1882 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Besten des Kindergartens von Alt⸗Kölln und

* 8

sgSgtetnuin, 20. Norembag. [W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 153 175, pr. Nov.

178 50, pr. April-Mai 178.50. Roggen flau, loco 118—133,

pr. Nevember 136,00, pr. Nov.-Dezember 135,00, pr. April-Mai

134,00. Rübsen pr. Aprü-Mai 28900. Rüeböl matt, 100 Kilo-

gramm pr. November 63,40, pr. April-Mai 64,50. Spiritus ermattend,

1oco 53,80, pr. November 53,20, pr. November-Dezember 52,70,

pr. April-Mai 54,30. Petroleum loco 8.40.

Posen, 20. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohme Fass 51,30, pr. November 51,20, pr. De- vember 51,20 pr. April-Mai 52.80. Flau. Cöln, 20. November. (W. T. B.)

1 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 2000, pr. Nevember 19,00 pr. März 18,35, pr. Mai 18,35. Roggen loco 15,25, pr. November 14,25, pr. März 14,25, per Mai 14,20. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33,70, pr. Oktober 31 90.

(W. T. B)

Zö“

Bremen, 20. November. Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,60 Br., pr. Dezember 7,65, Br., pr. Januar 8,00 bez. u. Br., pr. Januar-März 8,10 bez. u. Br. Mamburg, 20. Nevember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Fflau, pr. November-Dezember 171,00 Br., 170 00 Gd., pr. April- Mai 170 00 Br., 169,00 Gd Roggen loco unverändert, auf Termine flau, pr. November-Dezember 129,00 Br., 128,00 Gd., pr. April-Mai 129 00 Br., 128 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 66,50. Spiritus still, pr. Novem- ber 45 ¾ Br., pr. Dezember-Januar 44 ¾ Br., pr. Januar-Februar 44 ½ Br., pr. April-Mai 43 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz gering, Petroleum matt., Standard white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., pr. SCovember 7.70 Gd., pr. Januar-März 8,20 Gd. Thauwetter. 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,82 Gd., 9,85 Br. Roggen pr. Früh· jahr 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,83 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.40 Gd., 6 42 Br.

Pest, 20. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, pr. Frühjahr 9.34 Gd., 9.37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,37 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.96 Gd., 5 98 Br.

Amsterdam, 20. November. (W. T. B.

Bancazinn 60. 6

Amsterdam, 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 255, pr. März 264. Roggen loco niedriger. auf Permine unverändert, pr. März 166, pr. Mai 165. Rüböl Joco 38 ¼. pr. Dezember 38 ½. pr. Mai 39.

Antwerpen, 20. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Pype weiss, loco 19 ¼¾ bez. und Br., pr. Dezember 19 ½ Br., pr. Januar 20 ½ Br., Pr. Januar-März 20 ½ Br. Weichend.

Antwerpen, 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste steigend.

London, 20. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Schön. Havannezucker 12 22 ¼. Schleppend.

London, 20. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen

fragter zu vollen Preisen gehandelt, fremder fest, ruhig, rother Weizen ½ sh. höber gegen letzste Woche. Angekommener rother Weizen fest, fand zu 43 ½8 Käufer, Mehl stetig, Hafer und Mahl- gerste theurer.

Liverpool, 20. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Ameribaner ¹16 d. höher. Surats fest. Middl. amerikanische November-Lieferung 6 ⁄4, Dezember- Féebruar-Lieferung 61⁄12, Februar-März-Lieferung 6 3⁄14, März-April- Lieterung 65⁄64, April-Mai-Lieferung 6 ½8, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄4, Juni-Juli-Lieferung 6 3⁄16 d. 8

2 ow, 20. November.

Roheisen. Mized numbers warrants 49 sh. 7 d.

Pavris, 20. November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per November 25.25,

behaupfet.

