Hamburg, 18
Nevember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine still. pr. November-Dezember 173,00 Br., 172 00 Gd, pr. April- Mai 173 00 Br, 171,00 Gd Roggen loco unverändert, auf Termine still, pr. November-Dezember 131.00 Br, 130,00 Gd., pr. April Mai 131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer und Gerste unveränderr. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 66,50. Spiritus still, pr. Novem- ber 45 ¾ Br., pr. Dezember-Januar 44 ¾ Br., pr. Januar -Februar 44 ½ Br. pr April-Mai 43 ½ Br. Kaffee matt. Umsatz gering, Petrolenum flau, Standard white loco 8,00 Br.. 7,80 1. November 8,00 Gd., pr. Januar-März 8,40 Gd. — Wetter:
Schneeluft.
Wien, 18. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,77 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,40 Gd., 6.42 Br.
Pest, 18. November. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 9,38 Gd., 9,.40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,94 Gd., 5,96 Br.
Aamsterdam, 18. November. (W. T. B.) (W. T. B.)
Blancazinn 60 ¼. Amsterdam, 18. November.
Getreidemarkt. (Schiussbericht.) Wenzen per November 255, per März 264. Roggen per März 168, pr. Mai 167.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 bez., 20 ¼ Br., pr. Dezember 20 bez. und Br., pr. Januar 21 Br., pr. Januar-März 21 ¼ Br. Fest.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. unverändert. Hafer still. Gerste steigend. G1“
London, 18. November. (W. T. B.)
Havannazucker 12 22 ¾. Matt
Liverpool, 18. November. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Surats anziehend. Middl. ameri- kanische Dezember-Januar-Lieferung 661 ⅛64, Februar-März-Liefe-⸗ rung 56364, März-April-Lieferung 6 ⁄64, April-Mai-Lieferung 6 ⁄14, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄64, Juni-Juli-Lieferung 6 7 ⁄6 4, Juli-Augast- Lieferung 6532 d.
Paris, 18. November. (W. T. B.) 8
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25,25, per Dezember 25,30, per Januar-April 25,60, per März-Juni 25,00, Mehl 9 Marques, ruhig, per Nov. 57,25, per Dezember 56,80. per Januar-April 55,50, per März-Juni 56,00. Rüböl ruhig, per Novbr. 86,50, per Dezember 86,75, per Januar-April 86.75, per Mai-August 83,00. Spiritus matt, per November 51.25, per Dezember 51.50, per Januar-April 53,00, per Mai-August 54,50.
Paris, 18. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 53.25 à 53,50. Weisser Zucker
att. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 59,50, pr. Dezem- ber 59 80. pr Januar-April 61.12.
New-York, 18. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16, do. in New-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ⅞. do. Pipe line Certificates 1 D. 18 C. Mehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ½ C., do. pr. November 1 D. 7 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ¾ C., do. pr. Januar 1 D. 11 ¼ C. Mais (New) 83 C. Zueker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (fair Rio-) 8 ½. Schmalz (Wilcox) 12 ⅜, do. Fairbanks 12 ⅓
Roggen
pool 6.
do. Rohe & Brothers 12 ½. Speck —.
“
Getreidefracht nach Liver-
28. Novrbr. 29. Novbr. 5. Dezember.
9. Dezember.
Generalversammlungen.
Prag-Duxer Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers, zu
Smichow.
Zeitzer Eisengiesserei und Maschinenbau-Aotien- desellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Zeitz.
Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. FP. Petzold
in Bautzen. Zuckerraffinerie Halle.
Ord. Halle a. S.
Ord. Gen.-Vers. zu Dresden. Gen.-Vers.
Zu
Wetterbericht vom 19. November 1882,
.8 Uhr Morgens.
Stationen.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter.
Wetter.
Temperatur in ° Celsius 50 C. =40 R.
Mullaghmore
Aberdeen..
Kopenhagen. 8
Moskan
wolkig
wolkig Dunst
DObo —- 2
bedeckt
7 1 — 3 — 8
Cork, Queens
townmn
Brest... Helder. 5 Sylt
Hamburg.. Swinemünde.
Neufahrwass.
Memel 1“X“
halb bed. Regen¹) Schnee bedeckt bedeckt ²)
Nebel*)
Bris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
Leipzig.. Berlin. Wien.
