1882 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen still, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 122,50. pr. Novbr. 121,50,

xr. Frühjahr 120,00. Gerste ruhig. Hafer still, loco nländischer 112,00, pr. November 112,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Prd. Zollgew. 145,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 51,75, pr. November 51,25, pr. Frühjahr 53,25. Wetter: Trübe.

Danzig, 21. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco test. Umsatz 650 t. Bunt und hellfarbig 164.00 bis 168,00, hellbunt 173,00 bis 178,00. hochbunt und glasig 181,00, pr. November-Dezember Transit 170,00, pr. April-Mai Transit 175,00. Roggen matt, loco inländischer pr. 120 Pfd. 124,00 bis 126,00, polnischer oder russischer Transit 120,00 bis 122,10, pr. November-Dezember Transit 124,00, do. pr. April-Mai Transit 121,00. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco 116,00 bis 135,00. Hafer loco —,—. Erbsen loco 157,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 51,00. 8 88

Stettin, 21. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rahig. loco 153 175, pr. Nov. 178,00, pr. April-Mai 178,00. Roggen ruhig, loco 118—132, pr. November 136,00, pr. Nov.-Dezember 135.00, pr. April-Mai 134,00. Rübsen pr. April-Mai 289,00. Rüböl still, 100 Kilo- gramm pr. November 63,50, pr. April-Mai 64,70. Spiritus behauptet, loco 53,80, pr. Norember 53,20, pr. November-Dezember 52,80, Pr. April-Mai 54,40. Petroleum loco 8,40

Posen, 21. November. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,20, pr. November 51,10, pr. De- zember 51,20. pr. April-Mai 52,80. Gekündigt 10 000 Liter. Fester.

Breslau, 22. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Novemb. 52,00, per November-Dezemb. 51,90, per April-Mai 53,20. Weizen

er November 187,00. Roggen per November 132,50, per Novem- 132,00, per April-Mai 135.00. Rüböl loco per No- vember 63,75, per November-Dezember 63,75. per April-Mai 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schneetreiben.

Cöln, 21. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00. fremder loco 20,00, pr. November 19.10, pr. März 18,35, pr. Mai 18,35. Roggen loco 15,00, pr. November 14,20, pr. März 14,30, per Mai 14,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35,20, pr. Mai 33,80, pr. Oktober 31.80.

Bremen, 21. November. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,50 Br., pr. Dezember 7,50, Br., pr. Januar 7,95 bez. u. Br., pr. Januar-März 8,05 bez. u. Br.

HMHamburzg, 21. Nevember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 171,00 Br., 170,00 Gd, pr. April- Mai 170,00 Br., 169,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November-Dezember 129,00 Br., 128,00 Gd., pr. April-Mai 129,00 Br., 128,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 66,50. Spiritus still, pr. Novem- ber 45 ¼¾ Br., pr. Dezember-Januar 44 ¾ Br., pr. Januar-Februar 44 ½ Br., pr. April- Mai 43 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 S. Petroleum fester, Standard white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., pr. November 7,70 Gd., pr. Januar-März 8,20 Gd. Wetter: Thauschnee. 8

Wien, 21. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Nov. 9,40 Gd., 9,50 Br., pr. Nov.-Dez. —, pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,82 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,83 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,40 Gd., 6.45 Br. Pest, 21. November. (W. T. B) BProduktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 9,33 Gd., 9.35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais Mai-Juni 5.87 Gd., 5 90 Br.

EEb1 82 8 Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per Maärz 233.

Roggen per März 167. 8 Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) 8⁴ Bancazinn 59.

Antwerpen, 21. November. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ¾ bez. und Br., pr. Dezember 19 ½ Br., pr. Januar 20 ½ Br., pr. Januar-März 20 ¾ Br. Fest. Antwerpen, 21. November. (W. T. B.) (Schlussbericht.) Weizen still.

Getreidemarkt. unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest. (W. T. B.)

Roggen

London, 21. November.

