1882 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

x12 8 4 a 5 * .2 2 . 8 5 b 8 LXXX. Nr. 16 818. Verfahren zur Herstellung wähnt, daß seit der Geltung 4 de tsaar⸗ Zoll⸗ vermerkt steht öe Dsch dolf Schmidt in Jehnitz Die verwittwete 8— Muffey, Marie Friedericke] Halle a./S. Handelsregister des [49652] . Johann Joseph Gille QLeer. Bekauntmachung. 1749563] 8 ächtfarbiger Meerschaumschnitzereien. tarifs landwirthschaftliede Maschinen, die seither vom Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Paul Deff 8 14. November 1882 1 Lisette, geborene Eckhardt, und deren Kinder: Königlichen Amtsgerichts, VII., zu Halle a./S., daselbst eingetragen worden. 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ 8 LXXXI. Nr. 16 820. Entladevorrichtung für Auslande bezogen wurden, von den Se lilehs nun⸗ Weiß ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ Seen. er 1 Anbanlk üc 81 ZJZobhanne Helene Louise, Hermann Friedrich und In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Kaltennordheim, den 14. Novembex 1882. richts ist zur Firma „Diedrich Höcker“ zu Leer, 8. Flußfahrzeuge. mehr im Inlande gekauft würden. Andererseits den. Die Frau Auguste Caroline Friberike ait . —2 mtsgericht. Adele Louise, Geschwister Muffey, Erben des Nr. 501 eingetragenen Aktiengesellschaft: 1“ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. 8 Fol. 67 Folgendes eingetragen worden: 8 LXXNXII. Nr. 12 759. Apparat zum Trocknen. wird geklagt, daß in Folge des neuen österreichischen Reinhardt, geborene Drehkopf, zu Berlin it 22 ZZ““ Kaufmanns Fritz Muffey, sind am 1. Juli 1882 „Mansfelder Werke für Thon⸗ und Magnesiaa- Böttger. 1 Col. 3: Der Mitinhaber Kaufmann Franz Con- LXXXIII. Nr. 18 2685. Hammerzug für Zolltarifs das Geschäft nach Oesterreich ein sehr be⸗ am 1. November 1882 als Handelsgefellscha-c (Unterschrift.) 1““ aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen Fabrikate vorm. Gebr. Ramdohr“ 1 frad Richard hierselbst ist seit dem 14. dieses Monats Gewichts⸗ und Federzug⸗Regulatoren. schränktes geworden sei.“ Apparate und Materialien terin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ Dessan. 8 1 die beiden andern Gesellschafter, nämlich die Col. 4 folgender Vermerk: iel. Bekanntmachung. 49661] aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe nun⸗ 3 Nr. 18 497. Hammerzug für Gewichts⸗ und zur Anlage von Haustelegraphen ꝛc. fanden in ge⸗ schaft sind beide Theilhaber nur in Gemein⸗ Handelsrichterliche . zaufleute: Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das hieselbst geführte Firmenregister ist mehr von den Kaufleuten Johann Diedrich Höcker 8 Federzug⸗Re zulatoren; Zusatz zu P. R. 13 235. wohnter Weise Absatz. Das Geschäft in Wagen schaft mit einander berechtigt 1 In das hi. Bekanntmachung. . Hermann Eckhardt und 2. November 1882 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ am heutigen Tage eingetragen: 1 „senior und Johann Diedrich Höcker junior, Beide e18 8709. Irenstfchleusen 2— hy⸗ Feebeka dagegen hat die Pianofortefabrikation Fol 191 ö heute auf 9929 Namnene. 5s 1u sind 1) n F.aü1en⸗ ö Frben. cr A“ 224 mit Preßluftförderung zur Aus⸗ in Löbau in Folge der australis Die 1.e* 88 urt das Ge unter der bisherigen Zu Liquidatoren sind: „Enhaber; Weinhändler Johann Wilhelm . . 2 fübrung pneumatischer Arbeiten. einen sehr .1. 