,00. Rüböl

Cöln, 16. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

loco 20,50, pr. November pr.

Roggen loco 15,50, Mai 14,35. Hafer loco pr. Oktober 32 50.

Bremen, 16. November.

19,05. pr. März 18,45, November 14,20, 14,50.

(W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard 8,00 Br., pr. Dezember 8,00 bez., pr. Januar 8,35

pr. Januar März 8,60 Br.

Hamburg, 16. Nevember.

Getreidemarkt. pr. November-Dezember Mai 173,00 Br., ruhig, pr.

April-Mai 131,00 Br.

171,00 Gd. November-Dezember 131,00 Br., 130.00 Gd.

(W. T. B.)

Gek. 40 000 Liter. 00 % = 10 000 Liter %¼. 54,5 bez., per

per Februar-März —, per April-Mai 55.7 55,9 bez., per Mai-Juni

00 Kilogr. loco ohne Fass —, Lief Petroleum. Termine matter. per Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. digungspr. per 100 Kilogramm. Loco November-Dezember 25,3 25.2 bez., per Jannar-Februar

Heireee (Leaudens white) exX.

Ctr. Kün-

ℳ, per diesen Dezember-Januar

Februar-März Kün- ,2 54,4 54,3

per März- 55,8 56,1

per Juli-August —. = 10 000 Liter % loco ohne

No. 00 27,00 25,75 No. 0 25,50 24,50. No 0 Roggenmebl. No. 0 22,00 21,0

0 No. 0 u. 1 Feine Marken

Futterwaare 150 163 Weizenmehl Nr. 00 27 25,75 per

pr. Nov.

loco 118—134, pr. April-Mai Rüböl ruhig, 100 Kilogr.

Spiritus behauptet, loco November-Dezember 53,20, pr.

51,80, pr. De-

4,00. Weizen

ovember 137,50, per Novem-

loco per No-

per April-Mai 64,50.

Weizen hiesiger loco 19,50, fremder pr. Mai 18,45. pr. März 14,40, per Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33,90,

white loco à 8,40 bez.,

Weizen loco und auf Termine ruhig,

173,00 Br., 172,00 Gd

Roggen loco und

pr. April- auf Termine

130,00 Gd., pr. Hafer still. „Gerste matt,

Rüböl still, loco 63,00, pr. Mai 66,50. Spiritus ruhiger, pr. Novem-

ber 45 ½ Br., pr. Dezember-Januar 44 ¾

44 ¼ Br., Petroleum fest,

Getreidemarkt.

Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,85 Gd., 9,88 Br.

jäahr 7,66 Gd., 7,68 Br.

is pr. Mai-Juni 6,40 Gd., 6.45 Br.

pr. April. Mai 43 ¼ Br. Kaffee ruhig, Standard white loco 8,15 November 8,10 Gd., pr. Januar-März 8,95 Gd.

Wien, 16. November.

Br., Br., 8

(W. T. B.) Weizen pr. Nov. 9,40 Gd.,

Hafer pr. Frühjahr

Pest, 16. November. (W. T. B)

Produktenmarkt.

9,40 Gd., 9,43 Br., pr. Herbst —,

6,40 Br.

Amsterdam, Bancazinn 61

Getreidemarkt.

Antwerpen, 16. November.

Petroleummarkt.

pr. Januar-März 21 Br.

Antwerpen, 16. November.

1 Getreidemarkt. unyverändert.

Weizen loco reservirt. Hafer pr.

16. November. (W. T. B.) Amsterdam, 16. November. 88

(W. T. B)

pr. Januar-Februar Umsatz gering, 00 Gd., pr. Wetter: Schnee.

9,50 Br., pr.

Roggen pr. Früh- 6,77 Gd., 6,80 Br.

pr. Frühbjahr

Frühjahr 6,35 Gd.,

1 (Schlussbericht.) Weizen per März —. Roggen per. März 168, pr. Mai 167.

(W. T. B.)

(Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 20 ½ Br., pr. Jan

Fest. ½8 (Schlussbericht.) Weizen s

Hafer behauptet. Gerste steigend.

London, 16. November. An der Küste angeboten Schnee. Havannaazucker 23.