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Schön. Havannazucker 12 22 ¼. Williger.

Liverpool, 21. November. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig Middl. amerikanische De- zember-Februar-Lieferung 53 2, Februar-März-Lieferung 6, März- April-Lieferung 61⁄12, April-Mai-Lieferung 6 §1 6, Mai-Juni-Lieferung 6 ⁄64, Juni-Juli-Lieferung 6 ¼, Juli-August-Liesferung 6 ⁄2 d. Spätere Meldung: Futares 1 ½2 d. niedriger, Orleans low middling 6 ¼, do. middting 67/16 d.

Liverpool, 21. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl unverändert. Wetter: Schön.

Glasgow, 21. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 6 d.

Hull, 21. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stramm. Wetter: Trübe.

Bradford, 20. November. (W. T. B.)

Wolle matt, sehr ruhig, wollene Garne für den Export ruhig, Stoffe unverändert.

Manchester, 21. November. (W. T. B.)

12r Water Taylor 7 ¼,

Wetter:

stetig, Mais ruhig,

12r Water Armitage 7 ½, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10 ½, 32r Mock Townhead 98⅛8. 40 r Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ⅛, 36r Warpcops Qual. Rowland 10 ½, 40r Double Weston 10 ¼, 5 Double courante Qualität 14 ¼, Printers 16⁄16 3 ⁄510 8 ½ pfd. 92

est.

Paris, 21. November. (W. T. B.) 8 1

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 25,10, per Dezember 25,25, per Januar-April 25,60, per März-Juni 25.90, Mehl 9 Marques, ruhig, per Nov. 57,10, per Dezember 56,90. per Januar-April 55,75, per März-Juni 56.00. Rüböl ruhig, per Novbr. 86,50, per Dezember 86,50, per Jannar-April 86,50, per Mai-August 83,00. Spiritus matt, per November 50 25, per Dezember 50.50, per Januar-April 52.25, per Mai-August 53,50.

Paris, 21. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 59,90, pr. Dezem- ber 60 10, pr. Januar-April 61.25.

St. Petersburg, 21. November. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 70,00, pr. August 70,00. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.25. Hafer loco 4,75. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Pud) loco 12.25. Wetter: Frost.

New-Nork, 21. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 10 ⅝⅞, do. in New-Orleans 10, Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼. do. Pipe line Certificates 1 D. 18 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 ¼ C., do. pr. November 1 D. 7 ½ C., do. pr. Dezember 1 D. 8 ¼ C., do. pr. Januar 1 D. 10 ½ C. Mais (New) 89 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 12, do. Fairbanks 11 ¼, do. Bohe & Brothers 12. Speck —. Getreidefracht nach Liver-

00l 6. Rio de Janeiro, 20. November. (W. T. B.) Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 438. Tendenz

des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für ürst 3400 à 3550

good . b 2 Durchschnittliche Tageszufuhr 20 000 Sack. Ausfuhr nach Nordd-.

amerika 54 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 62 000, do. nach dem Mittelmeer 15 500, Vorrath von Kaffee in Rio

401 000 Sack. I

Eisenbahn-Einnahmen. 1 Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im Monat Oktober er. 2 556 649 (— 170 774 ℳ), seit 1. Januar cr. 21 369 795 (— 335 693 ℳ).

Usance. 11“

Aktien der Deutschen Spiegelglas-Aktiengesellschaft sind vom 27. November d. J. ab an hiesiger Börse nur mit neuen Conpons- bogen lieferbar.

Wetterbericht vom 22. November 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Millimeter. Mullaghmore 748 - Aberdeen.. 741 Christiansund 745 Kopenhagen. 751 Stockolm.. 746 Haparanda . 751 St Petersburg 752 Moskau. .. 749

Cork, Queens

towwu... 756 Helder... 751 Sylt 750 Hamburg .. 752 Swinemünde. 753 Neufahrwass. 751 Memel.. 750

Münster.. 753 Karlsruhe.. 759 Wiesbaden. 756 München.. 760 Leipzig.. 755 Berlin.. 752 Wien 758 Breslau.. 759

Triest.. —.O 755

Femperatur in ° Celsius 5⁰ 0 C. =40 R.