1“ unter Nr. 11 540 2 Firma C. F. Witte in Jeßnitz ist er⸗ 5 fort. a. der Kaufmann Ludwig Ramdohr, Christian Leidig in Kiel: 1 Königliches Amtsgericht. II. LXXXYV. Nr. 13 427. Selbstthätsges Hoch⸗ das bedeutendste Etablissement bicse Branche seine Carl Wm. Kaufmann effchen de 14. November 1882 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November b. der Bücherrevisor Theodor Walther, Das Geschäft ist auf den Wein händ⸗ Koch. 8 wasser⸗Absperrventil. 1 Arbeiterzahl seit dem 1. Oktober v. J. verdoppeln vermerkt steht, ist eingetragen: 1 der ogl. Aabalt 8 tsgericht 8 1882 an demselben Tage. 8 Beide zu Halle a./S., ler Carl Heinrich Traugott Daniel⸗ EW EE11“ 8 [495011 Nr. 17 314. Schlauchrohr⸗Megdstück. mußte. Auch in der Spiralfederfabrikation in Zittau Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ eger 8 Scdt Erfurt, den 17. November 1882. 8 bestellt. 1 8 1 sen in Kiel übergegangen, welcher Lublinitz. Bekanntmachung. 1 LXXXVI. Nr. 8485. Maschine zur Her⸗ belebte sich das Geschäft bedeutend, die neuen Zoll⸗ mann Carl Ludwig Rosenfeld zu Berlin über⸗ er Handelsrichter. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Das notarielle Protokoll über die General⸗ dasselbe unter der Firma: „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 104 stellung von Rohrgeweben. verhältnisse dürften hierbei günstig eingewirkt gegangen. Vergleiche Nr. 14,025 des Firme 8 8 (Unterschrift.) 8 versammlung vom 2. November 1882 befindet Carl Danielsen eingetragene Firma:. 2 Nr. 9224. Schaftmaschine für mechanische haben. Die gutbeleumdete Büchsenmacherei der registers. 1u 8 Frankfurt a./0. Handelsregister [49651] sich in unseren Beilage⸗Akten 5 Blatt 41, „Leidig Gebrüder Nachf. „K. Olschowsky in Woischnik“ Webstühle. 8 3 Oberlausitz leidet unter der Konkurrenz der aus Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Düsseldorr. Unter Nr. 1056 1496562P des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November fortführt;vergl. Nr. 1446 des Firm zufolge Perasehs vom 20. November 188 Nr. 13 214. Neuerung an Schaftmaschinen. Belgien eingeführten Waffen, für welche der Ein⸗ 14,025 die Firma: schaftsregisters ist in 5 2 d 1.e In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 97, wo- 1882 an demselben Tage. ie Fi g 8 1392 ,898 peerhgg; 1 Verlin, den 23. November 1882. gangszoll zu niedrig bemessen ist. Der Geschäfts⸗ Carl Wm. Kaufmann Isaak 9 d Ifaak G des. selbst die Handelsgesellschaft Hee.. ““ 11u“ Füeng⸗ 1“ 928” 8. 8 [49660] Bagt in e Patentfenstern u. dgl. in mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fer eine vh.ne an eleheebee wmer Beige van 8 t 8 S bt zufolge Ver Leiwsa Weener Rachf Z“ 8 1 autzen hbesserte sich stetig; auch Glocken, Kupfer⸗ der Kaufmann Carl Ludwig Rosenfeld hier einge⸗ „J. u. J. Cohen“ mi ü zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ ö 11“ . u““ 88 8 u“ und Messingwaaren fan „J. u. J. Cohen“ mit dem Sitze zu Düsseldorf 21. November 1882 an demselben Tage [49561] in Kiel und als deren Inhaber der Wein⸗ 8 1449507] Der sceben erschienene Bericht der Handels⸗ Absa ““ Erörfoftdan eksteigenden tragen norden. 22. November 1882 errichtet haben. Beginn der Gesellschaft am 1. No⸗ EAE worden: Hameln. In das Handelsregister ist bei der händler Carl Heinrich Traugott Da⸗ Merseburg. In unserem Firmenregister ist die