(E. 1. 5. 4 ivri. Ehs

Gedrückt. Centrifug

nar 21 ½¼ Br.,

till. Roggen

Wetter: al Cuba 23 ⅛i.

Liverpool, 16. November. (W. T. B)

Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 5³⁹14, Januar- Februar-Lieferung 5 9⁄6, Februar-März-Lieferung 56 ⁄84, März-April-Lieferung 56 ⁄64, April- Mai-Lieferung 61⁄64, Mai-Juni-Lieferung 6 %4 d.

Liverpool, 16. November. (W. T. B.) (Ofüzielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5 ½. Upland low miqddl. 5 ⅞, Upland middl. 6 x, Orleans good ordinary 5 ⅞, Orleans low middl. 6 ½, Orleans middl. 67⁄16, Orleans middl. fair 7, Pernam fair 69/18, Maceio fair 6 ½, Maranham fair 6 ⅞, Egyptian brown middl. 5 ½, Egyptian brown fair 8, Egyptiau brown good fair 8 ⅞, Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7 ½, Dhollerah good middl. 3 8⅞, Dhollerah middl. fair 3 ¼, Dholl. fair 315⁄16, Dholl. good fair 47/⁄16, Dhollerah good 413⁄6, Omra fair 4 ¹16, Omra good fair 4 ⁄16, Omra good 41 ⁄16, Scinde fair 3 ⁄, Bengal fair 3 ⁄16, Bengal good fair 37⁄16, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly good fair 53 ⁄16, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 47/16.

Bradford, 16. November. (W. T. B.)

Wolle träge, in weichender Tendenz; Garne für den Export sehr ruhig. Preise unregelmässig; wollene Stoffe unverändert.

SGlasgow, 16. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 10 ½ d. bis 50 sh

Paris, 16. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per November 25,10, per Dezember 25,30, per Januar-April 25,75, per März-Juni 26.00, Mehl 9 Marques, steigend, per Nov. 57,50. per Dezember 57,25. per Januar-April 55,80, per März-Juni 56.30. Rüböl ruhig, per Noybr. 86,50, per Dezember 86,75, per Januar-April 87 00, per Mai-August 83,25. Spiritus ruhig, per November 51 50, per Dezember 51,50, per Januar-April 53.50, per Mai-August 54,75

Paris, 16. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 54.00 à 54,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60,00, pr. Dezem- ber 60 30, pr. Januar-April 61.75.

New-York, 16. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New-Orleans 9 ⅛. Petroleum Standard white in New-York 8 ¾ Gd., do. in Philadelphia 88 Gd., rohes Petroleum in New-York 8 ½. do. Pipe line Certificates 1 D. 26 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ½ C., do. pr. November 1 D. 7 ¼ C., do. pr. Dezember 1 D. 9 C., do. pr. Januar 1 D. 11 8 C. Mais (New) 87 C. Zuecker (Fair refining Muscovados) 75 ⁄168. Kaffee (fair Rio-) 8 ¼. Schmalz (Wilcox) 12 ⅝, do. Fairbanks 12 ½, do. Fobs & Brothers 12 ⁄16. Speck —. Getreidefracht nach Liver-

001 5 ½. . New-York, 16. November. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 19 200 000 Bushel, do. do. an Mais 4 100 000 Bushel.

Berlin, 17. November. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier i geliefert, waren auf hiesigem Platze vW am 10. November 1882 53,1

11. 4 53,3 13. 8 53,8 14. 5 53,8

15. 53,9 8 M 54,1 1 ie Keltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

n 2

Berlin, 16. November. (Wochenbericht über Eisen, Kolen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Bei ruhigen Umsätzen, welches übrigens bei der vorgerückten Jahreszeit nichts ungewöhnliches ist, hat sich in dieser Woche auf dem Metallmarkt nichts ver- ändert. Die Preise sind fast durchweg wie in der Vorwoche ge- blieben. Roheisen: Der Glasgower Markt zeigt sich etwas williger, Middlesbrough ist unverändert. Hier war es mit Robheisen ruhig und notiren schottisches je nach Marke 8,40 à 9,20, englisches 6,85 à 7,15 und deutsches Giesserei- eisen 8,30 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7,60. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 148,00 à 150,00. Mansfelder 150,00 à 151,00. Zinn schwankend, Banka 211,00 à 212,00, prima englisches Lammzinn 209,00 à 210,00. Zink ruhig, 35,00 à 35,50. Blei fester 29,00 à 29,50. Kohlen und Koks, englische Schmiede-

kohlen bis 60,00, westfälische bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,70.