Regen 14 Regen 4 wolkenlos 3 Nebel

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Stationen. Wind. Wetter.

O—, bobo do de ——

2 1 12 4

0

halb bed. 1 Regen bedeckt Nebel heiter¹) Schnee Regen ²) bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt ³) 1 bedeckt 0 wolkenlos 2 0 6

ccnbo—Se —-S⸗—

SW

SW 0NO

Schnee wolkenlos

o botboboeoehSnSPbePbdodoen

¹) Dunst, Nachts Schnee. ²) Nachts etwas Schnee. ³) Nacht etwas Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 he. Sturm, 12 = Orkan. 8 8

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression ist im Norden der britischen schienen, Wind und Wetter über ganz Westeuropa beherrschend. Bei trüber. vielsfach regnerischer Witterung uad steigender Tem- peratur wehen über Irland steife, vorm Kanal starke westliche, über Deutschland meist schwache südliche und südwestliche Winde. Ganz Centraleuropa ist frostfrei, nur über Dänemark und an der westdeutschen Ostsee liegt die Temperatur noch etwas unter dem Gefrierpunkte. Ueber den britischen Inseln fielen erhebliche Niederschläge. In Wilhelmshaven und Breslau wurde Abends magnetische Störung beobachtet.

Denutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 215. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Vog⸗ genhuber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Be —.) Anfang 6 ½ Uhr.

chauspielhaus. 245. Vorstellung. Nathan

der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von

G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 216. Vorstellung. Die Hoch⸗ zeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. 3

Scachse⸗Hofmeister, Frl. Pollack, Frl. Lehmann, Hr. 99 Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. 8 chauspielhaus. 246. Vorstellung. Die Maler.

Fusspie⸗ in 3 Akten von A. Wilbrandt. Anfang r.

prinzessin.

preisen,

Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 13. Male: von Notre⸗

gPefl mit Gesang in 3 Akten Musik von G. Michaelis.

ꝙyOAöêů

Victoria-Theater. Donnerstag: Goldsand. Sonntag, den 26. November: Auf allgemeines

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 25. und drittletzten Male: Reif⸗Reiflingen. Fütpank in 5 Akten von G. von Moser.

Freitag: Reif⸗Reiflingen.

Wilhelm-Theater. Chausseest Donnerstag: Zum 9. Male wiederholt: Die Theater⸗ Posse mit Gesang und T.

Akten von Mölle. eee 6 ½ Uhr. Anfang des Concerts 7, der Vorstellung 7 ½

nach der Vorstellung 22 von der Kapelle des Hauses. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater.

Donnerstag: Zum letzten Male bei halben Kassen⸗ Par uet 50 u. s. w. Der 6 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Dilag Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

ee

1882 für Recht erkannt:

Anfang

ö 1

raße Nr. 25/26.

8.

anz in drei Uhr. Vor und

[49610] Concert „ausgeführt

Direktion: Emil Hahn.

Glöckner Romantisches Schauspiel in

Borchert 88

Darlehn kraftlos erklärt.

Verlangen: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Friedrich Haase. Richelien. Verlobt:

Hermann Theater. Geboren:

Friedrich-Wilhelmstädt. 88 en des Unterstützungsfonds —Erflin

8 Donnerstag: Zum

des Vereins Berliner Presse unter persönlicher Leitung bard 8

des Komponisten, in neuer Bearbeitung zum 1. M.: Gestorben:

aAEe Operette in 3 Akten. Musik von . v. Suppé.

reitag: Unter persönlicher Fühen des Kompo⸗ nisten, zum 2. Male: Donna Iuanita.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

Familien⸗Nachrichten.

d.. Machge mit Hrn. Lieut. r raun Ein Sohn: Hrn. Beelonful Adolf BZraila). Hrn. Seconde⸗Lieut. Bern⸗

d. (Krotoschin) Herma (Fink rotoschin). Hr. ann v. Kuycke (Finken⸗ walde bei Stettin). Wusterhausen (Neu⸗Buckow). H ellmuth v. Blücher 89 Hr. Kammer⸗ err und Ober⸗Fo b. Freiherr Emil von eck (Karlbruhe). Hr. Kammersunker und Premier⸗Licut. a. D. Max v. Ploetz (Wiesbaden)).