Wetter:

8 . 8 .—

er Dezember 25,30, per Januar-April 25,75, per März-Juni 25.,90,

ehl. 9 Marques, bebauptet, per Nov. 57,30, per Dezember 57,10. Januar-April 55,75, per März-Juni 56,25. Rüböl ruhig, per gvbr. 86,25, per Dezember 86,75. per Januar-April 86 75, per MHai-August 83,00. Spiritus ruhig, per November 50 75, per Hezember 51.00, per Januar-April 52,75, per Mai-August 54,25. Paris, 20. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. ber 60 00. pr. Januar-April 61.25. New-York, 20. November. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-Nork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ⅞⅛. do. Pipe line Certificates 1 D. 17 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ¼ C., do. pr. November 1 D. 7 C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ¾ C., do. pr. Januar 1 D. 10 8 C. Mais (New) 85 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (fair Rio-) 8 ½. Schmalz (Wilcox) 12 ½, do. Fairbanks 12 ½, do. s & Brothers 12 ½. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 6 ¼.

Weisser Zucker pr. November 56,90, pr. Dezem-

Auswefis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 20. November 188v9. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2145 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 116 132 ℳ. II. Qualität 102 108 ℳ, III. Qualität 90 96 ℳ, IV. Qualität 80 86

Schweine. Auftrieb 7240 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 116 ℳ, Bakony 114 116 ℳ, Landschweine: a. gute 110 112 ℳ, b. geringere 102 104 ℳ, Russen 96 104 ℳ, Serben 108 110

Kälber. Auftrieb 984 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 1,20 1,32 ℳ, II. Qualität 0,80 1,04

Schafe. Auftrieb 4176 Stück. (Durchschvittspreis für 1 kg). I. Qualitüt 1,04 1,16 ℳ, II. Qualität 0,88 1,00 ℳ, III. Qua- lität

Berlin, 20. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verlief in der vergangenen Woche in lustloser Stimmung, die Klagen über Beigeschmack, Unbaltbarkeit dauern fort, so dass in Folge dessen wirklich tadel- lose feine und feinste Qualitäten die bisherigen Preise behaupten konnten. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ost- preussische, vorpommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 120 125 ℳ, II. Qualitäten 115 120 ℳ, feine Amts- und Pächter- butter 115 120 ℳ, pommersche 90 95 ℳ, preussische, litthauer 95 105 ℳ, hessische, thüringer 108 112, Netzbrücher Niede- runger 90 95 ℳ, bayerische Sennbutter 110 115 ℳ, bayerische Landbutter 83 88 ℳ, schlesische 95 100 ℳ, böhmische, mührische 85 90 ℳ, galiz. 80 85 ℳ, bayerische Schmelzbutter 95 100 ℳ, Margarinbutter70 75 je nach Qualität.

Schmalz: Die Notirungen aus Amerika kamen für sofortige Verschiffungen und nahe Termine, November, Dezember höher, während spätere und Frühjahrstermine unverändert blieben. Loco Waare macht sich im Inlande sehr knapp und werden verhäsftniss- mässig sehr hohe Preise dafür gezahlt. Die Preise am hiesigen Platze gingen ungeachtet höherer amerikanischen Notirungen und trotz des bevorstehenden Schlusses der Schiffahrt nur wenig höher und sind die heutigen Notirungen franco Berlin verzollt 17 % Tara für Choicesteam 72 ℳ, Wilcox 72 71 ½ ℳ, Hamburger Stadtschmalz in ¼ Ctr. Gebinden 73 Speck: unverändert. n Muss: türk. neuübe Waare 26 ℳ, vorjähriges 25 ℳ, schlesisches

Berlin, 19. November. (Wollbericht des Centralbl. für die Textilindustrie) Das Geschäft behielt in den letzten 8 Tagen seinen ruhigen Charakter bei; der Verkehr beschränkte sich haupt- sächlich auf Verküufe an Fabrikanten, welche zur Deckung ihres Bedarfs am Platze erschienen waren. Im Ganzen dürften wohl

nach den bekannten Fabrikorten ca. 7—800 Ctr. diversen Ursprungs

abgesetzt worden sein, wobei die bisherigen Preise schlank zu erzielen waren.