Frankfurt a. M., 16. November. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die Signatur unse- rer Getreidemarktzustände bleibt immer die nämliche: Geschüfts-

losigkeit und übellaunige Reserve. Es ist erstaunlich, dass sich

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für

die Preise trotzdem so gut zu behaupten vermögen. Hier war

Tbhöea

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. Keine Vorstellung. Dritte Sinfonie⸗Soirée

Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Die Maler. 3 Akten von A. Wilbrandt. In Scene

Lustspiel in 1 vescgt vom Direktor Deetz. onntag: Opernhaus. oldene Oper in

sischen von H. S. von

t Brüll. Tanz von Paul Taglioni. r. Ernst, H trrauf: Coppelia. Phantastisches Ballet Nuitter und A. Saint⸗Leon..

ür die onigli Bühne bearbeitet und 8 rn ,2

Taglioni. Anfang 6 ½ Uhr.

241. Vorstellu Fhrufvict in 4 Akten von Hanh. 7 Uhr.

in den Königlichen Theatern stände fin S Verlierer vom

ann, Krolop.) in 3 Aufzügen von Ch Musik von Leo Delibes.

I. Horina, H

auspi

Die

555 südaun (

Wallner-Theater. ⸗. as. vbel

victoria-Theater.

des Richard Wagner⸗Theaters. Die Walküre. Goldsand. Ermäßlg ag: G .”* igte se.

den

Perenerzi gehralbge Bendie den agenrncs

Friedrich - Wilhel

Sgaten. A᷑̊n“

innerhalb 4 Wochen d

2 Zum 8. M. in 3 Akten von G. Michaclis.

ter.

der Königl. Kapelle.

Anfang 7 Uhr. 211. Vorstellung. 2 Akten, nach dem Mosenthal. Musi

Das

von

(Frl. r. Schmidt, Hr.

etzt von Paul

Hans Lange. se. Anfang

gefundenen Overnhaus) resp. Ler.

sie den betreffenden .

LI“

Sonnabend: Gastspiel

mstädt. Theater.

e von J. 2—2 8

bengalis Comtesse Helene.

semble⸗

Sonntag

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Sonnabend, 18. Gastspiel des Hrn. Dr. August

Neu einstudirt: Zopf und Schwert. Lust⸗ piel in 5 Akten von Karl Gutzkow. 9* 1

örster.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonnaben ran⸗ Die Zwerge. Lumpaeivagabundus

liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten .-

rl. Marengo, Frl. Zimmermann und Frl. Schön. nfang 7 Uhr.

tag: ¹ eeh.r Laftsr

DBelle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗ [8i

Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. rL. 20. Male: . Akten von G. von

fang 7 Uhr. 3. 21. 8 KNeit⸗Reistiagen (Letzte

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Sonnahend: Z. 6. wiederholt: Die Theater⸗ se mi

des -11. der Marhlen Vor Alwine Lange mit Hrn. Lehrer nach der Perssümng usgefüh Carl Ste (Warmen⸗*Bielefeld). Frl. Sonntag: Dieselbe 9

Sermabend: Weblthätakeits⸗Vorftellung zur Ieb⸗

44— armer Kinder im 110. Stadt⸗ . r. mit den Kamelien. ser ale: Der lustig Akten von Alex. Dumas (

Hof⸗Musikdirektors Herrn Sonnabend: Abends 7 Uhr,

1. Theil. Ouverture zur Oper

E. A. Mozart. Marsch, O-moll r

I.“ 11n anz Schubert.

Das

oder: Impressions 1

I. Prélude

voh. Nestrov. Ballet. mauresque.

fonia Pastorale, L.

v. Beethoven. Allegro ma non t

d Liliput. Fespee . Weiß:

Hafisp. des Hrn. ste con moto. Allegro.

2 A III. Abtheilung: Gewitter.

der Landleute.

