sessor der Photochemie Dr. Vogel noch eine besonde 3 1 2 1 — “ — u] “ ner Feirtsche Beleuchtung abgehalten ondere Vorlesung, geua, 10 101 848 ℳ. g, 8 c29 872 h.nern1e,a1gecheuee Henhet unde den efsordernice Zuschuß von 2115 148 ℳ auf . e durch di t, als im Haupt⸗Etat die Untereintheilung der Kapitel in Titl, In Hannover hat einer der Dozenten, der Telegraphen⸗ (+ 516 207 ℳ .ö 16 950 ℳℳ die Provinzialmittel angewiesen. Priesterseminare anzunehmen, jedoch so, daß die Ab⸗ Plünderung in Alexandrien entstandenen Verluste zu be⸗ die auch in den bisherigen Etats nicht vollständig, sondern nur in Direkkor z. D. Merling, bereits seit B Jahre 1880 ei 2 8 46), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 6) Eine mit 24 000 ℳ für den nicht zur Ausführung sscchaffung durch Erlöschung erfolgen soll. schleunigen, da das lange Ausschieben der Zahlung den Handel beschränkter Weise war, ganz aufgegeben und nur die Kolleg über Clektrotechnik übernamme erechen Me e- — 22 399 942 ℳ (+ 1 225 946 ℳ), Brausteuer gekommenen Chausseebau im Inowraclawer Kreise bestimmte 8 — (Fr. Corr.) Der von der äußersten Linken an⸗ ernstlich schädigt. — Ueber die Haltung der neuen Polizei Eintheilung in Kapitel beibehalten worden ist. Diese Neuerung folgt e SAlegraphie desonders dir elelerd n ergangsabgabe von Bier 9 096 278 ℳ (+ 301 152 ℳ); Summe soll für die Chausseelinie Jacewo⸗Parchanie verwendet b enommene Entwurf der einzubringenden Resolution über werden zahlreiche Klagen laut, namentlich Seitens der Türken dem Vorgange des Reichshaushalts⸗Etats und ist dazu bestimmt, den das Signalwesen 2 die elektrische —— 185 8 18 0029 747 402 ℳ). Spielkartenstempel werden. b dne parlamentarische Enquete lautet: „Art. 1. Eine und Albanesen Facheeiat 5 Sen-deegen, he⸗. ,s,es. 2 n . b inzialständi ür b r E15. sichtlicher zu gestalten. versteht sich von „daß da n der sichtigung. Die rasch anwachsende Bedeutung der Elektrotechnik 8 . EeEöö1 die Chaussee⸗ Kommission von 11 Mitgliedern wird in den Abtheilungen Bedeutung, welche der — bei den einzeinen Spezial⸗Etats nach wie machte es mit dem Beginn des Studienjahres 1882 wünschenswerth, — S. M. S. „Leipzig“, 12 Geschütze, Kommandant nung Dech theil 9 te pro gelegte Rech⸗ ernannt werden, um im Wege einer Enquete und durch alle 1“ —— pvor erscheinenden — Eintheilung in Titel in etatsrechtlicher Bezie⸗ neben dem bereits beglehenden Vortrag noch eine weitere Vorlesung eee.Hu Herbig, ist am 14. d. Mts. von Plymouth 8) Dhe ge errhfülezan dische Kommission für den Chauff metc nasre Fee,se a ween 85 Fertischen und 8 Zeitungsstimmen 8 8 bung. “ auch für die Rechnungslegung beizulegen ist, nichts über 2 1 ik ei j na ira in S hmalstan CThaussee⸗ ozialen Charakter sowie die Ursachen der Ereignisse ohshng— “ 8 geändert wird. . 1“ saad nn der C“ 8 ch Madeira in See gegangen. und Wegebau ist ermächtigt, den Vertrag mit dem Comitée Ebgö und Lyon zu untersuchen. Art 2. Die Das Bromberger Tageblatt“ begrüßt den Dem Voranschlage für 1882/83 war der Umstand zu Gute ge speziellerer Weise als der allgemeine Vortrag es gestaftet, be⸗ Posen, 16. November. Der Provinzial⸗Landtag der Sekundärbahn Neutomischl⸗Pinne wegen Benutzung der 8 3 handelt wird. Es wird dafür Sorge
Pose — e Kommission wird, um ihre Aufgabe zu erfüllen, mit den aus⸗ 17. b v-2 „ kommen, daß sich aus dem finalabschlußmäßigen Ueberschuß des Rech geragen werhen, Uesen faledigte in der heutigen 5. Plenarsitzung folgende Gegem⸗ Chaussee auf weitere 3 Jahre zu verlängernr. — gedehnteten Besuzmißen,weiche den parlamentarischen Enguete.⸗ schaft en don galceden Trfchten woebemie eiserliche Bot. ungsjabees sschol eint anferordentüche bimmednne von28862 4837ℳ Vortrag später in ein besonderes Kolleg über elektrische Kraft⸗ hes Die Zinsen d D “ 8 8 8 vere; zu Lissa, wegen V kommissionen zustehen, bekleidet werden.“ 8 8 Die Wiederkehr des Jahrestages der Kaiserlichen Botschaft vom Das Rechnungsjahr 1881/82 hat nur einen Ueberschut maschinen umzuwandeln, sowie einen vollständigen Studien⸗ novon dem zur Durchführung der Kreis⸗ g . reisordnung für die Provinz V Gestern sollte der Budgetausschuß über den Aus⸗
