*
1 „ Elberfeld, Barmen, Berlin wohl eine Abnahme] für die Prämien verwandt 6800 ℳ aus Staatsmitteln und 1020 ℳ] aus dem Eintrittsgeld keine Erschwerung, da Studienkarten zum un⸗ b 8 E Hünen. Süacsda erse Zahl derselben, wie auch in Landsberg aus Vereinsmitteln; 45 der prämiirten Thiere gehörten Großgrund⸗ entgeltlichen Besuch in großer Zahl ausgegeben e 1 2 1 r st e 8 1 1 4 8 8 a. W., Dresden, Zwickau, Leipzig, Frankfurt a. O., Cottbus, St. besitzern, 121 Kleinbesitzern. Schauen für Rinder. Schaff, Schweine und Schuler unserer sänsilerncbemna, des elches si ganstafaehe 3 . IZen t Seörloch ve Gehs e derselben Berichtsperiode gleichfalls 11 abge⸗ die Mitglieder des Künstlervereins, des Vereins für Kunstgewerbe,
8 3 . 2 2 29 2 9 9
f ind it Diphtherie auf, welche letztere in halten. 1095 Stück Rindvieh, 467 Schafe, 87 Schweine und 366 Nummern sowie weitere Kategorien aller verwandten Berufsarten haben durch 8 D 82 A d K ’1
Berner. ung Charlottenburg, ⸗ Han⸗- Geflügel wurden von 361 Ausstellern zur Schau gebracht. Prämiirt aus freien Eintritt, so daß sich die Gesammtzahl der also Berech⸗ 8 8 um ei — n ei 8 TI un b om 1 reu 1
nover, Braunschweig, Warschau, St. 8 „gJvg “ 88 2—2 ö— 98. und —— auf n 522eeblher e⸗ — “ 8 1“
fordert. Au in önigsberg, ing, 144 Kleinbesitzern gehörten, afe, weine un um⸗ lung’ sind in diesem ersten Jahre ni er a Aufla 1“ — . . 6 klgriche Srfen, Masdeburg, P . ist die Zaht 8 Todesfälle mern Gefläce mit insgesammt 12 036 ℳ Außerdem fand wie 12 500 Exemplaren ausgegeben worden. Es ist soeben die 4. Auflage — No 274 1 B erlin, Dienstag, den 21. November noch eine größere, aber doch eine kleinere als in der Vorwoche. — bekannt, im Bezirk des Centralvereins die Berliner Mastvieh⸗ erschienen, welche den inzwischen eingetretenen Veränderungen Rech⸗
— ün —— — Der Keuchhusten rief in Danzig, Breslau, Chemnitz mehr, in Berlin ausstellung statt. Bullenstationen und Stierhaltungsgenossenschaften nung trägt. 1“] . weniger Phusten e hervor. Sterbefälle an Unterleibstyphus waren bestanden 71. Die Gesammtzahl aller dort gedeckten
— — L D:Deffentli f d Alexandrien häufiger, in Berlin und Paris seltener. ersen und Kühe betrug 21 944. Für das Etats⸗ Die unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 8 E entlicher An 8 8 2 8 Beossnaund, Flecktyphus aus dnea8x — Murcia, hel⸗ 1882/83 sind dem ö 63 200 ℳ an der Herzogin Wilhelm von Mecklen zurg⸗Schwerin 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels.. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Saragossa je 1, aus Valencia und Granada je 2, aus Madrid 8, Staatsbeihülfen zur Verfügung gestellt, und zwar stehende Kinder⸗Pflege⸗Anstalt „Zionshülfe“ hat heute in den register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein aus deutschen Städten keine zur Anzeige. Aus Danzig wird 1 Todes⸗ 10 200 ℳ zur Unterhaltung von Versuchsstationen, Besoldung von Parterreräumen des Fürstenhofes einen Bazar eröffnet, der eine Fülle des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. (E’ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, fall an Rückfallsfieber gemeldet. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle Wanderlehrern, 15 000 ℳ als Beihülfe für landwirthschaftliche nützlicher und dem Luxus dienender Gegenstände enthält. Die „Zsons⸗ 3 9 9 u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter sowie alle übrigen größeren führten etwas häufiger zum Tode. Todesfälle an Ruhr haben in Schulen und Lehrkurse, 8100 ℳ für Zwecke der Pferdezucht, hülfe“ hat z. Z. 56 Kinder in Pflege. Preußischen Staats-Anzeigerg: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische eöag 8 “ g Alexandrien etwas abgenommen. Pockentodesfälle waren in Prag, 12 900 ℳ zur Prämiirung von Rindern, 5000 ℳ zur Errichtung — Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 nnoncen⸗Bureaux. London, Paris, St. Petersburg, Madrid häufiger, in Wien, Buda⸗ von Bullenstationen und Stierhaltungsgenossenschaften, 10 000 ℳ Der elfte deutsche Handelstag wird am 15. und 1 5 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. ee g sn ” pest, Warschau, Granada seltener. Aus Alexandrien wurden 1, aus zur Veranstaltung von Schlachtvieh⸗Ausstellungen und 2000 ℳ zur] 16. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, im Bürgersaale des 8 Metz 2 Pockentodesfälle gemeldet. Der Ausbruch der Cholera unter Förderung der Vereinszwecke im Allgemeinen. Rathhauses, Eingang Königstraße, abgehalten werden. Die Tages⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wesend anzusehen, die öffentliche Klage wegen Ver⸗ Nr. 12,960, ausgestellt für den Ackermann Hein⸗ Rechte anzumelden und die Bücher vorzuleg den Pilgern in Mekka ist amtlich konstatirt. 8 Gewerbe und Handel sinase Hö öööö vbe F 149433] Steckbrief. “ ö“ Cbeschnobetsin über 894 ℳ 72 ₰ genfalls die Kraftloserklärung der 8 2 3 ersammlung, wie folgt, entworfen: 1. eschäftsberi er die schri 3 3. b egen or⸗ G neb insen, Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 8 “ “ “ des Fandelagace eöö “ haecfgacs 8 89s bels “ 1eeene E1e banden find duch Hesüsesehe .neJ. g. 18 “ 8 für G“ “ ln
Hamp ahrts⸗Gese haft wurde na erlesung de eit der letzten Plenar⸗Versammlung. 2. ung des Bureau gemäß 1 8 ist die Unter⸗ lassen worden ist, in Gemäßheit des §. 332 St.⸗P.⸗O. üttlitz über 9 ℳ 73 ₰ Guthaben ne
Aus dem Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Ernst Geschäftsberichts der Direktion und dem Aufsichtsrath Decharge er⸗ Art. 7 und 8 der Statuken 3. Die Reform der Waarenstatistir 11“ 1 8. 8 das im Dentschen Reiche besindliche Vermögen Zinfen, .“ 1 [49427] Siegfried “ 8 “ liegen weiter noch folgende theilt und 8b 8Zo te rfeftgestt Aktionäre der West Regierungsrath, Professor Dr. Föö J. 1. D. 81282 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ S eeesfgntdigtn öu“ belegt ö Inhaber der Bücher wird auf⸗ Die in der Strafsache gegen den Optiker und
S : 8 8 K. 1 Leipzi zehei 8 “ r eröffentlichung di in de spa in de 1
ments. 8 “ 1“ üemmengestsgt, 1“ 8 J 1“ 11““ 1.“ EE1“ 82 dieselben gemaß 18 10 Verlin den 18. November 1882. Königliche Steare⸗ tung und im Altkircher Kreisblatte verordnet. vor dem unterzeichneten Gerichte beim Amtsgerichts⸗ des hiesigen Landgerichts verfügte Beschlagnahme v. Knebel⸗Doeberitz, Rittmeister un scadron⸗-Chef im des Aufsichtsraths, 6 % Dividende für das mit dem 30. Juni a. c. der Statuten. 5. Die othwendigkeit der Anlage von Schifffahrts⸗ 1 . 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Preis 8 ℳ — Aus Akten, Parole⸗ und zu Ende gegangene Geschaͤftsjahr zu vertheilen, genehmigt und dem kanälen in Deutschland. Referent: Dr. EEöö“ Korreferent
,8* Mülhausen, den 16. November 1882. Rath Meinhard anberaumten Aufgebotstermine seine des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögen V — parol . Fafts Fcvektschost 8 1111“ e Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widri⸗ ꝛc. Hörtkorns ist wieder aufgehoben worden. Kriegstagebüchern sowie aus anderen amtlichen Quellen ist hier den Aufsichtsrath und der Direktion Decharge ertheilt. Kanzleirath Zwicker⸗Magdeburg. 6. Einführung des Chequeverkehrs. 4 . 1
1 8— 8 8 ez. Aretz. Hoppé. Goldenring. genfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfol⸗ Lei zig, den 11. November 1882. alten Kameraden des Regiments zur Erinnerung an die gemeinsam verlebten Nürnberg, 18. November. (Hopfenbericht der „Allg. Br⸗ Referent: Direktor Dr. Siemens⸗Berlin; Korreferenten: L. Bethcke⸗ 1111“ E1ö1“ 8 Zur Beglaubigung: 18 gen wird. bIlIbisbsSönigliche Staatsanwaltschaft. großen Zeiten ein anschauliches, belebtes Bild entworfen von der Geschichte u. Hopf.⸗Ztg.“) Die Woche schließt mit sehr ruhigem aber festem Halle a. S. und Chr. Papendieck⸗Bremen. 7. Einführung der Warrants. Zähne vollständig Kinn oval, Gesicht rund Gesichts⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Salzwedel, den 11. November 1882. (Unterschrift.) des Regiments während seines 60 jährigen Bestehens. Der Verfasser Hopfenmarkte; die Zufuhren der Bahn gleichen den geringen Abzug Referent: Handelskammer⸗Sekretär Dr Landgraf⸗Mannheim. 