Ouverture, Johannes Brahm. der Oper „Lohengrin“, Richard . 1 4— E., Franz Liszt. au

Tunnel tet.

d 11 22 16 un eerren Char olé, und Hugo Türpe.

in Schwank in

man für Weizen wieder sehr lustlos gestimmt und der Handel

nur von ganz geringer Bedeutung; ab Umgegend schwach behaup- tet und zu unregelmässigen Preisen gehandelt, 19 ½ ¾ ℳ, frei hier 20 bezahlt und zu lösen; Altbayerische Kleinigkeiten zu 19 ½ gethan, Redwinter 21 ¼½ gefordert, Ungarischer 22 ½ ℳ, hochfeiner höher gehalten, Norddeutscher 19 ¼ ½ aber ohne Umsatz. Von Roggen kauft der Bedarf nicht viel hierländischer 15 ¼ ½ ℳ, Französischer 17 ℳ, Königsberger 16 ½ ℳ, ordinär Russischer 15 ½ verlangt. Gerste hatte mühsames Geschäft, für exquisite ungarische 19 ½ 21 gefordert, Bayerische 14 15 ½ ℳ, Saalgerste 17— 18 ℳ, geringe für Mahl- zwecke 11 ¾¼ —- 12 Hafer etwas ruhiger, namentlich ordinäre Waare schwerfälliger Verkauf. Die Notiz bleibt: Ta. 14 ½ ℳ, mittel 13 ℳ, gering 12 ½ Mais ruhig, amerikanischer knapp, La Plata 17 8 verlangt; Ungarischer, zeitgemäss trocken. wurde gern zu 14 ¾¼ erlassen. Hülsenfrüchte obne Umsatz. Wicken kaum gefragt, 18 nominell. Wallnüsse 26 28 detaillirt. Raps wenig am Markt. taxiren 30 ½ 31 ½ Mehl ruhig, unsere Mühlen sind vollauf beschäftigt und arbeiten mit gutem Nutzen; Händler, die grösstentheils à la Hausse engagirt sind, verdienen nichts. Hiesiges Milchbrod- und Brodmehl im Verband 60 62 ℳ, Norddentsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) zu 28 ½ 29 übrig, zweite und ganz ordinäre Sorten schwer- fälliger Verkauf. Roggenmehl 0/1 ist hier ruhig und zur Berli- ner Notiz stets erhältlich., Roggenkleie und Weizenkleie ohne

7

Aenderung. Rüb öl im Detail 72

Eisenbahn-Einnahmen. Balle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im Oktober cr. 523 070 (provis. 24 473 ℳ, definit. 69 016 ℳ), bis ult. Oktober cr. 5 065 338 (provis. + 175 761 ℳ, definit. 118 421 ℳ). Generalversammlungen. 2. Dezember. ö Aotlen-Brauerel. Ord. Gen.-Vers. zu reslau.

Wetterbericeht vom 17. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

758 8 765 767 762 762 754 756 754

Temperatur in ° Celsius 50 C. 40 R. Schnee 0 bedeckt 4

b bedeckt 9 Schnee 12 2 bedeckti)

2 Schnee 0 4 Schnee*) —1 4 bedeckt 3 5 3 1

Stationen. Wind. Wetter.

Kopenhagen Stockholm Haparanda. Moskau..

Brest.

Helder.. Sylt 6866 Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel ..

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München

Leipzig... Berlin.. Wien. 750 Breslau.. 752 0

Ile dAlxk. *% ²— 749 080

NO 070 752 0NO 760 080 763 0 3 751 NNW

1

Schnee 4 bedeckt 6 wolkig

bedeckt Regen bedeckt ³) Schnee 3 sbedeckt⁴) 2 bedeckt still Regen 2 Regen) 3 sbedeckt

¹) Seegang mässig. ²) Leichter Schneefall. Regen. ⁴) Nachmittags Schnee. ⁵) Nachts Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = sStarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern an der belgischen Küste lag, ist mit abnehmender Tiefe südostwürts fortgeschritten und hat sich in ein umfangreiches Gebiet niederen Luftdrucks verwandeit, welches sich über die Südhäfte Centraleuropas und Oesterreichs erstreckt. Das Luftdruckmaximum über Nordskandinavien hat an Höhe abgenommen. Ueber Dänemark und Umgebung dauern die starken bis stürmischen östlichen Winde noch ort. Ueber Central- europa ist das Wetter trübe, vielfach zu Regen- oder Schnee- fällen geneigt. Der Frost im Nordosten bat noch zugenommen.