Breslau..
bedeckt ³) bedeckt ⁴)
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter
heiter) bedeckt
to bo do do to co oc co SEEʒ
90
— S. — —
bedeckt?)
wolkenlos
Ile d'Kix- .. Triest..
1) See leicht bewegt.
wegt, Westen abklarend. ⁴) Schneeluft. ⁵) Schneeflocken. mittags und Nachts Schnee.
Anmerkun
ist
*1
WSW 6 0NO
Regen 3 sbedeckt
2) Leichter Nebel ³) Se
7) Scheeeflocken.
eingehalten.
Sturm, 10 = starker Sturm, 11
Uebersicht der Witterung.
g: Die Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, europa südlich dieser Zone, 4) Südeuro e Richtung von West nach Ost Skala fur die Windstärke: 1
3 = schwach, 4 = maässig, = stürmisch, 9 = Sturm, 12 = Orkan.
e leicht be- 6) Nach-
eordnet: ) Mittel-
pa. — Innerhalb jeder Gruppe
= leiser Zug, 2 = leicht, 5 = frisch, 6 =ä stark, 7 = gteif,
= heftiger
Ein tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen,
welches einen Ausläufer südwüärts
während über
nach dem Kanal entsendet,
dem südöstlichen Ostseegebiete eine flache Depression lagert. Ueber der Westhälfte Centraleuropas sind die Winde nach
.Süd zurückgedreht und im langsamen Auffrischen begriffen. In 2 A4.2— XM Ai. F.
In Süddeutschland liegt d normalen. Ueber Centraleuropa ist das Wet im Süden fällt Regen, im Nordosten Schne Nordsee fanden stellenweise elektrische Entl
ganz Deutschland herrscht trübes. neigtes Frostwetter, im Süden und Nordwesten ist es kälter ge- worden, dagegen im Nordosten hat der Frost etwas nachgelassen. Indessen dürfte bei weiterer Fortpflanzung der Depression im Nordwesten, für Deutschland rasch west-ostwärts fortschreitendes Thauwetter zu erwarten sein. *
vielfach zu Schneefällen ge-
Deutsche seewarte.
—
Wetterberieht vom 20. November 1882, 8 Uhr Morgens. Baromoter auf
Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. = 40R wolkig 8 halb bed. Schnee bedeckt bedeckt
Wetter.
Mullaghmore Aberdeen Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Cork, Queens- town. Brest Helder.. “ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel...
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
Leipzig.. Berlin..
Wien. Breslau..
Triest.
1 —2
761 —9
—
752 759 742 741 742 742
wolkig¹) wolkig ²) bedeckt bedeckt wolkig Schnee 744 bedeckt 754 1 heiter3) 743 2 bedeckt ⁴¹) 747 3 Regen 745 bedeckt ⁵) 751 2 bedeckt 746 2 wolkig 743 3 wolkig 753 still wolkenlos 748 3 bedeckt
754 still bedeckt
¹) Seegang hoch. ²) Grobe See. Schnee. ⁵) Gestern Schneefall.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gru pen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis “ 8 Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 =ä schwach, 4 = mässig, 2 4
5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = stark t 1= iger enrer he F starker Sturm, 11 heftiger
Uebersicht
Eine flache umfangreiche Nordsee- und westliche Ostsee Westbritannien stürmische nor östliche und über Deutschlan liche Winde wehen, welch le vorgebracht haben, so dass theilweise auch der Nordwe
³) Grobe See. ⁴) Vormittag
der Witterung.
Depression erstreckt sich über das gebiet, unter deren Einflasse über dwestliche, über Dänemark schwache d meist schwache südliche bis west- tztere beträchtliche Erwärmung her- Deutschland, der äusserste Nordosten, 'sten ausgenommen, wieder frostfrei ist. ie Temperatur stellenweise über der ter andauernd trübe, . An der deutschen adungen statt.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 213. Vorstellung. Zum ersten Male: Rai⸗ mondin. Oper in 3 Akten und einem Vor⸗ piel von Hermann Schmid. Musik von Karl
erfall. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Besetzung: Der König von Aquitan, Hr. Salomon. Graf v. Forez, Seneschall, Hr. Betz. Raimondin, Emmerich, 88— Rothar, Vasallen des Königs, Hr. Ernst,
r. Junck, Hr. Schmidt, Hr. Barthe Eckart, Rai⸗ mondins Knappe, Hr. Krolop. Melusine, Frl. Beeth. Meliora, Persina, Nixen, Fi. Driese, Frl. Wasser⸗ mann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. 85 1* gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r
Mittwoch: Opernhaus. 214. Vorstellung. Mor⸗ ano.
BZorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 244. Vorstellung. Bürgerlich
spiel der
Akten von
Dienstag: Sohn).
Schauspielhaus.
und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 11. Male:
Ebbe und Fluth. npe mit Gesang in 3 Akten B von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Mitglieder Zum 23. Male: Reif⸗Reiflingen. 5 Akten von G. von
Mittwoch und folgende Tage: (Letzte Woche der Aufführungen.)
von der Kapelle des Hau Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Ostend-Theater.
pretsen, Parquet 50 von Notre⸗Dame. Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Concert-Hans. Concert des Kgl. D; Hof⸗Musildirektors Herrn Bilse.
des
oser.
es.
₰ u. s
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ Wallner⸗Theaters.
Anfang 7 Uhr.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Dienstag: Zum 8. Male wiederholt: Die Theater⸗ prinzessin. Posse mit Gesang und T
Mölle. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang des Concerts 7, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Vor und nach der Vorstellung geeßer Concert, ausgeführt
Direktion: Emil Hahn. Die Dame mit Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Ertser Sittenbild in 5 Akten von Alex. Dumas
Mittwoch: Bei ausnahmsweise halben Kassen⸗
w. Der Glöchner Schauspiel in 6 Akten von
in den Akten U. R.
Schwank in 1882 erlassene
Reif⸗Reiflingen.
Steckbrief
Steckbriefs⸗Erledigung. Schmiedemeister Car
. Der gegen den rl Hübner wegen Betruges I. 275. 82 unter dem 23. März wird zurückgenommen. Berlin, den 16. November 1882. Königliches Land⸗ gericht I. Der Untersuchungsrichter: Johl. 23
—— [ĩ49236] Bekanntmachung.
Die Lieferung von Ausrüstungsstücken für das
2. Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Detachement, darunter:
181 Tornister mit braunen Riemen und glatten Haken, sowie
23 Stück Kameradschafts⸗Kochapparate,
49231 — Zanl
anz in drei
Erben seiner versto
8
den Kamelien. welcher die Eheleute
zinslich zu 5 % und erhalten zu haben
zur die zum Zwecke der Til
˖——y—
3 3 Krolls-Theater. Sonnabend, den 25. No⸗ vember: Eröffnung der Weihnachts⸗Ausstellung.
Victoria-Theater. Dienstag: Gastspiel GEschwege).
des Richard Wagner⸗Theaters. Mheingold. Sonntag, den 26. November: Auf u
Verlangen: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Friedrich
b Haase. Richelien. Gestorben:
1 vee Al 1 Friedrich - Wilhelmstadt. Theater. Werih deneech Sheahic)
Dienstag: Zum 259. Male: Der lu
er
Geboren: Ein Sohn: — — ierarzt Eisenblätter (Memel).
Referendarius Adolf Welbeker üttmeister
Hr.
—2 GFren Het⸗ 83⸗2 Arzt Dr.
— Hr. Gutsbesiter
Eine
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Dr. Paul Therese Fere — Hr. Rechtsanwalt Albert Meinshausen mit Frl. Johanna Lange
rn. Pa Dengl x be. b 8 Kreig. 8
Rheinstraße Nr. 10
ofraum, Flur II. einecke mit Frl.
Neuwied auf den
ge Krieg.
Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Mittwoch: Der lustige Krieg. Donnerstag: Zum Besten des Unterstützungs⸗ fonds des Vereins Berliner Presse unter persönlicher Leitung des Komponisten: Zum 1. Male: Donna
Inanita. Musik von F. v. Suppée.
* suchungse Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ eestn. As.
2 vember 1882. ann.) Dienstag: Einundzwanzigstes Gastspiel des
Kõö 8 Dr. August Förster. Auf vielseitiges Verlangen: Fhnnh⸗ e Biedermänner. Lustspiel in 4 Akten von Th. Barrière und Capendu. Deutsch von Branitz.
Steckbrief. bli
4¼ National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7.
Hl „Vorsltellung des
EET“
Ceomtesse e —1 x13— un
Steckbrief 1 rigina 88 89 58 — 6. ¹ 2 2 arengo, Zimmermann und Mittwoch: Comtesse Helene. pieldirektor, Hr. Gd. ).
mttt.Z üf“
den 28. wird
Kaufmann Harry „ ist die Untersuchungshaft wegen Dieb den Akten U. R. I. 1031 82 verhängt. ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ niß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. oabit Nr. 11/12 (NW.), den 16. No⸗ R Der Untersuchungs Landgericht I.