16. November 1 nachstehend bezeichneter 1) 71 Thlr. der

Tempelhoff, geb

zulenburg (Berlin). Otto Lampel eingetragen auf dem in

Hr. Carl v. Zastrow⸗

r. Oberst a. D.

Wpr. durch den Amtsrichter Jacoby am 25. Oktober

Das Hypothekendokument, welches über die im Grundbuche des dem Schlosser e Kurrek gehörigen Grundstücks Neuenburg

Abth. III Nr. 10 für den Tischler Friedrich Galland in Chicago in Nordamerika eingetragene, mit 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 300 aus der Schuldurkunde vom 21. Oktober ihre 1867 und dem Hypothekenbriese vom 22. Ok⸗ tober 1867 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Auf Antrag der Frau Maurergeselle Krumrey sind durch Ausschlußurtheil vom 19. Oktober 1882 die Eigenthumsprätendenten an den Grund⸗

ücken Kaveln nach Alt⸗Schlawe Band IV. a.

latt Nr. 2 und Nr. 25 des Grundbuchs der Schlawer Feldmark mit ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen und ist das Hypothekendokument über die auf denselben Grundstücken Abth. III. H Nr. 1 bezw. Nr. 3 für den Schneider Martin Metz, den 18. November 1882. Freetz eingetragenen 200 Thaler—

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

188en Bekanntmachung. Du ög* des hiesigen Gerichts vom sind die unbekannten Inhaber vpothekenposten: ittwe Dorothee Elisabeth Wernicken, 2) 131 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. für die verehelichte Büdner Schellhardt, . off, ndli

Grundbuche von Wandlitz Band I. Blatt Nr. 24 verzeichneten, den Büdner Samuel Ströhmann'’schen

Eheleuten daselbst gehörigen Grundstücke in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 2 aus dem Erbvergleich vom 7. Juli 1795 bezw. unter Nr. 5 ex decr. vom 16. Februar 1830, mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen, dagegen br 1) dem Carl Schellhardt, 8 2) dem Daniel Schellhardt, 3) der Pauline Klein echte vorbehalten worden. Oranienburg, den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. von Winterfeld.

r. 100

Auf den Antrag des Kaufmanns Desiré Warzs zu Verdun (Frankreich) erkennt das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz für Recht:

Der am 24. Mat 1880 von Tisaurain, Kauf⸗ mann in Metz, an die Ordre des Antragstellers ausgestellte, Ende September 1881 fällige Wechsel, wird für kraftlos erklärt.

b gez. Détois. Zur Beglaubigung:

Vol f Hülfsgerichtsschreiber.

105841 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte ist in Gemäßheit der Rechtsanwalts⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 als Rechts⸗ anwalt zugelassen:

Herr Konsistorial⸗Assessor a. D. Dr. Ritter,

mit dem Wohnsitze in Waldenburg, Gut Ober⸗ Waldenburg. b g .

henen, im

Königliches Amtsgericht.

Donnersta

mann.) Donnerstag: 24. Gaftspiel des Hrn. Dr. Fees F Nn an der Fabritauk. 2 uspiel in 3 Akten, nach H. Soudvestre von O. Devrient. Vorher: Zum 1. Male: Der Alte

vom Berge. Charaktergemälde in 1 Akt von Bauernfeld.