Neufahrwasser meldet 6, Memel 11 Grad Kälte. Dagegen Süd- deutschland ist noch frostfrei.)

.““

748 sWw 1 751 sS0 751 NOo 75 0

³) Nachmittags

Deutsche Seewarte.

Concert-IIaus. Concert des Kgl.

Sinfonie⸗Concert. „Die Zauberflöte“, (instr. von Liszt),

t. Concert Nr. 4 in D.moll für die Violine, H. Vieuxtemps, vorgetr. von Hrn. Armand d: Gastspiel des Schauspiel⸗ Ensembles: Parent. Suite Algérienne Camille Saint⸗Saöns, - ittoresques d'un voyage en

En vne d'’'Alger). II. Rhapsodie III. Rêeverie du soir IV. Marche militaire française. 2.

po. Erwachen heiterer Empfin⸗ bei der Anküͤnft auf dem Lande. II. Ab⸗ theilun ndan- Scene am Bach. Lustiges Zusammensein Sturm. hesang..] Frohe und dankbare Akademische ug der gner.

t nur in den Nebensälen, 2. Rang und

räul. El⸗ Role, 5 8 vowski

Bilse.

Algérie.

v. Wurmb (Schweidnitz). Hr. Kammerherr Carl v. Meyenn (Vielist). Frau Postdirektor Anna Wentz, geb. Stein, (Sonneberg bei Coburg). Hr. Dr. phil. Julius Josephy (Liegnitz). Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [48860] Ausfertigung. . ges nsne grn Gerahans.h.at. n Folge Antrages der n. ten ge sbekannten à. Blidah). Verwandten ergeht Aufforderung: heil. Sin- a. an Jakob Kraus von Unterafferbach, geboren I. Abtheilung: am 4. März 1820, Sohn der Bauerseheleute An⸗ dreas und Margaretha Kraus von dort, spätestens im Peüsesboatermihe Montag, den 8. Okto⸗ ber 1 „Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich sich hier zu melden, widrigenfalls er fůr Ane etto. 882 n mnet löre Inkeressen 1 ühle na . an die eiligten, ihre In n im Fest- Aufgebotsverfahren zu rauen aus c. an alle Diejenigen, welche über das Leben

Polonaise des Jakob Kraus Kunde können, Mitthei⸗ lungen hierüber bis zum hierher

zu machen. Aschaffenburg, den 13. November 182N.

nsen Maiclicha. Amtsgericht 1

Tanz in drei

und Fhn Uhr. Anfang

Verlobt: F

Beatrice Dahsé mit Krynobloch ( 8 Verehelicht: 1 2 Margarete Geboren: in utant und R low (Potsdam). v. Bredow (Bredow bei ter: Hrn. Rektor Wandratsch Masor und Brigade⸗ (Karlsruhe).

Eo

Gestorben: 8 a. D.

Familien⸗Nachrichten.

rn. Licutenant H

). astor Leo it 5 g. 8 ohn: Hrn. *b . ndeur v. und Rittmeister Wichard

mit RexesB; s er eis Tirenes

a ck. D eichlaut tehend ti it 9eHedent, ven⸗ eeheen 2 14. November 1882. vr.

Der Gerichtssch des Königlichen Amtsgerichts. g. er, arry v. 1

d. gerichts zu Düsseldorf vom 20. Oktober 1882 ist wischen den Eheleuten Josef Seligmann, Kaufmann, riette, geb. Rosenbaum, 2—* Scat. früher

d t im Cöln wohn e Guͤter⸗ 18. ber 1882 romasse

Düsseldorf, den 1 Gerichtsschreiber des K.

8009 Urtheil der 2. Civilkammer K. Land-

Danzig die Rettung

ats⸗

Das Abonnement beträgt 4 50 G

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Ranm einer Nruckzrile X b 8 Gas.