Eisenbahn-Einnahmen.

Schweizerische Centralbahn. Hauptbahn. Im Oktober 1882 899 000 Fr. (+ 24 221 Fr.), bis ult. Oktober 1882 8 521 240 Fr. (+ 272 266 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Oktober 1882 20 700 Fr. (+ 3270 Fr.), bis ult. Oktober 1882 203 849 Fr. (+ 16 922 Fr.). Aargauische Südbahn. Oktober 1882 70 100 Fr. (+ 57 173 Fr.), bis ult. Oktober 1882 417 405 Fr. (+ 290 490 Fr.). Wohlen-Bremgarten. Oktober 1882 1400 Fr. (— 71 Fr.), bis ult. Oktober 1882 13 276 Fr. (— 1038 Fr.).

Wetterbericht vom 21. November 1882. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in Millimeter.

760 754 751 748 744 7⁵52

8

Temperatur in ° Celsius 5⁰0 C. =40R.

Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockolm. Moskau..

Cork, Queens- tow’w.. Brest. Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel..

Baris . Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Leipzig.. Berlin.. Breslau..

Ile d'Kix-..

bedeckt Regen wolkenlos Nebel Schnee Regen

—JO—889Onen

8

763 756 750 749 749 749 750 749 754 749 751 751 753 750 746 750

755

bedeckt halb bed. ¹) halb bed. wolkig Nebel bedeckt Dunst bedeckt ²) bedeckt bedeckt Regen Nebel³) Schnee bedeckt ⁴) bedeckt Schnee

Regen

v

odo Sbochhhdeed—enneeens,—eeöSee

00=SSSSSS

VsWV

¹) Seegang mässig ²) Seegang mässig. ³) Vormittags Schneefall, Nachm., Nachts Regen. ⁴) Nachm. Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gecrdnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupyd ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Beim Herannahen eines barometrischen Maximums westlich vom Ozean ist auf den britischen Inseln und über dem Nordsee- gebiete bei auffrischenden nördlichen Winden und vielfach auf- klarendem Wetter der Luftdruck wieder in rascher Zunahme be- griffen, so dass zunächst das nördliche Centraleuropa wieder west- ostwärts fortschreitende Abkühlung mit abnehmenden Nieder- schlägen zu erwarten hat. Unter dem Einflusse einer umfang- reichen flachen Depression, welche sich vor den Alpen nordwärts nach Südskandinavien und Finnland erstreckt, ist über Central- europa das Wetter bei schwacher Luftbewegung und wenig ver- ünderter Temperatur trübe, vielfach zu Niederschlägen geneigt; in Christiansund wurde Nordlicht, in Wilhelmshaven magnetische Störung beobachtet. Friedrichshafen hatte gestern Mittag Ge- wittersturm.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 214. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 244. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Luftspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernbaus. 215. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R., Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 245. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 6 ½ Uhr.

fang 7 Uhr.

Bildern.

Waliner-Theater. Mittwoch: Zum 12. Male:

CEbbe nud Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

RKRrells-Theater. Sonnabend, den 25. No⸗ vember: Eröffnung der Wechnachts⸗Ausstellung.

FNVietoria-Theater. Mittwoch: Gastspiel det Richard Wagner⸗Theaters. Die Walküre. Donnerstag: Golbsand. Sonntag, den 26. November: Auf allgemeines Verlangen: Gastsviel des Hen. veceih Haase. 8 82

lieu.

von NRotre⸗

1 1. Theil.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 200. Male: Der lustige Krieg.