RKRreolls-Theater. Sonnabend, den 25. No⸗ vember: Eröffnung der Wei Ausstell 88 vic Nees 12 eseen. omödie mit 5as, un et B nebst cinem

Lcgeog.

termine

und kleine Kinder in 7 wird

National-Theater. Weinbergtweg 6 1 ½ 7. Donnerstag: 3 51. Male: Donati Mor⸗ F. FAvestgitvgestüch mit g und Tanz ges.

Auftreten der unen hr. Ma⸗ ve“ Uhr. [49591]

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Auf den Antrag Stamm von Köstrit Jahre 1788 geborene und seit Okto schollene Handarbeiter bnn Gottfried Köstritz aufgefordert, sich spätestens im

Vormittags 11 Uhr. bei dem neten &

Gera, den 18.

In Im Karreksicen Aasoeseiescrde F. das Königliche

im Lokale des Herru

e M

aurer ugust ranz

wird dessen O. der im

uchs von ung fgebots⸗ 5 4

den 9. Mal 1889,

alls seine ber 1882.

Zimmer Nr. 6, zu 2 n zu en. Bilanz zur Einsicht auf.

F

1,een zu 1

den 7. Dezember, 1

1) Neuwahl eincs edes an des ausscheidenden. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts, des 2 und der Bilanz

laufene —— vom 1. Oktober 1881 30. sember 1882. 8

beilung der R. des abgelau

8 1 2e8 semehe I 8 Wer an der Iversammlung Theil neh will, hat spätestens bis zum 5, Dezember saelpside die ihm oeböraen Anen 1 vecgstege nerreisabst P testena. 0a , ,ae be chaͤ von 9 Uhr Vormittags 6 Uhr nehm CEbendaselbst liegen der

DBerlin, den 22. November 1882.

Hierdurch werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am h. Math von Bleichröder, Behrenstraße 63, hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung acbenft cingeleedcdcdc.

8

ö’

äftsjahrest,

Abends zu präsentiren und die entf

de Bes einsanne chäftsbericht, der Fecgarecheadfeges ing

Der Aussichtsrath

der Continental Telegraphen Compagnie A

H. Zwicer, 9.B

H

eln er-

Ober⸗Forstmeister

149593. 111“ Kuttig zum Konsistorial⸗Rath zu issüse

Waldenburg, den 18. November 1882. 8

BHas Abonnement beträgt 4 50 8* fuͤr das Vierteljahr.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

den 23. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Schullehrer, Organisten und Küster Kozer zu Bohnsack im Landkreise Danzig, dem emeritirten Schullehrer Sperlich zu Schadewinkel im Kreise Neumarkt, dem evangelischen Schullehrer Beuster zu Gussow im Kreise Teltow und dem katholischen Schullehrer Zielinski zu Klein⸗Lonsk im Landkreise Bromberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Königlich sächsischen Konsistorial⸗Rath, ordentlichen in der theologischen Fakultät der ÜUniversität zu keipzig und Hauptpfarrer an St. Petri daselbst, Dr. theol. et phil. Fricke,

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 8 28

2

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul H. Zelling in St. Nazaire (Frankreich) ist gestorben.

—1 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister von Varendorff zu Breslau zum und Mitdirigenten einer Regierungs⸗ Abtheilung für Domänen und Forsten und den Forstmeister Küster zu Stettin zum Ober⸗Forstmeister zu ernennen; sowie dem Domänen⸗Rentmeister Hitzeroth zu Rotenburg im Regierungsbezirk Cassel den Charakter als Domänen⸗Rath,

und dem Domänenpächter Ober⸗Amtmann Meyer zu Hagen

im Regierungsbezirk Magdeburg den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