Preusß

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. e

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Kammerdiener Schmidtke und dem Hegemeister Frost zu Permauern im Kreise Labiau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Förster Hürtz zu Crutinnen im Kreise Sensburg, dem Zug⸗ ührer Schoxies zu Berlin und dem Gerichtsdiener und Ge⸗ fangenenwärter, Hagenberg zu Apenrade das Allgemeine Ehrenzeichen; Ksowie dem Maurermeister Benckmann zu kedaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich portugiesischen Gesandtschaft in Berlin, Chevalier Pinto de Soveral, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches RNeich.

188 ¼ 8 8 Fve

In Stettin wird am 27. d. M. mit einer See⸗ dampfschiffs⸗Maschinistenprüfung begonnen werden.

Der Prospekt, in welchem die seit einigen Monaten in Berl

in erscheinende „Union“, Zeitschrift zur Unter⸗ stützung es deutschen Ausfuhr⸗ und Einfuhr⸗ handels, zum Abonnement und zur Zuwendung von Fese raten aufgefordert hat, enthält die Behauptung, daß die Zeit⸗ schrift die Adressen im Auslande, an welche das Blatt zur Versendung gelangt, durch Vermittelung des Auswärtigen Amtes erhalte. Diese Behauptung ist vollständig unbegründet. Ferner wird in Cirkularen, welche der in Berlin erscheinende „Allgemeine Anzeiger für den Export deutscher Industrie“ an das inserirende Publi⸗ kum versendet, zur Empfehlung des Unternehmens darauf Bezug genommen, daß das Blatt dem Auswärtigen Amt gegenüber die Verpflichtung übernommen hätte, die erscheinenden Num⸗ mern regelmäßig den bedeutendsten Handels⸗ und Import⸗ firmen, sowie den Konsulaten und Gesandtschaften auf allen namhaften Handelsplätzen der fünf Erdtheile kostenfrei und franko zugehen zu lassen. Auch diese Angabe entbehrt jeden Anhalts. u“ 8

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittelbaren

Ssenv c fosrzandungen mit norwegischen Häfen ge⸗

stalten bis auf Weiteres, wie folgt:

A. In der Richtung nach Norwegen.

böNIeeäe. 2g. t, welche in Frederikshavn planmäßig um 12 Uhr 30 Min. acbc esitristd Donnerstag und Montag früh. 1 2) Fn Tshatc Fenen els b Uhenealin Dronene . eeeme IUeolemne eeee

am

11

B. In der Richtung von Norwegen.

0) Auf der Linte Christians jand⸗Frederikshavn.

Aus ; Feser 2 12 Fer. iks ienstag und Sonnabend Vormittags, zum Ar am olgenden Tage um 10 Uhr 45 Minute ben mittags Saührge. ug. e 8 820 Breaidein Sgg früh. e Donnerstag bends, in urg am nächsten Sonnabend. 8 8Png des Linie Christiania⸗ n9cs G

.Berlin W., den 15. November 1882. b Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

amburg.

a. O. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und

Baurath Wilhelm H. gierungs⸗Rath zu verleihen. 3

1) Auf der Linie Heermneses, I“

Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Abends.

rontheim⸗Christianssand⸗Hamburg.

ristiania Sonnabend Nachmittags, in Hamburg Dienstag

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ee pe Waterloo in Stade zum Landesgerichts⸗Rath,

Obes,enredzbc. Martius in Berlin zum Land⸗

8⸗Direktor,

n bisherigen Wasser Bauinspektor Loenartz in Magde⸗

burg zum Regieru und Baurath; und

den bieherigen

sten Lehrer und Dirigenten des Schul⸗

dem Landgerichts Direktor Wei ßenborn in Frankfurt

dem 2 or an der technischen Hochschule zu Hannover, n Fegsesha 6 1 Charakter als Geheimer Re⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Stuhldreier ist das Direktorat des SchullehrerSeminars zu Rüthen verliehen worden. Dem Oberlehrer am Sophien⸗Realgymnastum zu Berlin Dr. Hugo Bieling ist das Prädikat Professor beigelegt n. 4 198 Realgymnasium zu Stralsund ist der ordentliche Lehrer Dr. Jacob Engel zum Oberlehrer befördert worden.