Musik von Str. Besten des Unterstützungs⸗

Donnerstag: um sonds des Vereins Berliner Presse unter persönlicher Zum 1. Male: Douna

Leitung des Komponisten: veeiae⸗ Operette in 3 Akten. Musik von Franz

Rezidenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ ture z.

mann.) Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorstellun 2 ichswerder. Gastspiel des Hrn. Dr. August 888 8

9 Die Biedermänner. * Der Fabrikant. Vorher: Der om ä8 ö 44 National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Mittwoch: Gastspiel des Hen. Ed. Wei Comtesse Helene. nalvosse mit Gesang 3 Akt Dr. v. Schnritzer und Hen S Frls. Marengo, Zimntermann und

Unga

stein. Mozart. SZuite

(Quabbe, Schauspieldirektor, Hr. Ed. Weiß). An⸗

Donnerstag: Zum 51. Male: Donati Morlay. Gr. Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz in 11.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: En⸗ semble⸗Gastsvpiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 24. Male: Reif⸗Reiflingen. Schwank in 5 Akten von G. von Moser.

Donnerstag: Reif⸗Re flingen. (Es finden nur noch 3 Aufführungen des Schwanks statt.

Mittwoch: Zum 9. Male wiederholt: Die Theater⸗ prinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Mölle. des Concerts 7, der Vorstellung 7 ½ Uhr. nach der Vorstellung großes Concert, von der Kapelle des

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 8—

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Bei preisen, Parquet 50 u. s. w. Der me. 6 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. ““ Mittwoch: Abends 7. Nachklänge an Ossian, Concert⸗Ouver⸗ ture, N. W. Gade. meln, Fantasiestück (nach Julius Wolffs Aventure), einrich Urban. rchester mit obli asns. Violine Smit. Präludsum (für Orchester bearbeitet von J. J. Abert). 2. Tbeil. Sinfonie Nr. II. D-dur, Jo Brahꝛns, a. Allegro non troppo, b. Adagio non troppo, . Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Duver⸗ 3. Op. „Leonore“ (Nr. 3), L. v. Beethoven. Adagio aus dem Concert f. Harfe und Flöte, W. A. Mozart. (Cadenz von Fohn Thomas), vorgetr. von Frl. Elise Jansen und Hrn. Sturmmarsch, Franz Liezt. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet. Donnerstag: Valse caprice von Anton Rubin⸗ Larghbetto a. d. Klarinctten⸗Quintett pvon rinette, Solo: Hr. Christian Kriend). rienne von tasie a. d. Op. 1 vorgetr. von Hrn. Vorspiel 3. Op. ; „Lo0

(Halle a. S.Lützen).

Anfang 7 Uhr. Louise v.

Stratthaus (Karlsruhe). Geboren:

Karlsruhe i. B).

Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang Vor und ausgeführt

Gestorben: Hr. Hauses. II

berg i. Pr.).

anzlei⸗Rath a. D. Hr. Major a. D.

dau).

Philipp Paschen (Rostock).

rnst von

ausnahmsweise halben Kassen⸗

Glöckner

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Luise Gottschalk mit Hrn. Dr. phil. Carl Renz (Hohenlimburg). Frl. 8 Brunner mit Hrn. Regierungs⸗Referendar Richard Botticher (Magdeburg). Frl. Alma von Dam⸗ mann mit Hrn. Rechtsanwalt Richard Gabler

Verehelicht: Hr. Adolf v. Bülow Waldow (Frankfurt a. O.). Hr. Ober⸗Roßarzt W. Plättner mit Frl. Louise

Ein Sohn: Hrn. Ba

Edler Herr zu Putlitz (Putlitz⸗Philippshof.)

rn. EIE“ zu Lynar ne

reis⸗Bauinspektor Thurmann (Templin). Hrn. Ritterschafts⸗Rath v. Knoblauch (Osterholz). Hrn. v. Simpson (Nettienen). auptmann Woelki (Königs⸗ r. Oberförster Georg Keerl Carrenzien bei Neuhaus a. E.). Hr. Geh. ranz Klefeker (Berlin). 88 raevenitz Hr. Kangzlei⸗Vize⸗Direktor a.