r V 1 . 1 17. November 1881 bildet eine zu ernste Mahnung an das Gewissen 2 849 699 ℳ zu den Einnahmen des Etats für 1883/84 geliefert e e ee kebildunz zon Glettertechelann “ ordnung der Provpinz überwiesenen Dotationsfonds von Posen vom 20. Dezember 1828, wurde zur Tagesordnung über⸗ gleich des außerordentlichen Budgets für 1883 eine Ent⸗ unseres Volkes, als daß wir sie vorübergehen lassen dürfen, ohne aber⸗ Diesen letztere Ueberschuß ist mit dadurch entstanden, 8 für da Die noethwendigsten Mittel zur Beschaffung der für 220 317 ℳ sollen, Behufs Verwendung der durch das Gesetz gegangen. 1 88 scheidung fassen. Es handelte sich dabei namentlich um mals an die große und bleibende Bedeutung des Aktenstücks zu er. Halbjahr vom 1. Oktober 1881 bis 1. April 1882 eine im Eta den Unterricht erforderlichen Apparate und In⸗ vom 8. Juli 1875 vorgeschriebenen Zwecke in den Etat 10) Ueber die Beschwerde des Kreises Bromberg, über die die Lösung der Frage, ob Angesichts des Ausfalls der 258 innern, welches man das „sozialpolitische Testament unseres nicht vorgesehene Einnahme, nämlich ein entsprechender Aatheil a strumente wurden flüssig gemacht, insbesond 1— der Provinzialverwaltung eingestellt werden. provinzialständische Kommission für Chaussee⸗ und Wegebau, Millionen, welche die Orleansgesellschaft nach dem Pro⸗ Kaisers“ genannt hat. Die neuere Geschichte bietet kein Bei⸗ den durch das Reichsgesetz vom 1. Juli 1881, Reichs⸗Gesetzbl CCFI1 binn Siemenssche “ 2) Subventionsgesuch für die von dem Kreise Wreschen sowie über die Petftionen des Kreises Bromberg und der Stadt jekt Leon Say's hätte beschaffen sollen, und der Vor⸗ spiel dafür, daß eine Regierung, die so ungeheure Erfolge aufzuweisen S. 185, eingeführten neuen Stempelabgaben zu verrechnen war. elektrische Maschine von 3000 Normalkerzen beschafft d bei zu erbauende Eisenbahn Wreschen⸗Strzalkowo ist abgelehnt. Crone a./B. um Bewilligung der Bauprämie und Uebernahme aanschläge des Hrn. Tirard, welcher sich bekannt⸗ gehabt hat, wie diejenige Kaiser Wilhelms, die Lösung einer Aufgabe. Was im Uebrigen die Staatseinnahmen im Allgemeinen betrifft, — , zen beschafft. Hierbe 3) Die Petiti 8 der Chausseestrecken von Crone a. d Ln Sea. 8 1 auf sich genommen hätte, deren Vorhandensein und Dringlichkeit von so ist der bei der allgemeinen Finanzverwaltung eingestellte Antheil handelt es sich vorwiegend darum Uebungen im Gebrauch der 8 etition wegen Vorfluthsverschaffung durch Auf⸗ 2- rone a. d. Brahe nach Nakel und von lich um 100 Millionen geirrt hatte, die Ziffer der einem Theil der Zeitgenossenschaft nicht gehörig verstand Preußens an den Zöllen und der Tabacksteuer um 3 273 140 ℳ höher Instrumente und Apparate einzurichten. An den bereites ö“ resp. Tieferlegung der Gräben von der Wronke⸗ “ Fordon, wurde zur Tagesordnung übergegangen. großen öffentlichen Arbeiten auf Kosten der schwebenden anderen grundsäßlich bestritten e Sie bene als im vorhergehenden Etat anzusetzen gewesen. Auch von den Be⸗ bestehenden Vorträgen nehmen übrigens nicht allein die 8 Ch 8 8 8 der provinzialständischen Kommisston füür mächti 1 29 öö 8 Chaussee⸗ und Wegebau ist er⸗ Schuld unverändert gelassen oder im Verhältniß zu den preußischen Armee war seit lange eine Forderung der militärischen triebsverwaltungen stellen mehrere, insbesondere die Eisenbahnen, er⸗ Studirenden, sondern auch die in der Praxis stehenden d Thaussee⸗ un egebau zur Prüfung event. Abhülfe ächtigt, em Bauunternehmer der in Aussicht gestellten fehlenden Mitteln herabgesetzt werden solle. Der General⸗ Fachkenner — die Wiederherstellung des Deutschen Reichs ein halbes höhte Einnahmen in Aussicht. Indessen fehlt es bei einigen diefer Ingenieure mit großem Interesse Theil. überwiesen worden. Eisenbahn von Bromberg nach Fordon einen Vertrag über berichterstatter Ribot entwickelte in einer langen Rede die Jahrhundert lang der leidenschaftlich gehegte Wunsch der Verwaltungen auch nicht an Rückgängen. Es ist ferner in Betracht Die technische Hochschule ii e in dem Pro⸗ 4) Der Stadt Kiebel, Kreis Bomst, ist die Annahme der Benutzung der Provinzialchaussee endgültig abzuschließen⸗ Ansicht, das von Hrn. de Freycinet entworfene Bautensystem Nation gewesen. Als der Reorganisator unseres Heeres und zu ziehen, daß den Mehrüberschüssen der Eisenbahnverwaltung eine fessor der Physik Dr. Wüll inen D „ Landgemeindeverfassung gestattet worden. 