Berlin, bei
lich, , 14— ch. e.
Der &ꝙ den Tage⸗ m einfachen eits
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Gegen den unten beschriebenen an⸗ Herz, welcher flüchtig
ohl. Beschreibun
Jahre, geb. 14. 4. 409 zu Hambu ro — 1 m, „] untersetzt, 2—— 88
— 1- ges
LC wegen erl
[49233] Der dur
eisler zu hls in
wird wieder aufgehoben.
ter bei dem
Anton Werthes von hier, und Pfandverschreibun
der Klägerin ein baa
Nr. 10 gelegene Ha Nr. 802, zur Sicherun mit dem Antrage auf Verurtheilung des Kahlung von ⅛6 von 255 ℳ (
leit vom 1. Juli 1880 bis dahin 1882), um. . 1 gung der Schuld den gericht⸗ lichen öffentlichen Verkauf des zu Neuwied in der FKoexen Wohnhauses nebst r. 2, zu erleiden, dlichen Verhandlung des Amtsgericht zu
adet den Beklagten zur mün Rechtsstreits vor das Königliche
auf den 5 Dezember
Herzogli
Subhastationen, Aufgebote, 5 80 ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Wittwe Clemens Jakob Reichard zu Neu⸗ wied, vertreten durch den Justizrath v. und den Rechtsanwalt v. klagt gegen den an unbeka aufhaltenden Schiffer Jakob Werth
rbenen
802,
8. Januar 1883,
ormittags 9 Uhr.
n Zum e der 1fentlichen Bustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Reuwied, den 11. November 1882. 8
v. c. Gerichtsschreiber 82 Königlichen Amtsgerichts.
rwisch velge sub Nr. aas. 10 daselbst nebst Zubehör wird dami
Thedinghausen, den 18. November 1882. .
ustenbach.
Mittelstädt zu Neuwied, unten Orten es von hier, als Mutter, aus der gerichtlichen Schuld⸗ 8 vom 15. Juli 1874, laut Anton Werthes bekannten, von res Darlehn von 3000 ℳ, ver⸗ gegen dreimonatliche Kündigung Wund das in der Rheinstraße us nebst Hofraum, g dieses Kapitals ver
g vom 7. September d. J. 1882 anberaumte Termin zur
- — des dem Handköther Behrend
ericht.
soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer der Kaserne Alexanderstraße 56 Nr. 15 täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission für Au rüstungsstücke“ bis zum 28. dss. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 19. November 1882. Kaiser Klexander⸗GardeGreenadier Regiment
der Ehefrau
1 1“ Mittelstädt zur See sich
4
[49225] Bekauntmachung. Die eeang von: 4 18 circa 1 300 Kilo Sohlleder, vö100 Kilo Fahlleder, 500 Kilo andsohlleder, 150 Stück Scha häuten, 86 300 Meter Strippband, 1 200 Paar Stiefeleisen, 29 000 Mille Sohlennägel 1 30 Vachetthäute zu d eithosenbesetzen, soll im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau, mehs Sage. Kasern. depesches können aber auch ndung von 1 b —2. g ℳ Schreibgebühr bezogen
Proben für Leder, mindestens i Häuten und Offerten, welche mit der Aafscgchälben
Submission 2 versehen, und ssion auf Lederlieferung
Iu“ rse Stempelpapier b wird dieser müssen, werden zum 1. IV1. .“ 10 Uhr, entgegen genommen.
Die Lieferung des Leders soll mit 4 s nach Ertheilung des Zuschlags erfolgen, während die anderen in 2 von der unterzeichneten Kommission näher zu bestimmenden Terminen zu liefern ble
Straßburg den 14. November 1882. Bekleidungs⸗Kommission des FelbArtinerie⸗
Regiments Nr. 15.