8 Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Seyberth in Gladenbach an das Fn. a in Siegen und der Amtsrichter Böhm in Steinbach⸗Hallenberg an das Amtsgericht in Itzehoe.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt; dem Land⸗ gerichts⸗Rath Blumenthal in Stargard i. Pomm. und dem Landrichter Storch in Gleiwitz mit Pension, dem Amtsrichter von Dehn⸗Rotfelser in Wetter behufs Uebertritts zur Provinzialverwaltung und dem Amtsrichter Dr. Stockmann in Itzehoe in Folge seiner Ernennung zum weltlichen Mit⸗ gliede des Konsistoriums in Kiel. 4 b

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗

Königsberg. B 1

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichtsassessor Krusemann (nicht Kreisemann) bei dem Amtsgericht in Barmen ꝛc., der Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Eyber bei dem Landgericht in Magdeburg, der bisherige Amtsrichter Eberhardt in Eisleben bei dem Landgericht in Nordhausen, der bisherige Amtsrichter Czypicki in Jastrow bei dem Amtsgericht in Koschmin, der Gerichtsassessor No⸗ woczyn bei dem Amtsgericht in Zempelburg, der Gerichts⸗ assessor Lenz bei dem Landgericht in Schneidemühl, der Ge⸗ richtsassessor Dr. Heuser bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichtsassessor Weiß bei dem Amtsgericht in Gostyn.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Regierungs⸗ und Bauratyh Loenartz ist der König⸗ lichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden.

. . 8 8 *

Bekanntmachung.

Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam wohnhasten jungen Leute, welche die Berechtigung zum ein⸗ jährig freiwilligen Militärdienst nachsuchen wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebens⸗ jahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission schriftlich u melden. A111u“ . Dieser Meldung sind beizufügen: 8. *

a. ein Geburtszeugniß, 2 8 EE

S b. ein amtlich bescheinigtes öö Vaters

sder Vormundes mit der Erklärung über die Be⸗

reitwilligkeit und Fähigkeit, den Freiwilligen

während einer einjährigen aktiven Dienstzeit zu be⸗ kleiden, auszurüsten und zu verpflegen;

ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge

von höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien,

Progymnasien und Realprogymnasien) durch den

Direktor der Lehranstalt, für alle übrigen jungen

Leute durch die Vetiecgodr, keit ihre vorgesetzte

Dienstbehörde auszustellen ist; un

d. ein Renas wissenschaftliche Besähigung ausgestelltes

ulzeugniß.

Dieeiauh welche den Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung durch vbleaung einer Prüfung führen wollen, haben in der Meldung das Gesuch um Zulassung zur Prüfung auszusprechen und, unter 2—⸗q6q— der ad a. —ec. erwähnten Schriftstäcke, einer amtlich beglaubigten Photographie und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen sie geprüft sein wollen.

ie unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam im Jahre 1883 genelungepstichtg sind und die Berechtigung zum einjährigefreiwilli ilitärdienst zu erlangen beabsich⸗ tigen, beee⸗. auf, die vorgeschriebenen Meldungen moͤglichst bald, spätestens jedoch dis zum 1. Februar 1 in ihrem Geschastslokale 12 39 anzubringen.

Bertin, den 13. November 1882 8 Khnigliche Hessanbae Üler Einjährig⸗Freiwi lige.

. ayser.

Bekanntmachung. Auf Grund des §. 46 des Gesetzes vom 20. Juni 1875

ist die kommissarische Besorgung der Vermögensangelegenheiten 1. edarneh Kirche zu Sarne, Kreises Kroeben, angeordnet und der Bürgermeister Dienwiebel zu Sarne zum Kommissa⸗ rius für dieselbe ernannt worden. Letzteren hat mit dem 6. November cr. begonnen.

Die Amtsthätigkeit des

Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebrach Posen, den 13. November 1882. 1 Königliches Regierungs⸗Präsidium. Sommerfeld.

11““

Im aktiven 1G 1 8 Oberst von der Armee, zur Dienstleist. bei dem Füs. Regt. kommandirt. 8 1t und kommandirt zur Dienstleist. bei des Fürsten zur Lippe Durch⸗ 1 laucht, ein Patent seiner Charge verliehen. 16. Novembe r. v. Grolman I., Gen. Major und Commandeur der 3. Garde⸗Inf. Brig., Obecst und Commandeur des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 3. Garde⸗

Inf. Brig. Z Generalstabes des V. Armee⸗Corps, zum Commandeur des Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 2 ernannt.

anwalt, Justizrarh von Gerhard bei deie Tandgericht in

Personalveränderungen.