12) Die Etats des Landarmen⸗ und Arbeitshauses pro ließe sich ohne Nachtheil in bescheidenere Schranken zurück⸗ Wiederbringer der Reichsberrlichkit am 17. November 1881 sehr erhebliche, theils auf die stattgehabte Verstaatlichung von Privat⸗ b y „Wüllner einen Dozenten, der an der 2hnagiag g 1s 1 1883,t dn 9— lit 4 1 8 „sdie Heilung der sozialen Schäden und die positive Förderung des bahnen, theils auf die zum Bau neuer Staatsbahnen aufgenommenen Entwicklung der Elektrotechnik, wie sie sich in den 9 ) * suche um Erstattung von Pflegekosten für folgende in Einnahme und Ausgabe auf führen und namentlich auf einen viel längeren Zeitraum aus⸗ jerli 8 ückzufü 5 ö r Elek , wie hin den Ausstellungen Arme 8s 132 200 ese 9 4““ Wohls der Arbeiter feierlich als Staatspflichten anerkannte — als Anleihen zurückzuführende Mehrausgabe bei der Staatsschuld gegen⸗ zu Paris und München darstellte, einen hervorragenden 8 Beihülfe zu denselben sind abgelehnt. 1 127 073 ℳ festgestellt und der erforderliche Zuschuß mit dehnen. Die Arbeiten für das nächste Jahr einzustellen, daran er es für eine der höchsten Aufgaben jedes auf den sittlichen Funda- übersteht. Bei Mitberücksichtigung dieses letztern Umstandes ergiebt prarn Fen. Ancheil genonmen obas Herselbe bat bereits Pa.gehe . ea- adcnch gacctenode⸗ 13) k wäre nicht zu denken; die bereits begonnenen müßten fortge⸗ menten des christlichen Volkslebens stehenden Gemeinwesens erklärte, a eine besondere Vorlesung über Elektrizität und Magnetismus, b
sezt, dagegen dürfen aber keine neue in Angriff den Hülfsbedürft 1 bere Sicherh “ sich, — “ näher 1 bei den Haupt⸗ 0- dbe - m e a e e n Angriff genommen den Hülfsvedürftigen diejenige größere erheit und Ergiebigkeit einnahmequellen des Staats, den Betriebsverwaltungen, im Ganzen b ; 9 1 9 8 behe⸗ .
welche den Studirenden die als Grundlage erforderliche genaue 1879,91 Reeen der Provinzial⸗Feuersozietät pro ““ und Landarmenhaus in Kosten ist zur Zeit
Kenntniß der Elektrizitätslehre vermittelt und zugleich die 8*
werden. Auf diese Weise könnte, ohne daß irgendwelche Inter⸗ des Bestandes zu hinterlassen, auf welchen sie Anspruch haben“, — genommen, nur noch ein verhältnißmäßig geringer Mehrüberschuß 1 18 essen darunter zu leiden hätten, eine Ersparniß von 25 bis da that unser Kaiser einen Schritt, den vor ihm kein Monarch gethan gegen den laufenden Etat. Messungsmethoden ausführlich behandelt, als Elektrotechnik I. 8) Vier Gesuche wegen Bewilligung von Brandentschä⸗
. Elsaß⸗Lothringen. 480 Millionen erzielt werden, und die 60 Millionen, welche das hatte und der der gesammten Staatsthätigkeit neue Bahnen erschloß. Die Gesammtausgabe im Ordinarium beträgt 1 045 473 136 ℳ an der Aachener Anstalt eingeführt. Ebens t d digungsgelder sind abgelehnt. (Els-Sesaf 38 ) 8 ggaif E1“ —. November. ordentliche Budget überschreiten würden, kämen auf Rechnun Im eigentlichsten Sinne des Wortes schritt er seiner Zeit voran und BBei den bezüglichen Ausgabebewilligungen ist wie in den Vorjahren geführt. Ebenso hat der zweite 9) Auf Antrag d inzialständi Verwal 3 g. er Kaiserliche Statthalter hat durch Er⸗ 8 CI Ig unternahm er auf einem neuen Gebiete eine rettende That. mit Zurückhalt d Sparsamkeit verfah den. Mehransgab Lehrer der Physik, Professor Dr. Grotrian, es übernommen, kommission ist: g der provinzialständischen Verwaltungs⸗ laß vom 10. November d. J. auf Grund der von der Options⸗ der schwebenden Schuld. Da von 33 Mitgliedern des Aus⸗ — Einen „Sünden und Umkehr“ überschriebenen Artikel sind nur auf Grund e fäͤltiger Prüfunc b Rothwendigkeit venemegeneirischen afgäenr “ — Feghe eaneh 62 a. das Gehalt des Direktors der Irrenanstalt zu Owinsk “ öö e abgegebenen Gut⸗ LL’ waren, wurde der endgültige Besc=hluß in „Stein's beutscher Correspondenz“ entnehmen wir zugelassen, auch haben Srinihe Bedürfnisse, darunter n und deren Anwendung zur elek⸗ Sanitäts⸗ . 9 ption bezw. Auswanderung von 628 Per⸗ . . 8 . die Erhzs der mit Rücksi trischen Beleuchtung, Krastübertragung, Galvanoplastik u. sw. Sanitäͤts⸗Rath r. Weert vom 1. April 1882 an um 1000 ℳ sonen als gültig anerkannt. ü 6 Am Schlusse der gestrigen Sitzung des Heeresaus⸗ Folgendesz de hohen Achtung, welche amals dig71) die liberate arf dn egsndiheeh dee he Peee e zu behandeln. helic 8 ; schusses, deren wir bereits kurz erwähnten, kam die Zu⸗ Partei im 95 88' “ Die für das physikalische Kabinet der Aachener technischen „der Etat der Irrenanstalt in Owinsk in Einnahme 8
8 esammten Volke besaß, wäre es ihr ein Leichtes gewesen, unbefriedigt bleiben müssen. Ebenso ist im Ertraordinarium, sseammensetzung der Kolonialarmee zur Sprache. Nach der ihre numer Hochschule vorhandenen Gelder sind bereits im letzten Jahre und Ausgabe auf 286 000 ℳ festgesteltt und der Unter⸗