[49390]1 SOeffentliche Zustellung. In Sachen des Arbeitsmanns Auton Hilde⸗ brand Ehefrau, Elise Sophie Wilhelmine, geb. Dethoff, in Lübeck wohnhaft. Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wird Beklagter geladen, zu dem auf Freitag, den 9. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Dem Beklagten, welcher im November 1872 die Klägerin böslich verlassen habe, zu ver⸗ urtheilen, binnen 6 Wochen zu ihr zurückzu⸗ kehren und das eheliche Leben mit ihr fort⸗ esghen. bei Vermeidung der Scheidung. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. b H. Lampe, Dr.

edwig

mit Frl.

Wedigo Gans

ochter: Hrn.

Ausfertigung. 1

8 Aufgebot.

(Wal⸗ Johann Baptist Maurer, Färberssohn von Tir⸗

August geboren am 12. April 1800, ist im Jahre 830 als Schönfärber nach Prag und Polen in die

Romantisches Schauspiel in

[49439] Uhr: Sinfonie⸗Concert. Aufgebot der beiden

Der Grundstücke;

attenfänger von Ha⸗

Préälude du Del für Streich⸗ Violine, „Camfla Saint⸗

olo: Hr. Concertmeister Johan

Hofraum, und Fuge, Job. Seb.

C. 168 Hausgarten

beantragt unter nes

27. F5

Eharies Mols.

werden wird, sich als Ei

Recht D Fleubegner 5 dstücke erworben

Camilla Saint⸗Sasns. Fan⸗ „Der Pirat“, f. d. Violine von Concertmeister Johan

g von d

und demnächst auch eingetragen

vetan“ene. ön. Vor⸗ adungen u. dergl. Oessentliches Aufgebot. een Maurer von Tirschenreuth ergeht nunmehr

Die Königliche Direktion des Haupthofhospitals, als Vertreterin des Hofkirchenkastens dahier, hat das hiesiger Stadt gelegenen

Karte C. A Wohnhaus im Sack 2 8 8 2 8 8 2 32 mit linkem Seitenflügel,

. n 2 1u1umnqp Nachweisung eines stattgehabten zehnjährigen vefsr. Alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen,

aufgefordert, spätestens in dem auf den eebruar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigensalls der Hofkirchenkasten hierselbst ermächtigt lbümer in das Grundbu eintragen zu lassen und die etwaigen Berechtigten ihr ritten, welcher im u— tigkeit des Grundbuchs t, nicht mehr geltend machen können, auch ihr Vorzugzrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte bis zum Aufgebotstermin angem

d, verlieren. Cassel, den 14. November 1882. 1 Königliches

Fremde gegangen und hat seitdem Nichts von sich

hören lassen. Auf Antrag des Bür eisters und Tuchmachers

zufforderung:

1) 8., Joban Baptist Maurer, spätestens in dem au

Canse den 5. September 1883,

ormittags 9 Uhr, b beim unterfertigten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung bierüber bei Gericht zu machen.

Tirschenreuth, am 17. November 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Baumann, k. A. R. 82* Zur Beglaubigunt:;:

Eodem. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Zrenner, Sekretär.

2 a 61 qm

[49435] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Loewenhardt zu cide⸗ mühl, welcher am 26. September d. - —,— ist in der Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten

Amt chts gelö den. 2ehaee gan8en8 Revember 1882.

Das Abonnement beträgt 4 50 4

für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 39 ₰.