fhüec II. ändeten, eklagten insenrest für
und
enggost ¹—Nd wCmme im Jahre 1878 von der girma Ammns 8 —2 h —7„ —2 im 12— 18 Moselbahn benutzte und neuer reparirt r· beits⸗Lokomotide von ca. 22 1 und
von 90 cm Spur ist zu verkaufen. Wegen Be⸗
braun,
rauen braun,
Di 8 ve in erten hi terzeichneten
un und gegen
aus Salkau, Baar
bis nach
unter assene brief den 14. ber
dem Koniglichen
versehen, bis 1 Uhr, an die
Danzig, den
8 . ätte Karthauz b. Trier aufgestellt ist und Verkäufe, Verpachtungen Ein 8 —g g tnahme ihres Revisionsbuchs wolle man
von 500 lfd. m Eschenholzbrettern⸗ Submission vergeben werden.
welche den im Geischfftegimmer
tungs⸗Abtheilung ausliegenden
2 — von 0,50 ℳ in
aus d postm
2 e.cc Ss.82hce.
Dezember 2
waltungs⸗Abtheilung enden. 18. Novem
Werft. Berwaltungs⸗Abthei
1882.
—
sichtioung der Lokomotive, welche in der Neben⸗Werk⸗
ch an Maschi Eichacker i „ an r, den 14. November 1882. nöscint
— n⸗Betriebszamt.
des Kreises Labiau
werde . unter Einreichung der erfor annche⸗
ker 88 des Lehenslaufes bis zum 10. Ja⸗
in bier zu melden. Königs⸗ 82 den 1 Beene 1882. Der Regierunge
durch⸗ verschlossen holz“ ittags
ist nicht besetzt.
rliche
Z AX“
X
18
vwegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗ 4 von
gen -nn und nach dem fest Fleten 1
pflichtet zu sein.
für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 3
*R —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzog von Ujest, Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen, die Kette zum Großkreuz des Rothen Adler Ordens zu ver⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge
on Mecklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen. 8
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs en bisherigen Vize⸗Konsul Ignaz Fürth in Colon zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. 16*“
8 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Premier⸗Lieutenant im Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 21, Felix Franz Adam Schmidt, in den dem Namen Schmidt von Stempell zu
s r ꝙ —
Privilegium 1 anleihescheine der Stadt Barmen im Betrage ECEEEEEEZöö 3 000 000 ℳ “ ͤvBvon 1. Rovember 1623. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
1“ Nachdem die Stadtverordnetenversammlung der Stadtgemeinde Blarmen in ihren Sitzungen vom 21. März und 3. Oktober 1882 be⸗ schlossen hat, die zur Ausführung eines Wasserwerks, zu Neubauten, insbesondere zu Schulbauten, zur Erweiterung des Krankenhauses, zu Pflasterungsarbeiten und event, zur Anlage eines öffentlichen Schlacht⸗
auses erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen,
wollen Wir auf den Antrag der 5’ge
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine
im Betrage von 3 000 000 ℳ ausstellen zu dürfen,
8 sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §
des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihes — 8e Betrage von 3 000 000 ℳ, in Buchstaben: Drei Millionen
ark, welche in folgenden Abschnitten
g 0: tück à 5000 ℳ 500 000 ℳ
S8 1 000 000
— 8
„ 500 „ = 500000 ) “ Summa 3000 000 .
nach dem anliegenden Muster auszuferti mit vier Prozent 1
lhaungeplane mittel
EW1qp
“
Wung jährlich vom 1. b m
nleihescheinen, — rtheilun mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser ohne zu dem Nach
Durch vorstehendes Rechte Dritter 822— wird Anleihescheine eine Gewährleistung nommen.
beigedruckt i 1.
ö ien. 1ae. . m. ben von Fatkttamer. Scholz.
eFeonsg. Danlesbesein 8 der Stadt Barmen n 5. 0 E. „ ⸗
(Stadtsiegel.) .
zu E..
hme einer
882 wegen
von der —22— und die Stadt durch Feee Egn 4. .
65„ 6„; bac
8
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
21. November, Abends.
—
A—
2 nleiheschelnen
t Ver⸗ t wenigstens Einem ozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten 8 zu tkilgen sind, durch gegenwärtiges Fecilehen Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die halgt
e-* scheine die daraus FFeevgee⸗ Rechte geltend zu machen befugt
se der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ j welches Wir vorbehaltlich der
Befri der Inhaber der Seitens -v1
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Regierungsbezirk Düsseldorf.
beea. 888 öniglichen Regierung
und
leihescheine in den Jahren 1884/85 bis spätestens 1926/27 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. G
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termines, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stage Faeigere dem „Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf“ und dem „Barmer amtlichen Kreisblatt.“ 8
Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. .