und Gewerbekammer zu Zittau auf die Zei ial 1 vember 1882. Jeder der Theilhaber soll zur Zeich⸗ Folgendes r nna reiber ist aus Firma Rödder & Böcher in Hameln (Fol. 264 nielsen daselbst. Firma R. Bergmann hier Nr. 20 heute vom 1. Januar 1881 bis 21. Zittan Sal die Jeit 1 henchesht kenen Konk Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. nung der Firma und zur Vertretung der Gaedäüche 8 S vᷣ E1111 S 9 G 1 Kiel, den 20. Lehestzer 1882. gelöscht, dagegen in unserem Gesellschaftsregister zu⸗ sich über die allgemeine Lage des Handels und der der böhmischen Kohle. Von den in 8 Amis⸗ selbständig berechtigt sein. 8 Der Kaufmann Christian Böcher ist aus der Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 113 Gewerbe wie folgt aus: hauptmannschaft Zittau belegenen 26 Braunkohle h 8— Düsseldorf, den 13. November 1882. SGera Bekanntmachung. [19490] offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und die obige Firma und als deren Inhaber: . Der allgemeine Eindruck, den man beim Hinblick werden sind im Jahre 1881 und 82 der 8b chnittlich Berlin. Bekanntmachung. [49648] Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 8 Handelsregister für unseren Landbezirk ist lautet die Firma jetzt Chr. Rödder & Co. Kiel. Bekanntmachung. [49662] der Kaufmann Reinhold Bergmann und dessen auf den Geschäftsgang und die Lage des Handels etwa 520 550 Arbeiter beschäftigt, ca. 275 000 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter aen heutigen Tage Hameln, den 11. November 1882. In das hieselbst geführte Firmenregister ist Sohn, der Kaufmann Richardt Bergmann, und der Industrie in dem die sächsische Lausitz um. Arbeitslöhne per Jahr gezahlt und etwa 2 200 000 bl Nr. 6, woselbst der Credit⸗Verein zu Cöpenick [495572 S Fol. 29 die Handelsfirma Otto Piep Abth. II. am heutigen Tage eingetragen: eingetragen worden. fassenden Kammerbezirke während des Jahres 1881 Braunkohlen im Verkaufswerthe von 475 500 000 verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Düsseldorf. Unter Nr. 1057 des Gesell⸗ in Köstritz . 1) ad Nr. 922, btr. die Firma C. Berg, In- Merseburg, den 17. November 1882. und der ersten 2 bezw. 3 Quartale des Jahres 1882 Mark gefördert worden. Der Absatz von Granit⸗ Der Tischlermeister Heinrich Wolff ist in der schaftsregisters ist eingetragen, daß die Kaufleute d als deren Inhaber der Kaufmann Otto Piep 8 haber Müller Johann Christian Berg zu Königliches Amtsgericht. III. empfängt, ist ein seit Jahren ungewohnter, im All⸗ waaren befriedigte im Ganzen Die Seb Generalversammlung vom 18. Oktober 1881 Ernst Hummeltenberg und Wilhelm Kotten, Beide vaselbst eingetragen worden. 8 889 Niedermühle, Guts Neudorf: gemeinen ziemlich befriedigender: eine langsame, aber Granitbrüche von Schmölln bei Bischofswerda si 8 als Direktor und der Kaufmann Paul Stoecker zu Irlen bei Burscheid, unter der Firma „E. Hum⸗ 23 ra, den 20. November 1882. Hameln. In das Handelsregister ist bei der Das Geschäft ist auf den Müblen⸗ [ĩ49564] stetige Besserung ist in den meisten Branchen zu be⸗ auf längere Zeit mit Aufträgen für Berlin⸗ n in der Generalversammlung vom 23. Oktober meltenberg & Cie.“ eine offene Handelsgesellschaft Fürstliches Amtsgericht. Firma Edelstein & Co. in Hameln (Fol. 259) pächter Detlef Johann Christian Metz. Kaiserliches Landgericht zu Met. merken, sie begann während des Jahres 1881 und burg u. s. w. versehen. Die Syenitsteinind stri 1882 als Kontrolleur wiedergewählt. mit dem Sitze zu Irlen errichtet haben, sowie, daß Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkei eingetragen: Berg von der Niedermühle, Guts Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde hat bis zum Schlusse des 3. Quartals 1882, da in Oppach hat einen bedeutenden Ausschwung 1 Berlin, den 17. November 1882. jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma⸗ Mehlhorn. 1 Der Kaufmann Gustav Heinemann in Hameln Neudorf, übergegangen, welcher heute zu der Firma Gebrüder Ochsner zu Metz, dieser Bericht abgeschlossen wird, angedauert. Es nommen Auch die Jonsdorfer Mühlsteinfab 8 Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt is. 8 1 ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ dasselbe unter der bisherigen deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Ochsner betrifft diese Wahrnehmung insbesondere die für den gut beschäftigt ebenso die Ziegeleien, Ku sis 8 lei ar ee chetca. Düsseldorf, den 13. November 1882. 8 8 . 179491] schieden. Firma fortführt; ecefr. Nr. 1445 des daselbst, Folgendes eingetragen: Kammerbezirk in erster Linie wichtige Textilindustrie Thonröhren⸗ und E“ 8 8 Si⸗ B dorr 1 Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 8 Gera In unserem Firmenregister für den Land⸗ Hameln, den 11. November 1882. irmenregisters. Das Geschäft wird von dem Inhaber unter der 59 29 Händel eüt deren Freilich Oberlausitzer Töpferei welche unter 88. Seden vas Catchegwngisge 49558 bezirk ist auf Fol. 30 zufolge Beschlusses vom 20. ““ dir Fürms 0 üh 5 Sanneer ft tasffhrs 62 2 edeutet diese erung noch ni allent 5 ichi eni . 8 558] . ühry. 8 8 C. Berg irma Ge e er erloschen. einen guten, flotten Geschäftsgang⸗ denn Ferreich scha Zohm darnschergelegen latt⸗ J Gustav J * 1“ 21. Düsseldorf. Unter Nr. 1058 des Fanba⸗ 5 in Gera Untermhaus, .“ ir Niedermühle, Guts Neudorf, und Gleichzeitig wurde unter neuer Nummer die Firma: Llnen, und zwar wichtigen Artikeln, wäre, der wurden 6. B. in Pulönitz vom 1. Mas Bis Cai sen. 5 fen Funcho 18 Frgedeaf rlaber (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, da 3 als deren Inhaber der Mühlenpächter Wilh. Ochsner zu Metz N