8. Be⸗ farbe gesund Sprache deutsch Kleidung grau karrirt “ (Unterschrift.) “ Königliches Amtsgericht. “ —— “ schildert mit der Sorgfalt des Chronisten die Formation, die Garnisonen wieder aus, und Eigner bebarren fest auf ihren mitunter allzu hohen Forde⸗ richt des General⸗Sekretärs über das Adreßbuch deutscher Erportfirmen. schwarzer Hut 8 —— [49293] Kaiserl. Amtsgericht B th i./E und Kasernen, die Uniform, Bewaffnung und Ausrüstung sowie die rungen. Die heutigen Notirungen lauten: 1882r Markthopfen Prima — Zu Anfang Dezember wird eine Fortsetzung der im Vorjahre b “ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ .““ “ Jerl Verfahr beirog 5. 1, Etats und Neuformationen des Regiments. Ein eigenes Kapitel 390 — 395 ℳ, do. desgl. Secunda 380 — 385 ℳ, do. desgl. Tertia 350 veröffentlichten Darstellung des Verkehrs⸗ und Erwerbslebens des [493881 Steckbrief 2 g “ 149343] Aufgebot. . 2 In dem Verfahren, betreffend die Ver erzählt „aus dem Offiziercorps“. se.che Theil der Schrift ist — 375 ℳ, do Spalt Stadt, dortselbst 450 -480 ℳ, do. Spalt. 8
3 8 8 5 xgl. 1 theilung des Erlöses der am 11. April 1882 auf . — deutschen Volkes, bearbeitet auf Grund der Jahresberichte der Handels⸗ iva⸗ ladungen u. dergl Ueber das Leben der nachgenannten Personen be⸗ alsdann, der Wichtigkeit des Gegenstandes angemessen, der kriegerischen Land, Nebenlagen 400 — 430 ℳ, do, do. do. leichte Lagen 380 — kammern, unter dem Titel „Das deutsche Wirthscha 8 zjahr Gegen die unten beschriebene Ehefrau des Priva
„nge 1 — jers 8 [49391] Oeffentliche Zustellung. züglich deren bei dem unterfertigten Gerichte Ver⸗ Anstehen der Eva Klein, Wittwe Andreas Roth, 8. Thätigkeit des Regiments gewidmet. Rühfnliche Erwähnung verdient 400 ℳ, do. Wolnzach⸗Auer Siegelgut Prima 440 — 450 ℳ, do. desgl. 1881“ erscheinen. „Das deutsche Wirthschaftsjahr 1881“ erscheint im veren rir ueont, Wanninge anr Die Maria Catharina Hoehn, Schuhmacherin, zu mögenskuratelen anhängig sind, ist seit den ange⸗ Lampertheim, als Gläubigerin, gegen 1) den Michael auch die reiche Ausstattung des Buches. Außerzweien Marschroutenkarten Secunda 420 — 435 ℳ, do. Hallertauer Prima 420 — 430 ℳ, do. desgl. Selbstverlage des deutschen Handelstages und ist nur von dem 89 1 3
8 b 3 1 Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller gebenen Zeiten keine Nachricht mehr vorhanden: Rischmann, früher in Weyersheim, dermalen ohne für die Feldzüge von 1866 und 1870/71. em Buche vortrefflich Secunda 410 — 415 ℳ, do. desgl. Tertia 390 — 395 ℳ, do. Ge⸗ Bureau desselben zu beziehen. Der Preis ist für den Umfang von Natven, ger bbbee hehs deen. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Ludwig 1) Tischner, Anton, geboren am 19. April 1826, bstnn e eecentg8 e⸗ 82 Jund, ausgeführte Illustrationen beigegeben. Einen würdigen Titelschmuck birgshopfen Prima 410 — 415 ℳ, do. desgl. Secunda 395 — 400 ℳ, do. ca. 30 Bogen 80 auf 6 ℳ festgesetzt. Bestellungen nimmt das Bureau vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Stauß, ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Bräumeisterssohn und Schreinergehilfe von jahe⸗ 9relgg, B tist In Sun 8t e S groß⸗ bilden zwei Portraits Sr. Majestät des Kaisers und Könias, welche Aischgründer 350 — 390 ℳ, do. Württemberger Prima 400 — 410 ℳ, des deutschen Handelstages in Berlin C, Neue Börse, schon jetzt zu Berlin vom 2. Dezember 1881 erkannte Gefäng. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidi⸗ Freising, vor ungefähr 20 Jahren nach Ungarn su B. hnh fr 8 in ihde 8 ö nach den von Sr. Majestät dem Regimente geschenkten Originalen do. desgl. Secunda 380 — 390 ℳ, do. desgl. Tertia 360 — 370 ℳ, do. entgegen. 1 wisstrsse vor 3 Faern B hiteüeten vollstreckt wer⸗ gung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ausgewandert, und seitdem ohne Nachricht, Ueper eim wohnhe 8 L. ihrer ( igenschaft als Wilhelm und Chef der 2. Stammescadron Garde⸗Landwehr⸗Kaval⸗ Secunda 370 — 390 ℳ”, do. desgl. Tertia 360 365 ℳ, do. Posener 8 9 1 1 1 das Geri chtsgefänaniß des Ergreifungsortes abzuliefern. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dienstknecht in Haindlfing, seit ungefähr 30 18 S 1 mi 85 2 vzi Se nton K „in lerie⸗Regiments, jetzigen 1. Escadron, dar. Das zweite ist ein Prima 430 — 450 ℳ, 1881jer Hopfen 250 — 280 ℳ, 1880er Hopfen In der Marienkirche giebt der Königliche Musikdirektor Berlin, den 1. November 1882. Königliche Staats⸗ erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Jahren verschollen, dessen Geburtszeit, Heimath F 8 Sch be mi Fehüthzen 19 verehelicht, Porträt Sr. Majestät in der jetzigen Regimentsuniform. An wei⸗ 180 — 200 ℳ, 1879er Hopfen 150 — 175 ℳ, ältere Jahrgänge 90 Otto Dienel morgen, Mittwoch, Abends 7 Uhr, zu wohlthätigem anwaltschaft beim Landgericht 1 Beschreibung: auf den 13. Februar 1883, Vormittags 9 Ühr, und Familienverhältnisse sind nicht zu er⸗ N. 1 Eh bert v en 5 eersteigerungsbeamten, teren Illustrationen enthält das Buch noch folgende: Tableau der — 160 ℳ Zwecke ein Konzert, zu welchem Fr. Professor Schultzen von Asten, geboren den 3. November 1838, Größe 1,63 m, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mitteln, otar Ehrhart zu Weyersheim, vorgenommenen Uniformabzeichen der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie; Uniformen von. Antwerpen, 20. November. (W. T. B.) Wollauktion. Fr. Clara Bindhoff, der Königliche Kammermusiker Jacobowsky, 6 88 . -
4 . — 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schäffler, Thomas, geboren am 21. Dezember Zwangsversteigerung ist der Theilungsplan auf der 1834 und 1879; Ernst Försterling, gedient vom 9. De.“] Angeboten 2341 Ballen, davon verkauft 1295 B. Preise unregelmäßig. der unter Leitung des Konzertgebers stehende Sängerchor des hiesigen Statur schlank, Haare blond mit grau, Stirn boch 8
4 I b erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahi zember 1825 bis 1. April 1868, auf Pferd Victoria; Ausmarsch Königlichen Seminars und andere geschätzte Kräfte gewonnen sind. und breit, Augenbrauen blond, Augen blautgrau, 1 haen See. e E1e Cacs satherder⸗ 1870; Attacke der 4. Escadron bei St. Quentin (19. Januar 1871) Verkehrs⸗Anstalten.
W lor ) vüa- offen gelegt und Termin zur Erklärung über den⸗ Das interessante Programm nennt außer verschiedenen guten alten Fesesentrl 88 Cesg. Zübne⸗ vfens 19 88 “ 1eah eeritg ausgemnandert und seit dem selben auf 2 6 Blatt Lithographien mit 14 Ansichten aus Frankreich. Triest, 20. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Kompositionen einen Trauermarsch und eine zum ersten Male zur ee. ee. linken Unterkiefer eine erbsengroße Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Sellmaier, Johann Ev., geboren am 25. De⸗ Samst 48G wntt 8., 1882,
Das Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Ein kurzer Füri seiner „Apollo: ist heute Nachmittag mit der ostindischen Ueberlandpost Aufführung gelangende Orgelsonate des Konzertgebers; ferner wird Warze; kleiner Nabelbruch; die linke Nasenhälfte 8 u““ zember 1791, Gütlerssohn von Attaching, seit 88 Geschäftslokale des nnn 158 hierselbst b Geschichte von der Stiftung bis zur Jetztzeit, bearbeitet im Auftrage aus Alexandrien hier eingetroffen. Frau Professer Schultzen von Asten ein „Ave Maria“ von Joh. Kral) wenig länger wie die rechte. 49337 08 1i 8 88 dem russischen Feldzuge vermißt, stimmt 1 ge va 8 und unter Mitwirkung des Bataillons⸗Kommandos von Arnold Southampton, 20. Rovember. (W. T. B.) Der Ham⸗ und ein Gebetslied von Radecke singen. 8 s 888 Lnagressfece irfs. Anrosh⸗ 88 8 Kastl, Anton, geboren am 16. Januar 1824, Zeeich verhen Ei. Ee. bse
se berrn von ö 1“ e hurger Posthampf . IS k. Fingensössen b — FvEen 8 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen gegen die Erben des verlebten Dienstknechts Ankon Seeelohm evX. 1854 lungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem st eines Uncformbilde und 2 Holzschnitten, Preis 1 ℳ 20 9. Plymouth, 20. November. (W. T. B.) Der Hamburger Das im Krollschen Theater am näͤchsten Sonnabend zu Kürschner Moritz Herbst, geboren am 6. Februar Huber von Ganswies Klage auf Löschung eines im 187 ee hchegewandertund seit dem Jahre Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan — Die kleine Schrift giebt in knappem Rahmen ein anschauliches Postdampfer „Gellert“ ist 8 “ ersten Darstellung gelangende und von Elise Bethge⸗Truhn verfaßte 1852 zu Krotoschin, welcher flüchtig ist, ist die Hrbenr zec gm Bruck, Band II. Fol. 253 für ge⸗ “he Mächricht. 