4 1 8 vbe „ — sche Stärke mehr als zu verdoppeln. Allein sie spielte — bei welchem sich das Gesammterforderniß auf 44 110 0699 ℳ nd 1 Ansicht des Kriegs⸗Ministers sollten die Kolonialarmee und sagen wir es doch offen — in den großen und kleinen Städten selbst beläuft, die thunlichste Einschränkung des Bedarfs erfolzt. Es sind zur Beschaffung einiger der dringlichsten Apparate bestimmt, haltungszuschuß mit 180 930 ℳ auf den Provinzialfonds an⸗
die afrikanischen Truppen ganz auseinander gehalten werden. den Tyrannen, und anstatt die ihr gegenüber stehenden Parteien maß⸗ vorzugsweise die Mittel zur Fortführung der bereits in der Aus⸗
um die elektrotechni 8 d — gewiesen; Oesterreich⸗Ungarn. Lemberg, 17. November. Diese Idee wurde von dem Abg. Ballus bekämpft, d voll zu behandeln und sie über die Endziele eines gemäaͤßigten nmaß. führung begriffenen Bauten bereit gestellt, neue Unternehmungen da⸗ elektrotechnischen Meßmethoden mit den Studirenden Ss zͤ8t; (W. T. B.) D — s g mpft, der v. 1 — 1 1— 4 —
durchnehmen zu können und denselben die Möglichkeit zu c. das Einziehen der städtischen Wasserleitung in die (W⸗ f. ») Die Polizei hat heute sechs Handwerks⸗ den größten Theil der Marine⸗Infanterie nach Algerien lismus aufzuklären, behandelte sie dieselben meist, verächtlich, ent⸗ gegen nur für besonders dringende Bedürfnisse in Aussicht genommen Uebungen zu geben. Auch hier werden schon 8 di e Taubstummenanstalt zu Posen und die Anweisung der dadurch gesellen verhaftet, nachdem bei einer vorher vorgenom⸗ versetzen, unter den Befehl des Kriegs⸗Ministers stellen und fremdete sich namentlich jene gemäßigten Elemente der anderen Par⸗ worden. 38 1 1 8 Wint ie im nächsten Frühjahr i icher Weise wie entstandenen Kosten mit 1254,73 ℳ auf den Provinzialfonds menen Haussuchung ein bedeutender Vorrath verbotener kaum ein Drittel davon, 6 — 8000 M. 1s. Depots oen, die (o. leicht, derfberaftüerem Femen wären, schloß in den Rngechtet desgen dat Feüher dee. für die vnes, Frühlahe 8 Se; Weise wie genehmigt; 1 sozialistischer Schriften und mehrere mit einem noch zu ans die Kolonien vertheilen möchte mäͤhrend kas einhetmlsche größeren Städten förmliche Ringe unter sich, vergab alle Kommunal⸗ der Einnahmen das Mißverhältniß, welches schon seit einer Reihe um ein elektrotechnischss La 1131““ Ae d. über die Etatsüberschreitung pro 1881/82 mit 2327,64 ℳ prüsenden Stoffe gefüllte Kugeln mit Beschlag belegt Ke 1
. 8 und sonstigen vom bürgerlichen Einflusse beherrschten Stellen aus⸗ von Jahren zwischen Ausgaben und Einnahmen im preußischen bei di 1 tu⸗ worden waren Element überall den Kern der Kolonialtruppen bilden müßte. schließlich an eigene Angehörige, setzte den Gegnern den Fuß auf den Staatshaushalt besteht, und welches nur im laufenden Etat in Folge und in demselben die Studirenden mit der Hand⸗ ei dieser Anstalt die Indemnität ertheilt; Pest 17. November. (W. T. B.) Die ö Dagegen entwickelte Baron Reille sein System, welches die Nacken, und indem sie die gesammte öffentliche Meinung allein be⸗ außerordentlicher Umstände eine Unterbrechung erfahren hat, sich auch habung der Apparate und mit den Messungsmethoden bekannt e. die Einkommenssätze der Besoldungen der an den lion 5.h. Die bsterreichische —
V hlsch Marine⸗Infanterie mehr schonen und vor den Nachtheilen der herrschen wollte, entfremdete sie sich solche und grub sich damit ihr in dem vorliegenden Entwurf nicht beseitigen lassen. Den Ausgaben zu machen. Der Professor Dr. Grotrian wird ssichtlich Taubstummenanstalten fungirenden Lehrern näher präzisirt; Delegation hat das außerordentliche Heereserforderniß für Akklimatisirung in den für Europäer gesahrlgech v eigenes Grab. stehen an ordentlichen Einnahmen nur 10094 809 506 ℳ gegenüber⸗ dazu bestimmt werden, das Laboratorium eecegee 1 f. die Etats der Provinzial⸗Taubstummenanstalten pro die heecahng. und die Truppen in den okkupirten Provin⸗ schützen würde. Er beantragte die Bildung von 288 größten⸗ Gar sehr viele einst recht aktive Mitglieder der liberalen Partei welcher Summe noch 2849 699 + 100 000 = 2949 699 ℳ an “ ““,“ zu ein. 55 1 — nterhaltungszuschuß, chnei e⸗ bei dem ena ; — non 8 b ein Linien⸗Regiment und demgemäß je vier auf eine Brigade ich zurück. Während o ei its d b. setz 2 S 5 örd t Deckungsmittel nicht gewähren und der daher in Uebereinstimmung
nik ist unseren technischen Hochschulen eine neue bedeutende ℳ ungs⸗ Schlußrechnung pro 1880 d d vv 5 orps entfallen würden. ie eine Hälfte derselben würde führern selbst. Jene Liberalen, welche Aufgabe gestellt. Die getroffenen Einrichtungen sind dazu be⸗ zuschuß; g p wurde ohne Debatte genehmigt.