Alle Post⸗Anstalten netzmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Beelitz zu Frankfurt ga. O. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Korvetten⸗Kapitäns von Kyckbusch, Kuhn und Oldekop den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kapitän⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Küster der Friedrich⸗Werderschen Kirche zu Berlin Alandt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den Lehrern Rothenburg zu Sietzing im Kreise Ober⸗ Barnim und Stahl zu Langenhain im Mainkreise, dem Förster Weil zu Oberndorf im Dillkreise, dem Polizeidiener Pfrimmer zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i. E.

nd dem Polizeidiener a. D. Paul zu Muldszen im Kreise Gerdauen, bisher zu Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Repetitor Thuillier zu Paris den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Fürstlich Oettingen⸗ Wallersteinschen Domanial⸗Kanzlei⸗Rath und Vorstand des Archives und der Kunst⸗ und wissenschaftlichen Sammlungen des Fürstlichen Hauses, Dr. Wilhelm Freiherrn Loeffel⸗ holz von Kolberg zu Wallerstein den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Denutsches Rei ch. WI 4 Des Kaisers und Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestallung vom 21. d. Mts. den Marine⸗ Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Görris zum Kaiserlichen Admiralitäts⸗Raͤth und Hülssrath in der Admiralität zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Kreis⸗Physikus Sanitäts⸗Rath Dr. Nath in Freienwalde a. O., und

den seitherigen Medizinal⸗Referenten, Medizinal⸗Rath Dr. Wiebecke in Hildesheim zu Regierungs⸗ und Medizinal⸗ Räthen zu ernennen.

8

Verordnung,

twirkung des Kommunal⸗Landtages

und des Landesausschusses der hohenzollernschen Lande bei Verwaltung und Beaufsichtigung der Spar⸗ und Vom 13. November 1882. 8

Wir Wilhelm, von Gottet Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Ausführung des §. 61 Ziffer 9 der hohenzollernschen Amts⸗ und Landesordnung vom 2. April 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 145 ff.), nachdem der hohenzollernsche Landeskommunalverband für alle Verbindlichkeiten der Spar⸗ und Leihkasse die subsidiäre Garantie übernommen hat, unter Aufhebung der Verordnung vom 16. Januar 1875 (Gesetz⸗Samml. S. 78 und 79), was folgt:

8 . Die Spar, und Leihkasse für die hohenzollernschen Lande wird Eöeö ;2 el⸗ verbandes unter Aufsicht der Organe elben verwaltet. 5 , aufsicht über die Verwaltung heft Minister des Innern 2 3

p Die unmittelbare Verwaltung der Anstalt wird durch die Direk⸗ tion der Spar⸗ und Leihkasse nach , Vorschrift dieser Verord⸗ nung, des Statuts vom 17. März 1854 und des Verwaltungs⸗Regle⸗ menis vom 2. September 1854 nebst den dazu

den und ergänzenden Bestimmun Ireger. geführt.

. Die Beamten der Spar⸗ und Leihkasse sind Landeskommmmal⸗

beamte (§. 77 der ernschen Amts⸗ und Landesordnung), vor⸗

behaltlich der mmungen in §. 60 des Statuts vom 17. März ; die Besoldung derselben, sowie die der in den Ru

—2 tretenden oder bereits getretenen Beamten werden aus den Fon r Anstalt entrichtet.

genen abändern⸗

t 8 1) die Feststellung des von der Direktion unterliegen

Spar⸗ und Leih⸗ 1.— durch den Lan eer Anstalt nach erfolgter

2) die Entlastung der ausgegangen L.nrhd n Cea den 8, dn 31ser he ”onnn 22h den 1 9 vIX2 Abaegder⸗ od —2 er . e b -— 3—27 vgseenes Ferer . an chüssen, welcher nach Abfü der fest Summe in eservde ee bech. 10 Nce der Samah e; S Von der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse ist durch den Landes⸗ resrechnung

dem K. l⸗Lan⸗ it der 1 mit d der jährliche

4 Der eenne assung des 8ꝙ L

—yyõq

§. 6. E11“ Der Landesausschuß ernennt die Beamten der Spar⸗ und Leih⸗ kasse, den Syndikus nach ertheilter Genehmigung des Ministers des

Innern. .