7. Junl 1828 zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Bild von der Geschichte des Bataillons nach den Hauptmomenten der⸗ New⸗Pork, 20. November. (W. T. B.) Der Dampfer Weihnachtsmärchen betitelt sich: „Die Reise durch das Märchenland Untersuchungshaft wegen Unterschlagung aus §§. nannten Huber eingetraͤgenen Hypothekenkapitals von. 1erh, Iehqen, geboren am 7. Jun 1828 und Permesdung des Ausschlusses etwaige Widersprüche selben in drei Abschnitte gegliedert: die Stiftung des Bataillons „Helvetia von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie Kapellmeister Lehnhardt hat dazu eine ansprechende Musik komponirt 246, 248 St.G⸗B. in den Akten 88. D. 792. 81. I9 Fl. = 214 ℳ 29 ₰ gestellt, mit dem Antrauen; Wirth, Mattin, geboren am 24. Oktober 1835, gegen den Plan zu erheben. bis 1864, 1866 und 1870/11. — b (C. Messingsche Linie) sowie die Dampfer de norddeutschen — Im Ostend⸗Theater findet morgen eine Wiederholung des verhängt. Es wird ersucht, denselben 'zu verhaften 1) die Beklagten seien schuldig, die erwäbat⸗ “ r; vennaß Anfamge das Brumath, den 14. November 1882. “ Das Garde⸗Schützen⸗Bataillon im Ia Lloyd „Oder“ und „Werra“ sind hier eingetroffen. maamm letzten Sonntag mit so großem Erfolge gegebenen Volksstücks: und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ Hypokhek im Hypothekenkd checkösch fünfziger Jahre nach Amerika ausgewandert ist der Gegenstand einer besonderen von dem 2 ajor von dem 8 8 2 6 „Der Glöckner von Notre⸗Dame“, und zwar zu halben Kassen⸗ ypothe pothekenbuche en zu lassen, Knesebeck verfaßten Schrift, welche eine ausführliche Schilderung Sanitätswesen und Quarantänewesen. 8
1 . 1 v Kaiserliches Amtsgericht. b preisen, statt S9 1. EeE 16. hg. widrigenfalls die Klägerin ermächtigt werde, vüna sc ö11X1X“ Weber 8 8 G 8 8 1E 8 8 z 29r 11 9 7 — . önigli 8 f . b ö 7 der Ereignisse jenes Krieges giebt, wie sie sich im Zusammenhange Nach Inhalt einer Bekanntmachung des Dänischen Justiz⸗Mini⸗ vesnber Königliches Amtsgeri . ei
gez.
ddie Löschung auf Kosten der Beklagten durch Held, Georg, geboren im Jahre 1809, Gütlers. An Michael Rischmann, früher in Weyersheim, j S 1 1 11X1X“ lung 88. Bardua. Beschreibung: Alter einen Dritten vornehm lass Sobe Plg 2* 9* erc zur Zeit unbekannten Wohnorts ür das Bataillon ergaben. Der Verfasser hat als Quellen außer den ste s vom 16. d. M. sind die Quarantäne⸗Maßregeln, 1 1 30 R 82 B P“ en vornehmen zu lassen. 1 Sohn von Oberwohlbach, im Jahre 1853 nach - lenn und Parolebüchern somse die 1e- des Bataillons, eigene An⸗ 5 G seiner Zeit aus a snn der in Malmö und Bstad ausge⸗ Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. — Feee —— Die Beklagten haben sämmtliche Streits⸗ Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, n.Lum. . Zustellung — d. baeicneten schauung und Selbsterlebtes verwerthen können. Außerdem ist das Werk brochenen Dyssenterie für alle von diesen Orten nach Dänemark Die Geibuverwualtang. F. 70 Inbalt: Eine Duplit seer, Faer dacn. dhase vewsela, änen kosten zu tragen resp. zu ersetzen. 9) Limmer, Georg, geboren am 5. Mai 1787 und Adr. Paten ird gegenwärtige Aufforderung bekann des Großen Generalstabes „Der Frief ven 1870/71“„ gebührend be⸗ kommenden Schiffe angeordnet waren*), nunmehr wieder aufge⸗ in Sacben 8* 8 888 Gesetzes 22. 5. Jun 1876. pns Raptt G gewöhnlich, Zaͤhne vollständig, Kinn rund Gesicht Das Urtbeil sei für vorläufig vollstreckbar zu 10) Limmer, Josepb, geboren am 8. Juni 1789, gema 2s —„ 21 Iehe ist in g hoben worden. Le2 e; v g Imrmhgx *be grundsätze des K. Ober⸗Verwaltungsgerichts über das Schankwesen 1 rund, Gesichtsfarbe gesund., Sprache deutsch. Be⸗ Emmarsch 5ö2 v Sesacht St. Privat, über den *) conf. „R.⸗A.“ Nr. 206 und Nr. 239 de 182.. 1 (Schluß.) — Höbere Entscheidungen: Amtsbezirke. — Baukonsense sondere Kennzeichen: Jüdisches Aussehen. 1 18. August und die Tage nach der Schlacht von St. Privat berichtet. 