in den vorausgegan⸗ Aufnahme einer Anleihe zu decken sein wird. Wegen Bewilligung stimmt, die technischen Hochschulen in den Stand zu setzen, g. zur event. Errichtung eines Asyls für aus der Belgien. Brüssel, 16. November. (Köln.
abwechselnd den Dienst in Algerien, Tunesien und den übrigen genen Jahrzehnten sich mit Artankeheng ihrer ganzen Existenz dieser Anleihe, deren Betrag bei den Einnahmen der allgemeinen 1 syls Ztg.) Kolonien versehen, die andere aber als ständige Reserve in und selbst oft mit Verlust ihrer persönlichen Freiheit in Finanzverwaltung eingestellt ist, wird ein besonderer Gesetzentwurf dieser Aufgabe auf einer Grundlage gerecht zu werden, Blindenanstalt zu Bromberg entlassener Zöglinge, der Ankauf Die Deputirtenkammer hat ihr Präsidium, 8 weiche zugleich die Vorbedingungen füͤr eine gesunde Fort⸗ eines Grundstücks in Bromberg beschlossen;
8 3 rankreich zurückbleiben und immer bereit sein, vorkommend die vordersten Reiben der Kämpfer für die Sache der vorgelegt. vn — le Hardy de Beaulieu und Couvreur, 8S.T.. e Fanas Bataillone zu bilden. Alleme ⸗Anscheine S bürgerlichen Freiheit stellten, ahnten wohl nicht, daß aus ihrer Saat Der Etat schließt hiernach in Einnahme und Ausgabe ab cuf entwickelung und Ausgestaltung des Studiums auf diesem anfal e Dregors 8e 1 Gebein nan Kamenatag, 8 Foöntge fand in der St. wichtigen wissenschaftlich⸗ 4 * - — anstal K8 izinal⸗Ra r. ehfeld, um udula⸗Pfarrkirche ein feierliches Tedeum statt. hochwichtig ssenschaftlich⸗technischen Gebiete in sich trägt. jährlich, und das des Arztes Dr. Freudenreich um 350 ℳ Präsident Frère Orban gab 1 ’
dat dieses System gegenwärtig die meisten Aussichten durch⸗ dereinst eine Hartei emporwachse, die nicht einmal ibre Zeit hegreifn 1069,580,205 e mütbin geaen das lanfenes Jahr mehe 180 004999, 6 — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für jährlich erhöht und demgemäß der Etat
„. . b würde, und von der ein Theil sich zu einem Absurdum auswächst, in Dieses Mehr hat vorzugsweise in dem Erwerb der in der vorigen E Der Minister⸗ 1brehn. November. (W. T. B.) Die meist 3 ewiger Negation verharrt, jede ihm dargebotene Hand zurückweist, Session verstaatlichten Privatbahnen seinen Anlaß, bezüglich deren in b IF 3 Tages ein glän⸗ em 8 eisten Zeitungen alles Bestehende abschaffen will, aber keinen positiven Vorschlag dem damals vorgelegten Nachtragsetat nur die öö Justizwes d sür Re — — ör. ht dieser Anstalt ander⸗ zendes diplomatisches Festmahl. — Sainctelette, der . äußern sich mißbilligend darüber, daß die Kammer den Ob⸗ machen kann, was an dessen Stelle zu setzen wäre, und sich dennoch eingestellt waren, während in dem vorliegenden Etatsentwurf die ustizwesen und für echnungswesen, die vereinigten Aus⸗ weitig deklarirt; frühere Arbeits⸗Minister, hat auf sein Kammermandat keines⸗ struktionsversuchen der äußersten Linken keinen Wider⸗ mit der Phrase schmückt, als ob sie allein dem Fortschritt die Wege vollen Brutto⸗Einnahmen und Brutto⸗Ausgaben erscheinen. schüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für i. der Etat der Provinzial⸗Gärtner⸗Lehranstalt zu Kosch⸗ wegs verzichtet, sondern wird an der Session wieder theil⸗ stand zu leisten verstehe, und meinen, es sei Zeit, daß diese zu ebnen verstehe Im Einzelnen ist zunächst hervorzuheben, daß in Folge des Ge⸗ Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und min pro 1883/84 et sequ. auf 9290 ℳ festgestellt und der nehmen. 1 BX“ Lage der Dinge ein Ende nehme. Nach den in parlamen⸗ Letztere Partei gab alsdann den Anlaß zu Spaltungen links setzes vom 20. Mai 1882, betreffend die Fürsorge für die Wittwen Steuerwesen und für Rechnungswesen, der Ausschuß für BUnterhaltungszuschuß mit 6844,50 ℳ auf die Provinzialfonds b tarischen Kreisen herrschenden Dispositionen gewinnt es an und rechts, und überdies wurde noch eine andere große Spaltungs⸗ und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, Ges.