1— en Inhaber: 1 Schrit S ünsti 1— 1) d b 8 und als deren Inha Harburg. Bekanntmachung 49495] 1 J Christian Ber und als d ber d ite Wilhelm Scheit. 18 wEööö.“ . ö 8 8e 2 155, IAegecgen ger. dorf, den 22. N 1b ) 85 v“ der 1“ 8 gn⸗ dem Handelsregister des Königlichen Hetlef L11““ Ochsner L“ Leinenindustrie und die Orleansfabrikation —; aber Töpferwaaren auf der Eisenbahn ve 8 ergedorf, den 22. November 1882. Beide zu Schlebusch, Kreis Solingen, wohnhaft, eingetragen worden. Amtsgerichts Harburg vom 18. November 1882. Kiel, den 20. November 1882. Metz, den 20. November 1882.

n 8 4 1 8 3 1 F 4 8 6 8 ö“ 2 8 . 5 BFees J“ Be erwerden den 8l vebüttens ble der Ges Befcgeze 88 Das Amtsgericht. nefeäe ss aebtam .c. 185 Sii 88 ö 1 Gera, den 20. vovember 1882, 8 8 gireins eelsgen 1g vent. kK.LJn 1öSe Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. I 3 Der EIVZ 8 1 1 dieser Bewegung wie im Jahre 1880, doch konnten die Preise ni 8 em S ebusch, unter der ürstliches Amtsgericht, 11 Fähge ga ühg chsa 21 1 Frblicken zu dürfen. Möchte sich dieser Glaube be⸗ erhöht werden. u Bernburg. Handelsrichterliche 149647) Firma „Mertens u. Holzkamp“ errichtet haben Abtheinan für freiw. Gerichtsbarkei Hinbage weiten Herder vverg. Haudelseegtster. 49508 sttätigen, möchten insbesondere in der Leineninduftrie, „Petroleumpreise setzten gegen Mitte des Jahres Bekanntmachung. und jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft 8 Mehlhorn. sellschaft Der Kaufmann Friedrich August Mehl hat unter Neurode. Bekanntmachung. 14. welche einen gleichen Aufschwung im Kammerbezirke 1881 niedrig ein, was zu großen Abschlüssen Seitens Nachstehende Firma: und Zeichnung deren Firma berechtigt sei. Sodann 1 9e 0 G sellschaftsvertrag datirt vom 27. Septem⸗ der Firma: In unser Firmenrefiste. i ufslge wegh . 8 L 9 steie⸗Beztet hat, fe 5 2 e. der Konsumenten führte. Eine im September ein⸗ Hoh Fol. 650. it unde T. V 8 e. eingetraoen, (49492] ber 1882 1 hiesi Ornern. Fasch mehten. begründet mit E1“ einenindustrie⸗Bezirken gemeldet wird, die bemerk⸗ getretene steigende Konjunkt 38 „Hohmann & Muennich“ in Nienburg, 9 ie Vorbenannten dem Kaufmann Heinrich -Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu 25 jehb am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. ““ 1 an v 88* stand. 8 oE offene Handelsgesellschaft. 8 Seignh, rakor m Segns die Ermächtigung I.-Sdgcs wohnenden anntenecsdug ö“ ö eedrs ee. 8 ist 12 88 1882 unter Nr. 2687 August Hein zu Oberhausdorf 2 hum haben! Die einzelnen im Bezirke pro 100 kg im Preise niedriger als Ende 1880 und 8 VCCECu1 und Fritz Bautz ist die zwischen denselben zu b d Alt d den anliegenden Ort⸗ des Firmenreg stere eingetragen. m 5 8 vertretenen wichtigeren Erwerbszweige finden in den d j ind 1) der Zimmermeister August Ho zeichnen. „Gladb er der Firma Bayrische Bier- Hamburg und Altona und den anliegenden Or Königsberg, den 18. November 182. Neurode, den 18. November 1882. 8 nachstehenden Abschnitten Behandlung. Am unzün⸗ bb.28 daß⸗ der. Jenle EEb 9) der 11— Düsseldorf, den 18. November 1882. b. Cie. v“ geschelereseß. Fasten K.ra n von Personen und von Königliches Amtsgericht. NII. Ksönigliches Amtsgericht. III. stigsten dürfte z. B. die Lage der Mühlenindustrie gang in den Sächsischen Pulverfabriken zu Bautzen⸗ Beide zu Nienburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 schaft gemäß Uebereinkunft am 1. Oktober er. auf⸗ ütern jeder Art. AEe sneen. ew magcssvavrrvaneaae 8