Der Landesausschuß ist verpflichtet: 1

1) den von der Direktion alljährlich zu entwerfenden Etat einer Vorprüfung zu unterwersen und mit seinen Anträgen dem Kommunal⸗ Landtage zur Beschlußfassung vorzulegen,

2) desgleichen den von der Direktion zu erstattenden jährlichen Rechest chaftsbericht vorzuprüfen und dem Kommunal⸗Landtage zu über⸗ geben,

3) die Jahresrechnung zu revidiren,

4) die Etatsüberschreitungen vorzuprüfen und mit seinen Anträgen dem Kommunal⸗Landtage zur Beschlußfassung vorzulegen,

5) die bestimmungsmäßige Revision der Kasse vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. 1I1““ 1

Der Landesausschuß hat serner 38

1) die Geschäftsführung der Kasse in allen Zweigen der Ver⸗ waltung zu überwachen; er ist ermächtigt

2) sich jederzeit von dem Gange der Angelegenheit der Anstalt Kenntniß zu verschaffen und zu diesem Zwecke die Bestände und Effektenvorräthe zu untersuchen und von den Büchern, Rechnungen, Dokumenten und Akten Einsicht zu nehmen; auch

3) von der Direktion Berichterstattung über einzelne Geschäfte, einzelne Geschäftszweige oder die Gesammtlage des Geschäftsverkehrs zu verlangen; ferner

4) jederzeit eine Revision der Verwaltung und zwar der ge⸗ sammten oder einzelnen Zweige derselben entweder selbst vorzunehmen oder durch einen Delegirten vornehinen zu lassen; ferner

5) die in Folge dessen für nöthiß, zu erachtenden Anordnungen zu treffen, endlich

6) die Beschwerden über die Die Hon Wentscheiden.

Der Genehmigung der Regierung zur Erwerbung von Grund⸗ stücken für Rechnung der Anstalt bedarf es ferner nicht (§. 52 des Statuts), dagegen unterliegen solche Erwerbungen, insoweit sie nicht bei Zwangsvollstreckungen oder sonst zur Deckung von Guthaben erforderlich sind, der Zustimmung Kommnnal⸗Landtages.

§. 10.

Dem Reservefonds sind die Gewinnüberschüsse alljährlich gutzu⸗ schreiben beziehungsweise aus der laufenden Verwaltung zu über⸗ weisen. Betragen dieselben jedoch einschließlich der Zinsen des Reservefonds und abzüglich von 1 % Abschreibung aus dem E des Immobiliarkontos zu Lasten der Ueberschüsse beziehungsweise des Reservefonds mehr als 70 000 ℳ, so steht dem Kommunal⸗Landtage die Becfügpms über den diese Summe übersteigenden Betrag zur einen Hälfte zu Gunsten des Fürst Carl Landesspitals und zur anderen Hälfte zu sonstigen ie Frächchh Zwecken zu.

Soweit die Vorschriften des Statuts vom 17. März 1854 und des Reglements vom 2. September 1854 mit den vorstehenden Be⸗

stimmungen im Widerspruche stehen, werden die Ersteren hierdurch aufgehoben, beziehungsweise abgeändert. Weitere Abänderungen oder Ergänzungen des Statuts und dieser

Verordnung behalten Wir Uns nach Anhörung des Kommunal⸗Land⸗ tages vor.

Die Beschlußnahme über Abänderungen oder Ergänzungen des gemäß §. 54 des Statuts von dem Minister des Innern erlassenen

Verwaltungsreglements steht dem Kommunal⸗Landtage mit Genehmi⸗ gung des Ministers des Innern zu.