7652 1 8 — Augenschein. — Polizeiliche Mitwirkung bei Anlage von Begräbniß⸗ 8 z 1 Gütlerssohn von Kammerberg, seit dem russi⸗ 9 Der zweite Abschnitt „von Metz bis Paris“ umfaßt die Kapitel: plätzen. — Zwangserziehung verwahrloster Kinder. — Polizeiliches, Steckbriesß ⸗„Erneuerung. Der gegen den Anton Leithner, Fabrikschlossers von Lechhausen, schen Feldzuge vermißt. [49340 2 b von Met bis zur Schlacht von Sedan; die Schlacht von Sedan betressend Verkäufe von. Viehheständen (Landdrostei Lüneburg), — Kaufmann Anton Ferdinand Liborins Starck Amtsgerichts Friedberg, unbekannt ist, hat das Kgl. Bezüglich aller dieser Personen wurde Seitens der „Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigern von Sedan bis Paris. „Vor Paris“ ist der dritte Abschnitt be⸗ 8 888 3 8 Schiffahrt auf dem Rhein (K. Reg. zu Coblenz). — Schulangelegen⸗ wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten S. 205 Amtsgericht Bruck durch Beschluß vom 10, und be⸗ betreffenden Kuratoren und bezw. Vermögensschuldner verfahren verkauften, früher der Arbeiterfrau Wiencke titert. Hier werden geschiidert: die Cernirung bis zum 30. Okiober;; Bcin. al. Pobember 183. Jbeiten; Schulbauten. — Hriefkasten. 1 de 1867, seßt U. R. II. 947 de 1882, unter dem ziehungsweise 15. November er die öffentliche Ladung der Antrag auf Zuläͤssigkeitserklärung des Aufgebots⸗ zu Schwaan gehörigen Fohahamses Nr. z4s daselbst de e. ehen el ernts die, Eniznc. ie,um . Skiober; Nan 18 b. M is dem um 7 Uhr 9 Minuten Ahends auf Bahn⸗ 4 G ¹ t. Setilcha 81 kdüir 7—— eüehos⸗ . 9. März 1868 erlassene — wird hierdurch gestattet, und wurde Termin zur Klagsverhand⸗ verfahrens und auf Todeserklärung gestellt. das Verfahren aus §. 73 Abs. 1 der Verordnung von der Erstürmung von Le Bourget bis zu den Gefechten an der ho Kohlfurt von Wittenberg eintreffenden Personenzuge der Nr. 20. — Inhalt: riginalarbeiten: Fün te Versammlung des erneuert. Berlin, den 15. November 1882. König⸗ 8 2
3 lung auf Es ergeht deshalb die Aufforderung: vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung Marne; von den Gesechten an der Marne bis zum Ausfallgefecht beklagenewerthe Unfall zugestoßen, daß er beim Passiren des Güter⸗ Internatignalen Vereins in Braunschweig. — Der bvaieinische Fon Verm
1 1 * liches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter: Samstag, den 27. Jannar 1888, sa. an die vorstehend sub Ziff. 1 mit li aufgeführten in das unbewegliche ögen wegen Geldforderungen, egen Le Bourget; der 21. Dezember; vom 22. Dezember bahnhofs Kohlfurt in Folge einer falschen Weichenstellung auf ein sheß 8 Genf. (Schluß: Deinfektion.) — Uebersichten: Die An⸗ 3 Ferher, Beschreibung: Alter 46 Jahre, geb⸗ Vormittags 9 Uhr, b “
₰ 2 88 4 Personen, sich spätestens in dem auf bieasbe vaßz 9. 22 de eschie sch Iue teckungsursache des arlach. — aumaterialien für Kranken-⸗ 18. Mai 1836, Geburtsort Coetzlin, Groͤße 5 Fuß beim K. Amtsgericht Bruck anberaumt. V iwe gen Frist mn. erhoben worden sind, 88 vünmn ½ Seschicßunq vee Piris hb svg⸗ nach dem Lokomotivschuppen führendes Nebengeleis abgelenkt haͤuser und andere öffentliche Gebäude. — Besprechungen neuer 12Zoll, Haare blond⸗ Augen blau, 5242— Die Mitbe Hebaan und Arlom Leithner 8ee. 8—† 8. 8 Uehr 1889. Fvpon dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur
es 4 deeneie- 8 Asschnitt S vt 3,des Feldhe dcs⸗erzäbit wurde, auf welchem eine Reservemaschine stand. Der Zug drückte Schriften; Büchner, Die Macht der Vererbung und ihr Einjluß 8 blond, Nase stark, Kinn oval. Gesichtsbildung oval, werden zu diesem Termine unter dem Bemerken vor⸗ dahier —ö persönlich Abnahme der nung des Sequesters ögisest auf — Woffenftiltsiand n⸗ der Rüclkelr in die Böcnison und der eeee ä. den Fenechen dan Eültioen Fektlchritt der es . (Schluß.) Gesichtsfarbe gesund, Gestalt klein, Sprache deutsch. Piee. d K. . Sorkktstüͤche auf der oder schriftlich anzumelden, widri enfalls sie für ö 22,—2 3