⸗Samml. S. 298, Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und übernommen; „Großbritannien und Irland. London, 16. November. Wah scheinlichkeit daß die Kammer M. das Gleich⸗ ursache in die gesammte liberale Partei getragen, es war die Frage die bezüglichen Beiträge der Beamten bei den einzelnen Spezialetats Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für k. der Unterhaltungszuschuß für die Ackerbauschulen in (Allg. Corr.) Die Königin kam gestern Morgen in Be⸗ 2 im Bud et herzustellen 2 der St g der zollpolitischen Reformen und der obligatorischen Innungen. Von in Einnahme eingestel t worden sind. Diese Einnahmen belaufen sich Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen Forbach und Thalheim mit je 4500 ℳ d 8 gleitung der Prinzessin Beatrice von Balmoral wohlbehalten 8. 5 „zu der Streichung von dem Wahne befangen, daß es mit der, ja ohnehin noch nicht einnal zusammen auf 5461 285 ℳ Es steben denselben gegenüber an neuen 9 1 je auf den Provinzial⸗ in Winds 8 ie 2 100 Millionen bei dem Etat der öffentlichen Arbeiten auch nur in dürftig ausreichendem Maße eroberten, politischen Freiheitt Ausgaben für Wittwen und Waisen 588599 ℳ und an Mehr⸗ d Windsor an. Nachmittags empfing die Monarchin d g uch ftig chendem I „politischen Freib — Auf Wunsch des Ministers für Landwirthschaft, Do⸗ fond pro 1883/84 et sequ. übernommen; Besuch des Herzogs und de 1 den ihre Zustimmung ertheilen werde. — Das an der Börse mänen und Forsten soll aus den gerichtlichen Grundbüchern der provinzialständischen Verwaltungskommission zur . joge und der Herzogm von Connaught. Da 1
Gerücht — Demiffe noch nicht genug sei, sondern daß p und nahezu eees Ireeee 189„ w n - 8 . 2 dies der erste Besuch des Herzogs nach seiner Rückkeh verbreitet gewesene Gerü⸗ von einer Demission des Finanz⸗ schrankenlose Freiheit auch im gesammten Güterleben eingeführt und ustritts von Mitgliedern 3 „ zusammen 2 5. 2 eine Statistik der hypothekarischen Verschuldun Verstärkung des Landes⸗Meliorationsfonds ein einmaliger ind b 8 ee g88 Ministers Tirard hat sich nicht bestätigt. — Die Zeitungen dabei nach den weitestgehenden Rezepten der Utopisten der BEs bleibt also für das Jahr 1883/84 noch ein Ueberschuß von des ländlichen Srünbbesttes E 6 Betrag von 100 000 ℳ überwiesen worden; Egypten war, hatte Windsor große Vorbereitungen getroffen 1
v der. 9b * h; F verder 1 e 2 926 666 bvelcher den Staatseinnahmen zu Gute kommt und mit
ever. 1 konstatiren, daß der Kredit von 50 000 Frcs., um den es sich BWeltwirthschaft verfahren werden müsse, vergaßen unsere 2 926 666 ℳ., we —
en . m. die jahrliche Subvention sü uund ihm einen herzlichen Willkommen bereitet. — 8 b - ischof Führer die Wahrheit der alten Regel, daß, wer in zur Bedeckung der Staatsausgaben zu verwenden ist.
Der Finanz⸗Minister und der Justiz⸗Minister haben die dazu dürftige eaeer der Köni . wuͤrdige und b- Gesundheitszustand Sir Stafford Northcote’s in der gestrigen Kammersitzung handelte, dem Erzbischof Fecge g.detane Dingen von 42 ge 2 Satze Die Bestimmungen des Gesetzes über die Verwendung der
See Anordnungen getroffen. selbst von je 400 auf 600 ℳ n 8 8 Louisenstiftung hier ist ein so mißlicher, daß sein Hausarzt, Sir William Jenner von Algier zur Ausgleichung für die von demselben bei aus konsequent weiter und weiter schließen will, zu einem Absurdum Jahresüberschüsse der Verwaltung der Eisenbahn⸗Angelegenheiten vom rtillerie⸗Direktion des Bau⸗Arsenals in Turin hauses verwendete M & dbald dies seine parlamentarischen Odliegenheiten erlauben.
sür den 24. November d. J bis Mittags 12 Uhr enne Güen haus ete Mehrausgabe im Betrage von resp.
eis K vom politischen Parteistandpunkte und von Volksversammlungen BEtatsentwurfe so zur Ausführung gebracht worden, wie es durch die — wWoem⸗ 1241,30 ℳ und 9297 — Der Führer der Opposition wird daher auch außer Stande Minister Humbert bewilligt worden sei. — Der „Siècle“ regeln lassen, sondern daß sie den wohlerwogenen Maßnahmen in dieser Beziebung in der vorigen Session gepflogenen Verhandlun⸗ ₰. . un 23 ℳ gut geheißen
mission auf die Lieserung von Holz zum Taxwerthe von 0.