In Fällen der Dringlichkeit genügt bei Abänderung und Ergän⸗ ung statutarischer, 5eeseae reglementarischer Vorschriften die nhörung, beziehungsweise 2 esciassestans des Landeszausschusses.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung durch

die Gesetz⸗Sammlung in Kraft. Urkundlich unter ½ Hecseienh nb gen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiege Gcgeben Berlin, den 13. November 1882. . (L. S.) Wilhelm.

von Puttkamer.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Nath ist der Königlichen Regierung zu Königsberg, und der Regierungs⸗ und Medtzinal⸗Rath Dr. Wiebecke der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. überwiesen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der mit der Leitung des Baues einer neuen ieern in Berlin beauftragte Regierungs⸗Baumeister 1

riedrich Wolff ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden.

ab b zur ge en Nr. 8902 die Verordnu betreffend die Mitwirkung des Kommunal⸗Land u des Landesausschusses der ernschen L. bei Verwaltung und Beaufsichtigung r⸗ und Leihkasse. Vom 13. November 1882. 86 Berlin, den 22. November 1882.

Didden.

—ö

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Elektrische Funken in zwanglosen Blättern,“ gedruckt in der Buchdruckerei W. Buͤhrer, Seefeld⸗Zürich, nach §. 11 2 gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 21. November 1882. .“ Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Januar 1882, betreffend die Verleihung des hsionamhstechas an die Militärverwaltung bezüglich der zu den Befestigungsbauten zu Kiel erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 9 S. 81, ausgegeben den 25. Februar 1882

2) der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Gleiwitz für die von demselben zu bauenden Chausseen: 1) von Kieferstädtel über Schiera⸗ kowitz bis zur Grenze des Kreises Cosel, 2) von Laband über Pschy⸗ schowka bis zur Peiskretscham⸗Gleiwitzer Provinzialchaussee, 3) von Pöhlm nach Woiska und 4) von Tworog bis zur Grenze des Kreises Lublinitz in der Richtung auf Koschentin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 293, ausgegeben den 27. Oktober 1882;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1882, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Erfurt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgestellten Stadtobligationen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 43 S. 225 ausgegeben den 28. Oktober 1882.

82

8

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Naths von Wilmowski und nahmen militärische Meldungen entgegen.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften fand sunr Feier des Geburtstages Ihrer Kaiserlichen und König⸗ ichen Hoheit der Kronprinzessin gestern um 2 Uhr ein déjeuner dinatoire statt, zu welchem Se. Majestät der Kaiser und König sowie die Mitglieder der Königlichen Familie mit den Umgebungen geladen waren.

Am Abend besuchten Ihre Kaiserlichen und —2 ——— Hoheiten die Kronprinzlichen rschaften mit en Köni lichen Hoheiten den Prinnej iunnen Victoria, Sophie u Margarethe das von Iöern Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin ilhelm im Marmorpalais gegebene Tanzfest.

8 *8 ] Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathe Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnu sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen heute Sitzungen.

In der heutigen (4.) Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses, welcher der Vize⸗Prsident des Ministeriums von Puttkamer, die Staats⸗Minister Dr. Lucius, Dr. Friedberg, von Boetticher und Scholz mit zahlreichen Kom⸗ missarien beiwohnten, waren folgende Vorlagen eingegangen: 1) der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des hannoverischen Gesetzes vom 30. Juni 1842 über das Ver⸗ a in Gemeinheitst heilungs⸗ und Verkoppe

a nebst Begründung; 2) die Nachweisung

die Resultate der anderweiten ng der im

1882 pachtlos gewordenen Domänenvorwerke: Fne 8 in

ein Na⸗ über die im Verwaltungej sacbgezade und Einrangirung von Bef andgestüten; 4) die 28 bei der Domänen⸗ und der bei der Fo⸗ tung im Etatsjahre 881/82 durch Kauf und Tausch vorgekommemen ge, sowie der durch Verkauf, Tausch und in eingetretenen Fnceneboange. beide

von der summari Angabe der in den 1867 bis 1. April 2*

ungen Fäher Zu⸗ und Abgänge

Auf den des Abg. Dr. Windthorst wurden zu 2— a.Stahe Centralkommission n Dr. Gnetst.

verwaltun 1. April Flächen

Virchow durch Akklamation