9†½

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bei dem Konsistorium der Provinz Sachsen als etats⸗

mäßiges Mitglied angestellten Konsistorial⸗Assessor Viktor

8 2 82

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Königsstädtischen Realgymnasium zu Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Karl Horst⸗ mann zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober⸗Forstmeister von Varendorff ist die durch Fereeneen des Ober⸗Forstmeisters Gumtau erledigte Ober⸗ orstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Stettin und dem Ober⸗Forstmeister Küster die durch den Tod des Ober⸗Forstmeisters Rehseldt erledigte Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung 4 Stralsund übertragen worden. Den domenezüchüen pierling zu Wegeleben im ngsbezirk deburg, Himburg zu Fienerode im Regierungsbezirk Magdeburg, Hüter zu Wawerwitz im Regierungsbezirk Marienwerder, Hoge zu Pusta⸗Dombrowken im Regierungsbezirk Marienwerder, Schlonski zu Kiauten im Regierungsbezirk Gumbinnen ist der Charakter Königlicher ber⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. S8

Der Regierungs⸗Baumeister Löhmann in Magde ist als Konsalicher Wasser⸗Bauinspektor bei der

rwaltung daselbst angestellt worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Schalk in Liegnitz ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben eine tech⸗ nische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung dasel verliehen worden.

Niichtamtliches.

.

Berlin, 23. November. Se. Majestät der Kaiser und König hoörten heute die Vorträge des

Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, sowie

des Chess des Miljtär⸗Kabinets, General⸗Lieutenanis von Albedyl, und nahmen militärische Meldungen entgegen. . .“ „F“

8*

seitigen überspannten

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz ertheilte im Laufe des gestrigen Vormittags dem

bisherigen General⸗Konsul in Frhrn. Saurma, Audienz.

Im Laufe des heutigen Vormittags fand die Ueber⸗ siedelung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Herrschaften vom Neuen Palais nach Berlin att.

Alexandrien, von

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse

desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen

hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung ö der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eilage.

In der heutigen (5.) be des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums von Puttkamer, sowie die Staats⸗Minister May⸗ bach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg, von Goßler und Scholz mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, wurde die erste Be⸗ rathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1883/84 fortgesetzt.

Zunächst ergriffen die Staats⸗Minister Maybach und Dr. Friedberg das Wort.

Wir werden diese Reden morgen in stenographischem Wortlaut mittheilen.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach ging auf die gestern über den Eisenbahn⸗Etat gefallenen Be⸗ merkungen ein. Man habe hervorgeh den, daß der Etat noch nicht so viel Ueberschüsse gegeben, als man erwarten konne. Bei der Aufstellung des Etats sei mit der größten Vorsicht verfahren. Der laufende Etat werde wahrscheinlich Ein⸗ nahmen ergeben, die an die für das nächste Jahr veranschlagten heranreichten. Die Reinüberschüsse der Eisenbahnen deckten allerdings das Defizit nicht vollständig, aber trügen viel dazu bei. Die Bruttoüberschüsse der Eisenbahnen deckten die Zinsen der gesammten Staatsschulden. Trotzdem seine jedoch sehr bedeutende Summen für Erneuerungen angesetzt und mehrere Beamtenkategorien in ihren Gehältern erhöht worden. Der Eisen⸗ bahn⸗Etat werde also den Haupt⸗Etat nicht erschüttern, sondern man könne sagen, daß ohne Eisenbahnen ein noch größeres Defizit vorhanden wäre. Die Eisenbahnverwaltung sei den Wünschen des Publikums in vielen Punkten entgegengekommen, wie die Privatbahnen dies nicht gethan hätten. Wenn die Eisenbahnen ein gutes Kommunikationssystem darstellten, ohne dem Staat finanziell zur Last zu fallen, dann hätten sie ihre Aufgabe er⸗ füllt; denn eine milchende Kuh sollten sie nicht sein. Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg erklärte, die Abnahme der Ge⸗ richtskosteneinnahmen sei auf verschiedene konkurrirende Ur⸗ sachen zurückzuführen. Die Höhe der Gerichtskosten habe aller⸗ dings den größten Einfluß gehabt; man müsse auch an weitere Verminderung derselben denken, die Reichsstelle sei auch mit der Erörterung der Frage beschäftigt, und die nöthigen Unterlagen dafür gingen derselben auch von preußischer Seite zu. Die Abnahme der Gerichtskosten seien auch darauf zurückzuführen, daß der neue Prozeß Theil⸗ urtheile zulasse, daß die Exekutionen rascher erfolgten, also manchen säumigen Zahler zur Vermeidung von Prozessen veranlaßten, während er früher sich der Exekution lange zu entziehen vermocht habe. Die Ausdehnung der Schiedsgerichte habe die Zahl der Prozesse ebenfalls vermindert. Daß man in dieser Verminderung der Prozesse ein Zeichen gesunder Zustände erblicken könne, beweise der Umstand, daß die Prozesse gerade in den Landestheilen am zahlreichsten seien, wo nicht ganz gesunde wirthschaftliche Zustände herrschten. Die E&s ren Ausgaben des Justiz⸗Etats seien allerdings durch die Erhöhung der Beamtengehälter mit orgerufen; allein die Steigerung der letzten Jahre 8 dadurch veranlaßt, daß der Finanz⸗Minister nicht allen Anforderungen der Ju verwaltung gl. von vorn herein gerecht geworden sei. ö in der Justizverwaltung mit großer Spar⸗ amkeit en.