1 8 1, sei kuͤndigt an, daß der Deputirte Paul Bert an den Marine⸗ Zener unterstellt werden müssen, welche das unendlich vielfältige Ma⸗- gen, deren Ergebniß auch bereits in dem gesetzlich festgestellten Lire 25 648,18 ausgeschrieben worden. 8 Errichtung einer Wiesenbauschule Abstand ge⸗ . nn 6159 — Rernne far Bücfnnöcsten . Minister Jauréguiberry morgen eine Anfrage richten werde terial gesichtet “nd zu Rothe gezogen haben, das allein a1““ 15 18e2,2 d⸗0ens, dn, ben e Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort In der heutigen 6 Pl zunehmen, einzulbsen. über die zum Schut der französischen Interessen an der afri⸗ dg. Lictigen vacflene 8 8 übkigens — 5 ermerk binzugefügt, welcher den gesetzlich zur Tilgung der Eisenbahn⸗ und Stelle einzusehen .e e. nenar situng erledigte der Provinzial⸗ Zwischen dem auswärtigen und dem indi kanischen Küste getroffenen Maßregeln. +₰+öö8nnee apitalschuid bestimmten Theil des Ueberschusses der Eisenbahn. zu Landiag folgende Gegenstände: London finden seit den I bt 2 T lebhaft mhüscen 8 een Frese Ker nüc 2 sc 89 Uabenn g ktung und zwar im Betrage von 18 458 296 ℳ angiebt bezw. — Ein vothekengläubige . viebh⸗ 1) Es sind abgelehnt: a. Gesuch des wissenschaftli e ebzten Tagen lebhafte Verhandlungen 8 talien. Genua, 18. November. (W. T. B.) Der man dies vergaß, ertönte bald der Ruf: „bie Freihändler“, „ verrnag. un G d angie and, auf 8882221841eng Feee 2 12 Je. Verein der Provin⸗ hnt: 1-4α2 dac, gen, 5— üͤber 8 Sieses8. statt. 1 “ ghepaen⸗ Munizipalitat hat an die ä S Svutzallne , und nun wurden die Führer noch uneiniger als vorher über die Verwendung desselben besonders verfügt, und es ist 1242 Uebernahme der auf dem Grundstück eingetragenen Hypo⸗ im Ständehause zur Benutzung für Bibliothek und Samm⸗ J07. November. (W. T. B.) In der heutigen Unter⸗
1 ter sich und der Zersetzungsprozeß griff weiter und weiter.. . in den Etat der Staatsschulden⸗Verwaltung ein Ausgabetitel
* 1 — 2 Proklamation erlassen, in welcher dieselbe ersucht wird, 2s — In dem ee Fournal“ lesen wir: nicht zur Bedeckung der ctatsmäßigen Staatsausgaben in Ansp
— 7₰ versönlicher Selbstschuldner erwirbt, sodann dieses ene Ges des Ki er. g 11“ 1bög den r— —8“ und einen guten Sand Tode des Dichters 8, wird an 88 Vertheidigungs⸗ u nehmenden. daher — Vensechen auf nniner — rundstück wieder veräußert und später die für ihn einge⸗ 2 rsuch des Kirchenvorstandes der katholischen St. der Erlangung eines Freihafens für Abessini V R . Empfang zu vereilen, die hierher gekommen seien, um in der zede, welche er nach seiner Gefangennehmung 1849 hielt, erinnert. sum Ankauf von Staatsschuldverschreibungen zu bestimmenden
tragene Hypothek an einen Dritten cedirt, ist als ehemaliger Martins⸗Pfarrkirche hier um Zahlung von Grabgeldern in den „ aien am Rothen BVollendung der das Mittelmeer und Centraleuropa einander
8 jelbe äußert folgendermaßen: „ die se Preußen jenes Ueberschusses aufgenommen worden. Für 1883/84 kann jedoch ndstückbesitzer nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Krankenanstalten verstorbener auswärtiger Armen. EIö Pans n egyptischen Frage zu ver⸗ näherrückenden Verkehrsader der Gotthardbahn einen Triumph setzt s ene eütc, und starke Feiitt verfolgk, wenn de — 8
8 Civilsenats, vom 16. Oktober d. d. persönlich für diese c. Unterstützungsgesuch des katholischen Waisenhauses . r Plan selbst finde jedoch die Sympathie der pät
—— diesem Titel 8es — in * „Aen ☛2Z —
1 der Wissenschaft und Arbeit und ein Unterpfand des Friedens, Königlichen Hobeit unseres Thronfolgers, des Prinzen von Preußen, Fbas n aßga r 8 vpothekensorderung (salls dieselbe er bei einer Sub⸗ (Philippiner) zu Posen. beslhcen Regierung, die Alles thun werde, um die rreichung V 27. e statton des Grundstücks ausfallt) nicht haftbar. B d. Unterstützungegesuch der Elisabethstiftung für eine .
d rkehrs und der Befestigung d. ’ gelingt, mit dem Schwert — denn anderz wirds nicht! — Deutschland in d. J. zu verwendende Theil des Ueberschufses mit lben zu fördern. Dem Deputirten Bartlett entgegnete ö 2n efen. naer 6 b — nerin hier. — An Einnahmen (einschließlich der kreditirten Be⸗ 9 1