sein, uicg en en 8 ish ü zit ami * Das Aktienkapital besteht in 28 950 ℳ, getheilt 1“ ven Hftetascor. ho garcedes afrastiecen den neuen EEEö“ gebessert, weil der Pulver⸗ 1 gelöst worden, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven n 193 Aktien 8 150 ℳ, welche auf Namen lauten. Konitz. Bekanntmachung. 149664] 8 Bekanntmachung. 149670]1

49676 85 si 1 2 ti 1 ur ort⸗ 8 9 . enschafts j i 3 h0⸗ b- 2 is . 21 8 insbesondere aber die Wirkungen des deutschen Zol⸗ In der Müllerei haben sich die Verhältnisse noch, Bernburg, den 20. November 182. Düsseldorf. Unter Nr. 2311 des dencas- ehe hes geen ue en genabanen Eb eed w der Rracan dens Segen ttaft üeder. eh bh⸗ sechh 8 Berschng Bereigisen 1 omis 1, Cg. e Firn 8Z8 torifs ist, soweit thunlich, bei den einzelnen Bran. verschlechtert, indessen war die Periode 1890,81 0. Herzoglich Anbaltisches Amtsgerict. Firmen.) Registers ist eingeiragen die zu Düssel. Quack üͤbergegangen, welcher dasselbe, für seine von der Generalversammlung erwählt werden. tragene Genossenschaft eingetragen steht, Fol⸗ J. Praschkauer chen Bezug genommen. Wenn dies nur theilweise die Bautzener Kunstmühle günstig. Der Absatz v Heemlc 8 dorf errichtete Firma „Fritz Hoosemans’“ und alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma von der Genera⸗ e. sche br d ge 8 8 ingetragen worden: . und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Prasch

Rlcheben, ife E“ Grund darin, daß Graupe und Schälprodukten war in Folge H, C1“ 1“ Aepeen Inhaber der Kaufmann Fritz Hoosemans 82 2 Bayrische Bierbrauerei Bautz & Cie. zu M.⸗ Feschnung ükalbeee bmn Ferwaltungbratös .— Vorstandsmitaliedern für die drei Jahre kauer zu Oels am 18. November 1882 eingetrage deutschen Zolltarifs bei den EEE eherhe edeftofekernte leheglchzrierin denorden, die dels⸗ (Gen⸗ 23 1 8 Gladbach fortführt. oder ein Mitglied des Verwalungsraths und der vom vom 29. Oktober 1882 bis dahin 1885 sind die worden.

88 den Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Düsseldorf, den 21. November 1882. 8 Dieses ist heute bei Nr. 1038 des Gesellschafts⸗ wa ita 8 itglieder: Oels, den 18. November 1882. Branchen noch sehr differirende sind und vielfach Oesterreich und ist deshalb bedeutend. Den Honig. Register ist heute unter Nr. 21, zu dem „Rhein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 6 vermerkt und unter Nr. 1903 des Firmen⸗ era1ne e . erwählende Kapitän der Firma e, h eiean. Priebe, als Direktor,