Der „Dr. Wagner (Osthavelland) trat dem Abg. Rickert gegenüber für die *† finanzielle und volkswirth⸗ schaftliche Bedeutung der Verstaatlichung der Privatbahnen ein. in man damit auch die Schwankungen der bahneinnahmen auf den Etat übernommen habe, so habe man doch andrerseits das wilde Börsenspiel mit Eisenbahnpapieren beschränkt. Redner halte den Holzzoll für diskutabel

im teresse der Erhaltung des des. Daß der Fenäsd v. finanzielle Ersolge erzielt habe, liege an der guten Politik, che Fuürst Bismarck gemacht,

und an den Siegen, welche Graf Roon und Graf Moltke er⸗ rungen. Aber Camphausen habe die hge get zur Reform acceptire

der Steuern vorüber lassen. er und berufe sich 88 auf das Beispiel. Fürst Bismarck halte fest an der Ausdehnu direkten Steuern. utschland n. u G tr r Anabitbunh der indirekten Steuern be⸗

s

ruhe die Gefahr für Frankreich nicht in diesem Punkte, sondern in dem hohen Schulden⸗Etat und dem kolossalen Militärbudget. In einem Punkte stimme Redner mit dem Abg. Rickert überein: mit den direkten Steuern dürfe nicht gebrochen, sondern es müßte eine organische Reform derselben herbeigeführt werden. Ein Theil der Grund⸗ und Gebäudesteuer müßte den Kommunen überwiesen werden. Den dreimonatlichen Steuererlaß werde er bis zur Reform der direkten Steuern aufrecht er⸗ halten; der andere Steuererlaß müsse aber zur Diskussion gestellt werden. Die Beseitigung der vier untersten Stufen

neue Skala für nothwendig, sonst wären die Steuern uner⸗ träglich. Die Reform der direkten Steuern müsse ein besseres Einschätzungsverfahren und eine stärkere Be⸗ steuerung des mobilen Kapitals herbeiführen. Es müsse ferner eine wirkliche Börsenumsatzsteuer angenommen werden. Dagegen müsse man überlegen, ob es sich nicht empfehle, ein mobiles Element in das Steuerwesen einzuführen, am besten würde sich dazu die Einkommensteuer eignen, die in England dazu benutzt werde. Fürst Bismarck habe die Ideen aus⸗ gesprochen; die Finanzverwaltung solle sie ausführen.

8 8 Schluß des Blattes erhielt der Abg. Büchtemann das ort.