8 it b ns zu schmieden und groß und geachtet bei unseren Nachbarn binzustellen, auf das de Defizit zur Mitbedeckung der etatomä Gladstone: die egyptische Regierung habe freiwillig den Wunsch ürn. . EIIö ö u. den Faneren Frieden wirklich und dauernd zu versichern, Handel und S —1ö2— Züede n 2es ürr prenßische Antheil an träge) aus Zoöllen und 1 e. Unterstützungsgesuch des pensionirten Irren⸗Ober⸗ — eeer E aufzuheben. — Daë tirten sind hier eingetroffen. — Uün g 2—.] ö“ -1 ₰2*— d. den Kice b, 1 hen C. 3 brauchssteuern sowie 8.Ess e s. verteen ges⸗ eramr e tere Michael Czarnecki zu Laskon um sort unh vahm die Kcise Jiesalunon ohe Hrteenuns 8 1, Außland und Polen. St.Petereburg, 16. November. u enürer nescgafin ., 78. one .ee —TE nns sbemcten alcheserriatens n fuͤr die Jeit vom 1. April 1882 bis zum Schlusse eine Freistelle in der Irrenanstalt Owinsk für seine Tochter — 17. November, Abends. (W. T. ₰ Die Königin (St. Pet. Ztg.) Der Unterhalt der aus sechs Dampfern und uneerd iweeec din und die * Vaterlandes der fünf unterste Einkommenfteuerstufen. sowie einer künften 4 — — Okiober ee mit der Emnahme in Pauline; — Seym 17 884: e 82 die Erlaubniß ertheilt, den en 25— 2 Flot 8 mp ’ 84 m zie 88* e sa mir theurer, als meine eidcale; ich würde einer der Ersten 2 vI. Iö ensteuerstufen, im Gesammtbetrage von n raum ahres), A . nen vom ve mit orisation des Sultans i der Krone jährtich gegen u e e 1 iser⸗ „ Hem —
angt: ei 116 747 882 96“ ees.s 18 aae . 1-. 2.X. *s Kaͤrschners Schwarz zu Kosten für Osmanie⸗Orden anzunehmen und zu 2 Aaxhann. enesporilgen im Jahre aber nicht mehr als für 20 000 Rubel * 32321 —1³ 18* das Deutsche Katser Uater den 2X. EEII; —— —
er 2254 603 ℳ (+ 1386 157 ℳ), Rabenzuckersteuer 2) Ein neues Reglement zur Ausführung des §. 16 d Das Unterhaus nahm mit 137 gegen 69 Stimmen was die Fracht zu Lande ausmachen würde); daher ist die — Das „Bielefelder Taageblatt“ meldet: — xE der c Ueüberschaß — 21 988 898 Mg. eben. ₰ 5 1. 2. 221q 4 onifikationen) — 33 601 204 ℳ), Vichseuchenschutzgesetzes vom 12. Mä sbaf, .. die siebente Resolution zur Geschäftsordnung an. ben⸗ von der x L n., . iht worden. Nicht allein Fäes die Weberei in unserem Kreise derartig Ordinarium einen Me 8 9
euer 6 8 8 2 er raus ei rn 1
aaAhee l 88252290 Branntwein⸗ und die zu erhebenden Beiträge zu dem Fonds der für Pferde erung erwüchse ne Erspa⸗ b 8e. in. t derte, vifszaberelis . —
welche auf
18 249 451 ℳ be ehende Mehr⸗
Kairo erst — 18. November. (W. T. B.) Wie der „Regierungs⸗ Plüschwebereien Deutschlands, domtzilirt in der 11 salichaß der Clsenbahnverwaltuag wird bierturdh a0 8,685 227 ℳ
9 986 288 ℳ (†+ 285 532 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier 3 Den Entwurnf eines lativs fuͤr die Organisation 1b. Deyemser, wann die dortigen Ver — beendet sein anzeiger“ meldet, ist Nrowinesky seines Ranges und seiner in alleraͤchster Feit eine Filtale ibres Geschäfte nach
1 1 sollen. Frankreich hat noch keine ts und vorläufig mit 200 Plüschstühlen beginnen wird. 1 A2— werköverwal 2,9190144, 9 en eEm Fo nn 1491 52 ℳ der Verwaltung des provinzialstandischen Vermögens und der Konirole in Cgyvien verlangt; die 2 — LE111X4X“ 8
Ansa kommen von die Verhanklungen dauern 12„ ö 18 198s 227 ℳ. fef uen Forsgen von 36 889, e vnd a bden bhnethen Wechselstem pelsteuer 3 869 714 ℳ 82 17 869 H.2. ——, Anstalten im Großherzogihum Posen sort, aber e6 scheint wenig Aussicht vorhanden, nabens zur Verbannung dem Astrachans Gouvernement Schlu
Steuern von 893 595 ℳ Minderüberschüsse (chenfalls im Ordi⸗ angenommen. 1 1 verurtheilt worden mit der Weisung, dasselbe in drei Jahren 4 abgabe für thpapiere oten, Rechnungen und 4) Von der einhettlichen Regelung der Gehaltsverhältnisse Zugeständnisse machen wird, die Frankreich —,
zur Reiche. en we rium) erscdeinen bei der Domänenverwaltung mit 382 290 ℳ und hel oose 5 1 + 4138 909 ℳ der Subalternbeamten einzel ige der — Der republikanische Verein stellt als nicht zu verlassen. 8 ur; na ver 1 8. — 2B 4 178 935 ℳ ₰— Die deam nzelner e rovinzialverwal⸗ Kandidaten für den durch Pothuau’s Tod Se⸗ Egypten. Kairo, 17. November. (W. T. B. er Vorberi um aatshauthalts⸗Eta r.] Verwaltun 8. war cin unerhebliches Me . züglich , e..e⸗ ab⸗ tung im Hinblick auf die erstreble Organisalion der Verwal⸗ natesitz auf. — Der heenc 8 Afrik ³³3 ’. ) 4
—* das Jahr vom 1. April 1883/84 lautet: 1 für Er 53— der Reichssteuern von 1 näskosten, be⸗ tung des Provinzialvermögens ꝛ. zur Zeit Abstand genommen. Du 822n;äö Srzses er, Len e. en, —n Sulesen Sees d. dim Latmgrse des Boraasciass de Seaatednabeen e 89n die n Stempesckener wefter träͤgt bei den tezeichnete 8 clercs Vorsit 8 beschlo die n iche Beka am 12. li zusammengetroffen zu sein, wie dieser vor der 1. ir n in † 7 son 8 den 9 X. Hair FJ— 89 — — EI —₰ Fnote⸗ 5) Der Normal⸗Etat fuüͤr die 4an. und bauver⸗ einer — Uenechecheh der die nagen ö am 15. b. sagt hatte. — Es wird Aagenbg für das von 1. gvpell —22 4 1 4 — ——ö
bemerken, in 3 der Dieser letztere bedeu⸗ nelun in Einnahme und Ausgabe auf 2178 serner, dine Nemmüssten neblibet, um de albe g vder Cntscha⸗ R II ö— ₰— Heeeene ese 2— ermaäͤßint 2 2 An
8
un vollauf zu thun hat, so ist heute hierzu Diesem Mebruͤberf steht bei der Staateschuldenverwaltung die
. . Icebessert hat. da Frankreich. Paris, 16. November. (Köln. Ztg.) 1 im Jahr. A 21 abgaben von Branntwein 64358 ℳ 6— — zu zahlenden Vergütungen anderweitig be⸗ Lord Dufferin verläßt dem Vernehmen nach am 8
eau. rung bes
— 1u“