8 Königlich Preußische Armee. Er gen, Beförderungen und Versetzungen. B“ Aörher 9. November. v. Gei 8 r. 35

Troost, Rittm. à la suite des Hus. Regts. Nr. 8.

mit der Führung der 8. Div., v. Arnim,

beauftragt. v. Hackewitz, Oberst und Chef des

m Beurlaubtenstande. Wernigerode, 7. November. Mänln. 9 tm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 66, der Charakter als Major verliehen. an

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Wer⸗ nigerode, 7. November. v. Lemcke, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 15, der Charakter als Hauptm. verliehen.

NAANiichtamtliches.

18. November. 2s bens. . ordentlichen Fortschritte, welche in der nwendung der Chen Feznscht auf die Zwecke der Technik in neuester Zeit gemacht sind, haden die Aufmerksamkeit 8 des Unterrichts⸗Ministeriums, welchem seit einigen Jahren auch die technischen Hochschulen unterstehen, selbstver⸗ ständlich in hohem Maße in Anspruch genommen. Es sind

Preußen. Berlin,

Maßregeln getroffen und werden in Zukunst noch vervoll⸗ ständigt werden, welche erforderlich sind, um das Studium der Elektrotechnik an den technischen Hochschulen auf wissen⸗ schaftlicher Basis in gleichem Schritt mit der wachsenden 2 praktischen Bedeutung derselben zu fördern und die Laboratorien zu Messungen und Uebungen sowie zum Vertrautwerden mi allen für die Elektrotechnik anzuwendenden Maschinen und Apparaten einzurichten. 1. 8. An der Ferih. technischen Hochschule hat der Dr. Slaby, welcher als Dozent für neuere Kraftmaschinen dem Lehrkörper der Hochschule bereits seit längeren Jahren ange⸗ hört und welcher vom 1. Januar 1883 ab zugleich als Re⸗ dacteur der von dem deutschen elektrotechnischen Verein her⸗ ausgegebenen Zeitschrift thätig sein wird, als sent der Elektrotechnik Vorträge über elektrische Kraftmaschinen begonnen, welche von über hundert Zuhörern be⸗ sucht werden und einen so erfreulichen Anklang finden, daß eine beträchtliche Erweiterung der Vortragsstunden schon vom anuar 1883 ab wird in Aussicht genommen werden müssen. r Unterrichts⸗Minister hat dafür gesorgt, daß noch im Lauf . dieses Winters sowie im nächsten Frühjahr mit allen 4 eit verfügbaren Mitteln die Maschinen, Apparate und rumente beschafft werden, welche für einen fruchtbaren Unier⸗ nothwendig sind. 92— 9-— unser auf diesem Gebiet so berühmter Mitbüͤrger, der Geheime Regterungs⸗Rath Dr. Werner Siemens, der seiner Zeit die erste Anregung zur Emrichtung von Lehrstühlen fuüͤr die Elektrotechnik gab, mit dankens⸗ werthester Bereitwilligkeit die Anlagen seiner Fabrik für die Zwecke des Studiums zur Berfasung Der Dozent wird also, was für die Unterrichtszwe wichtig ist, nicht blos die neuesten Fortschritte der einen Weltruf 412 1 abrik selbst studiren, sondern auch seine Zuhörer in die brik einführen dürfen, um an den Arbdeiten derselben die

speziellen technischen Aufgaben und ihre praktische Lösung 8. erläutern. In s sehr dankenswerthem Ent⸗ genkommen die Berliner Maschinenbau⸗Aktiengesellschast ber General t der Geheime Kommerzien⸗Rath Schwarh⸗ kopff ist, die sämmtlichen zur elektrischen Beleuchtung der

brik vorhandenen Mas und —— Ver⸗ uchen, bei denen die renden unter Leitung Ioenten mitwirken werden, zur Verfügung gestellt.

Abgesehen von den Vort über elektrische Kraft⸗

lehrer⸗Seminars zu Rüthen, 2. + Stuhldreier, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; sowie I“

maschinen wird im laufenden von dem Pro⸗

daher Seitens des Unterrichts⸗Ministers auch bereits die