5.2¾ b 2 8 ag e — „„Wa i wir brennen — ungen ˖— 1 iberei h 8 8 ff . r. üEETEEE” l ni dez, Farin Fleekeen Personen vndkrsehrt sebijehen, Fagegen zat er vordere Feicegeriches. — Flulleion: Die Pfleze der Censserbemnden ge 1492991 Steckbriefs.⸗Erledigung. 9geag er se ictemkartsg6gt sin — Bennggernscafadelreb. de amtgericetgehzadg. G —2 der rsatz⸗ ompagn e und mit der ensarbeit, nach Zugtheil, bestehend aus der Lokomotive nebst Tender, dem Padwagen, zeigen. IG Der n den Chemller friebrich Holen wegen Gerichtsschreiberei des K. Amtögerichts Bruck. A*n Die Rechnung des Seauesters über die Verwal⸗ arter Kriegsarbeit, das Bataillon nach erfolgter Demobilmachung dem Postwagen und einem Wagen 4. Klasse ganz erhebliche Beschädi⸗ llustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“ Nr.8gZ8. -22 2 N 2ebs . 8- Cichborn ung 819 verden würde; —2 in. 5 Peefassuns. IIIörre ns. Fgungen erlitien und sind in Folge dessen leider auch 3 Personen (eine (Ix. Iügußh Verlag von Gebrüder Pactel in Beilin W. — Inhalt: Betrugcs AgnBb. ee r ; 2 „ 5 g 1 . „ — 8
3 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ — ö—,bn der Zwangsversteige. 8 S dd. . Se “ 1 verfahren den Belägen zur Einüächt nebenbei bemerkt 3 ℳ kostet, vier Verlustlisten sowie ein nament⸗ Frau, ein Bahnschaffner und ein Postschaffner) schwer, und 8 Personen 26. Juni 1882 erlassene Steckb wird zurück Königl kretär gebotsverfahren wahrzunehmen; und g
2 6 Meine erste Reise in lesiens Berge, Novelle von A. von Senten Berlin, den 14. November 1882 9 Ks. A.lesnah -2. dl üb der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ marg 3 G (der Lokomotipführer, der Zugführer, ein Schaffner und 5 Passagiere) ven . ommen. rlin, † . 8 1 an alle kjenigen, welche über das Leben f. liches Verzeichniß der im fed a⸗ 1870/71 dekorirten Offiziere, vscea leicht verletzt 1—. Cort 2 N „S , Aeis (2t 2 ö25ö2 Köniollebe Staatsanwaltschaft beim Landgerichte I. 19341 Ofentliche Ladang. . * gersgefügrien e Kunde sgeben vege, Haan, den 16. November 1882. hassfellleen 18 vachetgn — 42 — — —7 72,222 Uhe sgnrch die Bahnärste aus Bunzlau, forschungen I. von R. Lutzer. — Das Königliche Stadtschloß in Steckbriefs⸗Erledigung. Der 8 den Kellner a . —,, be die Peeiheilhmg 2 tigte Gerscht zu machen 2 gher 1 8 Schutte, Ger⸗Dtr., 8 2 un r . . 2 3. * . 8 * Die drei Scwervermundezen sind am 19. d. M. auf ärztliche otsdam, vom Polizei⸗Präsidenten von Engelcken. 2— garl Streck, wegen schüeren stahls, in den Er er am pri auf An —
8 Zer c 8 int. Gerichtsschreiber des Groß Mecklenburg⸗ ve Bourget nach der stig und eine Karte des nordöftlichen bie d in Berli⸗ 1) Nicolaus Butin, Notariatsschreiber zu Freising, den 11. November 1882. f
rankreich mit eingetragenem Vor⸗ und Rückmarsch des Bataillons ordn 1 t resp. . 9 omentphotograp .. „Pgerstrnsse ie .b 8 Akten U. R. II. 51 unter 6. Juni 1 4 8 8
und 2— der Kantonnements und Biwakplätze. Ein Titelbild — E22. Heimath befördert resp. in dem nächsten Kranken Berlin-. — Zestungsente. — Füer Buben U 6. dem 882 tosch 1 werin Amt
I. 1 Königliches Amtsgericht. 8 chen 1 lassene Steckbricf wird zurüchgenommen. Berlin, und ²) Victor Eherhard Banquier, zu Met, Beide 7. 8)] Peches Lentg, 8. 8* 1n 22 iser Karolus hat einen Hund. — Königliches ⸗ 7 als ter der Konkurömafse Joly in Re⸗ 8 iebt eine Darstellung des Denkmals im Karlsgarten, (den Schieß⸗ ie Unters über die Ursachen des Unfalls, welch . Ka 8 B. eraie den 17. November 1882. Konigliches Landgericht I. Adere Zur Beglaubigung: [49329 sonae des Bataillons in der Hasenheide dei Berlin) welchcs das beeen durch ses⸗ Fevesaetch den 132 Bed 5 he. veie ge. i Fen ven t. chrift für lliebhaber, Züchter Der Untersuchungsrichter. 8 4 Fällv, als Gläu den 2 - Gerichtsschreiberei 2 K. Amtsgerichts Frei 1 taillen seinen gefallenen Kameraden errichtet hat. treffenden Weiche betraufen Weichenstellers herbeigeführt, ist im und Häntler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Kr. 47. — Iabalt [49291] Eteabrief. 1
Zelt oh gahen ten Wohn⸗ und 88, Senein rt 18 Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 e Störung des Betriebes ist durch den Unfall nicht einge⸗ -2g v 22— von Vögeln zum Frauen⸗ Gegen den Färder Carl Wilhelm Meisen⸗ 816. Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, 4 treten.