„— Die Polizeibehörde zu London hat im Einvernehmen mit dem Kaiserlichen General⸗Konsul daselbst zum Schutze weiblicher Dienstboten, welche nach London gekommen sind, um häuslichen Dienst oder sonstige Beschäftigung zu erlangen, wenn sie in Schwierigkeiten gerathen und einer Auskunft

Bekanntmachung erlassen. Dieselbe

zu London hang gefunden. Es erscheint aber auch nach London oder sonst nach England begriffenen Personen zugängig zu machen. Der Minister des Innern hat deshalb die Regierungs⸗Präsidenten durch Cirkularverfügung vom 17. v. M. veranlaßt, dafür zu sorgen, daß jene Bekannt⸗ machung sowohl in größeren Städten in den für die Erwir⸗ kung bezw. Ausreichung von Pässen eingerichteten Polizei⸗ bureaux, als auch in den Bahnhofshallen größerer Mittel⸗ punkte des Verkehrs durch öffentlichen Aushang verbreitet werde. Gleichzeitig sind die Polizeibehörden anzuweisen, ein wachsames Auge auf solche Ankündigungen in deutschen öffentlichen Blättern zu richten, in welchen in London be⸗ stehende Stellenvermittelungs⸗Bureaux ihre Dienste zur Unter⸗ bringung von weiblichen Diensthoten aller Kategorien an⸗ bieten. Das Kaiserliche General⸗Konsulat werde jede bezüg⸗ liche Anfrage über den Ruf, die Persönlichkeit und die Ver⸗ häͤltnisse derartiger Stellenvermittler, wenn sie mit der nöthigen näheren Angabe über die angekündigte Wohnung, am besten unter Beifügung der Zeitungsausschnitte, an das⸗ elbe ergehe, unter Beihülfe von Organen der Londoner

olizeiverwaltung eingehend prüfen. .

Die erwähnte Bekanntmachung lautet:

Polizeibehörde in London.

Bekanntmachung.

Wenn Mädchen, welche nach London gekommen sind, um häus⸗

9 22

lichen Dienst oder sonstige Beschäftigung zu erlangen, irgend in Schwierigkeiten gerathen und Leefnge Lber englis 8en

schriften en so erhalten sie solche sowie etwa erf

istand auf persönlichen oder schriftlichen A in jedem Pol Amt (Police Station) oder im HZe lünchen, n je Polizei

Criminal Investigation Great Zocfgand

oder Auf dem Kaiserlich chen General⸗Konsulat, 5, Biomfield St Wali. K. C. An jedem Wochentage in den. Scmmhen zwischen 11 Uhr 8 LLEI1I1” und 1 Uhr Nachmittags. 1““ E. X. W. Henderson,

““ Commissioner of Poliee of the Metropolis. Great Scotland Yard,

10th January, 1882. Cirkularerlaß des Ministers des Innern,

Na vom 14. 85 sind 1——44423 der nischen Regierung zur Aus der Ursprungszeug⸗ nisse für die nach Spanien bestimmten inlän⸗ dischen Waaren auch die Handels⸗ und Schiffahrtskorpo⸗ rationen sowie die Ortspolizeibehörden für befugt erklärt und

di U⸗ und Konsular den von der unten Regierung 2 —— versehen .— 8

Nach einer Lehen en mae,eee sind

Lieferungsverträge über materialien der

die Eisenbahnen wesentlich Zweck der betreidt 11 die Staatseisenbahnen

de Unternehmung 8. 0“9 ncsenangecererüce über materialien des

wer im Sinne des z. 9ec. ae zu betrachten und unterliegen daher nicht dem Reichsstempel „sondern vielmehr dem

ch Nr. 4a. des Tarife Landesstemvel Dagege 12

een“ zu rechnen sind, Betriebs⸗

der Klassensteuer habe seine Sympathie; er halte aber eine

über englische Gesetzesvorschriften bedürfen, die nachfolgende 1 hat zunächst in den von Deutschen besuchten Gesindevermiethungs Comtoirs us

wünschenswerth, dieselbe in Deutschland den auf der Reise

2

K 5

Koͤniglich spa-

8.

Staatseisenbahnen mit Rücksicht darauf, daß der Staat 8