nicht genug geklärt erscheinen, um darauf ein voll⸗ kuchenbäckerei d böllener Darlehnskassen⸗Verein, ein - worden. waͤnti 1 3 8 ständig vertretbares Urtheil zu gründen, sofern die wͤchst (9eb e. Gemwoffenschafleh mit 88 Sköe⸗ u Neekacgdhee Eberswalde. Bekanntmachung. [49649] dresaste Steabecnc dene 17. Rovember 188. 85 Legengtsgi oer ntengeren bffteht Aien, 8 Sicdt adenerc Rebüfbns Gnnendent [49510] Kammer ihrem seit der eingetretenen Tarifreform surrogatfabrikation blieb unverändert. Die Frucht⸗ eingetragen worden, daß durch Be chluß der Ge⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ 8 Königliches Amtsgericht, 4 8 8 1XAXXXX“X““ sämmtlich zu Koni wieder gewählt sore. Die dem Kaufmann Franz Joseph Hesse jr 24 Grundsatze strengster Objekrtivität treu deftfabeitetien war in 1881 sehr umfangreich. 8 Seegase⸗ vom 12. No⸗ gerics 1.vnc. Eintragung erfolgt: Abtbeilung I. 2) b Fleinköthner Hans Schwartau daselbst- Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ bier ertheilte, e 8b des Heeclreneefüster 82 B 8 enso die Spiritus⸗ ember an Stelle des ver . . . 8 12 8 f tra⸗ okura der Firma F. A. Hesse Söhn Nach dam speziellen Bericht ließ der Getreide⸗ Ferneeun SPfitfobesentton in Folge mitgliedes Heinrich Jacob Sealer eer. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Gnesen. Bekanntmachung. 8252 3 Einwohner und Milcher Peter Böttcher bü-Ie ftragene pfatun 8 88 bericht im Jahre 1881 viel zu wünschen. Der Brennereien waren in 1880/81 95 im Betrieb; die⸗ bach wohnende Ackerer und Wirth Peter Weber auf Laufmann August Junck in Ebertwalde, 8 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 273. dafelbst vsen 1882.2 - Olpe, den 15. November 1882. 8 —2,— 8* Berutena dit Zabl inE,ns Steuer auf, gegen de 22 nere Jahren als Beisitzer in den 3³) Ort der x . M. 1 die Firma: Roth Als Kapiten und zugleich als Handlungsbevoll Konitz, den 13. November 1882. 1ö“ Königliches Amtsgericht. 8 Enf. 2 —7 zu Seen de eclcern Beheresdeigs fer Coblenf. —7 L-. 4) gaihng 8 6 zu Gnesen und ais be Inhaberin die Frau Friede⸗ nacsticx. EEEEee Kegn Königliches Amtsgericht, 8 rgven. vgwelgeehäder, sae 1) . els⸗ und erhöhte sich im Jahre 1881 onigliches Amtsgericht. Abtheilung II. e omp., 8 ie in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 177 8 Zah um 2201 und hat im Labes. Bekanntmachung. 49497] eingetragene offene Handelsgesellschft in Firma

3 8 V 2 8 ike Rothmann, geb. Rosenthal, am 20. November 1 d d Zekannt⸗ emüsegärtnereien. In der nahen Umgebung treten Fabfe 1882 wiede 8 5) Eingetragen zufolge V 16 rike Re Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekann viederum zugenommen. Für die 1“ zufolge Verfügung vom 16. No-. 1882 eingetragen worden. 8 machungen erfolgen durch das Harburger Kreisblatt 8 uime 1 vember 1882 am 17. November 1882. . en, den 20. November 18822. 88 9 wefher In unser Firmenregister ist eingetragen: Eduard Rehsisch zu Posen ist durch gegenseitige gestellte Anforderung, daß Gues und durch den Anschlag am Dampfschiffe Union zu Nr. 133. e, netelsst und die Firma erlo⸗

nooch ca. 20 Gärtnereien hinzu. Die im Jahre 1881 Sozietätsbrauerei Zittau 8 8 war der Ausstoß der [49604] à HSehernich za verseche n. e Mervig der nach Brauperiode 1880/81 um 2788 hl eringer als im Coblenz. In unser Handelsregister ist heute Eberswalde, den 16. November 1882. .“ Königliches Amtsgericht. Altenwerder und am Koch’schen Wirthshause daselbst. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Ernst Posen, den 20. November 1882.

esterre enden zen frei von Erde Vorjahre. In der Kr ishaupt eingetragen worden 1) unter Nr. 452 des Gesell Königliches Amtsgericht. sein müssen, hat die sehr erhebliche a nem von waren in 1880/81 92 B. wpimannschaft Bauten schaftsregisters zu der offenen 4 afs Goslar Bekanntmachung. 49680 Bornemann. Gottlieb Petermann. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Brauereien im Betriebe (gegen 8 Hende eoesenh ft Einbeck. Bekanntmachung. 149079] 8n das üeßge Handelsregister Vand I. Blatt 252 Ses Ort der Niederlassung: Wangerin. vlich .

Pflanzen nach Böhmen erheblich beschädigt, da viele 1676,8,, 2571 desen 8430 0f ℳr ufer der siema „Denkert & Grgo⸗⸗ g den Transport mit unbedeckten Wur⸗ (1879/80 95. 878 19) . 883 Sitze zu Coblenz: daß die Küeücen durg b2- In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 271. 8 ist beute zur Firma Aetien⸗Inckerfabrik Bienen⸗ Meiligenstadt. Bekanntmachung. [49681] Faeehenen dees eriaseng 8en 88.,8 see u