1 8nvn 0 .. „ gCeb. zu Kettmwig a. d, Rahr am 12. November Notar Gandar zu Remillp, vorgenommenen Fwangs⸗ EE1öu6“ 2.. durch . 1 zeürk Stralsund ehnee en- m Vogen — Aus Haus, Hof, Feid und Wald. — Briefliche wiet wohnkast in an versteigerung ist der Felhes auf der eease⸗ 88 i. nafpebas. 1e. das 8 Vehr ger 28.— München erichts ffen gelcat und Termin zur Er⸗ Sparkafsenbücher der stäödte arkasse zu nd⸗ und Hvpothekenbuch
lichen doheit der Frau Kronptinzessin, sst. das Micder Bvereig, Altöttine 5ä — lichen dts zu Gieboldebausen vom ns en Treet und Termin bar Künigeberg⸗
9 en, widri⸗
a. t selben erfolgen wird
Königsberg i. Pr., den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht. VII.
erklären. I j soͤhne von Unterme Brumath, den 17. November 1882. Nachdem der dermalige Aufenthalt der Miterben Hisdeen Seünanes 1 Der Gerichtsschreiber:
und Mitbeklagten Johann Leithner, Schneiderssohn 1 . 6. 8a 7 166 Dirolf. von Königsbrunn, osenn in Schwabmünchen, und 11) Harll. Fohann, geboren am 16. Jänner 1790,
“
8 8 ““
durchw Güͤte sbe viel zu wünschen übt Die Wiesen - 82
in tu schste bethätigt. 1 dungen machtbat 1 1eEeaösasce Aehege des Nüseen desac15 95 beese
8 — — der screiberei, Zimmer Nr. 1, des Katterlichen Amts⸗ 1198451 LQq!! -·“ IAn gemeinen itrelernte werden. Der be⸗M vor ein Se 8 6 tember 1882 erkannte Haftstrafe von zwei (2) r4. Nr. 66,475 füber 30 ℳ 24 ₰. aukgefertigt für Matrosen Joachim und Fol. 7 für die fast ununterbrochene Regen während der Ernte hat die geskeee hünn, Lönler“ votd ene dahee be Seerngcas, ech c alle naturwissenschaftlichen e. 8 cX 5— 88 2 n-sn⸗en31n 8 heger 188s. e n — en⸗ oder .(Fortsezung) — 2 den gel lassen. Gieboldehauf⸗ 17 ₰ Altentheiler C n Kl ’. ine mittliche Stätte dez Genusses und der küͤnftlerischen 8 n . angen un oldehausen, *³ 62 ₰, autgefertigt für schen Ebeleute zu Klocenbhagen einen mäßlgen Ertrag ergehen und lassen in 2A₰ 1ha eheenc⸗, Irstitut konnte ü. auf ee, Füle Ce erssame Flobes. lasialt e ) Fi 188e. 162r 154 ℳ 42 ₰, 1b Ft 33 82 8 1—2 Schnitt einen reichen Ertrag, welcher b— b und — 352— e . Mecklen 1 d 2800. . 92 , enen Jahre von derke =— anschverfehc. rovinz Brandenburg si — die gafkenn, 29 ½. 8 “ . ⸗ ebes Schödel aus Gefell erl eckbrief Kaiserlichee dsee. se mit Da⸗ Lehrer E.L denen 7 ihr Atelser im 5ö19 die 5. 19 ernenert. 8 2 Pot 69 bl 8 Unterrichtskarten beträgt pro durch · 8 8— t: 15 t üüäeSSSe—,— ) venie ns * Psc. IE 8- EEEEE“ 1002721) Zvr bder Straffate 8. 8 “]
seinem präͤchtigen b Bormittags 9 Uhr, bann Lemfe. verehelichte Joh. Ahrens, geb. Caroline Klänhammel, brach br Kern wi 3 lben ba dems b 82 930 über 145 ℳ 28 ₰, fuͤt b betc eierdecs emens acen vegeaenesder ee gaeeree hene, dr ieeweeeu eöcgegendin hesze eeersehen, ceeese 1 MeereeAEETbö — “ ertrag nicht gebhegten Erwartungen. Die K. d e dics abee 18 aseeeliches Wlas⸗ — wird aufgefordert, am⸗ ctterlinge zucht das Aufbewa gericht I. Gache. ,— unssede Wehe echeneg. Hie ggilnabae der Peblltam de.C — — Wreherzefetta-= aälennund Ber 8 1. ee Bauer e een 16 1Per ann nht 2dh. Jenr dres detrnes gees Leüenher4. Reemeaen des dre ahasts awalgs Aöeeeenenn — senes enf den Z — Dem Landwirthschaftlichen Provinztalverein der oco onen en Schmiedegehülfen e ar Mietz, den sgede 95 9 Jobann Lemke⸗Dübeck in 87 gehörten flossenen 88 8 Ds maüi 8 2 in b. des Schnesdermeisterz Rudolf Quoß von hier, iimbdolstadt, den 11. November 1882. Pzalng. in e. des Gutzbesitzere Gart Godau aus War⸗ Vibliothek ist in dem Jahre von 9900 Lesern Der Erste Staattanwalt am Landgerich na, ee der und 8— 2 rer ze Faetzen Früebhens SXv-ob FeErwr. 81ö— * üir Lanfmann N. de R. Prunschwig aus —Die Wittme des Adeemannet 1,.— G8½ — Bücher auf⸗ E 1Sb r 2 1eh. v. Vrls.gen, enen, E L.enn, Ceee nn.e essgen geess. 1889 e98 10 unr. Wa⸗ 898 ,SS Cinne des 8. A1 der 88.Salhmesee s bedem Herichie (Jimmmer 19)
Aufgebot.