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehu gsweise dieses Anleihescheines bei der Stadtkasse zu Barmen und den bekannt zu machenden Einlösungsstellen in Berlin und Cöln, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitster⸗ mine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalb träge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungskermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren n. Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobchen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ erklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der .,, . für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges. Bl. S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗S. S. 281) 8
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. ʒ u
Mit diesem Anleiheschein sind halbjährliche sensces. bis zum Schlusse des Etatsjahres 1887/88 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Barmen gegen ge. der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der negen — den heber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ ist.
üg; ur Sicherheit der hierd 1 Verpflichtungen haftet die Stadt Barmen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer hessee ertheilt.
xrmen, den. ten 18 1b Der Ober⸗Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Eingetragen im Kontrolbuch Blatt.... Der Stadtsekretär. Der Gemeinde⸗Empfänger. Anmerkung: Die Anleihescheine 1-2 mit den Unterschriften
des Ober⸗Bürgermeisters und der Schuldentilgungs⸗Kommission zu versehen.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Duͤsseldorf. 5 81201½, ½18 se e dem Anleihescheine der Stadt Barmen, 7te Ausgabe, Buchstabe... Rir. über ℳ zu vier Fen Zinsen über oö9 119 8 8 6 2„ 2.* 8 8 haber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ her e-hen, d90 Söasc Bhee 18 ab ne 2 des e Anleihescheins für 2b. Halbjahr vom ten
.. . „ bei der Stadtk owie bei den öffentlich be⸗ ₰ bei der Stadtkasse some bnn
u kannt gemachten Jablungl stellen in jen, den. . ten Der Ober⸗Bürgermeister. Kommission. TTTTb er schein g, Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der F 0 rd. Ober ·
Namensun ri Bürgermeist ers
aee ebes “ 26 2 8
2 —— amenzunterschrift cines vet- sehen werden.
Rheinprovinz.
8
als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
armen, am (Trockener Stempel.)
Der Ober⸗Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. 8
8 Der Stadtsekretär. Der Gemeinde⸗Empfäng Anmerkung: Die Namensunterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und der Schuldentilgungs⸗Kommission können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß S Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗
sehen werden. .
Die Anweisung ist zum Hö auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichen⸗ Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
.. ter Zinsschein. V .. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. r.
Der bisherige Amtsrichter Dr. jur. Stockmann zu Itzehoe ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und demselben die vtatsmähige Stelle eines weltlichen Mitgliedes bei dem Konsistorium zu Kiel verliehen worden.
An dem katholischen Gymnasium zu Glogau sind der Titular⸗Oberlehrer Dr. Scholz und der ordentliche Lehrer Dr. Sommerfeld zu Oberlehrern befördert worden.
b
Ministerium der oöͤffentlichen Arbeiten.
DDer Regierungs⸗Baumeister Georg Biedermann in Aurich ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Land⸗ drostei daselbst verliehen worden. 1
Der Regierungs⸗Baumeister Hermann Rüppel in Cassel ist zum Königlichen Landbauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden. -
Der Regierungs Baumeister Paul Küster in Potsdam ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben eine technische Hülfsarbeitersttelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.
Der Regierungs Baumeister Tophof in Dt.⸗Eylau ist als Königlicher Kreis Bauinspektor in Dt.⸗Eylau und
der Regierungs⸗Baumeister Beisner in Heiligenstadt als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor in Heiligenstadt angestellt worden. 8 esKegis “ 8G 8
8 1 *
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) A 12
Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von
eine Euskirchen nach Münstereifel beauftragt worden.
4. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 22. November 1882, Vorm 11 Uhr. Tagesordnung:
Wahl von drei Mitgliedern zur statistischen Centralkom⸗ mission. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats 1 r vom 1. April 1883/84 und des Gesetzentwurfs, ffend die Er⸗ gänzung der Einnahmen in diesem Etat.
Karte des Deutschen Reiches,
in 674 Blättern und im 668 1:100 000 der natür- lichen Länge.
TL esäsencrahene een eäce e ess
di vom 17. Juni c. wird akercererenssangfbe
blätter: „147 Ratzeburg, 148 Wittenburg, 8. 82 gKe, 180 besen. .
durch de Kttenesrbesce
aioen. Blätter sind in und mit illuminirten Die sechs
auf eine
und gründen, enthalten der Geg
rioh