Das ——— böft in rohen Lommfellen verlief G 999 L-NE“ Malzsurrogate und produzirten L 2— aufgelöͤft und das Fücge Rosenstein vass eea0e e G dkapital ist auf 346 000 A““ ““ Pfog. Deefüsagg 1“ bne ee In n Teneeehe i 1.2 4— zer Handel mit rohen Zickelfellen sowie 67 192 st 18,89 89 661 ) Aktiven und Pafft 2 auf. den-gist, eft ganes mit dem Niederlassungsorte Einbeck, und als deren MSpalrht und zerfallt in 346 Aktien zu je Col. 1. Laufende Nummer: 163. Labes, den 28. Oktober 1882. 8 9 ö2 g 22 . 1, ser ssarhi e es Seerlanfit Bier, zusammen 829,978 hl (1879/80 236 741 hl) g desbin n Coßlen wohnend, der Fruchthändler Sally Rosenstein in 1n . 6 der Gesellschaft a. 8 —, ndes Fenaeeenen, Königliches Amtsgericht. ECCT1I1“ 8 der * Nr 190 vermerkten Firma

nach Süddeut 8 Hesen selle L.. —244— 2 1n⸗ vvfchengen 18,ꝙ K. 2 e unter der rma Ein bech den 21. November 1882 W“ sie Bekanntmachungen der Gesellscha er. andelsmann dich el Die rie Wachstedt. Vek NneA. 8 [49496] mon Hollaender:

2 . hnung 12 . . I in der Salzgitterschen Zeitung, dem Harzz. Col. 3. Ort der Niederlassung: Labes. ekanntmachu -2r S 4 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf öe He8.gele für Weiß⸗ und Sä⸗ der Raga ,g nrhes hat sich ·nc abl⸗ 8 Coblenz fortführt, 2) unter Rr. mhgrerlasang in Königliches Amtsgericht. 8* Wochenblatt 8. 2 Krelszei-c- „Wachstedt. EIII. Bei der sub Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters Siegfried Hollaender übergegangen;

Wece licerne das K 5 sehr hoch im Preise. früher gesagt worden, das Ausland zable zunöchst die registers der unte Wilhelm Groos als Inhaber Mehliß. . tung und der Ilsezeitung. .4. Bezeichnung der Firma: 18 eingetragenen Firma: b. unter Nr. 214 die Firma Simon Hollaender

* apland und Australien in stetig höheren Pelk. so mag dies im Wesenklichen zutreffend der letztbesa Firma mit der Niederlassung in en Eö1u““ Goslar, den 20. November 182232. Michael Dietrich. C. Petermann mit Samter als Ort der Mederlassung und dem Pcteng. Sehr ergiebig ist die sein, wenn auch jedenfalls noch andere Verbältnisse 84 Einbeck. Seen naang. 10879) Königliches Amtsgericht. W. 8 8 1. 5. Zeit der Eintragung: 8 et H. Petermann ber 1882 d Kaufmann Siegfried Hollaender Inhaber. b ichwirthschaft. mitgewirkt Ausländische Tabacke sind trot Coblenz, den 20. November 1882. Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregt i 8 Buchholz. bIl6ijngetragen zufolge Verfügung vom 20. ist zu Folge Verfügung vom 28. Oktober 22 er] Samter, den 17. November 188N. 2i nhts nan Bachchen —— kic ‿— ais g97. 22 is ale⸗ 1eee bnbhr e, Rosenstein 8 [49494] epeepetbe Er. lb ocg Sazesh eiber. gner Die Gesellschaft ist aufgelöst“ 1 eeücceeee 8 9 3 en t ger, nur dische Tabacke 2 . 1 1 8 8 5 4 1 8

5 beren jeingetragen: 8 si löregister 1i dt, den 20. November 1882. eingetragen. .

sind Fenne en vegltns IS— Cetinas. Dekanntmachung. 1co sn 9 Sk Firma ist erloschen“. ..“ een gem Teegrer eectöen dem gaedige d-enheet Amtsgericht, Abtheilung V. Labes, den 29. Oktober 1882. Ab*9, emAenenn daftn 88109

de eare Fanier aeer ife èêg— I slansgen Sern nenae 8832 II“ E1“ ist betreffs der Gesehschaft „H. C. Nagel Söhne⸗

1 imer 2 Hehr 1 b 1X 25. 1. G 8 49498] am 1. d. Mts. Folgendes eingetragen:

nicht theurer geworden sind.“ irma: Mehliß. Col. 4. Eldena. 8 Herford. Handelsregister 49562] [44 :. 3

Die Arbeitslöhne Saes gleich geblieben. Das Cottbus'er Molkerei Col. 5. Kaufmann Lu in Eldena. des Königlichen Amtsgerichts zu ord. Lauenburg 1. Pom. Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des

g Elbing. 82 er abow 8 ie unter Nr. 482 des Firmenregisters eingetragene,/ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Kaufmanns Feerdinand Johannes Nagel hier⸗ ererse eegie deae „n vr Senesnenn deeeen DReieesn ec erege snn eggeeeee eeeeeeeee.; E1ö11u““ die seitigen Handelt⸗ 15 fmanns Fra ohanna Caroline He achfolger): 1a Handels⸗Register. und unter Rechtsperklitch den gen, register folgende 1 worden: Allwardt Rhlelee,Aed. Pserfann. zu Herford) ist gelöscht 88q Geschäft 1” veräußert und die Firma vllehs. 32 unter Nr. 721 dem S ber 1882 ist 1) in das Firmen bei Nr. 54: 8 G.⸗Aktuarsats -Gehb. am 18. November 1882. —— Schleswig, den 10. November 1882.

tatut vom 2 ber Die Ueeeeerirg us dem Königrel des Unternehmens a wl. G. 3 Lauenburg i./Pom., den 15. November 1882. 48w” —₰ en, dem —* Ih. Fen FChnen .e * Aeelgesnire ift 18 und in das Greimwald. Bekanntmachung. [49559] öncaschrz; Amtegerict Köͤnigl Amtsacricht. Abtheilung III.

werden stags⸗ ell 1 unserm mess. oldendorf. Bek⸗ Bekanntma

KHesteatrah ren Seeen 2 ell Cerefatke 2— Nr. 143: maenrre Kerüers Nee⸗ x vS 2;⸗ 2* g.. das Fage Handeleregister ist be. ein⸗ ʒ hʒm am Pemeess 882 8ene.s unseres Fheen. ishen 188816

2 Alcs- die da gar armstadt irma 1 2 ““ 8 8 7 r. 191 eingetragene Firma „J. Lin⸗ getragen: 39: Die Fi Herm Krebs In unf register ist msolge Verfügung 1. d. Mts. Folgendes eingetragen: ö—2 Sit der Gesellse en 1 B die Firma Iea. ae.r Pibes 28 ven 8. 8 „an demselben Tage eingetragen, Col. 2. Kaufmann Herrmann Christian Nagel in

[49878] zu VW11“ „J. Linström „7 er Below“ als deren * aufmann Hermann Frie ter Nr. A 22 C nn Col. F. Schleswig.

Barmen. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b d baber derselben der rich Oldendorf. Ka in Wirbelm Steindamm zu rg.

rs 227 für die Genossenschaft vicb⸗ 2 unL— - 8 189 —‿ Below in nbeien 40: dee en. 9. v. Rolting mit m Niederlassung: Lauenburg, 24.4. 6. 1„, ½ Söhne.

tt worden untet 2 SePlsaohter 1— b Schleswi November 1882. Seitens der 8 5 semmtliche 2 wrestenn. 14. November dem Miederlaff Hess. Oldendorf und als] Firma: Wilhelm Steindamm. 8 1 8 orwerk 4 Cohn 88 woh⸗ Fir emnschaft ihren Namen Perscann Fenf Mert Meha Laden bbes aatsgeice Ahrhaiwn nr —, 29 eihale iche 882.

g6.

884

b „den 18. November 1882. Königl Lauenburg 2,N2

venden gliches Asnsoeriche. Schleswig. Bekanntmachung. [49513]

1882. ungborte der Ka öͤnigliches Amtsgericht, I. Abtbeil deren Inhaber der Kaufmann Carl in Angel Die Gesellschaft kar am 15. 2. 8428 u

. zu Hess. Oldendorf gonnen. * 1 8 722 des Firmenregisters ist am 7. d. M. Amtsgericht sddes Vorstandeh ne n er Elbing, den 20, November 1882. b König erichts VII. a. S. Königliches Amtsgericht. Laeuenburg. Bekanntma 14 Unter Rr. an Cettbne. 86 Kontaliches amiegeciat. 6 In e Lrnaalse ist war .m nho,, d. Wluckler. 8 125 des 2 —— 8* 8edegee, dier Knudt Johannes Söreedter 2—— Handelsre Sr. iches 1128 9 Firma: 2 5 b . vegleren. 1“ n 8 8 [49854] Otto Berien K der * 1

1 8 als deren Inhaber der Fabrikdesiher Friedrich Schüb Kartennerdqheim. Bekauntmachung. eerbeJ⸗ 9eL. 8. Beneh. Pheves., eeeeee. 84n 8 aöen 8 20 Mletlebꝛu am Tage worden. Auß vom deutsgen Tane ist 7ol. 18 des Lvaue . Novenber 1

XS E“ . eee zes eenh ä blee m

8 CHA. 19 brsber n ndelsregt 8 b,n., 8, gede, dn Peehse⸗ t⸗ Kaeschez Jmtbercct. bcbelen vä. s. n. 8 5

16 v. Nolting 8 8 Manle a. . —5g des 49653] ein. Oldendorf, den 16. November 1882.